Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 Nachfolger ein SLT Modell!
sualk1990
03.03.2011, 18:40
Ich lese schon ne ganze Weile hier mit und möchte nun auch Stellung nehmen:
1. mein Japanisch ist sehre schlecht (und mein Deutsch auch, also sorry) aber die Plaketten der beiden Modelle (eines aus Holz und das andere aus Plastik) auf der CP+ beschreiben zwei völlig unterschiedliche Produckte. Das Holzmodell ist sicher keine SLT (laut Plaketten) wobei das aus Plastik mit Sicherheit eine ist. Da gebe ich mrrondi ganz recht:
sagt mal :
Seit Ihr schon mal auf die Idee gekommen - das SONY gar keinen Hype um ne A770 machen würde, wenn eine kommen würde.
Entwicklungstechnisch wird ne A770 nur eine A700 mit neuem Sensor sein werden.
Warum sollte da SONY überhaupt nen HYPE machen.
Des ist doch genau des was der Rest der Welt auch macht. Wie langweilig.
Siehe Sprung von A550 auf A580 - der war ja fast lautlos.
Die A77 wird einzigartig sein in Ihrer Art. Dort muss "gehypt" werden. Muss man
im Gespräch sein und bleiben.
2. ich habe die A55 mal getestet und ich war nicht in der Lage bei Makro-Aufnahmen so exakt manuell zu fokussieren wie bei OVF. Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht? Und überhaupt ich dachte EVF ist nur eine Zwischenlösung, Hybrid aus OVF und EVF soll die Zukunft sein??? (Spekulation)
Tatsache ist, dass die Politik von Sony zum schämen ist. Bei Canon oder Nikon weiß man, dass alle 3-4 Jahre ein Produkt überarbeitet auf dem Markt kommt. Sony ist ganz schön blöd die A700 auslaufen zu lassen ohne Nachfolger wenn man bedenkt, dass sie zu den erfolgreichsten Alphas gehört oder vielleicht sogar die erfolgreichste DSLR von Sony ist.
2. ich habe die A55 mal getestet und ich war nicht in der Lage bei Makro-Aufnahmen so exakt manuell zu fokussieren wie bei OVF.
Getestet?
Ich bin auch noch in der Testphase aber das Scharfstellen eines "Punktes" mit der Lupe gelingt m.E. sehr gut.
Schwieiriger finde ich es das ganze Motiv zu überblicken und die Schärfe großflächiger zu beurteilen...
Ich hab die Nex 3 und die A55 - mit der Lupe kann ich 100% scharf stellen ... wo liegt das Problem ???
http://www.flickr.com/photos/padiej/5494588478/
Die Lupe ist eines der Punkte, bei der der EVF der A33/55 den OVF deutlich überlegen ist.
OK das mag bei der A33 so sein, ich kanns nicht widerlegen. Ich hab die A55 und da ruckelt nix und eine Zeitverzögerung hab ich zumindest nicht merklich. Ich behaupte, wenn es eine Verzögerung gibt dann liegt die im 1/100 sek Bereich. Und was ist das mit dem Zoom ? Den hab ich im EVF doch auch. Ich finde also bis auf die Tatsache, daß der EVF Strom braucht, kein Argument. Und mal ehrlich, in dem Moment wo ich Live-View haben will muß ich beom OVF den Monitor nehmen und der braucht auch Strom.
Darf ich fragen ob Du vorher einen (D)SLR hattest Idee du bis zum kauf der A55 regelmäßig verwendet hast?
Ich hatte beim letzten Bielefelder Forenstammtisch die Möglichkeit einen A55 in die Hand zu nehmen. In der Kneipe sind zugegebnermaßen sehr ungünstige Lichtverhältnisse. Mir war nach wenigen Sekunden (erster Schwenk) klar das ich mit dem Sucher einer A55 niemals zufrieden sein würde, fühlte mich zurückversetzt auf die Diamage A1 und von der zum Optischen Sucher der D5D war ein so großer positiver Schritt.
Darf ich fragen ob Du vorher einen (D)SLR hattest Idee du bis zum kauf der A55 regelmäßig verwendet hast?
Ich hatte beim letzten Bielefelder Forenstammtisch die Möglichkeit einen A55 in die Hand zu nehmen. In der Kneipe sind zugegebnermaßen sehr ungünstige Lichtverhältnisse. Mir war nach wenigen Sekunden (erster Schwenk) klar das ich mit dem Sucher einer A55 niemals zufrieden sein würde, fühlte mich zurückversetzt auf die Diamage A1 und von der zum Optischen Sucher der D5D war ein so großer positiver Schritt.
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Sucher der A55 ist auch bei Low Light brauchbar.
