Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2021, 20:35   #5
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Ok. Angeblich ist es so, dass die Stärke der Sony A7 S3 hinsichtlich Rauschen erst ab 12400 ISO klar besser als das der A1 wird. Unter 12.400 ist sogar die A1 angeblich besser. Lt. dem Videobeitrag https://www.youtube.com/watch?v=yNsmJyTphEg Timeline 2.29min soll aber bei der A1 das Rauschen wie von dir angeführt früher anfangen. Lt. anderen Beiträgen eben wieder nicht. Ich merke aber bei der S3, dass die ab 12.400 ISO erst richtig gut wird.
Der 'Dual Gain' des Sensors ist in der Tat ab 12800, aber bitte beachte die Bildprofile (SLOG, HLG, ect).
Zum Beispiel, die A1 hat im HLG PP eine Start ISO von 125. 2 1/3 Blende höher fängt das zweite "Gain" an, somit bei ISO640.


Zitat:
Zitat von liezengelb
OK, danke. Dann kann ich meine vorhandenen V90 SD Karten weiter verwenden, falls ich mir dir A1 kaufe.

Danke.

Sandisk 128GB 300MB/s und Kingston Canvas React Plus 256 260MB/s lassen 8k30p zu, die Sony 300MB/s hingegen nicht.


All-Intra video hingegen braucht die CF-E-A Karten

Geändert von nobody23 (07.06.2021 um 20:40 Uhr)
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links