Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Seiten : 1 [2] 3 4 5

Roland Hank
29.12.2010, 12:38
Klar haben sich die DSLRs zunächst mit den optischen Suchern durchgesetzt, das liegt ja auf der Hand.
Erstens waren die EVF noch nicht so weit wie heute, zweitens hat man erstmal die vorhandene Technik verwendet, und drittens sind Fotografen im Spiegelreflexbereich grundsätzlich erstmal konservativ. Für die digitale Fotografie bräuchte es ja auch den Spiegel nicht. Erst jetzt wird darauf langsam verzichtet.

Auch wenn ich mich wiederhole, das Problem an elektronischen Suchern ist ja nicht das Display sondern die Verarbeitungskette bis das Bild auf dem EVF erscheint. Man kann nicht einfach in einen Schattenbereich schauen und die dort vorhandenen Strukturen durch öffnen der Pupille im Auge zum Vorschein bringen, das wird mit einem EVF niemals funktionieren und das ist mir persönlich viel wichtiger als der ganze Schnickschnack mit dem ich den Sucher in ein Cockpit verwandeln kann wo ich vor lauter Zusatzinformationen das eigentliche Motiv aus den Augen verliere.

Ich möchte hier niemanden seine Vorliebe für elektronische Sucher streitig machen. Es gibt Fotografen, die mit Bridge Kameras ganz hervorragende Fotos machen. Was mich nervt ist nur die fehlende Tolereranz (das ist jetzt nicht auf dich bezogen) einiger, die die Befürworter optischer Sucher als altmodisch und senil hinstellen. Für mich zählt nur das Ergebnis was letztlich am Ende heraus kommt und das ist in meinem Fall, wie ich schon schmerzhaft erfahren durfte, mit einem EVF definitiv schlechter. Fotografie hat für mich viel mit Emotionen zu tun, die sich bei mir mit einem "Virtual Reality Sucher" nicht einstellen.

Technischer Fortschritt ist relativ unbedeutend für gute Fotografie und nicht jede hochgepriesene Entwicklung hat sich letztendlich am Markt durchgesetzt.

Damit will ich nicht sagen, dass die EVFs, wie ich sie bisher gesehen habe, für mich ein Ersatz für den Sucher einer A850/A900 wären. Aber bei einer APS-C-Kamera haben sie durchaus ihre Vorteile (größer, flexibler)

Bei den kleinen Alphas bis zur A5xx mag das vielleicht so sein, den Petraprismensucher der A700 würde ich durch nichts in der Welt durch einen EVF eintauschen wollen. Von meiner A900 ganz zu schweigen.

Gruß Roland

Photongraph
29.12.2010, 13:01
Die Zielgruppe der A33 und A55 sehe ich persönlich eher bei Aufsteigern von Bridge-Kameras und nicht bei engagierten Hobbyfotografen und schon gar nicht bei Profis. Vor allem aber bei Anwendern die mehr Wert auf die Video-Funktion legen. Dazu kommen noch ein paar Anwender, die sich eine SLT als Zweitkamera für die "Hosentasche" anschaffen.

Hier geht es aber um den Nachfolger der A700 und ich persönlich bezweifle sehr stark, daß sich die Mehrheit der A700 User für dieses Konzept begeistern kann.


Das geht, wenn man es will, auch mit optischen Suchern.


Wenn ich ich die Qualität von Kameras an den Verkaufszahlen messen müsste, dann würden wir in Zukunft nur noch mit Handy-Knipsen fotografieren. Den Erfolg gönne ich Sony ja auch und das zeigt das die SLT Technik eine gelungene Erweiterung des Alpha System darstellt. Nach den aktuellen Aussagen auf der Photokina ist aber eher davon auszugehen das Sony versucht die DSLRs ersatzlos durch SLT Technik zu ersetzen und das ausgerechnet beginnend mit dem Semipro Modell, das bisher über einen wirklich guten Pentaprismen-Sucher verfügte. Als Ersatz für die Mini Spiegel-Sucher der A100 bis A5xx, die durch den Quick-AF Live View noch zusätzlich vermurkst sind, mag der EVF meinetwegen noch taugen.

Der Wegfalls des optischen Suchers ist für mich und für viele andere engagierten Fotografen jedenfalls undenkbar. Wie schon einmal gesagt, ich persönlich kenne keinen DSLR-Fotografen, der seinen optischen Sucher gegen einen elektronischen eintauschen würde.

Gruß Roland

Sehe ich auch so Roland... Aber da ist die EVF-Fraktion ganz anderer Meinung, aber wenn die Kompaktknipser Sucher mögen nur zu... Kann mir ja wurscht sein, wenn sich nach der Abschaffung des OVF, alle über die schlechten EVF-Sucher, die selbst nach Dekaden sich sicherlich nicht verändern werden, klagen werden. Aber nur zu. :roll:

Aber lass sie ruhig reden, die haben wohl kaum ernsthaft den Sucher einer Alpha 900 oder Dynax 9 zu schätzen gewusst bzw. kennen den Unterschied zwischen APS-C Sucher und KB-Sucher scheinbar nicht wirklich. Und ansonsten der perfekte Sucher wäre meines Erachtens ein Sucher, der sowohl optisch als auch elektronische Informationseinblendungen per Projektion oder wie auch immer ermöglichen würde, eben sprich ein optischer Sucher mit eingebauten Projektor (dann hätte man beide Vorteile aus beiden Welten, nämlich den Informationseinblendungsvorteil des EVF, aber das brillantere optische Sucherbild bleibt erhalten), dass wäre m.E. die beste Lösung und sowas gibt's ja in primitiver Form mit der Gittereinblendung bei den Nikon D-SLR mit optischen Sucher. ;) :top:

Ich habe nicht ohne Grund in meiner bescheidenen Wahl eine D-SLR und keine Kompakt oder Bridgekamera, dass sage ich einfach jetzt mal so und in den SLT-Kameras sehe ich bis auf den permanenten Phasen-AF sowohl für Fotos als auch bei Videofilmen, sonst keine echten Vorteile, eher Nachteile alleine durch die Ghosting-Problematik... :roll:

Hi!

Also ich muss da meinen Vorrednern (teilweise) zustimmen.

Ich denke, es ist - vor allem für 'eingefleischte-optische-Sucher-Nutzer' - schwer vorstellbar, dass ein EVF die Qualität eines optischen Suchers erreichen wird.

Da bin ich anderer Meinung: über kurz oder lang wird der EVF diese Qualität erreichen - technisch ist das sogar heute schon machbar, nur unbezahlbar!
Aber: der Fortschritt wird da kräftig nachhelfen.

Man sehe sich nur mal den Bereich der TV-Geräte an: noch vor einigen Jahren war ein 100Hz-80cm-Fernseher ein sauteueres Gerät, dass sich kaum einer leisten konnte; Bildgrößen über 1m waren nur durch - meist bildverschlechternde - Projektionsverfahren machbar.

Dann kamen die Plasmafernseher - mit vielen Nachteilen und auch nicht gerade preiswert.

Und heute?
Heute haben sich die TFT-Fernseher und -Monitor durchgesetzt und die LED-Technik hält Einzug - vor 10 Jahren völlig unvorstellbar!


Sorry vergleiche Äpfel nicht mit Birnen, die Röhrenkathodenstrahler waren alleine durch ihre Auflösung begrenzt (bzw. würde nicht wissen wollen, wie viel ein Full HD Lechtschirm + entsprechender Strahler kosten würde) und hatten das berühmte Zeilenflimmern (wobei die 100 Hz Geräte lösten das Problem größtenteils!), weder die Plasma noch die LCD-Technik ist perfekt zudem noch. Nee nee, dann lieber LCoS oder SXRD-Projektoren für richtig gute Bilder. :roll: Projektionsverfahren sorry, da gab es durchaus sehr gute Geräte von Sony, bestes Beispiel die leider nicht mehr erhältlichen SXRD-Rückprojektionsfernseher, gute Schwarzwerte, großartige Kontraste usw. :roll:

Du hast mit einen EVF eigentlich nur wenige bis kaum reale Vorteile, bis auf die Informationseinblendungen und die elektrnonische Regelbarkeit des Bildes, was zugleich auch ein Nachteil ist mit den optischen Sucher haste eher ein Abbild dessen, was dein Auge sehen würde, als jedes elektronische Bild mit Pixelgitter und Panelhintergrundbeleuchtung. Sprich: natürliche Farben usw.

Die Nachteile eines EVF muss ich jetzt aber auch nicht aufzählen, da gäbe es eine lange Liste. :roll:

Ansonsten es gibt schon bereits Alternativen für Plasma und LCD, Stichwort Laser-TV und Co.

Schönes Beispiel, digitale Fotografie hat sich erst mit den ersten DSLRs mit optischen Suchern durchgesetzt. Vorher war es für engagierte Fotografen ein Albtraum.

Und übrigens ist die Dynamik von digitalen Sensoren noch heute meilenweit von Negativfilmen entfernt.

Nicht das ich technikfeindlich wäre, ganz im Gegenteil. Ich bin selber Hardware-Entwickler, vielleicht sehe ich das ganze deshalb etwas weniger emotional.


Sorry, der Negativfilm (Diapositive sowieso nicht mehr) hat keine Vorteile mehr in der Dynamik, es sei den man vergleicht ältere Sensoren noch, aber heute hat die CMOS und CCD-Technik längst den analogen Film in dieser Hinsicht überholt. ;)

Über Auflösung des analogen Films, möchte ich jetzt aber nicht sprechen, da ist es klar, dass man mit bestimmten analogen Filmen gegenüber so manchen hochauflösenden Sensoren mit Bayer-Filter Vorteile hat, sofern das Korn nicht die Vorteile zu Nichte macht. ;) :top:

Ich sag's mal so ich bin technikbegeistert und ich fand schon immer die LCD-Technik gehört in einen Fernseher oder Monitor, aber nicht als Sucher für eine Systemkamera mit Wechselbajonettmöglichkeit, vielleicht noch in einer digitalen Kompaktkamera, aber das war's auch für mich schon.

Für mich ist einfach die LCD-Technik bei Kompaktkameras und Co. als Sucherprinzip ein Grausen, für die Bildendkontrolle hingegen am Hauptdisplay unabdingbar, aber als reiner Sucher, sorry ziehe ich den optischen nun mal aus guten Gründen lieber vor. ;) :top:

Da sich bei den kleinen EVF-Systemen bzw. selbst am Hauptdisplay selbst nach Jahren oder Jahrzehnten nicht wirklich sehr sehr sehr viel an der Auflösung geändert hat, wie denn auch, bei so kleinen Maßen dürfte es schwierig sein da hohe Auflösungen zu erzielen, zudem wäre sowas sicherlich in der Herstellung auch teuer, ich glaube kaum, dass winzige Schaltungen bzw. Panel mit 2k oder 4k Auflösung für einen kleinen EVF extrem günstig realisierbar wären beispielsweise. :roll:

Und mal ehrlich gute Panels weiß jedes Kind, haben ihren Preis und ich glaube nicht das Sony uns einen AMOLED oder gar S-IPS (falls technisch möglich) Display mit extrem hoher Auflösung (ich rede hier von mindestens 2k bzw. Full HD, denn dann wäre der Fliegengittereffekt bzw. sichtbare Pixelstrukturen-Effekt womöglich größtenteils minimiert oder kaum sichtbar mehr) oder ähnliches uns demnächst präsentieren wird bzw. beim SLT Alpha 700 Nachfolger. Auch müsste man mindestens ein 100 Hertz LCD mit schnellen ms-Reaktionszeiten haben, die 60hz die die jetzigen Panel haben oder wie viel auch immer, reichen nicht aus, aber liegt wohl eher am Sensor, der liest die Bilder bei LV viel zu langsam aus... :roll:

Neonsquare
29.12.2010, 13:38
Auch wenn ich mich wiederhole, das Problem an elektronischen Suchern ist ja nicht das Display sondern die Verarbeitungskette bis das Bild auf dem EVF erscheint. Man kann nicht einfach in einen Schattenbereich schauen und die dort vorhandenen Strukturen durch öffnen der Pupille im Auge zum Vorschein bringen, das wird mit einem EVF niemals funktionieren und das ist mir persönlich viel wichtiger als der ganze Schnickschnack mit dem ich den Sucher in ein Cockpit verwandeln kann wo ich vor lauter Zusatzinformationen das eigentliche Motiv aus den Augen verliere.


Gerade wenn es Dir darum geht, kann ein elektronischer Sucher zukunftsweisender sein als jeder optische; denn letzterer ist immer an die biologischen (und individuellen) Schwächen des menschlichen Auges gebunden. Ein elektronischer Sucher kann jedoch beliebig komplex unterstützen. Man sieht das heute schon in sehr begrenzter Form, indem man mit einem EVF zumindest noch ein verrauschtes Bild sehen kann, wo es im OVF längst zappenduster ist. Ob ein Sucher jemanden nun an ein "Cockpit" oder an ein "Fernrohr" erinnert ist jedermanns persönliches Problem und kein Nachteil der Technik.


Ich möchte hier niemanden seine Vorliebe für elektronische Sucher streitig machen. Es gibt Fotografen, die mit Bridge Kameras ganz hervorragende Fotos machen. Was mich nervt ist nur die fehlende Tolereranz (das ist jetzt nicht auf dich bezogen) einiger, die die Befürworter optischer Sucher als altmodisch und senil hinstellen.


Das verlangst Du erstaunlich viel Toleranz, wenn man bedenkt, dass Du Fotografen, die mit einem EVF gut arbeiten können als "Bridgekamera-Amateure und keinesfalls Profis" abstempelst. Ich sehe eigentlich niemanden, der ernsthaft optische Sucher als altmodisch oder senil hinstellt - allerdings einige intolerante Scheuklappenträger, die einem EVF und deren Benutzern jegliche Tauglichkeit absprechen.


Für mich zählt nur das Ergebnis was letztlich am Ende heraus kommt und das ist in meinem Fall, wie ich schon schmerzhaft erfahren durfte, mit einem EVF definitiv schlechter. Fotografie hat für mich viel mit Emotionen zu tun, die sich bei mir mit einem "Virtual Reality Sucher" nicht einstellen.


EVF hat mit "Virtual Reality" nun wirklich absolut gar nichts zu tun. Es tut mir wirklich ernsthaft leid für Dich, dass Deine bisherigen Erfahrungen mit einem EVF nicht positiv waren. Ich bitte Dich trotzdem, die nicht pauschal zu verallgemeinern und das ganze Konzept zu verteufeln. Auch für mich hat Fotografie viel mit Emotionen zu tun - ich sehe nur in keiner Weise, wo dabei ein EVF gegenüber dem OVF einschränken soll. Vielleicht ist es ja eher eine grundsätzliche Aversion gegen alles digitale/elektronische, die Dich persönlich in Deiner Konzentration stört. Auch dann ist es allerdings kein Problem des EVF sondern Dein persönliches.


Technischer Fortschritt ist relativ unbedeutend für gute Fotografie und nicht jede hochgepriesene Entwicklung hat sich letztendlich am Markt durchgesetzt.


So wie Autofokus? Oder digitale Fotografie? Oder Automatikbelichtung? Ultraschallmotoren? Fortschritte bei Bildsensoren? Warum dann nicht einfach mit einer Kamera Obscura fotografieren?


Bei den kleinen Alphas bis zur A5xx mag das vielleicht so sein, den Petraprismensucher der A700 würde ich durch nichts in der Welt durch einen EVF eintauschen wollen. Von meiner A900 ganz zu schweigen.


Beides macht Dir niemand streitig. Ich würde meine A55 niemals gegen eine A700 eintauschen wollen und allerhöchstens durch eine A900 ERGÄNZEN.

Gruß,
Jochen

Photongraph
29.12.2010, 13:45
Beides macht Dir niemand streitig. Ich würde meine A55 niemals gegen eine A700 eintauschen wollen und allerhöchstens durch eine A900 ERGÄNZEN.

Genau das ist doch der springende Punkt, möchte man wirklich später einen Alpha 900 KB-Nachfolger sehen mit den EVF-Sucher einer A55 beispielsweise? Daher rührt meine Kritik, wenn Sony tatsächlich nur noch auf EVF-Sucher selbst in den höheren KB-Segment setzen möchte ohne dabei den Panel meilenweit verbessert zu haben und da ist genau meine Befürchtung für die nächstens Jahre... :roll:

Da fragt man sich ob da nicht eher die klassischen KB-Fotografen egal ob digital oder ältere analog & digital Hasen bzw. Leute, die viel mit KB D-SLR und Co. arbeiten vergrätzt werden?

Für APS-C macht ein EVF in der Hinsicht Sinn, dass bei den kleineren Alphas der optische Spiegelsucher viel zu klein und dunkel ist sozusagen nicht die Klarheit besitzt im Vergleich zu einen guten optischen (KB) Pentaprismen-Sucher... :roll: Selbst der APS-C Alpha 700 Sucher (da Pentaprismen-Sucher) ist heller und klarer als das einer Alpha 100-580 mit billigeren Spiegelsucher... :roll:

Roland Hank
29.12.2010, 13:46
Sorry, der Negativfilm (Diapositive sowieso nicht mehr) hat keine Vorteile mehr in der Dynamik, es sei den man vergleicht ältere Sensoren noch, aber heute hat die CMOS und CCD-Technik längst den analogen Film in dieser Hinsicht überholt. ;)

Der Fuji Velvia RVP50 (Diafilm) hat einen Dichteumfang von 3.9, das entspricht ziemlich genau einer Dynamik von 13 Blenden. Negativfilme, insbesondere S/W Negativmaterial hat eine Dynamik von 14-16 Blenden. Mit dem neuen 16 MP Sensor von Sony nähert man sich langsam diesem Wert, das ist für mich Innovation und nicht die Tatsache das zukünftige DSLRs auch noch tanzen, pfeifen und springen können. Bitte auch niemals vergessen das der Gewinn einer Blende die Verdopplung der Dynamik bedeutet.

Ich will damit damit keine Lanze für Analogtechnik brechen, aber schlecht machen muß man sie auch nicht. Digitale Fotografie hat ganz andere Vorzüge, die ich nicht mehr missen möchte.


Gruß Roland

*thomasD*
29.12.2010, 13:48
Auch wenn ich mich wiederhole, das Problem an elektronischen Suchern ist ja nicht das Display sondern die Verarbeitungskette bis das Bild auf dem EVF erscheint. Man kann nicht einfach in einen Schattenbereich schauen und die dort vorhandenen Strukturen durch öffnen der Pupille im Auge zum Vorschein bringen, das wird mit einem EVF niemals funktionieren und das ist mir persönlich viel wichtiger als der ganze Schnickschnack mit dem ich den Sucher in ein Cockpit verwandeln kann wo ich vor lauter Zusatzinformationen das eigentliche Motiv aus den Augen verliere.
[...]
Auch die Verabreitungskette wird Fortschritte machen. Allerdings hoffe ich nicht bzw ich befürchte schon fast, dass das volle Potential zukünftiger Sensortechniken nicht ausgeschöpft werden kann, da ggf. ein Kompromiss zur Darstellung des Livebildes auf dem EVF eingegangen werden muss. 'Fortschritt' auf Kosten der Bildqualität - auch wenn niemand das merken wird, da die Bildqualität ja absolut gesehen wohl nicht nachlassen wird.

Ich könnte mir durchaus eine Lösung vorstellen, welche die von dir angesprochene Adaption des Auges an Schattenbereiche sogar noch übertrifft. Man muss dazu nur die Pupille verfolgen und damit herausfinden, wohin im Sucher der Fotograf gerade schaut. Die Verfolgung der Augenbewegung gibt es ja heute schon in anderen Bereichen. Abgesehen davon, wieso sollte sich das Auge nicht auch auf ein elektronisches Sucherbild einstellen können, wenn man dort in den Schattenbereich schaut - vorausgesetzt, der Dynamikumfang des Sucherbildes (und des Sensors) erlaubt dies eines Tages und ist so hoch wie der des menschlichen Auges?
Auf der anderen Seite könnte man auch argumentieren, dass es gar nicht so falsch ist, schon im Sucherbild zu sehen, wo Lichter zerfressen und Schatten abgesoffen sind.

Photongraph
29.12.2010, 14:01
[OT] Der Fuji Velvia RVP50 (Diafilm) hat einen Dichteumfang von 3.9, das entspricht ziemlich genau einer Dynamik von 13 Blenden. Negativfilme

In der Realität habe ich nicht viele Vorteile ausmachen können mit den feinkörnigen Fujichrome Velvia 50 Diafilm (ist übrigens mein Lieblingsdiafilm, wobei hatte noch kürzlich 2 Kodak Kodachrome 64 zum ersten mal genutzt, die leider nicht mehr hergestellt werden, aber wirklich Klasse Diafilm, schade Kodak... :roll:) gegenüber den Alpha 900, 24,6 MP Sensor, andererseits in der Tat die nehmen sich nicht viel, es sei denn man würde per RAW-Konverter mehr aus den Bildern herauskitzeln. ;)

Neonsquare
29.12.2010, 14:01
Sehe ich auch so Roland... Aber da ist die EVF-Fraktion ganz anderer Meinung, aber wenn die Kompaktknipser Sucher mögen nur zu... Kann mir ja wurscht sein, wenn sich nach der Abschaffung des OVF, alle über die schlechten EVF-Sucher, die selbst nach Dekaden sich sicherlich nicht verändern werden, klagen werden. Aber nur zu. :roll:


Was lässt Dich so sicher sein, dass es in den nächsten Jahrzehnten (!) keine Veränderung der EVF-Sucher entwickeln wird? Mir erscheint diese Annahme extrem unwahrscheinlich und eher aus Wunschdenken geboren.


Aber lass sie ruhig reden, die haben wohl kaum ernsthaft den Sucher einer Alpha 900 oder Dynax 9 zu schätzen gewusst bzw. kennen den Unterschied zwischen APS-C Sucher und KB-Sucher scheinbar nicht wirklich.


Du irrst.


Ich habe nicht ohne Grund in meiner bescheidenen Wahl eine D-SLR und keine Kompakt oder Bridgekamera, dass sage ich einfach jetzt mal so und in den SLT-Kameras sehe ich bis auf den permanenten Phasen-AF sowohl für Fotos als auch bei Videofilmen, sonst keine echten Vorteile, eher Nachteile alleine durch die Ghosting-Problematik... :roll:


Gegenbeweis: Keine Spiegelerschütterung - völlig unabhängig von irgendwelchen SVA immer aktiv. Einfachere Kontruktion der Spiegelmechanik und des Autofokussystems (1 Spiegel statt 3). Kompakte Bauweise bei gleicher Leistung.


Du hast mit einen EVF eigentlich nur wenige bis kaum reale Vorteile, bis auf die Informationseinblendungen und die elektrnonische Regelbarkeit des Bildes, was zugleich auch ein Nachteil ist mit den optischen Sucher haste eher ein Abbild dessen, was dein Auge sehen würde, als jedes elektronische Bild mit Pixelgitter und Panelhintergrundbeleuchtung. Sprich: natürliche Farben usw.


Volle Bedienbarkeit der Kamera durch den Sucher. Informationseinblendungen wie Histogramme sind durchaus nicht zu unterschätzen. Es ist eben nicht klar, ob nun das reale Abbild durch ein optisches System oder das reale Abbild durch ein elektronisches System objektiv besser ist - da spielt Gewohnheit eine größere Rolle als man glaubt.


Da sich bei den kleinen EVF-Systemen bzw. selbst am Hauptdisplay selbst nach Jahren oder Jahrzehnten nicht wirklich sehr sehr sehr viel an der Auflösung geändert hat, wie denn auch, bei so kleinen Maßen dürfte es schwierig sein da hohe Auflösungen zu erzielen, zudem wäre sowas sicherlich in der Herstellung auch teuer, ich glaube kaum, dass winzige Schaltungen bzw. Panel mit 2k oder 4k Auflösung für einen kleinen EVF extrem günstig realisierbar wären beispielsweise. :roll:


Selbst bei herkömmlichen Consumer-Displays wie dem Retina-Display des iPhone 4 hat man bereits doppelt so viele Pixel wie aktuelle höchstauflösende LCD-Panels der Kameras. Das sind 326ppi! Einzelne Pixel sind da nicht mehr wirklich sichtbar. Wieviel mehr da noch drin ist wird die Zukunft zeigen. Ich stelle mich jedenfalls nicht hin und behaupte, das niemand jemals mehr als 640KB RAM brauchen wird. :lol:

Photongraph
29.12.2010, 14:05
Selbst bei herkömmlichen Consumer-Displays wie dem Retina-Display des iPhone 4 hat man bereits doppelt so viele Pixel wie aktuelle höchstauflösende LCD-Panels der Kameras. Das sind 326ppi! Einzelne Pixel sind da nicht mehr wirklich sichtbar. :

Du weißt doch, dass wäre ein ,,Wunschpanel" meiner Meinung nach, denn Sony im Kleinstformat für einen EVF bauen sollte, aber da habe ich meine Zweifel, dass die das beispielsweise in dem Alpha 700 SLT-Nachfolger realisieren würden oder könnten. :roll:

Zudem ist das Retina-Display, dass im Grunde genommen ein sehr gutes S-IPS Panel (die teuersten und wohl besten im Markt die man kriegen kann) ist mit eben der besagten feinen dpi-Auflösung, eben wirklich ein Hammer am iPhone 4. ;) :top:

Aber das Problem ist nicht nur das Panel, man müsste die Signalverarbeitungskette bzw. den Sensor einer Kamera an Sich für LV so optimieren, dass man ein gutes Bild am EVF hätte, dass in Sachen Dynamikumfang fast der Endaufnahme oder annäherungsweise dem menschlichen Auge nachempfunden wäre in der jeweiligen Bildmotivszenerie und es müsste deutlich flüssiger die Bilder auslesen (sprich mehr fps oder Hz-Abtastung durch den Sensor) und man müsste das stotterhafte Darkframe-Problem bei 10 fps lösen und noch eben das Rauschen in den LV-Bildern in Echtzeit noch ein wenig reduzieren bei dunklen/schlechteren Lichtbedingungen.... Das ist schon eine große Herausforderung schätze ich mal. Wäre schön, wenn das in Zukunft alles gelöst werden könnte. ;) :top:

Gegenbeweis: Keine Spiegelerschütterung - völlig unabhängig von irgendwelchen SVA immer aktiv. Einfachere Kontruktion der Spiegelmechanik und des Autofokussystems (1 Spiegel statt 3). Kompakte Bauweise bei gleicher Leistung.


Volle Bedienbarkeit der Kamera durch den Sucher. Informationseinblendungen wie Histogramme sind durchaus nicht zu unterschätzen. Es ist eben nicht klar, ob nun das reale Abbild durch ein optisches System oder das reale Abbild durch ein elektronisches System objektiv besser ist - da spielt Gewohnheit eine größere Rolle als man glaubt.


Na ja, dann wäre der Schritt zu einer richtigen EVIL-Kamera konsequenter mit Phasen-AF am Sensor usw. (hatte ich schon mehrfachst glaube schon gesagt), zudem müsste der mechanische Shutter/Verschlusseinheit vor dem Sensor (aber das kriegen die Hersteller bis heute noch nicht vernünftig hin) noch entfallen um wirklich nahezu kaum Vibrationen bzw. Erschütterungen zu haben letzten Endes.

Der EVF-Sucher wird dir aber niemals die Farben und die Kontraste bzw. auch noch den Dynamikumfang zeigen, wie es ein heller und klarer optischer Glaspentaprismensucher kann. ;) Das ist sowohl subjektiv als auch objektiv ein Nachteil bei der derzeitigen EVF-Technik vorhanden. Da helfen leider keine Informationseinblendungen und Co. :roll:

Aber ist euch allen hier im Thread aufgefallen, dass so langsam hier alles ein Kreisdrehen wird, wir wiederholen uns hier alle langsam.... :lol: ;)

Roland Hank
29.12.2010, 14:19
Das verlangst Du erstaunlich viel Toleranz, wenn man bedenkt, dass Du Fotografen, die mit einem EVF gut arbeiten können als "Bridgekamera-Amateure und keinesfalls Profis" abstempelst. Ich sehe eigentlich niemanden, der ernsthaft optische Sucher als altmodisch oder senil hinstellt - allerdings einige intolerante Scheuklappenträger, die einem EVF und deren Benutzern jegliche Tauglichkeit absprechen.

Sag mal, liest du überhaupt das was ich schreibe. Warum sind SLT-User gleich beleidigt wenn ich persönlich diese Technik für mich nicht geeignet finde. Ich schrieb ja auch das es einige sehr gute Fotografen gibt die tolle Ergebnisse mit Bridge Kameras erzielen und ich die SLT-Technik als willkommene Ergänzung des Alpha Systems empfinde. Aber es gibt nun einmal zwei Fraktionen, jede davon mit bestimmten Präferenzen. Ich würde einen A700 Nachfolger in beiden Varianten begrüßen. Viele SLT Fans versuchen aber immer wieder die andere Fraktion zu missionieren und das nervt mich total.
Und glaube mir die OVF-Fraktion ist nicht klein. Ich bin in zwei Fotoclubs mit insgesamt über 100 Mitgliedern aktiv und dort ist keiner der einen OVF gegen einen EVF eintauschen würde. Na klar alles rückständige alte Säcke ohne Vertrauen in die Zukunft...


So wie Autofokus? Oder digitale Fotografie? Oder Automatikbelichtung? Ultraschallmotoren? Fortschritte bei Bildsensoren?

... oder xi Motor-Zoom Objektive ...

Gruß Roland

Neonsquare
29.12.2010, 14:38
Sag mal, liest du überhaupt das was ich schreibe.


Na klar! Beispielsweise

...Die Zielgruppe der A33 und A55 sehe ich persönlich eher bei Aufsteigern von Bridge-Kameras und nicht bei engagierten Hobbyfotografen und schon gar nicht bei Profis...


Warum sind SLT-User gleich beleidigt wenn ich persönlich diese Technik für mich nicht geeignet finde. Ich schrieb ja auch das es einige sehr gute Fotografen gibt die tolle Ergebnisse mit Bridge Kameras erzielen und ich die SLT-Technik als willkommene Ergänzung des Alpha Systems empfinde.


So leicht beleidigt man mich nicht :D. Es ist ja in Ordnung, wenn es eben nichts für Dich ist; völlig legitim. Allerdings wirfst Du SLT-Nutzern vor, sie würden Deine Vorliebe für OVFs als "senil" ansehen. Dem habe ich widersprochen. Ich mag beides: Sehr gute OVF als auch EVF und ich komme mit beidem gut zurecht. Es würde mir nicht in den Sinn kommen die A900 aufgrund eines OVF als rückständig zu betrachten. Dein obiges Zitat zeigt jedoch, dass Du die A33 oder A55 offenbar als reine Spielzeuge betrachtest. Deren Nutzer können laut Deinem Zitat eher keine "engagierten Hobbyfotografen" oder gar "Profis" sein. Du hast es wahrscheinlich nicht so gemeint, aber ich finde diese Einstellung ziemlich arrogant (sorry). Diese Kameras bieten eine hervorragende Leistung in einem erstaunlich kompakten Format. Es gibt durchaus Anwendungsfälle, wo auch "engagierte Hobbyfotografen" oder Profis mit den Vorteilen der SLTs gut bedient sind. Das heißt ja noch lange nicht, dass diese Kameras ein vollwertiger Ersatz für z. B. eine A900 darstellen.


Aber es gibt nun einmal zwei Fraktionen, jede davon mit bestimmten Präferenzen. Ich würde einen A700 Nachfolger in beiden Varianten begrüßen. Viele SLT Fans versuchen aber immer wieder die andere Fraktion zu missionieren und das nervt mich total.
Und glaube mir die OVF-Fraktion ist nicht klein. Ich bin in zwei Fotoclubs mit insgesamt über 100 Mitgliedern aktiv und dort ist keiner der einen OVF gegen einen EVF eintauschen würde. Na klar alles rückständige alte Säcke ohne Vertrauen in die Zukunft...


Ich habe noch keine sonderlichen Missionierungsversuche von SLT Fans bemerkt. Im Gegenteil - man muss sich als bekennender SLT Fan offenbar sogar für seine Präferenz ständig erklären und damit leben, dass man ja nur ein Kompaktknipser sein kann - unabhängig davon, dass einige SLT Fans auch schwere Brocken daheim stehen haben.

Heinz
29.12.2010, 14:53
Man kann nicht einfach in einen Schattenbereich schauen und die dort vorhandenen Strukturen durch öffnen der Pupille im Auge zum Vorschein bringen, das wird mit einem EVF niemals funktionieren
Gruß Roland

:icon_biggrin_xmas: Das ist ein echter Schenkelklopfer.

Wo Sie aber recht haben, ein gutes Foto hat mit viel Technik nichts zu tun. Auch ein Lomo kann toll sein und vor 100 Jahren wurden auch schon Bilder gemacht, die ich nie hinbekommen würde.

Und genau deshalb ist es ziemlich egal, ob nun Prisma oder EVF!

HH.

Roland Hank
29.12.2010, 14:59
...Die Zielgruppe der A33 und A55 sehe ich persönlich eher bei Aufsteigern von Bridge-Kameras und nicht bei engagierten Hobbyfotografen und schon gar nicht bei Profis...

Zu dieser Aussage stehe ich auch, das ist nun einmal die Zielgruppe für die Sony die Kameras auf den Markt gebracht hat. Der Umkehrschluß, daß jeder A55 User ein Einsteiger oder Bridge Kamera Aufsteiger ist habe ich nicht getroffen und kann man daraus auch nicht schließen.

Ich habe noch keine sonderlichen Missionierungsversuche von SLT Fans bemerkt.

Du vielleicht nicht, ich schon zur genüge. Ich bin nicht derjenige der anderen ihr bevorzugtes System wegdiskutieren möchte, aber so manchen SLT Fan kann das Ende der DSLRs nicht früh genug kommen. Das ist es was mich aufregt.

Gruß Roland

Photongraph
29.12.2010, 15:10
Es gibt durchaus Anwendungsfälle, wo auch "engagierte Hobbyfotografen" oder Profis mit den Vorteilen der SLTs gut bedient sind. Das heißt ja noch lange nicht, dass diese Kameras ein vollwertiger Ersatz für z. B. eine A900 darstellen.


Ich habe noch keine sonderlichen Missionierungsversuche von SLT Fans bemerkt. Im Gegenteil - man muss sich als bekennender SLT Fan offenbar sogar für seine Präferenz ständig erklären und damit leben, dass man ja nur ein Kompaktknipser sein kann - unabhängig davon, dass einige SLT Fans auch schwere Brocken daheim stehen haben.


Du vielleicht nicht, ich schon zur genüge. Ich bin nicht derjenige der anderen ihr bevorzugtes System wegdiskutieren möchte, aber so manchen SLT Fan kann das Ende der DSLRs nicht früh genug kommen. Das ist es was mich aufregt.

Gruß Roland

Meinste etwa das? :lol:
Edit:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=731215&page=10

Grad im D-SLR Forum gelesen.

Roland Hank
29.12.2010, 15:17
Man kann nicht einfach in einen Schattenbereich schauen und die dort vorhandenen Strukturen durch öffnen der Pupille im Auge zum Vorschein bringen, das wird mit einem EVF niemals funktionieren

:icon_biggrin_xmas: Das ist ein echter Schenkelklopfer.

Das sind genau die Reaktionen die bei mir immer wieder Kopfschütteln hervorrufen. Genau das meine ich mit der von mir angesprochenen Intoleranz.

Wenn du das nicht kannst solltest du vielleicht einmal einen Augenarzt aufsuchen. Die Pupille des Menschen ist technisch gesehen nichts anderes wie eine Blende.

Gruß Roland

HHS
29.12.2010, 15:52
@Roland Hank:
Finde Deine Aussage zwar nicht einen Schenkelklopfer, aber schmunzeln muss ich schon!

Ich habe beruflich bedingt doch ein gewisses Etwas an physiologischen Wissen, und es ist mir völlig neu das man die menschliche Pupille bewusst steuern kann!

Man kann es nicht, den Effekt den Du siehst ist dadurch bedingt, das Du auf verschiedene Helligkeitsbereiche im Sucher schaust, und sich dann das Auge automatisch anpasst. Das ganze nennt sich adaptieren. Wenn Du aus hellem Tagesllicht in einen dunklen Raum kommst, dann wirst Du zuerst nur sehr wenig erkennen. Erst nach einer gewissen Zeit hat sich das Auge angepasst (Pupille und die Rezeptoren selber), und Du kannst wesentlich mehr erkennen. Das tut das Auge automatisch.

Roland Hank
29.12.2010, 16:01
@Roland Hank:
Finde Deine Aussage zwar nicht einen Schenkelklopfer, aber schmunzeln muss ich schon!

Ich habe beruflich bedingt doch ein gewisses Etwas an physiologischen Wissen, und es ist mir völlig neu das man die menschliche Pupille bewusst steuern kann!

Man kann es nicht, den Effekt den Du siehst ist dadurch bedingt, das Du auf verschiedene Helligkeitsbereiche im Sucher schaust, und sich dann das Auge automatisch anpasst. Das ganze nennt sich adaptieren. Wenn Du aus hellem Tagesllicht in einen dunklen Raum kommst, dann wirst Du zuerst nur sehr wenig erkennen. Erst nach einer gewissen Zeit hat sich das Auge angepasst (Pupille und die Rezeptoren selber), und Du kannst wesentlich mehr erkennen. Das tut das Auge automatisch.

Wenn du es so ausdrückst, OK. Das ändert nichts an der Tatsache das sich mein Auge durch das bewusste blicken auf den dunklen Bereich den Gegebenheiten anpasst und ich Strukturen erkenne die ich sonst nicht sehen würde.

Gruß Roland

binbald
29.12.2010, 16:09
Und wieso sollte das mit einem EVF nicht möglich sein? Ich kann mir viele Möglichkeiten vorstellen, da noch mehr zu erkennen als im OVF...

Es geht mir nicht darum zu erkennen, ob einer besser oder schlechter ist - ich habe nur den Eindruck, dass Du aus prinzipiellen Gründen Verbesserungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen beim EVF negierst, wo wir anderen noch durchaus Potenzial sehen. Aber vielleicht täuscht mich das auch.

Photongraph
29.12.2010, 16:16
Kreisdrehen Runde Nr. 2 :roll: *gähn* :zuck:

HHS
29.12.2010, 16:16
Du vielleicht nicht, ich schon zur genüge. Ich bin nicht derjenige der anderen ihr bevorzugtes System wegdiskutieren möchte, aber so manchen SLT Fan kann das Ende der DSLRs nicht früh genug kommen. Das ist es was mich aufregt.

Gruß Roland

Kannst Du diese Aussage verifizieren?

Ich empfinde Deine Aussage als ziemlich arrogant, und frage mich wie Du auf so einen Mist kommst.

Sollte sich das SLT-System soweit entwickeln, das die bis jetzt größten Schwächen ausgemerzt sind, dann könnte es durchaus passieren, das das DSLR-System (sprich Spiegel etc...) durch das SLT-System ersetzt wird, da die Vorteile überwiegen würden.

Eben genauso, wie die Digitale Fotografie die analoge Fotografie mittlerweile abgelöst hat, und genauso wie die Technik der letzten 2 Jahrzehnte die Meßsucherkamera größtenteils abgelöst hat oder die DSLR (zu dt. einäugige Spiegelreflex) die zweiäuigen größtenteils abgelöst hat. Oder um ein weig auf das Thema zukommen: Lichtschachtsucher vs. bekannten Optischen Sucher.

Die meisten Fotografen möchten einfach nur gute Bilder machen, und suchen sich dafür das für sie und der Aufgabenstellung entsprechende Material aus.
Und wenn für einige Aufgabenstellungen die SLT das bessere Material ist, dann wird es halt so sein. Momentan sehe ich aber nicht, das die SLT's schlechtere Qualität abliefern, als vergleichbare DSLR's.

Bilder entstehen immer noch auf dem Sensor - und nicht durch irgendwelche Spiegel etc....!

Neonsquare
29.12.2010, 16:18
@Roland
Deine Beschreibung klang wirklich etwas Superheldenmäßig. ;). Nach dem Schema: "Ein richtiger Fotograf mit OVF kann seine Pupille bewusst auf und zu machen". Aber ich glaube darum ging es in dem "Schenkelklopfer-Post" gar nicht. So wie ich es verstanden habe, ist das Argument, dass man auch schon vor großen, hellen A900-Suchern ernsthafte und gute Fotografie betreiben konnte - infolgedessen ist die Frage EVF vs. OVF vielleicht für die Fotografie insgesamt nicht so wichtig, wie es z. T. diskutiert wird. Da steckt vermutlich wirklich ein Körnchen Wahrheit drin.

@Photongraph
Ich bin dem von Dir gezeigten Link gefolgt, konnte aber auf anhieb keinen "Missionierungsversuch" finden. Auf was beziehst Du Dich?

@binbald
:top:

Photongraph
29.12.2010, 16:20
Sollte sich das SLT-System soweit entwickeln, das die bis jetzt größten Schwächen ausgemerzt sind, dann könnte es durchaus passieren, das das DSLR-System (sprich Spiegel etc...) durch das SLT-System ersetzt wird, da die Vorteile überwiegen würden.

Ich wünschte mir lieber entweder ein perfektes D-SLR System (das die Konkurrenz schon bereits hat in Sachen Fotografie, die haben längst AF-Module hingekriegt, die selbst bei 10 fps perfektes AF-Tracking haben! Siehe Nikon D3(s, x) und Canon EOS 1D Mark IV und Vorgänger 1er! Was lernt man draus? Sony cheatet mit der SLT-Technik und umgeht die Problemzone einfach mit einen festsitzenden Spiegel, der ein permanentes AF ermöglicht, aber leider ein Fremdkörper in der Bildaufnahme darstellt...) ohne den SLT-Umweg mit Fremdkörperelement Spiegel zwischen den Bildaufnahmeweg: Objektiv->Sensor (mit oder ohne AA-Filter, bei den Alphas und sonstigen D-SLR Kameras mit AA-Filter), wo es zu Ghosting kommt, oder ein EVIL-System mit wunderbaren EVF und Phasen-AF im Sensor ohne Spiegel und am besten noch, wenn man endlich so weit ist auch ohne lästigen mechanischen Shutter. ;) :top:

Das wäre alles konsequenter als der umständliche SLT-Weg, wo wir wenn wir Pech haben, Ghosting Probleme haben wie Kurt Munger es mal beschrieb, oder eben verstärkte optische Abbildungsfehler dank den abgeschrägten Spiegel haben, der im Strahlengang Objektiv->Sensor bei der Aufnahme eigentlich nichts zu suchen hat... (um mal von der lächerlich lang diskutierten EVF-Diskussion mal langsam aber sicher weg zu kommen). Was ich damit sagen will, das SLT-Konzept kann eigentlich keinen langen Bestand haben, wenn früher oder später richtige EVIL-Kameras ein schnelles AF-Modul haben werden. ;) :top:

@Photongraph
Ich bin dem von Dir gezeigten Link gefolgt, konnte aber auf anhieb keinen "Missionierungsversuch" finden. Auf was beziehst Du Dich?


Das Roland wohl gewisse nach seinen O-Ton sog. ,,SLT-Anhänger" nicht ab haben kann offenbar, die auch in anderen Foren sind. :roll: ;) :P

Ansonsten Kreisdrehen Runde Nr.3 und wir haben 15:26 Uhr .... :lol:

HHS
29.12.2010, 16:22
Wenn du es so ausdrückst, OK. Das ändert nichts an der Tatsache das sich mein Auge durch das bewusste blicken auf den dunklen Bereich den Gegebenheiten anpasst und ich Strukturen erkenne die ich sonst nicht sehen würde.

Gruß Roland

Ist ja schön, das Du diese Strukturen siehst- aber der Sensor muss auch in der Lage sein, das umzusetzen, bzw. der Mensch hinter der Kamera muss in der Lage die Kamera so einzustellen, das hinterher auch das Bild heraus kommt, das man haben will.

Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest. Der optische Sucher passt sich nunmal nicht Deinen Belichtungseinstellungen an.

alberich
29.12.2010, 16:27
Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest.

DAS ist mal ein Schenkelklopfer.:D

Photongraph
29.12.2010, 16:28
Ich frage mich eher grad wird das ganze nicht langweilig? :roll: :lol: :zuck:

Leute nehmt doch einfach eure Alphas und geht mal fotografieren. Egal ob mit OVF oder EVF. :lol: ;)

Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest. Der optische Sucher passt sich nunmal nicht Deinen Belichtungseinstellungen an.

Ist natürlich wahr, aber daneben muss man doch beachten, dass der optische Sucher dennoch seinen Reiz bzw. den Vorteil noch immer hat in gewisser Maßen eher die Natur bzw. die Realität als optisches System zu zeigen, als ein EVF, dass bei weitem nicht die Farbgenauigkeit und Co. liefert wie ein OVF. (zudem liefert wie mehrfachst gesagt worden ist beiweitem kein LV-Bild, dass so aussieht wie die eigentliche Aufnahme bzw. auch daneben noch unter Dynamikproblemen leidet und Schlieren produziert bzw. unflüssig bei schnellen Bewegungen läuft, usw.) Und davon reden wir doch im Grunde genommen die ganze Zeit.

Beides hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat eigene Anforderungen bzw. Bedürfnisse an eine Kamera. Ist das so schwer? ;) :top:

Der eine wird eher ein elektronisches Bild mögen, der andere lieber ein Blick durch's Glas bei einen optischen System ohne elektronische Bilderzeugung. ;) (so war's doch schon immer, deswegen gab's doch nicht die ultimative Kamera bzw. bis heute nicht in der Digitalkamerawelt, deswegen gibt es noch Kompaktkameras, Bridgekameras und daneben eben noch D-SLR Kameras und Co.)

Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und dessen, was man lieber haben möchte bzw. nicht haben möchte.

Und deswegen denke ich, dass wäre wohl die einzige Aussage, die man treffen kann und die Diskussion fruchtet doch eigentlich gar nichts, weil jeder hier eine andere Vorstellung hat, wie eine Kamera sein sollte oder jeder entweder einen OVF oder EVF ganz klar bevorzugt, ist genauso wie mit der Wahl des Kameraherstellers, da kann man ellenlang und breit diskutieren und es gäbe kein allgemeins richtig oder falsch in dem Sinne. :roll:

binbald
29.12.2010, 16:40
Ich wünschte mir lieber entweder ein perfektes D-SLR System (das die Konkurrenz schon bereits hat in Sachen Fotografie,
Hm, nur vom Marketingstandpunkt her frage ich mich, wieso sollte Sony das denn liefern wollen? Wie Du schon sagst: Woanders gibt es das schon, dann kannst Du auch dahin wechseln. Bietet Sony Dir das jetzt auch an, sind sie bloß Nachzügler, Nachmacher, die Hinterherhinker, was auch immer. Und werden nur mit den anderen verglichen und an denen gemessen. So toll das für Fotografen auch wäre (ich will's ja auch), aber für den Konzern ist das nur bedingt sinnvoll. Deswegen beschreitet man lieber neue Wege, wo die Konkurrenz eben noch nichts vorzuweisen hat und gibt hier selbst an der Spitze die Marschrichtung vor. Das erscheint der Managementebene vermutlich sinnvoller...


Ansonsten Kreisdrehen Runde Nr.3 und wir haben 15:26 Uhr .... :lol:
hey, es ist Winter, Pirouetten auf dem zugefrorenen Eis sind auch schön und nicht jeder kann jetzt einfach raus und fotografieren... :P

HHS
29.12.2010, 16:46
DAS ist mal ein Schenkelklopfer.:D

Erkläre?

Roland will die Schattenzeichnungen, die er im Sucher sieht, später auch auf seinen Bild haben. Der Sucher beeinflusst das nicht, der Sensor, bzw. die Belichtungseinstellungen schon.

Er kann den noch so tollsten Sucher haben und jede kleinste Zeichnung darin sehen- ob das Bild das später auch zeigt, liegt eber eher am Sensor, dem Medium auf der das Bild später gezeigt wird und natürlich den Belichtungseinstellungen die er getätigt hat. Hat man zu sehr über oder unterbelichtet, bringen die Zeichungen die man im Sucher sieht dann auch nix mehr.

Der Sucher ist und war immer noch hauptsächlich für den Bildausschnitt gedacht- und nicht alleine für die Belichtung!

Photongraph
29.12.2010, 16:47
Das kann man auch anders sehen, ich finde irgendwie insgesamt mittlerweile, dass Sony wohl offensichtlich die gesamte AF-Modulsache zu stiefmütterlich wie damals schon Minolta und später es Konica Minolta mit dem 9 Punkt-AF mit 8 Liniensensoren und nur einen einfachen Kreuzsensor ,,Schmeichweg" Modul behandelt... (die analoge Dynax 7 hatte doch bereits damals schon den innovativen Doppelkreuzsensor gehabt und bei den KoMis wurde der wohl aus Kosteneinsparungen nicht mehr eingebaut und wir sahen denn erst seit der Alpha 700 und 900 wieder, aber am AF-Layout hat sich bis dato kaum was grundlegendes geändert, so dass wir mal auch in den Genuss von einen wirklichen High-End AF-Modul kommen)...

Das andere Problem ist auch eher, dass das AF-Modul in den SLT-Kameras mit 15-Punkten womöglich deutlich besser geworden wäre, hätte hier Sony einfach mal den Doppelkreuzsensor mal eingebaut und die Kreuzsensoren außen rum platziert... :roll:

(denn auch wenn die AF-Trackingfähigkeiten dank der SLT-Technik besser geworden sind bei Sony, man kann dennoch nicht in der Theorie und Praxis mit einfachen AF-Liniensensoren und nur einen 3 Faden-Kreuzsensor wirklich auf das Niveau der Konkurrenz annähernd kommen)

Aber vielleicht sehen wir das ja beim Alpha 700 Nachfolger... Vielleicht, man kann es nur hoffen.

Hm, nur vom Marketingstandpunkt her frage ich mich, wieso sollte Sony das denn liefern wollen? Wie Du schon sagst: Woanders gibt es das schon, dann kannst Du auch dahin wechseln. Bietet Sony Dir das jetzt auch an, sind sie bloß Nachzügler, Nachmacher, die Hinterherhinker, was auch immer.

Der Sucher ist und war immer noch hauptsächlich für den Bildausschnitt gedacht- und nicht für die Belichtung!

Oh man fotografierste nur bei Nacht? Schon mal Landschaftsofotografie in schwierigen Lichtverhältnissen bzw. Kontrastverhältnissen ausprobiert mit einen OVF und der EV-Belichtungskorrekturtaste? (wo man entscheiden muss was korrekt belichtet sein sollte und was nicht? Entweder der Himmel, oder die Landschaft beispielsweise, sprich silhouettenhafte Landschaft oder ausgefranste Lichter im Himmel, oder lieber gleich eine Bilderreihe mit unterschiedlicher Belichtung machen für ein späteres HDRI)

Da hilft dir wirklich nur der Blick durch den Sucher oder mit den eigenen Augen um zu wissen, inwiefern das Bild korrekt belichtet werden sollte. Ansonsten, sorry ich glaube wohl kaum dass der EVF hier perfekter wäre, außer dass er wohl mit seinen begrenzten Dynamikumfang aus dem LV-Bild und mit erhöhter Helligkeitsverstärkung (die mit Sicherheit nicht so aussehen wird wie das fertige Bild) eben hier künstlich das Bild aufhellen kann oder herabsetzen kann in der Helligkeit, je nach Situation.

Neonsquare
29.12.2010, 16:51
Ich wünschte mir lieber entweder ein perfektes D-SLR System (das die Konkurrenz schon bereits hat in Sachen Fotografie, die haben längst AF-Module hingekriegt, die selbst bei 10 fps perfektes AF-Tracking haben! Siehe Nikon D3(s, x) und Canon EOS 1D Mark IV und Vorgänger 1er! Was lernt man draus? Sony cheatet mit der SLT-Technik und umgeht die Problemzone einfach mit einen festsitzenden Spiegel, der ein permanentes AF ermöglicht, aber leider ein Fremdkörper in der Bildaufnahme darstellt...)


Für 700€ im Gegensatz zu deutlich über 4000€. Irgendwoher muss der Preisunterschied ja wohl herkommen. Das sind einfach keine Vergleichbaren Produkte. Sony hat es geschafft 10 fps mit gutem AF-Tracking in ein kompaktes Gehäuse für 700€ zu bauen - das ist eine echte Produktinnovation. Ich gehe doch nicht zu McDonalds und erwarte ein luxuriöses Delikatessenmenü.


ohne den SLT-Umweg mit Fremdkörperelement Spiegel zwischen den Bildaufnahmeweg: Objektiv->Sensor (mit oder ohne AA-Filter, bei den Alphas und sonstigen D-SLR Kameras mit AA-Filter), wo es zu Ghosting kommt, oder ein EVIL-System mit wunderbaren EVF und Phasen-AF im Sensor ohne Spiegel und am besten noch, wenn man endlich so weit ist auch ohne lästigen mechanischen Shutter. ;) :top:


Die SLTs gibt es aber bereits heute und nicht irgendwann einmal. Sie bieten HEUTE echte Leistung. Wenn tatsächlich Kontrast-AF oder sensorbasierter Phasen-AF verfügbar ist und mindestens die gleiche Leistung bietet, dann kann Sony gerne neue Modelle bringen. Bis dahin bieten die SLTs heute schon Leistung.


Das wäre alles konsequenter als der umständliche SLT-Weg, wo wir wenn wir Pech haben, Ghosting Probleme haben wie Kurt Munger es mal beschrieb, oder eben verstärkte optische Abbildungsfehler dank den abgeschrägten Spiegel haben, der im Strahlengang Objektiv->Sensor bei der Aufnahme eigentlich nichts zu suchen hat... (um mal von der lächerlich lang diskutierten EVF-Diskussion mal langsam aber sicher weg zu kommen). Was ich damit sagen will, das SLT-Konzept kann eigentlich keinen langen Bestand haben, wenn früher oder später richtige EVIL-Kameras ein schnelles AF-Modul haben werden. ;) :top:


Es ist doch völlig egal wie lange das SLT-Konzept Bestand haben wird. Es bietet heute einen entsprechenden Mehrwert und wird solange relevant sein, bis andere Technologien das Konzept hinfällig machen.


Das Roland wohl gewisse nach seinen O-Ton sog. ,,SLT-Anhänger" nicht ab haben kann offenbar, die auch in anderen Foren sind. :roll: ;) :P


Ich hoffe, dir ist klar, dass der "Jochen" der als "Schienenbruch" im DSLR-Forum schreibt nicht ich bin. Mein Nick im DSLR-Forum ist überall gleich. Davon abgesehen habe trotzdem keinen "Missionierungsversuch" gesehen. Vielleicht kannst Du mir das ja näher erklären.

Gruß,
Jochen

Photongraph
29.12.2010, 16:54
Ich hoffe, dir ist klar, dass der "Jochen" der als "Schienenbruch" im DSLR-Forum schreibt nicht ich bin. Mein Nick im DSLR-Forum ist überall gleich. Davon abgesehen habe trotzdem keinen "Missionierungsversuch" gesehen. Vielleicht kannst Du mir das ja näher erklären.

