Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2021, 20:14   #149
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.463
Nach Sonnenuntergang war es bei uns kurz klar. Eine Blendenreihe aus dem Garten heraus mit 100% crops aus der Bildecke am 42MP Sensor. Das Koma ist bei normalen Sternen nur sehr gering, wirklich zu vernachlässigen. Bei sehr hellen Sternen wird es sichtbar. Astigmatismus ist auch nur gering. Man muss aber sehr genau mit dem Fokus arbeiten. Weicht er nur ganz leicht ab, kommt das Koma und der Astigmatismus etwas deutlicher heraus ohne dass das Bild schon unscharf ist/wirkt. Am Besten ein paar Testschüsse machen und direkt im Sucher in der 200% Ansicht vergleichen. Dann bekommt man schnell ein Gefühl dafür wann es passt und wann es doch noch etwas besser geht.
Es ist bei Offenblende noch minimale sphärische Aberration zu sehen (mehr bei Tag- als bei Nachtaufnahmen), aber auch nicht wirklich störend.

Die Übersicht. Am Bildrand links ist der Jupiter (mit einer crop Blendenreihe). Der ist durch seine enorme Helligkeit natürlich eine Herausforderung, so nah am Bildrand.


Bild in der Galerie


Die 100% crop Ausschnitte aus der Ecke.


Bild in der Galerie

Ich denke, für mich ist die Bl. 2.2 der ideale Kompromiss aus BQ und Lichtstärke bei diesem Objektiv.
Der Eindruck, den das Objektiv auf mich macht, ist eigentlich besser als das was ich an Tests bisher im Internet gelesen habe.

Geändert von aidualk (06.11.2021 um 20:39 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten