Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service
An wen soll sich ein Kunde denn sonst wenden? Deshalb heißt es ja auch Customer Service.
SuperTex
24.02.2014, 16:02
An den Verkäufer. Mit dem hat man einen Vertrag.
SuperTex
24.02.2014, 16:20
Dehnbarer Begriff. Wer genau? Sony Japan, Sony Deutschland, Sony Store Berlin?
Dehnbarer Begriff. Wer genau? Sony Japan, Sony Deutschland, Sony Store Berlin?
Der Sony-Online-Shop wird von Sony Europe Ltd. mit Sitz in Belgien betrieben.
SuperTex
26.02.2014, 10:40
Auweh.
Gerichtsstand: Brüssel. Wo müsste ich als Verbraucher Klage einreichen? Was wäre dann die ladungsfähige Anschrift?
Würde gerne - mal zwischendurch :D - einen positiven Beitrag für den Geissler-Service loswerden. Ich war aufgrund der vielen Beiträge hier doch etwas unsicher, als meine Alpha 99 zum Service musste...
Mitte letzten Jahres verabschiedete sich die 99 manchmal nach dem Auslösen mit einem Kamerafehler. Das Bild wurde trotzdem auf die Speicherkarte geschrieben. Der Fehler lies sich schwer eingrenzen, da recht selten vorkommend. Im Dezember trat der Fehler dann mit unterschiedlichsten Objektiven häufiger auf, die Bilder waren erkennbar überbelichtet. Außerdem fiel auf, dass der Fehler nicht bei offenblendigem Auslösen auftrat. Beides deutete natürlich auf die Blendensteuerung hin, trat jedoch immer noch nicht reproduzierbar auf. Vor eineinhalb Wochen hatte ich dann endlich mal die Ruhe, die Kamera einzuschicken.
Ablauf...
- Donnerstagfrüh bei Sony den Onlineantrag inkl. Fehlerbeschreibung ausgefüllt, Kamera inkl. CD mit Fehlerbildern und offenblendigen, normalen Bildern eingepackt. Rechnungskopie zwecks Garantiereparatur lag ebenfalls bei. Paket am Mittag an DHL übergeben.
- Freitag: Paket trifft laut Tracking bei Geissler ein.
- Montagmorgen: Eingangsbestätigung per Mail.
- Dienstagnachmittag: Mail mit der Information, dass Kamera Geissler verlassen hat :shock: Ehrlicherweise befürchtete ich schon, dass "kein Fehler festgestellt" werden konnte ...
- Donnerstagfrüh: Kamera per DHL zugestellt.
Die beigelegte Vorgangsbeschreibung listet unter "Zubehör" die ganzen eingelieferten Sachen auf. Zusätzlich ist die Rede von "Spiegelmechanik/Spiegelkasten reparieren. Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft." Im "Text"-Abschnitt danach dann der verständlichere Hinweis: "Blendenhebel war schwergängig - Repariert!". Die Kamera kam zurückgesetzt im A-Modus zurück, eingestellt war Blende 22 :top: Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Die Speicherkarte, die ich in der Kamera vergessen hatte und nicht auf dem Einlieferungsbeleg angegeben hatte, steckte in der Kamera und wurde auch beim laut Geissler eingelieferten Zubehör gelistet :top:
Insgesamt war das meine zweite sehr gute Erfahrung mit Geissler. Die erste vor einigen Jahren lief ähnlich (Alpha 500, defekter Verschluss) und war ebenfalls nach einer Woche erledigt.
Vielleicht kann ich mit dem Post dazu beitragen, dass auch andere ihr Equipment mit etwas besserem Gefühl einschicken. Hier werden ja - verständlicher Weise - doch eher die negativen Geschichten diskutiert, sodass einem schon etwas Angst und Bange werden könnte ... :lol: Und übrigens: ich habe keine Freunde/Bekannten bei Geissler oder sonstige Connections ... :cool:
Viele Grüße und noch ein schönes Frühlingswochenende!
DonFredo
08.03.2014, 18:53
Dankeschön für den Beitrag.
Meiner Meinung schreiben hier viel zu wenig User über die positiven Erlebnisse mit Geissler.
DocBrauni
22.03.2014, 15:18
Hallo Allerseits,
von mir auch mal was Positives. Mein SAL70300G hatte AF-Probleme, Details hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144472).
Ich hatte das Objektiv per DHL mit detaillierter Fehlerbeschreibung zu Geissler eingeschickt, es war am Mittwoch dort und kam schon vorhin (Samstag) repariert zurück.
Beschreibung:
- Prüfen
- Unterbrechung beseitigen
- Teilreparatur ausgeführt
- Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
Alles zusammen inkl. MwSt für EUR 100,56 (75,00 Lohn + 9,50 Versand + MwSt, KEIN Material).
Ich vermute, es hatte sich tatsächlich "nur" etwas gelöst oder dejustiert, zumindest fluppt jetzt wieder alles.
Ich bin also zufrieden, dass die Reparatur schnell und in akzeptablem Kostenrahmen abgewickelt werden konnte.
Herzliche Grüße
Stefan
Nach meiner durchwachsenen Erfahrung mit der Reparatur des Zeiss 16-35, welche wg. Ersatzteilproblemen lange gedauert hat (mich hat hier die Kundendesinformation gestört), habe ich jetzt mal etwas äußerst Positives zu berichten. Vielleicht hat Sony hier seine Politik und Einstellung geändert.
1. Einsendung des FE 28-70 wg. Dejustierung, linke Bildhälfte unscharf.
Dauer: 1,5 Wochen
Ergebnis: Ersatzobjektiv
2. Einsendung E 16-70Z wg. Unschärfe rechte Bildhälfte ab 50 mm
Dauer: 1,5 Wochen
Ergebnis: Ersatzobjektiv
:top::top:
Bleibt die Frage: Ist das Geissler oder Sony, wo sich was geändert hat?
DerKruemel
08.04.2014, 12:33
Der Serviceanbieter wird nur etwas machen wenn es der Hersteller auch honoriert.
Möchte auch mal etwas positives über Fa. Geisler schreiben:
Hatte meine a58 Montags mitsamt SAL 18-55 II eingeschickt mit dem Hinweis, dass die Kamera nicht die erwartete Schärfe bringt, insbesondere bei Aufnahmen von weit entfernten Objekten. In der gleichen Woche bekam ich bereits Freitags die Kamera zurück. Laut Reparaturbericht wurde sowohl Kamera, als auch Objektiv zentriert. Die "Unschärfe" bei Landschaftsaufnahmen ist nun verschwunden. So bringt nun auch mein heute erhaltenes Sigma 17-70 qualitativ hochwertige BIlder. Das zuvor bestellte Sigma 17-50 hatte ich nämlich zurück geschickt, da dies vor dem Service nicht so war.
guenter_w
09.05.2014, 10:47
Angeblich soll sich der Service ja verbessert haben...
Nachdem sich bei meiner A77 ein böser Wackelkontakt am Display meldete (natürlich ist die Gewährleistung schon längst, aber auch die Garantie seit einem 1/2 Jahr rum), traute ich mich, meine Kamera nach Reutlingen zu schicken. Offensichtlich ist innerhalb Baden-Württemberg der DHL-Versand besonders tricky, denn für schlappe 70-80 km von Paketzentrum zu Paketzentrum dauerte das mal zwei Tage! Der kürzeste Weg von Heilbronn nach Reutlingen führt bei DHL über Speyer! Eingangsbestätigung bei Geissler - Fehlanzeige! Mail mit Bitte zur schnellen Bearbeitung - keine Eingangsbestätigung oder gar Antwort! Anruf zwei Tage nach Eingang - inkompetente, radebrechende Mitarbeiterin, die den Serviceauftrag nicht finden kann und offensichtlich dringend auf den Feierabend wartet...
Dass ggf. erst nach Kostenvoranschlag, wenn er die vorgegebene Grenze überschreitet, angefangen wird, zu reparieren bzw. das eventuell erforderliche Ersatzteil zu bestellen, is ja wohl klar...
Schau'n wir mal weiter!
Edith meint, dass es schon lustig ist, wenn eine Stunde nach dem Telefonanruf dann die Eingangsbestätigungsmail kommt...
Heinz D.
09.05.2014, 18:13
Über den Geissler Service kann ich nur positives schreiben. Hatte mal ein Problem mit einer HX 200V. Nach meinem Mail an den Service über die Fehlerangabe kam am nächsten Tag ein Anruf, wobei mir die Modalität erklärt wurde. Am Montag die Kamera eingeschickt, am Freitag war das gute Stück als Garantiereparatur wieder zurück. Sogar der Service wurde mir verlängert.
Gehts besser?
Gruß Heinz
Offensichtlich ist innerhalb Baden-Württemberg der DHL-Versand besonders tricky, denn für schlappe 70-80 km von Paketzentrum zu Paketzentrum dauerte das mal zwei Tage! Der kürzeste Weg von Heilbronn nach Reutlingen führt bei DHL über Speyer!
Auch wenn's völlig OT ist: Immer, wenn Speyer mit im Spiel ist, scheint es länger zu dauern. Ich habe schon mehr als eine Gratis Versandmarke von DHL bekommen wegen Verzögerungen, die in Speyer entstanden sind.
Nach Verlust der Augenmuschel meiner Sony A65 schrieb ich auf Anraten aus einem Forum an Geissler. Die Antwort dauerte etwas, kam aber umso exakter. Mit dem Angebotspreis war ich zufrieden, nach gut 10 Tagen wurde die Augenmuschel auf Rechnung geliefert. Für mich war es ein nahezu perfekter Kontakt mit erfolgreichem Ausgang.
Herzlichen Dank dafür.
harubang
12.05.2014, 22:51
Es gab mal Zeiten, da ging man nach einem solchen Mißgeschick ins nächstgelegene Fotogeschäft, wo dann der adrette Verkäufer eine Schublade aufzog und sodann das gewünschte auf den Tisch legte!
Ist noch gar nicht sooo lange her ...
Dieter.W
14.05.2014, 16:00
Diese Zeit ist aber schon längst vorbei. Die Lage gibt es heute nicht mehr her, wo die Firmen sich das Lager mit Ersatzteile vollbauen.
gyrator.ac
14.05.2014, 16:11
Es gab mal Zeiten, da ging man nach einem solchen Mißgeschick ins nächstgelegene Fotogeschäft, wo dann der adrette Verkäufer eine Schublade aufzog und sodann das gewünschte auf den Tisch legte!
Diese Zeit ist aber schon längst vorbei.
Doch das gibt es auch noch.
Bei zwei großen Düsseldorfer Fotofachgeschäften wurde in den Schubladen gekramt und mehrere Augenmuscheln ausprobiert. Leider fand sich darunter keine mehr für meine (doch schon was ältere) a55.
Der Ablauf Anfrage-Angebot-Bestellung-Lieferung von zwei (man weiß ja nie) Augenmuscheln bei Geissler klappte auch in meinem Fall reibungslos und schnell.
guenter_w
16.05.2014, 13:52
Na also - klappt doch anständig in einem überschaubaren Zeitraum!
Am 7.5. die Kamera losgeschickt, am 9.5. Eintreffen bei Geissler, am 11.5. Mitteilung, dass Ersatzteil bestellt wird, am 13.5. in Arbeit, am 16.5. wieder bei mir eingetroffen. Nach Testaufnahme mit Blende 32 sauberen Sensor detektiert! Alles läuft bislang normal. Entweder hat sich der Geissler-Service wesentlich verbessert oder die schlecht gelaufenen Kundendienstsachen hatten einfach den Wurm drin.
Ich kann keine Beschwerde äußern!
DerKruemel
17.05.2014, 18:17
Das wäre zu hoffen, aber es kann ja nicht immer alles gut bzw. schlecht laufen.
Bei meiner :a:580 lief auch alles wunderba, bei meinem Tamron dagegen absolut nicht - aufgrund mehrmaliger misslungener Reparaturen hab ich es beim Hndler gewandelt und ein neues bekommen.
Ich hatte meine Kamera nach Fehlverhalten eingeschickt.
Meine Kamera weist nach der eigentlichen Reparatur mehr Fehler auf, als zuvor. Das ist extrem ärgerlich, noch dazu, wenn man die Kamera fast täglich benötigt.
Der Software-Bug mit dem manuellen Focus ist nicht behoben worden. Im Gegenteil, er tritt jetzt immer auf und nicht wie vor der Reparatur erst nach gewisser Betriebszeit der Kamera.
Das interne Mikrofon ist jetzt defekt und nicht mehr zu gebrauchen. Vor der Reparatur hatte das Mikrofon keine Fehlfunktion.
Ich frage mich ernsthaft, wie die Qualitätskontrolle nach der Reparatur abläuft.
Mario190
19.05.2014, 19:36
Ich hatte meine Kamera nach Fehlverhalten eingeschickt.
Ich frage mich ernsthaft, wie die Qualitätskontrolle nach der Reparatur abläuft.
Das hatte ich mich letztens auch bei der Firma Schumann gedacht. Nach einem Sturz Objektiv eingeschickt, zurück kam es mit defekter Blendenmechanik, ziemlich verdreckt im Inneren, das Logo verrutschte und noch bissl was. Ironischerweise stand auf dem Reperaturschein als letztem Punkt "Komplettüberprüfung durchführen". Da hat sich wohl wer gedacht "das muss so sein".
Naja, ärgerlich gewesen, aber mit ausführlicher Beschreibung nochmal retour und innerhalb einer Woche war das dann auch erledigt gewesen.
Laut einem Verkäufer in meinem Fotogeschäft sei dies zwar untypisch, aber aufgrund der vielen Aufträge kann soetwas leider mal vorkommen. Also lasst ihnen doch die Chance das wieder gerade zu biegen.
Ich muss auch mal was Positives über den Service bei Geissler beitragen. Ich hatte ein Sony Zeiss 24mm erworben und das Objektiv wies einen massiven Backfokus auf, wenn man mit PD-AF fotografierte. Bei Verwendung des Kontrast-AF (bei meiner A580 möglich), waren die Bilder gestochen scharf. Da andere Objektive keine Fehlfokus-Probleme an meiner Kamera haben, musste der Fehler beim Objektiv liegen. Also Reperaturauftrag gemacht, Objektiv mit einem USB-Stick samt Beispielbildern gut verpackt und zu Geissler eingesendet. Nach 6 Tagen war das Objektiv zurück und jetzt gibt's das ersehnte Zeiss-Feeling - perfekt fokussierte Bilder und super Detailwiedergabe :top:
Service also wirklich schnell und zuverlässig. Einzig bei der Kommunikation haperte es (vielleicht): Die beschriebene e-Mail mit Möglichkeit zur Abfrage des Reparatur-Status kam nie an. U.U. landete sie aber auch in /dev/null, wohin mein Spam-Filter die Funde befördert.
Ciao
Canax
:flop:
Guten Tag,
bislang (4 mal) habe ich mit Geissler keine besonderen Erfahrungen gemacht. Jedesmal wurde repariert,es befand sich alles im Rahmen, Zeit und Abwicklungsorganistion waren unauffällig. Kommentar insgesamt Gut:top:
Aber nun…?
Fall:
HVL-F20AM fällt auf den Boden, Batteriefachdeckel springt ab. Ich bekomme ihn einfach nicht eingesetzt / eingeklipst. Habe Angst etwas kaputt zu machen rufe beim Sony Service an. Die können mir (natürlich…?) nicht direkt helfen, sondern schicken mir einen Reparatur Link.
Bei Aufnahme alles angegeben: Deckel in Ordnung, nur rausgesprungen, Blitz wird in OVP mit vorn. Deckel übersandt….
Ergebnis:
Innerhalb vier Tagen ist der Blitz wieder da: Ohne OVP und für 42,96 EUR Kosten.
Vermerk 1 auf der Rechnung: "Kulanzreparatur, Deckel musste nur eingegipst werden".
Vermerk 2 auf der Rechnung: 20,00 EUR Lohnkosten
Vermerk 3 auf der Rechnung; Versandkosten 14,00 EUR.
Dazu noch MWSt. und irgendeine weitere Postgebühr.
Ein Ausreißer? Ich finde es definitiv deutlich überzogen und werde mich am Montag da mal melden.
Was meint Ihr?
HG
shunkan
Hansevogel
29.05.2014, 18:34
"..., Deckel musste nur eingegipst werden".
:lol: Ich hoffe, so stand es nicht im Rechnungsvermerk.
Gruß: Joachim
:lol: Ich hoffe, so stand es nicht im Rechnungsvermerk.
Gruß: Joachim
Nein, dass war mal wieder die unbeachtete Rechtschreiben Korrektur des Macs… :oops:
Aber außerdem: Heftig ist das schon, oder?
HG
shunkan
Hallo zusammen,
nachdem mein geliebtes 16-105 ein großes Stück einer wirklich schönen aber leider nicht planen Bergwiese heruntergerollt (und gehüpft :shock:) ist, habe ich es zu Geissler geschickt und habe daher auch meine ersten Erfahrungen gesammelt. Das Objektiv war vor der Einsendung deutlich dezentriert.
Positiv
Die Bearbeitungsdauer inkl. Hin- und Rückweg war exakt 7 Kalendertage.
Das Objektiv scheint wieder gut zentriert zu sein. Das werde ich noch mit einem dedizierten Test verifizieren, aber auf den ersten Fotos sehe ich keine Indizien mehr für ein störende Dezentrierung.
Negativ
Das reparierte Objektiv wurde per Nachnahme zurückgeschickt, aber in der Benachrichtigung war nicht einmal vermerkt, wieviel Geld ich für den DHL-Mann denn wohl bereithalten muss. Ganz allgemein verstehe ich nicht, warum man das nicht per Rechnung macht. So ist es nur unnötig teuer und unhandlich.
Unentschieden
Das Objektiv hat beim Fokussieren jetzt zweimal ein schnappendes Geräusch gemacht, fast so, als wenn das Bajonett einrastet. Da ich das Objekt - wenn auch nicht unmittelbar aber doch kurz zuvor - gewechselt hatte, habe ich das für mich unter "weiter zu beobachten" vermerkt.
Ich bin mir nicht sicher, wie es vorher war, aber das Objektiv lässt sich jetzt ein wenig (ok sehr wenig) hinter Unendlich fokussieren. Gestern im LaPaDu habe ich manuell fokussiert und da ist es mir zuerst aufgefallen, aber ich habe mit diesem Objektiv auch keine bewusste Erinnerung, wie es sich beim manuellen Fokussieren verhielt (es scheint ohnehin einiges Fingerspitzengefühl zu benötigen).
Auf der Rechnung war neben Justage des Objektive noch "JUSTAGE DRAHTAUSLOESUNG" vermerkt. Ich gebe zu, dass mich das etwas verwirrt. Einen Drahtauslöser habe ich jetzt eigentlich nie mit Objektiven assoziiert. Ich muss da wohl ein wenig recherchieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: sollte sich das Schnappen nicht als neues Problem herausstellen (wofür es bis jetzt kein weiteres Indiz gibt - könnte also auch User Error sein), war der Service schnell und zufriedenstellend.
Viele Grüße,
Markus
DerKruemel
01.06.2014, 15:45
Autofokus-Objektive haben immer einen kleinen Überhub im Unendlichbereich, das ist normal. Lediglich bei manuellen Objektiven ist unendlich auch unendlich.
Hm, ja ... das erscheint für die Lebensdauer von Motor und Getriebe sinnvoll, wenn man so darüber nachdenkt :).
Ich habe aber immer noch nicht herausfinden können, was die Drahtauslösung an einem SAL16105 ist und was man daran justieren muss / sollte *schulterzuck*. Auf jeden Fall ist das erwähnte Geräusch nicht wieder aufgetreten und fast alle Bilder, die ich im Jahrestreffen-Thread eingestellt habe, sind mit dem Objektiv entstanden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Markus
Hallo,
meine Erfahrung war positiv.