Natürlich ist mir das klar, aber Schienenbruch scheint schon sehr beeindruckt von der SLT-Technik zu sein... :lol:

Sorry, aber ein EVF an einen Alpha 900 Nachfolger bzw. keine klassische D-SLR im Vollformat-Kleinbild Segment wäre ein fataler Fehler von Sony, denn das würde sicherlich so manche KB-User nicht begrüßen bzw. führt wie hier schon zu einen zwiegespaltenen Lager. (Ich bin sowieso der Meinung, Sony sollte sowohl im APS-C und KB-VF Markt in dieser Hinsicht den Markt entscheiden lassen und sowohl bei den (Semi-)Pro Kameras eine SLT als auch D-SLR anbieten ;))

Aber zum Glück wird wahrscheinlich der Alpha 900 Nachfolger bzw. die kommende Vollformat-Kleinbild Kamera eine D-SLR sein. ;) :top:

Für 700€ im Gegensatz zu deutlich über 4000€. Irgendwoher muss der Preisunterschied ja wohl herkommen. Das sind einfach keine Vergleichbaren Produkte. Sony hat es geschafft 10 fps mit gutem AF-Tracking in ein kompaktes Gehäuse für 700€ zu bauen - das ist eine echte Produktinnovation. Ich gehe doch nicht zu McDonalds und erwarte ein luxuriöses Delikatessenmenü.


Die 10 fps schafft die Blendenmechanik unseres A-Bajonetts aber gar nicht ohne Einschrküngen in der Wahl der Blende... :roll: (da haben leider die Kritiker Recht... :roll:)

Zwar mag es ein preislicher Vorteil sein mit einer SLT-Kamera bessere AF-Tracking Eigenschaften zu haben, aber technisch gesehen ist die Technik obsolet bzw. überflüssig, wenn man sieht, dass bereits die Konkurrenz mit 1200,-€ bis 1400,-€ Kameras im APS-C Semi-Pro Bereich bereits sehr gute AF-Trackingfähigkeiten zu akzeptablen Preisen mit einer klassischen D-SLR anbietet, die angebliche Mehrleistung der SLT-Technik verpufft da in meinen Augen, zumal das AF-Modul bei weitem nicht High-End ist und für Real-World Anwendungen neben Sportfotografie, man durchaus schnell Probleme bekommt, wenn man ein AF-Modul hat, dass bis auf den 3 Faden-Kreuzsensoren, sonst nur AF-Liniensensoren hat, Stichwort: Aufnahme bei Bildmotiven wo die AF-Liniensensoren keine entsprechende Kontrastkanten finden können bzw. sich zu tode pumpen... :roll:

D.h.: die SLT-Technik alleine ohne deutlich verbesserte AF-Module du auch ohne SLT festsitzenden Spiegel eine hervorragende Leistung bzw. AF-Performance bringen könnten, wäre nicht der heilige Gral für perfektes AF-Tracking und AF-Performance, es bedarf schon deutlich mehr bzw. deutlich verbesserte AF-Module. Und nur dann und wirklich nur dann, kann man der Konkurrenz deutlich das fürchten Lehren mit einer beispielsweise aufgebohrten AF-Modul im Alpha 700 SLT-Nachfolger, sonst ist das alles nur sagen wir mal simples ,,AF-Modulgehampel"....

Was ich damit sagen will, Sony und auch die User dürfen die SLT-Technik in Verbindung mit den permanenten AF nicht als Ausrede dafür sehen, in der AF-Entwicklung Abstriche zu machen bzw. die AF-Module nicht mehr in Hinblick auf ähnliche oder bessere AF-Trackingfunktionen und AF-Modullayout gegenüber der Konkurrenz zu verbessern.

Und das werden wir spätestens beim Alpha 700 Nachfolger erfahren ob uns Sony endlich mal für eine 1400,-€ Kamra oder wie auch immer teuere Kamera einen angemessen AF-Modul für diese Preisklasse gegenüber der Konkurrenz endlich vorweisen kann. Und da erwarte ich schon deutlich mehr, zumindest gibt uns der 3-Faden Kreuzsensor Ansatz von Sony einen kleinen Ausblick auf evtl. mehrfachen Einsatz von Kreuzsensoren wenigstens, dass würde schon mal näher an das Niveau der Konkurrenz herankommen. ;) :top:

Denn das SLT-Prinzip ermöglicht uns nur dank festsitzenden Spiegel nur ein besseres AF-Tracking, da der AF permanent auch bei hohen Frames/s funktioniert, aber kein grundlegend verbessertes AF-Modul alleine in Sachen Präzision und Geschwindigkeit etc.

Roland Hank
29.12.2010, 16:56
Ist ja schön, das Du diese Strukturen siehst- aber der Sensor muss auch in der Lage sein, das umzusetzen, bzw. der Mensch hinter der Kamera muss in der Lage die Kamera so einzustellen, das hinterher auch das Bild heraus kommt, das man haben will.

Da hilft der optische Sucher gar nicht- der bildet auch nur das ab, was Du auch ohne Kamera sowieso sehen würdest. Der optische Sucher passt sich nunmal nicht Deinen Belichtungseinstellungen an.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen so viel Dynamik liefert der Sensor schon und das könnstest du auch durch herumdrehen am Kontrast bzw. an der DRO Einstellung im EVF sehen aber eben nicht so ergonomisch wie das menschliche Auge. Ich beschäftige mich aber zu 100% mit dem Motiv. Außer Belichtungszeit, Blende und seit digitalen Zeiten auch noch mit ISO will ich bei der Aufnahme nichts wissen. Alles andere mache ich in Ruhe aus dem RAW.


... ich habe nur den Eindruck, dass Du aus prinzipiellen Gründen Verbesserungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen beim EVF negierst, wo wir anderen noch durchaus Potenzial sehen. Aber vielleicht täuscht mich das auch.

Ich will hier nur etwas bewusst auf die Euphoriebremse treten. Das ich persönlich eine Abneigung gegen EVFs habe ist ja kein Geheimnis, das beruht aber auf persönlichen Erfahrungen. Ich kann für meine Art zu fotografieren damit einfach nichts anfangen.



Vielleicht treffe ich ja den ein oder anderen SLT Fan auf einem nationalen oder internationalen Fotowettbewerb, der kann mir dann ja erklären warum er mit seinen Bildern, dank seines EVF, einen solchen grandiosen Erfolg hatte.

Weiter Diskussionen zu diesem Thema halte ich für sinnlos, ich widme mich jetzt lieber wieder der Fotografie ...

HHS
29.12.2010, 17:12
Ist natürlich wahr, aber daneben muss man doch beachten, dass der optische Sucher dennoch seinen Reiz bzw. den Vorteil noch immer hat in gewisser Maßen eher die Natur bzw. die Realität als optisches System zu zeigen, als ein EVF, dass bei weitem nicht die Farbgenauigkeit und Co. liefert wie ein OVF. (zudem liefert wie mehrfachst gesagt worden ist beiweitem kein LV-Bild, dass so aussieht wie die eigentliche Aufnahme bzw. auch daneben noch unter Dynamikproblemen leidet und Schlieren produziert bzw. unflüssig bei schnellen Bewegungen läuft, usw.) Und davon reden wir doch im Grunde genommen die ganze Zeit.


Keiner der hier angeblichen SLT-Anhänger hat gesagt, das dem nicht so ist, und jeder ist sich bewusst, das der EVF dem OVF eben noch nicht 100% ebenbürtig ist. Aber er ist eben auch nicht mehr unbenutzbar und bietet zudem auch einige Vorteile, die man beim OVF vermisst.


Beides hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat eigene Anforderungen bzw. Bedürfnisse an eine Kamera. Ist das so schwer? ;) :top:


Für einige hier schon, denn genau das habe ich bereits einige Seiten davor gesagt.
Und das einige her sehr enthuastisch dabei sind, liegt schlichtwegs daran, das dies nicht akzeptiert wird und man sogar eher deshalb niedergemacht wird.


Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und dessen, was man lieber haben möchte bzw. nicht haben möchte.

Und deswegen denke ich, dass wäre wohl die einzige Aussage, die man treffen kann und die Diskussion fruchtet doch eigentlich gar nichts, weil jeder hier eine andere Vorstellung hat, wie eine Kamera sein sollte oder jeder entweder einen OVF oder EVF ganz klar bevorzugt, ist genauso wie mit der Wahl des Kameraherstellers, da kann man ellenlang und breit diskutieren und es gäbe kein allgemeins richtig oder falsch in dem Sinne. :roll:

So sehe ich es auch.

alberich
29.12.2010, 17:12
Erkläre?

Da gibt es nichts zu erklären.
Mehr als das, was ich mit meinen Augen sehen kann, muss ich nicht sehen und will ich auch gar nicht sehen.
Ich benötige keinen Sucher, der mir versucht anzudeuten, was nach seiner technischen Intrepretation, nachher eventuell dabei rauskommen könnte.
Ich benötige einen Sucher, der mir "nur" das so exakt wie möglich anzeigt, was ich auch ohne Sucher sehen würde.
Wenn ich mein Arbeitsgerät beherrsche, kann ich den Rest selbst.
Die Kamera soll einfach nur ein Bild aufzeichnen, dessen Bedingungen ich festlege und zwar aufgrund meiner eigenen Entscheidungsbildung und mir nicht "mit ihrer Meinung dazwischen quatschen" oder irgendwelche Projektionen machen.

Rätselhaft was daran so schwer zu verstehen ist.

Dennoch bin ich nicht gegen irgendwas. Es wäre halt nur sehr angenehm, wenn es weiterhin die Möglichkeit gäbe, dass jeder auch das benutzen kann was er für sich am besten empfindet um seine Ideen umzusetzen.

Photongraph
29.12.2010, 17:17
Unterschreib! alberich du bringst es auf den Punkt, was ich beispielsweise schon die ganze Zeit eigentlich meinte und sehe ich es auch. ;) :top:

In der Tat es wäre schade, wenn es keine D-SLR (KB-VF) mehr von Sony mehr geben würde... Im APS-C Sektor wäre es aber zu verkraften, dort ist der APS-C Sucher leider nun mal oftmals bis auf die Semi-Pro Modelle (mit Pentaprismensucher aus Glas) vielleicht, ein kleiner dunkler ,,Guckkasten" im Vergleich zu einen KB-Sucher...

HHS
29.12.2010, 17:26
Oh man fotografierste nur bei Nacht? Schon mal Landschaftsofotografie in schwierigen Lichtverhältnissen bzw. Kontrastverhältnissen ausprobiert mit einen OVF und der EV-Belichtungskorrekturtaste? (wo man entscheiden muss was korrekt belichtet sein sollte und was nicht? Entweder der Himmel, oder die Landschaft beispielsweise, sprich silhouettenhafte Landschaft oder ausgefranste Lichter im Himmel, oder lieber gleich eine Bilderreihe mit unterschiedlicher Belichtung machen für ein späteres HDRI)

Da hilft dir wirklich nur der Blick durch den Sucher oder mit den eigenen Augen um zu wissen, inwiefern das Bild korrekt belichtet werden sollte. Ansonsten, sorry ich glaube wohl kaum dass der EVF hier perfekter wäre, außer dass er wohl mit seinen begrenzten Dynamikumfang aus dem LV-Bild und mit erhöhter Helligkeitsverstärkung (die mit Sicherheit nicht so aussehen wird wie das fertige Bild) eben hier künstlich das Bild aufhellen kann oder herabsetzen kann in der Helligkeit, je nach Situation.

Könntest Du bitte, bevor Du auf "Antworten" drückst, dich festlegen, was du antworten willst, und nicht hinterher mittels editieren Aussagen hinzufügen?

Das erschwert die Diskussion, ist eigentlich schlechter Stil und die Editierfunktion war auch nicht dafür gedacht!


Ich habe bisher immer nur mit optischen Sucher fotografiert, egal ob es mit der D7D war, oder mit der Canon PowerShot S70 im halbautomatischen Modus ( Blende/ Zeitautomatik). Alsi aich auf die D7D wechselte, musste ich mich erstmal adarn gewöhnen, das diese anders als die S70 belichtete.

Da half mir auch kein noch so perfekter Sucher- ich musste erst meine Erfahrungen sammeln und lernen, wie die Kamera wirklich belichtet, welche Bereiche zum Absaufen neigen etc.

Photongraph
29.12.2010, 17:28
Sorry, hatte deinen Beitrag erst später gelesen (man schreibt hier und schon haben alle anderen zig Antworten bereits bzw. Postings) und wollte kein Doppelposting machen (aber bis dahin hatten alle wieder munter geschrieben), deswegen noch das im Edit hinzugefügt. ;)

Da half mir auch kein noch so perfekter Sucher- ich musste erst meine Erfahrungen sammeln und lernen, wie die Kamera wirklich belichtet, welche Bereiche zum Absaufen neigen etc.

Na ja, dass ist eher eine Frage der Belichtungsmessung auch teilweise: Matrix (Mehrfeld), mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung helfen da eigentlich gepaart mit etwas Erfahrung zum gewünschten Ergebnis + AEL-Taste. ;)

HHS
29.12.2010, 17:32
Ich benötige einen Sucher, der mir "nur" das so exakt wie möglich anzeigt, was ich auch ohne Sucher sehen würde.

Dann bau Dir einen Rahmen aus Pappe auf die Kamera, dann hast Du das gleiche, und sogar billiger.

Aber es stimmt, wir drehen uns wieder im Kreis, denn was bereits ein paar Seiten vorher gesagt wurde, wird anscheinend schnell wieder vergessen und alles andere auf der Zunge herumgedreht.

alberich
29.12.2010, 17:33
Dann bau Dir einen Rahmen aus Pappe auf die Kamera, dann hast Du das gleiche, [...]


Ja, bei der Lochkamera mach ich das auch genau so.
Leider kann ich bei der DSLR den Fokus im Papprahmen so schlecht einschätzen.

Photongraph
29.12.2010, 17:35
Aber es stimmt, wir drehen uns wieder im Kreis, denn was bereits ein paar Seiten vorher gesagt wurde, wird anscheinend schnell wieder vergessen und alles andere auf der Zunge herumgedreht.

Jepp, wird langsam hier langweilig. :lol: ;) :oops:

Leider kann ich bei der DSLR den Fokus im Papprahmen so schlecht einschätzen.

Ach was dafür nimmt man lieber eine richtige Messsucherkamera wie die Leica M9 und Co. :lol: :mrgreen:

Neonsquare
29.12.2010, 17:40
Natürlich ist mir das klar, aber Schienenbruch scheint schon sehr beeindruckt von der SLT-Technik zu sein... :lol:


Na und? Ist es verwerflich sich dafür zu begeistern?


Sorry, aber ein EVF an einen Alpha 900 Nachfolger bzw. keine klassische D-SLR im Vollformat-Kleinbild Segment wäre ein fataler Fehler von Sony, denn das würde sicherlich so manche KB-User nicht begrüßen bzw. führt wie hier schon zu einen zwiegespaltenen Lager. (Ich bin sowieso der Meinung, Sony sollte sowohl im APS-C und KB-VF Markt in dieser Hinsicht den Markt entscheiden lassen und sowohl bei den (Semi-)Pro Kameras eine SLT als auch D-SLR anbieten ;))


Bislang ist meines Wissens nach noch nichts bekannt, ob Sony bei einem Alpha 900 Nachfolger auf den OVF verzichten möchte - im Gegenteil; in einem Interview hat Sony sogar darauf hingewiesen, dass die EVF noch nicht soweit sind, dass man heute einen A900-Sucher damit ersetzen könnte.

Dagegen ist ein A700-Nachfolger als SLT angekündigt und eine DSLR-Variante mindestens unsicher. Es ist meine persönliche Meinung, dass es nicht unbedingt eine DSLR-Variante geben müsste, vorausgesetzt die A77 ist wirklich richtungsweisend. Ebenso wie hier einige EVF-Skeptiker sind, ist wohl auch bekannt, dass ich ein APS-C Skeptiker bin, wenn es um Kameras wie die A700 geht. Ich sehe nicht den Sinn darin, eine klassische DSLR dieser Größe nur mit einem APS-C-Sensor auszustatten. Viel mehr Sinn für Sony sehe ich darin, dass man sich statt einer A7x0-DSLR voll und ganz auf geniale Vollformat-DSLRs konzentriert und die SLT-Linie mit einem Luxusmodell in Form der A77 nach oben abrundet.


Aber zum Glück wird wahrscheinlich der Alpha 900 Nachfolger bzw. die kommende Vollformat-Kleinbild Kamera eine D-SLR sein. ;) :top:


Davon gehe ich aus.


Die 10 fps schafft die Blendenmechanik unseres A-Bajonetts aber gar nicht ohne Einschrküngen in der Wahl der Blende... :roll:


Na und? Man hat die Wahl zwischen 10 FPS mit vollautomatischer Belichtung bei AF-C oder freie Blenden und ISO-Wahl bei AF-S. Außerdem 7 FPS mit voller Belichtungsnachführung und AF-Tracking und allen manuellen Eingriffsmöglichkeiten (Blende, Zeit, ISO). Ich arbeite viel und gern mit der A55 und diese Bereiche der Kamera sind wirklich sehr gut durchdacht und funktionieren hervorragend. Da gibt es nichts vergleichbares.


Zwar mag es ein preislicher Vorteil sein mit einer SLT-Kamera bessere AF-Tracking Eigenschaften zu haben, aber technisch gesehen ist die Technik obsolet bzw. überflüssig, wenn man sieht, dass bereits die Konkurrenz mit 1200,-€ bis 1400,-€ Kameras im APS-C Semi-Pro Bereich bereits sehr gute AF-Trackingfähigkeiten zu akzeptablen Preisen mit einer klassischen D-SLR anbietet, die angebliche Mehrleistung der SLT-Technik verpufft da in meinen Augen, zumal das AF-Modul bei weitem nicht High-End ist und für Real-World Anwendungen neben Sportfotografie, man durchaus schnell Probleme bekommt, wenn man ein AF-Modul hat, dass bis auf den 3 Faden-Kreuzsensoren, sonst nur AF-Liniensensoren hat, Stichwort: Aufnahme bei Bildmotiven wo die AF-Liniensensoren keine entsprechende Kontrastkanten finden können bzw. sich zu tode pumpen... :roll:


Doppelt so teuer? Deutlich größer? Trotzdem langsamer? Es will ja schon was heißen, wenn die SLTs ständig nur mit Kameras verglichen werden die 2-7mal so teuer sind. Ich frage mich auch, wieviele Tage Du bereits mit einer SLT gearbeitet hast, um Dir überhaupt ein objektives Urteil bilden zu können? Mal in die Hand nehmen und ein bisschen rumprobieren ist da nicht wirklich ausreichend. Ich kann da natürlich total falsch liegen, aber ich würde mal behaupten ich habe mehr praktische Erfahrungen mit diversen SLRs und DSLRs sammeln können als Du mit einer SLT. Gemessen an ihrem Preis liefern diese Kameras eine erstaunliche Leistung. Für den Aufpreis, der bei einer A77 drin wäre, könnte man da einiges zusätzlich reinstecken; sowohl beim Autofokussystem als auch beim Gehäuse und möglicherweise dem EVF.



D.h.: die SLT-Technik alleine ohne deutlich verbesserte AF-Module du auch ohne SLT festsitzenden Spiegel eine hervorragende Leistung bzw. AF-Performance bringen könnten, wäre nicht der heilige Gral für perfektes AF-Tracking und AF-Performance, es bedarf schon deutlich mehr bzw. deutlich verbesserte AF-Module.


Zuviel Dpreview gelesen? ;). Spaß beiseite - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die kommende A77 beim AF-Modul nochmal einiges drauflegt und die Vorteile des SLT-Konzepts noch besser zu nutzen weiß.


Was ich damit sagen will, Sony und auch die User dürfen die SLT-Technik in Verbindung mit den permanenten AF nicht als Ausrede dafür sehen, in der AF-Entwicklung Abstriche zu machen bzw. die AF-Module nicht mehr in Hinblick auf ähnliche oder bessere AF-Trackingfunktionen und AF-Modullayout gegenüber der Konkurrenz zu verbessern.


Wer behauptet denn, dass Sony beim AF-Modul abstriche macht? Nur weil sie bei zwei 700€-Kameras das Autofokussystem "nur" auf 15-Sensoren mit 3 Kreuzsensoren aufgebohrt haben? Das AF-Modul der A55 ist das beste AF-Modul jeder Alpha mit der ich bisher gearbeitet habe. Selbst bei wenig Licht arbeitet es richtig gut und der Nachfür-AF reagiert sehr viel aggressiver und trotzdem absolut exakt. Vergleiche das bitte mal mit anderen Kameras um 700€.


Und das werden wir spätestens beim Alpha 700 Nachfolger erfahren ob uns Sony endlich mal für eine 1400,-€ Kamra oder wie auch immer teuere Kamera einen angemessen AF-Modul für diese Preisklasse gegenüber der Konkurrenz endlich vorweisen kann.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf was sie bringen und kann die Panik nicht so ganz nachvollziehen.

Photongraph
29.12.2010, 17:51
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf was sie bringen und kann die Panik nicht so ganz nachvollziehen.

Die ,,Panik" (eher Sorge ;)) rührt daher, dass wenn man die AF-Entwicklung von Sony und Minolta bzw. KoMi vergleicht, dass hier nicht wirklich viele Veränderungen gewesen sind bzw. Verbesserungen, die man als wirkliche Meilensteine ansehen könnte. :roll:

Klar bei der Alpha 700 und 900 ist man trotz fehlender Kreuzsensoren und dafür den zentralen Doppelkreuzsensor wieder top dabei, zumindest im AF-Spot, aber sonst sehe ich keine eklatanten Neuerungen bis auf das Novum seit der Alpha 900, dass auch die AF-Fokusbestätigung auf mehrere AF-Messfelder im Modus ,,Breit" funktioniert und eben noch bei der Alpha 900 die 10 AF-Hilfsensoren. ;) (ich hatte nach der Alpha 700 schon damals ein klein wenig mehr erwartet von Sony ehrlich gesagt, aber andererseits es ist schon ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum altbackenen 9 Punkt-AF der Alpha 100, die noch aus der Dynax 60 stammte)

Was ich damit meine ist, ich merke selbst am SLT Alpha 33/55 AF-Modul mit 15 AF-Punkten (mit 3 Faden Kreuzsensor, Rest Liniensensoren) und den neueren Alphas mit verbesserten 9-Punkt AF (ein Kreuzsensor, 8 AF-Liniensensoren) Modul noch die Schwächen von damals im (Konica) Minolta AF-System teilweise noch an... :roll:

Schon mal Fortschritte zwar, aber nur häppchenweise in der Gesamtrelation zu anno 1998-2000.

Und das sehe ich beim Alpha 55 AF-Modul auch, wobei wie gesagt der 3 Faden Kreuzsensor, könnte positiv gesehen ein Wendepunkt darstellen, wo Sony erste Versuche gemacht hat mehrere Kreuzsensoren als nur in der Mitte zu verbauen. ;) :top:

Da können wir in der Tat noch eine Überraschung erwarten. ;) :top:

Schienenbruch
29.12.2010, 18:30
Hi!

Ihr seid ja schlimm!
Kaum ist man mal drei Stunden nicht da, hat man vier Seiten nach zu lesen!
Natürlich ist mir das klar, aber Schienenbruch scheint schon sehr beeindruckt von der SLT-Technik zu sein...
Ja-Nein!
Ich bin damit zufrieden und sie von meiner Dimage 7i gewohnt.
Die 7i hatte noch keinen ausreichend guten Monitor, den ich hätte nutzen können, vor allem bei Nachtaufnahmen.
Von daher bin ich den EVF gewohnt und habe bei meiner neuen DSLR drauf bestanden - daraus ist dann die A33 geworden.
Heute weiß ich, dass ich mit dem Monitor mehr machen kann als bei der 7i.
Und eben deswegen schließe ich bei der neuen Kamera - die A33 ist für mich nur ein Testmodell, um meine Bedürfnisse bzw. Anforderungen zu ermitteln - den optischen Sucher bewusst nicht aus.
Würde ich mir heute eine neue Kamera kaufen, wäre es wohl eine EOS 7D oder eine 1D Mark IV (wenn's Geld denn langte) - und die haben keinen EVF.
Im Klartext: mir genügt der EVF, ich habe aber keine Erfahrungen mit einem guten optischen Sucher - werde das aber sicher nachholen!

Keiner der hier angeblichen SLT-Anhänger hat gesagt, das dem nicht so ist, und jeder ist sich bewusst, das der EVF dem OVF eben noch nicht 100% ebenbürtig ist. Aber er ist eben auch nicht mehr unbenutzbar und bietet zudem auch einige Vorteile, die man beim OVF vermisst.
Dem ist so - wobei mir eben die Erfahrung mit einem guten optischen Sucher (noch) fehlt.
Sorry, hatte deinen Beitrag erst später gelesen (man schreibt hier und schon haben alle anderen zig Antworten bereits bzw. Postings) und wollte kein Doppelposting machen (aber bis dahin hatten alle wieder munter geschrieben), deswegen noch das im Edit hinzugefügt.
Das Problem kenne ich: ich schreibe einen Beitrag und wenn ich fertig bin, ist einiges gesagt worden, was ich dann per Edit hinzufügen darf - Ihr seid eben zu fix!


Dagegen ist ein A700-Nachfolger als SLT angekündigt und eine DSLR-Variante mindestens unsicher. Es ist meine persönliche Meinung, dass es nicht unbedingt eine DSLR-Variante geben müsste, vorausgesetzt die A77 ist wirklich richtungsweisend. Ebenso wie hier einige EVF-Skeptiker sind, ist wohl auch bekannt, dass ich ein APS-C Skeptiker bin, wenn es um Kameras wie die A700 geht. Ich sehe nicht den Sinn darin, eine klassische DSLR dieser Größe nur mit einem APS-C-Sensor auszustatten. Viel mehr Sinn für Sony sehe ich darin, dass man sich statt einer A7x0-DSLR voll und ganz auf geniale Vollformat-DSLRs konzentriert und die SLT-Linie mit einem Luxusmodell in Form der A77 nach oben abrundet.


Zuviel Dpreview gelesen? ;). Spaß beiseite - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die kommende A77 beim AF-Modul nochmal einiges drauflegt und die Vorteile des SLT-Konzepts noch besser zu nutzen weiß.



Wer behauptet denn, dass Sony beim AF-Modul abstriche macht? Nur weil sie bei zwei 700€-Kameras das Autofokussystem "nur" auf 15-Sensoren mit 3 Kreuzsensoren aufgebohrt haben? Das AF-Modul der A55 ist das beste AF-Modul jeder Alpha mit der ich bisher gearbeitet habe. Selbst bei wenig Licht arbeitet es richtig gut und der Nachfür-AF reagiert sehr viel aggressiver und trotzdem absolut exakt. Vergleiche das bitte mal mit anderen Kameras um 700€.



Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf was sie bringen und kann die Panik nicht so ganz nachvollziehen.
Dem stimme ich mal zu.
Wenn ich - Ende 2011/Anfang 2012 - mir eine Semipro oder Profikamera zulege, wird sich zeigen, ob mir die SLT-Technik genügt (=A77/88 oder A750) oder ob ich lieber eine andere Kamera (wäre derzeit die EOS 7D oder 1D Mark IV - je nach Geld) bevorzuge.
Ich denke aber, bis dahin - also zum A700-Nachfolger oder zum SemiPro-Modell - wird sich auch die EVF-Technik weiter entwickeln.


Ich hoffe, dir ist klar, dass der "Jochen" der als "Schienenbruch" im DSLR-Forum schreibt nicht ich bin. Mein Nick im DSLR-Forum ist überall gleich.
Dem ist tatsächlich so: auch ich habe überall den gleichen Nick - 'neonsquare' ist nicht 'Schienenbruch'!


