PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

b-zar
15.01.2013, 15:40
Die letzten Male fand ich den Geissler Service ja ganz in Ordnung, aber dieses mal war ich mehr als unzufrieden. Ich erhielt keine Eingangsbestätigung. Nachdem ich nach 2 Wochen anrief, teilte mir die gewohnt unfreundliche Dame am Telefon mit, ich würde am nächsten Tag einen Kostenvoranschlag erhalten, da Wasserschäden auf keinen Fall als Garantiefall gelten würden. Am nächsten Tag erhielt ich dann jedoch ein Fax, meine Kamera befindet sich noch im Vorlauf bzw es werde auf Ersatzteile gewartet. Nach weiteren 2 Wochen erhielt ich einen Brief mit der Bitte den KV zu beantworten, da ich keinen KV erhalten hatte, rief ich erneut an. Mir wurde daraufhin der KV zugefaxt und ich bat um Rücksendung (da Reperaturkosten größer als Zeitwert, bei einer 10 Tage alten A99!). Nach einem weiteren Monat kam die Kamera dann heute zurück, in Einzelteilen!
Unfassbar der Verein...
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/178010_533690469997618_674165078_o.jpg

Moon
15.01.2013, 15:44
Das ist unter aller Sau!

usch
15.01.2013, 16:26
Tja ... so steht es in den AGB (http://www.geissler-service.de/geissler-allgemeine-geschaeftsbedingungn.pdf): :(

5.1 Verlangt der Kunde einen Kostenvoranschlag und wird die Reparatur auf Wunsch des Kunden nicht ausgeführt, so braucht der untersuchte Gegenstand nicht mehr in den ursprünglichen Zustand versetzt werden, wenn es wirtschaftlich und technisch nicht vertretbar ist.

"Wirtschaftlich nicht vertretbar" heißt dann wohl "(Zeit zum Zerlegen + Zeit zum Zusammenbauen) * Techniker-Stundenlohn > 20€" ...

Karsten in Altona
15.01.2013, 16:28
Unfassbar (...)
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/178010_533690469997618_674165078_o.jpg
Ich glaube da wüsste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. :shock:

Was war denn überhaupt passiert mit Deiner 10 Tage alten A99?

kvbler
15.01.2013, 17:24
Aprilscherz im Jannuar:shock:
Sollte also mal meine 700 Husten haben, geht die nach Linz:cool:

Shooty
15.01.2013, 17:44
Wäre ganz interessant zu wissen was mit der 99 nicht inordnung war ... wenn sie 10 Tage alt war muss ja wohl was passiert sein (In Wasser gefallen?) wenn sie schon eingeschickt wurde.

malo
15.01.2013, 17:59
...ich bat um Rücksendung (da Reperaturkosten größer als Zeitwert, bei einer 10 Tage alten A99!). Nach einem weiteren Monat kam die Kamera dann heute zurück, in Einzelteilen!
das ist unfassbar!

b-zar
15.01.2013, 20:33
Gut, bei den AGB kann man ihnen dann natürlich nichts. Ich finde es zwar trotzdem eine Frechheit, da ich ja keine freie Werkstattwahl habe, aber gut, da kann man dann halt nichts machen.

Und es handelte sich um einen Wasserschaden...

smax
16.01.2013, 07:38
Gut, bei den AGB kann man ihnen dann natürlich nichts. Ich finde es zwar trotzdem eine Frechheit, da ich ja keine freie Werkstattwahl habe, aber gut, da kann man dann halt nichts machen.

Und es handelte sich um einen Wasserschaden...

um das geht es.
nur weil es in den AGB steht wird es deswegen nicht richtiger.
ich persönlcih finde das eine bodenlose frechheit. sollte meine 65 mal was haben wende ich mich eher an die Linzer denn an diese Serviceoase Geissler.

herbyp
16.01.2013, 09:20
T ja , das ist der Service der Fa Sony (Deutschland) mit Fa. Geissler, wie wir ihn kennen.

Auch, wenn ich nicht weiss was mit der A99 letztendlich passiert ist, ist es schlicht und einfach eine Zumutung, wie Sony (Geissler ) mit seinen Kunden umgeht.

Dieses wird seit Jahren beanstandet mit dem geschilderten Ergebniss.:flop:
In Ermangelung von Alternativen -innerhalb der Garantie- ist das mE. nicht mehr hinnehmbar.
Österreich und auch Frankreich zeigen dass es auch besser geht!

Ellersiek
16.01.2013, 11:50
T ja , das ist der Service der Fa Sony (Deutschland) mit Fa. Geissler, wie wir ihn kennen...

Na ja, der Fall ist aber auch sehr extrem.

War das eigentlich ein kostenpflichtiger KV? Falls ja, dann hat Geissler evt. ja die Kosten reduziert, bzw. nicht in die Höhe getrieben.

Hättest Du denn, falls der KV kostenpflichtig war, auch mehr bezahlen wollen, wenn sie Dir die Kamera wieder zusammen gebaut hätten?

Gruß
Ralf

steffenl
19.01.2013, 15:34
Hallo Gemeinde,

nachdem ich gerade auch ein wenig unter der mittelprächtigen Organisation von Geissler leide: welche Reparaturadressen gäbe es denn sonst noch außer Reutlingen?
Ich habe hier was von Linz und Frankreich gelesen. Würden diese beiden Stationen denn auch eventuelle Garantiereparaturen erkennen und auch anerkennen? Falls ja, wären das echte Alternativen...

vg

herbyp
19.01.2013, 15:51
Leider nein!
Die beiden Alternativen sind nur ausserhalb der Garantie sinnvoll.
Geissler ist für diesen Bereich der einzige Servicepartner von SONY Deutschland.:flop:
herbyp

Blitz Blank
19.01.2013, 17:33
Leider nein!
Die beiden Alternativen sind nur ausserhalb der Garantie sinnvoll.


Das ist falsch und es sollte mich wundern, wenn dieser Beitrag auf eigener Erfahrung beruht.
Der Service-Partner in Linz war nicht nur bei mir (Wohnsitz und Kamera gekauft in Deutschland) bereit, eine kostenlose Garantiereparatur an der a77 durchzuführen.
Allerdings mußte ich die kompletten Portokosten tragen (knapp 40€), andere kamen tw. mit der Hälfte davon, in jedem Fall war es mir die Sache wert, weil ich Geissler vermeiden wollte.
Vorherige Kontaktaufnahme kann sicherlich nicht schaden.

Frank

deranonyme
19.01.2013, 18:57
Wie Frank schon schrieb, Linz macht auch Garantiereparaturen für in Deutschland gekaufte Kameras. Auch diese Aussage beruht auf eigener Erfahrung. Und ja, die Portokosten habe ich in voller Höhe getragen, es aber nicht bereut.

