![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo,
aufgrund der vielen Postings zum A850/900 Nachfolger in der Glaskugel würde ich gerne von A850/900 Besitzern/Nutzern erfahren, was sie sich alles an Änderungen für einen Nachfolger wünschen. Hier meine ersten Gedanken: - nicht mehr MP-Auflösung weil die derzeitigen Optiken mit 24MP schon meist an ihrer Leistungsgrenze sind - deutlich höherer Dynamikumfang am Besten eine ganze Blendenstufe mehr - feinere Auflösung der gespeicherten Daten > 16 Bit in RAW. Damit bei höherem Dynamikbereich auch feine Details noch dargestellt werden können - deutlich vermindertes Rauschen schon am Chip. D.h. kein starke Rauschverminderung, die Details wegwäscht sondern ein deutlich höherer Abstand zwischen Signal- und Rauschlevel am Chip-Ausgang. - höhere ISO mit voller Auflösung. Nachtaufnahme aus der Hand ohne überstahlende Lichter. (Dynamik) - schnellere Prozesse und größere Serienbildgeschwindigkeit - EVF lediglich als Unterstützung zum OVF zum Einblenden von Gitternetzlinien oder zur Sucheraufhellung im dunklen - alle manuellen Einstellung zur Aufnahme - Standardanschluß zur Studioblitzsteuerung - sollte zusammen mit den anderen Herstellern standardisiert werden - Akkus die ein Jahr ohne Aufladen halten - Ein wasser- und staubgeschützes Gehäuse mit dem ich Nägel in die Wand schlage kann Was ich definitiv nicht möchte sind: - ausschließlich EVF - HD Video Firlefanz - dafür kaufe ich mir eine Videokamera wenn ich es brauche - Gesichtserkennung - Motivprgramme - Klappdisplay (wegen der verminderten Robustheit des Gehäuses) Worauf ich auch verzichten würde - Life View Falls es diese Thread schon gibt - hängt mich einfach dran, falls nicht interessiert mich was ihr dazu schreibt. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 10:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Sorry für die Nachfrage, aber: Hättest du diesen Artikel auch an einem anderen Datum als dem 1. April genau so geschrieben?
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
gerne, ist auch noch im realistischen Bereich Zitat:
Zitat:
Zitat:
5 fps reichen, 6-7 wären möglich. Alles darüber ist Träumerei. Zitat:
geht jetzt schon Zitat:
Scherzkeks Zitat:
Zitat:
- LiveView muss sein, für Studio/Makro/ExtremTele oft sehr nützlich @mods: ab in die Glaskugel damit ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zu Diensten, der Herr.
Wie groß wohl ein Akku sein muß, der ein Jahr ohne Aufladen bei "durchschnittlicher" Nutzung (was immer das ist) hält? Einige der Wünsche erscheinen mir doch reichlich illusorisch. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Ja, das heute der erst April ist hat meinen Beitrag nicht beeinflusst.
Nochmal - mich interessiert weniger, was ihr an meinen Wünschen alles sch..... findet sondern vielmehr, wie ihr euch den A850/900 Nachfolger wünscht. ![]() In der Hoffnung, daß wir irgendwann zu einer Liste von Anforderungen kommen, die wir Sony als "Lastenheft" übergeben können. Dies hier ist eine Wunschliste - wenn ihr glaubt es wäre technisch nicht realisierbar - wünscht es euch trotzdem. Die wenigsten von uns haben auch nur eine Idee zu was Ingenieure fähig sind, wenn sie vor Herausforderungen gestellt werden und die Liste der Ideen, die für "unmachbar" gehalten wurden und dann von findigen Ingenieuren dennoch realisiert wurden ist lang. Es war in den frühen 80igern z.b. nicht vorstellbar, daß es jemals mehrfarbige Computermonitore geben würde, weil es illusorisch erschien, daß die dafür erforderliche Rechenleistung jemals erreicht werden würde, die ein bewegtes und farbiges Bild benötigt! Also immer schön wünschen. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 11:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Nein, ich meine mit Nutzung. In die Forschung zur Erhöhung der Akku-Kapazität werden derzeit global Milliarden hineingepumpt mit dem Ziel Akkus bereitzustellen mit dem ein Auto 800-1000km ohne Wiederaufladen fahren kann.
Warum soll es dann nicht möglich sein einen Akku zu haben, der bis zu 20.000 Auslösungen schafft und sich in 12 Monaten auch nicht wesentlich selbstentlädt. Wenn dann hinterher ein Akku auf dem Markt erscheint der es ermöglicht 5000 statt 500 Auslösung zu erreichen sind wir doch auch einen großen Schritt weiter. Wie ich schon vorher geschrieben habe ist es mir nicht wesentlich ob wir derzeit glauben, daß das Ziel realisierbar ist oder nicht. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Peter, ein Lastenheft muß sich am technisch machbaren orientieren und da habe ich so meine Zweifel. Rainer Edit: Habe gerade erst die letzten Beiträge von Peter gelesen. Damit ist der größte Teil meines Beitrages hier natürlich hinfällig.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo Rainer,
ich denke weder du noch ich haben jemals Kameras entwickelt. Deswegen sollte uns unsere laienhafte Vorstellung des Machbaren nicht stören. Die Vorstellung " Das ist nicht machbar" ist das größte Innovationshemmnis überhaupt und hat z.B. Fichtel&Sachs vom Markt verdrängt als Shimano Produkte auf den Markt brachte, die all das konnten was von den F&S Ingenieuren für unmachbar gehalten wurde. Hallo ddd Ein Kollege von mir war bei einer Präsentation eines Autoherstellers, bei der auf die Windschutzscheibe das Bild eines Nachtsichtgerätes projeziert wurde und sich mit dem natürlichen Bild Deckungsgleich überlagerte. Dadurch konnten Gegenstände und Personen gesehen werden, die mit dem "natürlichen" Blick durch die Windschutzscheibe niemals zu sehen gewesen wäre. Die Technik um ein solches Bild oder Zusatzinformationen auf eine Glasscheibe zu projezieren ist also schon vorhanden. Das es schwierig sein könnte soetwas in den FF-Sucher einer DSLR einzubauen sollte uns nicht davon abhalten es uns zu wünschen. An Alle Stellt dir vor du bescheibst einem Menschen der zwanzig Jahre geschlafen hat unsere heutige Welt. Er wird dich für einen Phantasten halten, weil er alles was du ihm beschreibst für "unmachbar" hält. Wenn ich selber in einen zwanzigjährigen Schlaf verfallen würde wäre mein Erstaunen vermutlich noch erheblicher weil die Differenz zur heutigen technologischen Welt im Jahr 2031 noch größer sein wird als die Differenz zwischen 1991 und 2011. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
ich wünsche mir ein Vollformat mit dem man fotografieren kann,
Die eierlegende Wollmilchsau gibts nit. ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|