![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
ich habe mir diese 3 Objektive von Sigma zugelegt. Einen Vergleich zu Zeiss-Objektiven kann ich leider nicht bieten. Die Sigma-Objektive 50 und 85mm arbeiten an der A77, für mein Empfinden sehr gut. Der HSM-Antrieb ist recht flott. Nach einem Update durch Sigma sind die Objektive auch mit den neuen Sony-Kameras kompatibel. Beim 30mm hingegen muß man auf HSM verzichten, was ich erst bemerkte, als ich das Objektiv in Händen hielt, denn bei diesem Modell gibt es für Sony kein HSM ![]() Meine bisherigen Einsätze waren unter schlechten Lichtbedingungen im Zoo und auf einer Repitlienaustellung. Prizipell waren sie auch dafür gedacht gewesen, dennoch kein Allerheilmittel um an Bilder zu kommen, die sonst nicht möglich sind. Selbst mit F1.4 tapst man einfach zu oft im "Dunkeln" oder hat Dinge in dem Moment scharf, die man gar nicht scharf haben wollte ... frei Hand natürlich. An einer A99 fehlen dann später aber die Features, die eigentlich recht interessant wären. Also hat man zwar VF-Objektive, jedoch mit Funktionseinschränkungen. Preislich empfinde ich die Sigma-Alternativen allerings als gelungene Alternativen im Nicht-Profi-Bereich ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
|
Zitat:
Bei allen gibt es an der A99 keine Probleme mit dem Fokus. Alle Sigmaobjektive aus der neuen Serie (bei mir das 35er und das 180er) sind SLT kompatibel. Das 85/1.4 hatte bereits bei Lieferung das aktuelle Update und im Zweifel kann man beim Händler vorab nachfragen. Objektive von Zeiss besitze ich ich nicht, doch wenn man querliest im Netz bewegen sich die qualitativen Vorteile meist im gefühlten Bereich. Nun ja, was kommende Inkompatibilitäten betrifft ist die Sorge bei den allen Besitzern von Objektiven mit A-Bajonett gleich gross, wenn man in Richtung neuer Autofokustechnologie bei Sony schielt. ![]() VG, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
der Schwierigkeit mit einer 1,4er Blende zum gewünschten Ziel zu kommen, was aber in der Blende und dem Können des Knipsers zu suchen ist. Ich bezeifel, das hier ein Zeiss besser arbeitet, denn die Hauptfaktoren hocken in der Kamera und auch dahinter. Es ist ohne Übung und Erfahrung einfach sehr schwer kleine Tiere, selbst wenn man sie fast vor Augen hat bei wenig Licht und somit auch langer Belichtungszeit, denn mit F1.4 erreicht man keine Wunder, seine Wunschbilder zu erzeugen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe zwar keines besessen, man hört und ließt aber immer wieder, dass Leute von Sigma nach Sony/Zeiss wechseln. In die andere Richtung eher selten oder gar nicht, was mir zur Entscheidungsfindung durchaus reichen würde. Außerdem hat das SUF eine wunderbare Objektivdatenbank, da würde ich mal mit meinem Vergleich ansetzen, aber bitte kritisch lesen, auch wenn da Zeiss drüber steht.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|