Ich hänge hier mal auszugsweise einen Beitrag an, den ich vor einigen Stunden im DSLR-Forum geschrieben habe:

Wenn Sony mit einer A77/88 oder A750 - oder wie auch immer sie dann heißen mag - herauskommt, wird das für mich eine interessante Sache!

Wie erwähnt: ich glaube, der EVF wird sich durchsetzen - nicht 2011, aber wohl bis 2025 auf jedem Fall.
Ab etwa 2025 werden wir wohl die vollelektronische SLT (oder eher ELT) haben.
Die ermöglicht dann, nahezu jedem Anspruch durch Austausch einiger Komponenten (Chip, Sensor, Monitor, Software) gerecht zu werden.
Dann hat eine eine 40MP-Kamera nur einen anderen Sensor und eine andere Software als eine 20MP-Kamera.
Auch werden die Preise durch diese Technik erheblich sinken, weil die teure und anfällige Mechanik weg fällt.

Andererseits wird der Fortschritt der Technik auch Gefahren mit sich bringen: wir werden Malware und Viren auf den Kameras bekommen; spätestens, wenn sich Blue-Tooth durch setzt.
War ja bei den Handys nicht anders!

Aber: ein gewisser Preisunterschied wird aber bleiben, da sich die (Semi-)Profikameras ja irgendwie von den Einsteigermodellen abheben müssen.

Dennoch: Sony sollte mal 'ne Ansage machen, ob und was da zu erwarten ist.

Wobei: bei Canon ist die EOS 1D Mark IV nun auch schon ein Jahr alt (10/09), gleiches gilt für die 7D (10/09), die EOS 5D II (11/08) ist schon zwei Jahre alt.

Regt sich da wer auf und spekuliert, dass Canon aus dem Bereich aussteigen will?
Nicht, dass ich wüsste.

Es stimmt schon: mit den SLT's hat Sony eine echte Innovation heraus gebracht und einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan - und zwar vor allen anderen Herstellern.
Nun wird es darauf ankommen, diesen Schritt weiter zu führen und auch in anderen Marktsegmenten - eben Semipro- und Profisegment - diese Technik zu implementieren.
Ich denke aber, Sony wird genau beobachten, wie die SLT's am Markt ankommen (wenn ich das richtig sehe: sehr gut) und welche Probleme (bsp. Blitzverzögerung) auftreten und was die Kunden bemängeln.

Die A33/55 war ein mutiger Schritt, bei dem die gewöhnlichen Pfade verlassen wurden.
Es gibt dabei dann mehrere Möglichkeiten, was passiert:


Fehlschlag: die Technik 'floppt', weil sie entweder nicht anerkannt wird, zu teuer ist (sich nicht rechnet) oder in eine Sackgasse führt
die Technik setzt sich teilweise durch; ein weiterer Zweig im Bereich der DLSR's wird geschaffen und besteht längere Zeit parallel zu den anderen Techniken
die Technik setzt sich durch - kaum vorhersehbar, weil niemand weiß, was sonst in den nächsten Jahren entwickelt wird.
die Technik ist gut, aber zu teuer: Sony gibt sie auf oder geht daran zu Grunde (auch so was kommt vor)


Ich vermute mal, dass Sony die SLT-Technik auf weitere Bereiche ausweiten wird:


Kompaktkameras - hier bringt SLT ganz klare Vorteile, da dadurch die Kameras noch Kompakter und preiswerter werden können
Semi-Pro: im Bereich der A700 wird Sony eine SLT herausbringen - allein, um zu sehen, ob sich das am Markt durchsetzt.
Setzt sich die SLT-Technik im Semipro-Bereich nicht durch, wird sich Sony den Einsatz im Profibereich sparen (können) - eine Vollformat-SLT wird es dann nicht geben.


An sich liegt es also auch an uns, was kommt - außerdem bin ich überzeugt, dass Sony diese Diskussionen - die in mehreren Foren geführt werden - auch verfolgt und in seine Entscheidungen einfließen lässt.
Die Sony-Marktforscher wären sehr dumm, wenn sie es nicht täten....

Soweit das.

Ich denke, in den nächsten Jahren wird sich einiges tun.

Irgendwo habe ich mal 'nen vermuteten Zeitplan entworfen; den finde ich aber gerade nicht mehr - ich schreib halt in zu vielen Foren gleichzeitig....

Grüße

Jochen

binbald
29.12.2010, 18:35
äh, bist Du Dir sicher, dass Du weißt, was SLT eigentlich heißt und was das technisch bedeutet? Da geht in Deinem Text so ein bisschen was drunter und drüber, das ist mir vorher schon mal aufgefallen...

Neonsquare
29.12.2010, 18:40
Was ich damit meine ist, ich merke selbst am SLT Alpha 33/55 AF-Modul mit 15 AF-Punkten (mit 3 Faden Kreuzsensor, Rest Liniensensoren) und den neueren Alphas mit verbesserten 9-Punkt AF (ein Kreuzsensor, 8 AF-Liniensensoren) Modul noch die Schwächen von damals im (Konica) Minolta AF-System teilweise noch an... :roll:


Die da sind?
Die AF-Sensoren haben wohl auch eine etwas breitere Messbasis als die bisherigen (f5.6). Außerdem profitieren die SLTs nicht nur vom ständig verfügbaren Autofokus, sondern auch von weniger Hindernissen dazwischen. Das Licht wird durch den recht großen Spiegel zu den AF-Sensoren nach oben gespiegelt. Bei den bisherigen Alphas fällt das Licht erst durch einen kleinen halbdurchlässigen Bereich in der Mitte des Spiegels, dahinter auf einen Reflex-Hilfsspiegel der das Licht nach unten lenkt und dort nochmal auf einen festen Umlenkspiegel, der es auf die AF-Sensoren wirft.


Und das sehe ich beim Alpha 55 AF-Modul auch, wobei wie gesagt der 3 Faden Kreuzsensor, könnte positiv gesehen ein Wendepunkt darstellen, wo Sony erste Versuche gemacht hat mehrere Kreuzsensoren als nur in der Mitte zu verbauen. ;) :top:


Kreuzsensoren außerhalb der Mitte sind nicht so einfach wie man vielleicht denkt. Offenbar bereitet die Bildfeldkrümmung hier einige Probleme, die technisch gelöst sein wollen. Einfach nur möglichst viele Kreuzsensoren zu verwenden/verteilen macht ein AF-Modul also nicht automatisch besser. Auch bei dem 39-AF-Sensor-Modul der D7000 befinden sich die 9 Kreuzsensoren in der Mitte des Bildes. Bei der Canon EOS 7D sind die 19 Kreuzsensoren weiter verteilt. Canon muss das Problem wohl durch entsprechende Ausgleichsrechnungen im AF-Algorithmus lösen. Vielleicht ist das ja auch eine Ursache für die immer wieder mal beschriebenen Probleme mit der Genauigkeit der 7D-Autofokus.

Schienenbruch
29.12.2010, 18:40
@binbald: Wen meinst Du nun?

Wenn Du mich meinst: ich kenne den Unterschied zwischen den DSLR's und den SLT's schon.
Oder was meinst Du?

Wobei der EVF der SLT'S nun mal heftig diskutiert wird.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die SLT-Technik zwangsläufig einen EVF zur Folge haben muss.

Grüße

Jochen

Roland Hank
29.12.2010, 18:53
äh, bist Du Dir sicher, dass Du weißt, was SLT eigentlich heißt und was das technisch bedeutet?

Natürlich weiß ich was das bedeutet, ich bin ja nicht von gestern auch wenn mir das der ein oder andere andichten will. :lol:

Der einzige für mich relevante Unterschied liegt nun einmal im Sucher, und das hat bei mir eben die höchste Priorität. Die restlichen Vor- oder Nachteile sind mir persönlich relativ schnuppe. Ich brauche kein Video (schon gar nicht mit Phasenautofokus), keine 10 Bilder/s und sonstigen Klimbim. Meine Kamera kann Lärm machen und Erschütterungen durch den Spiegelschlag haben mich noch nie an einer gelungenen Aufnahme gehindert. Andererseits will ich die Ghosting Diskussionen bei den SLTs nicht überbewerten.

Für mich wären Innovationen wie ein erhöhter Dynamikbereich viel wichtiger. Ich will einfach nur fotografieren und das ohne Kompromisse.

Gruß Roland

binbald
29.12.2010, 19:05
@Roland Hank:
Das war nicht auf Dich bezogen....

@Schienenbruch:
ja, Du scheinst SLT und EVF miteinander zu verwechseln, und willst SLT auch bei Kompaktknipsen einbauen und so. Das passt nicht so recht zusammen.

Schienenbruch
29.12.2010, 19:44
Hi!

Warum soll SLT nicht in Kompaktkameras passen?
Ein Vorteil der SLT-Technik und des EVF ist doch gerade der Fortfall der Mechanik für den Spiegel und des zweiten Umlenkspiegels für den Sucher, was außer Kosten auch Platz und Gewicht spart.

Damit können die Kameras kleiner, leichter und Preiswerter werden, so dass sich letztlich die Technik, die bisher stark unterschiedlich war, sich immer mehr angleichen kann.

Daraus folgt, dass letztlich die Leistung einer heutigen DSLR in einigen Jahren - dank SLT und EVF - auch mit einer Kompaktkamera erreicht werden kann.
Im Extremfall auch mit 'nem Handy, aber daran möchte ich lieber nicht denken.....

Ich denke sowieso, in 1-2 Jahrzehnten wird die Technik soweit sein, dass wir nur noch wenige Bauteile haben:

Objektiv - bis die Elektronik das leistet, was ein gutes Objektiv kann, wird's noch dauern.....
Sensorchip - für Bild- und AF-Funktion
Gehäuse - eine 'Umhüllung' muss ja sein und Platz für die Bedienelemente braucht's auch - bis die Sprachsteuerung kommt.....
Elektronik - diese setzt die Eingaben durch die Bedienelemente um und liefert entsprechend das Bild für Monitor, Sucher und die Speicherkarte.
Monitor
EVF-Sucher
Beide direkt von der Elektronik gesteuert
Akku
Speicherkarte


Die Handykameras arbeiten heute schon danach, nur dass sie kein Objektiv haben.
Und es hat schon Handys mit 5 oder mehr MP!
Egal - ich brauche mein Handy nur für einen Zweck: zum Telefonieren!

Grüße

Jochen

HHS
29.12.2010, 19:46
Hi!

Warum soll SLT nicht in Kompaktkameras passen?
Ein Vorteil der SLT-Technik und des EVF ist doch gerade der Fortfall der Mechanik für den Spiegel und des zweiten Umlenkspiegels für den Sucher, was außer Kosten auch Platz und Gewicht spart.

Weil Kompaktkameras keine Spiegel haben.
Da bleibt also nix zu ersetzen.

binbald
29.12.2010, 20:01
also da fantasierst Du jetzt wirklich zu haltlos. SLT und EVF sind doch nicht für Leistung/Bildqualität verantwortlich... Wie schon gesagt, vielleicht liest Du nochmal kurz nach, was SLT ist und wofür das gut ist und wo das einsetzbar ist. Hmmmm...
außerdem: auch Handys haben ein Objektiv, wie soll sonst ein Bild entstehen?!?

Slowlens
29.12.2010, 20:06
Sagt mir doch bitte nochmal schnell, wann ich meine Objektive spätestens verkaufen muss, so dass ich keinen zu grossen Wertverlust erleide. :shock::D

binbald
29.12.2010, 20:12
zu spät... Jetzt hängst Du mit drin, kannst bloß noch unter Seelenverlust auf die höllenrote Seite wechseln...

Slowlens
29.12.2010, 20:31
Ich hab' da mal gelesen, Nikon sei bei den bodies besser als Canon und Canon bei den Objektiven besser als Nikon. komm ich da nicht von dem Regen in die Traufe. :icon_biggrin_xmas:

Neonsquare
29.12.2010, 21:23
Also bloß keine Nikon-Objektive an Canon-Bodys flanschen ;).

Markus_FCB
29.12.2010, 22:34
Ich zitiere einfach mal die Mr. Katsumodo (Senior General Manager, Imaging Division) bei der Sony PK auf der Photokina 2010:
"... the advanced model DSLR we were promised at PMA this year will use translucent mirror technology. Like the a55 and a33, this model will utilize full-time phase-detect AF with an electronic viewfinder ..."

Auf Nachfragen ob es auch eine Version mit optischen Sucher geben wird waren den Herrschaften keine Antworten zu entlocken. Das stimmt mich und viele andere engagierte Fotografen sehr nachdenklich.

Wenn man bedenkt, dass Japaner mit einem direkten Nein kulturell-bedingt ihre Probleme haben und dann lieber schweigen ... dann muss man dies "Nein" interpretieren.

Klar die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber realistisch gesehen ist die Alpha 580 die letzte APS-C mit einem optischen Sucher, die letzte APS-C-DSLR von Sony.

Gut, Ende 2011 kommen wohl Alpha 950/1000 als klassische DSLR auf den Markt.
Und dann? Ich muss schon sagen, rein nüchternd betrachtet gibt es bei Sony diesbezüglich größere Ungewissheiten. :roll:

Slowlens
29.12.2010, 22:51
Wenn man bedenkt, dass Japaner mit einem direkten Nein kulturell-bedingt ihre Probleme haben und dann lieber schweigen ... dann muss man dies "Nein" interpretieren.

Klar die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber realistisch gesehen ist die Alpha 580 die letzte APS-C mit einem optischen Sucher, die letzte APS-C-DSLR von Sony.

Gut, Ende 2011 kommen wohl Alpha 950/1000 als klassische DSLR auf den Markt.
Und dann? Ich muss schon sagen, rein nüchternd betrachtet gibt es bei Sony diesbezüglich größere Ungewissheiten. :roll:

Ich finde den Erfolg in der Mittelklasse A70x für Sony viel kritischer als im VF. Zum einen steht eine grössere Käuferzahl auf dem Spiel, zum anderen ist Imagetechnisch nach der Einsteigerklasse Schluss, wenn eine A70x nicht vom Markt angenommen wird.
Also rechnisch ich mit zweigleisigem Sicherheitsvorgehen wie in der Einsteigerklasse 50x.
Wenn eine 7er SLT läuft, dann wird auch eine 9er gut laufen. Dort benötigt man bei den kleineren Absatzzahlen keine zwei parallele Modelle, die sich deutlicher unterscheiden als A850 und A900, was bei SLT und Nicht-SLT Modell der Fall wäre.

Sollte es also die neue 7er nur als SLT geben, dann ist SLT so sicher, dass es auch die neue 9er nur als SLT geben wird. So zumindest meine Hypothese.

Photongraph
29.12.2010, 23:04
Sollte es also die neue 7er nur als SLT geben, dann ist SLT so sicher, dass es auch die neue 9er nur als SLT geben wird. So zumindest meine Hypothese.

Nope, bedenke die Entwicklungszeit bzw. auch damit verbundenen Kosten, die Sony sicherlich bereits für eine kommende Alpha KB-VF Kamera investiert hat.
Wie man auch herauslesen konnte aus den bekannten Roadmaps bzw. Interviews und Pressemeldung war diese oder die kommenden KB-VF Kameras von Sony sicherlich bereits seit 2008 oder sogar früher noch in Entwicklung, zudem hat Sony selber gesagt, sie seien sich noch nicht ganz sicher, ob KB-VF Kameras mit EVF und als SLT kommen sollten. ;)

Auch glaube ich so langsam, dass Sony evtl. keinen Alpha 700 Nachfolger bis dato vorgestellt haben, weil sie womöglich selber unsicher sind ob sie eine SLT oder D-SLR oder beides herausbringen sollen, nach dem angeblich so überraschenden Erfolg bei den Alpha 33/55 Verkaufszahlen... ;)


Ansonsten da steht nur als Aussage fest, dass man es sich vorstellen könnte, aber es scheint wohl eher der Fall zu sein, dass die derzeitg in Entwicklung stehende KB-VF Kamera wohl eine D-SLR sein dürfte und in der Gerüchteküche wird auch eher eine D-SLR für wahrscheinlich gehalten, da zudem Sony sicherlich selber weiß, dass der EVF-Sucher im Vergleich zum Alpha 900 Sucher im KB-Format noch sicherlich nicht das Niveau erreichen kann, was der Alpha 900 Sucher jetzt bieten kann.


Edit:
Wenn ihr mich fragt kann es nur zwei Szenarien im APS-C Segment geben:
-die eine wäre: Sony baut nur eine SLT-Alpha 700 Nachfolger
-die andere wäre: Sony baut beides eine D-SLR und SLT Alpha 700 Nachfolger, weil bereits womöglich sehr viel Entwicklungszeit in einen D-SLR Alpha 700 Nachfolger gesteckt worden ist...

(Anmerkung: warum etwas komplett verwerfen, was bereits als Holzmodell gezeigt worden ist und nur bloß eine SLT Kamera rausbringen, wenn man beides abdecken kann für die verschiedenen Geschmäcker und so herausfinden kann, was als Produkt rentabler ist oder mehr Gewinne einbringt? :?: Vielleicht haben wir deswegen kein definitives nein von Sony in dieser Hinsicht gehört... :roll: Oder habe ich was überlesen? Denn es steht doch nur, dass ein SLT Alpha 700 Nachfolger kommt und mehr auch nicht? :roll: Alles so gesehen verwirrend.... :roll: Und nur Sony kann hier eine direkte Antwort in naher Zukunft geben)

Auf jeden Fall steht ein SLT Nachfolger zur Alpha 700 aber so und so fest.

Letzteres halte ich aber selber für sehr unwahrscheinlich, weil der AF-Vorteil der SLT-Kamera bei gleichen AF-Modul wohl unschlagbar wäre, andererseits es besteht die Gefahr, dass eine SLT-Kamera im APS-C Semi-Pro Bereich floppen könnte, das macht die letztere Variante wieder für wahrscheinlicher, auch scheinen wohl manche User wie Kurt Munger, die sicherlich ein Gewicht in der Sony Alpha Szene haben, wohl sicherlich wenn ein Alpha 700 SLT-Nachfolger große Probleme in der Hinsicht haben könnte, die Kurt Munger heftigst kritisiert hat, dann dürfte wohl mächtig Ärger Sony im Semi-Pro Markt bekommen, was vielleicht auch das lange Warten auf einen Alpha 700 Nachfolger wieder erklärt, ich bin mir sicher, da wird noch sehr viel optimiert und wenn nicht sogar viel hin und herüberlegt etc. :roll:

So und so können wir uns aber insgesamt auf eine interessante Zeit im Alpha-System gespannt sein, denn es wird sicherlich so und so egal was der Alpha 700 Nachfolger alles haben wird mit Sicherheit eine klasse Kamera werden mit neuen AF-Modul, verbesserten JPEG-Rauschverhalten, neuen Sensor, einer vielleicht verbesserten HD-Videofunktion gegenüber den kleineren Alphas und diverse neue Features die das Semi-Pro Paket abrunden werden. :roll: :top:

Das einzige Problem ist mit Sicherheit nur der Feinschliff des Alpha 700 Nachfolgers und da wird es sich entscheiden, ob die Kamera ankommt oder nicht. :cool: ;)

Slowlens
29.12.2010, 23:09
Deine Argumentation ist auch sehr schlüssig, das reine Qualitatsargument.
zudem soll die nächste Vf auch über 30 mio pixel erhalten. SLT dient hauptsächlich dazu, die Serienbildgeschwindigkeit auf ein enormes Mass heraufzuschrauben. Das könnte bei über 30 Mio pixel durchaus ein Problem in der Datenverarbeitung der Kamera bedeuten, was den Vorteil von SLT nicht nutzbar werden liesse. Spricht also tatsachlich gegen eine 9er SLT.

Schienenbruch
29.12.2010, 23:11
Ofen gestanden: ob Sony nun eine A1000 als DSLR oder eine (Vollformat) A77/88 heraus bringt, mir soll beides recht sein.

Wenn's soweit ist, werde ich diese - und auch die Konkurrenzmodelle wie 1D Mark III oder 7D - ansehen, ggf probieren und dann danach entscheiden, welche mir zu dem Zeitpunkt am meisten zusagt.

Die 1D hat ja - für mich - beispielsweise den Vorteil, dass sie nicht zu klein ist, wie bsp. die A33/55.
Anmerkung: ich bin 2m lang und habe 135 kg - da sind die Greifer nicht ganz so klein.....

Grüße

Jochen

alpine-helmut
30.12.2010, 12:06
So und so können wir uns aber insgesamt auf eine interessante Zeit im Alpha-System gespannt sein, ...

Du kennst den chinesischen Fluch:

"Mögst Du in interessanten Zeiten leben!"

Der fällt mir bei solchen Aussagen immer wieder ein ...

Ogiw
30.12.2010, 13:43
Die 1D hat ja - für mich - beispielsweise den Vorteil, dass sie nicht zu klein ist, wie bsp. die A33/55.
Anmerkung: ich bin 2m lang und habe 135 kg - da sind die Greifer nicht ganz so klein.....

Grüße

Jochen

Ist das Ernst gemeint?
Ich meine eine EOS7D als Konkurrenz zur a700 verstehe ich ja noch.
Aber ist Dir bewusst dass die besagte 1D Miii ca. 6000 Euronen kostet und absolut nicht mit einer a33 oder a55 vergleichbar ist?

NitroTrinker
30.12.2010, 14:29
Ich finde es schade das Sony immer noch nicht in die Gänge gekommen ist.
Mich als Kunden haben sie auf alle fälle verloren. Ich habe vor 4 Wochen meine ganzen schönen Minolta Objektive (50mm F1.4 1.Generation, 100mm Makro D) verkauft und mir eine Nikon D7000 mit 18-105 gekauft. Mit der bin ich jetzt auch glücklich und zufrieden.(Mal abgesehen das ich meine Minoltas vermisse)
Tja Sony, pech gehabt.

Wünsche allen die noch auf die A7XX warten viel Erfolg und einen guten Rutsch.

Liebe Grüße

Max

d7sprinter
30.12.2010, 15:32
Hier sind viele Leute die sich mit der genauen Technik zwischen SLT und DSLR auskennen, alle Achtung.

Für mich ist eines wichtig!

Ich habe mit meiner A700 vor ca. 3 Wochen wieder in einer "0815" Halle (schlecht beleuchtet) Volleyballbilder geschossen.

Iso 1600 - Qualität nach Photoshop ok
AF Treffsichersicherheit an sich ok
.. aber
Der Doppelkreuzsensor geht ja über das sichtbare AF Feld im Sucher.
Ich berechne das schon immer mit ein. Stelle aber oft fest, dass
die A700 auf Objekte fokussiert, die dahinter liegen.

Meine A700 hat keinen Backfokus, habe schon Legosteine, Streichholzschachtelen und was sonst noch fotografiert.

Wenn der Nachfolger der A700 das endlich gut hinbekommt, ist es mir ehrlich
egal ob dort ein EVF oder OVF verbaut ist.

Bekommt das die neue Kamera auch nicht hin, so würde ich dann auch eine
vermeintlich "veraltete" Nikon D700 oder D300s kaufen.

Schienenbruch
30.12.2010, 17:17
Hi!

Ich finde es schade das Sony immer noch nicht in die Gänge gekommen ist.
Mich als Kunden haben sie auf alle fälle verloren. Ich habe vor 4 Wochen meine ganzen schönen Minolta Objektive (50mm F1.4 1.Generation, 100mm Makro D) verkauft und mir eine Nikon D7000 mit 18-105 gekauft.

Wünsche allen die noch auf die A7XX warten viel Erfolg und einen guten Rutsch.

Liebe Grüße

Max

kann Sony mit mir auch so gehen, wenn's soweit ist; wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, wird das genommen, was auf dem Markt ist.
Entweder ist Sony dabei oder eben nicht.

@Ogiw: ja, das die A33 nicht unbedingt in der gleichen Preisklasse wie die 1D IV liegt, ist mir schon klar.
Aber: die A33 dient mir nur dazu, dass ich feststelle, welche Funktionen ich brauch und worauf ich verzichten kann.
Und um das fest zu stellen, bruacht es nicht gleich 'ne teure Kamera.

Wenn ich mir dann 2012 eine Semipro- oder Profikamera (die 1D IV könnte ich mir wohl nur gebraucht leisten) kaufe, weiß ich dann ganz genau, welche Funtkionen und welche Objektive ich brauche.

Grüße

Jochen

HHS
30.12.2010, 17:29
Junge- Eure Jobs möchte ich gerne haben.

Mal zum ausprobieren ne 700Euro teue Cam kaufen, dazu kommen Objektive, und Akku.
Nur um zu wissen ,was man später mal möchte....

Oder mal eben seine ganze Ausrüstung und System austauschen, weil eine Kamera doch nicht so toll ist, wie man anfangs denkt ....

Oh mann, oh mann.....:roll:

hanito
30.12.2010, 18:50
man sollte nicht alles für bare Münze nehmen was hier ab und an geschrieben wird.

boo70200
30.12.2010, 19:07
man sollte nicht alles für bare Münze nehmen was hier ab und an geschrieben wird.

Richtig, ausserdem sind das auch meist die Leute, die dann die Ware zurück zu Amazon schicken und das Geld zurück wollen...

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2010, 19:45
Richtig, ausserdem sind das auch meist die Leute, die dann die Ware zurück zu Amazon schicken und das Geld zurück wollen...
Ehe ich eine Ehe mit einer neuen Kamera eingehe, muß fast Alles stimmen.Wie im richtigen Leben mit der Ehe.;)
Ein heißer Flirt kann schnell kalt werden, wenn man ein paar negative Seiten entdeckt!Und das kann teuer werden.Aber wir haben bald 2011 und deswegen :top:
für Sony und seine geduldigen User!
Ernst-Dieter

hanito
30.12.2010, 20:07
naja, eine Kamera ist für mich ein Werkzeug. Das mit einer Ehe zu vergleichen finde ich mehr als übertrieben. Leider wird es wohl keine Kamera geben die nicht irgendeinen Makel hat.
Das Gesamtkonzept muß stimmen. Wechseln ist aus meiner Sicht nicht immer eine Lösung.
Habe gerade heute wieder kurz eine A33 in der Hand gehabt, der EVF ist gar nicht übel. Ich könnte mich daran gewöhnen, wenn denn ein EVF beim A700 Nachfolger käme. Mir sind viele fps wichtiger.
Bald ist 2011, mal sehn wie es weitergeht. Von mir aus könnte der A700 Nachfolger schon im Januar rauskommen, bis ich dann Geld zum Kaufen habe müßte der Preis akzeptabel sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2010, 20:38
naja, eine Kamera ist für mich ein Werkzeug. Das mit einer Ehe zu vergleichen finde ich mehr als übertrieben. Leider wird es wohl keine Kamera geben die nicht irgendeinen Makel hat.
Das Gesamtkonzept muß stimmen. Wechseln ist aus meiner Sicht nicht immer eine Lösung.
Habe gerade heute wieder kurz eine A33 in der Hand gehabt, der EVF ist gar nicht übel. Ich könnte mich daran gewöhnen, wenn denn ein EVF beim A700 Nachfolger käme. Mir sind viele fps wichtiger.
Bald ist 2011, mal sehn wie es weitergeht. Von mir aus könnte der A700 Nachfolger schon im Januar rauskommen, bis ich dann Geld zum Kaufen habe müßte der Preis akzeptabel sein.
Du stimmst mir also im Groben zu, wie ich lesen kann!:roll:
Nein Spaß beiseite, je älter man wird ,umso mehr überlegt man bei einem Kauf und wägt ab.Für meinen Fall kommt eh nur Sony in Frage.Ich habe warten gelernt und warte bis ich hinlänglich überzeugt bin.Spontankäufe habe ich früher getätigt, auch zum Nachteil! Z.B. Minolta 800si!

steve.hatton
30.12.2010, 20:45
man sollte nicht alles für bare Münze nehmen was hier ab und an geschrieben wird.