Frank

steffenl
19.01.2013, 19:01
sind das die hier: Schuhmann?

Schuhmann Gesellschaft m.b.H
Gablonzerweg 18
4030 Linz

deranonyme
19.01.2013, 19:15
Ja, das sind die richtigen. Wenn du magst kannst du vorher anrufen und dein Problem mit Herrn Mayr besprechen. Hab ich gemacht und nicht bereut.

Frank

herbyp
20.01.2013, 12:37
Sorry , meine Aussage war nicht ganz korrekt.
Die Möglichkeit in A. auch in D gekaufte Sony-Foto - geräte während der Garantiezeit reparieren zu lassen war mir nicht bekannt.
Es ist in der Tat ein Lichtblick, da für mich der Gang zu Geissler ein "No go " ist .:top:

MacSource
28.01.2013, 18:06
Der “Gummi“-Ring des vorderen Einstellrades meiner A77 war gerissen.
Kamera am 18.01.13 eingeschickt, am 28.01. wieder zurück (und da lagen 2 Wochenenden dazwischen).

Schalterblock getauscht und Kamera gereinigt (zumindest das Sucherokular sieht aus wie fabrikneu :D ) !

Ich bin happy :D :top:

Gruß,

Christian

Hansevogel
28.01.2013, 18:19
Ich bin happy :D :top:
[total OT]

Ich bin auch happy, weil Du happy bist. :D

Und jetzt mache ich happi-happi, was aber etwas anderes ist. ;)

Auch Gruß: Joachim

theodor52
29.01.2013, 08:34
Verehrte SUF´s,

hatte seit einiger Zeit bei meiner Alpha (1 Jahr 3 Monate alt) das Problem, daß der Bildschirm an den Rändern einen zunehmenden Feuchtigkeitsschaden aufwies. Der Bildschirm wurde auf Kulanz getauscht.

Fehler: Feuchtigkeitsschaden am Bildschirm, Focus ungenau
Eingeschickt: 15.1.2013
Zurückerhalten: 24.1.2013
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Service, hervorragend inklusive Emailbenachrichtigung, 3 Monate Garantieverlängerung durch Sony

Die Kamera wurde gereinigt, der Bildschirm getauscht, zum Focus kann ich noch nichts sagen, konnte ich noch nicht ausprobieren, zumindest ist laut Reparaturliste wohl eine Justage des AF durchgeführt worden. Insgesamt bin ich mehr als zufrieden sowohl mit Geissler als auch mit Sony. :top:

Herzlicher Gruß

MichaelN
30.01.2013, 20:34
Auftrag:
Blendenfehler mit div. Objektiven beseitigen
und Sensorreinigung

Eingang bei Geissler am 23.01.
Ausgang am 24.01. (!)

Kosten 85 EUR
alles perfekt erledigt

Da kann man nicht meckern.

mm-iv
02.02.2013, 13:09
Hallo an alle,
ich bin mittlerweile etwas weiter gekommen - nach dem letzten Gespräch mit einer Geissler-Mitarbeiterin habe ich ein Paar "Schadensbilder" erhalten. Was sagt ihr dazu?

P.S: ein kleiner Vermerk zu Sony-Support - während dieser Zeit (ca. 1 Monat) habe ich keine einzige (Vertröst-) Nachricht erhalten, meine Anfragen wurden gnadenlos ignoriert. Echt schade!

http://s7.directupload.net/file/d/3153/5t2jf3az_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3154/gy7r9zkl_jpg.htm

looser
02.02.2013, 13:56
Bis auf Fettfinger und gewöhnlichen Staub kann ich da nichts sehen. Meine Bodys sehen auch nicht anders aus...

mm-iv
02.02.2013, 16:11
Das Ganze ist einfach nur eine Frechheit:!:..Bin echt enttäuscht, dass Sony so zickig ist:flop:

Zum Vergleich - Mein alter Notebook (ich will keine Werbung machen, der Name fängt aber mit D) wird 1,5 Jahren nach Beendigung der regulären Garantiezeit von 3 Jahren auf Kulanz KOSTENLOS repariert!!! Sonst gab es nie Probleme mit dem Support, der Notebook war zwar 2 Mal in der Werkstatt, er wurde ohne "wenn und aber" repariert und sogar einiges getauscht, was ich gar nicht reklamiert habe ->es wurden keine Untersuchungen auf Verschmutzung/Verklebung durchgeführt...denn diese hätten auch eine Verschmutzung durch Staub oder Fingerabdrücke ergeben. Das nenne ich Service:top:

konzertpix.de
02.02.2013, 16:20
Ich arbeite ebenfalls in der EDV-Branche, und wir waren bis letztes Jahr Servicedienstleister für einen der wenigen großen noch in Deutschland produzierenden Rechner-Hersteller. (Nein, wir waren nicht so schlecht, daß uns gekündigt wurde, sondern das Reparaturwesen wurde grundlegend umstellt ;))

Auf den Schulungen wurde großer Wert darauf gelegt, daß bei Anzeichen von nicht korrektem Gebrauch (Kaffeespuren auf dem Board, Korrosionsstellen, lädierte Steckverbindungen im Inneren etc.) eine Garantiereparatur verweigert werden müsse, da die Kosten für das Material ansonsten dem Dienstleister in Rechnung gestellt würde und kein Ausgleich für die angefallene Zeit erstattet würde.

Bei Apple wird im Falle einer iPhone-"Reparatur" in einem Apple Store (fast immer ist das keine Vor-Ort-Reparatur, sondern ein Sofortaustausch gegen ein refurbished-Gerät) zuerst mit einem Gerät, wie es der Arzt zum Leuchten in das Ohr besitzt, in die Öffnungen geleuchtet. Ist dort alles auf den ersten Blick ok, wird das Gerät ohne Diskussion getauscht. Wenn nicht - tja, dann hast du schlechte Karten.

Kennst du die Vorgaben seitens Sony ihren Servicepartnern gegenüber? Die Bilder zeigen ein auf den ersten Blick augenscheinlich korrekt behandeltes Gerät. Kann man das auch von dessen Innenleben behaupten? Anhand dieser Bilder sicher nicht, ich denke, Sony's Servicepartner hat hier unter Umständen bessere Einblicke gehabt.

mm-iv
02.02.2013, 16:42
Danke für die Infos, hab ich mir auch so ähnlich vorgestellt nach dem Vorfall. Ich bin aber sicher, dass im Inneren alles in Ordnung sein muss (eventuell etwas Staub, was nicht vermeiden lässt). Außerdem, wenn der Servicepartner von Sony bessere Einblicke hat, hätte er etwas mehr Beweismaterial zuschicken sollen.

