![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
JPG2000 kanns, aber da die "niederwertigen" Bits eines 16-Bit-Bildes logischerweise besonders schlecht zu komprimieren sind, sind da die Kompressionsraten ziemlich schlecht. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
bei Jpeg-Kompression geht es gegenüber TIFF und RAW ja eher da rum das Bild wieder zurückzukonstruieren und z.B. mehrfachspeichern ohne Verluste hinzubekommen. Interessant wäre hier eine Software (alghorythmus, format), die ihre eigenen JPGS absolut verlustfrei dekomprimieren kann. bzw beim speichern als 93%-Komprierung immer wieder das gleiche Bild mit der gleichen Größe hinbekommt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Das Ergebnis meiner Standardumwandlung mit IDC ziemlich exakt am JPEG OOC. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich habe das schon länger nicht mehr verglichen. Zumindest früher war insbesondere die DRO-Implementierung aber doch deutlich abweichend von der Lösung (nach meiner Erinnerung von Apical), die in der Kamerasoftware arbeitet.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich habe genau ein Bild beim dem die Tonwertübergänge so kritisch, dass das RAW besser zu bearbeiten. Und ob DRO hier geholfen hätte ist nicht sicher. DRO (IDC) funktionert weder auto, noch sonst irgendwie (manuell Schattne/Licht). Wenn ich da wirklich ran wll oder muss, nehme das JPG aus IDC oder RT. RT kommt leider mit dem Rauschen der A65 nicht klar, so das das nur bis ISO800 gut funktioniert. Hier kann man das Rauschen dann annähernd unbehandelt lassen und mit NI fertig machen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das hatte ich mal in einem anderen Forum geklärt (oder war es doch hier?). DRO wird Software-technisch nicht umgesetzt, weil es dazu einen speziellen proprietären Hardware Chip braucht, den Sony lizenziert und für das Gerät angepasst hat. Ich hätte aber zumindest gedacht, das es mit der Sony eigenen Software unterstützt wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
“It’s not a trick, it’s a sony.” habe ich wohl zu wörtlich genommen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|