Wenn nur 30% der Leute die hier und allen anderen Sony Alpha Foren weltweit ihr Wünsche etc. posten, dann auch eine A7xx oder A77 kaufen würden, so könnte Sony wohl beruhigt sein.

Es ist wohl wie mit den Leserbriefen in Autozeitungen wo sich der Kadettfahrer über das schlechte Abschneiden des Maserati Quattroporte gegenüber dem Mercedes bla blub aufregt.....

Ich für meinen Teil hab genug mit meinen Mängeln bei Photograqphieren zu kämpfen, dass ich eher hoffe, bis zum Erscheinen der A7x(x) so weit zu sein, die Fähigkeiten dieser Kamera zumindest zum Teil wirklich nutzen zu können.

Auf jeden Fall zeigen mir die letzten Neuerscheinungen A33/55 und A550/580, dass Sony auf dem richtigen Weg ist und die Bilder im Sony Vollformat-Systembuch von "Blackmike" hier im Forum zeigen mir, dass man sogar in JPG Modus aus der ach so miserablem A900 Wahnsinnsbilder rausholen kann, wenn man sein Werkzeug beherrscht.

Einen guten Rutsch an Euch alle !

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2010, 20:55
Wenn nur 30% der Leute die hier und allen anderen Sony Alpha Foren weltweit ihr Wünsche etc. posten, dann auch eine A7xx oder A77 kaufen würden, so könnte Sony wohl beruhigt sein.



Ich für meinen Teil hab genug mit meinen Mängeln bei Photograqphieren zu kämpfen, dass ich eher hoffe, bis zum Erscheinen der A7x(x) so weit zu sein, die Fähigkeiten dieser Kamera zumindest zum Teil wirklich nutzen zu können.



Einen guten Rutsch an Euch alle !
Sehr gut geschrieben, besonders der zweite Absatz!

Einen guten Rutsch wünsche ich wegen des Wetters Niemanden, es kann von der Nordsee her morgen früh Sprühregen geben, was sich fatal wegen des frostigen Bodens auswirken könnte!
Aber" Kommt gut rein ins Neue (Sony) Jahr 2011" geht auch.;)

klaga
30.12.2010, 21:08
Bilder im Sony Vollformat-Systembuch von "Blackmike"

Du meinst sicher Stevemark.:icon_biggrin_xmas:

alberich
30.12.2010, 21:12
...es kann von der Nordsee her morgen früh Sprühregen geben,

Is' schon soweit. Zumindest hier, an der Nordsee....:)

Neonsquare
30.12.2010, 21:13
... und die Bilder im Sony Vollformat-Systembuch von "Blackmike" hier im Forum zeigen mir, dass man sogar in JPG Modus aus der ach so miserablem A900 Wahnsinnsbilder rausholen kann, wenn man sein Werkzeug beherrscht.


Ich glaube Du verwechselst Stevemark mit Blackmike. ;).

Edit: Arrg. zu lahmgewesen

alberich
30.12.2010, 21:14
Ich für meinen Teil hab genug mit meinen Mängeln bei Photograqphieren zu kämpfen, dass ich eher hoffe, bis zum Erscheinen der A7x(x) so weit zu sein, die Fähigkeiten dieser Kamera zumindest zum Teil wirklich nutzen zu können.


Die Kamera ist doch für Dich da und nicht Du für die Kamera. Die Kamera muss also alles können, was Du benötigst und nicht umgekehrt.
Oder hast Du auch den Anspruch alle Programme zu gucken, die Dein Fernseher anbietet?
:D

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2010, 21:34
Is' schon soweit. Zumindest hier, an der Nordsee....:)
Puuh, dann muß ich morgen früh ganz vorsichtig nach Hause fahren!
Danke für die Info, so etwas kannst Du in der UWZ melden, Deine Daten werden nicht erscheinen ,nur die Meldung!
http://www.unwetterzentrale.de/uwz/niedersachsenindex.html

Schienenbruch
30.12.2010, 22:23
Hi!

Es ist tatsächlich so, dass mir die A33 als 'Testgerät' dient.

Irgendwie muss ich ja austesten, was ich brauche und was nicht.
Vor allem was Brennweiten und deren Abstufung angeht.

Die A33 wird mir später - wenn die 'Große' da ist - als 'Alltagskamera' dienen, die ich (fast) immer mit habe; vor allem auf Arbeit, wofür die Große dann zu schade ist.

Andererseits weiß ich nicht 100%ig, ob sich das Fotografieren als mein Hobby etabliert oder nicht.
Wenn nicht, habe ich mit der A33 nicht ganz so viel 'in den Sand gesetzt' wie mit einer A900 oder EOS 5d.

Anders gefragt: kann ich denn mit einer 150€-Kamera austesten, was ich letztlich brauche?
Ich glaube nicht.

Wie erwähnt: wenn bei mir die 'Große' ansteht, wird das Angebot - Herstellerübergreifend - entscheiden, was kommt.


Grüße

jochen

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2010, 22:35
Hi!

Es ist tatsächlich so, dass mir die A33 als 'Testgerät' dient.

Irgendwie muss ich ja austesten, was ich brauche und was nicht.
Vor allem was Brennweiten und deren Abstufung angeht.

Die A33 wird mir später - wenn die 'Große' da ist - als 'Alltagskamera' dienen, die ich (fast) immer mit habe; vor allem auf Arbeit, wofür die Große dann zu schade ist.

Andererseits weiß ich nicht 100%ig, ob sich das Fotografieren als mein Hobby etabliert oder nicht.
Wenn nicht, habe ich mit der A33 nicht ganz so viel 'in den Sand gesetzt' wie mit einer A900 oder EOS 5d.

Anders gefragt: kann ich denn mit einer 150€-Kamera austesten, was ich letztlich brauche?
Ich glaube nicht.

Wie erwähnt: wenn bei mir die 'Große' ansteht, wird das Angebot - Herstellerübergreifend - entscheiden, was kommt.


Grüße

jochen
Du bist Dir also wegen des Hobbies Photographie noch nicht sicher?
Die Freude und Hingabe zum Hobby hängt nun aber bestimmt nicht von der Potenz der Kamera ab oder gar der Marke ab!Und sich selbst testen per Kamera , ob man für das Hobby geeignet ist, erscheint mir fragwürdig.
Viel Glück bei Deiner Selbstfindung!
Ernst-Dieter

steve.hatton
31.12.2010, 01:38
Die Kamera ist doch für Dich da und nicht Du für die Kamera. Die Kamera muss also alles können, was Du benötigst und nicht umgekehrt.
Oder hast Du auch den Anspruch alle Programme zu gucken, die Dein Fernseher anbietet?
:D

Nur Automatiken können eben nicht wissen ob Du z.B. gerade eine fließendes Gewässer weich darstellen oder einen Wanderfalken im Flug erwischen willst, um ein einfaches Beispiel zu bringen.

Wie sagt so schön ein alter Computerspruch: 80 % der Fehler sitzen vor dem Bildschirm!

Die kann man sicher auch fast ohne große Änderungen für Kameras umschreiben - dann halt hinter dem Sucher.

Klar hätte ich mir gewünscht, dass bei letzten Greifvogel-Shooting das Wetter besser gewesen wäre und somit die Alpha 350 nicht mit ISO 800 und teils 1600 eigentlich die Grenzen der Leistungsfähigkeit überschritten hatte, aber vielleicht hätte ich mich weniger angestrengt und weniger gelernt, wenn meine Cam ISO 100k geschafft hätte.

Ich kenne diese Euqipment-Manie sehr gut aus der Msuikszene, wo die Gitarristen die Steve Morse oder Satriani Signature Gitarre kaufen, dessen Signature Amp und immer noch klingen wie der Wandergitarrist am Lagerfeuer nach 1 1/2 Stunden Unterricht - andere hingegen spielen auf einer alten Strat-Copy aus HaiDai Country mit rostigen Saiten einem 100€-Amp und klingen wie die Sau! (Auch mit der Ian Paice Signature Snare klang z.B. mein getrommel immer noch nicht wie DeepPurple)

Ich bin mir sicher, dass es hier 100 Leute gibt die mit meiner A350 bessere Photos machen als ich mit deren A700/900 & den Zeiss Gläsern.

Anders rum gefragt: Was nützen mir die Zeiss Gläser an einer A900 wenn ich das Zusammenspiel von Blende/Iso/Zeit und Brennweite für die Objektivwirkung noch nicht verinnerlicht habe? So bin ich bei weitem noch nicht in der Lage 80% des Möglichen aus meinem Equipent rauszuholen. Was nützt da mehr Technik? Relativ wenig denke ich.

Wenn ich nur im A-Modus photographieren wollte, so hätte ich weiterhin bei meiner DSC-S85 bleiben können - die hat sogar ein Zeiss Gläschen drauf und machte keine schlechten Bilder.

looser
31.12.2010, 08:53
Um die Liebe zur Fotografie zu finden reicht doch die Investition in eine Kamera die auch manuell bedienbar ist. Eigentlich reicht da ne alte Minolta Dimage 7i :P

Weitwinkel 200mm und Makrofunktion. Und das bei einer relativ guten Optik. Und dank Eneloope sind die Akkus heute auch kein Thema mehr :top:

Den Digitalvorteil würde ich jeden Anfänger einräumen. Spart doch ordentlich Kohle und Zeit die Fotos auf nen Sensor zu brennen.

MFG Michael

GBayer
31.12.2010, 09:12
Spontankäufe habe ich früher getätigt, auch zum Nachteil! Z.B. Minolta 800si!
Unvorstellbar, daß eine Minolta 800si für jemanden ein Nachteil sein kann. Das kann ich mir nicht erklären.

Servus
Gerhard

Schienenbruch
31.12.2010, 09:53
Hi!

Du bist Dir also wegen des Hobbies Photographie noch nicht sicher?
Die Freude und Hingabe zum Hobby hängt nun aber bestimmt nicht von der Potenz der Kamera ab oder gar der Marke ab!Und sich selbst testen per Kamera , ob man für das Hobby geeignet ist, erscheint mir fragwürdig.
Viel Glück bei Deiner Selbstfindung!
Ernst-Dieter

Das Problem ist eher die Umorientierung des Hobbys: früher habe ich hauptsächlich Eisenbahnfotografie betrieben, dazu fehlen mir inzwischen etwas die Voraussetzungen.

Und da die 7i abgewirtschaftet war, musste ich mir sowieso eine neue Kamera zulegen.
Mit der 7i hat's einfach keinen Spaß mehr gemacht; da habe ich mich mehr drüber geärgert als alles andere.

Dazu kommt: bis Ende 2011 sind meine Finanzen eingesschränkt, weil ich noch 'ne Verbraucherinsolvenz zu laufen habe - ab etwa Oktober 2011 habe ich rund 600€/Monat mehr zur Verfügung und kann mir dann auch ohne größere Probleme eine 2000€-DSLR leisten.

Nun habe ich die A33, probiere mit einigen gebrauchten Objektiven aus, was ich brauche und ob sich das Hobby - neben meinem anderen Hobby - etabliert (wonach es aussieht).

Und dann wird sich zeigen, ob ich beide Hobbys nebeneinander betreibe (was wahrscheinlich ist) oder eines aufgebe.

Und spätestens da kommt dann der Nachfolger der A700 oder die - noch spekulative - A77/88/99 in's Spiel.

Wenn ich eine Leistung, die meinen Ansprüchen genügt - vor allem muss mir die Kamera gut in der Hand liegen, was bei der A33 nicht ganz der Fall ist (Hände zu groß?) - bei der A77/88/99 oder A750 oder A900 finde, dann wird es die.
Hat Sony dann nichts, was mir zusagt im Programm, dann wird es eben eine Canon oder Nikon.

Die Sigma SD1 täte mich zwar auch reizen, aber die dürfte nun doch außerhalb meiner finanziellen Reichweite liegen....

Grüße

Jochen

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 11:31
Unxi vorstellbar, daß eine Minolta 800si für jemanden ein Nachteil sein kann. Das kann ich mir nicht erklären.

Servus
Gerhard
War ein Montagsgerät, der Verschluß hing und ich bekam nur überbelichtete Bilder. Habe die Kamera dann als Anzahlung für die Dynax 9xi weitergegeben.Die 9xi besitze ich noch heute!
Ernst-Dieter

*mb*
31.12.2010, 13:00
...
Ich habe warten gelernt und warte bis ich hinlänglich überzeugt bin.Spontankäufe habe ich früher getätigt, auch zum Nachteil!
...
Ich vermute, dass hauptsächlich eine hin und wieder sammelbestellende Inge hinlänglich überzeugt sein muss! :icon_biggrin_xmas:

oskar13
31.12.2010, 14:53
Ich vermute, dass hauptsächlich eine hin und wieder sammelbestellende Inge hinlänglich überzeugt sein muss! :icon_biggrin_xmas:

:top:
Und das scheint ziemlich unmöglich zu sein.:mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 15:14
:top:
Und das scheint ziemlich unmöglich zu sein.:mrgreen:
Nee momentan nicht, bin ganz brav und sparsam gewesen in letzter Zeit.Wenn man einen großen Kotten am Hals hat, dann muß man das auch! 2011 wird Alles besser:roll:

---------- Post added 31.12.2010 at 14:17 ----------

Hi!





Dazu kommt: bis Ende 2011 sind meine Finanzen eingesschränkt, weil ich noch 'ne Verbraucherinsolvenz zu laufen habe - ab etwa Oktober 2011 habe ich rund 600€/Monat mehr zur Verfügung und kann mir dann auch ohne größere Probleme eine 2000€-DSLR leisten.



Grüße

Jochen
Mensch Jochen, warte erst mal bis dahin ab,9 Monate im Vorraus zu überblicken ist sehr kühn.
Wünsche Dir viel Erfolg auf dem Weg dorthin
Ernst-Dieter

Schienenbruch
31.12.2010, 16:28
Hi!

Na, das ist ja das Gute bei der Sache:

(viel) mehr brauche ich in's Hobby Digitalfotografie nicht investieren: Kamera und Stativ sind da, fehlen nur noch ein oder zwei halbwegs brauchbare Objektive, die sich gebraucht finanzieren lassen.
Ansonsten kostet das (digitale) Fotografieren nicht viel; ab und zu 'ne Bahnfahrkarte oder ein gemeinsamen Snack oder so was.
Erfahrungen kann ich dann mit dem Equipment sammeln und beim nächsten Kauf auswerten


Nur ein Beispiel: ich habe beim Kauf meiner neuen Kamera auf dem EVF bestanden.
Nach heutiger Erfahrung war das überflüssig, da ich wesentlich mehr mit dem Monitor arbeite als gedacht (der von der 7i war nicht so, dass ich damit hätte viel machen können).

Offen gestanden: ich würde, wenn Sony 'ne 'anständige', meinen Ansprüchen genügende Kamera heraus bringt, relativ schnell dazu neigen.

Allerdings müsste da einiges zusammen kommen und damit die Kamera etwa die Leistung der 7D oder 1D IV erreichen - meinetwegen auch mit EVF.

Was würdet Ihr den vom A700-Nachfolger oder einer A77/88/99 erwarten?

Grüße

Jochen

binbald
31.12.2010, 16:34
damit die Kamera etwa die Leistung der 7D oder 1D IV erreichen
ich hoffe nicht, dass die jemals deren Niveau erreichen. Da sind zu viele Nachteile mit verknüpft.

Was würdet Ihr den vom A700-Nachfolger oder einer A77/88/99 erwarten?

Dass sie so bleiben wie die jetzigen Modelle, bei der 7er Reihe noch Microadjust, oder so Kleinigkeiten. Aber bitte keine merkbaren Veränderungen am Sensor, etc. (höchstens einen ISO-Bereich, der bei 50 anfängt und eine native Empfindlichkeit von max. 100 hat)

Tommyknocker
31.12.2010, 16:34
Was würdet Ihr den vom A700-Nachfolger erwarten?



Im Großen und Ganzen nichts neues (etwas besseres Rauschverhalten vielleicht). Nur wäre es schön, wenn es überhaupt einen Nachfolger gäbe, oder zumindest die A700 noch lieferbar wäre.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 16:50
Im Großen und Ganzen nichts neues (etwas besseres Rauschverhalten vielleicht). Nur wäre es schön, wenn es überhaupt einen Nachfolger gäbe, oder zumindest die A700 noch lieferbar wäre.
Eine Pentax k5 im Gewand einer Alpha 7xx wäre top!

*mb*
31.12.2010, 17:05
Ich vermute, dass hauptsächlich eine hin und wieder sammelbestellende Inge hinlänglich überzeugt sein muss! :icon_biggrin_xmas:
:top:
Und das scheint ziemlich unmöglich zu sein.:mrgreen:
Wie recht Du doch hast! Es gibt dafür sogar ein Eingeständnis! :icon_biggrin_xmas:
Ich werde, beide Kameras ausprobieren wenn möglich und mich dann entscheiden.Aber Ich als Person bin total unwichtig hinsichtlich meiner Entscheidung!

Slowlens
31.12.2010, 17:18
Eine Pentax k5 im Gewand einer Alpha 7xx wäre top!

nicht ganz unwahrscheinlich ist das Gerücht, dass Sony die A700 mit deutlich mehr megapixel aufbohrt, um somit eine einfach verständliche Spitzenposition zu ergattern, aus Rücksicht auf die sogenannten enthusiastischen Amateure einen optischen Sucher verbaut und den AF weiter verbessert.
Eine ganz normale Kamera also.
So lange hätte es dann nur wegen der Entwicklung des notwendigen Sensors gebraucht.

binbald
31.12.2010, 17:26
nicht ganz unwahrscheinlich ist das Gerücht, dass Sony die A700 mit deutlich mehr megapixel aufbohrt,
sorry, aber so eine Loser-Kamera kaufe ich dann nicht.
Das Gerücht halt ich leider auch für wahrscheinlich, meine Reaktion dagegen für sicher.

Slowlens
31.12.2010, 17:34
sorry, aber so eine Loser-Kamera kaufe ich dann nicht.
Das Gerücht halt ich leider auch für wahrscheinlich, meine Reaktion dagegen für sicher.

warum wäre das denn eine Looser Kamera?
Vorausgesetzt, dass die Sensorqualität stimmt, ist ein verbesserter AF und ein sehr guter optischer Sucher doch alles, was man zum Fotografieren benötigt. Quasi eine in den Kerneigenschaften verbesserte Kamera ist doch genau das, was alle brauchen und wollen.

binbald
31.12.2010, 17:38
warum wäre das denn eine Looser Kamera?
"Loser" ;) nicht Looser...

Weil ich an der 7D schon mitbekommen habe, wie problematisch das mit den Objektiven wird. Weil ich keine Lust habe, schon ab f7 Beugungsbegrenzung und Qualitätsverschlechterung zu haben. Weil ich keine Lust habe, ständig die Bilder runterrechnen zu müssen.
Leider aber wird Sony wohl so dämlich sein und diesen Weg beschreiten...

hanito
31.12.2010, 17:57
"Loser" ;) nicht Looser...

Weil ich an der 7D schon mitbekommen habe, wie problematisch das mit den Objektiven wird. Weil ich keine Lust habe, schon ab f7 Beugungsbegrenzung und Qualitätsverschlechterung zu haben. Weil ich keine Lust habe, ständig die Bilder runterrechnen zu müssen.
Leider aber wird Sony wohl so dämlich sein und diesen Weg beschreiten...

Was sind dann diejenigen die eine 7D gekauft haben?

erich_k
31.12.2010, 18:03
sorry, aber so eine Loser-Kamera ...

Bitte was ist das? :?:

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 18:08
nicht ganz unwahrscheinlich ist das Gerücht, dass Sony die A700 mit deutlich mehr megapixel aufbohrt, um somit eine einfach verständliche Spitzenposition zu ergattern, aus Rücksicht auf die sogenannten enthusiastischen Amateure einen optischen Sucher verbaut und den AF weiter verbessert.
Eine ganz normale Kamera also.
So lange hätte es dann nur wegen der Entwicklung des notwendigen Sensors gebraucht.
Deine Worte in Gottes Ohr!
Ernst-Dieter

---------- Post added 31.12.2010 at 17:12 ----------

Wie recht Du doch hast! Es gibt dafür sogar ein Eingeständnis! :icon_biggrin_xmas:
Dann mach mal was gegen das Matriachat!:roll
Selbst unser Hund und unsere Katze und Tochter sind weiblich!:shock:

*thomasD*
31.12.2010, 18:36
"Loser" ;) nicht Looser...

Weil ich an der 7D schon mitbekommen habe, wie problematisch das mit den Objektiven wird. Weil ich keine Lust habe, schon ab f7 Beugungsbegrenzung und Qualitätsverschlechterung zu haben. Weil ich keine Lust habe, ständig die Bilder runterrechnen zu müssen.
Leider aber wird Sony wohl so dämlich sein und diesen Weg beschreiten...
Das spielt doch nur bei der 100%-Betrachtung am Bildschirm eine Rolle. Beim Druck oder der Ausbelichtung wird die Detaildarstellung insgesamt besser. Ob man's braucht, und inwieweit die High-ISO-Eigenschaften darunter leiden ist ein anderes Thema. Aber Beugungsberenzung und Objektivschwäche lasse ich nicht gelten.

Ta152
31.12.2010, 19:44
Mit einer A580 ohne Quick AF Liveview im A700 Gehäuse wäre vermutlich schon ein großteil der Quengler erst mal zufrieden. Dürfte natürlich nicht zum Preis der Canon 7D angeboten werden...

Technisch sollte das für Sony absolut kein Problem sein, das Hauptproblem wäre vermutlich die Marketingabteilung.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 19:48
Mit einer A580 ohne Quick AF Liveview im A700 Gehäuse wäre vermutlich schon ein großteil der Quengler erst mal zufrieden. Dürfte natürlich nicht zum Preis der Canon 7D angeboten werden...

Technisch sollte das für Sony absolut kein Problem sein, das Hauptproblem wäre vermutlich die Marketingabteilung.
Touche!

Slowlens
01.01.2011, 12:28
Das spielt doch nur bei der 100%-Betrachtung am Bildschirm eine Rolle. Beim Druck oder der Ausbelichtung wird die Detaildarstellung insgesamt besser. Ob man's braucht, und inwieweit die High-ISO-Eigenschaften darunter leiden ist ein anderes Thema. Aber Beugungsberenzung und Objektivschwäche lasse ich nicht gelten.

Physikalisch ursächlich für die Beugung ist die Blendenöffnung. Beim Abblenden tritt duch die Beugung irgendwann der Sichtbare Effekt ein, dass die Auflösung des Bildes wieder nachlässt, nachdem sie beim Abblenden von Offenblende durch Steigerung der Objektivleistung zunächst zugenommen hat. Objektive steigern ihre Leistung durch Abblenden, bei Offenblende zeigen sie zunächst nicht ihre Topleistung.
Der Beugungseffekt überlagert diese typische Objektiveigenschaft und dominiert bei einem bestimmten Blendenwert für den Fotografen sichtbar.

Warum könnte nun bei Canons 7D beim Abblenden das Bild früher wieder unscharf werden als beispielsweise bei Canons 30D?

Die Objektivleistung hätte nach Binbalds Beobachtung bei er 7D bei einer grösseren Blendenöffnung ausgereicht, ein auflösungsstärkeres Bild zu erzeugen, als bei einer kleineren Blendenöffnung, die noch vor der an der 30 D sichtbaren Beugungsgrenze liegt. Die Objektivleistung hätte also ausgereicht, die höhere Auflösung des 7D sensor auszunutzen.

Als Erklärung dafür könnte man sehen, dass die Auflösung der 30 D zu gering ist, um das Einsetzen des Beugungseffektes zu erkennen.

Die 30D habe ich als Beispiel fur eine niedriger auflösende Kamera genommen. In dieser Kameraklasse kann man in der Praxis den Auflösungsverlust durch Beugungseffekte ab etwa f=11 beobachten, wenn man ganz genau hinschaut.

steve.hatton
01.01.2011, 13:30
Mit einer A580 ohne Quick AF Liveview im A700 Gehäuse wäre vermutlich schon ein großteil der Quengler erst mal zufrieden. Dürfte natürlich nicht zum Preis der Canon 7D angeboten werden...

Technisch sollte das für Sony absolut kein Problem sein, das Hauptproblem wäre vermutlich die Marketingabteilung.

Oder mit LV, denn im größeren Gehäuse könnte dann auch Platz für einen ordentlichen Sucher à la A700ff sein.

eumel13
01.01.2011, 15:57
Also eins muß ich jetzt schon sagen, wenn nach so langer Zeit nur ein verbesserter AF kommt und ein überverpixelter Sensor, dann:
habe die Ehre

looser
01.01.2011, 16:15
Video wird sie sicher auch haben, Lifeview, ein deutlich besseres Rauschverhalten, HDR, Pano und multiframe.

Reicht doch dann schon.

Die Frage ist nur in welchem Gehäuse ;)

MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2011, 17:06
Also eins muß ich jetzt schon sagen, wenn nach so langer Zeit nur ein verbesserter AF kommt und ein überverpixelter Sensor, dann:
habe die Ehre
Sony muß und wird die gehobene Mittelklasse besetzen, die engagierten Amateure dürfen nicht vor den Kopf gestoßen werden.
Canon mit der 60d und Nikon mit der 7000 D haben die Meßlatte keineswegs zu hoch gelegt, die Pentax k5 schon eher!Das müßte Sony schaffen.Wetten?

Slowlens
02.01.2011, 23:10
was ist an der pentax k5 eigentlich so toll?
Wenn Pentax so gute Kameras baut, warum haben sie dann nur verschwindend geringe Marktanteile?
Ich habe nix gegen Pentax, sondern ein tatsächliches Verständnisproblem.

hpike
02.01.2011, 23:16
was ist an der pentax k5 eigentlich so toll?

Das habe ich mich auch schon ne Weile gefragt:lol:

*thomasD*
02.01.2011, 23:18
Physikalisch ursächlich für die Beugung ist die Blendenöffnung. Beim Abblenden tritt duch die Beugung irgendwann der Sichtbare Effekt ein, dass die Auflösung des Bildes wieder nachlässt, nachdem sie beim Abblenden von Offenblende durch Steigerung der Objektivleistung zunächst zugenommen hat. Objektive steigern ihre Leistung durch Abblenden, bei Offenblende zeigen sie zunächst nicht ihre Topleistung.
Der Beugungseffekt überlagert diese typische Objektiveigenschaft und dominiert bei einem bestimmten Blendenwert für den Fotografen sichtbar.

Warum könnte nun bei Canons 7D beim Abblenden das Bild früher wieder unscharf werden als beispielsweise bei Canons 30D?

Die Objektivleistung hätte nach Binbalds Beobachtung bei er 7D bei einer grösseren Blendenöffnung ausgereicht, ein auflösungsstärkeres Bild zu erzeugen, als bei einer kleineren Blendenöffnung, die noch vor der an der 30 D sichtbaren Beugungsgrenze liegt. Die Objektivleistung hätte also ausgereicht, die höhere Auflösung des 7D sensor auszunutzen.

Als Erklärung dafür könnte man sehen, dass die Auflösung der 30 D zu gering ist, um das Einsetzen des Beugungseffektes zu erkennen.

Die 30D habe ich als Beispiel fur eine niedriger auflösende Kamera genommen. In dieser Kameraklasse kann man in der Praxis den Auflösungsverlust durch Beugungseffekte ab etwa f=11 beobachten, wenn man ganz genau hinschaut.
Und was hat das mit meiner Aussage zu tun?

Schienenbruch
03.01.2011, 11:02
Hi!