Bei meiner Nex6 löste sich die Displaybeschichtung. Nach der Onlineeröffnung des Reparaturauftrages erhielt ich den Postaufkleber als PDF.
Das Paket wurde am 23 Juni weg geschickt und die Kamera kam, mit neuem Display, am 1.Juli zurück.
Der Austausch wurde auf Garantie gemacht. Die Kamera ist ca 1 1/2 Jahre alt.
Ich bin mit der Leistung zufrieden. :top:
elfpunkt
14.07.2014, 14:31
Ich hatte ein knapp 2 Jahre altes SAL1650 zur Garantiereparatur zurück zu amazon schicken (AF Motor war defekt) wollen und einen Retourenschein zu Geissler bekommen.
Samstag abgeschickt
Dienstag eine Mail bekommen, dass mein Objektiv eingegenagen sei und einen Link, wo ich den reparaturstatus sehen kann (hab ich nicht getestet).
Donnerstag war das Objektiv kostenlos repariert zurück.
Also alles prima - Besser geht's nicht!
nanedirk
20.08.2014, 15:53
Ich hatte eine 55er mit "Kamerafehler" eingesendet - 1,5Jahre alt - 30.000 Auslösungen
Nach knapp 1,5Wochen war die repariert zurück und ich wurde per Mail auf dem Laufenden gehalten
:top:.
Nach den Berichten im Netz hatte ich schon Angst das es nicht auf Garantie geht und habe eine Alternative zu Geissler gesucht und bin auf
http://www.viadavinci.de/reparaturen/kamera-reparaturservice.html
gestossen, aber es hatte ja nun alles geklappt.
gyrator.ac
20.08.2014, 16:35
Die Reparatur meiner a55 (shutter-charge motor) hat deutlich länger gedauert: 1 Monat.
Dabei war die, von Geissler ausgehende, Kommunikation über den Postweg deutlich verspätet.
Sa, 14.06.14 - Versand mit DHL
Mo, 16.06.14 - Bestätigung der Zustellung (DHL)
Do, 19.06.14 - Empfangs- und Eingangsbestätigung (Geissler)
Di, 24.06.14 - Statusabfrage "Kostenvoranschlag an Kunde gesendet" (Geissler)
Sa, 28.06.14 - Empfang des Kostenvoranschlags (per Post)
So, 29.06.14 - Auftragserteilung per Mail
Mo, 30.06.14 - Auftragsbestätigung per Mail (Geissler) - Statusabfrage "Kostenvoranschlag an Kunde gesendet" (Geissler)
Di, 01.07.14 - Statusabfrage "Kostenvoranschlag von Kunde beantwortet" (Geissler)
Mi, 02.07.14 - Empfang der "Elektronischen Mahnung" (per Post)
Angemahnt wird, der Kostenvoranschlag sei noch nicht beantwortet worden, Absendedatum 30.06.2014
Mo, 14.07.14 - Telefonische Nachfrage, Aussage Geissler "Kamera ist noch beim Techniker"
Di, 15.07.14 - eMail-Mitteilung: "... haben Ihr Gerät zurückgesendet ..." (Geissler); Statusabfrage "Reparatur abgeschlossen" (Geissler)
Mi, 16.07.14 - Mitteilung vom 12.07.2014 "Gerät noch in Probelauf", "Lieferschwierigkeiten Ersatzteile" (per Post)
- DSL-Paket mit Kamera trifft ein
Aber am Ende war alles gut...
bild-schatz
18.09.2014, 08:41
Der Defekt liegt zwar schon ein Jahr zurück - aber für die Statistik :-)
- Verschluß war defekt - unverbindlichen Kostenvoranschlag angefordert (lag glaube ich so um die 120 Euro)
- Kamera eingeschickt
- Empfangsbestätigung und Reperaturnachverfolgungslink per Mail erhalten
- Kamera reichlich 1 Woche später erfolgreich repariert zurückerhalten
:top:
aus meiner Sicht gab es hier also nix zu beanstanden
Fehler: Daumengummi auf der Rückseite abgelöst (war deswegen 2013 schon mal bei Geissler)
Versand (kostenfrei über Sony RTS): 10.09.14
Anlieferung Geissler (DHL): 11.09.14
Eingang und Email-Benachrichtigung (Auftrag registriert) von Fa. Geissler: 15.09.14
Statusaktualisierung (Mail und Web): Ersatzteil bestellt 19.09.14
Statusaktualisierung (Mail und Web): Auftrag in Arbeit 23.09.14
Statusaktualisierung (Mail und Web): Reparatur ausgeführt 23.09.14
Verschickt: 23.09.14
Angekommen: 25.09.14
Status: Kamera repariert und in Ordnung, Rückseite getauscht
Fazit: Reparatur und Abwicklung waren in Ordnung
Anfangs vielleicht etwas schleppende Bearbeitung (nur mein persönlicher Eindruck, vermutlich war auch gerade viel zu tun und Urlaubszeit), danach ging es aber zügig voran
+ Garantiereparatur ohne weitere Kosten
+ Kommunikation per Email
+ Status-Tracking über Firmen-Webseite möglich
- kein Tracking der Rücksendung
Jepessen
25.09.2014, 14:32
Ich hatte mit meinen Kameras Alpha 900 und Alpha99 sowie dem 70-200mm 2,8 und dem 24-70 2,8 schon oft Reparaturen wg verschiedenster Probleme wie Kurzschluss durch Feuchtigkeit und diversen Sturzschäden und bekam die Kamera/Objektive immer wieder schnell zurück. Geht nicht gibt es eigentlich nicht bei Geißler.
Hallo,
wobei sich die Unzufriedenheit auf den Sony-Kundensupport bezieht, jedoch nicht auf die Produkte.
Habe eine Alpha77, gekauft November 2012, ca 30000 Auslösungen. Im Mai 2014 kam ein 70-400Gll dazu. Natürlich sitzt der Focus überhaupt nicht. Kombination über meinen Händler zu Sony bzw Geissler eingeschickt. Hier wäre zu erwähnen, dass bis dato die Cam super funktionierte. Dauerte ca 6 Wochen, bis ich alles zurück hatte. Eine Verbesserung war nur bedingt feststellbar. Dafür verlor die Kamera nun ständig den Blendenwert, bei allen Objektiven und der AF saß nun auch bei allen Objektiven nicht mehr. Kamera wurde wieder zu Geissler eingeschickt, diesmal zusammen mit dem 16-50 / 2.8. Es dauerte wieder unendliche drei Wochen....
Text von Geissler auf dem Reparaturbericht:
-Serviceeinstellungen vorgenommen
-Gerät komplett abgeglichen
-Modul erneuern (was die da auch immer gemacht haben.....)
-Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
-Kamera justiert und BL Contact erneuert.
Nun sieht es so aus, dass beim 16-50 der AF total daneben liegt und der AF am 70-400 auch nicht mehr sitzt.
Des Weiteren wird die Kamera nun von meinem PC nicht mehr erkannt.
Irgendwie komme ich mir von dieser Firma veralbert vor und hab echt Bedenken, die Kamera mit beiden Objektiven nun zum dritten Mal einzusenden. Sony scheint da auch keine große Hilfe zu sein. Nach einer netten Beschwerdemail über den Kundensupport bekam ich ne ziemlich kaltschnäuzige Antwort zurück. Den Text spare ich mir jetzt mal... Wenn ich nicht schon sehr viel investiert hätte und nicht so zufrieden wäre mit den beiden Kameras, ich hätte garantiert schon gewechselt.
Jetzt kommt ja bald der Profi-Service, dann hört so etwas sofort auf... [emoji41]
Dreamdancer77
03.10.2014, 14:23
Hallo,
...Des Weiteren wird die Kamera nun von meinem PC nicht mehr erkannt....
Das gab es hier schonmal - da war nach dem "Besuch" bei Geissler die USB-Buchse auf dem Board defekt.
Das gab es hier schonmal - da war nach dem "Besuch" bei Geissler die USB-Buchse auf dem Board defekt.
Das sind ja rosige Aussichten....:flop:
Ich sehe da einen Fall für Schuhmann in Osterreich. Ich würde da mal mach seiner Meinung fragen!
Ich sehe da einen Fall für Schuhmann in Osterreich. Ich würde da mal mach seiner Meinung fragen!
Da hab ich auch schon ernsthaft dran gedacht, denn bei der hiesigen Firma hab ich mittlerweile einen bösen Beigeschmack. Mein Problem ist, wie ist das in Österreich mit Garantie und vor allem (vllt auch ne blöde Frage), wie bekomme ich ne 77 mit zwei Objektiven da hin? Welches Versandunternehmen nimmt so hochpreisige Fracht entgegen?
Habe meine A77 und mein 70400GII aus D zu Schuhmann geschickt. In 2 Paketen mit DHL a 500€ versichert, der Rest war eigenes Risiko(das muß jeder für sich entscheiden).
Justierungen auf Garantie waren kein Problem. Sogar der komplette ObjektivTAUSCH war, nach zugegeben vielen Problemen seitens Sony Europe/Brüssel, möglich.
Man kann auch gegen eine Gebühr die Versicherungssumme bei DHL erhöhen. +3,50€ = 2500€ Vers. / +15€ = 25000€ Vers.
Ups... Österreich ist ja Ausland... da dann doch wohl nur bis 500€ bei DHL.
Dann würde ich FedEx empfehlen.
Dreamdancer77
03.10.2014, 17:44
Das gilt aber nur innerhalb Deutschlands, nach Österreich kosten 2000 Euro Versicherungssumme 25 Euro (je 12,50 Euro pro 1000€). Ich hab für mein Paket neulich zu Schuhmann (A77+SAL1650) knapp 42 Euro bezahlt.
P.S. Hast es schneller gemerkt als ich fertig geschrieben hatte - Ja Österreich ist Ausland:D.
Wenn ich mir sicher sein kann, dass die Kamera nebst Objektiven dort besser aufgehoben sind, sind mir die Versandkosten wurscht. Ich denke, ich werd in den nächsten Tagen mal bei Schuhmann anrufen.... :top:
Lass dich mit Herrn Reinhard Mayr verbinden....da werden sie geholfen:lol:
r.mayr@schuhmann.at
Danke für diesen Tipp :top:
DerKruemel
05.10.2014, 08:09
Wenn man den Versand übrr ilox laufen läßt kann man auch höhere Summen versichern! Damit hab ich damals dienSachen nach Österreich geschickt, die Sachen wurden von DPD abgeholt und transportiert. Bei DPD hätte ich aber keine entsprechende Versicherungssumme bekommen. Letztlich muß jeder selbst wissen ob er das Risiko eingeht oder nicht.
Hallo,
@DerKruemel. Danke, bin schon am Ausfüllen.
Hallo zusammen,
die schlechten Bewertungen für die Firma Geissler kann ich aus meinen Erfahrungen überhaupt nicht nachvollziehen.
Bisher sind alle, zum Glück nicht viele, Reparaturen und Reklamationen in kurzer Zeit und einwandfrei ausgeführt worden.
Heute, nach 12 Tagen Abwesenheit - dabei zwei Wochenenden - habe ich meine Alpha 77 zurückbekommen, nachdem sie nur noch "Kamerafehler" angezeigt hatte.
Hier der zeitliche Ablauf:
am Freitag dem 10. 10. trat der Fehler auf - die Kamera habe ich am Nachmittag mit DHL verschickt.
lt. Mitteilung von DHL am Montag dem 13. 10. ausgeliefert
am 14.10. von Geissler per Mail eine Eingangsbestätigung
der Kostenvoranschlag ist vom 15. 10.
am Donnerstag 16. 10. von mir bestätigt (Brief zwar noch nicht angekommen, der KA wurde dann aber auf meinen Wunsch hin per Mail geschickt)
Versandmitteilung am Montag dem 20. 10.
Die Kamera ist heute am 22. 10. von DHL angeliefert worden und funktioniert einwandfrei (neuer Verschluss und auf meinen Wunsch hin auch neuer Spiegel)
Ich bin sehr zufrieden und sehe keinen Grund in zukünftigen Fällen den Kundendienst zu wechseln.
Grüße
Bernd
Karsten in Altona
08.11.2014, 10:39
Nach meiner vorher negativen Erfahrung mit Geissler (diverse Seiten weiter vorne hier nachzulesen), jetzt Mal was grundsätzlich positives. :top:
Habe meine A99 v.a. wegen schwergängiger Einstellräder zu Geissler geschickt. Wenige Tage vor ihrem 2. Geburtstag und damit noch auf Garantie. Das erste unangenehme war die Post, bzw. DHL. Die Kollegin hinterm Schalter hatte einige Probleme den Barcode einzuscannen. Der, der eigentlich gehen sollte, ging nicht, aber nach mehrmaligen rumdrücken auf der Tastatur ihres Computers ging dann anscheinend der 2. Barcode, der aber wohl eigentlich für was anderes ist. :zuck: Wie dem auch sei, die Sendungsverfolgung blieb im Status "eingeliefert" und ich vermutete eher, dass diese aufgrund der Probleme nicht funktionierte. Eine Woche später stellte sich dann aber heraus, dass das Paket wohl 1 Woche in der Filiale rumlag, bevor es weiter zu Geissler ging. Dazu ein :flop:
Ich hatte dann schon Befürchtungen, dass die Kamera aus der Garantiezeit rausfällt, aber das hat sich dann als kein Problem dargestellt. :top:
Bei Geissler hat es 2-3 Werktage gedauert, bis ich eine Email mit einem Link zum Reparaturstatus gekriegt habe. Der stand dann wieder 2-3 Tage auf Eingang erfasst und es tat sich nicht viel. Dann die Meldung im Reparaturcenter, dass die Arbeiten anfangen, einen Tag später dann schon die Email, dass die Kamera auf dem Rückweg ist. Angekommen ist die Spannung, was gemacht wurde groß. Erster Eindruck: Sieht super aus. Könnte man als sehr guten Gebrauchtzustand bezeichnen, beim Verkauf. Das sah beim hinschicken irgendwie anders aus mit den ganzen Staubeinschlüssen und Gebrauchsspuren. Also, tiptop sauber das gute Stück :top: Die Einstellräder bewegt und die wirkten wirklich wie neu. :top: Dann den Report angeschaut.
PRUEFEN
SCHALTER REPARIEREN
MODUL ERNEUERN
GEHAESETEIL ERSETZEN
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
Man muss dazu sagen, dass ich auch angemerkt habe, dass der Gesichtserkennungsautofokus zu weit vorne (Nasenspitze statt Augen) sitzt, der normale Fokus aber richtig funktioniert. Ich habe gebeten, dass die sich das mal anschauen, ob das so normal ist, oder ob man das was einstellen kann. Jetzt kann ich also raten, ob "MODUL ERNEUERN" ggf. das Autofokusmodul sein könnte. Wäre auch interessant welches Gehäuseteil ersetzt wurde. In anderen Worten: Ein wenig mehr Information über was gemacht wurde, wäre wünschenswert.
Was schlussendlich das Tüpfelchen auf dem i war: Es wurde die Augenmuschel, welche eingerissen war, kulanterweise erneuert, ohne dass ich darauf hingewiesen hätte. :top: Das ist die Art von Kundenpflege, die ich gut finde und wo man die nächste Kamera gerne wieder hinschickt, auch wenn es sonst noch Verbesserungspotential gibt. :top: Somit hätte ich mir die 10 EUR für eine neue Augenmuschel eigentlich sparen können.
Karsten in Altona
08.11.2014, 15:16
Nachtrag: Kamera war ziemlich verstellt. AF hab ich ja noch gemerkt, aber gedacht, dass das mit der Justierung des AF-Moduls zu tun hatte. Dann ein paar extrem wichtige Fotos gemacht (meine Kids beim Popcorn machen und essen) und dann: Nur JPG, Menü auf Englisch, falsche Speicherkarte (MS statt SD) und Datum steht auf 05.01.2012, dadurch wird das Objektiv in der Profilkorrektur nicht erkannt, usw. :flop:
Ok, nicht sooo wild, aber trotzdem nervig.
Naja, nach einem Serviceaufenthalt sollte man die Kamera eh zurücksetzen und neu konfigurieren. Dass sich der Service alle individuellen Einstellungen notiert und diese am Ende wieder einstellt, ist eher nicht zu erwarten und auch nicht immer sinnvoll.
Da wäre es schön, wenn man die aktuellen Parameter auf der Karte oder zumindest per USB speichern und wieder zurückspielen könnte. Da bräuchte man im ersten Fall auch keine Beschränkung mehr auf drei Speicherplätze bei den gehobeneren Modellen und könnte das gleichzeitig für alle Modelle anbieten. Wäre mal eine tolle Firmwareinnovation. :cool:
Wäre mal eine tolle Firmwareinnovation. :cool:
Und dann könnte man noch per programmierbarem Knöpfchen ganze Einstellungsmodi auf einmal bequem umlegen. Gefällt mir, die Idee!:top:
Gruß,
raul
Karsten in Altona
12.11.2014, 15:56
Naja, nach einem Serviceaufenthalt sollte man die Kamera eh zurücksetzen und neu konfigurieren. Also ich konnte eine Verbindung zwischen Einstellräder ersetzen, Fokustest durchführen und Kamera-Reset nicht direkt erkennen. Auch für einen Fokustest hätte man die 1-2 Einstellungen einstellen können, ohne gleich die Kamera zurückzusetzen. :zuck: Aber ist ja jetzt eh Wurscht.
MonsieurCB
23.11.2014, 00:03
Um hier auch mal etwas Gutes zu berichten ...
Am (gottseidank) letzten Tag meines Urlaubs im Périgord ging es aus heiterem Himmel los mit dem bekannten Problem: Kamerafehler - bitte aus- und einschalten ... was natürlich Quatsch ist, denn man muss den AKKU raus und reinmachen .. aber geholfen hat's eh nix.
Also (ebenfalls gottseidank) gerade noch auf Garantie via Fachhändler in Freiburg an Geißler geschickt, die dann noch den Original-Kassenbeleg haben wollten. Nach 14 Tagen (!) ist die Kamera wieder zurück und ist wieder "xund" - perfekt!
Was natürlich noch schöner gewesen wäre - und wofür ich auch gerne gezahlt hätte: Sensor-Reinigung, Innenreinigung und Firmware-Update inklusive - aber was soll's.
DonFredo
23.11.2014, 06:57
*angeklebt*
binderdrm
10.12.2014, 19:20
Ich habe vor 2 Tagen persönlich meine A99 bei Geissler abgegeben zwecks Garantiereparatur der mittlerweile schwergängigen Einstellräder. Es wurde mir angekündigt, dass die Reparatur etwa 8-10 Tage dauern würde. Heute früh habe ich über die Online-Statusabfrage entdeckt, dass die Reparatur bereits fertig ist, heute Nachmittag habe ich sie abgeholt, die besagten Probleme zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt!
Das ist fast nicht zu toppen! Vielen Dank, liebes Geissler-Team!
Martin
Dornwald46
10.12.2014, 19:25
Hallo zusammen,
die schlechten Bewertungen für die Firma Geissler kann ich aus meinen Erfahrungen überhaupt nicht nachvollziehen.
Bisher sind alle, zum Glück nicht viele, Reparaturen und Reklamationen in kurzer Zeit und einwandfrei ausgeführt worden.
Ich bin sehr zufrieden und sehe keinen Grund in zukünftigen Fällen den Kundendienst zu wechseln.
Grüße
Bernd
Dem möchte ich, aus eigenen Erfahrungen, zustimmen:top:
wolf2010karl
17.12.2014, 18:40
Betr.: A580
Fehler: Kamera löste nicht mehr aus
Eingeschickt : 10.11.14
Zurück : 15.11.14
Kosten : 122,00 €
Reparatur : Auswechselung Gehäuseoberteil. Oberkappe neu.
( was immer das bedeutet ? )
Fazit : Bin mit der Firma und dem Service Sehr zufrieden !!!
