SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » verlustfreie jpgs...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2013, 15:13   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
verlustfreie jpgs...

... waren bisher nicht möglich.
Die Entwicklung geht bald weiter.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2013, 15:17   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Cool!

Wenn die dann auch irgendwie abwärtskompatibel sind und auf "alten" Geräten funktionieren is Top!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 15:19   #3
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Verlustfrei :-)

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... waren bisher nicht möglich.
Die Entwicklung geht bald weiter.
Die ist eine gute Nachricht
Ich frage hiermit ganz öffentlich bei SONY an, ob sie diese Jpeg-Version ins Kamera-Update integrieren!
Das wäre ein guter Fortschritt für das elektronische Fotografieren.
Damit könnte SONY wieder einmal erster im Dauerrennen sein
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 15:28   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Davon habe ich auch gelesen. Ich frage mich aber, wo der Vorteil einer verlustfrei komprimierten JPEG gegenüber anderen Formaten liegt? Ok, zwei fallen mir schon mal ein: 1. mögliche Abwärtskompatibiltät zu bisherigen Software und 2. integrierte Exif-Daten, die bei anderen Formaten meistens verloren gehen. Ansonsten könnte man genauso gut mit PNG oder TIFF arbeiten. Beides unterstützen verlustfreie Kompression und sind verbreitet. Insbesondere PNG hat noch den Vorteil auch den Alpha-Transparenz Kanal zu unterstützen. Vor allem kann JPEG kein 16-Bit, TIFF schon.

Mir wäre lieber, wenn Sony die Möglichkeit einer 16-Bit TIFF als Aufnahme-Output integrieren würde.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 15:38   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Die "Stärke" der JPGs ist, daß man gegenüber gänzlich unkomprimierten RGB-Daten ohne Weiteres um 80% oder gar 90% komprimieren kann, ohne daß man das überhaupt mit dem bloßen Auge erkennen kann. So werden etwa 48 (=3*16) MB Bilddaten eines 16 MP Bildes praktisch ohne sichtbare Einbußen auf unter 5 MB reduziert.

Verlustfreie Komprimierungsalgorithmen gibts bei TIFs. Dort ins dann aber die Kompressionsrate in der Regel ausgesprochen gering. Ist aber natürlich vom Bildinhalt abhängig. Auf jeden Fall sind diese Dateien immer sehr viel größer als Raws, bei denen bekanntlich nur ein Farbkanal pro Pixel (außer Foveon) abgespeichert wird. Schon deshalb glaube ich nicht, daß solch ein Format in Kameras Verwendung finden wird. Macht da keinen Sinn. Da dürfte es eher um Anwendungen gehen, bei denen man keinen TIF-Container verwenden will/kann, aber dennoch jegliche Kompressionsverluste vermeiden will. Also etwa als Austauschformats zwischen verschiedenen Anwendungen.

Eine solche Ankündigung besagt also erstmal gar nichts. Verlustfreie Komprimierung gibts auch heute schon. Die Frage ist eher, wie gut die Kompression ist.

Es gibt übrigens seit langem 16-Bit JPGs im JPG2000-Format. Auch das hat sich bisher weitestgehend nicht durchgesetzt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2013, 15:48   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
...Mir wäre lieber, wenn Sony die Möglichkeit einer 16-Bit TIFF als Aufnahme-Output integrieren würde.
Ein unkompromiertes 16-Bit-TIFF eines 16-MP-Bildes ist 96 MB groß, bei 24 MP sinds 144MB. Am besten noch bei 10 Bildern pro Sekunde dürfte das einfach die Hardware nicht hergeben. Viel einfacher ist die völlig identische Bildverarbeitung wie die, die in der Kamera stattfindet, in den hauseigenen Rawkonverter zu integrieren, alle Kameraeinstellungen in den Metadaten zu speichern, so daß man seine TIFs bei Bedarf per Batch in völlig identischer Weise wie aus der Kamera ohne manuellen Eingriff aus den Raws erzeugen kann. Und die Raws haben bekanntlich nur einen Bruchteil der Größe unkomprimierter TIFFs.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
...Vor allem kann JPEG kein 16-Bit, TIFF schon.
...
JPG2000 kanns, aber da die "niederwertigen" Bits eines 16-Bit-Bildes logischerweise besonders schlecht zu komprimieren sind, sind da die Kompressionsraten ziemlich schlecht.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 15:54   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

bei Jpeg-Kompression geht es gegenüber TIFF und RAW ja eher da rum das Bild wieder zurückzukonstruieren und z.B. mehrfachspeichern ohne Verluste hinzubekommen.
Interessant wäre hier eine Software (alghorythmus, format), die ihre eigenen JPGS absolut verlustfrei dekomprimieren kann. bzw beim speichern als 93%-Komprierung immer wieder das gleiche Bild mit der gleichen Größe hinbekommt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 15:58   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Viel einfacher ist die völlig identische Bildverarbeitung wie die, die in der Kamera stattfindet, in den hauseigenen Rawkonverter zu integrieren,
Nach meiner Meinung ist der IDC da wirklich dicht dran. Ich arbeite (habs schon mal erwähnt) gerade so. RAW , sichten und bewerten, dann entweder standardumwandlung mit IDC oder rumfummeln mit IDC + RT + FS + JI +NI.
Das Ergebnis meiner Standardumwandlung mit IDC ziemlich exakt am JPEG OOC.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 16:06   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich habe das schon länger nicht mehr verglichen. Zumindest früher war insbesondere die DRO-Implementierung aber doch deutlich abweichend von der Lösung (nach meiner Erinnerung von Apical), die in der Kamerasoftware arbeitet.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 16:13   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich habe das schon länger nicht mehr verglichen. Zumindest früher war insbesondere die DRO-Implementierung aber doch deutlich abweichend von der Lösung (nach meiner Erinnerung von Apical), die in der Kamerasoftware arbeitet.

Rainer
Korrekt, DRO funktioniert (gar) nicht. Da ich DRO aber nicht brauche, wenn ich über RAW gehe ist es mir egal. Ich brauche DRO auch bei JPG nicht. Bis jetzt habe ich mit RT, FS und JI alles rausbekommen, was ich wollte.
Ich habe genau ein Bild beim dem die Tonwertübergänge so kritisch, dass das RAW besser zu bearbeiten. Und ob DRO hier geholfen hätte ist nicht sicher.
DRO (IDC) funktionert weder auto, noch sonst irgendwie (manuell Schattne/Licht). Wenn ich da wirklich ran wll oder muss, nehme das JPG aus IDC oder RT. RT kommt leider mit dem Rauschen der A65 nicht klar, so das das nur bis ISO800 gut funktioniert. Hier kann man das Rauschen dann annähernd unbehandelt lassen und mit NI fertig machen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » verlustfreie jpgs...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.