Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service
PeterHadTrapp
08.03.2008, 21:30
Hallo Leute.
Nachdem die Firma Geissler ja nun seit einigen Wochen der alleinige technische Supporter für das :a:-System ist interessiert uns natürlich wie das so läuft.
Um diese Rückmeldungen übersichtlich zu sammeln würde ich Euch bitten, sobald Eure Kamera zu Geissler geht hier ein kurzes Posting aufzumachen.
Es soll hier NICHT diskutiert werden (dazu könnte ihr andere Threads nutzen oder eigene aufmachen) sondern nur kurz und knackig in Form einer Dauerliste gesammelt werden.
Ich stelle mir das so in dem Stil vor:
Fehler: <kurze Fehlerbildbeschreibung>
Eingeschickt: <Datum>
Zurückerhalten: <Datum>
Reparaturkosten: <Betrag> bzw. <Kulanz> bzw. <Garantie>
Fazit: <kurzes Statement inwieweit ihr mit dem Service zufrieden wart oder eben nicht>
Dieser Thread wird auf wichtig gepinnt, sodass Ihr ihn alle immer schnell findet und soll uns ermöglichen uns ein Bild davon zu machen, wie die Durchlaufzeiten sind und wie es mit der Zufriedenheit aussieht.
Gruß
Peter
rtrechow
10.03.2008, 00:04
Also - auf "Aufforderung", wird aktualisiert:
Fehler: Backfokus bei nagelneuer Alpha 700
Eingeschickt 11.2. (Abholservice von Sony, kostenlos, morgens abgeholt, am gleichen Abend bei Geissler)
Weiter gibt es noch nichts - außer vielleicht:
meine Alpha 100 hatte ich mitgeschickt, weil sie so häufig fehlfokussierte - hab sie aber nicht so systematisch getestet wie die 700.
Sie kam nach 10 Tagen zurück, man hatte sie getestet und KEINEN Fehlfokus festgestellt.
Und seitdem trifft sie deutlich BESSER (!!!), wenn Geissler auch wahrscheinlich gar nichts gemacht hat (außer vielleicht die neueste Software aufzuspielen - die Version 4 war, glaube ich, vorher NICHT drauf). Also bilde ich mir die bessere Autofokusleistung wohl nur ein...
Rüdiger
Aktualisierung HEUTE, 13.3.:
sehr freundlicher Anruf von Geissler, sie hatten auf einen Chart zur Fokusjustage gewartet und (fast) alle Alphas 700 mit Fokusproblemen justiert.
Nur - bei MEINER ist wohl der AF-Sensor defekt. Bis nächste Woche bauen sie mir einen neuen ein, dann sollte alles perfekt laufen...
Zumindest SEHR freundlich am Telefon!, weiteres, wenn die Alpha (endlich!) wieder da ist...
Rüdiger
Fehler: Keine Schärfe in den Bildern, meine Vermutung: Fehlfokus
Eingeschickt: am 06.03. bei Saturn abgegeben
Zurückerhalten: noch nicht wieder da
Reparaturkosten: unbekannt
Fazit: Laut Anruf von mir sollte es klappen, dass ich die Kamera noch vor Ostern wieder zurückerhalte, ich hoffe das das klappt.
Hinweiß für Leute, die in der Nähe wohnen: Laut Aussage am Telefon, ist es möglich nach vorheriger Terminabsprache eine Kamera persönlich vorbei zu bringen und dass diese dann sofort repariert wird, falls das (aufgrund von Ersatzteilen usw. ) möglich ist.
wannerlaufer
10.03.2008, 12:50
zwei Mängel bei A 100: dunkler Punkt auf dem Display und leichte Überbelichtungstendenz
innerhalb von 7 Tagen einschließlich Versand in Stand gesetzt...
eisenbahnschiene
11.03.2008, 23:26
Fehler: Es ist nicht möglich scharfe Fotos aus der A 700 zu bekommen. Egal welches meiner 6 Objektive ich auch nutze.
Eingeschickt: Abholung am 10.03.08 beauftragt. Soll am 12.03.08 abgeholt werden.
18.03.08 schriftliche Bestätigung bekommen, das die Kamera bei Geissler angekommen ist.
Zurückerhalten: schaun mer mal
Reparaturkosten: schaun mer mal
Fazit: schaun mer mal
Gruß Olaf
Stainsby Blue
12.03.2008, 22:29
Habe meine Alpha 700 ( Garantie ) nach Geissler geschickt wegen Fehlfokus.
Dauer: genau 3 Wochen, genaues Datum kann ich allerdings nicht mehr sagen.
Meine Sigma´s laufen astrein, das haben sie gut gemacht.
Was allerdings weniger toll war, meine Cam kam etwas verstaubt und mit Schweißrändern zurück, das war vorher nicht und das darf eigentlich nicht vorkommen. Habe sie so wie sie war, verstaubt und mit Schweißrändern, nach Tamron geschickt um sie mit meinem 2,8/17-50 zu justieren. Bei Tamron haben sie das Objektiv super justiert und sogar die Kamera gereinigt :shock: :top:echt toller Service.
Fehler: Backfokus mit allen getesteten Objektiven (allerdings nicht permanent, manchmal hat der Fokus auch gepasst)
Eingeschickt: Am 04.03.08 zur Post gebracht.
Am 10.03.08 Auftragsbestätigung per Post erhalten.
Zurückerhalten: Am 15.03.08.
Reparaturkosten: Auf Garantie.
Fazit: Fehler nicht behoben. Siehe http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00020.jpg
PeterHadTrapp
18.03.2008, 20:52
Fürs Protokoll: ich habe zwei Beiträge von hier abgetrennt und nach dort :arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50800)verschoben, weil hier nicht diskutiert sondern nur gesammelt werden soll.
Thread bitte "sauberhalten". Danke
Fehler: Alpha 700, Backfocus, am Tamron 17-50/2,8 stärker, am Kit-Objektiv 18-70mm war ich mir nicht ganz sicher
Abgegeben: am Mo 03.03.08 in der Zweigniederlassung Stuttgart
Abgeholt: am 14.03.08 in Reutlingen (war so mein Wunsch)
Kosten: keine
Bemerkungen: abgegeben den Body mit dem Tamron. Hatte am Mi 12.03. morgens nachgefragt, wie die Sache steht. Der Sonytechniker meinte, er hätte nur noch auf ein neues Testsheet von Sony gewartet. Das sei jetzt da, er würde sich die Kamera gleich vornehmen.
Rückfrage am Abend: Body wurde mit Referenzobjektiv getestet und sei in Ordnung.
Das neue Objektiv produziert backfocus, dieses würden sie nicht richten.
Bei Abholung am Fr. 14.03. Test- und Kontrollbericht erhalten.
War netter Telefonkontakt mit dem Techniker.
siehe auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=628003&postcount=16
Sodele:
- Die Aufnahme für den Winkelsucher bzw. die Suchermuschel hatte sich bei meiner A700 verbogen.
- Am 02.03. den Abholungsauftrag organisiert.
- Sollte am 04.03. abgeholt werden, leider war Frauchen "nur kurz" aus dem Haus.
- Benachrichtigung, dass Abholung am nächsten Tag erfolgt - daraus wurde dann der übernächste...
- Das Infoschreiben von Geissler, dass die Kamera eingegangen ist, erhielt ich am 10.03.08.
- Heute Abend durfte ich die A700 wieder in Empfang nehmen.
- Nach der ersten Sichtprüfung ist der Schaden behoben worden (kostenlos)! :top:
- Auf dem display sind Fingerdapper. :shock:
- Der Akku ist gerade nicht greifbar, ich denke aber, dass alles in Ordnung ist.
Fazit: Da kann man nicht Meckern, Geissler scheint seine Arbeit zu verstehen! :top:
alpine-helmut
24.03.2008, 16:59
Fehler bei Alpha 100: Gelegentlich/häufig kein Zugriff auf Menütaste und die drei anderen
linksseitigen Funktionstasten (keine Reaktion), ebenso auf das linksseitige Funktionswählrad;
auch Autofokus funktioniert in diesem Zustand nicht.
Defekt aufgetreten nach Einsatz 3 Stunden bei 8° minus (Kälte/Atemluft-Feuchtigkeit?);
bei Zimmertemperatur oder höher tritt Fehler seltener auf als z.B. im Freien.
Eingeschickt: 13.03.08
Zurückerhalten: noch nicht
Reparaturkosten: Garantiefall (gekauft 01.10.2007)
Fazit: ich warte noch / werde weiter berichten ...
Fehler: Alpha 700 Fehlfokus bei großen Brennweiten
Eingeschickt: 13.03
Zurückerhalten: 26.03
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Laut Begleitschreiben kein Fehler festgestellt und Kamera ok. Seltsamerweise war sie heute beim gleichen Test und im ersten kurzen Praxistest brav und hat sauber scharf gestellt.
Gehäuse kam gereinigt zurück. In der gleichen Situation hatte ich vor zwei Wochen noch 90% Ausschuss...
Entweder hat meine Alpha 700 Selbstheilungskräfte, von denen ich bisher nichts wusste, oder der AF wurde doch sauber eingestellt. Zumindest heute hat sie echt Spass gemacht.
eisenbahnschiene
26.03.2008, 17:24
Fehler: Es ist nicht möglich scharfe Fotos aus der A 700 zu bekommen. Egal welches meiner 6 Objektive ich auch nutze.
Eingeschickt: Abholung am 10.03.08 beauftragt. Soll am 12.03.08 abgeholt werden.
18.03.08 schriftliche Bestätigung bekommen, das die Kamera bei Geissler angekommen ist.
Zurückerhalten: schaun mer mal
Reparaturkosten: schaun mer mal
Fazit: schaun mer mal
Gruß Olaf
Fehler: Es ist nicht möglich scharfe Fotos aus der A 700 zu bekommen. Egal welches meiner 6 Objektive ich auch nutze.
Eingeschickt: Abholung am 10.03.08 beauftragt. Soll am 12.03.08 abgeholt werden.
18.03.08 schriftliche Bestätigung bekommen, das die Kamera bei Geissler angekommen ist.
Zurückerhalten: 25.03.2008
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Die Kamera ist gereinigt worden und mit neu justierten AF wieder bei mir. Erste Testaufnahmen sind recht gut geworden.
Gruß Olaf
P.S. Leider konnte ich meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren. Daher jetzt mit Zitat geantwortet.
alpine-helmut
27.03.2008, 06:56
Fehler bei Alpha 100: Gelegentlich/häufig kein Zugriff auf Menütaste und die drei anderen
linksseitigen Funktionstasten (keine Reaktion), ebenso auf das linksseitige Funktionswählrad;
auch Autofokus funktioniert in diesem Zustand nicht.
Defekt aufgetreten nach Einsatz 3 Stunden bei 8° minus (Kälte/Atemluft-Feuchtigkeit?);
bei Zimmertemperatur oder höher tritt Fehler seltener auf als z.B. im Freien.
Eingeschickt: 13.03.08
Zurückerhalten: 26.03.08
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Kamera funktioniert wieder!
Leider ergibt sich aus den beigefügten Dokumenten (Prüfbericht der Endkontrolle / Pro-forma-Rechnung für Garantievorgang) nicht, worauf der Defekt letztlich zurückzuführen ist.
Der Rep-Code ist insoweit nicht aussagekräftig (002: Pruefen und reparieren / 092 Elektr. Anlage reparieren / 228 Schalter reparieren).
Das wäre aber zumindest im Hinblick darauf wünschenswert, derartige Fehlfunktionen künftig zu vermeiden.
Allerdings muss ich sagen: Das wichtigste ist, dass die Kamera wieder funktioniert, und an der Reparaturdauer gibts auch nix auszusetzen: keine zwei Wochen inklusive Versand, und da waren die ganzen Osterfeiertage mit dabei!
Grüße (und Dank ans Geissler-Team!)
Helmut
rtrechow
27.03.2008, 23:58
Also - auf "Aufforderung", wird aktualisiert:
Fehler: Backfokus bei nagelneuer Alpha 700
Eingeschickt 11.2. (Abholservice von Sony, kostenlos, morgens abgeholt, am gleichen Abend bei Geissler)
Weiter gibt es noch nichts - außer vielleicht:
meine Alpha 100 hatte ich mitgeschickt, weil sie so häufig fehlfokussierte - hab sie aber nicht so systematisch getestet wie die 700.
Sie kam nach 10 Tagen zurück, man hatte sie getestet und KEINEN Fehlfokus festgestellt.
Und seitdem trifft sie deutlich BESSER (!!!), wenn Geissler auch wahrscheinlich gar nichts gemacht hat (außer vielleicht die neueste Software aufzuspielen - die Version 4 war, glaube ich, vorher NICHT drauf). Also bilde ich mir die bessere Autofokusleistung wohl nur ein...
Rüdiger
Aktualisierung HEUTE, 13.3.:
sehr freundlicher Anruf von Geissler, sie hatten auf einen Chart zur Fokusjustage gewartet und (fast) alle Alphas 700 mit Fokusproblemen justiert.
Nur - bei MEINER ist wohl der AF-Sensor defekt. Bis nächste Woche bauen sie mir einen neuen ein, dann sollte alles perfekt laufen...
Zumindest SEHR freundlich am Telefon!, weiteres, wenn die Alpha (endlich!) wieder da ist...
Rüdiger
Aktualisierung 27.3. - wie bei Olaf:
Leider konnte ich meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren. Daher jetzt mit Zitat geantwortet.
Fehler: Backfokus bei nagelneuer Alpha 700
Eingeschickt 11.2. (Abholservice von Sony, kostenlos, morgens abgeholt, am gleichen Abend bei Geissler)
zurück: 25.3. (schon SEEEHR lang... - es fehlten Ersatzteile/Testsheets, und am Ende war auch noch Ostern in Singen)
Ergebnis: erster Test: Fokus jetzt PERFEKT
Kosten: keine, auch kein Porto - alles Garantie (Abholung ZU Geissler war perfekt!)
Fazit: zumindest das Ergebnis stimmt - und die Freundlichkeit am Telefon.
Meine Alpha 100 war auch da und fokussiert seitdem deutlich sicherer - aber Geissler hat wie geschrieben wohl gar nichts dran gemacht außer Überprüfung und wohl der neuen Software...
Insgesamt würde ich bei Problemen jederzeit wieder hinschicken - und auf bessere Geschwindigkeit hoffen.
Problem: Alpha 100 hatte error 58
es musste dort innen etwas repariert werden das ich kaputt gemacht haben soll obwohl ich die kamera nie aufgemacht habe zum reinigen
sollte 260 € bezahlen und nach längeren telefonaten kam meine kamera heil und kostenlos nach hause.
tip top kann ich da nur sagen
immer wieder
SEEADLER
11.04.2008, 22:05
Neues Objektiv SAL 1680Z, Kaufdatum 03.12.2007.
1. Runde:
Fehler: starke Randunschärfe
Eingeschickt: ich habe es Mitte Dezember meinem Händler zurückgegeben, bis es bei Geissler war, hat es mit Sicherheit bis im Februar 2008 gedauert, weil nicht klar war, wer sich um die Reparatur kümmert.
Zurück: Mitte März
Ergebnis: Randschärfe besser aber noch nicht iO, Tubus hat viel Spiel
Kosten: keine (Garantie)
Fazit1: Objektiv wieder dem Händler auf den Tisch gelegt und zu Geissler geschickt
2. Runde:
Fehler: Fehlende Randschärfe, Tubus hat Spiel
Eingeschickt: 11.03.2008
Zurück: 07.04.2008
Ergebnis: Objektiv komplett getauscht (hat jetzt 2 Seriennummern), Randschärfe und Spiel iO
Kosten: keine (Garantie)
Fazit2: Das hätte in Summe schneller gehen müssen und dass ein fabrikneues SAL 1680Z gleich 2 Mal zum Service muss, bis es funktioniert, finde ich beschämend.
Aber: Jetzt kann das Leben mit der A700 richtig beginnen:D:D:D
Konstantin
Meine A700 ist zur Zeit auch wieder bei Geissler mit dem selben Defekt (Aufnahme der Sucherabdeckung gebrochen)! :twisted:
Vorgestern Anruf von Geissler: das erste Mal ging es auf Kulanz, wie ich das denn anstellen würde? :eek::lol:
Nach meiner Erklrärung, dass ich oft mit dem Winkelsucher arbeite, meinte der Mitarbeiter, dass er sich mit Sony in Verbindung setzen werde...:roll:
Ich halte die Materialbeschaffenheit an der Stelle für unzulänglich, ein häufiges Arbeiten im Makrobereich ist so nur mit äußerster Vorsicht möglich. :(
Jetzt nutze ich wieder Mal zufrieden die A100 und frage mich so langsam, ob die A700 nicht ein Reinfall war...:flop:
Minolta 1:1,7 50 mm
Fehler:Verölte Blendenlamellen.
Eingeschickt am 11.Februar 2008
Kostenvoranschlag eingegangen am 19.Februar 2008
Objektiv zurück am 18.März 2008
Ausgepackt und Fremdkörper zwischen den Linsen festgestellt.(Der vorher nicht war)
Telefongespräch und Linse am 20.März zurück zu Geissler.
Objektiv heute am 17.April 2008 zurückerhalten!
Ach ja die Kosten :99,96 € mit MWST.
Also war das Objektiv genau 9 Wochen weg.5 wochen für die eigentliche Reparatur,
und 4 Wochen für das Entfernen des Fremdkörpers.
Wenn man bedenkt,dass laut Rechnung keine Teile verbaut wurden, ist die Reparatur-
zeit zu lang.
Richard M.
Mariechen!
20.04.2008, 07:55
Hallo,
:top:
bitte bestens zufrieden über Geissler Service.
Kamera am 14.4. per DHL weggeschickt und am 19.4. nach Rücksprache perönlich in Reutlingen abgeholt (war zufällig in der Region).
Kann ein Grosses Lob über Geissler Service aussprechen.
Nagelneue Kamera wurde mit Defekt am SSS augeliefert. Ich hätte die Kamera natürlich auch dem Internet Händler zurückschicken können, aber Fa. Geissler sicherte mir telf. eine schnelle Reperatur zu, wenn alle Ersatzteile vorrätig wären.
Also Flucht nach vorn und Kamera am 7.4. zur Fa. Geissler geschickt; Rücklieferung erfolgte am 17.04. (also 10 Tage inkl. -heutiger- Postwege).
Der Aufnahmechip und der SSS Mechanismus bilden wohl eine feste Einheit, es wurde jedenfalls das komplette Aufnahmemodul gewechselt. Deshalb ist klar, die Kamera musste auch neu justiert werden. Ich denke, das war insgesamt schon eher ein heftiger Eingriff.
Kurz: Jetzt funktioniert die Kamera prächtig und ich bin mit dem Service der Fa. Geissler sehr zufrieden.
Update: Habe gerade mit Geissler, Herrn Letsche telefoniert: Sony gewährt Kulanz! :top:
In Zukunft wird der Winkelsucher aber wohl nicht mehr auf der A700 zum Einsatz kommen, denn ein 3. Mal kann ich damit sicher nicht mehr damit ankommen...:lol:;)
Fazit: Geissler ist ein kompetenter Service-Betrieb, der sich für die Kunden einsetzt! :D
So, die A700 kan gestern mit DHL zurück. Alles ist wieder in Ordnung aber der "schwarze Peter" bei zukünftigen schwieirgkeiten liegt jetzt bei mir, da der Schaden angeblich durch "Gewaltanwendung" zu Stande kam...:shock:
Kann ja verstehen, dass an sich da absichern will - aber das bedeutet nun wohl, dass der Winkelsucher an der A700 nicht mehr zum Einsatz kommen wird, da m.E. das Bauteil viel zu lasch konstruiert wurde! :flop:
Fehler: Verdacht auf Backfokus insbesondere im WW-Bereich (17-35er, 28er)
Eingeschickt: 21.04.08
Zurückerhalten: 03.05.08
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Kamera und Objektive eingeschickt. Bestätigungsmail erhalten, dass Equipment eingetroffen ist. Versandmail erhalten.
Erste Tests: Das ist "Schärfe" :D. Jetzt macht es noch mehr Spaß.
Gesamte Abwicklung aus meiner Sicht völlig problemlos und dazu noch erfolgreich.
Ein dickes Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fa. Geissler :top:
Kamera: Alpha 700.
Fehler: Kreisrunde oder rundliche Flecken auf Aufnahmen auch mit verschiedenen Objektiven immer an den gleichen Stellen.
Erfolglose Selbsthilfe: Reinigung des Sensors sowohl mit Sensorfilm als auch mit Sensor Swaps und Eclipse E2.
25.04.2008: Anmeldung der Kamera zur Reparatur über das Sony Logistikportal http://www.sony-service.de/logistikportal/ (wirklich ein toller Service, von dem sich viele andere Firmen mehr als eine Scheibe abschneiden könnten!).
28.04.2008: Abholung der Kamera durch DPD. Ich lege Ausdrucke bei, auf denen die zu beanstandenden Flecken deutlich erkennbar sind.
02.05.2008: Briefliche Auftragsbestätigung durch Geissler vom 30.04.2008.
07.05.2008: Anruf bei Geissler. Sehr freundlich. Erfahre, die Kamera sei bereits wieder unterwegs zu mir. Auf meine Frage, was denn das Problem gewesen sei, höre ich, man habe den Sensor gereinigt. Ich solle doch hin und wieder den Blasebalg einsetzen. Das gibt mir Rätsel auf, denn natürlich setze ich die Cleaning-Funktion der Kamera und den Blasebalg ein. Ausserdem hatte ich den Sensor, wie erwähnt, ja bereits selbst gereinigt.
08.05.2008: Kamera wird mir gegen Mittag per DSL zurückgeliefert. Keine Kosten aufgrund von Garantie (die Kamera habe ich im Januar 2008 gekauft). Sofort angefertigte Probeaufnahmen zeigen die gleichen Flecken wie zuvor. Zur Sicherheit mache ich mit den gleichen Objektiven parallel Probeaufnahmen mit meiner Alpha 100. An den Objektiven liegt's nicht.
Auf meinen Anruf bei Geissler hin werde ich gebeten, doch Dateien zur Begutachtung zu schicken.
Ich schicke nachmittags 8 Dateien (ca. 36 MB) nebst einer Reklamationsmail, in der ich das Problem beschreibe und noch einmal darauf hinweise, dass eben die gerade erst von Geissler durchgeführte technische Reinigung den Schluss nahelege, dass der Sensor defekt sei.
09.05.2008: Nachdem ich bis Mittag nichts von Geissler gehört habe, rufe ich an und höre, dass man meine Mail am 08.05. erhalten habe, jedoch noch nicht dazu gekommen sei, die Bilddateien zu begutachten. Man werde mich per Mail benachrichtigen.
Ich beschliesse, das Resultat der Begutachtung nicht abzuwarten und melde die Kamera über das Sony Logistikportal erneut zur Reparatur an. Sie wird am Dienstag nach Pfingsten (13.05.) abgeholt werden.
Gegen 17:45 erhalte ich eine - wiederum sehr freundliche - Mail von Geissler, worin man bedauert, dass es zu Beanstandungen komme und bestätigt, dass die Bilder in der Tat die von mir beschriebenen Flecken aufweisen.
Man habe dafür jedoch keine Erklärung, da ja der Sensor gereinigt worden sei.
Man bittet, die Kamera nochmals zur Verfügung zu stellen, und zwar mit Speicherkarte. Man werde dann nach durchgeführter Arbeit Testaufnahmen machen und diese speichern.
Auf meine Vermutung, der Sensor sei defekt und müsse wohl ausgetauscht werden, geht man nicht ein.
Ausserdem wird mir die Zusendung eines Freeway-Aufklebers angeboten.
Ich antworte, dass die Kamera bereits wieder zur Reparatur angemeldet sei und im Laufe der kommenden Woche eintreffen werde.
Soweit - so... gut oder schlecht?
Ich werde darüber berichten.
mynona
Eingeschickt A100 und 70200 SSM
Fehler: Belichtung funktionierte oftmals nicht (genauere Beschreibung hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52242 )
Eingeschickt: 14.05.08 bei Geissler am 15.05.08
Zurückerhalten: 28.05.08
Reparaturkosten: keine (Garantie)
Fazit: zurückerhalten ohne Fehlerkorrektur, da keinen Fehler gefunden wurde :flop:
D.h. dann wohl, dass ich sie demnächst wieder zu Geissler senden kann, da ich mir den Fehler ja nicht einbilde und denen auch eine CD mit zig Beispielbildern gesendet habe.
Und das Objektiv ist einfach zu teuer, um mit so einem Fehler leben zu können.
Kamera: Alpha 700.
Fehler: Kreisrunde oder rundliche Flecken auf Aufnahmen auch mit verschiedenen Objektiven immer an den gleichen Stellen.
Ich hatte - siehe oben - die Kamera an Geissler geschickt und sie "technisch gereinigt" zurückerhalten. Die Flecken waren nach wie vor zu sehen.
Also habe ich die Kamera ein zweites Mal über das Logistik-Portal von Sony abholen und zu Geissler bringen lassen.
Diesmal mit einer CD mit Testbildern von blauem Himmel im RAW- und JPG-Format. Die Dateien im JPG-Format doppelt, jeweils einmal als "Standard"-Konvertierung aus ARW und einmal mit per Software gesteigertem Kontrast, um die Flecken besser sichtbar zu machen. Ausserdem Auschnittsvergösserungen besonders stark "befallener" Bildpartien.
Dazu ein Schreiben, indem ich erläuterte, dass ich mit der Kamera viel HDR-Aufnahmen mache, woraufhin diese durch die Bracketing-Funktion (und entsprechende Ausführungen im Manual) explizit ausgelegt ist. Also müsse der Sensor die in Aussicht gestellten Leistungen auch bringen. Da die erste Reinigung die Flecken nicht beseitigt habe, müsse wohl in Erwägung gezogen werden, dass vielleicht der Sensor defekt sei.
Des weiteren habe ich die Kamera mit Speichermedien an Geissler geschickt, wozu man mich gebeten hatte, weil man selbst Testbilder abspeichern wollte.
Kurz und nicht gut: Ich habe die Kamera zum zweiten Mal von Geissler zurückerhalten, kommentarlos, ohne auf mein Schreiben einzugehen, zum zweiten Mal vom gleichen Techniker "technisch gereinigt", ohne jedes Testbild auf den Speichermedien, zwar wiederum ohne Kosten aber... leider wiederum ohne dass das Problem ausgeräumt ist.
mynona
Zeig doch mal Bilder im Forum. Dann bekommst du sicher Tipps wie du die Kamera selber reinigen kannst. ;)
Sony Alpha 100
Fehler: Auslöseknopf bleibt in Stufe 1 hängen, 56AM Blitz belichtet zu eng, Mglw. Backfokus
Eingeschickt: Auftrag am 10.06.08 eingereicht
Zurückerhalten: Wird noch ergänzt
Nach Telefonat mit Geissler heute Mittag hoffe ich, die Kamera in 2 Wochen zurück zu erhalten. Soweit nett am Telefon, wenn auch leicht gestresst.
Hallo,
ich habe meine A700 zur Fokusjustage eingeschickt, mitgeschickt habe ich auch mein Minolta 1,7/50 und das Minolta 2,8/20.
Anruf heute: Fokus der A700 sitzt mit Referenzobjektiv perfekt, mit dem 1,7/50 Frontfokus, mit dem 2,8/20 leichter Backfocus.
Auf Nachfrage stellte sich das Referenzobjektiv als das Kit-Objektiv raus, worauf hin ich darauf bestand, dass der Test mit einem 1,4/50 wiederholt werden soll. Wurde mir zugesichert, auch sollen die Bilder mit perfektem Fokus an mich gemailt werden.
Mal sehen, wie das Ergebnis aussieht. Bisher also ein gespaltenes Urteil...
Christian, der Samstag in den Urlaub will...
PS1: Es wurde auch gesagt, dass mein 1,7/50 als Objektiv wohl 'ne Macke hätte und auch durch Minolta nicht zu justieren sei...
So sieht es jetzt aus:
mein Minolta 50/1,7 an meiner Alpha
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_50_17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57003)
Geisslers Referenz Minolta 50/1,7 an meiner Alpha
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Referenz_Minolta_50-17.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57002)
Bei meinem liegt also der Fokus doch vor der fokussierten senkrechten Fläche, Geisslers scheint doch besser zu sein. Hat da jemand eine Idee?
Mal sehen, wie die Praxis zu hause aussieht, wenn die Kombo wieder da ist.
Gruß Christian
Interessant jetzt sieht man mal, wie deren "AF-Einstell- und Messeinrichtung" aussieht :top:
19.6.: Alpha 700 an Geissler geschickt
Fehler: Kamera verbraucht zuviel Akkukapazität in ausgeschaltetem Zustand (ca. 6% pro Tag, manchmal auch deutlich mehr). Laut telefonischer Auskunft von Geissler liegt ein Defekt in der Elektronik vor.
Schaun mer mal...
Meine ALPHA100 am 17.06.08 nach Geissler zum Mattscheibenwechsel geschickt.
Heute,20.06.08,kam die Info,Kamera ist wieder im Versand.
Das klingt ja schon mal ganz gut.
A700 mit 85 G D und 80-200 Apo G am 16.06. zur Post gebracht da sie bei 1.4 und 2.8 nicht scharf abbildet, bzw. die Biler in meinen Augen einen Schleier haben.