Wofür braucht man überhaupt eine Garantie - so kann man fast immer "etwas" finden, WEIL/WENN das Gerät halt benutzt wird. Wenn nicht, brauche ich es eh nicht ;)

konzertpix.de
02.02.2013, 16:48
Es geht ja auch nicht um den Gebrauch an sich, sondern um Anzeichen eines nicht korrekten Gebrauch. Der Hersteller spielt hierzu ein - übrigens von Schulung zu Schulung immer länger gewordenes - Video ab.

Nun ja... was bringt es dem Hersteller, wenn der Kunde weiß, daß etwas nicht koscher war, danach aber dank der nicht erfolgten Reparatur unzufrieden ist? Besser wäre es in jedem Fall, den Kunden auf exakt den fraglichen Punkt hinzuweisen und ihm ein Kulanzangebot zu unterbreiten. Dann wäre der Schaden für den Hersteller überschaubar, der Kunde hätte nicht den Gegenwert der Kamera ausgegeben und er wäre vermutlich sogar sehr zufrieden mit dem Ausgang der Sache...

mm-iv
02.02.2013, 17:00
Ja klar wenn die Kamera im Regen benutzt wäre oder so - klar...obwohl wie schaut es mit spritzwassergeschützten Modellen aus? Man muss aber auch sagen, dass in ersten 6 Monaten der Garantiegeber seine "Unschuld" beweisen soll und nicht der Kunde.
Es hätte wirklich auch anders funktioniert, habe ich schon erwähnt, dass ich keine einzige E-Mail von Sony seit einem Monat erhalten habe.
In meinem Fall werde ich beim nächsten Kauf sehr stark überlegen, ob ich wieder eine Sony bestelle.

mm-iv
02.02.2013, 17:05
Das war die letzte Nachricht von Sony:

Sehr geehrter Herr ...

Vielen Dank dass Sie den Sony Support mkontaktiert haben.

Wir werden uns zwecks Klärung mit der FA. Geissler in Verbindung setzen.

Sobald wir von der Firma Geissler Informationen erhalten haben, werden wir Sie konatktieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander Schons
SONY SUPPORT TEAM
SUPPORT: http://www.sony.de/support/de

Was kann man da zu dem Support sagen...Da wir über Geissler reden - der Support war/ist leider auch nicht viel besser: erste E-Mail ohne "Hallo" einfach nur "KVA ist an Sie unterwegs." :shock:
Als der KVA da war, habe gleich beim Verein angerufen und bekam nicht mal eine Erklärung was unter Oberkappe gemeint ist...
Für mich sagt dieses Verhalten, dass die Firmen nicht wirklich seriös sind (auch wenn es nur ein Ausnahmefall sein sollte).

ulle300
08.02.2013, 20:55
...
Wofür braucht man überhaupt eine Garantie - so kann man fast immer "etwas" finden, WEIL/WENN das Gerät halt benutzt wird. Wenn nicht, brauche ich es eh nicht ;)

Was hat Dich davon abgehalten, Deine Kamera mal mit einem Tuch oder Tuch und Staubsauger von den deutlich zu sehenden Verschmutzungen zu befreien.

Man kann etwas auch auf dem silbernen Tablett servieren.

Es ist wie so oft: Der erste Eindruck ist der ...:cry::cry::cry:

smax
09.02.2013, 07:51
STAUBSAUGER ????? :shock:

Hansevogel
09.02.2013, 13:38
Kärcher! :lol:

Gruß: Joachim

Zwerg009
13.02.2013, 19:14
Alpha 900, Verschluss defekt

KVA 352€

Bearbeitung nach Erteilung innerhalb von 3 Tagen weil ich in Urlaub fahren wollt.

Top, vielen Dank Geissler!

Mungo
16.02.2013, 11:19
Erste Reparatur vor knapp einem Jahr.
Verriegelung Objektiv defekt (Feder?).
Entriegelungsknopf blieb drin.
Ca. eine Woche in der Reparatur.
Einwandfrei behoben. Verlängerung Garantie um drei Monate.

Zweite Reparatur vor etwa drei Wochen.
Gleicher Defekt wie vor einem Jahr.
Am Tag es Eingangs repariert und auch schon wieder zurückgesendet.
Erneute Garantieverlängerung um drei Monate.

Bin begeistert.

heinz aus mainz
17.02.2013, 11:42
und der Rest der Welt hackt auf Geisler rum !!!!!
Herzlichen Glückwunsch, es schent auch anders zu gehen.:top:

herbyp
17.02.2013, 11:57
"und der Rest der Welt hackt auf Geisler rum !!!!!
Herzlichen Glückwunsch, es schent auch anders zu gehen."

Derartige Sprüche sollen wohl von den vielfältigen Problemen ablenken:flop:
Die durchgeführte Reparatur stellt ausserdem wohl keine besonders anspruchsvolle Leistung dar. Wenn schon solche Lapalien genutzt werden müssen um den Ruf zu polieren dann ist es weit genug gekommen.
Ich denke das eine möglichst objektive, differenzierte Betrachtung sinnvoll ist.
herbyp

jrunge
17.02.2013, 14:43
und der Rest der Welt hackt auf Geisler rum !!!!!
Herzlichen Glückwunsch, es schent auch anders zu gehen.:top:
...Derartige Sprüche sollen wohl von den vielfältigen Problemen ablenken:flop:
Die durchgeführte Reparatur stellt ausserdem wohl keine besonders anspruchsvolle Leistung dar. Wenn schon solche Lapalien genutzt werden müssen um den Ruf zu polieren dann ist es weit genug gekommen.
Ich denke das eine möglichst objektive, differenzierte Betrachtung sinnvoll ist.
herbyp
@ herbyp
Volle Zustimmung! :top:
...Gleicher Defekt wie vor einem Jahr.
Am Tag es Eingangs repariert und auch schon wieder zurückgesendet.
Erneute Garantieverlängerung um drei Monate.

