PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

harubang
26.02.2018, 23:15
Der Preis war Okay, der Service einfach klasse , die Kamera ist wieder Top und ich habe dazugelernt....
Gruß
Bernd
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass irgendwer bei Geissler auf den Tisch gehauen hat!

peter2tria
27.02.2018, 09:22
Auch wenn ich immer in Linz war, freut es mich sehr mehr positive Erfahrungen von Geissler zu lesen - bitte weiter so.

ulle300
27.02.2018, 16:00
Wollte kürzlich das Display der Kamera noch vor Ablauf der Garantie ausgetauscht haben.
Es bestand das Problem, dass die Kamera wegen eines Lichtlecks von Sony getauscht wurde.
Mein Fachhändler war der Meinung, dass die Garantie durch den Tausch der Kamera nach hinten rutschen würde. Das war dann auch mein Wissensstand.
Bei Geissler aber wurde ich nun darauf aufmerksam gemacht, dass die Garantie ab dem Kaufdatum und nicht nach dem Tauschdatum berechnet wird.
Heißt für mich, ca. 100.- hinlegen.

Dem war aber nicht so:
Ein Mitarbeiter von Geissler nahm Kontakt zu meinem Fachhändler auf und machte ihn mit einer neueren Rechtslage vertraut. Dann hatte er ein Gespräch mit Sony.
Das Ende vom Lied war dann, dass ich, durch die Bemühungen des Geisslermitarbeiters, in den Genuß der Sonykulanz gelangt bin.

Besser gehts nicht!
Das ist beispielhafte Kommunikation.

Grüße Ulle

harubang
27.02.2018, 16:17
Besser gehts nicht!
Das ist beispielhafte Kommunikation.
Grüße Ulle

:top::top::top:

Fuexline
05.03.2018, 07:45
Vor 6 Wochen ca.

Display meiner A99 brach - Totalschaden!

Wurde durch den Foto Händler eingeschickt, dauerte aber 2 Wochen bis ich die Kamera wieder hatte, war aber in sofern okay da meine Versicherung sich wohl etwas Zeit lies.

Das Display selber wurde komplett getauscht also die Ganze Unit, bis auf die hintere Abdeckung mit dem Sony Logo an der oben eine kleine Stelle heraus gebrochen war.

im totalen bin ich aber zufrieden.

Norbert W
05.03.2018, 10:14
Offensichtlich scheint sich etwas zu tun im Hause Geissler. Viele positive Rückmeldungen in letzter Zeit :top:

tempus fugit
07.03.2018, 20:14
Die lesen hier halt mit.
Wenn selbst ich, der mit Geißler nichts zu tun hatte, diesen fredd finden konnte, dann wird jemand, dessen Image davon abhängt, schon längst alles hier gelesen haben ;)

BeHo
07.03.2018, 20:50
Morgen feiert der Thread seinen 10. Geburtstag.

Mitlesen war und ist also schon sehr lange möglich.

harubang
07.03.2018, 23:21
Morgen feiert der Thread seinen 10. Geburtstag.


Wahnsinn!
Gerade mal zehn Jahre liegt der Finger in der Wunde und schon zeigt der Patient zaghafte Reflexe - rekordverdächtig.:roll:

rcc
09.03.2018, 20:02
Im Gegensatz zu vielen hier hatte ich noch nie wirklich negative Erfahrungen mit Geissler, dafür hat es mich mal wieder mit einem neuen Sony-Spielzeug erwischt - AF bei einem neuen 70400G2 quietscht und pfeift nach nicht mal 4 Wochen Nutzung. Nach gut einer Woche wieder da und im ersten Test auch ok jetzt.
Gab Updates zum aktuellen Status der Reparatur per Mail und alles ist gut verpackt zurück gekommen.
Als Privatanwender kann ich mich da nicht beschweren.
(bisher waren a700 a77 a77mk2 und jetzt das 70400 bei Geissler sowie einmal Ersatzteillieferung, mit der Endkontrolle von Sony hatte ich jetzt dreimal Pech :-( )

harubang
24.04.2018, 19:23
Nach dreieinhalb Jahren intensiver Nutzung hat sich bei meiner a7 II im Griffbereich der rechten Hand die Oberflächenveredelung (eine"Belederung" ist das ja nicht mehr) teilweise gelöst, nachdem die vom SD-Fach Deckel sich bereits vollständig verabschiedet hatte.
Ich habe das Gehäuse am vergangenen Mittwoch per Hermes an Geissler geschickt, wo es am Freitag Vormittag ankam.
Am gestrigen Montag kam per E-Mail die Eingangsbestätigung von Geissler und heute, am Dienstag, - ich traute meinen Augen nicht! - die tadellos instand gesetzte und gereinigte Kamera wieder zurück!
Alle ausgeführten Arbeiten waren exakt dokumentiert.

Von der perfekten Arbeitsausführung und der unglaublichen Schnelligkeit bin ich schwer beeindruckt,besser kann eine Reparaturabwicklung gar nicht laufen. Geissler ist offensichtlich auf einem sehr guten Weg!
Ich drücke jedenfalls alle Daumen und sage: Chapeau!

Kolobok
27.05.2018, 11:28
Ich musste meine 1 Jahr alte/ junge Alpha 68 noch knapp in der Garantiezeit einsenden, da sich das obere LCD-Display im Outdoor-Betrieb mit getönten Brillengläsern nur noch auf etwa ⅓ der Displayfläche ablesen ließ. Ohne Brille war alles vollflächig erkennbar bzw. ablesbar.
Ich habe die Kamera mit der dazugehörigen Rechnungskopie und der Fehlerbeschreibung eingeschickt und nach 8 Tagen war die Kamera im erwarteten voll funktionsfähigen Zustand wieder zurück.
Service: sehr gut
Verbesserungsvorschlag: Statusmeldung an Kunden versenden über Eingang/ Reparaturstatus/ Versand

Bringt mehr Vertrauenden und entlastet die Dame am Frontend.... :-)

harubang
27.05.2018, 15:06
@ Kloobok: "Verbesserungsvorschlag: Statusmeldung an Kunden versenden über Eingang/ Reparaturstatus/ Versand"

Wahrscheinlich wenig praktikabel, weil es zum Erstellen eines Statusberichts immer erst einer Rückmeldung des Mechanikers an die "Mail-Abteilung" bedarf. Wie ich aus anderen Service-Betrieben weiß, kann das etwas dauern und letzlich nützt es niemandem, wenn das reparierte Gerät beim Eintreffen der Versandankündigung bereits längst wieder beim Eigentümer ist!

Freankh
03.07.2018, 13:11
Guten Tag. Ich poste hier einmal meine Erfahrung mit Foto Geissler.
Ich habe diesen Bericht für Sony selbst schreiben müssen, da der Frust aber nicht aufhört, und nach jeder Reparatur die nächste fällig wird, lasse ich einmal meine Erfahrung mit dieser Firma andere wissen.

Es ist vor allen Dingen auch die einzige Sony Reparaturfirma in Deutschland. Das sollte sich ändern.

-------------------------------------------------------------------------------

Meine Alpha 7 hatte einen elektronischen Bedienungsfehler. Vermutlich durch Kondenswasser ausgelöst hat sich dieser Fehler über anderthalb Jahre immer häufiger gezeigt. In der Bildnachbetrachtung, insbesondere der 100 % Ansicht ist die Kamera einfach wieder in den Suchermodus gesprungen. Später ist sie vom manuellen Modus in irgend einen anderen wie beispielsweise den Zeit Prioritätsmodus gesprungen. Insbesondere kam dies vor wenn ich das Wahlrad auf 1 oder 2, den Speichereinstellungen stehen hatte.

Kurz bevor ich die Kamera zu Geißler schickte blickte ich sie mehrere Tage lang auf die Heizung im Winter. Überraschenderweise zeigte das einen Effekt, der Fehler trat sehr viel seltener auf. Ich glaubte fest an meine Theorie das Wasser und nicht Korrosion die elektrischen Kurzschlüsse verursacht und begangenen Fehler das ich etwas WD 40 auf das Wahlrad sprühte. Es funktionierte, der Fehler war fast verschwunden. Dann habe ich am nächsten Tag die WD 40 Behandlung noch einmal wiederholt und auf alle drei oberen Rädchen aufgetragen. Das Rädchen auf der Rückseite für die Belichtungszeit verlor dabei nach ein paar Stunden seine Haptik und seine Funktion.

Dann schickte ich die Kamera Anfang Februar 2018 zu Geißler ein.
Die Firma Geißler hat einen Reparaturauftragsformular. Dort befindet sich ein Satz „ Reparaturen bis _____ € ohne Rückfragen durchführen “.
Mein Fehler war nun das ich glaubte dieses Feld ausfüllen zu müssen. Ich trug dort 100,00 €.

Ich füllte das Formular mit einer Fehlerbeschreibung wie oben aus. Ich merkte an, das der Hauptfehler der seit anderthalb Jahren besteht und zu der WD 40 Behandlung geführt hat die fehlerhafte Steuerung ist.

Als nächstes bekam ich eine E-Mail von Geißler dass die Reparatur abgeschlossen wäre, das Rädchen für die Belichtungszeit wäre ausgetauscht worden und die Kamera Versand bereit. Ich war etwas geschockt das die Kamera bereits wieder zusammengeschraubt sein sollte, auf ein Telefonat hin sagte man mir der Techniker hätte den von mir beschriebenen Hauptfehler nicht feststellen können. Ich verlangte dass die Kamera erneut geöffnet wird und das ohne dass mir eine weitere Arbeitsstunde angerechnet wird, da mein Hauptauftrag nicht ausgeführt wurde, das Gerät sinnloser Weise wieder zusammengebaut wurde, und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte dass der Fehler jetzt ohne irgendeine Bearbeitung behoben sein sollte, bloß weil der Techniker ihn nicht finden konnte.
Geißler weigerte sich, sie wollten mir eine komplette neue Reparatur dafür in Rechnung stellen. Schließlich gab ich auf, und hoffte dass der Fehler tatsächlich nicht aufzufinden sei, wie der Techniker sagte.
Geißler schickte die Kamera dann eine andere Person als an mich. Diese schickte sie glücklicherweise zurück zu Geißler und schließlich landete sie bei mir.

