![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Welche Alpha zum Filmen?
Hi,
ich brauche euren Rat. Als Trainer und Coach mache ich oft Videoaufnahmen fürs Feedback von Auftritten und Interviews. alte Cam ist hin, neue muss her. Da ich wenig filme, wirds kein Camcorder, aber ich fotografiere leidenschaftlich mit meiner geliebten A850 - die aberleider nicht filmen kann. Da ich einige gute Objektive habe, möchte ich im Sony-System bleiben. Am liebsten hätte ich eine NEX genommen, weil das die A850 am besten ergänzt hätte. Aber: nur die teure NEX 7 hat einen externen Audioeingang (den brauche ich) und ich kann nicht riskieren, dass die Kamera im Sommer nach 20 Minuten abschaltet. Deshalb wird es wohl eine SLT. Aber welche? Mir fällt es schwer mir einen Überblick über A33, A35, A37, A55, A57 etc zu verschaffen. Deshalb freue ich mich über Empfehlungen. Kohle spielt eine Rolle: Meine Bereitschaft viel Geld für eine zweite Spiegelreflex auszugeben ist gering (da investiere ich lieber in ein 35/2 ![]() Danke und Grüße! Roland
__________________
Grüßle, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Alle Fotokameras beenden die Videoaufnahme nach 29 Minuten. Du musst dann also die Aufnahme neu starten. Das liegt u.a. daran, dass die Kameras sonst als Videokameras eingetuft würden, auf die ein Zoll zu entrichten ist.
Die beste Alpha für Video ist natürlich die A99, bei der Du z.B. auch den Audiopegel manuell einstellen kannst. Könntest Du nicht die A850 verkaufen und ganz zur A99 wechslen? Ab und zu findet man die A99 ja zu einem halbwegs vernünftigen Preis. Bei den kleineren Modellen gibt es schon an der A37 und A57 einen Anschluss für ein externes Mikrofon, aber keinen Kopfhöreranschluss; den gibt es erst ab A77.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Also die A55 und ich glaube auch die A33 fallen schon mal raus, die haben ein thermisches Problem. Im Sommer wenn's gut warm ist schalten die wenn's dumm geht schon nach weniger als 10 min wegen Überhitzung ab.
Die A57 hat - diesem Fred zufolge - keine so tolle Videoqualität. Kann allerdings auch ein Einzelfall gewesen sein. Leute die auch mal etwas genauer über den Sony-Tellerrand hinaus schauen wissen ohnehin dass es zum Filmen besseres gibt als die Alphas, z.B. die Panasonic GH3. Ein Schnäppchen ist die allerdings auch nicht gerade. Bleiben also A65 und A77. Regelbar ist der Audio-Eingang der A77 zwar nicht, aber wenigstens hat sie einen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Moin,
nach dem NEX-Thread verstehe ich für Deinen speziellen Anwendungsfall (Filmen von Trainings) auch nicht, warum Du nicht zum dafür am besten geeigneten Gerät, nämlich einem Camcorder greifst? Die DSLR-Filmerei (SLT/NEX inkl.) ist doch etwas, wo es um kurze Einstellungen mit viel kreativem Gestaltungspotenzial geht und nicht um möglichst unproblematisches, längeres dokumentieren. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Aber selbst ein fehlender Mikrofonanschluss muss nicht gleich ein Ausschlusskriterium sein. Ein einfacher externer Soundrecorder liefert bessere Ergebnisse und die Synchronisation ist - geeignete Software vorausgesetzt - auch heutzutage recht einfach. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Für diese Anwendung würde ich mich auf jeden Fall auch mal bei reinen Videokameras umschauen. Die Filmfunktion von Systemkameras dürfte durch den größeren Sensor in erster Linie für bewußte Gestaltung interessant sein (z.B. gezielten Einsatz der Schärfe...). Bei rein dokumentarischer Verwendung könnten deren Eigenschaften schnell zum Störfaktor werden, wenn man die Kamera eher nebenbei einsetzen will und sich nicht intensiv damit beschäftigen kann.
Eine reine Videokamera mit kleinerem Sensor zeigt kleine Abweichungen einfach weniger deutlich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Danke schonmal für die Tipps. Ich filme immer ca 4 Minuten -Clips, manchmal 8-10 hintereinander weg mit ca 2 Minuten Pause. Da sollte weder die zollbedingte 29.59-Grenze noch die Hitze-Entwicklung ein Problem sein, oder?
Das Blöde ist: Für einen Camcorder mit externem Mikro-Eingang muss man schon ordentlich Geld hinblättern und kriegt dafü? Das typische Mini-Sensor-alles-ist-scharf-Amateur-Video-Feeling - ich hatte ja so eine. Für meine Trainings glaube ich, mit dem DSLR-Handling zurecht kommen zu können. Einmal scharf stellen reicht. Tonpegelung darf ruhig automatisch sein, das Interview ist tontechnisch keine anspruchsvolle Situation. Wenn ich aber selbst mal was filmen will, dann steht mir das ganze kreative Potenzial zur Verfügung, das großer Sensor und gute Linsen bieten. Andersrum sehe ich noch nicht den schlagenden Vorteil eines Camcorders... Dann schau ich mir mal die A37 genauer an. A850 verkaufen für A99? Wäre schlüssig, wenn die A99 nicht einen elektronischen Sucher hätte... das kommt für mich nicht in Frage! Ich liebe den großen hellen Sucher der A850. Aber Danke. Roland
__________________
Grüßle, Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dann aber in den Pausen konsequnt ausschalten und ggf. sogar das Objektiv abnehmen um "kalte Luft" IN die Kamera zu lassen. Zitat:
Zitat:
Für grössere Schärfentiefe sind kleinere Sensoren besser. Und für "nur" 2,1MP bei Full-HD ist die Qualität von 1/2"-Sensoren allemal ausreichend. Wo doch sogar 1/3" Sensoren bei Cams der Consumerklasse üblich sind. Zitat:
Aber danach zeigt der elektronsche "Sucher" immer noch ein erkennbares Bild, wenn man im optischen Sucher schon lange nichts mehr erkennt. Das ist aber eher nur für die "Dunkeltuter" wichtig. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Zitat:
Und was den Sucher betrifft: er ist ja nicht nur hell, sondern auch groß! ![]() "Dunkeltuter" ist gut, ich fotografiere tatsächlich gerne im Halblicht. R.
__________________
Grüßle, Roland |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|