![]() |
Wow, was man so in zwei Jahren alles vergisst?! :doh:
:oops: bydey |
Zitat:
Leider sind die Motive nicht sonderlich geeignet, die Schärfe über das ganze Bild festzustellen. |
Vergleichstest Tamron 70-300 USD vs. Sony 55-300
200 mm, Offenblende, 100 % Crops Zentrum: ![]() → Bild in der Galerie Links unten: ![]() → Bild in der Galerie Rechts unten: ![]() → Bild in der Galerie Links oben: ![]() → Bild in der Galerie Rechts oben: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Auf Deinen Bilder sind die Unterschiede schon deutlicher zu sehen. Bei mir ist es damals das Tamron 70-300 USD geworden. |
Zitat:
Preis/Leistungstechnisch ist mE das Tamron 70-300 USD das beste auf dem Markt erhältliche 70-300-er. |
Zitat:
Das 55-300 kann bis ca. 250mm gut mit dem Tamron 70-300USD optisch mithalten. Ab 250mm fällt das Sony aber schneller als das Tamron ab. Der Einschätzung daß das Tamron das beste Angebot darstellt kann ich mitgehen. |
Es kann optisch auch nicht bei 200 mm oder 150 mm mithalten. Sollten meine Bilder eigentlich zeigen? Die Randbereiche sind beim Sony deutlich schlechter als beim Tamron, nicht erst ab 250 mm. Im Zentrum kann das Sony bei einigen Brennweiten mithalten, aber nur auf ein sehr kleines Zentrum begrenzt. Die Schärfe fällt außerhalb des kleinen Zentrums recht schnell ab.
|
Zitat:
|
Was heißt "normal"? Ich hatte zwei Objektive da zum Testen, beide verhielten sich ähnlich. Ein drittes werde ich nicht ordern. Bin mit dem Tamron hochzufrieden, scharf bis in die Ecken - sogar durchgehend bei Offenblende.
|
ich halte es mit Kurt Munger, das Sony 55300 ist gut bei f7.1, davor nicht.
https://www.flickr.com/photos/mattia...7639312468405/ Die Wolfsbilder sind alle mit dem 55300 erstellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |