![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Bajonett u. LAEA4 ständig an Kamera
Hallo ihr Lieben,
ich habe seit kurzem die A7r und verwende daran nur A-Mount Objektive mit LAEA4. Bisher habe ich den Adapter nicht mehr abgemacht, sprich die Kamera schwebt auch beim Abstellen ständig in der Luft, da sie auf dem Adapter steht. Sollte ich bei längerem Abstellen besser den Adapter abmachen, damit das Bajonett nicht der ständigen Belastung des Gewichts der Kamera ausgesetzt ist, oder ist das kein Problem? Das gleiche gilt natürlich für den LAEA4, da er das Gewicht des Objektivs (Zeiss 50 1.4) trägt. Da das Objektiv auch schwerer ist, hat der Adapter natürlich noch mehr zu "schleppen". Danke für eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Da sehe ich jetzt kein Problem...Der LA-EA4 hat ja auch ein Gewinde für eine Stativplatte...d.h. er sollte den "Druck" aushalten. (ja "sollte"...Eine Langzeitstudie wirst du wohl kaum finden... ;-)
Ich benutze übrigens ein Bigma über den Adapter (2kg). Da würde ich mir jetzt keine grossen Sorgen bei nem 50er machen ;-) Wie kommste überhaupt darauf? Wackelt etwas oder so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Da ja der LA-4 mit dem Objektiv (egal wie schwer) auf der Tischplatte aufliegt, hängt das Kameragehäuse, über den e-mount am Adapter angebunden, in der Luft.
Da das Kameragehäuse ein Leichtgewicht ist, sind Überlegungen, ob das eine Überlastung des Kamera-e-mounts darstellt, absolut überzogen. Umgekehrt hängen beim tragen der Einheit mit schwerem Objektiv ganz andere Kräfte an der Verbindung, weshalb ich mit einer Hand immer unter dem LA-4 abstütze (liegt auch gut in der Hand). Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Zitat:
![]() Ich würde die Kamera in Watte packen und in den Schrank stellen... ![]() Die Kamera ist zum Benutzen da und nicht dafür gebaut, sie wie ein rohes Ei zu behandeln....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Man wird ja mal fragen dürfen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Immer axial abstellen (auf das Objektiv), dann kann nichts passieren
![]() Aufhebung der Schwerkraft ist auch eine Lösung, weiß aber gerade nicht, wer das machen kann... Mach Dir keine Sorgen, die Kamera geht nicht so schnell kaputt, wie Du eine neue möchtest (wegen Features, Auflösung,....) Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Für mechanische Uhren gibt es ja diverse Beweger. So etwas würde die Belastung des Bajonetts sehr gleichmäßig verteilen.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|