Bin begeistert.
Vielleicht wäre man ja noch begeisterter, wenn Sony Kameras bauen würde, die solch dämliche Fehler erst gar nicht haben? :shock:
Bin seit 1985 mit M-AF unterwegs, keine der Kameras (9 Modelle?) hatte je einen solchen Fehler. Doch, Objektive habe ich auch an diesen Kameras gewechselt. ;)
Bin dann mal gespannt, wann es meine A580 auch erwischt. :roll:

HoSt
17.02.2013, 21:57
Derartige Sprüche sollen wohl von den vielfältigen Problemen ablenken:flop:
Hä? Lautet der Titel hier: "Nur negative Rückmeldungen über Geissler Service erbeten"?
Es gibt positive und negative Erfahrungen, aus denen kann sich jeder ein Bild machen.
Ich für mich habe zum Beispiel eine Reparatur bei Geissler (Objektiv + Kamera) mit mehrfachem telefonischen und elektronischen Kontakten wg. Kostenvoranschlag für die Versicherug etc. und hatte keine Probleme. Auch die Reparatur war vollkommen problemlos. Soll ich das jetzt nicht schreiben, damit andere negative Erfahrungen ein "Alleinstellungsmerkmal" bleiben?

hanito
17.02.2013, 22:54
Soll cih das jetzt nicht schreiben, damit andere negative erfahrungen ein "Alleinstellungsmerkmal" bleiben?

Ist doch hier wie in der Zeitung, negatives verkauft sich besser. Ich glaube sowieso, daß die Zufriedenen selten im Forum schreiben.
Ich habe im Moment auch meine Kamera beim Geissler, über das Ergebnis werde ich hier allerdings nix schreiben. Egal ob positiv oder negativ. Ich habe keine Lust über meinen Beitrag mit irgendwelchen Leuten zu diskutieren.

BeHo
17.02.2013, 23:01
@Holger: Da bin ich − fast− ganz bei Dir.

Herbyps Beitrag empfand ich allerdings vor allem als direkte Reaktion auf den Beitrag von Heinz aus Mainz, der nicht gerade sachlich ist und unterschwellig alle negativen Bewertungen als ungerechtfertigt abtut (... hackt auf Geissler rum... ).

Provokationen sowie undifferenzierte Betrachtungen empfinde ich generell als nicht besonders zielführend.

Dana
17.02.2013, 23:20
Ich schreib jetzt hier auch mal.

Es stimmt nämlich: die Zufriedenen sehen es als selbstverständlich und ich denke, das sind eh die meisten. Natürlich haben ALLE das Recht, ihre Emotionen zu schreiben (und es gibt auch ein paar Luschen-Fälle, wo man echt mal hart einatmet), aber auch die positiven sollten nicht zu kurz kommen.

Ich habe doch gestern meine Kamera runtergefeuert. Heute (SONNTAG) schreibe ich dort hin, zu Händen von Herrn Letsche, da ich den am Alphafestival kennen gelernt und wir ein paar Worte gewechselt hatten. Ich erkläre den Fall, sage, dass ich die Kamera schnell wieder brauche, weil ja Touren und Mallorca anstehen und bekomme vorhin eine total liebe Antwort von ihm persönlich. An einem Sonntag. Abend. Da hockt der sich Sonntag an den PC und beantwortet Kundenmails.

Dazu ein paar tröstende Worte, dass sie die Kamera sicher schnell wieder flott kriegen, etcpp. Total nett. Schon DAS ist eine tolle Sache. Wenn das jetzt wirklich so schnell geht, wie versprochen, dann kann ich total überzufrieden sein. Der Service im Bereich "Kundenkontakt" war jedenfalls schon mal ne 1+.

rudluc
18.02.2013, 00:57
Hallo Dana,

es ist natürlich gut, wenn man jemanden bei Geissler kennt und sich mit seinem Problem direkt an ihn wenden kann. Mit Sicherheit beantwortet Herr Letsche nicht für Jedermann sonntags E-Mail höchstpersönlich. Ich hoffe für dich, dass deine Kamera nach deinem Missgeschick genau so wiederhergestellt wird, wie sie vorher war.

Leider habe ich in den 5-6 Kontakten, die ich mit dieser Firma hatte, nur schlechte Erfahrungen gemacht. Es handelte sich bei mir allerdings allesamt um Fehler an Sony-Objektiven oder um den Autofokus der Kamera in der Garantiezeit (reproduzierbarer Backfokus bzw. Dezentrierung bei bestimmten Brennweiten). Bis auf einen Fall wurden die Fehler, die ich immer mit Beispielfotos belegt hatte (und die ich mit nahezu wissenschaftlicher Akribie durchgeführt hatte) einfach negiert (Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten). Empfangsbestätigungen bekam ich nie und die Wartezeit war in einem Fall sogar 4 Monate, ohne dass eine Garantieverlängerung bescheinigt wurde. Telefonisch versprochene Rückrufe und E-Mails von Technikern kamen nie an, usw.

Da ich allerdings nun eine gut funktionierende Ausrüstung habe, will ich auch nicht mehr groß nachkarten. Ich habe halt keinen aktuellen Anlass und hoffe auch sehr, dass mir dieser noch lange erspart bleibt.

Positive Rückmeldungen sind natürlich schön und machen Hoffnung darauf, dass sich die Servicesituation vielleicht doch verbessert hat. Andererseits ist eine korrekt und zügig durchgeführte Reparatur für mich kein Grund zum überschwänglichen Jubel, sondern eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Eigentlich ist es nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern ein absolutes Muss, denn wir Fotografen zahlen sehr viel Geld für ein Quäntchen Mehr an Qualität und Endkontrolle. Und das Streben nach dem vollkommenen Bild auch mit Einsatz von langjährigem Knowhow setzt voraus, dass das Stück Hightech, was wir in den Händen halten auch 100% funktioniert und nicht nur 70%.
Und eine Servicefirma hat auch in Garantiefällen den Mängelbeschreibungen der Kunden genau so nachzugehen, als wenn anschließend eine Rechnung gestellt wird, auch wenn sie hinterher noch Papierkram mit Sony erledigen muss.

Dass es hier immer wieder auch zufriedene Kunden gibt, sich aber immer wieder in so zahlreicher Form unzufriedene Kunden ihrer Empörung Luft verschaffen, zeigt zumindest, dass die internen Abläufe bei Geissler "optimierbar" sind. Das ist vielleicht die sachlichste Schlussfolgerung, die man aus diesem Thread ziehen kann.

Rudolf

hanito
18.02.2013, 13:23
Ich weiß nur Eines, hätte ich direkten Kontakten mit H. Letsche hätte ich meine Klappe gehalten und es nicht öffentlich breitgetreten. :flop: Das bringt nur unnötigen Ärger für beide Seiten.
Hoffentlich handeln die nach dem FIFO System, dann dürften meine Teile auch bald fertig sein. Habse am 31.1.13 abgegeben.

Dana
18.02.2013, 13:30
@hanito: glaub mir, "Vitamin B" sieht anders aus.
Ich bereue es inzwischen schon, was geschrieben zu haben, weil ich gar nicht auf die Idee kam, dass jemand da rauslesen könnte "HAHA, ich hab Kontakt und deshalb geht es bei MIR schnell!"...ich bin manchmal wohl immer noch zu naiv. Es wäre schade, wenn der ganze Frust sich jetzt auf MIR ablädt. Ich habe überhaupt keine Verbindung mit Herrn Letsche, außer dass er mir am Alphafestival eine Frage beantwortet hat.