Wie es aussieht, wird 2011 weder eine Vollformat, noch ein Nachfolger für die A700 kommen; auch von einer A77/88/99 ist keine Rede.

Geplant sind wohl für 2011:

Cybershot DSC-W510: 12MP, 2.7 in. screen, sweep panorama function
Cybershot DSC-W530: upgrades to a 14MP sensor
Cybershot DSC-W560: adds SteadyShot and 720p HD video
Cybershot DSC-W570: adds 16MP, 5x zoom (25mm on the wide side)
Cybershot DSC-WX9: high end model, 16MP Exmor R CMOS, 3 in. LCD, 1080i video, 3D, 10fps, background defocus feature, HDMI
Cybershot DSC-WX10: top of the line, f/2.4 lens, manual WB, very high speed AF
Cybershot DSC-H70: 16MP CCD sensor, 3 in. LCD, 720p HD video, sweep panorama
Cybershot DSC-HX7: 16MP Exmor R CMOS sensor, 3 in. LCD, 1080i video 3D, HDR, 10 fps
Cybershot DSC-HX7: 16MP Exmor R sensor, 3 in LCD screen, 1080i video, sweep panorama, background defocus feature, 10 fps
Cybershot DSC-T110, DSC-TX10 – very small point and shoot camera, no other details available
Bloggie MHS-FS1: 5.1MP, 4x digital zoom, HD video up to 120min, 2.7 in. LCD screen, 4GB internal memory, AF
Bloggie Duo MHS-FS2: adds LED light and a front facing 2 in, LCD screen
Bloggie 3D MHS-FS3: adds 3D movie recording and stereo mic

Weiter heißt es: "No NEX or DSLR models are excepted"

Quelle: dieser Link (http://photorumors.com/2010/12/31/full-list-of-sony-cameras-for-ces-2011/), den ich aus dem Club-Sonus-Forum (http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=55519#55519) habe.

Sieht nicht so gut aus - leider.


Das bedeutet für mich:

vorerst keine teuren Objektive (G-Serie) für meine A33 kaufen
wenn die größere Kamera ansteht, entweder eine A900 oder - wahrscheinlicher - eine EOS 5D Mark II oder 1D Mark IV


Eigentlich schade, ich meine, Sony sollte den mit der SLT begonnenen Weg nun konsequent weiter gehen und auch den (Semi-)Pro-Bereich bedienen und dort neue Kameras auf den Markt bringen.


Grüße

Jochen

aidualk
03.01.2011, 11:12
Jochen, und das glaubst du tatsächlich? :shock: :lol:

Das wäre das erste Jahr seit Einführung der A700, dass es keine DSLR von Sony gäbe, im Gegenteil, die Anzahl der Neuen stieg von Jahr zu Jahr. ;)

incm
03.01.2011, 11:18
Geplant sind wohl für 2011:


This is the full list of cameras to be announced by Sony for CES 2011

CES ist eine Consumermesse ich hab keine Ahnung wo man da lesen kann
das im Jahr 2011 keine neuen SLR/SLTs kommen.

Schienenbruch
03.01.2011, 11:21
Da Sony keine klare Aussage macht, was bleibt einem?

Ich habe aber eben mal einfach ganz direkt Sony Deutschland angefragt, mal sehen ob ich 'ne Antwort bekommen - und welche, wenn denn.

An sich hatte ich an einem (gebrauchten?) Sony G-Objektiv überlegt; der Lohnsteuerjahresausgleich hätte dafür herhalten müssen.
Das lohnt sich natürlich nur, wenn ich das Teil dann für eine A88/99 oder A750/950 oder so weiter verwenden könnte.

Oder ich müsste ernsthaft über eine A850/900 nachdenken, wobei ich mich frage, ob das nach der SLT nicht ein Rückschritt wäre.

Da wird es aber wohl nur einen Weg geben: Abwarten und dann ausprobieren, welche Kamera mir 'liegt'.

Grüße

Jochen

JoeJung
03.01.2011, 11:22
Weiter heißt es: "No NEX or DSLR models are excepted"

Ich würde das auch so interpretieren, dass diese Aussage lediglich für die CES 2011 gilt, aber nicht für das gesamt Jahr 2011. Alles andere wäre absolut unvorstellbar ...

Lg. Josef

aidualk
03.01.2011, 11:23
Oder ich müsste ernsthaft über eine A850/900 nachdenken, wobei ich mich frage, ob das nach der SLT nicht ein Rückschritt wäre.


eijeiei :shock: du hast noch nie mit einer A900 fotografiert, oder?

Mikosch
03.01.2011, 11:30
In dieser Liste stehen doch auch nur die Dinge die auf der CES 2011 von Sony kommen.

Also kann es durch aus sein, dass Sony bspw. im Februar zur Pressekonferenz und Präsentation der A77 ruft ... :lol:

Grüße
Mikosch

Edit: Ich bin viel zu langsam für dieses Forum!

amateur
03.01.2011, 11:33
dass diese Aussage lediglich für die CES 2011 gilt, aber nicht für das gesamt Jahr 2011.

Die Aussage gilt ganz sicher nur für die CES, die ja in ein paar Tagen beginnt. Da eine Aussage für das ganze Jahr draus zu kneten ist schon mal wieder echt drollig.

Aber es stimmt auch, dass wir wie immer nix genaues und auch nichts vages über die Roadmap von Sony in 2011 wissen.

Stephan

incm
03.01.2011, 11:41
Da Sony keine klare Aussage macht, was bleibt einem?


Was willst du denn noch?
Es wurde in Interviews erwaehnt das 2011 der 700 Nachfolger als SLT kommt und
Infos zu einer neuen Vollformat mit 35MP "geleakt".
Wenn du eine komplette Offenlegung der Marketingmassnahmen und Releasedaten brauchst stell dich hinten an... das wuerde Canon und Nikon auch brennend vorher interessieren.

RainerV
03.01.2011, 11:55
Da Sony keine klare Aussage macht, was bleibt einem?
...
Kein Hersteller sagt Dir das ein Jahr im Voraus.

Und umso unglaubwürdiger sind detaillierte Angaben, wie Du sie im ersten Beitrag aufgeführt hast. Und das heißt auch, daß jegliche Aussage "es kommt keine DSLR im Jahre 2011" unglaubwürdig ist. Abgesehen davon, daß es hierzu klar gegenteilige Aussagen von Sony gibt (Alpha 700 Nachfolger). Das 2011 weder im Nex-/SLT-Segment was weiteres kommt, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Die von Dir zitierte Aussage kann nur dann Sinn machen, wenn sie sich auf die CES bezieht, die steht vor der Tür.

Die Alpha 850/900 ist sicherlich kein Rückschritt gegenüber der SLT. Das sind ganz andere Kameras, die man einfach nicht direkt vergleichen kann.

Jochen, laß Dich nicht verunsichern.

Rainer

hanito
03.01.2011, 12:04
Da Sony keine klare Aussage macht, was bleibt einem?

...

Du bist doch das beste Beispiel dafür, das Hü und Hott was ich von Dir hier lese ist doch auch nix anderes. Was soll Sony mit Kunden wie Dir, die nicht wissen was sie wollen anfangen.

Soweit mein Englisch reicht ging es um die CES 2011, was soll die Panikmache?

Schienenbruch
03.01.2011, 12:25
Hi!

Du bist doch das beste Beispiel dafür, das Hü und Hott was ich von Dir hier lese ist doch auch nix anderes. Was soll Sony mit Kunden wie Dir, die nicht wissen was sie wollen anfangen.

Was ich will, weiß ich recht genau: eine Vollformatkamera mit bestimmten Eigenschaften; im Prinzip 'ne Kreuzung aus EOS 1D III, A900 und A33/55.
Wenn die A900 eine Videofunktion hätte und eine SLT wäre, wär' sie schon beinahe perfekt.


eijeiei :shock: du hast noch nie mit einer A900 fotografiert, oder?

Nein - ich werde das aber spätestens nachholen, wenn meine Neue ansteht.
Ebenso mal ein Versuch mit einer 1D Mark III und einer 5D Mark II.

Ich will ja in die Vollformatklasse 'aufsteigen' - wobei ich Sony durchaus vorziehen würde.

Grüße

Jochen

dey
03.01.2011, 12:26
Weiter heißt es: "No NEX or DSLR models are excepted"

Und bitte richtig zitieren! Copy 'n Paste ist dein Freund!
"No NEX or DSLR models are excepted" bedeutet schlichtweg etwas völlig anderes, als das korrekte "No NEX or DSLR models are expected".

An sich hatte ich an einem (gebrauchten?) Sony G-Objektiv überlegt; der Lohnsteuerjahresausgleich hätte dafür herhalten müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du gebraucht so viel Kohle versenkst, selbst wenn der Pro-Bereich nicht fortgeführt wird.
Bei den aktuellen Zyklen, die auch hier im Forum gut zu beobachten sind hast du das System gewechselt, bevor du den ersten Kratzer in den G-Modell gemacht hast. Und ich meine jetzt gar nicht nur Canon etc., sondern auch alle anderen, z.B. ein spiegeloses System von Sampanoly...

bydey

Schienenbruch
03.01.2011, 12:32
dey: ich habe Copy und Paste benuntzt - aus dem Originalbeitrag, den ich zusätzlich noch verlinkt habe.
Wo Du da nun Deine Zusätze her hast - und was Du damit sagen willst - wüsste ich dann doch gerne mal.

MfG

Jochen

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2011, 12:38
Soweit mein Englisch reicht ging es um die CES 2011, was soll die Panikmache?
Jau., meine ich auch!
Wäre eine Sensation wenn auf der CES 2011 eine neue Sony DSLR angekündigt würde, das wäre noch diese Woche!:shock:

dey
03.01.2011, 12:45
dey: ich habe Copy und Paste benuntzt - aus dem Originalbeitrag, den ich zusätzlich noch verlinkt habe.
Wo Du da nun Deine Zusätze her hast - und was Du damit sagen willst - wüsste ich dann doch gerne mal.

MfG

Jochen

Hi,

wenn du deinem Link (http://photorumors.com/2010/12/31/full-list-of-sony-cameras-for-ces-2011/) jetzt folgst steht nun korrekt:
"There will be also several new camcorders announcements. One of them will have a built-in projector and the top model will be able to record full HD 3D with both lenses. No NEX or DSLR models are expected."

Es kann natürlich möglich sein, dass ursprünglich excepted stand und nachträglich auf der verlinkten Seite geändert wurde!?
Schön ist nur, dass dein "falsches" Copy 'n Paste dann auch noch mehrfach fröhlich zitiert wurde.

Aber wahrscheinlich ich eh der Einzige der bei excepted an accepted denkt.

bydey

ansisys
03.01.2011, 13:07
Es gibt noch neue A700 zu kaufen. Man muß ein wenig suchen, aber man findet sie. Wenn ich keine hätte, würde ich es machen und fotografieren, statt jammernd zu warten. Wie man eine 850/900 ernsthaft mit einer SLT vergleichen kann, ist mir schleierhaft. Und Video in einer Vollformat Kamera? Wozu? Dafür gibt es Camcorder, die können das besser als eine eierlegende Wollmilchsau. Wird in Canon und Nikon Foren eigentlich auch so gejammert? :P

Roland Hank
03.01.2011, 13:08
Ich will ja in die Vollformatklasse 'aufsteigen'...

Genau darin liegt, glaube ich, der größte Irrglaube von vielen. Nur weil mehr Geld für eine Kamera ausgegeben wird, glaubt man in eine höhere fotografische Ebene zu klettern, das ist aber nicht so. Man klassifiziert Kameras ja auch nicht in 'Gut', 'Mittel' und 'Schlecht' sondern unterteilt sie nach Zielgruppen, die für die jeweilige Käuferschicht genau das bietet was sie benötigen.

Um das mal etwas neutral zu betrachten nenne ich sie einfach mal Klasse 'A', 'B' und 'C'. Es ist durchaus normal, das ein Benutzer aus Klasse 'A' mit dem Material das auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist gut zurecht kommt und damit bessere Ergebnisse erzielt als mit einer Kamera der Klasse 'C', auch wenn diese das dreifache kostet, weil sie ihm eben genau die Hilfestellungen bietet die er benötigt.

Nun wird aber immer wieder gefordert Features der Klassen 'A' bzw. 'B' nach 'C' zu transferieren nur um "aufsteigen" zu können. Ich kann dazu nur sagen, seid froh das ihr die richtige Klasse für euch gefunden habt und das vielleicht noch für einen Bruchteil des Preises.

Und eines ist gewiss, die Qualität aller am Markt erhältlichen DSLRs oder auch SLTs ist gut genug um damit hervorragende Fotos zu machen, dazu benötigt es kein Spitzenmodell eines Herstellers.

Gruß Roland

baerlichkeit
03.01.2011, 13:12
Theorie und Praxis sind halt doch verschiedene Dinge :mrgreen:

Berlinspotter
03.01.2011, 14:07
Es gibt noch neue A700 zu kaufen. Man muß ein wenig suchen, aber man findet sie. Wenn ich keine hätte, würde ich es machen und fotografieren, statt jammernd zu warten.

Ja genau. Bei Kaufhof am Berliner Alexanderplatz steht eine für 1099 Euro (!) mit 16-105. Die hören auch den Knall nicht mehr. So ein altes Teil ...

BeHo
03.01.2011, 16:35
Ja genau. Bei Kaufhof am Berliner Alexanderplatz steht eine für 1099 Euro (!) mit 16-105. Die hören auch den Knall nicht mehr. So ein altes Teil ...
Überleg mal, was mittlerweile alleine das 16-105 kostet. Dicke über 500 Euro.

Schienenbruch
03.01.2011, 18:20
Hi!

Genau darin liegt, glaube ich, der größte Irrglaube von vielen. Nur weil mehr Geld für eine Kamera ausgegeben wird, glaubt man in eine höhere fotografische Ebene zu klettern, das ist aber nicht so. Man klassifiziert Kameras ja auch nicht in 'Gut', 'Mittel' und 'Schlecht' sondern unterteilt sie nach Zielgruppen, die für die jeweilige Käuferschicht genau das bietet was sie benötigen.

Um das mal etwas neutral zu betrachten nenne ich sie einfach mal Klasse 'A', 'B' und 'C'. Es ist durchaus normal, das ein Benutzer aus Klasse 'A' mit dem Material das auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist gut zurecht kommt und damit bessere Ergebnisse erzielt als mit einer Kamera der Klasse 'C', auch wenn diese das dreifache kostet, weil sie ihm eben genau die Hilfestellungen bietet die er benötigt.

Nun wird aber immer wieder gefordert Features der Klassen 'A' bzw. 'B' nach 'C' zu transferieren nur um "aufsteigen" zu können. Ich kann dazu nur sagen, seid froh das ihr die richtige Klasse für euch gefunden habt und das vielleicht noch für einen Bruchteil des Preises.

Und genau das ist es ja: ich habe eine Kamera der Klasse 'A' (=Einsteiger-DSRL) und will in die nächst höhere Klasse (=Semipro-DSLR) aufsteigen.
In dem Falle: Vollformatsensor mit einer brauchbaren Auflösung so um die 20-25MP für rund 2-2500€.
Muss ja nicht gleich eine Profikamera wie die Sigma SD1 mit 46 MP sein.

Andererseits erwarte ich natürlich, dass die neue Kamera mindestens dieselben Features hat, wie die Alte (A33).

Der Punkt ist ja der: die A33 dient mir dazu, etwas genauer fest zu stellen, was ich nun brauche: Funktionen, Brennweiten usw.
Und da liegt der Hase im Pfeffer: wenn Sony dieses Jahr noch eine Kamera heraus bringt, die in dem Bereich liegt, den ich mir zulegen will, lohnt es sich eher, ein gutes Objektiv für 500-600€ zu beschaffen, das ich dann an der 'A88' (oder wie immer sie dann heißen mag) weiter nutzen kann.

Leider haben es ja die Hersteller bis heute nicht geschafft - und werden es auch nie schaffen - dass die Bajonette einheitlich sind.

Im übrigen habe ich heute Sony Deutschland angeschrieben - und auch eine Antwort erhalten.

Da ich nicht auf eine mögliche Veröffentlichung hingewiesen habe, kann ich die Mail nicht hier veröffentlichen.
Aber: sinngemäß wurde mir geantwortet, dass:

auf diesen 'Gerüchte-Seiten' bereits bekannte kommende Modelle gelistet würden
nur seien eben für NEX und DSLR noch keine Informationen durchgesickert
andererseits wurde bereits auf der Photokina ein A700-Nachfolger angekündigt und auch ein Prototyp vorgestellt
Außerdem wird der Ausbau des NEX-Systems angekündigt; 7 neue Objektive und weiteres Zubehör bis 2012
Allerding liegen zu kommenden Vollformatmodellen derzeit keine Infos vor
das schließt nicht aus, dass kurzfristig neue Infos kommen
Sicherlich werden auch in diesem Jahr neue Modelle vorgestellt

Wobei da nun offen gelassen wird, ob die neuen Modelle nun die 'NEX'e sind oder tatsächlich Vollformat - mich würde ein Vollformat freuen.

Ich werde wohl die Schlußfolgerung draus ziehen, dass ich mir ein etwas teureres Objektiv für meine A33 gönnen werden - wohl noch diesen Monat.

Grüße

Jochen

HHS
03.01.2011, 19:27
Und Video in einer Vollformat Kamera? Wozu? Dafür gibt es Camcorder, die können das besser als eine eierlegende Wollmilchsau. Wird in Canon und Nikon Foren eigentlich auch so gejammert? :P

Habe ich auch gedacht, und in einem anderen Forum geäußert.

Als Antwort wurde mir ein Link zu einem Video geschickt- besser gesagt: eine Folge von Dr. House. Gedreht wird diese Serie mit - na, ratet mal- einer Canon EOS 5D MRK II.

Nun, offentsichtlich ist der Videomodus an einer Vollformatkamera doch nicht so uninteressant.....

Schienenbruch
03.01.2011, 19:36
Hi!

Ich denke, bei einer Vollformat-DSLR (oder auch SLT) ist das Foto die Hauptaufgabe.
Andererseits sollte sich eine 'kleine' Videofunktion ohne Probleme machen lassen, damit man mal nebenbei ein kleines Video machen kann.
Jedoch sollte das eine absolute Nebenfunktion bleiben und die Hauptfunktion 'Foto' in keinem Fall beeinträchtigen.

So, wie es bei den SLT A33/55 realisiert ist, ist es meiner Meinung nach schon mehr als ausreichend - wenn nicht schon zu viel.

Es stimmt schon: wenn ich Videos machen will, kaufe ich mir eine Videokamera und keine DSLR.

Grüße

Jochen

baerlichkeit
03.01.2011, 19:38
Um mit einer DSLR vernünftig zu filmen sind die Anschaffungskosten der Kamera wirklich das kleinste Übel. Da braucht man schon ein wenig Ausrüstung ;)

Es ist ein schönes Feature dass ich hin und wieder benutze, aber eigentlich bin ich doch Fotograf.

Viele Grüße
Andreas

hanito
03.01.2011, 19:42
Ich könnte mir vorstellen, daß irgendwann das Thema Video wichtiger wird als Fotos. Dann kann man aus einem Video sich Einzelfotos generieren die die Qualität heutiger Fotos haben. Youtube ist ein Beispiel dafür, daß die Jüngeren mehr filmen als fotografieren. Man braucht sich nur die Zugriffe anzuschauen, daß wird bei einem einzelnen Foto so nicht zu erreichen sein.
SLT ist dazu ein Vorbote. Mir gefällt es und ich glaube das wird noch besser. Man braucht sich nur mal die Displays der Handys anschauen, die werden immer besser.
Meine nächste Kamera wird mit Sicherheit Video haben, meine Kompakte hat es schon.

*thomasD*
03.01.2011, 19:49
[...]
Meine nächste Kamera wird mit Sicherheit Video haben [...].

Das wird bei mir auch so sein - ob ich will oder nicht :shock:

Ogiw
03.01.2011, 20:57
Der Punkt ist ja der: die A33 dient mir dazu, etwas genauer fest zu stellen, was ich nun brauche: Funktionen, Brennweiten usw.
Und da liegt der Hase im Pfeffer: wenn Sony dieses Jahr noch eine Kamera heraus bringt, die in dem Bereich liegt, den ich mir zulegen will, lohnt es sich eher, ein gutes Objektiv für 500-600€ zu beschaffen, das ich dann an der 'A88' (oder wie immer sie dann heißen mag) weiter nutzen kann.




Das ist der Punkt in dem Du Dir selbst widersprichst:
Weisst Du denn nach Deinen Erfahrungen mit der A33 jetzt schon, was Du haben willst?
Denn nur dann kann man auch wissen welches "gute Objektiv" man haben will. Danach kann man dann schauen, ob mir das jeweilige System die gewünschte Kombination aus Kamera und Objektiv bietet.
Wenn Du zum Beispiel ein Supertele brauchst, dann kauf Dir eines und warte nicht darauf was der nächste Body mitbringt. Tele bleibt Tele. Das einzige was es zu überlegen gilt, ist, dass die Objektive evtl. VF - tauglich sein sollten.

Bis jetzt ist mir noch kein Anwendungszweck eingefallen, für den man in unserem System nicht auch eine Lösung finden kann. (Es sei denn 5:1 Makros mit dem Canon MP-E 65 :icon_biggrin_xmas:)

Schienenbruch
03.01.2011, 21:42
@Ogiw: genau das steht ja in den nächsten Monaten an: das eine oder andere Objektiv kaufen und sehen, welche Brennweiten(bereiche) sich für meine Zwecke am besten eignen - erste Ergebnisse hab' ich ja schon.

Nur: wenn ich mir demnächst ein Objektiv kaufe, von dem ich denke, dass ich es länger benutze - in dem Falle so ~ 70-300 - wäre es ja schön, wenn ich gleich eines nehme, das ich später (an einer A99 oder so) weiter verwenden kann.

Weiß ich aber, dass Sony in absehbarer Zeit keine Vollformat-Kamera bringt, nehme ich kein 600€ 70-300, sondern nur ein 150€-Objektiv, um den Brennweitenbereich abzuschätzen.

Hab' ich damals bei der Dimage 7i auch gemacht: erst eine preiswerte (150€) Digitalkamera gekauft und dann genau gewusst, was die 'große' haben muss - heraus kam dann die Dimage 7i für 2500€(Systempreis).

So ähnlich habe ich es jetzt auf vor: erstmal mit der A33 testen, welche Funktionen ich nutze und dann weiß ich genau, was ich später haben will, was wichtig ist und worauf ich verzichten kann.
Ein Beispiel: ich nutze ich den EVF wesentlich weniger als gedacht, so dass ich bei meiner nächsten Kamera auf den EVF verzichten kann - womit die EOS 5D Mark II ebenso in den Bereich der Möglichkeiten gelangen, wie die A850/900; die EOS 1D IV dürfte dann doch zu teuer werden.

Der Punkt, der mich schon jetzt nach Infos in der Richtung suchen lässt: ich will mir vom Lohnsteuerjahresausgleich ein Objektiv gönnen.
Wenn nun Sony aus dem Vollformatbereich "aussteigt", lohnt sich kein 600€-Objektiv, dann reicht auch eines für 250€.

So in der Art - und die Entscheidung steht den Monat an.

Grüße

Jochen

aidualk
03.01.2011, 22:38
Ein Beispiel: ich nutze ich den EVF wesentlich weniger als gedacht, so dass ich bei meiner nächsten Kamera auf den EVF verzichten kann - womit die EOS 5D Mark II ebenso in den Bereich der Möglichkeiten gelangen, wie die A850/900; die EOS 1D IV dürfte dann doch zu teuer werden.


Lieber Jochen,

an vielem was du hier schreibst erkennt man, dass du entweder die Begrifflichkeiten nicht wirklich kennst, oder die Zusammenhänge nicht verstehst. Es fehlt dir noch deutlich an Basiswissen. Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber vieles was du schreibst passt nicht zusammen und/oder widerspricht sich einfach.
Das Zitat oben ist ein Beispiel.

viele Grüße

aidualk

Schienenbruch
03.01.2011, 22:53
wo ist da der Widerspruch?
Ich hatte halt bei meiner neuen Kamera auf dem EVF bestanden - was bsp. die EOS 5D aus dem Rennen gebracht hätte (wenn sie denn im Preisbereich gelegen hätte).
nach einigen Erfahrungen mit der A33 stelle ich fest, dass ich heute den Monitor mehr nutze, also den EVF nicht unbedingt brauche.
Würde ich den EVF nach wie vor viel nutzen - also drauf bestehen - wäre bsp. die EOS 5D 'außen vor' - die hat einen optischen Sucher.

Wo ist da der Widerspruch?

Grüße

Jochen

baerlichkeit
03.01.2011, 23:00
Du solltest die ganzen Kameras unbedingt ausprobieren bevor du dir weiter einen Kopf machst...

aidualk
03.01.2011, 23:10
Ein Beispiel: ich nutze ich den EVF wesentlich weniger als gedacht, so dass ich bei meiner nächsten Kamera auf den EVF verzichten kann - womit die EOS 5D Mark II ebenso in den Bereich der Möglichkeiten gelangen, wie die A850/900; die EOS 1D IV dürfte dann doch zu teuer werden.


Wo ist da der Widerspruch?


Wenn du den EVF nicht nutzt und darauf verzichten kannst, kannst du nur den Monitor zur Bildgestaltung nutzen (anders gehts dann ja nicht). Nun, die A850/A900 hat kein live-view, so dass der Monitor zur Bildgestaltung nicht nutzbar ist, damit fällt also die A850/A900 eigentlich raus. Hier z.B. ist einer der Widersprüche.

baerlichkeit
03.01.2011, 23:34
und wer einmal mit einer 5D II oder gleich funktionierenden LiveView-Kameras (über den Hauptsensor) mit LiveView gearbeitet hat weiß auch wofür der zu gebrauchen ist und wofür nicht ;)

Ogiw
04.01.2011, 00:07
Ich hoffe mal, dass dein Jahresausgleich auch tatsächlich eine positive Nachricht für dich bereithält ;)
Falls dabei eine 1D rausspringt, möchte ich gerne Deinen Steuerberater kennenlernen.

Schienenbruch
04.01.2011, 11:41
Hi!

Ich habe für drei Jahre beantragt und müsste - laut 'Elster' rund 3000€ bekommen.
Da wird aber höchstens ein gutes Objektiv bei raus springen, da ich noch andere Ausgaben habe.
An die neue Kamera denke erst nächstes Jahr
Und zwar von der Gewinnbeteiligung meiner Firma (~1600€Netto) im Zusammenhang mit dem Weihnachtsgeld.

Für 'ne 1D Mark IV wird's aber nur gebraucht langen.

Grüße

Jochen

magrathea
04.01.2011, 19:00
Wär da nicht vor längerer Zeit einmal auf der Sony-alpha-rumors Seite einmal was von einem Sony Patent auf ein neues Chip-Layout?
Dabei sind die einzelnen Farb-Subpixel untereinander angeordnet. (ich weiß, dass gibts schon ähnlich bei Sigma...)
WENN die Damen und Herren der Entwicklung auf Wunsch der Marketingabteilung immer mehr Pixel hineinpacken müssen, dann wäre dies eine Möglichkeit um ein paar negative Erscheinungen zu vermeiden.

Vor allem die Ansprüche an die Objektive sollten dann nicht mehr ein Argument gegen mehr Megapixel sein...

Schienenbruch
04.01.2011, 19:21
und wer einmal mit einer 5D II oder gleich funktionierenden LiveView-Kameras (über den Hauptsensor) mit LiveView gearbeitet hat weiß auch wofür der zu gebrauchen ist und wofür nicht ;)

Kannst Du mir den mal bitte näher erklären?
Kann ich das so verstehen, dass der Live-View der 5D nicht so dolle ist?