Ich hab am Abend vom Mittwoch dem 17.12. meine A77 zur Reparatur geschickt.
Am 19.12. um 10:29 hab ich eine Mail vom Geissler-Service bekommen, daß die Kamera eingegangen ist. Um 12:06 ist eine 2. gekommen, daß die Kamera wieder auf dem Rückweg ist.
Heute dem 20. ist sie wieder bei mir angekommen mit nagelneuem Display und einer neuen Augenmuschel.
Alles auf Garantie.
Ich bin absolut begeistert. Schneller geht´s nicht :top:
Gruss Pit
Saitenschuft
15.01.2015, 11:47
Ich stellte Flecken auf meinen Bildern fest und zwar bei allen Objektiven. Da eigene Reinigung nichts gebracht hat, Kamera zu Geissler gesandt:
Wareneingang Geissler 06.08.2014
Warenausgang Geissler 20.08.2014
Ich erhielt einen KV für die Reparatur als Fax, war etwas über 300 €, weil der Sensor ersetzt werden musste.
Positiv: Reparatur war ok, Kontakt freundlich
Negativ: Die Bitte um Befestigung einer losen Gummiauflage wurde nicht ausgeführt. Vorgehensweise unflexibel. KV musste unterschrieben mit Post versandt werden. Telefon, Rückfax oder E-Mail wurde nicht akzeptiert. Versand erfolgt ausschließlich per Nachnahme, Vorkasse wird nicht akzeptiert.
Ich kann damit leben und die Gummiauflage hab ich eben selber festgeklebt.
pyramidal
07.02.2015, 00:33
Fehler: Kamera initialisiert sich "über Nacht" mit unspezif. "Kamerafehler"
Eingeschickt: 26. Jan.
Zurückerhalten: 6. Feb.
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Service prinzipiell vorbildlich (= zügig und "geräuschlos"); Reparaturbeschreibung aber wie so oft zu unspezifisch
CHartmann100
01.03.2015, 00:35
Am We vor Rosenmontag fehler am Blitzschuh festgestellt (blitz löste nicht aus )
Wegen Rosenmontag am Folgetag (17.2) bei Amazon eine Retour zwecks Reperatur angefordert und Paket weggeschickt.
Am 23,02 E-Mail von Geissler erhalten mit Info das Kamera aingegangen ist.
Am 25,02 E-Mail von Geissler erhalten das Kamera erfolgreich repariert wurde und sich auf dem Rückweg befindet.
Am 28,02 Paket von der Post abgeholt (da der DHL Bote immer dann vor der Tür stand wenn ich noch am arbeiten war )
Kamera löst jetzt wie gewohnt den Blitz richtig aus (Nissin i40)
Erster Reperaturfall bei Geissler mit positivem Ergebnis abgeschlossen (Garantiefall wärend der 2 Jährigen Garantiezeit)
black flag
20.03.2015, 21:07
Am 19.02.15 wurde meine A900 mit defekt am Spiegelkasten im Sony-Shop Berlin zur Reparatur abgegeben! Ich habe bewusst diesen Weg gewählt, um die Service-Kultur von Sony zu "erleben" und aufzuzeigen!
Nach diversen Kommunikationsproblemen (Mails von Geissler erreichten mich nicht, auch der Sony-Shop hatte Probleme, sowohl per Mail als auch per Fax!).
Seit dem 11.03. hat meine Reparatur den Status "Ersatzteil eingetroffen"!
Bisher keine Statusänderung! :flop:
Ich lasse das jetzt mal so laufen! Mal sehen, wann sich was tut!!! :shock:
Es handelt sich um eine kostenpflichtige Reparatur außerhalb der Garantie!
Bewerten sollte dies jeder selber!
Bestehende (Vor-)urteile des Services in D könnten (mal wieder) bestätigt werden!
Saitenschuft
21.03.2015, 16:07
Mails haben mich immer erreicht. Ich bin halt auch direkt auf Geisler zugegangen. Die Antworten dauern einen Tag. Hab mir gerade einen Spiegel für meine A57 bestellt. War in 7 Tagen da, Preis 46,90 € incl. Versand. Hab es nirgends im Inet billiger gefunden.
black flag
26.03.2015, 19:46
So! Habe heute meine A900 wieder im Sony-Store abgeholt! Reparatur hat auf den Tag glatte 5 Wochen gedauert (das benötigte Ersatzteil > Spiegelkasten war innerhalb von 3 Tagen vor Ort)!
Und nochmal zur Kommunikation: Hatte natürlich Mail-Kontakt mit Geissler! Nur kamen die Antworten bei mir nicht an! Habe dann im Store vorgesprochen und nach div. telef. Kontakten des dortigen MA mit Geissler kamen weder Mails noch Faxe im Store an! Da gab es wohl ein Problem in der Kommunikationszentrale bei Geissler!
Funzte einige Tage später wieder problemlos!
Beim nächsten Problem ist definitiv Austria Favorit!
:top:
Mein dritter Kontakt mit Geißler und wieder hoch zufrieden.
Diesmal war es ein kleines Malheur, das es zu beheben galt. Bei der Sensorreinigung nicht aufgepasst und die Spiegelfolie verletzt. Nach den Meldungen zu diesem Thema war ich erstaunt, wie preisgünstig dieses Ersatzteil für eine A99 geworden ist.
Sonntag per Email bestellt und heute schon eingebaut. Und die Kosten betrugen nur 9.74 Euro per Nachnahme. 10 Euro an den Postboten und die Kamera ist nun wieder bereit. :top:
Sonntag per Email bestellt und heute schon eingebaut. Und die Kosten betrugen nur 9.74 Euro per Nachnahme. 10 Euro an den Postboten und die Kamera ist nun wieder bereit. :top:
Gut zu wissen, hab 50€ bezahlt.
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler gemacht das ich mein 24-70 4f Zeiss mit dem Kit-Objektive verglichen habe... naja was soll ich sagen, das Zeiss hat verloren.
Ich habe noch 1Jahr Garantie, ist das ein fall für Geissler? Habt ihr Erfahrungen? Muss die Kamera mitgeschickt werden?
Gruß Christian
Fuexline
27.05.2015, 19:20
SO meine Kamera war am Freitag wieder im Foto Geschäft - ich konnte sie heute aber erst abholen
- Verschluss wurde erneuert
- Joystick gewechselt
- und angeblich der Haltegriff getauscht , stellte ich aber nicht fest, war aber auch keine Pflicht da Eigenverschulden und so schnell selbst zu reparieren
gekostet hat es nichts sogar die 2 Wochen Alpha 77 II Leihkamera wurde mir vom Photo-Planet zur Verfügung gestellt - deren Services ist sowieso erstklassig.
Lange Rede kurzer Sinn Kamera läuft wieder Reparatur war schnell und gut
Lange Rede kurzer SinnDer erschließt sich nicht :zuck:
Mein erster Kontakt mit Geissler...
Fehler: an meiner A99 haben sowohl das vordere, als auch das hintere Einstellrad gehakt.
Eingeschickt: 25.05.
Zurückerhalten: 04.06.
Reparaturkosten: ging auf Garantie (vorbeh. Anerkennung des Herstellers...denke mal nicht, dass da noch was kommt. War innerhalb der Garantiezeit)
Fazit: super, Abwicklung über den Link auf der Sony Page problemlos. Es wurden beide Schalterblöcke gewechselt. Prüfprotokoll lag bei.
....munter bleiben:-)
gubheinicke
08.06.2015, 18:41
Mein zweiter Kontakt mit Geißler:
Sehr schlecht. Geißler ist nicht bereit mir einen Kostenvoranschlag für den Wechsel einer Spiegelfolie zu machen. Ich müsste meine Kamera einschicken und dann bekomme ich einen Kostenvoranschlag, den ich ja in jedem Fall bezahlen muss, es sei denn ich lasse die Reparatur dort durchführen, dann wird es verrechnet. Ich muss aber, wenn ich eine konkrete Reparatur verlange auch einen Kostenvoranschlag verlangen können. Ich hatte letztens ein Problem mit dem Autofokus meiner A 580, da kann ich natürlich nicht erwarten, dass man mir ohne Prüfung sagen kann was das kostet, aber wenn ich sage, ich will eine Spiegelfolie an einer A 77 II gewechselt haben, erwarte ich einen Kostenvoranschlag. Nun hat Geißler Pech, ich habe einen seriösen Händler in der Nachbarstadt gefunden und die führen die Reparatur nun aus.
Wenn ich die Bremsen an meinem Auto wechseln lassen will, muss ich ja auch nicht das Auto vorher hinfahren, damit die mal gucken was es kostet.
Ne da mache ich in der Vertragswerkstatt und bei Auto_Unger nen Vergleich und entscheide dann nach Preis, wenn ich wenig Geld habe oder nach Vertrauen in der Vertragswerkstatt oder auch bei Unger weil die auch gute Leute haben.
Gub
Nun hat Geißler Pech, ich habe einen seriösen Händler in der Nachbarstadt gefunden und die führen die Reparatur nun aus.
Das wird Geissler aber ganz schön ärgern.:lol:
Geißler ist nicht bereit mir einen Kostenvoranschlag für den Wechsel einer Spiegelfolie zu machen.
Für 30 Sek. Arbeit...?
Das sind 4 Handgriffe, das kann jeder selbst... :zuck:
eifelthommy
08.06.2015, 19:56
Für 30 Sek. Arbeit...?
Das sind 4 Handgriffe, das kann jeder selbst... :zuck:
Umso einfacher wäre es, das zu kommunizieren.
gubheinicke
08.06.2015, 20:51
Ich denk Geißler wirds wohl nicht interessieren, ob ich meine Cam dort reparieren lasse. Mein Mann hat 2x versucht einen Kostenvoranschlag am Telefon zu bekommen.
Ich habe mir das Video angeguckt und würde es mir zutrauen das selbst zu wechseln, aber zuhause ist es leider nicht straubfrei genug finde ich. Mein teuerster Kostenvoranschlag war 230 Euro Netto für das wechseln der Spiegelfolie.
gub
Staubfrei? Wozu?
Es kommt doch eh immer die normale Umgebungsluft an und in deine Cam/Spiegelfolie/Sensor...
Windbreaker
08.06.2015, 20:55
Ruf bei Schuhmann in Linz an. DA wird Dir geholfen !
gubheinicke
08.06.2015, 21:12
Na Linz ist aus Deutschland nicht so um die Ecke. :cool:
Ja ok beim nächsten Mal, was hoffentlich nicht so schnell passiert, versuche ich mich selbst dran.
Saitenschuft
19.06.2015, 13:04
Ich denk Geißler wirds wohl nicht interessieren, ob ich meine Cam dort reparieren lasse. Mein Mann hat 2x versucht einen Kostenvoranschlag am Telefon zu bekommen.
Ich weiß nicht, warum ihr Probleme mit Geißler habt. Gestern angefragt - per E-Mail - Reinigung uns Justage meines SAL 1650 an der A57, heute Antwort 50 €/Gerät und 9,50 Versand + Märchensteuer ...
Auch für meine Spiegelfolien (allerdings selber ersetzt) bekam ich einen Preis genannt und war sogar nach Internetrechercher mit der günstigste.
Auf mich macht Geißler einen ordentlichen Eindruck.
An meiner A99, Kaufdatum April 2014 hatte ich Probleme mit den Einstellrädern (schwergängig, klemmen usw.) Vorige Woche Freitag den Reparaturschein über Sony Support ausgefüllt, Kamera verpackt und am Sonnabend im Postamt portofrei aufgegeben.
Am Montag 04.08.
Sehr geehrter Kunde,
zur Ihrer Information haben wir Ihr Gerät SLTA99V erhalten.
Am Dienstag 05.08.
Sehr geehrter Kunde,
zur Ihrer Information haben wir Ihnen Ihr Gerät SLTA99V an folgende Anschrift zurückgesendet.
Heute am Freitag 07.08. halte ich meine Kamera wieder in meinen Händen. Ordentlich verpackt kam sie hier an. Erste Funktionsprobe, alles funktioniert wie es sein soll. Die Räder drehen sich wie am ersten Tag. Beide Schalterblöcke wurden auf Garantie erneuert.
Schneller kann es doch garnicht mehr gehen. Deshalb ein Daumen hoch :top: von mir für Geissler.
Gruß Hans-Werner
Leider muss ich die schon verteilten Lorbeeren wieder zurücknehmen. Im Videomodus funktioniert das interne Stereomikrofon nicht mehr. Selbst das zurücksetzen der Kamera brachte keinen Erfolg. Vor der Reparatur war es funktionsfähig. Mit einem extern angeschlossenen Sonymikrofon, funktioniert die Tonaufzeichnung. Das Problem wird also im Inneren der Kamera liegen. Super. Vom öfteren herumschrauben wird die Kamera bestimmt nicht besser. Zum Glück habe ich den Karton noch, so das ich Sie heute gleich wieder auf den Weg zu Geissler schicke. Ein Kamerafreies Wochenende, wie schön. Ich bin gespannt was heraus kommt und werde dann berichten. Im Moment bin ich erst einmal verärgert.
An meiner A99, Kaufdatum April 2014 hatte ich Probleme mit den Einstellrädern (schwergängig, klemmen usw.) Vorige Woche Freitag den Reparaturschein über Sony Support ausgefüllt, Kamera verpackt und am Sonnabend im Postamt portofrei aufgegeben.
Am Montag 04.08.
Sehr geehrter Kunde,
zur Ihrer Information haben wir Ihr Gerät SLTA99V erhalten.
Am Dienstag 05.08.
Sehr geehrter Kunde,
zur Ihrer Information haben wir Ihnen Ihr Gerät SLTA99V an folgende Anschrift zurückgesendet.
Heute am Freitag 07.08. halte ich meine Kamera wieder in meinen Händen. Ordentlich verpackt kam sie hier an. Erste Funktionsprobe, alles funktioniert wie es sein soll. Die Räder drehen sich wie am ersten Tag. Beide Schalterblöcke wurden auf Garantie erneuert.
Schneller kann es doch garnicht mehr gehen. Deshalb ein Daumen hoch :top: von mir für Geissler.
Gruß Hans-Werner
Leider muss ich die schon verteilten Lorbeeren wieder zurücknehmen. Im Videomodus funktioniert das interne Stereomikrofon nicht mehr. Selbst das zurücksetzen der Kamera brachte keinen Erfolg. Vor der Reparatur war es funktionsfähig. Mit einem extern angeschlossenen Sonymikrofon, funktioniert die Tonaufzeichnung. Das Problem wird also im Inneren der Kamera liegen. Super. Vom öfteren herumschrauben wird die Kamera bestimmt nicht besser. Zum Glück habe ich den Karton noch, so das ich Sie heute gleich wieder auf den Weg zu Geissler schicke. Ein Kamerafreies Wochenende, wie schön. Ich bin gespannt was heraus kommt und werde dann berichten. Im Moment bin ich erst einmal verärgert.
Heute, eine Woche später habe ich meine a99 wieder. Ein erster Test .... das Interne Mikrofon funktioniert wieder. Auf der Rechnung stand elekt. Anlage reparieren. Mehr nicht.
Am Sonnabend den 08.08. Reparaturschein über Sony Support ausgefüllt und per Post zu Geisler gesendet. Laut DHL-Verfolgung am Montag Vormittag abgeliefert. Am Dienstag Nachmittag angerufen und Status abgefragt. Antwort: Kamera noch nicht im System.
Mittwoch Nachmittag angerufen: Kamera ist beim Techniker. Benachrichtigungs E-Mail wurde verschickt, ist aber nicht angekommen.
Freitag erneut angerufen: Kamera ist repariert. Die freundliche Stimme am anderen Ende konnte mir aber nicht sagen ob sie schon auf den Weg ist. Wieder keine E-Mail bekommen. (fehlerhafte E-Mail Adresse)
Die Kamera war 14 Tage unterwegs.
Gruß Hans-Werner
das Nächste Mal lasse ich sie vielleicht hier reparieren und bezahle während der Garantiezeit den Service : Hersteller Garantie Abwicklung = 28,00 €
http://www.kameraspezi.de/
themerlin1
23.08.2015, 11:44
Habe meine a900 vor ca. 2 Monaten zur Reparatur an Geißler gesendet und bis dato bekomme ich immer nur die Antwort, dass bei Sony kein Verschluß für die 900er lieferbar ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. kann mir den einer besorgen und oder vielleicht sogar einbauen?
Gruß
Christian
Meine a900 hat vor ein paar Wochen einen Sturzschaden erlitten. :cry:
Bei meinem Anruf zu Geissler wurde mir gesagt ich solle sie einschicken.
Ich habe danach noch in Linz bei der Firma Schuhmann angerufen, dort wurde mir mitgeteilt, das es für die a900 keine Ersatzteile mehr gibt.Eine Reparatur ist somit nicht mehr möglich.:shock:
Das Produktionsende wurde vor nicht einmal vier Jahren angekündigt. Offensichtlich meint Sony, dass Kameras nicht zu langlebigen Gebrauchsgütern gehören. :zuck:
Heutzutage muss man beim Kauf einen Totalverlust nach Ende der Gewährleistungs- und Garantiezeit einfach einkalkulieren.
Bei den heutigen Reparaturpreisen lohnt bei einem Defekt aber eh ein Blick auf den Gebrauchtmarkt.
harubang
23.08.2015, 20:54
Das Produktionsende wurde vor nicht einmal vier Jahren angekündigt. Offensichtlich meint Sony, dass Kameras nicht zu langlebigen Gebrauchsgütern gehören. :zuck:
Heutzutage muss man beim Kauf einen Totalverlust nach Ende der Gewährleistungs- und Garantiezeit einfach einkalkulieren.
Da überlegt man sich wohl doch schon mal, ob bei der nächsten Neuanschaffung unbedingt SONY draufstehen muß!
Rolf
Die Frage ist, ob es dahingehend bei anderen Herstellern besser aussieht? Ich weiß es nicht.
Ob es bei anderen Herstellern genauso aussieht weiß ich auch nicht. Wir leben halt in einer schnelllebigen Zeit.
Ich wollte aber jetzt auch nicht mehr Geissler testen.
Wenn sie mir nicht veläßlich zusagen können, das sie die Kamera noch reparieren können bleibe ich nachher auf den Kosten für den KV und Porto sitzen.
Man kann natürlich auch der Werkstatt das Gehäuse zum entsorgen überlassen, dann wären sie auch wieder im Besitz von ein paar Ersatzteilen.
Reparaturen würden dann natürlich länger dauer.:roll:
DerKruemel
24.08.2015, 20:58
Es könnte ja sein, das Geissler noch ein paar Verschlüssse vorrätig hat. So könnten beide Aussagen stimmen, also die von Schumann das es keine E-Teile mehr (bei Sony) gibt; und die von Geissler das man die A900 noch reparieren könne.
Allerdings sollte die Reparatur dann nicht Monate dauern.
Timo
Ich hatte meine A77M2 über den Händler zu Geissler schicken lassen. Das obere Display war leicht schief verbaut und sowohl ich als auch der Händler waren der Meinung, das müssen wir so nicht hinnehmen bei einem so teuren Apparat :shock:
In diesem Zusammenhang habe ich mein 16-50 2.8 (gekauft Nov. 13) auch mit hingeschickt, um die beiden zu justieren. Das hatte keinen Fehlfokus aber ich hatte meine A77 I auch mal mit dem Objektiv justieren lassen, und das war vorher gut und nachher besser. :crazy:
Abgegeben hatte ich alles am 11.08. (spätnachmittags, ist an dem Tag sicher nicht mehr rausgegangen) und am 21.08. wiederbekommen.
Das Display ist wieder gerade und das 16-50 scheint einen ticken schneller zu fokussieren.
Ging alles auf Garantie und ich habe an Geissler nichts zu meckern.