@rudluc: "Kennen" ist da eindeutig zu viel. Ich sprach ihn am Alphafestival wegen meines 24-70 an, das einen Kratzer auf der Frontlinse hat. Viel mehr haben wir nicht geredet. Trotzdem magst du da Recht haben. Wenn eine Bezugsperson einen schon mal "gesehen" hat, ist nunmal ein Gesicht dahinter.

Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen, dass eine totale Schluderei dort Normal-Alltag ist. Wenn man mal überlegt, wie viele Kunden die dort tagtäglich bedienen...ich denke mal, dass sie schon im Schnitt sehr gute Arbeit leisten.

Mir tut es natürlich für alle die leid, die Mist verzapft bekommen haben, ich denke da nur an die "total zerlegte Kamera" oder an Bernd, dessen 77 im Niemandsland verschwunden ist und die Leihkamera nun auf ihn überschrieben wurde. Aber wer mal hinter die Kulissen geguckt hat (beim Alphafestival gab es einen Infofilm über Geissler) und dort sehen konnte, wie viele Mitarbeiter an wie vielen Kameras oder Objektiven mit wie vielen Schräubchen und Kleinstteilen arbeiten...ich bin echt beeindruckt, dass da nicht noch viel mehr schief geht. :shock:

Trotzdem ist ein Service natürlich auch immer aufgerufen, an sich zu arbeiten. Und da Geissler ja auch immer mal ein Feedback von hier bekommt (und auch von den Kunden, die nicht zufrieden sind), möchte ich nicht unterstellen, dass denen dort das wurscht ist, sondern dass das schon auch Thema ist.

hanito
18.02.2013, 13:45
@Dana,

durch Dein Schreiben hier hast Du doch allen Gedankengängen Nahrung gegeben. Wie ich schon schrieb, man muß nicht alles öffentlich machen.
Ich handle nach dem Prinzip "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold"

P.S. Ich gebe meine Teile immer persönlich ab.

Dana
18.02.2013, 13:49
Tja...ein Mensch ist nicht fehlerlos.
Ich schon gar nicht.

So isses halt...manche Dinge merkt man/merke ich erst hinterher. Nehmt es einfach nicht übel. Auf jeden Fall gibt es KEINEN Grund, irgendwelche Gedankengänge zu tätigen. Dass ich das selbst geschürt habe, ohne es zu wollen, tut mir leid.

kvbler
18.02.2013, 14:07
Tja...ein Mensch ist nicht fehlerlos.
Ich schon gar nicht.

Aber sehr, sehr Nett, zum liebhaben Süss;)

joke69
18.02.2013, 15:58
Siehe Signatur :)

herbyp
18.02.2013, 19:53
"Hä? Lautet der Titel hier: "Nur negative Rückmeldungen über Geissler Service erbeten"?
Sicher nicht.-Aber die von Dir geschilderten positiven Erfahrungen kann ich kaum glauben.
Jede Gelegenheit die mich bisher dazu zwang zu Geissler zu gehen. war übel. Insbesondere die Kommunikation war eigentlich die ganzen Jahre über außerst Mangelhaft. Davon wurde immer wieder berichtet, auch von diversen anderen Usern.

Einzelne "positive" Meldungen hat es immer mal wieder , wenn auch sehr vereinzelt, gegeben. Dies hatte ,zumindest von meiner Seite,dazu geführt einen Silberstreif am Horizont zu sehen. Ich wurde leider immer wieder entäuscht:flop:

oskar13
18.02.2013, 20:29
-Aber die von Dir geschilderten positiven Erfahrungen kann ich kaum glauben.

Das ist eine unverschämte Unterstellung von dir. :twisted:
Auch ich kann nur von zweimaliger postiver Erfahrung mit Geissler sprechen. Es scheint wirklich so zu sein dass hier nur negative Meldungen erwünscht sind.

dejavu7
18.02.2013, 20:42
Wahrscheinlich machen sich die Kunden, die positive Erfahrungen gemacht haben, einfach nicht die Mühe hier in dieser Vielzahl zu posten. Warum auch, denn es ist schließlich ein Service den man erwarten darf, und indirekt auch bezahlt hat.

Ich habe Geissler zwei Mal in Anspruch nehmen müssen, und war beide Male sehr zufrieden (Schnelligkeit/Reparatur). Die Kommunikation ist verbesserungswürdig, dass gebe ich gerne zu.

Shooty
18.02.2013, 21:09
Villeicht sollte man einfach mal eine Umfrage starten und dann sehen wieviele da dann positiv oder negativ abstimmen ;)

Ich für mich hatte 3 mal Kontakt, davon 2 mal sehr zufriedenstellend.
beim Dritten mal hab ich durch aufschrauben einen "Fehler" bei Reperatur 2 aufgedeckt und dadurch etwas weniger bezahlt. Die Frage ist natürlich nun ob ich überhaupt das 3. mal Geissler hätte in Anspruch nehmen müssen wenn bei der 2. Reperatur alles perfekt gelaufen wäre.

die 1. Reperatur hingegen (Griffgummi auf Gewährleistung ankleben) war ohne Probleme! (Irgendwie hab ich immernoch das Geühl das dort ein anderes Griffgummi angeklebt wurde als das Originale ... schaut irgendwie anders aus)

Alles in allem denke ich auch das Geissler durchaus optimierbar ist.

kvbler
18.02.2013, 21:31
Bisher n ur einmal Kontakt mit Geissler, der in jeder Richtung +++ lief. Ist aber auch Samsung gewesen:roll:

rudluc
19.02.2013, 01:04
Es scheint wirklich so zu sein dass hier nur negative Meldungen erwünscht sind.

Du magst vielleicht aufgrund bestimmter Antworten diesen Eindruck gewinnen. Das solltest du aber auf keinen Fall verallgemeinern. Natürlich sollen auch positive Rückmeldungen beschrieben werden. Das ist ganz klar erwünscht!
Nur: was bedeutet positiv?

Für mich ist eine ordnungsgemäß erbrachte Serviceleistung aufgrund eines fehlerhaften Produkts zunächst einmal der Normalfall, den man schlichtweg erwarten darf. Man gibt einen Auftrag und dieser wird auf Garantie erfüllt oder abgerechnet. Solche Fälle sind eigentlich kaum erwähnenswert. Ebenso Fälle, in denen ein Servicefehler nachträglich doch noch korrigiert wurde. Auch wenn sich für den betroffenen Kunden nach einem ersten Frust doch noch alles zum Guten wendet und er sich darüber letztlich freut, ist das ist nicht wirklich positiv, sondern schlicht der Anspruch des Kunden. Es hat einen Irrtum gegeben und dieser wurde korrigiert. Oder er hat mit gutem Geld eine fehlerhafte Ware gekauft und diese wurde nachträglich in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht.

