![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Waldschmidthaus am Großen Rachel (Kugelpanorama)
Hi,
wieder 2 Kugelpanoramen (also extern verlinkt) aus dem Bayrischen Wald, hier von einer Wanderung auf den Rachel im Kerngebiet des Nationalparkes. Unsere erste Station nach 2h bergauf. ![]() ![]() A700 / Walimex 8mm Fisheye / Stativ + Pano-Maxx Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Traurig-trostloser Anblick. Zu viele Baumleichen...
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Das sieht wirklich aus wie nach dem Orkan Lothar im Hochtaunus, wo ich öfter unterwegs bin. Traurig.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
den "Zustand" des Waldes dort oben, wie auch auf vielen anderen Gipfeln im Nationalpark kann man kontrovers diskutieren. Ein Waldbesitzer mag die Hände über den Kopf zusammenschlagen und sagen "Jo mei woas is jetz dees" ... auf der anderen Seite ist das ein Ergebnis aus der von Menschenhand betriebenen Monokultur, in der nur auf die Fichte gesetzt wurde. ...und dann kamen ein paar unglückliche Umstände und der Borkenkäfer. Ich persönlich sehe eher die Hoffnung die überall nachwächst, das junge Grün des entstehenden Mischwaldes, der sich um Längen besser selbst verteidigen kann als Mono-Fichte. Den Wald dort oben, genau wie den auf dem Lusen kenne ich auch noch mit großen grünen Bäumen, wenngleich der "Schiedsrichter" bereits am auszählen war... Mir gefällt es dort oben, und ich komme wieder! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wäre es eigentlich sinnvoll, die alten verdorrten Stümpfe abzuschneiden und irgendwie zu verwerten? Als Brennstoff? Als Dünger? Sonstwie?
So sehr ästhetisch wirkt die Landschaft damit nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
zunächst zu den Panos: da gefällt mir das erste besser als das zweite. Das mache ich vernehmlich am Blick auf die Hütte fest. Zum Wald: in der Doku "Wildes Deutschland" hieß es, dass dieser Wald einer der gesündesten und einzigartigsten Wälder ist, die wir in Europa haben. Nachdem man erkannt hat, dass man vor Jahrzehnten viele, viele Fehler gemacht hat, überlässt man ihn nun sich selbst. Und so entsteht ein pumperlgesunder Mischwald. Aus den niederliegenden Stämmen wachsen oftmals mehrere neue Bäume, es entsteht ein Mischwald und mittlerweile herrscht dort wieder eine bemerkenswerte Artenvielfalt, weil der Wald nicht bewirtschaftet wird. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Gottlieb,
auch wenn ich selbst den Begriff Zahnstocherwald geprägt habe als wir dort oben unterwegs waren - mir gefällt das sogar! Wäre es irgendwo in den USA in einem NP wäre das sicher für die meisten auch o.k. ![]() Im Nationalpark wie dem des Bayrischen Waldes wird eigentlich nichts gemacht, was unnötigerweise in die Natur eingreift (außer Wegpflege, Müll einsammeln!, Baumleichen kürzen die zur Gefahr werden,...) Genau die Zahnstocher bieten vielen Tieren, vor allem Insekten Möglichkeiten, die sie sonst nirgends bekommen. Jeder Biotop hat seine ganz eigene Besetzung durch Insekten, Vogel, Kleinsäuger, etc. Weiter unten ist es übrigens noch richtig Grün, aber die meisten Gipfel haben gelitten, gestalten aber nun ihr eigenes Biotop. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Frank,
Zitat:
Die Doku habe ich glaube ich auch gesehen. Das Café wurde von mir bewusst gewählt, mir war klar, daß es hier Diskussionsstoff gibt. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|