Heute kam sie zwar mit gesäubertem Sensor zurück, aber an der Schärfe/dem Fokus hat sich nichts geändert :(
Edit: Da war wohl einer zu voreilig :) Hab obige Aussage getroffen nachdem auf dem Kameradisplay gezoomt habe. In dem Moment gar nicht dran gedacht, dass ich ja nur die Vorschaubilder der Raws anschaue, die Raws selber waren auf dem Computer dann doch in Ordnung :top:
A700 mit 85 G D und 80-200 Apo G am 16.06. zur Post gebracht da sie bei 1.4 und 2.8 nicht scharf abbildet, bzw. die Biler in meinen Augen einen Schleier haben.
Heute kam sie zwar mit gesäubertem Sensor zurück, aber an der Schärfe/dem Fokus hat sich nichts geändert :(
Stell doch mal in einem anderen thread Bilder ein...;)
Sony Alpha 100
Fehler: Auslöseknopf bleibt in Stufe 1 hängen, 56AM Blitz belichtet zu eng, Mglw. Backfokus
Eingeschickt: Auftrag am 10.06.08 eingereicht
Zurückerhalten: Wird noch ergänzt
Nach Telefonat mit Geissler heute Mittag hoffe ich, die Kamera in 2 Wochen zurück zu erhalten. Soweit nett am Telefon, wenn auch leicht gestresst.
Eben klingelte der Postmann, Kamera ist wieder da! Nach Problemen mit DPD (einfach nur unfähig) habe ich sie am 16.6. per DHL verschickt und am Montag berichtete mir Geissler am Telefon, dass sie an der Arbeit waren!
Blitz läuft ihrer Meinung nach einwandfrei, Auslöseknopf wurde erneuert, Prüfprotokoll und pro-Forma Rechnung ohne Berechnung liegen bei!
Ich muß sagen, kein schlechter Service!:top:
Meine ALPHA100 am 17.06.08 nach Geissler zum Mattscheibenwechsel geschickt.
Heute,20.06.08,kam die Info,Kamera ist wieder im Versand.
Das klingt ja schon mal ganz gut.
Am 23.06.08 hatte ich mein Baby repariert wieder:top:
rtrechow
29.06.2008, 23:20
Problem: Zeiss 24-70 SSM kam mit backfokus aus der Verpackung...
Hab es abholen lassen,
kam nach etwa 20 Tagen justiert zurück - und jetzt mit perfektem Fokus!
Kosten: Keine.
Bin mit Geissler ZUFRIEDEN (gut, dass SSMs jetzt nicht mehr verschickt werden müssen nach Japan/...).
Grüße,
Rüdiger
Nachtrag:
Nach einigen Testbildern musste ich feststellen, dass irgendwie ein größeres Haar und etwas Dreck den Weg auf den Sensor gefunden hat, den die Sensorreinigung und etwas Feinarbeit wieder weg bekam!
Fehler: Frontfokus, besonders am Tamron 90mm Makro, klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55717)
Eingeschickt: 04.07.2008, Ankunft bei Geissler: 05.07.2008, am 10.08.2008 den 'Wareneingang' vom 07.08.2008 durch einen Brief bestätigt bekommen.
Zurückerhalten: -
Reparaturkosten: -
Fazit: -
matzinger
04.07.2008, 13:08
Alpha 700 mit Minolta 70-200 2,8 SSM eingeschickt. Kamera verursacht NUR an diesem Objektiv einen Backfokus (vor allem bei 70 mm). Bin gespannt...
CarlSagan
07.07.2008, 17:02
Hallo Allesamt!
(vielleicht können die Mods ja den oberen Beitrag löschen, weil er nicht editierbar ist)
Da mein CZ 1680 seit dem Nutzungsanfang Unschärfen und Fehlfokus, sowie einiges an mechanischem Spiel aufweist, habe ich bei Geissler angerufen.
Nach einigem Hin und Her, bekam ich einen Paketaufkleber geschickt.
Reparaturvoraussage laut Telefon ca. 7-9 Tage.
Am Montag den 30.Juli wurde das Objektiv abgeschickt.
Ich hoffe die Unschärfen und die mechanischen Verarbeitungsmängel sind nachher beseitigt.
Na mal sehen.
Weitere Infos folgen umgehend.
-----
4.7.2008
Bestätigung des Auftrages vom Eingang am 2.7.2008 erhalten
-----
7.7.2008
Ich habe heute zwei mal dort angerufen, um mir dann an zu hören, dass die auch dort festgestellten merklichen Randunschärfen, eben in der Bauart des Objektives begründet sind. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f045.gif
Man hätte schon getestet und alles sei im Toleranzbereich. :zuck:
Auf meine wiederholten Bitten, das Objektiv im Rahmen des Bereiches doch zu optimieren und das "klackernde" Geräusch zu beseitigen, bekam ich wieder die Antwort, alles sei normal und im Toleranzbereich. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/s040.gif
Mir schien es, als ginge es in unserem Gespräch (mit einem weiteren Mitarbeiter im Hintergrund) nicht darum etwas zu bewirken, sondern nur um etwas zu rechtfertigen. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/g025.gif
DAS ist für mich kein Dienst am Kunden. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/g045.gif
Also werde ich wohl ein mit Randunschärfen und mechanischem Spiel weiterhin belastetes (teures) Markenobjetiv zurück erhalten. :flop:
Da war der AVC Kundendienst in Hamburg bedeutend Kundenorientierter und optimaler!
Ich kenne das bei meinen Kontakten zum direkten Zeiss Kundendienst, ganz anders. http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h053.gif
-----
Zurückerhalten:
09.07.2008
-----
Reparaturkosten: Garantie, da erst 2 Monate alt
-----
Fazit nach Erhalt des scheinbar "irreparabelen" Objektivs:
Es wurden ein "Ankreuzblatt" und ein Sony "Zufriedenheits-Umfrageprotokoll" mitgesendet.
Optische Kontrolle: angekreuzt "Gehäuse"
Funktionskontrolle:
Bedienung: angekreuzt "Gerätebedienung"
Optik: angekreuzt "Zoom" und "Fokus"
Unten haben sich am ? und am 7.7.2008 zwei Techniker verewigt.
Es wurde nichts unternommen, das Objektiv ggf. auch nur ansatzweise zu optimieren, oder gar zu reparieren.
Von den am Telefon bestätigten Randunschärfen, ist überhaupt nichts erwähnt.
Scheinbar hat es der Service mit der optischen Seite nicht so im Griff.
Aber zu Kameras gehören auch nun mal relativ hochwertige Objektive!!!
Der Kommentar der Firma:
"Rep-Code 526 (was bedeutet das?-CS) der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten"
Ich hatte einfach nur das Gefühl, ein nicht genehmer Kunde zu sein, der sich der Meinung des Unternehmens/der ausführenden Mitarbeiter nicht beugen will.
Von mir gibt es eine eindeutige 5 minus !
Zur Sechs reichte es nicht, da ich das Objektiv wenigstens unbeschädigt wieder bekommen habe.
Ich hoffe nicht noch einmal diesen Kundendienst in Anspruch nehmen zu müssen.
Sonst schwant mir ein Haarausfall vor Ärger.
tschüß,
Der Vorgang ist schon erledigt, aber ich möchte ihn trotzdem hier im Thread veröffentlichen.
Fehler: Mein SAL-70200G fokussierte nicht richtig.
Eingeschickt: 07.06.08
1. tel. Nachfrage am 11.06.06 - Antwort: Das Gerät ist noch nicht eingetroffen.
2. tel. Nachfrage am 12.06.06 - Antwort: Das Gerät ist noch nicht eingetroffen.
3. tel. Nachfrage am 13.06.06 - Antwort: Das Gerät ist noch nicht eingetroffen, ich solle mir doch einen Ablieferungsnachweis besorgen.
Den Ablieferungsnachweis habe ich bei DHL innerhalb einer halben Stunde bekommen - das Gerät wurde am 09.06.08 bei Geissler entgegengenommen.
Drei Stunden, nachdem ich den Ablieferungsnachweis an Geissler gefaxt hatte, hat sich auch mein Objektiv angefunden.
Rückruf am 16.06.08 von einem Techniker: Er hat das Objektiv getestet und alles ist OK.
Erst nach meinem Hinweis, fand er auch ein Referenzfoto, das ich mitgeschickt hatte. Anhand des Fotos und meiner Erklärung meinte er dann, es wären Bedienungsfehler meinerseits.
Mir schien es, als ginge es in unserem Gespräch (mit einem weiteren Mitarbeiter im Hintergrund) nicht darum etwas zu bewirken, sondern nur um etwas zu rechtfertigen.
Das Objektiv sollte in den nächsten Tagen an mich zurückgehen.
Schriftliche Auftragsbestätigung am 16.06.08 erhalten.
Zurückerhalten: Samstag, 21.06.08
In dem Paket war aber nicht mein Objektiv, sondern eine Canon Kamera eines anderen Kunden.
Reklamation der Falschlieferung am Montag, 23.06.08 früh, mit der Bitte um schnellstmöglichen Austausch.
Antwort am Nachmittag des gleichen Tages. : „…man würde mir einen Versandaufkleber schicken und nach Erhalt der falsch gelieferten Kamera das Objektiv auf den Weg bringen.
Versandaufkleber am 25.06.08 eingetroffen, Paket sofort zur Post gebracht.
1. Nachfrage nach meinem Objektiv am 30.06.08 - Antwort: keine
2. Nachfrage nach meinem Objektiv am 01.07.08 früh - Antwort: keine
3. Nachfrage am 01.07.08 Mittag, warum man sich nicht um mein Problem kümmert.
Antwort: "... musste vorher abklären, ob das falsch gelieferte Gerät bereits wieder im Haus ist. Wir können jedoch noch keinen Eingang feststellen. Um das richtige Gerät wieder zu versenden, müssen wir natürlich beide versehentlich falsch gelieferten Geräte im Haus haben.
Nochmalige, massive Nachfrage am gleichen Tag - Antwort: „... mein Schreiben und das Gerät hat sich wohl überschnitten. Meine Kollegin hat das Gerät bereits am 01.07.08 wieder in den Versand gebracht.
Zurückerhalten: Donnerstag, 03.07.08
Reparaturkosten: keine
Fazit: :twisted: Den Rest erspare ich euch.
mittsommar
10.07.2008, 16:48
Im Mai 2008 mein nagelneues 16-80 zur Focusjustierung zu Geissler geschickt, sehr persönlicher und kompetenter Telefonkontakt. Objektiv wurde komplett gecheckt, das mechanische Spiel war im Toleranzbereich (wusste ich vorher als ich das CZ kaufte), ein leichter Backfocus wurde sehr sorgfältig und mit ständiger Info an mich beseitigt.
Nach insgesamt 2,5 Wochen (inkl. Hin und Her) war das Objektiv wohlbehalten und perfekt justiert wieder bei mir.:top::top:
gruß
mittsommar;)
CarlSagan
11.07.2008, 01:16
Hallo Mittsommar!
Kannst Du mir den Namen des Mannes mal per PN senden?
Dann weiß ich wen ich verlangen muss.
Tschüß,
Eckhard
Im Mai 2008 mein nagelneues 16-80 zur Focusjustierung zu Geissler geschickt, sehr persönlicher und kompetenter Telefonkontakt. Objektiv wurde komplett gecheckt, das mechanische Spiel war im Toleranzbereich (wusste ich vorher als ich das CZ kaufte), ein leichter Backfocus wurde sehr sorgfältig und mit ständiger Info an mich beseitigt.
Nach insgesamt 2,5 Wochen (inkl. Hin und Her) war das Objektiv wohlbehalten und perfekt justiert wieder bei mir.:top::top:
gruß
mittsommar;)
rtrechow
11.07.2008, 23:08
Problem: Zeiss 24-70 SSM kam mit backfokus aus der Verpackung...
Hab es abholen lassen,
kam nach etwa 20 Tagen justiert zurück - und jetzt mit perfektem Fokus!
Kosten: Keine.
Bin mit Geissler ZUFRIEDEN (gut, dass SSMs jetzt nicht mehr verschickt werden müssen nach Japan/...).
Grüße,
Rüdiger
Nachtrag (etwa 1.7.):
Leider sitzt der Fokus immer noch NICHT exakt - aus starkem bachfokus wurde geringer backfokus im Nahbereich...
Objektiv ist wieder bei Geissler...
Rüdiger
Ingrid_K
12.07.2008, 15:13
Hallo,
ich habe mir am 23.06. die a350 mit zwei Kit-Objektiven (18-70 und 55-200) gekauft. Mit dem 18-70 war ich absolut unzufrieden, hatte wohl eines der "schlechteren" Exemplare erwischt und bekam kaum scharfe Aufnahmen zustande. Nach langem Überlegen habe ich bei Geissler angerufen und das Objektiv eingeschickt - aufgrund eines bevorstehenden Urlaubs nächste Woche mit gewünschtem Rücksende-Termin (bis 15.07.), wie mir telefonisch empfohlen wurde.
Abgeschickt am: 08.07.2008
Eingang bei Geissler: 09.07.2008, 15:15 Uhr (laut Kurierdienst)
Anruf bei Geissler am 10.07., 16:00 Uhr: Objektiv ist da, Techniker wird am 11.07. befragt
Rückruf von Geissler am 11.07., 11:00 Uhr: Beanstandung ist vom Techniker bearbeitet, Objektiv geht am gleichen Tag noch zurück an mich!
Eingang bei mir am: 12.07.2008, 13:30 Uhr
Das Objektiv macht jetzt deutlich schärfere Aufnahmen.
Das nenn ich einen super Service, Schnelligkeit ist nicht zu übertreffen!!!
matzinger
14.07.2008, 22:27
Alpha 700 mit Minolta 70-200 2,8 SSM eingeschickt. Kamera verursacht NUR an diesem Objektiv einen Backfokus (vor allem bei 70 mm). Bin gespannt...
Kamera samt Objektiv am 02.07.08 abgeschickt, heute (14.07.08) wieder erhalten. Fehlfokus auf Garantie behoben! :top:
Top Service!
Eingeschickt A100 und 70200 SSM
Fehler: Belichtung funktionierte oftmals nicht (genauere Beschreibung hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52242 )
Eingeschickt: 14.05.08 bei Geissler am 15.05.08
Zurückerhalten: 28.05.08
Reparaturkosten: keine (Garantie)
Fazit: zurückerhalten ohne Fehlerkorrektur, da keinen Fehler gefunden wurde :flop:
D.h. dann wohl, dass ich sie demnächst wieder zu Geissler senden kann, da ich mir den Fehler ja nicht einbilde und denen auch eine CD mit zig Beispielbildern gesendet habe.
Und das Objektiv ist einfach zu teuer, um mit so einem Fehler leben zu können.
So, weiter gings. Jemand von der Profi-Hotline von Sony hat sich direkt mit Geissler in Verbindung gesetzt. Die haben mir dann einen Paketschein zugeschickt:
Zugesandt am: 04.06.08
Telefonisch nachgefragt am: 16.06. 08
Aussage: Sie konnten bisher den Fehler 1 x reproduzieren, können aber selbst noch nicht sagen, ob es nun am Objektiv oder an der Kamera liegt. Sie wollen weiter testen. Verabredet, dass ich Ende der Woche noch einmal anrufe.
Erneute telefonische Nachfrage: 20.06.08
Aussage: Man teilte mir hocherfreut mit, dass man den Fehler gefunden hätte und dass ich die Herren von Geissler so richtig gefordert hätte :lol: Die Blendenmechanik vom Objektiv hat unter bestimmten Bedingungen angefangen zu spinnen. Ware wäre schon wieder auf dem Weg zu mir.
Zurückerhalten: 23.06.08
Kosten: Keine! Wegen Garantie!
Fehler: Frontfokus, besonders am Tamron 90mm Makro, klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55717)
Eingeschickt: 04.07.2008, Ankunft bei Geissler: 05.07.2008, am 10.08.2008 den 'Wareneingang' vom 07.08.2008 durch einen Brief bestätigt bekommen.
Zurückerhalten: -
Reparaturkosten: -
Fazit: -
Fehler: Frontfokus, besonders am Tamron 90mm Makro, klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55717)
Eingeschickt: 04.07.2008, Ankunft bei Geissler: 05.07.2008, am 10.08.2008 den 'Wareneingang' vom 07.08.2008 durch einen Brief bestätigt bekommen.
Zurückerhalten: 19.07.2008
Reparaturkosten: keine (Garantie)
Fazit: Kamera kam mit dem Rep-Code zurück: 526 "der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten."
Sofort beim ersten Bild hab ich den starken Frontfokus immernoch bemerkt. Die Kamera war nun also 2 Wochen komplett umsonst unterwegs.
Ich verstehe nicht, wieso die das nicht bemerken konnten :?
_
Edit: Auf Nachfrage habe ich nun erfahren, dass die Kamera nicht mit meinem Tamron Objektiv getestet wurde, oder zumindest nur undokumentiert.
Der wirklich sehr freundliche Mitarbeiter hat mir nun angeboten, mir einen Freeway-Aufkleber zu schicken, damit sie es nochmal speziell mit meinem Tamron testen und dokumentieren. Immerhin! :top:
Pittisoft
23.07.2008, 19:49
Hallo,
Fehler: <Hinteres Einstellrad prellt -AF justieren - Schrauben am CF-Kartenschacht austauschen>
Eingeschickt: <7.7.2008>
Zurückerhalten: <23.7.2008>
Reparaturkosten: <0> bzw. <0> bzw. <Garantie>
Finazieller Ausfall: <Weiß ich noch nicht>
Fazit: <Heute am 23.7.2008 endlich der Anruf vom Sony-Center Berlin das ich die A700 zum abholen bereit sei.
Hab mich sofort auf den Weg gemacht mit dem Ergebnis das ich einen richtig dicken Hals habe auf Fa.Geissler.
Schon beim auspacken viel mir gleich auf das die Schrauben die getauscht werden sollten immer noch die selben waren. Aber das weder das hintere Einstellrad noch der AF repariert bz.justiert wurde schlägt dem Fass den Boden aus! :flop:
Auf dem Begleitschreiben steht:
Gerät geprüft, Elektr. Anlage Repariert, Funktionskontrolle, Probellauf.
Denn Probelauf hätte ich gerne gesehen:lol:
Jetzt geht die A700 noch einmal auf die Reise.
Der Sachbearbeiter im Sony-Center meine auf meine Frage wie es mit einer Leihkamera auschaut nur lapidar "Das ist ja keine Profikamera". >
Nach wie vielen Reparaturversuchen steht mir eine Wandlung zu?
Der jetzt vollgende Reparaturversuch ist schon der 3.
28.07.2008 Nachtrag
Meine A700 ist wieder seit dem 23.07.2008 auf Reisen und Heute am 28.07.2008 bei Geissler am späten Mittag angekommen.
Moin zusammen,
bei einer Reparatur meiner Sony alpha A100 (Garantie über einen Versender in Frankreich) ist der Schutz für den Blitzschuh verloren gegangen, trotz mehrfacher Rückfrage habe ich keine Ersatz erhalten :evil: . Durch das SonyUserForum bin ich auf die Firma Geissler aufmerksam geworden.
Auf eine Mail zum Geissler-Service mit der Frage, ob ich das Fehlteil dort bestellen kann, bekam ich die Antwort, dass sie mir den Schutz kostenlos zusenden werden. Gestern ist das Teil gekommen - wie versprochen kostenlos :top: !
Schön, dass es so etwas noch gibt!
Grüße aus dem Norden,
Gumball
zoowilli
31.07.2008, 21:16
Habe meine A-100 eingeschickt, da keines meiner Objektive bei Offenblende im Autofokuspunkt scharf gezeichent hatte, entweder Front- oder Backfokus. Das 2,8/100 hatte im Nahbereich 2cm Frotfokus, das Tamron 3,5/180 hatte bei Makro 2cm Backfocus. Ich bin Brillenträger, so dass ich auf den Dioptrienausgleich angewiesen bin, der ließ sich nicht einstellen, hatte manuell nur uscharfe Bilder.
Da noch Garantie, habe ich die A-100 abholen lassen, Termin wurde eingehalten. Bekam nach zwei Tagen ein Empfangsbestätigung von Geissler. Nach einer Woche mal angerufen, Aussage: Die Kam sei noch im Dauertest?, bisher kein Fehler feststellbar.
Nach weiteren drei Tage war die Kam zurück. Bericht : kein Fehler, keine Kosten da Garantie. Test gemacht: Front- und Backfocus waren weg, Bilder wieder scharf, Dioptrienausgleich funktionierte. Sie hatten aber nach eigener Aussage nichts gemacht, da kein Fehler gefunden. (Vielleicht hat DHL das gerichtet?Oder hat der Techniker doch noch was gefunden und sich nur nicht getraut es zuzugeben, da er vorher sagte kein Fehler?). Ist jedenfalls egal, die Kam funktioniert wieder zu meiner Zufriedenheit. Die Dauer mit 14 Arbeits- und Versandtagen war auch akzeptabel. Servicepersonal war telefonisch höflich und nett.
Pittisoft
01.08.2008, 14:01
Jetzt geht die A700 noch einmal auf die Reise.
Der Sachbearbeiter im Sony-Center meine auf meine Frage wie es mit einer Leihkamera auschaut nur lapidar "Das ist ja keine Profikamera". >
Nach wie vielen Reparaturversuchen steht mir eine Wandlung zu?
Der jetzt vollgende Reparaturversuch ist schon der 3.
28.07.2008 Nachtrag
Meine A700 ist wieder seit dem 23.07.2008 auf Reisen und Heute am 28.07.2008 bei Geissler am späten Mittag angekommen.
Nachtrag zu meinen Beitrag vom 23.07.2008 19:49
A700 kam am 31.07.2008 mit DHL wieder bei mir an und alles ist wieder :top:
Komisch ist das bei Telefonischer Fehler Berichterstattung meiner seits die Fehlfunktion nicht repruduzierbar für Geissler war, im Arbeitsbericht steht das die Oberschale gewechselt wurde und all das übliche Blabla.
Der Telefonische Kontakt war Nett und Freundlich, nur das beim ersten mal nichts Repariert wurde und die A700 ein weiteres mal eingeschickt werden mußte ärgert mich doch schon gewaltig.
setihound
23.08.2008, 20:41
Fehler: Fussel auf dem Sensor, Auslöser hängt tw. auf Stufe 1 fest und Backfokus
Eingeschickt: 23.08.2008
Zurückerhalten: offen - hoffentlich bis 4.9.
Reparaturkosten: <Betrag> bzw. <Kulanz> bzw. <Garantie>
Fazit:
setihound
03.09.2008, 19:24
@mods: Irgendwie durfte ich meinen Post nicht bearbeiten??
Fehler: Fussel auf dem Sensor, Auslöser hängt tw. auf Stufe 1 fest und Backfokus
Eingeschickt: 23.08.2008
Zurückerhalten: 3.9.2008
Reparaturkosten: Garantie (Auslöser), Kulanz (Sensorreinigung)
Fazit: mixed emotions :?
Probleme:
Auslöser hängt - neue Oberschale - alles prima
Backfokus - Fokus sei angeblich ok
Fussel am Sensor - angeblich gereinigt - Fussel ist immer noch da :evil: da kann ich auch auf die Kulanz verzichten
Ich werde nachher mal ne email an die schicken.
PeterHadTrapp
03.09.2008, 19:52
wegen des Editierens: da ist eine Zeitbegrenzung drauf, sodass Du Deine Beiträge nur nach einer bestimmten Frist nicht mehr bearbeiten kannst.
Wegen des Service: das mit dem Fussel ist ärgerlich. Die Fokusjustage machen sie eigentlich schon sehr ordentlich. Hm ...
Peter
setihound
10.09.2008, 21:13
Fehler: Fussel auf dem Sensor (möglicherweise auch im / zwischen dem Sensor)
Eingeschickt: 09.09.2008
Zurückerhalten: offen
Reparaturkosten: offen
Fazit: offen
ingoKober
16.09.2008, 07:56
Fehler: Fallschaden: Monitor kaputt. Telefon: Kurz angebunden. Kamera eingeschickt, Bestätigung kam prompt, kurz darauf Kostenvoranschlag. Abwesenheit der Kamera ca 6Wochen. Reperatur bestens. Alles funktioneirt einwandfrei. Kostenvoranschlag genau eingehalten.
Knapp 220 € sind auch OK.
Gruß
Ingo
alpine-helmut
19.09.2008, 10:10
Fehler bei Alpha 100: Kein Zugriff auf Menütaste und die drei anderen
linksseitigen Funktionstasten, ebenso auf das linksseitige Funktionswählrad;
auch Autofokus funktioniert nicht.
Eingeschickt: 19.10.08
Zurückerhalten: noch nicht
Reparaturkosten: Garantie bis September 2009
Fazit: folgt
Ärgerlich ist, dass es sich dabei um den gleichen Fehler handelt, wegen dem ich die Camera bereits im Frühjahr beim Service hatte ...
Hat vllt. noch jemand eine 100er mit den gleichen Symptomen?
Grüße
Helmut
Eingeschickt: 19.10.08
Zurückerhalten: noch nicht
Reparaturkosten: Garantie bis September 2009
Fazit: folgt
Warum wartest Du mit dem Einschicken noch einen Monat? ;)
PeterHadTrapp
19.09.2008, 13:18
@A2-Freak: in diesen Thread bitte keine Diskussionsbeiträge, der hat reine Doku-Funktion.
setihound
20.09.2008, 11:59
Fehler: Fussel auf dem Sensor (möglicherweise auch im / zwischen dem Sensor)
Eingeschickt: 09.09.2008
Zurückerhalten: 20.09.2008
Reparaturkosten: keine (Garantie)
Fazit: CCD Einheit erneuert - sieht gut aus :)
Herzlichen Dank auch an PeterHadTrapp
Danke! :top:
Hallo,
meine A100 hatte nach dem Urlaub ein paar Macken, weswegen ich sie Geissler anvertraut habe. Wegen zwei davon war die Kamera schonmal da.
Fehler: -Gummierung des Handgriffs hat sich gelöst (zweite mal)
- Backfokus (zweite mal)
- Nach eingerastetem AF ein komisches Geräusch (Quitschen)
Eingeschickt: 24.07.08
Zurückerhalten: Kamera war nach 9 Wochen :evil: wieder beim Händler, Gummierung hing aber immer noch auf halb acht habe nichts mehr von ihr gehört.
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: Also so nach 12 Wochen vermisse ich meine Kamera schon sehr, was mich primär erstmal sehr unzufrieden macht. Über die Arbeit die sie tun kann ich nichts negatives sagen
Gruß Crix
rtrechow
24.09.2008, 17:30
Fehler: Backfokus (zum zweiten Mal - erstmals direkt nach Kauf) bei jetzt 5 Monate alter Alpha 700
Eingeschickt Juli 2008, zurückerhalten (nach Anfrage) 3 Wochen später.
Geissler hat AF-Modul ausgetauscht (wie beim ersten Mal).
Scharfstellen jetzt (im Sucher) PERFEKT.
Bilder: weiter BACKFOKUS (und zwar DEUTLICH an allen Objektiven).
(Habe eine zweite Alpha 700 zur Verfügung - damit waren/sind alle Fotos PERFEKT fokussiert. Wenn ich die nicht hätte, wäre ich vor Verunsicherung schon WAHNSINNIG...).
Wieder hingeschickt.
Nach 2 Wochen zurück - "auch im Dauerbetrieb keinen Fehler gefunden".
Fotos mit 4 verschiedenen Objektiven - unverändert grauenvoller Backfokus, schon am Kameradisplay sofort sichtbar. Hatte zweimal Beispielfotos mitgeschickt...
Also Kamera wieder hingeschickt, lange Beschreibung dazu, sogar Verweis auf "Pittisoft"s Erlebnisse hier (dieser thread, Seite 6, posts 52 und 55) - ohne Namensnennung, aber mit Hinweis auf die "Oberschale", die ausgetauscht wurde. Und dazu lange mail UND Brief an Sony. -
Anfang September hieß es dann, die Kamera (und das ebenfalls mehrfach hin-und her gesendete Zeiss 24-70, siehe HIER: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58166) sei "nicht zu reparieren" und ich bekomme Geld erstattet... (Ende September noch nicht da, bin aber zuversichtlich).
Fazit:
Die erste Reparatur im Februar/März hatte lange gedauert, war aber perfekt.
Danach kam leider nur noch GRAUEN - und ich fühle mich nicht ernst genommen.
Meine Beispielbilder waren super-eindeutig, der Fehler dauerhaft und schon am Display zu erkennen - und die Kamera kam dennoch
- beim ersten Mal nicht ausreichend repariert,
- dann gar nicht repariert zurück.
Jetzt schätze ich, das die Geisslers MICH für einen Spinner halten...
Extrem frustrierende Erlebnisse, und hätte ich nicht eine "perfekte" zweite A700, wäre ich schon im Irrenhaus.
Rüdiger,
der allen BESSERE Erfahrungen wünscht
Hallo,
meine A100 hatte nach dem Urlaub ein paar Macken, weswegen ich sie Geissler anvertraut habe. Wegen zwei davon war die Kamera schonmal da.
Fehler: -Gummierung des Handgriffs hat sich gelöst (zweite mal)
- Backfokus (zweite mal)
- Nach eingerastetem AF ein komisches Geräusch (Quitschen)
Eingeschickt: 24.07.08
Zurückerhalten: Kamera war nach 9 Wochen :evil: wieder beim Händler, Gummierung hing aber immer noch auf halb acht habe nichts mehr von ihr gehört.
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: Also so nach 12 Wochen vermisse ich meine Kamera schon sehr, was mich primär erstmal sehr unzufrieden macht. Über die Arbeit die sie tun kann ich nichts negatives sagen
Gruß Crix
Das Leiden geht weiter.
NAchdem ich mehrmals bei Geissler angerufen habe um den Prozess ein wenig zu beschleunigen, war meine Kamera dann innerhalb von 3 Tagen wieder bei dem Händler "meines Vertrauens".
Der erste Blick durch den Sucher machte mich schon stutzig. Als mir der Mitarbeiter dann den Begleitschein vorlas, fiel mir alles aus dem Gesicht. :shock:
Die Pappnasen haben die Mattscheibe ausgewechselt obwohl das niemals der Auftrag war. Nicht mal im Ansatz. Hinterlassen haben sie dann schlieren auf der Mattscheibe, die man echt nicht übersehen kann. :evil:
Nach 12 Wochen muss ich die Kamera zum dritten mal wegschicken um die unfähigkeit der Fa. Geissler zu beheben. Ich habe sie direkt beim Händler gelassen:flop:
Ich korrigiere meine Aussage: Ich bin alles andere als zufrieden mit der Arbeit von Geissler.
Ich denke ernsthaft über ein Systemwechsel nach. In anderen Foren scheint die mit dem Service beauftragte Firma vernünftige Arbeit zu leisten.
Gruß crix
Vorgeschichte: Meine A700 hatte einen leichten Backfocus, den man aber bei lichtstärkeren Teleobjektiven deutlich gemerkt hat. Da ich in Irland lebe, hab ich die Kamera dann hier zu eine Sony Centre gegeben, die haben sie wohl eingeschickt. 4 Wochen später bekam ich sie dann wieder zurück (sie wurde wohl erst nach Cork, dann irgendwo nach Frankreich geschickt), mit dem Resultat: noch viel stärkerer Frontfocus (hab das Gefühl, dass da nix vermessen wurde, sondern einfach nur die Schräubchen ein bissl gedreht, so nach dem Motto: So sollte das in etwa passen). Jedenfalls war ich dann ziemlich stinkig, nach der langen Wartezeit einen noch schlimmeren "Fehler" als zuvor zu haben. Da ich von Geissler so einiges Gutes hier gelesen hab, habe ich die mal angerufen und ihnen was vorgeheult. Die haben dann gesagt: Klar, schicken sie her, wir machen das. Das gute: Sie haben am Ende auch die (hohen) Rückversandkosten übernommen.
Fehler: Frontfocus an A700; und loses Gehäuse am ZA 135/1.8
Bei Geissler eingegangen: 29.8.2008
An mich zurückgeschickt: 23.9.2008
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Fokus perfekt justiert und Objektiv wieder schön "monolithisch"
Also: Alles topp! Danke Geissler! Auch für die Kulanz, jemandem aus Irland zu bedienen!
macmichi
21.10.2008, 20:47
Geissler I
Fehler:
Über den gesamten Brennweitenbereich treten erhebliche Unschärfen am Bildrand auf.
Insbesondere bei offener Blende, aber auch noch bei Blende 7,1 ist das Bild deutlich unschärfer,
als mit dem preiswerten Kit 18-70 Objektiv. Beispielbilder vorhanden. Ein Fehlfokus ist auszuschlieflen.
Eingeschickt: 09.07.2008
Auftragsbestätigung durch Fa.Geissler: 14.07.2008
Zurückerhalten: 25.07.2008
Reparaturkosten: keine da <Garantie>
Geissler: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten
Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben
Fazit: Fa.Geissler hat keinen Defekt entdeckt. Meine wiederholten Testaufnahmen sprechen eine andere Sprache. Note 5. Nächstes Mal bitte genauer anschauen.
Geissler II
Fehler:
Über den gesamten Brennweitenbereich treten erhebliche Unschärfen am Bildrand auf.
Insbesondere bei offener Blende, aber auch noch bei Blende 7,1 ist das Bild deutlich unschärfer,
als mit dem preiswerten Kit 18-70 Objektiv. Beispielbilder vorhanden. Ein Fehlfokus ist auszuschlieflen.
Eine CD mit meinen Testaufnahmen (unbearbeitet) liegt dem Objektiv bei.
Eingeschickt: 13.08.2008
Auftragsbestätigung durch Fa.Geissler: 18.08.2008
Zurückerhalten: 23.08.2008
Reparaturkosten: keine da <Garantie>
Geissler: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten
Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben
Fazit: Ich bin mehr als nur unzufrieden mit dieser Art Service. Ich mache mir schließlich nicht zum Spaß die Arbeit,
mein Objektiv zum zweiten Mal einzuschicken. Ich erwarte von einem Objektiv dieser Preisklasse mehr
und von einem Reparaturservice erwarte ich solche Qualitätsmängel zu erkennen und abzustellen. Note 6.
01.09.2008
Sony Berlin
Tel. mit Herrn K.
- Fehler besprochen, per Mail die Testbilder geschickt.
25.09.2008
Sony Berlin
Tel. mit Herrn K.
- Nachfrage zur Bearbeitung meines Anliegens, keine Auskunft möglich, da Fachteam sich der Sache angenommen hat,
es ist Herrn K. nicht möglich einen Kontakt für eine Statusmeldung herzustellen.
Herr K. empfielt ein Beschwerdefax.
25.09.2008
Sony Berlin
- Beschwerdefax mit der Bitte einer Statusmeldung geschickt
30.09.2008
noch keine Antwort seitens Sony auf das Fax.
Sony Berlin
Tel mit Herrn M.
- es wird ein Weg gesucht ein Austauschobjektiv zu organisieren.
Sony verspricht schriftliche Statusmeldung.
02.10.2008
Sony Berlin
Mail von Herrn S. erhalten
"...Die Reklamation Ihres SAL-1680Z wurde von unserem Servicecenter Geissler sowie von unserem technischen
Servicebeauftragten ausführlich überprüft. Hierdurch sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass die von Ihnen
beanstandete Eigenschaft des Objektivs innerhalb der Spezifikationen liegt und keinen Defekt darstellt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Austausch des Objektivs daher nicht möglich ist.
Sehr geehrter Herr Forster, ich bin überzeugt davon, dass Sie mit Ihrem SAL-1680Z dennoch hervorragende
Aufnahmen machen werden und stehe Ihnen bei weiteren Fragen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüflen
Herr S.
Beschwerdemanagement
Consumer Service..."
- ich bin nicht Herr Forster und ich kann noch immer keine herrvoragenden Bilder mit meinem SAL1680Z machen.
Desweiteren beklage ich keinen "Defekt" meines Objektives, die Blende und der Fokus funktionieren.
Ich beklage die schlechte Qualität, wenn Sony meint es wäre alles im Rahmen, warum gibt es dann ein Zeiss/Sony,
dass sich in der Qualität nicht von meinem Kit18-70 abhebt. Die Aufschrift Zeiss hat mein Exemplar nicht verdient. Oder habe ich ein besonders gutes Kit? Oder wurden
die Beschriftungen meines Zeiss und des Kits vertauscht? ...ich werde unsachlich...
koerperblicke
22.10.2008, 13:41
Nachdem man hier (und auch andernorts) so oft davon liest, dass Geissler auch nach mehrmaligem Einsenden Front/Backfocus nicht in den Griff bekommen hat, hatte ich darauf mit heftigem Frontfocus meiner a700 erst gar keinen Bock.
Rückgabe beim Händler war mir auch zu doof (wollte unbedingt eine mit Griffsensor) und so habe ich es einfach mal riskiert und nach der Anleitung in Dyxum selbst dran rum justiert.
Ergebnis: nach 5 Minuten an den 3 Schräubchen drehen saß der Focus auf den mm genau und zwar bei sämtlichen Objektiven (8 Minoltas, 4 Sigmas, 1 Tokina, 1 Tamron)!
Abdeck-Aufkleber ging problemlos ab und unbeschädigt wieder drauf, absolut nichts zu sehen.
Das nur als Tip am Rande, bevor man deswegen seine Kamera dreimal für 6 Wochen bei Geissler parkt und es erst noch nicht 100%ig stimmt.
Rückgabe beim Händler war mir auch zu doof (wollte unbedingt eine mit Griffsensor) und so habe ich es einfach mal riskiert und nach der Anleitung in Dyxum selbst dran rum justiert.
Hast Du da vielleicht mal einen Link in das Dyxum - Forum? Hört sich ja interessant an.
fhaferkamp
22.10.2008, 19:33
Hast Du da vielleicht mal einen Link in das Dyxum - Forum? Hört sich ja interessant an.
A700 FF/BF adjustment (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=23101&PN=1)
Diagramm (http://www.pbase.com/pganzel/image/89674614)
:top: sauber, danke für die Mühe.
U.Schaffmeister
04.11.2008, 14:00
Bei dem Objektiv ist die Leiterbahn zwischen Objektivkontakten und Chip gerissen.
Ein Anruf in Bremen ergab das diese kein Ersatzteil beschaffen können (die Hotline hat nach 2 Stunden zurückgerufen, nachdem Nachfragen in der Technik erfolgten).
Bei Geissler per Mail die Frage nach der Reparaturmöglichkeit gestellt, mit Hinweis auf den Fehler und der Seriennummer des Objektives.
Außer einer Aussage das das Objektiv eingeschickt werden muss, keine konkreten Angaben erhalten.
Trotzdem den Fehler gemacht und das Objektiv am 29.9.08 zur Reparatur geschickt.
Dies ist dort am 30.9. eingetroffen.
Von Geissler weder eine Eingangsbestätigung o.ä. erhalten.
Bei Anruf der Hotline erfahren das man erst mal eine Woche nix getan hat, um dann auf ein Ersatzteil zu warten...
Bis heute (4.11.2008) weder eine Meldung seitens Geissler, noch das Objektiv zurückerhalten.
Ergebnis: nach 5 Minuten an den 3 Schräubchen drehen saß der Focus auf den mm genau und zwar bei sämtlichen Objektiven (8 Minoltas, 4 Sigmas, 1 Tokina, 1 Tamron)!
Abdeck-Aufkleber ging problemlos ab und unbeschädigt wieder drauf, absolut nichts zu sehen.
Das nur als Tip am Rande, bevor man deswegen seine Kamera dreimal für 6 Wochen bei Geissler parkt und es erst noch nicht 100%ig stimmt.
Auch wenn es verrückt erscheint:
Meine A100 mit deutlichem, Backfokus kam unrepariert von Geissler zurück "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten".
Testfotos, Backfokus mit allen Objektiven, Frust pur.
Dann war's mir egal, ich habe nach der Anleitung bei Dyxum ein wenig an den drei Schräubchen gedreht und hatte reichlich Glück - gleich nach der ersten Korrektur sieht jetzt alles prima aus und ich bin sehr zufrieden mit dem Fokus.
ciao
Frank
rtrechow
09.11.2008, 15:52
Auch wenn es verrückt erscheint:
Meine A100 mit deutlichem, Backfokus kam unrepariert von Geissler zurück "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten".
Testfotos, Backfokus mit allen Objektiven, Frust pur.
Dann war's mir egal, ich habe nach der Anleitung bei Dyxum ein wenig an den drei Schräubchen gedreht und hatte reichlich Glück - gleich nach der ersten Korrektur sieht jetzt alles prima aus und ich bin sehr zufrieden mit dem Fokus.
ciao
Frank
Sollten wir nicht mal ein Sammlung machen von Kameras mit backfokus, die von Geissler mit diesem wunderbaren Vermerk ("Fehler im Dauertest nicht aufgetreten") zurückkamen und weiter Fokus-Probleme hatten - und das Ganze dann an Sony schicken?
Ich könnte da jedesmal PLATZEN vor Wut, wenn ich das lese - erinnert mich an meine unseligen Erfahrungen...
Sorry für etwas OffTopic- weiß nur nicht, wohin sonst.
Schönen Sonntag wünscht
Rüdiger
Sollten wir nicht mal ein Sammlung machen von Kameras mit backfokus, die von Geissler mit diesem wunderbaren Vermerk ("Fehler im Dauertest nicht aufgetreten") zurückkamen und weiter Fokus-Probleme hatten - und das Ganze dann an Sony schicken?
Ich könnte da jedesmal PLATZEN vor Wut, wenn ich das lese - erinnert mich an meine unseligen Erfahrungen...
bin dabei, wenn ich an die denke gehen mir auch die Emotionen hoch. Ewige Warteschleifen, mehrfache Falschauskünfte und dann alles ohne Änderung zurück - da muss sich wirklich noch viel tun. Einen deutlicheren BF als die A100 hatte geht nun wirklich kaum, selbst mit Blende 5.6 war er noch eindeutig.
Alle Schräubchen ca. 1/8tel gedreht und er sitzt.
Kleiner Tipp für die Leute die mit Geissler in Kontakt treten: immer den Namen der Person geben lassen und euch aufschreiben mir der ihr redet. Wenn ihr eine Woche später wieder anruft und sagt "damals wurde mir doch explizit versprochen dass xxx sofort zurückgesendet wird" ist es hilfreich auf die Aussage "nein, xxx liegt immer noch hier, mit wem haben Sie denn da gesprochen?" antworten zu können. Aber vorher einmal tief durchatmen und die Wut bekämpfen weil helfen tut das alles nicht ...
ciao
Frank
Hallo,
mein erster Beitrag, leider bin ich auch ein Qualitätsopfer von Sony und Geissler ... und meine Freunde meinten noch: steig doch von deinem Minolta System auf die Nikon D300 um ... ich habe halt noch ein paar Objektive, die ich weiter nutzen wollte :).
Sony A700 mit CZ 16-80 am 12.9.08 gekauft,beim ersten Ausflug unscharfe Gesichter und unscharfe Nahaufnahmen ... nach diversen Test war's dann eindeutig, auch wenn ich es erst nicht glauben wollte. Die Kamera hat einen Backfokus, der für jeden der die Kamera wenigstens in die Hand nimmt auch sofort nachvollziehbar: Backfokus bei offener Blende und das leider doppelt (sprich Kamera hat mit allen Objektiven einen Backfokus und das CZ ist auch nicht der Hit, das Objektiv zeigt an mehreren Bodys Unschärfen).
Also, sobald ich Zeit hatte, beides über den Händler meines Vertrauens eingeschickt und leider kam beides mit der Standardmeldung "der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten" zurück ... hätte man auch nur ein Foto gemacht, hätte das jeder gesehen.
Zusammengefasst:
Gekauft am 12.09.2008, A700 mit CZ 16-80
Eingeschickt am: 13.10.2008, A700 und CZ 16-80 um beides zu justieren
Zurück am: 29.10.2008 -> "der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten"
-> Fehler nicht behoben und zwar weder das Objektiv noch die Kamera justiert.
Wieder eingeschickt am 31.10.2008, A700 und CZ 16-80, wieder um beides zu justieren.
Zurück: noch nicht zurück
-> Fehler behoben: ????
Ich bin extrem enttäuscht, da legt man 1500 Euronen (schon abgezogenes Cashback) auf den Tisch und kann 2 Monate später immer noch keine Fotos machen, die Spiegelreflex ist im Nahbereich unschärfer als mein Handy :evil:
Gruß,
JpmMuc.
U.Schaffmeister
12.11.2008, 14:01
Das Objektiv kam am 7.11.2008 mit einer Rechnung über 192,45 EUR zurück.
Kommunikativ ist die Firma Geissler eine echte Katastrophe, erst wenn man selbst aktiv wird meldet man sich.
Der Rückversand erfolgt zwar per DHL, eine Paketnummer zur Sendungsverfolgung erhält man aber nicht.
Und dann das:
Ok, die Elektrik scheint wieder zu funktionieren, das Objektiv wird erkannt.
Der zweite Fehler, das das Objektiv nach mehrmaligen Fokussieren reproduzierbar festklemmt sollte eigentlich nicht mehr auftauchen, steht doch auf der Rechnung das der AF erneuert wurde, das Objektiv geprüft ist usw.
Aber Pustekuchen: Nach 3 Minuten sitzt der Fokus schon wieder fest.
Übrigens: Die alten Teile des AF der ja angeblich repariert wurde, sind natürlich nicht an mich zurückgesandt worden.
Sehr enttäuscht von dieser miserablen Reparaturleistung schicke ich heute das Objektiv zur Nachbesserung erneut ein. Grrrrr.
Bei dem Objektiv ist die Leiterbahn zwischen Objektivkontakten und Chip gerissen.
Ein Anruf in Bremen ergab das diese kein Ersatzteil beschaffen können (die Hotline hat nach 2 Stunden zurückgerufen, nachdem Nachfragen in der Technik erfolgten).
Bei Geissler per Mail die Frage nach der Reparaturmöglichkeit gestellt, mit Hinweis auf den Fehler und der Seriennummer des Objektives.
Außer einer Aussage das das Objektiv eingeschickt werden muss, keine konkreten Angaben erhalten.
Trotzdem den Fehler gemacht und das Objektiv am 29.9.08 zur Reparatur geschickt.
Dies ist dort am 30.9. eingetroffen.
Von Geissler weder eine Eingangsbestätigung o.ä. erhalten.
Bei Anruf der Hotline erfahren das man erst mal eine Woche nix getan hat, um dann auf ein Ersatzteil zu warten...
Bis heute (4.11.2008) weder eine Meldung seitens Geissler, noch das Objektiv zurückerhalten.
Gekauft am 12.09.2008, A700 mit CZ 16-80
Eingeschickt am: 13.10.2008, A700 und CZ 16-80 um beides zu justieren
Zurück am: 29.10.2008 -> "der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten"
-> Fehler nicht behoben und zwar weder das Objektiv noch die Kamera justiert.
Wieder eingeschickt am 31.10.2008, A700 und CZ 16-80, wieder um beides zu justieren.
Zurück am: 22.11.2008 -> "bei 16 mm ganz leichter Backfokus ... in der Toleranz nicht mehr vermessbar"
Ergebnis nach Test: Fehler nicht behoben. :flop: Leichte Verbesserung in der Schärfe ab 24 mm und im Nahbereich (um die 50 cm). In dem für mich wichtigen Bereich von 2 m hat sich allerdings nicht viel getan, d.h. massiver Backfokus um mindestes 50cm. Schärfe nur im maximalen Telebereich (mit allen meinen Objektiven).
=> Kamera so nicht verwendbar! :cry:
Gruß,
JpmMuc.
frauholle
30.12.2008, 12:57
Fehler:SSS defekt
Eingeschickt am 16.12.08/19.12.08 angekommen
Zurückerhalten am 27.12.08 (repariert am 23.12.08)
Kosten: Garantiereparatur
Fazit: Ich finds echt gut! 3 Werktage hatten sie mein Schätzchen, der Rest sind Feiertage und Postweg. Dabei hatten sie zuerst gesagt es würde 5-10 Tage dauern.
MfG,
frauholle
DocBrauni
11.01.2009, 23:35
Kamera: A 700
Fehler: Backfocus, insbesondere mit lichstarken Objektiven wie dem SAL 50/1,4
Eingeschickt: 03.01.2009
Zurückerhalten: 10.01.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Auftragsbestätigung per Brief erhalten, insgesamt (inkl. Paketlaufzeit) nur 1 Woche gedauert: gut.
ABER: Fokusproblem wurde nicht behoben, fast keine Verbesserung zu erkennen.
(Habe nun selbst Hand angelegt, jetzt sitzt die Schärfe, wie sie soll. Details dazu schreibe ich in einem separaten Thread, sobald ich etwas mehr Zeit habe...)
Gruss
Stefan
der_isch
13.01.2009, 12:15
so - mal sehen. Alpha 350 am 7.1. zu Geissler geschickt, Blitzschuh gerissen (sicher keine Garantie...). Dazu auch gleich ein veröltes 1,4/50 mitgeschickt. Das Ganze mit Rückschein. Der kam schon am 8.1. bei mir an. Mal sehen, wann ich mein Schätzchen wiederhabe...
Loetlampe
16.01.2009, 00:30
Fehler: Alle Bilder unscharf
Eingeschickt: 15.01.09
Zurückerhalten: 22.01.09
Reparaturkosten: Garantie, dürfte nix kosten, Kamera erst im Juni gekauft
Fazit: Kein Fehler gefunden, trotz eindeutiger Fehlfokusierung (Lineal fotografiert, 15cm fokusiert und bei 13cm war es scharf).
Werde mir mal die Bilder zusenden lassen die von denen gemacht wurden. Alternativ gehe ich morgen zum Augenarzt.
der_isch
16.01.2009, 01:51
so - mal sehen. Alpha 350 am 7.1. zu Geissler geschickt, Blitzschuh gerissen (sicher keine Garantie...). Dazu auch gleich ein veröltes 1,4/50 mitgeschickt. Das Ganze mit Rückschein. Der kam schon am 8.1. bei mir an. Mal sehen, wann ich mein Schätzchen wiederhabe...
aktueller Stand: Am 12.1. kam ein (nicht angeforderter) Kostenvoranschlag. ALso flugs dort angerufen und den Auftrag bestätigt.
Fehler: Backfokus mit allen Objektiven, Details dazu hier (http://www.joerghaag.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=43&Itemid=58).
Eingeschickt: 29.12.2008 auf Rat des Händlers mit SAL24105 und SAL70200G
Zurückerhalten: 14.01.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Erstklassige Arbeit. Der Backfokus beim SAL70200G ist vollständig verschwunden und das Teil macht nun knackscharfe Bilder. Ebenso das SAL24105 im Rahmen seiner Möglichkeiten. Meine Erwartungen wurden übertroffen. Die Kamera wurde offensichtlich gereinigt und kam ohne Kratzer o.ä. zurück.
Weitere Erkenntnisse: Das Tamron 17-50 hat weiterhin einen Backfokus von ca. 30mm gegenüber der Motivebene - allerdings nur bei 17mm. Der Backfokus geht bis 50mm Brennweite zurück und verschwindet fast. Deshalb geht das Tamron 17-50 zum Service. Das Sigma ist genauso beschi..... wie vorher und geht auch zum Service.
Grüße,
Jörg
macmichi
17.01.2009, 10:59
Geissler I
Fehler:
Über den gesamten Brennweitenbereich treten erhebliche Unschärfen am Bildrand auf.
Insbesondere bei offener Blende, aber auch noch bei Blende 7,1 ist das Bild deutlich unschärfer,
als mit dem preiswerten Kit 18-70 Objektiv. Beispielbilder vorhanden. Ein Fehlfokus ist auszuschlieflen.
Eingeschickt: 09.07.2008
Auftragsbestätigung durch Fa.Geissler: 14.07.2008
Zurückerhalten: 25.07.2008
Reparaturkosten: keine da <Garantie>
Geissler: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten
Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben
Fazit: Fa.Geissler hat keinen Defekt entdeckt. Meine wiederholten Testaufnahmen sprechen eine andere Sprache. Note 5. Nächstes Mal bitte genauer anschauen.
Geissler II
Fehler:
Über den gesamten Brennweitenbereich treten erhebliche Unschärfen am Bildrand auf.
Insbesondere bei offener Blende, aber auch noch bei Blende 7,1 ist das Bild deutlich unschärfer,
als mit dem preiswerten Kit 18-70 Objektiv. Beispielbilder vorhanden. Ein Fehlfokus ist auszuschlieflen.
Eine CD mit meinen Testaufnahmen (unbearbeitet) liegt dem Objektiv bei.
Eingeschickt: 13.08.2008
Auftragsbestätigung durch Fa.Geissler: 18.08.2008
Zurückerhalten: 23.08.2008
Reparaturkosten: keine da <Garantie>
Geissler: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten
Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben
Fazit: Ich bin mehr als nur unzufrieden mit dieser Art Service. Ich mache mir schließlich nicht zum Spaß die Arbeit,
mein Objektiv zum zweiten Mal einzuschicken. Ich erwarte von einem Objektiv dieser Preisklasse mehr
und von einem Reparaturservice erwarte ich solche Qualitätsmängel zu erkennen und abzustellen. Note 6.
01.09.2008
Sony Berlin
Tel. mit Herrn K.
- Fehler besprochen, per Mail die Testbilder geschickt.
25.09.2008
Sony Berlin
Tel. mit Herrn K.
- Nachfrage zur Bearbeitung meines Anliegens, keine Auskunft möglich, da Fachteam sich der Sache angenommen hat,
es ist Herrn K. nicht möglich einen Kontakt für eine Statusmeldung herzustellen.
Herr K. empfielt ein Beschwerdefax.
25.09.2008
Sony Berlin
- Beschwerdefax mit der Bitte einer Statusmeldung geschickt
30.09.2008
noch keine Antwort seitens Sony auf das Fax.
Sony Berlin
Tel mit Herrn M.
- es wird ein Weg gesucht ein Austauschobjektiv zu organisieren.
Sony verspricht schriftliche Statusmeldung.
02.10.2008
Sony Berlin
Mail von Herrn S. erhalten
"...Die Reklamation Ihres SAL-1680Z wurde von unserem Servicecenter Geissler sowie von unserem technischen
Servicebeauftragten ausführlich überprüft. Hierdurch sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass die von Ihnen
beanstandete Eigenschaft des Objektivs innerhalb der Spezifikationen liegt und keinen Defekt darstellt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Austausch des Objektivs daher nicht möglich ist.
Sehr geehrter Herr Forster, ich bin überzeugt davon, dass Sie mit Ihrem SAL-1680Z dennoch hervorragende
Aufnahmen machen werden und stehe Ihnen bei weiteren Fragen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüflen
Herr S.
Beschwerdemanagement
Consumer Service..."
- ich bin nicht Herr Forster und ich kann noch immer keine herrvoragenden Bilder mit meinem SAL1680Z machen.
Desweiteren beklage ich keinen "Defekt" meines Objektives, die Blende und der Fokus funktionieren.
Ich beklage die schlechte Qualität, wenn Sony meint es wäre alles im Rahmen, warum gibt es dann ein Zeiss/Sony,
dass sich in der Qualität nicht von meinem Kit18-70 abhebt. Die Aufschrift Zeiss hat mein Exemplar nicht verdient. Oder habe ich ein besonders gutes Kit? Oder wurden
die Beschriftungen meines Zeiss und des Kits vertauscht? ...ich werde unsachlich...
Nachdem ich beim Sony Beschwerdemanagement nicht nur auf Blindheit, sondern auch auf taube Ohren stieß, übergab ich die Sache meinem Anwalt. Sony lenkte kurz vor Fristablauf völlig freiwillig im Sinne der Kundenzufriedenheit und für mich ohne jeglichen rechtlichen Ansprüche ein, das Objektiv jedenfalls ist ja top in Ordnung, innerhalb der Spezifikation, eben Sony Qualität.
Naja, nichts gelernt.
Das Angebot das Objektiv zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen nahm ich gerne an. Abgewickelt wurde dieser Vorgang von der Firma "Technik - Rat & Hilfe GmbH". Diese Abwicklung war so chaotisch, ich möchte mir die Beschreibung ersparen.
Jetzt ist alles Gut, Objektiv entsorgt und Geld zurück, sicher hätte das alles einfacher laufen können... its not a trick... .
Ein Sony Objektiv jedenfalls kommt mir nicht mehr aufs Bajonett.
Gruß,
Michael
Dennis702
17.01.2009, 11:25
Fehler: Der Vordere Ring meines 16-105 (da wo auch der Geli Punkt drauf ist) hatte sich gelöst und dauernd gewackelt.
Eingeschickt am: Sommer 08 (genaues datum vergessen) Sony Abholservice
Zurückerhalten: ca 3Wochen später
Reperaturkosten:Garantie
Fazit: Der Ring wurde zwar wieder dran geklebt aber nicht gerade. Ist zwar nur ein kleiner Fehler, aber es nervt schon, wenn man aufs Objektiv guckt und es ist doch normalerweise nicht zuviel verlangt sowas innerhalb von 5 Minuten richtig zu kleben.
Also ich bin enttäuscht.
Klick:http://www.file-upload.eu/view-1384498/DSC04404.jpg.html
Service der Frima Geissler
Am Montag 5.01.09 eingeschickt
Fehler Angabe: Nimmt nicht alle Speicherkarten ausser 2 GB SanDisc. Sonst erkennt die Alpha 700 absolut keine Karte. Von Kingston geht überhaupt keine.
Kamera zurück am 16.01.09 mit der Angabe: Trotz Dauerlauf kein Fehler feststellbar.
Welch eine Lachnummer. Ich bin mit der Firma Geissler mehr als unzufrieden. Jetzt ist sie wieder weg. Mal sehen wie lange es dauert. Aber diesmal habe ich wenigstens von meinem Händler eine Alpha 300 als Leihgerät bekommen.
Gruss
Daniel
Fehler Angabe: Nimmt nicht alle Speicherkarten ausser 2 GB SanDisc. Sonst erkennt die Alpha 700 absolut keine Karte. Von Kingston geht überhaupt keine.
Kamera zurück am 16.01.09 mit der Angabe: Trotz Dauerlauf kein Fehler feststellbar.
Hast Du auch Deine nicht funktionierenden Speicherkarten mit eingeschickt?
Wenn nicht, hättest Du mit dem Ergebnis "Fehler nicht reproduzierbar" rechnen müssen.