Gruss
Michael
Hatte meine A7M2 wegen Fallschaden (Gehäuse) beim Geissler Service. War sehr positiv über die schnelle Abwicklung und auch die, meines Erachtens, gerechtfertigten Kosten überrascht.
Die standardisierten Mails waren ok und informativ.
Einzig eine Mail die ich sofort nach der letzten standardisierten Mail von Geissler, an Geissler gesendet hatte, blieb unbeantwortet (Bitte um richtige Anschrift der Rechnung) und unberücksichtigt.
Die Kamera wurde tadellos repariert zurück gesandt - Daumen hoch für den Reparatur-Service :-) .
Gruss,
Arne
KLoeblein
14.11.2015, 16:35
:top: :D
meine Sony RX 10 wollte nicht mehr genaue und korrekte Anweisungen an den Metz-Blitz 44-AF1 senden, was dieser beleidigt mit fehlbelichteten Fotos beantwortete.
habe nach Rücksprache mit kompetentem und freundlichem Support-Mitarbeiter von Sony bei Geissler angerufen und nach einer ebenso kompetenten und
freundlichen Beratung (ja, das gibt's noch),
die Kamera am 05.11.2015 eingeschickt und am 14.11.2011 tadellos repariert und gereinigt wiedererhalten.
Ich kann deshalb die Fa. Geissler nur wärmstens weiterempfehlen.
K. Löblein
quintern
15.11.2015, 14:47
Hallo zusammen,
hier zunächst einmal die Fakten:
Fehler: Display funktioniert nicht korrekt, mal ist es an, mal nicht (wenn es bewegt wird)
Eingeschickt: 16.10.15
Zurückerhalten: 14.11.15
Reparaturkosten: rd. 137 Euro
Zunächst einmal schickte ich die Kamera ein, nach einer Woche noch kein Lebenszeichen, ob sie angekommen war oder nicht. Geissler führt ja bekanntlich einen Online-Status.
Nach einer Woche hatte ich angerufen und erfahren, dass sie da ist, leider aber nicht für die Online-Statusmeldungen ins System eingepflegt wurde. Es wäre auch nicht mehr möglich, das nachzuholen. Gut...
Ich bat um einen Kostenvoranschlag per Email (die Mailadresse wurde aufgenommen), damit ich schnell drauf reagieren kann.
Nach 1,5 Wochen bekam ich dann den Kostenvoranschlag per POST...super!! :evil:
Es stand drin, dass das Display erneuert werden muss. Wenn ich damit einverstanden wäre, dann bitte kurze Rückmeldung.
Gesagt getan, ich stimmte telefonisch, per Fax und per Mail zu und überwies das Geld umgehend online. Ich bat Fa. Geissler, mir das defekte Display zurückzuschicken, da auf meinem alten Display noch das Schutzglas drauf war. Sie wollten es nicht abmachen und aufs neue Display aufbringen...kann ich gut verstehen. Daher bat ich um Übersendung des defekten Display, damit ich das selbst zu Hause übernehmen kann. Sie stimmten zu und ich wartete.
Nach einer weiteren Woche erfuhr ich dann per Telefon (ich rief an), dass sie auf das Ersatzteil warten und die Kamera aber inder 46. KW bei mir wäre.
Sie kam gestern, am 14.11.
Abgerechnet wurde ein Display, zurückgeschickt wurde die Kamera mit meinem alten Display und zusätzlich das defekte Flachkabel. Ahhh, siehe da, es war nur das Kabel, was wohl getauscht wurde.
Kurzum, bezahlt habe ich ein Display, bekam aber kein neues.
Sooo läuft das jedenfalls nicht. Morgen muss ich wohl mal klären, was da wohl schiefgelaufen ist.
LG Anja
Kurzum, bezahlt habe ich ein Display, bekam aber kein neues.
Das nennt sich dann wohl Gewinnoptimierung... :flop:
Kurzum, bezahlt habe ich ein Display, bekam aber kein neues.
D.h. dein Schutzglas ist noch auf der Kamera?
Ich habe meine A7RII beim Händler gekauft und nach knapp 2 Wochen festgestellt, dass es Probleme mit der Bildstabilisierung im Video-Modus gibt.
Die Kamera wurde über den Händler zu Geissler geschickt und kam statt nach angekündigten 10-14 Tagen nach knapp 7 Wochen repariert zurück. Das defekte Teil war nach kurzer Zeit identifiziert, aber wochenlang nicht verfügbar. Der Verkauf neuer Kameras hat offenbar Priorität gegenüber Garantiereparaturen, wo Sony das Geld ja schon kassiert hat... :flop:
quintern
16.11.2015, 16:55
Ja, das Schutzglas ist noch auf dem Display.
Da wollten sie ja partout nicht dran...also für mich riecht das nach Unehrlichkeit.
Ich habe heute früh mit denen telefoniert. Ich fragte, wo denn mein defektes Display wäre. Dann lange Sprechpause...."das wäre dann wohl noch im Hause, wir schicken es im Laufe der Woche zu Ihnen."
Daraufhin fragte ich, ob das wohl ernst gemeint wäre??
Habe gesagt, dass das Glas noch auf dem Display wäre, also handele es sich dann ja wohl um mein altes Display. Geschickt wurde nur das defekte Kabel, also wäre das wohl das reparierte Teil.
Das wollte die Dame im Hause klären.
Ich bat um schnellen Rückruf, da ich ja nun auch schon 4 Wochen auf die Kamera gewartet habe.
Bin stinksauer. :flop:
LG Anja
quintern
20.11.2015, 19:02
Soooo, um einen Schlußpunkt zu setzen über meine Reklamation, hier nochmal die Rückmeldung von Geissler:
Heute hat mich der Serviceleiter von Geissler angerufen und hat sich für dieses Durcheinandern in aller Form entschuldigt. Es ist wohl zu einem Fehler gekommen beim Eintragen des Servicecodes/Reparaturcodes. Bei manchen Kameras gibt es das Display im Doppelpack (Display und Flachkabel), dann erscheint als Code "Erneuerung Display". Bei mir wurde dann wohl diese fehlerhafte Codierung eingegeben, denn bei der A77 ist es wohl so, dass es das Flachkabel einzeln zu bestellen gibt und das kostet um die 57 Euro.
Kurzum: Mein Gemüt ist beruhigt, bin nicht nachtragend und bekomme als Entschuldigung einen Coupon für eine kostenfreie Sensorreinigung.
LG Anja
Sascha75
02.12.2015, 17:33
Hier meine Erfahrungen mit der Firma Geissler:
In meinem letzten Urlaub hat sich meine A7ii samt 24-70 F4 aus unerfindlichen Gründen vom Gurt gelöst und ist mit einem Schlag auf dem Asphalt gelandet.
Der erste Eindruck war, dass nur die Geli am Objektiv gebrochen ist.
Nachdem ich letztes Jahr beim Kauf des 24-70 im Sony-Store noch ein 5 Jahre Pannenschutz mit gekauft habe (leider gab es den dieses Jahr für die A7ii nicht mehr), dachte ich mir ich sende mal das Objektiv an Geissler zur Kontrolle ein und evtl. wird ja auch die Geli getauscht.
Am 12.11.2015 ging das Paket bei mir raus, Anlieferung bei Geissler am 13.11.2015.
Der Wareneingang wurde offiziell am 16.11.2015 gebucht und das Objektiv gleich noch untersucht.
Auf Grund eines Fehler bei Geissler ging am 17.11.2015 ein Kostenvoranschlag an mich raus. Dieser kam am 21.11.2015 bei mir an. Ich staunte nicht schlecht, dass ich einen Kostenvoranschlag bekam. Ich schrieb Geissler am Samstag noch direkt eine email in der ich meine Verwunderung zum ausdruck brachte, warum ich einen Kostenvorschlag bekommen habe, nachdem der Pannenschutz greifen sollte (natürlich habe ich nochmals alle Unterlagen [Originale habe ich keine versendet, nur Kopien] als jpg mitgeschickt.
Am folgenden Montag morgen (23.11.2015) bekam ich eine email von der Administration der Fa. Geissler. Man teilte mir mit, dass laut Ihren Unterlagen das Zertifikat des Pannenschutzes fehlte, aber man werde das nochmals prüfen.
Dieses hatte ich definitiv mitgeschickt, aber okay, Fehler passieren.
Genauso war es auch. Am 26.11.2015 kam nochmals eine email von der Fa. Geissler. Diesmal von Service Control.
Man entschuldigte sich, die Kollegin hätte das Pannenschutz-Zerifikat zwar gesehen, aber den Vorgang falsch weiterbearbeitet. Der Kostenvoranschlag wäre natürlich hinfällig und das Objektiv würde schnellstens kostenfrei instand gesetzt und an mich zurück gesandt.
Heute kam ein Paket von der Fa. Geissler. Darin ein neues Objektiv und eine Verlängerung der Garantie um 3 Monate.
Fazit:
Also dass jemand einen Fehler macht, absolut kein Problem. Hauptsache die Sache wird geregelt.
Service :top::top::top::top::top:
Reaktion: :top::top::top::top::top::top:
Kompetenz und Freundlichkeit: :top::top::top::top::top::top:
bin soweit nicht so glücklich.
am 3.12. eingesandt, 4.12. angekommen
der Schaden innerhalb der Gewährleistungsfrist wird auf einen angeblichen Vorschaden meinerseits zurückgeführt, von dem ich mir sicher bin, dass dieser bei Einsendung nicht bestand. Telefonate bisher jedoch angenehm freundlich, wenn auch nicht zielführend.
[edit 21.12.2015]: auf meine Fristsetzung hin habe ich heute einen weiteren Anruf von einem Geissler-Mitarbeiter bekommen. Mit einer recht lauten Stimme wurde mir das Gefühl vermittelt, dass Druck auf mich ausgeübt werden sollte, in der Sache die Interpretation von Geissler zu übernehmen.
combonattor
18.12.2015, 14:17
A6000 am 01.12 zur Fa. Geissler hingeschickt. Defekt: externe Blitze konnte ich nicht mehr verwenden da auf dem Blitzschuh die Blitze einfrierten. Zum Beschleunigung der Reparatur 10€ ins Paket hingelegt. Am 02.12 Empfangsbestätigung bekommen und am 04.12 Mail: Camera repariert und zurück versendet .Durch DHL könnte ich das Paket erst am 14.12 abholen da hin und her spaziert . Camera wurde repariert und gereinigt:top:, die 10 € lagen wieder ins Packet :top:.Also bin mehr als zufrieden.
Gruß,Alex
Zum Beschleunigung der Reparatur 10€ ins Paket hingelegt.
Alex, wir sind doch in Deutschland, da macht man sowas nicht ;)
Meine Gummibärchentütchen kamen allerdings noch nie wieder zurück:lol:
Murdoch²
12.01.2016, 18:44
Ich will meine A77ii mit Kit-Objektiv + Tamron Tele einsenden und mal justieren lassen.
Insbesondere das Tamron ist schienbar dejustiert oder der Fokus der Cam stimmt irgendwie nicht.
... wie dem auch sei, meine Frage wäre ob ich das alles zusammen einsenden kann? Garantie ist auf allem noch drauf. Wenn ja wie verschickt ihr das alles immer?
Ich habe da auch bisl Manchetten, da ja nur bis 500,00 EUR per DHL versichert und dann doch einiges wertvoller?
der_knipser
12.01.2016, 21:28
... nur bis 500,00 EUR per DHL versichert und dann doch einiges wertvoller?Lies mal hier (http://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket.html) und klick unter "Hinzubuchbare Services" den Punkt "Sie möchten Ihre Sendung versichert schicken?" an.
Bis 2.500 Euro kostet der Versand 4,50 Euro mehr.
Bis 25.000 Euro kostet der Versand 18,00 Euro mehr.
Mehr als 25.000 Euro wird nicht versichert.
Hallo
....meine A7M2 ist seit Dienstag, laut DHL Sendungsverfolgung, bei Geissler.
Bisher habe ich aber keinerlei Infos von dort erhalten ... der Reparatur-Status zeigt auch nicht an das die Kamera dort ist . Ist dies normal oder muß ich da nachforschen?
Die Sony Auftragsansicht müßte doch zumindest anzeigen das die Kamera dort ist.
Gruß Uwe
Saitenschuft
23.01.2016, 14:43
Kommt drauf an was gemacht werden soll. Ersatzteil auf Lager oder nicht ...
7 Tage ist eigentlich normal. Und ja, die Kommunikation bei Geissler lässt Luft nach oben ;)
[...]Die Sony Auftragsansicht müßte doch zumindest anzeigen das die Kamera dort ist.[...]
Müsste ist das richtige Wort. Ich dachte, dass die das mittlerweile im Griff haben.
Da hilft wohl nur ein Anruf in der Hoffnung, dass man wenigstens dann eine korrekte Auskunft erhält.
Murdoch²
05.02.2016, 14:18
Bei mir ging der Ablauf relativ Reibungslos. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis nicht so wirklich glücklich.
Zurück kam leider auch ein relativ lieblos zusammengeschustertes Paket mit diverser Knackfolie. Die Rückseite der Kamera war jedoch nur von einer Lage Knackfolie und einer dünnen Kartonschicht "geschützt". Da wäre ein "Treffer" ggf. verheerend gewesen. Also
Wo mein toller Karton mit passgenauer Schaustofffüllung hin ist.... na egal.
Die Kamera kam mit Tamron Objektiv recht schnell wieder zurück.
An Kamera nebst Kit-Objektiv war kein Fehler zu finden (Fehlfokus).
Das Tamron wurde neu justiert.
Gleich mal ausprobiert. Kontrastreichen Teil gesucht. Ein paar probeschüsse gemacht....
Also scharf wird es mit dem Tamron nur wenn ich selbst noch nachfokussiere, ansonsten kann man das vergessen. Schwierige Situationen mal ganz zu schweigen.
Hm... nochmal hinschicken will ich es irgendwie nicht. Ich meine wenn die beim letzten Mal meinten alles ist super, was soll ich das ganze normal "riskieren".
Gibt es alternativen?
BAligator
23.06.2016, 09:30
Ich bin jetzt auch in den Genuss gekommen die A77II mal einzuschicken.
Stabi defekt (ohne Sturz oder so). Hat ca 2,5 Wochen gedauert. Was gemacht wurde kann ich nicht sagen. Was mich wunder ist, dass mein Sensorfleck immer noch an der gleichen Stelle ist wie vorher.
Fand die Dauer dann doch jetzt etwas lang. Ansonsten ist alles ok - es funktioniert wieder.
Panzerwalze
14.07.2016, 12:45
Ich habe mir vor kurzem zu meiner 77ii das 70400G gegönnt, super Objektiv owohl ich der Meinung bin, das durch eine Justage der Kamera auf das Objektiv noch mehr rauszuholen ist. Habe bei Geissler angerufen und gefragt ob das möglich ist, dort wurde mir gesagt, das eine Abstimmung der Kombo nicht möglich ist, nur eine Justage der Kamera unabhängig von dem Objektiv.- Ich habe mal gehört, das es möglich ist ein Objektiv auf die Kamera zu justieren (oder anders rum). Zudem kam noch die Aussage des Technikers: "Die a77ii sind meistens alle vom Werk aus nicht richtig justiert"
Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich das so glauben soll.:zuck:
Grüße
Mirco
Steve83AT
14.07.2016, 13:00
Ich habe mal gehört, das es möglich ist ein Objektiv auf die Kamera zu justieren (oder anders rum).
Der Fokus vom Objektiv wird auf die Kamera abgestimmt. Das heißt, es kann möglich sein, dass die Kombi der einen A77II mit der Linse keine Korrektur erforderlich ist, während bei einer anderen a77II ein kleiner Korrekturwert einzustellen ist und z.B. bei einer weiteren Kamera z.B. A99 ein großer Korrekturwert im Plusbereich einzustellen wäre und bei der Hausnummer einer A58 ein großer Korrekturwert im Minusbereich einzustellen wäre. usw usf. Dazu muss jede verwendete Kombi eigens vermessen werden, um die Abweichungen festzustellen.
Zudem kam noch die Aussage des Technikers: "Die a77ii sind meistens alle vom Werk aus nicht richtig justiert"
Sagen wir so, die Kameras sind nicht auf die beste Schärfeleistung optimiert. Das holt der Techniker von Kamera zu Kamera individuell bei einem Feintuning raus.
Bei Unsicherheiten ruf bei der Fa. Schuhmann in Linz oder Wien an.
Diesmal bin ich echt positiv überrascht: A77 II Stabi Fehler dauerhaft ohne Sturz etc.
25.07 über Sony eingeschickt, heute zurück. Zwischendurch immer Statusupdate per Mail.
Im Vergleich zu früher riesen Fortschritt.
Reparatur ist einwandfrei, Rückversand ebenso, das hatte ich mit der Dynax 5D und der A700 aber auch nie anders.
PhobosDeimos
19.09.2016, 22:20
Hallo,
ich hatte meine Alpha 6000 vor knapp 7 Wochen bei Geissler einschicken müssen, da mein Blitzschuh wohl defekt war. Mal abgesehen davon, dass die Reparatur knapp 7 Wochen gedauert hat, was in meinen Augen ziemlich war, bin ich maßlos enttäuscht, denn:
Nachdem ich die Kamera am Samstag wieder bekommen hatte, hatte ich sie natürlich glecih ausprobiert. Allerdings bekomme ich jetzt immer nach 10 - 20 Sekunden einen Kamerafehler - also im Display wird mir angezeigt, dass ein Kamerafehler vorliegt und ich die Kamera aus und wieder einschalten müsse. Das ganze liegt wohl am neuen Blitzschuh, denn der Fehler lässt sich umgehen, wenn ich den internen Blitz deaktiviere.
Ärgerlich an der ganzen Sache ist, dass nun mehr kaputt ist als zuvor, denn zuvor ging der interne Blitz noch - lediglich externe Blitze hatten fehlerhaft ausgelöst. Auf der Rechnung steht sogar, dass ein Kameratest durchgeführt wurde - wahrscheinlich kurz und und dann wieder ausgeschaltet. Jedenfalls fliege ich am Donnerstag in Urlaub und ärger mich umso mehr, als das ich nun nur im Automatik Modus fotografieren kann, da sich der Blitz im M, A, P und S Modus nicht deaktivieren lässt. Dummerweise bin ich auch nicht bis zum Urlaub mehr zu Hause und kann meinen externen Blitz nicht aufstecken, der den internen ja deaktiviert (wovon ich ausgehe?).
Deswegen auch eine kurze Offtopic-Frage: Kann ich irgendwo und ohne externen Blitz den internen Blitz deaktivieren, ohne dabei im Automatik Modus sein zu müssen? In allen manuellen Modi ist die Option ja augegraut...
Bei meiner Alpha 77 war das Gummi am vorderen Einstellrad gerissen - ich dachte eine Lappalie.
Am 24.06.2016 ging die Kamera auf den Weg zu Geissler.
Am 08.07.2016 erhielt ich einen Kostenvoranschlag über 706 Euro. Außer dem Austausch des Gummis war auch eine Beseitigung eines Wasserschadens aufgeführt.
Da die Kamera bis dato perfekt funktionierte - trotz des vermeindlichen Wasserschadens, den ich mir nicht erklären konnte - wünschte ich einen Kostenvoranschlag lediglich für den Austausch des Gummis.
Am 15.07.2016 erhielt ich den gewünschten Kostenvorschlag in Höhe von 170 Euro, den ich zähneknirschend sofort annahm.
Am 08.08.2016 erhielt ich dann die reparierte Kamera zurück.
+ Das Gummi wurde ausgetauscht, das Einstellrad funktioniert wieder.
+ Es war möglich, mit dem Techniker zu sprechen
+ Man schickte mir Fotos des Wasserschadens (korrodiertes Gehäuse)
- Die Kommunikation mit Geissler war sehr schwierig. Der Telefonsupport war meistens nicht erreichbar. Auf EMails wurde nicht geantwortet.
