Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2016, 11:00   #41
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
- Immer höhere Auflösungen verlangen nach immer besser korrigierten Linsenfehlern. Das bedeutet mehr Korrekturglieder, d.h. mehr Glas und evtl. größere Linsendurchmesser.
Auf der einen Seite habe ich das erst kürzlich selbst erfahren, als ich das Sony 85mmGM, ein wirklich großer, schwerer und fast schon unhandlicher Klotz, mit dem alten Minolta 100mm/2 verglichen habe. Aber das Leistungspotential des großen Klotzes liegt schon auf einem wirklich ganz anderen Niveau.
Auf der andere Seite habe ich das Zeiss Loxia 21mm, ein sehr kleines und zierliches Objektiv mit 52mm Filtergewinde. Wenn ich das mit dem alten Minolta/Sony 20mm/2.8 (72mm) oder dem Distagon 21mm/2.8 (77mm) für Nikon vergleiche, und sehe, dass die Leistung des Loxia deutlich drüber liegt, verstehe ich das dann irgendwie doch nicht so ganz. Und nur am fehlenden AF des Loxia kann es ja nicht liegen, das ältere Zeiss Distagon (jetzt Milvus) hat ja auch keinen (und ist nicht besser).

Geändert von aidualk (18.07.2016 um 11:02 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links