Der Fehler war immer noch da. Ich hatte etwa 120 € für die erste Reparatur bezahlt um das Belichtungsrädchen ausgetauscht zu bekommen, dass ich bei meinem eigenen Reparaturversuch des Hauptfehlers mit WD 40 zerstört hatte.

Ausserdem hatte jemand mein Displayschutzglas in der Ecke abgepiddelt, das seither nicht mehr klebt. Wahrscheinlich um zu sehen, ob der Bruch darauf wäre, oder im Display selbst, wie es der Fall ist. Dies stritt man jedoch ab.


Nach einem Monate, als der Fehler sich weiter intensivierte, beschwerte ich mich erneut, und schließlich rief mich Herr Leibfritz telefonisch an, eine Führungsperson, und teilte mir mit dass sie mich natürlich als zufriedenen Kunden wollten. Er bot mir an, nur die Hälfte des Technikerlohns zu berechnen und freies Porto. Lediglich die andere Hälfte sowie den Materialaufwand sollte ich bezahlen.
------------------------------------
Anfang April schickte ich die Kamera zum zweiten Mal ein.
Auf Bitte von Herrn Leibfritz machte ich vorher Videos von dem Fehler.
Dann ging es los. In der ersten Woche hieß es der Fehler konnte trotz meines Videos nicht gefunden werden. Dann ging Herr Leibfritz in Urlaub und wollte einen Vertreter mit dem Fall betraut machen. Der Vertreter hat in der zweiten Woche dann permanent auf mein tägliches nachfragen gesagt, der Techniker könnte den Fehler nicht feststellen obwohl dieser bei mir praktisch jedes Mal auftrat. Wir waren uns dennoch einig, dass das manuelle Wahlrad, und das darunterliegende Flexboard Schuld sein müssen, da ich mir selber vorher den Bauplan der ILCE-7 angeschaut habe.

Da sie den Fehler vor der Reparatur nicht finden konnten war wohl logisch, dass sie nach der Reparatur erst recht nicht verifizieren können ob diese geglückt ist, was das zweite Mal gewesen wäre. Daher verlangte ich, dass man mir wenigstens eine Garantie auf die Behebung des Fehlers gibt wenn die erfolgreiche Reparatur schon nicht verifiziert werden kann.
Und ein eventuelles drittes Einschicken damit komplett zulasten der Firma Geißler gehen würde, abgesehen von Ersatzteilen.
Geißler weigerte sich mir eine solche Garantie zu geben. Daher ließ ich die Reparatur nicht durchführen und wartete die dritte Woche ab, bis Herr Leibfritz wieder da war. Auch er weigerte sich mir eine solche Garantie zu geben. Überraschend sagte er aber, der Techniker hätte den Fehler bereits in der ersten Woche reproduzieren können, und er hätte seinem Vertreter dies vor seinem Urlaub mitgeteilt, und behauptete er könne nicht verstehen dass dieser davon nicht wusste.
Daraufhin gab ich mein o. k. den Austausch der beiden Ersatzteile durchzuführen. Ende der dritten Woche teilte man mir mit dass man die Ersatzteile jetzt bestellen würde. Ende der vierten Woche teilte man mir mit, dass die Ersatzteile noch nicht da, weil bei Sony nicht lieferbar wären. Anfang der fünften Woche teilte man mir mit, dass es in der Familie des Technikers einen Todesfall gegeben hat weshalb sich die Reparatur noch eine Woche hinauszögert. Nachdem es dann zu einer falsch ausgestellten Rechnung kam, bekam ich die Kamera in der darauffolgenden Woche zurück.

Ich habe sie nun seit einem Monat, und der Hauptfehler ist scheinbar tatsächlich weg, er ist Gott sei Dank nicht mehr aufgetreten. Dennoch ist ein neuer Fehler hinzugekommen. Abgesehen davon, dass Geißler eine SD Karte und einen Objektivdeckel nicht mit zurückgeschickt hat, haben sie auch beim zweiten Mal den DHL Versand vergeigt, und den Paketboten die Nachnahme nicht einkassieren lassen, weshalb ich die Rechnung bis heute nicht beglichen habe. Und nun hat sich herauskristallisiert was ich schon nach der ersten Reparatur bemerkte: Zwischen den beiden Reparaturen schienen irgendwie alle meine Akkus leer zu saufen, auch wenn die Kamera aus war. Ein Akku, das bis dato monatelang in der Kamera verbleiben konnte bis es leer war, war nun nach ca. zehn Tagen leer. Ich hatte dies auch angemerkt und Geißler hat bei der zweiten Reparatur daraufhin angeblich den Strom gemessen mit dem Resultat das es "keine Leckströme gäbe".
Jetzt, nach der zweiten Reparatur ist es so, dass ein Akku bei ausgeschalteter Kamera in ungefähr 36 Stunden leer geht.

Ich finde das alles eine totale Katastrophe, insbesondere diese Feilscherei um jeden Euro, als ob die Firma kurz vorm Bankrott stünde. Was mich nicht überraschen würde bei dem Chaos was dort herrscht.

Edit: Nach wie vor konnte ich auch durch einschalten des Flugzeug-Modus oder durch einen Hard-Reset das Problem nicht lösen. Die Kamera muss erneut eingeschickt. Geissler bietet mir an "meine Akkus kostenlos zu überprüfen", als ob nach ihrer Reparatur nun alle 3 Akkus zeitgleich kaputt wären.

So war meine Erfahrung mit Geißler.

Goldleader
18.08.2018, 14:13
Hatte meine Kamera nun insgesamt drei mal bei Geissler; Jedesmal war ich mit dem Service zufrieden. Am Freitag wollte ich aufgrund falscher Sensor-Reinigung meinerseits die Kamera zu Spiegelfolien-Check zu Geissler bringen. Ich stelle mich darauf ein, die Kamera abzugeben und zwei drei Wochen auf die Kamera zu warten.
Weit gefehlt!
Der nette Service-Mitarbeiter nahm meine Kamera mit in die Werkstatt (77 II) und nach 10 Minuten tauchte er wieder auf. Die Folie wäre ganz in Ordnung und es wäre auch kein Grund für einen Tausch vorhanden. Die Funktionalität beträgt 100%....

Na Prima, da bin ich freudestrahlend von dannen gezogen. Schneller und höflicher Service, so muss es sein. Also ich kann nichts Negatives über Geissler berichten....

Freankh
08.09.2018, 14:42
Mittlerweile ist mein Kamera tot. Sie ging einfach aus, und nicht mehr an.
Wieder zu Geissler geschickt - Kurzschluss auf Mainboard.

Dummes Gefühl, das dies damit zusammenhängt, dass die Akkus sich in drei Tagen selbst entleeren, seit der Geissler Reparatur.

Dummes Gefühl, ich habe Geissler 200 € gezahlt, damit sie meine Alpha 7 voll zerstören.

Sie raten auch von einer neuen Reparatur ab.
Ich hab kein Geld für eine Neue. Das war´s.

Fuexline
08.09.2018, 15:33
ja genau immer wenn ne Cam zu Geissler kommt, machen die irgendwas kaputt damit man sie nochmals einsenden muss - wow so ein perfider Plan. :P

aus dem IT Bereich kenne ich das so das Kunden mir stets sagen: also ich war das nicht das passierte von ganz alleine. Und wenn man dann genauer schaute war der Kunde schuld.

somit wären genauere Infos gut, was hat Geissler repariert zu vor, wurden Fremdakkus benutzt, war die kamera Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt etc,

EDIT:

hatten wir das Thema nicht schon mal mit dem Kondenswasser und das dieses andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen hat und eine Reparatur nicht wirtschaftlich seien würde? 200 für ne A7I Reparatur hätte ich nie bezahlt da man ne gebrauchte um die 500 eur bekommen kann

Freankh
08.09.2018, 15:40
Tja, was willst du noch, ausser meinem fast 2 seitigem Bericht da oben..?

baerle
15.09.2018, 14:04
Doppelpost - sorry

baerle
15.09.2018, 14:04
Ich weiß - hier geht es eigentlich um A-Mount-Kameras. Trotzdem mein Fazit:

Habe heute mein erst kürzlich gebraucht gekauftes Tamron 150-600 V1 von Geissler zurückbekommen:

Fehler:
AF fokussiert erst ab ca. 15m, obwohl Limit-Schalter nicht aktiv

Eingeschickt:
23.08.2018 per Express, Eingang bei Geissler vermutlich am 28.08.

Zurückerhalten:
15.09.2018

Reparaturkosten:
108,98€ (40€ Material, 40€ Lohn + MwSt. + Versand/NN)

Fazit:
Positiv mit leichten Abstrichen - Reparatur war erfolgreich, Fehler ist beseitigt. Getauscht wurde der AF-Motor. Kosten entsprechen genau auf den Cent meiner Maximal-Freigabegrenze (80€ + MwSt. + Versand) ... ein Schelm wer böses denkt :? Rückmeldung / Information durch Geissler findet nicht statt. Selbst auf Nachfrage bekommt man keine Auskünfte. Auch die Rechnung ist wenig informativ.

harubang
15.09.2018, 21:18
Positiv mit leichten Abstrichen ... Kosten entsprechen genau auf den Cent meiner Maximal-Freigabegrenze (80€ + MwSt. + Versand) ... ein Schelm wer böses denkt :?