Es ist ja nicht so das man damit nicht fotografieren kann, aber ich möchte es nicht. Ich will ein Bild im Sucher was weitgehend dem original entspricht und gerade auf Verzögerungen und Ruckeln reagiere ich empfindlich. Wenn man natürlich nichts anderes gewohnt ist weil man von Kompaktkameras kommt dann bemerkt man die Probleme nicht.
Ich fühle mich bei Hallensport wohl damit.
Aber klar, es könnte noch besser sein.
Ich habe die Nachschau wieder deaktiviert, denn die bin ich ja im Sucher nicht gewohnt.
Das hat mich wirklich verwirrt, als DSLR - Nutzer.
Ta152 - ich kann Dich aber gut verstehen, denn es ist so ein Scheideweg ... nix fisch - nix fleisch ... aber in ein paar Jahren (oder Monaten???) wird es passen
Ich traue mir keine Prognosen mehr zu, denn die Technik in der Fotografie ist fliegt einem förmlich um die Augen. ;)
Yezariael
03.03.2011, 21:50
also ich für meinen teil mache in meiner photopraxis äusserst selten (also praktisch gar nie) so grosse schwenks um 180 grad und mehr, wie sie bei testern der a55 zu sehen sind... die leute suchen da richtiggehend nach einer verzögerung und dem sog. tearing im sucher!
entspricht aber absolut nicht dem praxisgerechten photographier-verhalten der allermeisten leute, in sehr schlechtem licht dermassen grosse und schnelle schwenks zu vollziehen....
michaelbrandtner
04.03.2011, 10:44
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Sucher der A55 ist auch bei Low Light brauchbar.
Klar ist er "brauchbar".
Das einzige Argument für den EVF ist für meine photographische Praxis die Sucherlupe, das kann mein OVF einfach nicht.
Die Frage ist, ob man für diesen Vorteil einen sonst nur "brauchbaren" Sucher akzeptiert.
Mir gefällt der A55-Sucher nicht sonderlich.
Schienenbruch
04.03.2011, 14:13
Hi!
Ich denke, da ist auch viel Gewohnheit bei.
Ich selbst bin den EVF von meiner 7i gewöhnt und komme gut mit klar.
(Allerdings war der Monitor der 7i so mies, da konnte man nichts mit machen, also blieb nur der EVF...)
Vor allem, da ich oft Nachtaufnahmen mache und den Live-View gut brauchen kann.
Inzwischen stehe ich dem OVF etwas aufgeschlossener gegenüber, da ich fest gestellt habe, dass ich Nachtaufnahmen nun meist mit dem Monitor mache.......
Ich denke mal, dass die Technik sich so rasant weiter entwickelt (und Sony bekommt die Mängelpunkte, die wir hier diskutieren, garantiert auch mit) dass der nächste EVF noch um einiges besser wird - von der Größe, der Bildqualität (nicht vergessen: das Teil hat bei der A33/55 mehr MP als der Monitor einer EOS 1d IV oder 5d II) und von der Verzögerung her.
Da sich die OLED-Technik gerade großserienmäßig durchzusetzen beginnt, könnte aus der Ecke was kommen - das ist aber reine Spekulation.
Grüße
Jochen
Die Bilder dieses Tests haben mich echt schockiert, da ist überhaupt kein Fortschritt gegenüber der Alpha 700.:flop::flop::flop:
Hoffe, daß andere Tests etwas Anderes zeigen.
Sogar derselbe Test kann mal das eine, mal das andere belegen. Selbst bei unbestritten völlig objektiver Messung bleibt die Interpretation und Gewichtung der Ergebnisse doch immer noch subjektiv. Soll die A55 besser oder schlechter als die A700 sein oder gleich gut? Sag mir, was du hören willst, und ich such dir das passende Diagramm bei DxO raus. ;)
Das einzige Argument für den EVF ist für meine photographische Praxis die Sucherlupe, das kann mein OVF einfach nicht.
http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-a1am :P
Wenn man es unvoreingenommen sieht, haben sowohl EVF als auch OVF Vor- und Nachteile, deshalb ich fände es einfach dumm, nur eins von beiden anzubieten und damit einen Teil der potentiellen Kundschaft gleich auszuschließen. Es ist ja zum Glück auch noch niemand bei Sony auf die Idee gekommen, alle Festbrennweiten zu streichen und nur noch Zoom-Objektive zu produzieren.
Das Optimum wäre natürlich ein Hybridsucher. Aber der scheitert momentan daran, daß das AF-Modul bei den SLTs nach oben dorthin gewandert ist, wo früher die Mattscheibe war. Damit ist das einem optischen Sucher komplett im Weg. Falls man aber wirklich eines Tages den Phasen-AF mit auf den Hauptsensor bekommt, wäre der Weg buchstäblich wieder frei und ich könnte mir ein 7er- oder 9er-Modell mit Hybridsucher durchaus vorstellen.