Fehler: A700 zeigt Backfocus mit verschiedenen Objektiven (Details dazu hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62717), manueller Focus beim Zeiss-Vario Sonnar im Bereich 0,6m bis 1m schwergängig
Eingeschickt: 07.01.2009
Ankunft Geissler: 08.01.2009 (zusammen mit 46 anderen Pakten laut Auslieferungsnachweis von dpd), 14.01.2009 (laut telefonischer Auskunft Geissler)
Zurückerhalten: 21.01.2009
Reparaturkosten: kostenlos, da Garantie
Fazit: A700 Body zusammen mit 3 Objektiven eingeschickt, aber nur mit 2 Objektiven zurückbekommen. Das Zeiss Vario-Sonnar 16-80mm fehlt! :flop:
Auch bei mir auf der Rechnung der berühmte Satz: Der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Auf der Rechnung keinerlei Hinweis, was mit dem noch fehlenden Objektiv los ist. Bestätigter deutlicher Backfocus für das Sigma Telezoom bei 210 mm, ansonsten angeblich innerhalb der Spezifikation. Kein Wort zum Minolta 50 mm f1.4, das bei Tests ebenfalls einen deutlichen Backfocus zeigte. Ebenso kein Wort zum Zeiss Vario-Sonnar 16-80 mm. Die Bitte, einige der AF-Testbilder auf die beigelegte CD zu brennen wurde leider ebenfalls nicht erfüllt. Bin speziell mit der Kommunikation zwischen Geissler und Kunde nicht zufrieden.
greysquirrel
27.01.2009, 11:32
Kann mal einer kurz dazwischenwerfen, was bei Geissler eine ordentliche Grundreinigung der Kamera mit Sensorreinigung kostet?
der_isch
27.01.2009, 15:05
so - mal sehen. Alpha 350 am 7.1. zu Geissler geschickt, Blitzschuh gerissen (sicher keine Garantie...). Dazu auch gleich ein veröltes 1,4/50 mitgeschickt. Das Ganze mit Rückschein. Der kam schon am 8.1. bei mir an. Mal sehen, wann ich mein Schätzchen wiederhabe...
Heute kam das Paket zurück. Kamera wie neu, aber das 50/1,4 wurde nicht gereinigt - die Lamellen sind immernoch sichtbar verölt. Schade...
fraengers
29.01.2009, 18:42
Kamera: A 100
Fehler: SSS spinnt, Wählrad spinnt, Griffgummi löst sich
Eingeschickt: Mi 21.01.2009 - Abgegeben in Nürnberg. Eingangs- und Auftragsbestätigung aus Reutlingen Fr 23.01.2009
Zurückerhalten: Do 29.01.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: dem Geräusch nach: SSS getauscht; dem Gefühl nach: Wählrad getauscht; dem Augenschein nach Griffgummi erneuert. Funktionieren tuts auch wieder.
Insgesamt TOP-Leistung: keine Kosten und ca. 1 Woche Bearbeitungsdauer inkl. Versand. Super :top:
Kamera: :a:700
Fehler: Daumenwählrad spinnt
Eingeschickt: Kostenlose Abholung per DPD Di 27.01.2009 (Reparaturauftrag PDF telefonisch über Sony-Hotline erstellt und per E-Mail an mich verschickt), Eingangsbestätigung von Geissler: Fr 30.01.2009
Zurückerhalten: Mo 09.02.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Eine erste Prüfung zeigt, dass der Fehler wohl behoben wurde. Freundlicher Kontakt mit Sony, kostenlose Abwicklung, recht schnelle Bearbeitungszeit: Alles top! :top:
Kamera: alpha 700
Fehler: nimmt nur 2GB Speicherkarten
eingeschickt: 05.01.09
das erste mal zurück: 16.01.09
zweite mal eingeschickt da Fehler nicht behoben: 19.01.09
zurück am: 05.02.09
Fehler behoben. Flachbandkabel zwischen Kartenleser und Kamera defekt. Und dann frag ich mich warum nicht beim ersten mal. So war sie 5 Wochen weg insgesamt. Ich bin mit dem Service nicht zufrieden.
MFG
Daniel
PeterHadTrapp
10.02.2009, 17:18
Minolta AF 2,8/50 Makro RS
Fehler: Blende verölt, Schrauben im inneren vergnadelt durch fehlgeschlagenen Selbstreparaturversuch.
Reparatur wurde schnell (2 Wochen inkl. Postwege) und soweit ich das beurteilen kann gut ausgeführt, nix zu mosern.
Kamera: alpha 100
Fehler: Griffgummi hat sich gelöst
eingeschickt: 07.01.09
zurück: 22.01.09
2. mal eingeschickt da Staub in Display&Sucher: 28.01.09
2. mal zurück am: ...
Also mit dem ersten Versuch bin ich leider unzufrieden, wenngleich der telefonische Support gar nicht übel war. Bin aber der Meinung, daß es nicht passieren darf, daß das Display nach Gehäusetausch einem Sternenhimmel gleicht, wenn man es in der Sonne betrachtet... ;-)
Und Fussel im Sucher sind auch nicht wirklich prickelnd.
Mal schauen, wann&wie sie zurück kommt.
Objektiv: Minolta 50 1,4 AF
Mail an Geissler, ob sie dieses Objektiv überholen können (Blende verölt) und wie hoch die Kostenn voraussichtlich sein werden (wenn nichts defekt ist)
Wurde gelesen (Lesebestätigung), keine Antwort, schade
sven
der_isch
12.02.2009, 22:10
so - mal sehen. Alpha 350 am 7.1. zu Geissler geschickt, Blitzschuh gerissen (sicher keine Garantie...). Dazu auch gleich ein veröltes 1,4/50 mitgeschickt. Das Ganze mit Rückschein. Der kam schon am 8.1. bei mir an. Mal sehen, wann ich mein Schätzchen wiederhabe...
Nachdem die Kamera schon vorige Woche zurückkam und das 1,4/50 nicht gereinigt worden war hatte ich das Minolta mit Rückschein zurückgeschickt mit der BItte, die bezahlte Reinigung nun auch durchzuführen. Heute kam das gute Stück zurück - komplett gereinigt.
Der Preis für die Reinigung des Objektives beträgt 60,00 € + MWST + Versand.
Auf meine erste Anfrage per mail bekam ich übrigens auch keine Antwort - ein Anruf dort bringt aber klarheit. Die Dame am Telefon war freundlich und kompetent.
Fehler: A700 zeigt Backfocus mit verschiedenen Objektiven (Details dazu hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62717), manueller Focus beim Zeiss-Vario Sonnar im Bereich 0,6m bis 1m schwergängig
Eingeschickt: 07.01.2009
Ankunft Geissler: 08.01.2009 (zusammen mit 46 anderen Pakten laut Auslieferungsnachweis von dpd), 14.01.2009 (laut telefonischer Auskunft Geissler)
Zurückerhalten: 21.01.2009
Reparaturkosten: kostenlos, da Garantie
Fazit: A700 Body zusammen mit 3 Objektiven eingeschickt, aber nur mit 2 Objektiven zurückbekommen. Das Zeiss Vario-Sonnar 16-80mm fehlt! :flop:
Auch bei mir auf der Rechnung der berühmte Satz: Der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Auf der Rechnung keinerlei Hinweis, was mit dem noch fehlenden Objektiv los ist. Bestätigter deutlicher Backfocus für das Sigma Telezoom bei 210 mm, ansonsten angeblich innerhalb der Spezifikation. Kein Wort zum Minolta 50 mm f1.4, das bei Tests ebenfalls einen deutlichen Backfocus zeigte. Ebenso kein Wort zum Zeiss Vario-Sonnar 16-80 mm. Die Bitte, einige der AF-Testbilder auf die beigelegte CD zu brennen wurde leider ebenfalls nicht erfüllt. Bin speziell mit der Kommunikation zwischen Geissler und Kunde nicht zufrieden.
Fortsetzung der Geschichte
Am 10.02.2009 habe ich mein Zeiss Vario-Sonnar zurückbekommen. Die monierte Schwergängigkeit wurde durch Austausch des manuellen Focusrings behoben.
Reparaturkosten: kostenlos, da Garantie
Fazit: Probleme beim manuellen Fokussieren behoben, Autofocus nicht justiert, da mit CZ1680 innerhalb der Spezifikationen, bestätigter Backfocus mit Sigma Telezoom, der anscheinend nicht behoben werden kann. Minolta 50 mm F1.4 anscheinend erst gar nicht auf korrekte Autofocus-Funktion getestet. Die telefonisch versprochene Vorgehensweise wurde nicht eingehalten, d.h. mein Body wurde zwar mit dem 50 mm Referenzobjektiv von Geissler getestet, aber von meinen drei eingeschickten Objektiven wurden nur zwei und die auch nur an meinem Body getestet. Eigentlich sollten alle drei Objektive auch am A700 Referenzbody von Geissler getestet worden sein. Wenigstens habe ich nach erneutem Nachhaken von Geissler eine CD mit den angefertigten Testaufnahmen zugeschickt bekommen. Habe den Eindruck, daß mein Body auch mit dem Referenzobjektiv nicht optimal fokussiert, aber die Abweichung liegt anscheinend innerhalb der Toleranz.
Bin mit dem Ablauf der Reparatur nicht zufrieden. Die Kommunikation zwischen Geissler und Kunde aber auch innerhalb von Geissler sollte definitiv verbessert werden. Dann passiert es nicht mehr, dass ich am Montag einen Brief von Geissler bekomme, in dem mir mitgeteilt wird, die Reparatur meines Objektivs würde sich noch weiter verzögern, da ein Ersatzteil fehlen würde, und am Dienstag, d.h. am nächsten Tag, liefert der Postbote das reparierte Objektiv aus!
Fehler: Hauptblitz zündet an Dynax 7D nicht
Abgegeben: am Mo 09.02.09 par Paket
Abgeholt: am 13.02.09 per Paket
Kosten: 39,27
Fehler nicht gefunden, auch im Dauertest nicht... Hinweis auf defekte Kamera oder nicht gegebene Kompatibilität! (Verstehen die wirklich ihr Handwerk?)
Mein erster Versuch brachte den Fehler erneut zu Tage! Längere Tests meinerseits ergaben, dass der Fehler immer bei Brennweiten kleiner 35 mm auftritt. Selbst ohne Kamera, wenn man bloß die Streuscheibe herausklappt, lässt sich der Blitz nicht zünden! Ausgiebig kann Geissler nicht getestet haben - eine Rückfrage von Geissler kam auch nicht.
Bin sehr enttäuscht!
Update 17.02.09: Heute (vier Tage nachdem ich den defekten Blitz unrepariert zurück bekommen habe) bekomme ich Post von Geissler, dass mein Blitz eingegenagen sei... Es hat mich so wütend gemacht, dass ich den Blitz kurzerhand aufgeschraubt habe und eine gebrochene Lötstelle vom hellgrauen Zündkabel im Reflektor schnell entdecken konnte. Hab' das Kabel neu angelötet und der Blitz ist wieder voll funktionsfähig! Reparaturdauer meinerseits ca. 30 Minuten, Kosten: 0,-
Ich werde Geissler noch einmal anschreiben, den Vorgang schildern und um Kostenerstattung bitten - und danach hier berichten...
Kamera: alpha 100
Fehler: Griffgummi hat sich gelöst
eingeschickt: 07.01.09
zurück: 22.01.09
2. mal eingeschickt da Staub in Display&Sucher: 28.01.09
2. mal zurück am: ...
Also mit dem ersten Versuch bin ich leider unzufrieden, wenngleich der telefonische Support gar nicht übel war. Bin aber der Meinung, daß es nicht passieren darf, daß das Display nach Gehäusetausch einem Sternenhimmel gleicht, wenn man es in der Sonne betrachtet... ;-)
Und Fussel im Sucher sind auch nicht wirklich prickelnd.
Mal schauen, wann&wie sie zurück kommt.
Update 19.02.09:
So, heute kam der vermeintlich erfreuliche Anruf des Fotohändlers meines Vertrauens: die Kamera ist zurück von Geissler.
Also direkt nach der Arbeit hin, um sie abzuholen, und ich muss sagen: verdammt nochmal!
Also die Fussel im Sucher sind nun weg, allerdings ist der Staub hinter der Displayschutzscheibe immer noch drin! Also direkt wieder einpacken lassen und noch einmal das ganze Spiel! :-(
Coolerweise war aber ein Zettel zur Zufriedenheits-Umfrage von Sony dabei, hab ich natürlich direkt mal ausgefüllt...
pennerelwood
21.02.2009, 14:51
Alles lief gut und schnell:
Fehler: Auslöser klemmte, Verdacht auf Backfocus bei 2 Superweitwinkelzooms
Am 29.01.2009 per DHL an Geissler geschickt, am folgenden Tag dort entgegen genommen. Am 3.2. Auftragsbestätigung vom 2.2. erhalten, am 10.2. oder 11.2. Kamera zurück. Es lagen der Kamera die Garantie-Rechnung und der Prüfbericht der Endkontrolle bei. Aus der Rechnung ging hervor, dass die elektrische Anlage repariert und der Autofocus justiert wurde.
Zudem wurden von Geissler dicke Kratzer am Gehäuse neben den Gurtösen behoben - einfach so. Der Auslöserklemmer ist weg, ob allerdings auch der Backfocus behoben ist, konnte ich noch nicht überprüfen.
Gruß, Marius
pagestin
22.02.2009, 17:05
Fehler: Alpha 700 rattert beim Einschalten - nachdem was ich über das Rattern hier gelesen habe, ist möglicherweise der AntiShake defekt.
Abgegeben: 21. Februar 2009 per Paket - versichert bis 2500.- Euro
Sendung bei Geissler angekommen am 23.02.09, 08:44 Uhr - (DHL - Sendungsverfolgung)
Auftragsbestätigung am 25.02.09 per Post erhalten
Zurück per DHL am 27.02.2009
Fehler behoben, (Modul Anti-Shake erneuert, Firmware Vers. 4 aufgespielt, Funktionskontrolle mit Prüfprotokoll)
Kosten: keine, da Garantie
Der Telefonische Kontakt war sehr freundlich - ich habe gefragt wohin ich meine Kamera schicken soll (Fürth oder Reutlingen).
Gekauft habe ich meine Alpha am 01. Februar 2008.
Ich bin mit dem Gesamtablauf und der Ausführung der Reparatur sehr zufrieden! :top:
pagestin
Fehler: Beim Einschalten ein "Ratter-Geräusch" und das Bild war verschoben.
23.02.09 hin geschickt, 2 Tage später Eingang der Kamera wurde bestätigt. Und Gerstern, 02.03.09, kam meine Kamera zurück.
Kosten: läuft über Garantie
Kamera heile wieder angekommen...
Vielen Dank an das Team bin super zufrieden, alles lief ohne Probleme...
badenbiker
03.03.2009, 19:06
Genaues Datum weiß ich nicht mehr genau.. 12/08
Alpha 100 mit defektem Auslöser eingeschickt!
Nach einer Woche kam sie gut Repariert und seither voll Funktionstüchtig zurück!
Sensor wurde noch Kostenlos gereinigt!
Also alles auf Garantie!
War also voll und ganz zufrieden...
rhoenpaule
05.03.2009, 19:32
Kamera am Montag (2.2.09) mit DHL zur Garantiereparatur (Blitz defekt) geschickt. Bisher aber noch keine Empfangsbestätigung.
Empfangsbestätigung kam am Freitag. Kamera heute (Dienstag).
Blitzsychronisation erneuert. Geht wieder
Fehler: Frontfokus an Alpha 700
Eingeschickt: 25.02.09 mit Sony Holservice = ohne Probleme
Zurückerhalten: 05.03.09
Reparaturkosten: Garantie
Fazit:
"Der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten.
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion übergeprüft."
Na, so eine Überraschung... ;)
Jetzt muss ich dann wohl selber erst einmal testen, ob überhaupt etwas gemacht worden ist....
Shit. Hat sich überhaupt nix verändert. Der Befund ist immer noch der gleiche. Immerhin gibt es den Sony-Service-Bewertungszettel. Der wird jetzt entsprechend ausgefüllt und abgeschickt... :flop:
Pittisoft
16.03.2009, 12:36
Hallo,
am 11.3.2009 morgens A 700 zu Geissler gesendet mit,
1. Umlenkspiegel rausgefallen.
2. Hintere Steuerrad prellt mal wieder
3. AF justieren
Es folgten einige Telefonate.
Samstag den 14.3.2009 in den frühen Morgenstunden konnte ich die A700 wieder in Empfang nehmen.:top::top::top:
Nach einigen Testfotos meinerseits stand meinen Termin den ich eigentlich schon sausen gelassen habe mangels Kamera nichts mehr im Weg.
Alle von mir beanstandeten Fehler wurden behoben auf "Kulanz" behoben.:roll:
Auf die Testbilder für die nicht erforderliche AF Justage warte ich noch immer da scheinbar alles in bester Ordnung war, nur komisch das der AF jetzt auf den Punkt genau passt..........
Zitat:
Kamera: alpha 100
Fehler: Griffgummi hat sich gelöst
eingeschickt: 07.01.09
zurück: 22.01.09
2. mal eingeschickt da Staub in Display&Sucher: 28.01.09
2. mal zurück am: ...
Also mit dem ersten Versuch bin ich leider unzufrieden, wenngleich der telefonische Support gar nicht übel war. Bin aber der Meinung, daß es nicht passieren darf, daß das Display nach Gehäusetausch einem Sternenhimmel gleicht, wenn man es in der Sonne betrachtet... ;-)
Und Fussel im Sucher sind auch nicht wirklich prickelnd.
Mal schauen, wann&wie sie zurück kommt.
Update 19.02.09:
So, heute kam der vermeintlich erfreuliche Anruf des Fotohändlers meines Vertrauens: die Kamera ist zurück von Geissler.
Also direkt nach der Arbeit hin, um sie abzuholen, und ich muss sagen: verdammt nochmal!
Also die Fussel im Sucher sind nun weg, allerdings ist der Staub hinter der Displayschutzscheibe immer noch drin! Also direkt wieder einpacken lassen und noch einmal das ganze Spiel! :-(
Coolerweise war aber ein Zettel zur Zufriedenheits-Umfrage von Sony dabei, hab ich natürlich direkt mal ausgefüllt...
Update 10.03.09:
So, habe meine gute 100er wieder und dieses mal wurde alles einwandfrei erledigt: Fussel im Sucher sind immer noch entfernt ;) und der Staub hinter der Displayscheibe ist auch wieder verschwunden.
Warum nicht gleich so?! Insgesamt 2 Monate für diesen banalen ursprünglichen Defekt (gelöster Griffgummi) waren auf jeden Fall zu viel.
Hallo,
nach genau einer Woche habe ich meine A700 heute wieder zurück erhalten!
Ich hatte um Überpfüfung und Beseitigung folgender Fehler gebeten:
- Verstellung der Blende durch Wachelkontakt im Daumenrad.
- Überprüfung des VG, der ab und zu: inkompatibler Akku meldet!
Anscheinend wurde ein Modul gewechselt aber am VG wohl nichts gemacht, stattdessen wurde eine Erklärung/Anleitung zum einlegen des Akkus beigelegt...:roll:
Fazit: schnell und hoffentlich gut! ;)
Fehler: Hauptblitz zündet an Dynax 7D nicht
Abgegeben: am Mo 09.02.09 par Paket
Abgeholt: am 13.02.09 per Paket
Kosten: 39,27
Fehler nicht gefunden, auch im Dauertest nicht... Hinweis auf defekte Kamera oder nicht gegebene Kompatibilität! (Verstehen die wirklich ihr Handwerk?)
Mein erster Versuch brachte den Fehler erneut zu Tage! Längere Tests meinerseits ergaben, dass der Fehler immer bei Brennweiten kleiner 35 mm auftritt. Selbst ohne Kamera, wenn man bloß die Streuscheibe herausklappt, lässt sich der Blitz nicht zünden! Ausgiebig kann Geissler nicht getestet haben - eine Rückfrage von Geissler kam auch nicht.
Bin sehr enttäuscht!
Update 17.02.09: Heute (vier Tage nachdem ich den defekten Blitz unrepariert zurück bekommen habe) bekomme ich Post von Geissler, dass mein Blitz eingegenagen sei... Es hat mich so wütend gemacht, dass ich den Blitz kurzerhand aufgeschraubt habe und eine gebrochene Lötstelle vom hellgrauen Zündkabel im Reflektor schnell entdecken konnte. Hab' das Kabel neu angelötet und der Blitz ist wieder voll funktionsfähig! Reparaturdauer meinerseits ca. 30 Minuten, Kosten: 0,-
Ich werde Geissler noch einmal anschreiben, den Vorgang schildern und um Kostenerstattung bitten - und danach hier berichten...
Wie versprochen hier der Abschlussbericht:
Geissler hat den vollen Preis erstattet! Ich bin also nur auf dem Porto sitzen geblieben. Das finde ich OK! :)
CarlSagan
04.04.2009, 10:26
Erneute "Service"-Katastrophe!
Ich hatte folgenden Text mit eingesendet:
"Kamera und Objektiv haben auf den Bildern gut erkennbare Unschärfen.
Bei verschiedenen Brennweiten und in verschiedenen Bereichen des Bildes.
Desweiteren fährt das Objektiv seit geraumer Zeit selbstständig aus, wenn man es senkrecht hält.
Wir bitten darum, auf der mitgesendeten Speicherkarte Fotos im reparierten Zustand zu machen!!! und darauf zu belassen."
Fehler: Unschärfen des Objektives, Tubus kommt selbsständig heraus, ggf. Zusammenspiel mit A350 prüfen, bitte PROBEFOTOS machen und auf der CF Karte belassen
Eingeschickt: 10.03.2009
Zurückerhalten: 26.03.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit:
Entweder sind dort Analphabeten, inkompetente Leute oder böswillige Ignoranten am Werk.
Beseitigt wurde ein meines Erachtens nicht vorhandener Backfokus, das Objektiv fährt weiterhin alleine aus, die Aufnahmen wurden NICHT gemacht (CF Karte im Zusendezustand.)
Dieser Service ist für mich das Letzte was ich bisher kennengelernt habe. Komunikation untereinander findet scheinbar garnicht statt, oder aber der Verein ist von Sony auf diese "Unwilligkeit und Zurückweisung von Fehlern" eingeeicht worden.
Und der Text:"Randunschärfe entspricht Standart des Objektivs" ist eine eine bodenlose Provokation!
Wenn man schreibt "Gerät komplett (!!!) abgeglichen PRUEFEN" und dabei nicht den lockeren und selbstausfahrenden Tubus bemerkt, dann sollte man das "Qualitätssiegel" mit den drei schwarzen Punkten nach ISO-0815 beantragen!
Dieser "Service" bekommt auch bei dieser Reparatur eine Sechs minus!
Die Servicekarte an Sony geht mit einem Schreiben umgehend an Sony Deutschland.
Aber das kratzt die Leute ja eh nicht.
Sony ist in Sachen Service NICHT zu empfehlen !
Edit: Vielleicht wird meine Wortwahl als sehr drastisch empfunden, aber ich konnte meinem Unverständnis des Geschehens nicht anders Ausdruck geben. Ich hoffe ihr seht es mir etwas nach.
Eckhard
Dschenser
24.04.2009, 21:24
Hallo Zusammen,
meine schlechten Erfahrung mir der Firma Geissler.
Kameratyp:
Alpha 900
Fehler:
Kamera funktioniert überhaupt nicht mehr.
Eingeschickt:
Alpha 900 vom Händler eingeschickt am 12.04.09
Zurück am 21.04.09
Fehler behoben, Kamera geht wieder :top: aber::flop:
Der Sensor völlig verdreckt ( mit dem bloßen Auge schon zu Erkennen ), ca. 10 Flecken auf dem Bild... kein Reparaturbericht nur ein lapidarer Satz "im Rahmen der Garantie" Eine unglaubliche Frechheit von Geissler eine derart verdreckte Kamera zu senden.
Gruß Jens
Objektiv CZ 16-80mm:
Nach einer Woche Verwendung in Wüste läut der manuelle Fokus ganz schwer (fast blockiert) der AF läuft im Nahbereich schwer. Bildqualität war bis zum letzten Bild okay.
eingeschickt: 26.3.09
Kostenvoranschlag: 31.3.09
fertig: 22.4.09
Ergebnis:
Objektiv ist sauber, mechanisch alles wieder in Ordnung. Fokus sitzt bei AF Fokustest mit der A700 auf den mm genau. (Erste Irritationen wurden hinter der Kamera, d.h. von mir, produziert, )
Im praktischen Einsatz des Objektives keine Probleme.
Schärfevergleich nach der Reparatur zu meinem Minolta 24-105 bei 24mm, 50mm und 80mm:
Das CZ ist bei Offenblende in der Mitte viel, viel schärfer als das 24-105, am Rand immer noch schärfer als das 24-105 (obwohl vom Vollformat ja nur der bessere Teil der Optik an der A700 genutzt wird). Auch bei Blende 8 ist das CZ noch deutlich schärfer als das 24-105.
Fazit: solide Reparatur durch Geissler.
Viele Grüße
Klaus
benedikt.scherlebeck
02.05.2009, 13:20
Nach vielen eher durchwachsenen Kommentaren zum Geissler-Serivce möchte ich mal ein Beispiel geben, dass es auch anders gehen kann:
Kamera: Sony Alpha 700
Fehler: durch die Verwendung (ohne Displayschutz) abgeriebene Legierung des Displays. Dadurch "unebene Oberfläche" und zusätzlich erhöhte Kratzempfindlichkeit
Eingeschickt: 23.04.2009
Zurückerhalten: 02.05.2009
Reparaturkosten: 0.- ob Kulanz oder Garantie kann ich nicht sagen.
Fazit: Das Display meiner Sony Alpha wurde komplett ersetzt. Ich habe die Kamera (berücksichtigt man den Feiertag) nach nur einer Woche in tadellosem Zustand, gut verpackt zurück bekommen. Verunreinigungen o.ä konnte ich nirgends entdecken, im Gegenteil: Der Boby wurde komplett gereinigt und (wären da nicht ein paar kleine Gebrauchsspuren) sieht aus wie neu.
Ich hätte erwartet, dass der oben beschriebene Fehler als "Abnutzungserscheinung" kein Garantiefall wäre, daher bin ich besonders positiv überrascht, dass die Reparatur kostenlos geblieben ist. Ich hatte mich zuvor per Mail nach einem geschätzten Preis erkundigt, da hieß es ca. 80.- Euro zzgl Versand u. Mwst. - Das nenne ich nun mal eine sehr positive Überraschung.
(und ab jetzt hab ich auch artig einen Displayschutz drauf :oops: )
Dschenser
09.05.2009, 17:52
Hallo Zusammen,
ich freue mich sehr, hier positives über die Fa. Geissler berichten zu können. Zunächst ein riesiges Dankeschön an Frau Erfert und die Technik der Fa. Geissler.
24- 70 CZ innen sehr stark verschmutzt:
07.05.09 per Express zu Geissler
Telefonischer Nachfrage mit der Bitte um dringende Bearbeitung, da ich kommende Woche in Berlin bin und ohne 24-70 geht das nicht.
08.05.09 Anruf von Geissler
Objektiv ist eingegangen und wurde 1A gereinigt. Soll es auch per Express zurück geschickt werden. :top:
09.05.09 24-70
Objektiv im Bestzustand (sogar ohne Express ) bei mir angekommen.:top:
Gruß Dschsenser
the_gyve
20.05.2009, 13:07
Kamera: Sony Alpha 700
Fehler: Einstellräder "drehten" in allen Menüs durch, Einstellungen sprangen hin und her
Eingeschickt: 28.02.2009
Zurückerhalten: 21.03.2009
Reparaturkosten: Garantie
Insgesamt war ich sehr zufrieden.
Fehler behoben. Sensor gereinigt (kein Extrawunsch). Prüfprotokoll beigelegt.
Das kann auch alles daran liegen, da es über meinen Fachhändler lief, der die Alpha dann zu Geissler schickte. Ich habe terminlich etwas "sanften" Druck ausgeübt.
phartm4940
26.05.2009, 14:46
Kamera: Alpha 100
Fehler: Autofocus nicht i.o., hängt sich bei Serienbilderfunktion auf, Griffgummi lose, bei normalem Tageslicht Belichtung +1,0 um normal helle Fotos zu bekommen.
Eingeschickt: 26.05.2009(Abholung veranlasst durch Sony).
Werde mich dann wieder melden wenn wieder da.
EDIT: Angeblich Gestern angekommen(laut DPD Vorgestern), Auftragsbestätigung wäre raus, Bearbeitungszeit im Moment 8 bis 10 Tage(laut telefonischer Auskunft von Heute)
to be continued:lol::lol:
Grüße,
Peter
phartm4940
04.06.2009, 14:38
Kamera: Alpha 100
Fehler: Autofocus nicht i.o., hängt sich bei Serienbilderfunktion auf, Griffgummi lose, bei normalem Tageslicht Belichtung +1,0 um normal helle Fotos zu bekommen.
Eingeschickt: 26.05.2009(Abholung veranlasst durch Sony).
Werde mich dann wieder melden wenn wieder da.
EDIT: Angeblich Gestern angekommen(laut DPD Vorgestern), Auftragsbestätigung wäre raus, Bearbeitungszeit im Moment 8 bis 10 Tage(laut telefonischer Auskunft von Heute)
to be continued:lol::lol:
Grüße,
Peter
Hallo zusammen,
Gestern angerufen um mal den aktuellen Stand zu erfragen. Man teilte mir mit, es würden noch Eratzteile fehlen, es würde wohl noch bis nächste Woche dauern. Vor zehn Minuten schellt es an der Haustür und der Postbote bringt mir meine Kamera!! Hallo, wissen die bei Geissler eigentlich gar nicht was sie machen?? Die Kamera ist Gestern bei denen rausgegangen.