- Dass für den Austausch eines aus meiner Sicht Verschleißteils (das Gummi wird bei vielen 77gern irgendwann abgenutzt sein) gleich eine komplette Komponente ausgetauscht werden muss, ist schwer nachvollziehbar.
- Sehr hohe Kosten
- Sehr lange Reparaturzeit
Mit dem damaligen Minolta-Support in Bremen hatte ich nur positive Erfahrungen gemacht. Schade, dass das jetzt anders ist.
Gruß,
Ida.
Ich habe meine Kamera vor einer Woche zu Geissler geschickt. Nach Rücksprache mit Geissler, wurde sie bis heute noch nicht im System erfasst. Die derzeit langen Wartezeiten werden mit der Urlaubszeit gerechtfertigt.
Es sollte also bekannt sein, bzw. bekannt gemacht werden, dass man momentan schon mal bis zu mehreren Wochen auf die Reparatur warten muss.
DerBerliner
29.09.2016, 16:59
... ich hatte meine rx100 insgesamt 4x (!) in den letzten 16 monaten nach reutlingen schicken müssen: it's a sony .... :shock:
bei der ersten reparatur hatte ich das gerät innerhalb einer woche von geissler voll funktionstüchtig zurückerhalten: das objektiv wurde anstandslos erneuert. :lol:
beim zweiten mal hat's dann vier tage länger gedauert, aber bis auf das porto hatte ich keine kosten. :)
die dritte reparatur wurde auch fix und auf garantieschein abgehakt! :top:
bei der vierten aktion wurde meine kamera jedoch auch von der eingangskontrolle "vergessen" :(
aber nach einem anruf um 16.30 uhr wurde mir zugesagt, dass ich spätestens am nächsten morgen einen rückruf erhalten würde ... dem war auch so :eek:
wenige tage später erhielt ich dann zum ersten mal einen kostenvoranschlag, weil der angezeigte schaden nicht von einer garantieleistung abgedeckt würde! :?
nach mehreren mail-wechseln folgte schließlich ein klärendes telefonat mit den reutlingern, und es sollte mein schaden nicht sein! :top:
ich kann über "die geisslers" nicht meckern und meine frisierte rx100 "knipst" wieder wie am ersten tag!
Mr.GR_Mali
02.10.2016, 14:00
Ich hatte meine Kameras bisher 4x zu Geissler eingeschickt. Hat immer wunderbar funktioniert und nach einer Woche hatte ich sie wieder zurück. Kann nicht meckern.
Ich warte jetzt seit 2 Monaten auf die Reparatur meines Tele. Seit über 2 Wochen soll es in Bearbeitung sein.
sharky611
10.10.2016, 10:48
An meiner A99 waren kürzlich die Kontakte am Bajonett defekt.
Bin zunächst Anfang August zu Geissler gefahren (wohne ca. 1 Studne entfernt) und habe die Kamera abgegeben. Dabei habe ich genau erklärt, was in welcher Situation nicht funktioniert (der Fehler trat nicht immer, aber fast immer mit dem Tamron 70-200 auf). Ich habe dazu gesagt, dass ich die Kamera unbedingt - notfalls unrepariert - in 3 Wochen wieder benötige, da ich einen Auftrag habe.
Nachdem ich 1,5 Wochen lang überhaupt nichts gehört habe, habe ich angerufen. Man holte den Techniker ans Telefon, der mich gefragt hat, was denn mit der Kamera los sei, er könne keinen Fehler entdecken und wisse nicht, wonach er suchen solle :shock::roll:
Nicht nur, dass ich ja alles genau erklärt hatte bei Abgabe...man hielt es auch über 8 Tage hinweg nicht für nötig, mich mal anzurufen und mal nachzufragen...das fand ich schon ein starkes Stück.
Ich sagte dann, ok egal jetzt, ich brauche die Kamera wieder, schicken sie sie mir eben unrepariert zurück. Darauf versicherte man mir, man werde die Reparatur durchführen und mir die Kamera rechtzeitig zu meinem Auftarg zurück schicken.
Nach 1 Woche dann ein Anruf, es ginge nicht, da das Ersatzteil derzeit nicht vorrätig wäre und erst wieder in einigen Wochen einträfe :roll::roll:
Das Ende vom Lied war, dass ich nochmal nach RT fahren und die Kamera abholen musste, damit ich sie rechtzeitig wieder hatte. Habe sie dann einige Wochen später wieder hin geschickt, da das Problem immer schlimmer wurde. Da hat dann aber alles reibungslos geklappt und ich hatte die Kamera auch recht zügig und repariert wieder.
Für lausige 300 € :shock::roll:
..Gummi am vorderen Einstellrad...Kostenvorschlag.. 170 Euro..
Hi,
meinst du ein Einstellrad? Es soll also wirklich 170€ kosten diesen werkseitigen Materialfehler zu korrigieren?
Hmm. Ich konnte mir bei meiner A77 nicht vorstellen, das dieses Haribogummi lange hält. Hab jetzt aber immerhin 51TSD Auslösungen.
Trotzdem würde ich Sony anschreiben, ob sie da nicht kulant sind!
...
Dabei habe ich genau erklärt, ...
Ich habe dazu gesagt, ...
Man holte den Techniker ans Telefon, der mich gefragt hat, was denn mit der Kamera los sei, er könne keinen Fehler entdecken und wisse nicht, wonach er suchen solle ...
... dass ich ja alles genau erklärt hatte ...
Wenn Du Dein Sagen und Dein Erklären schriftlich eingebracht hast, dann sind meine Worte bitte als nicht existent zu betrachten.
Anderenfalls hilft man diesen Leuten - und damit auch sich selbst - indem alles schriftlich hinterlegt / übermittelt wird.
Grüße ulle
sharky611
19.10.2016, 10:30
Wenn Du Dein Sagen und Dein Erklären schriftlich eingebracht hast, dann sind meine Worte bitte als nicht existent zu betrachten.
Anderenfalls hilft man diesen Leuten - und damit auch sich selbst - indem alles schriftlich hinterlegt / übermittelt wird.
Grüße ulle
Ich habe es vor Ort dem Mitarbeiter gesagt, der das Ganze auch aufgeschrieben hat. Warum sein Aufschrieb dann nicht beim Techniker gelandet ist, weiß ich nicht und ist auch ehrlich gesagt nicht meine Aufgabe, dieses sicherzustellen...
mave-yukikaze
12.12.2016, 18:05
Mein nicht ganz zwei Jahre altes SAL1650 hat sein ein paar Wochen bei kälterer Temperatur Quietsch-/Schleifgeräusche gemacht.
Über Amazon bekam ich einen Sendungsauftrag an Geissler (am 28.11.2016), ich habe auch eine sehr genaue Problembeschreibung sowohl Amazon bekanntgegeben als auch in das Paket beigelegt.
Habe das Objektiv heute, den 12.12.2016 wieder erhalten.
Als Arbeitsbeschreibung wurde Motor neu (wohl der SSM) vermerkt.
Die Quietsch-/Schleifgeräusche sind jedoch weiterhin vorhanden wie eh und je :flop:
Die Leistung der "Reparatur" möchte ich dementsprechend als unterirdisch schlecht bewerten.:flop:
Hätte es viel lieber zu Schuhmann in Wien gegeben :?
Hätte es viel lieber zu Schuhmann in Wien gegeben :?Hättest es ja hin schicken können...
mave-yukikaze
12.12.2016, 18:42
Hättest es ja hin schicken können...
Gewährleistungsabwicklung hatte Amazon nur über Geissler angeboten, war nicht meine Wahl..
Schuhmann dann auf Eigenkosten..
Schuhmann dann auf Eigenkosten..Ja, Versandkosten. Ansonsten nichts innerhalb der Garantiezeit.
mave-yukikaze
12.12.2016, 19:02
Ja, Versandkosten. Ansonsten nichts innerhalb der Garantiezeit.
Maa...du hast ja auch mit Schuhmann gesprochen und die Antwort bekommen man müsse sich für Gewährleistung! an Amazon wenden zur Abwicklung und von Amazon die Antwort bekommen sie wickeln nur über Geissler ab.
Ich frag mich echt wieso man sich beim Versuch eine Rückmeldung über einen Servicepartner rechtfertigen muss warum man denn den verwendet hat...
Geht's hier um Rückmeldung zur Leistung vom Geissler oder um die Belehrungen warum man nicht einen anderen Reparaturservice genutzt hat?:flop:
Da macht das Teilnehmen an dem Forum ja richtig Spaß :flop:
Da poste ich nächstes Mal lieber nichts und geh fotografieren...
harubang
12.12.2016, 19:27
Ich habe den Eindruck, dass hier so einige Schuhmann Promoter in deren Diensten unterwegs sind!
Wenn man denen Glauben schenken darf, läuft in Wien üüüberhaupt niiieee etwas schief und alle Arbeiten werden fix und perfekt ausgeführt.
Geissler dagegen - so der Tenor der Promoter - hudelt sich von einem Kunden zum anderen.
Meine Erfahrungen mit Geissler sind jedoch, dass die zwar nicht fehlerfrei sind, alle Probleme aber bisher letzthin immer zufriedenstellend regeln konnten.
mave-yukikaze
12.12.2016, 19:39
Möchte nur anmerken, es war nur als ein kleiner Erfahrungsbericht von mir gedacht.
Bin zwar Wiener, hatte mit Schuhmann auch sehr gute Erfahrungen, jedoch auch schon eine schlechte (Blitzausfahrbutton wurde von Schuhmann beschädigt).
Mit Geissler bisher noch keine Erfahrung gehabt und versuche ganz bashingfrei zu kommunizieren.
Selbskritisch betrachtet hätte ich aber meinen letzten Satz
"hätte es lieber zu Schuhmann gegeben" u.U. auch weglassen können.
Mein Posting alle aber bitte wirklich nur ein kurzer, ehrlicher (wenn auch unzufriedener) Erfahrungsbericht sein!
Lg aus Wien
steffenl
17.12.2016, 18:59
29.11.
2 Objektive abgeschickt mit Fehlerbeschreibung
1. 1x AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit kontrollieren + AF/MF Schalter festkleben
2: 1x AF Justage
mit Rahmen bis je 200€ Reparaturfreiheit bevor ein KV erstellt werden soll
30.11.
Bestätigung Reparatureingang (10:30)
30.11.
Infomail - Ersatzteil für 2. Objektiv benötigt (11:17)
06.12.
KV postalisch für 1. Objektiv über 406€ erhalten - es waren keine Details aufgeführt. Mit der Service telefoniert was so teuer ist. Wusste der Mitarbeiter nicht, konnte es auch nicht im System sehen. Vereinbart wurde, dass er mich am 09.12. zurückruft. Kam nix. Noch war ich entspannt.
12.12.
E-Mail an Service geschickt wie der Status sei - keine Antwort. Weniger entspannt.
14.12. (morgens)
Angerufen und mit dem selben Service Mitarbeiter telefoniert. Hat nix gemacht mit dem Kommentar, ich hätte den KV ja noch nicht frei gegeben. Leider waren wir so am 12. nicht miteinander verblieben. Habe auf Dringlichkeit hingewiesen, da ich nach Weihnachten die Linsen brauche. leicht genervt
14.12. (Nachmittag)
Selber Mitarbeiter wusste jetzt was die Details des KV waren und wie teuer die Ersatzteile. Da waren dann auch 1 Objektivdeckel und 2x Gummitausch (Zoom + Fokussieren) mit drauf. Das war aber nicht Bestandteil des Auftrags.
Nach dem 2. Objektiv gefragt. Da hätten sie den Objektivdeckel bestellen müssen - war auch nicht Teil des Auftrags. Ok, wie ist sonst der Stand? Nix gemacht. Auf Dringlichkeit hingewiesen. Lapidare und lakonische Antworten vom Mitarbeiter bekommen. ziehmlich genervt
15.12. (12:12 Uhr)
Status E-Mail bekommen - Ersatzteil für 1. Objektiv bestellt
17.12.
schreibe diesen Bericht...
Zusammenfassung bisher:
Geissler hat sich nicht an den schriftlichen Reparaturauftrag gehalten (KV war fast doppelt so hoch wie nötig), Mitarbeiter ruft nicht zurück, hat wenig Ahnung und ist sonst super entspannt (was prinzipiell für einen Servicemitarbeit gut ist), leider hat sich auf mich das Gegenteil übertragen.
Der Kunde (ich) war zu vertrauensseelig und hat dem Service zu viel Zeit gelassen.
19.12.
Ersatzteil angekommen
20.12.
Reparatur und Rückversand auf 21.12. versprochen bekommen.
21.12. (10:30)
Objektiv repariert und versandt (per Nachname)
22.12.
Beide Objektive von der Post geholt - 1x AF-Justage 113€ - 1 AF-Justage + AF-Sensor getauscht + AF/MF Schalter getauscht 286€
23.12.
Objektive aklimatisiert und überprüft. Sieht gut aus.
Fazit (aus dieser und früheren Erfahrungen):
Reparatur auf Gewährleistung = alles kein Problem - läuft super
Reparatur auf meine Kosten = Verzögerungen, keine informativen Antworten
Hotline: ist immer schnell erreichbar
Für die Zukunft: eng am Service bleiben und hinterher telefonieren, jeden Tag wenn die Ausrüstung gebraucht wird.
Ich habe meine Kamera ende November eingeschickt und nach KV musste zweimal Erstzteile nachbestellt werden. Seitdem nichts - tote Hose. Auf der Internetseite des aktuellen Reparaturstatus kann keine Info abgerufen werden - toll.
So was habe ich bei Mitbewerber noch nie erlebt - IT`S A SONY!!!!!:flop::flop::flop::flop:
Dornwald46
28.12.2016, 17:52
Ich habe den Eindruck, dass hier so einige Schuhmann Promoter in deren Diensten unterwegs sind!
Meine Erfahrungen mit Geissler sind jedoch, dass die zwar nicht fehlerfrei sind, alle Probleme aber bisher letzthin immer zufriedenstellend regeln konnten.
:top: :top: :top:
guenter_w
28.12.2016, 17:56
Ich habe den Eindruck, dass hier so einige Schuhmann Promoter in deren Diensten unterwegs sind!
Meine Erfahrungen mit Geissler sind jedoch, dass die zwar nicht fehlerfrei sind, alle Probleme aber bisher letzthin immer zufriedenstellend regeln konnten.
Na, na, na - ich hatte es jüngst schon mal gepostet: die A 7 RII meines Freundes kam total unverpackt im Karton klappernd von Geissler zurück! Selbstverständlich war das Paket nicht versichert...
Glück, dass die Kamera keinen Transportschaden bekam! Zufriedenstellend ist was anderes!
harubang
29.12.2016, 00:12
@guenter_w
Ich habe nur von meinen eigenen Erfahrungen berichtet!
Windbreaker
29.12.2016, 00:30
Ich habe den Eindruck, dass hier so einige Schuhmann Promoter in deren Diensten unterwegs sind!
Ich gebe zwar ab und zu den Tipp, sich an Schuhmann zu wenden aber das ist lediglich das Ergebnis der bisherigen Erfahrungen mit dem österreichischen Sony-Service. In deren Diensten stehe ich nicht. Ich bin normal sogar sehr zurückhaltend mit Empfehlungen, aber Schuhmann kann ich eben aus eigener, mehrfacher Erfahrung mit gutem Gewissen empfehlen.
Wenn man denen Glauben schenken darf, läuft in Wien üüüberhaupt niiieee etwas schief und alle Arbeiten werden fix und perfekt ausgeführt Schuhmann ist in Linz. Die haben lediglich eine Annahmestelle in Wien.
Komisch ist halt, dass obwohl hier auch genügend österreichische User im Forum sind, es keine negativen Äußerungen zu Schuhmann zu lesen gibt. Woran könnte dass denn liegen?
Meine Erfahrungen mit Geissler sind jedoch, dass die zwar nicht fehlerfrei sind, alle Probleme aber bisher letzthin immer zufriedenstellend regeln konnten.
Das ist ja prima. In diesem Thread kann man ja auch positive Erfahrungen mit Geissler reinschreiben!
.
guenter_w
29.12.2016, 09:41
@guenter_w
Ich habe nur von meinen eigenen Erfahrungen berichtet!
Ich musste meine A 7 R II noch nicht zum Service schicken - du unterstellst indirekt, dass mein Freund nicht wahrheitsgemäß berichtet habe?! Mit welcher Begründung? Das ist ja absurd!
del Santos
04.01.2017, 00:13
so, ich will nun auch meine Erfahrungen hier einbringen:
am 29.11.2016 habe ich meine RX1 nach einem Sturzschaden zu Geissler geschickt
am 02.12. habe ich die Eingangsbestätigung bekommen
nach einem Telefonat wurde mir zugesichert meine Kamera bis zu meinem Urlaub ab 23.12 wieder zu bekommen und das zu ersezende Teil sei schon bestellt
am 19.12 habe ich dann endlich einen Kostenvoranschlag erhalten mit der Mitteilung, ein Teil wäre bestellt und das würde nun bis 10 Tage dauern (was habe ich mich gefreut)
gleichzeitig wurde ich gebeten doch noch heute (und das stand wortwörtlich so in der Mail) den geforderten Betrag zu überweisen.
am 27.12. wurde mir erneut mitgeteilt, dass noch ein Teil bestellt würde und nun die Bearbeitungszeit sich nochmal verzögere.
Seit dem höre ich nichts mehr von meiner Kamera oder von der Firma Geissler
der Spaß an der Kamera ist weg, sollte sie noch zu mir kommen, werde ich sie verkaufen
Seit dem 02.12.2016 wurden wohl über den 19.12. bis zum 27.12. Ersatzteile bestellt (was für eine Eingangsprüfung!)
Nein, ich glaube nicht, dass man diese Firma empfehlen sollte
mfg
steffenl
08.01.2017, 23:45
Sag ich doch, wenn man es eilig hat, muss man hinterher sein und jeden Tag da anrufen.
Was jetzt allerdings der Verzug bei der Reparatur mit der verlorenen Freude an der Kamera zu tun hat erschliesst sich mir nicht.
Wenn man eine Kamera nicht nutzen kann, fällt es halt schwer an ihr Freude zu haben.
harubang
09.01.2017, 00:48
Ich musste meine A 7 R II noch nicht zum Service schicken - du unterstellst indirekt, dass mein Freund nicht wahrheitsgemäß berichtet habe?! Mit welcher Begründung? Das ist ja absurd!
Du hast meinen Satz nicht verstanden!
Oder wie kommst Du denn zu einer derart abstrusen Schlußfolgerung?
Wenn ich über meine eigenen Erfahrungen berichte, impliziert das doch genau, dass andere Leute auch andere Erfahrungen gemacht haben können!
del Santos
23.01.2017, 15:23
so, ich will nun auch meine Erfahrungen hier einbringen:
am 29.11.2016 habe ich meine RX1 nach einem Sturzschaden zu Geissler geschickt
am 02.12. habe ich die Eingangsbestätigung bekommen
nach einem Telefonat wurde mir zugesichert meine Kamera bis zu meinem Urlaub ab 23.12 wieder zu bekommen und das zu ersezende Teil sei schon bestellt
am 19.12 habe ich dann endlich einen Kostenvoranschlag erhalten mit der Mitteilung, ein Teil wäre bestellt und das würde nun bis 10 Tage dauern (was habe ich mich gefreut)
gleichzeitig wurde ich gebeten doch noch heute (und das stand wortwörtlich so in der Mail) den geforderten Betrag zu überweisen.
am 27.12. wurde mir erneut mitgeteilt, dass noch ein Teil bestellt würde und nun die Bearbeitungszeit sich nochmal verzögere.
Seit dem höre ich nichts mehr von meiner Kamera oder von der Firma Geissler
der Spaß an der Kamera ist weg, sollte sie noch zu mir kommen, werde ich sie verkaufen
Seit dem 02.12.2016 wurden wohl über den 19.12. bis zum 27.12. Ersatzteile bestellt (was für eine Eingangsprüfung!)
Nein, ich glaube nicht, dass man diese Firma empfehlen sollte
mfg
keines Update:
im Reparaturstatus von Geissler steht mit Datum 23.01.2017: Ersatzteil angekommen
das stand auch am 28.12.2016 schon zu lesen
Tierfreund
15.02.2017, 11:55
Sony alpha 77 M2
Fehler 1: kleines Display hat Verfärbung (blau, orange)
Datum: 23.11.16
Glas getauscht auf Garantie keine Kosten und Garantie Verlängerung um 3 Monate
nach erfolgter Reparatur 1
Fehler 2: Blitz klappt nicht mehr aus und hat keine Funktion sowie Kamera steckt im Programm P fest, Programm Wahlrad ohne Funktion
Datum: 29.11 16
Fehler behoben auf Garantie keine Kosten
wenig später nach erfolgter Reparatur 2
Fehler 3: Schatten auf Bilder ab Blende 8 festgestellt
Datum: 19.01.17
Spiegel ersetzt auf Garantie keine Kosten
Service Abwicklung und Kontakt sind aber nach meinen Erfahrungen immer Top.
In der Woche vor Weihnachten 2016 habe ich ein defektes SAL1650 zu Geissler geschickt: Der Zoom klemmte, ging nur noch von ca. 30 bis 50mm.
Am 10.01.2017 erhielt ich einen Kostenvoranschlag über 229 Euro. Was genau das Problem war und welche Ersatzteile benötigt werden, war dem Kostenvoranschlag leider nicht zu entnehmen.
Der Kostenvoranschlag war datiert mit 28.12.2016. Die in dem Kostenvoranschlag genannte Frist von 10 Tage bis zur kostenpflichtigen Rücksendung des Objektivs war somit schon überschritten. Noch am gleichen Tag erteilte ich den Auftrag zur Reparatur. Trotzdem erhielt ich von Geissler anschließend ein Schreiben, dass die 10 Tage abgelaufen seien.
Am 16.01.2017 traf das benötigte Ersatzteil bei Geissler ein, worüber ich auch schriftlich informiert wurde.
Nachdem bis 07.02.2017 nichts passiert war, fragte ich per EMail nach. Man teilte mir mit, das Objektiv würde sofort repariert.
Am 09.02.2017 erhielt ich dann das reparierte Objektiv zurück.
Fazit:
+ Die Reparatur wurde durchgeführt, das Objektiv funktioniert wieder einwandfrei
- Die insgesamt 7 Wochen Reparaturdauer sind eindeutig zu lange. Selbst wenn man ein paar Tage für Weihnachten/Neujahr abzieht. Vor ein paar Monaten hatte ich bereits meine a77 eingeschickt. Der Austausch des Gummis des vorderen Einstellrads hatte damals 6 Wochen gedauert. Betrachtet man andere Foren-Beiträge, scheinen Garantie-Reparaturen bei Geissler bevorzugt bearbeitet zu werden.
- Die Reparaturkosten erscheinen mir etwas hoch. Die Reparaturen z.B. meiner Sigma-Objektive waren IMMER deutlich günstiger - allerdings enthalten diese Objektive zugegebenermaßen auch nicht soviel Technik/Elektronik.
- Der Kostenvorschlag enthält zu wenige Informationen über das Problem und die Reparatur
- Bei beiden meiner Reparaturen durch Geissler war es so, dass es offenbar erst weiterging, wenn man sich an Geissler gewandt hat.
Mir graut es schon vor dem nächsten Reparaturfall. Ich überlege ernsthaft bei zukünftigen Objektivkäufen doch eher ein Sigma statt ein Sony zu nehmen. Bei Sigma ist der Service nach meiner Erfahrung vorbildlich.
steffenl
01.03.2017, 17:09
Moin,
bei meiner 2 Monate alten A99 war das Moduswahlrad abgefallen und ich hatte das 2470 noch einmal zur AF Kontrolle eingeschickt.
Fazit:
nach einer knappen Woche bei Geissler, also ohne Versandzeiten, hatte ich die Ausrüstung kostenlos repariert zurück und gut verpackt.
Einzige Kritik, wenn man möchte: auf dem Rücksendekarton war noch die Anschrift eines anderen Geissler-Kunden zu finden. Und es gab diesmal keine Statusbericht, dass die Reparatur abgeschlossen sei. Beides für mich aber kein Beinbruch.
Ferner kam noch ein nettes Angebot von Sony dazu, für 95€ die Garantie auf 4 Jahre zu verlängern.
Es gibt also auch gute Nachrichten.
Grüße
Steffen
guenter_helm
21.06.2017, 11:37
Hallo,
ein defektes SEL 16-35 4 (wurde nicht mehr an A6500 u. A7 II) erkannt) nach einer Woche repariert zurück.
Elektronik ausgetauscht und justiert.
Bin sehr zufrieden.
MFG Günter
Tierfreund
23.07.2017, 19:23
Hallo Leute,
ich habe am Mittwoch den 19.7. meine a 99V und mein SAL 70-300 mm Objektiv an die Firma Geissler geschickt. An der A99 sollte das hintere Einstellrad sowie der Joystick ersetzt werden und bei bedarf soll eine Sensor- und Spiegelreinigung mit gemacht werden. Das Objektiv fokusierte nicht mehr unter 3m obwohl der AF Schalter auf Full gestellt war. Nun warte ich erst einmal auf den Kostenvoranschlag und dann wieder auf meine Sachen. Mal sehen wie lange es dauert?
Einmal hatte ich ja schon nicht so tolle Erfahrung mit der Firma Geissler gemacht. Als bei meiner 77 II das Schulterdisplay gewechselt werden musste. Als sie damals zurück kam war mehr defekt wie repariert. Wurde aber durch eine zweite Reparatur wieder alles behoben. Nur ist es ärgerlich und stressig die Sachen hin und her zu schicken und das schlimmste man hat keine Kamera.
Gruß Volker
Hallo,
hier meine Erfahrung mit Firma Geissler:
ca. 3 Monate nach Neukauf war die Kamera nach misslungenem Firmwareupdate auf 4.0 scheintot. Ich habe die Kamera eingeschickt und nach etwas über 2 Wochen auf Garantie (unter Vorbehalt der Anerkennung des Herstellers) repariert zurück bekommen. Auf Nachfrage und laut Reparaturbericht musste die Hauptplatine getauscht werden.
Ich habe in der Reparaturzeit ca. 3 mal bei Geissler angerufen und nachgefragt und jedesmal wirklich sehr freundlich und engagiert Auskunft zum Status bekommen.
Ich finde, das ging echt flott, zumal noch ein Ersatzteil bestellt werden musste.
Bei Rücksendung kam noch das Angebot von Sony zur Verlängerung der Standard Garantie auf 4 Jahre für 100 €.
Ich werde die wohl abschließen, trotzdem - toitoitoi - dass ich die nicht in Anspruch nehmen muss.
Grüße 2:3
Ich habe Anfang August zwei Sony Geräte über den Sony Store in Berlin zu Geissler geschickt (Vorteil für mich keine Versandkosten auf dem Hinweg).
Gerät 1 war ein HVL-60 Blitz den ich hier im Forum mal für günstige 160 € erworben hatte welcher aber leider nur die erste Firmware-Version drauf hatte.
Da man das Gerät selbst nicht updaten kann musste es eingeschickt werden.
Nach ca. 2 Wochen kam der Blitz (unerwartet) per Nachname für ca. 48 € als DHL Paket mit neuer Firmware zurück.
Gerät 2 war eine Sony A7RII welche leider einige Verschmutzungen auf dem BSI Sensor erlitten hatte.
Mehrere Reinigungsversuche (wegen einiger Blendenflecken ab F16) waren missglückt:
-mehrfach Ausblasen
-Anhauchen + Qtip
-Nassreinigung mit Green Clean Wet & Dry für Spiegellose Vollformat Kameras (hatte eine positive Rezension an A7RII darüber gelesen kann aber nur dringend von dem Zeug abraten -> Schlieren ohne Ende !)
-Reinigung bei einem bekanntem Fotofachhändler (der bekam die Schlieren nicht mehr weg und benutzte für alle Kamera Sensoren (Sony,Nikon,Canon etc.) Isopropanol.
-Nassreinigung mit anderen Swaps + Isopropanol
Die Kamera wurde zwei Tage vor Ablauf der 2-jährigen Garantie zu Geissler eingeschickt.
Geissler wollte zunächst das Sensordeckglas tauschen und hatte mit einen Kostenvoranschlag über ca. 230 € mitte August zukommen lassen.
Es hätte die Gefahr bestanden das Staubkörner dabei eingeschlossen werden aber mir erschien es sinnvoll den Tausch des Deckglas vornehmen zu lassen.
Nach einigen Tagen erhielt ich die Nachricht das ein Teil fehlt und bestellt werden muss.
Gestern (keine 4 Wochen insgesamt vergangen) erhielt ich (überraschend) ein DHL Paket, ohne Nachnamekosten von Geissler.
Man hatte direkt den ganzen Sensor kostenlos auf Garantie getauscht und mir die Kamera zurück geschickt :D:):crazy::top:
Das Sel1018 hatte keine richtige Schärfe,und war teils matschig.
(Vergleichsobjektiv war vorhanden)
Rund 10 Tage nach dem Einsenden dorthin,erhielt ich es zurück.
Was soll ich sagen............hat alles " verschlimmbessert ":flop:
Also nun die a6500 mit Objektiv hingeschickt,und nun abwarten was passiert.
Superwetti
16.10.2017, 12:19
Mir ist mein Sony SAL 70-400 SSM GII runter gefallen. Habe es am 14.09.2017 zur Reparatur geschickt, bis heute habe ich es noch nicht zurück.
Das Sel1018 hatte keine richtige Schärfe,und war teils matschig.
(Vergleichsobjektiv war vorhanden)
Rund 10 Tage nach dem Einsenden dorthin,erhielt ich es zurück.
Was soll ich sagen............hat alles " verschlimmbessert ":flop:
Also nun die a6500 mit Objektiv hingeschickt,und nun abwarten was passiert.
Nach Reklamation alles wieder nach knapp 1 Woche hier zurück.
Jetzt ist alles so wie es sein muß.:top:
About Schmidt
26.10.2017, 13:50
Ein Freund hat seine Panasonic GH4, welche nach dem Auslösen ein schwarzes Bild lieferte. Da die Kamera erst drei Monate alt war, hat er sie zur Reparatur eingeschickt. Zurück kam sie mit (angeblich) neuem Verschluss, dann aber ging das hinterer Einstellrad nicht mehr. Also wieder zurück zum Service. Als sie von dem 2. Service kam, ging weder Einstellrad noch Verschluss und die Kamera ließ sich auch nicht einschalten. Dies ging nur, wenn man nach dem Einschalten den Akku heraus nahm und wieder einsteckte. Dabei musste die Kamera eingeschaltet bleiben. Also wieder zurück. Nach zwei Wochen kam die Kamera wieder, und wieder wurde (angeblich) der Verschluss gewechselt. Die Kamera zeigte jedoch die gleichen Symptome, wie zuvor.
Nun rief er bei Panasonic an und teile ihnen den ganzen Schlamassel mit. Panasonic bat ihn, die Kamera zu ihnen zu senden und von dort aus, ging die Kamera an einen anderen Reparaturservice, der die Kamera binnen 8 Tagen vollständig repariert zu meinem Freund zurücksendete. Anbei eine genaue Aufstellung der Reparatur (der Verschluss war original und nicht defekt!) Es wurde eine Steuerplatine (Folie) gewechselt und der Drehknopf erneuert.
Mich wundert, dass überhaupt noch ein Hersteller Geissler als Service bemüht. Scheinbar macht man hier die Sachen, an denen man Geld verdient und den Rest schickt man wegen Überkapazität einfach unrepariert zurück. So jedenfalls kommt es mir vor.
Gruß Wolfgang
Windbreaker
26.10.2017, 14:04
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Menschen, die ihre defekten Teile zum deutschen Service schicken, einen gewissen Hang zur Beratungsresistenz haben.
About Schmidt
26.10.2017, 14:55
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Menschen, die ihre defekten Teile zum deutschen Service schicken, einen gewissen hang zur Beratungsresistenz haben.
Mein Freund wusste nichts von der Fa. Geissler. Garantiefall, da hat er halt Panasonic angerufen und ein paar Tage später kam dann der Adressaufkleber für das Paket. Erst als ich fragte, wo die Reparatur ging, klingelten bei mir alle Alarmglocken.
Gruß Wolfgang
Windbreaker
26.10.2017, 14:58
Mein Freund wusste nichts von der Fa. Geissler.
Bezog sich jetzt auch nicht unbedingt auf deinen Freund. Hier tauchen immer wieder Anfragen nach Tipps zum Service auf die dann trotz eindeutiger Hinweise geflissentlich ignoriert werden. Meistens aufgrund des höheren Portos.
Norbert W
26.10.2017, 15:31
Sind ja auch erst 166 Seiten vollgeschrieben, davon wahrscheinlich 100 mit Beschwerden :D
About Schmidt
26.10.2017, 15:53
Bezog sich jetzt auch nicht unbedingt auf deinen Freund. Hier tauchen immer wieder Anfragen nach Tipps zum Service auf die dann trotz eindeutiger Hinweise geflissentlich ignoriert werden. Meistens aufgrund des höheren Portos.
:top:
Bei Panasonic hat man wenigstens noch ein anderen Servicepartner in Deutschland und dort scheint es ja zu klappen.
Gruß Wolfgang
Lesen tut Geissler hier aber offensichtlich nicht. Wenn das meine Firma wäre und ich müsste das hier alles lesen, würd aber mal der Hammer in der Belegschaft kreisen. Jedesmal wenn ich hier reinschaue denke ich, was haben sie jetzt wieder verbockt. :roll: Das ist keine gute Werbung für Sony, im Gegenteil, eher Negativwerbung. Man könnte fast auf die Idee kommen, das hier gesponsert wird und das nicht von Sony.
Tierfreund
04.11.2017, 18:54
Hallo,
nun möchte ich meine Erfahrung mit der Firma Geissler in Reutlingen schildern. In einen meiner vorhergehenden Beiträge schrieb ich ja das ich die a 99 und das SAL 70-300 mm SSM II nach Reutlingen geschickt habe in den Beitrag steht auch warum und das Datum an dem ich es einschickte. Nach 8 Wochen und ohne geforderten Kostenvoranschlag bekam ich beides zurück. Die Kamera war in Ordnung nur der Joystick ist nicht getauscht worden aber das störte mich erst mal nicht. Am Objektiv war der Fehler auch behoben, der Focus durchfuhr wieder die kompl. Skala egal in welche Richtung nur und jetzt kommt es, er war so was von langsam geworden das er nicht einmal mehr sich eignet eine Schnecke zu verfolgen. und das schon bei 70 mm bei 300 mm dauert die Fokus fahrt von Nah auf Unendlich eine gefühlte Ewigkeit. Also nix mal ein Motiv von 1,2 m Entfernung Aufnehmen und dann mal schnell einen Vogel im vorbei Flug fotografieren,der ist dann schon lange über alle Berge.
Darauf hin habe ich das Objektiv wieder reklamiert das ging auch recht problemlos, nur wollte die Firma einen Kamera Body wenn möglich mit dazu haben. Nach etwa 1 1/2 Wochen habe ich dann Geissler angerufen und da sagte man mir, man habe den Fokus der Kamera justiert, obwohl sie problemlos funktionierte und das Objektiv wäre eine größere Sache. Nach 4 Wochen habe ich Geissler wieder kontaktiert da hies es die Kamera sei fertig und das Objektiv wäre in Ordnung. Heute nun nach mittlerweile mehr als 5 Wochen habe ich beides zurück bekommen. Die Kamera konnte ich so mit den Fokus noch nicht Testen. Das war mir auch zweitrangig. Das Objektiv war viel wichtiger. Und was soll ich sagen, es war genau noch so langsam wie vorher. Auf der Rechnung schrieb man Das man es mit Vergleichsgeräte, gleichen Typs verglichen habe und das es nicht zu langsam sei. Die Geschwindigkeit ist normal + innerhalb der Spezifikation des Herstellers. Dabei soll es aber laut Hersteller 4 mal schneller sein als der Vorgänger und von diesen gibt es hier https://www.youtube.com/watch?v=CqHhS4EAIak ein Video wo man sehr gut sehen kann wie schnell der Vorgänger ist. Da kommt eher mein Tamron 150-600 mm G1 an die Geschwindigkeit aber niemals das 70-300 welches durch die Firma Geissler repariert wurde. Das ist gefühlt ehr 4 mal langsamer. Nun habe ich der Firma Geissler wie auch den Sony Support eine Mail geschrieben wo ich meinen Ärger zum ausdruck gebracht habe.
Mein Fazit ist das der Support (Service) der Firma Geissler schlechter ist als ich dachte. Wenn man mir von beiden Seiten keine Lösung des Problems anbietet, werde ich wohl andere Wege gehen müssen um mein Recht einzufordern vb.z.w. eine vernünftige Reparatur. Und wenn es mal abgeschlossen sein sollte und ich bis dahin noch eine Sony Kamera nutzen sollte wird mit ganz großer Sicherheit kein Teil mehr zu der Firma Geissler zur Reparatur gehen. Dann lieber schicke ich es nach Linz in der Hoffnung das es da besser ist.
Also nie wieder Geissler Reutlingen!
Ich kann Deinen Frust aus eigener Erfahrung vollkommen verstehen. Schlimm zu lesen, dass es in Zeiten der Hochpreispositionierung anscheinend auch von Sony selbst immer noch keine Unterstützung zu geben scheint. :?
harubang
04.11.2017, 22:49
Dann lieber schicke ich es nach Linz in der Hoffnung das es da besser ist.
Mich würde ja mal interessieren, ob es glaubhafte Erfahrungsberichte gibt, dass man in Linz Fehler erfolgreich repariert hat, an denen Geissler zuvor gescheitert war!
Wenn dem belastbar so sein sollte - und zwar müssen dazu mehrere ähnlich gelagerte Fälle nachweisbar sein - sollte Sony damit konfrontiert und zur Stellungnahme aufgefordert werden.
Ich frage mich sowieso schon lange, warum die bis heute keinen eigenen, effektiven Werkskundendienst auf die Beine stellen konnten.
Die wollen doch schließlich ins Profigeschäft, wo das essentiell ist und ohne überhaupt nichts geht!
Willkommen im Outsourcing-Zeitalter. Sony hat das "perfektioniert".
harubang
04.11.2017, 23:24
Willkommen im Outsourcing-Zeitalter. Sony hat das "perfektioniert".
Outsourcing ist nur dann sinnvoll, wenn zielführend unter der Prämisse "kundenorientiert" UND "geldsparend".
Wenn das dann so läuft, wie hier -zigfach geschildert, ist das Experiment kontraproduktiv und somit schnellstmöglich zu beenden.
Meine An- und Abführungszeichen sollten ausdrücken, dass das dazwischen stehende Wort zumindest aus Kundensicht eben nicht stimmt.
Windbreaker
05.11.2017, 00:28
Das Problem ist wohl, dass es keine Alternative gibt, die Reparaturen in dieser Masse bewerkstelligen kann.
harubang
05.11.2017, 00:45
Meine An- und Abführungszeichen sollten ausdrücken, dass das dazwischen stehende Wort zumindest aus Kundensicht eben nicht stimmt.
Das ist mir schon klar!
Das Problem ist wohl, dass es keine Alternative gibt, die Reparaturen in dieser Masse bewerkstelligen kann.
Alternativlos ist das Unwort des Jahrhunderts. Es gibt immer eine Alternative.
Windbreaker
05.11.2017, 01:04
Alternativlos ist das Unwort des Jahrhunderts. Es gibt immer eine Alternative.