Was mich am EVF bei der A1 am meisten gestört hatte ist das er bei extremen Helligkeitsschwankungen immer ziemlich lange gebraucht hat bis er die Helligkeit wieder so ausgeregelt hat das man nicht mehr nur weiß oder schwarz im Display sieht.
Wie sieht das eigentlich bei der A55 aus?
MFG Michael
Wie sieht das eigentlich bei der A55 aus?
Anders. Genauso schnell wie beim Liveview über den Monitor.
michaelbrandtner
04.03.2011, 16:25
http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-a1am :P
Ok, nehme ich zurück!
Wenn man es unvoreingenommen sieht, haben sowohl EVF als auch OVF Vor- und Nachteile, deshalb ich fände es einfach dumm, nur eins von beiden anzubieten und damit einen Teil der potentiellen Kundschaft gleich auszuschließen.
Eben.
Bis die Spiegelkameras von den Spiegellosen abgelöst werden, hätte ich problemlos noch mit 1-2 Alphas der 7er und OVF fotografieren können.
Aber was soll's. Sonys Zielgruppe ist einfach eine andere.
Roland Hank
04.03.2011, 16:41
Ich denke, da ist auch viel Gewohnheit bei.
Ich selbst bin den EVF von meiner 7i gewöhnt und komme gut mit klar.
Genau darin liegt wohl der Grund darin, das man hier nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Die Ansprüche sind einfach grundverschieden.
Wenn du damit zufrieden warst kann ich verstehen das der EVF einer A33/55 für dich OK ist. Ich hatte ja auch mal eine Dimage 7hi und für mich war das ein Albtraum. Das Ding war für mich nur für belanglose Knipsereien zu gebrauchen und hat die meiste Zeit im Regal verbracht und ich bin lieber weiter mit meiner analogen SLR auf Fototour gegangen.
Damals habe ich mir geschworen, so etwas will ich nie wieder haben, weil mir dabei der Spaß an meinem Hobby verloren geht.
Gruß Roland
steve.hatton
04.03.2011, 21:20
Ich denke es ist eine Sache der Gewohnheit.
Ich hoffe das die den EVF in Zukunft auch wieder klappbar machen. Das war an den Dimage's auch eine prima Sache. Hab ich bei starker Sonne oft genutzt.
MFG Michael
EVF klappbar - was meinst Du damit?
*thomasD*
04.03.2011, 22:38
EVF klappbar - was meinst Du damit?
Neigbar:
http://www.chip.de/ii/26059144_e9122098c0.jpg
Klar ist er "brauchbar".
Das einzige Argument für den EVF ist für meine photographische Praxis die Sucherlupe, das kann mein OVF einfach nicht.
Die Frage ist, ob man für diesen Vorteil einen sonst nur "brauchbaren" Sucher akzeptiert.
Mir gefällt der A55-Sucher nicht sonderlich.
Gut, nennen wir's mal "brauchbar". Dann ist der EVF der A55 (und, das kann man wohl sicher annehmen, der der A77) zumindest in 2 weiteren Situation "brauchbarer" als ein OVF:
1. Bei sehr wenig Licht, wo ich bisher praktisch nichts mehr gesehen habe, oder jedenfalls nicht genug um Bildausschnitt und / oder Schärfe zu beuteilen.
2. Bei nicht ganz so wenig Licht und kleiner Blende, wenn ich die Abblendtaste verwende um die Schrafentiefe zu beuteilen - auch das im Prinzip eine Low-Light-Situation.
In beiden Fällen regelt die A55 die Sucherhelligkeit in Sekundenbruchteilen nach, so dass man ein helles Sucherbild kriegt das das zur Bildbeurteilung taugt - im Gegensatz zum OVF.
Für diese Vorteile nehme ich ein wenig Ruckeln oder Nachziehen gerne in Kauf.
Ich hoffe bei der A77 wird auch verwirklicht was bei der A55 noch fehlt: die korrigierte Ansicht im Sucher mit DRO. Dieses Feature sollte allerdings abschaltbar sein.
---------- Post added 05.03.2011 at 14:11 ----------
Neigbar:
http://www.chip.de/ii/26059144_e9122098c0.jpg
Oh, danke, das kannte ich noch nicht! Wäre schon schön.
Ich hoffe auch dass bei der A77 der klappbare Monitor links angeschlagen ist, nicht unten wie bei der A55. So wie's bei der A55 ist fehlt mir die Möglichkeit, den Monitor von rechts oder links von der Kamera einzusehen.
Von dem Plexiglasmodell gibt's anscheinend (Google Bildersuche) kein Foto von hinten wo man das sehen würde, oder kennt jemand eins?
