![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Polarlicht aus dem Flugzeug
Bilder vom Polarlicht habe ich ja schon öfter gezeigt, z.B
2013 http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33386 und 2014 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144550 aber diese wurden stets von der Erde aus aufgenommen. In der Nacht vom Freitag auf Samstag hatte ich während des Rückflugs aus den USA aber nun das Vergnügen, sie auch aus dem Flugzeug beobachten und fotografieren zu können, wie dieses Bild zeigt. Trotz ca. 900 km/h und Vibrationen des Flugzeugs sind noch akzeptable Bilder dabei herausgekommen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (24.11.2014 um 10:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2014
Beiträge: 74
|
Ich denke es bleibt nur wenigen Menschen vorbehalten solche Fotos zu machen.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
|
Auch wenn das sonst eher unseren Jugendlichen vorbehalten bleibt:
BOAH, KRASS. ![]() Ist ja irre...echt, auch die Sterne SO aus dem Flugzeug?? Wahnsinn...ich schaffe solche genauen Bilder nichtmal bei Tag... Da hattest du aber Glück mit einer sauberen und unbeschlagenen Scheibe. Da zweifelt man fast an der Echtheit...was aber eher an Vorstellungskraft und eigenem Unvermögen liegt. ![]() Gratulation!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Super! Eine halbe Sekunde.
![]() Und ich weiß auch, dass das nicht dein erster Versuch in der Hinsicht war. Umso schöner, dass es jetzt geklappt hat. ![]() Ich hatte das im/vor dem Landeanflug auf Tromsø auch versucht. Es war aber im Dunst und Nebel nichts (aus-) zumachen gewesen, trotz KP 4 an dem Abend.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Echt klasse! Nur schade dass der Flügel so vergleichsweise hell beleuchtet ist. Aber trotzdem ein super Schnappschuss.
Ich suche mir für Nachtflüge ja typischerweise Gangplätze aus, speziell wenn es über die Polregion geht, weil's da am Fenster schon manchmal etwas kühler wird. Ich glaube das muss ich zukünftig anders handhaben. Hattest Du Dir einen bestimmten Sitz ausgesucht? Nach welchen Kriterien? Ein HOCH auf den SSS! Wenn Du schon mit dem "alten" SSS 1/2s verwackelungsfrei hinkriegst kannst du mit dem 5-Achsen-SSS der A7 II dann zukünftig 2s aus der Hand schießen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Das ist Voraussetzung: Von USA nach Europa musst du am linken Fenster sitzen!
![]() (und wenn möglich nicht am Notausstieg, weil dort die Fenster kleiner und meist trüber sind)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Also so dass man Richtung Polregion raussieht, verstehe ich das richtig?
Ich fliege demnächst nach Seoul, und das ist auch ein Nachtflug ![]() Die Fensterscheiben in den meisten Flugzeugen sind sowieso von so schlechter optischer Qualität dass ich schon fast aufgegeben habe rauszufotografieren. Bei Tageslicht sind üble Schlieren und Reflexe ja leider ziemlich unvermeidbar. Aber bei so einen Nachtfoto ist das ja wieder anders. Eine Frage noch, Reisefoto: mit welchem Objektiv und welcher Blende hast Du das Foto gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Von USA nach D fliegt man ja nicht direkt über den Pol sondern ein ganzes Stück südlich davon. Wie es nach Seoul aussieht, würde ich mich erstmal erkundigen. Wenn der Flieger direkt über den Pol gehen sollte, würde ich die Sitzreihe wählen die beim Flug in Richtung der Nachtseite schaut. Am stärksten ist das Polarlicht +/- um den 70. Breitengrad.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
|
Geändert von uomo (24.11.2014 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Wie?
Ich seh da nur die unzähligen Maschinen die derzeit über Europa fliegen. Von Routen keine Spur. Suche nach Flugnummer (OZ0542) fand nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|