Auch kann man mal wieder nicht nachvollziehen, was eigentlich gemacht wurde (ausser das das Griffgummi wieder fest ist). Der übliche Spruch auf dem Lieferschein: "Der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten". Da frage ich mich dann: Welcher der von mir reklamierten Fehler???
Was bis jetzt Festzustellen ist: Die Belichtung wurde eingestellt oder sonst irgendwie repariert und der AF scheint plötzlich schneller zu sein. Ob die Serienbildfunktion wieder so funktioniert wie sie soll, wird die Zeit zeigen.
Fazit: Anscheinend eine Fa. wo die Rechte nicht so recht weis was die Linke tut. Auch war die Dame mit der ich Gestern telefoniert habe nicht unbedingt die Freundlichste.
I'm not amused:flop:
Viele Grüße,
Peter
EDIT: Gerade ein Bild bei grauem Himmel gemacht und Feststellen müssen, das Dreck auf dem Sensor ist. Ich frage mich wirklich, was die bei Geissler machen. Ich wende mich jetzt an Sony. Das kanns doch wohl nicht sein:flop:
Ich habe mir gebraucht (hier im Forum) ein 70-300 SSM gekauft. Es war vom Vorbesitzer nur selten eingesetzt, weil er das 70-200 bevorzugte, weshalb ihm auch nicht aufgefallen war, dass es eigentlich eine Gurke ist. Das Objektiv hat einen massiven Frontfokus beim abblenden (Fokusshift). Offenblende geht so, aber beim abblenden auf 8 und 11 bei größeren Entfernungen wird es schlicht unscharf. Mit der Fokuskorrektur der 900 kann man die BL 8 einigermaßen hinbekommen, aber auch nicht wirklich zufrieden stellend. Dann allerdings ist die Offenblende total verstellt. Da ja noch Sony-Garantie drauf ist, habe ich es mit einem ausführlichen Fehlerbericht zu Geissler geschickt. Nach einer guten Woche kam es dann zurück mit dem Vermerk, Fokus abgeglichen, justiert und getestet. Also freudig auf die Kamera und festgestellt, es war absolut kein Unterschied zu vorher, genau der gleiche Fehlfokus beim abblenden. Also bei Geissler angerufen. Da wurde mir gesagt, das Objektiv ist repariert, es war ein Backfokus korrigiert worden (bei mir war nach wie vor ein Frontfokus beim abblenden), anschließend getestet und alles ist perfekt. Auf meine Nachfrage, auf welche Entfernung getestet wurde, wurde mir gesagt, ca. 2-3 m, obwohl ich im Fehlerbericht geschrieben habe, der Fehlfokus zeigt sich bei mittleren Entfernungen ab 10 m sehr deutlich und verstärkt sich beim Abblenden auf 8 und 11. Antwort des Technikers, es ist ja wohl normal, dass es beim abblenden schlechter wird!! Hallo!?!? Was ist das denn für eine Aussage? Auf meinen Protest hin, dass dies ja wohl leicht an Unsinn grenzt, wurde mir lapidar mitgeteilt, das Objektiv ist in Ordnung und dass man für mich jetzt nichts mehr machen könne. Und auf meine Schilderung, dass es eine leicht verschobene optische Achse hat im Vergleich zu einem geliehenen Vergleichsobjektiv und meiner Festbrennweite wurde überhaupt nicht eingegangen.
Insgesamt haben 3 Personen, die mit diesem Objektiv fotografiert haben, festgestellt, dass daran definitiv etwas nicht stimmt, nur für Geissler ist es einwandfrei. Das gibt einem schon sehr zu denken. Und wenn man dann mit dem Techniker telefoniert und mit sachlichem Unsinn absolut abgebügelt wird, drängt sich tatsächlich der Verdacht auf, dass ein Austausch eines Objektivs, das offensichtlich nicht repariert werden kann, nicht ins Budget passt und mit allen Mitteln versucht werden muss, zu vermeiden. Zumal ein Stammtischkollege mit seinem CZ24-70 nahezu das gleiche erleben musste. Sollte diese These nicht stimmen, bliebe nur festzustellen, dass die Mitarbeiter bei Geissler tatsächlich nicht wissen, was sie da tun und das möchte ich dann doch nicht unterstellen. Das alles ist ein Armutszeugnis für Sony und erst recht für Geissler.
aidualk
P.S.: Der Verkäufer hat freundlicherweise seine Hilfe angeboten und hat es tatsächlich geschafft, dass das Sony-Center in Berlin das Objektiv getauscht hat – ihm vielen Dank nochmals dafür!!
Bei mir handelt es sich (man möge mir dieses nachsehen) um eine Sony Video Kamera (DCR HC 23E).
Am 12. 5. brachte sie meine Frau zur Stuttgarter Geissler-Filiale, da der Ein/Aus Schalter defekt war. Der Geissler-Mitarbeiter sicherte (nach Überprüfung der Feiertags-Situation) zu, dass wir sie am 22. 5. wieder abholen könnten.
Ein Anruf am 22. in Reutlingen (der Stuttgarter Kollege wusste nur, dass er die Kamera nicht in seinem Posteingang hatte) ergab jedoch, dass "noch ein Ersatzteil fehlt" - also nichts mit Video bei einer Konfirmation am 24. ... . Aber wenigstens die Zusicherung, dass sie spätestens am 27. in Stuttgart sein solle.
Am 28. rief ich dann mal wieder an - "Die Kamera ist gerade in der Endkontrolle".
Mühsam beherrscht meinte ich, dass wir am 1. 6. (Pfingstmontag) in Urlaub fliegen würden und wir die Kamera bis dahin doch gerne wieder hätten. Antwort der Service-Mitarbeiterin: ich lasse sie gleich schicken, dann haben Sie sie bis Samstag.
Heute aus dem Urlaub zurückgekommen (erraten: die Kamera war nicht bis Samstag gekommen ...) und die orangefarbene Karte gefunden, dass am 2. 6. eine Nachnahme-Sendung nicht angenommen worden sei und ich sie innerhalb der nächsten 7 Werktage bei der nächstgelegenen Postagentur abholen könne.
Die 7 Tage waren ja nun vorbei => erneuter Anruf bei Geissler.
Dort bekam ich dann zur Antwort, dass das Paket tatsächlich wieder in Reutlingen sei - und das sei auch ganz gut so, da eh die falsche Kamera an mich geschickt worden sei und sie jetzt erst nach meiner Kamera suchen müssten.
Bin jetzt mal gespannt, wann ich welche Kamera kriegen werde. Werde heute abend mal einen befreundeten Juristen anrufen für den Fall des Falles - irgendwie habe ich meine Zweifel, dass ich meine Videokamera je wiederbekommen werde.
Habe jetzt Angst, dass meiner Alpha 100 (mit viel Systemzubehör allerdings aus Minolta-Zeiten) mal was passiert - denn Photographie liegt mir - im Gegensatz zu Video, das eben mitläuft - wirklich am Herzen.
Diesen Service kann sich Sony m. E. nicht erlauben. Hätte ich das bereits vorher erleben dürfen, hätte ich beim Umstieg auf Digital einen Systemwechsel ernsthaft in Erwägung gezogen.
Diesen Service kann sich Sony m. E. nicht erlauben.
Da muß ich Dir Recht geben. Die Frage ist, ob es Sony interessiert...
Hätte ich das bereits vorher erleben dürfen, hätte ich beim Umstieg auf Digital einen Systemwechsel ernsthaft in Erwägung gezogen.
Bei anderen Herstellern sieht es m.W. auch nicht besser aus, bzw. ist z.T. noch übeler.
Mit Canon habe ich sehr negative Erfahrung gemacht in Bezug auf eine Kamera-Reparatur, die wegen CCD-Defektes (mal wieder ein 5MP-SONY-Sensor, wie bei Minolta damals auch) auf Garantie/Kulanz durchgeführt werden sollte. Es wurde zuerst mehrfach behauptet, dieses Kameramodell sei gar nicht von solchen Ausfällen betroffen. Nachdem ich im Web aber Hinweise auf genau diese Kamera gefunden (z.T. sogar auf einer Canon-Seite) und ausgedruckt zum Canon-Service geschickt habe, durfte ich die Kamera endlich einschicken. Daraufhin fand man leichte Kratzspuren an der Gehäuseunterseite und behauptete, Ausfallursache sei ein defektes Objektiv aufgrund Sturzschadens. Da ein defektes Objektiv aber nicht für solche verlaufenen, "Aquarell"-ähnliche lilastichige Bilder (siehe CCD-Ausfall D7i/Hi+A1) verantwortlich sein kann, habe ich dies erst in mehreren Anläufen schriftlich beweisen "dürfen", ehe man dann doch die Kamera reparieren "wollte". Dabei wurde dann behauptet, das Gehäuse sei verzogen und müsse unbedingt (auf meine Kosten) ausgetauscht werden. Da ich nicht bereit war, die Kosten für den Austausch eines intakten, lediglich ganz minimal optisch beeinträchtigten Teils (leichte Kratzer) zu bezahlen, bestand ich auf Reparatur ohne Austausch des Gehäuses. Daraufhin wurde behauptet, in diesem Fall sei die Reparatur nicht möglich. Danach wurden dann noch einige Briefe ausgetauscht...
Ein paar Wochen später hatte ich dann plötzlich ein Päckchen mit der reparierten Kamera ohne weiteren Kommentar im Briefkasten liegen.
Das "verzogene" Gehäuse bereitete mir danach übrigens keinerlei Funktions-Probleme.
Manchmal geschehen offenbar noch Zeichen und Wunder, auch wenn die Vorgeschichte schon den Tatbestand eines versuchten Betruges erfüllt.
Soviel zum Thema "andere Kamerahersteller"... :roll:
akitadaikota
24.06.2009, 21:14
Fehler:
Bei bewegten Bildern fehlt es sehr häufig an Schärfe. Auch bei verschiedenen Objektiven konnte keine Besserung erkannt werden. Zusatzfeautures wie Schärfe, Kontrast etc. wurden bei der Kamera nicht eingestellt, um ein Problem von dieser Seite auszuschließen.
Ich habe mein Objektiv (Sigma 70-200mm, 2.8 HSM II) an einer Sony alpha 200 getestet und einwandfreie Fotos erhalten (Schärfe passte bei fast allen der gemachten bewegten Bildern, Farbe war natürlicher). Alle Einstellungen an der alpha 200 waren mit meiner Kamera gleich. Dadurch kann ein Fehler seitens des Objektives ebenfalls ausgeschlossen werden.
Eingeschickt: am 24.06.09 Auftrag via Internet, vorraussichtliche Abholung am 25.06.
Zurückerhalten: noch nicht, folgt
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: folgt
Kamera: Alpha 300
Fehler: Kratzer auf Sucher und Sensor, weil mein Freund mir einen Gefallen tun wollte und die Kamera sauber machen wollte :evil::evil:
Eingeschickt: 8. Juni 2009
Ich bin sauer :mad: Meine Kamera ist jetzt schon ewig weg, Gestern hab ich angerufen, sie warten noch auf die neuen Teile, zuvor haben sie ausversehen falsche bestellt :flop: Es wird jetzt nochmal 8 Tage dauern, bis das neue Teil kommt und eingebaut ist. Ob es denn wirklich so „schnell“ geht, berichte ich noch.
rtrechow
10.07.2009, 14:22
Ich wollte eigentlich nichts mehr schreiben (habe in diesem thread schon mehrfach über leider eher schlechte Erfahrungen mit Geissler berichtet...), aber es arbeitet einfach immer noch in mir. Daher hier die ausführliche Version meiners letzten Kontaktes vom April 2009. :
Dies ist mein (leicht gekürztes) Schreiben an Geissler, zusammen mit meiner Alpha 700 abholen lassen Ende April:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei schicke ich Ihnen meine Sony Alpha 700 (...) zur Fokus-Korrektur bzw. -Optimierung.
Seit dem Kauf (...) hat diese Kamera meine Freude am Fotografieren noch erheblich gesteigert - und sie war mit allen meinen (...) Objektiven tatsächlich SUPERgenau in der Fokussierung.
Nun habe ich (...) einen leichten Fehlfokus (backfokus) bemerkt, zunächst an zwei Festbrennweiten. Bei meinen systematischen Tests hat sich das dann leider für - fast -alle Objektive bestätigt:
im NAHBEREICH bis ca. 3-5 Meter gibt es absolut KEIN Problem!
Ab dieser Entfernung wird dann bei Objektiven mit großer Blendenöffnung der backfokus immer deutlicher, zum Teil auf 20 Meter mehrere Meter (womit die Fotos natürlich unbrauchbar werden...).
(...)
Bei allen (...) Telebrennweiten (100mm, 135mm Zeiss, 200mm/2.8, (...)) tritt das Phänomen auf: im Nahbereich praktisch nicht erkennbar, mit zunehmender Entfernung immer deutlicher...
Daher bitte ich herzlich um Überprüfung und Justage des Autofokus bzw. der Sensorposition (nach meinem Laienverständnis hat sich eventuell durch den häufigen Gebrauch (...) der Sensor minimal verschoben).
Ich bin allerdings nach meinen Ergebnissen relativ überzeugt, dass Ihr Standardtest mit dem geeichten 50mm-Objektiv KEINE Auffälligkeit zeigen wird.
Daher bitte ich Sie herzlich, einen Test mit einem Teleobjektiv auf größere Entfernung durchzuführen.
Falls dies nicht möglich ist, bitte ich darum, den Fokus unbedingt SO NAH wie möglich innerhalb Ihrer Toleranzen einzustellen!
Und ich bitte ganz herzlich darum, die Kamera nicht ohne Rücksprache mit mir unbearbeitet zurückzuschicken mit der Bemerkung „Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten“. Sie ist zwar zur Zeit in vielen Situationen problemlos nutzbar, auf größere Entfernungen und bei eingeschränkten Lichtverhältnissen jedoch NICHT!
Ich hoffe also sehr, dass Sie
1. den Fehler nachvollziehen und die Fokusabweichung korrigieren können oder
2. bei Messergebnissen innerhalb Ihrer Toleranzen den Fokuspunkt dennoch SO
NAH WIE MÖGLICH einstellen können (siehe oben).
Gerne bin ich jederzeit für Rückfragen telefonisch oder per email zu erreichen!
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank für Ihre Mühe,
Rüdiger Trechow (...)
In der Kamera befindet sich eine Speicherkarte mit Beispielbildern, in der Regel
a) Aufnahme mit Fehlfokus b) nach Fokuskorrektur"
Telefonnummer und email hab ich natürlich angegeben.
Auf dem Sony-Reparaturbegleitschein aus dem internet habe ich angegeben:
"Fehlerbeschreibung:
Neu aufgetretene Fokusabweichung nach vielen tausend Auslösungen mit perfektem Fokus: nur DISKRET, jedoch auf größere
Entfernung bei lichtstarken Teleobjektiven eindeutig und reproduzierbar - macht dann Bilder unbrauchbar! Bitte Fokuspunkt SO NAH
WIE MÖGLICH innerhalb Ihrer Toleranzen einstellen. DANKE!!"
(Hervorhebungen (FETT bzw. UNTERSTRICHEN) jetzt durch mich)
So. Nach ein paar Tagen (Donnerstag, der Freitag war ein Feiertag) hab ich angerufen, es war jedoch leider kein Techniker zu sprechen; Kamera sei da, aber noch nicht bearbeitet.
Am nächsten Dienstag (2 Arbeitstage später) habe ich erneut angerufen. Hocherfreut konnte man mir mitteilen, die Kamera sei schon wieder auf dem Weg zu mir.
Mit wenig Hoffnung hab ich sie dann ausgepackt.
Positiv:
1. Geissler war SCHNELL.
2. Sie haben den Sucher super sauber gemacht (ich seh jetzt wirklich wieder besser, wo die Schärfe liegt...)
Negativ:
Am Fokusverhalten hat sich natürlich nichts geändert,
auf dem Begleitschein stand der Satz, der auf mich wirkt wie Krätze:
„Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten“
Ohne weiteren Kommentar...
Rüdiger
akitadaikota
10.07.2009, 17:53
Fehler:
Bei bewegten Bildern fehlt es sehr häufig an Schärfe. Auch bei verschiedenen Objektiven konnte keine Besserung erkannt werden. Zusatzfeautures wie Schärfe, Kontrast etc. wurden bei der Kamera nicht eingestellt, um ein Problem von dieser Seite auszuschließen.
Ich habe mein Objektiv (Sigma 70-200mm, 2.8 HSM II) an einer Sony alpha 200 getestet und einwandfreie Fotos erhalten (Schärfe passte bei fast allen der gemachten bewegten Bildern, Farbe war natürlicher). Alle Einstellungen an der alpha 200 waren mit meiner Kamera gleich. Dadurch kann ein Fehler seitens des Objektives ebenfalls ausgeschlossen werden.
Eingeschickt: am 24.06.09 Auftrag via Internet, vorraussichtliche Abholung am 25.06.
Zurückerhalten: 08.07.2009
Reparaturkosten: <Garantie>, demnach keine Kosten
Fazit: schnell, freundlich, unkompliziert. Ich hatte echt Glück. Die Cam wurde justiert und die ASA-Einstellscheibe wurde erneuert.
Kamera: Alpha 300
Fehler: Kratzer auf Sucher und Sensor, weil mein Freund mir einen Gefallen tun wollte und die Kamera sauber machen wollte :evil::evil:
Eingeschickt: 8. Juni 2009
Ich bin sauer :mad: Meine Kamera ist jetzt schon ewig weg, Gestern hab ich angerufen, sie warten noch auf die neuen Teile, zuvor haben sie ausversehen falsche bestellt :flop: Es wird jetzt nochmal 8 Tage dauern, bis das neue Teil kommt und eingebaut ist. Ob es denn wirklich so „schnell“ geht, berichte ich noch.
So gestern kam sie an, also über einen Monat weg. Zuhause mal einen Test gemacht und tadaaa: im Sucher ist immer noch ein kleiner schwarzer Fleck :( Ich dachte die SÄUBERN das??? Werde heute nochmal in den Laden rennen :mad:
CarlSagan
15.07.2009, 18:22
Hallo Schnuzi!
Unser unscharfes und mechanisch mangelhaftes CZ1680 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=815853&postcount=114) ist seit dem 27.5 abgesendet und ab dem 29.7. bei Geissler.
Wir sollten umgehend (mittlerweile seit über 4 Wochen) ein neues und unbenutztes CZ1680 bekommen!
Seit 4 Wochen heißt es jedes Mal: Die Lieferung ist für Anfang nächster Woche angekündigt!
Heute war der letzte Anruf von uns bei Geissler.
Und wieder hieß es am Telefon: Die Lieferung ist für Anfang nächste Woche angekündigt.
Nach verstreichen jedes weiteren Termins, hat man uns seit 4 Wochen nicht einmal angerufen und informiert !
Hätten wir uns nicht gemeldet, wären wir immer noch ohne jegliche Information.
Auf Nachfrage wer denn da nicht liefern kann/will, sagte die genervte Dame: Das kann ich ihnen nicht sagen.
Wir fragten darauf, ob wir uns selber kümmern könnten.
Darauf hin kam die lapidare Antwort, `sie müssen schon warten, bis wir das Objektiv bekommen` !!!
Ich hätte seit 4 Wochen in jeden x-beliebigen Fotoladen incl. Blöd- und sonstiger Märkte gehen können und hätte sofort! ein Neues gehabt.
Wir sind darauf angewiesen und borgen uns seit über 4 Wochen eine Kamera incl. Objektiv von einem Bekannten.
Mittlerweile fühlen wir uns dermaßen belogen, hingehalten und bei unseren Bekannten blamiert, dass es für uns genug ist.
Wenn der Laden solch einen "Service" anbietet, dann muss man sich über den "guten" Ruf des katastrophalen Sonyservices bestimmt keine Sorgen machen!
Die Weiterleitung des Sachverhaltes an Sony ist raus.
Uns reicht es allemal!
------------------
Zur Vorgeschichte des Ganzen, noch etwas Info.
Wir baten ja um die Zusendung von Fotos UNSERES CZ1680 und UNSERER A350 auf UNSERER mitgelieferten CF Karte.
Man sendete uns nach wiederholtem ignorieren unserer Bitte, uralte Fotos einer A700 mit einem anderen Objektiv.
Dazu meine man dann, dass UNSERE Kamera samt Objektiv doch ersichtlich gute Fotos macht.
Aber selbst die der A700 waren erschreckend.
Eine bodenlose Unverschämtheit zudem!
Erst als wir das dann bemängelten, sendete man uns "überrascht" von unseren Infos, umgehend neue "UNSERE" Bilder.
Allerdings welche aus dem vergangenen Jahr!
Darauf hin angesprochen war man wieder "überrascht" wie ich das wissen wollte und stellt fest (nach dem wir die exif mitlieferten) dass wir wiederum Recht hatten.
Dann kam die Zusage des Austausches unseres Objektives, auf das wir noch heute warten.
Sagt mal was ist da eigentlich los?!?!?
Drehen die einen Film für Otto Walkes, oder rauchen die einfach nur falsches Zeugs ?!
Sorry für meinen Groll, aber so etwas haben selbst unsere Freunde noch nirgends erlebt.
Eckhard
So gestern kam sie an, also über einen Monat weg. Zuhause mal einen Test gemacht und tadaaa: im Sucher ist immer noch ein kleiner schwarzer Fleck :( Ich dachte die SÄUBERN das??? Werde heute nochmal in den Laden rennen :mad:
Hallo,
ich möchte über meine Erfahrungen mit der Firma Geissler berichten. Nur kurz:
Vor vier Wochen meine kaputte D7D hingeschickt mit dem Anschreiben um Bitte einer Reparatur denn beim Einschalten ratterte der Antishake und es war kein Auslösen mehr möglich! Ich bat um Rückmeldung wenn die Kosten 100€ überschreiten würden...
und jetzt kommts. Gestern habe ich meine Kamera zurück erhalten, top repariert und das kostete mich 0€!! Das habe die für mich umsonst gemacht!!!:top:
Danke liebe Fa. Geissler.
Anaxaboras
16.07.2009, 13:11
Das war der ERROR58 - der wird bislang kostenlos repariert, da ein Konstruktionsfehler.
Martin
Das war der ERROR58 - der wird bislang kostenlos repariert, da ein Konstruktionsfehler.
Martin
Aber erstaunlich dass das von Geissler gemacht wurde. Noch dazu auf Kulanz. Eigentlich ist doch Runtime zuständig.
Anaxaboras
16.07.2009, 14:01
Vielleicht hat Geissler die Kamera ja nach Bremen weitergereicht?
Martin
CarlSagan
16.07.2009, 14:35
Hallo Minölte!
Herzlichen Glückwunsch. Bei mechanischen Dingen mögen sie ja die Sache im Griff haben.
Oder Martin hat Recht mit dem weiter senden. Ist jedoch egal, Hauptsache es ist erledigt.
Aber optisch und vor allem organisatorisch, sind sie eine reine Katastrophe!
Und vor allem, das scheinbar gespannte Verhältnis zur Realität (ich hätte lieber zur Wahrheit geschrieben) ist für uns unverständlich.
Ich bin ja gespannt, ob unser Objektiv nun nach dem 4. Versprechen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=864378&postcount=130) nächste Woche endlich eintrifft!
Eckhard
....
Vor vier Wochen meine kaputte D7D hingeschickt mit dem Anschreiben um Bitte einer Reparatur ......
Hansevogel
16.07.2009, 17:41
... denn beim Einschalten ratterte der Antishake und es war kein Auslösen mehr möglich!
Das war der ERROR58 - der wird bislang kostenlos repariert, da ein Konstruktionsfehler.
Ich höre zum ersten mal, daß beim Error58 der Antishake rattert. :shock:
Gruß: Joachim
Auch von mir mal eine positive Rückmeldung. Ging wirklich besser als gedacht.
Fehler: a100 Griffgummi lose, Auslösetaste klemmt, on/off-Schalter manchmal defekt :flop:
Eingeschickt: 09.07.09, mit Sony-Service kosten- und problemlos
Zurückerhalten: 20.07.09 (Versand 17.07.)
Reparaturkosten: 0,-€ (Garantie)
Fazit: Gummi, Auslösetaste+Einstellrad, on/off-Schalter gewechselt;
alles funktioniert wieder, Kamera gereinigt und geprüft, schnell und ohne nachzufragen, sehr gut:top:
Grüße aus Dresden, Thomas
Auch von mir mal eine positive Rückmeldung. Ging wirklich besser als gedacht.
Ich war ebenfalls positiv überrascht, das es so schnell ging und sie die Reparatur ohne weiteres erledigt haben.
Fehler: SAL16-80CZ - unscharfe Abbildungsleistung
Eingeschickt: 08.07.09, über Sony-Service vom DPD abgeholt
Zurückerhalten: 18.07.09
Reparaturkosten: 0,-€ (Garantie)
Fazit: Ich hatte erst Befürchtungen das ich das Objektiv zurück bekomme mit der Begründung die Abbildungsleistung läge im Toleranzbereich.
Zudem dachte ich es dauert Ewig bis ich es zurück erhalte da der Bearbeitungsstatus nicht Aktualisiert wurde und noch als Paketeingang im Status-Fenster zu lesen war.
atlanter
24.07.2009, 20:34
:flop:
Leider muss ich bemerken, dass die Fa.Geissler nicht auf E Mails antwortet.
Konkret habe ich wegen meiner A 100 angefragt Preis und Dauer einer Sensorreinigung (mehrfach) leider kam nie eine Antwort.
Nun habe ich die Kamera hier bei dem Fotohändler meines Vertrauens zum Einschicken abgegeben.
Da bin ich wenigstens wer.
P.S. Die Kamera habe ich nicht bei ihm gekauft aber freundlich bedient wurde ich trotzdem.:top:
Fa.Geissler leider :flop:
k.kandler
25.07.2009, 23:38
Fehler: SAL135F18Z, sich lösendes Vorderteil (wo die Sonnenblende dranhängt, bekannter Fehler)
Eingeschickt: 13.07.09 per Post
Auftragsbestätigung: 17.07.09
Zurückerhalten: 23.07.09
Reparaturkosten: 0,-€ (Garantie)
Fazit: Vorderteil sitzt wieder fest. Ich war erstaunt, wie schnell das ging.
Konrad
phartm4940
31.07.2009, 17:47
Hallo,
nach dem die ALPHA wieder mit dem selben Fehler ausgestiegen ist(bei Serienbild machte es laut "Klack" danach kein Ausschalten möglich, Display bleibt an, Akku entfernen nötig) hatte ich einen dicken Hals und habe bei Sony angerufen. Nach dem ich den Ablauf der letzten Reparatur geschildert habe, wurde mir versprochen sich seitens Sony der Sache anzunehmen. Ich sollte die Unterlagen der letzten Rep. per Mail senden. Heute dann vom Beschwerdemanagment Consumer Service Bescheid bekommen, das ich die Kamera erneut einschicken soll und das der Vorgang bevorzugt behandelt wird.
Ich lasse mich mal überraschen was jetzt dabei rauskommt.
To be continued....
Viele Grüße,
Peter
Also meine Erfahrungen mit dem Sony-Service sind bisher auch alles andere als positiv. Habe vor ca. 5 Wochen meine Kamera wegen diesen Fehler eingeschickt;
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=525372
Nach 2 Wochen hättte ich sie dann im MM abholen können. Hatte schon eine schlimme Vorahnung (nach den ganzen negativen Meldungen über den Sony-Service) und die wurde dann bestätigt. Obwohl m.E. eine ausführliche Fehlerbeschreibung samt Fotos beigelegt wurde, kam die Kamera natürlich defekt zurück. Wurde aber netterweise auf Kulanz(!) gereinigt, da sich eine Fussel im Innern verirrt hätte, die ja nur auf fehlerhaften Betrieb/Reinigung zurückzuführen ist. Wozu habe ich eine SLR mit Wechseloptik, wenn ich diese nicht wechseln darf? - Staub ist da leider immer ein Thema und nie zu 100% verhinderbar (der Sony-Reinigungsmodus gehört ohnehin nicht zu den Effektivsten) und so lange ich es nicht auf den Bildern sehe und sich mit üblicher Blasebalgreinigung behebbar ist, ist es ja auch kein Problem - war es auch nicht (wie auch in der Fehlerbeschreibung und den Bildern ersichtlich). Auf den MM-Parkplatz gleich ausprobiert und der Fleck war erwartungsgemäß immer noch da und Kamera wurde sofort wieder zum erneuten Einschicken abgegeben. Nun ist das Teil schon wieder 3 Wochen weg und keine Auskunft was nun los ist (wenigstens den Fehler sollte man ja nun gefunden haben - eigentlich wäre das auch schon in den ersten 2 Wochen zu erwarten...). Selbst die MM-Angestellten wissen nichts, und bekommen keine gescheite Auskunft.
Die ganzen schönen Sommertage keine Kamera und in 2 Wochen ist schon die IFA, zudem eigentlich schon Ende nächster Woche ein geplantes Shooting. So langsam werde ich echt wütend. :evil:
Mein Senf zu Geissler.