Roland Hank
05.03.2011, 14:22
Gut, nennen wir's mal "brauchbar". Dann ist der EVF der A55 (und, das kann man wohl sicher annehmen, der der A77) zumindest in 2 Situation "brauchbarer" als ein OVF:
1. Bei sehr wenig Licht, wo ich bisher praktisch nichts mehr gesehen habe, oder jedenfalls nicht genug um Bildausschnitt und / oder Schärfe zu beuteilen.
2. Bei nicht ganz so wenig Licht und kleiner Blende, wenn ich die Abblendtaste verwende um die Schrafentiefe zu beuteilen - auch das im Prinzip eine Low-Light-Situation.
Na dann bin ich ja ganz froh das ich noch einen optischen Sucher habe. :lol:
Aufnahmen, bei denen man das Motiv mit dem Auge nicht mehr wahrnehmen kann du getrost vergessen, das wird sowieso nichts, egal wie du das Motiv anvisierst. Trifft mich also zu 0 %.
Die Tiefenschärfe kann ein erfahrener (D)SLR Nutzer relativ gut abschätzen. Die Abblendtaste benutze ich nur sehr, sehr selten. Zur Not geht das auch mit Hauptsensor Lifeview. Trifft mich höchsten zu 0.1 %.
Warum soll ich mich dann in 99.9 % aller anderen Fällen mit den Nachteilen eines EVF herum ärgern ?
Bei Leuten die sich hauptsächlich mit Makro- oder Wildlifefotografie mit langen Brennweiten beschäftigen mag das anders aussehen aber das ist sicher nur ein kleiner Anteil aller DSLR Nutzer.
Gruß Roland
Chicken3gg
05.03.2011, 15:03
Ich hoffe auch dass bei der A77 der klappbare Monitor links angeschlagen ist, nicht unten wie bei der A55. So wie's bei der A55 ist fehlt mir die Möglichkeit, den Monitor von rechts oder links von der Kamera einzusehen.
Von dem Plexiglasmodell gibt's anscheinend (Google Bildersuche) kein Foto von hinten wo man das sehen würde, oder kennt jemand eins?
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/06.jpg.html
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/07.jpg.html
Man sieht es wohl trotzdem nicht. Bei Flicker hat einer diesen Comment abgegeben:
...unless Sony's going for a "reassuringly chunky" look on those screen hinges? I can't tell if the screen is hinged at the bottom a-la a55 or only in one axis a-la a580.
Und was ich mich gerade gefragt habe: Wo ist der Schiebeschalter für den Bildstabilisator geblieben? Überall nur noch Knöpfe, auch On/Off?
Von vorne betrachtet sieht das Plexiglas Modell ja ganz gut aus, aber hinten macht es mir eher den Eindruck einer Einteigerkamera mit viel zu vielen Knöpfen
Hinten scheint es 3 Knöpfe mehr als bei der a700 zu haben, oben noch zusätzlicher einer mehr.
AEL scheint auch verschwunden, oder wird durch einen der Knöpfe belegt.
Ich kenne die a580 und die 33 sowie 55er nicht, kann sein, dass Sony das Konzept mit der Tastenbelegung ein wenig umgearbeitet hat...
RoDiAVision
05.03.2011, 15:11
Ich hoffe auch dass bei der A77 der klappbare Monitor links angeschlagen ist, nicht unten wie bei der A55. So wie's bei der A55 ist fehlt mir die Möglichkeit, den Monitor von rechts oder links von der Kamera einzusehen.
Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe, bei meiner Alpha 33 kann ich den Monitor so schwenken/drehen
das ich links-o. rechtsseitig der Kamera Einblick auf diesen habe habe, sollte bei der A 55 identisch sein.
AEL scheint auch verschwunden, oder wird durch einen der Knöpfe belegt.
Such doch mal den Umschalter der Belichtungsmessung...
Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe, bei meiner Alpha 33 kann ich den Monitor so schwenken/drehen
das ich links-o. rechtsseitig der Kamera Einblick auf diesen habe habe, sollte bei der A 55 identisch sein.
Meinst Du so?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Img_0096.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121662)
Finde ich nicht wirklich nützlich, das Monitorbild um 90° gedreht zu sehen.
Such doch mal den Umschalter der Belichtungsmessung...
Oh ja, gefällt mir garnicht....
Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe, bei meiner Alpha 33 kann ich den Monitor so schwenken/drehen
das ich links-o. rechtsseitig der Kamera Einblick auf diesen habe habe, sollte bei der A 55 identisch sein.
Ist so !!! :top:
Chicken3gg
05.03.2011, 17:02
Such doch mal den Umschalter der Belichtungsmessung...
ja, den seh ich auch nirgends.
Hingegen frage ich mich, was das für ein Umschalter beim Auslöseknopf darstellen soll.
Sowas sehe ich ab und zu bei Einsteigermodellen oder Kompakt-Knipsen, aber nicht bei semi-professionellen DSLR Kameras !?!?!?
