Danke für die vielen Antworten!
Zitat:
Zitat von mrrondi
Das Ding ist halt neu - und vielleicht kennt der TO das noch nicht.
|
Doch, kenne ich und wenn ich ein Tele für E-Mount APS-C kaufen würde, dann wäre das bestimmt meine Wahl. Im Vorliegenden falls soll es aber ohne Objektivwechsel gehen, von WW bis Tele.
Zitat:
Zitat von hlenz
Die Olympus E-M10II mit dem ED14-150 würde auch noch ins Raster fallen oder eine entspr. Kombi von Panasonic.
|
Ist eine Überlegung wert! Ich schaue mir mal die Preise an.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Die FZ1000 bleibt der PreisLeistungssieger.
|
Das ist sie zweifellos, deswegen habe ich etztes Jahr eine gebrauchte FZ1000 für meine Frau gekauft. Und da im vorliegenden Fall das Geld eher knapp ist, wäre die FZ1000 immernoch eine attraktive Lösung (neu gibt es sie ja jetzt schon für 488€!). Mich hat nur die Erfahrung im Yellowstone etwas ernüchtert. Den AF hatte ich mir schneller vorgestellt und es hat einfach auch immer gedauert, bis das Bild weggeschrieben war (und die Kamera bereit für das nächste Bild). Als Karte ist eine 64GB Sndisk Extreme pro drin. Intensiver habe ich mich mit der Kamera allerdings nicht beschäftigt, vielleicht lässt sich da noch etwas optimieren.
Zitat:
Zitat von ha_ru
Hallo,
die TZ202 ist für mich eine FZ1000 mit schlechterem Objektiv.
Wenn Größe und Gewicht nicht wichtig ist wäre mein anderer Tipp eine Nikon DSLR (5600?) mit dem Tamron 16-300. Da bekommt man für rund 1.000 € schon eine vernünftige Kombi. Den AF von Nikon finde ich besser als der einer Sony Alpha in der Preisklasse.
|
Zitat:
Zitat von badenbiker
Bei der TZ202 ist das Objektiv der limitierende Faktor. Die hatte ich mir als Backup für einen Südostasien Rucksacktrip gekauft und sie aber aufgrund des im WW weichen und im Telebereich doch auch recht (Licht) schwachen Objektives schnell wieder verkauft.
|
Das verlockende an der TZ202 wäre die geringe Größe, aber zu dem schlechteren Objektiv (siehe auch Test bei Dpreview) kommt ja auch noch dessen geringere Lichtstärke, die die ISO nochmal weiter nach oben schickt.
Eine DSLR oder SLT mit Superzoom wird im Vergleich zur Bridge wieder relativ groß und schwer, daher habe ich das zunächst ausgeschlossen.