PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Seiten : 1 2 [3] 4 5

michaelbrandtner
11.01.2011, 18:59
Das entspricht absolut nicht meiner Erfahrung. Bislang konnte Sony die Qualität auf Pixelebene (100%-Ansicht) von 12MP (A700) bis 16MP (A55/A580) eher beibehalten und ab ISO800 sogar geringfügig verbessern. Ob das bei 24MP auch noch der Fall sein wird, steht auf einem anderen (bislang unbeschriebenen) Blatt.

Das ganze ist natürlich abhängig vom Objektiv, Blende *und* dem Sensor.
Gute Festbrennweite etwas abgeblendet packt vielleicht die 24MP noch, Kitscherbe komplett auf- oder abgeblendet wohl kaum.

Bei den Sensoren (gerade bei der hochauflösenden Konkurrenz Canon) habe ich schon den Eindruck, dass die Qualität eher abnimmt, bezogen auf's Pixel.
Ich habe mich damit aber nicht intensiv beschäftigt, weil nach meiner Meinung das Ergebnis auf den konkreten Ausgabemedien zählt.

Neonsquare
11.01.2011, 19:06
Bei den Sensoren (gerade bei der hochauflösenden Konkurrenz Canon) habe ich schon den Eindruck, dass die Qualität eher abnimmt, bezogen auf's Pixel.
Ich habe mich damit aber nicht intensiv beschäftigt, weil nach meiner Meinung das Ergebnis auf den konkreten Ausgabemedien zählt.

Canon hat bei seinem 18MP-Sensor beim Vergleich auf 100% etwas Federn lassen müssen das stimmt wohl. Ansonsten stimme ich Dir vollkommen zu, dass das konkrete Ausgabemedium zählt - was bei diesen Megapixelzahlen einfach oft ein herunterskalieren impliziert. Mit Aperture muss man sich beim Bearbeiten und Verwalten damit sowieso nicht befassen - ich wähle erst beim Export ein Preset mit z. B. "300dpi" und den gewünschten Dimensionen in cm (oft 30x20cm, selten 45x30cm). Von Webgrößen mal ganz zu schweigen. Die ursprüngliche Größe des Bildes in Megapixel ist für mich da ziemlich egal.

michaelbrandtner
11.01.2011, 19:14
Canon hat bei seinem 18MP-Sensor beim Vergleich auf 100% etwas Federn lassen müssen das stimmt wohl. Ansonsten stimme ich Dir vollkommen zu, dass das konkrete Ausgabemedium zählt - was bei diesen Megapixelzahlen einfach oft ein herunterskalieren impliziert. Mit Aperture muss man sich beim Bearbeiten und Verwalten damit sowieso nicht befassen - ich wähle erst beim Export ein Preset mit z. B. "300dpi" und den gewünschten Dimensionen in cm (oft 30x20cm, selten 45x30cm). Von Webgrößen mal ganz zu schweigen. Die ursprüngliche Größe des Bildes in Megapixel ist für mich da ziemlich egal.

Irgendwann haben wir uns noch richtig lieb, wenn es so weiter geht :lol:

Neonsquare
11.01.2011, 21:40
@michael
Wer weiß! :lol:

Zum Thema hat David Kilpatrick von photoclubalpha.com noch einen interessanten Punkt aufgebracht: Da die APS-C-Sensoren von Canon einen etwas größeren Crop-Faktor haben (1,6 vs 1,5) würde vom Pixel-Pitch her der 18MP-Sensor der 60D bei Sony einem 22MP-Sensor entsprechen. Da wirken 24MP plötzlich nicht mehr so weit weg.

Tira
12.01.2011, 00:03
Da die APS-C-Sensoren von Canon einen etwas größeren Crop-Faktor haben (1,6 vs 1,5) würde vom Pixel-Pitch her der 18MP-Sensor der 60D bei Sony einem 22MP-Sensor entsprechen.

Dumm nur, dass 18 MP auf 1,6er Crop umgerechnet auf einen 1,5er Crop 19,2 MP ergeben...:lol:

mrieglhofer
12.01.2011, 00:18
Dumm nur, dass 18 MP auf 1,6er Crop umgerechnet auf einen 1,5er Crop 19,2 MP ergeben...

Na. da sind aber die 24 MPix auch nicht weit weg.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, die Schmerzpunkte sind woanders. Ohne Microadjust und einem deutlich genauerem AF hat man zwar mehr an Daten, aber nicht mehr an Details. 24Mpix an Crop wird wohl nur dann Sinn machen, wenn die Objektivleistung bis zum Letzten ausgereizt wird und die Schärfe bei optimaler Blende punktgenau sitzt.

Neonsquare
12.01.2011, 00:37
Dumm nur, dass 18 MP auf 1,6er Crop umgerechnet auf einen 1,5er Crop 19,2 MP ergeben...:lol:

Keine Ahnung wie DK es gerechnet hat. Wenn man es rein nach Pixelpitch und Pixelanzahl rechnet kommt man auf

Canon 17,99 = 18MP
Sony 19,98 = 20MP

;-)

jorre
12.01.2011, 06:29
Hallo,
ich versteh all diese Aufregung einfach nicht.

Wenn ein A700 Nachfolger einen elektronischen Sucher haben sollte und sich daran dermassen stört, der kann doch einfach bei seiner alten bleiben.

Nur mal ein Denkansatz...

Stell sich einer vor, Sony verändert das Alpha Bajonett und das alte Glas wäre unbrauchbar.

Das würde nie einer machen????

Dann schaut mal zu Canikon.

Es ist doch ganz einfach, liebt man seine kamera, brauchts keine neue.
Stört einen was ungemein, kauft man sich die Kamera, welche die persönlichen Ansprüche abdeckt.

In einem Punkt bin ich mir sicher... früher oder später gibt es fast nur noch elektronische Sucher.
Und das nicht nur von Sony... nein, nein, nein... der Erfolg der zwei kleinen STL´s hat Conikon ganz schön aufgestossen.
Und beide Hersteller arbeiten an einem ähnlichen Produkt.

LG Jörg

BadMan
12.01.2011, 08:22
Wenn ein A700 Nachfolger einen elektronischen Sucher haben sollte und sich daran dermassen stört, der kann doch einfach bei seiner alten bleiben.
Solange man noch eine Alte hat oder solange diese nicht den Geist aufgibt, ist das natürlich kein Problem.
Wenn man aber plötzlich aus irgendeinem Grund plötzlich ohne Erstkamera dasteht, wird das zum Problem.

Und selbst wenn man noch eine uralte funktionierende A700 hat; der Mensch tickt anscheinend so, dass er ab und zu etwas neues braucht.
Oder wer fährt sein Auto schon so lange, bis auseinanderfällt und auf den Schrottplatz muss. Die Meisten sorgen doch schon viel, viel früher für Ersatz, obwohl es eigentlich nicht wirklich nötig ist.

Wobei ich hierbei, um das klarzustellen, den elektronischen Sucher weder verteufeln noch hochjububeln will. Ich habe noch nie durch den Sucher einer A33, A55 und erst recht nicht durch den einer potentiellen A77 geschaut, um mir da ein Urteil erlauben zu können.

jorre
12.01.2011, 09:44
Solange man noch eine Alte hat oder solange diese nicht den Geist aufgibt, ist das natürlich kein Problem.
Wenn man aber plötzlich aus irgendeinem Grund plötzlich ohne Erstkamera dasteht, wird das zum Problem.

Und selbst wenn man noch eine uralte funktionierende A700 hat; der Mensch tickt anscheinend so, dass er ab und zu etwas neues braucht.
Oder wer fährt sein Auto schon so lange, bis auseinanderfällt und auf den Schrottplatz muss. Die Meisten sorgen doch schon viel, viel früher für Ersatz, obwohl es eigentlich nicht wirklich nötig ist.

Wobei ich hierbei, um das klarzustellen, den elektronischen Sucher weder verteufeln noch hochjububeln will. Ich habe noch nie durch den Sucher einer A33, A55 und erst recht nicht durch den einer potentiellen A77 geschaut, um mir da ein Urteil erlauben zu können.

Hi Jörg,
bei der A77 soll es sich angeblich um einen Hybridsucher handeln.
Das heist, optisch mit elektronisch kombiniert.
Ich hatte die Gelegenheit durch einen Sucher der A55 zu blicken und war weder angetan noch entteuscht.
Ich denke aber, das diese Art Zukunftpotinial hat.
Zudem bin ich mir sicher, das die A77 einen Qualitativ besseren Sucher bekommt als die A33 oder A55.
Sony ist ja nicht blöd und möchte schliesslich eine Semiprofessionelle Kamera auch dementsprechend als eine solche konzipieren.

Es gibt jedoch viele User die einfach nur öfter mal ein neues Stück Technik haben wollen um State Of The Art zu sein.
Ich find das nicht schlimm, jedoch zählt bei mir die Kamera als mittel zum Zeck.

Eine gute Kamera soll es mir ermöglichen gute Fotos zu machen.

was mir viel mehr Bauchschmerzen verursacht, wenn Sony auf die Idee kommen sollte, den eingebauten Motor raus zu werfen.

Dann war mein Glas wirklich sehr teuer, sollte ich mal ne neue Kamera benötigen.

Nikon hat das vorgemacht und z.B. bei der D5000 auf den Motor verzichtet.
Pech für alle die Gläser ohne eingebauten Motor haben.

Für mich war dies ein entscheidender Grund für Sony zu investieren!

LG Jörg

michaelbrandtner
12.01.2011, 09:52
Dann war mein Glas wirklich sehr teuer, sollte ich mal ne neue Kamera benötigen.

Nikon hat das vorgemacht und z.B. bei der D5000 auf den Motor verzichtet.
Pech für alle die Gläser ohne eingebauten Motor haben.

Für mich war dies ein entscheidender Grund für Sony zu investieren!


Nikon hat bei günstigsten Modellen den Motor eingespart.
Für nur ein paar Euro mehr gibt's die D90 mit Motor. Das ist nun wirklich ein großes Problem.

---------- Post added 12.01.2011 at 09:55 ----------


In einem Punkt bin ich mir sicher... früher oder später gibt es fast nur noch elektronische Sucher.
Und das nicht nur von Sony... nein, nein, nein... der Erfolg der zwei kleinen STL´s hat Conikon ganz schön aufgestossen.
Und beide Hersteller arbeiten an einem ähnlichen Produkt.


Woher hast Du denn diese Info???

jorre
12.01.2011, 10:33
Nikon hat bei günstigsten Modellen den Motor eingespart.
Für nur ein paar Euro mehr gibt's die D90 mit Motor. Das ist nun wirklich ein großes Problem.

---------- Post added 12.01.2011 at 09:55 ----------



Woher hast Du denn diese Info???

Google mal unter "Nikon Systemkamera"

Der Markt ist einfach heiss umkämpft.
Früher waren es die Megapixel, dann die hohen ISO´s, heute die Videofunktion.
Meiner Meinung nach gibt es derzeit keine wirklich schlechte DSLR.
Auch mit einer Einsteigerkamera gelingt es einem Profi perfekte Bilder zu machen.
Ein gutes Objektiv vorrausgesetzt.

Also muss ein jeder Hersteller dafür sorgen, das er mit guten Argumenten seinen Kunden was verkaufen kann.

Und die Preisdifferenz zwischen einer D5000 und einer D90 finde ich nicht so ganz gering.

Nicht jeder hat die Möglichkeit über seine finanziellen Grenzen raus zu gehen.

Ich fände einen Wegfall des Motors bei einem Alphabayonett mehr als schlimm.
Denn dann wäre ich gezwungen meinen Objektivpark aufzulösen, sollte ich mir eine neue Kamera kaufen müssen, die diesen Motor nicht mehr hat.

Die Zukunft ist wild!:)

Mal sehen, womit wir noch beglückt werden.

Rein vom fotografischen Aspekt her könnte einen heut erworbene Kamera jedenfalls locker fünf Jahre und mehr dem Anspruch genügen.

Anders sieht es natürlich aus, wenn man sich mal was neues gönnen möchte, oder auch physikalische oder persönliche Grenzen erreicht hat.

Für mich ist es jedenfalls schon sehr aufällig, wie sehr viele User damit beschäftigt sind Testfotos zu machen und sich einem ständig "run" auf die neuste Hardware ergeben.

Jedem das seine!

LG Jörg

spu.tnik
12.01.2011, 10:49
Auch mit einer Einsteigerkamera gelingt es einem Profi perfekte Bilder zu machen.
Ein gutes Objektiv vorrausgesetzt.

Einspruch: Nicht die Kamera, die Optik oder ein Profi ist es der ein gutes Bild macht. Ein Jeder kann mit egal welcher Kamera und welcher Optik ein gutes Bild schießen. Entscheidend ist der Blick für den entscheidenden Augenblick. Auch ein Profi kann schlechte Bilder machen, nur er verdient sein Geld damit.

jorre
12.01.2011, 11:40
Einspruch: Nicht die Kamera, die Optik oder ein Profi ist es der ein gutes Bild macht. Ein Jeder kann mit egal welcher Kamera und welcher Optik ein gutes Bild schießen. Entscheidend ist der Blick für den entscheidenden Augenblick. Auch ein Profi kann schlechte Bilder machen, nur er verdient sein Geld damit.

Genau so habe ich es auch gemeint.:)
Kam vieleicht etwas falsch rüber.
Auch ein nichtberuflicher Fotograf kann spitze Bilder machen!

LG Jörg

michaelbrandtner
12.01.2011, 13:34
Google mal unter "Nikon Systemkamera"

Der Markt ist einfach heiss umkämpft.


Äh, ja.
Aber die machen keine SLTs.
Die machen spiegellose Systemkameras wie mFT, Nex, Samsung NX.


Und die Preisdifferenz zwischen einer D5000 und einer D90 finde ich nicht so ganz gering.


Kurze Geizhalsrecherche:

Gehäuse D90: 623,95€
D5000 scheints nur im Kit zu geben (Geizhals): 544,-

Das macht 80,05€ die man mehr für eine D90 ausgeben muß um in den Genuß eines Motors zu kommen.

BeHo
12.01.2011, 14:16
Die ursprünglichen UVP für den D5000- und D90-Body lagen aber 220 Euro auseinander. ;)

michaelbrandtner
12.01.2011, 14:30
Die ursprünglichen UVP für den D5000- und D90-Body lagen aber 220 Euro auseinander. ;)

Ja und?
Die Frage ist, was muss man mehr zahlen für Motor im Gehäuse.
Das ist nicht wirklich viel.

dey
13.01.2011, 09:36
Gehäuse D90: 623,95€
D5000 scheints nur im Kit zu geben (Geizhals): 544,-

Das macht 80,05€ die man mehr für eine D90 ausgeben muß um in den Genuß eines Motors zu kommen.

Die D90 ist technisch aber auch alt. Bei Sony wäre das A700 - A580. Wäre die A700 noch neu zu haben (nicht Restposten) wäre die Sachlage ähnlich.

bydey

michaelbrandtner
13.01.2011, 11:04
Die D90 ist technisch aber auch alt. Bei Sony wäre das A700 - A580. Wäre die A700 noch neu zu haben (nicht Restposten) wäre die Sachlage ähnlich.

bydey

Die D5000 ist technisch auch alt (und wurde afaik kürzlich aus dem Sortiment genommen, im Gegensatz zur D90).

dey
13.01.2011, 11:15
Die D5000 ist technisch auch alt (und wurde afaik kürzlich aus dem Sortiment genommen, im Gegensatz zur D90).

Gut, andere Formulierung:
Als die D5000 rauskam, war die D90 schon alt. Und du darfst für meinen Vergleich gerne auch die A550 gegen A700 ranziehen.
Es geht mir darum, dass das eine reine Fotokameras mit wenig Beiwerk und nicht mehr aktuellen Sensoren und etwas betagter Technik und das andere aktuelle(re) Entwicklungen mit entsprechend neuerer (Sensor)-Technik und diskutablen Features. Bei Zweiteren geht es nicht mehr ausschließlich um Fotografie, sondern um das Erlebnis der digitalen Bildspeicherung mit viel elktronischer Unterstützung.

Ist alles keine Wertung, sondern der Versuch der Unterteilung und Begründung, warum der Preis so dicht beieinander liegt. Der Vergleich hinkt aber!

bydey

michaelbrandtner
13.01.2011, 11:40
Gut, andere Formulierung:
Als die D5000 rauskam, war die D90 schon alt. Und du darfst für meinen Vergleich gerne auch die A550 gegen A700 ranziehen.


Ja, der Sensor ist aber ähnlich/identisch.
Die Bedienelemente bei der D5000 sollten auch nicht besser sein.
Die D5000 ist in praktisch allen Belangen die schlechtere Kamera.


Es geht mir darum, dass das eine reine Fotokameras mit wenig Beiwerk und nicht mehr aktuellen Sensoren und etwas betagter Technik und das andere aktuelle(re) Entwicklungen mit entsprechend neuerer (Sensor)-Technik und diskutablen Features. Bei Zweiteren geht es nicht mehr ausschließlich um Fotografie, sondern um das Erlebnis der digitalen Bildspeicherung mit viel elktronischer Unterstützung.

Ist alles keine Wertung, sondern der Versuch der Unterteilung und Begründung, warum der Preis so dicht beieinander liegt. Der Vergleich hinkt aber!

bydey

Mir geht es nur um die Problematik "Eingesparter AF-Motor".
Leute die kein Problem haben jedes Jahr die neueste D3xxx oder D5xxx zu kaufen, weil noch tollerer Sensor (mehr MP, mehr ISO, nicht nur Gesichtserkennung sondern sogar Lächelerkennung) sind nach meiner Ansicht nicht die typischen "Altglasnutzer", sondern suchen, wie Du so schön schreibst das aktuellste "Erlebnis der digitalen Bildspeicherung mit viel elktronischer Unterstützung".

Natürlich ist der fehlende AF-Motor für den ein oder anderen auch eine Einschränkung, ganz klar.
Bei Sony hat er die im Moment nicht, Canon hat schon vor 25 Jahren die alten Zöpfe abgeschnitten.

Ich wollte lediglich aufzeigen, dass man mit einem relativ geringen finanziellen Aufwand ein aktuelles Modell erstehen kann, mit dem die Nutzung der alten Objektive problemlos möglich ist.
Dramatisch ist das also nicht.

Freddy
13.01.2011, 12:57
Hallo zusammen,

heute war so ca. 10 - 11 Uhr eine neue Sony-Chip-Info bei sonyalpharumors zu sehen, 3 Lagen war ähnlich wie Sigma-Foveon. Vielleicht kommt die neue A77 mit einem neuen 3-Lagen Chip, dann würde es mit den 24 MP (3*8=24) nicht ganz so kleine Pixel haben. :lol: War wohl zu heiß die Info ... ist wieder weg. :?

dey
13.01.2011, 13:05
Hi Michael,

ich habe das Gefühl wir reden an einander vorbei und sind einer Meinung.
Es ging mir nur darum dein Unverständnis aufklären, warum man eine D5000 ohne AF-Motor einer D90 vorziehen kann, wenn der Unterschied nur 90€ ist.
Ist mir nicht gelungen!?

bydey

michaelbrandtner
13.01.2011, 13:11
Hi Michael,

ich habe das Gefühl wir reden an einander vorbei und sind einer Meinung.
Es ging mir nur darum dein Unverständnis aufklären, warum man eine D5000 ohne AF-Motor einer D90 vorziehen kann, wenn der Unterschied nur 90€ ist.
Ist mir nicht gelungen!?

bydey

Achso.
Wir haben wirklich aneinander vorbei geredet ;-)

magrathea
13.01.2011, 23:58
Hallo zusammen,

heute war so ca. 10 - 11 Uhr eine neue Sony-Chip-Info bei sonyalpharumors zu sehen, 3 Lagen war ähnlich wie Sigma-Foveon. Vielleicht kommt die neue A77 mit einem neuen 3-Lagen Chip, dann würde es mit den 24 MP (3*8=24) nicht ganz so kleine Pixel haben. :lol: War wohl zu heiß die Info ... ist wieder weg. :?


Hallo,
Genau dies hab ich schon mal in der Glaskugel anklingen lassen. Es hat nur scheinbar irgendwie niemanden sonst interessiert...

Vor längerer Zeit wär schon mal ein Link auf S-A-R zu einer Patentschrift mit einem Sony Sensor, der dir Grundfarben hintereinander angeordnet hat.

Das wäre einmal eine gute Neuigkeit. Wenn schon 24MP dann immerhin nicht mit kleinerer Pixelfläche. 3x8 MP würde sogar eine massive Vergrößerung der Fläche der einzelnen Pixel bedeuten (größer als bei der D700) Damit einher gingen dann wohl zum einen eine starke Leistung in den hohen ISO Regionen. Was aber IMHO noch wichtiger wäre ist, dass die Anforderungen an die Objektive nicht noch weiter in die Höhe geschraubt würden...

(und die Beugungserscheinungen bei höheren Blendenzahlen könnten vermieden werden, überhaupt würden allerhand Probleme die durch das Bayer Layout entstehen wegfallen...)

Dies wäre ein absolutes Killer-Feature einer Alpha 77 SLT

(nur noch zu toppen durch einen elektronischen Verschluss...)

Da bleibt dann nur mehr der Wunsch: komm schnell auf den Markt!!! (Meine A2 kommt langsam in die Jahre...)

Neonsquare
14.01.2011, 01:14
@Magrathea
So perfekt wie es sich anhören mag ist es allerdings leider auch nicht. Ein systembedingter Nachteil ist, dass Lichtanteile, die durch die tieferliegenden Sensoren erkannt werden weniger Licht abbekommen. Diese Farbkomponente muss dann im Verhältnis stärker verstärkt werden, was zu höherem Rauschen in diesem Kanal und generell zu einem höheren Farbrauschen führt. Diese Lichtverluste bedingen natürlich ebenfalls relativ große Pixel.

Das manchmal erwähnte Argument, dass man Foveon-Rohdaten nicht interpolieren muss ist insofern lahm, als das die Erzeugung der entgültigen RGB-Daten ("RAW-Entwicklung") auch bei Foveon aufwändig ist. Wo bei Bayer das Zusammenfügen der Farbkomponenten das Problem ist, liegt bei Foveon das Problem in der Farbseparation. Hier profitieren die Bayer-Sensoren einfach von einem gigantisch höherem Entwicklungsstand bei der Konvertierung von Bayer-Sensor-RAW-Daten.

Auch vom Auflösungsvermögen gibt es bislang noch keinen klaren Gewinner. Klar - ein Bayer-Sensor hat aufgrund der Interpolation und des AA-Filters eine geringere effektive Auflösung als die Zahl seiner Megapixel. Der Foveon hat eine höhere Auflösung als einer der 3 Einzelsensoren. Bei idealen Lichtbedingungen soll ein 24MP (3x8) Foveon wohl etwa einem 16MP Bayer-Sensor entsprechen. Wird sich zeigen, ob Sigma bei der Sensorentwicklung aufholen wird: Die kommende Sigma SD1 mit 3x15MP wäre wohl immerhin mit einem 30MP Bayer-Sensor vergleichbar - bei einer Sensorfläche, die in etwa APS-C entspricht.

Slowlens
14.01.2011, 07:21
wenn man jetzt anfängt, komplexe 3 d Kameras mit zwei Bildsensoren, zwei Objektiven und zwei Prozessoren zu bauen oder in anderen Varianten, und das zu vergleichbaren Preisen der 2d Produkte, dann kann man auch wieder Fotokameras mit Prisma und zwei oder drei Bildsensoren bauen, auf die das Bild eines Objektivs mit dem Prisma verteilt wird. Zur Echtfarbaufzeichnung. Das gab es zu Beginn der Digitalfotografie ja ebenso.
Zwischenzeitlich konnte Sony zudem Massig herumexperimentieren und Erfahrungen sammeln mit verschiedenen AF-Systemen und Kameras mit, ohne und feststehenden Spiegeln.
Wäre das nicht eine wirklich interessante neue Fotokamera?

Schienenbruch
14.01.2011, 10:11
Hi!

Es gibt ja noch 'ne andere Möglichkeit:
Einen Spiegel, der das eintretende Licht gleichmäßig auf drei Seiten verteilt, an denen jeweils ein Sensor sitzt.
Die notwendige unterschiedliche Empfindlichkeit der Sensoren kann entweder elektronisch ausgeglichen werden, oder auch dadurch, dass in einen Sensor - der üblicherweise doppelt empfindliche Grünsensor - der AF-Sensor integriert wird.

Wäre ja auch eine Variante.

magrathea
14.01.2011, 10:29
@Magrathea
So perfekt wie es sich anhören mag ist es allerdings leider auch nicht. Ein systembedingter Nachteil ist, dass Lichtanteile, die durch die tieferliegenden Sensoren erkannt werden weniger Licht abbekommen. Diese Farbkomponente muss dann im Verhältnis stärker verstärkt werden, was zu höherem Rauschen in diesem Kanal und generell zu einem höheren Farbrauschen führt. Diese Lichtverluste bedingen natürlich ebenfalls relativ große Pixel.

Auch vom Auflösungsvermögen gibt es bislang noch keinen klaren Gewinner. Klar - ein Bayer-Sensor hat aufgrund der Interpolation und des AA-Filters eine geringere effektive Auflösung als die Zahl seiner Megapixel. Der Foveon hat eine höhere Auflösung als einer der 3 Einzelsensoren. Bei idealen Lichtbedingungen soll ein 24MP (3x8) Foveon wohl etwa einem 16MP Bayer-Sensor entsprechen. Wird sich zeigen, ob Sigma bei der Sensorentwicklung aufholen wird: Die kommende Sigma SD1 mit 3x15MP wäre wohl immerhin mit einem 30MP Bayer-Sensor vergleichbar - bei einer Sensorfläche, die in etwa APS-C entspricht.


Hallo;

Danke für die Hinweise. Ich hab mich über die Nachteile eines solchen Sensors noch nicht genug schlau gemacht. Beim Suche bin ich aber über zwei gute Artikel gestolpert

http://www.digiphoto.org.uk/sensors.htm
sowie
http://www.ddisoftware.com/reviews/sd9-v-bayer/

zumindest die Vorteile sind da schön sichtbar.
Was ich erst durch die Artikel mitbekommen habe sind zwei weiterere Vorteile: Die Schärfe nimmt zu und die Dateigröße ab. (Obwohl die Anzahl der Pixel bzw die Auflösung offensichtlich sehr umstrittene Themen darstellen)

@Magrathea
Hier profitieren die Bayer-Sensoren einfach von einem gigantisch höherem Entwicklungsstand bei der Konvertierung von Bayer-Sensor-RAW-Daten.

Und vielleicht ist dies ja auch eine Erklärung warum wir so lange auf die A77 warten müssen?

Neonsquare
14.01.2011, 11:47
Hallo;

zumindest die Vorteile sind da schön sichtbar.
Was ich erst durch die Artikel mitbekommen habe sind zwei weiterere Vorteile: Die Schärfe nimmt zu und die Dateigröße ab. (Obwohl die Anzahl der Pixel bzw die Auflösung offensichtlich sehr umstrittene Themen darstellen)



Diese Vergleiche können leicht Irreführen. Hier wird ja auf Pixelebene, also in 100%-Ansicht verglichen. Bei Foveon ist der Zusammenhang 1 Sensor-Pixel(-Stack) zu einem resultierenden Pixel im späteren Bild sehr viel intuitiver zu verstehen (weil nahezu 1:1). Durch das Interpolationsprinzip und den AA-Filter bei einem Bayer-Sensor ist dieser Zusammenhang viel komplizierter und weit von 1:1 entfernt. Wäre nun die Zahl der resultierenden Pixel bei Foveon und Bayer gleich, dann ist klar, dass Foveon besser abschneidet. Allerdings haben bislang die Bayer-Sensoren immer noch deutlich höhere Pixelzahlen als ein zeitgleich erhältlicher Foveon-Sensor; was im Endeffekt die Vorteile von Foveon negiert. Das dürfte kein Zufall und durchaus auch eine Kostenfrage sein (Entwicklung + Produktion). Was Foveon fehlt, ist einfach, dass die Technologie Mainstream wird. Solange jedoch die Weiterentwicklung bei Bayer-Sensoren noch Fortschritte macht und zu am Ende besseren "Produkten" führt, ist das schwierig. Bei Computern wurden Mehrprozessorsysteme auch erst interessant, als man mit "Single-Cores" an diverse Grenzen stieß. Die Programmierwelt sucht trotzdem bis heute noch nach dem idealen Paradigma für parallele Programmierung.



Und vielleicht ist dies ja auch eine Erklärung warum wir so lange auf die A77 warten müssen?

Das halte ich für schwer vorstellbar. Gegenüber den aktuellen 16MP Bayer-Sensoren wäre ein dreilagiger 24MP-Sensor auch kein wirklicher Fortschritt. Sämtliches Neue Know-How für rauscharme High-ISO-Aufnahmen wäre auf einen Schlag reif für den Mülleimer. Sämtliche Vorteile konsolidierter Produktion wären zunichte gemacht. Viele bestehende RAW-Konverter wären nur sehr aufwändig daran anzubinden - Aperture unterstützt beispielsweise nur RAW von Kameras mit Bayer-Interpolation. Wissen kann es wohl nur Sony - aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich.

dbhh
14.01.2011, 12:27
Hi!

