Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2009, 15:46   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis?
Das ist keine Erkenntnis sondern eine Befürchtung. Die Verträge mit Sony, die eine bestimmte Zeitdauer umfassen, wie lange Sony sich verpflichtet fühlt, überhaupt noch eine Service für die Minolta-Sachen anzubieten sind befristet. Und die Zahlen an Reparatureingängen sind seit langer Zeit deutlich rückläufig. Ich befürchte einfach, dass da irgendwann die Lichter ausgemacht werden oder dass runtime auch keine anderen Leistungen mehr anbieten kann, als PeGo oder die Kameraklinik.
Es werden auch keine Ersatzteile mehr hergestellt, sodass gerade die Teile für Objektive, die nicht in den riesen Stückzahlen verkauft wurden, zuerst aufgebraucht sind.
Zitat:
Ob der vermeintliche Zugewinn beim SSM allerdings die erhebliche Preisdifferenz zwischen den genannten Objektiven rechtfertigt, ist zumindest für mich äußerst fraglich. Ähnliches gilt für die anderen alten Minolta G Objektive in Relation zu ihren Sony Pendants.
Da gebe ich Dir völlig recht. Ich hätte den Wechsel auch nicht gemacht, wenn ich nicht sehr preiswert an ein "altes Minolta-SSM" gekommen wäre.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 15:53   #2
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Das ist ja mal ne Auskunft und da sag ich nur "DANKE"

Nun werd ich mal losziehen und mir ein SSm ziehen und zwar möglichst günstig.

Danke
Christian
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 16:07   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Peter,

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir völlig recht. Ich hätte den Wechsel auch nicht gemacht, wenn ich nicht sehr preiswert an ein "altes Minolta-SSM" gekommen wäre.
dummy Frage wahrscheinlich: Wer supported denn ein altes Minolta-SSM wenn es mal kaputt gehen sollte?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 16:09   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das Minolta ssm ist komplett baugleich mit dem Sony. Die Teile können schlicht von Geissler bei Sony bestellt werden.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 16:18   #5
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Oder doch ein altes 80-200???? ich hab nämlich noch ein Forumstele und müsste das beim SSM (hab je keinen Goldesel zuhause) verschärbeln und das mach ich eigentlich ungern auch wenn es sich eigentlich gegenseitig aufheben wird (wenn man einen 1,4er Konverter zum 80-200 montiert).

Bin ganz hin und hergerissen...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 16:28   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Oder doch ein altes 80-200???? ich hab nämlich noch ein Forumstele und müsste das beim SSM (hab je keinen Goldesel zuhause) verschärbeln und das mach ich eigentlich ungern auch wenn es sich eigentlich gegenseitig aufheben wird (wenn man einen 1,4er Konverter zum 80-200 montiert).

Bin ganz hin und hergerissen...
Du solltest dir die Frage stellen wie oft du den Bereich zwischen 200 und 300mm wirklich brauchst.
Eigentlich wollte ich das Forumstele beim Erwerb des 70-400G verkaufen, aber da mein Exemplar des 100-300 wirklich gut ist werde ich es wohl behalten und mir lieber einen größeren Objektivschrank kaufen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 16:39   #7
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Ich hab mein Forumstele auch ganz lieb... ;-)

Spass beiseite, aber in deinem Fall mit dem 70-400 ist das wohl nur für die Vitirine, oder? Für das Geld gibts schon ein 28-70 G Model oder fast die halbe Miete auf das neue Zeiss mit 24-70.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 16:58   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Ich hab mein Forumstele auch ganz lieb... ;-)

Spass beiseite, aber in deinem Fall mit dem 70-400 ist das wohl nur für die Vitirine, oder? Für das Geld gibts schon ein 28-70 G Model oder fast die halbe Miete auf das neue Zeiss mit 24-70.
Das 28-70G würde ich für digital nicht mehr kaufen, und das Zeiss liegt schon im Schrank.

Im Zweifelsfall würde ich wohl zum 70-200/2,8SSM mit TC1,4 greifen, einfach wegen der größeren Flexibilität.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 18:33   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Das Minolta ssm ist komplett baugleich mit dem Sony. Die Teile können schlicht von Geissler bei Sony bestellt werden.
Hat schon irgendjemand Erfahrung damit ob das funktioniert? Ehrlich gesagt, die leidensgeschichte die ich mit meinem Sony 24-70 hatte würde mich nicht wirklich motivieren ein schönes Minolta zu denen zu schicken. Könnte nicht vielleicht Runtime auch die Teile bei Sony bestellen und das machen?

Und zum Sigma 70-200HSM: Der eine sagt es ist erst ab Blende 4 wirklich brauchbar, die anderen sagen es ist optisch sehr gut - ich bin jetzt total verwirrt.

Mein Forumstele macht auf jeden Fall Klasse Bilder, wer die Blende 2.8 nicht braucht fährt damit immer noch sehr gut, auch wenn es langsam in Ungnade fällt im Forum.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (13.06.2009 um 23:24 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 19:39   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Keine Ahnung ob runtime Sony-Teile direkt bestellen kann, oder die dann bei Geissler bestellen müssten oder ob runtime überhaupt mit Sony-Teilen beliefert wird, das ist in der Tat eine interessante Frage

Ich habe schon mehrere Reparaturen von Minolta-Altglas bei Geissler machen lassen, keine Probleme. Zweimal Blende entölen, einmal hakende Fokusmechanik richten. Dagegen hatte ich eher durchwachsene Erfahrungen mit runtime, die aber weniger deren handwerkliche Arbeit betrafen, das war immer OK, als vielmehr deren logistisches Chaos, das war die nunja ähm ... subobtimal.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200 apo 2,8 vs 70-200 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.