Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Polfilter und EVF geht das ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2012, 12:05   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Polfilter und EVF geht das ?

Ich beziehe mich hier auf diesen Thread, speziell den Post 24. Kann man wirklich die Wirkung des Polfilters mittels EVF nicht beurteilen oder ist da wieder irgend welcher Unsinn verzapft worden? Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen.
Daher würden mich Aussagen anderer User sehr interessieren.

Danke und Gruß
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2012, 12:26   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe es gerade mal schnell mit der A77 gegen den blauen Himmel getestet.
Ich kann den Effekt beim Drehen des Polfilters deutlich sehen. Allerdings regelt der Sucher natürlich die Helligkeit nach, wenn dies auf automatisch eingestellt ist.

Bei Spiegelungen gibr es natürlich überhaupt kein Unterschied zu einem optischen Sucher.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 13:08   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich beziehe mich hier auf diesen Thread, speziell den Post 24. Kann man wirklich die Wirkung des Polfilters mittels EVF nicht beurteilen oder ist da wieder irgend welcher Unsinn verzapft worden? Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen.
Daher würden mich Aussagen anderer User sehr interessieren.

Danke und Gruß
Wolfgang
Ob man die Wirkung des Polfilters sieht hängt sehr vom Motiv ab, egal ob es durch einen OVF oder EVF ins Auge gefasst wird. Ich habe früher (analog) viel mit Polfilter fotografiert und habe ihn erst kürzlich für mich quasi wiederentdeckt und seither einige Fotos damit gemacht. Dabei habe ich den Filter auch mal nur von Hand vor's Objektiv gehalten (nachdem ich vorher die richtige Position rausgefunden hatte) um den Unterschied zu sehen.

Genau diesen Versuch empfehle ich Dir auch.

Im himmelsblau, oder auch bei Schaufensterreflexionen sieht man den Unterschied deutlich, und das obwohl der EVF natürlich den Helligkeitsverlust durch den Filter innerhalb 1 - 2 s ausregelt. Diese Regelung reduziert zwar die Sichtbarkeit des Effekts gegenüber OVF-Kameras, aber ich empfinde das eher als Vorteil da so die Sucherhelligkeit bleibt wie man sie gewohnt ist, man also wirklich nur den Unterschied in der Bildwirkung sieht, so wie sie später auf dem Foto (das ja auch richtig belichtet wird) aussieht.

Wenn man dagegen an einem trüben Tag einfach durch den Polfilter in die Landschaft guckt sieht man kaum eine Wirkung.

Was die Auswahl des Filters betrifft, lies http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121240 und http://www.traumflieger.de/desktop/p.../polfilter.php. Der Traumflieger-Test lässt allerdings den Telebereich weitgehend außer acht. Im verlinkten Forumsfred wird klar dass es aber genau da große Unterschiede zwischen den Polfiltern verschiedener Hersteller gibt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 14:05   #4
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich hab an der Nex-5N mit Sucher und Display, die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwer bis garnicht zu sehen ist wann der Effekt einsetzt, wenn nicht eine Reflexion im zB. im Wasser damit entfernt wird

letztens hab ich ein Makro von einem Grashüpfer mit der Nex und dem Minolta MD 50 Macro machen wollen, aber ich musste auf mein gute alte A700 wechseln weil der Polfilter dort viel besser zu sehen ist
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 14:09   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
letztens hab ich ein Makro von einem Grashüpfer mit der Nex und dem Minolta MD 50 Macro machen wollen, aber ich musste auf mein gute alte A700 wechseln weil der Polfilter dort viel besser zu sehen ist
Das dürfte aber wohl zum Gutteil daran liegen dass das Sucherbild bei der A700 mit Polfilter halt deutlich dunkler ist, oder?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2012, 14:31   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ich hab an der Nex-5N mit Sucher und Display, die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwer bis garnicht zu sehen ist wann der Effekt einsetzt, wenn nicht eine Reflexion im zB. im Wasser damit entfernt wird
Gibt es da etwa Unterschiede zwischen den Kameras?
Wie gesagt, hatte ich es eben mit der A77 gegen blauen Himmel getestet und hatte keine Probleme. Auch im Vergleich zur A700 schlägt sie sich sehr gut.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 14:36   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar, gegen einen blauen Himmel wirst das schon sehen, aber bei einer grünen Landschaft die Spiegelungen im Gras und auf den Bäumen wegzubekommen, wird schon schwierig. Das geht mit optischen Sucher deutlich besser.
Bei Kompakten speichere ich die Belichtung, dann ändert bei mir der LCD auch die Helligkeit nicht mehr, und drehe dann. Das geht besser. Und ich markiere mir Polarisationsrichtung am Filter. Damit kann man das auf Verdacht auf die Sonne oder was immer ausrichten und kann mit Erfahrungen den Effekt blind abschätzen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 14:37   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich beziehe mich hier auf diesen Kann man wirklich die Wirkung des Polfilters mittels EVF nicht beurteilen oder ist da wieder irgend welcher Unsinn verzapft worden?
An meiner A77 habe ich damit keinerlei Probleme. Es gilt also:
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
wieder irgend welcher Unsinn verzapft worden?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 15:15   #9
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Sorry, aber bitte kein Schwarzweißdenken: Der elektronische Sucher erschwert die Einschätzung des Polfilter-Effekts unter bestimmten Umständen tatsächlich erheblich:

- bei hoher Helligkeit (Schnee, Berge, Wüste, Meer), wenn das Sucherbild ohnehin extrem dunkel wird und ein Abschätzen von vornherein erschwert,

- bei zu schnellem automatischem "Nachregeln" des Suchers, wenn der sichtbare Effekt des Polfilters in Sekundenschnelle teils oder ganz kompensiert wird.

Es mag sein, dass der eine oder andere derartige Situationen noch nicht erlebt hat - aber deshalb von "nicht vorhandener Problematik" zu reden, zeigt allenfalls von Ignoranz. Elektronische Sucher haben nun einmal ihre Vor- und ihre Nachteile; damit muss man leben - oder lässt es bleiben.

P.S. Ähnlich ist das Problem bei ND (Neutraldichte-/Grau-)Filtern: Bis zu einer gewissen Dichte "kompensiert" der Sucher das eigentlich stark abgedunkelte Bild. In der Praxis ist das eher ein Vorteil, weil man das Sucherbild immer noch kontrolliern kann.
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 15:32   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
- bei zu schnellem automatischem "Nachregeln" des Suchers, wenn der sichtbare Effekt des Polfilters in Sekundenschnelle teils oder ganz kompensiert wird.
Auch Du verwechselst offenbar den in OVFs unvermeidlicherweise zutage tretenden Lichtverlust durch den Polfilter mit seinem wirklichen Effekt. Offensichtlich vergisst Du dabei dass auch OVF-Kameras beim Aufnehmen des Fotos genau das tun was EVFs schon vor der Aufnahme zeigen: das Bild um so viel aufzuhellen dass die Belichtung insgesamt stimmt. Jedenfalls bei automatischer Belichtung.

Der Polfilter-Effekt ist, je nach Motiv und dessen Beleuchtung, eher subtiler Natur und abhängig von der Filterstellung. Der Verdunkelungseffekt dagegen ist in OVFs vergleichsweise auffällig und immer vorhanden. Aber der eigentliche Effekt des Polfilters ist eben nicht die Verdunkelung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Polfilter und EVF geht das ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.