Es gibt ja noch 'ne andere Möglichkeit:
Einen Spiegel, der das eintretende Licht gleichmäßig auf drei Seiten verteilt, an denen jeweils ein Sensor sitzt.(...)

Das gibt es schon im Videobereich, nennt sich 3CCD Technik, ist via eines Prisma statt Spiegel realisiert. Hier ist, glaube ich, das große Problem der genauen Justage der 3 CCDs in der Massenfertigung.

Gruß

Schienenbruch
14.01.2011, 13:04
Hi!

Wenn's aber im Videobereich geht, sollte es auch im Fotobereich gehen.
Zumal es sich dort (meist) weniger um bewegte Bilder handelt und heute auch viel über die Elektronik machbar ist.
Man setze beispielsweise in jede Ecke eines jeden der drei Sensoren einige gleiche Sensoren (meinetwegen schwarz/weiß) und realisiere mittels dieser die Gleichschaltung der Sensoren: es braucht ja dann nur das von diesen 12 Sensorteilen empfangene Bild zur Deckung gebracht werden - und schon sind alle drei RGB-Sensoren deckungsgleich.
Das sollte mit der heutigen Elektronik kein Thema mehr sein.

Das sollte sogar softwaremäßig machbar sein, so dass eventuelle Korrekturen über ein Update oder mittels Abstimmungskarte - nein, kein Stimmzettel, so in dem Sinne wie eine Karte zum Einrichten des AF - erfolgen können.

Das sollte heutzutage kein Problem mehr sein.

Überlege mal: vor 50 Jahren sind sie auf dem Mond gelandet und hatten einen Bordcomputer, dessen Rechenkapazität von jedem modernen Handy in Grund und Boden gerechnet wird.

Und da soll es keine Software und keinen Chip gegen, der nicht mal eben drei kleine Sensorbilder zur Deckung bringen kann?

Ta152
14.01.2011, 13:59
Technisch wäre eine 3-Chip Lösung überhaupt kein Problem. Problem sind erstens die Kosten zusätzlich aber auch die Größe. Eine Videokammera ist größer wie eine Kamera und die Sensoren kleiner. Ich bezweifele das man das in DSLR-Größe hinbekommt. Technisch wäre das ganze aber vermutlich schon schön.

dbhh
14.01.2011, 13:59
(...) Man setze beispielsweise in jede Ecke eines jeden der drei Sensoren einige gleiche Sensoren (meinetwegen schwarz/weiß) und realisiere mittels dieser die Gleichschaltung der Sensoren: es braucht ja dann nur das von diesen 12 Sensorteilen empfangene Bild zur Deckung gebracht werden - und schon sind alle drei RGB-Sensoren deckungsgleich. (...)
Auf Seonsorebene ist noch alles anlalog, das ist das Problem bei der Justage. 3CCD bezieht sich auch schon auf MiniDV, also der digitalen Speicherung dessen was die A/D Wandlung durchlaufen hat.
Gruß

Schienenbruch
14.01.2011, 14:23
@TA152: zum Teil haben wir das doch schon: bei der SLT-Technik.
Da wird ein Teil des Lichts (30%) für den AF-Sensor umgelenkt.
Meines Wissens wird eine ähnliche Technik auch bei manchen optischen Geräten (Teleskope und Mikroskope) benutzt, um eine höhere Auflösung zu erzielen.


grüße

Jochen

hpike
14.01.2011, 14:38
Auch wenn man das noch tausend mal wiederholt, davon wirds nicht richtiger.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93828

michaelbrandtner
14.01.2011, 16:20
Hi!

Wenn's aber im Videobereich geht, sollte es auch im Fotobereich gehen.
Zumal es sich dort (meist) weniger um bewegte Bilder handelt und heute auch viel über die Elektronik machbar ist.
Man setze beispielsweise in jede Ecke eines jeden der drei Sensoren einige gleiche Sensoren (meinetwegen schwarz/weiß) und realisiere mittels dieser die Gleichschaltung der Sensoren: es braucht ja dann nur das von diesen 12 Sensorteilen empfangene Bild zur Deckung gebracht werden - und schon sind alle drei RGB-Sensoren deckungsgleich.
Das sollte mit der heutigen Elektronik kein Thema mehr sein.


Die Bilder der Sensoren deckungsgleich zu machen ist kein Problem.
Aber wie bekommst Du das Bild deckungsgleich auf die Sensoren?

alberich
14.01.2011, 16:27
Aber wie bekommst Du das Bild deckungsgleich auf die Sensoren?

Also wirklich. Da ist doch heutzutage alles gar kein Problem mehr. Du hast doch GPS in der Kamera. Einfach noch mit einem Laser das Motiv markeiren, Standpunkt von Kamera und Motiv Koordinaten einfach vom Satelliten auslesen lassen, verrechen fertig.

Die sind dohc heute schon total weit mit dem ganzen digital Kram, das kann doch nicht so schwer sein. :roll:


war Spassss...

Schienenbruch
14.01.2011, 16:47
Die Bilder der Sensoren deckungsgleich zu machen ist kein Problem.
Aber wie bekommst Du das Bild deckungsgleich auf die Sensoren?

Mit einem entsprechend geschliffenen Prismaspiegel überhaupt kein Problem.

michaelbrandtner
14.01.2011, 17:05
Mit einem entsprechend geschliffenen Prismaspiegel überhaupt kein Problem.

Klar.
Der Punkt ist hier die nötige Präzision.
Es scheint ja bereits der 100%-Sucher deswegen ein Kostenproblem zu sein.

Jackthemind
14.01.2011, 22:32
http://photorumors.com/2011/01/14/sony-to-release-a-mirrorless-camera-a-mount-with-3-sensors-and-iso-up-to-819-200/#comments

*thomasD*
14.01.2011, 22:54
3CCD gab es schon in DSLRs, sogar von Minolta:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/rd-175

Ta152
14.01.2011, 23:35
@TA152: zum Teil haben wir das doch schon: bei der SLT-Technik.
Da wird ein Teil des Lichts (30%) für den AF-Sensor umgelenkt.
Meines Wissens wird eine ähnliche Technik auch bei manchen optischen Geräten (Teleskope und Mikroskope) benutzt, um eine höhere Auflösung zu erzielen.


grüße

Jochen

Bei den SLT hat man aber nur einen Crop und einen Minisensor (für Liveview). Bei einer 3-Sensor Kamera bracht man 3 Crop (oder auch Vollformat) Sensoren und dann noch den Sensor für Liveview. Die Sensoren brachen Platz.

*thomasD*
14.01.2011, 23:54
Bei den SLT hat man aber nur einen Crop und einen Minisensor (für Liveview). Bei einer 3-Sensor Kamera bracht man 3 Crop (oder auch Vollformat) Sensoren und dann noch den Sensor für Liveview. Die Sensoren brachen Platz.

Ne - bei SLT gibt es - neben den AF-Sensoren - nur den Hauptsensor, keinen extra für Live-View. Das verwechselst du mit Quick AF Live View.

michaelbrandtner
15.01.2011, 00:17
http://photorumors.com/2011/01/14/sony-to-release-a-mirrorless-camera-a-mount-with-3-sensors-and-iso-up-to-819-200/#comments

- spiegellos
- A-Mount
- 3x6MP-Sensor
- Summe 16MP
- 819200 ISO
- Crop 1.5x

Ähhhhhhhhh, sorry.
Halte ich für ein Gerücht ;-)

Alleine der Preis für die *drei* Sensoren ...
Und Sony ist derzeit nicht in der Position so nebenbei extravagante Experimente zu starten. Die kriegen derzeit nicht mal das klassische Lineup gebacken.
Ich halte das für eine Ente.


Edith:

Hmmm, SAR bringt auch was, als SR3 ... glauben kann ich es irgendwie trotzdem nicht.

http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-a-mount-mirrorless-camera-to-be-launched-soon/
"I received a similar rumor over one month ago and I didn’t post it because I thought it was a joke. But another source just gave a new information that Zeiss developed servo lenses with Alpha mount for that camera! I am starting to believe there is something true behind all those rumors…"

*thomasD*
15.01.2011, 09:33
Technisch gesehen machen 3 Sensoren schon Sinn - es gibt einfach deutlich mehr Lichtausbeute.

Gleich auf 819200 ISO zu gehen halte ich dagegen - wenn es stimmen sollte - für reines Marketing.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2011, 09:36
- spiegellos
- A-Mount
- 3x6MP-Sensor
- Summe 16MP
- 819200 ISO
- Crop 1.5x

Ähhhhhhhhh, sorry.
Halte ich für ein Gerücht ;-)

Alleine der Preis für die *drei* Sensoren ...
Und Sony ist derzeit nicht in der Position so nebenbei extravagante Experimente zu starten. Die kriegen derzeit nicht mal das klassische Lineup gebacken.
Ich halte das für eine Ente.


Edith:

Hmmm, SAR bringt auch was, als SR3 ... glauben kann ich es irgendwie trotzdem nicht.

http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-a-mount-mirrorless-camera-to-be-launched-soon/
"I received a similar rumor over one month ago and I didn’t post it because I thought it was a joke. But another source just gave a new information that Zeiss developed servo lenses with Alpha mount for that camera! I am starting to believe there is something true behind all those rumors…"

Liest sich für mich mit Tendenz als konkrete Ankündigung!
Wäre dann ein Hammer.
Eventuell wird bei so viel Frischfleisch ja die Alpha 580 billiger?
ERnst-Dieter

magrathea
15.01.2011, 09:40
Es scheinen sich jedenfalls die Gerüchte in die Richtung zu verdichten, dass Sony an ein oder zwei neuen Sensor-Arten (also für Sony neu) arbeitet.
Wenn man das mit der SLT Technik vergleicht, dann war die ja auch schon in irgendeiner Weise da und man hat etwas sehr brauchbares daraus gemacht.
Ob dies jetzt was foveonartiges oder ein 4fach Sensor (1*r,1*b,2*g) wird oder vielleicht beides wird sich sicher bald zeigen.

In jedem Fall sehe ich die Zukunft spiegellos. Die Vorteile werden einfach überwiegen. Preislich und vor allem was die "grobmechanischen" Komponenten bedingt ergeben sich viele Freiheiten, die wir heute noch nicht kennen. Eine Kamera ohne Spiegel und mechanischen Verschluss wäre in vielerlei Hinsicht toll. (Stichworte: Serienbildgeschwindigkeit [incl. der vielen Möglichkeiten mehrere Bilder zu Verrechnen - für highISO oder Panorama oder 3D], Rolling Shutter,...)

Und wenn ich mich recht erinnere war auf SonyalphaRumors doch auch mal was von PDAF auf dem Hauptsensor zu lesen. Ist dies technisch oder gar physikalisch unmöglich? Mir fiele gerade nicht ein warum...

Und auch das :alpha:-Bajonett macht spiegellos Sinn. Der einzige Nachteil des größeren Auflagemaßes ist doch, dass die verwendeten Linsen größer sind (?)

Ich warte jedenfalls schon hart auf das was kommt. Ich habe meine A2 gerne verwendet, aber jetzt wirds Zeit für einen Aufstieg. (und jetzt hätte ich auch endlich das Geld)
Falls es mir zu lange Dauert werd ich zur :alpha:55 greifen...

Ta152
15.01.2011, 09:47
Ne - bei SLT gibt es - neben den AF-Sensoren - nur den Hauptsensor, keinen extra für Live-View. Das verwechselst du mit Quick AF Live View.

Oh ja, stimmt. Ändert aber nichts an der Grundaussage. in einem A290 Gehäuse wird man das wohl kaum Unterbringen können, und auch bei einem A900 Gehäuse wirds schwierig. Die Kamera müste Dicker werden zumindest wenn man an den Strahlengang nicht stark von der Wikipedia Systemabbildung abweichen kann.
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Dichroic-prism.svg

Wenn man dann noch einen SLT-Spiegel für AF Sensoren bracht wirds sehr Bauchig.

---

Zu dem Gerücht. 3x6MP kommt mir sehr wenig vor. Kann ich mir eingeltich gar nicht so richtig vorstellen. Eher 3x12MP gäbe Sinn, dann hätte man einen Wirklichen Vorteil in "normalen" Situationen und immer noch ein sehr gutes Rauschverhalten. (Gut, bleibt die Frage wieviel billiger 6MP Sensoren sind und wo die Auflösungsgrenze der Objektive sind)

magrathea
15.01.2011, 09:57
Die Kamera müste Dicker werden zumindest wenn man an den Strahlengang nicht stark von der Wikipedia Systemabbildung abweichen kann.
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Dichroic-prism.svg


Danke für den Link, jetzt kann ich mir mehr darunter vorstellen.
Bleiben zwei Dinge, die ich mich frage:
Wie will man die drei Sensoren genau aufeinander ausrichten und die Pixel verrechnen zu können?
Wie will man die drei Sensoren bewegen? (D.h. Sensorbasierte Stabilisierung - der Vorteil des :alpha:-Lineups schlechthin fiele weg...)

Schienenbruch
15.01.2011, 10:03
Hi!

Ob nun 3*6, 3*8 oder 3*10 - ist doch egal.
Ich denke, eine A77 wird sich so im Bereich um 24MP bewegen.

Und mit dem Platz ist auch kein Problem: ich habe doch sowieso schon zwei Strahlengänge: den nach hinten - auf den Hauptsensor - und den nach oben auf den AF-Sensor.
Also habe ich unten ungenutzten Platz, wo der dritte Sensor hin könnte.

Außerdem: die Sensoren sind mit nicht mal 24-16mm recht klein, die Kamera aber 15cm breit.
Ich bekomme also auf eine Breite von gerade mal 7,5cm (das ist die halbe Breite der Kamera!) alle drei Sensoren nebeneinander - wo ist da das Problem?

Selbst ein KB-Sensor ist mit weniger als 4cm nicht gerade ein Riese, aber was meint Ihr, warum Sony das Vollformat aufgeben will?
Ich vermute:

die ASP-C-Sensoren sind der größte Anteil, der produziert wird (Komsumerkameras eben)
größere Sensoren lassen sich schlechter im Gehäuse unter bringen
größere Sensoren werden so selten gebraucht, dass sich der Betrieb einer eigenen Fertigungslinie dafür einfach nicht lohnt


Leider ist mein Englisch so mies, dass ich aus dem Interview nicht wirklich schlau geworden bin und auch Übersetzungsprogramme bringen die Feinheiten nicht so richtig um die Ecke.

Weiß jemand, wo ein anständige deutsche Übersetzung zu finden ist?

Grüße

Jochen

mrieglhofer
15.01.2011, 10:37
ber was meint Ihr, warum Sony das Vollformat aufgeben will?
Da hatten wir schon einen langen Threat. Es gibt nirgends eine Information darüber, dass es so sei. Im Gegenteil gilt als sicher, dass zumindest eine weitere Generation erscheinen wird.

Bei einem Lebenszyklus von 3 Jahren sind dann wohl die nächsten 5 Jahre locker gegessen. Und was danach kommt, steht soundso in den Sternen.

Dass das VF auf Grund der geringen Stückzahlen teurer zu fertigen ist, ist Tatsache und das das Geld bei den APS-C Kameras verdient wird auch. Und das für den Mainstream Verbraucher mit Bildgrößen von 10*15 bis vielleicht 20*30 im Regelfall bildlich keine Vorteile dem Preis, Gewicht und Größe gegenüberstehen, sondern eher unerklärbare Probleme mit den Rändern, ist wohl auch klar. Dann kommt noch das Thema, warum auf dem Gruppenbild Tante Mitzi neben Onkel Josef so unscharf ist;-)
Daher ist meine persönliche Meinung, dass wir froh sein dürfen, wenn Sony diese Nische danach zumindest aus Prestigegründen weiterbedient und uns alle 5 Jahre alibihalber ein neues Gehäuse liefert ;-).

Slowlens
15.01.2011, 10:59
Da hatten wir schon einen langen Threat. Es gibt nirgends eine Information darüber, dass es so sei. Im Gegenteil gilt als sicher, dass zumindest eine weitere Generation erscheinen wird.

Bei einem Lebenszyklus von 3 Jahren sind dann wohl die nächsten 5 Jahre locker gegessen. Und was danach kommt, steht soundso in den Sternen.

Dass das VF auf Grund der geringen Stückzahlen teurer zu fertigen ist, ist Tatsache und das das Geld bei den APS-C Kameras verdient wird auch. Und das für den Mainstream Verbraucher mit Bildgrößen von 10*15 bis vielleicht 20*30 im Regelfall bildlich keine Vorteile dem Preis, Gewicht und Größe gegenüberstehen, sondern eher unerklärbare Probleme mit den Rändern, ist wohl auch klar. Dann kommt noch das Thema, warum auf dem Gruppenbild Tante Mitzi neben Onkel Josef so unscharf ist;-)
Daher ist meine persönliche Meinung, dass wir froh sein dürfen, wenn Sony diese Nische danach zumindest aus Prestigegründen weiterbedient und uns alle 5 Jahre alibihalber ein neues Gehäuse liefert ;-).

Wo Du gerade die langen Lebenszyklen von VF Kameras ansprichst, möchte ich mal kurz den Wandel meiner persönlichen Sicht auf VF Kameras einwerfen, der sich langsam aber sicher anbahnt.
Nachdem ich lange auf eine VF von Sony gewartet habe, die preislich meinem Hobby Budget für eine digitale Kamera entspricht, weil ich meine Weitwinkel und Normalbrennweiten gerne mit ihrem ganzen Bildkreis abgebildet sehen möchte, gewinne ich den zunehmend gefestigten Eindruck, dass anstehende Innovationen bei Digitalkameras im Jahrestakt verfügbar sein werden und mein Interesse an Digitalkameras sinkt, die mit dieser Taktfrequenz nicht mithalten können.
Ich bin da ganz ehrlich, neue Videofunktionen, Panoramafunktionen, sinnvolle nightshot Funktionen, die gerade diskutierten Mehrsensor-Lösungen zur Echtfarbaufzeichnung und was da noch so kommen mag in den nächsten Jahren, reizen mich sehr, weil sie auch sinnvoll in der praktischen Fotografie sind.
An Solchen Innovationen kontinuierlich teilzuhaben ist immer die Sequenz von Momentaufmahmen zum Zeitpunkt des Kamerakaufs. Praktikabel ist dies durch den Kauf preiswerter Kameras, alleine dadurch!
So gerne ich mich an die Bildwinkel und Charakteristiken des VF meiner alten Objektive auf Film auch erinnere, so wenig realistisch ist es, dass ich mir das nochmal durch den Kauf einer teuren VF Kamera zurückhole, nach deren Kauf ich für mehrere Jahre den Innovationszug der APS Kameras als Unbeteiligter weiterfahren sehen würde.

Das unter der Annahme, dass die Budgets fürs Hobby in einem vernünftigen angemessenen Rahmen bleiben. Als Einkommensmillionär würde ich mir natürlich alles kaufen. ;)

Ich denke, dass die gerade geschilderte Diskrepanz nicht nur bei mir vorhanden ist, und dazu führt, dass VF Kameras zunehmend an Bedeutung verlieren werden.

looser
15.01.2011, 11:20
Und wo soll da der SSS untergebracht werden( auch 3x)? Oder gibt es dann neue Objektive mit Stabi?

Das währe für mich ein KO Kriterium!

MFG Michael

magrathea
15.01.2011, 11:36
Wo Du gerade die langen Lebenszyklen von VF Kameras ansprichst, möchte ich mal kurz den Wandel meiner persönlichen Sicht auf VF Kameras einwerfen, der sich langsam aber sicher anbahnt.
Das unter der Annahme, dass die Budgets fürs Hobby in einem vernünftigen angemessenen Rahmen bleiben. Als Einkommensmillionär würde ich mir natürlich alles kaufen. ;)

Ich denke, dass die gerade geschilderte Diskrepanz nicht nur bei mir vorhanden ist, und dazu führt, dass VF Kameras zunehmend an Bedeutung verlieren werden.

Als Geldanlage eignet sich Elektronik ja in keiner Form. Da kann man als Hobbyfotograph sowieso nur einmal kaufen und dann versuchen mit den Bildern möglichst lange glücklich zu sein. Vielmehr sagt mir das Ganze, dass es besser ist ein wenig mehr in gutes Glas zu investieren. (Und wenn man FF Objektive hat ist dies an Aps-c ja doppelt gut - man nützt ja dann den Sweet-Spot...)

mrieglhofer
15.01.2011, 12:18
@Slowlens

So sind halt die Vorstellungen sehr unterschiedlich. Ich arbeite heute für unkritische Sachen immer noch gerne mit den D7D, da die Bildqualität für Reportagen absolut ausreichend ist. Schadensrisiko gering, Verkauf nicht sinnvoll.

Mit der A850 werde ich sicher von der Bildqualität noch lange auskommen, sodass ein Innovationszyklus von 3-5 Jahren für mich absolut ausreicht. AF Verbesserung, Micro Adjust für mehrere Punkte, SyncZeit 1/1000 könnten mich dazu bringen, in einen Nachfolger investieren. Aber sonst ist das Thema für mich ausgereizt. Ein 2.tes A850/900 Gehäuse oder Nachfolger, noch etwas Glas und erledigt.

Das ist aber auch das Problem im VF. Wer will denn bitte im Jahrestakt 2-3k ausgeben. Dann arbeite ich gerne manchmal mit 2 Kameras, dann habe ich allein bei den Gehäusen einen Finanzbedarf von 2k pro Jahr, wenn ich immer Uptodate bleiben will, Glas noch nicht eingerechnet. Daher ist das schon finanziell nicht Mainstream tauglich. Und dann sind wir wieder bei den langen Zyklen, bei denen das für beide Seite Sinn macht.

Daher liegt auch der Innovationsschwerpunkt auf NEX und APS-C. Wenn die Technologie dort einwickelt ist und damit weitgehend bezahlt ist ;-), wird sie logischerweise verzögert tlw. in die nächste VF einfließen. Daher wird m.E. die A77 jene Kamera werden, die alle neuen Entwicklungen enthält. Und wir werden dann wohl im Jahr drauf vieles diese Dinge in einer A9x(x) sehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2011, 13:34
Und wo soll da der SSS untergebracht werden( auch 3x)? Oder gibt es dann neue Objektive mit Stabi?

Das währe für mich ein KO Kriterium!

MFG Michael
Wenn kein Stabi im Gehäuse mehr ist, dann würde Sony eine
ihrer Säulen umwerfen, für die bisher so geworben wurde.Das geht eigentlich überhaupt nicht.Hoffe auf weitsichtige Köpfe in der Sony Chefetage.
Ernst-Dieter

Schienenbruch
15.01.2011, 13:50
Hi!

Die werden den Stabi im Gehäuse sicher bei behalten.
Sonst könnten die ja den größten Teil ihrer Objektive gleich mit einstampfen.

Grüße

Jochen

Giovanni
15.01.2011, 13:52
Über 550 Beiträge hier - ist das Thema denn so interessant?

Bei Mediamarkt hier gibt's beide vorrätigen NEX-Modelle zum "Einkaufspreis", ebenso wie die Alpha 290. Warum wohl ausgerechnet diese Modelle? Es sind "zufällig" genau die, die ich mir selbst zum Einkaufspreis nicht holen würde.

SLT ist jedenfalls eine Sackgasse, egal wie viele Beiträge hier noch geschrieben werden. Sobald der Kontrast-AF so gut ist wie ein Phasendetektions-AF, hat das SLT-Prinzip seine Existenzberechtigung verloren - es ist bereits heute für gute Programmierer (siehe Panasonic) nicht schwer, einen mittelprächtigen Phasen-AF (Sony) einzuholen. Der ganze Sinn und Zweck des teildurchlässigen SLT-Spiegels ist aber nur noch der Phasen-AF.

DSLR mit optischem Sucher kann es dagegen noch viele Jahre danach geben, es wird noch sehr lange Leute geben, die einen OVF grundsätzlich einem EVF vorziehen. Dass Sony erklärtermaßen kein Interesse an diesen Kunden hat, das ist das eigentliche Problem dieses Herstellers.

Übrigens kann ich auch das Verlangen nach "besseren EVF" nicht nachvollziehen. Was wollen wir denn noch mehr? Der EVF der SLT ist, ebenso wie der der Panasonics, bereits heute sehr gut. Die A55 ist durchaus eine ausgezeichnete Kamera zum Fotografieren. Obwohl sie auf der nur vorübergehend gerechtfertigten SLT-Technologie basiert. Insofern: Klar, warum keine A55 kaufen, wenn man schon ins Alpha-System investiert hat. Eine erstklassige Zweitkamera. Aber darauf zu bauen, dass dies nun die Zukunftstechnologie sei, kann wohl nur jemand, der entweder die technischen Zusammenhänge übersieht oder der sehr sehr kurzfristig denkt.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2011, 14:00
Über 550 Beiträge hier - ist das Thema denn so interessant?

Bei Mediamarkt hier gibt's beide vorrätigen NEX-Modelle zum "Einkaufspreis", ebenso wie die Alpha 290. Warum wohl ausgerechnet diese Modelle? Es sind "zufällig" genau die, die ich mir selbst zum Einkaufspreis nicht holen würde.


Übrigens kann ich auch das Verlangen nach "besseren EVF" nicht nachvollziehen. Was wollen wir denn noch mehr? Der EVF der SLT ist, ebenso wie der der Panasonics, bereits heute sehr gut.
Hast Du Dir denn schon eine Panasonic gekauft, warst doch mal scharf drauf.
Zumindest geht es schon seit geraumer Zeit bei Sony von allen Herstellern am spannensten zu.
Ist Das denn Nichts?:D
ERnst-Dieter

Neonsquare
15.01.2011, 14:57
Über 550 Beiträge hier - ist das Thema denn so interessant?


Warum liest Du es denn? Warum beteiligst Du Dich gar? :D


Bei Mediamarkt hier gibt's beide vorrätigen NEX-Modelle zum "Einkaufspreis", ebenso wie die Alpha 290. Warum wohl ausgerechnet diese Modelle? Es sind "zufällig" genau die, die ich mir selbst zum Einkaufspreis nicht holen würde.


Ja - ist ja irgendwie immer so. Was ist denn dort so der "Einkaufspreis" für eine NEX3 bzw. NEX5?


SLT ist jedenfalls eine Sackgasse, egal wie viele Beiträge hier noch geschrieben werden. Sobald der Kontrast-AF so gut ist wie ein Phasendetektions-AF, hat das SLT-Prinzip seine Existenzberechtigung verloren - es ist bereits heute für gute Programmierer (siehe Panasonic) nicht schwer, einen mittelprächtigen Phasen-AF (Sony) einzuholen. Der ganze Sinn und Zweck des teildurchlässigen SLT-Spiegels ist aber nur noch der Phasen-AF.


Das ganze Leben ist eine Sackgasse ;).
Im Ernst: Der Phasen-AF der Sonys war nicht mittelprächtig und er ist es seit den neuen Modellen noch viel weniger. Die SLTs haben einen wirklich hervorragend funktionierenden, genial schnellen Phasen-AF - geeignete Objektive vorausgesetzt. Für einen Kontrast-AF hat Panasonic mit der GH2 ja etwas wirklich gutes fabriziert, aber Sorry - das ist einfach trotzdem kein ernsthafter Vergleich. Der SLT-Spiegel ist dabei nicht nur einfach die Möglichkeit Phasen-AF zu realisieren, es ist auch die Möglichkeit Phasen-AF permanent verfügbar zu machen. Von weiteren Optionen wie IR-Filter auf dem Spiegel statt Sensor mal ganz zu schweigen. Außerdem sind selbst SSM und SAM-Objektive nicht wirklich für Kontrast-AF geeignet, denn ein schneller Kontrast-AF ist nicht nur eine Frage der Programmierer, sondern auch der Objektivkonstruktion.


DSLR mit optischem Sucher kann es dagegen noch viele Jahre danach geben, es wird noch sehr lange Leute geben, die einen OVF grundsätzlich einem EVF vorziehen. Dass Sony erklärtermaßen kein Interesse an diesen Kunden hat, das ist das eigentliche Problem dieses Herstellers.


Für Video ist ein optischer Sucher heute schon eine Sackgasse - was man spätestens dann einsieht, wenn man Leute mit Displayhauben am Auge rumlaufen sieht. Für Fotografie ist ein optischer Sucher nach wie vor ein hervorragendes Werkzeug. Die Einführung guter EVF dürfte in aller erster Linie mal den Effekt haben, dass die Hersteller optischer Sucher nur noch in wirklich gut anbringen können, denn gegenüber kleinen und dunklen Suchern mit Minimal-Information haben EVF eben für wenig Geld einen gewaltigen Vorteil.


Übrigens kann ich auch das Verlangen nach "besseren EVF" nicht nachvollziehen. Was wollen wir denn noch mehr? Der EVF der SLT ist, ebenso wie der der Panasonics, bereits heute sehr gut. Die A55 ist durchaus eine ausgezeichnete Kamera zum Fotografieren. Obwohl sie auf der nur vorübergehend gerechtfertigten SLT-Technologie basiert. Insofern: Klar, warum keine A55 kaufen, wenn man schon ins Alpha-System investiert hat. Eine erstklassige Zweitkamera. Aber darauf zu bauen, dass dies nun die Zukunftstechnologie sei, kann wohl nur jemand, der entweder die technischen Zusammenhänge übersieht oder der sehr sehr kurzfristig denkt.