Habe ja leider keine Sony, KoMi DSLR, aber eine Samsung GX10.
Samsung gibt an, drei Servicepartner zu haben.
Irgendwie schaffte es der Dioptrienschieber sich zu verabschieden.
Partner 1 angefragt, KEINE Antwort.
KEINE Antwort, vom zweiten Partner.
Geissler antwortete und sendete auch zu.
Nun stand mein Urlaub an, bekam den Rest des Schiebers nicht aus der Kamera, schrieb Geissler an von wegen Einbau und Service an der GX10(hatte ja die A2 als Urlaubsersatz).
Geissler hatte reichlich Zeit, was zuvor abgesprochen wurde(3 Wochen) und eben Einbau+ Service für 60 €ros angeboten.
Die Kamera kam, die Rechnung zuvor und es blieb bei den 60ern.
Meine versaut eingebaute Mattscheibe wurde gereinigt, wie der Schieber eingebaut.
Weiteres kann ich nicht erkennen, da ich zuvor keinen Mangel hatte(erkennbaren).
Bin jedenfalls mit den Service soweit zufrieden und kann, zur Zeit, nichts an Geissler bemängeln:top:
Soll ich nun glücklich sein keine Alpha zu haben:?:
NS, ich beschrieb Samsung den Servicemangel der ersten Zwei.
Keine Antwort dazu:twisted:
Fehler: Wenn ich am Einstellrad gedreht habe kam ich nicht mehr ins Menü und der Auslöser war gesperrt, nach nochmaligen drehen des Einstellrades ging es wieder.
Eingeschickt: 19.08.2009
Zurückerhalten: 28.08.2009
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: Nach der Reparatur konnte ich zwar am Einstellrad drehen und komme in das Menü, aber jetzt geht der Auslöser gar nicht mehr. Nach telefonischer Rücksprache mit der Firma Geissler hat man sich entschuldigt und man will sich mit der Reparatur beeilen.
Da die Kamera diesen Fehler von Anfang an hatte bin ich mal gespannt was noch so alles passiert.
Hoffe es wird keine Unendliche Geschichte, lach...
rtrechow
04.09.2009, 12:46
Fehler: Wackelkontakt im vorderen Einstellrad.
Abholung (gratis) Ende 8/09
Reparatur: Fehler scheint behoben zu sein
zurück erhalten nach weniger als einer Woche (4 Arbeitstage!)
Kosten: nix (Garantie)
Diesmal: SEHR zufrieden... - Geissler war SUPERschnell!!!
Rüdiger
(hab ja schon mehrfach anderes berichtet)
P.S. Einen neuen Kamera-Gurt und einen neuen Bajonett-Deckel haben sie mir auch noch spendiert - einfach ausgetauscht... Danke!
phartm4940
05.09.2009, 10:22
Hallo,
nach dem die ALPHA wieder mit dem selben Fehler ausgestiegen ist(bei Serienbild machte es laut "Klack" danach kein Ausschalten möglich, Display bleibt an, Akku entfernen nötig) hatte ich einen dicken Hals und habe bei Sony angerufen. Nach dem ich den Ablauf der letzten Reparatur geschildert habe, wurde mir versprochen sich seitens Sony der Sache anzunehmen. Ich sollte die Unterlagen der letzten Rep. per Mail senden. Heute dann vom Beschwerdemanagment Consumer Service Bescheid bekommen, das ich die Kamera erneut einschicken soll und das der Vorgang bevorzugt behandelt wird.
Ich lasse mich mal überraschen was jetzt dabei rauskommt.
To be continued....
Viele Grüße,
Peter
Guten Tag,
dann will ich mal wieder berichten. Kamera kam am 18.08. wieder zurück, also nach über 14 Tagen. Angeblich wurde mal wieder nichts gefunden. Merkwürdig war allerdings das der Bildzähler zurückgesetzt war und sich das Einschaltgeräusch irgendwie verändert hat. Jedenfalls funktioniert sie bis jetzt, aber es droht anscheinend schon wieder neues Ungemach, dazu aber im entsprechenden Threat mehr.
Viele Grüße,
Peter
P.S. Meine nächste Kamera wird übrigens sicher keine Sony, soviel ist schon mal klar!!!
Nicht Sony aber ich denke das stört nicht.
Ich bin zufrieden mit Geissler, Problem Fokusjustage an einer 1DMKII.
Kostenvoranschlag: Justage nicht möglich (kommt vor und das die Justagesoftware von Canon bei einigen AF_Modulen austeigt).
Also Wechsel AF_Modul samt Spiegelkasten (440€) was eigentlich günstig ist.
Entscheidung zur Reperatur getroffen und gleichzeitiges Verschlusswechseln, was ja kein Problem ist wenn der Spiegelkasten ehh draussen ist.
Geissler versuchte mich öfter Anzurufen letzte Woche, Justage konnte doch durchgeführt werden, kosten 130€. Kamera kam sehr gut gereinigt und Fokus scheint zu passen, Gesamtdauer 5Wochen aufgrund recht langwierigem Hin- und Herschreiben von meiner Seite.
Also ich bin zufrieden, es wurde immer geduldig auf meine Fragen geantwortet.
Jetzt hoffe ich das nicht der Verschluss schlapp macht (140000klicks).
Fehler: Brennweitenring harkt bei Fokus unendlich und 24mm
Eingeschickt: 24.08.2009
Zurückerhalten: 04.09.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Brennweitenring geht wieder leicht, Objektiv sauber, alles Bestens.
Das wäre damit nach der Justierung des Backfokus an der 700 die zweite, positive Erfahrung mit Geissler.
Grüße,
Jörg
HamPorts
07.09.2009, 19:27
Fehler: SteadyShot-Defekt bei A350
Eingeschickt: SA, 22.08.2009
Zurückerhalten: MO, 07.09.2009
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Alles bestens :top: SteadyShot funktioniert prima, Sensor wurde anscheinend auch gereinigt. :)
Nach ca. 8 Wochen wird meine defekte A350 nun als irreparabel deklariert und ich erhalte vom MM ein neues A350-Kit. Angeblich noch bei Sony lagernd und bestellbar.
hebbyd7d
16.09.2009, 22:04
Habe meine meine A700 mit folgendem
Fehler: Glas am Suchereinblick hat gefehlt und hinteres Einstellrad hatte Fehlfunktionen,
am 19.08.09 eingeschickt und am 03.04.09 zurückerhalten.
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Problemlose Abwicklung, Reparatur perfekt, Sensor und Einstellscheibe und Prisma wurden gereinigt, die Kamera neu eingestellt. Die Belichtungsergebnisse sind jetzt deutlich besser (gleichmäßiger) vorher hatte ich Ausrutscher mit einigen Überbelichtungen. Bin bestens zufrieden, kann Geissler nur empfehlen. :lol:
Habe meine meine A700 mit folgendem
am 19.08.09 eingeschickt und am 03.04.09 zurückerhalten.
So schnell war Geissler wohl noch nie :D
Absoluter Profiservice, da kann man nicht meckern.:cool:
erwinkfoto
19.09.2009, 12:13
Zitat:
Zitat von hebbyd7d Beitrag anzeigen
Habe meine meine A700 mit folgendem
am 19.08.09 eingeschickt und am 03.04.09 zurückerhalten.
So schnell war Geissler wohl noch nie :D
....
:roll::lol::top:
About Schmidt
22.09.2009, 13:25
Im Urlaub ging mein Display an der A700 kaputt, riss im Inneren. Aussen keinerlei Beschädigungen. Vor zehn Tagen zu Geissler gesandt. Heute kam die Kamera repariert zurück. Kosten entstanden keine. :top: Ich habe mich echt gefreut, danke Geissler.
Gruß Wolfgang
Fehler: Gehäuse der A900 nach einem Sturz aus ca. 1,60m höhe rundum aufgeplatzt. Oder anders gesagt Kamera total hinüber.
Eingeschickt: Di. 19.08.2009
Zurückerhalten: Fr. 25.09.2009
Reparaturkosten: 580,- €
Fazit: Sehr lange Reaparaturdauer, schlechte Erreichbarkeit der Hotline der Firma Geissler bei Fragen zum Reparaturstatus, Reparatur nicht korrekt ausgeführt da seitdem das Einstellrad der Belichtungssteuerung nicht funktioniert.
Alles wieder zurück an Geissler und hoffen das diesmal alles richtig gemacht wird.:evil:
Fehler: Backfokus bei 70mm mit dem SAL70300G an der :a:700 (Beides mit Beispielbilder-CD eingeschickt)
Eingeschickt: 08.09.2009 (Paket am 09.09. bei Geissler, Auftragserfassung am 15.09.)
Zurückerhalten: 02.10.2009 (Rechnungsdatum Body: 30.09.2009, Rechnungsdatum Objektiv: 22.09.2009)
Reparaturkosten: Garantie
Durchgeführte Arbeiten laut Rechnungen:
SAL70300G: Serviceeinstellungen vorgenommen, Gerät komplett abgeglichen, PRUEFEN
DSLRA700: PRUEFEN UND REPARIEREN, AUTOFOCUS JUSTIEREN
Vorläufiges Fazit:
Bei erste schnellen Tests (70mm, 100mm, 300mm bei jew. unterschiedlichen Entfernungen) trat kein Fokusfehler auf. Ob die anderen Objektive an der :a:700 noch richtig fokussieren, muss ich noch testen. Aus dem Text auf der Rechnung geht für mich nicht so richtig hervor, ob an der :a:700 etwas justiert wurde oder nicht.
Momentan bin ich noch recht zufrieden, auch wenn ich es mir ein wenig schneller gewünscht hätte. Die Texte zu den ausgeführten Arbeiten könnten etwas aussagefähiger sein. So finde ich es etwas kryptisch und uneindeutig.
Da ich noch die anderen Objektive an der Kamera testen muss, gibt es mein endgültiges Fazit später.
Edit:
Mittlerweile hatte ich auch das Tamron 18-250 an der Kamera und anscheinend passt der AF einwandfrei. Ein wenig ärgerlich war nur, dass sich in den Ecken und am Rand vier Stäubchen auf dem Sensor befanden, die vorher nicht da waren. Mit zwei Q-Tipps waren sie aber schnell beseitigt.
Stempelfix
04.10.2009, 16:54
Aus der Beschreibung geht doch hervor, daß sie an der Kamera herumgemurkst haben...
Na, ich bin gespannt ob Deine anderen Objektive jetzt noch tadellos fokussieren.
Gruß, Uwe
Aus der Beschreibung geht doch hervor, daß sie an der Kamera herumgemurkst haben...
Hallo Uwe,
auf der Rechnung stand ja nur als Freitext "PRUEFEN UND REPARIEREN, AUTOFOCUS JUSTIEREN" ohne Überschrift wie z.B. "Durchgeführte Arbeiten".
Eindeutig wäre für mich: Durchgeführte Arbeiten: Kamera geprüft und repariert, Autofokus justiert.
Ein keiner aber feiner Unterschied.
Bzgl. "herumgemurkst": Davon kann nach meinen ersten Tests keine Rede sein.
Viel Glück bei Deinem zweiten Versuch!
Gruß
Bernd
P.S.: [...]Es soll hier NICHT diskutiert werden (dazu könnte ihr andere Threads nutzen oder eigene aufmachen) sondern nur kurz und knackig in Form einer Dauerliste gesammelt werden.[...]
;)
Agent Cooper
06.10.2009, 20:57
Hier mal mein Bericht zur Reparatur meine A700 + Objektive.
Fehler: SAL70200G: Backfokus bei allen Brennweiten an der A700
Nur Objektiv eingeschickt, da mein 16-80 perfekt fokussierte.
4 Wochen später zurückerhalten, aber genauso unscharf wie vorher (ich habe schon einmal berichtet).
Erneut eingeschickt nach ausführlichem Telefonat mit Techniker: 12.08.2009 mit A700, SAL70200G, SAL1680Z + Beispielbilder-CD
Zurückerhalten: 22.08.2009. Aber nur die Kamera. Die Objektive blieben dort. Klasse... An der Kamera Autofocus-Modul ausgetauscht + justiert. Aber mit den restlichen noch vorhandenen Objektiven alles unscharf.
Also...erneutes Telefonat mit Geissler (da ist ein Fehler passiert) und am 27.08.2009 das Gehäuse wieder abholen lassen.
Zurückerhalten (diesmal komplett): 29.09.2009
Reparaturkosten: Garantie
Durchgeführte Arbeiten laut Rechnungen:
Objektive justiert (bei SAL1680ZA keine Fehler festgestellt).
Fazit:
Das 70-200 ist in allen Brennweiten perfekt scharf. Ebenso das alte Minolta 50er 1.7, das bisher keine so gute Figur an der A700 machte :top:.
Bin rundum zufrieden, die Reparatur hätte ruhig schneller erfolgen können. Aber man kann nicht alles haben...
Ich hoffe, mein Bericht in Kurzfassung ist verständlich :).
Gruß
Udo.
Fehler: Gehäuse der A900 nach einem Sturz aus ca. 1,60m höhe rundum aufgeplatzt. Oder anders gesagt Kamera total hinüber.
Eingeschickt: Di. 19.08.2009
Zurückerhalten: Fr. 25.09.2009
Reparaturkosten: 580,- €
Fazit: Sehr lange Reaparaturdauer, schlechte Erreichbarkeit der Hotline der Firma Geissler bei Fragen zum Reparaturstatus, Reparatur nicht korrekt ausgeführt da seitdem das Einstellrad der Belichtungssteuerung nicht funktioniert.
Alles wieder zurück an Geissler und hoffen das diesmal alles richtig gemacht wird.:evil:
Fehler: Drehschalter für die Belichtungssteuerung war nach Reparatur ohne Funktion.
Eingechickt: Mo. 28.09.09
Zurückerhalten: Mi. 07.10.09
Reparaturkosten: 0,- €
Fazit: Kein Fehler gefunden :shock:, also gleich mal selbst getestet und siehe da, Drehschalter bewegt und der ist immer noch defekt. :mad:
Nach rücksprache mit einen netten Techniker der Firma Geissler hoffe ich nun das nach wiederholten Einschicken der Kammera der Fehler behoben werden kann.
EDIT: Datum korrigiert, Danke an Hansevogel für den Hinweis.
Hansevogel
07.10.2009, 17:46
[Zählerstanderweiterungsmodus an]
Eingechickt: Mo. 28.09.09
Zurückerhalten: Mi. 07.09.09
[Zählerstanderweiterungsmodus aus]
:lol:
Gruß: Joachim
Fehler: Alpha 300 "knurrt" beim Einschalten; Sucherausschnitt ungleich Bildausschnitt..-> Stabilisator defekt
Eingeschickt: Di., d. 22.09.09 (über Sony-HP angemeldet So. vorher)
Zurückerhalten: Sa., d. 26.09.09 Auftragsbestätigung von Geissler per Post; Mi., d. 30.09.09 Kamera zurück
Reparaturkosten: keine (Garantie)
Fazit: schnell, ordentlich und meine zweite positive Erfahrung mit Geissler!
wuestensohn
13.10.2009, 14:39
Fehler: :alpha:700 Auslöser klemmt, AF nicht mehr richtig bedienbar, Tasten Menu und Dislplay funktionierten daraufhin nur noch sporadisch.
Verschickt am Freitag, 09.10.09
Zurück am Dienstag, 13.10.09 :shock::top:, eine Stunde später kam per Post die Auftragsbestätigung:lol:
durchgeführte Arbeiten: Defektes Teil ausgetauscht und Kamera auf Funktion getestet, kostenlos da Garantie
Gerade getestet, alles in Ordnung. War das erste Mal das ich Geissler benötigte, bin mehr als zufrieden:top::top::top:
Fehler: Drehschalter für die Belichtungssteuerung war nach Reparatur ohne Funktion.
Eingechickt: Mo. 28.09.09
Zurückerhalten: Mi. 07.10.09
Reparaturkosten: 0,- €
Fazit: Kein Fehler gefunden :shock:, also gleich mal selbst getestet und siehe da, Drehschalter bewegt und der ist immer noch defekt. :mad:
Nach rücksprache mit einen netten Techniker der Firma Geissler hoffe ich nun das nach wiederholten Einschicken der Kammera der Fehler behoben werden kann.
EDIT: Datum korrigiert, Danke an Hansevogel für den Hinweis.
Am 09. habe ich endlich den Paketschein für die Rücksendung erhalten und am 12. Hab ich sie zur Post gebracht.
Eingechickt: Mo. 12.10.09
Zurückerhalten: Mi. 15.10.09
Reparaturkosten: 0,- €
Fazit: Endlich geht wieder alles. Die Bearbeitung ging auch recht flott da die Geissler-Monteure ja jetzt genau wussten wo der Fehler liegt.
francogomez
18.10.2009, 20:24
Fehler: Alpha 700 in der Garantiezeit: Drehrad vorn hat Wackelkontakt, Zusätzlich meine Bitte doch den Stromverbrauch und Bildstabilisator zu überprüfen
Eingeschickt: 6.10.09
Zurückerhalten: 14.10.09
Reparaturkosten: Keine, da Garantie
Fazit: Vollkommen zufrieden: :D Fehler am Drehrad wurde behoben, Stromverbrauch und Bildstabi überprüft und für OK befunden. Außerdem wurde die Kamera ohne irgendeine Veranlassung vom mir gereinigt. Danke dafür. Dies war nun meine 2te Rep bei Geissler (beim ersten Mal war die Blende eines alten 50mm Minolta verölt, auch der Ablauf war schnell und technisch einwandfrei) und ich kann Geissler nur ein positives Feedback geben: Sehr gute und schnelle Arbeit. Ich werde meine Sony/Minolta Geräte auch weiterhin zu Geissler schicken, auch wenn keine Garantie vorhanden sein sollte.
eisbaer2006
22.10.2009, 08:22
Fehler:A 100, kein menü zugriff mehr kamera verweigert dienst
Eingeschickt: 2.10.09
Zurückerhalten: 16.10.09
Reparaturkosten:134.47
Fazit: sehr zufrieden es stellte sich heraus das die platte über dem auslöser verutscht war und den auslöser in halb position hielt wo durch ein software fehler auftrat der ohne werkstatt nicht zu beheben war, gerät wurde mit neuer software ausgestattet, platte wurde erneuert, gerät gereinigt.
alles in allem sehr guter service, preise sind ok,kommunikation sehr reibungslos und schnell.
Hallo,
Fehler: Alpha 100 Grriffgummi hatte sich gelößt.
Eingeschickt am 26.10.2009
Zurückerhalten am 2.11.2009
Der Griffgummi wurde erneuert (scheinbar ein neuer eingeklebt),sehr saubere Arbeit.Hoffendlich hält er diesmal länger.:roll:
Kamera scheinbar gereinigt .
Das alles auf Garantie
Also ich bin bisher mit dem Service rundum zufrieden.
Gruß Thomas
Matthias292
03.11.2009, 21:01
Sony Alpha 200 am 23.10.09 eingeschickt und am 02.11.09 repariert erhalten.
Fehler:
Kratzer und Flecken/ Trübungen im Bereich Sucher innen liegend.
Ferner Fokusmarkierungen wie ausgeblichen, kaum erkennbar.
Abhilfe:
Fresnellinse erneuert. Was auch immer das heisst. Ist das die klare Scheibe mit den Fokusmarkierungen???
Kamera gereinigt.
Angekommen, durchgeschaut, keine Kratzer, alles gut :top:
Geissler ist :top::top::top:
veitrensch
10.11.2009, 17:45
A700 Stützakku defekt.
Weggeschickt 2.11.09 - zurück am 10.11.09. kostenlose Garantiereparatur.
Akku getauscht und Funktionen geprüft.
Ich bin hoch zufrieden. Danke an Fa. Geissler
holz-michl
11.11.2009, 11:57
A 700 mit Wackelkontakt am hinteren Einstellrad.
eingeschickt am : 3.11.09
zurück am : 7.11.09
Laut Protokoll Kamera gereinigt, Modul gewechselt, geprüft.
Alles auf Garantie.
Nach meinem empfinden optisch und mechanisch wurden beide Einstellräder getauscht.
Kamera funktioniert bestens.
Der Ablauf war super schnell.
Was will man mehr..............leider ist der Staub hinter der Sucherscheibe noch drin, dachte bei der Reinigung geht das gleich mit, hatte es aber auch nicht angegeben.
Dann wäre es perfekt gewesen.
Reisefoto
28.11.2009, 21:54
A700 mit Fehler am Drehrad Dienstag abgeschickt und am Samstag der gleichen Woche repariert zurückerhalten. Reparaturprotokoll: Schalter repariert.
A300 am gleichen Tag abgeschickt (SSS kaputt). Eine Woche später Umtauschangebot in eine A350, da das Ersatzteil momentan nicht lieferbar ist.
Edit: Beides Garantie.
A900 Mittelstift aus der Blitzsynchronbuchse an der Gehäusevorderseite beim Rausziehen des Steckers mit rausgekommen.
Kamera am 21.11.2009 bei Geissler eingetroffen, am 25.11.2009 hatten sie sie bereits repariert (genialerweise noch auf Garantie) und wieder an mich rausgeschickt.
Top !
A 700 mit Wackelkontakt am vorderen Einstellrad.
Reparaturmeldung online bei Sony am 16.11.09
abgeholt am : 18.11.09
zurückgebracht am : 27.11.09
Laut Protokoll Kamera gereinigt, Modul gewechselt, geprüft.
Alles auf Garantie.
Da kannst nicht meckern.:top:
Alpha 700 - kurz vor Ablauf der Garantie Anfang November blieb der Spiegel hängen. Nach einiger Zeit kam der Spiegel von selbst wieder runtern, blieb aber gleich wieder hängen.
Reparatur bei Geissler schnell und gut ausgeführt, keinerlei Beanstandungen. Alles auf Garantie.
Mein derzeitiges Fazit: Für mechanische Probleme bzw. klar reparierbare Fehler ist Geissler mittlerweile völlig in Ordnung. Wenn Sony und Geissler jetzt noch die Geschichten mit den Focusproblemen in den Griff bekommen würden könnte man sich kaum noch beklagen.
Fehler: A700 mit Wackelkontakt am vorderen Einstellrad, Blitzschuhschiene gebrochen, am Display Abrieb der "Vergütung"
Eingeschickt: 08.12. 19:26 an der Packstation aufgegeben
Zurückerhalten: 12.12.
Reparaturkosten: keine, lief auf Garantie (Wackelkontakt) bzw. Kulanz
Laut Protokoll Kamera gereinigt, Modul gewechselt, geprüft.
Fazit: meine erste Erfahrung mit GEISSLER und es hätte nicht besser ablaufen können. Beim nächsten Problem würde ich meine A700 ohne zu zögern wieder einschicken. :top::top::top:
felicianer
13.12.2009, 20:43
Sorry OT, aber schickt man die Kamera "komplett", also mit Akku und Objektiv ein oder nur den Body mit/ohne Akku?
PeterHadTrapp
13.12.2009, 20:46
Wenn nur der Body defekt ist, wird nur der Body eingeschickt. Die Empfehlung von Geissler lautet alle losen Teile zu entfernen (also Blitzschuhdeckel, Akku, Tragegurt) und die Kamera dann mit Bajonettdeckel (also ohne Objektiv) in der OVP einzuschicken.
Ich persönlich habe auch immer nur einen Kopie des Kaufbeleges und der Garantiekarte mitgeschickt und die originale bei mir behalten.
Pixelmatz
14.12.2009, 10:22
Ich habe eine A300 an Geissler geschickt, die im April 2009 gekauft wurde, die beim Einschlaten knurrt und das Sucherbild sich vom aufgenommenen Bild unterscheidet.
Geissler hat gleich geantwortet, daß dies keine Garantieleistung wäre wegen Stoß/Fall und die Reparatur über 200.-EURO kostet.
Sorry, aber die Kamera ist keineswegs gefallen und immer pfeglich behandelt worden, normale Kratzer am Plastikgehäuse sind natürlich vorhanden, denn die Kamera muß man ja cuh ab und zu ablegen.
Wie soll ich da jetzt verfahren, die Kamera ist ja gerade mal 8 Monate alt.
Habe gerade gesehen, daß hier jemand das gleiche Problem hatte und das ohne Probleme anscheinend von Geissler behoben wurde, ich denke, ich werde da gleich mal anrufen.
Meine A700 ist seit heute endlich wieder bei mir. Zur Erinnerung: Im Oktober habe ich mir trotz Displayschutz im gepolsterten Fotorucksack das Display irgendwie zerstört.
Gedauert hat das alles meiner Meinung nach viel zu lange, weil es bei der Abwicklung einige Pannen gab. Die erste Verzögerung lag an DHL, die am Samstag keine Pakete von meiner Packstation abgeholt hat. Daher kam das am 20.11. verschickte Paket erst am 25.11. bei Geissler an.
Ich habe dem Paket ein Begleitschreiben beigelegt, in dem ich einen Reparaturauftrag erteilt habe und darum gebeten habe, die Rücksendung entweder ebenfalls an meine Packstation zu schicken oder an meine Firmenadresse. Statt die Reparatur zu starten, erstellte Geissler jedoch einen Kostenvoranschlag und schickte diesen an meine Firmenadresse, an der ich im Schnitt alle 14 Tage mal auftauche, um Post abzuholen. Wenn nicht zufällig unsere Sekretärin den Brief aufgemacht hätte, weil er so komisch adressiert war, wüßte ich bis heute nicht, was mit meiner Kamera passiert ist, denn Geissler konnte bei telefonischer Nachfrage meine Kamera im System leider nicht mehr finden. Wie sich später herausstellte, haben sie als Kunden kurzerhand meine Firma eingetragen.
Nachdem ich zum Glück dann telefonisch über unsere Sekretärin die Auftragsnummer erhalten hatte, unter der meine Kamera bei Geissler im System verbucht war, konnte man mir auch sagen, daß die Reparatur 10 Tage dauern würde und 152€ kosten würde, wenn ich den Kostenvoranschlag schriftlich akzeptieren würde. Das ginge aber nur per Post oder Fax und auf keinen Fall telefonisch. Nach einigen Diskussionen wurde mir zugestanden, daß ich die Annahme des Kostenvoranschlags auch per Email an die Adresse geissler-reutlingen@t-online.de schicken könnte. Das tat ich dann auch, verbunden mit der Bitte, mir Auskunft über die Art der Rücksendung zu erteilen, weil ich mittlerweile gehört hatte, daß der Rechnungsbetrag per Nachnahme erhoben wird, was das Verschicken an die Firmenadresse komplett ausschließt.
Nach einer Woche, in der ich keinerlei Antwort erhalten hatte, fragte ich nochmals per Email nach und nach weiteren zwei Tagen nochmals telefonisch. Eine Email hätte man nicht erhalten und die Kamera wäre weiterhin unrepariert. Nachdem ich dan am Telefon leicht pampig wurde, war plötzlich auch das Erteilen des Reparaturauftrags per Telefon möglich. Rücksendung per DHL-Nachnahme an die Packstation wurde mir zugesichert.
Heute vormittag, 8 Tage nach dem letzten Telefonat, hatte ich mich eigentlich schon darauf eingestellt, bei einer weiteren Nachfrage erfahren zu müssen, daß meine Kamera verschollen oder der Vernichtung zugeführt ist, stattdessen teilt mir die Packstation den Eingang eines Nachnahmepakets über 152€ und ein paar Cent mit. Heute Abend 17:30 halte ich meine Kamera wieder in Händen, 18:30 Uhr nachdem sie wieder auf Zimmertemperatur aufgewärmt ist: Funktionsprüfung - alles ok; Display funktioniert wieder.
Fazit: Ich bin angenehm überrascht, was den Preis der Reparatur angeht. Ich war nach den Aussagen hier im Forum davon ausgegangen, daß die 152€ zuzüglich Märchensteuer wären. Ansonsten bin ich ehrlich gesagt ziemlich unangenehm überrascht über die unprofessionelle Abwicklung und die schlechte Erreichbarkeit des Geissler Service. Ich hoffe, daß das ein Einzelfall war und das meine Kamera in Zukunft nicht nochmal zum Service muß.
Note: :flop:
wrtlprmpft
06.01.2010, 09:26
Habe etwa 3 Wochen vor Weihnachten mein Sony 70-300 SSM durch Sony zur Reparatur abholen lassen (noch 12 Monate Garantie).
Mängel:
- Ca. 8 cm Backfokus bei 1,20 Meter Entfernung und 70 mm Brennweite (zu höheren Brennweiten hin abnehmend),
- Fokusring läuft stramm und ruckelig.
Eine Woche vor Weihnachten habe ich das Objektiv kostenfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit justiert und instandgesetzt zurückerhalten.:D:top:
cluening
30.01.2010, 12:49
Ich habe eine A300 an Geissler geschickt, die im April 2009 gekauft wurde, die beim Einschlaten knurrt und das Sucherbild sich vom aufgenommenen Bild unterscheidet.
Geissler hat gleich geantwortet, daß dies keine Garantieleistung wäre wegen Stoß/Fall und die Reparatur über 200.-EURO kostet.
Sorry, aber die Kamera ist keineswegs gefallen und immer pfeglich behandelt worden, normale Kratzer am Plastikgehäuse sind natürlich vorhanden, denn die Kamera muß man ja cuh ab und zu ablegen.
Wie soll ich da jetzt verfahren, die Kamera ist ja gerade mal 8 Monate alt.
