SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2009, 15:05   #1
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8

Hallo erst mal,
ich hätte da eine Entscheidung zu fällen worüber aber erst mal aus erfahrener Sicht entschieden werden muss.
Ich will mir dringend eines der beiden Tele kaufen und weiß nicht welches. Mir ist klar, dass das 70er mit SSM wohl ultimativ gut sein soll aber was ist am älteren Bruder schlechter? Gut, kein SSm aber wohl trotzem scheinbar recht schnell (wichtig für aktionfotos). OK, auch nur ab Brennweite 80 aber auch das macht mir nichts. Nun aber die Frage, ist es "zu langsam" im Vergleich und schlechter was die Gläser betrifft? Ist doch fasst das doppelte, das ich ausgeben müsste aber es soll auch ein sehr gutes Glas sein.

Vielleicht aber wurde genau darüber schon ausgiebig diskutiert und ich bin nur zu dumm ums zu finden

LG
Christian
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 15:11   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Hallo Christian,

geschwindigkeitsmäßig nehmen sich das Ur-SSM(70-200) und der weiße Riese(80-200) nicht viel.
De optische Leistung unterscheidet sich etwas am langen Ende, da ist wohl das SSM leicht besser.

Welches du dir kaufen solltest kannst nur du selbst entscheiden, im aktuellen Fomag ist ein recht interressanter Beitrag zum Thema Stange vs. Ultraschallantrieb, den solltest du vielleicht lesen......

Grobes Fazit: Stangenantriebe werden zunehmend unbrauchbar an den neuen DSLRs weil sie zu ungenau fokusieren.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (13.06.2009 um 15:14 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 15:21   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Christian,

ich versuche es mal. Ich bin erst kürzlich vom 80-200/2,8 APO G HS auf das 70-200ssm umgestiegen.

1. Abbildungsleistung:
der alte weiße Riese hat bei offener Blende und Brennweiten über 130-150mm nicht die Schärfe wie sein Nachfolger. Je weiter man sich den 200mm nähert umso mehr wird der Unterschied sichtbar. Das ssm ist selbst bei 200mm und f2,8 verflixt gut. Auch das 80-200 ist bei 200mm @2,8 wirklich gut, aber das bessere ist des Guten Feind.
Ich habe zuvor nie etwas vermisst, weil die Leistung auch beim 80-200 wirklich toll ist.

2. Mechanik/Haptik
das 80-200 hat eine bessere (weil stabilere) Sonnenblende. Der Hammerschlaglack der Gehäuselackierung des Objektives ist aber etwas emfpindlicher. Die "HighSpeed Autofokus" Schriftzüge sind nur Aufkleber und gehen gerne verloren.
Die Fokusgeschwindigkeit ist meiner Ansicht nach praktisch gleich, ich habe sogar das Gefühl, dass das 80-200 einen Tick schneller sein könnte, das 80-200 G ist meiner Ansicht nach das schnellste konventionell angetriebene Zoomobjektiv, das man überhaupt für unser Bajonett zu kaufen bekommt. Das ssm läuft dank des Ultraschallantriebes ansatzlos sanft an und stoppt auch sehr soft, während das 80-200 richtigehend "losruckt" (oder auch "losrockt", je nach Geschmack) und man das Drehmoment richtig spürt mit dem da fette Linsengruppen bewegt werden. Am Anfang habe ich die "physische Rückmeldung" auf den Fokussiervorgang beim ssm richtig vermisst.
Beim Nachführ-AF ist das ssm eindeutig überlegen, was die Empfindlichkeit und was die Genauigkeit der Nachführung angeht. Im Single-AF-Betrieb geben sie sich nichts.

3. Handling
Die Nahgrenze des SSM ist deutlich kürzer als die seines Vorgängers. Das ist in meinen Augen ein großer Gewinn, weil sich das SSM dadurch zu einer sensationellen Portraitlinse mausert und weil man damit weitaus mehr Möglichkeiten hat, als mit dem 80-200.
Außerdem ist die feststehende Frontlinse ein großer Vorteil, weil sie erstens eine sehr viel effektivere Gegenlichtblende erlaubt und zweitens den Einsatz von Polfiltern deutlich erleichtert.
Der lautlose AF hat bei bestimmten Anwendungen große Vorteile, ich persönlich mache häufig in Gottesdiensten Fotos in Absprache mit den Pfarrern, sodass ich den lautlosen Fokusantrieb sehr schätze.
Das ssm scheint auch besser mit dem SSS (=Antishake) zu harmonieren. Jedenfalls kann ich mit dem 70-200 eindeutig längere Belichtungszeiten sauber halten als mit dem 80-200. Kann sein, dass das Vodoo ist, bei mir trifft es aber eindeutig zu.
Gewichtsmäßig geben sie sich nicht viel, ein kleiner Vorteil ist, dass die AF-Stop-Taste, die man (sinnvoll) als Abblendtaste umkonfigurieren kann, beim ssm zweimal vorhanden ist, sodass sie auch im Hochformat ohne Verrenkungen zur Verfügung steht. Den Fokuslimiter (den das ssm hat, aber das 80-200 nicht) habe ich am 80-200 nie vermisst und am 70-200 noch nie benutzt, der stellt für mich keinen praxisrelevanten Vorteil dar, weil beide Objektive so schnell sind, dass ich noch nie das Bedürfnis hatte, den Fokusvorgang durch Benutzung des Limiters beschleunigen zu müssen.