Der EVF der A55 ist gut, aber die Technologie ist ja in diesem Bereich noch recht jung. Der wirtschaftliche Erfolg von EVF-Kameras ermöglicht hier Forschung und Entwicklung, die bessere elektronische Sucher ermöglichen werden. Ich sehe nicht, was man als EVF-Nutzer dagegen haben kann? Von wegen SLT als "Zukunftstechnologie" - ich will heute fotografieren und werde wohl in allerspätestens 3 Jahren wieder eine andere Kamera haben. Wenn es dann ein SLT-Modell gibt, das mich ebenso begeistert, dann habe ich keine Skrupel das zu kaufen. Wenn mich eine andere Alpha begeistert, dann eben die. Wenn ich nichts mehr interessantes vorfinden werde, dann schau ich mich eben nach etwas anderem um. Ich fände es eher albern, mich HEUTE einzuschränken und ein schlechteres Produkt zu kaufen, weil ich GLAUBE, dass eine Technologie in der Zukunft VIELLEICHT nicht mehr so erfolgreich ist.

BadMan
15.01.2011, 15:20
Ich fände es eher albern, mich HEUTE einzuschränken und ein schlechteres Produkt zu kaufen, weil ich GLAUBE, dass eine Technologie in der Zukunft VIELLEICHT nicht mehr so erfolgreich ist.
Genau so ist es.
Selbst wenn die SLT nur eine Übergangslösung oder gar eine Sackgasse sein sollte; so what?
Es ist doch eh so, dass ein Großteil der User nahezu jedes Modellupdate mitmacht. Bis die SLTs nicht mehr "in" sind, hat man schon wieder 1 oder 2 andere Modelle gehabt. Der Body ist doch inzwischen fast ein Wegwerfartikel., habe ich zumindest den Eindruck.

michaelbrandtner
15.01.2011, 15:47
DSLR mit optischem Sucher kann es dagegen noch viele Jahre danach geben, es wird noch sehr lange Leute geben, die einen OVF grundsätzlich einem EVF vorziehen. Dass Sony erklärtermaßen kein Interesse an diesen Kunden hat, das ist das eigentliche Problem dieses Herstellers.


Yep.
Da vertreten wir beide zwar hier anscheinend eine Minderheitenmeinung, aber genau so ist es.
Statt gefühlt 1000 Einsteigermodelle mit teilweise irrwitzigen Unterscheidungsmerkmalen (z.B. A330/A380 A450/A500/A550) auf den Markt zu bringen, wäre Leute wie wir schon mit einer *einer* A750 mit moderaten Verbesserungen und natürlich OVF völlig zufrieden gestellt gewesen.

Naja, vielleicht trifft die nächste Innovationswelle jetzt die NEX, das ist eindeutig zu grob mit den zwei Modellen.
Ich würde vorschlagen:

NEX 51 - 14.2MP - Spiegel klappbar
NEX 505 - 14.2MP - Spiegel nicht klappbar
NEX 52 - 16.3MP - Spiegel nicht klappbar
NEX 55 - 17.5MP - Spiegel klappbar

oder so ähnlich ;-)

konzertpix.de
15.01.2011, 15:51
Michael, den Smiley bei den Nexen sah' ich wohl, doch nicht den Spiegel :lol:

Die Nexen haben gar keinen Spiegel!

*thomasD*
15.01.2011, 16:48
Oh ja, stimmt. Ändert aber nichts an der Grundaussage. in einem A290 Gehäuse wird man das wohl kaum Unterbringen können, und auch bei einem A900 Gehäuse wirds schwierig. Die Kamera müste Dicker werden zumindest wenn man an den Strahlengang nicht stark von der Wikipedia Systemabbildung abweichen kann.
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Dichroic-prism.svg

Wenn man dann noch einen SLT-Spiegel für AF Sensoren bracht wirds sehr Bauchig.

So ein Prisma kommt sicher nicht zum Einsatz, das verändert den Strahlengang massiv und funktioniert nur für senkrecht einfallende Lichtstrahlen, nicht aber für das, was hinter dem Objektiv ankommt. Wenn dann werden dichroitische Spiegel verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dichroitischer_Spiegel
Wie das in einer Videokamera aussieht, sieht man hier:
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Videokamera-video-camera.html

Ich muss mich selbst korrigieren: Es funktioniert doch und wird auch dafür eingesetzt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dichroitisches_Prisma
Allerdings müsste das Objektiv dann auch dafür ausgelegt und gerechnet sein denke ich. Unsere vorhandenen Objektive hätten sicher damit Probleme, da das Prisma den Strahlengang (massiv) verändert.
Hab's aber nicht im Detail überprüft und lasse mich gerne eines Besseren belehren. :zuck:


Zu dem Gerücht. 3x6MP kommt mir sehr wenig vor. Kann ich mir eingeltich gar nicht so richtig vorstellen. Eher 3x12MP gäbe Sinn, dann hätte man einen Wirklichen Vorteil in "normalen" Situationen und immer noch ein sehr gutes Rauschverhalten. (Gut, bleibt die Frage wieviel billiger 6MP Sensoren sind und wo die Auflösungsgrenze der Objektive sind)
Heute haben wir im Schnitt auch nicht mehr rote, grüne und blaue Farbsubpixel. Durch Bayer-Interpolation wird daraus eben 15 MP oder 18 MP. Das ist bei getrennten Sensoren genauso denkbar, wenn sie gegeneinander verschoben sind.
Allerdings stimmt es schon, dass das Ergebnis in der Auflösung nicht so gut wäre, da sich die Flächen der einzelnen Farben überlagern würden, anders als beim Bayer-Sensor, wo sie räumlich klar getrennt sind.[COLOR="RoyalBlue"]

michaelbrandtner
15.01.2011, 17:15
Michael, den Smiley bei den Nexen sah' ich wohl, doch nicht den Spiegel :lol:

Die Nexen haben gar keinen Spiegel!

Oh mei!
Ich meinte natürlich den Monitor ... man sollte nicht in Eile schnell was reinposten hier ... ;-)

celle
18.01.2011, 08:21
Die ganzen EVF-Probleme haben sich mit einem OLED-Sucher eh erledigt und so wie es ausschaut wird es bei den neuen NEX- und SLT-Modellen mindestens eine Variante mit OLED-Display geben und die SLT-77 bekommt wohl gar noch einen OLED-Sucher.

Schienenbruch
18.01.2011, 08:28
Hi!

Meinst Du, das OLED ist gegenüber dem TFT so ein großer Fortschritt?

Ich bin jedenfalls mit meinem EVF zufrieden - ich könnt' aber wetten, dass bei einem OLED der nächste Aufschrei von den DSLR-OVF-Anhängern kommt.

Ich hoffe ja eher auf zwei Sachen:

eine vernünftige Übersetzung dieses bewussten Interviews - mein Englisch ist so dolle nicht und die automatische Übersetzung hilft auch nicht unbedingt
eine A1000 - eine Vollformat-SLT oder -DLSR als Nachfolger der A850/900.



Grüße

Jochen

Itscha
18.01.2011, 08:42
Die ganzen EVF-Probleme haben sich mit einem OLED-Sucher eh erledigt ...

:?: Woraus schließt Du das? Hast Du schon mal (durch) nen OLED-Sucher gesehen? Ich würde eine etwas natürlichere Darstellung auf einem OLED-Display gegenüber einem LED-Display/Sucher erwarten. (Nach meinen Laien-Kenntnissen über OLED und LED). Aber wie kommst Du drauf, dass damit alle EVF-Probleme erledigt haben werden? Sind die Dinger SO gut?

michaelbrandtner
18.01.2011, 08:56
:?: Woraus schließt Du das? Hast Du schon mal (durch) nen OLED-Sucher gesehen? Ich würde eine etwas natürlichere Darstellung auf einem OLED-Display gegenüber einem LED-Display/Sucher erwarten. (Nach meinen Laien-Kenntnissen über OLED und LED). Aber wie kommst Du drauf, dass damit alle EVF-Probleme erledigt haben werden? Sind die Dinger SO gut?

Verstehe ich auch nicht.
OLED ist billiger und braucht weniger Strom, das ist schön aber nicht der Hauptkritikpunkt.
OLEDs sind etwas schneller, das könnte sich positiv auf den EVF auswirken, muss man aber auch erst sehen.
Ich erwarte keine Wunder.

celle
18.01.2011, 09:13
Anscheinend wisst ihr nicht so viel über OLED? OLED sind selbstleuchtende Pixel. Schwarz = Schwarz, Kontrast unendlich. Die Bilddynamik ist extrem verbessert! Reaktionszzeiten ebenfalls. Die Pixel liegen noch enger zusammen als bei LCD - also kein störendes Raster. Dann gibt es auch keine störenden Blickwinkeleinschränkungen mehr. Einen besseren EVF kann man sich nicht vorstellen.
Grunsätzlich kann man damit alles machen bis zur leuchtenden Kleidung. Diese Technik ist die Zukunft. Dünn und sparsam schafft man auch mit LED-LCD, aber nicht den Rest.

http://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1289487180

Übrigens wird LG dieses Jahr einen 31" OLED-TV auf den Markt bringen. Ein Zeichen dass man endlich ausreichend Kapazitäten für die OLED-Produktion besitzt. Auch Sony wird nicht umsonst jetzt endlich OLED-Displays bei den Kompaktkameras verbauen.
Mein Tipp, geht auf die IFA und schaut euch mal die OLED-Prototypen an und vergleicht das einmal mit dem Rest der am Markt befindlichen Displaytechnologien. Da liegen Welten dazwischen.

Die Farbdarstellung hängt hauptsächlich davon ab, was man dem Nutzer an Kalibrierungstools mitgibt. Auch mit LCD kann man die D65-Norm sehr gut treffen - das wird sich so auch auf den EVF und das Klappdisplay übertragen lassen.
Also das ist kein grundlegend technisches Problem, sondern eher ein Problem mangelnder Einstellungsmöglichkeiten. Hier bleibt es also spannend, ob es neben dem üblichen Dioptrienausgleich auch endlich einmal feinere Einstellungenmöglichkeiten für die Sucher- und Displaydarstellung geben wird.

Itscha
18.01.2011, 09:21
Anscheinend wisst ihr nicht so viel über OLED?
Stimmt, für mich jedenfalls. :cool:
... Da liegen Welten dazwischen.Da bin ich mal gespannt. Natürlich ist es toll, wenn man leuchtende Kleidung daraus herstellen KÖNNTE.Das wenige, das ich darüber mal gelesen habe, ist aber z.B., dass die OLEDs luftempfindlich sind, und deshalb gekapselt werden müssten. Darüber hinaus würden die einzelnen Parb"pixel" unterschiedlich schnell altern. Und die Infos sind eigentlich gar nicht mal so alt.

Natürlich würde es mich freuen, wenn die OLEDs einen deutlichen Schritt nach vorne markieren würden als EVF. Denn um den EVF scheinen wir bei Sony nicht mehr lange drum herum zu kommen. Auf jeden Fall würde es meinen Erwartungen entsprechen, dass bei einer A77 der Sucher deutlich verbessert werden müsste, um die Kamera wirklich interessant zu machen.

celle
18.01.2011, 09:26
Das Alterungsproblem ist kein Thema mehr. Hauptproblem war und ist die Fertigung. Samsung bietet ja schon lange AMOLED-Displays bei den Kameras an und bisher höre ich da kein Klagen. Eine Röhre sollte ca. 10000h halten, das schafft auch die OLED-Technologie.

Ich bin noch skeptisch, dass wir wirklich einen OLED-Sucher mit der SLT-A77 bekommen, aber nun gibt es ja auch bei Sony endlich die OLED-Touchscreens bei den Kompaktkameras und es wäre der nächste logische Schritt. Auch sollen die Sony-Profi-Filmkameras schon mit OLED-Suchern ausgestattet sein, aber das weiß ich jetzt nicht so genau.

michaelbrandtner
18.01.2011, 09:28
Stimmt, für mich jedenfalls. :cool:
Da bin ich mal gespannt. Natürlich ist es toll, wenn man leuchtende Kleidung daraus herstellen KÖNNTE.Das wenige, das ich darüber mal gelesen habe, ist aber z.B., dass die OLEDs luftempfindlich sind, und deshalb gekapselt werden müssten. Darüber hinaus würden die einzelnen Parb"pixel" unterschiedlich schnell altern. Und die Infos sind eigentlich gar nicht mal so alt.


Ist immer noch so.
Im Falle einer Kamera aber nicht wirklich relevant.
Wir reden von sehr vielen Jahren Dauerbetrieb bis Effekt merkbar wird.


Natürlich würde es mich freuen, wenn die OLEDs einen deutlichen Schritt nach vorne markieren würden als EVF. Denn um den EVF scheinen wir bei Sony nicht mehr lange drum herum zu kommen. Auf jeden Fall würde es meinen Erwartungen entsprechen, dass bei einer A77 der Sucher deutlich verbessert werden müsste, um die Kamera wirklich interessant zu machen.

Ich glaube, wir kommen da bei Sony praktisch gar nicht mehr drum rum, ausser bei den noch existierenden Modellen.
Mit viel Glück bei FF.

Schienenbruch
18.01.2011, 09:31
Hi!

Verstehe ich auch nicht.
OLED ist billiger und braucht weniger Strom, das ist schön aber nicht der Hauptkritikpunkt.
OLEDs sind etwas schneller, das könnte sich positiv auf den EVF auswirken, muss man aber auch erst sehen.
Ich erwarte keine Wunder.

Ich erwarte ja auch nicht gleich Wunder, aber ein wenig Fortschritt ist ja auch was feines.

Wenn die OLED's

mindestens die gleiche Qualität wie mein derzeitiger EVF haben
bezahlbar sind
fehlerfrei arbeiten - und zwar längere Zeit
weniger Strom verbrauchen

bin ich schon zufrieden.

Erinnert mich an die Entwicklung bei den Fernsehern:

angefangen hat's mit einer Bildröhre und Röhren dahinter
dann wurden die Röhren dahinter durch Transistoren ersetzt
dann wurde der Plasma-Bildschirm gefeiert
heute hat (fast) jeder 'nen TFT
LED-TV's sind im Kommen
und bevor die sich durch gesetzt haben, redet man auch da schon von OLED's


Wie bei den Suchern:

angefangen hat's mit 'nem einfachen Glas
dann kam die Spiegelreflex - da sah man schon, was man aufnahm
dann wurden da sogar Daten eingeblendet
nun gibt's den - viel verschrieenen EVF - da sieht man wirklich, was man hat
und es wird schon über OLED's geredet

Mal sehen, wann wir 3D-Sucher bekommen - das könnte immerhin bei Scharf stellen helfen.

Grüße

Jochen

hpike
18.01.2011, 09:32
Mit viel Glück bei FF.


Was issen FF ?

Itscha
18.01.2011, 09:36
Was issen FF ?

Fischers Fritz ... Follformat ... fullframe ...:mrgreen:

hpike
18.01.2011, 09:39
:lol:

celle
18.01.2011, 09:41
Mal sehen, wann wir 3D-Sucher bekommen - das könnte immerhin bei Scharf stellen helfen.


Bei einer klassischen Fotokamera macht es keinen Sinn. Denn 3D kehrt das Verhältnis Sensorgröße zu Pixelanzahl wieder auf den Kopf. Im Gegensatz zu großen Sensoren, bei denen man mit geringer Schärfentiefe arbeitet und Objekte plastisch freizustellen, ist das bei 3D unnötig und für den Betrachter verwirrend. Hier ist eine hohe Schärfentiefe ratsam und einer kleiner Sensor unterstützt das eher als ein großer APS-C oder gar VF-Sensor. Die Räumlichkeit wird ja schon allein durch den 3D-Tiefeneffekt erzeugt.
Auch wer in 3D Filmen will, muss sich da mit ganz anderen Gestaltungsregeln auseinandersetzen.

3D ist also quasi der Gegentrend zum Filmen mit der DSLR und geringer Schärfentiefe.

Sony´s neuer 3D-HD-Camcorder mit Doppel-Zoomoptik verfügt übrigens schon über ein 3D-Touchscreen-Display. Natürlich brillenlos, wie bei Nintendo´s kommenden 3DS.

michaelbrandtner
18.01.2011, 09:42
Fischers Fritz ... Follformat ... fullframe ...:mrgreen:

Follformat meinte ich natürlich.

hpike
18.01.2011, 09:49
Follformat meinte ich natürlich.

Ich geh jetzt mal davon aus, das du das nicht ernst meinst.

michaelbrandtner
18.01.2011, 10:10
Ich geh jetzt mal davon aus, das du das nicht ernst meinst.
Fein!
;-)

hpike
18.01.2011, 10:24
Fein!
;-)

Ja so bin ich;)

Schienenbruch
18.01.2011, 10:42
@Celle: das war auch eher als Spaß gemeint - ich glaube noch nicht mal, dass sich 3D die nächsten 5 Jahre zu Hause am Fernseher durchsetzen wird.

@michael: ob Sony's A1000 (ich nenne die nächste Vollformat-Alpha einfach mal so) nun SLT und EVF/OLED-VF hat oder eine konventionelle DSLR mit Klappsppiegel und OVF ist, ist mir an sich egal.

Hauptsache, sie bringt mir die Funktionen, die ich dann (~11/2011) haben will - sonst wird's eben was anderes aktuelles.

Wobei ich zwar - offen gesagt - SLT und EVF/OLED-VF bevorzugen würde, aber das käme auf einen Versuch an, den ich dann auch machen werde.

Im Klartext: ich leihe mir für einen Nachmittag - bsp. auf einem Forumstreffen - eine EOS 5D, 1D oder 1Ds aus und sehe, ob ich damit klar komme und wie die Ergebnisse sind.

Und danach wird dann entschieden - hat Sony dann nix gutes,neues da, dann war's das eben.

Grüße

Jochen

Chicken3gg
18.01.2011, 19:52
k.a. ob ihr die Links hier schon hattet:

http://ylovephoto.com/en/2011/01/12/news-for-the-sony-a77/

http://ylovephoto.com/en/2011/01/08/sony-shows-the-sony-alpha-750/

Magnesiumgehäuse, AVCHD Video, weniger Knöpfe (z.B. ISO fällt weg)
so ziemlich das, was zu erwarten war. Oder was denkt ihr?

Für mich sehen die a77 und die a750 auf den Bildern praktisch identisch aus...

wwjdo?
18.01.2011, 19:54
k.a. ob ihr die Links hier schon hattet:

http://ylovephoto.com/en/2011/01/12/news-for-the-sony-a77/

http://ylovephoto.com/en/2011/01/08/sony-shows-the-sony-alpha-750/

Magnesiumgehäuse, AVCHD Video, weniger Knöpfe (z.B. ISO fällt weg)
so ziemlich das, was zu erwarten war. Oder was denkt ihr?

Für mich sehen die a77 und die a750 auf den Bildern praktisch identisch aus...

Hatten wir schon. Das sind doch die ollen Holzmodelle, die schon seit geraumer Zeit durch die Foren geistern...;)

Chicken3gg
18.01.2011, 20:06
naja^^ sorry

ja, die Dinger stehen auf der CES in Las Vegas...

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28725
Im ersten Post steht eine kurze Zusammenfassung über Interviews mit Sony Repräsentanten...
(der Link bzw. die Interviews wurden sicherlich auch schon diskutiert hier)...


Dass ein Nachfolger kommen wird, scheint ja ziemlich sicher zu sein.
Dass Sony aber mehr oder weniger 2 Nachfolger bringt, erscheint mir wiederum merkwürdig.
Konsequenterweise müsste eine a750 erscheinen, und dann später eine Erweiterung der a33 und a55, nämlich die a77

Aber sicher nicht zur gleichen Zeit und auch nicht in Konkurrenz zueinander

wwjdo?
18.01.2011, 20:15
Ja, so hieß er ursprünglich, dass 2 Modelle kommen sollen. Viele vermuten aber, dass durch den erfolg der SLT´s es doch nur auf eine A77 rauslaufen wird.

Die (unterschiedlichen) Aussagen von Sony Leuten zu interpretieren und richtig einzuordnen ist so eine Sache.

Letzens Endes kann es auch ganz anders kommen, als wir denken. Aber 2011 wird sich auf jeden Fall etwas im APS-C Segment tun.

Im VF-Bereich könnte es dagegen noch ein wenig dauern.

Außer dem fehlenden live view und einer besseren JPEG Verarbeitung sind die A850/900 in den für sie zugeschnittenen Arbeitsbereichen ja immer noch ganz tolle Arbeitstiere und keinesfalls überholt!

sualk1990
18.01.2011, 20:31
Ich hatte heute die Nikon D7000 zum testen und muss sagen: "Mann das Teil ist rattenscharf!"

Da fragt man sich ob Sony in der Lage ist hier gleich zu ziehen. Was glaubt ihr, gelingt Sony der große Wurf mit dem Nachfolgemodell der A700? Nikon hat ganz schön vorgelegt!

wus
18.01.2011, 20:33
(...)

Erinnert mich an die Entwicklung bei den Fernsehern:

(...)
heute hat (fast) jeder 'nen TFT
LED-TV's sind im Kommen
und bevor die sich durch gesetzt haben, redet man auch da schon von OLED's


Jochen

Nur der Vollständigkeit halber, damit sich hier kein falscher Eindruck festsetzt: Was heute als "LED-TV" verkauft wird sind ausnahmslos auch TFTs, nur werden die nicht wie bisher von CCFLs (Leuchtstoffröhren) von hinten beleuchtet, sondern von LEDs. Das Bild wird immer noch vom TFT, also einem LCD mit all seinen Nachteilen, oder nennen wir's mal Grenzen, erzeugt.

Erst OLED-TVs werden "wahre" LED-TVs sein die selbstleuchtende, superschnell schaltende Pixel haben, die viele der LCD-Grenzen überwinden können.

Es ist zwar richtig dass LG dieses Jahr einen 31" OLED-TV rausbringen will, der avisierte Preis von ca. 10000 USD zeigt allerdings schon dass diese Technologie noch längst nicht massenmarkttauglich ist. Und dabei ist 31" ja nun nicht wirklich groß.

Also auf große und erschwingliche OLED Displays werden wir wohl noch geraume Zeit warten müssen, aber kleine wie wir sie gerne in den Kameras hätten gibt es ja zum Glück schon.

Also hoffen wir mal auf eine "double OLED" (Monitor + Sucher) A77:-)

---------- Post added 18.01.2011 at 20:37 ----------

Ich hatte heute die Nikon D7000 zum testen und muss sagen: "Mann das Teil ist rattenscharf!"

Was genau meinst Du damit? Bildschärfe? Ich finde die A55 auch rattenscharf, und zwar nicht nur was die Bildschärfe anbetrifft! Da hat Sony ganz schön vorgelegt, und dass die D7000 sie überholt hätte sehe ich noch nicht - oder womit?

sualk1990
18.01.2011, 20:46
Ich halte nichts von SLT - der elektronische Sucher ist nur ein Nachteil (=meine Meinung). Weiteres gehe immer von der A700 aus wenn ich über ein Nachfolgemodell der A700 rede. Zudem ist Sony für einen relativ langsamen AF bekannt (Ausnahme ist natürlich A55 und Co. Systembedingt).

hpike
18.01.2011, 20:50
Wie Systembedingt?

sualk1990
18.01.2011, 21:05
So wie ich das verstanden habe wird bei der SLT ein Semitransparenter Spiegel verwendet der nur die Hälfte des Lichtes durchlässt. Daher müssen die verfügbaren Lichtinformationen immer aufbereitet bzw verstärkt werden. Ein verstärkter Kontrast kann daher schneller an fokussiert werden. Bitte korrigiere mich wenn ich danebenliege.

hpike
18.01.2011, 21:12
Meines Wissens liegt der Lichtverlust bei 5% und nicht bei 50%.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93828&highlight=Lichtverlust+A55

sualk1990
18.01.2011, 21:14
Werden die Daten also nicht aufgearbeitet bzw. verstärkt?

Roland Hank
18.01.2011, 21:15
Die ganzen EVF-Probleme haben sich mit einem OLED-Sucher eh erledigt

Oh, mei ... :lol::lol::lol:

Eine Röhre sollte ca. 10000h halten, das schafft auch die OLED-Technologie.

Nur zur Info, eine Röhre altert aber nur wenn sie in Betrieb ist. Eine OLED Zelle altert aber vom Zeitpunkt seiner Herstellung unabhängig davon ob sie in Betrieb ist oder nicht, also 24 Stunden jeden Tag. Und vor allem das schlimme daran ist, daß die roten, grünen und blauen Farbzellen unterschiedlich schnell altern. Deshalb ist das größte Problem bei OLEDs nicht die Lebensdauer sondern die Farbstabiltät.



Ich sehe das Thema SLT mittlerweile ganz entspannt. Wer die Interviews mit den Herren Weir und Imamura gelesen hat und 1 + 1 zusammenzählen kann, dem wird ziemlich bald klar werden das es von Sony keine DSLRs mehr geben wird. Da ich mir aber keine Kamera mit EVF antun werde, ist für mich bei Sony langfristig kein Platz mehr und schaue mir dann ganz entspannt aus der Entfernung an wie man mit SLTs viel bessere Bilder macht. :lol::lol::lol:

Gruß Roland

erich_k
18.01.2011, 21:17
Alle anderen Hersteller werden über kurz oder lang auf die selbe Technik umstellen!!!

hpike
18.01.2011, 21:18
Werden die Daten also nicht aufgearbeitet bzw. verstärkt?

Bei dem miniumalen Verlust ist das überhaupt nicht nötig.

Roland Hank
18.01.2011, 21:24
Alle anderen Hersteller werden über kurz oder lang auf die selbe Technik umstellen!!!

Wir werden sehen, ich weiß gar nicht wie oft die SLR-Technik schon gestorben ist.

Gruß Roland

Erster
18.01.2011, 21:36
So wie ich das verstanden habe wird bei der SLT ein Semitransparenter Spiegel verwendet der nur die Hälfte des Lichtes durchlässt. Daher müssen die verfügbaren Lichtinformationen immer aufbereitet bzw verstärkt werden. Ein verstärkter Kontrast kann daher schneller an fokussiert werden. Bitte korrigiere mich wenn ich danebenliege.
Erstens würde sich eine "Verstärkung", so sie denn vorhanden wäre, nicht auf den Bildkontrast auswirken. Zweitens: Wenn eine "Verstärkung" vorhanden wäre, hätte sie mit dem AF nix zu tun, weil der mit dem Bildsensor nix zu tun hat. Phasen-AF eben, und der läuft über ein extra AF-Modul.

sualk1990
18.01.2011, 21:42
Bei dem miniumalen Verlust ist das überhaupt nicht nötig.


Die Angaben des Verlusts schwanken zwischen 5% und 30% je nach Quelle. Weiters wenn der gleiche AF verwendet wurde wie bei A580 dann hätten Sony nach eigene Angaben keinen neuen AF eigens für die SLT entwickeln müssen.

Erster
18.01.2011, 21:47
Weiters wenn der gleiche AF verwendet wurde wie bei A580 dann hätten Sony nach eigene Angaben keinen neuen AF eigens für die SLT entwickeln müssen.
Hat Sony denn? Aha... :roll:

Edit: Meines Wissens ist der AF der A580 genauso leistungsfähig wie der der A55 und basiert auf dem gleichen AF-Modul. Einzig im Video-Modus hat die A580 das Nachsehen, weil im Video-Modus der Spiegel hochgeklappt ist und das AF-Modul nicht versorgen kann...

celle
18.01.2011, 21:52
Eine OLED Zelle altert aber vom Zeitpunkt seiner Herstellung unabhängig davon ob sie in Betrieb ist oder nicht, also 24 Stunden jeden Tag. Und vor allem das schlimme daran ist, daß die roten, grünen und blauen Farbzellen unterschiedlich schnell altern. Deshalb ist das größte Problem bei OLEDs nicht die Lebensdauer sondern die Farbstabiltät.

Die Alterung der Farben ist unterschiedlich, aber selbst blau ist bei weit über 10000h angekommen. Gerade bei AMOLED sind wir da bei über 100000h und das gilt meines Wissens auch für die halbe Leuchtkraft - wer nutzt schon die volle Leuchtkraft bei einem Panel? Die Technik ist also reif, sie muss nur effizienter produziert werden. Die passenden Fabriken starten dieses Jahr und auch nicht umsonst will LG schon 2012 einen 55" OLED-TV auf den Markt werfen. Dieses Jahr erscheint der 31".

hpike
18.01.2011, 21:53
@sualk1990

Hast du den von mir eingestellten Link eigentlich angesehen?

sualk1990
18.01.2011, 22:08
Hat Sony denn? Aha... :roll:

Edit: Meines Wissens ist der AF der A580 genauso leistungsfähig ....

Wahrscheinlich habe ich mich irgendwo verlesen. :oops:

Ich wollte in meinem ursprünglichen Beitrag eigentlich darauf raus, dass Nikon mit der D7000 ein tolles Produkt liefert (=meine Meinung, aber nicht nur, auch im Test ausgezeichnet). Ich bin zu SLT sehr konservativ eingestellt und kann diese nicht als potenzielle Nachfolge sehen.
Sony muss sich wohl oder übel immer mit Nikon und Canon messen und in der Semiprofi-Kategorie hat Sony meist eher schlechter abgeschlossen wie die anderen.

hpike
18.01.2011, 22:13
Bis jetzt war es doch sehr häufig so, das Minolta/Sony die Technik immer vorgelegt hat und Nikon und Canon dann irgendwann nachziehen mussten, wollten sie nicht untergehen. Ich erinnere da nur mal an ein Beispiel, nämlich den AF.

GerdS
18.01.2011, 22:14
Sony muss sich wohl oder übel immer mit Nikon und Canon messen und in der Semiprofi-Kategorie hat Sony meist eher schlechter abgeschlossen wie die anderen.

Das einzige bei dem sich Sony, Canon und Nikon wirklich messen ist der Vorsteuergewinn!
Das Zeug was alle verkaufen dient ausschließlich zu dem Zweck einen Gewinn zu erzielen.

Wir messen - so vermute ich - gerne untereinander/gegeneinander, weil es an anderen Qualifikationen mangelt?

Tschuldigung, das musste raus!

Viele Grüße
Gerd

eumel13
18.01.2011, 22:29
Bis jetzt war es doch sehr häufig so, das Minolta/Sony die Technik immer vorgelegt hat und Nikon und Canon dann irgendwann nachziehen mussten, wollten sie nicht untergehen. Ich erinnere da nur mal an ein Beispiel, nämlich den AF.

Nur wechselte der Besitzer von Minolta mehrere Male und das nie zum langfristigen Vorteil

sualk1990
18.01.2011, 22:30
Wir messen - so vermute ich - gerne untereinander/gegeneinander, weil es an anderen Qualifikationen mangelt?

Tschuldigung, das musste raus!

Gerd

Nein stimmt ja,
aber ich weiß dass ich nichts weiß
daher vergleiche ich ja und wer kauft gerne die Katze im Sack?

Aber ich sehe schon eine Diskussion über Sony und seine Konkurenzproduckte ist hier nicht möglich.

das musste auch mal raus!

---------------
Danke an eumel13 für eine konstruktiven Beitrag

hanito
18.01.2011, 22:33
(=meine Meinung, aber nicht nur, auch im Test ausgezeichnet).

Hast Du persönlich beide Kameras verglichen, genauer gesagt in der Hand gehabt?
Ansonsten, "meinen heißt nichts wissen .."

steve.hatton
18.01.2011, 22:35
Nur wechselte der Besitzer von Minolta mehrere Male und das nie zum langfristigen Vorteil

Wobei es andere Beispiele gibt wo der erste Besitzerwechsel das Aus bedeutet....bei Sony lebt Minolta doch noch oder habe ich was verpennt ?

hanito
18.01.2011, 22:36
bei Sony lebt Minolta doch noch oder habe ich was verpennt ?

Du nicht!

hpike
18.01.2011, 22:39
Nur wechselte der Besitzer von Minolta mehrere Male und das nie zum langfristigen Vorteil

Na wenn ich überlege wie lange Minolta ganz eigenständig überlebt hat, ist der Anteil bzw. der Zeitraum in dem die Wechsel stattfanden, daran gemessen doch eher gering.

GerdS
18.01.2011, 22:47
..
Aber ich sehe schon eine Diskussion über Sony und seine Konkurenzproduckte ist hier nicht möglich.


Eine differenzierte Diskussion über Leistungsmerkmale und Anforderung mache ich gerne mit. Aber kein Kamerahersteller muss es dem Anderen zeigen.

Wenn Du eine Anforderung an ein Werkzeug - und nichts anderes ist die Ausrüstung - hast, dann kann man auch gerne das Beste dafür suchen und die Vor- und Nachteile erörtern.

Das Schauen in die Glaskugel, das gegeneinander Vergleichen macht wenig Sinn.
Es macht für mich auch keinen Sinn ein Nikon/Canon-Objektiv mit einem Sony zu vergleichen, denn deshalb werden die Motive und meine Fähigkeiten zu sehen nicht besser. Und das Nikon/Canon, obwohl es besser ist, passt nicht an Sony.

Ich bin mit meiner Sony-Ausrüstung zufrieden, wohlweislich dass es wesentlich bessere Kameras und auch Objektive gibt.

Viele Grüße
Gerd

eumel13
18.01.2011, 22:49
Na wenn ich überlege wie lange Minolta ganz eigenständig überlebt hat, ist der Anteil bzw. der Zeitraum in dem die Wechsel stattfanden, daran gemessen doch eher gering.

Eben, und danach sind zwar immer am Anfang Highlights aufgetaucht aber es haperte an der Kontinuität.

Zu SLT Kameras muß ich sagen das sie immer nur Notlösungen sind, und waren, für nicht gelöste Probleme. Man setzt den festen Spiegel nur ein weil man den Kontrast AF noch nicht im Griff hat. Denn der Halbdurchlässige Spiegel bringt nur optische Probleme mit sich und ist kein Fortschritt.

Ein OLED ELV hingegen schon.

hpike
18.01.2011, 22:51
SLT immer nur Notlösung????:shock: Die gibts grad mal 3 Monate:lol:

eumel13
18.01.2011, 22:55
SLT immer nur Notlösung????:shock: Die gibts grad mal 3 Monate:lol:

Schauen wie viele Monate dazu kommen ;)

hanito
18.01.2011, 23:11
Zu SLT Kameras muß ich sagen das sie immer nur Notlösungen sind, und waren, für nicht gelöste Probleme.

Naja, Deine Qualifikation zu solchen Aussagen kenne ich nicht. Aber von Sony glaube ich, daß dort Menschen sind die von der Materie was verstehen und wissen was und warum sie es tun.

eumel13
18.01.2011, 23:21
Naja, Deine Qualifikation zu solchen Aussagen kenne ich nicht. Aber von Sony glaube ich, daß dort Menschen sind die von der Materie was verstehen und wissen was und warum sie es tun.

Und die bei Canon und Panasonic auch ;)

Schienenbruch
18.01.2011, 23:22
Hi!

So wie ich das verstanden habe wird bei der SLT ein Semitransparenter Spiegel verwendet der nur die Hälfte des Lichtes durchlässt. Daher müssen die verfügbaren Lichtinformationen immer aufbereitet bzw verstärkt werden. Ein verstärkter Kontrast kann daher schneller an fokussiert werden. Bitte korrigiere mich wenn ich danebenliege.

Meines Wissens liegt der Lichtverlust bei 5% und nicht bei 50%.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93828&highlight=Lichtverlust+A55

Die Angaben des Verlusts schwanken zwischen 5% und 30% je nach Quelle. Weiters wenn der gleiche AF verwendet wurde wie bei A580 dann hätten Sony nach eigene Angaben keinen neuen AF eigens für die SLT entwickeln müssen.

Wenn ich mich recht entsinne, dann wird etwa 30% des Lichts nach oben auf einen extra Sensor gelenkt, der ausschließlich für den AF zuständig ist.
Die restlichen 70% gehen durch den Spiegel durch und 'versorgen' den Hauptsensor, welcher sowohl das Bild erzeugt, als auch seinerseits den EVF versorgt.
Gelesen in einem Digitalkamera-Testbericht (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_33/6857.aspx).

Von daher wäre zwar ein OLED ein Fortschritt in der Darstellung des Sucherbildes, kann aber den oft bemängelten Hauptnachteil - dass nur 70% des Lichtes das Bild erreichen - nicht beheben.
Dieser Hauptnachteil wäre bsp. behebbar, wenn die AF-Sensoren in den Hauptsensor integriert werden können.

Nur der Vollständigkeit halber, damit sich hier kein falscher Eindruck festsetzt: Was heute als "LED-TV" verkauft wird sind ausnahmslos auch TFTs, nur werden die nicht wie bisher von CCFLs (Leuchtstoffröhren) von hinten beleuchtet, sondern von LEDs. Das Bild wird immer noch vom TFT, also einem LCD mit all seinen Nachteilen, oder nennen wir's mal Grenzen, erzeugt.

Erst OLED-TVs werden "wahre" LED-TVs sein die selbstleuchtende, superschnell schaltende Pixel haben, die viele der LCD-Grenzen überwinden können.

Es ist zwar richtig dass LG dieses Jahr einen 31" OLED-TV rausbringen will, der avisierte Preis von ca. 10000 USD zeigt allerdings schon dass diese Technologie noch längst nicht massenmarkttauglich ist. Und dabei ist 31" ja nun nicht wirklich groß.

Also auf große und erschwingliche OLED Displays werden wir wohl noch geraume Zeit warten müssen, aber kleine wie wir sie gerne in den Kameras hätten gibt es ja zum Glück schon.

Also hoffen wir mal auf eine "double OLED" (Monitor + Sucher) A77:-)[COLOR="RoyalBlue"]

Richtig - ich hatte da ein wenig verallgemeinert und einfach nur die beworbenen Entwicklungsstufen benutzt.
Wobei 31" immerhin 78cm sind - vor 5-10 Jahren hatten wir alle noch einen 62cm-TV im Wohnzimmer.....

Oder ein anderes Beispiel: Cd-Player.
1986 hat sich mein damaliger Lehrmeister einen Cd-Spieler gekauft: 1600DM teuer, konnte gerade mal vor, zurück, stopp, pause und play.
Nix mit Titellisten programmieren und so.
Ein paar Jahre später - es muss so 1988 gewesen sein - bekam ich für 400DM einen 100-fach-Wechsler, der eine 120-teilige, frei programmierbare Titelliste spielen könne.

Das Einzige, was sich noch schneller steigert, als die Elektronik, sind die Energiepreise (vom Strom bis zum Benzin) und die Steuern.


Wobei uns bei den für die DSLR notwendigen Displaygrößen ja Handys, IPhones und so Zeug 'unterstützen' (eine entsprechende Fabrik - bsp. für OLED's - rentiert sich halt mehr), da diese ähnliche Größen benutzen.

Irgendwo habe ich sogar schon was von einer DSRL mit Touchsreen gelesen gehabt - eine für mich absolut widerliche Vorstellung.

Wobei sich nur die Frage nach dem Zeitraum bis zum erschwinglichen OLED-TV stellt.
Denke nur mal nach, was vor 5 Jahren ein 14"-TFT-Monitor für den PC gekostet hat.
Und heute - da bekomme ich für einen Bruchteil dessen einen 22-Zöller.

Ich denke mal, OLED's werden vielleicht als Monitor und TV.Geräte noch 'ne Weile brauchen, aber im kleinen wird es schneller gehen.
Gibt es nicht sogar schon Handys oder so mit OLED's?

Es gibt sogar schon eine PC-Tastatur, die hat auf jeder Taste ein OLED, das entsprechend der Funktion wechselt.

Das Ding (http://www.google.de/product_url?q=http://www.notebook.de/index.php%3Fsection%3Dshop%26group%3D25%26producti d%3D12134%26partner_id%3Dgoogle_base&fr=AAeKVthl2tUXSHPgT5W3V4XVqcy7ryx4mqhQzmjVk8DUQ8A iNmaZkVfXgEeLgI4Aqr_TWfw1_ELhcaqh8f3gbBNTnOGPOqTER WM5QcDpwya298gLu7qTUK7IYM2xqI_MNO9LOV06DZsOS77KgHI fjdy_JAfysioz8WSD_aB6gAkUeY3vtbG_SwwAAAAAAAAAAA&ei=sw42TfqPE8e3-Abd3vDlDQ&sig2=pfKppzszpIifjYZ9r4lI8g&gl=de&hl=de&ei=sw42TfqPE8e3-Abd3vDlDQ&sa=title&ved=0CAkQgwgwADgA) hat 113 OLED'S und kostet rund 1700€ - wer's braucht....


Grüße

Jochen

hpike
18.01.2011, 23:27
Wenn ich mich recht entsinne, dann wird etwa 30% des Lichts nach oben auf einen extra Sensor gelenkt, der ausschließlich für den AF zuständig ist.
Die restlichen 70% gehen durch den Spiegel durch und 'versorgen' den Hauptsensor, welcher sowohl das Bild erzeugt, als auch seinerseits den EVF versorgt.
Gelesen in einem Digitalkamera-Testbericht (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_33/6857.aspx).

Die Aussage eines General Manager überzeugt mich mehr.

Gerade komme ich aus einem Workshop von Sony zur A55/33 auf der IFA. Absolut verblüfft hat mich der Spiegel, der lauf Yoichi Tsusue (General Manager - Product Design Dept.) 95% des Lichts zum Sensor durch lässt .

turboengine
18.01.2011, 23:34
Denn der Halbdurchlässige Spiegel bringt nur optische Probleme mit sich und ist kein Fortschritt.

Ein OLED ELV hingegen schon.

Ich frage mich ehrlich gesagt, mit welcher Ausbildung man ich hier als technologischer Chef-Evangelist darstellt.

Die Elektronikindustrie ist ein schönes Beispiel, wie mit Zwischenlösungen dennoch gutes Geld verdient und trotzdem die Nutzer zufrieden sind. Wen später etwas bessers kommt - OK. Das ist Fortschritt.

Viel schlimmer wäre, wenn man in eine Sackgasse gelockt wird, viel investiert und dann seine Geräte nicht mehr wie vorgesehen einsetzen kann. Ein Ausstieg Sonys aus dem Vollformat wäre so ein Fall.

Ob die Sony-Ingenieure OLED-Displays, halbdurchlässige Spiegel oder Gummibärchen in die Kameras einbauen, kann dem Fotografen zunächst erstmal egal sein, solange die Qualität stimmt.

eumel13
18.01.2011, 23:47
Ich frage mich ehrlich gesagt, mit welcher Ausbildung man ich hier als technologischer Chef-Evangelist darstellt.

Die Elektronikindustrie ist ein schönes Beispiel, wie mit Zwischenlösungen dennoch gutes Geld verdient und trotzdem die Nutzer zufrieden sind. Wen später etwas bessers kommt - OK. Das ist Fortschritt.

Viel schlimmer wäre, wenn man in eine Sackgasse gelockt wird, viel investiert und dann seine Geräte nicht mehr wie vorgesehen einsetzen kann. Ein Ausstieg Sonys aus dem Vollformat wäre so ein Fall.

Ob die Sony-Ingenieure OLED-Displays, halbdurchlässige Spiegel oder Gummibärchen in die Kameras einbauen, kann dem Fotografen zunächst erstmal egal sein, solange die Qualität stimmt.

Jetzt mal abgesehen von meiner Ausbildung,
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.

turboengine
18.01.2011, 23:56
Oder ein anderes Beispiel: Cd-Player.
1986 hat sich mein damaliger Lehrmeister einen Cd-Spieler gekauft: 1600DM teuer

...

Ein paar Jahre später - es muss so 1988 gewesen sein - bekam ich für 400DM einen 100-fach-Wechsler

Sei doch froh, dass die "Early Adopters" für Dich die Entwicklungskosten tragen. Verstehe ich jetzt nicht, was das mit den SLTs zu tun haben soll.

Auch wenn jemand in seine Klobrille OLEDS einbauen will, warum nicht? Wir leben nicht in der DDR, wo in einem Ministerium von Bürokraten festgelegt wird, dass ein Auto mit Karosserie auf Baumwollbasis mit Zweitaktmotor den technologischen Königsweg für die nächsten 60 Jahre darstellt.

*thomasD*
19.01.2011, 00:06
Jetzt mal abgesehen von meiner Ausbildung,
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.

Das ist aber eine recht einseitige Sichtweise. Ich habe da meine Meinung mittlerweile auch geändert:
- Bei SLTs entfällt der Spiegelschlag, sodass die Gesamtbildqualität zunimmt, auch wenn ein zusätzliche optisches Element im Strahlengang ist.
- Möglicherweise lässt sich der IR-Filter einsparen, wenn der transluzente Spiegel die Infrarotstrahlung bereits abschirmt. Ergo insgesamt gleich viele optische Elemente
- Sollte der transluzente Spiegel tatsächlich die Schärfe beeinflussen, liese sich auch der Antialiasingfilter einsparen. So weit ist es aber nicht.

Schienenbruch
19.01.2011, 00:45
Hi!

Denn der Halbdurchlässige Spiegel bringt nur optische Probleme mit sich und ist kein Fortschritt.

Ein OLED ELV hingegen schon.

Das Eine hat aber mit dem anderen nicht direkt was zu tun.
Denn: der (halbdurchlässsige) Spiegel befindet sich in der Mitte des Strahlenganges (Objektiv - Spiegel - Sensor), während der ELV oder das OLED sich als 'Ableger' hinter dem Sensor - sei es der Hauptsensor oder ein eigener - befindet.
Wer also sagt, das OLED sei eine Lösung für das durch den halbdurchlässigen Spiegel verursachte Problem, vergleicht Äpfel mit Birnen.

Beim PC sehe ich doch auch nicht nach, ob die Maus funktioniert, wenn der Monitor kein Bild mehr bringt, oder?

Und ob die durch den halbdurchlässigen Spiegel verursachten Probleme - die ja nun (je nach Quelle) unterschiedliche Größenordnungen haben, nicht auf anderem Wege ausgeglichen werden können, steht ja auf einem anderen Blatt.

Ich meine, die Bildqualität einer A55 kann mit derjenigen einer EOS 60D durchaus mithalten - wobei natürlich sehr viel von Objektiv abhängt.

turboengine
19.01.2011, 00:55
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.

Da bin ich prinzipiell bei Dir.

Ich mag prinzipiell auch keine Spiegel hinter meinen Zeiss-Objektiven haben, wenn sich nicht hierdurch handfeste Vorteile ergeben ohne dass die Bildqualität merklich reduziert wird. Für meine Art zu fotografieren bietet eine SLT derzeit keinerlei Vorzüge, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Man kann da konstruktiv schon einiges machen - und wenn es nur das Weglassen bzw. Modifizieren des Anti-Aliasfilters ist.

Die Kunden mit den SLTs im gehobenen APS-Sektor oder gar bald im Vollformat zu "zwangsbeglücken" ist ein Hasardeurspiel. Es mag ja sein, dass Sony seine Konstruktionen mehr in Richtung Elektronik statt Mechanik ausrichten will, um mehr Profit zu machen. Für die A55 als Aufsteiger- und Zweitkamera mag das Ok sein, aber bei den hochwertigen APS- und Vollformatkameras gelten da andere Regeln. Wenn ich dabei Kompromisse bei der Bildqualität machen soll: Nein.

Wäre schade um das schöne System. Die Sony-Granden haben in Interviews ja eingeräumt, das sie die Entwicklung des Marktanteils der "Enthusiast"-Kameras á la 7D, D300s und D7000 klar unterschätzt haben. Statt den 17. Aufguss von Einsteigerkameras auf den Markt zu feuern, hätten sie lieber mal letztes Jahr eine 750er gebracht. Auch die Verkaufszahlen beim Vollformat dürften dadurch beeinträchtigt worden sein, da kein Vertrauen ins System da war.

Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.

jrunge
19.01.2011, 01:41
... Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.
Und sie wird es richten: Weitere Abwanderer stehen schon bereit. :mrgreen:
Nicht alle hier sind Götzen einer Sony-(Un)kultur. ;)

Tomac
19.01.2011, 02:17
Ob die Sony-Ingenieure OLED-Displays, halbdurchlässige Spiegel oder Gummibärchen in die Kameras einbauen, kann dem Fotografen zunächst erstmal egal sein, solange die Qualität stimmt.
Hab beim Oehling jetzt mal die A33 begrabbelt, mal nachvollziehen, was jetzt der Hype mit diesem neuen Super-ding auf sich hat. Mal ganz ehrlich, ein Blick in den Sucher hat mich da aber ganz schön ernüchtert. das ist ja schon fast Game-Boy/Handy (ein älteres Modell)-Auflösung, ein Schlag ins gesicht wie ich finde. Eer ein Rückschritt als Fortschritt. Das sing hat eine Miese Farbwiedergabe, ruckelt und hat ne miese Auflösung. Nein danke, sowas käme mir nicht ins Haus (höchstens geschenkt als Objektivdeckel). Werde der A700 bis zum bitteren Ende treu bleiben, mal sehen was dann so kommt....aber bitte nicht sowas.

Also bitte bitte liebe Sony, bitte nicht so nen Müll produzieren, schaut doch nochmal in die Minoltakiste, ob nicht da noch was schönes drin liegt, Sony-Aufkleber drauf und gut ist...

DonFredo
19.01.2011, 06:20
....Für die A55 als Aufsteiger- und Zweitkamera mag das Ok sein, aber bei den hochwertigen APS- und Vollformatkameras gelten da andere Regeln. Wenn ich dabei Kompromisse bei der Bildqualität machen soll: Nein. ....
Guten Morgen,

gegenüber der 700 ist die 55 in Sachen Bildqualität nach meinen Erfahrungen schon besser, mindestens aber ebenbürtig.


....Mal ganz ehrlich, ein Blick in den Sucher hat mich da aber ganz schön ernüchtert. das ist ja schon fast Game-Boy/Handy (ein älteres Modell)-Auflösung, ein Schlag ins gesicht wie ich finde. Eer ein Rückschritt als Fortschritt. Das sing hat eine Miese Farbwiedergabe, ruckelt und hat ne miese Auflösung....

Schöne Aussage, aber ich wusste gar nicht, das der Sucher das Bild macht.... :roll:

Es ist ja bekannt, dass bei wenig Licht der Sucher wie ein Restlichtverstärker arbeitet und die Qualität der Anzeige schlechter wird. Dafür ist er im hellen sehr gut.

turboengine
19.01.2011, 08:18
Guten Morgen,
gegenüber der 700 ist die 55 in Sachen Bildqualität nach meinen Erfahrungen schon besser, mindestens aber ebenbürtig.


Alles richtig, aber zwischen beiden Kameras liegen auch zwei Sensor-Generationen. Auf Dpreview ist die D7000 die Kamera, die derzeit auf das höchste Interesse stößt. Sony war zu borniert, hier gegenzuhalten und die 750er zu bringen.

Die D7000 hat genau die Spezifikationen, die man sich von einer 750er erhofft hat. Ich bin gespannt, wie sich die A77 mit all ihren derzeit gerüchteweise gestreuten Features hier aufstellt.

Nikon beackert unter Verwendung von Sony-Sensoren derzeit bravurös das Premium-Segment, wärend Sony sich auf die Blödmarktliga konzentriert - angereichert mit 3D-Sweep-Panorama usw.

Schade ums System sage ich nur. Wenn alle engagierten Amateure mittlerweile zu Canon und Nikon gewechselt sind, weil man über den A700-Nachfolger seit Jahren nur was in Rumourseiten zu lesen bekommt, aber nichts konkretes bekannt ist - wer soll sie denn noch kaufen?

Sony hat seit fast zwei Jahren ein seltsam zweigeteiltes System mit einerseits Vollformat und andererseits Kaufhausware. Die A77 wird es schwer haben.

jrunge
19.01.2011, 08:24
... Schöne Aussage, aber ich wusste gar nicht, das der Sucher das Bild macht.... :roll:
Sicher richtig, aber nachdem die Bildidee im Kopf entstanden ist, dient der Sucher als erstes Mittel, die Idee umzusetzen, oder? Und da zeigt mir ein OVF eben etwas anderes als ein EVF. Sony wird jedoch vermutlich mit der Verbesserung des EVF bei der A77 als Zugabe gleich noch die erste wirklich funktionierende elektronische Motivklingel produzieren. Damit kann der Kopf bei der Bildgestaltung dann auch gleich weggelassen werden.

Aber noch ist da ja jeder in seiner Entscheidung frei, wenn nicht mehr bei Sony, dann (hoffentlich) noch woanders. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 08:55
Schade ums System sage ich nur. Wenn alle engagierten Amateure mittlerweile zu Canon und Nikon gewechselt sind, weil man über den A700-Nachfolger seit Jahren nur was in Rumourseiten zu lesen bekommt, aber nichts konkretes bekannt ist - wer soll sie denn noch kaufen?

Sony hat seit fast zwei Jahren ein seltsam zweigeteiltes System mit einerseits Vollformat und andererseits Kaufhausware. Die A77 wird es schwer haben.
In der Tendenz gebe ich Dir recht.Fehlendes technisches Know How verhindert bestimmt einen konventionellen Alpha 700 Nachfolger nicht, sondern eine unverständliche Marktstrategie!
ERnst-Dieter:(

Schienenbruch
19.01.2011, 08:57
Hi!

€dit: Ernst-Dieter: da gebe ich Dir Recht: die Marktstrategie - und die Informationspolitik - bei Sony sind grauenhaft!

Hab beim Oehling jetzt mal die A33 begrabbelt, mal nachvollziehen, was jetzt der Hype mit diesem neuen Super-ding auf sich hat. Mal ganz ehrlich, ein Blick in den Sucher hat mich da aber ganz schön ernüchtert. das ist ja schon fast Game-Boy/Handy (ein älteres Modell)-Auflösung, ein Schlag ins gesicht wie ich finde. Eer ein Rückschritt als Fortschritt. Das sing hat eine Miese Farbwiedergabe, ruckelt und hat ne miese Auflösung. Nein danke, sowas käme mir nicht ins Haus (höchstens geschenkt als Objektivdeckel). Werde der A700 bis zum bitteren Ende treu bleiben, mal sehen was dann so kommt....aber bitte nicht sowas.

Also bitte bitte liebe Sony, bitte nicht so nen Müll produzieren, schaut doch nochmal in die Minoltakiste, ob nicht da noch was schönes drin liegt, Sony-Aufkleber drauf und gut ist...

Ich finde das mal wieder richtig toll: da nimmt einer mal im Laden eine A33/55 in die Hand, macht fünf oder zehn Fotos und meint, er kennt das Teil und kann es komplett be- oder verurteilen.

Ich hab's schon mal geschrieben: ich hatte mal während eines Treffens die Gelegenheit, eine Canon EOS 1D IV und eine EOS 1Ds III in die Hand zu nehmen.

Wenn ich nach der Methode, die hier allzu oft benutzt wird, vorgehen würde, würde ich jetzt hingehen und die Dinger verteufeln:

zu groß
zu schwer
viel zu viele Knöpfe dran - wer soll sich da noch zu recht finden
der Sucher zu Dunkel - in dem Lokal war mehr Kerzenschein als Scheinwerfer angesagt, nix mit 'Festbeleuchtung'
und überhaupt komme ich damit nicht zurecht - ich finde meine Funktionen nicht
eine Menüstruktur, die Dinger - da findet man ja gar nix!
mach doch auch nur Bilder - wozu da ein paar tausend € für ausgeben?


Seht Ihr solche Komentare von mir?


Ich hatte gute Gründe, warum ich mir die A33 zugelegt habe - auch wenn der Zufall eine Rolle spielte.
Ob ich mir heute statt dessen nicht eine A850/900 zulegen würde, lasse ich mal offen - mir ging es damals hauptsächlich um den EVF, den ich von der Dimage 7i gewöhnt war (und dessen Wichtigkeit sich nicht bestätigt hat, den ich aber dennoch gerne und viel nutze).


Aber: viele sind damit zufrieden und sie macht gute Bilder.

Der EVF mag seine Nachteile haben und der Akku ist mit Sicherheit zu leistungsschwach.
Aber: sie erfüllt ihre Aufgabe, macht brauchbare Bilder, hat einige Vorteile gegenüber anderen Kameras.

Dass die nicht perfekt sind, ist klar - und wird hoffentlich bei der A77 behoben.

Aber vergesst doch mal eines nicht: es sind die ersten beiden Kameras mit einer neuen Technologie - und Sony wird ganz genau mitverfolgen, wie die User drauf reagieren, und zwar nicht nur über die Absatzahlen, sondern auch in Foren wie diesem hier.

Wenn es nach dem (teilweise unqualifizierten) Gezeter ginge, was ich hier lese, würde die Menschheit nicht mal Pferdewagen haben - die machen ja Krach und die Pferde ******en die Straße voll.

Also bitte: wenn schon jemand sich ein Urteil erlaubt, so möchte er sich doch gerne mal eine A33/55 erklären lassen, einen halben Tag ausleihen und damit durch die Stadt ziehen.

Genauso, wie ich es machen werden, wenn bei mir Vollformat oder eine größere Kamera ansteht.
Ob es dann eine Sony, eine Canon oder Nikon wird, wird schlichtweg davon abhängen, was ich zu dem Zeitpunkt an Bedarf bei mir feststelle.
Dazu ein Beispiel: ich war ursprünglich der Meinung, ich sei auf den EVF und den dort verfügbaren LiveView angewiesen (weil mit LiveView auf dem Monitor der Dimage 7i nichts anzufangen war und der EVF benutzt werden musste)
Heute meine ich, ich kann auch mal einen OVF probieren und wenn er sich bewährt auch eine Kamera mit OVF kaufen.


Im Klartext: seht Euch das Teil doch mal richtig an - nicht nur ein paar Fotos im Laden - und dann kann man es beurteilen.

Aber wie war das: kennen wir nicht, wollen wir nicht, mögen wir nicht?

Das die Konkurrenz jeden Fehler bei den SLT aufgreift und kräftig drüber meckert, ist ja klar.
Ist aber bei jeder neuen Technik so und ging anderen auch so schon so.

Erinnert Euch doch mal an die erstem Smart's, Stichwort 'Elchtest' (kannte vorher keiner, das Wort....).
Was wurden die Dinger verlacht und verspottet!

Und heute?
Heute hat fast jeder Hersteller seinen Kleinstwagen im Programm: Fiat hat den 500er neu aufgelegt, Audi hat den A1, Mercedes die A-Klasse und so weiter.

Ich sage nicht, die SLT's sind perfekt.
Ich sage auch nicht, dass sie der Weisheit letzter Schluss sind.
Ich denke aber, sie haben eine Daseinsberechtigung, ihre Vor- und Nachteile - wie die meisten Kameras.

Grüße

Jocchen

michaelbrandtner
19.01.2011, 10:32
Wäre schade um das schöne System. Die Sony-Granden haben in Interviews ja eingeräumt, das sie die Entwicklung des Marktanteils der "Enthusiast"-Kameras á la 7D, D300s und D7000 klar unterschätzt haben. Statt den 17. Aufguss von Einsteigerkameras auf den Markt zu feuern, hätten sie lieber mal letztes Jahr eine 750er gebracht. Auch die Verkaufszahlen beim Vollformat dürften dadurch beeinträchtigt worden sein, da kein Vertrauen ins System da war.

Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.

Eben.
Sonys Marktpolitik ist nicht wirklich durchschaubar und etwas ... äh ... chaotisch.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Konzentration auf SLT und NEX sinnvoller ist als diese bescheuerte Einsteigermodell-Flut bisher.
Mir kommt das vor wie ein riesiger Haufen Chaoten der auf einem Schiff komplett auf die eine Seite rennt, und nachdem Kentern droht, komplett auf die andere Seite wechselt.

Die Hälfte der ganzen "Doppeleinstiegsmodelle" gestrichen, dafür eine nette A750 und die meisten wären zufrieden.
Die SLTs dann konsequent von unten her aufbauen, wenn nach ein paar Jahren praktisch keiner mehr die klassischen DSLRs nachfragt, können sie die gerne Abschaffen.

Dann wären alle glücklich, weniger Wechsler und ernsthaftere Interessenten wären nicht vom Sony-Chaos abgeschreckt weil sie Kontinuität bewiesen hätten.

turboengine
19.01.2011, 11:01
Dann wären alle glücklich, weniger Wechsler und ernsthaftere Interessenten wären nicht vom Sony-Chaos abgeschreckt weil sie Kontinuität bewiesen hätten.

Richtig.

Das ganze wird nur noch zusätzlich garniert von dem Gefasel der Sony-Marketing Leute, bei dem man nicht das Gefühl hat, dass es ihnen ums Fotorafieren geht.

Was wurde am Anfang des alpha-Systems für eine Gedöns veranstaltet, eine Philosophie wurde verkündet usw... Die A900 ist eine Kamera, die von Fotografen hätte designed werden können. Das Konzept ist so stringent aufs kompromisslose Fotografieren ausgelegt wie eine Contax N digital.

Aus den Interviews höre ich aber nur das übliche Markteing-Geschwafel heraus und die Produkte spiegeln das wieder. Für Begeisterung fürs Fotografieren keine Spur. Nur Geschwafel über konvergenz von Video und Still-Picture, 3D usw. Heraus kommen seelenlose Erzeugnisse eines Elektronikkonzerns, der möglichst viel Wertschöpfung in die Elektronik verschieben will, ob es der Kunde nun mag oder nicht.

jrunge
19.01.2011, 11:06
... Die A900 ist eine Kamera, die von Fotografen hätte designed werden können. Das Konzept ist so stringent aufs kompromisslose Fotografieren ausgelegt wie eine Contax N digital. ...
Richtig, aber vielleicht war das ja auch gar nicht Sonys Entwicklung, sondern das letzte Aufbäumen der bei Sony verbliebenen Minolta-Entwickler, die sich bereits ausgiebig mit der Dynax 9D beschäftigt hatten? :cool:

michaelbrandtner
19.01.2011, 11:07
Ob es dann eine Sony, eine Canon oder Nikon wird, wird schlichtweg davon abhängen, was ich zu dem Zeitpunkt an Bedarf bei mir feststelle.


Siehst Du, das ist genau der Unterschied zwischen Dir und den "Meckerern".
Du investierst praktisch nichts ins System (oder hast so große finanzielle Ressourcen das ein paar Tausender für einen Systemwechsel keine Rolle spielen).

Bei den meisten der ambitionierten Amateuren hängt die Entscheidung über den zukünftigen Kauf eben *nicht* davon ab, welcher Hersteller den Bedarf am besten befriedigt, sondern was der Systemhersteller auf den Markt bringt. Alles andere wird teuer.

Slowlens
19.01.2011, 11:18
Eben.
Sonys Marktpolitik ist nicht wirklich durchschaubar und etwas ... äh ... chaotisch.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Konzentration auf SLT und NEX sinnvoller ist als diese bescheuerte Einsteigermodell-Flut bisher.
Mir kommt das vor wie ein riesiger Haufen Chaoten der auf einem Schiff komplett auf die eine Seite rennt, und nachdem Kentern droht, komplett auf die andere Seite wechselt.

Die Hälfte der ganzen "Doppeleinstiegsmodelle" gestrichen, dafür eine nette A750 und die meisten wären zufrieden.
Die SLTs dann konsequent von unten her aufbauen, wenn nach ein paar Jahren praktisch keiner mehr die klassischen DSLRs nachfragt, können sie die gerne Abschaffen.

Dann wären alle glücklich, weniger Wechsler und ernsthaftere Interessenten wären nicht vom Sony-Chaos abgeschreckt weil sie Kontinuität bewiesen hätten.

Mit den vielen Einsteigermodellen hatte Sony verzeifelt versucht, den Einsteigermarkt zu beackern, solange, bis sie etwas besseres auf der Pfanne hatten, nämlich die SLTs. Die Einsteigermodelle unterschieden sich zwar in Details von den Wettbewerbsmodellen, beispielsweise durch quick live view, wRen im wesentlichennjedoch mee too Produkte zu den bekannten DSLRs der Wettbewerber. Mee too reicht für sOny jedoch nicht, um gegen die etablierteren kamerahersteller erfolgreich zu sein. Mit Den SLT Kameras existieren nun modelle, die erstmals deutlich jenseits von me too rangieren und dies scheint sich in der Marktwahrnehming und im Erfolg bereits niederzuschlagen.

In der Mittelklasse A700 sind me too Produkte für Sony noch weniger erfolgversprechend als in der Einsteigerklasse und eine Marktbearbeitung nach dem Giesskannenprinzip wie wir sie bei den Einsteigerkameras gesehen haben aufgrund der Kleineren Mengen auf der einen Seite und Entwicklungs- und Produktionskosten auf der anderen Seite nicht möglich. Also wartet Sony in der Mittelklasse, bis sie auchnheirbetwas auf der Pfanne haben, was deutlich nicht mehr als me too wahrgenommen wird.

Insofern finde ich das bisherige Ausbleiben des A700 Nachfolgers normal.

Das Abwandern einiger A700 Fotografen zu anderen Hstellern dürfte insgesamt für Sony nicht ins Gewicht fallen. Diese werden aus der neugeschaffenen Einsteigerklientel locker wieder aufgefüllt.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 11:44
Insofern finde ich das bisherige Ausbleiben des A700 Nachfolgers normal.

Das Abwandern einiger A700 Fotografen zu anderen Hstellern dürfte insgesamt für Sony nicht ins Gewicht fallen. Diese werden aus der neugeschaffenen Einsteigerklientel locker wieder aufgefüllt.
Da bin ich aber anderer Meinung ,wenn engagierte Amateure wechseln, so ist diese Tatsache gar nicht gut für die Reputation von Sony auf dem Photomarkt.Gerade wo sich Sony in der Vergangenheit ehrgeizige Pläne auferlegt hat.
Eine nur Einsteiger orientierte Palette, oh Graus!
Und wenn die Einsteiger nicht genug Moneten bringen, dann ist ganz aus, oder was?
Sony macht es sich zu einfach nach Deiner Interpretation, denke ich!
ERnst-Dieter

Slowlens
19.01.2011, 11:59
Da bin ich aber anderer Meinung ,wenn engagierte Amateure wechseln, so ist diese Tatsache gar nicht gut für die Reputation von Sony auf dem Photomarkt.Gerade wo sich Sony in der Vergangenheit ehrgeizige Pläne auferlegt hat.
Eine nur Einsteiger orientierte Palette, oh Graus!
Und wenn die Einsteiger nicht genug Moneten bringen, dann ist ganz aus, oder was?
Sony macht es sich zu einfach nach Deiner Interpretation, denke ich!
ERnst-Dieter

Das ist aber die enzige Konstante in allen Sony Interviews, dass sie Produkte bauen möchten, die 'anders' sind.
Und wenn sie das im Mittelklasse Segment in den letzten Jahren nicht geschafft haben, was ja bei fehlender Kamera A700 Nachfolger zweifelsfrei der Fall ist, dann haben sie in diesem Fall auf den Bau eines Produktes, das nicht 'anders' als das des Wettbewerbs ist, verzichtet.
Neben kleinen Kundenmigrationströmen spielt bei solchen Entscheidungen meines Erachtens ganz stark die Firmenstrategie mit hinein. Wie siehts es denn für Sony aus, wenn in irgendeinem Markt nur noch Mitläuferprodukte angeboten werden. Das würde doch gar nicht zum Firmenimage bzw. zur Marketingstrategie passen, die auch sorgsam gepflegt werden will.

Tomac
19.01.2011, 12:00
Das Abwandern einiger A700 Fotografen zu anderen Hstellern dürfte insgesamt für Sony nicht ins Gewicht fallen. Diese werden aus der neugeschaffenen Einsteigerklientel locker wieder aufgefüllt.

Es betrifft ja nicht nur de A700-Besitzer, sondern all die, die bein Planeten oder M-Markt auf den Verkäufer gehört haben, sich eines dieser Plastikbomber ins Haus geschafft haben, maximal ein-zwei Gläser dazugekauft haben uns sich nun etwas verbessern möchten.

Da wäre momentan leider nur entweder A700 gebraucht (da ja vor geraumer zeit aus dem Programm gestrichen), oder halt A55 SLT (elektronischer Sucher ist halt jedermanns Ding). Wer nen Dukaten(Euro)******er zuhause hat geht dann evtl. noch den Schritt zum VF. Da liegt das Problem im System, es gibt halt nichts in der Mittelklasse.
So als ob VW nur den Lupo in 10 versch. Versionen und dann den Phaeton im Programm hat, es fehlt halt die Golf oder Passat-Klasse. (mag auch nicht wirklich diese Vergleiche)

Dazu kommen dann noch diejenigen, die zwar eine A700 besitzen, jedoch auch ein wenig Sorge um ihre Investition haben und halt gerne wissen möchten wohin die Reise mit Sony geht. Entweder jetzt mit "wenig" Verlust das System wechseln oder halt abwarten und hoffen dass es nicht mit der Einstellung des Alpha-Segments endet und das ganze teure Glas nutzlos wird.

Vorhin habe ich etwas über den Sucher der A33 geschrieben. Ich komme mit dem Teil nicht klar, ob ich jetzt 10minuten oder 24h durch das Ding schaue, es geht um Bildkomposition und das Gefühl beim Fotografieren. Kann ja sein, dass das Teil auch Vorteile mit sich bringt, ich finde aber, dass die Nachteile überwiegen: Akku wird schnell ausgesaugt (na super, immer gleich 2-3 Akkus mitschleppen, kosten ja nix...), Bild ruckelt im Sucher, Bild wirkt 2-Dimensional und verpixelt, das Gefühl geht beim Fotografieren verloren. Kann ja sein, dass der eigentliche Sensor verbessert wurde, aber ich muss erstmal soweit kommen, dass ich das Bild darauf festhalten möchte (oder halt 1xxGB rein und Dauerfeuer, wird schon was dabei sein)

Hoffe sehr darum, dass es eine zweigleisige Entwicklung geben wird, Old-Style mit normalen und New-Age mit elektronischem Sucher, so dass man wenigstens die Wahl hat im System, ansonsten halt außerhalb von Sony.

Grüße von der Autobahn (Höhe Baden-Baden)

Dominik

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 12:32
Wie siehts es denn für Sony aus, wenn in irgendeinem Markt nur noch Mitläuferprodukte angeboten werden. Das würde doch gar nicht zum Firmenimage bzw. zur Marketingstrategie passen, die auch sorgsam gepflegt werden will.
Sony, der außergewöhnliche Hersteller!:roll:
Nur kann sich der User dafür was kaufen?
Man kann sich doch auch Eigenständigkeit bewahren wenn man verbesserte Nachfolger von bewährten Modellen anbietet.
ERnst-Dieter

Slowlens
19.01.2011, 12:40
Sony, der außergewöhnliche Hersteller!:roll:
Nur kann sich der User dafür was kaufen?
Man kann sich doch auch Eigenständigkeit bewahren wenn man verbesserte Nachfolger von bewährten Modellen anbietet.
ERnst-Dieter

Aus Kundensicht fände ich es auch viel besser, wenn bei Sony eine Mischung Nikon mit drin wäre. Natürlich sehe ich es auch so, dass die Vorgehensweise von Sony nicht kundenorientiert ist. So sind sie nunmal. Und wir alte Minoltaner sind da so reingeschlittert, gezwungen durch durch die Randbedingungen damals und müssen nun leiden oder teuer die Systeme wechseln. :D

Schienenbruch
19.01.2011, 12:40
Hi!

Siehst Du, das ist genau der Unterschied zwischen Dir und den "Meckerern".
Du investierst praktisch nichts ins System (oder hast so große finanzielle Ressourcen das ein paar Tausender für einen Systemwechsel keine Rolle spielen).

Bei den meisten der ambitionierten Amateuren hängt die Entscheidung über den zukünftigen Kauf eben *nicht* davon ab, welcher Hersteller den Bedarf am besten befriedigt, sondern was der Systemhersteller auf den Markt bringt. Alles andere wird teuer.

Nein, ich investiere nicht ins System - ich habe mir nur gerade für 1300€ ein Objektiv der G-Serie gekauft, damit ich sehe, was die A33 wirklich kann.
Dies, weil ich das Gefühl hatte, dass der überwiegende Teil meiner Unzufriedenheit mit der Bildqualität an den Scherben lag, die ich bisher habe.

Damit habe ich insgesamt seit November weit über 2000€ ausgegeben - also so gut wie gar nichts investiert.

Als nächstes stehen eine gute Fototasche (150€?), ein vernünftiger (Funk-)Blitz (sicher über 300€ für einen Auslöser und zwei Blitze) und ein anständiges Stativ mit gutem Kopf (zus. 4-500€), ein kleines Zoom (im Bereich 17-70 - bsp Sony 16-80 Zeiss für ~700€) an - bis Ende des Jahres.
Also alles Peanutts und nur was für die Portokasse - keine wirklichen Investitionen.

Es kann halt nicht jeder im Monat 500-1000€ ausgeben; manche müssen sparen.
Mich halten eine Verbraucherinsolvenz (die mich im Monat ~600€ sowie das Weihnachtsgeld usw. kostet) und ein zweites Hobby, das auch mal Geld verlangt auf.


Was passiert, wenn ich wechsele, wird sich zeigen.
Einen Teil (Tasche, Blitz, Stativ) kann ich ja weiter nutzen, der Rest (mit der A33) wird mir als Zweitsystem für den Alltag bleiben.

Wobei ich hoffe, dass die A77 - oder auch die A1000 - meinen Ansprüchen dann soweit genügt, dass ich nicht wechseln brauche.

Und wenn doch, dann werde ich eben sehen, welcher Hersteller und welches Modell meinen Ansprüchen entspricht - das wird ein Entscheidungsprozess über Monate hinweg mit vielen Versuchen und ausprobieren - und danach kaufen.

Wenn dann dafür im Laufe von zwei Jahren nochmal 8-10.000€ weg gehen, dann ist es eben ein teures Hobby.

Andere schleppen auch eine 10.000€-Ausrüstung herum, na und?

Das eine echte Problem bei Sony ist die Frage der Zukunftssicherheit (Vollformat-Nachfolger) - und das könnte mich letztlich zum Wechsel bewegen.

Noch ist die Entscheidung aber weit weg.

Grüße

Jochen

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 12:55
Und wir alte Minoltaner sind da so reingeschlittert, gezwungen durch durch die Randbedingungen damals und müssen nun leiden oder teuer die Systeme wechseln. :D
Da hast Du Recht , wer hätte denn sonst Minolta übernommen?
Leiden ist zu krass, von"Phantomschmerzen der Zukunft wegen manchmal geplagt" trifft es vielleicht besser.Ein alter Baum läßt sich nicht leicht verpflanzen!
Ernst-Dieter

hanito
19.01.2011, 12:58
wenn ich mir ansehe wieviel User hier im Forum zum Thema Sony und Zukunft schreiben, stelle ich fest, viele sind es nicht aber immer die selben. Manche werden hier gar zum Schriftsteller.
Von außen betrachtet muß sich ein Hersteller deswegen keine Sorgen machen und dafür sein Konzept ändern. Ob die Bedenkenträger letztendlich was Neues kaufen ist sowieso fraglich. Wechsler wird es wohl immer geben.
Ich sehe das gelassen nach dem Motto "auch andere Mütter haben schöne Töchter".
Ich warte mal was das Frühjahr bringt, dann sehe ich weiter.

Tomac
19.01.2011, 13:08
Bei dem Geld und Zeit die man ins System steckt investiert man ganz klar in die Zukunft. Wenn du allerdings soviel auf der Kante hast, ständig zu wechseln, herzlichen Glückwunsch.
Ich hab mir meine Ausrüstung hart zusammengespart und möchte ganz gerne die nächsten Jahre noch was davon haben.

Da beruhigt es doch schon, wenn man endlich mal weiß, wohin es geht. Ich habe Angst um meine Investition. Nicht dass meine Alpha dadurch gleich schlechte Fotos macht, aber ewig wird die Mechanik nicht halten, da wäre es schön, nicht das ganze teure Glas zu verschrotten.

Am schlimmsten ist wie gesagt die Unsicherheit seit dem Wegfall der A700 und seit dem hört man nur Gerüchte um einen Nachfolger, der bis jetzt nie offiziell bestätigt oder dementiert wurde. Seit da an überschwemmen Einsteigermodelle im Jahresrhythmus den Markt aber obenrum Tut sich rein garnichts, weder im Semipro, noch im VF-Pro-Bereich.

Das macht mir schon ein wenig Angst.

Dominik

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 13:12
Ich sehe das gelassen nach dem Motto "auch andere Mütter haben schöne Töchter".

Wenn es man so einfach wäre! Die Töchter sind nicht das Problem, sondern der Stellenwert des Hobbies im Leben, auf finanziell gesehen.
Ich warte bis zum Sommer ab und dann eine 580, wenn die anderen Stricke reißen sollten.
Ernst-Dieter

cat_on_leaf
19.01.2011, 13:14
Hi!
.......Es kann halt nicht jeder im Monat 500-1000€ ausgeben; manche müssen sparen.
Mich halten eine Verbraucherinsolvenz (die mich im Monat ~600€ sowie das Weihnachtsgeld usw. kostet) und ein zweites Hobby, das auch mal Geld verlangt auf.

......Grüße

Jochen

Stimmt, aber die Summen die du innerhalb sehr kurzer Zeit ausgegeben hast sprengen das Budget von einem Großteil der User hier um Welten. Ein Verlust von 8000-10000EUR in zwei Jahren wie du schreibst ist eine Hausnummer bei der mir und bestimmt auch anderen schwindlig wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 13:27
Ein Verlust von 8000-10000EUR in zwei Jahren wie du schreibst ist eine Hausnummer bei der mir und bestimmt auch anderen schwindlig wird.
Hallo Cat, man kann sich fest einen Kauf vornehmen, dann kommt etwas dazwischen,was viel wichtiger ist(Auto). Da zerplatzen schon enmal schnell Träume für Otto Normalverbraucher!
Ernst-Dieter

hanito
19.01.2011, 13:31
Bei dem Geld und Zeit die man ins System steckt investiert man ganz klar in die Zukunft. Wenn du allerdings soviel auf der Kante hast, ständig zu wechseln, herzlichen Glückwunsch.
Ich hab mir meine Ausrüstung hart zusammengespart und möchte ganz gerne die nächsten Jahre noch was davon haben.



Ich habe das Geld auch nicht zum Fressen. Würde Geld keine Rolle spielen wäre ich garantiert nicht bei Sony, da gibt es Hersteller die für meine Zwecke bessere Geräte haben.
Meine erste DSLR war eine D7D, gerade gekauft schon war Minolta tot. Also Wechsel zu Sony, weil ich nicht komplett wechseln konnte, was im Nachhinein ein Fehler war. Das war alles andere als erfreulich, darum rege ich mich nicht mehr auf. Wenn es sein muß werde ich noch einmal wechseln und dann genau das kaufen was ich brauche.

Oder mir eine Kompakte zulegen und nur noch ab und an fotografieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 13:46
Ich habe das Geld auch nicht zum Fressen. Würde Geld keine Rolle spielen wäre ich garantiert nicht bei Sony, da gibt es Hersteller die für meine Zwecke bessere Geräte haben.
Meine erste DSLR war eine D7D, gerade gekauft schon war Minolta tot. Also Wechsel zu Sony, weil ich nicht komplett wechseln konnte, was im Nachhinein ein Fehler war. Das war alles andere als erfreulich, darum rege ich mich nicht mehr auf. Wenn es sein muß werde ich noch einmal wechseln und dann genau das kaufen was ich brauche.

Oder mir eine Kompakte zulegen und nur noch ab und an fotografieren.
Verkaufst Du dann auch Dein Sony G 70-400mm?;)

hanito
19.01.2011, 13:51
Verkaufst Du dann auch Dein Sony G 70-400mm?;)

Wenn der Fall eintritt verkaufe ich alles was ich von Sony und Minolta habe.

michaelbrandtner
19.01.2011, 13:53
Hi!



Nein, ich investiere nicht ins System - ich habe mir nur gerade für 1300€ ein Objektiv der G-Serie gekauft, damit ich sehe, was die A33 wirklich kann.
Dies, weil ich das Gefühl hatte, dass der überwiegende Teil meiner Unzufriedenheit mit der Bildqualität an den Scherben lag, die ich bisher habe.

Damit habe ich insgesamt seit November weit über 2000€ ausgegeben - also so gut wie gar nichts investiert.

Als nächstes stehen eine gute Fototasche (150€?), ein vernünftiger (Funk-)Blitz (sicher über 300€ für einen Auslöser und zwei Blitze) und ein anständiges Stativ mit gutem Kopf (zus. 4-500€), ein kleines Zoom (im Bereich 17-70 - bsp Sony 16-80 Zeiss für ~700€) an - bis Ende des Jahres.
Also alles Peanutts und nur was für die Portokasse - keine wirklichen Investitionen.

Es kann halt nicht jeder im Monat 500-1000€ ausgeben; manche müssen sparen.
Mich halten eine Verbraucherinsolvenz (die mich im Monat ~600€ sowie das Weihnachtsgeld usw. kostet) und ein zweites Hobby, das auch mal Geld verlangt auf.



Dann trifft Teil 2 zu, Du hast genügend Kohle das es Dich einfach nicht stört, das ist aber nicht der Normalfall. Das was Du machst nenne ich gehörig investieren.
Das mit der Verbraucherinsolvenz kapier ich nicht.

wwjdo?
19.01.2011, 14:52
Alles richtig, aber zwischen beiden Kameras liegen auch zwei Sensor-Generationen. Auf Dpreview ist die D7000 die Kamera, die derzeit auf das höchste Interesse stößt. Sony war zu borniert, hier gegenzuhalten und die 750er zu bringen.

Die D7000 hat genau die Spezifikationen, die man sich von einer 750er erhofft hat. Ich bin gespannt, wie sich die A77 mit all ihren derzeit gerüchteweise gestreuten Features hier aufstellt.



Jein, denn die D7000 wurde auch an manchen Stellen "kastriert". Bei den Seriebildern ist die Puffergröße viel zu klein geraten, beim AF-Modul wurde abgespeckt und auch das Gehäuse hat nicht die gleiche Qualität wie das einer D300.

Eine A750 hätte die D700 da überflügeln müssen, ohne eine "Kompromisskamera" zu werden, vor allem nachdem die User so lange warten...

turboengine
19.01.2011, 20:24
Ich will da nicht lang dagegenschreiben, aber dass die D7000 durch zurückhalten von gewissen Features unterhalb der D300s gehalten wurde, ist natürlich eine Folge des Nikon-Lineups. Sony hätte das nicht beachten müssen. Ich bezog mich auf die Einklassierung der A700. Die war unter dem Nikon Semi-Pro Modell - siehe A700 vs. D300. Diese Rolle spielt genau die 7000er bei Nikon.

Wie man es dreht und wendet: Ein vernünftig bepreistes Gehäuse mit den Anfassqualitäten der A700, 100% Sucher, High ISO-Fähigkeiten, HDR und deutlich leistungsfähigerem AF Modul, Liveview und Video hätte sicher Anklang gefunden. Aber da reden wir über verschüttete Milch...

Sony macht halt was es selbst will, und nicht was die Kunden wollen. Bei NEX und der SLT hat ihnen der Markt zweifelsohne nachträglich recht gegeben.

Die NEX hatte als bei mir der Kaufreflex noch da war dieses abscheuliche Bedienkonzept der ersten Firmware. Das ist jetzt etwas besser, die Kamera ist mir aber trotzdem total zuwieder. Ich mag keine Menüs. Die SLTs sind diesbezüglich besser, aber immer noch nicht wirklich gut.

Hoffentlich setzt sich diese "CyberCamisierung" nicht fort. Das wäre schade.

steve.hatton
19.01.2011, 20:55
...

Eine A750 hätte die D700 da überflügeln müssen, ohne eine "Kompromisskamera" zu werden, vor allem nachdem die User so lange warten...

Von was sprecht ihr da?

Es gibt noch keine A7x(x)!

Wird jetzt schon ein noch nicht einmal erschienenes Produkt von Sony kritisiert, nur weil es nicht von Nikon ist ?

Wenn man sich ansieht was Sony allein in 2010 alles im Sektor unterhalb der A700 an Verbesserungen und Neuigkeiten gebracht hat, sollte man vielleicht eine etwas positivere Haltung in Bezug auf das kommende im oberen Sektor an den Tag legen können.

Gruß

Steve

Schienenbruch
19.01.2011, 21:36
Von was sprecht ihr da?

Es gibt noch keine A7x(x)!

Wenn man sich ansieht was Sony allein in 2010 alles im Sektor unterhalb der A700 an Verbesserungen und Neuigkeiten gebracht hat, sollte man vielleicht eine etwas positivere Haltung in Bezug auf das kommende im oberen Sektor an den Tag legen können.

Gruß

Steve

Und genau da liegt doch der Hase im Pfeffer: es wurde länger nix für das obere Segment getan - noch nicht einmal eine klare Aussage!

Würde sich der Produktmanager von Sony heute hinstellen und sagen:

bis Mitte 2011 kommt die A77 mit 24MP und ASP-C
bis Ende 2011 kommt die A88 mit 36MP und ASP-C
Anfang bis Mitte 2012 kommt die A1000 mit 24-36MP und Vollformat.

Dann würde sich die ganze Aufregung legen und das Spekulieren bliebe aus.
Da bräuchte er noch nicht mal 'ne Aussage gemacht werden, ob EVF, OLED oder OVF, ob SLT oder DSLR.

Nur endlich mal 'ne klare Aussage, was im oberen Segment zu erwarten ist oder nicht.

Nicht mehr und nicht weniger.

Nur: es kommt keine klare Aussage - und dieses Modell der A77 zeigen die uns auch seit zwei Jahren, wenn ich richtig gelesen habe - nur haben wir nix davon.

Und das ist eben das Problem: es fällt schon schwer, sich für ein System zu entscheiden, wenn man nicht weiß, ob man in ein oder zwei Jahren eine neue oder bessere Kamera bekommt - oder nur noch NEXe.

Grüße

Jochen

hanito
19.01.2011, 21:48
Es wird langweilig hier, immer die gleiche Leier und immer von den Selben.:roll:

hpike
19.01.2011, 21:54
Es wird langweilig hier, immer die gleiche Leier und immer von den Selben.:roll:

Absolut, ich kann diese ganze Miesmacherei echt nicht mehr hören, bzw. lesen. Einfach nur nervend.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.01.2011, 21:57
Es wird langweilig hier, immer die gleiche Leier und immer von den Selben.:roll:
Träume was Schönes die Nacht,vom schnellen AF oder so
Ich werde mir auch Mühe machen zu träumen (Alpha 750), bevor die Wirklichkeit morgen früh wieder erbarmungslos zuschlägt.
Das Gedicht für die Nacht, Humor!
http://www.derweg.org/personen/werke/vogelaufdemleim.html

Knipseknirps
19.01.2011, 22:01
Ich lese zwar immer mit :oops:, aber wie lange kann man/dürfen wir eigentlich darüber reden, ob und wann ein Nachfolger kommt - noch Monate?
Ich meine, irgendwie peinlich, für Sony und aber auch uns User, wie wir dem Hersteller irgendwie Honig um sein Mäulchen schmieren...und da kommt einfach nichts, vor allem keine brauchbare Information(!)

