SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bestandskundenpflege oder lieber Neukunden ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2016, 14:51   #1
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Bestandskundenpflege oder lieber Neukunden ?

Guten Tag in die Runde,

ich möchte nur mal einen (sinlosen ?) Gedanken in den Raum schiessen, da ja gerade im Zuge der a6300 und Sonys Preigebahren dahinter viele Diskussionen aufgekommen sind.

Nur kurz nochmal, ich bin Neueinsteiger bei Sony und besitze/benutze bisher nur Kameras von Nikon. Und zwar aus voller Überzeugung. Der Grund, mir jetzt die a6300 kaufen zu wollen liegt an den überzeugenden Videofunktionen, die mir in diesem Maße bei keiner Nikon geboten wird. Was das fotografieren angeht, da werde ich weiterhin meine Nikon DSLR benutzen.

So, dass nur kurz vorab. Worauf ich hinaus möchte ist folgendes, warum geben die Hersteller dem Kunden nicht den Anreiz, auf ein Nachfolgemodell einer Kamera "upzugraden" in Form von finanziellen Vergünstigungen weiter ?

Im Zuge der a6300 Veröffentlichung lese ich sehr oft, dass Besitzer der a6000 (zu Recht ?) nicht bereit sind, aus verschiedenen Gründen (hauptsächlich wohl wegen der erweiterten Videofunktion, die für viele uninteressant sind) auf die a6300 "upzugraden". Das ist kein Sony-Only "Problem", über ähnliches hab ich mich bei Nikon auch schon geärgert und dürfte bei Canon ähnlich sein.

Wäre es wirtschaftlich wirklich nicht machbar für die Hersteller, für die Kunden einen Anreiz zu schaffen sich ein Nachfolgemodell zu holen ? Wäre doch ganz einfach, mit Seriennummer regestrierte Kunden bekommen beim Kauf einer (Nachfolge)-Kamera einen finanziellen Anreiz, z.B. 100 Euro Vergünstigung beim Kauf eins Kit-Sets, 70 Euro beim Kauf eines Bodys oder z.B Vergünstigung auf ein vom Hersteller angebotenes Objektiv. Was auch immer, da gäbe es vielfältige Möglichkeiten.

Warum machen sie es nicht ? Vielleicht ist Kundenbindung nicht so wichtig wie Neukunden zu finden. Habe ich von z.B. Sony eine Kamera, bin ich schon Kunde und habe Geld bei Sony gelassen. Also dürfte ich uninteressant sein, Neukunden hingegen scheinen wirtschaftlich (ok, ist nachvollziehbar) profitabler zu sein als den Weg zu gehen, Bestandskunden langfristig zu binden. Allerdings würde ich bei guter Bestandskundenpflege auch bereit sein, mehrere Produkte einer Firma zu kaufen. Diese Anreize sehe ich aber bei den Kameraherstellern nicht. Schade.

Ich produziere nebenher auch Musik. Da sieht die Sache (zumindest bei Software) anders aus. Besitzt man eine DAW (z.B. Steinberg), so bekommt man die Updates auf die jeweiligen neuen Vollversion für einen geringen Spottpreis. Andere Hersteller vefahren da genauso, man kann dort mit einem regestrierten Produkt Rabatte auf den ganzen Produktkatalog bekommen, im angemessenen Rahmen natürlich. Ok, andere Baustelle, Software statt Hardware (natürlich gibt es aber auch Rabatte auf Hardwaregeräte, dass soll auch erwähnt werden) aber vom Prinzip her hoffentlich verständlich. Bestandskunden sollen Anreize bekomnen, auch weiterhin Produkte von Hersteller xyz zu kaufen. Das nennt man Kundenpflege.

Wäre es utopisch und unvorstellbar so etwas auch von Sony, Nikon, Canon und Co. zu erwarten ? Warum machen sie es nicht ? Ist der Kameramarkt viel zu schnelllebig und wirtschaftlisch zu Verlust behaftet, dass es nicht gemacht wird ?

