SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Sonnenaufgang am Strand
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2024, 22:55   #11
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.786
Mein Vorschlag geht in diese Richtung.
Neben der Bearbeitung habe ich es etwas beschnitten, der linke Teil ist weniger bildwichtig.


Bild in der Galerie
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2024, 01:38   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.941
Meine Bearbeitung:


Bild in der Galerie

Die von oben drückenden Palmwedel weg, Farben wärmer, engerer Beschnitt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 12:26   #13
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.786
Die Ausarbeitung von Reisefoto geht in eine ähnliche Richtung wie meine, ein Beschnitt erscheint generell ratsam. Die Palmwedel am oberen Rand finde ich als Rahmen von Vorteil, allerdings sind die verwischten Wedel rechts oben entbehrlich. stören eher, deshalb habe ich diese nun entfernt.
Bei der Farbgebung finde ich einen Unterschied zu einer Sonnenuntergangsstimmung wichtig, deshalb favorisiere ich hier eher eine kühle blaue Stimmung und weniger eine wärmere Farbgebung.
Zusätzlich habe ich das Bild noch leicht im Uhrzeigersinn gedreht, es ist leicht linkslastig.
Auch wenn es der zugrunde liegenden Lichtsituation etwas widerspricht möchte ich keine zu großen fast schwarzen Bereiche im Bild und habe deshalb etwas die Tiefen angehoben, wieviel ist Geschmackssache.
Das wäre jetzt meine Idee für diese Aufnahme.


Bild in der Galerie
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 14:02   #14
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.146
Hier eine Version auf die schnelle mit darktable konvertiert:


http://wuw2.ddns.net/sonyuserforum/d...20hjw%20dt.jpg


Module:

Filmsimulation Fuji Velvia 50

Zuschneiden (die restlichen Äste oben würde ich noch komplett wegstempeln)
Objektivkorrektur nur CA

Entrauschen Profil Damit wird die A1 ISO 800 Standart Rauschentfernung angewendet.

Schatten und Lichter jeweils nur einen winzigen Hauch
Dunstentfernung




Ich bin seit einigen Wochen dabei mich seit über 25 Jahren Photoshop mit darktable neu zu orientieren und komme damit allmählich zurecht. Kein einfacher Schritt aber es lohnt sich IMHO.


BG


PS: Schönes Bild

Geändert von weberhj (25.05.2024 um 14:12 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 13:57   #15
nobody23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.485
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Meine Bearbeitung:
Die von oben drückenden Palmwedel weg, Farben wärmer, engerer Beschnitt.

Danke an alle, zu deiner Bearbeitung, da würd ich gleich zu 16:10 oder gar 16:9 übergehen anstelle des Entfernens der Palmwedel.


Zu den Häufchen im Vordergrund, da sind fleissige Strandkrabben am Werk!

Geändert von nobody23 (26.05.2024 um 14:04 Uhr)
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2024, 17:13   #16
nobody23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.485
So hab mich nun nochmals dran gesetzt und folgende Version ist dabei rausgekommen:

Bild in der Galerie


Hättet ihr was bei der Aufnahme anderst gemacht? Tiefer, näher am Boden?
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 18:33   #17
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.941
Sieht gut aus! Aber die beste Version aus dem gesamten Thread ist für mich die letzte von fallobst.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 09:19   #18
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.763
Hallo,

für ich sind die Bearbeitungen von CB450 und Kurt Weinmeister vorne.

Gründe:
Mir war von Anfang an die Palme im Vordergrund zu dominant, dadurch dass sie so weit in die Bildmitte ragt geht mein auge immer wieder zu ihr hin. Meine Wahrnehmung konnte sich deshalb nie entscheiden, was der Hauptinhalt soll, die Palme oder der Sonnenaufgang, und sprang immer zwischen den beiden hin und her, kam nie zur Ruhe. Die oberen Blätter empfand ich dabei auch störend.

Durch die helle Ausarbeitung bzw. die knalligen Farben wird bei den beiden Bearbeitungen mein Auge von der Palme zu dem Sonnenaufgang geführt und kommt dort zur Ruhe, wird nicht nochmal von den oberen Blättern irritiert, Der Postkartenlook ist für mich auf dem Bildschim groß zu knallig, im kleinen Vorschaubild noch o.k. Ich mag es aber generell etwas zurückhaltender als viele. Daher würde ich mich am Ende für die Version von CB450 entscheiden.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:27   #19
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 860
Mein Vorschlag

Hallo!
Ich hätte schon bei der Aufnahme einen Blitz bei Iso 100 zum Aufhellen der Palme verwendet (teste das mal du wirst staunen was das auch für Dramatik in den Himmel bringt) und beim Aufnahmewinkel darauf geachtet, daß das Herz der Palme sich nicht genau in der Horizontlinie bzw nicht so nahe bei dieser befindet. Auch habe ich mir erlaubt den Bildbeschnitt etwas zu verändern um "langweilige" Bereich zu verkleinern und sich mit dem Stamm der Palme ins Bild führen zu lassen. Hier also mein "Quick and Dirty" Vorschlag.


Bild in der Galerie
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Sonnenaufgang am Strand


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.