Die wären?
harubang
05.11.2017, 01:04
Das Problem ist wohl, dass es keine Alternative gibt, die Reparaturen in dieser Masse bewerkstelligen kann.
Dann sollte SONY aber schnellstmöglich diese Kapazitäten aufbauen!
Die wären?
Meinst Du diese Frage wirklich ernst? :shock:
Windbreaker
05.11.2017, 07:33
Schon! Wenn Fachleute der Branche sagen, es gäbe keine, dann bin ich halt gespannt, wo Du die siehst.
Häh? Welche Fachleute der Branche behaupten, dass Sony von Geissler abhängig ist? Und gleichzeitig machst Du Dich über die Leute lustig, die den offiziellen Sony-Garantieservice Geisslers nutzen (siehe Beitrag #1158)? :shock: :zuck:
About Schmidt
05.11.2017, 09:26
Hallo,
Und was soll ich sagen, es war genau noch so langsam wie vorher. Auf der Rechnung schrieb man Das man es mit Vergleichsgeräte, gleichen Typs verglichen habe und das es nicht zu langsam sei. Die Geschwindigkeit ist normal + innerhalb der Spezifikation des Herstellers.
Also nie wieder Geissler Reutlingen!
Das ist die typische Ausrede von Geissler, wenn sie (scheinbar) nicht mehr weiter wissen oder wollen. Die Erfahrung habe ich auch mit meinem 70-200G gemacht. Das hatte auf 5-7 Meter gut 30cm frontfokus und war laut Geissler innerhalb der Spezifikation des Herstellers. Dass das eine Lachnummer ist, dürfte wohl jeder verstanden haben, außer Geissler vielleicht. Aber da sich die Aussage "innerhalb der Spezifikation des Herstellers" nicht überprüfen lässt, ist man halt der Dumme. Ich fühle mich da verar...t und denke es ist eine bodenlose Frechheit!
Mich würde ja mal interessieren, ob es glaubhafte Erfahrungsberichte gibt, dass man in Linz Fehler erfolgreich repariert hat, an denen Geissler zuvor gescheitert war!
....Die gibt es, da musst du nur mal hier im Forum quer lesen. Ich glaube auch ein 500mm war bei Geissler und danach in Linz (zwischenzeitlich wohl auch in Japan) wobei man in Linz dafür gesorgt hat, dass es einwandfrei funktioniert.
Bei anderen Fällen, und das sind nicht wenige, wurde zwar repariert, aber danach funktionierte etwas anderes nicht. Mal ging der Kartenschacht für die Speicherkarte nicht mehr, mal funktionierte eine Bedientaste nicht, oder der interne oder externe Blitz ging plötzlich nicht mehr. Das ist in etwa so, als wenn man ein Auto zum Bremsen wechseln in die Werkstatt bringt, und anschließend der Heckscheibenwischer nicht mehr geht.
Das ist einfach nur eine schlechte Werkstattleistung - da beißt keine Maus ein Faden ab.
Das Problem ist wohl, dass es keine Alternative gibt, die Reparaturen in dieser Masse bewerkstelligen kann.
Wenn ich nicht in der Lage bin, Reparaturen in dem Umfang korrekt zu bearbeiten, dann muss ich halt absagen. So einfach ist das. Ich jedoch gewinne mehr und mehr den Eindruck, (siehe lahmes Objektiv) dass man ganz einfach gar nichts macht, und dann das ganze nach Wochen repariert zurück schickt.
Zudem ist das dann wohl eine Marktlücke, die man dringend füllen sollte. Also Jugend nah und fern, lernt, wie man Kameras repariert und macht ein Laden auf, die Aufträge werden nicht lange auf sich warten lassen. :top:
Gruß Wolfgang
Mich würde ja mal interessieren, ob es glaubhafte Erfahrungsberichte gibt, dass man in Linz Fehler erfolgreich repariert hat, an denen Geissler zuvor gescheitert war!
Das ist für mich inzwischen sogar irrelevant geworden.
Ich habe mit Geissler mit einem 70-300 G SSM fast die gleichen Erfahrungen gemacht wie hier beschrieben, ist hier irgendwo in dem thread im Detail nach zu lesen.
Geissler versucht einen als Kunden als dumm hinzustellen. Alles ist mit dem Objektiv in Ordnung und nur man selbst hat zu wenig Ahnung von der Materie um das zu erkennen. So etwas geht gar nicht!
Schuhmann dagegen versucht das Problem einzukreisen und eine Lösung zu finden, auch wenn sie selbst aktuell vielleicht noch nicht genau wissen, wie.
Das ist von vornherein eine andere Herangehensweise an und mit dem Kunden.
Selbst wenn Geissler inzwischen in der Lage wäre, auch mehr als "sog. 08/15" Probleme zu lösen, würde ich allein aus dem oben genannte Grund jederzeit versuchen, die Fa. Geissler zu meiden, bzw. zu umgehen.
eifelthommy
05.11.2017, 13:08
Die wären?
Ich war seinerzeit mit Tritec immer sehr zufrieden: http://www.tritec-service.de
Die machen (machten?) den Service für Canon und da wurde nicht lange gefackelt, sondern im Zweifelsfall für den Kunden entschieden...aber die Erfahrung ist über 10 Jahre her. Kann sein, dass dort heute auch ein anderer Wind weht.
harubang
05.11.2017, 15:23
Die machen (machten?) den Service für Canon ...
Und inwiefern ist das für unser SONY-Equipment relevant?
eifelthommy
05.11.2017, 15:34
Und inwiefern ist das für unser SONY-Equipment relevant?
Schau dir doch nochmal den Thread an :roll:
harubang
05.11.2017, 15:35
Schon! Wenn Fachleute der Branche sagen, es gäbe keine, dann bin ich halt gespannt, wo Du die siehst.
Ich bin überzeugt davon, dass der Markt genügend Feinmechaniker, (Kommunikations-)Elektroniker und andere geeignete Techniker bereit hält,
die von SONY in einer angemessenen Zeit geschult werden könnten - so denn der Wille dazu vorhanden wäre ...
An letzterem scheint es gewaltig zu fehlen!
Die andere Option wäre, dass SONY bei Geissler mal gewaltig
auf den Tisch haut und ultimativ eine bessere Servicequalität einfordert.
Ob Geissler einen solchen Kunden verlieren möchte, erscheint mir zumindest fraglich.
Die andere Option wäre, dass SONY bei Geissler mal gewaltig
auf den Tisch haut und ultimativ eine bessere Servicequalität einfordert.
Ob Geissler einen solchen Kunden verlieren möchte, erscheint mir zumindest fraglich.
Bei dem ganzen Mist, der hier berichtet wird und der zum Himmel stinkt, ist das doch längst überfällig. :evil:
harubang
05.11.2017, 15:57
Schau dir doch nochmal den Thread an :roll:
Habe ich erfolglos getan!
Kannst Du nicht einfach mal schreiben, was Du meinst, anstatt nebulös zu schwadronieren?
eifelthommy
05.11.2017, 16:25
Habe ich erfolglos getan!
Das Problem ist wohl, dass es keine Alternative gibt, die Reparaturen in dieser Masse bewerkstelligen kann.
Alternativlos ist das Unwort des Jahrhunderts. Es gibt immer eine Alternative.
Die wären?
Ich war seinerzeit mit Tritec immer sehr zufrieden: http://www.tritec-service.de
Die machen (machten?) den Service für Canon und da wurde nicht lange gefackelt, sondern im Zweifelsfall für den Kunden entschieden...aber die Erfahrung ist über 10 Jahre her. Kann sein, dass dort heute auch ein anderer Wind weht.
Kannst du nicht einfach mal lesen, anstatt dir alles vorkauen zu lassen?
About Schmidt
05.11.2017, 16:27
Wow, da schleicht sich "Geisslerniveau" im Thread ein :)
Meine Erfahrungen mit Geissler:
Meine a7mII hab ich kurz vor Ablauf der Garantie wegen sich ablösendem Gummi am SD-Kartenfachdeckel zu Geissler geschickt. Es wurde die komplette Rückwand mit Deckel getauscht. Das ganze war innerhalb einer Woche erledigt.
Meine a77mII musste mit einen Bajonett- Schaden zu Geissler. Die oberen Schrauben hat es herausgezogen und ließen sich auch nicht mehr fest ziehen. Es wurde der Spiegelkasten getauscht. Auch hier war die Kamera innerhalb einer Woche wieder da.
An der a77mII begann der "steady shot" öfters Fehler anzuzeigen bis er dann für immer ausfiel. Auch diesen Fehler konnte Geissler innerhalb einer Woche reparieren.
Dann hatte ich noch mein SEL 24/240 bei Geissler. Diesmal sollte die deutliche Dezentrierung und der Staub im inneren des Objektives beseitigt werden.
Das Objektiv wurde sauber gereinigt und sah danach aus wie "Neu" aber die Dezentrierung war nicht beseitigt wurden.
Bis auf die nicht behobene Dezentrierung kann ich über Geissler nicht meckern.
harubang
05.11.2017, 18:16
Kannst du nicht einfach mal lesen, anstatt dir alles vorkauen zu lassen?
Die von Dir zitierten Posts habe ich ausnahmslos gelesen, kann aber nach wie vor keinen Zusammenhang erkennen mit Deiner Aussage, Du seist vor über zehn Jahren mit dem Canon-Service tritec sehr zufrieden gewesen.
Was in aller Welt hat das mit den heutigen Problemen von SONY-Nutzern mit Geissler zu tun?
Sorry - Deine Logik erschließt sich mir nicht!
eifelthommy
05.11.2017, 18:24
HEUTIGE Probleme bei Geissler? Schau mal, wie alt der Thread ist :crazy: Aber kein Problem, es muss ja auch nicht jeder alles verstehen.
Deine Beiträge versteht wohl außer Dir niemand. :zuck:
harubang
05.11.2017, 18:33
HEUTIGE Probleme bei Geissler? Schau mal, wie alt der Thread ist :crazy: Aber kein Problem, es muss ja auch nicht jeder alles verstehen.
DU raffst es nicht - ich geb's auf!
Norbert W
05.11.2017, 19:05
Deine Beiträge versteht wohl außer Dir niemand. :zuck:
:top::top::top:
eifelthommy
05.11.2017, 19:12
Oje, ist es so schwer? Die Frage war, ob es andere Servicebetriebe als Geissler gibt, die Reparaturen im Fotobereich zufriedenstellend und in dieser Größenordnung bewältigen können. Meine Antwort lautet ja, zumal es ja nicht nur eine einzige Vertragswerkstatt in Deutschland geben muss, sondern auch mehrere geben kann, wie es z.B. bei Canon der Fall ist.
Anders herum sind die Servicestellen doch auch nicht mit einem Hersteller verheiratet. Geissler repariert schließlich auch nicht nur Sony-Geräte, sondern ist u.a. auch Vertragsservice von Canon und einigen weiteren Herstellern von Rang und Namen. Warum sollte z.B. (!) Tritec nicht ebenfalls den Service für Sony machen. Canon hat im Gegensatz zu Sony mehrere Werkstätten unter Vertrag. Das KÖNNTE Sony auch so machen - und die werden wissen, warum sie es nicht tun. Diese Situation mit mangelndem Know-How anderer Servicewerkstätten zu begründen, wäre in Hinblick auf das, was Geissler abliefert, eine Lachnummer.
harubang
05.11.2017, 19:40
@eifelthommy:
Ok - jetzt weiß ich endlich, was Du meinst!
Hättest Du Dich bereits früher verständlich ausgedrückt, hättest Du einigen hier viel Schreiberei und manche Irritation erspart!
eifelthommy
05.11.2017, 19:51
:top:
Ich denke, die Verwirrung kam daher, dass einige hier die Frage nach Alternativen zu Geissler so verstanden haben, als ob es tatsächlich andere Sony-Vertragswerkstätten in D gäbe. Im ersten Beitrag hierzu wird aber deutlich, dass es um Werkstätten ging, die theoretisch in der Lage wären, den Service für Sony zu machen:
Das Problem ist wohl, dass es keine Alternative gibt, die Reparaturen in dieser Masse bewerkstelligen kann.
darkhans
05.11.2017, 20:04
Nachdem ich meine A 99 aufs Straßenpflaster geworfen hatte ging der Steady Shoot nicht mehr. Angeregt durch all die netten Statements zu Geißler habe ich die Kamera gleich nach Linz gesandt.
Dauer der Reparatur 14 Tage Kosten € 300 und volle Funktionsfähigkeit !!
Dann hatte ich noch mein SEL 24/240 bei Geissler. Diesmal sollte die deutliche Dezentrierung und der Staub im inneren des Objektives beseitigt werden.
Das Objektiv wurde sauber gereinigt und sah danach aus wie "Neu" aber die Dezentrierung war nicht beseitigt wurden.
Bis auf die nicht behobene Dezentrierung kann ich über Geissler nicht meckern.
Das ist nicht dein Ernst :shock: - du kannst über Geissler nicht meckern, aber deine deutliche Dezentrierung wurde nicht behoben. Dafür wurde das Objektiv sauber gereinigt. Was machst du jetzt damit? Einfach so weiter fotografieren und dich über jedes weitere Bild ärgern? Das Objektiv zum Altglas geben? Einfach hinnehmen?
(wo ist hier der Kopfschüttel-smiley?)
Das ist nicht dein Ernst :shock: - du kannst über Geissler nicht meckern, aber deine deutliche Dezentrierung wurde nicht behoben. Dafür wurde das Objektiv sauber gereinigt. Was machst du jetzt damit? Einfach so weiter fotografieren und dich über jedes weitere Bild ärgern? Das Objektiv zum Altglas geben? Einfach hinnehmen?
(wo ist hier der Kopfschüttel-smiley?)
Bis auf die nicht behobene Dezentrierung kann ich über Geissler nicht meckern.
Du kannst schon lesen und das gelesene auch verstehen?
About Schmidt
05.11.2017, 21:18
Das ist nicht dein Ernst :shock: - du kannst über Geissler nicht meckern, aber deine deutliche Dezentrierung wurde nicht behoben. Dafür wurde das Objektiv sauber gereinigt. Was machst du jetzt damit? Einfach so weiter fotografieren und dich über jedes weitere Bild ärgern? Das Objektiv zum Altglas geben? Einfach hinnehmen?
(wo ist hier der Kopfschüttel-smiley?)
Sicherlich ist das Objektiv innerhalb der Spezifikation seitens des Herstellers ;);)
Gruß Wolfgang
Du kannst schon lesen und das gelesene auch verstehen?
Rückwände wechseln und Spiegelkästen austauschen ist Kleinkram.
Ein dezentriertes Objektiv justieren nicht mehr.
Nochmal die Frage: Was machst du jetzt mit deinem dezentrierten Objektiv?
Nochmal die Frage: Was machst du jetzt mit deinem dezentrierten Objektiv?
Da Geissler es wohl nicht auf die Reihe bekommt, muss ich mein Glück wohl in Linz suchen.
Windbreaker
05.11.2017, 23:01
Wenn ich nicht in der Lage bin, Reparaturen in dem Umfang korrekt zu bearbeiten, dann muss ich halt absagen. So einfach ist das. Ich jedoch gewinne mehr und mehr den Eindruck, (siehe lahmes Objektiv) dass man ganz einfach gar nichts macht, und dann das ganze nach Wochen repariert zurück schickt.
Zudem ist das dann wohl eine Marktlücke, die man dringend füllen sollte. Also Jugend nah und fern, lernt, wie man Kameras repariert und macht ein Laden auf, die Aufträge werden nicht lange auf sich warten lassen. :top:
Gruß Wolfgang
Anscheinend gibt es keine ähnlich großen Fachwerkstätten, die in der Lage sind, den Service für Sony in D zu erledigen.
Ich bin bei Dir, dass es dringend eine solche geben sollte.
Bezüglich der Qualität von Geissler sagt dieser Thread meiner Meinung nach genügend aus.
@ BeHo: Ich werde einen Teufel tun, mich hier über irgend jemanden lustig zu machen!
Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass Menschen, die nach Studium dieses Threads ihre Geräte trotzdem zu Geissler schicken, einen Hng zur Beratungsresistenz haben können. ( mein Eindruck, der kann jedoch durchaus trügen)
Windbreaker
05.11.2017, 23:03
Ich war seinerzeit mit Tritec immer sehr zufrieden: http://www.tritec-service.de
Die machen (machten?) den Service für Canon und da wurde nicht lange gefackelt, sondern im Zweifelsfall für den Kunden entschieden...aber die Erfahrung ist über 10 Jahre her. Kann sein, dass dort heute auch ein anderer Wind weht.
Ich bin sicher, dass es in D viele Werkstätten gibt, die Service zur vollen Zufriedenheit leisten können. die Frage ist lediglich, ob die gross genug sind, einen alleinigen Service für ganz D zu bieten. Darin liegt die Crux.
Dann könnte Sony das auch auf mehrere Schultern verteilen?
Außer 0815 scheint Geissler ja kaum was auf die Reihe zu bringen...:(
About Schmidt
06.11.2017, 07:18
Ich glaube nicht dass man Geissler nach dem Gesichtspunkt, das sind die Besten, sondern nach dem Gesichtspunkt, das sind die Billigsten ausgewählt hat. Marktwirtschaft nennt man so was glaube ich.
Soweit ich weiß, macht Geissler ja auch den Service für Canon Deutschland und da scheinbar ein guten Job. Und da Canon ja ein funktionierenden Profi Service hat, werden sie wohl vorrangig behandelt und den Rest machen die Lehrlinge oder werden unrepariert zurück geschickt? Jedenfalls kommt es einem manchmal so vor.
Gruß Wolfgang
Windbreaker
06.11.2017, 08:59
Canon hat seinen Service auf mehrere Werkstätten verteilt. Ich vermute, dass der Proservice woanders ist.(Wie bei Sony ja auch).
Ob billig ein Kriterium für Sony ist, weiß ich nicht. in Österreich hat Sony ja auch einen perfekten Service und der Schweizer (Sertronics) soll zwischen Geissler und Schuhmann liegen.
Für mich persönlich wichtig ist, dass ich nicht zu Geissler schicken muss. Ich habe meinenSer ice gewählt und war bisher immer sehr zufrieden.
Dornwald46
06.11.2017, 11:43
Hier habe ich das Eingangsportal fotografiert um zu sehen, was G. alles repariert:
6/Gnningen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283122)
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich bei drei Garantiefällen jeweils sehr zufrieden war:top:
guenter_w
06.11.2017, 12:11
Ich gehe mal davon aus, dass mindestens 99,99 % aller Fälle zur Zufriedenheit erledigt werden. Alllerdings sollte man bei Geissler als Inserent auf dem SUF auf Reklamationen sensibler reagieren. Zufriedene Kunden sind die beste und billigste Reklame, der negative Ruf des Service schadet Sony auf dem Weg zu höheren Marktanteilen erheblich. Ich habe von etlichen Pros und Semi-Pros das Statement, dass sie nur wegen des schlechten Image des Sony-Service von Sony-Kameras die Finger lassen.
About Schmidt
06.11.2017, 15:36
Ich gehe mal davon aus, dass mindestens 99,99 % aller Fälle zur Zufriedenheit erledigt werden.
Das glaubst du doch selbst nicht. Wenn ich eine Kamera drei mal dort hin zur Reparatur schicke und einmal gar nichts und zwei mal kaputt repariert wird, dann ist das eine Schande für die gesamte Branche. Und das war keine Sony.
Ich weiß von mehreren Sony Kameras, die dort zur Reparatur waren und hernach Dinge nicht mehr gingen, die gar nicht zur Reparatur anstanden. Display defekt, danach ging der SD Kartenschacht nicht mehr, Spiegel raus gefallen, danach USB Anschluss ohne funktion, SSM defekt, danach ging kein Blitz mehr. Und das sind, wie man hier nachlesen kann, keine Einzelfälle. Von den Reparaturen an Objektiven mal ganz zu schweigen. Hier werden Kunden meiner Meinung nach verar...t. Nur gut, dass es andere Möglichkeiten gibt.