Wenn Du ein Kostenlimit festsetzest, sagst Du doch damit aus, dass Dir eine Instandsetzung das Geld bis zu dieser Grenze wert ist!
Nun ist die Reparatur erfolgreich gewesen, das Limit wurde eingehalten und Du unterstellst klammheimlich, eigentlich hätte es doch auch günstiger sein können!

Mit Verlaub: Das ist fast schon schizophren!

Freu Dich, dass das Ding wieder funzt, geh fotografieren und Butter aufs Brot wird's ja hoffentlich auch noch geben!

GerdS
16.09.2018, 00:06
Vielleicht ist es sogar ein "Freundschaftspreis", und die letzte halbe Stunde Arbeit wurde nicht verrechnet, damit man den Kunden nicht "überraschen" muss.

Mann muss nicht immer das schlechteste denken oder unterstellen!

Viele Grüße
Gerd

wolfram.rinke
16.09.2018, 07:01
Also ein Ersatzteil von €40 und dann soll das der AF-Motor sein?
Halte ich für unrealistisch. Maximale Arbeitszeit war da nicht mehr als 30Minuten bei dem Preis. Ich tippe mal eher, dass der Schalter getauscht wurde. Ich hatte mal eine AF-Motortasuch bei einem Objektiv, da waren alleine die Materialksoten 350,-€

Ich würde auch sagen, Kosten im Rahmen und Hauptsache es funktioniert wieder.

steffenl
16.09.2018, 08:58
Mein hier gebraucht gekauftes 2470Z2 (mit Restgarantie) hat von von Anfang an im Hochformat am Stativ überbelichtet, ca. 2-3 Blendenstufen. Der Fehler war 100% reproduzierbar.
Nach gut einem Jahr und einigen Malen hin und her schicken inkl. Kamera und Tests mit Referenzobjektiv und -kamera von Geissler hat das Objektiv ein neues Innenleben erhalten. Jetzt funktioniert wieder alles. Ich schätze mal, dass das hauptsächlich dem Engagement des Serviceleiters zu verdanken ist. Danke an dieser Stelle.

Was Geissler aber verbessern muss, ist die Kommunikation, z.B. wurde anfangs der Fehler nicht gefunden, was mir nicht mitgeteilt wurde (ein Anruf bei mir wäre da doch sinnvoll gewesen) und wie so oft beschrieben, sind die Rechnungen so gar nicht informativ.

Mein Fazit: am Ball bleiben muss man da immer, aber mit (Rest)Garantie gibt es wenigstens keine finanziellen Überraschungen, meiner Erfahrung nach.

baerle
16.09.2018, 17:57
Wenn Du ein Kostenlimit festsetzest, sagst Du doch damit aus, dass Dir eine Instandsetzung das Geld bis zu dieser Grenze wert ist!
Nun ist die Reparatur erfolgreich gewesen, das Limit wurde eingehalten und Du unterstellst klammheimlich, eigentlich hätte es doch auch günstiger sein können!

Mit Verlaub: Das ist fast schon schizophren!

Freu Dich, dass das Ding wieder funzt, geh fotografieren und Butter aufs Brot wird's ja hoffentlich auch noch geben!

Ich unterstelle nichts - ich wundere mich nur. Und wenn man manch andere Berichte liest bin ich auf jeden Fall gut weggekommen.

Zum Thema Schizophren(ie), Auszug aus Wikipedia:

Als Schizophrenie werden psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.

Im akuten Krankheitsstadium treten bei schizophrenen Menschen eine Vielzahl charakteristischer Störungen auf, die fast alle Bereiche des inneren Erlebens und Verhaltens betreffen, wie Wahrnehmung, Denken, Gefühls- und Gemütsleben, Willensbildung, Psychomotorik und Antrieb.

Häufig werden nicht wirklich vorhandene Stimmen gehört (sogenanntes Stimmenhören). Es kann der Wahn vorkommen, verfolgt, ausspioniert oder kontrolliert zu werden. Weiter kann das Gefühl auftreten, fremdgesteuert zu werden, z. B. durch Gedankenentzug oder Gedankeneingebung. Anhaltende Halluzinationen jeder Sinnesmodalität sind möglich. Auch sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit, mangelnde Motivation, emotionale Verflachung und Freudlosigkeit werden nicht selten beobachtet. Je nach vorherrschenden Symptomen werden mehrere Untergruppen der Schizophrenie unterschieden.

Bitte nur Begriffe verwenden deren Bedeutung auch bekannt ist ...

Und Butter auf dem Brot kann ich nicht ausstehen :crazy:

Und zum Schluss ein Auszug aus dem Eröffnungspost:

Es soll hier NICHT diskutiert werden (dazu könnte ihr andere Threads nutzen oder eigene aufmachen) sondern nur kurz und knackig in Form einer Dauerliste gesammelt werden.

my-koch
25.09.2018, 13:20
Hallo Community,

ich habe mir vor 2 Monaten eine RX100 Kamera als immer dabei zugelegt.

Als früherer begeisterter Minolta/Sony Nutzer war ich auch hier begeistert. Ich hatte die Kamera als Set mit Tasche für meinen Urlaub auf Menorca gekauft.

Schon im Urlaub bemerkt ich dass einige elektronische Teile, welche ich dabei hatte, nicht mit der Salzluft zurecht kamen.

Dabei das ladekabel meienr RX100, meiner JBL Charge 3 und leider auch die Ladebuchse meiner RX100.

Letzteres ärgerte mich natürlich am meisten ... :(

Also direkt zum mediaMarkt (wo ich sie gakuft hatte)

Die Kamera wurde daraufhin eingesendet - zur Firma Geissler.

Nach einer Woche: Kostenvoranschlag: Korosionsschaden durch Wasser - Buchse und defekte Platine muss getauscht werden (167,20€)
Direkt bei Mediamarkt und >Sony angerufen. MediaMarkt konnte nicht helfen und Sony gab mir die Rufnummer der Firma Geissler.

Dort, nach stundenlangem versuch die Hotline zu erreichen, wurde ich kunenunfreundlich zurecht gewiesen.
Es muss ein Wassereintritt gewesen sein. Salzluft könne dies nicht auslösen.
Es wäre auch eine Platine im inneren betroffen, welche nichts mit der Ladebuchse zu tun hätte. (wusste der Mann am Telefon direkt alles ganz genau)

Sony konnte den fall nicht eskalieren, da ich keinen Kostenvoranschlag der Firma Geissler schicken konnte (wie auch - stehe ja nicht mit den im Vertragsverhältnis)

Also reperaturauftrag erteilt - Bedingung: Zusenden der defekten Teile.

Heute Kamera erhalten (neue Buchse ist mal drin) und natürlich wurden die defekten teile nicht geliefert.

Hat wer noch solche Erfahrungen?

Hat wer Tipps wie man sich jetzt am besten verhält oder was man tun könnte?

Danke

aidualk
25.09.2018, 14:12
Den alten Thread: Rückmeldungen über Geissler-Service (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461) kennst du?

Ich habe meine letzte praktische Erfahrung mit Fa. Geissler vor 9 Jahren gemacht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=849733#post849733).
Extrem unzufrieden mit dieser Firma meide ich sie seit dem und kontaktiere bei Bedarf die Fa. Schuhmann (http://www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/sony-alpha-service/) in Österreich.

Einen Tipp für dich jetzt habe ich leider nicht.

Aber in der Glaskugel ist der thread bestimmt nicht richtig aufgehoben. ;)

my-koch
25.09.2018, 14:44
He danke ...

ne den beitrag hatte ich so nicht gefunden ...

Wusste leider nicht wo ich den Beitrag besser platzieren könnte.

Finde das Verhalten wirklich sehr "zweifelhaft"..

Kunde beschwert sich dass das kein Wasserschaden sein kann am Telefon.
Kund wünscht defekte teile
Defekte Teile werden einfach nicht mit gesendet.

"Nachtigall ig hör dir tapsen...."

fhaferkamp
25.09.2018, 14:47
* Habe die letzten 3 Beiträge hier angeklebt. *

littleman
05.10.2018, 10:27
Ich hatte die letzten 2 Jahre 2x Kontakt mit Geissler:

Sony 35mm 1.8

Fehler: Objektiv knarzte beim Einschalten sporadisch höllisch und fokussierte nicht, Kamera musste man ausschalten und wieder einschalten
Dauer: ungefähr 2 Wochen wobei recht schnell eine Mitteilung kam, dass Teile bestellt werden und es sich verzögern könnte
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: problemlos alles funktioniert, Objektiv danach voll funktionsfähig, Kommunikation gut

Panasonic Rasierer
Da war der Akku defekt, Garantiezeit, wurde innerhalb 1,5 Wochen problemlos repariert

Jetzt steht ggf. A7R2 an

BadRabbit
02.11.2018, 11:39
Meine A68 gekauft im Mai dieses Jahr hatte leider ein "Problemchen"

Bekam immer Fehlermeldung und das in allen Programmen, auch bei Bildbetrachtung via Kamera: "Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht Unterstützt und ist nicht verwendbar. Bitte die Kompatibilität mit dem Gerät prüfen."
Kein Zubehör (Blitz, Fernauslöser etc.) angeschlossen.

Am 03.09.2018 zur Post gebracht, anschliessend noch bei Geissler angerufen, mit Fr. Mayer dort telefoniert ihr schon einmal erklärt das Kamera auf dem Weg und auch auf Fehler hingewiesen und ihr gesagt das sie wg. eines Shootings als zweit Body dringendst benötigen würde.