Positiv ist für mich hingegen das, was oberhalb des Normalfalls liegt, also besondere Schnelligkeit, besonders günstiger Preis, Kulanz in einem nicht selbstverständlichen Fall, unbürokratischer Umtausch, klare und ausführliche Informationen über die durchgeführte Reparaturleistung, persönlich formulierte Benachrichtigung per E-Mail oder Telefonat, usw.

Es ist auf jeden Fall erwünscht, viel mehr positive Rückmeldungen hier zu lesen. Je mehr, desto besser!

Rudolf

herbyp
19.02.2013, 12:24
Rudluc s`Kommentar kann ich auch unterschreiben.
Ergänzend lege ich jedoch Wert auf eine diffrenzierte Betrachtung der Service Leistungen.
Die des Öfteren kritisierten ,langen Reparaturzeiten sind wohl nicht nur Geissler anzulasten. (Lange Lieferzeiten der Ersatzteile.)
Wenn jedoch durch interne Organisation bei Geissler Geräte trotz Anlieferung noch viele Tage benötigt werden um den Eingang letztendlich festzustellen, oder überhaupt nicht, ist das kein guter Service. Die Abwicklung von Kostenvoranschlägen ist aus meiner Sicht auch nicht optimal.
Die Kommunikation , das kann man ja über die Jahre verfolgen, ist eine " Katastrophe".
Die PR Veranstaltung von Geissler mit dem Sonus Club und auch das Festival waren zumindest in einer Hinsicht erfolgreich. Einige User konnten beruhigt werden. Herr Letsche hat als Geschäftsführer wohl auch die Notwendigkeit erkannt etwas zu tun.
Es wäre wünschenswert wenn wir Sony User in Deutschland , die wir während der Garantiezeit weitgehend von Geissler abhängen, nicht zu anderen Serviceleistern wie zB. in Österreich gehen müssen. (Dort hört man nichts von solchen Pannen. )

Über die Zufriedenheit in Bezug auf die Reparatur Qualität zu berichten würde wohl im Moment zu weit führen.
herbyp

eifelthommy
19.02.2013, 18:33
Ich hatte meine Panasonic TZ10 innerhalb der Garantiezeit wegen Sensorflecken (trotz Tasche und äußerst umsichtiger Behandlung) bei Geissler. Da einem bei Staub im Gerät ja schnell Eigenverschulden angelastet wird, habe ich mir zuvor bei Geissler zusichern lassen, dass es mir nicht so geht, wie einigen anderen enttäuschten Geissler-Kunden, nämlich entweder:
- Reparatur für horrenden Kurs ODER
- Rücksendung bei in Rechnung stellen des KVA sowie Porto und Verpackung ODER
- kostenpflichtige Entsorgung (!)

Nach einigem hin und her wurde mir dies durch die Blume zugesagt. Jedoch erst beim dritten Reparaturanlauf und insgesamt vielen Wochen in der Reparatur wurden die Sensorflecken restlos beiseitigt.

Bereits ca. 1 Jahr danach (Garantiezeit war abgelaufen) und seltener Verwendung der Kamera musste ich erneut Dreck auf dem Sensor feststellen. Und was sagt Geissler? Nope, keine Kulanz! Das mit den Sensorflecken sei bei Suppenzooms eben so!

Ich sag nur soviel: Der Body muss halt Sony sein - am anderen Ende darf aber gerne Tamron darauf stehen :top:

Gruß
thommy

Shooty
19.02.2013, 18:39
äm sorry, aber Sensordreck auf Garantie oder gewährleistung ....

Das erste mal naja gut, villeicht liegts an der Kamera oder es war schon dreck drin.
Aber das dann nochmal nachdems sauber war auf Kulanz reparieren lassen ?! ... äää ne ^^

BeHo
19.02.2013, 18:43
Ähm, Shooty, hier geht es um die TZ10, die ein FEST VERBAUTES Objektiv hat.

Shooty
19.02.2013, 18:49
Ähm, Shooty, hier geht es um die TZ10, die ein FEST VERBAUTES Objektiv hat.

Ja ich weis.
Ärgerlich aber wohl doch ein generelles Konstruktionsproblem der Kamera oder?

Und wenn Garantie abgelaufen dann Garantie abgelaufen :(

Und JA ich verstehe den Ärger dahinter!
Aber so sind nunmal die Spielgereln und das würde ich Geissler nicht vorwerfen wollen.
Sie bekommen ja auch nur ihr Geld für wirkliche Reperaturen und nicht für Kulanz.
Das da wieder Stauf drauf ist ist meiner Meinung nach eben einfach nur ein Konstruktionsfehler oder fehlende Abdichtungen, und dafür muss der Hersteller gerade stehen und dann im zweifel "persönlich" Geissler den Auftrag geben.

hanito
19.02.2013, 18:49
äm sorry, aber Sensordreck auf Garantie oder gewährleistung ....

Das erste mal naja gut, villeicht liegts an der Kamera oder es war schon dreck drin.
Aber das dann nochmal nachdems sauber war auf Kulanz reparieren lassen ?! ... äää ne ^^

Kannst Du das nicht verstehen? Es gibt Menschen die meinen, weil sie es sind muß es immer umsonst sein. Am schlimmsten sin diejenigen, die viel verdienen oder keine Prozente auf ihre Arbeit geben. Solche habe ich in meiner Familie auch.

eifelthommy
19.02.2013, 19:02
Ja, genau Hanito...ich sitze auf einem Sack Geld und erwarte, dass mir Geissler alles zahlt *patsch*. Danke für den interessanten und aufklärenden Beitrag über die familiäre Situation.

Wir haben zig Kameras und bei keiner anderen gab's Probleme mit Dreck auf dem Sensor. Wenn ich eine Kamera wie ein rohes Ei behandele, dann erwarte ich, dass sich so ein Problem im zeitlichen Rahmen von 3 Jahren bei eher seltener Benutzung nicht ein einziges mal wiederholt. Meine SX200 hat dieses Problem nicht, obwohl sie deutlich mehr km auf dem Buckel hat. Oder meine R1, die reinste Luftpumpe - keine Probleme.

Und wenn der Service drei Anläufe benötigt, um einen Sensor vollständig zu reinigen, halte ich das auch nicht gerade für ein Zeugnis guter Arbeit. Die Zeit, in der die Kamera auf Reparaturreise war, wurde auch nicht als Garantieverlängerung angerechnet.

