![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
|
Nochmal ein Nachtrag:
Jeder von uns sollte doch eine gute Backup-Strategie haben, davon gehe ich aus! Das heißt, wenn ein Rechner mal komplett abraucht (was jeden Tag passieren kann!), sollte das Ganze komplett ohne Datenverlust zu bewältigen sein. Oder???????? Wir sind ja vermutlich keine digital unerfahrenen Leute. Das heißt, wenn wir mit Hilfe von Rufus auf einem nicht kompatiblen Computer Windows 11 installieren, gibt es so gut wie kein Risiko. Die Installation wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit reibungslos klappen und dann ist der drohende Termin im nächsten Monat schon mal irrelevant geworden. Die kleineren künftigen Updates laufen auch problemlos durch, denn sie betreffen ausschließlich das Schließen von Sicherheitslücken und keine gravierenden Änderungen am Systemunterbau. Damit hat man erstmal mindestens 1 Jahr Ruhe. Jedes Jahr bringt Microsoft aber auch ein sogenanntes Feature-Update heraus (z.B. 24h2 oder jetzt bald 25h2). Das sind Updates, die einen gewissen Unsicherheitsfaktor mit sich bringen. Stand jetzt müssen diese vermutlich manuell aus einer vollständigen heruntergeladenen ISO-Datei durchgeführt werden. Automatisch werden sie vermutlich nicht eingespielt werden. So, und wenn dann trotzdem irgendwas schief läuft und der Rechner mit einem solchen Feature-Update nicht mehr läuft, weil das erneuerte Windows-System Hardwarefunktionen erwartet, die in der alten Hardware noch nicht gegeben sind, dann haben wir doch immer noch unser Backup und können dann entweder einen neuen Rechner (Windows 11 oder macOS) kaufen oder und dieses zurückspielen oder wir installieren auf dem bisherigen Rechner Linux und betreiben ihn weiter. Auch hier kann man natürlich das Backup zurückspielen. Nur die unter Windows 10 gewohnte Fotosoftware läuft in aller Regel bei Linux nicht mehr und man muss sich umstellen auf RawTherapee oder DarkTable oder ein anderes Produkt. Das könnte bei manchen fotozentrierten Menschen ein Hinderungsgrund sein, Linux zu verwenden.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|