Zitat:
Zitat von Reisefoto
Und Dein Bild gefällt mir noch besser! Aus wieviel Bildern bei welcher Brennweite ist denn die Nachtaufnahme zusammengesetzt?
|
Nun habe das Tamron 15-30 dafür bei 15mm gebraucht und es waren ca 15 Aufnahmen.
Trotzdem ist Piton de l'eau wieder im "Nachholprogramm" gelandet.
Weiss einer ein Programm um den Stand der Milchstrasse zu berechnen?
Nachdem ich eine leicht unbequeme Nacht auf dem Piton de l'eau verbracht hatte, machte ich mich auf den Weg nach "Plaine de palmiste".
Leider wurde das zu der unangenehmsten Wanderung auf Reunion.
Mein GPS war mit veralteten Karten ausgestattet, die Wegführung (Start) war komplett neu gestaltet worden und so durfte ich erstmals eine halbe Stunde umherirren, bis mir ein Bauer weiterhalf.
Denn man musste über eine zweiseitige Leiter über einen Stacheldrahtzaun klettern.
Vom Regen in die Traufe, denn die Wanderung war mit 4-5 Stunden beschrieben, ich brauchte jedoch 9 Stunden.

Daraus wurde ein "Abenteuer pur", denn der Weg war an einigen Stellen nur noch ein leicht besseres Schlammloch.
Zum Glück überlebte ich die Tortur, die Hose bis zu übers Knie verschlammt. (Von den Schuhen mal ganz abgesehen)
Am nächsten Tag fuhr mich der Besitzer ins "Dorfzentrum", wo ich ausgiebigst dem "Petit dejeuner" fröhnte.
Mit dem nächsten Bus gings in Richtung Salazie, wo ich erschöpft ankam.
Da blieb ich auch ein Weilchen und erholte mich im Hotel
Der Ärger blieb aber nicht lange aus, hatte einen Teil meiner Merinounterwäche in die Wäsche gegeben. Zurück kam Sie leider nicht mehr, bis heute verschollen.
Einzig mein Talisman (der auch "verschwand") kam Anfang November per Post zu mir zurück in die Schweiz. (Immerhin ein Erinnerungsstück!)
Hier ein kleiner Wasserfall in Salazie
Ein Lichtblick habe ich dann gefunden, bzw den "Garten Eden".
Dort machte ich wieder Jagd auf die "Endormi".
Immerhin ist die Pforte zum Paradies vielversprechend!
Und hier ist Sie die "Pimpin-Frucht"
(Die wurde ja nie in Bibel erwähnt, Frechheit!)
Endormi, Gecko & Vogel:
Gruss
Nicolas