Das Gespräch nochmals kurz via Email festgehalten inkl. Rep.Auftrag und Fehlerbeschreibung an Fr. Mayer gesendet.
Zwei Tage später das Kamera geprüft worden sei und sie ein Ersatzteil bestellen müssten.
weitere zwei Tage später am 08.09.2018 klingelte die Post und die Kamera lag wieder vor mir in repariertem Zustand.
Einzige nicht wirkliche Manko: der Sensor war nicht wirklich ordentlich gereinigt worden, Montags reklamiert und einen Retourschein bekommen zur kostenlosen nochmaligen Sensorreinigung.
Service - Kommunikation - Freundlichkeit - Qualität der Auftragsbearbeitung absolut
TOPP !! können sich die meisten Dienstleister eine Scheibe von abschneiden.
Kann Geissler nur Empfehlen.

Reisefoto
03.01.2019, 20:06
Ich habe mit Geissler bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber bei einer Reparatur, die ich kürzlich machen lassen musste, habe ich nun zum ersten Mal die Fa. Schuhmann in Linz gewählt. Ich kann nur sagen, dass Kontakt, Service und auch die Geschwindigkeit erstklassig waren. Zwei Tage war die Kamera bei Schuhmann. Lange gedauert hat nur der Hintransport mit DHL. Die haben es tatsächlich geschafft, gut eine Woche zu brauchen, bis die Kamera in Linz ankam. Die Rücksendung war wesentlich schneller.

wannerlaufer
06.04.2019, 19:18
von einer unserer Alpha 6000 war das Kitobjektiv 16-50 defekt, Reparatur von Geissler schnell, sauber und mit ca 100 Euro auch preislich angemessen

eifelthommy
06.04.2019, 19:40
von einer unserer Alpha 6000 war das Kitobjektiv 16-50 defekt, Reparatur von Geissler schnell, sauber und mit ca 100 Euro auch preislich angemessen

100€ als Reparaturkosten findest du angemessen? Dafür gibt's ein nagelneues von privat...oder für ein paar Taler mehr von Händlern. Diese Preise sind aber kein spezifisches Geissler-Problem. Ich hatte gerade ein Objektiv bei Schuhmann zur Reparatur - Stundenlohn rund 100€ :shock:

subjektiv
06.04.2019, 20:03
Wenn eine Reparatur 100 Euro kostet, darf sie eigentlich nicht mal eine Stunde dauern, damit sie für das Unternehmen rentabel ist.
Der ausführende Techniker braucht was zum Leben, ausgepackt, eingepackt und abgerechnet muss werden, Lohnnebenkosten fallen an, das Ersatzteil als Original wird auch mehr kosten, als die China-Kopien...

Bei Teilen, die man so günstig kriegen kann, lohnt sich die Reparatur finanziell eigentlich nicht. Nur wenn man eigene Zeit nicht rechnet und es selber macht.

Aber das kann man nun wirklich nicht den Service Werkstätten ankreiden. Wir wollen ja auch Geld für unsere Arbeit.

Dornwald46
06.04.2019, 20:19
[QUOTE=eifelthommy;2057870]
100€ als Reparaturkosten findest du angemessen? Dafür gibt's ein nagelneues von privat...oder für ein paar Taler mehr von Händlern. Diese Preise sind aber kein spezifisches Geissler-Problem. Ich hatte gerade ein Objektiv bei Schuhmann zur Reparatur - Stundenlohn rund 100€


Das ist so nicht richtig:
Neu kostet das ab 249.-€
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3527759_-e-pz-16-50mm-f3-5-5-6-oss-sel-p1650-schwarz-sony.html

BeHo
06.04.2019, 20:30
[...]Ich hatte gerade ein Objektiv bei Schuhmann zur Reparatur - Stundenlohn rund 100€ :shock:

Hast Du einen Beleg für den "Stundenlohn" oder hast Du vielleicht die Rechnung falsch interpretiert? Kann ja mal passieren. :?

eifelthommy
06.04.2019, 20:49
[


Das ist so nicht richtig:
Neu kostet das ab 249.-€
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3527759_-e-pz-16-50mm-f3-5-5-6-oss-sel-p1650-schwarz-sony.html

Schau mal in der Bucht.

eifelthommy
06.04.2019, 20:49
Hast Du einen Beleg für den "Stundenlohn" oder hast Du vielleicht die Rechnung falsch interpretiert? Kann ja mal passieren. :?

Ja, Stundenlohn ist eindeutig auf der Rechnung ausgewiesen.

eac
08.04.2019, 09:54
Das ist so nicht richtig:
Neu kostet das ab 249.-€
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3527759_-e-pz-16-50mm-f3-5-5-6-oss-sel-p1650-schwarz-sony.html

Preis a6300: 695€
Preis a6300+16-50: 720€

=> Preis 16-50: ca. 25€

Wer mehr als 50€ dafür zahlt, hat zu viel Geld.

subjektiv
08.04.2019, 19:05
Das ist aber auch nicht ganz so einfach.
Klar gibt es Sets aus A6000, SELP1650, einer Sony Kameratasche und einer Speicherkarte für 400 Euro.
Aber das Objektiv einzeln für unter 100 Euro ist trotzdem meist nur instandgesetzt oder gebraucht zu bekommen...

dinadan
08.04.2019, 19:25
Wer mehr als 50€ dafür zahlt, hat zu viel Geld.

Für 50 Euro oder darunter habe ich das Objektiv noch nie gesehen, der gängige Gebrauchtpreis ist 90-100 Euro. Die Serienstreuung ist allerdings sehr hoch, ein gutes Exemplar würde ich persönlich lieber für 100 Euro reparieren lassen, als für 90 Euro irgendetwas gebraucht zu kaufen.

Dornwald46
08.04.2019, 20:32
Für 50 Euro oder darunter habe ich das Objektiv noch nie gesehen, der gängige Gebrauchtpreis ist 90-100 Euro.

Ich auch nicht, wird man auch nicht bekommen:roll:

usch
08.04.2019, 23:10
Der günstigste Weg zum SEL1650 dürfte aktuell sein, eine gebrauchte NEX-6 inklusive Kit-Objektiv zu kaufen und das Gehäuse alleine wieder zu verkaufen. Mit etwas Glück und Geschick kommt man dabei sogar plusminus Null raus.

Mein SEL16F28 hab ich damals auch als Beifang zur NEX-3 geschossen. Wenn ich die Kamera wieder verkauft hätte, statt sie auf IR umbauen zu lassen, hätte ich zusätzlich zum kostenlosen Objektiv noch Gewinn machen können. :D

About Schmidt
09.04.2019, 06:13
Preis a6300: 695€
Preis a6300+16-50: 720€

=> Preis 16-50: ca. 25€

Wer mehr als 50€ dafür zahlt, hat zu viel Geld.

Sorry, aber das ist eine "dämliche" Rechnung. Ich soll mir also, nur weil ich ein gewisses Objektiv günstig haben will, eine Kamera dazu kaufen? Ne, lass mal.

Aber selbst wenn das Objektiv nur 80 Euro kostet, hat das nichts mit den Reparaturpreisen zu tun.
Ein billiges Objektiv ist vermutlich genau so aufwendig zu reparieren als ein teures. Es ist halt nur so, dass wenn man ein 2000 Euro Objektiv für 120 Euro reparieren lässt, das relativ günstig ist, während man ein 200 Euro Objektiv dann besser ein gutes gebrauchtes kauft. Es sei denn man hat ein gutes Exemplar und will auf die Garantie nicht verzichten, die man ja auf die Reparatur hat.

Gruß Wolfgang

tomteb
27.04.2019, 17:01
Ich wollte nur ganz kurz meine positive Erfahrung mit dem Geissler-Reparaturservice melden. Ich habe vor 10 Monaten eine Sony A7R2 bei Amazon bestellt. Mir ist leider erst relativ spät aufgefallen, dass von Anfang an auf zahlreichen Fotos die rechte Seite, vor allem oben rechts, etwas unscharf waren. Ich habe eine Reihe von Tests gestartet, mit eingeschaltetem Bildstabilisator, mit ausgeschaltetem Bildstabilisator auf dem Stativ und alle meine Objektive auf Dezentrierung überprüft. Das Ergebnis: Es wären alle Objektive, die ich für die Sony besitze auf gleiche Weise dezentriert gewesen - nicht völlig unmöglich, aber unwahrscheinlich. Mein Verdacht: der Sensor ist aus irgend welchen Gründen dejustiert. Die Kamera war nie gestürzt und hat auch nie einen Schlag bekommen. Ich habe die Kamera dann über den Amazon Reparaturservice zu Geissler geschickt und hatte keine hohen Erwartungen.

Ich bin allerdings sehr positiv überrascht worden. Es scheint die gesamte Sensoreinheit inklusive Objektivbajonett, ja irgendwie der gesamte vordere Teil meiner Kamera ausgetauscht worden zu sein… jetzt passt alles wieder und ich bin happy!

Raychan
13.05.2019, 10:12
Ich wollte hier auch meine Erfahrung mit dem Geissler-Reparaturservice melden.

Bei meiner Sony a7 iii war der 1ste SD-Kartenslot defekt wahrscheinlich durch eine kalte lötstelle. War einer der Vorbesteller im April 2018 und sie ging nach 1 Jahr kaputt.

Ich habe die Kamera am 24.04.2019 eingeschickt und am 11.05.2019 wieder bekommen.
Es musste die Hauptplatine ausgetauscht werden, diese musste auch nachbestellt werden. Dafür war die Zeit sehr gut.