Ich glaube, ich streiche mein Abonnement dieses Glaskugel-Threads; irgendwann (jetzt) wird es einfach boring. Nicht falsch verstehen, das liegt nicht an Euch/uns, sondern an dem leidigen Umstand der Marketingstrategie Sonys.

Werde schon sehen, wenn mich eine A7xx oder so auf dem Titelblatt eines Magazins anlacht.
Und so schnell muss ich auch meine 700er nicht los werden ;)

hanito
19.01.2011, 22:02
Träume was Schönes die Nacht,vom schnellen AF oder so


Wenn es so losgeht dann gehe ich zum Arzt und lass mich checken.

wwjdo?
19.01.2011, 23:09
Von was sprecht ihr da?

Es gibt noch keine A7x(x)!

Wird jetzt schon ein noch nicht einmal erschienenes Produkt von Sony kritisiert, nur weil es nicht von Nikon ist ?

Wenn man sich ansieht was Sony allein in 2010 alles im Sektor unterhalb der A700 an Verbesserungen und Neuigkeiten gebracht hat, sollte man vielleicht eine etwas positivere Haltung in Bezug auf das kommende im oberen Sektor an den Tag legen können.

Gruß

Steve

Steve,

das hast du wohl etwas falsch verstanden.

Es ging mehr um spekulative Dinge und eine Erwiderung bezüglich der D7000 und nicht ein Gemeckere an sich.

Mit der D7000 habe ich mich in den letzten Tagen auch ein wenig beschäftigt und da fielen mir eben einige Limitierungen auf, die mich stören würden.

Bei schnellen Serien in der Tier- und Wildlife Fotografie müssen auch mal mehr als 10 Bilder "durchdrückbar" sein, ohne dass eine längere Pause entsteht.
Aber von der Bildqualität und einigen anderen features ist das wieder mal ein toller Wurf von Nikon!

jrunge
20.01.2011, 00:29
Ich lese zwar immer mit :oops:, aber wie lange kann man/dürfen wir eigentlich darüber reden, ob und wann ein Nachfolger kommt - noch Monate?
Ich meine, irgendwie peinlich, für Sony und aber auch uns User, wie wir dem Hersteller irgendwie Honig um sein Mäulchen schmieren...und da kommt einfach nichts, vor allem keine brauchbare Information(!)

Ich glaube, ich streiche mein Abonnement dieses Glaskugel-Threads; irgendwann (jetzt) wird es einfach boring. Nicht falsch verstehen, das liegt nicht an Euch/uns, sondern an dem leidigen Umstand der Marketingstrategie Sonys.

Werde schon sehen, wenn mich eine A7xx oder so auf dem Titelblatt eines Magazins anlacht.
Und so schnell muss ich auch meine 700er nicht los werden ;)
Moin Jörg,

endlich mal ein Beitrag in der Glaskugel, der genau meiner derzeitigen Stimmung entspricht. :top:

Ich habe DSLRs die funktionieren (D7D und A700) mit entsprechenden :sonne:-Objektiven, die daran passen.

Und Sonys Modellpolitik ist mir inzwischen solange egal, wie ich keinen Ersatz brauche. Das Marketinggeblubber der dort Verantwortlichen quittiere ich inzwischen mit müdem Lächeln, denn ernst nehmen kann ich das nicht mehr wirklich. :roll:

Und wenn Sony eines Tages statt DSLRs und SLTs vollelektronische Klobrillen mit 3D-HD-Video oder gar Winterreifen (laufen in Europa im Moment so gut :P ) als Ersatz für Umsatz- und Gewinneinbrüche in der dann auch abzugebenen Fotosparte ins Programm nimmt, wundert mich das auch nicht mehr. :mrgreen:
Hauptsache Shareholdervalue, aber damit kann ich nicht fotografieren. ;)

michaelbrandtner
20.01.2011, 16:56
Von was sprecht ihr da?

Es gibt noch keine A7x(x)!

Wird jetzt schon ein noch nicht einmal erschienenes Produkt von Sony kritisiert, nur weil es nicht von Nikon ist ?


Knapp daneben.
Stell Dir mal vor, die D300 von Nikon wäre nie erschienen.
Stell Dir dann noch vor, Nikon hätte die D90 in 2009 eingestellt.
Stell Dir dann noch vor, die D7000 wäre auch nicht auf dem Markt, dann wären ein oder zwei Nikon-User etwas sauer.

Wenn Du Dir dann noch vorstellst, dass Nikon stattdessen eine D3000, D3100, D3105, D5000, D5100, D5105, eine D2000 und noch D2900 stattdessen rausgebracht hätte, dann würden sich die o.g. Nikonuser ein wenig verarscht vorkommen.

Wenn dann die Nikonuser, die auf eine D7000 warten, immer wieder vertröstet werden, damit konfrontiert werden, dass stattdessen eine D77 ohne optischen Sucher kommt, die der offizielle Nachfolger der D90 wird, dann wäre Rabatz im Nikon-Lager!

Die Nikonuser haben aber Glück, ist nicht so.




Wenn man sich ansieht was Sony allein in 2010 alles im Sektor unterhalb der A700 an Verbesserungen und Neuigkeiten gebracht hat, sollte man vielleicht eine etwas positivere Haltung in Bezug auf das kommende im oberen Sektor an den Tag legen können.

Gruß

Steve

Die Nutzer der Einsteigercams beschweren sich eigentlich nicht groß, die sind ja versorgt.

---------- Post added 20.01.2011 at 16:59 ----------

Absolut, ich kann diese ganze Miesmacherei echt nicht mehr hören, bzw. lesen. Einfach nur nervend.

Da hätte ich einen Tipp: Wende Dich an Sony, dass die endlich mal ihre Lücken füllen und Semipro-DSLRs mit OVF auf den Markt bringen (Comeback, sozusagen).
Schon ist Ruhe im Kasten!

hpike
20.01.2011, 17:09
Da hätte ich einen Tipp: Wende Dich an Sony, dass die endlich mal ihre Lücken füllen und Semipro-DSLRs mit OVF auf den Markt bringen (Comeback, sozusagen).
Schon ist Ruhe im Kasten!

Warum sollte ich? Mich nervt nicht der augenblickliche Zustand, sonder die ewige Ungeduld und Miesmacherei hier. Hier wird der Bär schon zerteilt , gefuttert und das Fell verteilt bevor der Bär erlegt wurde. Das einzigste was momentan fehlt ist ein Nachfolger für die A700 und so wie es aussieht steht der schon in den Startlöchern. Das VF ist gut besetzt, der Rest ebenfalls und in so kurzer Zeit ist normalerweise nicht mit einem Nachfolger bei VF zu rechnen. Was also sollte mich stören?

michaelbrandtner
20.01.2011, 17:18
Warum sollte ich? Mich nervt nicht der augenblickliche Zustand, sonder die ewige Ungeduld und Miesmacherei hier. Hier wird der Bär schon zerteilt , gefuttert und das Fell verteilt bevor der Bär erlegt wurde. Das einzigste was momentan fehlt ist ein Nachfolger für die A700 und so wie es aussieht steht der schon in den Startlöchern. Das VF ist gut besetzt, der Rest ebenfalls und in so kurzer Zeit ist normalerweise nicht mit einem Nachfolger bei VF zu rechnen. Was also sollte mich stören?

Na Dich stört ja die Reaktion auf die klaffende Lücke im Segment, und die Kritik das die ursprünglich angekündigte A7xx wohl nicht mehr erscheinen wird (zumindest ist von der als A700-Nachfolger keine Rede mehr).
Die Kritik verstummt sobald diese Situation abgestellt ist oder auch von alleine mit der Zeit, weil die Leute das System wechseln.

Beim VF meckert doch eigentlich keiner, oder? Letztes Jahr weil Sony, auf die VF-Ende-"Gerüchte" nur mit "bis ende März nicht" reagiert hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.01.2011, 17:36
Die Kritik verstummt sobald diese Situation abgestellt ist oder auch von alleine mit der Zeit, weil die Leute das System wechseln.


Es kommt halt einigen Usern drauf an wie diese Situation abgestellt wird!Einfluß darauf haben wir nicht.ERnst-Dieter

Erster
20.01.2011, 18:06
Damit habe ich insgesamt seit November weit über 2000€ ausgegeben - also so gut wie gar nichts investiert.

Als nächstes stehen eine gute Fototasche (150€?), ein vernünftiger (Funk-)Blitz (sicher über 300€ für einen Auslöser und zwei Blitze) und ein anständiges Stativ mit gutem Kopf (zus. 4-500€), ein kleines Zoom (im Bereich 17-70 - bsp Sony 16-80 Zeiss für ~700€) an - bis Ende des Jahres.

[...]

Mich halten eine Verbraucherinsolvenz (die mich im Monat ~600€ sowie das Weihnachtsgeld usw. kostet) und ein zweites Hobby, das auch mal Geld verlangt auf.

Hoffentlich liest hier keiner Deiner Gläubiger mit, die möglicherweise auf einen Großteil ihrer Forderungen verzichten mussten... *Kopfschüttel*

jrunge
20.01.2011, 18:38
... Das einzigste was momentan fehlt ist ein Nachfolger für die A700 und so wie es aussieht steht der schon in den Startlöchern. ...
Das liest sich fast wie eine offizielle Stellungnahme seitens Sony. Allerdings von 2009, oder war es noch eher? :roll:
Das damals (und auch heute noch) vorgestellte Holzmodell ist inzwischen derart ausgetrocknet, dass erste Risse bereits sichtbar werden. :lol:

hanito
20.01.2011, 18:41
Das damals (und auch heute noch) vorgestellte Holzmodell ist inzwischen derart ausgetrocknet, dass erste Risse bereits sichtbar werden. :lol:
Wieso, das wird doch von den Krokodilstränen einiger hier immer schön feucht gehalten. :P

Slowlens
20.01.2011, 18:54
Haben Canon oder Nikn eigentlich schonmal Holzmodelle gezeigt? Ich glaube eher nicht. Allenfalls futuristische zukunftsstudien wie Canons weisser Kasten, der zeigen soll, was in 10 Jahren möglich sein könnte.
ES ist schon peinlich für ein Unternehmen der Art Sony über Jahre immer die gleichen Holzmodelle von Kameras und Objektiven zu zeigen und nicht in der Lage zu sein, zu liefern.
Auf der nächsten Messe sollten sie zehn Holzklötze mit Tischlerwerkzeug hinstellen und den Kunden erlauben, sich ihre Modelle selbst zu schnitzen. Am letzten messetag kann Sony diese in Holz geschnitzten Wunschträume dann feierlich verbrennen.:D

eumel13
20.01.2011, 20:01
Sony hat sehr gute bis geniale Techniker aber die Abteilung Marketing, zumindest in der Fotoabteilung, ist unter aller S.. und sind keinen Pfifferling wert.
Wahrscheinlich ist das ganze A7XX Desaster auf ihrem Mist gewachsen genauso wie die Doppelmodelle alle 9 Monate

wus
20.01.2011, 21:42
Die Kunden mit den SLTs im gehobenen APS-Sektor oder gar bald im Vollformat zu "zwangsbeglücken" ist ein Hasardeurspiel. Es mag ja sein, dass Sony seine Konstruktionen mehr in Richtung Elektronik statt Mechanik ausrichten will, um mehr Profit zu machen. Für die A55 als Aufsteiger- und Zweitkamera mag das Ok sein, aber bei den hochwertigen APS- und Vollformatkameras gelten da andere Regeln. Wenn ich dabei Kompromisse bei der Bildqualität machen soll: Nein.

Wäre schade um das schöne System. Die Sony-Granden haben in Interviews ja eingeräumt, das sie die Entwicklung des Marktanteils der "Enthusiast"-Kameras á la 7D, D300s und D7000 klar unterschätzt haben. Statt den 17. Aufguss von Einsteigerkameras auf den Markt zu feuern, hätten sie lieber mal letztes Jahr eine 750er gebracht. Auch die Verkaufszahlen beim Vollformat dürften dadurch beeinträchtigt worden sein, da kein Vertrauen ins System da war.

Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.

Ich frage mich wo eigentlich in Stein gemeißelt steht dass der A700 Nachfolger ausschließlich eine SLT sein muss??? Habe ich was verpasst? Habt ihr schon vergessen dass zeitgleich mit der A55 auch ein klassisches SLR Schwestermodell erschien??? (wenn ja dann spricht das meiner Meinung nach sehr für den Erfolg der A55 - so Quasi: "wen interessiert schon derart veraltete Technik wie eine ganz normale SLR")

Und habt ihr auch schon vergessen dass Sony die vergangenen Jahre auch dadurch "geglänzt" hat dass sie ein uinglaublich dicht besetztes Produktspektrum herausbrachten??? Gibt es irgendeinen Grund anzunehmen warum sie mit Einführung der SLTs diese Politik ändern wollen? Ich glaube eher das genaue Gegenteil - die SLTs sind eine zusätzliche Erweiterung des Produktspektrums.

Und was Canon und Nikon anbetrifft: Marktführer sind naturgemäß konservativ. Ich will jetzt nicht sagen die können sich auf ihren Lorbeeren ausruhen, aber es ist doch so dass sie mit der Verfeinerung und Optimierung der herkömmlichen DSLR-Technik erfolgreich sind, also warum sollten sie diese Politik ändern?

Wahrscheinlich kann man auch sagen "engagierte Fotografen sind ganz überwiegend konservativ", das ist zumindest mein Eindruck von diesem und anderen Fotoforen, und auch von Forumstreffen und Fotografen im Bekanntenkreis. Bei einigen von euch ist das so ausgeprägt dass ich mich wirklich frage warum ihr nicht längst zu Canon oder Nikon gewechselt habt. Wer "nur" eine gute Kamera will findet bei denen doch wirklich hervorragende Produkte, und das ohne die Ungewissheit wie es mit dem System weitergeht.

Und weil die Canon und Nikon Kunden so konservativ sind ist es für alle anderen Marken extrem schwer, sie abzuwerben. Dass dpreview für die D7000 mehr Hits kriegt zeigt da nur den Status Quo - es wird spannend zu sehen wie sich das die nächsten 3 - 5 Jahre entwickelt!

Was bleibt Sony also anderes übrig als durch echt innovative Kameras neue Kunden zu gewinnen, oder solche wie mich, denen die seit Jahren immer gleichen Abwandlungen des herkömmlichen DSLR-Konzepts einfach nicht genug waren?! Ich kaufe keine A750 (oder wie auch immer ein konservativer A700-Nachfolger heißen wird), wenn sie "nur" einen neuen Sensor und vielleicht Video bietet, nicht aber den schnellen AF auch beim Filmen, das Klappdisplay und GPS. Und das sage ich als alter Minolta-Fotograf mit einer ziemlich kompletten Objektiv-Palette!

@Slowlens: ich fände es nicht automatisch "viel besser, wenn bei Sony eine Mischung Nikon drin wäre" wie Du schreibst. Wenn das so wäre ich spätestens bei der D700 umgestiegen. Aber wie gesagt, die immer gleichen Varianten von DSLRn haben mir eben nicht gereicht, auch wenn mich die herausragenden Low-Light-Fähigkeiten der D700 sehr gelockt haben.

Die Vorgehensweise von Sony ist in erster Linie profitorientiert, diesem obersten Ziel muss alles andere im Konzern sich unterordnen, auch wenn darunter die Kundenorientierung teilweise leidet. Das liegt sicher auch daran dass der anspruchsvollere DSLR-Markt für Sony - einem absoluten Broadliner! - immer noch relativ neu ist, vor allem in Landesniederlassungen deren Personal begrenzt ist und das sich eben auch um viele andere Produkte kümmern muss.

(...)
Wenn dann die Nikonuser, die auf eine D7000 warten, immer wieder vertröstet werden, damit konfrontiert werden, dass stattdessen eine D77 ohne optischen Sucher kommt, die der offizielle Nachfolger der D90 wird, dann wäre Rabatz im Nikon-Lager!

Die Nikonuser haben aber Glück, ist nicht so.

Dem möchte ich entgegenhalten: Das Glück haben diesmal wir, die Sony und Minolta User, weil Sony die A55 herausgebracht hat und, wahrscheinlich, auch eine A77 bringen wird.

Ich hoffe bald!

Itscha
21.01.2011, 08:42
Wieso, das wird doch von den Krokodilstränen einiger hier immer schön feucht gehalten. :P

:lol::lol::lol:

Haben Canon oder Nikn eigentlich schonmal Holzmodelle gezeigt? Ich glaube eher nicht.

Canon und Nikon haben auch nicht innerhalb weniger Jahre aus der Hinterlassenschaft eines Traditionsherstellers mit Innovationsstau eine komplette Serie DSLR, SLT und NEX + NEX-Video entwickelt. Zudem haben Canon und Nikon warscheinlich erheblich größere Entwicklungsabteilungen.

Der Vergleich hinkt m.E. stärker als Tobias Moretti in "Die Schatzinsel".

Slowlens
21.01.2011, 09:26
:lol::lol::lol:



Canon und Nikon haben auch nicht innerhalb weniger Jahre aus der Hinterlassenschaft eines Traditionsherstellers mit Innovationsstau eine komplette Serie DSLR, SLT und NEX + NEX-Video entwickelt. Zudem haben Canon und Nikon warscheinlich erheblich größere Entwicklungsabteilungen.

Der Vergleich hinkt m.E. stärker als Tobias Moretti in "Die Schatzinsel".

Also lautet DeinenAntwort auf meine Frage 'nein'. :D
Der von mir adressierte Fehler liegt ja auch nur im Kommunikationsverhalten Sonys. Nicht darin, dass Sony etwa zu wenig neue Produkte vorgestellt hätte.

Viel besser ist es, ganz stur so wie die anderen Hersteller auch, neue Produkte konkret anzukündigen und innerhalb weniger Monate zu liefern. Das macht Sony zum Teil natürlich auch.
Auf der anderen Seite ist da dieses Einlassen auf das Gequengel der user durch Zeigen von Holzmodellen über viele Messen hinweg, denen nicht innerhalb weniger Monate das fertige Produkt folgt. Daraus enstehen ja erst die vielen unzufriedenen Diskussionstränge. wer viel verspricht oder zumindest stark suggeriert, dass da was kommt, dann aber ewig lange hinhält, wird negativ wahrgenommen.

incm
21.01.2011, 10:06
Auf der anderen Seite ist da dieses Einlassen auf das Gequengel der user durch Zeigen von Holzmodellen über viele Messen hinweg, denen nicht innerhalb weniger Monate das fertige Produkt folgt. Daraus enstehen ja erst die vielen unzufriedenen Diskussionstränge. wer viel verspricht oder zumindest stark suggeriert, dass da was kommt, dann aber ewig lange hinhält, wird negativ wahrgenommen.

Also findest du das gar keine Informationen besser sind?

Schienenbruch
21.01.2011, 10:06
Hi!

Ihr habt ja beide Recht.

Dennoch geht vielen von uns die Tatsache, dass keine genaue Aussage, wann nun die A77 - und ich hoffe, auch eine A88 - oder eine neue Vollformat-DSLR oder -SLT erscheinen wird, auf den Sender.

Da liegt das Problem.

Ich vermute allerdings, dass sich die SLT-Technik auf Dauer durchsetzen wird - nicht nur bei Sony.

Ich zitiere mich mal selbst:

[große Glaskugel]

2010: Sony bringt die ersten SLT
2011: Sony erweitert und bringt SLT's für den (Semi-)Profibereich (A77/88, Ende 2011: A99)
2011: erste SLT's im Kompaktbereich erscheinen - zunächst von Sony, ab 2012 auch von anderen Herstellern
2011: die etablierten Hersteller (Canon, Nikon) erklären, dass die SLT-Technik sich nicht durchsetzen wird
2011: Sigma's 46MP-DSLR SD1 floppt und verschwindet schnell wieder vom Markt
In der Folge gerät Sigma in wirtschaftliche Schwierigkeiten und wird noch 2011 von einem asiatischen Konzern übernommen.
Die Marke Sigma bleibt bestehen, jedoch wird das Portfolio komplett umgestellt.
2012: Sigma und Leica bringen eigene SLT; Sigma eine SD1a als Ersatz für die gefloppte SD1 - zum halben Preis....
2012: Canon und Nikon bringen eigene SLT's - zunächst parallel zu den DSLR
2013: Canon und Nikon bringen erste höherwertige (>1500€) SLT's
2014/15: Canon und Nikon stellen - wie bereits 2013 Sony - die Produktion von DLSR's ein
2016: die letzten DLSR's liegen in den Geschäften; bis 2018 werden noch Restbestände - meist im Internet - verkauft
2017: die SLT hat sich durchgesetzt - und wird von neuen Entwicklungen (3D-Technik) ersetzt.....

[/große Glaskugel]

Immerhin ist die Spiegelreflextechnik schon knapp 150 Jahre (1861) alt - nur der Film wurde durch den Chip ersetzt, wie früher die Bildplatte durch den Film.
Rein technisch wird es Zeit, dass was Neues kommt - und das könnte die SLT sein, mit welcher der (fototechnische) Schritt in's Computerzeitalter nun vollzogen wird.
Denn: bisher haben wir die alte Technik - eben Spiegelreflex - nur mit neuen Elementen (Monitor, Chip, Speicherkarte) angereichert bzw. ergänzt.

Allerdings bin ich der Meinung, dass es so bald keine Kameras geben wird, die komplett ohne Objektiv auskommen.

Richtig: das gibt es fast (bei Handys oder so), aber für die engagierten Fotografen, welche die Fotografie als Hobby (oder auch beruflich) betreiben, wird es beim Wechselobjektiv bleiben.

Und irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, dass sich so ein kleines NEX-Bajonett durchsetzt.
Mir ist ja meine A33 schon zu klein - wenn ich das SAL 70200G dran anbringe, habe ich eher das Gefühl, ich setze die Kamera an's Objektiv und nicht das Objektiv an die Kamera....

Grüße

Jochen

Rapi
21.01.2011, 11:32
Selbst ein KB-Sensor ist mit weniger als 4cm nicht gerade ein Riese, aber was meint Ihr, warum Sony das Vollformat aufgeben will?


dem ist definitiv nicht so. Sony entwickelt weiterhin KB. Am digitalevent in Baden hat mir das ein liebenswürdiger Sony-Mann (keine Hostesse) versichert, das es wieterhin KB geben wird. Die Produktentwicklungszyklen seien bei KB einfach länger.

Gruss Rapi

Itscha
21.01.2011, 12:36
Dennoch geht vielen von uns die Tatsache, dass keine genaue Aussage, wann nun die A77 - und ich hoffe, auch eine A88 - oder eine neue Vollformat-DSLR oder -SLT erscheinen wird, auf den Sender. ... Ich vermute allerdings, dass sich die SLT-Technik auf Dauer durchsetzen wird - nicht nur bei Sony.

Ja, das stimmt natürlich auch. Etwas mehr Klarheit in der weiteren Entwicklung wäre sicher nett. Selbst ich (als ewiger Optimist) überlege mir, noch Höllenkohle für Objektive auszugeben, bis die Marschrichtung klar ist. Und das obwohl ich mich vermutlich auch mit den SLTs anfreunden könnte. Einen GUTEN Sucher vorausgesetzt.

Die Ungewissheit nervt schon. Trotzdem finde ich, dass hier einige immens übertreiben: Grad mal ne A700 gebraucht gekauft, und schon schreien Sie nach der A950 oder der A750, Vollformat hier/Zeiss da, als wenn sie morgen schon in den Laden rennen müssten. :lol: Und nicht zu vergessen: Die Drohung mit dem Systemwechsel. :cool:

Da könnt ich mich manchmal schlapplachen, wenn es nicht inzwischen ein Mantra wäre ... :roll:

Sony hat m.E. inzwischen auch für den letzten Zweifler mit etwas gutem Willen erkennbar gezeigt, dass Sie den Einstieg in die DSLR-Sparte durchaus ernst meinen. Dass nicht alles so schnell geht, wie wir es gerne hätten, wird an den zur Verfügung stehenden Kapazitäten hängen. Vielleicht scheut sich auch eine wichtige Stelle, die Entwicklungsabteilung merklich aufzustocken, weil der Spaß dann noch teuerer wird, und ein rückgängiger Entwicklungsaufwand nach der Anschub-Entwicklung absehbar ist.
Einige Baustellen sind ja ganz gut am Laufen (JPEG-Qualität, AF-Fortschritte).

Auch die Richtung der Entwicklung passt sicher nicht jedem (EVF/OVF?, SLT/DSLR?). Innovation ist aber trotzdem reichlich sichtbar. M.E. kommt da ansonsten kein großer Hersteller, also Canon und Nikon, richtig mit. Die haben bisher die EVIL-Entwicklung komplett verschlafen. Und die DSLR? Gut, aber traditionell. Was nicht schlecht ist, aber auch nicht wirklich innovativ. Und das Rad wird sich weiterdrehen.

DSLR-Fotografie ist eine Evolutionsstufe. Die nächste wird kommen und heisst wahrscheinlich anders. Ob uns das passt, oder nicht.

Schön wenn darauf dann immer noch A-Mount-Linsen passen. Das ist mit den SLTs ja gegeben. Die NEX wird sicher nicht die SLTs ablösen. Dafür sind die zu "puppig". Das wird nebeneinander her laufen. Ich sehe also durchaus keinen ernsthaften Grund, das A-Bajonett beerdigt zu sehen.

Einer der wichtigsten Gründe, warum seitens Sony nur wage Ankündigungen gemacht werden oder gar keine, wird wohl sein, dass Sony selbst noch nicht so genau weiß, wohin die Reise genau geht.

Das einzige, dass sie wohl sicher wissen ist, dass sie mit herkömmlichen DSLRs gegen Nikon und Canon einen schweren Stand haben. Und dass sie sich deswegen was anderes einfallen lassen müssen. Und das haben sie m.E. bisher gut gemacht. Ein (Teil-)durchlässiges System mit SLT, NEX, video-NEX und DSLR, wie es Sony beitet, gibt es sonst meines Wissens bisher nicht. Das ist ein Pfund, mit dem man Wuchern kann. Man muss es eventuell nur noch verbessern und kommunizieren.

Deswegen bin ich eher zuversichtlich und kann das ganze Geschrei nur noch mit einem süffisanten Grinsen zur Kenntnis nehmen.

How! Ich habe gesprochen! :mrgreen:

Schienenbruch
21.01.2011, 13:06
Hi!

da hast Du Recht.

Dennoch: ich habe gerade eine Höllenkohle (Sony 70-200 2,5 G) ausgegeben - obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich bei Sony bleibe oder mir 'ne Canon zulege, wenn nächstes Jahr mehr Geld da ist.

Aber: ich wollte überprüfen, ob die Tatsache, dass ich mit meiner Bildqualität unzufrieden bin, an schlechten Objektiven liegt oder an der A33.

Es lag an den Objektiven....

Ab davon kam die Aussage zur A77 (bis Mitte des Jahres, wenn ich mich nicht irre; dieses Interview mit dem Sony-Präsidenten) genau zur richtigen Zeit: ohne dessen Aussage zur A77 hätte ich mir das teure Objektiv wohl nicht gekauft und ein Tamron für 750€ gekauft.

Ich hoffe also auch, dass sich da 'nach oben hin' demnächst was tut.

Grüße

Jochen

hpike
21.01.2011, 13:07
Ok, hier beklagen sich einige User über die schlechte Infopolitik von Sony.

Drehen wir doch den Spieß mal um. Nikon oder Canon, kündigen eine neue Kamera an und weisen auf ein Erscheinungsdatum hin und dann kommt die Kamera auch zu dem Datum auf den Markt.

Würden sie das auch tun wenn die Entwicklung der Kamera noch nicht so weit ist, das sie ein genaues Datum angeben könnten?

Ich glaube nicht.

So, jetzt Sony. Warum gehen eigentlich so viele davon aus, das bei Sony die Entwicklung neuer Kameras so weit ist, das sie ein genaues Erscheinungsdatum angeben könnten?

Ich meine, seien wir doch mal ehrlich, ich möchte nicht wissen, was hier im Forum los wäre, hätte Sony ein neues Model für den, sagen wir mal 1 Februar 2011 angegeben und zu diesem Datum wäre die Kamera nicht fertig und könnte nicht erscheinen?

Das Gebrüll würd ich lieber nicht hören.

Sony hat für die neuen SLTs ein Erscheinungsdatum angegeben und zu dem Zeitpunkt waren die Kameras auch verfügbar. So finde ich das i.O. und so sollte das auch sein.

Alles andere empfinde ich mittlerweile, als ein fast schon unerträgliches Gejammer.

Reflashed
21.01.2011, 14:16
Naja, großartige Klagelieder wegen der gestrichenen 560er habe ich noch nicht gehört.

Wäre halt schön zu wissen ob der Prosumer noch eine Zukunft bei Sony hat oder ob nur noch Automatik-Fotografen bedient werden. Frei nach dem Motto:
"Neue a2XX mit Auto, Auto+, iAuto und AutoAuto... dafür entfallen die unnötigen Modi A, S und M."

