Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Geräusch und Schärfe bei Langzeitbelichtung - und Versuch einer Antwort
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2014, 11:06   #1
Chauswe
 
 
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 14
Alpha SLT 77 Geräusch und Schärfe bei Langzeitbelichtung - und Versuch einer Antwort

Hallo,

heute Morgen habe ich spontan Bilder vom untergehenden Mond gemacht.
Trotz Stativ und 2 Sek. Selbstauslöser sind einige Bilder völlig verwackelt. Bei den verwackelten Bildern hat die Kamera eine Art "Schleifgeräusch" gemacht.

In der "Hektik" hatte ich SteadyShot nicht ausgeschaltet, obwohl das ja bei Stativaufnahmen empfohlen wird.

Kann ich also davon ausgehen, dass Verwacklung und Geräusch auf das eingeschaltete SteadyShot zurückzuführen sind?

Falls ja: warum sind dann auch leidlich scharfe Bilder gelungen? Bei diesen war das Geräusch nicht zu hören - heißt das, SteadyShot hat nicht gearbeitet, obwohl eingeschaltet?

Anbei zwei Beispielbilder.

Mit SteadyShot UND Schleifgeräusch

Bild in der Galerie

Mit SteadyShot OHNE Schleifgeräusch

Bild in der Galerie

Besten Dank für Eure Rückmeldung!
Chauswe
Chauswe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2014, 11:12   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Der SS ist auf jeden Fall bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ für Verwacklungen verantwortlich, das kenne ich aus eigener Erfahrung zur Genüge. Er schaltet sich aber auch automatisch ab, wenn zum Zeitpunkt des Auslösens absolut keine Verwacklung registriert wird, was aber mit manuellem Auslösen an der Kamera nicht immer der Fall ist. Von daher decken sich deine Erfahrungen exakt mit meinen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 11:57   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Das ist mir selbst bei Benutzung des Kabelfernauslösers schon passiert.
Scheinbar genügen sehr kleine Vibrationen des Stativs, welche mit einer Frequenz erfolgen für die der "Antiwackel" nicht konstruiert ist.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 16:40   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wobei aber die Aufnahme sehr stark "verwackelt" ist - ob das der SSS wirklich anstellt?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 16:43   #5
Chauswe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 14
Naja, sonst war da niemand. Das Stativ stand fest, ausgelöst durch Selbstauslöser. Aber für Anregungen bin ich natürlich dankbar.

Vielen Dank allen, die bisher geantwortet haben!
Chauswe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2014, 16:47   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich schau mal daheim nach einem Bild, das ich in Stuttgart bei Nacht fotografiert hatte - hoffentlich hab ich es nicht gelöscht, weil ich es eigentlich als schlechtes Beispiel behalten wollte. Vom Stativ aus, mit aktivem Antiwackel (allerdings im Objektiv, nicht in der Kamera), den ich blöderweise auszuschalten vergessen hatte.

Damals wollte ich ein nächtliches Panorama von Stuttgart fotografieren und bemerkte irgendwann mittendrin, dass mit der Schärfe irgendwas nicht stimmen konnte - mit der Folge, dass ich nochmal anfangen musste. Es sind dort regelrechte Querstreifen an Lichtquellen zu sehen und nicht nur wie hier eine überschaubare Verschiebung des Motivs.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 17:11   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Chauswe Beitrag anzeigen
[...]Trotz Stativ und 2 Sek. Selbstauslöser[...]
Die 2 Sekunden können in Verbindung mit dem Selbstauslöser zu kurz sein. Nach dem Betätigen des Auslösers reichen die 2 Sekunden unter Umständen nicht, damit sich alles ausschwingen kann. Besser 10 Sekunden einstellen, wenn kein Fernauslöser vorhanden ist.

Ich hatte das auch mal reproduzierbar bei 2 Sekunden und bei 10 Sekunden war alles in Ordnung - auch mit aktiviertem Verwacklungsschuss.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 17:16   #8
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Der SteadyShot prüft immer nur zum Zeitpunkt des Auslösens, ob er aktiv werden soll. Wenn dabei alles absolut still steht, wird er während der Aufnahme nicht zugeschaltet (kein Geräusch).
Wenn aber beim Auslösen was wackelt, was als "zittrige Hand" interpretiert werden könnte, dann rödelt der während der ganzen Aufnahme hin und her...
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 17:48   #9
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wobei aber die Aufnahme sehr stark "verwackelt" ist - ob das der SSS wirklich anstellt?
Ja, sowas stellt der SSS an. Das habe ich selbst schon gehabt bei Langzeitbelichtungen vom Stativ.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 17:51   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Ja, sowas stellt der SSS an. Das habe ich selbst schon gehabt bei Langzeitbelichtungen vom Stativ.
Und Du bist sicher, dass Das Stativ während des Auslösens nicht noch nachgeschwungen ist?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Geräusch und Schärfe bei Langzeitbelichtung - und Versuch einer Antwort


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.