Grüße

Jochen

baerlichkeit
04.01.2011, 19:31
Jochen,
ausgenommen den SLTs und den Sonys mit kleinem zweit-Sensor für den Liveview funktioniert bei denen die den Hauptsensor benutzen der PhasenAF nicht und man muss den wirklich lahmen Kontrast-AF benutzen.

Das Liveviewbild und vor allem die 200% Zoom-Möglichkeit (ich weiß nicht wie das bei den Sony ist) sind allerdings vom Stativ oder auch für ruhige Momente ein echter Segen. Von den Möglichkeiten des Tethered Shootings über den PC will ich gar nicht erst anfangen :)

steve.hatton
05.01.2011, 15:18
Hi!

Wie es aussieht, wird 2011 weder eine Vollformat, noch ein Nachfolger für die A700 kommen; auch von einer A77/88/99 ist keine Rede.

Geplant sind wohl für 2011:

Cybershot DSC...

Weiter heißt es: "No NEX or DSLR models are excepted"
s bedeutet für mich:

....Unsinn!



Man sollte schon richtig zitieren und dann auch nicht die Überschrift aus den Kontext entfernen!

1. Was für die CES 2011 erwartet wird

2. nicht excepted, also ausgenommen, sonder expected, also erwartet. Es wird keine DSLR oder NEX für die CES 2011 "erwartet".

Ausgenommen die Tatsache, dass nichts definitiv ausgeschlossen ist !

Slowlens
05.01.2011, 23:29
Sonyalpharumors geht heute relativ fest von einer SLT mit 24 Millionen Pixel aus!
Das wäre schon der kleine Wahnsinn für einen APS Sensor. Wahnsinnstolle Auflösung mit sehr guten Objektiven meine ich natürlich.
Auch die zur CES vorgestellten Kompakten von Fuji und Sony steigern die Pixelmengen ungehemmt, so dass das gar nicht unwahrscheinlich ist.

Und plötzlich sieht eine A850 mit ihrer Pixelmenge auf VF ganz moderat aus. :shock:

Schienenbruch
05.01.2011, 23:51
Du schreibst, die gehen vom einer SLT mit 24MP aus - nix dagegen.
Aber Du schreibst weiter von einem APS(C?)-Sensor.
Warum sollte das kein Vollformatsensor sein?
Was spricht dagegen?

Grüße

Jochen

Slowlens
06.01.2011, 00:01
weil eine vf kamera kein nachfolger einer aps kamera ist. und um den nachfolger der a700 geht es ja.
anderenfalls, mit vf sensor und slt technik, wäre diese kamera eher als nachfolger der a850 anzusehen.
sicherlich sind solche ableitungen relativ. aber ich glaube gängigste meinung.

alberich
06.01.2011, 00:02
Aber Du schreibst weiter von einem APS(C?)-Sensor.

Sicher "C", APS-H wird es ja wohl kaum sein.


Warum sollte das kein Vollformatsensor sein?
Was spricht dagegen?


Was spräche denn dafür?

SONY wird wohl kaum die 700er serie jetzt mit einem Vollformat Sensor ausstatten.

Zu befürchten steht dann eher, dass sie da bisherige Spiel wiederholen und den neuen Vollformatsensor gegenüber dem aktuellen APS-C Sensor verdoppeln.
Hieße dann 48MP auf Vollformat.

binbald
06.01.2011, 00:03
Sonyalpharumors geht heute relativ fest von einer SLT mit 24 Millionen Pixel aus!
Das wäre schon der kleine Wahnsinn für einen APS Sensor.
ja, die Zahl ist leider in erwartbaren Regionen. Ich schätze zwar eher so auf 21, aber wir dürfen wohl echt mit einer 2 vornedran rechnen.


Und plötzlich sieht eine A850 mit ihrer Pixelmenge auf VF ganz moderat aus.
naja, das war ja auch erwartbar. Ich sage ja schon seit Erscheinen der A900, dass wir bei VF ohne Widerstände bis über 40MP gehen werden. Dass sich das nur so langsam nach oben schraubt, hängt ja nur mit den langsamen Produktionszyklen zusammen, aber nicht, weil sie nicht in der Lage wären, das nicht auch jetzt schon zu produzieren. Aber man braucht ja noch wirtschaftlichen Spielraum in den nächsten Jahren.

Schienenbruch
06.01.2011, 00:21
Von meiner Warte aus spricht nix gegen die A850/900 - ich habe sie noch nicht ausprobiert (Was noch kommt).

Ich denke aber, dass Sony die SLT-Technik auch in dem Segment einführen wird, was uns dann eine SLT-A700 (A77?) und evtl. auch die A850/900-Nachfolger als SLT (A88/99?) bringen könnte.

Eine A77 mit 20-24MP im VF wäre mir durchaus eine Überlegung wert - ob nun mit optischem Sucher oder EVF.
Ich meine aber, der SLT hat durchaus Vorteile, die ich nicht missen möchte.

Grüße

Jochen

aidualk
06.01.2011, 08:08
Zu befürchten steht dann eher, dass sie da bisherige Spiel wiederholen und den neuen Vollformatsensor gegenüber dem aktuellen APS-C Sensor verdoppeln. Hieße dann 48MP auf Vollformat.

Das wäre dann sogar mir, als bekennender gernevielmegapixelnutzer, doch ein wenig zu heftig :shock:

hpike
06.01.2011, 10:42
Eine A77 mit 20-24MP im VF wäre mir durchaus eine Überlegung wert

Ich denke nicht das die A77, oder wie auch immer sie dann heißen mag, eine VF sein wird. Die 700 "Reihe" wird eine APS-C Reihe bleiben. Sie ist so gedacht und sie wird auch so bleiben. Welchen Grund sollte Sony haben davon abzuweichen? Es muss in dieser Klasse APS-C geben und ich denke Sony wird das nicht ändern. Fürs VF ist die 850-900 Reihe gedacht und das wird auch so bleiben. Da bin ich mir sicher. Allein schon deshalb, weil viele User für bestimmte Bereiche wie, Sport und Tierfotografie, auf den Crop Faktor angewiesen sind, wollen sie nicht ein kleines Vermögen für große Brennweiten ausgeben. Diesen Vorteil gegenüber VF, werden die sicher nicht gerne aus der Hand geben, ich jedenfalls würde es nicht tun.

hanito
06.01.2011, 10:52
Allein schon deshalb, weil viele User für bestimmte Bereiche wie, Sport und Tierfotografie, auf den Crop Faktor angewiesen sind, wollen sie nicht ein kleines Vermögen für große Brennweiten ausgeben. Diesen Vorteil gegenüber VF, werden die sicher nicht gerne aus der Hand geben, ich jedenfalls würde es nicht tun.

Ich auch nicht.

Fishmobber
06.01.2011, 11:46
XXX mm bleiben xxx mm bei aps-c mit einem schmalerem Bild winkel und mit 24x36
mit mehr Bildwinkel
XXX mm bildet das Objekt immer gleich gross auf dem Sensor ab
Es gibt keinen Aps-c Televorteil es gibt nur Anwender die glauben sie hätten einen Vorteil durch Aps-c
Wenn Ihr an diesen "Vorteil" glaubt warum kauft Ihr keine 4/3Cam oder eine Kamera mit noch kleinerem Sensor wie zum Beispiel diesen Boliden
http://www.photoscala.de/Artikel/Bridgekamera-FinePix-HS20-von-Fujifilm

Cropfaktor 5,7 was für ein Televorteil gelle ?????:D

hpike
06.01.2011, 11:53
Es gibt einen und wenns nur der Finanzielle ist.

hanito
06.01.2011, 12:02
Es gibt einen und wenns nur der Finanzielle ist.

Genau.
Wenn das Geld bei mir keine Rolle spielen würde dann hätte ich sowas und nix von Sony.

http://www.methanolpixel.de/details.php?gid=57&pid=823

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2011, 12:10
Genau.
Wenn das Geld bei mir keine Rolle spielen würde dann hätte ich sowas und nix von Sony.

http://www.methanolpixel.de/details.php?gid=57&pid=823
Meinst Du die Penunse würde wirklich den Spaß am Hobby steigern für die Leute?;)
Ernst-Dieter

binbald
06.01.2011, 12:13
Wenn das Geld bei mir keine Rolle spielen würde dann hätte ich sowas und nix von Sony.
Dann würde ich Sony kaufen und denen sagen, welche Kamera und welche Objektive die mir bauen sollen und mit wem sie ein Joint-Venture machen sollen um das zu erreichen.

hpike
06.01.2011, 12:15
Joint-Venture machen sollen um das zu erreichen.

Joint-Venture? Quatsch, auch kaufen:mrgreen:

Fishmobber
06.01.2011, 13:06
Genau.
Wenn das Geld bei mir keine Rolle spielen würde dann hätte ich sowas und nix von Sony.

http://www.methanolpixel.de/details.php?gid=57&pid=823


Dann hättest du wahrscheinlich auch Rücken oder nen Träger

Es ist aber nicht nur der Geldfaktor solche Riesetüten sind auch echte Spassbremsen wenn es darum geht mal nur zu Fuss unterwegs zusein

Für mich ist ein Breiteres Sichtfeld Vorteilhaft auch wenn man "nur" mit 400mm unterwegs ist Ich habe manche Situation gehabt in der ich mit einer 850/900 den Vogel grösser auf dem Sensor gehabt hätten als mit der 700 man findet den Vogel mit FF halt schneller als mit aps-C

WB-Joe
06.01.2011, 13:17
Sonyalpharumors geht heute relativ fest von einer SLT mit 24 Millionen Pixel aus!
Das wäre schon der kleine Wahnsinn für einen APS Sensor. Wahnsinnstolle Auflösung mit sehr guten Objektiven meine ich natürlich.
Auch die zur CES vorgestellten Kompakten von Fuji und Sony steigern die Pixelmengen ungehemmt, so dass das gar nicht unwahrscheinlich ist.

Und plötzlich sieht eine A850 mit ihrer Pixelmenge auf VF ganz moderat aus. :shock:
Geht denn Sonyalpharumors auch von einer APS-C aus?
Vielleicht wird die A77 mit dem alten VF-24MP-Chip der A900 bestückt, und die A99 kriegt irgendwas mit 36MP.

binbald
06.01.2011, 13:19
Geht denn Sonyalpharumors auch von einer APS-C aus?
Vielleicht wird die A77 mit dem alten VF-24MP-Chip der A900 bestückt, und die A99 kriegt irgendwas mit 36MP.

"completely new sensor"
"feature the highest resolution APS-C camera on the market" (Canon 7D)
mid 2011
optical viewfinder 50% chance

mrieglhofer
06.01.2011, 13:19
Klar kann den "Crop" Vorteil dann in Frage stellen, wenn eine VF am Crop Ausschnitt gleich viele Pixel hat. Bei gleicher Pixelzahl über das gesamte Format ist es aber durchaus interessant statt einem 2,0/200mm, das es derzeit nicht gibt, ein 1,8/135mm einzusetzen. Oder ein 2,8/300mm statt einem 2,8/450mm, das es für Sony halt auch noch nicht gibt.

Dito ist der erhöhte Schärfenbereich in vielen Fällen auch nicht zu verachten. Gerade bei Nahaufnahmen ist es im VF schon ordentlich schwer, noch ausreichend Schärfentiefe zu erreichen. Das ist mir ein 2/3" Sensor schon lieber, wenn die Qualität für das Endprodukt ausreicht.

Dennoch bleibt das Problem, dass die Beugung langsam zu einem Problem wird. Es ist schon bei der A850 zu beobachten, dass ab 8-11 die Leistung der Objektive deshalb schon wieder leicht zurückgeht. Bei APS-C wird sich bei vielleicht 24 MPIx die optimalen Blenden wohl bei 5,6 sein (ohne das jetzt berechnet zu haben). Drunter ist das Objektiv zu schlecht und drüber die Beugung zu hoch. Hier wird dann die Sache schon langsam sinnfrei.

Sinnvoller wäre da wohl, die Pixelzahl nur mäßig zu erhöhen z.B. 16MPix und dafür aber alles einzubauen, was die Leistung der Objektive besser ausreizt. Das wären z.B. ein besserer AF, ein Microadjust mit mehreren Punkten, allenfalls mit Justierhilfe durch Kontrast AF. Dann vielleicht mal ein Sync Zeit von 1/1000. Denke, da wäre allen mehr gedient.

incm
06.01.2011, 13:25
Es gibt keinen Aps-c Televorteil es gibt nur Anwender die glauben sie hätten einen Vorteil durch Aps-c


Naja mit 24MP haette die A77 dann gegenueber der 900 schon den Verlaengerungsvorteil.
Ist halt immer relativ. Aber allgemein gesehen hast du natuerlich recht die Vollformat Sensoren haben meist eine ungleich hoehere Aufloesung und der angebliche Vorteil im Telebereich ist nicht existent.

Schienenbruch
06.01.2011, 13:42
"completely new sensor"
"feature the highest resolution APS-C camera on the market" (Canon 7D)
mid 2011
optical viewfinder 50% chance

Wenn ich das richtig übersetze, bekommt der Nachfolger der A700 einen APS-C-Sensor und keinen VF-Sensor.
Und: es dürfte auch keine SLT werden, denn sie bekommt einen optischen Sucher.
Erscheinen soll sie Mitte 2011.

Oder ist mein Englisch so schlecht?

Grüße

Jochen

binbald
06.01.2011, 13:49
Das sind alles Gerüchte und Spekulationen, aus Quellen, die keiner kennt, von Menschen eingestellt, deren Glaubwürdigkeit unbekannt ist.

sprich:
- APS-C ist wahrscheinlich (warum sollte man dieses wichtige Feld auch kampflos der Konkurrenz überlassen, wenn man schon so viel investiert hat?! Das ist nach wie vor der hauptsächliche Markt und wird es auch noch lange bleiben)
- wie schon früher gesagt, ist es völlig unklar, ob SLT. Vermutlich wird es eine SLT werden, aber evtl. kommt auch eine A750 mit OVF. Keiner weiß, was kommt. (wozu auch bekannt geben? Dass sich die Konkurrenz drauf einstellen kann?!?)
- Mitte 2011 - aber das kursiert ja auch schon länger in der Welt umher.

hpike
06.01.2011, 13:50
optical viewfinder 50% chance

Das heißt übersetzt sie bekommt einen optischen Sucher:shock: ???

binbald
06.01.2011, 13:55
Das heißt übersetzt sie bekommt einen optischen Sucher:shock: ???

Das habe ich nicht gesagt.

Der Witz an der Sache ist, dass der Titel dieses Threads falsch ist (aber es jeder glaubt) und bisher keiner weiß, ob die originalen Pläne mit optischem Sucher umgesetzt werden, oder ob Veränderungen mit SLT umgesetzt werden.
Man weiß es nicht. Die Aussagen sind widersprüchlich.
Vielleicht kommen auch zwei Kameras parallel (was meine Hoffnung ist)

hpike
06.01.2011, 13:56
Ne du nicht, aber Schienenbruch hat das gesagt;)

Hätte vielleicht dazuschreiben sollen @Schienenbruch:)

Ogiw
06.01.2011, 15:07
Ich darf mal kurz den Thread zusammenfassen:

Keiner weiss auch nur das Geringste über einen möglichen a700 Nachfolger. Weder mit Sicherheit noch auch nur ansatzweise.
Und hätten die Macher der Rumors-Seiten wirkliche Informationen würden sicherlich keine %-Angaben für die Wahrscheinlichkeit dabeistehen.

Deshalb kann man eigentlich immer noch (seit 3 Jahren) nur schätzen.
Am meisten Sinn machen noch Überlegungen, welche Art von Kamera der Firma am meisten Gewinn einbringt, denn letztendlich ist der Bau einer Kamera im Sinne des Kunden nur möglich, wenn dabei genug für Sony herauskommt.
Und deshalb denke auch ich, dass die 7xx oder 7x einen APS-C Sensor haben wird.
Sonst würde Sony ein komplettes Marktsegment abgeben und nur noch aus Einsteiger - und Semi-Pro Kameras bestehen.

alberich
06.01.2011, 15:10
Keiner weiss auch nur das Geringste [...]. Weder mit Sicherheit noch auch nur ansatzweise.

Das ist das Charakteristikum einer Glaskugel.
:)

hpike
06.01.2011, 15:13
(seit 3 Jahren)

Ich weiß nicht warum du das besonders betonst, ich finde die Spanne nicht besonders groß, sondern eher normal. Die Minolta X700 kam 1981 auf den Markt und der Nachfolger, die Minolta 7000 kam 1985 auf den Markt. Wo ist das Problem ??

Mit dem Rest hast du aber Recht.

binbald
06.01.2011, 15:14
Keiner weiss auch nur das Geringste
aber jeder hat eine Meinung...
und die ist richtig...

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2011, 15:34
Ich weiß nicht warum du das besonders betonst, ich finde die Spanne nicht besonders groß, sondern eher normal. Die Minolta X700 kam 1981 auf den Markt und der Nachfolger, die Minolta 7000 kam 1985 auf den Markt. Wo ist das Problem ??

Mit dem Rest hast du aber Recht.
Leider sind seitdem die Zeiten schnelllebiger geworden, die 7000 damals löste ja noch ein richtiges Erdbeben aus auf dem Photomarkt.Kam auch noch überraschend, so etwas ist heute kaum noch möglich!
Ernst-Dieter

hpike
06.01.2011, 15:37
Leider sind seitdem die Zeiten schnelllebiger geworden

Ehrlich, das geht mir am allerwertesten vorbei;). Ich finde die Zeitspannen so ok wie sie sind.

ingoKober
06.01.2011, 15:44
Es gibt keinen Aps-c Televorteil es gibt nur Anwender die glauben sie hätten einen Vorteil durch Aps-c


Jein!!!!

Vergleiche mal eine APS C Kamera mit 24 Megapixel (A77?)mit einer Vollformatkamera mit 24 Megapixel.
Dann hast Du in der Tat einen Crop-"Ranzoomeffekt" bei gleicher Auflösung.
Der Vollformatkamerabesitzer hat vielleicht weniger Problem mit Rauschen und kommt mit weniger optischer Perfektion auf der Objektivseite zu gleichen Qualitätsergebnissen, wie sein Kollege, bei ihm ist der scheue Vogel mit dem 400mm Objektiv aber eben doch kleiner und mit geringerer Auflösung abgebildet als bei dem Besitzer der APS-C Kamera mit dem gleichen Objektiv (solange die Auflösung des Objektives hier nicht limitierend ist).
Der Unterschied ist nur dann lächerlich bzw nicht vorhanden, wenn der Cropfaktor durch die Unterschiede in der Auflösung kompensiert wird, wie das zB in der Paarung A700/A900 der Fall wäre.


Viele Grüße

Ingo

Slowlens
06.01.2011, 15:50
Jein!!!!

Vergleiche mal eine APS C Kamera mit 24 Megapixel (A77?)mit einer Vollformatkamera mit 24 Megapixel.
Dann hast Du in der Tat einen Crop-"Ranzoomeffekt" bei gleicher Auflösung.
Der Vollformatkamerabesitzer hat vielleicht weniger Problem mit Rauschen und kommt mit weniger optischer Perfektion auf der Objektivseite zu gleichen Qualitätsergebnissen, wie sein Kollege, bei ihm ist der scheue Vogel mit dem 400mm Objektiv aber eben doch kleiner und mit geringerer Auflösung abgebildet als bei dem Besitzer der APS-C Kamera mit dem gleichen Objektiv (solange die Auflösung des Objektives hier nicht limitierend ist).
Der Unterschied ist nur dann lächerlich bzw nicht vorhanden, wenn der Cropfaktor durch die Unterschiede in der Auflösung kompensiert wird, wie das zB in der Paarung A700/A900 der Fall wäre.


Viele Grüße

Ingo

Wobei gerade bei einer Auflösung von 24 Mio Pixel auf einem APS Sensor und Einsatz einer 400mm Brennweite oder mehr es extrem schwierig wird, Verwacklungen - auch ab Stativ - derart gut zu vermeiden, dass man die vielen Pixel auch vollständig ausnutzen kann. So richtig Sinn macht das wahrscheinlich tatsächlich nur noch mit SLT und besser noch zusätzlich einem elektronischen 'Sensor-Verschluss', den es in DSLR's bisher noch nicht gibt.

Fishmobber
06.01.2011, 18:41
Wobei gerade bei einer Auflösung von 24 Mio Pixel auf einem APS Sensor und Einsatz einer 400mm Brennweite oder mehr es extrem schwierig wird, Verwacklungen - auch ab Stativ - derart gut zu vermeiden, dass man die vielen Pixel auch vollständig ausnutzen kann. So richtig Sinn macht das wahrscheinlich tatsächlich nur noch mit SLT und besser noch zusätzlich einem elektronischen 'Sensor-Verschluss', den es in DSLR's bisher noch nicht gibt.

Die Frage ist dann auch noch ist das Objektiv bei einem 24 mpix aps-c Sensor noch scharf oder hat man schon wieder einen Verlust durch die schwächen des Objektivs
Es gibt ne menge Scherben die an den 6mpix super waren aber bei den 12 mpix der 700 stark abfielen

Neonsquare
06.01.2011, 19:29
@Fishmobber
Wobei ja nicht wirklich die Objektive schlechter werden - nur nutzt man eben den Sensor nicht bis an die Grenzen des Möglichen aus. Wenn ich weiß, dass ein Objektiv maximal 12MP noch auflöst, kann es ja trotzdem an einer 24MP-Kamera noch hier und da sinnvoll sein. Diese 12MP dürften dann auch ziemlich rauscharm sein.

Saschi
06.01.2011, 23:03
Nach all der Warterei auf ein Nachfolgemodell das evtl. sogar ein SLT Modell wird (was mir nicht zusagt) schwanke ich zwischen warten und hoffen oder einfach kaufen.

Die Features der A700 sind für mich mehr als ausreichend, meine Alpha 200 stöst bereits in vielen Gebieten an ihre Grenzen. Sollte ich mir für sie entscheiden ist die Frage wo es noch eine neue A700 gibt, hat jemand einen Tipp für mich? Egal ob Online oder lokal (Berlin).

fbe
07.01.2011, 00:23
Sollte ich mir für sie entscheiden ist die Frage wo es noch eine neue A700 gibt, hat jemand einen Tipp für mich? Egal ob Online oder lokal (Berlin).

Ja genau. Bei Kaufhof am Berliner Alexanderplatz steht eine für 1099 Euro (!) mit 16-105. Die hören auch den Knall nicht mehr. So ein altes Teil ...

Überleg mal, was mittlerweile alleine das 16-105 kostet. Dicke über 500 Euro.

Schon mal ein Anfang:?:

Fishmobber
07.01.2011, 12:17
Bei 24 mpix aps-c:
kann hier jemand ungefähr sagen ab welcher Blende die
die Beugungsunschärfe Einsetzt (hier stand ab 5,6 aber das war ne Schätzung )???

Für mich wär ein Sensor der bei Blende 8 in die Beugungsunschärfe abfällt die Absolute Grenze ob FF oder Aps-c

binbald
07.01.2011, 12:34
Du kannst hier (http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/diffraction-photography.htm) (unten) mal nachrechnen lassen. Das ist nur ein kleiner, oberflächlicher Rechner, aber für eine schnelle Antwort ganz gut.

Schienenbruch
07.01.2011, 12:49
Hi!

Ich bin mir nicht sicher, ob (bsp.) 24MP auf ASP-C noch ein gutes Bild bringen oder ob bei 24(oder mehr) MP nicht doch Vollformat bessere Ergebnisse bringt.

Irgendwann ist eine größere Sensorfläche - und damit größere und empfindlichere Einzelpixelsensoren - dann doch von Vorteil.

Grüße

Jochen

hanito
07.01.2011, 13:24
das alles hat aber wenig mit SLT zu tun. Mich würde interessieren ob eine höhere Auflösung des EVF bzw Verbesserungen kommen.

iso 300
07.01.2011, 14:23
Tatsache ist, dass ich ne neune Kamera brauche - eine mit Video und angemessener Serienlbildgeschwindigkeit...und das ganze bitte bis Sommer 2011! =) Und bitte auch APS-C, nicht FF ;)

Schienenbruch
07.01.2011, 15:21
Hi!

Ich würde nicht überrascht sein, wenn zwei Modelle kommen:

eine A750: mit ASP-C-Sensor und optischem Sucher, evtl. ein paar Mp mehr als die bisherige A700
eine A77 mit ASP-C-Sensor und SLT, aber ein paar MP mehr als die A55 (=~20)
Die würde praktisch die Lücke zwischen A55 und A900 schließen
eine A88 oder 99 oder auch A950: eine SLT mit Vollformatsensor und EVF)
Als Nachfolger der A850/900 mit SLT.


Nur 'ne Variante.....

Ich plane übrigens für Ende 2011 (Weihnachtsgeld...) auch eine neue Kamera, vmtl. auch Vollformat.

Grüße

Jochen

iso 300
07.01.2011, 15:30
Hast doch erst ne 33er gekauft!? :D

steve.hatton
07.01.2011, 15:59
Hi!

Ich würde nicht überrascht sein, wenn zwei Modelle kommen:

eine A750: mit ASP-C-Sensor und optischem Sucher, evtl. ein paar Mp mehr als die bisherige A700
eine A77 mit ASP-C-Sensor und SLT, aber ein paar MP mehr als die A55 (=~20)
Die würde praktisch die Lücke zwischen A55 und A900 schließen
eine A88 oder 99 oder auch A950: eine SLT mit Vollformatsensor und EVF)
Als Nachfolger der A850/900 mit SLT.


Nur 'ne Variante.....

Ich plane übrigens für Ende 2011 (Weihnachtsgeld...) auch eine neue Kamera, vmtl. auch Vollformat.

Grüße

Jochen

So in etwa vermute ich das auch, nur dass bei ich glaube dass A99+A9xx kommen werden, weil VF mit EVF only m.E. zu "mutig" wäre.

Schienenbruch
07.01.2011, 17:16
Hi!

So in etwa vermute ich das auch, nur dass bei ich glaube dass A99+A9xx kommen werden, weil VF mit EVF only m.E. zu "mutig" wäre.

Ich weiß nicht...
Sicher wäre VF mit SLT und EVF ein mutiger Schritt.
Aber: der Aufwand, zwei Modelle zu bauen, ist doch erheblich.
Denn:

Spiegel: bei der einen beweglich mit kompletter Mechanik und Antrieb, bei der anderen einfach nur eingesetzt.
Sucher: Spiegel oder Prisma bei der Einen, bei der Anderen nur ein Kabel und ein kleiner Monitor
Software: bei der einen zusätzliche Software für Spiegelbedienung - einschließlich Vorauslösung - und bei der Anderen nur die EVF-Software

Vom Prinzip her ergibt das zwei völlig unterschiedliche Kameras, bei denen noch nicht einmal das Gehäuse das gleiche sein könnte.

Ich weiß nicht, ob sich das für Sony rechnet, so eine Entwicklung kostet ja.

Andererseits könnte es ja sein, dass die SLT-Variante einfach in das Gehäuse der A33/55 'eingepflanzt' wird: es brauch ja nur der Sensor und die Software - ggf. der Chip für jene - verändert werden.
Auch ein neues Display bzw. ein besserer EVF lässt sich ja einfach unterbringen.

Da glaube ich beinahe eher dran, dass die A77/88 ein 'Zwilling' der A33/55 wird und die A750 (oder wie auch immer sie heißen wird) in ein neues oder abgewandeltes Gehäuse im Bereich A850 kommt.

Gabs da nicht irgendwo mal 'n Modell einer A750?

