Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma HSM oder CZ Objektive mit hoher Lichtstärke ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2013, 08:33   #1
tizzy11
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77 Sigma HSM oder CZ Objektive mit hoher Lichtstärke ?

Hallo, ich bin am überlegen welche lichtstarke Objektive (1.4 oder 1.8) ich mir zulegen soll.

Ich schwanke hier zwischen den Herstellern Sigma HSM (mit Ultraschallmotoren) oder Carl Zeiss.

Wer hat hier Erfahrungen im gleichzeitigen Test mit beiden Herstellern was die Bildqualität, AF und AF-Schnelligkeit betrifft .
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2013, 08:47   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Welche Brennweite? Um welche Objektive handelt es sich genau?

Pauschal würde ich deine Frage damit beantworten: Für mich persönlich kommt ein Sigma schon seit vielen Jahren überhaupt nicht mehr in Betracht aus den allseits bekannten, hier schon mehrfach durchgekauten Gründen. Aber es gibt Leute die sehen das anders.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 08:52   #3
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Welche Brennweite? Um welche Objektive handelt es sich genau?

Pauschal würde ich deine Frage damit beantworten: Für mich persönlich kommt ein Sigma schon seit vielen Jahren überhaupt nicht mehr in Betracht aus den allseits bekannten, hier schon mehrfach durchgekauten Gründen. Aber es gibt Leute die sehen das anders.
Es wären die Brennweiten 30mm, 50mm und 85mm welche in Betracht gezogen werden.
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 08:53   #4
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Welche Brennweite? Um welche Objektive handelt es sich genau?

Pauschal würde ich deine Frage damit beantworten: Für mich persönlich kommt ein Sigma schon seit vielen Jahren überhaupt nicht mehr in Betracht aus den allseits bekannten, hier schon mehrfach durchgekauten Gründen. Aber es gibt Leute die sehen das anders.
Kannst Du bitte mal bitte die Gründe kurz erwähnen, welche schlechten Erfahrungen hier gemacht wurden oder bestehen ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 09:02   #5
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Du hast hier das Problem, dass es kein 30mm Zeiss Objektiv gibt. Das 6mm kürzere 24er Zeiss hat einen deutlich weiteren Bildwinkel und ist daher nicht wirklich mit einem 30mm Objektiv vergleichbar.

Das neue Zeiss 50mm würde ich nach dem, was man an Bildbeispielen sehen konnte, dem Sigma vorziehen, das 85er sowieso.

Das neue Sigma 1,8/18-35 soll sehr gut sein,Zeiss bietet kein solches Zoom an. Vielleicht ist dieses Objektiv ein Anfang umd mit den teuren längeren Brennweiten schaust Du später nochmal. Es gibt beispielsweise Gerüchte, dass das 85er Zeiss mit SSM ausgestattet werden soll.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2013, 09:05   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Schau mal nach "Wer hat schon mal ein Sigma Getriebe geschrottet" und da sind auch leider, wenn auch wenige, HSM Antriebe dabei.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich letztlich immer öfter bei Originalobjektiven gelandet bin. Wobei ich mich da immer langsam hin gehangelt habe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 09:05   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Kannst Du bitte mal bitte die Gründe kurz erwähnen, welche schlechten Erfahrungen hier gemacht wurden oder bestehen ?
Wie wäre es mit der Suchfunktion?
Du könntest und kannst bei Sigma nie sicher sein, ob sie die nächste Kamera Generation unterstützten, da sie keine Lizenz besitzen und das Protokoll reverse engineern. Dann werden zwar über Serviceaktionen die Objektiv kompatibel gemacht, wenn das Objektiven aber älter ist, gibt das irgendwann nicht mehr und du kannst es in die Tonne treten. Somit ist die statistische Lebensdauer Preis angepasst deutlich niedriger. Damit kann man leben, wenn man seine Objektive immer wieder mal tauscht, ein Problem wird es, wenn man gewohnt ist, seine Objektiv über Jahrzenhnte zu nutzen, wie es bei vielen Minolta Altkunden halt der Fall ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 09:13   #8
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Es wären die Brennweiten 30mm, 50mm und 85mm welche in Betracht gezogen werden.
Hi,

ich habe mir diese 3 Objektive von Sigma zugelegt. Einen Vergleich zu Zeiss-Objektiven
kann ich leider nicht bieten. Die Sigma-Objektive 50 und 85mm arbeiten an der A77,
für mein Empfinden sehr gut. Der HSM-Antrieb ist recht flott. Nach einem Update
durch Sigma sind die Objektive auch mit den neuen Sony-Kameras kompatibel.