Die Kamera wurde minimal gereinigt, war aber immer noch viel Staub vorhanden auch im inneren. Dafür das ich noch den 5 Jahres Pannenschutz hatte, hätte ich eine gerenigte Kamera von Innen erwartet.

Aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Sie funktioniert wieder und es wurde Ordentlich gearbeitet. Man kann es gut an den schrauben erkennen die keine Beschädigung aufweisen.

Hoffe nur das ich den Service nicht nochmal verwenden muss und meine Kamera sehr lange hält :)

Traumtraegerin
20.05.2019, 12:11
Ich hätte da mal eine Frage: Meine Kamera ist mir im Dezember runter gefallen und ich habe sie dann für viel Geld reparieren lassen. "Hättest doch nichts vom Sturz sagen müssen und die Garantie nutzen können!", musste ich mir gelegentlich anhören. Doch ich hab´s verbockt. ;)
Jetzt ist sie mir letzte Woche wieder kaputt gegangen, mit der gleichen Macke wie nach dem Sturz. Sie zoomt höllisch laut. Es klingt wie ein fetter Brummer, der nicht durchs Fenster kommt. Jedenfalls habe ich sie sofort wieder zu Geissler geschickt, mit einem Hinweis auf die Garantie zur Reparatur. Nun habe ich eine Mail erhalten, in der man mir mitteilt, dass die Reparatur 3-4 Tage länger dauert, weil noch Teile angefordert werden müssen. Es gab keinen Kostenvoranschlag (den ich vorsichtshalber ab einer Summe von mehr als 50 Euro und nur der Form halber erbeten habe).
Jetzt die Frage: Heißt das, dass die Reparatur als Garantie-Fall angesehen und daher direkt bearbeitet wird? Ich glaube nicht, dass die Reparatur maximal 50 Euro kosten würde, zumal der Stundenlohn bereits bei 75 Euro liegt und das Ersatzteil bei 400 oder so, wenn es der gleiche Fehler ist wie nach dem Sturz im Dezember.

Vielen Dank und sonnige Grüße aus Hamburg

Sabine

Dornwald46
20.05.2019, 12:15
Um welche Kamera geht es denn?

Traumtraegerin
20.05.2019, 12:24
Ähm, das ist die RX10 III

Windbreaker
20.05.2019, 12:28
Telefoniere mit Hr Mayr, Schuhmann in Linz und frag ihn, wa Sache ist. Der wird dir weiterhelfen!

Dornwald46
20.05.2019, 12:31
Die Kamera ist schon bei Geissler und Du hast keinen KV bekommen? Dann gehe ich davon aus, dass das auch auf Garantie repariert wird und würde abwarten.

Traumtraegerin
20.05.2019, 22:34
Yupp, letzte Woche ging sie zu Geissler. Ich hoffe, sie brauchen diesmal keine 2 Anläufe wie im letzten Jahr.

Traumtraegerin
24.05.2019, 11:15
Jetzt ist die Kamera zurück. Es wurde nochmals das komplette Objektiv ausgetauscht und justiert. Bezahlen musste ich nichts. Der erste Eindruck ist schonmal gut. Irgendwie kommt es mir sogar so vor, als würde der Fokus nun besser sitzen als in den letzten Monaten, also nach der ersten Reparatur. Und ich hatte einfach nur gedacht, ich hab den Umgang mit der Kamera verlernt.
In den nächsten Tagen werde ich mal beobachten, wie sie sich verhält.
Mutet es jetzt wenig optimistisch an, wenn ich den Versandkarton von Geissler noch nicht entsorge? :crazy:

Dornwald46
24.05.2019, 13:55
Den Karton würde ich aufbewahren, für den Fall dass Du die verkaufen möchtest.
Für Geissler? Glaube ich nicht, die können gute Arbeit leisten.:top:

SecretWorld
27.06.2019, 07:06
Moin,

bin zwar noch recht jung im Alpha-Universum, hab aber schon Erfahrungen mit Geissler machen dürfen. Dabei geht's um mein 70-200GM, welches nach etwa 6 Wochen anfing erbärmlich zu fiepen, sehr ähnlich zu den ersten Nikkoren mit AF-S-Antrieb. Habe dazu extra ein Video mit den Geräuschen gemacht und einen Link zum Video beigelegt. Nach etwa 10 Tagen kam's zurück - und alles wie gehabt :flop:

Dornwald46
27.06.2019, 09:07
Moin, Nach etwa 10 Tagen kam's zurück - und alles wie gehabt :flop:

Da ich mittlerweile auch enttäuscht wurde, würde ich Dir empfehlen, das Objektiv nach Linz zu Schuhmann zu senden. Was ich künftig auch tun werde.

sando
01.07.2019, 14:13
Hallo,
ich möchte meine Erfahrung mit der Fa. Geißler mit euch teilen.
Letzte Woche Montag, 24.06.2019, mit DHL meine A77/I nach Geißler geschickt. Nachweislich am Dienstag dort angekommen und bis jetzt keine Mail
und keine Eingangsbestätigung bekommen.
Auch eine Mail die ich vor 4 Wochen dort hingeschickt habe, blieb bis jetzt unbeantwortet.
Es sollte nur der teildurchlässige Spiegel ersetzt werden.
Ganz ehrlich , unter Service verstehe ich was anderes.
Sorry das nächste Mal geht alles nach Linz.
Edit: Kostenvoranschlag heute(02.07.19) bekommen und per Fax weggeschickt.Und am 04.07.19 ist sie repariert angekommen.
Schöne Grüße
Tanja

hanito
02.07.2019, 14:20
Reparatur bei Geissler.

Kamera am 26.6.19 weggeschickt

Kamera am 2.7.19 zurückbekommen.

Schalter erneuert, Firmwareupdate durchgeführt

Bin sehr zufrieden. :top:

Fuexline
02.07.2019, 22:13
eines meiner A99 hatte einen Unfall und wurde vor ner Woche dorthin geschickt, Blitzschuh Display und Bajonett müssen gewechselt werden

noch ist nix wieder da aber ich bin gespannt

DeauWilly
13.07.2019, 16:29
Hier mein Zwischenbericht:

4 Stunden nach Zustellung der Cam. bei der Fa. Geissler erhielt ich eine Mail mit der Auftragsnummer und den Zugangsdaten zum Abfragen des Reparaturstatus (insgesamt 2 Mails).
Weitere 24 Stunden später wurde der Kostenvoranschlag per Mail geschickt. Es gab noch eine Frage meinerseits, welche am Freitag Nachmittag kurz vor 16:00 telefonisch beantwortet wurde. Anschließend erfolgte telefonisch die Beauftragung durch mich. Kurz darauf war der Status auf "Kostenvoranschlag vom Kunden beantwortet".

Bis dato finde ich das recht professionell :top: .

Werde berichten.

Fuexline
13.07.2019, 22:22
eine cam liegt bei denen jetzt seit 3 Wochen, kein Status kein nix

SecretWorld
14.07.2019, 21:19
Da ich mittlerweile auch enttäuscht wurde, würde ich Dir empfehlen, das Objektiv nach Linz zu Schuhmann zu senden. Was ich künftig auch tun werde.

:top:

DeauWilly
21.07.2019, 20:40
Hier mein Zwischenbericht:

4 Stunden nach Zustellung der Cam. bei der Fa. Geissler erhielt ich eine Mail mit der Auftragsnummer und den Zugangsdaten zum Abfragen des Reparaturstatus (insgesamt 2 Mails).
Weitere 24 Stunden später wurde der Kostenvoranschlag per Mail geschickt. Es gab noch eine Frage meinerseits, welche am Freitag Nachmittag kurz vor 16:00 telefonisch beantwortet wurde. Anschließend erfolgte telefonisch die Beauftragung durch mich. Kurz darauf war der Status auf "Kostenvoranschlag vom Kunden beantwortet".

Bis dato finde ich das recht professionell :top: .

Werde berichten.

Update:
Einen weiteren Arbeitstag später war der Onlinestatus auf "versendet" (oder so ähnlich :roll: ) .

Für die (bei den Paketdiensten immer nachvollziehbaren) Lieferzeiten kann die Fa. Geissler nix. Im Endeffekt war die Cam länger "on the Road" als bei Fa. Geissler.

Die Cam war perfekt für den Rückversand verpackt. Nach dem auspacken verlief der Funktionstest absolut zufriedenstellend.

Für mich perfekt :top: .

usch
21.07.2019, 21:29
Welche Kamera, was war der Fehler und was ist gemacht worden?

DeauWilly
22.07.2019, 09:52
A7II
Kamerafehler, Bitte aus- und wieder einschalten.
Stabi gewechselt

usch
24.07.2019, 10:50
Danke. Das bestätigt meinen Eindruck, daß Geissler bei Standardfehlern (Diagnoseprogramm starten - Kamera sagt, was kaputt ist - Ersatzteil einbauen - fertig) gut und schnell arbeitet. Aber sobald es um echte Fehlersuche geht (z.B. wenn ein Fehler nur unter bestimmten Bedingungen auftritt oder Kamera oder Objektiv zwar auf den ersten Blick funktionieren, aber die Bildergebnisse mangelhaft sind), scheinen sie überfordert zu sein.

usch
24.07.2019, 11:00
Firmwareupdate durchgeführt
Hattest du das in Auftrag gegeben?

Meine α7R II ist absichtlich noch auf Version 3.30, weil ich die in Version 4 eingeführten Änderungen bei der Auswahl des Fokusfelds eher als Rückschritt empfinde statt als Verbesserung ("Verschiebemodus" wird mit Druck auf den Auslöser nicht mehr automatisch beendet, Fokuspunkt wird beim Verschieben nicht mehr farbig hervorgehoben). Ich wäre gar nicht begeistert, wenn mir da einer ungefragt ein Update drüberbügeln würde.