Mein Fazit:
die kürzere Nahgrenze, der fast geräuschlose und sanfte AF und die feststehende Frontlinse sind in meine Augen die eindeutig größeren Gewinne, als der wirklich kleine Zugewinn in der Abbildungsleistung.
Ein nicht zu unterschätzendes Argument (das bei mir letztlich den Ausschlag zum Umstieg gab, denn ich war eigentlich mit meinem 80-200 sehr sehr zufrieden) ist, dass das 80-200 nicht mehr von Sony supportet wird und bei runtime (wo eh unklar ist wie lange es die noch gibt) die Ersatzteile langsam dünne werden, sodass ich stark befürchte, dass ein 80-200 auf sicht nicht mehr reparabel sein wird.

Ich hoffe das hilft Dir.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 15:40   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
(...) bei runtime (wo eh unklar ist wie lange es die noch gibt) (...)
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis?
Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen weitestgehend zustimmen.
Ob der vermeintliche Zugewinn beim SSM allerdings die erhebliche Preisdifferenz zwischen den genannten Objektiven rechtfertigt, ist zumindest für mich äußerst fraglich. Ähnliches gilt für die anderen alten Minolta G Objektive in Relation zu ihren Sony Pendants.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 15:46   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis?
Das ist keine Erkenntnis sondern eine Befürchtung. Die Verträge mit Sony, die eine bestimmte Zeitdauer umfassen, wie lange Sony sich verpflichtet fühlt, überhaupt noch eine Service für die Minolta-Sachen anzubieten sind befristet. Und die Zahlen an Reparatureingängen sind seit langer Zeit deutlich rückläufig. Ich befürchte einfach, dass da irgendwann die Lichter ausgemacht werden oder dass runtime auch keine anderen Leistungen mehr anbieten kann, als PeGo oder die Kameraklinik.
Es werden auch keine Ersatzteile mehr hergestellt, sodass gerade die Teile für Objektive, die nicht in den riesen Stückzahlen verkauft wurden, zuerst aufgebraucht sind.
Zitat:
Ob der vermeintliche Zugewinn beim SSM allerdings die erhebliche Preisdifferenz zwischen den genannten Objektiven rechtfertigt, ist zumindest für mich äußerst fraglich. Ähnliches gilt für die anderen alten Minolta G Objektive in Relation zu ihren Sony Pendants.
Da gebe ich Dir völlig recht. Ich hätte den Wechsel auch nicht gemacht, wenn ich nicht sehr preiswert an ein "altes Minolta-SSM" gekommen wäre.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 15:50   #6
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
(...)

Grobes Fazit: Stangenantriebe werden zunehmend unbrauchbar an den neuen DSLRs weil sie zu ungenau fokusieren.
Die "Erkenntnis" scheint sich international noch nicht herumgesprochen zu haben. Ich werde laufend um Vermittlung hochwertiger Minolta G Objektive gebeten.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 15:53   #7
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Das ist ja mal ne Auskunft und da sag ich nur "DANKE"

Nun werd ich mal losziehen und mir ein SSm ziehen und zwar möglichst günstig.

Danke
Christian
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 15:54   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zumindestens die Preise für die 80-200/2,8 G HS sind inzwischen deutlich gesunken. Es gab Zeiten, da waren locker über 1200 Euro zu erzielen, inzwischen werden kaum noch welche teurer als 1000 Euro verkauft.
Wenn Du aber damit eher die Festbrennweiten meinst, da stimme ich Dir zu. Bei denen kann aber auch deutlich weniger kaputt gehen und der mechanische Aufbau ist erheblich einfacher, sodass auch Reparaturen seltner nötig sein dürften.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 15:57   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ein 80-200 APO geht nicht kaputt .
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 16:07   #10
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Peter,

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir völlig recht. Ich hätte den Wechsel auch nicht gemacht, wenn ich nicht sehr preiswert an ein "altes Minolta-SSM" gekommen wäre.
dummy Frage wahrscheinlich: Wer supported denn ein altes Minolta-SSM wenn es mal kaputt gehen sollte?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.