Habe gerade gesehen, daß hier jemand das gleiche Problem hatte und das ohne Probleme anscheinend von Geissler behoben wurde, ich denke, ich werde da gleich mal anrufen.
Hi, hatte mal so einen ähnlichen Fall, wo es angeblich ein Fall/Stoßschaden war. Nachdem ich Geissler darum gebeten hatte, Fotos von den Stoßschäden zu schicken und nochmals telefonisch erklärt hatte, dass es sich garantiert nicht um einen Stoßschaden handeln würde, wurde es dann doch auf Garantie gemacht.
Sehr seltsam.
Nun etwas Ähnliches:
A550 wegen Wackelkontakt im Drehrad bei Geissler.
Es heißt nun, ich hätte das nass, bzw. dreckig gemacht - was natürlich nicht stimmt.
Abgesehen davon, ist das Kupferkorrosion (was mir bestätigt wurde) - das geht nicht mit Wasser allein. Nur mit Säuren, bzw. Essigsäure.
Mal gespannt, ob die drauf bestehen.
Zur Not bestehe ich auf der Händlergewährleistung (Sony selbst, da Direktkauf) und deren Beweispflicht, da die Kamera erst 3 Monate alt ist.
Geissler ist für mich wirklich nahe an der Abzocke, das muss man sagen dürfen.
Schmiddi
30.01.2010, 13:06
Also ich kann mich nicht beklagen: A900 kuppelt den Motor nicht mehr aus bei Umschaltung auf MF. Am 12.1. abgeschickt, laut Tracking am 14. dort. Am 21. dort wieder abgeschickt, inzwischen wieder hier. Schaden kostenfrei behoben. Sensor auch geputzt (ohne dass ich danach gefragt hatte). Also für meinen Fall: :top::top::top:
Andreas
Am 23.11.09 habe ich ein 100er Macro mit noch anderen Objektiven und meiner A700 zu Geissler geschickt. Vier Tage später bekam ich die Empfangsbestätigung.
Mitte Dezember bekam ich alles zurück bis auf das 100er Macro. Dazu kein schriftlicher Kommentar seitens Geissler. Auf meine telefonische Anfrage erfuhr ich, dass ein Ersatzteil bestellt worden sei. Mitte Januar erneut Anfrage von mir: ja, das Objektiv sei noch da, ein Ersatzteil sei bestellt worden. Seltsamerweise konnte mir niemand sagen, um welches Ersatzteil es sich handelt. Ein Techniker war nicht zu sprechen. Ich bat um Rückruf und/oder Rückmail. Es kam jedoch keine Rückmeldung.
Heute haben wir den 30.01.10 und das Objektiv ist nach zwei Monaten immer noch nicht da. Ich bin verärgert.
Rudolf
bergstation
30.01.2010, 14:43
Nach Stützbatterie-Defekt innerhalb der Garantiezeit (Uhrzeit und Datum mußte nach jedem Akkuwechsel neu eingestellt werden) Kamera am 13.1.2010 bei Geissler eingegangen. Am 19.1.2010 mit Reparatur- und Prüfbericht von Geissler zurückerhalten.
Neben der Reparatur wurde auch die Fokusiergenauigkeit und die Belichtungsgenauigkeit überprüft.
Kosten: 0 Euro.
Da kann man nicht klagen!
Habe das Blitzgerät Montags zur Post gebracht, bereits Freitag hatte ich den Kostenvoranschlag im Briefkasten. Kostenvoranschlag unterschrieben zurück geschickt und eine Woche später habe ich mein Gerät wieder in Händen gehalten. Funktioniert wieder tadellos. Großes Lob für Geissler, bin begeistert.
Gruß Detlef
Am 23.11.09 habe ich ein 100er Macro mit noch anderen Objektiven und meiner A700 zu Geissler geschickt. Vier Tage später bekam ich die Empfangsbestätigung.
Mitte Dezember bekam ich alles zurück bis auf das 100er Macro. Dazu kein schriftlicher Kommentar seitens Geissler. Auf meine telefonische Anfrage erfuhr ich, dass ein Ersatzteil bestellt worden sei. Mitte Januar erneut Anfrage von mir: ja, das Objektiv sei noch da, ein Ersatzteil sei bestellt worden. Seltsamerweise konnte mir niemand sagen, um welches Ersatzteil es sich handelt. Ein Techniker war nicht zu sprechen. Ich bat um Rückruf und/oder Rückmail. Es kam jedoch keine Rückmeldung.
Heute haben wir den 30.01.10 und das Objektiv ist nach zwei Monaten immer noch nicht da. Ich bin verärgert.
Rudolf
Nun sind es schon 10 Wochen und ich habe mein 100er Macro immer noch nicht zurück! Hat schon mal jemand bei Geissler ähnlich lange gewartet bei einer Reparatur, bei dem ein Ersatzteil bestellt werden musste? Wo wäre für euch die Schmerzgrenze, ab der ihr denen gegenüber eine härtere Gangart einschlagen würdet?
Immerhin sind in 14 Tagen drei Monate(!) herum.
Rudolf
CarlSagan
11.02.2010, 16:24
Hallo Rudolf!
Mein Problem war nicht die Zeit, sondern die absolute Unfähigkeit (oder Unwilligkeit?) der Geissler Leute.
In Sachen Optik sind die Leute das Abschreckungsbeispiel in Person.
So ein bisschen Komponententausch usw. mag ja bei denen funktionieren.
Aber mit meinem CZ1680 hatte ich eine Geschichte erlebt, die zum Grusel-Bestseller avancieren könnte. Dazu schreibe ich bei Gelegenheit noch mal was.
Ich will das Objektiv noch einmal samt Kamera einsenden, damit es wenigstens am Ende der Garantiezeit noch einmal klappen könnte, sie auf einander ab zu stimmen (Fehlfokus, Unschärfe).
Also in Sachen Objektive, kannst Du Dich getrost in die Warteschleife begeben.
Eckhard
....Hat schon mal jemand bei Geissler ähnlich lange gewartet bei einer Reparatur, bei dem ein Ersatzteil bestellt werden musste? .....
Rudolf
So, nun sind die drei Monate herum. Geissler hat mein 100er Macro nun geschlagene drei Monate! Allerdings hat man letzte Woche bei Sony einen Antrag auf Umtausch gegen ein neues Objektiv gestellt. Ob der Antrag bewilligt worden ist, konnte man mir aber noch nicht sagen. Ich lasse mich in der 13. Woche mal überaschen.
Hätte man das nicht eher zuende bringen können?
Rudolf
Kamera: :a:700
Fehler: Daumenwählrad spinnt wie schon vor einem Jahr: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=785994&postcount=95)
Eingeschickt: per DHL Mo 25.01.2010, Eingangsbestätigung von Geissler erhalten Fr 29.01.2010
Gleichzeitig kam ein Kostenvoranschlag vom 27.01.2010 mit dem Hinweis, dass die Garantiezeit und auch die Reklamationszeit der ersten Reparatur vor weniger als einem Jahr abgelaufen wäre. Anruf bei Geissler, warum keine Garantie möglich. Man versprach, das zu klären und sich dann zu melden. Es folgten dann im Laufe der nächsten Tage mehrere Telefonate von meiner Seite aus, und man versprach mir dann bei Sony einen Kulanzantrag zu stellen. Nach ein paar Tagen kam dann eine Mahnung, dass ich nicht auf den Kostenvoranschlag reagiert hätte. Also wieder angerufen und als Info kam: "Das können Sie ignorieren. Das wird automatisch vom System verschickt". :shock:
Also hieß es weiter warten.
Gestern das positive Ende: Die Kamera wurde auf Kulanz repariert und gereinigt. Und dieses mal sind auch alle Einstellungen erhalten geblieben.
Zurückerhalten: Do 25.02.2009
Reparaturkosten: Keine, da auf Kulanz repariert.
Fazit: Die Kommunikation seitens Geissler könnte meiner Meinung nach noch verbessert werden (z.B. Anruf zur Klärung anstatt gleich Standardbriefe zu verschicken). Die Mitarbeiter, die ich am Telefon hatte, waren aber immer freundlich. Etwas enttäuscht war ich auch, dass sofort ein Kostenvoranschlag geschickt wurde und nicht gleich der Kulanzweg versucht wurde. Die Garantiezeit war gerade mal 3 Wochen abgelaufen und die letzte Reparatur des gleichen Fehlers lag noch nicht einmal ein Jahr zurück - und wenn in den AGB steht "Für Reparaturen leisten wir eine Gewähr von zwölf Monaten nach Rechnungsdatum", kann ich nicht davon ausgehen, dass dies nicht für Garantiereparaturen gilt. Letztendlich bin ich dann doch noch zufrieden mit dem Ausgang und einen Pluspunkt gibt es für die Reinigung.
sobinich
08.03.2010, 22:09
Fehler: Sensorfleck(?), keine Beseitigung meinerseits erfolgreich gewesen (Blasebalg)
Eingeschickt:27.02.10 (direkt zum Einschicken im Sony Styl Shop in Berlin abgegeben)
Zurückerhalten: 06.03.10
Reparaturkosten: Technische Grundreinigung, was immer das auch alles beinhaltet, auf einmaliger Kulanzbasis innerhalb der Garantiezeit
Fazit: Den Service im Sony Shop und auch Zeitspanne haben mich persönlich positiv überrascht.
Fehler: zerbrochenes Frontelement CZ24-70/2.8 Vario Sonnar
Eingeschickt: ca. 26.02.10
Zürückerhalten: habe erst heute den Kostenvoranschlag bestätigt
Reparaturkosten: 334 Euro
Fazit: läuft! :)
Kpt Blaubaer
11.03.2010, 19:11
Hallo,
SSS hat gehangen, Balkenanzeige blinkte.
- beim Händler (Galaria Kaufhof) am 2.3.10 abgegeben
- Anruf Kamera da am 9.03.10
- alles auf Garantie repariert, Kamera funktioniert und sauber
Fazit: schnelle Reparatur auf Garantie :top:
(Kamera hatte keine sichtbaren Beschädigungen die auf einen Sturz hindeuteten, was auch nicht der Fall war)
About Schmidt
11.03.2010, 19:14
Fehler: zerbrochenes Frontelement CZ24-70/2.8 Vario Sonnar
Eingeschickt: ca. 26.02.10
Zürückerhalten: habe erst heute den Kostenvoranschlag bestätigt
Reparaturkosten: 334 Euro
Fazit: läuft! :)
:shock: tut mir leid für dich, aber wie geht so was?
Gruß Wolfgang
Nun sind es schon 10 Wochen und ich habe mein 100er Macro immer noch nicht zurück! Hat schon mal jemand bei Geissler ähnlich lange gewartet bei einer Reparatur, bei dem ein Ersatzteil bestellt werden musste? Wo wäre für euch die Schmerzgrenze, ab der ihr denen gegenüber eine härtere Gangart einschlagen würdet?
Immerhin sind in 14 Tagen drei Monate(!) herum.
Nun sind fast 15 Wochen herum und mein Objektiv ist immer noch nicht zurück. :flop:
Geissler hatte einen Umtauschantrag an Sony gestellt, den Sony abgelehnt hat. Nun will man sich nochmals an Sony wenden.
Leider werde ich aber trotz Versprechungen nicht über den Fortgang des Verfahrens informiert, sondern muss selbst jedes Mal anrufen.
Einen genauen Termin, wann ich mein Objektiv wieder in den Händen halten werde, hat man mir immer noch nicht gegeben.
Wer bietet mehr Wochen? :roll:
Rudolf
Hansevogel
11.03.2010, 22:41
Nun sind fast 15 Wochen herum und mein Objektiv ist immer noch nicht zurück. :flop:
Steht denn definitiv fest, daß Dein Objektiv noch existiert? So richtig körperlich vorhanden ist, meine ich. Oder wird da ein Verlust "ausgesessen" nach dem Motto: Der stirbt hoffentlich darüber hin! :shock:
Gruß: Joachim
Steht denn definitiv fest, daß Dein Objektiv noch existiert? So richtig körperlich vorhanden ist, meine ich. Oder wird da ein Verlust "ausgesessen" nach dem Motto: Der stirbt hoffentlich darüber hin! :shock:
Vielleicht unterschätzt man meinen Überlebenswillen... ;)
Aber im Ernst: den Verdacht hatte ich auch schon. Ich hatte damals drei Objektive zu Geissler eingeschickt, aber ohne weiteren Kommentar nur zwei zurück erhalten. Eigentlich ein Unding, oder?
Auf meine Rückfrage mit Angabe der R-Nummer sagte man mir dann, man hätte "ein Ersatzteil bestellt". Diese Aussage galt etwa 8-9 Wochen bei meinen wöchentlichen Anrufen. Danach galt 3-4 Wochen, man habe bei Sony einen Austauschantrag gestellt, Sony würde die Sache verzögern. Und bei meinem letzten Anruf Anfang der Woche, erfuhr ich, dass Sony den Austauschantrag abgelehnt hätte. Man wollte sich nun nochmal an Sony wenden.
Ob das Objektiv noch exisitert weiß ich nicht. Jedenfalls bekennt sich Geissler dazu, es noch bei sich zu haben.
Rudolf
@aboutSchmidt: nicht so schlimm, Versicherung zahlt. Tasche mit der Kamera ist mir von der Schulter gefallen und dann auf dem Gehsteig aufgeschlagen (mit Frontdeckel, der dabei abfiel). Und für den seelischen Schmerz habe ich mir ein anderes Zeiss Sahnestück geholt. Hat man auf den Bildern erst unter ca. 35mm gesehen mit leichter Vignettierung links oben und rechts unten.
6/DSC00710.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99505)
About Schmidt
12.03.2010, 10:33
Na das war dann ja Glück im Unglück.
Gruß Wolfgang
Ha, ich hab ja noch einen...
Fehler: A900 ohne jegliche Funktion, Ein-/Ausschalten ohne jeglichen Muckser. Fehler trat spontan nach einem Shooting auf. Erklärung auf der Reparaturliste: Modul getauscht
Eingeschickt: 25.11.2009
Zurückerhalten: 4.12.2009
Reparaturkosten: keine, Garantiefall
Fazit: sehr zufrieden mit der schnellen Abwicklung
Ich hatte am 5.3.10 mein nagelneues Sony 70-400 wegen Backfokus zusammen mit meiner A700 eingeschickt (zum reinigen und generell mal überprüfen). Heute ist das Paket hier wieder eingetrudelt.
Der Fokus sitzt jetzt! Gekostet hat alles zusammen nullkommanix. Die Kamera wurde vom Vorbesitzer 1/08 gekauft und hat eigentlich keine Garantie mehr.
Ich bin soweit zufrieden. :top:
schienenkönig
17.03.2010, 00:19
Sitze hier vor dem Rechner und schiebe den Frust vor mir her.
Seit letzten Samstag ist meine A 350 auf dem Weg zum Geissler Service.
Die Kamera habe ich am 30.04.2009 neu erworben. Im Juni hatte ich den Defekt, dass das Bild im Sucher / Display nicht mit dem Foto übereinstimmte. Das Motiv verrutschte nach oben. Da man mir bei Geissler nicht zusagen konnte, dass die Kamera rechtzeitig vor meinem London Fototrip fertig wurde nahm ich sie mit und fotografierte trotzdem. Man kann sich darauf einstellen. Nur Schnappschüsse sind da ein wenig in die Hose gegangen. Im Oktober/Novemer 2009 wartete ich dann 6(!) Wochen auf die Kamera. Für jemanden der eine fast tägliche Bildberichterstattung macht (www.schwebebahn-wtal.de) nicht gerade ein schneller Service. War auch entsprechend sauer.
Am vergangenen Freitag (12.03.2010) gab das Display seinen Geist auf. Nach drei Aufnahmen, steckte ich die Kamera in die Fototasche zurück. Am Samstag wollte ich erneut ein Foto machen und das Display zeigte ein paar unterschiedliche weiße Längsstreifen. Habe die Kamera ausgeschaltet und dachte das gibt sich wieder. Aber mit jedem Einschalten veränderte sich das Streifenmuster und nahm zu. Nach maximal 5 Einschaltvorgängen ist das Display nun zu 95% weiß.
Na ja bis heute habe ich noch keine Eingangsmeldung vorliegen. Meine Freude könnt ihr euch ja vorstellen.
Da verliert man den Glauben an das Sonysystem doch ganz schnell.
Mal gespannt wie lange es diesmal dauert.
Ps.: gibt es eine Möglichkeit auszulesen, wieviele Auslösungen die Kamera gemacht hat?
schienenkönig
17.03.2010, 22:49
Heute kam per Brief die Mitteilung, dass die Kamera angekommen sei. Mal sehen wie lange die jetzt brauchen.
Nun sind fast 15 Wochen herum und mein Objektiv ist immer noch nicht zurück. :flop:
Es gibt offenbar Bewegung. Geissler hat mein Sony 100/2.8 Macro an Sony eingeschickt, weil es ihnen nicht möglich war, den Fehler zu beheben. (Gibts das?)
Es soll also mittlerweile von Sony zurück sein und wird dann zusammen mit den anderen Sachen von mir, die im Moment da sind, spätestens am Montag wieder an mich zurückgeschickt. Ich lasse mich überraschen.
Dann hat die Angelegenheit tatsächlich 4 Monate gedauert! Ich hoffe dann nur, dass sich die lange Warterei auch gelohnt hat und ich nun ein superexzellentes Macro-Objektiv erhalte.
Rudolf
messknecht
22.03.2010, 08:32
Nachdem ich mit meinem Zeiss 1680 nur Bilder gemacht habe, fiel mir dann doch ein Backfocus auf. Zum Glück noch Garantie. Also am Freitag den 12.03. bei Geißler angerufen. Freundliche Beratung über die weitere Verfahrensweise. Zeitdauer der Reparatur mit ca. 7 Arbeitstagen angekündigt. Am Montag den 15.03. Kamera und Objektiv zur Post gebracht. An der Kamera hatte sich unter der Sonne Namibias die Griffschale gelöst. Leider war die Garantie der Kamera seit 1 Monat um :(
Am Donnerstag eine pauschale Auftragsbestätigung erhalten. Am Sonnabend den 20.03. klingelt der Postbote und zu meiner Überaschung die Rücksendung von Geißler :D Schneller kann es nun wirklich nicht gehen. Objektiv justiert und an der Kamera auf Kulanz eine neue Griffschale. Ein Lob für Geißler :top:
Siggi
Schneeerich
22.03.2010, 09:30
Fehler: Auslöseknopf meiner A550 klemmte fest
Eingeschickt: 12.03.2010
Zurückerhalten: 20.03.2010
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Abholung erfolgte kostenlos durch den Abholservice auf der Sony Homepage.
War wirklich super zufrieden mit dem Service. Sogar den Sensor haben sie mir kostenlos gereinigt.
schienenkönig
23.03.2010, 13:03
Sitze hier vor dem Rechner und schiebe den Frust vor mir her.
Seit letzten Samstag ist meine A 350 auf dem Weg zum Geissler Service.
Die Kamera habe ich am 30.04.2009 neu erworben. Im Juni hatte ich den Defekt, dass das Bild im Sucher / Display nicht mit dem Foto übereinstimmte. Das Motiv verrutschte nach oben. Da man mir bei Geissler nicht zusagen konnte, dass die Kamera rechtzeitig vor meinem London Fototrip fertig wurde nahm ich sie mit und fotografierte trotzdem. Man kann sich darauf einstellen. Nur Schnappschüsse sind da ein wenig in die Hose gegangen. Im Oktober/Novemer 2009 wartete ich dann 6(!) Wochen auf die Kamera. Für jemanden der eine fast tägliche Bildberichterstattung macht (www.schwebebahn-wtal.de) nicht gerade ein schneller Service. War auch entsprechend sauer.
Am vergangenen Freitag (12.03.2010) gab das Display seinen Geist auf. Nach drei Aufnahmen, steckte ich die Kamera in die Fototasche zurück. Am Samstag wollte ich erneut ein Foto machen und das Display zeigte ein paar unterschiedliche weiße Längsstreifen. Habe die Kamera ausgeschaltet und dachte das gibt sich wieder. Aber mit jedem Einschalten veränderte sich das Streifenmuster und nahm zu. Nach maximal 5 Einschaltvorgängen ist das Display nun zu 95% weiß.
Na ja bis heute habe ich noch keine Eingangsmeldung vorliegen. Meine Freude könnt ihr euch ja vorstellen.
Da verliert man den Glauben an das Sonysystem doch ganz schnell.
Mal gespannt wie lange es diesmal dauert.
Ps.: gibt es eine Möglichkeit auszulesen, wieviele Auslösungen die Kamera gemacht hat?
Heute morgen kam die Kamera per DHL wieder zurück. Display LED LCD erneuert und Objektiv repariert und beides gereinigt, lt. Geissler Anschreiben.
Was am Objektiv repariert wurde ist mir noch nicht klar. Auch auf telefonische Nachfrage konnte man mir nicht sagen, was genau repariert wurde.
Bei den Anschreiben war eine kleine Karte, mit der man an einer Kundenumfrage, bei Sony, online mitmachen kann. Ich werde dies mal nutzen. Mal sehen was man dort von mir will.
holgerr1
24.03.2010, 11:31
Fehler: Fehlfocus
Eingeschickt: 17.03.2010
Zurückerhalten: 24.03.2010
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: auf den ersten Blick mit 2 meiner Objektive sieht alles so weit sehr gut aus. Werde die Tage die Kamera samt Objektiven ausführlich testen und dann ergänzen.
Fehler: Fehlfokus nur mit dem Tamron 17-50 im Weitwinkel.
Eingeschickt: 12.03.2010
Zurückerhalten: 23.03.2010
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Nachdem der Fehler mit dem Objektiv immer noch aufgetreten ist nachdem das Objektiv bei Tamron war, habe ich beides zu Geissler geschickt.
Dort wurde dann tatsächlich die Kamera justiert und jetzt funktioniert es wieder perfekt. Auch die anderen Objektive (soweit bisher getestet) funktionieren noch auf den Punkt. :top: Die Bearbeitungszeit (im Gegensatz zu den 2 Monaten bei Tamron) war auch :top::top:
Ja super, nach 18 Wochen, sprich nach 4,5 Monaten ist mein 100er Macro wieder da. Auf jeden Fall ist es deutlich besser als vorher. Aber die Justage wurde ja auch nicht von Geissler vorgenommen, sondern von Sony.
Trotzdem gab es für mich drei weitere, aber diesmal recht flotte Hiobsbotschaften:
Meine vor 14 Tagen mitsamt meiner A700 eingeschickten Objektive kamen alle mit dem Hinweis zurück: "angegebener Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten."
Ich stehe kurz davor, mich vom Sony-System zu verabschieden. Aber nicht wegen der Kamera, sondern wegen dieses unfähigen und ärgerlichen Services. :flop:
Rudolf
harubang
28.03.2010, 19:57
Hab' auch was:
Ladegerät zur alpha 700 defekt, bei "voll" geht die LED nicht aus.
Am 8.3.10 zu Geissler geschickt, am 13.3.10 kam ein umgetauschtes Gerät zurück, leider das falsche Modell! (Verwechselung durch Geissler)
Am 15.3.10 wieder gen Reutlingen geschickt, seither ist Sendepause!
Auf emails scheint Geissler prinzipiell nicht zu antworten (zwei erfolglose Versuche) und telefonisch bekam ich jedesmal etwas anderes erzählt, von "wird sofort erledigt" bis "das Gerät ist abgeschickt"
Bloß ankommen will es einfach nicht!
Mittlerweile ist der Ladezustand meiner beiden Akkus im Keller, der meinige steigt jedoch steil an.
Bin gespannt, ob sich kommende Woche was tut!
Gruß
Rolf
Fehler: zerbrochenes Frontelement CZ24-70/2.8 Vario Sonnar
Eingeschickt: ca. 26.02.10
Zürückerhalten: habe erst heute den Kostenvoranschlag bestätigt
Reparaturkosten: 334 Euro
Fazit: läuft! :)
Kurzer Nachtrag:
Laufzeit bei Geissler: 26.02.10 - 25.03.10 inkl. Versand von jeweils 2 Tagen. Finde ich in Ordnung. Objektiv funktioniert wieder wunderbar :)
(endlich habe ich mein Zoom wieder :))
Fehler: A700 meldet Kamerafehler beim Auslösen mit Minolta 50 1.7 und anderen Objektiven ausser Kitobjektiv.
Eingeschickt: 29.3.2010
Zurückerhalten: 3.4.2010
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: Ausgepackt, Minolta Objektiv drauf und was soll ich sagen Kamera hat immer noch den Fehler. :flop:
Laut Geissler Bericht.
Elektr. Anlage Reparieren
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
ich bin :(:(
harubang
04.04.2010, 23:11
Wie schon berfürchtet, auch am Mo. und Di. keine Geissler'sche Reaktion!
Nachdem die Paketpost am Di. durch war, erneut bei Geissler angerufen und mit erhöhter Stimmlage und Lautstärke auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hingewiesen. Man versprach, zu prüfen und danach einen Rückruf, der wunderbarerweise auch erfolgte.
Von meinem Ladegerät war keine Spur zu ermitteln, das schwimmt wohl im Bermuda-Dreieck.
Geissler versprach, sofort ein Ersatzgerät zu schicken -
das am Mittwoch tollerweise auch da war und sogar funktionierte.
Meine Bilanz:
Dauer eines einfachen Umtausches: Drei Wochen!
Meine Portokosten: Acht €!
Kein Wort der Entschuldigung oder des Bedauerns! (Naja, müssen sie ja auch nicht, denn sie haben ja das Quasi-Monopol!)
Fazit: Sony hat besseres verdient, kann es sich aber wohl nicht leisten!
Gruß
Rolf
PHabermehl
06.04.2010, 19:59
Ich muß zwischendurch mal 'was positives vermelden:
Letztes Jahr hatte ich meine DSC-W7 zu Geissler geschickt, weil sie nicht mehr richtig fokussiert hat und weil das Moduswahlrad 'rumgesponnen hat (bisweilen hat sich der Modus schon beim leichtesten Berühren des Rades bzw. beim Auslösen verstellt). Da ich einen ganzen Sack voll Gimmicks für die Kamera habe (WW, Tele, Filter usw.) und deshalb das Vorsatzlinsengewinde sehr schätze, wollte ich keine neue Kompaktkamera kaufen...
Ich weiß nicht, was genau repariert wurde, aber die Kamera war nach zwei Wochen und für 76,- Eur incl. Rückversand wieder bei mir und funktioniert seitdem wieder tadellos. Das war und ist mir die 76 Eur wert!
LG
Peter
Fehler: A700 meldet Kamerafehler beim Auslösen mit Minolta 50 1.7 und anderen Objektiven ausser Kitobjektiv.
Eingeschickt: 29.3.2010
Zurückerhalten: 3.4.2010
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: Ausgepackt, Minolta Objektiv drauf und was soll ich sagen Kamera hat immer noch den Fehler. :flop:
Laut Geissler Bericht.
Elektr. Anlage Reparieren
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
ich bin :(:(
Nachtrag:
Eingeschickt: 6.4.2010
Zurückerhalten: 9.4.2010
Reparaturkosten: <Garantie>
Fazit: Sie Funktioniert wieder. :top:
Geissler Bericht: Spiegelmechanik erneuert
Dann will ich hier doch auch mal meine Erfahrung posten:
Fehler: Das erste Bild nach dem "Aufwachen" aus dem Standby blieb schwarz/unterbelichtet (bei Verschlußzeiten kürzer 1/800) Siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87140)
Abgeholt am: 26.3.2010
Zurückerhalten: 09.04.2010
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: das scheint gut geklappt zu haben. Neben dem Tausch des Verschlusses wurde auch der AF überprüft (das hab ich noch nicht getestet), der Verschluß funktioniert jedenfalls.
Die Durchlaufzeit find ich ok. Ich hatte so gehofft, dass sie im April zurückkommt, da es Anfang Mai nach Kos geht.
Zwergfrucht
14.04.2010, 22:04
Hallo zusammen,
A 700
Nach kurzem und freundlichem Gespräch mit Geissler Service wegen Reparatur
die A 700 eingeschickt mit DHL.
Fehler: Selbständiges Umschalten/Verstellen nach Betätigung der beiden Einstellräder
an Zeit/Blende, Bilderwahl beim Betrachten und eigenständiges Zoomen
beim Vergrößern/Verkleinern, Menü läuft durcheinander, Umschalten in s/w war
letztes Jahr und tauchte heuer nicht auf, auch "das Blau" tauchte, auch wenn nicht das
ganze Bild betroffen war auf.
Eingeschickt: 6.4.2010 mit DHL, bei Geissler Service am 7.4.2010
Zurück: 14.4.2010
Firmwareupdate 4 installiert
Schalter Reparieren
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Perfekt,
bei den Probeaufnahmen innen keine Probleme, ich hoffe das es in der Praxis draußen,
genau so funktioniert. :top:
Ich hoffe das die Firma Geissler Euch genauso schnell und gut bedient wie bei mir geschehen.
Die Kamera kam sehr gut verpackt zurück.:top:
Gruß
Wolfram
Es könnte sein, dass Geissler bei Feinmechanik und Elektronik seinen Job ordnungsgemäß erledigt. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die meisten Klagen über nicht oder schlecht erledigte Arbeiten sich um Optik dreht nach dem Motto "Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten".
In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Ist es eigentlich möglich, in Deutschland geltende Garantieansprüche NICHT über Geissler abzuwickeln? Also über Sony direkt oder ein anderes Serviceunternehmen?