Itscha
08.08.2019, 15:10
Meine aktuellen Erfahrungen mit Geißler waren sehr gut. Mein SEL-1670Z hatte einen Defekt. Der Autofokus hat nicht mehr funktioniert. Kontakte reinigen hat nichts gebracht.
Also habe ich das Objektiv eingesendet mit der Vorgabe, über 200,00 € Reparaturkosten mit Kostenvoranschlag.
Nächster Tag: E-Mail, Auftrag eingegangen.
Übernächster Tag: Statusmail Ersatzteil bestellt.
Weiterer Tag später: Statusmail Ersatzteil eingegangen
Dann hat es zwei Tage gedauert bis die Mail kam, das Objektiv wäre auf dem Rückweg per Nachnahme.
Am nächsten Tag war das Teil wieder da und funktioniert auch. Scheint auch korrekt justiert zu sein.

Einziger Kritikpunkt: Es ist nicht ersichtlich, was sie für die gut 100,00 € Kosten letztlich genau repariert haben. Stört mich aber bei dem Preis nicht wirklich.

Fuexline
08.08.2019, 16:31
Mittlerweile ist meine A99 dort schon seit fast 6.5 Wochen Begründung, es fehlt an Ersatzteilen.

da--ve
24.11.2019, 19:42
Nach Sturz der Kamera (Sony a7RII ) aus 1m Höhe auf Teppichboden (!) kein Auslösen mehr möglich. (Display: Kamera Fehler).
11.11. Kamera an Fa. Geissler verschickt.
12. 11. Rückmeldung über Reparaturauftrag.
20.11.Mail mit: "Wir warten hier noch auf das Ersatzteil (Steady Shot)"
22.11. Mail mit: "Kamera ist unterwegs".
23.11.Eintreffen der Kamera
Rechnung 150,54 €
Perfekt !!

Simon01
24.11.2019, 23:25
Ob es im Endeffekt wirklich der Steady Shot war wage ich zu bezweiflen. Bei meiner A99 war auch der Steady Shot nach einem Sturz defekt, und habe knappe 300 bei Schuhmann bezahlt.

BeHo
24.11.2019, 23:41
Die Rechnung sollte schon genau die zu bezahlenden Ersatzteile - abgesehen von Kleinteilen - und Leistungen (Arbeitszeit) auflisten, wenn es sich nicht um eine Pauschale handelt. :?

subjektiv
24.11.2019, 23:43
Ausserdem dürfte das auch der sturzempfindlichste Teil der Kamera sein.
Sonst gibt es ja nicht mehr viel bewegliches im Inneren...

soka246
25.11.2019, 11:33
Mittlerweile ist meine A99 dort schon seit fast 6.5 Wochen Begründung, es fehlt an Ersatzteilen.

Hast du deine A99 inzwischen zurück?

Fuexline
25.11.2019, 17:27
Hast du deine A99 inzwischen zurück?

ja in der Tat zwei Wochen nach dem ich die A99II kaufte kam dann auch die A99I wieder zurück, sah aus wie neu, funktionierte auch, neues Display etc alles super

hat im gesamten aber dann rund 14 Wochen gebraucht.

Aktuell ist noch meine dritte Cam (A99I) bei Geissler ich warte aber noch auf die Versicherungs Rückmeldung zwecks des 912 EUR Kostenvoranschlages

rcc
21.12.2019, 16:06
Mein Tamron 24-70/2.8 ist mir leider auf den Boden gefallen, zwei Ecken danach unscharf :cry:
Objektiv wurde an Tamron geschickt und von da weiter zu Geissler zur Bearbeitung (gibt Tamron auch von vorneherein als Möglichkeit so an). Nach 3 Tagen bei Geissler per Nachnahme zurück bei mir. Objektiv wurde justiert und funktioniert wieder einwandfrei, 108€.
Statusupdates kamen immer per Mail. Top gelaufen, ich bin voll und ganz zufrieden.

eifelthommy
21.12.2019, 16:14
Mein Tamron 24-70/2.8 ist mir leider auf den Boden gefallen, zwei Ecken danach unscharf :cry:
Objektiv wurde an Tamron geschickt und von da weiter zu Geissler zur Bearbeitung (gibt Tamron auch von vorneherein als Möglichkeit so an).

Macht das Tamron in Köln nicht mehr selbst?? :cry: Das ist mir neu und ultra schade! Tamron hatte immer den besten, zuverlässigsten, freundlichsten, persönlichsten und schnellsten Service in der Branche. Das wäre ein echter Jammer, wenn das jetzt an Geissler ausgelagert würde.

rcc
21.12.2019, 16:19
Aus der Tamron-Homepage:

Die Reparatur wird bei der Tamron Europe GmbH selbst oder einer autorisierten Tamron-Vertragswerkstatt durchgeführt.

Autorisierte Tamron-Vertragswerkstätten sind:
Firma Herbert Geissler GmbH, Reutlingen
Rüdiger Maerz GmbH, Hamburg
Schuhmann GmbH, Linz (Österreich)

Ich hatte bisher weder mit Geissler, Tamron selber noch Maerz Probleme.

eifelthommy
21.12.2019, 16:35
Ich hatte bisher weder mit Geissler, Tamron selber noch Maerz Probleme.

Geissler hatte ich schon sowohl schlechte Reparaturerfahrungen als auch höchst befremdliche Telefonate mit der Servicehotline (ok, damit bin ich nicht alleine).

Schuhmann in Linz ist top. Sind nicht immer die Schnellsten, was aber wohl auch an der Ersatzteilversorgung von Sony liegt, aber die arbeiten meist sehr zuverlässig und auch kulant und man kann direkt mit einem Techniker kommunizieren.

Maerz hatte ich mal damit beauftragt, mir die Unendlichkeitseinstellung eines Samyang 8mm Fisheye (typischer Fehler) zu korrigieren. Mir wurde nach Begutachtung mitgeteilt, dass man dafür wohl den Mount kürzen - sprich abschleifen - müsse (Nein!!!), was ein heikles Unterfangen sei und sich bei diesem optisch eher bescheidenem Objektiv nicht lohne (das mit "optisch bescheiden" stimmt). Ich habe es mir zurücksenden lassen und das Problem mit einer Anleitung aus dem Internet innerhalb von 10 min selbst gelöst (MF-Ring wegdrücken - 3 Schrauben lösen - Fokus einstellen - Schrauben wieder festziehen). Gut, ich denke, dass die bis dahin wenig mit Samyang am Hut hatten, aber dann hätten sie mir auch im Voraus sagen können, dass das nix gibt.

Bei Tamron hatte ich schon viele Objektive im Service, insbesondere zur Justage des AF auf meine Kamera, als es noch keinen kombinierten Phasen-/Kontrast-AF gab. Wahnsinns-Service und megaschnell. I.d.R. Montags hingeschickt, zum We schon wieder zurück.

bluemilke
15.02.2020, 05:28
Meine A77ii wurde innerhalb einer Woche repariert und an mich zurück geschickt. Hätte DHL vernünftig gearbeitet, wären es nur 5 Tage gewesen.
Ich glaube, schneller kann man es nicht mehr erwarten.
Hinzu kommt, dass immer per Mail informiert wurde, wenn der nächste Schritt getan wurde.
Überrascht war ich nur über die Bezahlung per Nachnahme, das hatte ich vorher nirgends gelesen, war aber möglicherweise auch mein Fehler.

thoering
29.06.2021, 18:19
Ich habe versucht ein wenig in diesem Thread zu stöbern und zwar wollte ich wissen wie gut die Fa. Geissler Objektive an den Body anpasst. Ich möchte bei meinen Sony Zeiss Objektive den Fokus korrigieren lassen.

Auf eine erste Anfrage wurde innerhalb einer Stunde geantwortet. Acht bis 10 Tage, 40 Euro pro Objektive, zzgl Versand und MwSt.

Jetzt würde ich nur noch gerne erfahren, wie gut die Fa. Geissler arbeitet. Kann man beruhigt dorthin schicken, oder doch eher nach Schumann?

Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen.

Bitte bleibt gesund!
Martin

Dornwald46
30.06.2021, 10:26
Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen. Bitte bleibt gesund! Martin

Wenn Du das Thema durch stöberst, siehst Du auch zweierlei Meinungen zu Geissler:
Zufriedenheit oder Ärger.

Probiere es selbst aus und wenn Du möchtest, kannst Du uns ja darüber berichten;)

thoering
30.06.2021, 11:57
Wenn Du das Thema durch stöberst, siehst Du auch zweierlei Meinungen zu Geissler:
Zufriedenheit oder Ärger.

Probiere es selbst aus und wenn Du möchtest, kannst Du uns ja darüber berichten;)

Werde ich gerne machen. Der Kontakt über Email und Telefon war bisher sehr positiv. Schnell, höflich und immer hilfsbereit.

usch
30.06.2021, 12:53
Meine persönliche Erfahrung mit Geissler ist: Bei Standard-Fehlern, die sie einfach anhand des Service Manuals abwickeln können, arbeiten sie schnell und gut. Wenn sie aber erst die Fehlerursache suchen oder sich sonst irgendwie Mühe geben müssen, sind sie hoffnungslos überfordert.

Bei meiner NEX-7 war nach der Reparatur (Display tauschen, abgelöstes Griffgummi erneuern) alles prima.