Grüße

Jochen

hpike
07.01.2011, 17:28
Andererseits könnte es ja sein, dass die SLT-Variante einfach in das Gehäuse der A33/55 'eingepflanzt' wird: es brauch ja nur der Sensor und die Software - ggf. der Chip für jene - verändert werden.
Auch ein neues Display bzw. ein besserer EVF lässt sich ja einfach unterbringen.

Da glaube ich beinahe eher dran, dass die A77/88 ein 'Zwilling' der A33/55 wird und die A750 (oder wie auch immer sie heißen wird) in ein neues oder abgewandeltes Gehäuse im Bereich A850 kommt.

Also davon glaube ich überhaupt nichts. Weder das erste noch das zweite.

alberich
07.01.2011, 17:36
Ich weiß nicht...

Eben.

iso 300
07.01.2011, 18:34
Ja ich mein wir wissen ja schon wie das gute Stück aussehen wird - oder nicht? :top:

Das Bild ist ja immerhin Sony-offiziell!

http://www.chip.de/ii/8/0/2/9/1/9/6/10acf862c8aad607.jpg

Schienenbruch
07.01.2011, 18:52
und welche ist nun welche?

binbald
07.01.2011, 18:54
die linke soll das Nachfolgemodell sein.
Aber der Holzklotz ist schon so alt, dass die Würmer ihn schon zerfressen haben ;) Inzwischen könnte das bereits ein wenig anders aussehen...

looser
07.01.2011, 19:39
Naja.

Das Foto ist kein 1/2 Jahr alt. Mal angenommen die Kam kommt im Frühjahr in Serie währe es extrem realistisch das das Design nicht mehr stark verändert wurde. Davon hängt ja die interne Mechanik auch ab und die sollte 1/2-2/3 Jahr vor Serie nicht mehr komplett überworfen werden.

MFG Michael

binbald
07.01.2011, 19:42
Hm, das leuchtet ein.
Ich bin jetzt davon ausgegangen (was man gelesen hat), dass die Kamera Mitte 2011 kommen soll, dann wäre ein ganzes Jahr zwischen Holzmodell und Ergebnis. Da wären schon noch ein paar Änderungen möglich.

Aber wir wissen ja nichts :cool:

iso 300
07.01.2011, 20:03
Alt? Wusstest du das bei Autos das Design das erste ist, was gemacht wird? Das Aussehen steht meist schon 5 Jahre vor dem Erscheinen fest - da muss man schon wissen was mal "in" sein wird. Das wird bei Kameras nicht wirklich anders aussehen :top:

Schienenbruch
07.01.2011, 20:08
Na, das sieht aber recht interessant aus - und nicht ganz so klein wie die A33/55.

Mir persönlich ist die Größe der EOS 1d oder wenigstens der A850/900 lieber.

Hoffen wir mal, dass das was wird.

Grüße

Jochen

steve.hatton
07.01.2011, 20:14
Alt? Wusstest du das bei Autos das Design das erste ist, was gemacht wird? Das Aussehen steht meist schon 5 Jahre vor dem Erscheinen fest - da muss man schon wissen was mal "in" sein wird. Das wird bei Kameras nicht wirklich anders aussehen :top:

Doch. Ich denke dass bei Autos ein Großteil der Finanzen dafür verwendet wird dem Nutzer via Werbung/PR bei diversen "Hauszeitschriften" klar zu machen, was er als neu und "in" zu fressen hat.

---------- Post added 07.01.2011 at 19:22 ----------

Hi!



Ich weiß nicht...
Sicher wäre VF mit SLT und EVF ein mutiger Schritt.
Aber: der Aufwand, zwei Modelle zu bauen, ist doch erheblich.
Denn....
Grüße

Jochen

Klar sind eine pot. 7xx und eine 7x und eine 9xx und eine 9x jeweils konstruktionsbedingtgrundverschiedene Modelle, aber wer sagt, dass die A9x das gleiche Gehäuse wie eine A9xx haben muss?

Die 580 und die 55 sind ebenso verschieden.

Die A9x könnte ja auch die Dimension einer A700 haben...

Ob es ein so riesiger Entwicklungsaufwand ist die A55 oder besser die pot. A77 auf A99 "aufzublasen", bezweifle ich. Nur ein größerer Sensor, größerer ST-Spiegel und
deutlich mehr Bionz!

looser
07.01.2011, 20:23
Keine Anhnung. Aber wenn ich die mit den Spiegelmodellen vergleiche ist der Wulst oben etwas mickrig...

Die rechte könnte bis auf die fehlenden knöpfe über dem Ausslöser eine A55 sein.

Slowlens
07.01.2011, 21:03
Vielleicht wäre es besser aufzuhören, von einem Nachfolger zu sprechen, sobald geklärt ist, dass es sich um eine Kamera mit SLT Technik und doppelter Pixelzahl handelt. Ausser dass die Kamera irgendwie preislich in die Mittelklasse gehört, ist sie doch etwas ganz anderes als die A700. Die ist Geschichte und Ihr gebührt ein schöner Platz in der Vitrine. Die neue hat keinen Klappspiegel, eine völlig ande Auflösung, Video, andere elektronische Innereien. Nur das Bayonett wird glich oder vergleichbar sein. Technik von heute und Technik von gestern.

Saschi
07.01.2011, 21:22
Vielleicht wäre es besser aufzuhören, von einem Nachfolger zu sprechen, sobald geklärt ist, dass es sich um eine Kamera mit SLT Technik und doppelter Pixelzahl handelt. Ausser dass die Kamera irgendwie preislich in die Mittelklasse gehört, ist sie doch etwas ganz anderes als die A700. Die ist Geschichte und Ihr gebührt ein schöner Platz in der Vitrine. Die neue hat keinen Klappspiegel, eine völlig ande Auflösung, Video, andere elektronische Innereien. Nur das Bayonett wird glich oder vergleichbar sein. Technik von heute und Technik von gestern.


So einen quatsch die A700 deshalb in die Vitrine zu stellen, sie hat meiner Meinung nach auch nach der A77 (sollte es eine SLT sein) ihre Daseinsberechtigung.

Nur weil etwas neu ist (und man sogar bereits eine A700 hat) muss man es nicht sofort kaufen, eure Fotos werden dadurch auch nicht besser. ;)

Slowlens
07.01.2011, 21:32
So einen quatsch die A700 deshalb in die Vitrine zu stellen, sie hat meiner Meinung nach auch nach der A77 (sollte es eine SLT sein) ihre Daseinsberechtigung.

Nur weil etwas neu ist (und man sogar bereits eine A700 hat) muss man es nicht sofort kaufen, eure Fotos werden dadurch auch nicht besser. ;)

die vitrini war eher metaphorisch gemeint. Irgendwann in ferner Zukunft, wenn man auf viele viele Generationen von Sony Kamas zurückblickt, dann gebührt der A700 ein besonders schöner Platz in der Vitrine.

Kapone
08.01.2011, 16:31
Servus zusammen,

Hab nicht komplett zurück geblättert: Wurde die Bilder von der CES schon gepostet:

http://www.photographybay.com/2011/01/07/sony-a700-successor-on-display-at-ces-2011/#more-16898

Gruss,

Kapone

DonFredo
08.01.2011, 16:35
Das sind Bilder von der PK in Köln... ;) Da stand das Modell auch in so einer Plastikkiste.

Edtih:

6/DSCI0091a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118700)

eac
08.01.2011, 18:37
Die Bilder sind schon von der CES, aber das Modell ist noch dasselbe.

Also: Nichts genaues weiß man nicht ...

michaelbrandtner
08.01.2011, 19:40
Das sind Bilder von der PK in Köln... ;) Da stand das Modell auch in so einer Plastikkiste.

Edtih:

6/DSCI0091a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118700)

Äh, ich dachte das wären die Bilder von der PMA?

eac
08.01.2011, 23:54
PMA, PK, CES, ...

Sony Mock-Ups sind sehr langlebig. Aus hochwertigen Materialien geschnitzt haben sie nach so vielen Messen immer noch keine Kratzer abbekommen. :shock:

michaelbrandtner
09.01.2011, 12:43
PMA, PK, CES, ...

Sony Mock-Ups sind sehr langlebig. Aus hochwertigen Materialien geschnitzt haben sie nach so vielen Messen immer noch keine Kratzer abbekommen. :shock:

Stimmt!
Die Mockups sind richtig gut!
Da können sich andere schon eine Scheibe davon abschneiden ;-)

Schienenbruch
09.01.2011, 14:02
die Sache hat nur zwei Haken:

man bekommt die Dinger nicht zu kaufen
Fotos kann man damit auch nicht machen


Ich will 'ne richtige Kamera und kein Mock-Up!
Und zwar bald!

aidualk
09.01.2011, 14:06
Ich will 'ne richtige Kamera und kein Mock-Up!
Und zwar bald!

Ich plane übrigens für Ende 2011 (Weihnachtsgeld...) auch eine neue Kamera, vmtl. auch Vollformat.


Wann nun? :shock: :P

Bis Weihnachten wirds schon was werden. ;)

binbald
09.01.2011, 14:43
Wann nun? :shock: :P
So bald wie möglich die Kamera, damit bis Ende 2011 die Preise schon deutlich gefallen sind.
Das ist genau das, was ich auch will... ;)

GerdS
09.01.2011, 15:36
Wann nun? :shock: :P


Es gibt einen definitiven Liefertermin, der ist am 1. Juli 2011.
Die Toleranz dieser Aussage ist ca +- 1/2 Jahr :lol:

Viele Grüße
Gerd

Schienenbruch
09.01.2011, 15:45
So bald wie möglich - damit bis ich sie kaufe, schon Testberichte und Erfahrungen vorliegen.

steve.hatton
09.01.2011, 16:30
Erfahrungen werden hier im Forum schon wenige Tage nach Erscheinen einrudeln.

binbald
09.01.2011, 16:58
Erfahrungen werden hier im Forum schon wenige Tage nach Erscheinen einrudeln.
Ne Du, da kennst Du das Forum schlecht. Die liegen bereits vor Erscheinen der Kamera vor. Das ist doch das Wesensmerkmal eines Forums, dass man hier schon immer alles schneller und besser weiß - und zwar (es lebe Dein Vertipper) auch gleich rudelweise!

steve.hatton
09.01.2011, 19:51
Danke für Deine ironische Untersützung :top:

*thomasD*
09.01.2011, 20:50
Es gibt einen definitiven Liefertermin, der ist am 1. Juli 2011.
Die Toleranz dieser Aussage ist ca +- 1/2 Jahr :lol:

Viele Grüße
Gerd

Och, erst? Ich dachte der 30. Juni - +6 / -5,5 Monate

Saschi
10.01.2011, 18:44
Michael Bubolo (national DSLR trainer for Sony Alpha) told Amateur Photographer that the A77 would probably be launched this year and that it would definitely use the translucent mirror technology. Michael said the A77 will feature substantially better EVF and ISO will go ‘up into the hundreds of thousands’!!! The body itself is made with magnesium alloy and the price will be in the same area of the Canon 60D ($900-1200. Click here to check price).
Michael also said that “the specification is not finalised yet and that all details are subject to change, including the shape of the body itself.”

Interesting but also frustrating that they can’t give us any release date. I guess the rumors I received saying that Sony has still some issues in working out problems with the translucent technology are correct….:(





Quelle Sonyalpharumors.com

garados
10.01.2011, 20:26
ich finde es Lustig :D
Kann mich erinnern, als ich meine A700 im Jahre 2009 gekauft habe, haben die ersten schon auf ein Nachfolgemodell zu Weihnachten spekuliert.
Aber tröstet Euch, irgendein Weihnachten gibt es eine Nachfolgerin!!!

Oder ebend nicht.

Gruß
Mario

Matze76
10.01.2011, 20:56
wie soll man denn bitte die Zeile deuten:
"ISO will go ‘up into the hundreds of thousands’"

Hat Sony jetzt den Sensor erfunden, nach dem alle anderen schon ewig suchen?
Oder beschränkt man sich jetzt freiwillig weniger Pixel, damit man auch noch bei ISO25000 kein Rauschen mehr sieht? ;)

Erster
10.01.2011, 21:01
wie soll man denn bitte die Zeile deuten:
"ISO will go ‘up into the hundreds of thousands’"
Dass es mindestens ISO 102400 geben wird...

Slowlens
10.01.2011, 21:09
Dass es mindestens ISO 102400 geben wird...

bei gleichzeitig 24 Megapixeln glaube ich daran eher nicht!

binbald
10.01.2011, 21:47
bei gleichzeitig 24 Megapixeln glaube ich daran eher nicht!
Machbar ist das, keine Problem.
Ob es gut aussieht, ist auch nebensächlich, denn entscheidend für Tester, Magazine, Messurbatoren (wie die im Englischen so schön heißen) ist nur, dass es das gibt...

Neonsquare
10.01.2011, 23:32
bei gleichzeitig 24 Megapixeln glaube ich daran eher nicht!

Das hätten wir vor einiger Zeit bei 14,16 oder 18MP auch noch gesagt. Die Pentax K5 treibt den aktuellen Sony Exmor 16MP-Sensor bis auf 51200. Man sollte ja zumindest bedenken, dass die ISO-Werte in Zweierpotenzen steigen - das wäre eine Blendenstufe mehr. Wie nützlich das sein würde und ob es wirklich mehr ist als ein halbseidenes Gerücht steht auf einem anderen Blatt. Ich würde es aber nicht generell ausschließen wollen.

Schienenbruch
10.01.2011, 23:59
Hi!

Ich sehe in diesen hohen ISO-Zahlen nicht unbedingt Sinn.

Wo ich Sinn drin sehe, ist, wenn ich bei ISO 800 kein - oder so gut wie kein - Rauschen mehr habe, so dass ich auch bei wenig Licht kurze Belichtungszeiten erreichen kann.

Da sollte es hin führen - ISO 50.000 braucht keiner.


Grüße

Jochen

fbe
11.01.2011, 00:01
Quelle Sonyalpharumors.com

Na ja, die Quelle beruft sich auf diese (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_shows_Alpha_700_replacement_at_CES__more_info rmation_news_304848.html) Quelle.

Wie ist eigentlich das hier zu verstehen? Bubolo was also able to confirm that Sony's priority for this coming product will be high ISO settings 'up into the hundreds of thousands'. Hat man zugunsten dieser Mehrere-Hunderttausend-ISO-Fähigkeiten auf eine noch höhere Auflösung verzichtet?

wwjdo?
11.01.2011, 00:08
Hi!

Ich sehe in diesen hohen ISO-Zahlen nicht unbedingt Sinn.

Wo ich Sinn drin sehe, ist, wenn ich bei ISO 800 kein - oder so gut wie kein - Rauschen mehr habe, so dass ich auch bei wenig Licht kurze Belichtungszeiten erreichen kann.

Da sollte es hin führen - ISO 50.000 braucht keiner.


Grüße

Jochen

Weitgehend Zustimmung!

ISO 1600 recht sauber würde schon einen Fortschritt bedeuten, wobei mit dem neuen 16MP Sensor ja schon ein guter Weg eingeschlagen wurde...

Slowlens
11.01.2011, 00:14
Machbar ist das, keine Problem.
Ob es gut aussieht, ist auch nebensächlich, denn entscheidend für Tester, Magazine, Messurbatoren (wie die im Englischen so schön heißen) ist nur, dass es das gibt...

Es sei denn, das ist ganz anders gemeint.
Zum Beispiel so, dass hohe ISO sehr gut sind, im jpg Format und dem neuen super duper multi frame Rauschunterdrückungssystem.

JoeJung
11.01.2011, 08:28
Wenn Sony wirklich 24 MPixel auf den Sensor der A7x(x) presst, sind wir bei einer Pixelgröße von ca. 4 µm angelangt, das ist nur mehr die Hälfte der Seitenlänge bzw. ein Viertel der Fläche der D7D.

Wenn selbst bei der Canon 7D schon viele sagen, dass die Bildqualität unter der hohen Auflösung leidet, kann das mit einem 24 MPixel-Sensor nicht besser werden. Die Gesetze der Physik lassen sich nicht ausschalten, sie lassen sich vielleicht per Software (mit verschiedenen Nebenwirkungen) verschleiern. Die Entwicklung geht leider auch hier tendentiell in eine ungünstige Richtung ...

Lg. Josef

Schienenbruch
11.01.2011, 11:56
Wenn Sony wirklich 24 MPixel auf den Sensor der A7x(x) presst, sind wir bei einer Pixelgröße von ca. 4 µm angelangt, das ist nur mehr die Hälfte der Seitenlänge bzw. ein Viertel der Fläche der D7D.

Wenn selbst bei der Canon 7D schon viele sagen, dass die Bildqualität unter der hohen Auflösung leidet, kann das mit einem 24 MPixel-Sensor nicht besser werden. Die Gesetze der Physik lassen sich nicht ausschalten, sie lassen sich vielleicht per Software (mit verschiedenen Nebenwirkungen) verschleiern. Die Entwicklung geht leider auch hier tendentiell in eine ungünstige Richtung ...

Lg. Josef

Und eben deswegen ist mir ein 20MP-Vollformatsensor lieber als ein 24MP-ASP-C-Sensor.
Lieber ein gutes Bild mit weniger MP (14, 16, 20 oder so, meinetwegen auch 10 oder 12 - deswegen geht die 'alte EOS 1D ja noch so gut), als viele MP, aber ein unbrauchbares Bild.

Und wenn ich dann sehe, dass Sigma eine 46MP-Kamera ankündigt, denke ich erstmal: "das ist absoluter Wahnsinn und überflüssig".
Aber: wenn die tatsächlich drei Mal 15MP nehmen - für jede Farbe einen - könnte das natürlich ein guter Weg sein.

Grüße

Jochen

Neonsquare
11.01.2011, 12:48
Wenn Sony wirklich 24 MPixel auf den Sensor der A7x(x) presst, sind wir bei einer Pixelgröße von ca. 4 µm angelangt, das ist nur mehr die Hälfte der Seitenlänge bzw. ein Viertel der Fläche der D7D.

Wenn selbst bei der Canon 7D schon viele sagen, dass die Bildqualität unter der hohen Auflösung leidet, kann das mit einem 24 MPixel-Sensor nicht besser werden. Die Gesetze der Physik lassen sich nicht ausschalten, sie lassen sich vielleicht per Software (mit verschiedenen Nebenwirkungen) verschleiern. Die Entwicklung geht leider auch hier tendentiell in eine ungünstige Richtung ...


Natürlich wird es nicht unbegrenzt so weiter gehen können. Allerdings gibt es den prophezeiten Untergang des Megapixel-Landes mindestens seit es Kameras jenseits der 6MP gibt. Heute gibt es Kameras mit 18MP die sogar auf Pixelebene noch ein brauchbares Rauschverhalten aufweisen. Sonys 16MP-Sensor ist zumindest messbar etwas weniger Rauschend als der 14MP-Pixel Sensor. Mehr Pixel mit jeweils gleicher Signalqualität ist nunmal insgesamt mehr Information. Wer weiß denn heute schon sicher, wo die tatsächlich physikalisch machbare Grenze exakt liegt? Ob nach Sonys 16MP auch noch ein 24-MP-Sensor mit gutem Signal-Rausch-Verhalten pro Pixel kommen kann, wird sich zeigen.

michaelbrandtner
11.01.2011, 17:34
Natürlich wird es nicht unbegrenzt so weiter gehen können. Allerdings gibt es den prophezeiten Untergang des Megapixel-Landes mindestens seit es Kameras jenseits der 6MP gibt. Heute gibt es Kameras mit 18MP die sogar auf Pixelebene noch ein brauchbares Rauschverhalten aufweisen. Sonys 16MP-Sensor ist zumindest messbar etwas weniger Rauschend als der 14MP-Pixel Sensor. Mehr Pixel mit jeweils gleicher Signalqualität ist nunmal insgesamt mehr Information. Wer weiß denn heute schon sicher, wo die tatsächlich physikalisch machbare Grenze exakt liegt? Ob nach Sonys 16MP auch noch ein 24-MP-Sensor mit gutem Signal-Rausch-Verhalten pro Pixel kommen kann, wird sich zeigen.

Da bin ich mal ausahmsweise Deiner Ansicht.
Ich denke das Megapixelrennen wird noch eine Zeit lang weiter gehen. Die BQ sollte unter dem Strich auch besser werden, wenn man sich mal die Unsitte "100%-Ansicht" zur Beurteilung abgewöhnt.

Ta152
11.01.2011, 17:43
Wenn die Bildqualität bei 24MP+ nicht reicht kann man ja immer noch auf 16 oder rmeinetwegen auch 6MP runterrechen. Umgekehrt gehts nicht. Bei gutem Licht und teuren Objektiven im nicht zu extremen Brennweitenbereich wird 24MP+ auf Cropsensor auf jeden fall funktionieren, mit einem 28-300 Superzoom bei ISO6400 sollte man keine Wunder erwarten aber schlechter wie mit einem 12MP Sensor wird es auch nicht wenn man runterrechnet.

Man ist bei DSLR's weiterhin noch relativ weit von dem entfernt was man bei Compakt oder Bridge Kameras hat.

Schienenbruch
11.01.2011, 17:48
da hast Du recht.
Aber: der überwiegende Teil der User benutzt eine Kompakt- oder Bridgekamera.
Wohlgemerkt: der User, nicht der Leute hier im Forum - hier dürften die DSLR-User in der Überzahl sein, wenn auch die der Semi- und Pro-Klasse die Minderheit sind.

Grüße

Jochen

Ogiw
11.01.2011, 17:57
Und wenn ich dann sehe, dass Sigma eine 46MP-Kamera ankündigt, denke ich erstmal: "das ist absoluter Wahnsinn und überflüssig".
Aber: wenn die tatsächlich drei Mal 15MP nehmen - für jede Farbe einen - könnte das natürlich ein guter Weg sein.

Grüße

Jochen

Ganz so ist es ja nicht.
Sondern eher so, dass unsere z.b. 12 MP Kameras in Wirklichkeit nur 4 MP liefern und der Rest interpoliert wird, da die Pixel nach dem Bayer - Pattern unterteilt sind.
So gesehen würde man sich von z.B. 4 MP auf 15MP steigern und nicht von 12 auf 46.

Schienenbruch
11.01.2011, 18:39
Hi!

Also laut Sigma ist es so: der Sensor hat drei Schichten zu je 4800*3200 Pixeln - für jede Farbe eine.
So kommt es dann auf 46 MP.Es ließt sich so: "(Effektive Pixel) 46 MP (4.800 X 3.200 X 3 Schichten)"

Siehe mal dort (http://www.sigma-foto.de/produkte/kameras/sigma-sd1.html)nach.

Beim DSLR-Kamerasensor ist es noch anders: wegen der Eigenheiten des menschlichen Auges nimmt die Hälfte der Pixel nur grüne Farben auf und je ein Viertel rot und blau.

Also liefert eine 24MP-Kamera tatsächlich nur 8MP - auf die letztlich wichtigen Farben bezogen.

Wie bereits erwähnt: ich finde diese ganze Pixelmanie sowieso blödsinnig; irgendwann kann das menschliche Auge die Unterschiede gar nicht mehr wahr nehmen; dessen 'Auflösung' - je nach Untersuchungsmethode - zwischen 400.000 und 16 Millionen Farben liegt.
Im Klartext: mehr als 16 Millionen Farben kann das menschliche Auge nicht unterscheiden.
Anders ausgedrückt: ob eine Kamera nun 24 oder 32 oder gar 46 Bit Farbtiefe hat, nimmt das Auge nicht mehr wahr.

Und was soll ich mit einem 46MP-Bild?

Grüße

Jochen

steve.hatton
11.01.2011, 18:47
Was soll ich mit einem 1000 PS Auto ?

Ich denke manchmal geht es einfach nur um das Erreichen oder Durchbrechen bestimmter vermeintlicher Grenzen!

Andererseits hat wohl Nikon lange Zeit nur 12 MP im VF gehabt und nachdem Sony 24MP ins Spiel brachte auch "nachgerüstet" - so "unsinnig" scheint es dann doch nicht zu sein oder ?

hpike
11.01.2011, 18:49
Ich denke manchmal geht es einfach nur um das Erreichen oder Durchbrechen bestimmter vermeintlicher Grenzen!

Wenn die Menschen so nicht denken würden, säßen wir heute alle noch in Höhlen.

michaelbrandtner
11.01.2011, 18:54
Im Klartext: mehr als 16 Millionen Farben kann das menschliche Auge nicht unterscheiden.
Anders ausgedrückt: ob eine Kamera nun 24 oder 32 oder gar 46 Bit Farbtiefe hat, nimmt das Auge nicht mehr wahr.

Und was soll ich mit einem 46MP-Bild?

Grüße

Jochen

Äh, Farbtiefe und Auflösung sind zwei paar Stiefel.
Eine höhere Farbtiefe als 24 Bit insgesamt ist sicherlich nicht sichtbar, gängig sind aber 12 oder 14 Bit pro Farbkanal (36/42Bit Farbtiefe).

Der Grund: Nachbearbeitung

iso 300
11.01.2011, 18:56
habe eine Frage, hoffe ihr könnt mir antworten :D

Habe momentan eine Sony Alpha 300 mit 10MP. Ich will mit die Alpha 77 holen, sobald sie erscheint. Gehen wir davon aus das diese 24MP hat.

Habe ich qualitativ einen Vorteil? Ich verstehe das nicht so. Wenn ich dann einen Ausschnitt von dem Foto nehme, der 10MP entsprechen würde - sieht das Foto dann so aus wie mit meiner Alpha 300?

Wäre nett wenn mir jemand den Vorteil nennen könnte. (Nicht nur das mehr "besser" ist und es den Kunden gefällt bitte) :top:

Benutze die Cam meistens an einem Zeiss 85/1,4...ich denke das sollte für die Auflösung reichen =)
Aber wie sieht es bei 24MP mit einem Sigma 10-20 aus? Das nutze ich auch häufig.


Passt vielleicht nicht ganz so rein - sorry - , aber mich interessiert es einfach :top:

michaelbrandtner
11.01.2011, 19:10
habe eine Frage, hoffe ihr könnt mir antworten :D

Habe momentan eine Sony Alpha 300 mit 10MP. Ich will mit die Alpha 77 holen, sobald sie erscheint. Gehen wir davon aus das diese 24MP hat.

Habe ich qualitativ einen Vorteil? Ich verstehe das nicht so. Wenn ich dann einen Ausschnitt von dem Foto nehme, der 10MP entsprechen würde - sieht das Foto dann so aus wie mit meiner Alpha 300?


Nein, wahrscheinlich nicht.
Die Qualität wird auf Pixelebene (100% Ansicht) schlechter.
Wenn Du das 24MP Bild auf 10 MP skalierst, sollte das Ergebnis mind. so gut sein wie bei Deiner A300.


Wäre nett wenn mir jemand den Vorteil nennen könnte. (Nicht nur das mehr "besser" ist und es den Kunden gefällt bitte) :top:


Die Qualität der Ausschnitte nimmt zu, noch größere Abzüge sind möglich.
Nach meiner Ansicht sollte man beim Sprung von 10 auf 24MP nicht allzuviel erwarten.

Neonsquare
11.01.2011, 19:41
Nein, wahrscheinlich nicht.
Die Qualität wird auf Pixelebene (100% Ansicht) schlechter.
Wenn Du das 24MP Bild auf 10 MP skalierst, sollte das Ergebnis mind. so gut sein wie bei Deiner A300.


Das entspricht absolut nicht meiner Erfahrung. Bislang konnte Sony die Qualität auf Pixelebene (100%-Ansicht) von 12MP (A700) bis 16MP (A55/A580) eher beibehalten und ab ISO800 sogar geringfügig verbessern. Ob das bei 24MP auch noch der Fall sein wird, steht auf einem anderen (bislang unbeschriebenen) Blatt.