Rudolf
DonFredo
15.04.2010, 18:30
...Ist es eigentlich möglich, in Deutschland geltende Garantieansprüche NICHT über Geissler abzuwickeln? Also über Sony direkt oder ein anderes Serviceunternehmen?
Hallo Rudolf,
eindeutig, NEIN.
Der Vertragspartner von Sony (D) für die (Garantie-) Reparaturen in D ist die Fa. Geissler.
-chrisly-
15.04.2010, 18:50
Am 07.04.10 Cam & Objektiv an Fa. Geissler gesendet, und am 14.04.10 wieder bekommen:top:
Hab die Cam mit meinem 85 1.4 Zeiss eingesendet wegen eines "Frontfokus" Ich hatte das Objektiv in Verdacht einen Frontfokus zu produzieren und nicht die Cam.. Es hat sich aber heraus gestellt das es nicht das Objektiv, sondern die Cam war. Sie wurde justiert, und gereinigt und stellt jetzt mit dem Zeiss mehr als scharf :)
Ich musste die Versandkosten in Höhe von 9€ + 35€ fürs Testen bezahlen... Jetzt hab eich aber ein ruhiges Gewissen und Cam fokussiert 1a :)
Fehler: Erstes Bild nach Ruhephase ist schwarz
Eingeschickt: 15-04-10
Zurückerhalten: 22-04-10
Reparatur: Modul erneuert (Was das bedeutet, erschließt sich mir nicht).
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Ich kann ob der Schnelligkeit der Ausführung nur zufrieden sein.
Fehler: Das vordere Einstellrad meiner Alpha 700 hat sich gern mal verstellt.
Eingeschickt: 27. April 2010
Reparatur: Modul erneuert.
Zurück: 04. Mai 2010
Nach kurzer Kontrolle scheint alles i.O. zu sein. Habe lediglich das Gefühl, dass mein Sensor deutlich schmutziger ist, als vorher. Naja, Hauptsache, sie ist wieder da ;-).
ingoralfblum
04.05.2010, 21:30
A900 Mittelstift aus der Blitzsynchronbuchse an der Gehäusevorderseite beim Rausziehen des Steckers mit rausgekommen.
Hatte denselben Defekt an meiner A900
Eingeschickt: Im Sommer 2009 über Media Markt
Erhalten: nach 2 Wochen
War eine Garantiereparatur
Fehler: Das erste Bild nach einschalten schwarz / stark unterbelichtet
Eingeschickt: 27.04.2010
Zurückerhalten: 06.05.2010
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Okay. ;-)
"Verschluss austauschen" steht auf der Rechnung. Ist das eine Aufforderung an mich? Sonst ist alles in der Vergangenheitsform formuliert. ;)
Habe noch mein Kit-Objektiv mitgeschickt, weil es beim zoomen Geräusche macht. Rechnung: "Objektiv reparieren. Prüfen.". Macht immer noch die Geräusche. Ist wohl wirklich eine Aufforderung an mich. :?
Daniel
andi1979
07.05.2010, 15:32
Hallo
Du sollst den Verschluss deiner A700 nicht selbst austauschen, das ist wohl eher die Beschreibung der durchgeführten Arbeit.
MfG
Andi
caspa0202
08.05.2010, 12:03
Hab mit Geissler auch nur gute Erfahrungen gemacht. 2 Sigmaobjektive funktionierten nicht richtig an der A700. Eingeschickt und nach 2 1/2 Wochen mit dem Hinweis "Objektive prüfen" zurück gekommen^^
Woran es lag weiß ich bis heute nicht. Das Sigma 28-70 f2,8 EX (ohne DG) funzt an C-MOS Sensoren nicht richtig, doch das 70200 HSM II fokussierte Anfangs nicht sehr punktgenau. Später dann ja^^
Bei meiner A230 war der Verschluss defekt (die Krankheit mit dem schwarzen Bild). Ein anruf bei Sony, Reparaturauftrag online ausgefüllt und die Kamera wurde abgeholt. Nach nicht einmal einer Woche kam sie mit neuem Verschluss von Geissler zurück. Ich hoffe, dass damit die Sache endgültig behoben wurde. Mein Eindruck ist zumindest sehr gut.
dor-kockjeu
31.05.2010, 17:36
Am 27.05.Erhalt der A700 bei Geissler.Heute schon zurück.
Modul erneuert, vordere Einstellrad hat gesponen.
Fresnellinse erneuert.
Dank an Geissler.
Gruß Michael
Fehler: Sturzschaden mit herausgerissenem Bajonett (hing am Tamron 70-200/2.8)
abgegeben im sony style stor im Sonycenter Berlin am 14.05.
Kostenvoranschlag am 27.05. erhalten und bestätigt
Sonnabend, 05.06 abends Anruf aus dem Sonycenter - Kamera ist fertig
Montag 07.06 abgeholt - alles OK, Kostenvoranschlag eingehalten
mein Leiden: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89464
powerded
07.06.2010, 22:48
Backfokus A350 stabil und A500 zunehmend mit der Entfernung.
Reparaturkosten: Garantie
Dauer: ca. 1 Woche
Jetzt stimmt wieder alles!
Aktuell:
Body: A 700
Fehler: Wackelkontakt hinteres Einstellrad (natürlich im Urlaub aufgetreten, wo sonst..)
Versanddatum: 27.05.10
schaun mer mal, wann sie wieder da ist. Melde mich dann
Fehler: Alpha 700, interner Klappblitz löst nicht aus
Eingeschickt: 19.6.2010
Zurückerhalten: 25.6.2010 (28.6., danke DHL Postzentrum :P)
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Ich muss echt 'ne Lanze brechen für Geissler! Ich hab einen höflichen Brief mit der Bitte um zügige Reparatur zwecks nahmem Urlaub und die notwendigen Unterlagen beigelegt. Ging echt schnell, die Reparatur überzeugt. Einzig die Blitzschuhabdeckung fehlte, wird mir aber nach einem kurzen Anruf unverzüglich zugeschickt.
Danke Geissler! :D
Mein Alpha 700 Body ist repariert zurück.
Hinteres Einstellrad hat "Wackler".
Kostenvoranschlag kam nach 5 Tagen.
Dauer der Reparatur - Versand bis Rücklieferung: 14 Tage.
Kamera funktioniert wieder einwandfrei. Kosten € 177,--, da ausserhalb Garantiezeit.
Bin mit Geissler zufrieden. :top:
Fehler: SAL-70200, Fokissierung ungenau
Eingeschickt: 10.06.10
Zurückerhalten: 02.07.10
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Der Fokus sitzt perfekt :top::top::top:
Fehler: SAL-3516, Zoomring schwergängig
Eingeschickt: 15.06.10
Zurückerhalten: 02.07.10
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: :top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.07.2010, 17:51
Will meine Alpha 200 zur Sensorreinigung zu Geissler schicken.
Werde die obligatorischen Beweisfotos mit Blende 22 und weißes Papier machen und die Kamera samt Karte einschicken, ohne Objektiv.Ein kurzes Begleitschreiben werde ich beifügen.Genügt dieses Prozedere? Ich schicke die Kamera bis Donnerstag weg und hoffe sie zum 1 August gereinigt wieder zu haben.
ERnst-Dieter
:flop:Hallo zusammen,:flop:
ich muss meiner endlosen Enttäuschung nun ein Mal Luft machen!
Ich habe eine A350. Vor etwa 5 Wochen stellte ich nach dem Einschalten fest, dass sie starke Brummgeräusche macht. Nachdem ich einige Bilder gemacht habe, ist mir auch aufgefallen, dass das aufgenommene Bild vom Ausschnitt her nicht zum Sucherbild passt. Also rief ich SoNY an und fragte, was man da machen kann. Der nette Berate gab mir Auskunft, dass ich das Gerät einschicken soll - an Fa. Geissler. Gesagt - getan, ich schickte das Gerät ein. Nach 3 Tagen rief ich dann an und fragte, was nun witer geschehen soll. Ich erhielt die Auskunft, dass ich einen Kostenvoranschlag bekommen soll, per Post. Fa. Geissler behauptete, dass es sich um einen Stoß- oder Fallschaden handeln sollte. Nun wartete ich den Kostenvoranschlag ab und siehe da: 217€ wollten die für die Reparatur haben. Ich verneinte die Annahme und wies FA. Geissler darauf hin, dass ich nun mit Sony Rücksprache halten werde. Also rief ich dann vor etwa 4 Wochen bei SONY an. Der damals noch nette Berater entgegnete mir, dass ich den Vorgang doch per Email schicken solle und er sich dann darum kümmere. Also wieder gesagt - getan: Ich schrieb eine Email. Wieder vergingen etwa 3 Tage und es geschah nichts! Ich rief also erneut an der kostenpflichtigen Hotline an und fragte nach. Der Berater sagte, der Fall ist in die Beschwerdeabteilung weitergeleitet worden und sei in Bearbeitung. Na gut, dachte ich mir, das wird dann jetzt bearbeitet. Nach weiteren 5 Tagen wurde ich misstrauisch und rief erneut an, was denn die Bearbeitung macht. Der Berater sagte, ich bekomme umgehend Bescheid. Nun, den erhielt ich auch. SONY lehnte die Garantiereparatur ab, da Fa. Geissler einen Stoß- oder Fallschaden diagnostiziert habe. Ich entgegnete dann, dass ich mich gerade deshalb ja direkt an SONY wendete, da ich nicht damit einverstanden sein und reklamierte die Entscheidung wiederum per Email. Es passierte dann wieder nichts. Also rief ich nach 4 Tagen erneut kostenpflichtig dort an und fragte nach. Wieder: "Der Vorgang ist in Bearbeitung". Nun gut ich gab mich damit zufrieden und wartete wieder. Nach weiteren 3 Tagen meldete ich mich erneut und bekam als Antwort, dass meine Reklamation JETZT an das Beschwerdeteam weitergeleitet wurde. Völlig unverständlich, da es ja schon seit einigen Tagen bearbeitet werden solle. Also fragte ich nach dem Vorgesetzten des Beraters. Dieser sagte, er habe keinen. Das akzeptierte ich so nicht, da ich selbst in der Reklamationsabteilung eines großen Telekommunikationsunternehmens tätig bin. Es war jedoch kein rankommen an einen Vorgesetzten. Also beendete ich das Gespräch völlig entnervt. Nebenbei sei erwähnt, dass ich seit Mitte April stolzer Vater bin und meinen Sohn seit etwa 5 Wochen nicht mehr fotografieren kann - dieser Schaden ist eh durch nichts zu bezahlen.
Nach weiteren 3 Tagen erhielt ich dann eine Email von einer Frau Fagbuyi aus der Beschwerdeabteilung, die sich meines Falles annahm. Sie kam mir soweit entgegen, dass ich "nur" die Lohnkosten der Reparatur zu tragen habe und SONY das Matreial stellt. Da das Material aber eh nur 69€ beträgt, wies ich dieses Angebot als eindeutig zu wenig zurück und beharrte auf der kompletten Übernahme der Reparatur. Zwischenzeitlich erhielt ich Mahnungen von Fa. Geissler, dass ich nun endlich auf den Kostenvoranschlag reagieren solle. Ich rief also dort an und sagte, dass sie bitte die Kamera dort lassen sollen, bis der Fall geklärt ist. Das war soweit i.O. Nachdem ich nun Fr. Fagbuyi zu verstehen gab, dass ich mit dem "Angebot" nicht einverstanden bin, schlug sie vor, sich telefonisch zu einigen. Das nahm ich natürlich gern an und wartete wieder 4 Tage auf einen Anruf. Die nette Frau sagte dann jedoch, dass die Materialübernahme das maximale Entgegenkommen sei. Auch nach einigen Hin und Her war hier nichts zu machen. Also willigte ich unter Vorbehalt ein und sagte dem erst ein Mal zu. Sie unterrichtete daraufhin Fa. Geissler, dass sie nun das Gerät reparieren können. Ich rief also dann einen Tag später bei Fa. Geissler an und fragte wann ich mit meiner Kamera rechnen kann. Daraufhin erhielt ichd ie Aussage, dass das Gerät schon unterwegs zu mir ist: Toll! Dachte ich und fragte nur nebenbei ob es denn repariert sei. Aber nein! Sie schickten es nun unreparaiert zu mir zurück, da ich mich angeblich nicht auf den Kostenvoranschlag gemeldet hatte. Der Herr von Fa. Geissler sagte dann ich soll die Annahme verweigern und das Gerät zurücksenden lassen. Ich bekomme es dann ender nächster Woche wahrscheinlich wieder.
Das ist eine Frechheit!!!!
So, nun warte ich 6-7 Wochen auf meine Kamera - Mein Fazit: NIE WIEDER SONY!!! NIE WIEDER FA. GEISSLER!!!!
:flop::flop::flop::flop::flop:
Pittisoft
08.07.2010, 19:34
Jetzt muß ich mal eine halbe Lanze für Geissler brechen.:lol:
Eine halbe Lanze deshalb weil die Reparatur meines 135 Zeiss von einen unbekannten perfekt ausgeführt wurde.
Fehler: SAL-70200, Fokussierung ungenau > 15 Meter
Eingeschickt: 10.06.10
Zurückerhalten: 08.07.10
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Der Fokus sitzt jetzt perfekt :top::top::top::top::top:
Fehler: SAL-135f1,8 Fokussierung ungenau
Eingeschickt: 15.06.10
Es konnte kein Fehler festgestellt werden
Zurückerhalten: 24.06.10
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Der Fokus sitzt jetzt wieder perfekt,
wer auch immer die Reparatur durchgeführt hat
bekommt von mir :top::top::top::top::top:
Thomas R.
14.07.2010, 16:51
Ich möchte den Service (vor allem die Geschwindigkeit!) hier mal richtig loben.
Fehler: Wackelkontakt am hinteren Einstellrad der A700
Eingeschickt: 1.7.10
Zurückerhalten: 8.7.10
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Ist schon ganz schön schnell! Eine kostenlose Reinigung der Kamera und des Sensors wurden auch durchgeführt!
Leider war dann die Mattscheibe verschoben (muss nicht bei Geissler passiert sein, könnte auch beim Transport geschehen sein). Ein Anruf genügte, man sendete mir einen Freeway-Aufkleber und die Zusage einer freundlichen Dame sich um eine schnelle Erledigung zu kümmern. Was soll ich sagen: Zwei Tage nach dem Einsenden war die Kamera vollständig repariert wieder da! Unschlagbar!!!
Georgwerner
17.07.2010, 10:46
Moin ,
bei meiner 700 war innerhalb der Garantiezeit das Anti-Shake Modul defekt
Symptome: ungewöhnliches Rattern beim Einschalten, Balkenanzeige für Bewegungssensor- Anzeige im Sucher blinkt kontinuierlich.
Eingeschickt über den Fachhandel ( wo ich die Kamera im Dezember 08 gekauft hatte). Problemlose sehr serviceorientierte Abwicklung- Garantiefall.
Nach 2,5 Wochen war der Body wieder da. – „ Modul ausgetauscht“
mfg
theodor52
21.07.2010, 11:09
Hatte im Thread "Kamerafehler Alpha 700" ja über das Spiegelproblem berichtet. War heute ziemlich erstaunt, als es an der Tür klingelte und der DHL Bote mit´nem Paket von Geissler vor der Tür stand.
Fehler: Spiegel schief im Rahmen, Wackelkontakt am hinteren Einstellrad der A700, minimaler Frontfehlfocus, Dreck auf Sensor
Eingeschickt: 19.7.10
Zurückerhalten: 21.7.10
Reparaturkosten: 191,27 (Nachnahme)
Fazit: Spiegelhalterung repariert (telefonische Nachfrage), Focus zentriert, Sensor gereinigt, meine Meinung: kostengünstig, korrekt und schnell.
Dafür gibt´s von mir :top::top::top::top::top:
Gruß Andreas.
Hallo,
es gibt gute und nicht so gute Erfahrungen mit Geissler. Ich habe mir mal den Zeitraum von 21.07.2009 bis 21.07.2010 und die Beiträge der User angesehen.
Meine Kriterien waren unzufrieden, zufrieden und mehr als zufrieden. Dabei ergaben sich folgende Werte:
unzufrieden: 16 %
zufrieden: 39 %
mehr als zufrieden: 45 %
Ohne Kommentar.
Grüße ulle
Hallo,
es gibt gute und nicht so gute Erfahrungen mit Geissler. Ich habe mir mal den Zeitraum von 21.07.2009 bis 21.07.2010 und die Beiträge der User angesehen.
Meine Kriterien waren unzufrieden, zufrieden und mehr als zufrieden. Dabei ergaben sich folgende Werte:
unzufrieden: 16 %
zufrieden: 39 %
mehr als zufrieden: 45 %
Ohne Kommentar.
Grüße ulle
Klingt ja fast wie 'ne FORSA-Umfrage.
Wenn ich allerdings nur das hier lese, frage ich mich, was Zufriedenhait bedeutet:
Hatte im Thread "Kamerafehler Alpha 700" ja über das Spiegelproblem berichtet. War heute ziemlich erstaunt, als es an der Tür klingelte und der DHL Bote mit´nem Paket von Geissler vor der Tür stand.
Fehler: Spiegel schief im Rahmen, Wackelkontakt am hinteren Einstellrad der A700, minimaler Frontfehlfocus, Dreck auf Sensor
Eingeschickt: 19.7.10
Zurückerhalten: 21.7.10
Reparaturkosten: 191,27 (Nachnahme)
Fazit: Spiegelhalterung repariert (telefonische Nachfrage), Focus zentriert, Sensor gereinigt, meine Meinung: kostengünstig, korrekt und schnell.
Dafür gibt´s von mir :top::top::top::top::top:
Gruß Andreas.
191,27 Euro für die Beseitigung von Fertigungsfehlern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1044034&postcount=31) inkl. Sensorreinigung? Damit wäre ich nicht zufrieden. :flop:
Hallo Jürgen,
der Vergleich mit FORSA ist zu viel der Ehre - da kommt diese Miniauswertung nicht hin und nicht mit (vergleiche http://www.forsa.de/).
Bei dem von Dir ausgewählten Beispiel habe ich mich ganz einfach auf das Fazit des Users und die Smilies gestützt.
Daraus folgt: er war mehr als nur zufrieden.
Das wars schon.
Grüße ulle
Karsten in Altona
18.08.2010, 18:05
So... ist grad noch alles schön frisch im Kopf nach dem 35 min. Telefonat mit Geissler gerade. Echt unglaublich der Laden, was den Kundenservice und -freundlichkeit angeht. Ich koche gerade noch ein wenig innerlich.
Naja, was ist passiert?
Ich habe mein 16-80Z und mein 50F14 inkl. Body zu Geissler geschickt. Body, weil ich befürchtet hatte, dass der Kartenschacht defekt sei (Memory Stick kam defekt raus) und das 16-80 weil das Gummi vom Zoomring leicht abrutschte. Das 50er habe ich mitgeschickt, weil vorne sich so'n Dingensring löste, wo die Geli immer reingreift. Des weiteren hab ich beide auf Fokus testen lassen, weil es hin und wieder doch zu Fokusverschiebungen kam (vor allem beim 50er nach hinten, aber das, hab ich jetzt in der Objektivdatenbank gelesen, wohl auch am Objektiv liegt).
Um es vorwegzunehmen: Die Reparaturen sind alle vorbildlich gemacht worden :top:
Zum Ablauf:
Ich musste 3 Aufträge machen - online. Hat auch gut geklappt. Ich hab natürlich alles in einen Karton gesteckt, weil einfacher. Alle Zettel auf und in den Karton gelegt und dann kam auch schon der Onkel vom Paketdienst. Einen Tag später kriege ich dann 2 Emails, dass die Aufträge noch nicht eingegangen sein. Darauf habe ich geantwortet, dass alles in dem einen Karton ist und alles bestens sei. Keine Antwort darauf. Am nächsten Tag steht dann der gleiche Paketabholer wieder auf der Matte, die Email hat also wenig gebracht. Hab dann nochmal gemailt und sicherheitshalber mal bei Geissler angerufen, ob auch alles angekommen ist.
Es war alles angekommen und Geissler hätte keinen Einfluss auf die Abholungen usw.. Ist ja auch okay. Ich habe dann gesagt, dass sie, wenn sie da noch so eine Geli und einen Deckel für das 16-80mm bei sich rumliegen hätten, dann könnten sie das gerne mit ins Paket legen. Ok, sagt sie, sie wird das mal aufnehmen und prüfen, ob das geht. Danach hab ich nix mehr gehört. Achso, sie sagte während des Telefonats noch, dass die Kamera schon fertig sei und bald zurück ginge, bei den Objektiven aber noch auf irgendwas gewartet werden muss. Ich habe gesagt, dass sie das auch zusammen zurückschicken könnten, aber es ginge automatisch getrennt. Was dann allerdings nicht der Fall war. Allerdings wurde das Paket an die falsche Adresse (ich lasse mir Pakete immer ins Büro schicken, weil ich nur am WE zu Hause bin) geschickt. Drum hatte ich es erst ein paar Tage später.
So, Paket aufgemacht. Alles drin, alles sieht gut aus... Dann der Clou 4 Rechnungen. 1-3 Garantiefall, 4. Rechnung für Geli und Deckel ... und jetzt haltet euch fest:
Geli: 74,10 EUR
Decke: 25,00 EUR
NETTO! Also plus 19% Merhwertsteuer = 117,93 EUR! :shock::shock::shock::shock::shock:
Schnell nochmal das Internet gecheckt und folgende Preise bei SONY gefunden:
ALC-F62Z für 13,99 EUR (UVP 13,00 EUR) (http://www.sony.de/product/dsl-lens-accessories/alc-f62z)
ALC-SH0005 für 51,00 EUR (UVP 50,00 EUR) (http://www.sony.de/product/ddl-lens-accessories/alc-sh0005#pageType=Compatibles)
und zwar INKLUSIVE Mehrwertsteuer!!!
Wenn man dann noch anfängt bei Foto Koch zu schauen (http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sony_Sonnenblende_ALC-SH_0005_21944.html) ... kostet die Geli nur noch 39,50 EUR.
Also, angerufen. Die erste Dame recht schnell überfordert mit der Geschichte und anscheinend nicht befugt oder befähigt eine Lösung zu finden. Dann mit einem Herren gesprochen, wo hauptsächlich 3 Sachen hängengeblieben sind. Erst mal hat er gelacht, obwohl ichs nicht so lustig fand, als ich ihm sagte wie ich das ganze sehe, dann meinte er, dass das die normalen Preise sein und Geissler dabei allen ernstes nur 2,00 EUR dran übrig hätte - ich meine 2 EUR (lass es zusammen vielleicht 4 EUR sein) bei einer Rechnungssumme von über 100 EUR? Wer soll das denn glauben? Zumal wenn man die UVPs von Sony kennt! :shock: Ich kanns immer noch nicht fassen.
Ich habe vorgeschlagen, dass ich die UVPs zahle, was ich schon recht entgegenkommend fand. Darauf liessen sie sich aber nicht ein. Es sei schon kulant genug, dass sie die Sachen zurücknehmen, trotz Stempel Ersatzteile seien vom Umtausch ausgeschlossen. Ich hab dann versucht das nochmal zum guten zu lösen und der nächste unglaubliche Kommentar war "wenn Sie auch im Vertrieb arbeiten, dann wissen Sie ja, dass es nur teurer wird je länger das Gespräch dauert" ... Ja klar.. echt eine Frechheit! Da ging dann echt gar nix mehr. Hab ich dann auch so deutlich gesagt, dass ich dann wieder weiterverbunden wurde.
Ab hier hat es sich dann im Kreis gedreht. Ich habe telefonisch bestellt (ohne Preisinfo und auch nicht um ein Angebot gebeten), Geissler hat geliefert und ich habe entsprechend zu zahlen. Ich habe dargestellt, dass ich den Preis für überzogen und Wucher halte. Darauf kamen nur Sprüche wie "soll ich Ihnen den Lieferschein von Sony schicken?" und solche Klopfer! Ich habs versucht nochmal darzustellen, dass ich davon ausgegangen bin, dass Geissler das max. zu marktüblichen Preisen abgibt und bereit wäre auch das zu zahlen. Letztendlich meinte Herr Göbel dann, dass er es auf einen Rechtsstreit hinauslaufen lassen würde, auch wenn das mehr kosten würde als die Differenz von ca. 60 EUR.
Ich meine, selbst wenn ich etwas ohne Preisangabe "bestelle" dann erwarte ich, bzw. sehe ich die Firma in der Pflicht, mich über den Preis zu informieren. Erst recht, wenn es sich dabei um solche Mondpreise handelt. Ich meine, wenn ich zwei Plastikdeckel bestelle und die Rechnung 2.000 EUR ist, dann heisst das nicht automatisch, dass die im Recht sind und ich die Rechnung zahlen muss. Naja, lange Rede kurzer Sinn sind wir dann zu "Kulanzpunkt 1" zurück und die Geli und den Deckel können die sich dann schön quer da rein wo die Sonne so selten hinkommt und so... :evil:
Eigentlich bin ich sprachlos. Wenn ich so arbeiten würde, hätte ich ganz schnell ein Problem. Aber ich hab zum Glück nicht mit Endverbrauchern wie mir zu tun.
Deinen Ärger kann ich ja zu einem gewissen Punkt verstehen , aber ich hab und werde mir niemals etwas bestellen , ohne vorher den Preis zu erfragen .
Hast du das als Verbraucher gekauft oder als Unternehmer? Wenn als Verbraucher, dann ist das klar ein Fernabsatzvertrag, weil über's Telefon geschlossen. Damit hast du ein 14tägiges Widerrufsrecht, §§ 312d, 355 BGB. Zumindest hinsichtlich der gekauften Geli und Deckel. Also schriftlich Widerruf einlegen, Ware zurückschicken und einem Rechtsstreit gelassen entgegenblicken...
Ok, nicht richtig gelesen, das entsprich ja "Kulanzpunkt 1", ist aber dein gutes Recht...
Karsten in Altona
18.08.2010, 18:52
Hallo Marie,
stimmt, Danke Frau Juristin! (oder angehende, wenn ich das richtig gelesen habe). Hatte ich schon wieder gar nicht dran gedacht.
Gruß aus Neukölln ;)
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Mein Beileid übrigens, an Karsten...
Edit by About Schmidt
Und weil sonst in dem Beitrag nur unqualifiziertes den Weg hier her fand, habe ich mir erlaubt, dies mal zu editieren.
Gruß Wolfgang
abcdefghij
01.09.2010, 14:04
Fehler: Display defekt, bunte Streifen und ein großer schwarzer Fleck in allen Modi, ohne dass jemand auf das Display gedrückt hat
Eingeschickt: 24.08.2010
Zurückerhalten: 01.09.2010
Reparaturkosten: "Sie erhalten Ihr Gerät ohne Kosten bearbeitet zurück."
Fazit: Ich bin zufrieden mit dem Vorgang. Ich hätte mir zwar gewünscht, eine Bestätigung zu bekommen, dass die Kamera eingegangen ist bzw. versendet wurde, aber meine Mutter, die auch in einem solchen Reklamationszentrum arbeitet (wenn auch in einem ganz anderen Bereich), hat mir gesagt, dass das da auch nicht gemacht wird.
Insgesamte Bearbeitungszeit von 1 Woche finde ich vollkommen in Ordnung. Auch die kostenlose Reparatur hat mich gefreut, weil ich vor dem Einschicken schon oft gelesen habe, dass sowas gerne mal als Fehlbedienung des Kunden gewertet wird.
Was mir weniger gut gefällt: Der Bilderzähler ist zurückgesetzt worden, was meine Ordnung und Sortierung etwas erschweren dürfte, weil manche Nummern dann eben doppelt auftauchen.
Karton und Kamera sind noch mit einigen Klebezetteln versehen, aber die kriegt man ja schnell wieder ab.
Insgesamt also sehr zufrieden, mein Urteil. ;)
sven.dressler
02.09.2010, 22:46
Fehler: eigentlich zwei...
Beim Ankippen des schwenkbaren Displays nach oben wird die Ansicht unterbrochen und man sieht nur noch ein diagonal streifiges Flimmern. Beim Zurückklappen in den Ausgangszustand funktioniert es normal.
Ein weiteres Problem tritt beim Autofokus auf. Im Betrieb mit einem Minolta 50mmf/1.4 wird beim Autofokus meist nicht das Objekt sondern der Bereich dahinter scharf abgebildet.
Beigegeben habe ich: Minolta 50mm + Kamera + CD mit Bilder vom "Focus test chart V2.00 (http://focustestchart.com/)" + ein Ausdruck davon
Eingeschickt: Abholen lassen am Mo 30.8.2010
Zurückerhalten: 02.09.2010
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Die Status Seite vom Service ist nicht wirklich uptodate... da steht jetzt immer noch, dass die Kamera am 31.08.2010 bei denen eingegangen ist.
Auf dem Rückschein steht folgendes:
PRÜFEN
MODUL ERNEUERN
DISPLAY LED LCD ERNEUERN
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
Weiter unten dann:
Sie erhalten Ihr Gerät ohne Kosten bearbeitet zurück.
Was mich ein wenig irritiert hat, war das Fehlen der Korrektur vom Autofokus. Ich habe allerdings vorhin einige Testbilder gemacht und der Fokus scheint wieder i.O.
--> Alles in Allem bin ich 100% zufrieden. <--
Ich hatte schon mit längerer Wartezeit gerechnet.