![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Servus zusammen,
ich brauche mal dringend euren Rat. Wenn ich in die Objektivdatenbank unter Makroobjektive nachsehe und nach Bewertung absteigend sortiere muss ich doch erstaunt feststellen das unter den Plätzen 1-4 3 Optiken mit Brennweite über 150 mm fallen. Ich muss sagen das erstaunt mich schon da man sich bei einem Makro ja meist hohe Tiefenschärfe am Objekt wünscht. Deshalb schließt man ja auch immer die Blende sehr damit von einer Mücke nicht nur der vordere Rand der Facettenaugen scharf ist sondern auch nach hinten etwas mehr. Da tu ich mich ja mit meinem Tamron 90mm F2.8 schon schwer, da die Tiefenschärfe extrem niedrig ausfällt. Warum sind dann so viele von der 180mm Brennweite begeistert? Wie machen die das mit der Tiefenschärfe? Wo liegen genau die Vorteile? Ich dachte 90mm ist schon grenzwertig... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|