Eure Gedanken ?

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter

Geändert von winniepooh (23.02.2016 um 14:56 Uhr)
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2016, 15:04   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Vielleicht weil das Upgrade den Kunden insgesamt nur einen so kleinen Mehrwert bietet, dass ein "Rabatt" von 100 Euro bei einem Kaufpreis von 1200 Euro keine Rolle spielt.

Ein Beispiel:
A6000 für 699 Euro inlusive Kitobjektiv gekauft (liegt gerade neben mir). Sie macht prima Bilder und ich komme im Großen und Ganze zu recht.
Die A6300 kommt 1,5 Jahre später raus und kostet 1200 Euro. Hat ein paar Gimmicks, die mir alle unwichtig sind. Meine A6000 macht immer noch prima Bilder und ich komme im Großen und Ganzen zu recht.
Sony bietet mir 150 Euro Rabatt auf die A6300, weil ich die A6000 registriert habe. Meine A6000 macht immer noch prima Bilder und ich komme im Großen und Ganzen zu recht und die Gimmicks in der A6300 wären mir trotz Rabatt keine 1050 Euro wert. Würde die Kamera 150 Euro kosten, würde ich drüber nachdenken. Aber nicht bei 1050 Euro. Bei mir muss eine Kamera 6-10 Jahre halten bis was neues gekauft wird.

So einfach wäre das bei mir.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:06   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Du hättest das Problem der Mittnahmeeffekte. Jemand besitzt eine 6000er und will sie behalten. Er verkauft also seinen 70 Euro Bonus für 35 Euro an einen Kaufwillingen - beide gewinnen, Sony muss 70 Euro bei jeder 6000er mehr einplanen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:15   #4
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
RX1/R

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Du hättest das Problem der Mittnahmeeffekte. Jemand besitzt eine 6000er und will sie behalten. Er verkauft also seinen 70 Euro Bonus für 35 Euro an einen Kaufwillingen - beide gewinnen, Sony muss 70 Euro bei jeder 6000er mehr einplanen.

Hmmm, ggf. verstehe ich dich jetzt nur falsch. Aber du (oder wer auch immer) kann ja seine Kamera behalten. Es gibt eine regestrierte Seriennummer, die ist auch nicht übertragbar (bei privatem Weiterverkauf könnte eine neue Serienumner beantragt werden). Du gehst zum Händler deines Vertrauens, gibst Serienummer an und das wars. Den Rest müsste dann der Händler mit dem Hersteller klären.

Grusd
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:20   #5
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Vielleicht weil das Upgrade den Kunden insgesamt nur einen so kleinen Mehrwert bietet, dass ein "Rabatt" von 100 Euro bei einem Kaufpreis von 1200 Euro keine Rolle spielt.

Ein Beispiel:
A6000 für 699 Euro inlusive Kitobjektiv gekauft (liegt gerade neben mir). Sie macht prima Bilder und ich komme im Großen und Ganze zu recht.
Die A6300 kommt 1,5 Jahre später raus und kostet 1200 Euro. Hat ein paar Gimmicks, die mir alle unwichtig sind. Meine A6000 macht immer noch prima Bilder und ich komme im Großen und Ganzen zu recht.
Sony bietet mir 150 Euro Rabatt auf die A6300, weil ich die A6000 registriert habe. Meine A6000 macht immer noch prima Bilder und ich komme im Großen und Ganzen zu recht und die Gimmicks in der A6300 wären mir trotz Rabatt keine 1050 Euro wert. Würde die Kamera 150 Euro kosten, würde ich drüber nachdenken. Aber nicht bei 1050 Euro. Bei mir muss eine Kamera 6-10 Jahre halten bis was neues gekauft wird.

So einfach wäre das bei mir.
Das ist ja auch nur ein Gedankenspiel. Für dich wären 150 Euro zu wenig, für andere ggf. aber eben nicht. Natürlich könnten die keinen Rabatt von 300 Euor oder mehr bieten, dass ist völlig unmöglich. Deshalb könnten solche Rabatte auch imnmer nur ein "Goodwill" an den Kunden sein.

