Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2013, 20:01   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.181
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Die Probleme mit der Inkompatibilität sollten doch eigentlich nur Objektive mit HSM betreffen. Oder täusche ich mich?
ja, du täuschst dich. Es gab schon in den 90er Jahren Inkompatibilitäten mit Sigma Objektiven. Mein erstes Telezoom, ein älteres Sigma 70-300 Schiebezoom war schon an der Dynax 7 nicht mehr einsetzbar und auch nicht mehr upgradbar. Ebenso die 400er der ersten Generation.

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Was ich nicht gelten lasse ist das Argument mit dem Fungus. Das ist kein Hersteller-Fehler sondern ein Problem, welches aus unsachgemäßer Anwendung oder falscher Lagerung resultiert. Das kann Sony oder Minolta-Objektive genauso treffen. Also den musst du zurückziehen, aidualk.
Sigma 5,6/400mm. Es gibt wohl nur wenige Exemplare davon, die der Fungus nicht ereilt hat. Das hat absolut nichts mit unsachgemäßer Lagerung zu tun, sondern einzig mit dem Herstellungsprozess, bzw. den eingesetzten Materialien bei Sigma!

Stell mal ein paar Recherchen an

Ich hatte früher einige Sigma Objektive gehabt. Sie waren schon immer etwas billiger (ich sage bewusst nicht 'preiswerter') als die Original Objektive. Ein paar Jahre ging ja auch soweit alles gut, halbwegs zumindest...

Aber insgesamt hat sich Sigma eigentlich in den letzten 20 Jahren kein Deut gebessert.
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten