Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Fishmobber
22.01.2011, 16:23
Für mich auch, ich glaube Die wissen selbst noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll.Die Alpha 700 Klasse verkäuft sich bei Nikon und Canon gut warum bei Sony denn nicht?Liegt es an der Kundschaft?Ich komme nun fast leider auch zu dem Schluß, man kann(sollte) so:zuck: langsam
den Begriff "Alpha 700 Nachfolger" aus dem Vokabular streichen!
Er stellt eine Art Hürde dar.:zuck:
---------- Post added 22.01.2011 at 13:36 ----------
den besseren Sucher und Zeitautomatik.Meine AE-1 Programm besitzt heute noch ein Freund von mir.
Ernst-Dieter
Der bessere Sucher war auch mein Kaufgrund für die 7000i da konnte Nikon nicht mit
Allerdings mach ich mir auch langsam Sorgen das wir nur noch mit Plastikkistchen abgespeist werden
Ach an der 850 und 900 fehlte die Option auslösen ohne Objektiv was mittlerweile durch das letzte Firmware update behoben wurde
Leider etwas spät denn Ich warte jetzt auf einen neuen "Vollformatsensor "
Ich kann noch warten :cool:
Allerschlimmstenfalls kaufe ich noch eine 900 im Ramschverkauf aber mit Sicherheit keins von diesen Plastikkästchen
Eine SLT ist für mich kein Auschlussgrund für einen Kamerakauf.
aber Plastik fimpschig klein und cropsensor schon
Ich glaube kaum das er mit dem "tägliches Schlechtreden", dich allein gemeint hat;)
---------- Post added 22.01.2011 at 15:29 ----------
Wie muss mittlerweile eine A7x eigentlich aussehen, damit sie nicht enttäuscht?
Ironiemodus an *Ich glaube so etwas gibt es hier nicht. So wie das hier abgeht ist es egal wie sie aussieht, sie wird immer enttäuschen. Ist halt ne Sony* Modus aus.
Ich glaube kaum das er mit dem "tägliches Schlechtreden", dich allein gemeint hat;)
---------- Post added 22.01.2011 at 15:29 ----------
Ironiemodus an *Ich glaube so etwas gibt es hier nicht. So wie das hier abgeht ist es egal wie sie aussieht, sie wird immer enttäuschen. Ist halt ne Sony* Modus aus.
Wenn ich mir ansehe was hier so abgeht dann fürchte ich hast Du Recht.
Aber nachdem ich nun so lange damit gewartet habe überhaupt auf digital umzusteigen und seit jetzt ca. 3 Monaten eine A55 habe will ich doch mal einen Versuch wagen wie eine A77 für mich auszusehen hätte, ausgehend von meinen Erfahrungen mit der A55 nach mittlerweile über 10000 Fotos, und natürlich meinen früheren Erfahrungen mit Minolta:
- deutlich größer als die A55, mit genügend Handballenablagefläche wo keine Knöpfchen sind die man - wie leider bei der A55 - gerne unabsichtlich betätigt wenn man die Kamera nur in die Hand nimmt
- stärkerer Akku - viel stärker! Und, bitte bitte bitte Sony, kommt mal zurück auf den Boden - 100 Euro für einen Akku ist selbst als unverbindliche Preisempfehlung nur unverschämt! Schon rein aus Prinzip werde ich sowas niemals bezahlen! Selbst wenn er die doppelte Kapazität des NW-FP50 hätte wären 100 Euro immer noch um ein mehrfaches zu viel!
- einigermaßen staub- und wasserdicht (nach meinen Erfahrungen mit der A55 in der Wüste:flop: - z.Z. ist sie bei Geissler zur Reinigung)
- Option für Hochformatgriff mit zusätzlichen Energieversorgungsoptionen. Meines Erachtens sollte der möglichst universell ausgelegt werden, so dass man 2 zusätzliche (!) Kameraakkus einlegen könnte, aber auch 4 oder besser 8 Mignons (und zwar alle Sorten, Alkali, NiMH, und auch Lithium), ähnlich wie bei der Minolta Dynax 9
- Schwenk-Neige-Display seitlich angeschlagen wie es z.B. die Canon D60 hat, horizontal mit Doppelgelenk so dass es bis zu 270° herumgeschwenkt werden kann; es könnte gerne auch noch etwas größer sein als bei der A55
- bitte nicht noch mehr Pixel - 16 MP ist für APS-C wirklich genug. Wichtiger wäre mir ein weiter verbessertes High-ISO-Verhalten
- 2. Einstellrad hinten, vorderes ergonomischer angebracht
- Program Shift Funktion
- höher ausklappender Blitz, so dass Abschattungen von der Sonnenblende des 16-80 CZ vermieden werden
- weitaus kürzere Auslöseverzögerung mit Blitz (einer der größten Schwachpunkte der A55, die deshalb mit Blitz als Schnappschusskamera völlig untauglich ist)
- Fernsteueroption über USB 3.0 und / oder HDMI für Studioarbeit
- schnellerer und möglichst trotzdem leiserer AF mit größerem Erfassungsbereich (nein, in der A55 ist er mir noch nicht groß genug)
- besseres Sucherdisplay (OLED? - mir ist die Technik eigentlich egal, aber das Sucherdisplay der A55 lässt schon noch einiges zu wünschen übrig)
- verbesserte Videofunktion mit deutlich geringerer Kompression / höheren Bitraten für bessere Bildqualität (am Besten eine Art "RAW"-Modus für Video)
- kein Rolling-Shutter-Effekt
- mit deutlich höheren, einstellbaren Framerates und Abtastmodi (i/p) - Ziel sollte eine möglichst flüssige Videodarstellung sein ähnlich wie bei besseren Camcordern wie z.B. Panasonic HDC-TM700
- bessere Vorbereitung der Kamera für Video-Objektive, z.B. sollte es möglich sein motorisch zu zoomen, wie das bei Camcordern seit langem Stand der Dinge ist - solange das nicht geht wird der Video-Modus bei Fotokameras immer nur eine Krücke sein. Das muss nicht sein!
- Video-Zoom-Objektiv mit großem Zoombereich, motorisch (leise, per HSM?) verstellbar aber auch mit manuellem Zoom-Override (und naturlich auch für die Fokussierung), eingebauter, motorisch aktivierbarer ND-Filter, sollte bei möglichst starkem Weitwinkel z.B. 20mm (VF-äquiv.) anfangen bis z.B. 240 oder 300mm. Ich bin zwar was Fotos anbetrifft kein Fan von solchen Superzooms weil sie doch eigentlich immer stark kompromissbehaftet sind und ihre Abbildungsqualität auch nicht ansatzweise gut genug ist für 16 MP, aber bei Video mit seinen lächerlichen 2 MP für full HD ist ein möglichst großer Zoombereich viel wichtiger. Damit kein falscher Eidruck ensteht: es sollte schon ein qualitativ hochwertiges Objektiv sein das in der Lage ist, bei allen Einstellungen eine nach den Maßstäben von full HD sehr gute Bildqualität abzuliefern
- einstellbare Blende, Video-Belichtungstzeit, ISO-Bereichsgrenzen, um hardwareseitig mögliche Blidgestaltungsmöglichkeiten auch für Videoaufnahmen voll ausschöpfen zu können
- besseres GPS mit höherer Empfindlichkeit, kürzerer Time-To-(First)-Fix, Kamera sollte die Einstellmöglichkeit bieten das GPS weiter auf Empfang laufen zu lassen auch wenn der Rest der Kamera in den Energiesparmodus geht
- zusätzlich Fluxgate-Kompass so dass nicht nur die GPS-Position mit in den EXIF-Daten mit abgespeichert werden sondern auch die Richtung in die die Kamera bei der Aufnahme gehalten wurde
- auch die Neigung sollte mit in den EXIF-Daten abgespeichert werden, Sensoren dafür hat ja schon die A55
Soweit was mir spontan einfällt ... wenn ich weiter drüber nachdenke fällt mir bestimmt noch so einiges ein.
Sony, are you listening?
:top: :top: :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2011, 19:53
Soweit was mir spontan einfällt ... wenn ich weiter drüber nachdenke fällt mir bestimmt noch so einiges ein.
Sony, are you listening?
:top: :top: :top:
Das ist ja ein Lebensaufgabe für Sony;)!
Mal sehen was rumkommt!
Ernst-Dieter
Also wenn das alles in der Neuen sein soll und dann noch das dazu kommt was andere User sich so vorstellen:shock:
Sorry, bei solchen Vorstellungen wundert es mich gar nicht das hier fast nur noch gemeckert wird:roll:
Also wenn das alles in der Neuen sein soll und dann noch das dazu kommt was andere User sich so vorstellen:shock:
Naja, bei einer Kamera für 2500€ sollte das schon sein. :)
Selbst dann wäre das noch fast heftig, du darfst nicht vergessen, zu den geäußerten Wünschen, kommen ja auch noch die Wünsche der anderen User oben drauf:lol:
Das Problem ist nicht so sehr der fehlende Nachfolger der A700, sondern die Tatsache, dass ich zur Zeit weder eine A700 noch einen Nachfolger kaufen kann.
Wobei mir ein neues, verbessertes Modell natürlich schon lieber wäre.
Was ist, wenn meine A700 ausfällt? Das macht mich schon etwas nervös.
Horst
Schienenbruch
22.01.2011, 22:12
Hi!
Seht doch mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98449) 'rein....
Ab davon: mich stört ja noch nicht mal, dass es derzeit keinen Nachfolger für die A700, A850/900 gibt.
Mich stört nur, dass die einfach nix konkretes sagen, sondern uns mit bla bla abspeisen.
Erinnert mich irgendwie an die Politik: im Wahlkampf die schönsten Versprechen - Stichwort: Steuerentlastung; also ich merk nix davon, im Gegenteil! - und am Montag nach der Wahl: rasant um sich greifendes Alzheimer!
Grüße
Jochen
Mich stört nur, dass die einfach nix konkretes sagen, sondern uns mit bla bla abspeisen.
Irgendjemand schrieb es bereits, würde Sony das machen würde sich die Konkurenz mit Freude auf derartige Verlautbarungen stürzen. Es wäre ziemlich dumm von Sony so zu handeln. Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht wie wir das früher überstanden haben. Da hast du nichts, null, nada von irgendwelchen Nachfolgern gehört. Die waren einfach plötzlich da.
Ab davon: mich stört ja noch nicht mal, dass es derzeit keinen Nachfolger für die A700, A850/900 gibt.
Mich stört nur, dass die einfach nix konkretes sagen, sondern uns mit bla bla abspeisen.
Man könnte meinen, Du würdest seit Jahren unter dieser fatalen Situation leiden. Dabei hattest Du Dich, wenn ich mich recht entsinne, erst vor ca. 10 Wochen ins Alpha-System eingekauft...
Chicken3gg
23.01.2011, 00:20
Ich habe meine A700 seit mittlerweile gut 3 Jahren.
Bin/war damit sehr zufrieden, bis auf die sehr teure Reparatur des 16-105mm Objektivs (Autofokus war defekt, k.a. wieso)
Mit der Kamera selbst (bis auf schmutzigen Sensor) nie Probleme gehabt. Sogar der Originalakku hält noch für hunderte Aufnahmen. Einstellrad: kein Problem.
Aber Ende 2009 fragte ich mich dann, was es wohl 2010 für einen Nachfolger geben wird. Klare Ankündigungen blieben aus. Kein Problem.
Mein Vater hat sich mittlerweile die A850 gekauft, nach der Dynax 7D sein (Wieder-)Einstieg in die (Digital)Fotografie.
Mittlerweile ist Januar 2011. Von Sony klingt es wie vor 2 Jahren. Irgendwelches undeutliches Gelabere über einen Nachfolger.
Ich frage mich: Wenn Sony schon vor 1-2 Jahren echte Prototypen hatten, dann müssen die wohl seither mindestens total überholt worden sein, um aktuell noch mit dem Stand der Technik mithalten zu können.
Wenn die Kamera Ende 2011 kommen sollte, ist der jetzige Prototyp schon fast wieder veraltet. Innovationen, die Sony im 2009 entwickelt hatte, sind heute nicht mehr viel Wert.
Von mir aus kann der Nachfolger auch 2012 kommen, was mir aber am meisten helfen würde ist eine klare Aussage, dass ein Nachfolger geplant ist und kommen wird.
Sony hat derzeit keine semiprofessionelle Kamera im Sortiment. Und stellt auch keine in Aussicht, zumindest nicht mit einem klaren offiziellen Statement.
rolandx1
23.01.2011, 00:25
ich wünsch bei einer a700-nachfolgerin nur ein paar "kleinigkeiten":
- preis um 1000 euro
- high-iso auf aktuellem stand der technik
- mehr kreuzsensoren
- ne andere lösung für den joystick, der knubbl fühlte sich immer bissl komisch an, ne andere form würde da vermutlich schon reichen
- filmen wär nett, muss aber nicht sein
- weiterhin cf-karten + raw und jpeg auf je ne andere karte speichern wär gut
bin so sehr zufrieden mit der a700 und bin auch zuversichtlich noch ne zeitlang bei sony zu bleiben und auch darauf bezogen was noch so an kameras kommen wird.
Wenn ich mir ansehe was hier so abgeht dann fürchte ich hast Du Recht.
Aber nachdem ich nun so lange damit gewartet habe überhaupt auf digital umzusteigen und seit jetzt ca. 3 Monaten eine A55 habe will ich doch mal einen Versuch wagen wie eine A77 für mich auszusehen hätte, ausgehend von meinen Erfahrungen mit der A55 nach mittlerweile über 10000 Fotos, und natürlich meinen früheren Erfahrungen mit Minolta:
- deutlich größer als die A55, mit genügend Handballenablagefläche wo keine Knöpfchen sind die man - wie leider bei der A55 - gerne unabsichtlich betätigt wenn man die Kamera nur in die Hand nimmt
- stärkerer Akku - viel stärker! Und, bitte bitte bitte Sony, kommt mal zurück auf den Boden - 100 Euro für einen Akku ist selbst als unverbindliche Preisempfehlung nur unverschämt! Schon rein aus Prinzip werde ich sowas niemals bezahlen! Selbst wenn er die doppelte Kapazität des NW-FP50 hätte wären 100 Euro immer noch um ein mehrfaches zu viel!
.....
Slowlens
23.01.2011, 01:02
Zuweilen mutet es ganz verdächtig an, dass manche noch einzelne Schlachten aus dem zweiten oder gar ersten Weltkrieg nachfechten, während Sony längst das Kommando über Raumschiff Enterprise übernommen hat und durch neue Welten braust.
Habt ihr wirklich nicht im letzten Jahr den Startschuss NEX gehört.
Habt ihr immer noch nicht geschnallt, dass panasonic die mft Waffe entwickelt hat und die dritte macht Samsung mit dem NX Schlachtschiff Kreise um das museum A Bayonett zieht?
Und ihr diskutiert munter weiter als Teil dieses Museums.
Captain Kirk ist etwas gnädig und spendiert von der alten Werft vielleicht noch eine Modellreihe A700 Nachfolger und das war's dann.
Seid doch mal schlau und kauft euch eine NEX und realisiert, dass Dampfschiffe wie die A700 längst nicht mehr konkurrenzfähig sind und lasst doch bitte alle Argumente beiseite, mit denen ihr euch etwas Vormacht. Im eigenen Interesse.
Mein Gott immer diese Weltuntergangsszenarien... . Ich kauf mir vieles aber keine NEX (zumindest nicht in der vorhanden Form).
Fishmobber
23.01.2011, 10:35
Seid doch mal schlau und kauft euch eine NEX und realisiert, dass Dampfschiffe wie die A700 längst nicht mehr konkurrenzfähig sind und lasst doch bitte alle Argumente beiseite, mit denen ihr euch etwas Vormacht. Im eigenen Interesse.
Die Nex ist sicherlich eine schicke kompakte Systemkamera aber kein ernsthafter Mitbewerber für die AXX und die AX?0
Mit Samsung kenne ich nicht aber die A-Mounts passen nicht deshalb unwichtig
Spiegellos oder halbdurchlässig ist ja auch nichts schlimmes solange meine alten Scherben weiterhin noch einen Aktuellen Sensor bekommen können
Sag mal könntest Du Dir vorstellen das jemand von Dir Passfotos oder Hochzeitsfotos mit ner Nex macht ??? und dann auch noch Dafür bezahlt wird??
Ich nicht
*thomasD*
23.01.2011, 10:51
Sag mal könntest Du Dir vorstellen das jemand von Dir Passfotos oder Hochzeitsfotos mit ner Nex macht ??? und dann auch noch Dafür bezahlt wird??
Ich nicht
Was spricht dagegen? Die Bildqualität ist doch entscheidend!
Sag mal könntest Du Dir vorstellen das jemand von Dir Passfotos oder Hochzeitsfotos mit ner Nex macht ??? und dann auch noch Dafür bezahlt wird??
Ich nicht
Da zeigt mal wieder jemand seinen Irrglauben, das gute Fotos ein Produkt der Kamera sind und nicht des Fotografen.
Die Nex ist sicherlich eine schicke kompakte Systemkamera [...]
Könntest Du Dir vorstellen, dass Slowlens bei seinem Beitrag einfach nur die Ironie-Tags vergessen hat?
Könntest Du Dir vorstellen, dass Slowlens bei seinem Beitrag einfach nur die Ironie-Tags vergessen hat?
Nee, ich fürchte der meint das ernst, er wäre nicht der Erste der an sowas glaubt. Na ja ... *LOL* halt.
Slowlens
23.01.2011, 12:58
Die Nex ist sicherlich eine schicke kompakte Systemkamera aber kein ernsthafter Mitbewerber für die AXX und die AX?0
Mit Samsung kenne ich nicht aber die A-Mounts passen nicht deshalb unwichtig
Spiegellos oder halbdurchlässig ist ja auch nichts schlimmes solange meine alten Scherben weiterhin noch einen Aktuellen Sensor bekommen können
Sag mal könntest Du Dir vorstellen das jemand von Dir Passfotos oder Hochzeitsfotos mit ner Nex macht ??? und dann auch noch Dafür bezahlt wird??
Ich nicht
Bildqualitativ sehe ich keinen Vorteil meiner A700 gegenüber meiner NEX5.
Die NEX nehm ich lieber in die Hand, ausser mit den grossen schweren Objektiven natürlich.
Sobald weitere NEX bodies da sind, die eine Bedienung wie Panasonics GH2 mit ihrem Sucher ermöglichen, gehen die grossen Objektive auch gut.
Klar, mit Zeisslinse vorne dran darf der Fotograf auch Geld nehmen.:D
Sobald weitere NEX bodies da sind, die eine Bedienung wie Panasonics GH2 mit ihrem Sucher ermöglichen, gehen die grossen Objektive auch gut.
Aber erst wirklich, wenn "weitere NEX-Bodies" mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor ausgstattet sind, oder?
Slowlens
23.01.2011, 14:09
Aber erst wirklich, wenn weitere NEX-Bodies mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor ausgstattet sind, oder?
Ja. das 'Problem' mit den großen Objektiven an der NEX 5 besteht im Grunde für die Freihandfotografie und längere Brennweiten durch fehlenden Sucherbetrieb.
Da die Auflage der Kamera am Kopf bzw. Auge fehlt hat die Bewegung einen Freiheitsgrad mehr und es schaukelt beziehungsweise wackelt bei Display Fotografie.
Das af Thema kann man nicht für alle user generalisieren.
Einerseits gibt die nex schon jetzt mehr Sicherheit, genau dorthin zu fokussieren, wo man den fokuspunkt haben möchte - keine backfocus problematik.
Andrerseits reicht die AF Geschwindigkeit für allgemeine Amateurfotografie. Sportfotgrafen benötigen sicherlich noch den Phasen AF. ich habe jedoch noch keine hektische oder schnelle Motivjagden mit der NEX versucht.
Ja. das 'Problem' mit den großen Objektiven an der NEX 5 besteht im Grunde für die Freihandfotografie und längere Brennweiten durch fehlenden Sucherbetrieb.
Aber sind nicht gefühlte 95% aller Fotos Freihandaufnahmen? Dazu kommt, meine Lumix hat auch keinen Sucher, Grund genug dafür, das die jetzt nur noch zu Hause rumliegt und so gut wie nie genutzt wird. Ohne Sucher geht irgendwie überhaupt nicht. Diese Kameraanbeidenhändenvonmirweghaltfotografie geht für mich überhaupt nicht.
Fishmobber
23.01.2011, 14:34
Da zeigt mal wieder jemand seinen Irrglauben, das gute Fotos ein Produkt der Kamera sind und nicht des Fotografen.
Also die Bildqualität meine ich nicht aber es sieht doch schon sehr "Gewöhnungsbedürftig" aus wenn ein "Profi" mit ner Nex in die Kirche kommt und Geld verdienen möchte und dann der Blitz dazu
Ich würde so einen Profi bestimmt nicht empfehlen
Ist es nicht schnurz piep egal wie das aussieht? Aufs Ergebnis kommts an und auf sonst nichts.
Slowlens
23.01.2011, 15:01
Aber sind nicht gefühlte 95% aller Fotos Freihandaufnahmen? Dazu kommt, meine Lumix hat auch keinen Sucher, Grund genug dafür, das die jetzt nur noch zu Hause rumliegt und so gut wie nie genutzt wird. Ohne Sucher geht irgendwie überhaupt nicht. Diese Kameraanbeidenhändenvonmirweghaltfotografie geht für mich überhaupt nicht.
Für mich sieht's andersherum aus. Bei kürzeren Brennweiten finde ich das Display zum gestalten besser geeignet. Hier hat der Sucher für mich keinen Vorteil. Man muss die Kamera ja nicht demonstrativ am ausgestreckten arm halten. ;)
---------- Post added 23.01.2011 at 14:07 ----------
Also die Bildqualität meine ich nicht aber es sieht doch schon sehr "Gewöhnungsbedürftig" aus wenn ein "Profi" mit ner Nex in die Kirche kommt und Geld verdienen möchte und dann der Blitz dazu
Ich würde so einen Profi bestimmt nicht empfehlen
Wie auch immer, für den Einsatz bei uns Amateuren geht's um die Bildqualität und den Spaß mit der Kamera, nicht um marketingprobleme, die auf Profis zukommen mögen, weil sie eine winzige Kamera den Kunden nicht so gut verkaufen können wie eine hasselblad.
Na ja, wenn ich draußen fotografiere, muss ich die Kamera so weit weg halten:lol: Ich brauch nämlich ne Lesebrille und die hab ich draußen nun mal sehr selten auf;) und ohne gehts nur mit seeeehr langen Armen;)
Hat mal einer schon versucht mit einer NEX bei Sonnenschein im Schnee was im Display zu erkennen.
Viel Vergnügen
FuriosoCybot
23.01.2011, 22:14
Ich find es ja eh total super, dass Leuten die auf einen Alpha 700 Nachfolger hoffen eine NEX empfohlen wird.
Schon mal dran gedacht, dass es auch noch Fotographen gibt, die ein größeres Gehäuse wollen. Ich persönlich krieg bei den Nexen einen Graus. Am Anfang dachte ich ja noch, das das ja eine tolle Taschenknipse ist, die ja zugegebener massen doch ganz gute Bilder macht. Aber mitlerweile frage ich mich in wessen Hosentasche die Nex mit Objektiv passen soll. Vor allem wenn man dann etwas mehr Brennweite will, dann rennt man mit einem Eumel von Objektiv durch die Gegend und hat hinten ne Zigarettenschachtel dran. Dann sind viele noch ganzs stolz, dass es ja alles so klein ist. Brauchen aber immer noch eine Kameratasche zum Transport der Objektive und dem Zubehör. Da lob ich mir dann doch eher sowas wie eine Canon G12 oder Nikon P7000. Die sind dann schon handlicher. Klar bin ich da mit dem Objektiv in den Brennweiten etwas eingeschränkter, fahr aber auch deutlich günstiger.
Für die denen es gefällt ist es ja das größte. Aber für mich ist das einfach eine ganz eigene und neue Kameraklasse. Die an Fotographen die eine DSLR im SemiPro Bereich wollen nicht wirklich leicht zu vermitteln ist (als Zweitkamera vielleicht).
Laut den "NEX-Gläubigen" sollen ja auch später mal Kameras in "richtigen" Gehäusen kommen, also sowas wie die A700, nur mit E-Bajonett. Ich bezeifle das, aber man wird es sehen. Auf diese vage Hoffnung, bzw. Vermutung hin jetzt allerdings einen Systemwechsel (hin zu einem System, in dem es momentan drei Objektive gibt und weg von einem seit 25 Jahren etablierten System, das sich ebenfalls gerade interessant entwickelt) zu empfehlen, ist dann doch SEHR optimistisch.
Slowlens
23.01.2011, 22:50
Na ja, wenn ich draußen fotografiere, muss ich die Kamera so weit weg halten:lol: Ich brauch nämlich ne Lesebrille und die hab ich draußen nun mal sehr selten auf;) und ohne gehts nur mit seeeehr langen Armen;)
Ok, das konnte ich natürlich nicht wissen, sorry.
Erinnert ihr euch noch daran, dass es mal eine Zeit gab, als man die anspruchsvolle Fotografie ohne Sucher mit grösseren Formaten betrieb und die snapshots mit kleinen sucherkameras praktizierte? Das haben wir bald im Prinzip genauso wieder.
;)
turboengine
24.01.2011, 21:09
Ok, das konnte ich natürlich nicht wissen, sorry.
Erinnert ihr euch noch daran, dass es mal eine Zeit gab, als man die anspruchsvolle Fotografie ohne Sucher mit grösseren Formaten betrieb und die snapshots mit kleinen sucherkameras praktizierte? Das haben wir bald im Prinzip genauso wieder.
;)
Nur dass heute die Messucherkamera M9 einen doppelt so großen Sensor hat.
Ein Dämpfer für SLT-Junkys http://www.sonyalpharumors.com/ :shock:
steve.hatton
24.01.2011, 22:13
Sehr dramatisch:
"Let’s face it, difference is barely noticeable in real "
Slowlens
24.01.2011, 22:22
Sollten nicht beide Kameras den gleichen Sensor haben. Unter der Annahme, dass die Bildverarbeitunsgengine auch gleich ist oder zumindest fast, könnte man dann die Kurven auf DXO horizontal verschieben, bis sie übereinanderliegen und ablesen, wieviel Licht der semitransparente Spiegel der A55 tatsächlich schluckt.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2011, 22:52
Ein Dämpfer für SLT-Junkys http://www.sonyalpharumors.com/ :shock:
Das war doch zu erwarten, die 580 liefert nun mal die bessere Bilderqualität in Nuancen im Test!In wie weit diese sich in Natura(Bildern) im Vergleich bemerkbar machen sei dahin gestellt!
Reflashed
24.01.2011, 22:57
Jepp, war nicht anders zu erwarten. Andersherum wäre seltsam gewesen.
Bei der 55 erkauft man sich eben die Vorteile mit den Nachteilen, wie eigentlich immer.
Es ist eigentlich nicht der Lichtverlust primär für das schlechtere Abschneiden der A55 zuständig ist sondern eher die optischen Fehler die das schräge Glas verursacht
Wenn man das nun auf die kleineren Pixel eines angeblichen 24 MP-Sensors ummünzt werden diese Fehler noch verstärkt.
Wahrscheinlich eines der Probleme mit dem die Entwickler Kämpfen
Slowlens
24.01.2011, 23:16
@Eumel
Das ist gut möglich. Ich denke jedoch, dass man eine 780 als Parallelmodell in der Hinterhand hat, falls man solche Probleme nicht lösen kann. Bei zwei 7er Modellen können sich die Kunden dann den für sie optimalen Kompromiss selbst aussuchen.
Entweder wählen sie die für Fotografie etwas bessere Kamera oder sie entscheiden sich für die SLT Lösung mit schnellem AF bei Videoeinsatz und etwas höherer Serienbildgeschwindigkeit.
Naja, nach so langem warten wäre eine A780 mit nur einem besseren Sensor keine Revolution mit der man den Markt überraschen könnte, von den ganzen A700 Besitzern ganz zu schweigen.
Das wäre viel zu spät.
Neonsquare
25.01.2011, 02:06
Es ist eigentlich nicht der Lichtverlust primär für das schlechtere Abschneiden der A55 zuständig ist sondern eher die optischen Fehler die das schräge Glas verursacht
Woher willst Du das denn so genau wissen? Durch den Lichtverlust muss das Signal verstärkt werden, was erwartungsgemäß zu proportional schlechteren Ergebnissen führen dürfte - aber warum sollten gerade "optische Fehler am schrägen Glas" das überwiegen? Der Spiegel ist z.B. Gar nicht aus Glas, sondern aus Cyclo-Olefin-Copolymeren. Diese zeichnen sich durch sehr hohe Transmissionsfähigkeit (92-94%) und eine besonders geringe Doppelbrechung aus. Das Material ist natürlich nicht fehlerfrei - aber es hat andere Eigenschaften als Glas und ist für den in der SLT verwendeten Zweck besonders gut geeignet.
Das von Kurt Munger dem SLT-Spiegel zugeschriebene Purple Fringing ist laut anderen Berichten ein Effekt des IR-Filters moderner Sensoren. Man findet diesen z.B. auch bei anderen aktuellen DSLRs wie der 60D. Sony hat offenbar sogar ein Patent, wo genau dieses generelle Problem mittels des SLT-Spiegel beseitigt werden soll.
Es spricht ja für die A55 dass eine dreifach teurere Camera benötigt wird um evtl. minimalst besser zu sein.
Naja, nach so langem warten wäre eine A780 mit nur einem besseren Sensor keine Revolution mit der man den Markt überraschen könnte, von den ganzen A700 Besitzern ganz zu schweigen.
Das wäre viel zu spät.
Eine A780 in Form einer A700 (Gehäuse, Bedienelemente) mit Sensor und Bildverarbeitung auf dem neuesten Stand ohne Schnickschnack käme immer genau richtig. Man könnte ja Video weglassen und dafür den Einstandspreis unter 1K € lassen. Es wäre dann nicht mehr der Technologierträger Nr. 1, wie es die 7er-Serie von Minolta wohl mal war, aber eine grundsolide Kamera mit hervorragenden Eigenschaften, die ihre Käufer finden würde. Da bin ich ziemlich sicher.
Man könnte ja Video weglassen ... Es wäre dann ... eine grundsolide Kamera mit hervorragenden Eigenschaften, die ihre Käufer finden würde.
Video weglassen, die Diskussion hatten wir doch schon. Auch lustig, dass die Video-Implementierung noch immer als Preistreiber angeführt wird. Da kostet die Blitzschuhabdeckung oder die Streulichtblende des Kit-Zooms wahrscheinlich mehr.
Sollte Sony eine solche Kamera in der Semi-Pro-Klasse bringen, wird der Käuferkreis so exklusiv, dass sich diese sogar mit dem Namen kennen, weil es so wenige sein werden ;)
Sollte Sony eine solche Kamera in der Semi-Pro-Klasse bringen, wird der Käuferkreis so exklusiv, dass sich diese sogar mit dem Namen kennen, weil es so wenige sein werden ;)
Da bin ich mir nicht so sicher.
Was man ja hier so raushört ist, dass die meisten User doch recht zufrieden mit ihrer A700 sind, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Und diese sind primär ein besseres AF-Modul und besseres Rauschverhalten. Und um liveview wird man auch nicht herumkommen. Klar, der Rest der Kamera sollte auch auf dem Stand der Technik sein, aber das ist ja wohl klar.
Und Video ja oder nein; von mir aus kann sie Video haben. Ich muss es ja nicht benutzen, wenn ich nicht will.
Slowlens
25.01.2011, 11:38
Mir wäre wichtig, dass das Gehäusedesign dem der Dynax 7 endlich wieder angeglichen wird. Der vertikalhandgriff muss wieder optisch so nahtlos anschliessen wie es einmal war und das Gehäuse selbst darf wieder etwas weniger dick ausfallen. Eine solche Kamera nimmt man einfach viel lieber in die Hand als eine alpha 700.
Und nein, ich Stelle nicht auf die beiden alten einstellräder on Top ab. Die Bedienung der a700 finde ich sehr gelungen.
---------- Post added 25.01.2011 at 10:42 ----------
http://www.dyxum.com/dforum/maxxum-7-what-a-joy-it-is-to-shoot-with-it_topic71962.html
Hier gleich die Bilder dazu, worüber ich spreche. Wer die Dynax 7 mit Handgriff selbst besessen und genutzt hat weiss ohnehin, was Sache ist. :D
Was man ja hier so raushört ist, dass die meisten User doch recht zufrieden mit ihrer A700 sind, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Und diese sind primär ein besseres AF-Modul und besseres Rauschverhalten.
Haltbare Einstellräder wären auch nicht schlecht. Sicherlich eine Kleinigkeit, die nach Ablauf der Garantie aber ehr ein wirtschaftlicher Totalschaden denn eine Marginale ist.
Das mit der Zufriedenheit ist auch relativ, weil viele, die zu einer D300s, D700 oder Eos7D gewechselt sind, hier im Forum natürlich allmählich verstummen und dann die eventuelle Begeisterung nicht mehr kund tun.
Ich verstehe nicht wieso Sony nicht einfach die A580 in ein A700 Gehäuse gesteckt hat. Und Als A710 verhökert.
Ich denke die hätte hier alle weitestgehend zufriedengestellt. Der Entwicklungsaufwand währe wohl überschaubar gewesen und im Sonylager vorerst wieder ruhe eingekehrt.
MFG Michael
Also wenn das dann zur Ruhe geführt hätte wäre das mehr als lächerlich.
Kommts hier darauf an das ne 7 davor steht? Bei mir nährt sich immer mehr der Verdacht das es hier um eine reine Image Frage geht. Hauptsache es steht ne 7 davor und irgendwas anderes als OO .
Video weglassen, die Diskussion hatten wir doch schon. Auch lustig, dass die Video-Implementierung noch immer als Preistreiber angeführt wird. Da kostet die Blitzschuhabdeckung oder die Streulichtblende des Kit-Zooms wahrscheinlich mehr.
Von "Preistreiber" hab ich nix gesagt. Es wird wohl aber schon ein paar Nüsse ausmachen, ob das Teil Video hat, oder nicht. Wenn es nicht viel (Aufwand) ist, das Teil mit Video zu bauen, von mir aus. Mich stört das nicht.
Deine Auffassung, dass das Teil keiner kaufen würde, teile ich nicht. Allerdings würden sich einige Käufer wohl zwischen A7XX und A580 entscheiden. Das ist für Sony sicherlich auch erstrebenswert.
Mir wäre wichtig, dass das Gehäusedesign dem der Dynax 7 endlich wieder angeglichen wird.
Da sieht man dann ja schon, dass die A700 noch ne Minolta ist, oder? Wobei ich nicht verstehe, warum Du von der A700 designmäßig zurück willst. Aber ich hatte ja auch nie die D7.
Slowlens
25.01.2011, 12:10
Hab ich doch in meinem Beitrag ausführlich begründet.
Ergänzend nochmal genauer. Die Dynax liegt wesentlich besser in der Hand und die grifflösung sieht optisch besser aus, zusätzlich.
Kommts hier darauf an das ne 7 davor steht? Bei mir nährt sich immer mehr der Verdacht das es hier um eine reine Image Frage geht. Hauptsache es steht ne 7 davor und irgendwas anderes als OO .
Nee, sicher nicht. Aber die Gehäuse der A700 und der A580 weisen schon so manche relevante Unterschiede auf. Die A700 hat einige Bedienelemente mehr, ist größer, markanter (-> wodurch sie vermutlich besser in der Hand liegt, was ich aber noch nicht vergleichen konnte).
Das sind schon Gründe, oder? Technisch und bildqualitätsmäßig würde mir die A580 völlig reichen.
Das hat mit der "7" wirklich nix zu tun. Vor "digital" hatte ich ne Dynax 4, war zufrieden und wusste nicht mal um die Existenz einer D7, geschweige denn hätte ich mir vorstellen können, jemals so viel Geld für eine Kamera auszugeben. Aber wenn man sich an die Bedienung mal gewöhnt hat. Zurück zur Dynax 4, also sagen wir mal als Vergleich zur A290, wollte ich bestimmt nicht mehr. A580 ... joo, kann ich mir vorstellen. Mit Prestige hat das gar nix zu tun. Bei mir jedenfalls.
Mit anderen Worten würde euch das Innenleben einer 580 reichen. Einfach ins Gehäuse einer A700 rein und gut isses?
Ok, das kann ich nachvollziehen. Mir sind die "Neuen" auch ein wenig zu klein geraten. Ich hab ja nicht umsonst an meine A200 nen Batteriegrip geschaubt, sondern um sie mit großen schweren Objektiven besser halten zu können.
Wobei ich Slowlens was die Dynax 7 angeht absolut verstehen kann. Das Teil liegt einfach irre gut in der Hand:top:
Neonsquare
25.01.2011, 14:01
Naja - eine solche A710 würde natürlich direkt mit der D7000, 60D usw. konkurrieren - in etwa derselben Preisregion. Die Leistung wäre zu den Konkurrenten nahezu gleich. Klar: Für jemanden der jetzt unbedingt schnell ein A7X0-Gehäuse braucht wäre das sicherlich schön, aber als Gewinnbringendes Produkt einfach schwierig. Die A580 bietet die Leistung ausgewiesener "SemiPro"-Kameras in einem Gehäuse und zu einem Preis, den viele Forumskollegen hier nur verächtlich als Kompaktknipsen-Einsteiger-Plastik-Spielzeug anschauen. Ich finde Sony hat es hier schon ganz richtig gemacht - wenn man mit Leistungswerten nur noch marginal unterscheiden kann, dann ist der Preis eine hervorragende Möglichkeit zu differenzieren.
Das bringt mich zu meinem zweiten Gedanken: Die heutigen APS-C Kameras liegen in der Bildqualität mittlerweile so eng beisammen, dass andere Unterscheidungsmerkmale immer wichtiger werden: Preis, Kompaktheit, Robustheit, Bedienung, "SmartFeatures" uvm. Die A580 ist im großen und ganzen eine recht klassische Kamera, die sich am Markt durch ein hervorragendes (!) Preis-/Leistungsverhältnis und solide gute Bedienung auszeichnet.
Demgegenüber ist die A55 eine sehr unklassische Kamera, die sich durch Preis, Kompaktheit und immerhin ein paar Alleinstellungsmerkmale wie "Video-Phasen-AF" und 10B/s (als Non-Pro) und insbesondere (!) ein völlig neues Use-and-Feel auszeichnet. Ich will jetzt keinen Vergleich überspitzen, aber die A55 ist ein bisschen wie das iPad (kein "richtiger" Computer, kein "richtiges" Smartphone"): Sie ist keine "richtige" DSLR (kein OVF) und sie ist keine "richtige" "Systemkamera" (weil APS-C, Phasen-AF + Alpha-DSLR-Objektive). Aus Systemkamera-Richtung ist es eine DSLR und aus DSLR-Richtung eine Systemkamera. Eine Pana GH2 ist zwar vom Handling ähnlich aber es fehlt bereits die Kompatibilität mit einem der Wichtigsten Kamerazubehörs: Objektive. Mit der SLT benutze ich einfach die gleichen Objektive wie mit der Vollformat-DSLR. Beim iPad sagte auch jeder, das es unnütz sei - doch jeder der mal ein bisschen damit gearbeitet hat, kann die "Idee" praktisch fühlen. Warum noch ständig ein Notebook mitschleppen? Das Notebook wird zum LKW und ist nicht mehr Alltagsauto. So geht es mir auch mit der A55: Wider erwarten fühlt sie sich nicht wie ein kruder Frankensteinhybrid an, sondern ganz natürlich und harmonisch. Die SLT ist mindestens genauso ein vollwertiges und funktionierendes Konzept wie die etablierteren auch. Meine DSLRs fühlen sich zunehmend an wie LKWs - nützlich für bestimmte Situationen, aber das wars auch.
Die A580 bietet die Leistung ausgewiesener "SemiPro"-Kameras in einem Gehäuse und zu einem Preis, den viele Forumskollegen hier nur verächtlich als Kompaktknipsen-Einsteiger-Plastik-Spielzeug anschauen.
Ich finde wir können Sony dankbar dafür sein das sie so eine Kamera bzw. solche Kameras uns Hobbyisten zu so einem Preis zur Verfügung stellen. Das kann man eigentlich überhaupt nicht hoch genug bewerten. Wenn ich überlege was ich für eine vergleichbare Kamera bei der Konkurenz bezahlen müsste, wird mir schlecht.
Komischerweise werden diese neuen Alphas sehr oft mit Kameras verglichen die den 3-4fachen Preis haben und dann wird an diese Kameras gleichzeitig auch noch, trotz des günstigen Preises, die gleich hohen Anforderungen gestellt wie an die teueren Modelle der Konkurenz.
Mehr als dumm fällt mir dazu eigentlich nicht ein. Meine Oma hätte gesagt, "ihr seid undankbar und unverschämt"
Guido,
Mehr als dumm fällt mir dazu eigentlich nicht ein. Meine Oma hätte gesagt, "ihr seid undankbar und unverschämt"
irgendwann überdreht man mal und das ist bei Dir gerade passiert. Bitte akzeptiere einfach, dass die verschiedenen Leute evtl. andere Ansprüche an ein System haben und woanders stehen als Du das tust. Für Dich stellt die A580 in Bezug auf Dein bisherige Equipment und Deine bisherige Fotografie eine Bereicherung dar, für andere ist sie keine vollwertige Alternative.
Deine stetigen immer ins gleiche Horn und sich mit Neonsquare abwechselnen Beiträge werden immer schriller und waren bisher einfach nur ermüdend. Wenn Du jetzt aber alle User, die hier vielleicht eine andere Fotografie betreiben als Du auch noch als dumm bezeichnest, weil Sie Deiner wo auch immer herrührenden rosa Brille und Sonyeuphorie nicht genauso dogmatisch folgen können, dann ist das wirklich ein starkes Stück.
Stephan
Ich hab lediglich das zitiert was meine Oma gesagt hätte, über meine Lippen käme so etwas niemals;)
Im übrigen habe ich analog mit der Dynax 7 fotografiert, insofern ist die heutige Digitale nur im Bereich der EBV eine Bereicherung für mich.
Komisch, diesen Satz von dir hier, "Deine stetigen immer ins gleiche Horn und sich mit Neonsquare abwechselnen Beiträge werden immer schriller und waren bisher einfach nur ermüdend" empfinde ich umgekehrt für die anderen Beiträge hier, genauso;).
Edit sagt:Im übrigen bleibe ich dabei , das ich es als dumm empfinde, wenn man Kameras mit Kameras vergleicht die das drei bis vierfache kosten. Wer sich den Schuh anzieht , ist selber schuld, ich hab hier keinem gesagt das er dumm sei.
Neonsquare
25.01.2011, 14:55
@Guido, Stephan
Ich kann schon verstehen, dass sich so mancher Sony-User gerne ein Modell neben den D7000 und 60D und K5 usw. wünscht. Was ich schade finde, ist einfach, dass viele dieser Wünsche mit einem Unverständnis für die Möglichkeiten einhergehen.
Canon und Nikon können sich sehr wohl erlauben Kopf an Kopf als roter und gelber Zwilling zu konkurrieren. Sony hat das versucht und ist gescheitert. Eher wirtschaftlich denn technisch, obwohl zu "besser" eben eigentlich auch "anders" gehört. Wer (wirtschaftlich) hinterherläuft muss schneller laufen um aufholen zu können. Das hätte eine A710 nicht geschafft - im Gegenteil: Selbst bei gleicher Leistung wäre es in DIESEM Marktsegment eben immer noch "nur eine Sony". Mit den NEX und SLTs und einer leistungsstarken A580 präsentiert sich Sony aber systemübergreifend als stark und interessant. Lange hat Sony nicht für soviel Aufmerksamkeit gesorgt wie jetzt. Der meiner Meinung nach richtige nächste Schritt wäre, diesen Aufmerksamkeitserfolg in die höheren Preisregionen zu tragen: Eine A77, die sich in ihrer Preisklasse genauso abhebt wie die A55 in der eigenen und ein konsequenter Ausbau des Objektiv und allgemeinen Zubehörportfolios. Was Sony braucht ist keine "A710" sondern ein "Alpha System".
@Guido, Stephan
Ich kann schon verstehen, dass sich so mancher Sony-User gerne ein Modell neben den D7000 und 60D und K5 usw. wünscht.
Du das kann ich auch verstehen, damit hab ich überhaupt kein Problem. Ich hab ein Problem damit wenn hier Kameras verglichen werden die sich im Preis teilweise um ein vielfaches unterscheiden und dann gemeckert wird. Das verstehe ich nicht und das bezeichnete ich als dumm.
Neonsquare
25.01.2011, 15:37
@Guido
Das finde ich eigentlich nicht sonderlich schlimm. Ich vergleiche Kameras nicht in erster Linie nach dem Preis, sondern nach dem, was ich damit (besser) machen kann. Die A55 ist preislich ziemlich niedrig angesetzt. Ich denke ein Preis um 1000€ (Straßenpreis ca. 850€) wäre generell auch möglich gewesen. Ich bin natürlich froh, dass Sony hier eher preislich aggressiv günstig fährt.
Ich habe keinerlei Verständnis für "Marken/Klassen-Image"-Attitüden. Auch ich habe oft den Eindruck, dass das eigentliche Hauptproblem der A700 jenes ist, dass sie nicht mehr die "verdiente" Aufmerksamtkeit bekommt. Der Imagebewusste 7er-Kunde will gefälligst von den 3er, 4er und 5er-Kunden bewundert werden. Da gilt es dann trotz Kompatibilität als unschicklich ein Zeiss-Objektiv an eine A350 oder A55 anzubringen. Das sind alles keine technischen Gründe sondern ein rein emotionaler Bezug, eine Identifikation mit seinem Arbeitsgerät. Mit seiner Sony schämt er sich insgeheim trotzdem, wenn er - klackklack - zwischen Nachbarkanonier und Nachbarnikonianer am Fotozaun steht. Ich finde das schade, wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
Irgendwo habe ich heute bereits mal geschrieben, das ich den Verdacht hege, das es bei einigen, natürlich nicht allen, ein Image Problem ist.
rolandx1
25.01.2011, 16:28
@Guido
Das finde ich eigentlich nicht sonderlich schlimm. Ich vergleiche Kameras nicht in erster Linie nach dem Preis, sondern nach dem, was ich damit (besser) machen kann. Die A55 ist preislich ziemlich niedrig angesetzt. Ich denke ein Preis um 1000€ (Straßenpreis ca. 850€) wäre generell auch möglich gewesen. Ich bin natürlich froh, dass Sony hier eher preislich aggressiv günstig fährt.
Ich habe keinerlei Verständnis für "Marken/Klassen-Image"-Attitüden. Auch ich habe oft den Eindruck, dass das eigentliche Hauptproblem der A700 jenes ist, dass sie nicht mehr die "verdiente" Aufmerksamtkeit bekommt. Der Imagebewusste 7er-Kunde will gefälligst von den 3er, 4er und 5er-Kunden bewundert werden. Da gilt es dann trotz Kompatibilität als unschicklich ein Zeiss-Objektiv an eine A350 oder A55 anzubringen. Das sind alles keine technischen Gründe sondern ein rein emotionaler Bezug, eine Identifikation mit seinem Arbeitsgerät. Mit seiner Sony schämt er sich insgeheim trotzdem, wenn er - klackklack - zwischen Nachbarkanonier und Nachbarnikonianer am Fotozaun steht. Ich finde das schade, wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
Ich kann nur für mich sprechen und ein A700-Gehäuse mit aktuellem Sensor für einen Preis um 850 Euro (ähnlich der 60D) wäre für mich der perfekte Nachfolger. Ich war schon paar mal im Laden und habe die A700 mit der 580 verglichen und es ist fehlt einfach das letzte Stück für das perfekte Handling. Ich hab lange gesucht um eine Kamera zu finden die so gut in der Hand liegt wie die A700 und entsprechend wünsche ich mir einen Nachfolger. Ich will auch nicht glauben dass eine A7xx unbedingt mit besonderen Features glänzen muss nur um Kunden anzuziehen, dafür kann eine Axx oder ein Upgrade einer A7xxx immernoch benutzt werden.
Neonsquare
25.01.2011, 16:54
@roland
Dieses "Ich bin eigentlich vollkommen zufrieden, die Neue muss nur X können und nichts anderes" funktioniert allerdings wohl nicht so gut. So schnöde das klingen mag, die Kamera muss nicht nur die Kunden zufriedenstellen, sondern auch die Taschen der Herstellers füllen. Wenn Sony jetzt, noch den ganzen Wartearien eine A710 rausgebracht hätten, dann wärst vielleicht Du zufrieden, 5 Heulbojen jedoch bitterlich enttäuscht gewesen. Die systemübergreifende Öffentlichkeit hätte sich zurecht gefragt ob dass denn nun alles sein soll (ist da noch was in der Box?). So wie es jedoch aktuell läuft, muss sich eben zeigen ob es begeistern kann, nur zufriedenstellen oder gar enttäuscht. Sonyalpharumors vermeldete heute, dass aktuell "pack shots" also Bilder für die Verpackung beim Management geprüft werden. Das kann ein Indiz sein, dass eine Vermarktung in Kürze ansteht.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.01.2011, 21:13
wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
Nein ,sie hätten das Gefühl ein echt gutes Werkzeug konventioneller Art , auf dem Stand der Technik zu haben!
Die 560 hätte Sony sich sparen können und dafür für 1100 Euro eine 750 bringen sollen.Dann würde Ruhe herrschen seit einem guten halben Jahr!Hat aber nicht sein sollen!
Ernst-Dieter
Photongraph
25.01.2011, 22:02
Das Problem wäre aber man hätte mit der Technik einer Alpha 560/580 gepackt in ein verbessertes ,,Alpha 700 Gehäuse" nur wenig gegen eine Canon EOS 60D und EOS 7D und eine Nikon D300s entgegenzusetzen. Alleine die Videofunktion ist rein von den Features her gesehen sprich: 60p und 24p bei Canon leider noch weitergehender als bei den bisherigen Sony Alphas oder NEX-Kameras, ansonsten ich glaube Sony investiert sicherlich viel Zeit um den SLT-Spiegel, EVF und noch am AF-Modul um diese wirklich so zu optimieren, dass wir endlich mal was gescheites bekommen... :roll:
Aber ich bin enttäuscht, wenn Sony es nicht schafft technologisch eine Kamera herauszubringen, die auch der EOS 7D (der eigentliche große Nachfolger der EOS 30/40D) wenigstens punktuell ebenbürtig ist oder gar übertrumpft (Sensor, vergleichbares AF-Modul), sondern wirklich nur eine direkt mickrige Antwort auf die EOS 60D wird zum gleichen Preis... :roll: Das wäre in Anbetracht der langen Entwicklungszeit, die Sony sicherlich in den Alpha 700 Nachfolger gesteckt hat, ein Eigentor bzw. eine eigene Farce die man sich selbst zuzuschreiben hat als Konzern... (das ist nur meine kleine bescheidene Meinung)
Was ich damit sagen will auf Klartext, je weiter Sony zögert ein ordentliches, gut positioniertes Produkt im APS-C Semi-Pro Markt anzubieten, schießen die sich selbst ins Bein bzw. überlassen umso mehr das Feld der Konkurrenz und es droht die größere Gefahr, dass die Konkurrenz nicht schläft und längst überraschend gute bzw. moderne neue Bodys in der Pipeline hat, die einen Alpha 700 Nachfolger wieder alt aussehen lässt... :roll: Das wäre meine größte Befürchtung, wenn Sony einen Alpha 700 Nachfolger im halbfertigen Zustand nur raus bringt oder zu spät in einen mittlerweile schnelllebigen Markt erscheint... :roll:
Abgesehen davon das AF-Modul einer Alpha 560/580 würde den Ansprüchen von Semi-Pro Anwendern gar nicht genügen, es fehlt völlig der zentrale Doppelkreuzsensor (der mit lichtstarken Objektiven und bei dunklen/schlechten Lichtbedingungen deutlich besser zurecht kommt als jeder einfache oder 3 Faden Kreuzsensor), oder überhaupt bis auf den 3-Faden Kreuzsensoren, anderweitige Sensoren, die mehr bieten als nur AF-Liniensensoren. Es wäre so gesehen ein Rückschritt, statt Fortschritt... :roll:
Ansonsten hoffe ich doch es wird eine ernsthafte klassische Vollformat-Kleinbild D-SLR Kamera (um endlich wenigstens annähernd mal das Monopol der Canon EOS 5D Mark II und der Nikon D700 beispielsweise zu brechen) noch kommen spätestens Ende oder Anfang nächsten Jahres (Es wäre in meinen Augen fatal die Entwicklungen einer (Semi-) Pro D-SLR zugunsten eines noch nicht im Massenmarkt durchgesetzten SLT-Prinzips radikal über Bord zu werfen, denn noch ist im gesamten Systemkamerabereich die D-SLR sicherlich insgesamt an der Spitze und das bei den (Semi-)Pro Kundschaft sicherlich noch lange!
Ein anderer Punkt wäre: die Alpha 900 wird sicherlich technologisch bald von Canon und Nikon deutlich in der Preiskategorie überholt werden und das nicht bloß in den netten Gimmicks wie längst geschehen in Sachen LV, HD-Videoaufnahme, sondern sicherlich bald auch in der Sensor MP-Anzahl, die Rekordjagd geht bestimmt in die nächste Runde! :twisted: Und da kämen wir zum Thema Alpha 700 im APS-C Bereich, sie ist hoffnungslos rein von den Marketingfeatures (LV, HD-Videofunktion, usw.), der ISO-Empfindlichkeitsmöglichkeiten, Sensortechnik generell langsam aber sicher veraltet gegenüber den neueren Alphas und der Konkurrenz.
Hier verschenkt Sony ganz klar Marktanteile im oberen Segment. Das Volumengeschäft in den unteren Alpha-Kameramodelen bzw. Volumenmodellen läuft zwar prächtig, aber auf die Dauer kann man damit nicht mehr Marktanteile in allen Ebenen erreichen, denn man bedient nur den Mainstream, aber nicht die lukrative Kundschaft der Semi-Pro und Pro-User (wenn überhaupt vorhanden), die mal locker beim Erblicken neuer Semi-Pro Bodys, an dennen sie gefallen finden auch mal das eine oder andere neue Objektiv oder Systemzubehör zulegen würden, aber wie sollte dies überhaupt geschehen können, wenn Sony seit 2010 so enttäuschend den Alpha 700 Nachfolger verschiebt! Und die Alpha 700 seit 2007 verstaubt... :roll: Und die Alpha 850 nur eine günstigere Alternative zur Alpha 900 darstellt mit weniger fps und ohne 100% Sucher, sonst sich aber nicht viel nehmen und leider beide auch nicht mehr grad von den technischen Features im Marketing die modernsten Kameras sind. Es ist schon fast Ironie des Schicksals langsam, dass die kleineren Alphas langsam aber sicher fast deutlich mehr können in den Features, Gimmicks als die größeren Alphas der Semi-Pro bzw. momentanen High-End Klasse bei Sony... :roll: Und es würde das Gegenargument endgültig wiederlegen fast, dass Sony nur ein teures 300mm f/2,8 hätte im Telefestbrennweitenbereich. :zuck: :crazy:: :lol: :top:
Auch wenn ich guter Hoffnung bin, aber sollte 2011 nicht ein Alpha 700 Nachfolger kommen und spätestens Anfang 2012 irgendwann mal eine neue Vollformat-Kleinbild Kamera verkaufsbereit liegen, dann hat Sony selbst den Standard 3 Jahreszyklus von höherwertigen Elektronikprodukten nicht mal eingehalten und deutlich etwas vermasselt. :evil:
Im Semi-Pro Bereich herrscht einfach momentan Totenstille, einzige Lichtblicke sind da nur noch die hochpreisigen Objektivankündigungen der G-Serie und der Zeiss ZA-Serie. :roll: Und da lässt uns Sony auf ein prestigeträchtiges 500mm Riesentele warten! Mensch, sowas muss nicht in die Massenproduktion gehen und günstig sein, sowas ist eben für die Kundschaft, die wirklich sowas braucht und sich leisten kann! Und sowas würde auch den Systemusern ein Gefühl der Sicherheit geben, dass Sony stets bemüht ist auch in den professionelleren Gebieten das Feld abzudecken! ;) :top:
Ansonsten die Alpha 7x darf sich nicht zu lange auf sich warten lassen! Sony muss langsam hier endlich mal klare Aussagen über das Produkt machen, dass langsam zu einer Art Vaporware wird! Hoffen wir mal die Gerüchteküche stimmt und es kommt vllt mal bald eine Pressmeldung oder echte wirkliche Leaks über den vermeintlichen Alpha 700 Nachfolger. :top: ;)
Nachtrag:
Sollten die Gerüchte stimmen um einen 24 MP APS-C Sensor in den Alpha 700 Nachfolger, dann hoffe ich doch, dass Sony auch einen entsprechenden +30 MP Vollformat-Kleinbild Sensor und entsprechende Kamera bald parat hat! Andererseits die Alpha 850-900 wird sicherlich kaum mehr in großen Stückzahlen verkauft oder überhaupt noch gebaut? Aber im Produktportfolio wären diese Kameras rein von der Marketing Megapixelzahl und Co. längst überfällig dann und bedarf eines Nachfolgers bzw. Nachfolgemodelle.
Diese Kameraanbeidenhändenvonmirweghaltfotografie geht für mich überhaupt nicht.
Ich gebe dir recht, geht mir genauso - außer: wenn ich mal ein Foto von weit ober- oder unterhalb meiner Augenhöhe machen will oder muss. Da ist dann ein Klappdisplay (wie bei der A55 - danke Sony!) doch sehr praktisch.
Also die Bildqualität meine ich nicht aber es sieht doch schon sehr "Gewöhnungsbedürftig" aus wenn ein "Profi" mit ner Nex in die Kirche kommt und Geld verdienen möchte und dann der Blitz dazu
Ich würde so einen Profi bestimmt nicht empfehlen
Bei uns in der Firma waren vor ein paar Monaten Profis die mit NEXen unseren Firmenfilm gemacht haben. Ich gebe zu ich war auch sehr erstaunt als ich sah mit welchem Gerät die filmen. Aber ansonsten konnte ich schon sehen dass die ihr Handwerk verstehen, und dem Ergebnis kennt man nicht an dass es mit "so einem unprofessionellen" Fotoapparat gemacht wurde. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach gleich gut wie bei einem Profi-Camcorder der aber ein Vielfaches einer NEX kostet.
Es kommt halt immer sehr darauf wer ein Werkzeug in der Hand hat.
Ich würde die jedenfalls bedenkenlos weiterempfehlen, trotz NEX.
Erinnert ihr euch noch daran, dass es mal eine Zeit gab, als man die anspruchsvolle Fotografie ohne Sucher mit grösseren Formaten betrieb und die snapshots mit kleinen sucherkameras praktizierte? Das haben wir bald im Prinzip genauso wieder.
;)
Ja, nur zu dumm dass kaum eine von den kleinen snapshot-Kameras heutzutage noch einen Sucher hat. Sind halt doch ganz vorwiegend Lifestyle-Produkte. Die Grundfunktionen müssen natürlich vorhanden sein, ansonsten muss es vor allem stylish, klein und leicht sein, und nicht zu teuer - was dem was anspruchsvollere Fotografen wollen alles mehr oder weniger entgegen läuft.
Es ist eigentlich nicht der Lichtverlust primär für das schlechtere Abschneiden der A55 zuständig ist sondern eher die optischen Fehler die das schräge Glas verursacht
(...)
Wie kommt ihr da nur drauf?
Haltet euch dafür mal vor Augen dass jede Objektivlinse auch einen schrägen Lichteinfall hat, Weitwinkelobjektive zum Teil extrem! Trotzdem ist die Bildqualität gut, oder kann es zumindest sein, je nach Fertigungsqualität und optischer Rechnung natürlich.
Dabei sind Linsen mit ihren gekrümmten Oberflächen - ganz besonders die heute so gerne verwendeten asphärischen - uim ein vielfaches schwieriger zu fertigen als ein sauber planparallel geschliffenes, einseitig hoch vergütetetes und auf der anderen Seite teilverspiegeltes Stückchen Glas (oder ein anderes geeignetes Material) wie der Pellikel in der A55. Manche Objektive bestehen aus bis zu 15 und mehr derartiger Linsen. Da soll 1 Spiegelchen mehr im Strahlengang noch was ausmachen? Das glaube ich nicht.
Im Labor wird das vielleicht nachweisbar sein, und den Lichtverlust muss man berücksichtigen - wenn er wirklich bei 30% oder mehr liegt. Aber wissen wir jetzt schon sicher dass er das tut, oder sind es vielleicht doch nur 5% wie mache hier schrieben? Dann wäre er auch komplett zu vernachlässigen.
Mir wäre wichtig, dass das Gehäusedesign dem der Dynax 7 endlich wieder angeglichen wird. Der vertikalhandgriff muss wieder optisch so nahtlos anschliessen wie es einmal war und das Gehäuse selbst darf wieder etwas weniger dick ausfallen. Eine solche Kamera nimmt man einfach viel lieber in die Hand als eine alpha 700.
Und nein, ich Stelle nicht auf die beiden alten einstellräder on Top ab. Die Bedienung der a700 finde ich sehr gelungen.
Ich weiß sehr gut wovon Du sprichst... bei mir stehen auch noch 2 von der Sorte rum, und eine D9. Und ich meine durchaus die beiden alten Einstellräder oben, ich fand die ziemlich genial.
Bei mir ist es ja noch nicht lange her dass ich mit den D7 fotografiert habe. Seit ich die A55 habe vermisste ich die beiden Einstellräder immer wieder. Die A55 ist halt doch mindestens eine Klasse tiefer unten angesiedelt. Sie hat auch nur ein Einstellrad vorne das zu allem Übel auch noch ergonomisch ungünstig angeordnet ist. Das hintere hat mir an der A55 natürlich schon ein paar Mal gefehlt.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.01.2011, 23:01
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter
Ich weiß sehr gut wovon Du sprichst... bei mir stehen auch noch 2 von der Sorte rum, und eine D9. Und ich meine durchaus die beiden alten Einstellräder oben, ich fand die ziemlich genial.
Ich hatte noch nie die o.g. Kameras in der Hand, aus dem Grund fehlt mir an der A700 nix. So wie der Batteriegriff dran ist ist gut und er funktioniert, mehr brauche ich nicht. Ich glaube auch, daß die Mehrzahl der A700 Käufern die alten Kameras nicht kennt, darum geht denen auch nix ab.
---------- Post added 25.01.2011 at 22:05 ----------
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter
Du meinst die Tendenz im Forum, das ist aber nicht die Welt. Ich meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt.
Ich halt die D7D und aktuell die A700 mit Batteriegriff. Und da gefällt mir die A700 viel besser.
alberich
25.01.2011, 23:24
IIch meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
Das war früher auch nicht anders. :)
"Diese Kamera denkt für sie" (http://de.academic.ru/pictures/dewiki/98/braunschweig_brunswick_rollei-werbung.jpg)
---------- Post added 25.01.2011 at 22:26 ----------
Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
Warum auch. Die Kunden sind ja auch keine homogenisierte Masse, wobei man zumindest hie und da das Gefühl hat sie seinen zumindest schon ultrahocherhitzt.
baerlichkeit
26.01.2011, 00:18
3D ist halt ein alter Hut :top:
Roland Hank
26.01.2011, 00:18
Du meinst die Tendenz im Forum, das ist aber nicht die Welt. Ich meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
Da hast du vollkommen Recht, die Meinung hier im Forum ist in keinster Weise repräsentativ. Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.
Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.
Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
Da es die eierlegende Wollmilchsau bei Kameras nicht gibt, wird es niemals eine Kamera geben die alle zufrieden stellt. Die einzige Alternative wäre eine Koexistenz beider Systeme. Dies scheint sich aber für Sony nicht zu rechnen.
Mir persönlich wäre eine konventionelle DSLR mit dem Sensor der A580 und 14 Bit AD-Wandler, ein Pentaprismensucher wie in der A700 und ein AF-System das die wirklichen Schwachpunkte des bisherigen Sony-Systems (zu wenig zuverlässige Meßpunkte und eine eine nicht mehr zeitgemäße Software) beseitigt, wesentlich lieber.
Hat eigentlich schon irgend jemand die AF Systeme der A55 und A580 miteinander verglichen. Ich persönlich glaube das da, trotz allem Marketinggetöse um die SLTs, kein gravierender Unterschied besteht. Fast eine Blende Unterschied in der Dynamik zwischen den beiden ungleichen Alpha-Zwillingen A55 / A580 ist auf jeden Fall schon mal ein sehr deutlicher Fingerzeig in Richtung der guten alten DSLR Technik.
Gruß Roland
Slowlens
26.01.2011, 00:51
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
ich hatte die beiden oberen Einstellräder - ich meinte oben und links, nicht etwa die beiden rändelräder vor dem Auslöser und beim Daumen - aussen vorgenommen, weil es mir primär um die body Proportionen ging und ich mit dem A700 Bedienkonzept auch gut zurecht komme. Hätte ich die beiden räder wieder, wärs aber auch nicht verkehrt.
---------- Post added 26.01.2011 at 00:01 ----------
Da hast du vollkommen Recht, die Meinung hier im Forum ist in keinster Weise repräsentativ. Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.
Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.
Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
.
Gruß Roland
Die zahl der features ist einfach störend viel geworden. Das gefällt nicht jedem.
Die verbleibende bastion, die das traditionelle konzept weiterpflegt sehe ich bei Leica im m System. Das wird bei denen auch so bleiben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass recht viele derjenigen, die klare Präferenzen gegen die featureritis Haben und ein grösseres DSLR System besitzen, aus diesem Grunde in ein zwei Jahren soweit sind, dass sie den DSLR krempel verkaufen und sich eine M10 mit kleinem Objektivsatz kaufen, um Spass zu haben, so wie sie es möchten.
h_Till_w
26.01.2011, 02:48
@Guido
Das finde ich eigentlich nicht sonderlich schlimm. Ich vergleiche Kameras nicht in erster Linie nach dem Preis, sondern nach dem, was ich damit (besser) machen kann. Die A55 ist preislich ziemlich niedrig angesetzt. Ich denke ein Preis um 1000€ (Straßenpreis ca. 850€) wäre generell auch möglich gewesen. Ich bin natürlich froh, dass Sony hier eher preislich aggressiv günstig fährt.
Ich habe keinerlei Verständnis für "Marken/Klassen-Image"-Attitüden. Auch ich habe oft den Eindruck, dass das eigentliche Hauptproblem der A700 jenes ist, dass sie nicht mehr die "verdiente" Aufmerksamtkeit bekommt. Der Imagebewusste 7er-Kunde will gefälligst von den 3er, 4er und 5er-Kunden bewundert werden. Da gilt es dann trotz Kompatibilität als unschicklich ein Zeiss-Objektiv an eine A350 oder A55 anzubringen. Das sind alles keine technischen Gründe sondern ein rein emotionaler Bezug, eine Identifikation mit seinem Arbeitsgerät. Mit seiner Sony schämt er sich insgeheim trotzdem, wenn er - klackklack - zwischen Nachbarkanonier und Nachbarnikonianer am Fotozaun steht. Ich finde das schade, wenn ich es wieder beobachte oder hier davon lese. Eine A710, als A580 im A700-Gehäuse wäre genau das richtige Vehikel für den Imagebewussten 7er-Kunden: Sie würde das Gefühl bieten bewundert zu sein.
oder die a55 in dem Gehäuse einer a900 und dazu noch 250g Blei damit die Cam auch ordentlich schwer ist denn nur so erkennt man eine echte Profi cam ^^
und wenn die dann noch 5000€ kostet und nun a1000p (P für Profi) dann sind alle begeistert oder von mir aus auch a1000g (wie bei den Objektiven)
und das a1000g ist dann nicht orange oder silber sondern Gold und leuchtet im dunkeln so das das auch jeder sehen kann.
denn ja wenn es zum Schwanzvergleich der Cameramarken dann stehen wir Sony Leute einfach schlecht da
Schonmal ne A700 in der Hand gehabt? Scheinbar eher nicht. Haptig ist sehr viel besser wie bei den Neuen.
h_Till_w
26.01.2011, 08:23
Schonmal ne A700 in der Hand gehabt? Scheinbar eher nicht. Haptig ist sehr viel besser wie bei den Neuen.
klar hatte ich sie schon in der Hand,
dafür sind die neuen kleiner und leichter außerdem finde ich Haptig nicht so schrecklich wichtig, wichtig finde ich was die teile für Bilder machen.
ich kaufe doch eine cam nicht zum streicheln sondern um Bilder damit zu machen.
Jedem das Seine. Ich finde den momentanen Zustand nach immer kleiner, immer mehr Plastik furchtbar. Das war der Grund weg von Olympus zu Sony. Was bringt mir ne Cam, die gut was auswirft, ich aber nicht mit arbeiten möchte, weil sch*** zu handhaben?
Um wieder mit dem Auto zu vergleichen: ein 2Meter Kerl kommt auch mit nem Smart an ist nur die die Frage obs Spaß macht.
Hallo!
Ich habe zwar nicht den ganzen Thread gelesen, sondern nur die letzten paar Seiten. Aber aus ein paar Sachen werde ich nicht schlau: da machen sich die Leute Sorgen um Sony´s Marktanteile:roll: .
Die hat Sony und wird sie auch nicht so schnell verlieren. Und wie hoch die sind, ist ja wohl für uns absolut irrelevant, da diese nur marginal schwanken. Sony wirft ständig Kameras auf den Markt, die sich anscheinend sehr gut verkaufen, siehe SLT 33 und 55. Außerdem sind diese beiden Innovationen, and die sich die CanNikons (noch) nicht herangetraut haben.
Also wird Sony weiterhin genug Zubehör, Objektive etc. für uns bauen.
Jeder von uns (oder zumindest fast) hat eine Sony, die meisten eine Alpha 700. Warum? Weil es einfach immer noch eine absolut geniale Kamera ist und auch bleiben wird. Sicher wäre das ein oder andere Detail (z. B. LV) eine feine Sache, aber ich brauch das nicht, wenn ich rausgehe und schöne Fotos machen will.
Und genau das ist das, worauf ich raus möchte:
Ich nehme mich da nicht raus, daß ich auch gern und oft im Forum lese und stöbere. Aber statt mir den Kopf zu zerbrechen, ob, wann und wie Sony in Zukunft dies und das macht und welche Kameras herausbringt oder auch nicht, gehe ich lieber fotografieren und erfreue mich an den Bildern, die ich und meine Alpha 700 zusammen fabrizieren.
Sony macht das schon, daß es passt, es ist der weltgrößte Unterhaltungselektronikkonzern und da sitzen bestimmt kluge Köpfe in der Marketingabteilung, sonst wären sie nicht die größten. Und wenn es mir gar nicht mehr passt, bleibt als Ultima Ratio immer noch der Systemwechsel, aber die anderen kochen auch nur mit Wasser. Dies machen aber die wenigsten - eben weil Sony Kameras trotz allem gute Werkzeuge sind.
Ich bitte Euch, dieses Statement nicht zu klug******erisch aufzufassen und nicht zu ernst zu bewerten. Abwarten - nach eins kommt zwei!
Das musste ich jetzt mal loswerden.
Viel Spaß beim foten und viele Grüße wünscht der
Frank
Jeder von uns (oder zumindest fast) hat eine Sony, die meisten eine Alpha 700.
Das glaube ich allerdings nicht.
Es haben zwar nicht die Meisten hier eine A700, aber die A700 ist tatsächlich die mit Abstand am häufigsten vertretene Kamera im Forum: http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php
EDIT: oder sie war es zumindest nach dem letzten Stand dieser Statistik - da fehlen ja doch einige neuere Kameras (die SLTs z.B.) und auch das komplette NEX System.
Ok, so macht das eher Sinn;)
steve.hatton
26.01.2011, 14:44
... Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.
Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.
Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
..
Gruß Roland
Den ersten Teil deines Statements kann ich unterstützen, aber ob die A700 User generell einen SLT als Nachfolger der A700 ablehnen wage ich zu bezweifeln.
Lass Sony Deine Hauptkriterien umsetzten (Stabilität, Dynamik und Haptik) und zudem LiveView und potentielle SLT Vorteile wie höhere FPS und schnelleren AF mit reinnehem und unterstelle, dass sich der AF von 9 Punkten auf 15 Punkte (A55/580) nochmals erweitert und zudem die Doppelkreuzsensoren der A700/A900 integriert und vielleicht noch MicroAdjust so ist das schon eine klasse Kamera auf die "wir" hier warten.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Pano, Multishot HDR usw. als Dreingabe einen A700 Nutzer abhält eine sonst hervorragende Entwicklung zu nutzen.
M.E. ist es recht einfach:
A700/A900 Vorzüge (also auch die hohe Dynamik!) mit den Neuerungen der A55 gepaart plus noch besserer AF (AF-C!) und vielleicht noch ein überarbeiteter EVF. Fertig ist die Laube!
Würde Sony hier nicht ein besonders hochwertiges und markttaugliches Gerät bringen, so hätten sie vor Monaten schon den - wie man so hört - fertigen (nun Ex-) Nachfolger der A700 als A750 auf den Markt werfen können.
Die werfen doch nicht eine fertige Entwicklung in den Müll, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert in der Pipeline ist!
Für dieses Einstampfen des Ex-Nachfolgers (saublödes Wort, sorry) kann es nur einen Grund geben:
Im Hause hat man Entwicklungen erarbeitet die UNS noch mehr Vorteile bringen und die will man intergrieren, weil man den bisherigen super Status der A700 mit dem Nachfolger verbessern nicht nur aufhübschen will.
Positiv gesehen.
Wo haste das denn gehört?
so hätten sie vor Monaten schon den - wie man so hört - fertigen (nun Ex-) Nachfolger der A700 als A750 auf den Markt werfen können.
Die werfen doch nicht eine fertige Entwicklung in den Müll, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert in der Pipeline ist!
steve.hatton
26.01.2011, 14:50
In ruhigen abgewandten Minuten bei Stammtischen gibt es so das ein oder andere Vögelein, welches da hin und wieder zwitschert...
Das würde zumindest nachvollziebar erklären, warum es mitdem Nachfolger doch ne kleine Weile dauert. Wenn dem aber wirklich so ein sollte, denke ich das sich diejenigen die auf den Nachfolger sehnlichst warten, sicherlich auf spektakuläres freuen dürfen. Denn wie du schon sagst, ohne wirklich sinnvollen Grund würden die das wohl kaum machen. Ich denke die versprechen sich dann einen ziemlichen Vorsprung vor der Konkurenz.
michaelbrandtner
26.01.2011, 15:17
Das würde zumindest nachvollziebar erklären, warum es mitdem Nachfolger doch ne kleine Weile dauert. Wenn dem aber wirklich so ein sollte, denke ich das sich diejenigen die auf den Nachfolger sehnlichst warten, sicherlich auf spektakuläres freuen dürfen. Denn wie du schon sagst, ohne wirklich sinnvollen Grund würden die das wohl kaum machen. Ich denke die versprechen sich dann einen ziemlichen Vorsprung vor der Konkurenz.
Wie ich bereits schrieb: Von einem gut entwickelten Prototypen bis zum Verkaufsprodukt im Regal ist ein weiter Weg.
Die Produktion muss organisiert und umgestellt werden, die Zulieferer koordiniert werden, Werbekampagnen beauftragt und international gebucht werden, die Presse versorgt werden, der Handel auf Linie gebracht werden, usw. usf.
Das gibt es alles *nicht* kostenlos, das ist schweineteuer.
Und das die DSLR-Sparte nach dem "Produktfeuerwerk" die letztem zwei Jahre noch viel Geld über hatte, wage ich zu bezweifeln, vor allem weil keines der Produkte ein Treffer war (bis zur NEX).
Und da schon die Zielgruppe einer 7er Alpha wesentlich kleiner ist, als die Zielgruppe für NEX, 5er, 3er, oder 2er-Alphas, hat man die schlicht eingespart.
Ein "war uns nicht gut genug" um damit das Segment brach liegen zu lassen, halte ich für eine simple Ausrede bzw. einen Euphemismus für "die 7er-Reihe hat bei uns Prio negativ, ist hinten runtergefallen".
Zur A77:
Wenn sie es wirklich hinbekommen sollten, zum 60D-Preis eine Kamera zu bauen, die selbst eine 7D oder D300 in allen wesentlichen Belangen schlägt, dann könnte es in der Tat interessant werden.
Glauben tu' ich's aber erst wenn ich es sehe. Derzeit "rumored" es nur bei den üblichen Marketingbuzzwords, mit MP und HighIso. Ich warte noch auf die Gerüchte zu den herausragenden 3D-Fähigkeiten ...
Slowlens
26.01.2011, 15:18
In ruhigen abgewandten Minuten bei Stammtischen gibt es so das ein oder andere Vögelein, welches da hin und wieder zwitschert...
ich kann mir momentan echt kein feature vorstellen, das in einem a900 Nachfolger einem A900 Besitzer einen Mehrwert bieten könnte, den er in der praktischen Fotografie in seinen Bildern oder der Kamerabedienung wiederfinden könnte.
Ausschliessen möchte ich bei dieser Bemerkung folgendes:
- Verbesserungen bei hohen ISO Werten
- Vorlieben des Nutzers für einen elektronischen Sucher
- Video, da der fiktive user dieses nicht in dieser Kamera möchte
- AF Verbesserungen, da dem fiktiven user der AF der A900 ausreicht
- der fiktive user möchte nicht mehr als 24 Mio pixel in seiner Kamera
Der fiktive user könnte ein A700 user sein, der jetzt auf die A900 oder A850 umsteigen möchte und sich nicht ärgern möchte, dass er eine mögliche erstrebenswerte Eigenschaft eines Bald erscheinenden A900 Nachfolgers übersehen hat. :D;)
< snip >
Zur A77:
Wenn sie es wirklich hinbekommen sollten, zum 60D-Preis eine Kamera zu bauen, die selbst eine 7D oder D300 in allen wesentlichen Belangen schlägt, dann könnte es in der Tat interessant werden.
< snip >
Das tut die A580 laut DxO-Mark doch schon. Das wesentliche Merkmal was A700 Besitzer bei der A580 stört (nach meiner Einschätzung) ist das Gehäuse und der Sucher. Beides kein großer Entwicklungsfaktor.
http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Compare-sensors/(appareil1)/685%7C0/(appareil2)/619%7C0/(appareil3)/614%7C0/(onglet)/0/(brand)/Sony/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
michaelbrandtner
26.01.2011, 16:06
Das tut die A580 laut DxO-Mark doch schon. Das wesentliche Merkmal was A700 Besitzer bei der A580 stört (nach meiner Einschätzung) ist das Gehäuse und der Sucher. Beides kein großer Entwicklungsfaktor.
http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Compare-sensors/(appareil1)/685%7C0/(appareil2)/619%7C0/(appareil3)/614%7C0/(onglet)/0/(brand)/Sony/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
Das ist ein reiner Sensorvergleich, kein Kameravergleich!
Schon damals in den 90igern hat eine EOS 1000 für ~350 Mark in dieser Hinsicht die gleiche Leistung gebracht wie eine Dynax 9 oder EOS 1.
Damals kam trotzdem keiner auf die Idee diese Kameras alle gleich zu setzen.
Nur was kann denn heute einen Proffesionelle Kamera besser wie einen Einteigerkameras? Mir fällt nur ein besseres Gehäuse, besserer Sucher, höhere Serienbildgeschwindigkeit und besserer AF (speziell im AF-C Bereich).
Allerdings wird der besserer AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit nur von einen Teil der Fotografen wirklich benötigt (Vor allem Sport und Tiere). Bleibt als einziger wirklicher Unterschied nur Gehäuse und Sucher.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2011, 18:36
Bleibt als einziger wirklicher Unterschied nur Gehäuse und Sucher.
Und was ist wenn gerade diese beiden Sachen, das A und O für die engagierten Amateure sind? Das "nur" kann viel mehr sein als nur ein "nur".;)
Ernst-Dieter
Und was ist wenn gerade diese beiden Sachen, das A und O für die engagierten Amateure sind? Das "nur" kann viel mehr sein als nur ein "nur".;)
Ernst-Dieter
Genau das ist ja das Problem. Mit "nur" wollte ich ausdrücken das dies keine Technischen Probleme sind (das Gehäuse auf keinen Fall, der Sucher naja). Vom Sensor her ist die A580 derzeit die beste Sony Kamera die es gibt (Nach DxOMark). Die A700 ist weit abgeschlagen, die A900/A850 können halbwegs mithalten. Ist doch traurig das Sony sowas nicht in ein vernünftiges Gehäuse packen kann. (Wobei ich habe ja noch Hoffnung, die A580 ging meine ich damals in den A33/A55 Rumours auch mehr oder weniger unter).
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2011, 19:02
Ist doch traurig das Sony sowas nicht in ein vernünftiges Gehäuse packen kann.
"Kann ich nicht" ist der Bruder von "Will ich nicht"! Was schlimmer ist!
Er:evil:nst-Dieter
Roland Hank
26.01.2011, 19:44
Lass Sony Deine Hauptkriterien umsetzten (Stabilität, Dynamik und Haptik) und zudem LiveView und potentielle SLT Vorteile wie höhere FPS und schnelleren AF mit reinnehem und unterstelle, dass sich der AF von 9 Punkten auf 15 Punkte (A55/580) nochmals erweitert und zudem die Doppelkreuzsensoren der A700/A900 integriert und vielleicht noch MicroAdjust so ist das schon eine klasse Kamera auf die "wir" hier warten.
Wer ist denn "wir" und seid "ihr" denn auch wirklich representativ ?
Komisch, diejenigen die hier am lautesten einen rigorosen SLT Ersatz der A700 fordern haben selbst keine A700 und haben wohl auch nicht vor eine zu kaufen weil das ja sowieso nur eine Kamera für's Ego ist. ;)
Es ist schön wenn man nicht müde wird die Vorteile der SLTs zu preisen, von den Nachteilen spricht aber komischerweise keiner.
Mag sein das die SLTs beim AF kleine konzeptionelle Vorteile haben (was in der Praxis noch zu beweisen wäre), bei Dynamik, ISO und Sucher (im Vergleich zu einem Pentaprismensucher) hat diese Technologie mit Sicherheit Nachteile. Somit lassen sich meine Ansprüche an so eine Kamera mit einer DSLR besser bewerkstelligen als mit einer SLT.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Pano, Multishot HDR usw. als Dreingabe einen A700 Nutzer abhält eine sonst hervorragende Entwicklung zu nutzen.
Die Dreingabe stört mich nicht, ist aber in der jetzigen Form für mich unbrauchbar.
A700/A900 Vorzüge (also auch die hohe Dynamik!) mit den Neuerungen der A55 gepaart plus noch besserer AF (AF-C!) und vielleicht noch ein überarbeiteter EVF. Fertig ist die Laube!
Pentax und Nikon schaffen es aus dem Sony Sensor eine Dynamik von 14 Blenden herauszukitzeln, eine A55 mit dem gleichen Sensor schafft gerade mal 12 (die A580 immerhin 13 Blenden). Diese Tatsache stützt nicht unbedingt mein Vertrauen in die SLT Technologie. Und über einen EVF als Sucher lasse ich mich nicht wieder aus...
Im Hause hat man Entwicklungen erarbeitet die UNS noch mehr Vorteile bringen und die will man intergrieren, weil man den bisherigen super Status der A700 mit dem Nachfolger verbessern nicht nur aufhübschen will.
Da bin ich ja mal gespannt ob IHR sie dann auch wirklich kaufen werdet. :D
Gruß Roland
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2011, 22:53
Da bin ich ja mal gespannt ob IHR sie dann auch wirklich kaufen werdet. :D
Gruß Roland
Meinst Du irgendwie stimmt die Chemie zwischen Anbieter und User nicht?Es wird blindlinks produziert und das Vertrauen der User nimmt eher ab?Das wäre bedenklich!:shock:
ERnst-Dieter
Ne ich glaube das hat er ganz bestimmt nicht gemeint. Ich denke er meint das hier viele User schreiben, die sich eigentlich sowieso keinen A700 Nachfolger kaufen würden, weil sie zum Teil jetzt nicht mal ne A700 haben und aus was weiß ich noch für Gründen nicht. Ich glaube kaum das er die Chemie zwischen Anbieter und User meint. Wobei ich nicht glaube das es so etwas heute überhaupt noch gibt.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2011, 23:02
Ich glaube kaum das er die Chemie zwischen Anbieter und User meint. Wobei ich nicht glaube das es so etwas heute überhaupt noch gibt.
Das Zauberwort könnte "Vertrauen"sein!
Mehr fällt mir auch nicht ein!
Ernst-Dieter
Das Zauberwort könnte "Vertrauen"sein!
Das ist aber wohl eher ne einseitige Kiste.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2011, 23:13
Das ist aber wohl eher ne einseitige Kiste.
Nee, der Hersteller hat Vertrauen in seine Produkte(daß sie gut sind und gekauft werden) und der User hat Vertrauen in die Produkte des Herstellers, daß sie seine Ansprüche erfüllen!
So einfach kann es sein!
Ernst-Dieter
steve.hatton
26.01.2011, 23:46
Ne ich glaube das hat er ganz bestimmt nicht gemeint. Ich denke er meint das hier viele User schreiben, die sich eigentlich sowieso keinen A700 Nachfolger kaufen würden, weil sie zum Teil jetzt nicht mal ne A700 haben und aus was weiß ich noch für Gründen nicht. Ich glaube kaum das er die Chemie zwischen Anbieter und User meint. Wobei ich nicht glaube das es so etwas heute überhaupt noch gibt.
Das ist schon sehr hypothetisch.
Der hervorgehobene Teil ist wohl mehr als abwegiges Denken !
Wieso sollte ich mir jetzt - oder Mitte/Ende 2010 - eine "alte" A700 zulegen, wenn ich mit meiner A350 nicht ganz zufrieden bin, aber keine halben Schritte in Bezug auf Verbesserungen gehen will, sondern ganze ? ( Und auf LV nicht verzichten will/kann)
Darf man nur als A700 User nach einem Nachfolger der A700 fragen ?
Darf man nur als A700 User einen Nachfolger dann auch kaufen ?
Jungs - Mädels: Manche hier haben schon echt komische Synapsen in der Birne!
Ich will eine bessere Kamera und
nein, ich will nicht zu Canon oder Nikon wechseln und
nein, ich will keine A55 weil sie mir haptisch nicht zusagt (zu klein ist/erscheint).
Fazit: Ich warte auf einen A700 Nachfolger und gerne mit EVF und ich denke nicht, dass ich hier irgendjemanden um Erlaubnis fragen muss, ob ich mir diese dann kaufen darf, weil ich vorher noch keine A700 hatte.
Muss man da eine Aufnahmeprüfung machen um in den heiligen Gral der unteren Oberliga einsteigen zu dürfen?
Gut Nacht!
Steve
---------- Post added 26.01.2011 at 22:55 ----------
Wer ist denn "wir" und seid "ihr" denn auch wirklich representativ ?
Repräsentativ heißt ja nicht alle und Anführungszeichen haben manchmal einen Sinn.
Komisch, diejenigen die hier am lautesten einen rigorosen SLT Ersatz der A700 fordern haben selbst keine A700 und haben wohl auch nicht vor eine zu kaufen weil das ja sowieso nur eine Kamera für's Ego ist. ;)
Es ist schön wenn man nicht müde wird die Vorteile der SLTs zu preisen, von den Nachteilen spricht aber komischerweise keiner.
Zitieren oder interpretieren, das ist hier die Frage. Gefordert habe ich keinen EVF sondern für mich ist das kein No-Go. Das ist einn kleiner Unterschied.
Allerdings frage ich mich auch ob ein OVF nur Vorteile hat...
Da bin ich ja mal gespannt ob IHR sie dann auch wirklich kaufen werdet. :D
Gruß Roland
JA - wenn die 4-5 Dinge die ich erwarte erfüllt sind, sehe ich keinen Grund sie nicht zu kaufen - ich kann aber nur für mich sprechen.
Nur mal so zur Info, ich denke nicht so, aber ich habe den Eindruck das Roland Hank so denkt . Zumindest interpretiere ich seine Aussagen so. Mag sein das ich da falsch liege.
Roland Hank
27.01.2011, 00:04
Mich stört ja nicht, das es eine SLT geben wird, sondern die Tatsache, daß ich zu 99% Wahrscheinlichkeit keine Wahl haben werde die Kamera bei Sony zu wählen die meinen Anforderungen am meisten entspricht.
Gruß Roland
steve.hatton
27.01.2011, 00:05
Sorry dass ich irrtümlicherweise Dich "zitiert" habe.
Ich habe Deine Aussage schon richtig verstanden.
Nochmal gut`s Nächtle
Steve
Woher ziehst du denn die 99% ?
Roland Hank
27.01.2011, 00:07
Die Aussagen der Sony Verantwortlichen seit der Photokina sind doch ziemlich eindeutig, oder ?
Gruß Roland
Also bis jetzt höre ich eigentlich immer nur, das sich hier viele User darüber beschweren, das Sony eben keine eindeutigen Aussagen macht.
michaelbrandtner
27.01.2011, 00:37
Also bis jetzt höre ich eigentlich immer nur, das sich hier viele User darüber beschweren, das Sony eben keine eindeutigen Aussagen macht.
Das der A700-Nachfolger eine SLT wird, war schon sehr eindeutig.
Schienenbruch
27.01.2011, 08:07
Hi!
Sorry, aber wenn ich lese, dass die meisten hier keine SLT haben wollen, weil sie den EVF ablehnen, dann könnte ich k*****!
Ich bin mir recht sicher - persönliche Erfahrungen bestätigen es - dass die wenigsten, die den EVF so verteufeln, auch nur mal durch einen gesehen haben, geschweige denn, mal längere Zeit - also mehr als nur 50 Bilder im Laden - damit gearbeitet haben.
Wenn ich hier an allen Ecken und Enden von den Nachteilen der SLT/EVF's lese, frage ich mich, wer denn damit schon mal gearbeitet hat - sind das denn nicht großenteils nur Laborwerte/-Nachteile?
Woher kommt es denn, dass die A55 in den Vergleichstests meist gegen Kameras antreten muss, die ein Mehrfaches kosten und dennoch mithalten kann?
Also können doch diese Nachteile - wenn sie denn da sind - so dramatisch nicht sein.
Abgesehen davon meine ich was gelesen zu haben, dass eine Kombi aus OLED und OVF kommen soll, also ein optischer Sucher, der von einem OELD-Display überlagert wird, welches dann Infos einblendet.
Was mich bei der ganzen Sache so stört, sind zwei Dinge:
viele hier be-/verurteilen etwas, dass sie nicht oder nur sehr wenig kennen
Sony gibt keine klare Auskunft bzw. macht keine klare Ansage
Und beim zweiten Punkt liegt das Problem!
Da sollte Sony endlich eine halbwegs klare Aussage hin bekommen!
So nach dem Motto: im 3 Quartal d. J. kommt eine A77 mit ~30MP, Video, in der Größe der A850/900 für rund 1500€ auf den Markt.
Das wäre doch was - wobei das Interview, was an anderer Stelle erwähnt wurde, schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung war.
Grüße
Jochen
alpine-helmut
27.01.2011, 09:16
... Da sollte Sony endlich eine halbwegs klare Aussage hin bekommen!
So nach dem Motto: im 3 Quartal d. J. kommt eine A77 mit ~30MP, Video, in der Größe der A850/900 für rund 1500€ auf den Markt.
Das wäre doch was - wobei das Interview, was an anderer Stelle erwähnt wurde, schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung war.
So nach dem Motto: Liebe C****/N****-Entwicklungsabteilungen, wir wollen im 3 Quartal d. J. eine A77 mit ~30MP, Video, in der Größe der A850/900 für rund 1500€ auf den Markt bringen, bitte bringt doch zeitnah ein vergleichbares Konkurrenzprodukt heraus, damit wir nicht plötzlich unsere Marktanteile steigern können!
So hattest Du das doch gemeint, oder?
Selbst, wenn nicht: Darauf würde es aber hinauslaufen!
Eine merkwürdige Firmenpolitik verlangst Du da ...
Dem ersten Teil Deines Beitrages (EVF/Vergleichstests) stimme ich allerdings zu, ich sehe das auch so ...
Grüße
Helmut
Reflashed
27.01.2011, 09:53
Bei Apple funktioniert es doch auch wunderbar. Nix sagen bis fertig, ab und an ein kleines Gerücht in die Welt gesetzt und die Leute rennen ihnen am Tag der Veröffentlichung die Bude ein.
Was Apple kann, kann Sony schon lang ;)
Tag der Veröffentlichung
Schön rausgearbeitet. Allerdings ist das jetzt genau der kritische Baustein in dieser durchaus genialen Strategie... :mrgreen:
Stephan
alpine-helmut
27.01.2011, 10:10
Was Apple kann, kann Sony schon lang ;)
Eben nicht!
Apple hat -- nicht unbedingt oder nicht nur wegen technischer Vorzüge, sondern auch wegen des zugegebenermaßen genialen Marketings -- in seinem Bereich eine Quasi-Monopolstellung.
Die hat bei uns nicht einmal Canon als Marktführer, und daher können die sich das schon nicht leisten, geschweige denn die Nummer 3 ...
Neue EOSse erscheinen doch halt einfach. Da gibts vielleicht Gerüchte, aber doch keine Kommunikation in der Weise, dass ein Viertel-, halbes oder gar Dreivierteljahr vorher schon herstellerseitig die große Werbetrommel gerührt würde.
Übrigens: Es gibt auch dort Kunden, die seit über einem Jahr eine Vorbestellung/Reservierung für die noch nicht erschienene EOS 1 Ds Mk IV laufen haben. Von Canon selber hat man dazu bislang (soweit ich mitbekommen habe) noch nix gehört. Verlieren die Vorbesteller jetzt auch das Vertrauen in Canon und drohen mit einem Systemwechsel zu Sony? (nach dem Motto: wenn schon ungewiss, dann gleich richtig!)
Reflashed
27.01.2011, 10:16
;) wartet nur ab. Eines Tages kommt ein kleiner Japaner auf eine Bühne und wir hängen alle am Livestream um zu sehen wie er neu neue a79 mit den Worten "one more thing" aus der Jacke zieht :shock:.
2 Wochen später treffen wir uns dann beim Campen vor dem Sonystore um dann morgens um 9 von wildgewordenen Verkäufern beklatscht zu werden. Wir werfen 2000 Euro auf den Tisch und freuen uns wie ein kleines Kind dieses vermeidliche Wunderding in der Hand halten zu dürfen :cool: ... nur um später festzustellen, dass man einen Vaio braucht um die Kamera freischalten zu können :cry:.
...
...
...
...
Das war Spaß.
alpine-helmut
27.01.2011, 10:24
... der war gut! :top::D
So nach dem Motto: Liebe C****/N****-Entwicklungsabteilungen, wir wollen im 3 Quartal d. J. eine A77 mit ~30MP, Video, in der Größe der A850/900 für rund 1500€ auf den Markt bringen, bitte bringt doch zeitnah ein vergleichbares Konkurrenzprodukt heraus, damit wir nicht plötzlich unsere Marktanteile steigern können!
So hattest Du das doch gemeint, oder?
Selbst, wenn nicht: Darauf würde es aber hinauslaufen!
Eine merkwürdige Firmenpolitik verlangst Du da ...
Na ja, die A900 wurde mit recht genauen spezifischen Angaben bereits im Februar 2008 angekündigt und kam dann im August, also genau ein halbes Jahr später, auf den Markt. Soviel dazu. ;)
;) wartet nur ab. Eines Tages kommt ein kleiner Japaner auf eine Bühne und wir hängen alle am Livestream um zu sehen wie er neu neue a79 mit den Worten "one more thing" aus der Jacke zieht :shock:.
...
...
...
Das war Spaß.
aber genauso könnte es tatsächlich ablaufen ;)
---------- Post added 27.01.2011 at 09:33 ----------
Hi!
Sorry, aber wenn ich lese, dass die meisten hier keine SLT haben wollen, weil sie den EVF ablehnen, dann könnte ich k*****!
Ich bin mir recht sicher - persönliche Erfahrungen bestätigen es - dass die wenigsten, die den EVF so verteufeln, auch nur mal durch einen gesehen haben, geschweige denn, mal längere Zeit - also mehr als nur 50 Bilder im Laden - damit gearbeitet haben.
Ich habe etwas über 2000 Bilder auf dem Zähler der A33. Der Sucher ist brauchbar und hat interessante features wie z.B. den einblendbaren künstlichen Horizont, die 100% und 200% Anzeige fürs manuelle fokussieren, was ich mir manchmal auch für die A900 wünschen würde. Und ich würde den Sucher der A33 auch einem APS Sucher mit live view (das Gucklöchlein) vorziehen,... aber wenn der A900 Nachfolger mit EVF kommt, wird das Teil leider für mich dann wohl gestorben sein....
viele Grüße
aidualk
Komisch, diejenigen die hier am lautesten einen rigorosen SLT Ersatz der A700 fordern haben selbst keine A700 und haben wohl auch nicht vor eine zu kaufen weil das ja sowieso nur eine Kamera für's Ego ist.
Ich habe SLT + A700 und würde mir sehr eine SLT-A77 wünschen. Insbesondere bin ich gespannt ob da wirklich etwas an dem OLED-Sucher dran ist. Da liegen Welten zwischen OLED- und LCD-Technologie, deswegen sind die aktuellen EVF-Erfahrungen auch nicht auf einen OLED-EVF übertragbar.
michaelbrandtner
27.01.2011, 13:03
So nach dem Motto: Liebe C****/N****-Entwicklungsabteilungen, wir wollen im 3 Quartal d. J. eine A77 mit ~30MP, Video, in der Größe der A850/900 für rund 1500€ auf den Markt bringen, bitte bringt doch zeitnah ein vergleichbares Konkurrenzprodukt heraus, damit wir nicht plötzlich unsere Marktanteile steigern können!
Glaubst Du wirklich, die Entwicklung der Kameras läuft in Hochsicherheitstrakts ab und die technischen Daten sind nicht in etwa klar?
---------- Post added 27.01.2011 at 12:05 ----------
Was Apple kann, kann Sony schon lang ;)
*hüstel*
Welches derzeit von Apple nicht hergestellte Produkt willst Du gerade konkret mit der A7xx vergleichen?
Ich jedenfalls glaube, das Sony ganz sicher nicht der Konkurenz darauf Hinweise geben wird, auf was sie sich vorzubereiten haben.
Ebenfalls hüstel,
wer sagt denn etwas von Vergleichsprodukten??
Das war der Satz: Nix sagen bis fertig, ab und an ein kleines Gerücht in die Welt gesetzt und die Leute rennen ihnen am Tag der Veröffentlichung die Bude ein. Und das kann auch Sony wenn sie wollen.
michaelbrandtner
27.01.2011, 13:14
Ich jedenfalls glaube, das Sony ganz sicher nicht der Konkurenz darauf Hinweise geben wird, auf was sie sich vorzubereiten haben.
Klar.
Sonys Sensorentwicklung ist ja geheim, da weiß keiner der Konkurrenten was da kommen könnte ;-)
Da haben sie schon einen großen Überraschungsmoment auf ihrer Seite.
Sony wird vermutlich auch überrascht sein, wenn in den nächsten 6-18 Monaten von Canon die 650, 5DMarkIII und EOS8 kommt und Nikon die D400 bringt.
Und eigentlich glaube ich nicht, dass sich die Konkurrenz, auf Sony vorbereitet zumindest nicht im DSLR-Bereich.
Bei den Spiegellosen sieht's schon wieder anders aus, da dominiert Sony wohl den Markt derzeit.
Sag machst du das extra? Wer redet von Sensorentwicklung? und, natürlich weiß Sony das da sowas von der Konkurenz kommen wird. Aber doch nicht genau was da kommen wird und nur das wäre wichtig.
Oder hat jemand hier schon lange vor Erscheinen der A33/55 gewußt das da SLTs kommen werden?? Ich glaube nicht.
FuriosoCybot
27.01.2011, 13:45
@hpike
Also ich glaub schon, dass Canon oder Nikon bereits vor uns wusste, oder geahnt hat, dass von Sony SLT´s kommen werden. Die Überraschungen sind für die Konkurenz nicht immer so groß wie wir glauben.
Von Sony verlangt jetzt auch keiner, dass sie alle Kameras bereits bis ins kleinste Detail ein Jahr im vorraus vorstellen. Aber sie könnten jetzt schon mal mehr zur Alpha 7x sagen, da sie ja eigentlich schon bald kommen sollte. Würde dem ein oder anderen User schon helfen.
Canon oder Nikon entwickeln selbstständig weiter an ihren eigenen Produkten. Ich bin mir da ziemlich sicher, dass die auch noch einiges in der Hinterhand haben, was sie erst ausspielen, wenn Sony wirklich zu gefährlich wird.
Also ich glaub schon, dass Canon oder Nikon bereits vor uns wusste, oder geahnt hat, dass von Sony SLT´s kommen werden.
Ja glauben ist nicht wissen.
Und ungefähr heißt überhaupt nichts. Vermuten können die viel, aber wissen tun sie nur sehr wenig.
Oder hat jemand hier schon lange vor Erscheinen der A33/55 gewußt das da SLTs kommen werden?? Ich glaube nicht.
Rumors hat schon etwa ein bis 1,5 Jahre zuvor immer wieder von Spiegellosen und DSLR ohne Schwenkspiegel berichtet gehabt. Also zumindest Gerüchte gab es lange vor Erscheinen der NEX und SLT bereits, nur viele haben es nicht ernst genommen.
Ja Gerüchte gibt es immer, jetzt ja auch wieder mit diesem OLED EVF. Gerüchte sind aber nun mal keine offiziellen Verlautbarungen und das ist es doch was viele hier wollen und die wird es erst geben wenn die Kameras fertig sind und nicht vorher. Höchstensfalls ne Ankündigung für ein neues Modell bzw. das Vorstellungsdatum. Mehr nicht.
Schienenbruch
27.01.2011, 14:22
Hi!
Na ja, die A900 wurde mit recht genauen spezifischen Angaben bereits im Februar 2008 angekündigt und kam dann im August, also genau ein halbes Jahr später, auf den Markt. Soviel dazu. ;)
aber genauso könnte es tatsächlich ablaufen .
Ich habe etwas über 2000 Bilder auf dem Zähler der A33. Der Sucher ist brauchbar und hat interessante features wie z.B. den einblendbaren künstlichen Horizont, die 100% und 200% Anzeige fürs manuelle fokussieren, was ich mir manchmal auch für die A900 wünschen würde. Und ich würde den Sucher der A33 auch einem APS Sucher mit live view (das Gucklöchlein) vorziehen,... aber wenn der A900 Nachfolger mit EVF kommt, wird das Teil leider für mich dann wohl gestorben sein....
viele Grüße
aidualk
Also, so ganz habe ich den nicht verstanden: Du hast 'ne A33, bist - wenn ich das richtig lese - ganz zufrieden, aber der EVF an einer A900 wäre für Dich ein KO-Kriterium?
Oder hab' ich da was falsch verstanden?
Ich wäre aber nicht so voreilig: wenn tatsächlich ein Hybridsucher (OVF/OLED) oder ein OLED-EVF kommt, dürfte das gegen den jetzigen EVF nochmal ein erheblicher Fortschritt sein.
Ab davon: dass die A33/55 nicht perfekt ('bestes' Stichwort: Akkuleistung) ist und auch der EVF seine Mängel hat, ist selbst mir klar.
Aber: ich verteufele den OVF nicht: ich kenne die heutigen OVF's einfach nicht gut genug!
(meinen letzten OVF hatte ich bis 2002 bei meiner X700).
Und: ob der OVF eine Option ist oder ich 'nen EVF bei meiner nächsten Kamera vorziehe, werde ich erst nach intensivem Test (mindestens drei Stunden bei Tage und Dämmerung/Dunkelheit durch die Stadt damit) entscheiden.
Ja glauben ist nicht wissen.
Und ungefähr heißt überhaupt nichts. Vermuten können die viel, aber wissen tun sie nur sehr wenig.
Ich weiß nicht recht - forschen tun sie alle und die technischen (oder sollte ich sagen: physikalischen?) Bedingungen sind für alle gleich.
Ist ja beim Computer auch so: mal hat ATI die Nase vorn (wie Anfang 2010) , mal NVidia (wie im Moment).
Und die kündigen - genau wie bsp. die Autoindustrie - ihre Entwicklungen auch rechtzeitig an; das nennt sich dann 'Roadmap'.
Ich vermute aber mal, dass die Firmen schon halbwegs genau wissen, was die Konkurrenz so plant - und und in dem Fall Canon und Nikon Sony einfach mal das Risiko bei der SLT überlassen haben, weil keiner vorhersagen konnte, wie sich die am Markt durchsetzen oder eben nicht.
Und die - teilweise doch recht kontroversen - Diskussionen in den Foren zeigen, dass das Ergebnis am Markt ungewiss gewesen sein dürfte.
Dieses Interview vom Sony-Präsidenten - das ich nur unvollständig verstanden habe, weil mein Englisch ziemlich mies ist und eine vernünftige Übersetzung nicht vor liegt - war für mich immerhin Basis, mir ein 1300e-Objektiv für meine A33 zuzulegen, da ich denke, dass dieses Jahr eine A77, A1000 (oder wie auch immer sie dann heißen mag) heraus kommt, die mir dann (sozusagen) den Aufstieg in Richtung Semipro ermöglicht.
Grüße
Jochen
Also, so ganz habe ich den nicht verstanden: Du hast 'ne A33, bist - wenn ich das richtig lese - ganz zufrieden, aber der EVF an einer A900 wäre für Dich ein KO-Kriterium?
Oder hab' ich da was falsch verstanden?
Nöö, hast du richtig verstanden ;)
Der Einsatzzweck der beiden Kameras ist bei mir ein unterschiedlicher. Die A33 nehme ich als Immerdabeikamera mit einem Zoomobjektiv drauf in einer Gürteltasche für Schnappschüsse oder Reportagen mit. Ich habe sie wg. ihrer Größe (Kleine) gekauft. Die A900 benutze ich wenn ich bewusst nur zum Fotografieren unterwegs bin, und dann meist auf dem Stativ und dann auch fast nur mit Festbrennweiten.
6/Vergleich_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111554)
Und: Der Sucher der A900 ist nicht mit einem APS Sucher oder momentanen EVF zu vergleichen. Da liegen Welten zwischen und diesen Sucher möchte ich in einem A900 Nachfolger nicht missen, obwohl es am A33 Sucher interessante features gibt. Aber es müsste die Technik noch sehr große Schritte tun, bis dieser Sucher durch einen Monitor ersetzbar ist.
Der Größenvergleich ist ja echt lustig:D
michaelbrandtner
27.01.2011, 14:36
Sag machst du das extra? Wer redet von Sensorentwicklung? und, natürlich weiß Sony das da sowas von der Konkurenz kommen wird. Aber doch nicht genau was da kommen wird und nur das wäre wichtig.
Ich rede von der Sensorentwicklung.
Glaubst Du, Nikon, Pentax & Co. kriegt die Roadmap der Sensoren nur zu sehen, wenn sie versprechen die nicht in eigenen Modellen einzusetzen?
Wenn die A77 eine 24MP-Sensor bekommt, dann wissen das jetzt mind. Nikon und Pentax.
Wenn die neue Vollformat-Kamera einen 32MP-Sensor bekommt, dann weiß das mindestens schon Nikon.
Was damit möglich ist ebenso.
Oder hat jemand hier schon lange vor Erscheinen der A33/55 gewußt das da SLTs kommen werden?? Ich glaube nicht.
Ja.
War auf SAR zu lesen.
Ebenso die NEX.
Der Weg dahin ist spätestens seit Olympus' Erfolg mit der PEN klar.
Und ich denke, die Leute in der Branche sind besser informiert als ich.
Geheimniskrämerei kann man geschickt machen, so wie Apple.
Da lechzen alle auf das neue iPhone, iPad, etc. und die User sind hochzufrieden.
Apple baut Produkte für ihre Anwender, und bevor was neues kommt leaken "zufällig" ein paar Infos die neugierig machen, und bringen ab und an was völlig neues.
Man kann es aber auch wie Sony machen, ein Modell einstellen - schweigen.
Oder "revolutionäre" Modelle wie die A450 rausbringen, oder eine A330/380-Kombo, oder 500/550, wo der geneigte A-Bajonett-User sich fragt, warum das jeweils kaufen sollte.
Sie schaffen damit nur eine unzufriedene Kundenbasis.
Und das es da bei den A-Bajonett Benutzern eine ganze Menge gibt, wird wohl keiner abstreiten.
@aidualk,
der Größenvergleich ohne Batteriegriff an der A900 wäre gerechter, gibt es doch keinen für die A55.
Nikon nutzt ja Sony Sensoren und da werden sie auch wissen was da zu erwarten ist. Aber ne Kamera besteht nun mal nicht nur aus Sensoren und mir ist es ehrlich gesagt schnurz piep egal ob nun 12,16,24 oder was weiß ich wieviele Pixel. Hauptsache die Ergebnisse stimmen.
Mich interessieren viel mehr Ausstattungsmerkmale, wie AF Geschwindigkeit und Genauigkeit des AFs. Wie Bildfolgezeiten und Bilder OOC , ISO/Rausch Fähigkeiten und und und. Diese Dinge sieht man nur sehr selten lange vor Erscheinungsdatum, aber genau das sind die Dinge, die zumindest mich am meisten interessieren. Die Sensoren sind heute durchweg alles so gut, das es mich nicht wirklich interessiert was genau da nun rein gebaut wird. Wie gesagt, Hauptsache die Bildergebnisse stimmen.
Schienenbruch
27.01.2011, 14:50
@aidualk: die Größe ist für mich ein Grund, 'aufzusteigen: mir ist die A33 'ein wenig' zu klein und wird später meine 'Immerdabei' oder 'auf-Arbeit-dabei-Kamera'.
der Größenvergleich ohne Batteriegriff an der A900 wäre gerechter, gibt es doch keinen für die A55.
das Bild hab ich abends gemacht, an dem Tag als die A33 ankam (irgendwann September) und die meisten noch keine so richtige Größenvorstellung hatten... und es ist auch nicht ganz ernst zu nehmen, .... aber ist doch witzig, oder ;)
Schienenbruch
27.01.2011, 15:59
ja, die A33/55 ist schon recht klein - für das, was sie leisten, auf jedem Fall.
Wenn ich mich nicht ganz irre - ich hoffe ja immer noch auf einen entsprechenden Eintrag auf der Sony.de-Seite betreffs des Interviews vom Sony-Präsidenten - soll aber die A77 'n ende größer werden und sich so im Bereich der A850/900 bewegen.
Mal sehen - ein Batteriegriff wäre aber auch für die A33/55 'ne gute Sache, zumal die Akkus nicht so das Wahre sind.
Notfalls baue ich mir den aber auch selber: einfach einen alten Winder - einige (wie der meiner X700) wurden über das Stativgewinde angeschlossen.
Ausschlachten, zwei oder drei Akkuhalter 'rein (das mit den Kontakten dürfte das einzige Problem sein), 'nen Entsprechenden Umschalter und gut ist.
Oder einen anderen (bsp. aus dem Modellautobereich) Akku - dann eben ohne Restkapazitätsanzeige - rein und über den Anschluss für das Netzteil.
Und selbst da ließe sich eine Restkapazitätsanzeige machen, denke ich.
Grüße
Jochen
einige (wie der meiner X700) wurden über das Stativgewinde angeschlossen.
Gabs das auch anders?
steve.hatton
27.01.2011, 16:29
... - soll aber die A77 'n ende größer werden und sich so im Bereich der A850/900 bewegen.
Grüße
Jochen
Na da sieht man wieder wie unterschiedlich die Bedürfnisse oder Wünsche sind.
Wenn die A7x(x) so ein Brocken wird wie eine A900 dann fällt sie für mich aus.
Wenn sie die Größe der alten A700 oder geringfügig kleiner hat, dann passts - für mich halt.
Ganz meine Meinung.
Ich denke (und hoffe) viele stehen mehr auf Magnesium/Alugehäuse, sowie Abdichtungen und verbinden das mit einem vernünftigem Gehäuse als das das Gehäuse plötzlich doppelt so groß und mit Luft gefüllt wird ;), damit man auch ja auffällt und von allen bewundert wird.
Finde es gesagt immer peinlich, wenn man selbst bei Urlaubsschnappschüssen aussieht wie ein Profifotograf. Unauffällig, dafür mit ordentlich Power und guter Verarbeitungsqualität, das ist genau das was ich will :). Die Größe der A580 wäre da doch perfekt.
Finde es gesagt immer peinlich, wenn man selbst bei Urlaubsschnappschüssen aussieht wie ein Profifotograf.
Ja das finde ich auch, aber das kann auch helfen;) Ich war vor zig Jahren mal mit meinem Vater im Storchendorf Bergenhusen. An einem Storchennest standen dutzende von Besuchern und schauten den klappernden Störchen zu. Mein Vater und ich bauten unser Stative und Kameras auf. Ich ne X700 mit Grip und nen 500 Novoflex Schnellschuss. Mein Vater ne X700 und nen Tokina 150-500.
Die Leute sahen das, kuckten ganz erstaunt und einer meinte doch todernst, macht mal Platz für die Jungs, die sind bestimmt von der Bildzeitung:lol: Alles ging zur Seite und wir konnten ungestört fotografieren:mrgreen:.
Ich überlege heute noch ob das ein Kompliment oder ne Beleidigung war;)
Sorry fürs OT:oops:;)
Ich denke (und hoffe) viele stehen mehr auf Magnesium/Alugehäuse, sowie Abdichtungen und verbinden das mit einem vernünftigem Gehäuse als das das Gehäuse plötzlich doppelt so groß und mit Luft gefüllt wird ;), damit man auch ja auffällt und von allen bewundert wird.
Nuja, mir ginge es vor allem um die Bedienbarkeit. Dedizierte Knöppe für alles, damit man sich nicht ständig durch irgendwelche Menüs hangeln muß. Zweites Einstellrad, Status-Display auf der Oberseite ... sowas braucht halt Platz und deswegen muß dann auch das Gehäuse größer werden. Ein dickes Gehäuse als Selbstzweck wäre natürlich albern.
Finde es gesagt immer peinlich, wenn man selbst bei Urlaubsschnappschüssen aussieht wie ein Profifotograf.
Ja, aber da wär ich dann für die Extreme ... sowas wie die A55 ist für mich von der Größe her nix Halbes und nix Ganzes. Wenn schon klein, dann richtig klein, so in der Größe meiner LX3 oder maximal eine NEX. Und die SLR dann bitte vernünftig bedienbar und in der Größe, die dafür eben erforderlich ist.
Wenn ich immer Sommer durch die Straßen der Altstadt tingle und dabei mit Kamera und Tasche bemannt durch die Gassen laufe werde, ich auch häufiger angesprochen ob ich nichtmal nen Bild machen könnte (natürlich mit deren Kameras). Beim ersten mal ist es noch schmeichelnd nachm 10 ma nervts ^^ (Mir würde es auch im Traum nicht einfallen nein zu sagen).
Najo nichts destotrotz bin scho ganz heiß auf die A700 - Wenn ein paar Macken der A55 beseitigt werden bin ich mir sicher das wird ne geile Kamera. Hoffe aber die Erwartungen werden hier nicht noch weiter nach oben geschraubt denn dann kann sie ja nur floppen :lol:
Hoffe aber die Erwartungen werden hier nicht noch weiter nach oben geschraubt denn dann kann sie ja nur floppen :lol:
Ich fand schon die (halb)offizielle Ankündigung von Sony "Der A700-Nachfolger wird alle Erwartungen übertreffen" reichlich gewagt. ;)
Ich fand schon die (halb)offizielle Ankündigung von Sony "Der A700-Nachfolger wird alle Erwartungen übertreffen" reichlich gewagt. ;)
Bisher hat sich in der Richtung noch so weit keiner aus dem Fenster gelehnt, wie mit den Aussagen zur A7X(X?). Will sagen: Vollmundige Ankündigungen sind wir von Sony nicht gewöhnt. Meistens sind die eher zurückhaltend. Zumindest im Kamerasektor.
Also gibt es (wie immer) zwei Möglichkeiten:
1) Derjenige, der diese Ankündigung gemacht hat, ist ein rechtes Plaudertäschchen, und hat maßlos übertrieben ...
... dann bin ich auf die hohntriefenden Kommentare gespannt.
2) Er hat zurückhaltend mit der üblichen Bescheidenheit eine Ankündigung gemacht ...
...dann... :shock::shock: ...wird die ominöse Kamera, deren Namen niemand zu nennen wagt, wohl der Hammer schlechthin.
:mrgreen:
steve.hatton
27.01.2011, 18:54
Dürfte ich wählen?
Ich nehm die 2 !
Danke
---------- Post added 28.01.2011 at 02:16 ----------
UND EIN NEUES GERÜCHT:
http://www.sonyalpharumors.com/?s=The+Sony+A77+is+coming+on+April+16%3F+Probably+ fake+rumor%3F
Das steht das Fake ja schon im Link :lol:
Selbtst SAR hält es für unglaubwürdig ;)
Selbtst SAR hält es für unglaubwürdig ;)
Ein paar Details sind ja wirklich sehr gewagt. Beispielsweise 16 Bilder pro Sekunde bei 24 MPixel Auflösung schreien schon nach einem sehr leistungsstarken Bildprozessor und nach einem sehr großen Bildcache - es ist nicht wirklich vorstellbar, dass so etwas um unter 1.000 EUR zu kriegen ist.
Auf der anderen Seite ist es auch sehr schwer vorstellbar, dass auf der einen Seite deutlich mehr Pixel auf den Sensor gepresst werden und auf der anderen Seite die Empfindlichkeit in 6stellige Bereiche geschraubt wird.
So könnte man wahrscheinlich noch den einen oder anderen Punkt hinterfragen.
Es wäre aber toll, wenn zumindest der Termin stimmen würde ...
Lg. Josef
Status-Display auf der Oberseite ... .
Sowas braucht kein Mensch, bei SLT schon garnicht und sonst das große Display zeigt alles bzw mehr als das Status Display an. Wenn denn ein Klapdisplay kommt hat man alles in einem.
Den gewonnen Platz kann man dann für sinnvolle Bedienelemente nutzen.
Für mich ist das ein Relikt aus der Steinzeit. :)
steve.hatton
28.01.2011, 13:59
Ein paar Details sind ja wirklich sehr gewagt. Beispielsweise 16 Bilder pro Sekunde bei 24 MPixel Auflösung schreien schon nach einem sehr leistungsstarken Bildprozessor und nach einem sehr großen Bildcache - es ist nicht wirklich vorstellbar, dass so etwas um unter 1.000 EUR zu kriegen ist. ....
Es wäre aber toll, wenn zumindest der Termin stimmen würde ...
Lg. Josef
Den Preis betreffen auch meine Haupt-Zweifel.
Allerdings würdfen in ein A700 Gehäuse mit A55+ Technik auch wohl 2 Prozessoren rein passen...
Schienenbruch
28.01.2011, 14:19
Hi!
Wer weiß, wer weiß?
Könnt' ja sein, dass Sony den Weg geht, der in der PC-Branche üblich ist: verschiedene Typen aus einem Chip.
Beispielsweise: A77/88/99 alles ein Chip (vor allem auf der 'Rechenseite', evtl. sogar auf der 'Sensorseite'), und je nach Ausfallanteil entsprechend Einbauen.
AMD macht das - wie Intel - seit Jahren: die ganz guten werden Phenom II X4 (also Vierkern-CPU's), je nach Leistung eben X4-950 bis X4-975.
Und die mit 'nem Defekt - oder auch nach Marktlage die Guten! - werden dann eben nur X3 (3-Kerner) oder als solche verkauft; lassen sich aber manchmal zum X4 freischalten.
Bei Intel sind die Xeon-Server-CPU's - die richtig Geld kosten - auch nur diejenigen, die im Test besser als die anderen sind; der 'miese Rest' wird dann eine CPU für den normalen User.
Und machen wir uns doch mal nix vor: eine heutige DSLR oder SLT hat eine erhebliche Rechenleistung, da können solche Strategien aus der PC-Branche schon funktionieren.
Oder die Unterscheidung bzw. Leistungsstufe wird nur durch die Firmware bestimmt.
Nehmen wir mal an, die bauen einen Chip, den sie in - hypothetische und künftige - Modelle von A77/88/99 bis zur A950 (oder wie auch immer sie heißen mag) einbauen.
Die Beschneidung der Rechenleistung entsprechend der benötigten Daten erfolgt dann entweder nachträglich per Laserschnitt (im PC-Bereich auch üblich) oder durch schlichtes Aufspielen der entsprechenden Firmware.
Gab's bei Grafikkarten und Mainboards öfters, dass sich durch Aufspielen einer anderen Firmware - beim Mainboard ist's das BIOS - die Leistung der besseren Klasse erzielen ließ; zuletzt bsp. bei den NVidia-Grafikkarten der 460er-Reihe: die ersten Exemplare ließen sich durch einfaches Aufspielen eines anderen Bios (eben der Firmware) zur 465 oder sogar zur 470 "aufwerten".
Vorteile:
nur eine Fertigungslinie
nur ein Entwurf, somit nur eine Fehlerquelle, ein Risikofaktor
einfachere Produktionslinien und Logistik
einfacher Ersatzteilversorgung
Schnellere Anpassung an den Markt, da nur die Firmware (in der Fabrik) entsprechend aufgespielt werden muss
zumindest teilweise Nutzung des Ausschusses, da dieser dann eben in ein kleineres Modell eingebaut wird
Und was die hohen Iso's angeht: was, wenn die einfach mehrere Sensoren einbauen - evtl. nach Farben getrennt - und die nur zusammen rechnen?
Praktisch wie 'ne HDR-Aufnahme, nur eben nicht nacheinander mit verschiedenen Werten, sondern gleichzeitig aus mehreren Sensoren?
Den Rest macht dann wieder der Rechenchip.
Ansonsten: was die Größe angeht, würde mir die einer A700 reichen (die A33/55 ist doch recht klein), aber ich nähme auch die der A900.
Grüße
Jochen
Praktisch wie 'ne HDR-Aufnahme, nur eben nicht nacheinander mit verschiedenen Werten, sondern gleichzeitig aus mehreren Sensoren?
Wenn gleichzeitig, dann müssten sich die Chips das Licht ja teilen. Jeder Chip bekäme z.B. nur ein Drittel des Lichts und schon ist der Vorteil mehrerer Chips im Eimer.
Schienenbruch
28.01.2011, 21:21
Hi!
Richtig - wäre dann eine Weiterentwicklung des SLT-Prinzips: statt zum Hauptsensor und zum AF-Sensor auf drei Farbsensoren; dann müsste nur der AF-Sensor in einen der Hauptsensoren integriert werden.
Grüße
Jochen
Reflashed
28.01.2011, 21:28
Ich kann gerade nicht ganz folgen *Frau, geh mal vom Schlauch runter*, 3 einzelne Sensoren pro Farbe? Wäre ja nicht viel anders als zur Zeit wo die 3 Farben nebeneinander liegen. Licht so exakt zu verteilen und exakt auf 3 Sensoren zu richten klingt nicht gerade einfach.
Oder eher so Richtung Sigma, 3 Farben hintereinander? (Das wird ja schon länger gemunkelt)
Wie funktionierte eigentlich der 4-Farben-Chip von früher (aus der F-828)? Weiß das zufällig einer?
..soll aber die A77 'n ende größer werden und sich so im Bereich der A850/900 bewegen...
sah zwar das Axx Holzmodell nie original, aber vom Bild her ist es kompakter als die a700, noch kompakter wird der Vergleich zu 850/900.
Grüße
Manfred.
mrieglhofer
28.01.2011, 22:28
Interessent ist, dass die Kam 16fps haben soll, aber der Blendenmechanismus angeblich nur so an die 7 fps schafft. Und zulassen geht für den AF auch nicht so gut.
Giovanni
28.01.2011, 23:30
Interessent ist, dass die Kam 16fps haben soll, aber der Blendenmechanismus angeblich nur so an die 7 fps schafft. Und zulassen geht für den AF auch nicht so gut.
Bis ca. Blende 5,6 dürfte offen- bzw. zulassen gehen. Sogar allmähliches Verstellen ist in diesem Bereich kein Problem.
SLT: Heute schon die morgige Technik von gestern.
Wenn sie die Größe der alten A700 oder geringfügig kleiner hat, dann passts - für mich halt.
Für mich lieber etwas kleiner, denn die A700 ist schon ein ziemlicher Brocken. Aber die A55 ist definitiv zu klein.
Ich denke (und hoffe) viele stehen mehr auf Magnesium/Alugehäuse, sowie Abdichtungen und verbinden das mit einem vernünftigem Gehäuse als das das Gehäuse plötzlich doppelt so groß und mit Luft gefüllt wird ;), damit man auch ja auffällt und von allen bewundert wird.
Das Gehäusematerial ist mir im Grunde egal, solange es nur robust und griffig genug ist. Nach der Erfahrung in meinem letzten Urlaub (Staubsturm in der Danakil-Wüste, Reinigung kostet fast 250 Euro) wünsche auch ich mir eine gute Abdichtung, obwohl ich das früher aus Preisgründen immer abgelehnt habe. Wobei ich mich allerdings frage wie der Aufklappblitz abgedichtet werden soll - genau der hatte an der A55 die größten Probleme mit dem Staub.
Finde es gesagt immer peinlich, wenn man selbst bei Urlaubsschnappschüssen aussieht wie ein Profifotograf. Unauffällig, dafür mit ordentlich Power und guter Verarbeitungsqualität, das ist genau das was ich will :).
Stimmt genau, hätte es nicht besser formulieren können.
Die Größe der A580 wäre da doch perfekt.
Oder die der Dynax 7:-)
Sowas braucht kein Mensch, bei SLT schon garnicht und sonst das große Display zeigt alles bzw mehr als das Status Display an. Wenn denn ein Klapdisplay kommt hat man alles in einem.
Den gewonnen Platz kann man dann für sinnvolle Bedienelemente nutzen.
Für mich ist das ein Relikt aus der Steinzeit. :)
Vielleicht liegt es ja daran dass ich auch ein Fossil aus der (Analogfotografie-)Steinzeit bin, jedenfalls fände ich ein Display oben schon sinnvoll, würde mir das auch wünschen. Das Display der A55 ist wenn man alle Infos einblendet recht überladen was mich manchmal bei der Beurteilung bzw. Wahl des Bildausschnitts stört. Es gibt aber, zugegeben, vieles was weit wichtiger wäre an einer A77.
Wenn gleichzeitig, dann müssten sich die Chips das Licht ja teilen. Jeder Chip bekäme z.B. nur ein Drittel des Lichts und schon ist der Vorteil mehrerer Chips im Eimer.
3 Sensoren im APS-C Format wären meiner bescheidenen Meinung nach schlichtweg zu teuer für eine Kamera im mit der A7x(x) avisierten Preissegment. Der Body würde auch monströs groß werden. Aber das ist auch gar nicht nötig... wie wir seit der Fuji S5 pro wissen.
Auf deren Sensor liegen große und kleine Pixel eng verschachtelt nebeneinander - die kleinen mit niedriger Empfindlichkeit, die großen mit hoher. Der von der S5 pro erzielte Dynamikumfang ist meines Wissens bis heute unübertroffen, und seit Fuji die Kamera nicht mehr herstellt warte ich eigentlich darauf dass einer der größeren Hersteller was vergleichbares bringt, auf dem heutigen Stand der Technik, also mit CMOS statt CCD, und vielleicht BSI-Technologie.
Vielleicht ist es ja Sony!
@ wus:
so wie ich Deine Beiträge interpretiere - vllt. solltest Du Dich bei Deinen Vorlieben mal bei den Cybershots oder auch PowerShot bei Canon umschauen. Die Powershot S95 wäre hier eine hervorragende Cam für Dein Anforderungsprofil und würde Deinen Vorlieben bestimmt sehr nahe kommen, wenn ich Deine Statements hier so lese...
Ich für meinen Teil schätze die Haptik und BEDIENQUALITÄT (die D7D ist noch ein Quentchen besser/angenehmer) der A700 ungemein und diesen Ansatz sollte sich unsere Hausmarke unbedingt als Maßstab nehmen für alles zukünftige über 800 Euro - wie auch immer die Cam heißen mag...meine dbzgl. Erwartungshaltung habe ich aber bereits auf ein Mindestmaß zurückgeschraubt, da die DSLR-Konzepte von KoMi und Sony unterschiedlicher nicht sein können...
@ wus:
so wie ich Deine Beiträge interpretiere - vllt. solltest Du Dich bei Deinen Vorlieben mal bei den Cybershots oder auch PowerShot bei Canon umschauen. Die Powershot S95 wäre hier eine hervorragende Cam für Dein Anforderungsprofil und würde Deinen Vorlieben bestimmt sehr nahe kommen, wenn ich Deine Statements hier so lese...
Ich für meinen Teil schätze die Haptik und BEDIENQUALITÄT (die D7D ist noch ein Quentchen besser/angenehmer) der A700 ungemein und diesen Ansatz sollte sich unsere Hausmarke unbedingt als Maßstab nehmen für alles zukünftige über 800 Euro - wie auch immer die Cam heißen mag...meine dbzgl. Erwartungshaltung habe ich aber bereits auf ein Mindestmaß zurückgeschraubt, da die DSLR-Konzepte von KoMi und Sony unterschiedlicher nicht sein können...
Hallo Rolf, bitte hilf mir doch mal auf die Sprünge: wie kommst Du darauf? Worauf genau spielst Du an, oder woraus schließt Du das?
Schienenbruch
29.01.2011, 15:39
Hi!
Ich für meinen Teil schätze die Haptik und BEDIENQUALITÄT (die D7D ist noch ein Quentchen besser/angenehmer) der A700 ungemein und diesen Ansatz sollte sich unsere Hausmarke unbedingt als Maßstab nehmen für alles zukünftige über 800 Euro - wie auch immer die Cam heißen mag...meine dbzgl. Erwartungshaltung habe ich aber bereits auf ein Mindestmaß zurückgeschraubt, da die DSLR-Konzepte von KoMi und Sony unterschiedlicher nicht sein können...
Ich kenne die A700 zwar selbst nicht, muss Dir aber dahingehend zustimmen, dass Haptik und Bedienqualität der A33 nicht unbedingt das sind, was von einer 800€-Kamera zu erwarten ist: schon ein wenig 'plastikhaft'.
Ich hoffe aber, dass das bei einer A750 - oder A77, oder A88 oder wie auch immer sie nun heißen und welche Technik sie haben wird - besser wird.
Grüße
Jochen
Hallo Rolf, bitte hilf mir doch mal auf die Sprünge: wie kommst Du darauf? Worauf genau spielst Du an, oder woraus schließt Du das?
na denn man zu => Deinem Profil ist zu entnehmen, dass Deine Ixus 70 ganz oben gelistet ist, erst danach Deine analoge D7 + Nikonos...=> erstaunt mich etwas - Prioritäten?
Im Übrigen kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass Du der Meinung bist, die A700 sei zu groß. Ich denke, ist sie mitnichten ein *Dicker Brocken*. Mit dieser Meinung stehst Du wohl ziemlich allein...Die ist so gerade richtig in dieser Klasse, viele Kommentare in den Foren belegen das. Deine D7 und der digitale Pendant dazu ist noch voluminöser, die D700 ist bereits eher zierlich, verglichen mit der gelben und roten Konkurrenz in diesem Segment...die D300s und 50D sind ideal von den Abmessungen...und das ist nicht nur meine Meinung. Ich würde mich freuen, wenn der Nachfolger sich an die altbewährte A700 anlehnen würde (u.a. Haptik, Anfassqualität), abgesehen von den notwendigen und zeitgemäßen Innovationen dieser Kameraklasse.
Das Gehaüsematerial muß in dieser Preisklasse IMMER eine Rolle spielen - egal ist was anderes...
Das man sich bei Urlaubsschnappschüssen mit einer DSLR-Ausrüstung wie ein Profifotograf fühlen muss...ist gelinde gesagt...Quatsch !
na denn man zu => Deinem Profil ist zu entnehmen, dass Deine Ixus 70 ganz oben gelistet ist, erst danach Deine analoge D7 + Nikonos...=> erstaunt mich etwas - Prioritäten?
Oh Mann... die Reihenfolge im Profil interpretierst Du als Prioritäten... dass ich hier in diesem Fred schreibe die A55 ist mir zu klein ignorierst Du dagegen. Woraus Du "mein Anforderungsprofil" ablesen willst und mir davon abgeleitet eine Cyber- oder Powershot empfiehlst ist mir immer noch schleierhaft. Glaubst Du ich hab mir meine ganze Spiegelreflexausrüstung nur gekauft damit ich mich hier über ihre Größe und Gewicht auslassen kann?
Aber danke für die Erinnerung, hatte ganz vergessen mein Profil nach der Anschaffung der A55 zu aktualisieren.
Im Übrigen kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass Du der Meinung bist, die A700 sei zu groß.
Vielleicht kannst Du es ja wenigstens akzeptieren.
Ich denke, ist sie mitnichten ein *Dicker Brocken*. Mit dieser Meinung stehst Du wohl ziemlich allein...Die ist so gerade richtig in dieser Klasse, viele Kommentare in den Foren belegen das. Deine D7 und der digitale Pendant dazu ist noch voluminöser, die D700 ist bereits eher zierlich, (...) Ich würde mich freuen, wenn der Nachfolger sich an die altbewährte A700 anlehnen würde (u.a. Haptik, Anfassqualität), abgesehen von den notwendigen und zeitgemäßen Innovationen dieser Kameraklasse.
Der (?) digitale Pendant zur D7 kenne ich jetzt nicht, aber die analoge D7 ist mit 575 g auf alle Fälle leichter als eine A700 mit ihren 690. Und vom regelmäßigen Forumsstammtisch her kenne ich die A700 auch was die Größe anbetrifft relativ gut, darum weiß ich schon recht genau was ich schreibe. Die meisten A700-Eigner sind mit dieser Kamera insgesamt zufrieden oder auch sehr zufrieden, aber ich weiß ganz sicher dass es auch außer mir noch ein paar Leute gibt die gerne eine Kamera vom Schlag einer A700 hätten, die ein wenig kompakter und leichter ist. Es ist ja auch kein Riesenunterschied zwischen der D7 und der A700, und ich will ja auch gar keinen ultrakleinen und -leichten Body, er soll halt eine sinnvolle Größe und Gewicht haben, vor allen Dingen bessere Bedienbarkeit und Handhabung als die für mich zu klein geratene A55. Für mich ist die D7 halt immer noch eine Referenz an der ich alle anderen Kameras messe. Mir ist klar dass andere da andere Maßstäbe haben, z.T. erheblich anders. Ich tu hier nur meine Meinung kund und erwarte nicht dass alle mir zustimmen. Ich würde mir wünschen dass das hier möglich ist ohne gleich blöde Bemerkungen dafür zu kriegen.
Das Gehaüsematerial muß in dieser Preisklasse IMMER eine Rolle spielen - egal ist was anderes...Klar, viele Fotografen verbinden halt mit bestimmten Gaheüsematerialien bestimmte Eigenschaften. Für mich ist die Ausführung, Qualität, Belastbastkeit und Robustheit auch keinesfalls egal, aber ich hatte sowohl Kameras mit Plastikgehäusen als auch Metall und kann daher für mich sagen, mir ist es letztlich egal. Auch ein Plastikgehäuse kann gut sein, jedenfalls für meine Ansprüche die ich im Segment der gehobenen oder anspruchsvollen Amateure ansiedeln würde. Ich will mit meiner Kamera keine Nägel in die Wand schlagen können.
Dass man sich bei Urlaubsschnappschüssen mit einer DSLR-Ausrüstung wie ein Profifotograf fühlen muss...... hat auch keiner geschrieben dass man das MUSS, aber wenn man mit einer professionell aussehenden Ausrüstung gesehen wird schließen einfachere Gemüter halt gerne daraus dass man Profifotograf ist und man kriegt eine Aufmerksamkeit die man gar nicht will. Deshalb ist mir unauffälligeres Equipment - das aber trotzdem gut ist! - lieber.
da Du Dich nun ausführlich über alles Mögliche ausgelassen hast und alles aus Deiner Sicht klargestellt hast - wie auch die prompte Aktualisierung Deines Profils mit der A55 unmittelbar vor Deiner Antwort ;) - wäre ja nun alles geklärt - und damit möchte ich es auch definitiv belassen.
Status-Display auf der Oberseite ...
Sowas braucht kein Mensch,
Ok, dann bin ich eben ein Unmensch. ;) Tatsache ist, daß ich das Ding an der A900 regelmäßig benutze. Das große Display ist bei mir nämlich grundsätzlich aus. Und wenn ich in einer Available-Light-Situation nur eben nachsehen will, ob der Akku noch reicht oder wieviel Platz noch auf der Speicherkarte ist, brauche ich nicht den Riesen-Fernseher einzuschalten, der nur Strom frißt und den halben Raum beleuchtet.
bei SLT schon garnicht und sonst das große Display zeigt alles bzw mehr als das Status Display an. Wenn denn ein Klapdisplay kommt hat man alles in einem.
Und wie schaust du in den EVF oder klappst das Klappdisplay auf, wenn du die Kamera vor dem Bauch hängen hast? Das Display auf der Oberseite ist ideal, um schnell ein paar Einstellungen zu überprüfen oder vorzunehmen, bevor man die Kamera hochnimmt. Der Hauptvorteil für mich ist aber wie gesagt, daß man nicht die volle Festbeleuchtung einschalten muß und damit evtl. andere stört.
Danke usch,
jetzt weiss ich weiß ich jedenfalls, wozu ich das Top-Display nicht brauche.
Aber es gibt für jedes Feature irgendeine Verwendung und einen der sie pflegt; auch für den Forenrest.
Ist es nicht eher so, dass das Display einfach aus Analogzeiten übernommen wurde und im Studio, wo viel Profiequipment zum Einsatz kommt auch wirklich Sinn macht. Ergo es wird Profileague assoziiert und das möchte ja wphl keiner bei seinem teuren Spielzeug missen.
Sinnvolle Anordnung von Direktbuttons sind für die meisten wohl hilfreicher, als ein zweiter Monitor; speziell, wenn der Body nicht riesig ist.
bydey
D
Sinnvolle Anordnung von Direktbuttons sind für die meisten wohl hilfreicher, als ein zweiter Monitor; speziell, wenn der Body nicht riesig ist.
bydey
Noch dazu braucht das Display einen Knopf für die Beleuchtung, da leuchtet ja nix automatisch wie auf dem großen Display.
Reine Platzverschwendung und Strom braucht das Teil auch. Wie das mit dem Ablesen diese Displays ist, wenn man nicht direkt draufschauen kann weiß ich nicht. Habe sowas noch nie an der A700 vermißt.
Deshalb, den Platz für das unnötige Display sinnvoller verwenden und die Kamera nur deswegen größer machen ist auch unsinning.
turboengine
31.01.2011, 13:19
Ich will ein Top-Display, damit ich im Studio bei niedrigen Kamerahaltungen beim Übertragen der Blendenzahl vom Blitzbelichtungsmesser zur Kamera nicht immer ums Stativ herum hinter die Kamera kriechen muss.
Warum gönnt ihr den Kollegen das nicht? Find ich fascho... :D
Ich will ein Top-Display, damit ich im Studio bei niedrigen Kamerahaltungen beim Übertragen der Blendenzahl vom Blitzbelichtungsmesser zur Kamera nicht immer ums Stativ herum hinter die Kamera kriechen muss.
Warum gönnt ihr den Kollegen das nicht? Find ich fascho... :D
Wir reden doch von zukünftigen Kameras, oder?
Die dürften alle ein Klappdisplay haben, damit habe ich wesentlich mehr Möglichkeiten als mit dem Display auf der Oberseite. Bei der A55 z. B. könntest Du das Display so drehen das Du von vorne draufschauen kannst, ist doch eine bessere Lösung als zur Kamera kriechen. Somit ist das Top Display unnötig. Umgewöhnen sollte man sich schon können.
Was bedeutet "fascho" :roll:
Schienenbruch
31.01.2011, 14:11
Hi!
Offen gestanden: meinetwegen kann das obere Display bleiben - da kann man schnell mal eine Einstellung prüfen und ggf. die Einblendungen im Sucher ausschalten, die mag auch nicht jeder.
@Hanito: das war nix! Bei der A33/55 ist das Display unten angelenkt, es kann also nicht zur Seite, sondern nur nach unten so geklappt werden, dass man es von vorne ablesen kann.
Wenn die Kamera auf dem Stativ aufgesetzt ist, sind da nur zwei Probleme:
eventuell ist die Schnellwechselplatte zu groß, so dass das Display dagegen stößt und nur um 90° nach unten geklappt werden kann, nicht um die - für die Betrachtung von vorne notwendigen - 180°
selbst wenn die Schnellwechselplatte klein genug ist - wie bei mir - ist immer noch der Stativkopf im Wege: auf den schaust Du von vorne nämlich, nicht auf das Display.
Da ist das nur seitlich angelenkte und klappbare Display, wie es andere Kameras haben, wesentlich besser - bei der A33/55 ist von vorne nix zu sehen.
Außer Freihand, und da gucke ich eher weniger von vorne drauf....
Grüße
Jochen
michaelbrandtner
31.01.2011, 14:28
Noch dazu braucht das Display einen Knopf für die Beleuchtung, da leuchtet ja nix automatisch wie auf dem großen Display.
Reine Platzverschwendung und Strom braucht das Teil auch. Wie das mit dem Ablesen diese Displays ist, wenn man nicht direkt draufschauen kann weiß ich nicht.
LCDs sind bekanntermaßen rel. blickwinkelunabhängig.
Über den Stromverbrauch bei einer EVF-Kamera wegen eines zusätzlichen LCD zu diskutieren ist relativ lächerlich.
steve.hatton
31.01.2011, 14:29
Wenn man das Display nach oben klappt kann man ebenso dieses ablesen wenn es auf dem Stativ ist.
Von vorne kann man keines der besprochenen Displays bei Kamera auf dem Stativ, ablesen.
Ich glaube man sollte sich hier nicht in diese Details verzetteln, denn es ist schlichtweg eine Gewohnheit/Arbeitsweise oben drauf zu schauen und das hintere Display nicht immer zu nutzen, weils früher schon immer so war bei höherwertigen Kameras.
Die Live-View gewohnten sehen das halt anders als diejenigen die Top-Displays gewohnt sind - fertig.
Es soll sogarLeute geben die beides nicht nutzen und im Sucher alles begutachten und mit Kamera am Auge Blende etc. einstellen. Schaden tut ein Top-Display sicher nicht !
Wer was wie machen will ist doch egal.
Lasst jedem seine Arbeitsweise.
Wichtiger ist, dass das Ding bald kommt! Gerne auch mit Top-Display.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.01.2011, 14:33
Da nun die SLT xy wohl als Nachfolger der Alpha 700 fast unausweichlich scheint stelle ich mir die Frage ob die Neue einen stabilen Body haben wird ähnlich der Alpha 700 oder gar einen umfangreichen Schutz gegen Staub und Nässe? Also einen optimierten Schutz der Innereien bietet!Das könnte so eine Kamera interessanter machen füe engagierte Amateure!
Ernst-Dieter
Reflashed
31.01.2011, 14:39
Klar kann man die 55 auf ein Stativ packen und von vorne ablesen, etwas Kreativität ist halt gefragt ;). Hier meine Lösung, denkbar aber auch Winkelschienen, ...
https://files.me.com/casamaass/xpkxuh
Kleines E-Ink Display oben wäre an einem größeren Modell kein Fehler, man bräuchte zum checken der Einstellungen die Kamera nicht mal mehr einschalten. Wie oft habe ich bei einem spontanen Schnappschuss schon geflucht weil mal wieder die falsche Belichtungsmessung eingestellt war :?
Markus_FCB
31.01.2011, 15:29
jetzt weiss ich weiß ich jedenfalls, wozu ich das Top-Display nicht brauche.
Aber es gibt für jedes Feature irgendeine Verwendung und einen der sie pflegt; auch für den Forenrest.
Ist es nicht eher so, dass das Display einfach aus Analogzeiten übernommen wurde und im Studio, wo viel Profiequipment zum Einsatz kommt auch wirklich Sinn macht. Ergo es wird Profileague assoziiert und das möchte ja wphl keiner bei seinem teuren Spielzeug missen.
Sinnvolle Anordnung von Direktbuttons sind für die meisten wohl hilfreicher, als ein zweiter Monitor; speziell, wenn der Body nicht riesig ist.
Ein schönes Relikt aus der Analogzeit!
Ich muss gestehen, dass ich noch immer analog fotografiere. Letzte Woche hatte ich mir mal im MM eine A55 in die Hand genommen und auf "on" gemacht. Mein erster Blick ging rein instinktiv auf die Kameraoberseite zum Display um kurz die Einstellungen zu kontrollieren ... ach ja, es war logischerweise nicht da. :roll:
Ich stimme aber zu, die Kamera muss für ein Display groß genug sein. Derzeit geht der Trend aber in die andere Richtung - immer kleiner.
Für die Masse der DLSR-Besitzer ist der Live-View eh so wichtig, als dass ein Display bräuchte, dass nur die Blende und Zeit anzeigt. Wer braucht sowas in Zeiten von Vollautomatik und zig Motivprogrammen?
Wer aber viel mit Halbautomatik fotografiert und den Monitor eigentlich hauptsächlich nur Nachkontrolle benötigt, der weiß so ein Display zu schätzen.
Deshalb: Display auf der A850/900. :top:
Deshalb: Display auf der A850/900. :top:
Dort stört es mich ja auch nicht!
steve.hatton
31.01.2011, 18:37
Ich denke stören sollte es niemanden!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2011, 16:15
Ab Mittwoch beginnt die CP+ in Yokohama!
Erwartet uns noch ein Coup von Sony? Eine Fotomesse in Japan sollte auf jeden Fall interessant sein.
http://www.cpplus.jp/en/index.html
Reisefoto
05.02.2011, 18:42
Die größeren Neuigkeiten hat Sony immer vor den Messen angekündigt und die CP+ ist nicht gerade die internationale Leitmesse für die Fotoindustrie. Ich gehe davon aus, dass es für uns dort nichts wichtiges Neues geben wird. Dafür werden aber vielleicht die neuesten Farbvariationen im Kompaktkamerabereich vorgestellt und möglicherweise auch eine rosa A55 mit grünen Punkten.
und das schöne Holzmodell nicht vergessen ;)
turboengine
05.02.2011, 22:59
..und vielleicht als Krönung das schon fast ganz fertige Imitat eines Holzprototyps der 0er Verseriennachbildung des 4/500 Mockups.
sualk1990
07.02.2011, 18:07
Hallo Leute, ich habe von Sony folgendes Mail bekommen (irgendwie nichtssagend oder??):evil::
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Gerne möchten wir zu Ihrer Anfrage folgende Informationen geben.
Der Nachfolger der Sony Alpha 700 wird bald kommen, soviel gibt ja auch die bisherige Pressemitteilung <http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6220&NewsAreaId=2> und der auf der Photokina vorgestellte Prototyp zu erkennen. Ob dieser jedoch bereits in den kommenden 3 Monaten erscheinen wird, können wir nicht sagen.
Sicherlich braucht man die zusätzliche HD-Videofunktion der neuen Modelle A55 und A33 und dem kommenden 7er Modell nicht zu nutzen. Die Kameras sind jedoch weiterhin genauso, wie bisherige Spiegelreflexkameras mit all den dazu bekannten Einstellmöglichkeiten und Eignungen nutzbar. Einziger Unterschied - außer der intern anderen Spiegeltechnik - ist der nicht mehr optische Sucher, der aber durch einen sehr hoch auflösenden digitalen Sucher ersetzt wird. Hier wird das Bildergebnis bereits in 100% des Motivausschnitts inkl. der gewählten Einstellungen, wie Weissabgleich etc. vorab angezeigt und das in einer Auflösung von 1.115.200 Punkten. Zusätzlich können Hilfslinien und elektronische Wasserwaage eingeblendet werden, was so bei einem optischen Sucher nicht möglich wäre.
Die durch die neue "Translucent" Spiegeltechnologie möglich gewordenen Verbesserungen u.a. der Serienbild- und kontinuierlichen Fokusgeschwindigkeit werden somit auch in dem neuen A700 Nachfolger hochwertig genutzt. Einschränkungen bezüglich der verwendbaren Objektive gibt es nicht.
Über die sonstigen Eingenschaften und Funktionen des kommenden Modells können wir aktuell noch keine Angaben machen - außer das, was das abgebildete Body-Design schon verrät.
Auch über mögliche Modelle mit weiterhin optischem Sucher können wir zur zeit keine Aussagen machen.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Customer Information Center
Sony Deutschland
Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2011, 18:30
Hallo Leute, ich habe von Sony folgendes Mail bekommen (irgendwie nichtssagend oder??):evil::
Sony Deutschland
Was hattest Du denn erwartet? Die Sonyführung hat sich halt von den Politikern was abgeguckt.;)
Nö ... ein Politiker würde vor den Wahlen sagen, daß auf jeden Fall noch ein Modell mit optischem Sucher erscheinen wird, und dann nach den Wahlen mit Bedauern feststellen, daß sich die Umstände geändert haben und es jetzt leider doch nur noch elektronische Sucher geben wird. :roll:
Aber in erster Linie zeigt das, daß das SUF die beste Informationsquelle ist und es nichts zu wissen gibt, was man hier nicht schon gelesen hätte. :)
michaelbrandtner
07.02.2011, 18:47
Nö ... ein Politiker würde vor den Wahlen sagen, daß auf jeden Fall noch ein Modell mit optischem Sucher erscheinen wird, und dann nach den Wahlen mit Bedauern feststellen, daß sich die Umstände geändert haben und es jetzt leider doch nur noch elektronische Sucher geben wird. :roll:
War das nicht defacto so?
---------- Post added 07.02.2011 at 17:48 ----------
Was hattest Du denn erwartet? Die Sonyführung hat sich halt von den Politikern was abgeguckt.;)
Ich glaub Sony-Deutschland ist eine reine Vertriebsstelle.
Die verticken einfach die Kisten, die von Sony-Japan über den Teich geschoben werden.
Egal ob da Bluray-Player, Spielekonsolen oder Fotoapparate drin sind.
turboengine
07.02.2011, 18:56
Das ist doch sehr schön zusammengefasst die dünne gesicherte Faktenlage, zusammen mit dem geheimen Fahrplan für die Zukunft.
Der Unterschied zur Politik: Mit der Abgabe des Stimmzettels an der Wahlurne hat man sich vier Jahre gebunden, mit der Wahl des Kamerasystems nicht. Es wird nur teuer.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2011, 19:12
Der Unterschied zur Politik: Mit der Abgabe des Stimmzettels an der Wahlurne hat man sich vier Jahre gebunden, mit der Wahl des Kamerasystems nicht. Es wird nur teuer.
Halten denn Regierungen immer 4 Jahre??;)
Politik kann durchaus teurer werden!
Aber vielleicht gut, daß Sony seine Gäule zurückhält!
turboengine
07.02.2011, 19:48
Nö ... ein Politiker würde vor den Wahlen sagen, daß auf jeden Fall noch ein Modell mit optischem Sucher erscheinen wird, und dann nach den Wahlen mit Bedauern feststellen, daß sich die Umstände geändert haben und es jetzt leider doch nur noch elektronische Sucher geben wird. :roll:
Vielleicht addiert sich es ja, und es wird ein Hybridsucher...
Politik kann durchaus teurer werden!
Bei der Bundestagswahl 2005 hat die CDU ja einen %-Punkt Mehrwertsteuer-Erhöhung angekündigt, die SPD zwei %-Punkte, heraus kamen als Kompromiss drei %-Punkte.
Warum soll es immer nur unerfreuliche Kompromisse geben? Zumindest das sollte Sony den unfähigen Politikern überlassen. Denn nur die Regierung hat automatisch Zugriff auf die Geldbörse - Sony nicht...
..Sony-Deutschland ist eine reine Vertriebsstelle...
Die verticken einfach die Kisten, die von Sony-Japan über den Teich geschoben werden...Egal ob da Bluray-Player, Spielekonsolen oder Fotoapparate drin sind.
Ja was hast Du den gedacht ?? Vergleichbar hat Sony die NL D weltweit 25 mal.
Noch was: der Hund wedelt immer mit dem Schwanz, nicht der Schwanz mit dem Hund !
Für mich ist die Sony-Antwort aber eine klare Aus-/Ansage:
Verbesserter EVIL-Sucher in zukünftigen Typen generell vorherrschend, wenn nicht gar Tod d. optischen Suchers
Video nicht mehr wegdenkbar
Abdichtungen usw. alles andere (nur untergeordnete) Kosmetik
SLT 55 ist 90% des Nachfolgers, SLT 77 bietet 100%, klassischer, direkter A700-Nachfolger wird es (vorerst) nicht geben, oder ?
Grüße
Manfred.
steve.hatton
07.02.2011, 23:31
Genau: Oder !
sesepopese
08.02.2011, 11:30
Bei der Bundestagswahl 2005 hat die CDU ja einen %-Punkt Mehrwertsteuer-Erhöhung angekündigt, die SPD zwei %-Punkte, heraus kamen als Kompromiss drei %-Punkte.
Nur schnell OT angemerkt:
Die Wirklichkeit war noch absurder: Die CDU hatte 2% angesagt, die SPD 0% und damit Wahlwerbung gemacht ("Merkel-Steuer, das wird teuer"); als große Koalition haben sie dann 3% draus gemacht.:itchy:
2009 hat dann die FDP die Mehrwertsteuer endlich wieder gesenkt - allerdings nur für Hotels :crazy:
Nehmen wir das als Metapher für den Sucher, besteht Hoffung:
Wenn der Kompromiss aus 0 OVF-Kameras und 2 OVF-Kameras in 3 OVF besteht...
__________________________________________________ ________________________________
Zum Hybriden:
Was, glaubt Ihr, kommt eher:
- der hybride Sucher (OVF und EVF vereint) oder
- der hybride Sensor (Bilderfassung und Phasen-AF vereint)?
Ich tendiere da stark Richtung letzteren...
Schönen Tag
seb.
__________________________________________________ ________________________________
Zum Hybriden:
Was, glaubt Ihr, kommt eher:
- der hybride Sucher (OVF und EVF vereint) oder
- der hybride Sensor (Bilderfassung und Phasen-AF vereint)?
Ich tendiere da stark Richtung letzteren...
Schönen Tag
seb.
Bilderfassung und Phasen AF vereint dazu tendiere ich! Darum läßt sich Sony soviel Zeit - hoffe ich zumindestens!
HH.
michaelbrandtner
08.02.2011, 19:08
Bilderfassung und Phasen AF vereint dazu tendiere ich! Darum läßt sich Sony soviel Zeit - hoffe ich zumindestens!
HH.
Mit der A77?
Warum?
Die hat ein AF-Modul.
Bei einer neuen NEX wird die Kombination interessant, oder habe ich Dich jetzt komplett falsch verstanden?
Reflashed
08.02.2011, 19:14
Erst vor kurzem hat Sony sich ein Patent für eine NEX mit SLT-Spiegel gesichert... liegt nahe, dass dies auch kommt.
Der Phasen-AF auf dem Hauptchip dürfte wohl noch länger auf sich warten lassen, zumindest habe ich noch nicht mal ansatzweise in dieser Richtung gehört.
*thomasD*
08.02.2011, 20:35
Erst vor kurzem hat Sony sich ein Patent für eine NEX mit SLT-Spiegel gesichert... liegt nahe, dass dies auch kommt.
Der Phasen-AF auf dem Hauptchip dürfte wohl noch länger auf sich warten lassen, zumindest habe ich noch nicht mal ansatzweise in dieser Richtung gehört.
Von letzterem gibt es ein Patent von Sony - soweit ich weiß.
Ersteres würde mich jedoch staunen lassen: Wo soll den bei 18 mm Auflagemaß ein Spiegel hin?
Reflashed
08.02.2011, 21:23
NEX-Spiegel Patent <<KLICK (http://www.google.com/patents/about?id=kXjlAAAAEBAJ&dq=2010/0310247)>> vom Mai 2010.
Und Du hast recht. Das Phasen-Patent ist vom September 2009... hatte ich schon nicht mehr daran gedacht. Ist auch sehr still darum geworden.
__________________________________________________ ________________________________
Zum Hybriden:
Was, glaubt Ihr, kommt eher:
- der hybride Sucher (OVF und EVF vereint) oder
- der hybride Sensor (Bilderfassung und Phasen-AF vereint)?
Ich tendiere da stark Richtung letzteren...
Was ich glaube ist das eine, aber was ich für wünschenswert halte was anderes. Wer letzteres wünscht, wünscht letztlich eine Video-Kamera. Bei Serienbildern verschlechtert sich dadurch die Autofokus-Nachführung, denn immer wenn der Verschluss zu ist, ist dann der Autofokus blind.
*thomasD*
08.02.2011, 21:43
Was ich glaube ist das eine, aber was ich für wünschenswert halte was anderes. Wer letzteres wünscht, wünscht letztlich eine Video-Kamera. Bei Serienbildern verschlechtert sich dadurch die Autofokus-Nachführung, denn immer wenn der Verschluss zu ist, ist dann der Autofokus blind.
Dazu wäre dann ein elektronischer Verschluss sinnvoll. Gab es ja schon, hat aber auch Nachteile.
---------- Post added 08.02.2011 at 20:43 ----------
NEX-Spiegel Patent <<KLICK (http://www.google.com/patents/about?id=kXjlAAAAEBAJ&dq=2010/0310247)>> vom Mai 2010.
Ist das Patent wirklich für die NEX? Sieht nach SLT aus.
Blackmike
08.02.2011, 22:06
Bei einen Phasen AF auf dem Hauptsensor wäre ich erstmal sehr skeptisch, egal welcher Hersteller damit auf den Markt käme.
Gründe:
1. Ein Phasen AF mißt quasi an 2 sensoren 2 verschiedene Lichtstrahlen und bestimmt aus dem Phasenversatz Richtung und Größe der Abweichung. Auf dem Hauptsensor sind diese Strahlen allerding zu einem Punkt gebündelt, logo, sonst gäbs kein scharfes Bild. Für mich nicht schlüssig nachzuvollziehen, da für eine möglichst präzise messung die beiden Strahlen auch noch ziemlich weit voneinander entfernt liegen sollten. Widerspricht sich mit der Anforderung an den Hauptsensor, das ich dort zur Bildschärfe einen Bündelungspunkt brauche.
Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte, HIER (http://www.scandig.info/Autofokus.html) mal Bildliche Darstellung.
2. Das Linsensystem der Af Sensoren besteht zumindest bei den hochwertigen gehäusen von C&N aus apochromatisch korrigierten Linsen, ansonsten gibts bei Glühlampenlicht (hoher rotanteil) eine anderes Messergebnis als bei bläulich weißem Tageslicht. Wie man ein solches System auf einen Hauptsensor implementieren soll ist mir Herstellerübergreifend auch schleierhaft. Auch wenn ich mir die größe des AF Moduls der MKIII anschaue (Flächen AF), ist es mir schleierhaft, wie solch ein Teil ohne bildverschlechternde Einflüsse in den Hauptsensor integriert werden soll.
In leistungsfähigen AF Systemen als aquivalent zu den D3, 1d MKx Gehäusen der beiden großen Fremdsystemhersteller sehe ich aus technischer Sicht noch länger keinen integrierten AF auf dem Hauptsensor.
In der Einsteigerklasse vielleicht, wenn man einen Kompromiss unter Punkt 1 mit der Messgenauigkeit/ Geschwindigkeit macht und auf Punkt 2 komplett verzichtet, dann ließe sich die Hilfsspiegel Mechanik sparen und die Cam insgesamt billiger produzieren.
Black
Neonsquare
08.02.2011, 22:11
@Blackmike
Ich hab mir da auch schon lange den Kopf zerbrochen und es leuchtet mir aus schon genannten Gründen ebensowenig ein. Allerdings wird es ja überall gebetsmühlenartig wiederholt – dann muss es ja fast schon möglich sein ;)
Reflashed
08.02.2011, 22:41
Dazu wäre dann ein elektronischer Verschluss sinnvoll. Gab es ja schon, hat aber auch Nachteile.
---------- Post added 08.02.2011 at 20:43 ----------
Ist das Patent wirklich für die NEX? Sieht nach SLT aus.
SLT war bei dem Patent 2009 dabei, ein Sucher ist das entscheidende Merkmal.
NEX und SLT, mit diesen 2 Dingen hat Sony gerade Erfolg. Warum also nicht zusammenführen?
Ich bin von der 77 als SLT überzeugt, kann auch nicht an AF auf Hauptsensor glauben. Hybritsucher gibt es irgendwo noch ein interessantes Patent von Sony ... ;)
*thomasD*
08.02.2011, 22:50
Grundsätzlich bin ich eigentlich dagegen, andere Funktionen außer Bildaufnahme auf den Sensor zu integrieren. Das führt alles nur zu Kompromissen. Andererseits: Den AF an anderer Stelle als dem Hauptsensor zu messen ist auch ein Kompromiss und führt zu Ungenauigkeiten.
Giovanni
08.02.2011, 22:55
In leistungsfähigen AF Systemen als aquivalent zu den D3, 1d MKx Gehäusen der beiden großen Fremdsystemhersteller sehe ich aus technischer Sicht noch länger keinen integrierten AF auf dem Hauptsensor.
Einen integrierten Phasendetektions-AF sehe ich da auch nicht.
Einen höherentwickelten Kontrastdetektions-AF (besser wäre dann Bildanalyse-AF) schon eher.
Neonsquare
08.02.2011, 23:52
Kontrast-AF wird momentan von fast allen Herstellern verbessert. Allerdings ist das nicht, wie man denken könnte ein reines Softwareproblem – es ist auch insofern ein Hardwareproblem, als dass die Objektive dafür kontruiert sein müssen, damit es wirklich gut funktioniert. Nicht einmal SSM oder SAM ist darauf ausgelegt. Kontrast-AF wird deshalb bei kleinen Kompaktkameras ohne Wechselobjektiv größere Fortschritte machen als das bei klassischen DSLRs mit Bestandsobjektiven möglich sein wird. So wie der SLR-Spiegel ein notwendiges Hilfsmittel für den klassischen optischen Sucher ist, so ist der Phasen-AF-Sensor ein notwendiges Hilfsmittel für einen schnellen Autofokus mit den bisherigen Objektiven.
Insofern ist das wirklich ein Dilemma: Das klassische SLR-Prinzip mit OVF und Phasen-AF stand der Entwicklung von LiveView und Video im Weg. Ohne Abkehr vom SLR-Spiegel und neu entwickelten Objektiven wird sich da nicht viel bewegen. Die SLTs stellen einen interessanten Mittelweg dar: Durch den festen Spiegel und einen EVF erhält man klassische SLR-Features (Phasen-AF, darauf ausgelegte Objektive), ermöglicht aber gleichzeitig die Entwicklung eines fortentwickelten Kontrast-AF. Ich finde es eigentlich schade, dass die SLTs bisher nicht auch einen Kontrast-AF zusätzlich unterstützen (**); das dürfte jedoch an der bisherigen Situation mit Alpha-Objektiven liegen. Eine zukünftige SLT könnte das beste beider Welten verbinden.
**) Insbesondere die Möglichkeit eines automatischen Micro-Focus-Adjust mit Kontrast-AF wäre ein Killerfeature.
Giovanni
09.02.2011, 00:41
Kontrast-AF wird momentan von fast allen Herstellern verbessert. Allerdings ist das nicht, wie man denken könnte ein reines Softwareproblem – es ist auch insofern ein Hardwareproblem, als dass die Objektive dafür kontruiert sein müssen, damit es wirklich gut funktioniert. Nicht einmal SSM oder SAM ist darauf ausgelegt.
Stimme deinem Beitrag durchaus zu.
Allerdings ist das, was an SSM- bzw. bei Canon USM-Objektiven an "Neukonstruktion" geleistet werden müsste eben doch nur eine neue Elektronik bzw. je nach Auslegung des Controllers und je nach System der Positionsgeber sogar nur eine Firmware mit einem neuen Datenprotokoll. Aber richtig: Es ist offensichtlich, dass aktuelle DSLR-Objektive für Kontrast-AF kaum geeignet sind. Obwohl die Objektive mechanisch vergleichbar sein dürften, liegen z.B. Welten zwischen dem Verhalten des Kontrast-AF einer EOS im Live-View-Betrieb und dem einer Panasonic MFT.
Nicht nur in Bezug auf den Kontrast-AF, auch bereits beim Vergleich des AF-Verhaltens unterschiedlicher DSLR-Systeme (z.B. bei der Nachführung) spielen die Objektivprotokolle sicherlich eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Meine obige Aussage bzgl. verbessertem Bildanalyse-AF ("Kontrast-AF") bezieht sich natürlich nicht auf bestehende Objektive. Dass dafür neue - zumindest mit neuer Firmware bzw. Elektronik ausgestattete - Objektive nötig sein werden, versteht sich.
Übrigens: Gibt es eine Beschreibung des Softwareprotokolls zum AF der Sony SSM/SAM-Objektive?
Gerade auf dyxum gelesen ... sony japan kuendigt offiziell a77 an...
http://www.sonyalpharumors.com/hot-a77-and-more/
hat auch eine meldung inklusive emount lineup fuer die nex
Und dazu einen neuen Vertikalgriff, ein neues Standardzoom und einen neuen Blitz. Da bin ich ja mal gespannt.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2011, 12:03
Gerade auf dyxum gelesen ... sony japan kuendigt offiziell a77 an...
http://www.sonyalpharumors.com/hot-a77-and-more/
hat auch eine meldung inklusive emount lineup fuer die nex
Der Erlkönig entblättert sich so langsam, es wird spannend!Genug Zeit genommen hat sich Sony.Hoffe auf ein Modell, welches möglicht frei von negativer Kritik sein wird!
ERnst-Dieter
Hoffe auf ein Modell, welches möglicht frei von negativer Kritik sein wird!
ERnst-Dieter
Ach, so manch einer findet überall was zum Lästern und zum Kritisieren, wenn er nur will!
Gerade auf dyxum gelesen ... sony japan kuendigt offiziell a77 an...
Das haben sie auf der Photokina auch schon getan.
Was meint SAR denn mit "new prototype"? Auf der Photokina sollte ja auch schon ein Prototyp gezeigt werden, aber es war dann doch wieder nur ein Mockup. Also ich glaub da vorerst gar nix mehr.
EDIT: Den Abbildungen im Web nach ist es diesmal eine durchsichtige Attrappe anstelle einer schwarzen. Auf einen Prototypen warten wir also immer noch ... hätte mich auch überrascht.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2011, 13:04
Das haben sie auf der Photokina auch schon getan.
Was meint SAR denn mit "new prototype"? Auf der Photokina sollte ja auch schon ein Prototyp gezeigt werden, aber es war dann doch wieder nur ein Mockup. Also ich glaub da vorerst gar nix mehr.
Dpreview hat die Neue noch nicht gemeldet, mal sehen wenn Die nachziehen.
Ernst-Dieter
Dpreview hat die Neue noch nicht gemeldet, mal sehen wenn Die nachziehen.
Denen würde ich an Deiner Stelle aber einmal ganz gehörig den Marsch blasen! :crazy:
EarMaster
09.02.2011, 14:53
Auf der CP+ gibt es ein transparentes Modell des :a:700-Nachfolgers:
http://translate.google.com/translate?js=n&prev=_n&hl=en&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&sl=ja&tl=en&zn=en&u=http://dc.watch.impress.co.jp/docs/news/20110209_425820.html
Wichtigste Eckpunkte: Display oben, Klappdisplay wie bei den :a:XX, neue Umschalter für AF-Modus vorne am Objektiv, viele Knöpfe, weniger Schalter.
sesepopese
09.02.2011, 18:50
Mehr Bilder:
eins (http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/03.jpg.html)
zwei
(http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/02.jpg.html)drei (http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/06.jpg.html)
vier (http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/425/844/html/07.jpg.html)
Reflashed
01.03.2011, 14:40
Olympus war schneller und hat ein Patent auf den schwenkbaren, teildurchlässigen Spiegel erhalten. <<Patentschrift (http://www.freepatentsonline.com/7889268.pdf)>>
Ich bin wohl nicht der einzige der sich diese Lösung für die großen SLTs gewünscht hätte. Nach dem Motto: das beste aus beiden Systemen: Spiegel unten = schnell, Spiegel oben = Qualität.