Bei einem Tamron-Objektiv haben sie für 100€ die Elektronik ausgewechselt, obwohl die überhaupt nicht defekt war. Aber die beiden Fehler, weswegen ich das Objektiv eingeschickt hatte (starker Fehlfokus, falsche Brennweitenangabe in den Exif-Daten) waren anschließend immer noch da. :zuck:

Nas Drovje
01.07.2021, 22:26
... Sony Zeiss Objektive den Fokus korrigieren... 40 Euro pro Objektive, zzgl Versand und MwSt.
Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen.


Empfehlung? Selber machen. € 40 + Märchensteuer sind € 48 - und das pro Objektiv! Dafür kriegt man schon eine stabile, *taugliche* Vorlage, deren bekanntester Vertreter wohl die Spyderlenscale ist.

In Verbindung mit div. Anleitungen aus dem Forum oder dem Netz ist das Selbermachen kein Problem. Man benötigt im Wesentlichen eine taugliche Vorlage, ein Stativ, einen stabilen Tisch und Zeit. Das Justieren selbst ist simpel, kaputt machen kann man nichts und man kann auch jederzeit zurück zur "Werkseinstellung".

Von den Billiglösungen - Vorlagen zum Selberdrucken auf Papier - rate ich dringend ab, die sind für ernsthaftes Arbeiten nicht geeignet. Man macht das ja, um etwas präzises wie den AF feinzutunen - und zum präzisen Arbeiten benötigt man präzises Werkzeug.

HG,
Tom

Ellersiek
14.02.2022, 21:01
Kurze Ergänzung des Geissler-Erfahrungsthreads:
Ich hatte eine recht lange Reklamationszeit mit meiner A1.

Dafür kann Geissler allerdings gar nichts und Sony auch nur zum Teil - ohne Corona, Chipmangel und mit normalen Güterverkehr wäre es sicher schneller gegangen.

Im Sucher hatte ich einen sehr hellen grünen Dauerpunkt/pixel, fast in der Bildmitte.
Der Sony-Außendienstler hat zunächst versucht, die Kamera komplett zu tauschen.
Irgendwann hat er das allerdings aufgegeben und wir haben auf das Ersatzteil gewartet.

Die Kamera war die gesamte Wartezeit über bei mir, schließlich funktionierte sie ja.

Vor vierzehn Tagen war das Teil dann endlich da. Die Kamera wurde zu Geissler geschickt und ist heute, repariert, wieder eingetroffen.

Lieben Gruß
Ralf

Roland_Deschain
14.02.2022, 22:15
Hallo Ralf, das ist ja noch Glück im Unglück. Wirft trotzdem nicht das beste Licht auf den Sony-Profiservice, wenn ein Garantiefall bei dieser Kamera sich so hinzieht. Es hätte ja auch etwas sein können, wodurch die Kamera nicht nutzbar wäre.
Magst du was dazu sagen, warum der Austausch nicht möglich war? Die Kamera ist ja durchaus in ausreichender Menge auf dem Markt.

Ellersiek
15.02.2022, 00:39
...Magst du was dazu sagen, warum der Austausch nicht möglich war? Die Kamera ist ja durchaus in ausreichender Menge auf dem Markt.

Na ja, der Defekt war ja schon sehr früh. Kann sogar sein, dass es bei Auslieferung schon so war - ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern.

Und zu Anfang waren nunmal nicht A1-Gehäuse im Überschuss am Markt vorhanden.

Vielleicht bin ich auch zu geduldig gewesen - keine Ahnung. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie sich nicht um die Sache kümmern und in den aktuellen Zeiten und dadurch, das ich die Kamera uneingeschränkt nutzen konnte, fand ich es nicht angebracht, unnötig Druck auszuüben. Die Reklamation war anerkannt und das es nunmal gedauert hat, hat meine Freude an der Kamera nicht geschmälert. Wäre sicherlich anders gewesen, wenn es ein funktionaler Defekt gewesen wäre.

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker
15.02.2022, 09:50
. Wirft trotzdem nicht das beste Licht auf den Sony-Profiservice,
Wieso Profiservice? Ist Ralf im Profiservice? Dort hätte er auf jeden fall eine Tauschkamera für die zeit, bis die Kamera repariert ist, bekommen.

usch
15.02.2022, 11:16
Na ja, die ganzen Ersatzteile und Austauschkameras sind halt im Augenblick alle in China. ;)

https://petapixel.com/2022/02/01/a-look-inside-sonys-camera-center-at-the-2022-winter-olympics/

Jodel
17.02.2022, 01:25
Na ja, die ganzen Ersatzteile und Austauschkameras sind halt im Augenblick alle in China. ;)

https://petapixel.com/2022/02/01/a-look-inside-sonys-camera-center-at-the-2022-winter-olympics/

Alter Schwede!

rcc
24.03.2022, 19:36
Mein 70-400 G2 musste leider jetzt zweimal zu Geissler: AF pfeift hochfrequent und am A-Mount kein Problem, am LA-EA5 wurde es immer wieder nicht erkannt. Schlussendlich kam raus dass neben dem AF auch die Flexleitung einen Treffer hatte. Nachdem ich die Themen mit Flexleitungen und deren temperaturabhängigen Problemen auch beruflich gut kenne gibt das nur Abzug in der B-Note weil der Fehler nicht sauber reproduzierbar ist und nur am Adapter aufgetreten ist. Ich bin nach wie vor mit Geissler soweit zufrieden.

baeriggut
12.07.2022, 18:23
Hier meine Erfahrungen:
a99 nach 32.190 Auslösungen defekt. Ich bin zweiter Nutzer der Kamera, der Verkäufer ist als seriös einzuschätzen (später ist das von Bedeutung!).
Die Kamera also zur Fa. Geissler geschickt mit Bitte um Kostenvoranschlag (KVA).
Ich wusste es ja nicht besser...
12.04.2022:
Erster Kostenvoranschlag 525,39 Euro
(Austausch Verschluss, Spiegelkasten, Flexband, Platine)
13.04.2022:
Bestätigung des KVA durch mich.
21.04.2022:
Zweiter Kostenvoranschlag 668,19 Euro (höhere Kosten der Ersatzteillieferanten).
Eigentlich holen Firmen ERST die Preise für Teile etc. ein und erstellen DANN den Kostenvoranschlag. Nicht so die Fa. Geissler.

Exkurs: Ich habe - auf Grund der nur 32.190 Auslösungen einer Kamera, welche lt. Hersteller mindestens(!) 200.000 Auslösungen erreichen soll - bei Sony einen Kulanzantrag gestellt.
Erfolglos, denn: "...können wir uns nicht auf den Shutter Count verlassen, da dieser manipuliert worden sein könnte, bevor Sie die Kamera aus zweiter Hand erworben haben. ..." Dem Vorbesitzer wird hier also indirekt eine mögliche Manipulation unterstellt, ohne den Sachverhalt geprüft zu haben. DAS ist Sony, mehr ist dazu nicht zu sagen... Sollte ich mal meine Kameragewohnheiten umstellen: Sony steht für mich nicht mehr zur Debatte.

Ich habe dann mit Fa. Schuhmann in Linz Kontakt aufgenommen. Hier bot man mir bereits im Vorfeld an, die Platine unter Umständen auch reparieren zu können und dadurch einen günstigeren Reparaturpreis zu ermöglichen. Erforderlich sei natürlich, die Kamera in Augenschein zu nehmen.
Gesagt, getan:
Ablehnung 2. KVA und Rückforderung der Kamera von Fa. Geissler und ab damit nach Linz zur Fa. Schuhmann. Und siehe da: Kostenvoranschlag lediglich 520,80 Euro (trotz höherem Mehrwertsteuersatz in Österreich), zugleich auch der Reparaturendpreis, und somit sogar günstiger als der erste KVA der Fa. Geissler.
Defekte Kameras werde ich künftig immer zur Fa. Schuhmann senden: kompetent, sorgfältig, kundenorientiert. Ich bin sehr zufrieden, obwohl die Rücksendung mit trans-o-flex alles andere als reibungslos lief. Aber dafür kann ja die Fa. Schuhmann nichts.

Fa. Geissler ist für mich definitiv keine Alternative mehr.

Fuexline
10.02.2024, 08:07
Blitzschuh wackelte auf meiner A9 wie ein Ochsenschwanz und das am Ende meines Shootings, am nächsten Tag fuhr ich dann (weil es nicht weit weg war) nach Reutlingen, genauer gesagt nach Gönningen direkt an die Bushaltestelle der Linie 5 vor der Herbert Geissler GmbH

Ich rief morgens um 10:00 Uhr an und fragte was mich die Reparatur kosten würde, und so sagte man mir rund 65 EUR - deshalb fuhr ich auch hin, weil man es 1. gleich erledigen konnte, und 2. der Preis wirklich gering war.

Also dort angekommen, kam ich direkt dran, Dotty mein Huhn wurde erst einmal begutachtet, nach dem ausfüllen eines Auftrages, setzte ich mich in den Wartebereich. Überall konnte man Sony und Canon sowie Panasonic Zeugs aus vergangenen Dekaden begutachten. ich fragte noch was der Austausch des Drehrads unter dem Joystick kosten würde, mit 15 EUR willigte ich ein.

Mir wurde dann noch ein Kaffee angeboten, aber ich hatte an diesem warmen Tag etwas zu trinken dabei! Nach gut 1,5H durfte ich meine Kamera wieder in Empfang nehmen, alles lief, und war zu meiner Zufriedenheit erledigt worden. die Rechnung war dann aber leicht höher, wobei ich sagen muss, das ich das auch noch gerne bezahlt habe in Anbetracht der schnellen Bearbeitung etc. gerechnet hatte ich mit 65+15 am Ende waren es 107 EUR - denke mal die halbe Stunde mehr Arbeitszeit halt.