Aber es wird schon ein Klopfer im 7er-Sektor kommen, bin ich mir sicher.

BlackDaddy
21.01.2011, 14:19
Aber es wird schon ein Klopfer im 7er-Sektor kommen, bin ich mir sicher.

Aber Wann!!!

hpike
21.01.2011, 16:05
Naja, großartige Klagelieder wegen der gestrichenen 560er habe ich noch nicht gehört.

Wer redet denn noch von der A560?

amateur
21.01.2011, 16:13
Würden sie das auch tun wenn die Entwicklung der Kamera noch nicht so weit ist, das sie ein genaues Datum angeben könnten?

Das wird so auch sein, aber das ist ja genau das Problem. Diese Entschuldigung war für eine bestimmte Zeit ok, aber seit 1,5 Jahren ist sie nicht mehr haltbar.

Stell Dir vor Canon hätte seit 2 Jahren einfach überhaupt keine nnD-Kamera und keine 7D mehr im Angebot und hätte ne Weile schwadroniert, ob es nicht auch sinnvoll wäre, die 5D-Linie einzustellen. Das ist genau der Unterschied zwischen den Systemen und die eigentliche Zumutung bzw. der Offenbarungseid von Sony.

Stephan

hpike
21.01.2011, 16:21
aber seit 1,5 Jahren ist sie nicht mehr haltbar.

Sorry, aber finde das ist keine besonders lange Zeit. Früher lagen die Intervalle zwischen den Neuerscheinungen bei 4-5 Jahren. Ne Neue ist zumindest angekündigt, also wo ist das Problem?

Von Totalausfällen einer A700 durch normalen Gebrauch hab ich jedenfalls bis jetzt so gut wie nichts gehört. Mag sein das es so etwas gibt, aber hier höre ich eigentlich immer nur das sie läuft. Wenn man jetzt von den defekten Einstellrädern absieht zumindest. Ich verstehe überhaupt nicht das sich doch einige Sorgen machen das ihre Kamera nicht mehr so langer überlebt bis der Nachfolger da ist. Meine alte X700 ist um die 25 Jahre alt und funktioniert immer noch. Ebenso wie meine Dynax 8000i und meine D7, ich verstehe das insoweit überhaupt nicht. Die Neue wird schon kommen, da mach ich mir überhaupt keinen Kopp.

Das es die A700 nicht mehr oder nur noch kaum zu kaufen gibt, ist aber auch wirklich das einzigste Problem das ich sehe, da hat Sony Mist gebaut, aber es scheint sie ja noch ab und an Neu im Handel zu geben.

amateur
21.01.2011, 16:24
Sorry, aber finde das ist keine besonders lange Zeit. Früher lagen die Intervalle zwischen den Neuerscheinungen bei 4-5 Jahren. Ne Neue ist zumindest angekündigt, also wo ist das Problem.

Das Problem ist, dass es die A700 seit langem nicht mehr gibt! Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Es ist ja nicht so, dass man ein solides aber leicht angestaubtes Produkt weiterverkauft, sondern man lässt es auslaufen, hat aber über eine so lange Zeit nicht die Spur von einem Ersatz.

Ich sage ja: Bei Canon wäre dass so, dass es keine 40D,50D, 60D und erst recht keine 7D mehr gäbe und darüberhinaus würde sich das Management offen Gedanken darüber machen, die 5D-Linie vielleicht auch zu beenden.

Stephan

Neonsquare
21.01.2011, 17:27
@amateur
Metaphern hin oder her - Sony hat nicht offiziell das Vollformat in abrede gestellt. Mit Deinen Posts hier erweist Du uns allen einen Bärendienst, indem Du ein Gerücht zum offiziellen Statement erhebst.

amateur
21.01.2011, 17:59
@amateur
Metaphern hin oder her - Sony hat nicht offiziell das Vollformat in abrede gestellt. Mit Deinen Posts hier erweist Du uns allen einen Bärendienst, indem Du ein Gerücht zum offiziellen Statement erhebst.

Das habe ich nicht. Klar ist aber auch, dass es in Gesprächen mit Sonyleuten bei diversen Events zu entsprechenden Andeutungen gekommen ist und auch für längere Zeit hierzu kein gegenteiliges Statement zu erhalten war.

Einen Bärendienst erweise ich hier übrigens niemandem. Das macht Sony schön selbst. Das Produktmanagement samt Kommunikation ist schlicht eine einzige Katastrophe. Und nein, ich will keine konkreten Releasetermine noch will ich konkrete technische Daten wissen. Man benötigt als ambitionierter Nutzer nicht ständig eine neue Kamera, aber eine Roadmap. Die ist bei anderen Herstellern durch ein umfassendes Produktportfolio und Verhalten in der Vergangenheit quasi gegeben, weil man auf iterative Innovation automatisch vertraut. Deswegen ist der Vergleich mit anderen Herstellern hier schon genau der richtige.

Und dies hat Sony nicht bzw. leichtfertigst verspielt und müsste deswegen aktiv etwas dagegen tun. Aber da kommt nichts.

Auch wenn das hier viele nicht wahrhaben wollen. Es haben sich in den letzten Monaten etliche Multiplikatoren von Sony verabschiedet und in meinem Umfeld komm ich mir noch einsamer vor, als ich das mit Sony ohnehin schon war. Und die sind für lange weg, weil es keinerlei Grund zum zurückwechseln gibt, wenn man mal bei einem der großen Hersteller gelandet ist.

Viele Grüße

Stephan

steve.hatton
21.01.2011, 18:44
Wenn man die Diskussionen verfolgt hat, so kann man sich vielleicht noch daran erinnern, dass Sony die A7xx fest fertig hatte als sich neue technische Möglichkeiten ergaben oder das entwickelte nicht mehr den eigenen Anforderungen für einen Nachfolger genügte.
So entschied man sich offenbar die Entwicklung noch etwas weiter zu bearbeiten und später mit dem Modell 7x(x) auf den Markt zu kommen.

Gut, da hat Sony mal eben 1-2 Jahre verplempert, aber das war`s dann auch schon.

Meines Erachtens ist es heutzutage fast hirnrissing, Neuigkeiten mit 1 Jahr Vorlauf anzukündigen, weil offenbar die Entwicklungen in manchen Bereichen derart schnell gehen , dass das angekündigte bei Erscheinen bereits das verstaubte sein kann.

Etwas mehr Info wäre wünschenswert, aber für mich ist spricht die Produktpalette die 2010 auf den Markt kam genug !

Wenn`s so weiter geht im oberen Sektor denke ich wird einiges positives auf uns zukommen.

Ob die paar die gehen unverzichtbar sind wird sich zeigen - ob die neu gewonnenen durch NEX und SLT diese mehr als ersetzen wird sich ebenfalls zeigen.

Fakt ist, dass der Vorsprung von Canon und Nikon deutlich schmilzt. Das hat jetzt nichts mit Markenbashing zu tun, sondern mit der popsitiven Bewertung der Arbeit von Sony.
Jetzt das Schiff zu verlassen halte ich für nicht besonders klug - vor 1-2 Jahren hätte ich es eher verstanden.

Neonsquare
21.01.2011, 18:51
Multiplikatoren? Ach hör doch bitte auf.

Du schreibst ja selbst von "Andeutungen", die irgendwo nebenher geäußert worden sein sollen. Also: Nichts offizielles, nur Gerüchteküche und Hörensagen.

In welcher Roadmap sind nochmal die EOS 7D und die D7000 langfristig angekündigt worden? Da ist eigentlich sogar Sonys "A77"-Ankündigung klarer.

Ich finde es schade, aber vielleicht wärst Du bei Canikon wirklich besser aufgehoben. Wann hat Canon gesagt kommt der Nachfolger der 7D?

amateur
21.01.2011, 19:25
In welcher Roadmap sind nochmal die EOS 7D und die D7000 langfristig angekündigt worden?

Die brauchten nicht früher angekündigt zu werden, weil man auch ohne gut aufgestellt war.


Ich finde es schade, aber vielleicht wärst Du bei Canikon wirklich besser aufgehoben. Wann hat Canon gesagt kommt der Nachfolger der 7D?

Ich will doch gar nicht wechseln. Aber ich kaufe auch gerade nichts mehr, weil ich der Sache nicht traue.

Warum sollte Canon einen Nachfolger für die 7D ankündigen? Die haben doch eine. ;)

Viele Grüße

Stephan

hanito
21.01.2011, 19:51
Es haben sich in den letzten Monaten etliche Multiplikatoren von Sony verabschiedet und in meinem Umfeld komm ich mir noch einsamer vor, als ich das mit Sony ohnehin schon war.

Stephan
Wieviel Multiplikatoren sind das 2, 3 oder mehr und wenn schon dafür kaufen wieder andere Sony.
Da wo ich mich rumtreibe nehmen die Sonys zu. Letztens in Finnland, 2 Sonys und 3 (teure) Nikons. So schlecht ist das nicht, der Sony Mensch war sogar zufrieden(hatte keine A700).
Ich habe keine Angst um Sony, warum auch.

Schienenbruch
21.01.2011, 21:39
Hi!

So, jetzt Sony. Warum gehen eigentlich so viele davon aus, das bei Sony die Entwicklung neuer Kameras so weit ist, das sie ein genaues Erscheinungsdatum angeben könnten?

Ich meine, seien wir doch mal ehrlich, ich möchte nicht wissen, was hier im Forum los wäre, hätte Sony ein neues Model für den, sagen wir mal 1 Februar 2011 angegeben und zu diesem Datum wäre die Kamera nicht fertig und könnte nicht erscheinen?

Das Gebrüll würd ich lieber nicht hören.

Sony hat für die neuen SLTs ein Erscheinungsdatum angegeben und zu dem Zeitpunkt waren die Kameras auch verfügbar. So finde ich das i.O. und so sollte das auch sein.
Da gebe ich Dir Recht.
Und im Elektroniksektor kann da schon mal gewaltig was in die Binsen gehen - das hat NVidia mit der 400er reihe gerade hinter sich und sich total blamiert.
Weil sie das Ding angekündigt haben, mehrfach verschoben haben und dann ein Teil auf den Markt geworfen haben, dass - na, sagen wir: nicht so ganz der Knaller war.
Dementsprechend schnell kam auch der Nachfolger.

So was will Sony natürlich nicht erleben, das ist auch verständlich.

Aber: es würde reichen, wenn Sony mal ganz klar sagt:
"Wir sind dabei eine A77 mit ASP-C und rund 21-25MP und A-Bajonett zu entwickeln und planen dafür etwa das 4. Quartal 2011.
Außerdem entwickeln wir eine VF-Kamera als Nachfolger für die A850/900, diese soll etwa Mitte 2012 erscheinen.

Ein Nachfolger für die A700 ist nicht vorgesehen; hier soll die A77 der Ersatz werden."

Was ist daran so schwer?
Die werden doch wissen, was sie am entwickeln sind, oder würfeln die das jede Woche neu aus?

So aber stehen wir da und wissen nicht, ob es sich noch lohnt, für die A850/900 teure Objektive zu kaufen.

Grüße

Jochen

kitschi
21.01.2011, 21:48
Hi!


Da gebe ich Dir Recht.
Und im Elektroniksektor kann da schon mal gewaltig was in die Binsen gehen - das hat NVidia mit der 400er reihe gerade hinter sich und sich total blamiert.
Weil sie das Ding angekündigt haben, mehrfach verschoben haben und dann ein Teil auf den Markt geworfen haben, dass - na, sagen wir: nicht so ganz der Knaller war.
Dementsprechend schnell kam auch der Nachfolger.

So was will Sony natürlich nicht erleben, das ist auch verständlich.

Aber: es würde reichen, wenn Sony mal ganz klar sagt:
"Wir sind dabei eine A77 mit ASP-C und rund 21-25MP und A-Bajonett zu entwickeln und planen dafür etwa das 4. Quartal 2011.
Außerdem entwickeln wir eine VF-Kamera als Nachfolger für die A850/900, diese soll etwa Mitte 2012 erscheinen.

Ein Nachfolger für die A700 ist nicht vorgesehen; hier soll die A77 der Ersatz werden."

Was ist daran so schwer?
Die werden doch wissen, was sie am entwickeln sind, oder würfeln die das jede Woche neu aus?

So aber stehen wir da und wissen nicht, ob es sich noch lohnt, für die A850/900 teure Objektive zu kaufen.

Grüße

Jochen

bitte geh ins Nikon oder Canon Lager denn dort wirst du glücklich:!::twisted:

alpine-helmut
21.01.2011, 21:51
Aber: es würde reichen, wenn Sony mal ganz klar sagt:
"Wir sind dabei eine A77 mit ASP-C und rund 21-25MP und A-Bajonett zu entwickeln und planen dafür etwa das 4. Quartal 2011.
Außerdem entwickeln wir eine VF-Kamera als Nachfolger für die A850/900, diese soll etwa Mitte 2012 erscheinen.

Ein Nachfolger für die A700 ist nicht vorgesehen; hier soll die A77 der Ersatz werden."


Und die Konkurrenz kann sich genau ausrechnen, was sie zu entwickeln haben und wann sie das alles auf den Markt bringen müssen ...

Hätte Sony vor eineinhalb Jahren gesagt, dass sie eine Kamera mit teildurchlässigem Spiegel planen, dann wären kurz vorher plötzlich zwei weitere Modelle mit Typenschildern von C**** und N**** aufgetaucht, und Sony's Neuerungen wären untergegangen. So ist die Konkurrenz im Herbst aber eher kalt erwischt worden, und die Fachpresse muss schon Vergleiche mit drei- bis fünfmal so teueren Kameras anstellen, um sicher zu gehen, dass nicht plötzlich eine Sony einen Vergleich gewinnt ...

hpike
21.01.2011, 22:18
Und die Konkurrenz kann sich genau ausrechnen, was sie zu entwickeln haben und wann sie das alles auf den Markt bringen müssen ...

Hätte Sony vor eineinhalb Jahren gesagt, dass sie eine Kamera mit teildurchlässigem Spiegel planen, dann wären kurz vorher plötzlich zwei weitere Modelle mit Typenschildern von C**** und N**** aufgetaucht, und Sony's Neuerungen wären untergegangen. So ist die Konkurrenz im Herbst aber eher kalt erwischt worden, und die Fachpresse muss schon Vergleiche mit drei- bis fünfmal so teueren Kameras anstellen, um sicher zu gehen, dass nicht plötzlich eine Sony einen Vergleich gewinnt ...

Absolut, genauso ist es :top:

Am meisten ärgert mich an der Geschichte, das viele es anscheind nicht mal bemerken, welche Kameras der Konkurenz da eigentlich zu Vergleichszwecken herangezogen werden.

Slowlens
21.01.2011, 22:31
Hi!




...

So aber stehen wir da und wissen nicht, ob es sich noch lohnt, für die A850/900 teure Objektive zu kaufen.

Grüße

Jochen

Stimmt genau. Und ich glaube auch, dass einiges an objektiveinkäufen deshalb nicht vonstatten geht.
Allerdings gibt es weitere Unsicherheitsfaktoren, die derzeit Alpha Objektivkäufen entgegenstehen. Es ist technologisch einiges im Umbruch.
Neue anspruchsvollere NEX Modelle werden erwartet. bessere NEX Objektive sind dafür angekündigt. Hier dann mal sogar mit roadmap, was zeigt, dass Sony bei den für sie wichtig erscheinenden Produkten auch anders kann.

jrunge
22.01.2011, 01:37
Multiplikatoren? Ach hör doch bitte auf.

Du schreibst ja selbst von "Andeutungen", die irgendwo nebenher geäußert worden sein sollen. Also: Nichts offizielles, nur Gerüchteküche und Hörensagen.

In welcher Roadmap sind nochmal die EOS 7D und die D7000 langfristig angekündigt worden? Da ist eigentlich sogar Sonys "A77"-Ankündigung klarer.

Ich finde es schade, aber vielleicht wärst Du bei Canikon wirklich besser aufgehoben. Wann hat Canon gesagt kommt der Nachfolger der 7D?

@Neonsquare
Wäre es vielleicht besser, Stefans Beiträge doch noch einmal richtig zu lesen? :roll:

Wenn Du jedoch der Meinung bist, dass es normal ist, wenn ein Kamerahersteller XYZ ein am Markt gefragtes Kameramodell nicht mehr produziert (warum auch immer) und es am Markt auch nicht mehr neu erhältlich ist, dann kann ich dem nicht mehr folgen. :shock:
Es sei denn, der Nachfolger steht bereit. ;)

Weder bei Nikon oder Canon ist etwas derartiges passiert. Im Gegenteil, wenn das Nachfolgemodell (ohne großes Tam Tam vorher) auf dem Markt erschien, war das Vorgängermodell in ausreichenden Mengen noch am Markt verfügbar und wurde im Extremfall sogar preiswert abverkauft. Beispiele? Canon 10D bis 60D, Nikon D100 bis D300s.
Sony leistet sich den Luxus, die Produktion der A700 einzustellen, spricht monatelang später vom Nachfolgemodell, zeigt ein Mockup (neudeutsch für Holzmodell) und hüllt sich fast 2 Jahre lang in Schweigen zum Nachfolger, außer bla bla bla. :flop:
So etwas findet bei Dir auch noch Verständnis? :evil:

Mehr hat Stefan m.E. mit seinen letzten Beiträgen nicht ausgesagt, denn es geht hier um den Nachfolger der A700 und nicht irgendwelche Vollformatgerüchte, die es definitiv auch gab (Quellen gibt es ja inzwischen genug dazu). ;)

@all:
Manche hier sollten wirklich mal ihre orangefarbene Brille bei Seite legen! :lol:

Zusammengefasst: Die A700 gibt es seit langem nicht mehr und Sony ist bis heute nicht in der Lage (oder bereit?), einen Erscheinungstermin für einen echten Nachfolger der A700 (und keine Plastikbomber) zu präsentieren. :flop:

Andokan
22.01.2011, 01:44
das habe ich eben unter folgendem Link gesehen:
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_shows_Alpha_700_replacement_at_CES__more_info rmation_news_304848.html

hoffe ich habe die Nachricht weiter vorne nicht übersehen :)

SONY SHOWS ALPHA 700 REPLACEMENT AT CES – MORE INFORMATION
Home » News » Sony shows Alpha 700 replacement at CES – more information
Sunday 9th January 2011
Damien Demolder
SONY SHOWS ALPHA 700 REPLACEMENT AT CES – MORE INFORMATION

Sony USA is showing a prototype DSLR at the CES show that it says represents the forthcoming replacement body for the now very long-in-the-tooth Alpha 700 high end enthusiast camera. Michael Bubolo, the national DSLR trainer for Sony Alpha, told Amateur Photographer that details are still not finalised, but that the camera would probably be launched this year (2011) and that it would definitely use the translucent mirror technology introduced in the Sony Alpha 33 and 55 cameras at the end of 2010.

The new model however will feature a 'substantially better' electronic viewfinder. Bubolo was also able to confirm that Sony's priority for this coming product will be high ISO settings 'up into the hundreds of thousands'. The body shell will be made from magnesium alloy and the finished product will be priced in the same area as Canon EOS 60D type products. The current A700 uses an APS-C sized sensor, and Bubolo told AP he expected the replacement to do the same – with 'rumours' suggesting a resolution of 25 million pixels.

Bubolo was keen to point out that the specification is not finalised yet and that all details are subject to change, including the shape of the body itself.

Markus_FCB
22.01.2011, 01:45
Aber leider merkt Sony nicht, welches enorme Potenzial sie liegen lassen.

Im professionellen Sektor geht derzeit einiges in Richtung Foto plus Video. Das wäre ja was, wo Sony nun sehr gut dabei, ja den anderen sogar voraus wäre.

Aber leider verschenkt Sony hier unglaubliches Potenzial, in dem sie die Bedürfnisse der (semi-)professionellen Fotografen nicht berücksichtigen.
Das hier ist so ein Beispiel: http://www.zwerger-schoner.at/Technik.htm
Die wären auch ein Kandidat für eine professionelle SLT. Aber solche Kunden wollen gepflegt werden und brauchen mehr Zubehör und die Schließung der Objektivlücken.

Aber gerade diese (semi-)professionelle Fotografen sind es, die über Blogs, Bücher, Fotozeitschriften und Foren für die Mehrheit meinungsbildend sind.
Auch Beispiel Reisejournalisten. Sucht mal in google mit "Sony A* Reisejournalist". Man findet praktisch keine. Nikon ist das genaue Gegenteil.

Die NEX laufen sehr gut. Die A33/55 laufen anscheinend auch nicht schlecht. Aber sonst...
In den üblichen Foren heißen die Empfehlungen immer: Canon, Nikon, Canon, Nikon, Canon, Nikon, Canon, Pentax, Sony, Canon, Nikon, Canon, Nikon, Canon, Nikon, Canon, Pentax, Sony.

Ich bin sehr der Meinung, dass wenn Sony das Fotogeschäft professioneller betreiben würde, wäre sehr viel mehr Potenzial für Sony vorhanden.
Aber Sony behandelt den Foto-Markt wie eine x-beliebige Consumer-Branche. - Ein riesen Fehler wie ich finde.
Alleine schon die Sony-Webseite ist ein Graus, katastrophal.
Produkt-Broschüren als PDF zu den Kameras: wo finde ich die dort?
Ich wusste, dass eine gute Broschüre zu den Objektive gibt. Gefunden habe ich sie nur mit Hilfe von Google. Über den normalen Einstieg über die Sony-Seite hingegen nicht. Das sagt schon alles.

Das Sony "Customer Relations Management" (CRM) beschränkt sich auf "Sony Club Sonus".
Interessanterweise kommen aus dem Video-Bereich (mein Vater ist passionierter Video-Filmer) die selben Beschwerden. Der mittlere Kundenbereich wird schön ignoriert.
Sony ist ein Saft-Laden.
Aber Canon ist auch nicht viel besser. Die ziehen ihre Kunden das Geld aus den Hosentaschen. Guter Name und Marktmacht machen es möglich, dass Canon für eine spottbillige 10 Cent teure Gegenlichtblende bei seinen Kunden 10 Euro verlangen kann. Ein hübscher Gewinn.
Tja und Nikon? Wenn Sony eine Kamera mit solchen Qualitätsproblemen wie bei der D7000 auf den Markt bringen würde, würden sie zerrissen werden.

So, jetzt habe ich mal Frust abgeladen.

So, bei mir heißt es noch nicht Tschüss Sony/Minolta.
Die A850 ist leider, leider aufgrund der Größe aus meiner Kaufentscheidung rausgefolgen. Ebenso die A580, wegen dem Sucher.
Die künftige "A77" ist noch im Rennen. Solange warte ich auf alle Fälle noch. An einen A700-Nachfolger mit optischen Sucher glaube ich jedoch nicht mehr. *hoff*
Meine anderen beiden Alternativen heißen D300s und 7d.

jrunge
22.01.2011, 01:54
das habe ich eben unter folgendem Link gesehen:
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_shows_Alpha_700_replacement_at_CES__more_info rmation_news_304848.html

hoffe ich habe die Nachricht weiter vorne nicht übersehen :)
...
Ob die von Dir zitierte Nachricht neu ist, weiß ich nicht. Aber das dort abgebildete "Holzmodell" als A700 Nachfolger ist schon etwas älter und wird hier ja lebhaft diskutiert. ;)

Neonsquare
22.01.2011, 02:13
@Neonsquare
Wäre es vielleicht besser, Stefans Beiträge doch noch einmal richtig zu lesen? :roll:


Keine Angst, ich kenne den Text sehr gut. Nicht umsonst wird dieselbe Litanei von denselben Leuten mit steigendem Panikton mehrmals täglich kolportiert. Ich gebe es offen zu, dass mich Menschen die wegen derartigen Themen in dieser Art ausdauernd jammern können einfach gegen den Strich bürsten - was im übrigen überhaupt gar nichts mit Sony zu tun hat.

Wenn dann auch noch von verschwindenden "Multiplikatoren" gesprochen wird, wo es hauptsächlich um ganz normale A700-Besitzer geht, die sich eben für ein anderes System entscheiden, dann weiß ich echt nicht mehr weiter. Das ist schon echt Comedy.

Ich habe Verständnis für den Unmut einiger Kunden und Teile die Meinung, dass Sony bei der A700 einen Innovationszyklus sträflicherweise ausfallen lies. Die Gründe dafür werden wohl nie endgültig geklärt werden, aber ich kann ein Unternehmen verstehen, dass es ein Produkt letztlich nicht auf den Markt bringt, weil es wenig Chancen gegenüber der Konkurrenz hat. Sony hat (offiziell!!!) klar gemacht, dass sie verstehen, in einer Bringschuld zu stehen und das der Nachfolger beeindrucken wird. Das stimmt mich gespannt und löst zumindest bei mir keine emotionalen Heul- und Wutkrämpfe aus.

Slowlens
22.01.2011, 06:17
die Gerüchteküche-ich glaube die Information entstammte einem der beiden kürzlich Interviews mit Mr. Weir oder dem Japaner ' Mr. 'Tiger' geht bei dem Nachfolger von einem Produkt der Preisklasse 60D aus. Finde ich nicht schlecht, habe jedoch verstanden, dass die meisten eine Kamera der 7d bzw. Kokons D300 ausgehen. Hoffentlich passt der Nachfolger dann auch für alle.

michaelbrandtner
22.01.2011, 08:45
Wenn man die Diskussionen verfolgt hat, so kann man sich vielleicht noch daran erinnern, dass Sony die A7xx fest fertig hatte als sich neue technische Möglichkeiten ergaben oder das entwickelte nicht mehr den eigenen Anforderungen für einen Nachfolger genügte.
So entschied man sich offenbar die Entwicklung noch etwas weiter zu bearbeiten und später mit dem Modell 7x(x) auf den Markt zu kommen.

Gut, da hat Sony mal eben 1-2 Jahre verplempert, aber das war`s dann auch schon.


Klar, bei den ganzen 2er, 3ern, und 4ern erkennt man ja klar Sonys Premiumanspruch ;-)
Das die A7xx nicht irgendwelchen Anforderungen genügt hat, halte ich für ein Gerücht.
Ein Gerät serienreif zu machen und einzuführen kostet eine Menge Geld. Das Pulver war schlicht verschossen.
Sony hat nicht nur 1-2 Jahre verplempert, sie verlieren die ambitionierte Minolta-Basis mit dem Mist den sie hier veranstalten.
Das dürfen sie jetzt dann alles wieder schön und teuer neu aufbauen.

incm
22.01.2011, 09:39
Klar, bei den ganzen 2er, 3ern, und 4ern erkennt man ja klar Sonys Premiumanspruch ;-)
Das die A7xx nicht irgendwelchen Anforderungen genügt hat, halte ich für ein Gerücht.
Ein Gerät serienreif zu machen und einzuführen kostet eine Menge Geld. Das Pulver war schlicht verschossen.
Sony hat nicht nur 1-2 Jahre verplempert, sie verlieren die ambitionierte Minolta-Basis mit dem Mist den sie hier veranstalten.
Das dürfen sie jetzt dann alles wieder schön und teuer neu aufbauen.

Welchen Sinn macht es denn ein Premium Aufsteigermodell fuer teuer Geld zu releasen wenn die Kundschaft mangels Aufsteigern fehlt.
Wer haette damals denn eine 750 kaufen sollen? Neueinsteiger stroemen erst jetzt in Massen ins System. Die Minoltarentner hatten schon immer die Vollformatoption.
Da waere nur eine kleine Schnittmenge als potentielle Kundschaft uebriggeblieben.
Die Kosten haetten den Nutzen wohl weit uebertroffen.

hpike
22.01.2011, 09:47
Welchen Sinn macht es denn ein Premium Aufsteigermodell fuer teuer Geld zu releasen wenn die Kundschaft mangels Aufsteigern fehlt.
Wer haette damals denn eine 750 kaufen sollen? Neueinsteiger stroemen erst jetzt in Massen ins System.

Genau das ist der Punkt. Ich würds genauso machen wie Sony. Erst nen Grundstock aufbauen an Neueinsteigern und dann diese Leute später mitnehmen in die Semi Pro und auch evtl. Profiklasse. Viele vergessen auch sehr schnell wie lange oder besser wie kurz sich Sony erst auf diesem Markt tummelt. Ich bin mir auch ganz sicher das da keine Idioten am Werk sind, die nicht genau wissen was sie da tun. Das da auch mal ein Fehler passieren kann, dürfte jedem klar sein. Das Problem ist nur das so etwas keiner Marke übler genommen wird als Sony.

Aber die Grundroute stimmt meiner Meinung nach. Aber es ist ja eindeutig so, das bei Sony alles, aber auch wirklich alles, dreimal hintereinander auf die Goldwage gelegt wird.

Einem Teil der Sonyuser kann man aber auch wirklich überhaupt nichts recht machen.

