![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Milchstraße II
Ich wollte den Thread von ericflash nicht kapern, daher habe ich einen eigenen aufgemacht:
![]() → Bild in der Galerie Die Milchstraße mit dem Samyang 2/16mm bei Offenblende, 15s und ISO3200 (A77). Aufgenommen auf 2600m Höhe. Der Himmel war ein Wahnsinn! So dunkel habe ich den Himmel 1986 auf Teneriffa auf 2400m gesehen...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
![]() ![]() ![]() Ich beneide dich um diesen Nachthimmel. Wir hatten in unserer Woche Schweiz leider keine einzige Nacht in dieser Art.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wir hatten bis jetzt auch nur diese eine Nacht. Und gerade da waren wir auf einer Zweitagestour und ich hatte nur die A77, ein Ministativ, das SAL18250 und des 16er mit.
Im Quartier lag die für Astro-Aufnahmen umgebaute A700, eine Nachführeinrichtung und das Carbon-Stativ. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Eine super Milchstraße. Von sowas ist man im norddeutschen Raum leider meilenweit entfernt. Selbst wenn ich zu laut Lichtverschmutzungskarte günstigen Stellen fahre, begeistern mich die hiesigen Bedingungen für solche Fotos nicht. Wo hast Du denn das Bild aufgenommen? Ich vermute in einem abgelegenen Alpental.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/st...acht-1.1887456 http://www.lugv.brandenburg.de/cms/d...b1.c.334800.de Sind nur ca. 250km von Hannover.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (21.07.2014 um 14:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
In Tirol auf 2600m bei der Hexenseehütte oberhalb von Serfaus.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Was ich mich immer wieder Frage wie kriegst du eigentlich mit Nachführung die Bildstörungen in Griff? Ich hatte bei meinem Bild schon das Problem trotz Masterdark sind einige Störungen übrig geblieben.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Was verstehst du unter "Bildstörungen"? Hot-Pixel?
Auch mit Nachführung gehe ich kaum über 2-3min Belichtungszeit. Dafür werden aber 20-50Aufnahmen gemacht. Dann gleich viele Darks, einige Flats (gleiche Blende und ISO, aber gegen gleichmäßig beleuchtete Fläche) und 20-30 Bias (gleiche ISO und Blende, aber kürzeste Belichtungszeit). All diese Aufnahmen werden mit DeepSkyStacker "verwurschtet". ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ja die lieben Hotpixel machen mir immer wieder Sorgen, die meine ich. 20-50 Aufnahmen mit Nachführung sind schon eine Ansage. Man sieht es aber auch an deinen Ergebnissen. Ich mache eigentlich immer nur die Darkframes und lasse die von Fitswork zu einem Masterdark zusammenrechnen. Dieses dann von jedem Bild abgezogen und die Einzelbilder dann zusammenrechnen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Die Flats und die Bias-Aufnahmen sind auch wichtig, da man mit ersteren die Vignettierung und Sensorflecken wegbekommt und mit zweiteren z.T. auch die Hotpixel. Diese sollten aber auch mit den Darks schon weitgehend verschwinden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|