Die 99,99% die du ansprichst, gibt es vielleicht beim Canon Profi Service. Die würden Geissler nämlich was anderes erzählen und das würde ich auch, wenn ich mit meiner Kamera mein Geld verdienen müsste.
Am besten besinnt man sich darauf Kaffemaschinen zu reparieren und überlässt die Sony Kameras jemand, der das kann oder perfekt machen will.
Gruß Wolfgang
harubang
06.11.2017, 15:37
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich bei drei Garantiefällen jeweils sehr zufrieden war:top:
Es wäre erhellend, wenn Du hinzufügen könntest, um welche Probleme/Defekte es dabei ging.
Um die Servicequalität beurteilen zu können, macht es schon einen Unterschied, ob "auf Garantie" ein abgefallener Akkufachdeckel ersetzt, ein komplizierter elektronischer Fehler diagnostiziert und behoben wurde oder aber sogar eine Objektivzentrierung bzw. Justage erfolgte!
Deinem Bild zufolge empfiehlt sich Geissler offensichtlich als Spezialist für alles!
Böse Zungen behaupten: "Wer alles können will, kann nichts richtig können!"
Norbert W
06.11.2017, 16:20
Am schlimmsten finde ich, dass Sony das ja mitbekommt. Entweder in dem man sie anschreibt und sich beschwert, oder indirekt durch Hinweise, wie bspw. diesen Thread hier. Und denen ist es offensichtlich sch***egal.
Dornwald46
06.11.2017, 17:33
Das glaubst du doch selbst nicht.
Warum steigerst Du Dich so in Rage, was Geissler betrifft. Glaubst Du etwa, dass die "Linzer" alles perfekt machen?
Ich bin der Meinung, dass der Sony Service sehr zu wünschen übrig läßt, das kann auch die Nachlieferungen von Ersatzteilen betreffen. Vor allem nach dem Erdbeben, was viele Pruktionsstätten zerstört hat.
Auch bin ich mir sehr sicher, dass Geissler von Sony einen Maulkorb bekommen hat, was das und noch mehr betrifft.
Was hat denn Sony getan, als die Displays von verschiedenen Kameras grausige Flecken zeigten: Auf Kulanz erneuern? Von wegen! Das geht doch denen am Hintern vorbei:flop:
About Schmidt
06.11.2017, 18:05
Warum steigerst Du Dich so in Rage, was Geissler betrifft. Glaubst Du etwa, dass die "Linzer" alles perfekt machen?
Ich bin der Meinung, dass der Sony Service sehr zu wünschen übrig läßt, das kann auch die Nachlieferungen von Ersatzteilen betreffen. Vor allem nach dem Erdbeben, was viele Pruktionsstätten zerstört hat.
Auch bin ich mir sehr sicher, dass Geissler von Sony einen Maulkorb bekommen hat, was das und noch mehr betrifft.
Was hat denn Sony getan, als die Displays von verschiedenen Kameras grausige Flecken zeigten: Auf Kulanz erneuern? Von wegen! Das geht doch denen am Hintern vorbei:flop:
Das hat nichts mit rage zu tun. Ich bin einfach überzeugt, dass dort eine Menge Murks gemacht wird.
Was Sony, bzw. Display usw betrifft gebe ich dir recht. Das war schon bei den prellenden Einstellrädern der A700 so. Hatte praktisch jede, aber von Serienfehler keine Rede.
Gruß Wolfgang
Dornwald46
06.11.2017, 18:26
und überlässt die Sony Kameras jemand, der das kann oder perfekt machen will. Gruß Wolfgang
....auch jemand, der sich von Sony nicht alles gefallen läßt.
Oder glaubt jemand, dass Geissler sagen darf, dass Sony die Ersatzteile nicht liefern kann.
Und Canon oder Nikon würden sich eher in den Hintern beißen, als "ihre" Profifotografen im Stich zu lassen, deshalb, nur deshalb, haben die den wahrscheinlich besseren Kundendienst.
eifelthommy
06.11.2017, 18:58
Den Profiservice macht bei Canon übrigens u.a. Geissler :crazy:
Dornwald46
06.11.2017, 19:30
Es ist für mich merkwürdig, dass von anderen Kamerabesitzern z.B, mit Panasonic, Olympus oder Pentax nichts negatives über Geissler zu lesen ist. Die repariert Geissler ja auch. Nur hier bei den Sonys gibts Negatives???
wanderer2022
06.11.2017, 19:44
Bei mir konnten die damals keine neue Elektronik für meine slt 55 bekommen, das kann passieren, die Art wie sie das kommuniziert haben ging überhaupt nicht. Ich hätte Monate warten sollen. Das hat dann Amazon für mich gelöst, die haben mir einfach den gezahlten Preis zurück überwiesen. Ob das in Linz besser geklappt hätte weiß ich nicht, aber seit dem geht alles nach Linz, kam aber erst einmal vor, alleine wegen der wesentlich freundlicheren Art am Telefon oder auch dort vor Ort.
eifelthommy
06.11.2017, 19:51
Es ist für mich merkwürdig, dass von anderen Kamerabesitzern z.B, mit Panasonic, Olympus oder Pentax nichts negatives über Geissler zu lesen ist.
Doch, kein Problem, damit kann ich dienen: Meine Panasonic-Urlaubsknipse TZ10 hatte nach kürzester Zeit behutsamster Verwendung schon Staub auf dem Sensor (dafür sind die TZ berühmt). Zunächst wollte man mir das in die Schuhe schieben und über Garantiefall oder nicht könne man erst entscheiden, wenn die Kamera vorläge. Letzteres kann man ja irgendwie auch noch nachvollziehen, aber der Ton, in dem mir das näher gebracht wurde war schon sehr vielversprechend...und, wenn entschieden würde, dass es kein Garantiefall sei, hätte ich entweder horrende KVA- und Rücksendekosten zu tragen - oder die geringfügig niedrigere "Entsorgungsgebühr".
Nach einigem hin und her und Nachdruck meinerseits sagte man mir einfach nur trocken "Schicken sie uns die Kamera zu." und der Unterton implizierte mir, dass es dann auf Garantie liefe. Gesagt wie getan, und nach einem vertretbaren Zeitraum (vielleicht 3-4 Wochen) war das Ding wieder da, auf Garantie "repariert". Ja, die entsprechenden Fussel waren weg...dafür waren neue da :lol: Also das ganze Spiel von Neuem. Und diesmal musste ich mir keine Sorgen machen, denn die Pana war ja als Garantiefall anerkannt. Was soll ich sagen, 3-4 Wochen später das gleiche Spiel - also wieder eingesandt, mit dem Wissen, dass mir nach dem nächsten erfolglosen Nachbesserungsversuch ein Ersatz oder Wandlung zusteht. Das wusste man bei Geissler wohl auch und hat sich etwas mehr Mühe gegeben - anschließend war alles prima.
Kurz nach Ablauf der Garantie hatte ich erneut Staub auf dem Sensor. Also habe ich die Kamera kurzerhand selber auseinandergenommen und gereinigt. Bei mir war der Chip direkt nach dem ersten Versuch sauber - und mein Wohnzimmer bietet sicherlich keine Reinraum-Bedingungen :mrgreen:
About Schmidt
06.11.2017, 20:00
Es ist für mich merkwürdig, dass von anderen Kamerabesitzern z.B, mit Panasonic, Olympus oder Pentax nichts negatives über Geissler zu lesen ist. Die repariert Geissler ja auch. Nur hier bei den Sonys gibts Negatives???
Du musst auch alles lesen :lol:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1952327&postcount=1157)
About Schmidt
06.11.2017, 20:01
Den Profiservice macht bei Canon übrigens u.a. Geissler :crazy:
Und der Funktioniert seltsamer weise - woran das wohl liegt?
Und der Funktioniert seltsamer weise - woran das wohl liegt?
Profis haben eine andere Lobby als solche "Clowns" wie wir? :crazy:
Ich zitiere mich da mal selber. Was ich hier manchmal lese, das ist kein normales Verhalten gegenüber Kunden. Finde ich jedenfalls.
Man könnte fast auf die Idee kommen, das hier gesponsert wird und das nicht von Sony.
Norbert W
06.11.2017, 20:12
Oder Canon tritt Geissler dahin wo's wehtut :|
Ach, Geissler macht das doch ganz geschickt.
Einfache Geschichten werden prompt erledigt und die schwierigen und zeitintensiven Fälle landen mit der Taktik irgendwann in Linz. :crazy:
Dornwald46
06.11.2017, 21:06
Wie läuft das mit den Ersatzteilen für div. Marken? Gibt es in Deutschland/Europa Zentrallager, z.B. von Sony oder muß alles aus Fernost bestellt werden.
Goldleader
06.11.2017, 22:27
Ich bin ja mal gespannt wie es mir wohl ergehen wird: Ich habe am 19.10. eine neue Sony a77 II mit vier Objektiven zum Einstellen gebracht. Zum Einen die Grundjustage des AF Moduls und zum Anderen das Einrichten der vier Objektive auf die Kamera; wobei das DT18135 noch einen leichten Fehlfocus hat. Dieser soll gemäß meinen Auftrag beseitigt werden. Ich hatte natürlich auch an Schumann in Linz gedacht, aber da ich einmal in der Woche bei Geissler vorbei fahre, dachte ich mir, dass ich denen mal eine Chance gebe. Falls es nicht klappen sollte, kann ich mein Gerümpel immer noch nach Linz schicken. Weiterhin sind die Portokosten meiner Meinung nach für eine größere Ausrüstung auch massiv über trieben. Vor allem wenn es noch versichert sein soll.
So, ich warte natürlich noch ab, da der 19.10. ja erst vorbei ist. Allerdings werde ich kommenden Freitag dort einmal anrufen, um mich über den Status zu erkundigen..... Ich werde hier weiter berichten.
Gruss Goldleader
Dornwald46
06.11.2017, 22:42
Kennst Du die Option?
REPARATUR-STATUS abfragen auf der HP:http://www.geissler-service.de/
Goldleader
07.11.2017, 06:50
Klar kenne ich die Abfragemöglichkeit. Bis jetzt hat sich aber nicht wirklich was getan. Wie gesagt ich habe Geduld....
Goldleader
13.11.2017, 20:02
So, ich konnte die Kamera samt Objektive am letzten Samstag abholen. Drei Wochen sind meiner Meinung nach Okay; waren ja auch die beiden Feiertage dazwischen.
Alles funktioniert und der Service war gut und das Personal, mit dem ich in Kontakt stand, war sehr nett.
Etwas wunder mich dennoch bzw. läßt mich fragend zurück:
Die Kamera wurde abgeben mit dem Ziel, den AF zu justieren; nichts ungewöhnliches bei einer neuen A77II. Nun ist aber auch die Hauptplatine und der Spiegelkasten erneuert worden. Auf Garantie was mich nichts gekostet hatte...Komisch, denn die Kamera war gerade mal 4 Wochen alt und einen Tag im Einsatz.
Die Objektive wurden tadellos gerichtet. Hier zum Teil die Gummis erneuert, Updates gefahren und ein kaputtes Bajonett an der Frontlinse getauscht. Alles in allem bin ich zufrieden und kann Geissler empfehlen....
Bis demnächst. Gruß Goldleader....
Nun ist aber auch die Hauptplatine und der Spiegelkasten erneuert worden. Auf Garantie was mich nichts gekostet hatte...Komisch, denn die Kamera war gerade mal 4 Wochen alt und einen Tag im Einsatz.
Gibt vielleicht eine höhere Pauschale als nur "AF justieren", wenn sie die Garantieleistung mit Sony abrechnen ... :crazy:
About Schmidt
13.11.2017, 20:48
Gibt vielleicht eine höhere Pauschale als nur "AF justieren", wenn sie die Garantieleistung mit Sony abrechnen ... :crazy:
Oder man justiert so den AF :crazy:
harubang
13.11.2017, 21:24
Oder man justiert so den AF :crazy:
Gar nicht so abwegig: Bedenkliche Unschärfen auf der Hauptplatine musste ich kürzlich bei einem Mitforenten diagnostizieren!
Der Fall war allerdings leider infaust.:roll:
Goldleader
17.11.2017, 19:56
Ich bin´s nochmal: So ganz zufrieden bin ich wohl doch nicht; nachdem ich die vier Objektive heute durchgetestet habe, ist mir aufgefallen, dass mein SAL35f1,8 einen massiven Frontfucus aufweist. Obwohl ich alle Objektive zum Einstellen auf die A77 II mitgebracht hatte. Die anderen Objektive sind soweit ich es beurteilen kann scharf.
Ich habe heute dann mal mit der Micro-Adjust Funktion den Wert -3 gewählt und es ist deutlich besser geworden. Aber noch nicht ganz weg. Ich denke noch ein bißchen mit anderen Werten testen dann ist es gut.....
Soweit dazu....
PS: Ja, an der A65 ist das Objektiv knackscharf; verstehe ich auch nicht ganz:crazy:
Tierfreund
17.11.2017, 23:40
Ich stehe seit 3 Monaten im ständigen Kontakt mit Geissler. So langsam habe ich die Schn..... gestrichen voll. Erst a99 mit 70-300 GII eingeschickt. Kamera war nach den ersten 8 Wochen in Ordnung Objektiv fokusierte seit dem im Schnecken Tempo. Also Objektiv reklamiert. Wenn möglich sollte ich mit dem Objektiv einen Body mitschicken. Also a 77 II und Objektiv gepackt und hin geschickt. Nach 5 Wochen Wartezeit erhielt ich beides zurück. An der Kamera wurde AF justiert obwohl sie i.O. war und das Objektiv sei in Ordnung es entsprächen den Sony Standards! Ich wieder eine böse Mail geschrieben und dann hatte ich einen Anruf auf den AB. Ich habe den netten Herrn angerufen und mit Ihn über die Problematik gesprochen. Im Gespräch gestand er mir das Sie im Unternehmen Kommunikations Probleme haben und sie würden daran arbeiten. Das bezieht sich auf die ständig unterschiedlichen Aussagen wenn man sich telefonisch über den Reparatur Status erkundigt. Er meinte auch wenn ich noch Vertrauen zur Firma Geissler hätte könnte ich ja das Objektiv nochmals direkt zu seinen Händen hinschicken,er sendet mir auch einen Retourenschein zu. Nach drei Tagen hatte ich Ihn,nun ist das Objektiv seit einer Woche wieder bei Geissler, mal sehen wie lange es diesmal dauert und ob es dann wieder richtig funktioniert.
Gruß Volker
Tierfreund
17.11.2017, 23:45
Hallo Goldleader,
ich habe mir für die AF Justierung den Spyder LensCal geholt, geht super damit und man kann ihn für jedes System nutzen wo man den AF manuell nach justieren kann und das noch Hersteller übergreifend.
Goldleader
18.11.2017, 07:42
@Volker
Ich wünsche dir Glück das diesmal alles zu deiner Zufriedenheit klappt....
Eine Bridge hätte diese Probleme zumindest in diesem Umfang nicht.....
alberich
21.12.2017, 22:44
Meine a7rII war nun zum zweiten mal bei Geissler. Einmal letztes Jahr, Verschluss getauscht und nun den Kartenschacht inkl. hintere Belederung (Arretierung war defekt). Montag war die Kamera bei Geissler und heute wieder bei mir. Keine Kosten. Alles gut.
eifelthommy
02.01.2018, 19:18
Meine A7II hat das letzte Firmwareupdate nicht überstanden und muss nun zum Service. Von Geissler bin ich geheilt und möchte deshalb die Kamera zu Schummann nach Linz schicken, In einem Abwasch wollte ich noch ein Objektiv zur Reparatur geben, wobei der Gesamtwert des Pakets bei gut 2000 EUR liegt. Der Knaller ist, dass die Post für ein bis 2000 EUR versichertes Paket nach Österreich 42 EUR haben will :shock: Bis 500 EUR Versicherung kostet es lediglich 14 EUR.
Wie habt ihr eure Sachen zu Schuhmann geschickt? Standardversicherung und Augen zu?
Ist hoffentlich nicht zu ot :crazy:
Windbreaker
02.01.2018, 19:54
Wie habt ihr eure Sachen zu Schuhmann geschickt? Standardversicherung und Augen zu?
Eigentlich gehört's nicht unbedingt in diesen Thread. Als ich das erste Mal zu Schuhmann versandt habe, habe ich die 42 Euro gezahlt. Inzwischen haben meine Sendungen meistens einen höheren Wett, den die Post eh nicht mehr versichert. Also Augen zu und durch. Hat bisher immer geklappt.
eifelthommy
03.01.2018, 14:12
Danke, so werde ich's machen.
steve.hatton
11.01.2018, 22:26
Meine A77II hatte sich nach einem Sturz entschieden den SteadyShot zu beerdigen.
Die Exhumierung fand nach Versand am 29.12. nun vorgestern, alos innerhalb einer Woche, bei Geißler statt und die Wiederbelebte liegt seit heute wieder bei mir und funktioniert einwandfrei.
harubang
11.01.2018, 22:39
... und die wiederbelebte liegt seit heute wieder bei mir...
Voll im Saft ... äh ... alle Funktionen wie eh und je? 100% gesund, das Teil?
Das wäre ja dann eine Erfolgsgeschichte, die man auch so kommunizieren müsste!
steve.hatton
11.01.2018, 22:54
Ja alles gut - nur die Menueinstellungen wurden offenbar zurückgesetzt, sodass Datum und auch das FN-Menü neu eigenstellt werden mussten.
harubang
11.01.2018, 23:33
Ich wünsche Dir weiterhin so viel Spaß und Erfolg, wie ich selbst nun bereits drei Jahre mit der genialen Kamera hatte!
eifelthommy
23.01.2018, 19:59
So, nach exakt 2 Wochen inkl. Postweg ist meine A7II und das Objektiv von Schuhmann zurück. Alles perfekt gelaufen! Die Kamera war offenbar nicht mehr wiederzubeleben, sodass das Mainboard getauscht werden musste. Ging auf Garantie/Kulanz. Nun ist wieder alles in bester Ordnung, sogar die Einstellungen und Tastenbelegungen sind erhalten geblieben. Sehr freundlicher Service, perfekte Arbeit! :top: Wer braucht da noch Geissler? Ohne Schuhmann würde ich es mir wirklich sehr gut überlegen, so viel Geld in Sony und spezifisches Zubehör zu stecken.
Alzberger
26.02.2018, 15:21
Sony A9 Garantiefall "Blitzschuhproblematik"
Montag hingeschickt, Donnerstag hatte ich sie wieder zurück
zusätzlicher Wunsch: Check&Clean
Gesamtrechnung: Null Euro
sehr zufrieden
Grüße :)
harubang
26.02.2018, 15:31
...Montag hingeschickt, Donnerstag hatte ich sie wieder zurück ...sehr zufrieden
Grüße :)
Dürfen wir erfahren, um welche Werkstatt es sich handelt?
Gruß
Rolf
Alzberger
26.02.2018, 15:52
Dürfen wir erfahren, um welche Werkstatt es sich handelt?
Reutlingen
Grüße :)
Moin,
ich hatte durchs Internet (nicht bei Geissler) für einen sehr günstigen Preis ein neues Display für meine A 57 gekauft und wollte es einem youtube-Film gleichmachen und selber wechseln. Dabei ging natürlich der kleine Flachkabelclip auf der Platine kaputt:?. Bei Fa. Geissler nachgefragt und 4 Tage später hatte ich die Kamera repariert zurück. Der Auftrags-Status konnte jederzeit eingesehen werden. Es wurde nur die kleine Display-Platine erneuert. Der Preis war Okay, der Service einfach klasse , die Kamera ist wieder Top und ich habe dazugelernt.
Gruß
Bernd