Aber alles in allem, nette Leute dort und ich ging zufrieden wieder nach Hause.

pwedig
27.07.2024, 19:27
Ich hatte bei meiner Kamera unerklärlicherweise einen richtigen Platschflecken auf dem Sensor. Da ich die leider erst im Fotoworkshop feststellte, habe ich den Flecken (sah aus wie so ein nasser Ploppfleck) auf dem Sensor mit einem Zeiss Reinigungsmittel und Tuch entfernt. Da ich jedoch - entgegen der Anleitung - die Kamera nicht ausgeschaltet habe, brachte ich die Kamera dann persönlich zu Geissler in Feucht am 26.06.24.
Donnerstag fährt da ein Firmen-Lkw nach Stuttgart und Feucht ist nicht weit weg von mir und ich spare mir das Risko und Versandkosten.

Am 0107. Reparatureingang, am 04.07. Kostenvoranschlag den ich umgehend bestätigte, am 15.07. Meldung Gerät fertig und am 19.07. habe ich es dann in Feucht wieder abgeholt.
Arbeiten: Bildsensor reinigen, Autofkus justieren, Stabilisator justieren, Verschluss justieren. Funktionsüberprüfung.

Dauert halt alles seine Zeit, aber ich bin zufrieden damit.

joker13
07.07.2025, 21:25
Gelöscht da falsche Rubrik

bruno5
23.07.2025, 15:09
Heute möchte ich mal von meinen jüngsten Reparaturerfahrungen mit der Firma Geissler und der Firma Schuhmann erzählen. Bei meinem SAL300F28G2 fiel am 13.05.2025 der AF aus. Ich hatte das Objektiv mit dem Sony SAL20TC an der A99M2 und mitten während des Fotografierens fiel plötzlich der AF aus. Ich testete dann das Objektiv noch ohne TC an der A99M2 und auch an der A77M2, aber der AF funktionierte einfach nicht mehr. Erstaunlicherweise konnte ich auch nicht mehr manuell scharf stellen. Ich sah nur noch ein komplett unscharfes Bild.

Ich hatte das Objektiv schon mal wegen eines AF Defekts im Herbst 2020 bei Geissler zur Reparatur und musste es im März 2021 nochmal zu Geissler bringen, da der AF nach der Reparatur im Nahbereich nicht mehr funktionierte. Beim zweiten Termin wurde kostenlos die Fokusführung erneuert. Danach funktionierte das Objektiv wieder wie es sollte.

Da ich im Forum immer wieder viel Gutes über die Firma Schuhmann in Linz gelesen habe, dachte ich mir, ich schicke das Objektiv dieses Mal zur Reparatur nach Linz. Einige Tage nach dem Eingang des Objektivs bei Schuhmann wurde ich dann von einem Mitarbeiter angerufen. Er hätte zwei Nachrichten für mich, eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht wäre, daß der Fehler bei Schuhmann nicht aufgetreten wäre (???) und die schlechte Nachricht wäre, daß sie nicht über die speziellen Werkzeuge zum Reparieren und Justieren dieses Objektivs verfügen würden. Das Objektiv müsse deshalb zu Geissler geschickt werden. Wenigstens erklärte sich Schuhmann bereit, das defekte Objektiv direkt von Linz aus zu Geissler zu schicken. Mir wurden dann aber nicht nur die Transportkosten in Rechnung gestellt, sondern noch 20 Euro Manipulationspauschale. Ich war schon ziemlich überrascht, daß Schuhmann sich ein Objektiv zuschicken lässt, das sie gar nicht reparieren können, da der Spezialist für die A-Mount-Objektive die Firma anscheinend schon vor einiger Zeit verlassen hat.

Nachdem das Objektiv bei Geissler war, bekam ich einen teuren Kostenvoranschlag für die Reparatur, den ich notgedrungen akzeptierte. Für die Arbeitszeit wurden 400 EUR netto veranschlagt, für die Ersatzteile 280 EUR. Die Reparatur erfolgte dann zügig und ich bekam das Objektiv bestens verpackt zurück. Der Rechnungsbetrag entsprach bis auf den Cent genau dem Kostenvoranschlag. Laut Rechnung wurde der Autofokusmotor erneuert und wie schon 2021 wieder die Fokusführung erneuert. Ich versuchte nach der Reparatur noch telefonisch weitere Informationen zu dieser erneuten Reparatur der Fokusführung zu bekommen, aber leider erfolglos. Mir wurde nur gesagt: Ihr Benz fährt auch keine 5 Jahre ohne einen Service. Da war ich sprachlos.

Von daher fällt mein Fazit gemischt aus. Ich kann nicht verstehen, warum sich Schuhmann Sony A-Mount Objektive zur Reparatur zuschicken lässt, wenn sie diese gar nicht reparieren können. In diesem Fall wäre tatsächlich Geissler von Anfang an die bessere Wahl gewesen. Diese Information ist ja vielleicht für SUFler, die noch A-Mount nutzen, interessant. Was mich allerdings auch sehr irritiert: Wie kann es sein, daß die Fokusführung bei einem derart teuren, professionellen Objektiv innerhalb von 4 Jahren zweimal ausfällt? Das Objektiv ist nie runtergefallen, ist nie naß geworden und wurde immer pfleglich behandelt.

usch
23.07.2025, 15:28
Ich kann nicht verstehen, warum sich Schuhmann Sony A-Mount Objektive zur Reparatur zuschicken lässt, wenn sie diese gar nicht reparieren können.
Hattest du denn vorher mit Herrn Mayr gesprochen? Die Empfehlung hier im Forum ist ja, Reparaturen immer vorher telefonisch abzuklären.

bruno5
23.07.2025, 16:09
Hattest du denn vorher mit Herrn Mayr gesprochen? Die Empfehlung hier im Forum ist ja, Reparaturen immer vorher telefonisch abzuklären.

Das habe ich leider nicht gemacht. :( Ich hatte aber eine ausführliche Fehlerbeschreibung vor dem Einschicken eingereicht. Von daher war es ja klar, daß es sich um ein A-Mount Objektiv handelt. Dass der A-Mount Spezialist die Firma verlassen hat, das sollten doch alle bei Schuhmann eigentlich wissen, die in diesem Bereich arbeiten.

aidualk
23.07.2025, 17:05
Die gute Nachricht wäre, daß der Fehler bei Schuhmann nicht aufgetreten wäre (???) ...

Wenigstens erklärte sich Schuhmann bereit, das defekte Objektiv direkt von Linz aus zu Geissler zu schicken.

Was mich hier völlig irritiert: Es war doch wohl so, dass für Schuhmann das Objektiv in Ordnung ist (kein Fehler aufgetreten)!? Warum wollten sie es dann überhaupt zu Geissler schicken? :?

usch
23.07.2025, 17:54
Dass der A-Mount Spezialist die Firma verlassen hat, das sollten doch alle bei Schuhmann eigentlich wissen, die in diesem Bereich arbeiten.
Wenn sie gar nicht über die passenden Werkzeuge für das Objektiv verfügen, hätte dir der Spezialist auch nichts genützt. Er wird die Sachen nicht als Andenken mitgenommen haben.

Ich kann mir aber vorstellen, dass er der Einzige war (außer vielleicht Herrn Mayr), der auf Anhieb gewusst hätte, dass sie es nicht reparieren können, und sie es angenommen haben, gerade weil er nicht mehr dort ist und jemand dachte, der normale Service kriegt das auch hin.

bruno5
23.07.2025, 18:55
Was mich hier völlig irritiert: Es war doch wohl so, dass für Schuhmann das Objektiv in Ordnung ist (kein Fehler aufgetreten)!? Warum wollten sie es dann überhaupt zu Geissler schicken? :?

Das fand ich auch extrem merkwürdig, dass das Objektiv in Linz angeblich in Ordnung sein sollte. Der Techniker hat dann wohl nach unserem ersten Telefonat, in dem ich ihn nochmal darauf aufmerksam gemacht habe, dass ich ja nicht mal mehr manuell auf Entfernungen jenseits von ca. 5 m scharf stellen konnte, nochmal etwas an dem Objektiv herumprobiert und meinte dann, dass es wohl doch Probleme mit den Kontakten geben würde, die sie aber nicht lösen könnten. Ich war jedenfalls von der Kompetenz dieses Mitarbeiters nicht sehr beeindruckt und hätte auch erwartet, dass man ein derart hochwertiges Objektiv einem erfahreneren Mitarbeiter bzw. direkt Herrn Mayr zur Reparatur anvertraut hätte.

peter2tria
23.07.2025, 19:30
Ich auf jeden Fall doof gelaufen.

Deshalb der Rat, der hier schon seit Jahren gegeben wird:

Erst mit Hrn. Mayr telefonieren und das Problem mit Ihm besprechen.
Keine eMail, anrufen !!! bevor man etwas nach Linz schickt.

Außer Zeit und das erhöhte Porto nach Österreich hast Du hier ja nix verloren. Du hättest es dann direkt wieder zu Geißler geschickt - ok.

bruno5
23.07.2025, 20:32
Deshalb der Rat, der hier schon seit Jahren gegeben wird:

Erst mit Hrn. Mayr telefonieren und das Problem mit Ihm besprechen.
Keine eMail, anrufen !!! bevor man etwas nach Linz schickt.

Das hatte ich leider nicht auf dem Schirm. Werde es aber in Zukunft beachten. Was mich noch interessiert hätte: wie sieht denn die Fokusführung für dieses Objektiv aus? Ist das ein Kunststoffteil? Wie kann es so schnell kaputt gehen? Ich habe mal kurz im Netz gesucht, konnte aber nichts dazu finden. :(