Beim 30mm hingegen muß man auf HSM verzichten, was ich erst bemerkte, als ich
das Objektiv in Händen hielt, denn bei diesem Modell gibt es für Sony kein HSM

Meine bisherigen Einsätze waren unter schlechten Lichtbedingungen im Zoo und auf
einer Repitlienaustellung. Prizipell waren sie auch dafür gedacht gewesen, dennoch
kein Allerheilmittel um an Bilder zu kommen, die sonst nicht möglich sind. Selbst mit
F1.4 tapst man einfach zu oft im "Dunkeln" oder hat Dinge in dem Moment scharf,
die man gar nicht scharf haben wollte ... frei Hand natürlich.

An einer A99 fehlen dann später aber die Features, die eigentlich recht interessant
wären. Also hat man zwar VF-Objektive, jedoch mit Funktionseinschränkungen.
Preislich empfinde ich die Sigma-Alternativen allerings als gelungene Alternativen
im Nicht-Profi-Bereich
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 10:09   #9
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von w€bster Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe mir diese 3 Objektive von Sigma zugelegt. Einen Vergleich zu Zeiss-Objektiven
kann ich leider nicht bieten. Die Sigma-Objektive 50 und 85mm arbeiten an der A77,
für mein Empfinden sehr gut. Der HSM-Antrieb ist recht flott. Nach einem Update
durch Sigma sind die Objektive auch mit den neuen Sony-Kameras kompatibel.

Beim 30mm hingegen muß man auf HSM verzichten, was ich erst bemerkte, als ich
das Objektiv in Händen hielt, denn bei diesem Modell gibt es für Sony kein HSM

Meine bisherigen Einsätze waren unter schlechten Lichtbedingungen im Zoo und auf
einer Repitlienaustellung. Prizipell waren sie auch dafür gedacht gewesen, dennoch
kein Allerheilmittel um an Bilder zu kommen, die sonst nicht möglich sind. Selbst mit
F1.4 tapst man einfach zu oft im "Dunkeln" oder hat Dinge in dem Moment scharf,
die man gar nicht scharf haben wollte ... frei Hand natürlich.

An einer A99 fehlen dann später aber die Features, die eigentlich recht interessant
wären. Also hat man zwar VF-Objektive, jedoch mit Funktionseinschränkungen.
Preislich empfinde ich die Sigma-Alternativen allerings als gelungene Alternativen
im Nicht-Profi-Bereich
Hiernach zu urteilen, gibt es bei den Sigmas somit immer wieder Probleme mit dem AF wie es schon von vielen Benutzern in div. Foren berichtet wird. Ist hier das CZ besser und wie sieht es vor allem mit der Bildqualität zwischen beiden Herstellern aus wenn man die gleichen Aufnahmen mit den beiden Herstellern macht. Gibt es hier mal in der Galerie Vergleichsbilder oder kann mal jemand Vergleichsbilder hier als Beispiel einstellen ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 10:23   #10
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.807
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Hiernach zu urteilen, gibt es bei den Sigmas somit immer wieder Probleme mit dem AF wie es schon von vielen Benutzern in div. Foren berichtet wird.
Ich habe kürzlich das 35/1.4, das 85/1.4 und das 180/2.8 Macro von Sigma erworben.
Bei allen gibt es an der A99 keine Probleme mit dem Fokus.

Alle Sigmaobjektive aus der neuen Serie (bei mir das 35er und das 180er) sind SLT kompatibel.
Das 85/1.4 hatte bereits bei Lieferung das aktuelle Update und im Zweifel kann man beim Händler vorab nachfragen.

Objektive von Zeiss besitze ich ich nicht, doch wenn man querliest im Netz bewegen sich die qualitativen Vorteile meist im gefühlten Bereich.

Nun ja, was kommende Inkompatibilitäten betrifft ist die Sorge bei den allen Besitzern von Objektiven mit A-Bajonett gleich gross, wenn man in Richtung neuer Autofokustechnologie bei Sony schielt.

VG,
Peter
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma HSM oder CZ Objektive mit hoher Lichtstärke ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.