64er
25.02.2013, 20:00
hier meine Erfahrung mit Sony und Geissler:
Alles klappt problemlos und schnell. Jederzeit kann ich erfahren wo meine Kamera gerade ist. Toll, sehr Transparent und Kulant.
Die Kamera wurde auch gereinigt und ich bekam unaufgefordert eine kleine Tüte und 3 Monate Garantieverlängerung.
Aber: An meiner A580 hat nur der Linke Kreuzsensor genau scharfgestellt, damit habe ich ein Jahr gelebt und mich dann entschlossen, bei dem trüben Wetter die Kamera justieren zu lassen. Zurück kam die Kamera mit mächtigem Frontfocus...konnte mann sofort schon im Sucher der 580!!!!erkennen. Kamera sofort wider eingepackt und an Geissler geschickt, zurück kam die Kamera diesmal mit leichtem Frontfocus- ich hatte ein Sony 50 macro mitgeschickt, damit war gerade so noch die Schärfeebene am Objekt. Aber meine wichtigen anderen Objektive haben jetzt Frontfocus.
Da mein 18-55 aber jetzt Super mit der Kamera harmoniert habe ich die Kamera damit verkaufen wollen.
Ich möchte nicht noch einmal eine Kamera bei Geissler einsenden, da fehlt mir das Vertrauen.
Schwach ist auch die Information aus der Technikabteilung, da gibt es nur so ein Formblatt wo so Punkte wie Reinigung oder Justage angekreuzt werden können.
Wie es dann weiterging mit dem Kameraverkauf kann im Café unter "So ein Mist" nachgelesen werden.

laker4life
26.02.2013, 11:08
Ich habe soeben meine Alpha 57 geliefert bekommen. Ich weiß nicht ob ich mich ärgern soll oder einfach nur zufrieden sein soll.

Zunächst die Details: Bei meiner Alpha hatte sich die Dauemgummierung an der Rückseite gelöst.

20.02.2013 - bei sony.de reklamiert und Auftrag erstellt
21.02.2013 - Kamera bei der DHL abgegeben
22.02.2013 - zugestellt bei Geissler und Meldung über Wareneingang erhalten

soweit so gut

25.02.2013 - Link zum Reparaturstatus wollte nicht wirklich funktionieren
26.02.2013 - Die Kamera zurück erhalten!!!!!!

Super, ich war total verwundert das die Reparatur so schnell ging und habe die Kamera gleich ausgepackt. Hier nun der Wermutstropfen, es ist zwar eine neue Daumengummierung dran, diese wurde aber schlampig angebracht und war nicht ganz eingepasst worden. Ich wollte eigentlich sofort anrufen und mich beschweren habe das Gummi aber selber in die Fassung eingedrückt und nun sieht es wieder aus wie früher. Was mich noch stört ist die Tatsache das scheinbar nur ein Kleber in der Mitte platziert wird und nicht flächendeckend! Ich bin gespannt wie lange die Gummierung halten wird?!

Was auch noch negativ aufgefallen ist ist die Tatsache das die Kamera im eingeschaltenen Zustand eingepackt wurde. Ich weiß nicht inwiefern das Auswirkung auf das Innenleben hat wenn der Karton/Kamera starken Erschütterungen ausgesetzt wird. Hat hier jemand Erfahrungen?

Zum Positiven: Die Reparatur erfolgt sehr schnell wenn auch ohne jedwege Benachrichtigung. Desweiteren wird mir eine Garantieerweiterung auf 4 Jahre angeboten, die ich wohl annehmen werde.

Mein erstes Fazit: sehr schnelle aber schlampige Arbeit!

Karsten in Altona
26.02.2013, 11:20
Naja, das Gummi kann sich beim Transport auch verschoben haben. Bei den Temperaturen, die momentan draussen herrschen, kann ich mir schon vorstellen, dass so ein Raumtemperaturgummi, welches vielleicht zum Anpassen sogar erwärmt wird, sich ein wenig zurecht zieht.

Und ob die Kamera an, oder aus ist, spielt eigentlich auch keine große Rolle. Ich schicke meine wenn auch immer ohne Akku weg, weil alles was verloren gehen kann, bleibt besser zuhause. :top:

eac
26.02.2013, 11:33
...
25.02.2013 - Link zum Reparaturstatus wollte nicht wirklich funktionieren

Da ich auch gerade Erfahrung damit gemacht habe:

Das System auf dem dieser Reperaturstatus abgefragt wird, läuft auf einem Nicht-Standard-Port, der bei mir in der Firma in der Firewall gespert war (ich meine 8014). Also einfach mal auf einem System probieren, bei dem man die Firewall selbst unter Kontrolle hat und Verbindungen nach außen selbst zulassen kann.

laker4life
26.02.2013, 11:36
Ich habe soeben meine Alpha 57 geliefert bekommen. Ich weiß nicht ob ich mich ärgern soll oder einfach nur zufrieden sein soll.

Zunächst die Details: Bei meiner Alpha hatte sich die Dauemgummierung an der Rückseite gelöst.

20.02.2013 - bei sony.de reklamiert und Auftrag erstellt
21.02.2013 - Kamera bei der DHL abgegeben
22.02.2013 - zugestellt bei Geissler und Meldung über Wareneingang erhalten

soweit so gut

25.02.2013 - Link zum Reparaturstatus wollte nicht wirklich funktionieren
26.02.2013 - Die Kamera zurück erhalten!!!!!!

Super, ich war total verwundert das die Reparatur so schnell ging und habe die Kamera gleich ausgepackt. Hier nun der Wermutstropfen, es ist zwar eine neue Daumengummierung dran, diese wurde aber schlampig angebracht und war nicht ganz eingepasst worden. Ich wollte eigentlich sofort anrufen und mich beschweren habe das Gummi aber selber in die Fassung eingedrückt und nun sieht es wieder aus wie früher. Was mich noch stört ist die Tatsache das scheinbar nur ein Kleber in der Mitte platziert wird und nicht flächendeckend! Ich bin gespannt wie lange die Gummierung halten wird?!

Was auch noch negativ aufgefallen ist ist die Tatsache das die Kamera im eingeschaltenen Zustand eingepackt wurde. Ich weiß nicht inwiefern das Auswirkung auf das Innenleben hat wenn der Karton/Kamera starken Erschütterungen ausgesetzt wird. Hat hier jemand Erfahrungen?

Zum Positiven: Die Reparatur erfolgt sehr schnell wenn auch ohne jedwege Benachrichtigung. Desweiteren wird mir eine Garantieerweiterung auf 4 Jahre angeboten, die ich wohl annehmen werde.

