Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » verlustfreie jpgs...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2013, 15:38   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Die "Stärke" der JPGs ist, daß man gegenüber gänzlich unkomprimierten RGB-Daten ohne Weiteres um 80% oder gar 90% komprimieren kann, ohne daß man das überhaupt mit dem bloßen Auge erkennen kann. So werden etwa 48 (=3*16) MB Bilddaten eines 16 MP Bildes praktisch ohne sichtbare Einbußen auf unter 5 MB reduziert.

Verlustfreie Komprimierungsalgorithmen gibts bei TIFs. Dort ins dann aber die Kompressionsrate in der Regel ausgesprochen gering. Ist aber natürlich vom Bildinhalt abhängig. Auf jeden Fall sind diese Dateien immer sehr viel größer als Raws, bei denen bekanntlich nur ein Farbkanal pro Pixel (außer Foveon) abgespeichert wird. Schon deshalb glaube ich nicht, daß solch ein Format in Kameras Verwendung finden wird. Macht da keinen Sinn. Da dürfte es eher um Anwendungen gehen, bei denen man keinen TIF-Container verwenden will/kann, aber dennoch jegliche Kompressionsverluste vermeiden will. Also etwa als Austauschformats zwischen verschiedenen Anwendungen.

Eine solche Ankündigung besagt also erstmal gar nichts. Verlustfreie Komprimierung gibts auch heute schon. Die Frage ist eher, wie gut die Kompression ist.

Es gibt übrigens seit langem 16-Bit JPGs im JPG2000-Format. Auch das hat sich bisher weitestgehend nicht durchgesetzt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 15:08   #2
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Es gibt übrigens seit langem 16-Bit JPGs im JPG2000-Format. Auch das hat sich bisher weitestgehend nicht durchgesetzt.
JPEG 2000 ist aber nicht JPEG. Das ist ein völlig anderes Format, das intern auf der Wavelet-Transformierung basiert (JPEG basiert auf einer diskreten Cosinus-Transformation). Außerdem ist JPEG 2000 lizenzpflichtig und die Codierung eines Bildes dauert ziemlich lange (jedenfalls deutlich länger als bei JPEG; gut, das könnte bessere Software vielleicht lösen). Das sind jedenfalls zwei triftige Gründe, warum es sich nicht durchsetzen konnte.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG_2000
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » verlustfreie jpgs...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.