Ok, wird wohl On-Off Schalter sein. Nikon D7000 hat auch sowas.
Wobei ich den an der a700 viel besser platziert finde, denn mit der rechten Hand gleichzeitig die Kamera halten und mit dem rechten Zeigefinger die Kamera anschalten geht wohl kaum so schnell, wie wenn das auf beide Hände verteilt wird.
Für Schnappschüsse wichtig. Meiner Meinung nach :D
Hingegen frage ich mich, was das für ein Umschalter beim Auslöseknopf darstellen soll.
Sowas sehe ich ab und zu bei Einsteigermodellen oder Kompakt-Knipsen, aber nicht bei semi-professionellen DSLR Kameras !?!?!?
Ok, wird wohl On-Off Schalter sein. Nikon D7000 hat auch sowas.
Haben die :alpha: schon länger da :?.
RoDiAVision
05.03.2011, 17:40
Meinst Du so?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Img_0096.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121662)
Finde ich nicht wirklich nützlich, das Monitorbild um 90° gedreht zu sehen.
Nein ich meine den Monitor in die waagerechte Position gestellt, also wie bei deinem Beispiel, nur weiter um 90° nach unten geklappt.
Funktioniert aber leider nicht wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt.
Ok, wird wohl On-Off Schalter sein. Nikon D7000 hat auch sowas.
Ja, das ist jetzt bei allen neuen Alphas so. Versteh ich auch nicht, was der ausgerechnet in Zeigefinger-Reichweite zwischen Auslöser und Einstellrad soll. Das ist ja nun wahrhaftig kein Bedienelement, an dem man während des Fotografierens ständig herumstellen muß. Und schon gar nicht bei den SLTs, bei denen man im ausgeschalteten Zustand noch nicht einmal was im Sucher zu sehen kriegt. :?
Chicken3gg
05.03.2011, 18:24
Ja, das ist jetzt bei allen neuen Alphas so. Versteh ich auch nicht, was der ausgerechnet in Zeigefinger-Reichweite zwischen Auslöser und Einstellrad soll. Das ist ja nun wahrhaftig kein Bedienelement, an dem man während des Fotografierens ständig herumstellen muß. Und schon gar nicht bei den SLTs, bei denen man im ausgeschalteten Zustand noch nicht einmal was im Sucher zu sehen kriegt. :?
und auf der linken Seite wie bei der a700 ist er ja auch nicht im Weg, der Bildschirm ist ja weiter unten angeordnet.
Ein Argument mehr, um noch ein weiteres Jahr mit meiner a700 verheiratet zu bleiben :lol:
*thomasD*
05.03.2011, 18:25
Ja, das ist jetzt bei allen neuen Alphas so. Versteh ich auch nicht, was der ausgerechnet in Zeigefinger-Reichweite zwischen Auslöser und Einstellrad soll. Das ist ja nun wahrhaftig kein Bedienelement, an dem man während des Fotografierens ständig herumstellen muß. Und schon gar nicht bei den SLTs, bei denen man im ausgeschalteten Zustand noch nicht einmal was im Sucher zu sehen kriegt. :?
Es gibt Leute, die finden das praktisch, um die Kamera schnell einzuschalten, während man sie mit einer Hand hochnimmt. Die Linke geht ja eher zum Objektiv.
Nein ich meine den Monitor in die waagerechte Position gestellt, also wie bei deinem Beispiel, nur weiter um 90° nach unten geklappt.
Funktioniert aber leider nicht wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt.
Dann müsste ich aber die Kamera so hoch heben dass ich waagrecht zu ihrer Unterkante draufblicke um ungehindert drauf zu sehen, was ich auch nicht für sehr praktisch halte. Das gleiche gilt wenn man sich selbst fotografieren will, also von vorne auf's Display sehen will.
Auf dem Stativ macht sich der unten angeschlagene Monitor generell nicht so richtig gut.
Das geht alles besser mit einem seitlich angeschlagenen Display. Einziger Nachteil dieser Bauweise wäre dass man bei seitlichem Anschlag nicht von der Seite draufschauen kann wenn man die Kamera im Hochformat hält (gleiches Problem wie bei der A55 im Querformat). Aber bei mir ist der Anteil von Hochformatbilder weit kleiner als Quer, deshalb wäre mir ein links angeschlagenes Display am liebsten.
Chicken3gg
05.03.2011, 20:11
Es gibt Leute, die finden das praktisch, um die Kamera schnell einzuschalten, während man sie mit einer Hand hochnimmt. Die Linke geht ja eher zum Objektiv.
stimmt, aber ich kann kaum je die Kamera mit der rechten Hand in einem Griff aufnehmen und gleich fotografier-bereit sein.
Da gibts meist 1x Nachfassen, da ist es angenehm, mit der linken Hand kurz abzustützen bevor diese ans Objektiv geht.
Ist wohl Geschmacks- und Gewohnheitssache.
Aber professionell sieht ein solches Plastik-Dreh-Schälterchen nicht aus.
*thomasD*
05.03.2011, 21:26
Aber professionell sieht ein solches Plastik-Dreh-Schälterchen nicht aus.
Aussehen hin oder her - Nikon hat es auch so, und damit arbeiten Profis. Es ist Geschmacksache. Ich finde es nebenbei gesagt auch nicht so toll.
Chicken3gg
05.03.2011, 22:26
Aussehen hin oder her - Nikon hat es auch so, und damit arbeiten Profis. Es ist Geschmacksache. Ich finde es nebenbei gesagt auch nicht so toll.
Es erinnert mich irgendwie an den Zoom bei Kompaktkameras, der ist ja meist beim Auslöser angesiedelt.
Da ich mir im April wahrscheinlich die HX9V kaufen werde, gibts im Moment (dieses Jahr) für mich wohl keine neue DSLR /SLT
Mal schauen ob sich die A77 bewährt und ein wenig auf sinkende Preise hoffen
Wenn ich die Diskussionen um den Ein-Ausschalter lese frage ich mich ernsthaft, auf was die Leute warten?! Mir scheint die Kamera auf den ersten Blick sehr durchdacht. Über alles und jede Funktion kann man sicher streiten, aber was erwartet ihr? Eine Kamera die jedem eventuell zukünftigen Käufer gefällt wird es niemals geben - muss es auch nicht!
Nur weil man den Schalter als langjähriger Minolta-Fotograf dort nicht gewohnt ist, muss er dort nicht schlecht sein.
Ich werde mir die Kamera mit Sicherheit kaufen, egal wo der Schalter sitzt. In meinem Fotostudio habe ich die 55er mit meinen Kollegen getestet, die alle Canon Fotografen sind. Von vielen Funktionen waren die einfach mal begeistert, sch**** auf die Position eines Schalters. Wenn der Sucher und andere kleine Schwächen behoben sind, wird das mit Sicherheit eine richtig super tolle Kamera - auch für beruflich tätige Fotografen.
Grüße
Christian
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/06.jpg.html
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/07.jpg.html
Man sieht es wohl trotzdem nicht. ...
Hi,
sorry falls e schon gepostet wurde. Bei sonyrumors gibt Links zu neuen Fotos.
Z.B. hier hin:
http://www.pocket-lint.com/news/38941/sony-see-through-camera-concept-hands-on
Das man das untere Gelenk ala a55/33 doch schon bei den alten Bildern eigentlich recht deutlich sehen konnte, - seher ich (auch?) erst jetzt :-). Aber meine Frage nach den für mich seltsamen größeren hervorstehenden "Teilen" links und rechts vom Display klären sich für mich noch immer nicht.
Weiß das Jemand vielleicht ?
Hätte mich gefreut auch beim Display eine innovativere Lösung zu sehen... aber mal abwarten. Und glücklich mit dem Teil werde ich trotzdem.
Edit: Hmm , - warum hat es jetzt das obige Zitat so sehr beschnitten (wollte ich nicht)? Es ging um das untere Gelenk.
Schienenbruch
08.03.2011, 10:44
Hi!
Ich vermute, dass diese zusätzlichen Teile dazu dienen, das Display nach hinten vom Body 'abzuziehen' - sorry, ein besserer Begriff fällt mir nicht ein.
Dann steht das Display ein wenig vom Body ab und kann ohne Behinderung bewegt werden.
Bei irgendeiner Alpha gibt's das schon, evtl. die 580?
Grüße
Jochen
Slowlens
08.03.2011, 11:59
Hi!
Ich vermute, dass diese zusätzlichen Teile dazu dienen, das Display nach hinten vom Body 'abzuziehen' - sorry, ein besserer Begriff fällt mir nicht ein.
Dann steht das Display ein wenig vom Body ab und kann ohne Behinderung bewegt werden.
Bei irgendeiner Alpha gibt's das schon, evtl. die 580?
Grüße
Jochen
Ideal wäre eine Lösung, die es ermöglicht, das display ganz vom body abzuziehen und es wireless zu betreiben. Oder auch die Kamera wie eine klassische Kamera ganz ohne Rüchwanddisplay zu betreiben. Immerhin zeigt das Modell ein neues display on top für die Anzeige der fotografischen Werte wie Blende, Zeit, Belichtungskorrektur etc., das einen solchen klassischen Betrieb sehr gut unterstützen könnte.
Schienenbruch
08.03.2011, 13:08
Hi!
So was hat Sony angekündigt: wird über den HDMI-Anschluss angeschlossen und auf den Blitzschuh aufgesetzt; ob auch Wireless möglich ist, weiß ich auf Anhieb nicht.
