Zitat:
Zitat von eiq
Dann solltest du ein anderes Programm für die Erstellung des Images verwenden, das Dateiweise kopiert. Hat mMn nur Vorteile.
|
Ein Imagebackup hat den Vorteil (nur für Systempartitionen), dass das Betriebssystem und alle Programme nach dem Zurückspielen sofort lauffähig und aktiviert sind. Auch "heimliche" Einträge von Programmen (z.B. zur Aktivierung) bleiben erhalten. Auch Reste von Viren o.ä. werden komplett übergebügelt. Zudem geht es sehr schnell. Ich habe nach 10 Minuten einen jungfräluichen Rechner wiederhergestellt, der so ist wie am ersten Tag nach der Installation. Andere Backupprogramme konnten mich für die Systempartition bisher nicht überzeugen, aber wenn es Alternativen geben sollte, wäre das schon interessant.
Drive Image setze ich seit vielen Jahren ein und auf konventionellen Festplatten funktioniert es perfekt. Den Komfort würde ich mir auch für ein Systembackup einer SSD wünschen, habe aber noch nichts passendes gefunden.
Zitat:
Zitat von eiq
Ich habe mir mal auf der Seite von Paragon angeschaut, was es mit dem Alignment Tool überhaupt auf sich hat, und halte es für Hokus Pokus – zumindest wenn man seine Images Dateiweise erstellt hat (und nichts anderes sollte man tun).
|
Für konventionelle Festplatten halte ich das Alignment auch für entbehrlich, aber aufgrund ihrer Arbeitsweise ist das bei SSDs anders. Neben einem deutlichen Geschwindigkeitsgewinn bei Schreibvorgängen wird dadurch auch die Lebensdauer einer SSD wesentlich erhöht. Warum das so ist, ist hier gut beschrieben:
http://www.media-addicted.de/alignme...n-aendern/769/
Und ergänzend:
http://www.chip.de/artikel/SSD-So-ha..._37897052.html
und dann
http://www.chip.de/artikel/SSD-So-ha..._37897062.html
Zitat:
Zitat von Aleks
Wenn man die Platte, wie Du schreibst, formatiert, und dann das iso zurückspielt (also zielplatte bitweise überschreibt), dann ist von der ursprünglichen Formatierung nichts mehr über. Das dürfte keinen Einfluß haben, ich vermute den Fehler eher woanders...
|
Ist gut möglich, aber wo? Allerdings ist zu beachten, dass eine SSD ganz anders beschrieben wird als eine HDD und das Betriebssystem keine Kontolle darüber hat, wo die Sektoren wirklich stehen. Das entscheidet der SSD-Controller.
Zitat:
Zitat von Aleks
|
Siehe meine Antwort an eiq
Zitat:
Zitat von Aleks
*Ich weiß nicht, wie schnell deine 40GB SSD ist, aber gerade die älteren Modelle waren nicht so der Renner. Eine OCZ Vertex 2 Ext oder Intel X25, das ist schon was schönes! :-)
|
Meine SSD ist sehr schnell (v.a. beim Lesen) und gleichzeitig auch außerordentlich preisgünstig. Diese Kombination gab es bisher nicht, der neue Sandforce Controller ermöglicht das nun (siehe Link). Sie ist aus folgender Baureihe:
http://www.chip.de/artikel/Corsair-F..._43429169.html
Ich muss erstmal weg vom Rechner, melde mich später wieder.