Neonsquare
22.01.2011, 09:53
@Michael
Eine treue Basis von ein paartausend Minoltaanhängern hat Sony aber nicht ernsthaft etwas gebracht. Verbitterte alte Männer, die Sony von Anfang an noch weniger trauten als vorher schon Minolta und die eben im Schnitt nur einen Body suchen um ihr Altglas dranzuschrauben. Diese "Multiplikatoren" werden auch nicht müde, zu erklären das alles gute noch von Minolta stammt und alles schlechte von Sony. Diese Anhänger braucht Sony ganz bestimmt um im DSLR Markt erfolgreich zu werden. Nicht.

amateur
22.01.2011, 10:00
Keine Angst, ich kenne den Text sehr gut. Nicht umsonst wird dieselbe Litanei von denselben Leuten mit steigendem Panikton mehrmals täglich kolportiert. Ich gebe es offen zu, dass mich Menschen die wegen derartigen Themen in dieser Art ausdauernd jammern können einfach gegen den Strich bürsten - was im übrigen überhaupt gar nichts mit Sony zu tun hat.

Was ziemlich klar zeigt, dass Deine Wahrnehmung sagen wir mal etwas gestört ist. Mehr kann man dazu nicht mehr sagen.

Stephan

hpike
22.01.2011, 10:01
Was ziemlich klar zeigt, dass Deine Wahrnehmung sagen wir mal etwas gestört ist. Mehr kann man dazu nicht mehr sagen.

Das ist aber ne ziemlich subjektive Meinung.

amateur
22.01.2011, 10:04
Das ist aber ne ziemlich subjektive Meinung.

Nein, das ist in diesem Fall sogar statistisch belegbar. :mrgreen:

Stephan

hpike
22.01.2011, 10:08
Ja ja , traue nur Statistiken die du selber gefälscht hast;)

Angebliches Zitat von Winston Churchill.

Neonsquare
22.01.2011, 10:13
Nein, das ist in diesem Fall sogar statistisch belegbar. :mrgreen:

Stephan

Nur zu beweis es. Ich halte solange dein Schnuffeltuch. ;)

wwjdo?
22.01.2011, 10:17
Eine treue Basis von ein paartausend Minoltaanhängern hat Sony aber nicht ernsthaft etwas gebracht. Verbitterte alte Männer, die Sony von Anfang an noch weniger trauten als vorher schon Minolta und die eben im Schnitt nur einen Body suchen um ihr Altglas dranzuschrauben.

Hoffentlich denkt Sony da etwas kundenorientierter als du, denn diese verbitterten, alten Heulbojen (ich zähle mich da allerdings nicht selber dazu) haben auch einen Teil der Basis geschaffen, auf der heute Sony hoffentlich anständig weiter bauen wird...

Neonsquare
22.01.2011, 10:33
@Matthias
Genau da liegt doch der Hund begraben - die Nicht-Heulbojen-Altkunden sind natürlich ein wichtiger Teil dieser Basis - die Heulbojen arbeiten jedoch recht erfolgreich um Neueinsteiger mit ihrem getröte fernzuhalten. Insofern hege ich wirklich Zweifel daran, dass Sony mit solchen Kunden geholfen ist. Sie werden natürlich versuchen mit ihrem Angebot zu überzeugen - ich hege aber ehrlich gesagt Zweifel, dass die Heulerei je aufhören wird. Wäre die A750 vor 1,5 Jahren erschienen würden die Pappenheimer heute über was anderes heulen.

hpike
22.01.2011, 10:42
Ich kann mich da nur selber zitieren.

Aber es ist ja eindeutig so, das bei Sony alles, aber auch wirklich alles, dreimal hintereinander auf die Goldwage gelegt wird.

Einem Teil der Sonyuser kann man aber auch wirklich überhaupt nichts recht machen.

Wäre die A750 vor 1,5 Jahren erschienen würden die Pappenheimer heute über was anderes heulen.

Ich hab so langsam den Verdacht, das es nur noch ums Heulen geht. Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich soviel rumzumeckern hätte wie manch User hier, ich wäre schon sehr sehr lange nicht mehr bei Sony.

Mir kommt das hier manchmal so vor, wie meckern um des Meckerns willen.

looser
22.01.2011, 10:45
Man, gut das sich nicht alle Kunden vor im Internet lesen sondern sich die Sachen selber anschauen. Wenn die Händler die Sonys da haben, denke ich, sollten die Kunden sich schon überzeugen lassen.

Allein die Features und der Preis der neuen Sonys ist ein ganz klares Kaufargument.

Ich erwarte da auch nicht weniger von einer neuen 7xx

Ich denke Sony steht für Innovation und Featureverliebtheit. Mit den neuen Modellen haben sie auch bewiesen das sie aus Fehlern davor lernen können. Wieso sollte dann ein neues Mittelklasse Modell kein Hit werden.

Gutes braucht Zeit und die momentan verfügbaren Modelle sind doch alles andere als unbrauchbar :roll:

MFG Michael

Neonsquare
22.01.2011, 10:48
Wenns mit Sony so weiter geht müssen sie wohl das System wechseln: Olympus bietet ja im DSLR-Bereich auch viel Jammerpotential.
:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2011, 10:50
[QUOTE=Neonsquare; Wäre die A750 vor 1,5 Jahren erschienen würden die Pappenheimer heute über was anderes heulen.[/QUOTE]
Die Alpha 700 und die 850 und 900 stellten die weitaus meisten User zufrieden es wurde kaum lamentiert!DasAusbleiben eines konventionellen Alpha 700 Nachfolgers aber sorgt nicht nur bei den Sony Usern für Kopfschütteln.Welches Risiko wäre denn Sony mit so einer Kamera eingegangen?Ich bin jedenfalls gespannt was im Skat 2011 liegt bei Sony.
Ernst-Dieter

hpike
22.01.2011, 10:51
Olympus? Gibts die noch?:lol:

Reflashed
22.01.2011, 10:52
Man, gut das sich nicht alle Kunden vor im Internet lesen sondern sich die Sachen selber anschauen. Wenn die Händler die Sonys da haben, denke ich, sollten die Kunden sich schon überzeugen lassen.

Werden denn inzwischen Sonys im Handel verkauft? Immer wenn ich nach Sony fragte wurde mir abgeraten, oftmals mit Nachdruck.
Selbst bei freundlichen roten Markt um die Ecke haben sie ganze 4 verschiede Alphas im Schrank liegen. Wenn du nach einer fragst wirst du erst mal ausgelacht und bekommst dann eine Nikon in die Hand gedrückt.

hpike
22.01.2011, 10:54
Das war schon zu Minoltazeiten nicht viel anders. Die werden schon gedisst seit ich die erste Minolta in Händen hielt.

looser
22.01.2011, 11:02
Werden denn inzwischen Sonys im Handel verkauft? Immer wenn ich nach Sony fragte wurde mir abgeraten, oftmals mit Nachdruck.
Selbst bei freundlichen roten Markt um die Ecke haben sie ganze 4 verschiede Alphas im Schrank liegen. Wenn du nach einer fragst wirst du erst mal ausgelacht und bekommst dann eine Nikon in die Hand gedrückt.
Komischerweise sind die A's aber immer wieder im Prospekt zu attraktiven Preisen. Das mit den Auslagen verstehe ich auch nicht. Ich kann mir nur vorstellen das das mit der Preispolitik von Sony zu tun hat.

Nimmt MM von einem Modell deutlich höhere Mengen sind die Preise gegen der Konkurrenz wohl unschlagbar. Sowie es um standard Bestellungen geht, müsste sich dann das Blatt wenden. Daher wird den Kunden der nicht das Prospektangebot haben möchte die mit der größten Marge angedreht. Das scheint nicht Sony zu sein :roll:

Außerdem lässt MM neue Modelle solange aus den Vitrinen bis die alten Reste verhökert sind...

MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2011, 11:06
Das war schon zu Minoltazeiten nicht viel anders. Die werden schon gedisst seit ich die erste Minolta in Händen hielt.
Das war aber nicht immer so, bis so 1988 war Minolta eine empfohlene Alternative, auch bei der Fachberatung.Dann kam das
Schwächeln bei Minolta und letztlich wurde der Anschluß verloren. Die teilweise sehr guten Objektive konnten die nicht mehr ausgleichen.
Ernst-Dieter

hpike
22.01.2011, 11:09
Das war aber nicht immer so, bis so 1988 war Minolta eine empfohlene Alternative, auch bei der Fachberatung

Ne sorry, das kann ich so nicht bestätigen. Mir wurde schon 1981 beim Kauf der X700 von Minolta abgeraten und eine Nikon und ne Canon auf die Theke gelegt. Das hab nicht nur ich so erlebt sondern ebenfalls mein Vater und auch einige meiner Kollegen und das nicht nur in einem Fachhandel, sondern in mehreren.

Reflashed
22.01.2011, 11:17
Ich höre immer wieder den Begriff "Spielzeugkamera" von den Verkäufern. In gewissen Bereichen muss ich ihnen sogar fast recht geben.
Warum haben die 5er, einer Klasse wohl eher für den ambitionierten Hobbyfotografen, einen AUTO+ Modus? Wäre hier nicht ein M1 Modus sinnvoller gewesen um wenigstens einen etwas professionelleren Touch rein zu bekommen?

Ob die Verkäufer der großen Diskounter immer auf der Seite ihres Arbeitgebers stehen mag ich bezweifeln. Auf der Seite der Kunden stehen sie aber auch nicht :? ...
(bitte dies jetzt nicht pauschal sehen, ich kenne auch wirklich gute Verkäufer in solchen Märkten... aber leider zu wenige)

hpike
22.01.2011, 11:22
Warum haben die 5er, einer Klasse wohl eher für den ambitionierten Hobbyfotografen, einen AUTO+ Modus? Wäre hier nicht ein M1 Modus sinnvoller gewesen um wenigstens einen etwas professionelleren Touch rein zu bekommen?

Das ist ja wohl reine Ansichtssache ob das nun unbedingt ein Prädikat für Spielzeugklasse ist. Wenn ich diese ganzen Motivprogramme sehe und die gibt es wohl bei allen Herstellern, das sieht für mich eher nach Spielzeug aus und das haben schließlich sehr viele Kameras eingebaut.

hanito
22.01.2011, 11:25
So ernst sehe ich das nicht, vor kurzem sagte mir ein Verkäufer aus dem MM das er demnächst die A580 kriege. Gestern war ich dort, da steht die A580 und die A33 , zu einem attraktiven Preis.
In diesem MM hat man keine schlechte Meinung zu Sony. Was die Beratung betrifft, die ist auch nicht schlecht aus Sicht eines normalen Kunden. Die Spezialisten aus den Foren sind ja für jeden Verkäufer ein Graus, egal ob MM oder Fachhandel.

Eigentlich ging es hier um "A700 Nachfolger ein SLT Modell". Wenn SLT noch besser wird wie im Moment, wovon ich ausgehe, warum nicht.

Reflashed
22.01.2011, 11:28
Das Motivprogramm darf man aber wenigstens selber auswählen ;), diese Entscheidung traut Sony seinen Nutzern schon gar nicht mehr zu :lol:

... ist von mir nicht ganz ernst gemeint, immerhin bin ich im Sonylager. Aber ich verstehe wo der Einsteiger-Spielzeug-Ruf bei den Verkäufern her kommt.
Das fehlen einer 7er Klasse unterstützt dies noch zusätzlich.

Aber richtig, hier geht es um SLT. Bei den ganzen 7er Themen kommt man schon mal durcheinander.
Ich bin bekennender Fan von SLT und hoffe auf eine wirklich innovative a77. So wie ich die Sache sehe wird diese auch kommen. Habe nichts dagegen wenn Sony keine Lust mehr auf kleine, dunkle Sucher hat.

hpike
22.01.2011, 11:30
Den AUTO+ Modus kann ich auch selber wählen, oder es auch bleiben lassen;)

mic2908
22.01.2011, 12:26
Werden denn inzwischen Sonys im Handel verkauft?

Zumindest auf der Insel scheint die vielgescholtene Sony Produktpalette ganz gut zu laufen. Womit sich mal wieder zu bestaetigen scheint das Fotoforen und das reale Marktgeschehen wenig mit einander zu tun haben ;).

http://www.amateurphotographer.co.uk/news/canon_and_nikon_lose_ground_as_camera_wars_hot_up_ news_305118.html

FuriosoCybot
22.01.2011, 12:39
Naja im Moment macht sich Sony auf jeden Fall nicht nur Freunde mit ihrer Politik.
Für mich war SLT von Sony nur ein Trick um schnell einen annähernd Konkurenzfähigen AF zu bekommen. Das ist der größte Vorteil von der Technik.
Der EVF ist hingegen noch nicht wirklich soweit, dass er den gehobenen Ansprüchen genügt. Auch wenn einige Technikverliebten meinen, das sei jetzt schon die Zukunft und Sony wäre da den anderen so im Vorteil. Mag vielleicht alles noch für das Einstiegssegmet gelten, aber ab dem Semi Pro Bereich gelten wieder andere Gesetze, da zählt dann doch wieder Qualität. Da sind Canon und Nikon einfach noch immer vor Sony.
Manche glauben zwar jetzt schon, dass Sony so gewaltig aufgeholt hat, dass man die Alpha 55 mit deutlich höheren Konkurenzprodukten messen muss um der Konkurenz überhaupt noch eine Chance zu geben. Aber wenn das wirklich so wäre, warum hat Sony das Teil nicht gleich Alpha 77 genannt und somit das leidige Thema um den Nachfolger der Alpha 700 beendet.
Sony hat sich selbst in eine Situation gebracht, wo sie zwar im Einstiegssegment durchaus gut dastehen, aber dann wars das auch schon (Alpha 850, 900 lasse ich jetzt mal aus, da Sony da auch nicht so klar redet was die Zukunft bringt)
Sollte im Semi Pro Bereich nicht bald was kommen gefährdet das meiner Meinung auch das Einstiegssegment, da einige Verkäufer die Einsteiger zurecht darauf hinweisen, dass eine Aufstiegsmöglichkeit im moment bei Sony nicht so wirklich gegeben ist.
Im Saturn Markt hat der Verkäufer zu mir letzte Woche gesagt, dass der Sonyvertreter zu ihm gemeint hätte, dass es mit einem Alpha 700 Nachfolger sehr schlecht aussieht. Womöglich komme gar keiner. Vielleicht hat er auch gemeint, dass keine Alpha 7xx sonder eine Alpha 7x kommt. Vielleicht hat der Verkäufer mich auch angeschwindelt um mir eine Canon 7D zu verkaufen. Aber wenn Sony bereits eine Alpha 7xx oder Alpha 7x auf dem Markt wäre, dann könnte kein Verkäufer mehr solche Sachen behaupten.
Im allgemeinen ist die Zukunft immer noch ungewiss, was kommen mag.
In meinen Augen wäre es allerdings verkehrt, wenn Sony nur noch auf SLT und EVF setzt.

hpike
22.01.2011, 12:54
dass man die Alpha 55 mit deutlich höheren Konkurenzprodukten messen muss um der Konkurenz überhaupt noch eine Chance zu geben.

Ich glaube umgekehrt wir da ein Schuh draus. Man nimmt für den Vergleich gegen Sony nur noch die Hochwertigen Modelle der anderen Hersteller um überhaupt noch eine Chance zu haben gegen Sony anzukommen:lol:;)

So siehts aus:top:

amateur
22.01.2011, 13:05
Nur zu beweis es. Ich halte solange dein Schnuffeltuch. ;)

Nun ja, Du sagst als Kommentar zu meinem Beitrag "tägliches Schlechtreden". Dazu müsstest Du tägliche Wortmeldungen von meiner Seite zu diesem Thema finden. Das ist nicht so, also was brauchst Du noch?

Stephan

looser
22.01.2011, 13:06
Eben hatte bei unser Traum vom Haus die Bauherrin sogar ne Sony DSLR repräsentativ in der Luft rum geschwenkt.

Ob das wohl absicht war. Das Teil ist so oft im Bild :lol: . Sicher kein Zufall.

Ich denke die Werbung zeigt uns ganz sicher in welche Richtung das Marketing von Sony momentan geht.

MFG Michael

hpike
22.01.2011, 13:16
Ich denke die Werbung zeigt uns ganz sicher in welche Richtung das Marketing von Sony momentan geht.

Jetzt sag nicht in Richtung Baumarkt:shock::lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2011, 13:17
Ne sorry, das kann ich so nicht bestätigen. Mir wurde schon 1981 beim Kauf der X700 von Minolta abgeraten und eine Nikon und ne Canon auf die Theke gelegt. Das hab nicht nur ich so erlebt sondern ebenfalls mein Vater und auch einige meiner Kollegen und das nicht nur in einem Fachhandel, sondern in mehreren.
Vielleicht äußern sich mal andere Altuser zum Thema!
Nun gut "Nikon" galt damals als die profinaheste Kameraschmiede und stand im Ansehen etwas höher als Canon und Minolta! Auch Leica spielte noch mit.
ERnst-Dieter

looser
22.01.2011, 13:19
Ne Hobby Familein usw. wo gute Qualität gefordert wird. Das ist wie mit dem 1. Kind. Da kaufen sich auch viele ne gute Kamera. Gebaut wird ja auch nicht oft im Leben ;)

MFG Michael

hpike
22.01.2011, 13:24
Mir wollten sie damals unbedingt ne Canon AE-1 Program andrehen und die gefiel mir wirklich überhaupt nicht und das obwohl die X700 damals auch noch Kamera des Jahres 1982 war.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2011, 13:31
In meinen Augen wäre es allerdings verkehrt, wenn Sony nur noch auf SLT und EVF setzt.
Für mich auch, ich glaube Die wissen selbst noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll.Die Alpha 700 Klasse verkäuft sich bei Nikon und Canon gut warum bei Sony denn nicht?Liegt es an der Kundschaft?Ich komme nun fast leider auch zu dem Schluß, man kann(sollte) so:zuck: langsam
den Begriff "Alpha 700 Nachfolger" aus dem Vokabular streichen!
Er stellt eine Art Hürde dar.:zuck:

---------- Post added 22.01.2011 at 13:36 ----------

Mir wollten sie damals unbedingt ne Canon AE-1 Program andrehen und die gefiel mir wirklich überhaupt nicht und das obwohl die X700 damals auch noch Kamera des Jahres 1982 war.
Die AE-1 Programm hatte ich 6 Monate, habe mir dann die Minolta x-300 zugelegt, die eine bessere Bedienung hatte, den besseren Sucher und Zeitautomatik.Meine AE-1 Programm besitzt heute noch ein Freund von mir.
Ernst-Dieter

hpike
22.01.2011, 13:43
die eine bessere Bedienung hatte, den besseren Sucher und Zeitautomatik.

Genau der Vergleich zeigt, warum mir die Canon nicht gefiel. Mein Schwager hat sich die Canon gekauft und sie auch nach kurzer Zeit und einigen Test mit meiner X700 verkauft und sich ebenfalls ne X700 gekauft. Meine alte X700 lebt übrigens auch noch;)

wus
22.01.2011, 13:55
Sorry, aber finde das ist keine besonders lange Zeit. Früher lagen die Intervalle zwischen den Neuerscheinungen bei 4-5 Jahren. Ne Neue ist zumindest angekündigt, also wo ist das Problem?

Stimmt, aber spätestens in den letzten 10 Jahren haben sich Produktzyklen stark verkürzt, deswegen kann ich schon verstehen warum manch einer das auch von Sony einfordert.

Ich bin aber kein Fan davon, ganz im Gegenteil: erstens will ich mir nicht alle 1, 2 Jahre eine neue Kamera kaufen, außerdem hat sich die Qualität mit den immer stärker verkürzten Produktzyklen auch verschlechtert. Probleme wie die defekten Einstellräder an der A700 sind ein Beispiel dafür, aber ich meine eigentlich hauptsächlich unausgegorene Software die die Bedienung der Kameras im Alltag erschwert (--> die NEXen), auch wenn das keine ausgesprochenen Bugs sind. Gut Ding will Weile haben, das trifft ganz besonders auf das Bedienkonzept zu.

Von Totalausfällen einer A700 durch normalen Gebrauch hab ich jedenfalls bis jetzt so gut wie nichts gehört. Mag sein das es so etwas gibt, aber hier höre ich eigentlich immer nur das sie läuft. Wenn man jetzt von den defekten Einstellrädern absieht zumindest. Ich verstehe überhaupt nicht das sich doch einige Sorgen machen das ihre Kamera nicht mehr so langer überlebt bis der Nachfolger da ist. Meine alte X700 ist um die 25 Jahre alt und funktioniert immer noch. Ebenso wie meine Dynax 8000i und meine D7, ich verstehe das insoweit überhaupt nicht. Die Neue wird schon kommen, da mach ich mir überhaupt keinen Kopp.

Das es die A700 nicht mehr oder nur noch kaum zu kaufen gibt, ist aber auch wirklich das einzigste Problem das ich sehe, da hat Sony Mist gebaut, aber es scheint sie ja noch ab und an Neu im Handel zu geben.
Auch schon zu Minoltas Zeiten konnte ich an meinen eigenen Kameras den Verfall der Qualität beobachten - meine erste Dynax 8000i hielt 15 Jahre dann gab sie auf, die 2. funktioniert auch nicht mehr ganz ohne Probleme, eine 800si und 2 D7 sind mir schon hopps gegangen.

Natürlich kann man sagen, das sind Einzelfälle, und ich gebe auch zu dass ich meine Kameras nicht ausgesprochen vorsichtig behandle (vorsichtig schon, aber nicht wie rohe Eier), aber ich denke wenn einer seine Kamera(s) dauernd und viel verwendet (was ich nicht tue - wirklich viel fotografiere ich fast nur auf Reisen, dazwischen liegen die Kameras dann auch mal ein paar Monate nur rum) dann besteht da schon ein statistisch gesehen beträchtliches Risiko dass man von einem Ausfall betroffen sein könnte.

Also mir ist lieber Sony lässt sich Zeit und bringt dann was wirklich brauchbares raus. Wobei mir klar ist dass eine SLT 77 als Vertreter einen neuen Kameraklasse nicht den Reifegrad einer A700 oder gar A900 erreichen wird.

Deswegen hoffe ich wie auch einige andere hier darauf dass Sony 1 oder 2 Jahre später, wenn genügen Feedback von A77 Kunden da ist und sich herauskristallisiert hat was noch verbessert werden könnte ohne größere Änderungen an der Hardware, eine A88 rausbringen wird. Dieses Konzept hat Minolta ja einige Male angewendet, und ich war immer Fan dieser 8er Modelle, denn die waren einfach spürbar ausgereifter.
(...)
Olympus bietet ja im DSLR-Bereich auch viel Jammerpotential.
:lol:
Wieso, nach klassischen Gesichtspunkten ist die E5 doch eine super Kamera!? Und auch die Objektive der Oly-Profiklasse sind als exzellent bekannt. Ich finde das 4/3 Konzept insgesamt Klasse. Am Beispiel Olympus bestätigt sich für mich nur dass es eben nicht reicht eine nach klassischen Gesichtpunkten hervorragende Kamera zu bauen um gegen die Platzhirsche anzustinken. Echt innovative Features - wie z.B. Sony's SLTs sie bieten - fehlen, also warum sollte ein Canon, Nikon oder auch Minolta/Sony User das System wechseln?

Meines Erachten ist 4/3 das beste Sensorformat für eine echte Stereokamera, denn schon APS-C ist zu groß. Um den für einen natürlichen 3D-Effekt wichtigen Augenabstand einzuhalten sind APS-C-Objektive zu groß, man kann nicht 2 davon nahe genug aneinander platzieren. Ich glaube 3D wird sich etablieren und die 4/3 Hersteller werden auch in diesem Bereich, der für die nächsten paar Jahre erst mal noch eine Nische sein wird, die Marktführerschaft übernehmen. Wie bekannt sein dürfte lebt es sich in Nischen oft sehr angenehm...

Vielleicht äußern sich mal andere Altuser zum Thema!
Nun gut "Nikon" galt damals als die profinaheste Kameraschmiede und stand im Ansehen etwas höher als Canon und Minolta! Auch Leica spielte noch mit.
ERnst-Dieter
Meiner Erinnerung nach galt Minolta damals als die beste Marke für Amateure, und zwar durchaus auch für gehobene. Ich bin 1985 mit der 7000AF eingestiegen weil sie die erste AF-Systemkamera war. Nikon galt als Marke der Profis, das habe auch ich so in Erinnerung, war aber technologisch hintendran, zumindest gegenüber Canon und Minolta. Das blieb ja auch bis Mitte / Ende der 90er noch so. Canon hatte zu dem Zeitpunkt ein größeres Produktportfolio, aber AF mit System war damals noch nicht in Sicht.

Ich hatte mich vorher schon 4 - 5 Jahre lang mit Kameras beschäftigt und Pentax, Canon ond Rollei 66 ausführlicher ausprobiert. Leider komme ich (Brillenträger) mit manuell scharf stellen über Sucher nicht gut klar, deswegen kaufte ich erst die 7000AF. Das habe ich im großen und ganzen nicht bereut. Ich hätte mich sicher grün und blau geärgert wenn ich 1985 auf Canon eingestiegen wäre und dann 4/5 Jahre später (da hatte ich schon 5 Objektive) alles wegschmeißen müssen hätte um auf AF umzusteigen.

hpike
22.01.2011, 14:00
Ja wenn man sich überlegt, es hat doch ne ganze Weile gedauert bis Canon und Nikon mit AF Modellen nachgezogen haben und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, noch nichtmals mit einem besonders guten oder gar besseren AF als dem von Minolta.

Neonsquare
22.01.2011, 14:13
Wieso, nach klassischen Gesichtspunkten ist die E5 doch eine super Kamera!? Und auch die Objektive der Oly-Profiklasse sind als exzellent bekannt. Ich finde das 4/3 Konzept insgesamt Klasse....


Mein Kommentar war nicht ernst gemeint - deshalb ja der Zwinkerer. Ich finde auch einiges von dem was Olympus macht interessant, auch wenn mich davon bislang nichts direkt gereizt hat. Ich kann aber verstehen, wenn jemand da Fan ist. Gleichzeitig gab/gibt es aber im Olympus-Lager auch einfach die eine oder andere Heulboje - vor allem wenn es um das Thema DSLR geht.

Wenn wir mal ehrlich sind, dann gibt es bei allen Marken Heulbojen - auch bei Canon und Nikon - nervtötend sind sie überall.Es ist eben ein himmelweiter Unterschied, ob man sich mal zu einem Thema negativ äußert oder ob man über lange Zeiträume eine Vielzahl anderer Menschen mit ständigen Wiederholungen derselben monatelang eskalierten Übertreibungen zu Tode nervt. Da kann ja in der einen oder anderen Heulerei ja auch ein wahrer Kern stecken - die 1000te Wiederholung macht daraus trotzdem eine chinesische Wasserfolter.

---------- Post added 22.01.2011 at 14:15 ----------

Nun ja, Du sagst als Kommentar zu meinem Beitrag "tägliches Schlechtreden". Dazu müsstest Du tägliche Wortmeldungen von meiner Seite zu diesem Thema finden. Das ist nicht so, also was brauchst Du noch?


:flop: Ganz falsch. Wer sagt, dass sich alles nur um dich dreht?

hpike
22.01.2011, 14:15
die 1000te Wiederholung macht daraus trotzdem eine chinesische Wasserfolter.

Das haste jetzt aber mal nett gesagt und es trifft des Pudels Kern;)

amateur
22.01.2011, 15:17
:flop: Ganz falsch. Wer sagt, dass sich alles nur um dich dreht?

Wenn Du das als Kommentar zu meinem Beitrag schreibst, dann hatte ich das als so eine Art Antwort aufgefasst und nicht als Selbstgespräch.

Stephan

michaelbrandtner
22.01.2011, 15:22
d
Sony USA is showing a prototype DSLR at the CES show that it says represents the forthcoming replacement body for the now very long-in-the-tooth Alpha 700 high end enthusiast camera. Michael Bubolo, the national DSLR trainer for Sony Alpha, told Amateur Photographer that details are still not finalised, but that the camera would probably be launched this year (2011) and that it would definitely use the translucent mirror technology introduced in the Sony Alpha 33 and 55 cameras at the end of 2010.


Das habe ich ja noch gar nicht gelesen!
"Probably 2011"
Wenn's nicht so traurig wär' würde ich jetzt laut lachen!
Ist das der A700 Nachfolger, wo sie hart dran arbeiten den noch 2010 rauszubringen, oder ist der schon wieder passè?
"details are still not finalised", klar, wäre auch etwas übertrieben, wenn die *jetzt* schon wüssten wie der A700-Nachfolger aussieht. Ich meine, vom entstehen des Universums bis zur ersten Spiegelreflex sind weit über 13 Milliarden Jahre vergangen, da können sich nur Nörgler wegen ein paar Jahren ohne APS-C-Semipro bei Sony aufregen

Aber vermutlich sehen wir in Kürze die neuen Nexe, Nachfolger für die A55, die A450 ist eh' längst überholt, und die 2er und 3er sind auch mal wieder fällig.
Am besten ganz bewährt jeweils in Doppelausführung!

Aber das sehen manche vermutlich wieder als Meckerei, Sony ist ja erst 5 Jahre im Geschäft und muss alles erst aufbauen, fangen ja bei Null an, die Armen.

Mal eine andere Frage:

Wie muss mittlerweile eine A7x eigentlich aussehen, damit sie nicht enttäuscht?