![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Kassel
Beiträge: 4
|
Flecken auf dem Bild bei langer Belichtung
Hallo zusammen,
leider habe ich ein Problem bei längeren Belichtungszeiten. Nehme ich ein Bild im "P" Modus auf sehe ich auf dem aufgenommenen Bild keine Flecken. Nehme ich das Bild jedoch im Modus "S" auf und belichte längere Zeit sehe ich viele kleine Flecken auf dem Bild. Sowohl der Sensor, als auch der Spiegel und das Objektiv sind sauber. Wenn ich bisher Flecken hatte, waren diese größer und auch auf dem Sensor war Staub sichtbar. Hat einer Idee was das ist? Beeinträchtigt das die Bildqualität bei "normalen" Aufnahmen, also Aufnahmen die nicht überbelichtet sind? Vielen Dank und viele Grüße Oliver Bild mit Flecken bei längerer Belichtung Bild ohne Flecken: Geändert von DonFredo (12.04.2015 um 12:31 Uhr) Grund: Bildgröße den Forenvorgaben angepasst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo!
Das ist Dreck aufm Sensor - bei Deiner langen Zeit ist die Blende zu, dann sieht man den Dreck halt besser. Versuch mal A, einmal Blende 4 und dann 32 - dann siehst das genauso. Abhilfe: putzen ![]() Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
1.) Schau in die Forenregeln, welche Abmessungen Bilder in den Beiträgen haben dürfen.
2.) Das sind Sensorflecken. Die werden erst bei kleinen Blenden sichtbar. Längere Belichtungszeit -> kleinere Blende (bei deinem ersten Bild F32). Da kannst du z.B. mit einem Blasebalg versuchen, Besserung zu erreichen. Der Spiegel der A77 ist recht leicht hoch geklappt. Such aber vorher im Forum nach entsprechenden Themen und lies dich erst ein wenig ein. (Stichwörter: Sensorflecken, Blasebalg) Du musst vorher in den Reinigungsmodus gehen... ein bisserl Vorab-Info schadet also nicht. [edit] Ich Lahmarsch. ![]() [/edit] [edit2] Ergänzungen oben Geändert von JvN (12.04.2015 um 12:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Bildgröße den Forenvorgaben angepasst.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Kassel
Beiträge: 4
|
Hallo zusammen,
danke für die Hinweise. Sensorreinigung hatte ich natürlich durchgeführt und auch der Blasebalg kam zum Einsatz. Hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen. Da ich kein einziges Staubkorn mehr sehen kann, werde ich wohl eine Nassreinigung machen müssen. Dazu werde ich mich aber erstmal einlesen müssen. Danke nochmals. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
(weil Blasebalg und Nassreinigung kann ja in dem Fall nicht gemeint sein)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Die Größeren schon und die sind nach Einsatz vom Blasebalg dann auch weg. Von den kleineren bleiben bei mir immer welche übrig und bisher wurden die erst ab Blende 16 störend (benutze ich eigentlich nie). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Das ist eindeutig Sensordreck. Versuch mal den Sensor irgendwie schräg gegen das Licht zu halten, dann sieht man meistens doch noch winzige Partikel, die man dann gezielt wegpusten kann, oder dies zumindest versuchen. Klappt leider nicht immer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Hallo,
ich habe erst gestern den Sensor meiner A6000 trocken gereinigt... Sensor mit Gummiblasebalg gründlich ausblasen.... Objektiv dran...auf F22 stellen und auf eine helle Fläche fokussieren... sind dann noch Flecken vorhanden(war bei mir gestern so) einfach erst einmal mit einem 1,6 er Swap trocken einmal vor und zurück wischen...danach nocheinmal ausblasen (Bajonet immer nach unten halten)... Kontrolle mit Objektiv, wie vorher, bei mir war der Sensor dann sauber...wenn der Sensor noch nicht sauber ist, das ganze feucht mit 99% Isopropanol und dann ist der Senor aber mal so richtig rein...keine Bange dabei...der Sensor ist nicht so empfindlich, wie man denkt... Gruß Foxy Geändert von foxy (18.04.2015 um 21:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|