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2016, 15:20   #6
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
zum Beitrag von cat_on_leaf
Meine hat 3-2014 mit 3 Jahre Garantie nur 640€ gekostet, aber sonst ist alles RICHTIG.
Ich brauche kein Video, hab es aber bezahlt.
Gruß Ewald

Geändert von minolta2175 (23.02.2016 um 15:27 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:23   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich denke bei Sony ist es wie bei Deiner Musik: Softwareupdates sind günstig, Hardware nicht. Und warum bleibst Du bei Nikon? Vermutlich weil das System sonst gut ist und Du nur einen einzelnen Body für Video brauchst, der keinen grosse Systembindung hat. Optiken per Adapter mit MF und der Rest von Dritterstellern...
Sony wird über die 6300er hinaus an Dir erst mal nicht viel verdienen. Die Systembindung kommt nicht über die Gehäuse sondern über die hochwertigen Optiken. Und wer im System bleiben will behält meist den alten Body als Zweitgehäuse oder verkauft ihn im Gebrauchtmarkt. Daher ist ein funktionierender Gebrauchtmarkt mit stabilen Preisen und vernünftige Preissetzung bei Neuware für mich die beste Kundenbindung.

Da hat Sony noch Hausaufgaben zu machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:25   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
...Worauf ich hinaus möchte ist folgendes, warum geben die Hersteller dem Kunden nicht den Anreiz, auf ein Nachfolgemodell einer Kamera "upzugraden" in Form von finanziellen Vergünstigungen weiter ?...
Gibt es Branchen, die einem so etwas bieten (mal von Sonderaktionen abgesehen: Ich habe einen Epson C1900-Drucker mit einer Cashback-Aktion gekauft: Ich bekomme Geld zurück, wenn ich einen alten Drucker zurückgebe. Das Geld habe ich bekommen - den Drucker wollten die nie von mir haben).

Ohne, das man Hardware zurückgibt, macht so eine Aktion wenig Sinn, bestenfalls als Goodwill-Aktion. Dann würde sie jedoch eher in einem Rahmen ausfallen, wie ihn cat_on_leat beschrieben hat.

Und außerdem gibt es den Weg doch schon: Du verkaufst deine A6000 und brauchst somit für die A6300 unterm Strich weniger bezahlen. Das hat mir Sony z.B. beim Wechsel von meiner A700 auf die A77 ermöglicht. Nach Abzug aller Rabatte habe ich 300€ für das Upgrade bezahlt.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:25   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das hängt M.E. vom Kaufverhalten ab.

Es gibt Leute, die immer das neueste Modell, etc. haben wollen, die zudem bereit sind, dafür entsprechend zu zahlen.

Wiederum kenne ich Fotografen, die oft ganz bewusst eine Kamerageneration aussitzen und somit ein hochwertiges Gehäuse locker 5-6 Jahre nutzen.

Weiter gibt es Käufer, die bereit sind, für ein bestimmtes feature, eine spezielle Modifikation entsprechend upzudaten...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:29   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Das ist ja auch nur ein Gedankenspiel. Für dich wären 150 Euro zu wenig, für andere ggf. aber eben nicht. Natürlich könnten die keinen Rabatt von 300 Euor oder mehr bieten, dass ist völlig unmöglich. Deshalb könnten solche Rabatte auch imnmer nur ein "Goodwill" an den Kunden sein.

Gruss
winnie
So ganz unklug ist das alles nicht.
Ich habe zwar gerade eine neue Kamera, spekuliere aber bei der nächsten wieder ganz klar auf eine gebrauchte. Mit diesem Rabattsystem man mehr Anreiz für Neukameras schaffen.
Würde bei mir aber auch nicht wirken.
Zumindest nicht wenn es nur von A6000 auf A6300 oder in meinem Falle von A65 auf A77II gehen würde.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bestandskundenpflege oder lieber Neukunden ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.