Grüße
Jochen
Anaxaboras
08.03.2011, 14:56
Du meinst wohl den Monitor CLM-V55 click (http://photoscala.de/Artikel/Aufsatz-Monitor-CLM-V55-von-Sony).
Martin
Hi!
Ich vermute, dass diese zusätzlichen Teile dazu dienen, das Display nach hinten vom Body 'abzuziehen' - sorry, ein besserer Begriff fällt mir nicht ein.
Dann steht das Display ein wenig vom Body ab und kann ohne Behinderung bewegt werden.
Bei irgendeiner Alpha gibt's das schon, evtl. die 580?
Grüße
Jochen
Hi,
auf den älteren Bildern sieht das zwar eher nicht so aus, das untere Gelenk sitzt mir dafür zu weit "außen". Aber ja, was soll es sonst sein?
Das wäre ein verrückte Technik? Wäre es nicht einfacher das Hauptgelenk statt unten doch links anzubringen und die vermutete "Kipp"technik würde trotzdem funktionieren?
- Also leicht abheben und begrenzt kippen wie bei der a580 und das Ganze komplett schwenken über das Gelenk links?
Hätte ich mal Patent anmelden sollen :-)
Lustig, daß sich kein besseres Foto finden lässt!
Edit: Hab mir das grad nochmal länger angeschaut. Es wäre genial (trotz Gelenk unten) wenn es stimmt was schienenbruch vermutet. Man könnte das Display über die Gelenke (kleine Arme) mit zwei Drehpunkten links und rechts etwas vom Body abheben und in der horizontalen Drehachse drehen und sogar als Schutz komplett "umwenden". Und man kann das ganze Display mit den "Armen/ Gelenken" in der optischen Achse nach unten schwenken, drehen und falls nötig immer noch "abheben" - cool.
Ich hoffe ich irre mich mit den alten Fotos und die untere Drehachse vom Gelenk sitzt doch weit genug "hinten" .....:?
Wenn ich die Diskussionen um den Ein-Ausschalter lese frage ich mich ernsthaft, auf was die Leute warten?!
Daß die Kamera technische Verbesserungen mitbringt, aber nicht krampfhaft alles über den Haufen geworfen wird, auch wenn es bisher gut war?
In Reichweite des Auslöse-Zeigefingers erwarte ich Bedienelemente, an die man ständig heran muß, ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen. Der Einschalter, den man nur ein einziges Mal vor dem Fotografieren und ein weiteres Mal nach dem Fotografieren braucht, gehört sicher nicht dazu.
Ideal wäre eine Lösung, die es ermöglicht, das display ganz vom body abzuziehen und es wireless zu betreiben. Oder auch die Kamera wie eine klassische Kamera ganz ohne Rüchwanddisplay zu betreiben. Immerhin zeigt das Modell ein neues display on top für die Anzeige der fotografischen Werte wie Blende, Zeit, Belichtungskorrektur etc., das einen solchen klassischen Betrieb sehr gut unterstützen könnte.
Ja, das habe ich mir auch schon manchmal gewünscht.
Bei näherem Überlegen allerdings... könnte das technisch ganz schön anspruchsvoll werden. Erstens bräuchte man eine (verlässliche, langlebige) mechanische Kupplung. Die kostet schon mal was und hat auch einen gewissen Platzbedarf. Sender und Empfänger kosten auch etwas.
Dann müsste das Display ja getrennt von der Kamera eine eigene Batterie haben - das wäre dann auf alle Fälle eine Option die wohl kaum im Standardlieferumfang enthalten sein dürfte.
Am anspruchsvollsten ist aber wahrscheinlich die drahtlose Übertragung der Sucherbilddaten. Die Displays habe ja heute eine hohe Auflösung, wenn man da ein Live-Bild mit ausreichend hoher Framerate übertragen will braucht man schon eine ganz ordentliche Bandbreite. Auch weil man an der Stelle ja ganz sicher keine Kompressionsartefakte sehen will, richtig?
Da könnte ich mir eher vorstellen dass Sony eine WiFi-Option anbieten wird die wireless Tethering einschließlich voller Remote Control ermöglicht. Damit sollte auch eine Sucherbildübertragung möglich sein.
Und dazu hätte ich gerne ein zeitgemäßes Glasstron das ich mir als Remote Sucher vor's Auge klemmen kann, und eine Remote Control die auch ohne Computer die komplette Fernsteuerung aller Funktionen der Kamera ermöglicht.
http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif
Schienenbruch
09.03.2011, 10:08
Hi!
Hat Sony nicht so was heraus gebracht?
Ich bin mir sicher, in einer Fotozeitschrift eine entsprechende Ankündigung gelesen zu haben; soll ~400€ kosten und wird am HDMI-Anschluss angeschlossen.
