![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
WW für Landschaft, Nacht und Nordlichter
Zur Vorbereitung auf meinen Urlaub am Polarkreis im Winter brauch ich etwas Input.
Da möchte ich Nordlichter fotografieren. Und evtl. brauch ich auch was auf der "langen Seite" A7 M3 Sony 24-240 über LA-EA4: Minolta AF 24 2.8 Gen1 - das könnte sogar weiterhin tauglich sein? Minolta AF 50 1.4 Gen1 - da bin ich nicht mehr so begeistert Minolta AF 50 macro 3,5 Minolta AF 100 macro 2.8 - für Makro finde ich das mit Adapter ausreichend für mich Minolta 75-300 Ofenrohr - das kann gar nix mehr Hat das irgend einen Wert, mit dem 24-240 in der Nach zu fotographieren? Vermutlich muss ich abblenden, damit das geht - das wäre natürlich sub-optimal. Gutes Altglas über den LA-EA4 zu adaptieren ist insofern blöd, weil man auch Licht verliert. Daher meine Überlegung den EA5 zu kaufen und zwei "alte" SSM Objektive dazu. ein WW im Bereich von 16 bis 50 und evtl. noch eines der weissen Riesen. Hat da jemand einen Vergleich zu "richtigen" E-Mount Objektiven? AF muss da nicht schnell sein. Alternativ wäre ein 2.8er WW ausborgen eine echte Alternative? Der Plan ist demnächst was zu haben, damit ich ein paar mal in der Nacht "üben" kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|