Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2016, 08:45   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Bergschuhe/-stiefel sind, im Gegensatz zu Thermostiefeln, nicht ausreichend für lange, unbeweglichen Winterstunden geeignet. Sie sind dafür viel zu wenig gefüttert.
Was 'Reisefoto' beschreibt, kann ich auch aus mehreren Herbst- und Wintertouren nach Schottland und Nord-Norwegen so empfehlen:

- Thermostiefel (ich habe 'Lowa Yukon Ice' in zwei Varianten), damit kann man in etwa auch so laufen, wie mit leichten bis mittel-schweren Bergstiefeln (davon habe ich auch zwei verschiedene Varianten). Viele andere, wie z.B. Kamik Polarstiefel, sind mir zu klobig (habe ich auch mal einen Winter benutzt).
- Thermohose, darunter lange Unterhose, bei scharfem Wind noch eine übergroße Sporthose darüber (auf dem Bild nicht dabei)
- Thermounterhemd, Sweatshirt, 300er Fleecejacke, Daunenjacke
- Fleecemütze, darüber die Daunenmütze der Jacke, ggf. Gesichtsschutz bei scharfem Wind.
- Handschuhe mit zu öffnenden Fingern, ggf. dünne Baumwollhandschuhe drunter (die leichten weißen, die man im 10er Pack bekommt um keine Fingerabdrücke auf seine Bilder zu machen )

Bei diesem selfie war es zwar nur ca. -8 Grad aber es ging ein sehr scharfer Wind.
Bei Bedarf kommen dann noch heat-packs in die Stiefel (habe ich bis jetzt aber nur 2x benutzt, meine Frau etwas öfter).
So ausgestattet kommt man auch über eine lange Winter Nacht in Nord-Norwegen.

Geändert von aidualk (12.12.2016 um 08:49 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links