Die Zeitschrift liegt nur leider auf Arbeit - da komme ich erst heute Abend dran.
Grüße
Jochen
Reflashed
09.03.2011, 10:16
4 Beiträge weiter oben, der Aufsteckmonitor CLM-V55 ;), wireless wird wohl noch etwas auf sich warten lassen, soll aber Fremdanbieter geben die es ermöglichen könnten.
Der CLM-V55 soll Ende Maerz fuer 399 Euro kommen.
Auf dcwatch gibt es ein paar neue Bilder vom Aufsteckmonitor und ein Video von der peaking Funktion.
http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2F docs%2Freview%2Fitem%2F20110308_430190.html&sl=ja&tl=en&hl=&ie=UTF-8
Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2011, 20:22
Der CLM-V55 soll Ende Maerz fuer 399 Euro kommen.
Auf dcwatch gibt es ein paar neue Bilder vom Aufsteckmonitor und ein Video von der peaking Funktion.
http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2F docs%2Freview%2Fitem%2F20110308_430190.html&sl=ja&tl=en&hl=&ie=UTF-8
Total überteuert und sperrig, wer braucht so etwas?
Ernst-Dieter
Total überteuert ...
... wie Sony Zubehör halt gerne ist.
Hab ich mir auch spontan gedacht als ich das erste mal davon gelesen habe.
Andererseits: zum Filmen ist so ein deutlich größerer Monitor schon sehr brauchbar, da ist der eingebaute doch arg klein. Das Teil wird sicher Kunden finden.
Nachdem ich jetzt mal etwas genauer hingeschaut habe was es alles tut und kann (danke für den Link, mic2908) sehe ich den Preis nicht mehr ganz so dramatisch. Sicher, es bleibt ein teures Original Sony Zubehör, aber es hat schon Hand und Fuß, und das rechtfertigt auch den Preis halbwegs. Wenn vielleicht noch ein wiefer Händler deutlich unter UVP anbieten könnte, dann könnte ich schon schwach werden.
Total überteuert und sperrig, wer braucht so etwas?
Genau. Viel zu groß. Er sollte genau so groß sein, wie der Kamera-Monitor. Und diese unpraktischen Klappen machen das Ding nur noch sperriger. Und der Preis ist wirklich absurd hoch, wenn man sich sonst so in der Zubehörindustrie der Filmbranche so umschaut.
Stephan
Genau. Viel zu groß. Er sollte genau so groß sein, wie der Kamera-Monitor. Und diese unpraktischen Klappen machen das Ding nur noch sperriger. Und der Preis ist wirklich absurd hoch, wenn man sich sonst so in der Zubehörindustrie der Filmbranche so umschaut.
Stephan
Versteh ich gar nicht:
- wozu denn einen extra Monitor wenn der genau so fuzzelig klein ist wie der den die Kamera selbst schon hat?
- diese unpraktischen Klappen helfen halt Sonnenlicht vom Monitor fernzuhalten, ohne die würde man nicht mehr viel sehen wenn die Sonne draufknallt. Für mich wäre das Teil ohne die Klappen unvollständig. Man müsste dann was hinbasteln - das geht natürlich, wäre aber halt gebastelt, und wahrscheinlich dann mehr im Weg als diese gleich hin konstruierte Klappe, die man immerhin für den Transport flach zumachen kann.
Was aktuell von der Film-Zubehörindustrie so angeboten wird weiß ich nicht, aber wenn's da was vergleichbares gibt dann interessiert mich das natürlich. Kannst Du vielleicht ein Link hier reinstellen?
Was aktuell von der Film-Zubehörindustrie so angeboten wird weiß ich nicht, aber wenn's da was vergleichbares gibt dann interessiert mich das natürlich. Kannst Du vielleicht ein Link hier reinstellen?
Auf die Schnelle nur diesen 5'' Monitor von Marshall gefunden, der auch z.B. ueber eine Peakingfunktion verfuegt,
http://www.marshallmonitors.com/products/monitors/V-LCD50-HDMI/
Ist aber noch mal 200 Euro teurer als der Sony ;), wenn ich das richtig sehe.
Versteh ich gar nicht:
Auf EDaA kann die Antwort oft nur Ironie sein. Nimm meine Aussagen und negiere sie sämtlich und Du hast die Antwort. ;)
Stephan
Auf die Schnelle nur diesen 5'' Monitor von Marshall gefunden, der auch z.B. ueber eine Peakingfunktion verfuegt,
http://www.marshallmonitors.com/products/monitors/V-LCD50-HDMI/
Ist aber noch mal 200 Euro teurer als der Sony ;), wenn ich das richtig sehe.
Google fand als günstigstes Angebot 712 Euro.
Der Marshall-Monitor ist aber nicht nur weit teurer sondern auch noch größer und bestimmt auch entsprechend schwerer als der Sony.