Melodylion
01.03.2011, 21:38
Hmm, wenn ich mich richtig erinnere ist das patent erst nach 12 monaten gültig... und da die erfindunghöhe nicht sehr gross ist (Schwenkbarer Spiegel + Durchlässiger Spiegel) Das gibts beides schon... Naja, das wird wohl keine Firma davon abhalten einen Schwenkbaren halbdurchlässigen Spiegel zu bauen. Habe das Patent nicht gelesen, eventuell liegt der Clue irgendwo anders...
Chicken3gg
01.03.2011, 23:16
soviel ich weiss, kann man bei Olympus den Spiegel hochklappen, obwohl er "translucent" ist, bei Sony wird dies wohl nicht möglich sein (evtl. wegen dem neuen Olympus-Patent)
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das man so ein Patent nicht leicht umgehen kann einfach mit einem anderen Mechanismus. Es wurde hier wie es scheint der Mechanismus, nicht aber die Idee patentiert ;). Sie werden sich wohl kaum in ihrem Steckenpferd überholen lassen.
Man könnte den Spiegel runterklappen statt hoch. ;)
michaelbrandtner
02.03.2011, 10:21
Hmm, wenn ich mich richtig erinnere ist das patent erst nach 12 monaten gültig...
Was wäre denn der Sinn davon?
und da die erfindunghöhe nicht sehr gross ist (Schwenkbarer Spiegel + Durchlässiger Spiegel) Das gibts beides schon... Naja, das wird wohl keine Firma davon abhalten einen Schwenkbaren halbdurchlässigen Spiegel zu bauen. Habe das Patent nicht gelesen, eventuell liegt der Clue irgendwo anders...
Es ist völlig normal heutzutage für Firmen jeden Pups als Patent anzumelden.
IBM&Co. bringen es auf tausende Patente im Jahr.
Sinn davon ist nur sein Patentportfolio aufzustocken. Damit kann man handeln oder/und Patentklagen von Konkurrenten abwehren.
minikino
02.03.2011, 11:03
Hallo,
ich habe da etwas gefunden, ist
nichts neues aber ich stelle den Link
mal ein.
http://www.photoradar.com/news/story/sony-a77-a800-rumours-release-date-specs-and-more
Gruss minikino
Chicken3gg
02.03.2011, 14:23
danke für den Link, 18 MP scheinen mir auch sinnvoller als 24 auf einem Crop-Sensor.
Reicht auch vollkommen aus :D
Immer noch nichts reales zu Thema A700 Nachfolger?
Ich schaue jetzt alle zwei Monate hier rein....scheint noch zu oft zu sein.:flop:
Plastikmodel anstelle von Holzmodel ist noch nicht wirklich befriedigend.:flop:
Liebe Grüße
Roland
ich würde min. bis Ende Mai warten. Der Nachfolger ist für Mitte 2011 angekündigt ;-)
turboengine
02.03.2011, 22:33
Du meinst wohl eher, es geht das Gerücht um, dass eine Ankündigung - nach der demnächst eine Ankündigung über einen Nachfolger erfolgt - für Mitte Mai gerüchteweise angekündigt ist? :shock::shock::shock:
Du meinst wohl eher, es geht das Gerücht um, dass eine Ankündigung - nach der demnächst eine Ankündigung über einen Nachfolger erfolgt - für Mitte Mai gerüchteweise angekündigt ist? :shock::shock::shock:
Wer Gerüchte nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Gerüchte sich verschafft, um sie in Verkehr zu bringen, wird bestraft.
So.
Ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht mehr. Aber war das nicht eine der wenigen Aussagen von Sony?
Prakticus
02.03.2011, 23:15
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll! So langsam habe ich wirklich das Gefühl, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Ob Ca+Ni, Pentax und Olympus bieten eine sehr gute Kamera in dieser Klasse an; nur eben Sony nicht. Vielleicht wird es irgendwann mal eine A 77 geben, für mich ist das aber kein echter Ersatz für meine A 700. Eine SLT bat zwar viele Vorzüge, kann aber nicht immer einen optischen Sucher ersetzen. Einen A 700 Nachfolger mit optischem Sucher wird es wahrscheinlich nie geben!
Windbreaker
02.03.2011, 23:41
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll! So langsam habe ich wirklich das Gefühl, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Eine SLT bat zwar viele Vorzüge, kann aber nicht immer einen optischen Sucher ersetzen. Einen A 700 Nachfolger mit optischem Sucher wird es wahrscheinlich nie geben!
Da mußt Du Dir halt einen anderen Gaul kaufen, der macht aber auch Mist.
Ich kann gut mit dem EVF leben, habe gemerkt meine Bilder sind nicht schlechter geworden. Sollte der A700 Nachfolger als SLT auch preisgünstiger werden, umso besser. Meine A55 hat die Hälfte meiner A700 gekostet, das sollte man auch mal in Betracht ziehen.
Letztendlich zählt das Ergebnis für mich.
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Z.B. immer dann, wenn du nicht mit einem Sack voller Ersatzakkus herumlaufen willst. Meine D7D und A900 verbrauchen genau dann für einen Augenblick Strom, wenn ich auf den Auslöser drücke. Bei einem EVF leert sich die Batterie schon, wenn du nur durch den Sucher schaust und auf den richtigen Moment zum Auslösen wartest. Schlimmstenfalls ist der Akku leer, ohne daß du auch nur ein einziges Foto gemacht hast.
Aber jetzt mal ernsthaft, bei aller Geduld und selbst unter dem Gesichtspunkt, daß ich zwei funktionierende DSLRs habe und nicht auf ein neues Modell angewiesen bin – wie lange wollen die sich noch Zeit lassen? Jetzt nochmal bis zur nächsten großen Messe im Herbst, und dann noch ein Vierteljahr, bis das Ding dann auch endlich zu kaufen ist? Marketingmäßig wäre das doch völlig bescheuert, ein fertiges Produkt absichtlich zurückzuhalten, also muß es wohl immer noch technische Probleme geben.
Die Gußformen für das Gehäuse usw. scheinen ja schon fertig zu sein, denn das Plexi-Modell haben sie bestimmt nicht mit dem Taschenmesser geschnitzt. Aber daß sie nicht einmal die simpelsten Eckdaten wie Auflösung oder ISO rausrücken, macht auf mich den Eindruck, als wenn sie selber immer noch nicht wüßten, was sie da eigentlich einbauen wollen. So nach dem Motto "Wir haben da noch ein paar Probleme mit dem neuen hochauflösenden Sensor ... wenn wir die nicht in den Griff kriegen, dann müssen wir doch denselben nehmen wie in der A55, deswegen können wir jetzt noch nichts Verbindliches sagen". Oder die Rechtsabteilung hat irgendein fremdes Patent entdeckt, gegen das sie versehentlich verstoßen haben, und sie müssen jetzt das halbe Konzept nochmal umschmeißen ... :?
steve.hatton
03.03.2011, 01:11
Wie man schon lesen konnte wird die Verpackung schon designed,,,kann sich also nur noch um wenige Monate handlen:D
Ich bin auch grad schwer am Überleden eine neue zu kaufen- statt der A350 die ich jeetzt habe, die A55 ist mir eigentlich zu klein die A580 hat gewisse Features die die SLT Technologie bietet leider nicht...und nu....warte ich noch.
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Genau - eigentlich gilt eher das unmgekehrte: der EVF kann in Situationen noch eingesetzt werden oder hilfreicher sein wo ein OVF am Ende ist. Ich bin jedenfalls froh drum. Klar bringt er auch ein paar Nachteile mit sich, aber insgesamt finde ich ihn sehr sinnvoll und praktisch. Man muss sich ein wenig umgewöhnen, damit tun sich manche Fotografen offensichtlich schwer.
Die Gußformen für das Gehäuse usw. scheinen ja schon fertig zu sein, denn das Plexi-Modell haben sie bestimmt nicht mit dem Taschenmesser geschnitzt. ...
Könnte aber auch in einem rapid prototyping Verfahren hergestellt sein, sowas ist heute absolut gängig in der Industrie. Wird teilweise gezielt eingesetzt um Fehler in der Konstruktion aufzudecken bevor man teure Spritzgussformen herstellt.
Genau - eigentlich gilt eher das unmgekehrte: der EVF kann in Situationen noch eingesetzt werden oder hilfreicher sein wo ein OVF am Ende ist. Ich bin jedenfalls froh drum. Klar bringt er auch ein paar Nachteile mit sich, aber insgesamt finde ich ihn sehr sinnvoll und praktisch. Man muss sich ein wenig umgewöhnen, damit tun sich manche Fotografen offensichtlich schwer.
Natürlich ... vorletztes Wochenende hab ich auf einer Party bei Schummerlicht fotografiert und mir ab und zu einen EVF gewünscht, damit ich sehe, was ich da überhaupt aufnehme. Ich bin allerdings ein bißchen skeptisch, was Konzertfotografie mit LED-Scheinwerfern (Helligkeitssteuerung per PWM) und bei Stroboskoplicht angeht. Wenn sich die Taktfrequenz mit der Frame-Rate des EVF beißt, könnte das übel aussehen. Und nachdem man die ganze Zeit in einen hell erleuchteten Sucher geschaut hat, sieht man im dunklen Raum erst mal eine Weile nichts mehr, wenn man die Kamera dann wieder vom Auge nimmt (eigene Erfahrung von der Dimage7 her). Aber ich laß mich gerne überzeugen, wenn's das Teil denn endlich mal anzufassen gäbe.
Könnte aber auch in einem rapid prototyping Verfahren hergestellt sein, sowas ist heute absolut gängig in der Industrie. Wird teilweise gezielt eingesetzt um Fehler in der Konstruktion aufzudecken bevor man teure Spritzgussformen herstellt.
Kann ein 3D-Plotter auch völlig durchsichtige Objekte herstellen? Ich würde erwarten, daß man doch immer noch irgendwie die Schichtung sehen müßte. Aber wie auch immer, dann sind zumindest die CAD-Dateien für die Gußformen schon fertig. :)
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Er hat seine Vorteile beim manuellen Fokussieren mit der zoom Funktion.
Aber, zumindest mir geht es so, das längere Benutzen der A33 (die seit September in unserem Haushalt ist) ist sehr ermüdend durch das wg. den zeitlichen Verzögerungen ruckelnde Sucherbild, die ausgefressenen Lichter und abgesoffenen Schatten im Sucher, die ständige Adaption durch ein in der Helligkeit sich veränderndes Bild. Das lässt einen sehr schnell die kleine, handliche Kamera weglegen und zur A900 greifen, was im direkten Vergleich geradezu als eine Wohltat empfunden wird, da dann durch zu schauen.
Für gelegentliche Spezialaufgaben ist der EVF sicherlich sehr gut, aber als irgendwann mal Nachfolger meiner A900 wird eine A99 mit Sicherheit nicht den Weg zu uns finden, eine A950 dafür ganz gewiss.
viele Grüße
aidualk
Solange Sony nicht mit der Sprache herausrückt wieviel Licht ein SLT klaut, tappen wir im Dunkeln. Ist es 30%, 50% oder 70%? Das Zurückhalten der Information spricht für einen sehr schlechten Wert. Daher freue ich mich lieber auf den Nachfolger vom Nachfolger mit Klappspiegel und ohne Lichtklau.
michaelbrandtner
03.03.2011, 10:56
Vielleicht wird es irgendwann mal eine A 77 geben, für mich ist das aber kein echter Ersatz für meine A 700. Eine SLT bat zwar viele Vorzüge, kann aber nicht immer einen optischen Sucher ersetzen. Einen A 700 Nachfolger mit optischem Sucher wird es wahrscheinlich nie geben!
Das wahrscheinlich kannst Du streichen.
Wenn Du eine DSLR mit optischen Sucher haben willst --> Konkurrenz.
Es gibt noch eine kleine Resthoffnung das bei eventuell kommenden neuen Vollformat-Alphas noch ein optischer Sucher vorhanden ist.
---------- Post added 03.03.2011 at 10:05 ----------
Solange Sony nicht mit der Sprache herausrückt wieviel Licht ein SLT klaut, tappen wir im Dunkeln. Ist es 30%, 50% oder 70%? Das Zurückhalten der Information spricht für einen sehr schlechten Wert. Daher freue ich mich lieber auf den Nachfolger vom Nachfolger mit Klappspiegel und ohne Lichtklau.
Naja.
Ich bin ja nun wirklich kein großer Freund der SLTs, aber die Bildergebnisse sind trotzdem ziemlich gut.
Der Unterschied zwischen A580 und A55 dürfte kleiner sein als zwischen A55 und den Modellen der Konkurrenz in der Preisklasse.
Der exakte Wert ist also lediglich von akademischem Interesse, ich tippe aber auf die ~30% ;-)
sagt mal :
Seit Ihr schon mal auf die Idee gekommen - das SONY gar keinen Hype um ne A770 machen würde, wenn eine kommen würde.
Entwicklungstechnisch wird ne A770 nur eine A700 mit neuem Sensor sein werden.
Warum sollte da SONY überhaupt nen HYPE machen.
Des ist doch genau des was der Rest der Welt auch macht. Wie langweilig.
Siehe Sprung von A550 auf A580 - der war ja fast lautlos.
Die A77 wird einzigartig sein in Ihrer Art. Dort muss "gehypt" werden. Muss man
im Gespräch sein und bleiben.
michaelbrandtner
03.03.2011, 11:43
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Man könnte auch einen Motorzoom in die Objektive einbauen. Wenn die Ansteuerung halbwegs gut gelöst ist funktioniert das auch halbwegs.
Nur wozu?
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2011, 11:49
sagt mal :
Seit Ihr schon mal auf die Idee gekommen - das SONY gar keinen Hype um ne A770 machen würde, wenn eine kommen würde.
Entwicklungstechnisch wird ne A770 nur eine A700 mit neuem Sensor sein werden.
Warum sollte da SONY überhaupt nen HYPE machen.
Des ist doch genau des was der Rest der Welt auch macht. Wie langweilig.
Siehe Sprung von A550 auf A580 - der war ja fast lautlos.
Die A77 wird einzigartig sein in Ihrer Art. Dort muss "gehypt" werden. Muss man
im Gespräch sein und bleiben.
Diese lautlosen Sprünge würden viele User schätzen, ist aber bei Sony nicht (mehr)denkbar.Mittlerweile (auch nach dem Test der A55 in Naturfoto) wird mir eine A77 sympathischer, um so mehr die Kinderkrankheiten der A55 behoben sein werden.
Eine Kompatibilität meiner uralt Sigma Objektive wäre prima.Beide sind mindestens 17 Jahre alt.
Ernst-Dieter
Ehrlich - die A55 macht meine 700er so was von "nass" in Sachen Qualität.
Ist halt so ... thats the way SONY goes.
Love it or Leave it :-)
danke für den Link, 18 MP scheinen mir auch sinnvoller als 24 auf einem Crop-Sensor.
Mich wundert diese Aussage zwar, weil bisher immer felsenfest behauptet wurde, dass der neu entwickelte Sensor 24 MPixel haben soll, mir persönlich wären aber 18 MPixel ohnehin viel lieber.
Eine ungefähre Vorstellung der A77 (oder wie immer sie dann auch heißen mag) hat man jetzt schon und es ist davon auszugehen, dass in nächster Zeit immer wieder das eine oder andere kleine Detail durchsickern wird - das war vor den anderen Neuvorstellungen auch so.
Ob die Kamera was für mich ist, entscheide ich, wenn sie vorgestellt ist und die ersten Test- bzw. Erfahrungsberichte vorliegen.
Lg. Josef
Ehrlich - die A55 macht meine 700er so was von "nass" in Sachen Qualität.
Das hat aber rein gar nichts mit dem Sucher zu tun, sondern nur mit dem neuen Sensor und der besseren Signalverarbeitung.
Und das könnte Sony ohne weiteres in einen A700-Nachfolger einbauen. (plus noch ein paar Firmware-Erweiterungen :)).
Horst
Windbreaker
03.03.2011, 14:21
Er hat seine Vorteile beim manuellen Fokussieren mit der zoom Funktion.
Aber, zumindest mir geht es so, das längere Benutzen der A33 (die seit September in unserem Haushalt ist) ist sehr ermüdend durch das wg. den zeitlichen Verzögerungen ruckelnde Sucherbild, die ausgefressenen Lichter und abgesoffenen Schatten im Sucher, die ständige Adaption durch ein in der Helligkeit sich veränderndes Bild. Das lässt einen sehr schnell die kleine, handliche Kamera weglegen und zur A900 greifen, was im direkten Vergleich geradezu als eine Wohltat empfunden wird, da dann durch zu schauen.
Für gelegentliche Spezialaufgaben ist der EVF sicherlich sehr gut, aber als irgendwann mal Nachfolger meiner A900 wird eine A99 mit Sicherheit nicht den Weg zu uns finden, eine A950 dafür ganz gewiss.
viele Grüße
aidualk
OK das mag bei der A33 so sein, ich kanns nicht widerlegen. Ich hab die A55 und da ruckelt nix und eine Zeitverzögerung hab ich zumindest nicht merklich. Ich behaupte, wenn es eine Verzögerung gibt dann liegt die im 1/100 sek Bereich. Und was ist das mit dem Zoom ? Den hab ich im EVF doch auch. Ich finde also bis auf die Tatsache, daß der EVF Strom braucht, kein Argument. Und mal ehrlich, in dem Moment wo ich Live-View haben will muß ich beom OVF den Monitor nehmen und der braucht auch Strom.
Clem_a700
03.03.2011, 16:18
Ehrlich - die A55 macht meine 700er so was von "nass" in Sachen Qualität.
Wirklich, ist das so?
In Sachen High-Iso find ich den Fortschritt eigentlich eher bescheiden (A700 vs. a580) http://www.kurtmunger.com/sony_iso_compsid108.html
Clemens
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2011, 16:31
Wirklich, ist das so?
In Sachen High-Iso find ich den Fortschritt eigentlich eher bescheiden (A700 vs. a580) http://www.kurtmunger.com/sony_iso_compsid108.html
Clemens
Die Bilder dieses Tests haben mich echt schockiert, da ist überhaupt kein Fortschritt gegenüber der Alpha 700.:flop::flop::flop:
Hoffe, daß andere Tests etwas Anderes zeigen.
OK das mag bei der A33 so sein, ich kanns nicht widerlegen. Ich hab die A55 und da ruckelt nix und eine Zeitverzögerung hab ich zumindest nicht merklich. Ich behaupte, wenn es eine Verzögerung gibt dann liegt die im 1/100 sek Bereich.
Da hier die A33 und die A55 identisch sind, ist auch die Zeitverzögerung identisch und damit auch das ruckeln. Und wie kommst du auf 1/100 sec.? Ab 1/24 sec. und kürzer würde ich es nicht mehr wahrnehmen können, da es aber sehr deutlich ist, ist es zwangsweise erheblich länger. ;)
Und was ist das mit dem Zoom ? Den hab ich im EVF doch auch.
Den habe ich ja lobend erwähnt, oder? ;)
Ich finde also bis auf die Tatsache, daß der EVF Strom braucht, kein Argument. Und mal ehrlich, in dem Moment wo ich Live-View haben will muß ich beom OVF den Monitor nehmen und der braucht auch Strom.
Von Stromverbrauch habe ich gar nichts geschrieben...:zuck:
Ich würde auch den EVF der A33/A55 jederzeit einer Sony-live-view Kamera mit OVF vorziehen, weil diese Gucklöcher wirklich indiskutabel sind, aber an einen Top OVF, wie z.B. in der A900, kommen die EVF noch bei weitem nicht heran.
viele Grüße
aidualk
Also um auch mal den Fotografen zwei Dinge näher zu bringen warum die 55er die 700er "nass" macht.
Glaubt ihr ruhig irgendwelchen Tests in Zeitschriften oder was weiss ich...
Fakt ist ... Ein Arbeiten bis ISO 1.600 im dunkeln und kräftigen Farben ist kein Problem
- ohne mit irgendwelchen Entrauschprogrammen zu arbeiten.
Als nächstes : sind aus der Hand viel längere Verschlusszeiten Möglich.
1/10 Sekunde aus der Hand - hierbei gelingen viele Aufnahmen und sind nicht verwackelt. Das gleiche mit der 700er und dem gleichen Objektiv - sorry - no way.
Warum dass ? Weil kein "dummer" Spiegel ausschlägt. Diesen Vorteil vergessen soviele Anwender bei der Beurteilung der SLT Technik.
Klar bei guten Lichtverhältnissen ist kein Nachteil von Qualität bei der 700er zu merken.
Und glaubt mir - ich fotografier 10 x lieber mit 700er / 900er als mit der 55er :-))
Aber in den richtigen Händen "rockt" das kleine Teil und macht ALLES in dem Preisegement am Markt "nass"
Deshalb her mit der A77 SLT und mischen wir ALPHATIERE den MARKT a bisserl auf :-))
Solange Sony nicht mit der Sprache herausrückt wieviel Licht ein SLT klaut, tappen wir im Dunkeln. Ist es 30%, 50% oder 70%? Das Zurückhalten der Information spricht für einen sehr schlechten Wert.
Irgendein Online-Magazin hat das doch mal nachgemessen, indem sie den Spiegel ausgebaut haben; es ist ungefähr eine halbe Blendenstufe. Das deckt sich auch mit den Ergebnissen von DxO, daß die A580 eine halbe ISO-Stufe weniger rauscht als die A55.
Schienenbruch
03.03.2011, 18:30
Hi!
Ok, dann ist es eben eine halbe Blendenstufe - na und?
Ab davon, dass die elektronisch wieder heraus geholt werden kann - ob nun später am PC oder gleich in der Kamera.
Wie viel verliere ich denn durch den Spiegelschlag bei Nachtaufnahmen oder wenig Licht?
Da verzichte ich doch lieber auf die halbe Blendenstufe und kann dafür mit ISO 800 oder mehr noch gute Bilder 'frei Hand' machen.
Und selbst bei Langzeitaufnahmen auf dem Stativ: ohne den Spiegelschlag spare ich mir das ganze hin-und-her mit der Spiegelvorauslösung und kann sofort 'abdrücken'.
Grüße
Jochen
In Sachen High-Iso find ich den Fortschritt eigentlich eher bescheiden (A700 vs. a580) http://www.kurtmunger.com/sony_iso_compsid108.html
Clemens
Ich glaube nur dem was ich sehe, den Brüdern da von den div. Zeitschriften oder Online Magazinen sowie so nicht viel. Wer weiß schon von wem die bezahlt werden, genausowenig wie und was die messen.
Nochweniger glaube ich den Weisheiten von denen die ihr Wissen nur daher beziehen und noch nie so ein Teil längere Zeit in der Hand hatten.
mrieglhofer
03.03.2011, 19:33
Muss eh niemand glauben, aber Kurt Munger hat wohl offensichtlich die Kamera tatsächlich in der Hand gehabt. Und sonst sind seine Vergleiche auch durchaus nachvollziehbar.
Klar gibt es Fortschritte, wäre ja schlimm, wenn nichts weiter ginge. Aber so groß, dass man jeweils auf die neue Kamera wechseln müßte, um bessere Bilder zu bekommen, sind sie nicht. Meist ist die eigene Entwicklung und das Kennenlernen des Arbeitsgerätes der stärkere Einfluß, der sich dann in besseren Bildern äußert. Der Glaube an bessere Bilder durch modernere Technik ist eine reine Marketing Mär.
Und wenn man so grenzwertig unterwegs ist, dass der Spiegelschlag bzw. die Durchlässigkeit den Unterschied machen sollte, sollten wir doch lieber nicht mehr über Bildqualität reden. Dann ist das höchsten noch Glück, wenn das Bild wirklich scharf wird.