Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2013, 09:20   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
VF , Nikon oder Sony

Hallo zusammen,
erstmal ich wusste nicht so recht wo ich das Thema hinstellen soll. Also falls es hier nicht so passt bitte woanders hinschieben
WIr besitzen zur Zeit eine Alpha 77 mit dem 60mm Tamron, Sony 16-105, Tamron 70-300 USD. Da wir eigentlich hauptsächlich Portraits, Hochzeiten und dergleichen fotografieren stossen wir gerade in Kirchen mit unserem Equipment an gewisse Grenzen. Wir sind zwar dabei auch unser Blitzequipment aufzubauen (Sony unabhängig) aber man sieht halt immer wieder richtig tolle Aufnahmen die so nur mit Vollformat Kameras möglich sind. Gerade in dunklen Kirchen ohne Blitz sind die High Iso Fähigkeiten schon toll
Der Wunsch nach eben diesem wird immer größer, deshalb wird der Sparstrumpf fleißig gefüttert. Das wird auch sicher noch ein paar Monate bis schätzungsweise Weihnachten dauern.
Mich würde die Alpha99 irgendwie schon reizen. Was mir überhaupt nicht gefällt ist , dass hier auch das AF Modul der Alpha 77 verbaut ist. Mit diesem bin ich seit meinem ersten Greifvögelshooting gar nicht zufrieden. Was uns natürlich auch abschreckt ist der hohe Preis.
Deshalb war ich gestern im Laden und habe mir die D600 angeschaut. Ich muss sagen ich bin begeistert. Der Preis ist OK und die Haptik ähnlich der Alpha 77. Eine D800 ist danebengestanden, die ist natürlich nochmal ein richtiger Klopper und wäre auch noch nicht im Budget.
Hat jemand Erfahrungen mit der D600 gegenüber der D800? Ich weiß von Rainer und Turboengine dass sie Nikonuser sind. Wie zufrieden seid ihr mit den Cams? Wie gesagt wir wollen nicht die Alpha 77 verkaufen sondern zusätzlich einen VF Zweig aufbauen.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps.
Ps.: VF Nexen kommen nicht in frage, für immerdabei haben wir die Olympus XZ 2 mit der wir zufrieden sind. Die NEX finde ich einfach zu klein.

Geändert von ericflash (12.09.2013 um 09:43 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2013, 09:50   #2
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also in Kirche stößt du derzeit wohl eher wegen deiner Objektive an Grenzen. Mit meiner 850er und zwei lichtstarken Festbrennweiten habe ich kein Problem. Wenn dann geblitzt werden muss ist es eh egal.

Autofokus Nikon kann ich dir nix sagen. Aber ist in der 600er nicht auch ein kleines Modul verbaut? Wenn es düster wird, habe ich übrigens das Peaking meiner NEX schätzen gelernt. Irgendwann ist einfach Ende mit Autofokus. Auch bei Nikon, denke ich. Und da hilft so eine Funktion. Wie es dann mit Sport usw. bei Nikon aussieht weiß ich nicht. Wohl besser als bei Sony. Aber Spezialist ist da dann nicht die D800, sondern die D4 (glaube ich).
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 09:57   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
WIr besitzen zur Zeit eine Alpha 77 mit dem 60mm Tamron, Sony 16-105, Tamron 70-300 USD. Da wir eigentlich hauptsächlich Portraits, Hochzeiten und dergleichen fotografieren
Ich habe zwar keine D600 möchte aber dennoch schnell die Diskussion anstosssen:

Bei aller Begeisterung für das Nikon VF-System möchte ich zu bedenken gegen, dass ihr mit der jetzigen Ausrüstung m.E. nichtwegen des Gehäuses, sondern wegen der Optik an Grenzen stosst. Für Reportage fehlt mir in Eurem Repertoire ein lichtstarkes Standard-Zoom und ein Portrait-Tele. Sigma bringt demnächst das 1.8/16-35, dazu das Sigma 1.4/50 und ggf. 2.8/70-200 und der Käse ist gebissen.

Ich wette, dass ihr dem gewünschten "Vollformateffekt" damit schon zu 90% nahe kommt.

Sollte es unbedingt die D600 sein, möchte ich darauf hinweisen, dass die Fokusfelder der D600 für Portrait auch nicht optimal angeordnet sind. Gerade reportageartige Doppelportraits mit lichtstarken Festbrennweiten wie 1.4/35 oder sehr knappe angeschnittene Portraits mit 1.4/85 benötigen im Hochformat die Sensoren weit ausserhalb der Mitte um die Augen zu treffen. Das bietet die D800.

Um die Vorzüge von VF zu nutzen, wären folgende Objektive für Euch ideal (in der Reihenfolge der Relevanz für Reportage):
1. Tamron oder Nikon 2.8/24-70
2. Nikkor 1.8/85
3. Nikkor 4/70-200 oder Sigma/Tamron
4. Sigma 1.4/35
Dazu zwei bis drei SB910 - am besten mit externem Batteriepack von Nikon oder PIXEL

Das bedeutet ca. 3000 EURO Kapitaleinsatz für ein Nikon-System - ohne Zweitgehäuse.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.09.2013 um 12:48 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 09:58   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also in Kirche stößt du derzeit wohl eher wegen deiner Objektive an Grenzen.
Du warst schneller.

Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Aber Spezialist ist da dann nicht die D800, sondern die D4 (glaube ich).
Der AF ist derselbe, die D4 ist nur viel schneller, da bei der geringeren Auflösung viel weniger Daten anfallen. Fotojournalisten brauchen ausserdem keine 36MP.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.09.2013 um 10:01 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:15   #5
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das ist erstmal ein Wort. Ich gebe euch recht, dass unsere Objektive nicht der Burner sind. Hauptsächlich nutze ich derzeit das 60mm Makro für Portraits. Ich finde halt gerade die High Iso Fähigkeiten der Alpha 77 sehr begrenzt. Ok bis iso 800 oder 1600 würde ich bei Portraits in Kirchen eventuell noch gehen ,aber darüber sieht es zappenduster aus.
Wenn wir uns die genannten Objektive für Sony wirklich kaufen (war bei mir auch schon in der Überlegung) wären wir ja locker bei 2.000 für die 3 genannten Objektive. Ich hatte mal unlängst eine D700 in der Hand und die Fotos werden selbst bei Iso 3200 ein Traum. Da sollte ja eine D600 nochmal zulegen?
Was haltet ihr für den Anfang von D600 + 24-70?
Was ich vorher vergessen habe. Wenn ich nicht Portraits mache, dann hauptsächlich Landschaft, Architektur und das eine oder andere Event. In letzter Zeit auch etwas Sternenfotografie (aber ganz am Anfang).
@Hennesbender: Die 850 ist aber auch eine Vollformat. Mit unserem 60mm F2 muss ich trotzdem oft bis ISO 1600.

Ps.: Ich bin mir auch nicht sicher wo die Reise bei Sony hingeht. Irgendwie fehlt einfach eine günstigere Alternative zur Alpha 99.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2013, 10:34   #6
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also mit der Pixelpieperei darf man es auch nicht übertreiben. Die 850 ist ja nicht bekannt für ihre High-Iso-Fähigkeiten. Man muss aber realistischerweise auch mal das Ausgabeformat in Betracht ziehen. Unwahrscheinlich, dass sich das Brautpaar das auf Leinwand zieht. Gängig ist halt immer noch 10mal15 oder sogar in kleiner Auflösung eingebunden usw. Da kann ich die 850 auch bis 6.400 hochdrehen und mit 1.4 knipsen. Schärfe reicht völlig und Rauschen fällt selbst bei dem Ausgabeformat kaum auf. Und dann ist auch immer noch die Frage, ob RAW oder JPEG usw. usw....

Fang doch einfach mal mit einem 50er Minolta 1.7 an. Das wäre mal die preiswerteste Variante. Bekommst du um die 100 EUR. Und dann entwickel mal ein paar Bilder auf 10mal15.

Aber letztlich ist es so: Es ist ja Hobby. Und wenn einem das Arbeitsgerät in der Hand nicht mehr so gefällt und es keinen richtigen Spaß zu machen scheint, dann soll man das ruhig wechseln. Auch wenn es ev. irrational ist. Ist halt ein Hobby. Und Hobbies dürfen Geld kosten.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:43   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
...Ich hatte mal unlängst eine D700 in der Hand und die Fotos werden selbst bei Iso 3200 ein Traum. Da sollte ja eine D600 nochmal zulegen?....
Eher nein. Die D700 hat 12MP auf VF, die D600 hat 24 MP auf VF.
Verglichen mit der D600 hat die D700 zwar einen "alten" Sensor, aber für High-ISO sollte die D700 wegen der geringeren Pixeldichte besser geeignet sein.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:54   #8
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Hallo eric, die D600 hat ein Problem mit dem Gehäuse. Es soll sehr Staub anfällig sein und somit ist der Sensor zu oft verstaubt. Dies kannst Du im.dslr Forum nachlesen. Ich würde an deiner Stelle abwarten was Sony nächstes Jahr raus.bringt.
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 11:00   #9
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das 50 1.7 hatte ich sogar schon an der Alpha 77, da hatte ich wohl ein ziemlich schlechtes Exemplar, selbst mit diversen Tests und Micro Af Einstellungen ist da der Funke so richtig übergesprungen. Da ist mir mein Tamron 60mm schon lieber.
Ich drucke auch immer wieder Fotos testweise aus um auch sicher sein zu können, dass auch das Endergebnis auf dem Papier passt und nicht nur auf dem Monitor. Sicher hat ihr recht, bei 10x15 merkt man wahrscheinlich nicht mal den Unterschied zu meiner Olympus XZ-2. Die übrigens feine Fotos macht.
Bei der D600 habe ich von den Problemen gelesen mit Staub und Öl. Die sollen anscheinend behoben sein.
Wir sparen jetzt erstmal sowieso bis Weihnachten. Ich hoffe mal das Sony hier doch noch etwas bringt. Hier wird ja im "Zukunftsaussichen Sony Thread" ziemlich viel spekuliert.
Die Traumkamera schlechthin wäre ja wirklich die D800. Das ist eindeutig zuviel Geld für derzeit noch Hobby.

LG Hannes
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 11:05   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Eine weitere Alternative für eine preisgünstige Erweiterung sind manuelle Objektive wie die Samyang/Walimex. Ich hab z. B. an der A77 gern ein Walimex 85mm F1.4 im Einsatz. Durch den EVF mit Peaking und Sucherlupe sind gestellte Porträts sehr gut möglich. Der Fokusring dieser Objektive ist groß, griffig, gut gedämpft und hat einen längeren Fokusweg - d.h. Du kannst damit erstaunlich gut manuell scharfstellen. Die optische Leistung finde ich wirklich sehr gut und das zum Neupreis von ca. 270€.

Mit dem 50mm F1.7 bin ich nie richtig warm geworden an APS-C - obwohl ich immer noch zwei habe: Ein sehr gutes Exemplar in RS-Variante und eines bei dem ich den Blendenhebel deaktiviert habe zum offenblendigen Filmen mit AF.

Geändert von Neonsquare (12.09.2013 um 11:07 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.