SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT ohne Frischhaltefolie verwenden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2014, 22:21   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
SLT ohne Frischhaltefolie verwenden?

Aus gegebenem Anlass möchte ich fragen ob irgendjemand schon jetzt (oder sogar schon länger) eine SLT ohne den halbtransparenten Spiegel betreibt - diesen also entfernt hat - und ob sich das lohnt, oder wie die Erfahrungen damit sind.

???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2014, 22:30   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Auf der Norwegentour hatte Frau aidualk die A99 ohne Folie im Einsatz um möglichst das Maximum an BQ aus der Kamera heraus zu holen. Da dort nur das 14er Samyang montiert war, hätte die Folie ohnehin nur gestört. Und bei Polarlichtern ist man am Grenzbereich der Technik, da kommt es auf jede kleine Verbesserung der Möglichkeiten an.

Aktuell ist sie auch wieder ohne Folie, da sie fast nur noch mit dem STF betrieben wird. Für 'normale' DSLR Fotografie bin ich zur A900 bzw. A850 zurück gegangen.

Geändert von aidualk (30.05.2014 um 22:34 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 22:47   #3
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Danke!

Ich habe bei meiner A55 und A77 den Spiegel zwar schon ab und zu hochgeklappt um den Sensor zu reinigen, aber wie leicht kann man den Spiegel komplett entfernen, und wie leicht lässt er sich wieder einsetzen? Kann man das selber machen - ohne Risiko - oder muss man die Kamera dazu einschicken?

Hast Du, oder habt ihr, mal Vergleiche gemacht wieviel Gewinn der entfallene Pellikel wirklich bringt, an Rauschfreiheit / ISO / Belichtungszeitverkürzung?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 00:04   #4
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Danke!

Ich habe bei meiner A55 und A77 den Spiegel zwar schon ab und zu hochgeklappt um den Sensor zu reinigen, aber wie leicht kann man den Spiegel komplett entfernen, und wie leicht lässt er sich wieder einsetzen? Kann man das selber machen - ohne Risiko - oder muss man die Kamera dazu einschicken?

Hast Du, oder habt ihr, mal Vergleiche gemacht wieviel Gewinn der entfallene Pellikel wirklich bringt, an Rauschfreiheit / ISO / Belichtungszeitverkürzung?
http://www.youtube.com/watch?v=cU5TqeoqRnQ

Film ohne Worte aber ziemlich aussagefähig - ich würde es mir zwar zutrauen aber vermutlich nicht selbst machen.
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 00:21   #5
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Danke Andi! Sieht machbar aus!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2014, 00:48   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Wer ein Minolta/Sony 70-200mm SSM f2,8, Minolta 200mm f2,8 oder Sony 70-400mm sein eigen nennt kann den Lichtgewinn leicht mit hochgeklappen Spiegel an der A65/A77/A77II testen...

Beim 135mm STF ist Vorsicht geboten da im Unendlichbereich die Hinterlinse bei hoch geklappten Spiegel an den Spiegelrahmen anstösst !!!

Den Spiegel hochklappen und eines von den obigen Objektiven vorsichtig anschrauben, habe es selber schon mit allen meinen Objektiven ausprobiert ohne das ein Schaden an dem Spiegel oder Objektiv zu sehen war...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 07:55   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich habe bei meiner A55 und A77 den Spiegel zwar schon ab und zu hochgeklappt um den Sensor zu reinigen, aber wie leicht kann man den Spiegel komplett entfernen, und wie leicht lässt er sich wieder einsetzen? Kann man das selber machen - ohne Risiko - oder muss man die Kamera dazu einschicken?
An der A99 ist es tatsächlich nur ein Handgriff um den Spiegel auszubauen. Ein Sache von wenigen Sekunden. Dieser kommt dann ich ein kleines Kästchen, wo ursprünglich mal ein Filter drin war zur Aufbewahrung, damit er nicht so leicht einstaubt.
Ich habe eben mal an der A65 nachgeschaut. Er ist dort etwas anders eingesetzt sollte aber ähnlich einfach zu entfernen sein (damit wohl auch ähnlich an der A55 und A77).


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hast Du, oder habt ihr, mal Vergleiche gemacht wieviel Gewinn der entfallene Pellikel wirklich bringt, an Rauschfreiheit / ISO / Belichtungszeitverkürzung?
Direkte Vergleiche nicht. Es ging hauptsächlich darum, eine max. BQ aus der Kamera herauszuholen. Bei Polarlichtern ist man überall im Grenzbereich: Hohe ISO, größte Blenden, gleichzeitig sollte man nicht auf zuu lange Belichtungszeiten kommen, diffizile Fokussierung (Bildfeldwölbung). Da war der Spiegel nur ein Punkt, er half dort auf jeden Fall nicht weiter, also raus damit.

Und am STF dürfte er sich zwar nicht störend bemerkbar machen, aber hilfreich ist er auch nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 08:02   #8
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Aber welche Nachteile bezüglich autofokuss hat man ohne Spiegel?
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 08:05   #9
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Der AF ist zusammen mit dem Spiegel weg, was aber bei Samyang-Objektiven und dem STF egal ist, weil die keinen AF unterstuetzen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 08:07   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Aber welche Nachteile bezüglich autofokuss hat man ohne Spiegel?
Man hat keinen AF mehr
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT ohne Frischhaltefolie verwenden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.