Mein erstes Fazit: sehr schnelle aber schlampige Arbeit!

Noch ein Nachtrag, ich wollte nun doch wissen was Sache ist und habe bei Geissler angerufen. Nach einer kurzen Wartezeit bin ich dann beim Techniker rausgekommen und der teilte mit zunächst mit das dass Gummi gar nicht gewechselt sondern nur Neu geklebt wurde. Solche Arbeiten werden eigentlich nur auf Kulanz gemacht da die Garantie/Gewährleistung nur für rein technische Mängel greift.

Auf die Frage ob man einen Ersatzgummi bestellen kann teilte man mir mit das diese nicht zum verkaufen stehen und nur als Komplettgehäuse bestellt werden können. Sprich wenn mir das Teil mal abhangen kommen würde, würde ich kein Ersatz bekommen, auch nicht während der Garantiezeit.

Ich wollte noch wissen ob ich die Daumengummierung auch selber kleben kann ohne die Garantie zu verlieren und der Techniker sagte mir das dies keine Auswirkung hat. Abschließend wollte ich noch wissen welcher Kleber genau verwendet wird und man teilte mir mit das es sich um normalen Sekundenkleber handelt!

Zweites Fazit: schnelle Bearbeitung, gute telefonische Erreichbarkeit (Vormittag) und kompetente Auskunft vom Techniker.

Erster
26.02.2013, 18:17
Abschließend wollte ich noch wissen welcher Kleber genau verwendet wird und man teilte mir mit das es sich um normalen Sekundenkleber handelt!
Sekundenkleber? :roll:

Ob das auf Dauer hält? Zwar hält Sekundenkleber oft wie Bombe, aber nur bei glatten Flächen und festen Werkstoffen. Der dauerelastische Gummi, der durch Belastung ja ständig walkt, wird sich sicherlich wieder ablösen.
Ich hätte beim Verkleben von Gummi eher den Kleber im Sinn gehabt, den der ortsansässige Schuster zum Einsatz bringt.

jrunge
26.02.2013, 18:35
...Auf die Frage ob man einen Ersatzgummi bestellen kann teilte man mir mit das diese nicht zum verkaufen stehen und nur als Komplettgehäuse bestellt werden können. Sprich wenn mir das Teil mal abhangen kommen würde, würde ich kein Ersatz bekommen, auch nicht während der Garantiezeit.
...
Zweites Fazit: schnelle Bearbeitung, gute telefonische Erreichbarkeit (Vormittag) und kompetente Auskunft vom Techniker.
Ohne die Ersatzteilverfügbarkeitt für die A57 zu kennen: Sowohl für meine Dynax 7D, Sony A700 und A580 gab/gibt es das Daumengummi als Ersatzteil. Und dazu gehörte jeweils ein passendes Klebepad. Es kann ja wohl kaum wahr sein, dass ich bei Verlust dieses kleinen Teils gleich ein neues Komplettgehäuse bestelle. Und Sekundenkleber wäre wohl das letzte, was ich hierfür verwenden würde. Kompetente Auskunft des Technikers??? Na dann... :roll:

hanito
26.02.2013, 19:07
Sekundenkleber, ist der Allgemeinbegriff. Da gibt es viel Arten davon.

laker4life
26.02.2013, 20:17
Ohne die Ersatzteilverfügbarkeitt für die A57 zu kennen: Sowohl für meine Dynax 7D, Sony A700 und A580 gab/gibt es das Daumengummi als Ersatzteil. Und dazu gehörte jeweils ein passendes Klebepad. Es kann ja wohl kaum wahr sein, dass ich bei Verlust dieses kleinen Teils gleich ein neues Komplettgehäuse bestelle. Und Sekundenkleber wäre wohl das letzte, was ich hierfür verwenden würde. Kompetente Auskunft des Technikers??? Na dann... :roll:

Tja was soll ich sagen, ist meine erste SLR und mein erster Garantiefall, kann also keine Erfahrungen zu Rate ziehen. Ich werde das ganze weiter beobachten und im Bedarfsfall nochmals bei Geissler anfragen.

Erster
26.02.2013, 20:41
Sekundenkleber, ist der Allgemeinbegriff. Da gibt es viel Arten davon.
Naja, "Sekundenkleber" ist schon ein recht spezieller Begriff. Im Allgemeinen handelt es sich bei Sekundenkleber um Cyanacrylat.

Saih
05.03.2013, 23:33
Mein Bericht:

eingeschickt: alpha 850, Garantiefall

Grund: Spiegel klappte nicht mehr/kein auslösen möglich

versendet an einem Dienstag, Kamera kam einen Dienstag später zurück. Hat also eine Woche gedauert.

Kamera kam sauber wieder, sauberer als eingeschickt, besser verpackt. Und sie funktioniert wieder.

Porto zahlte Sonyservice, auch beim rücksenden habe ich nichts gezahlt.

Firma Geissler meldete sich zwei mal per mail. Einmal: Kamera erhalten, einmal: Kamera zurück geschickt. Ist beides im Spam gelandet, und ich habe es erst entdeckt, als die Kamera längst wieder hier war.

Bin sehr zufrieden und habe nichts zu beklagen (drei mal auf Holz klopf).

Slotty
10.03.2013, 20:18
Sekundenkleber, ist der Allgemeinbegriff. Da gibt es viel Arten davon.

Hallo,

ja da wäre ich sehr vorsichtig. Ich bauen schonmal Slotcars und habe mit Sekundenkleber und klaren Plastikteilen tolle Erfahrrungen...

Die können milchig werden, durch die Dämpfe des Klebers.

Vorsicht!

Gruß

Slotty

dieFrau....
15.03.2013, 02:08
Fehler: bei längerer Betätigung funktioniert das Steuerrad unsauber (springt von alleine weiter) bei a580
über Saturn wurde sie eingeschickt: 06.03.2013
Zurückerhalten: 11.03.2013 ( heute 14.3 abgeholt )
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: kam mit dem gleichen Tick wieder, Saturn schickte das ganze zu Geissler -behauptet - wurde ausgewechselt.. muss ich morgen klären.... ausserdem habe ich nun ein Fleck auf dem Foto entdeckt - muss wohl der Sensor auch noch gereinigt werden....

grrrrr.... und das als blutiger Anfänger

harubang
15.03.2013, 15:39
Da meine Sonys (a 700 und a 77) gleichermassen perfekt funktionieren und ich von daher keine Geissler-Erfahrungen mitteilen kann:

Meine Frau hat im Januar ein Samsung NX 20 Kit mit u.a. einem aufsteckbaren Blitz gekauft.
Dieser fiel bereits von Anfang an durch ewig lange Ladezeiten auf und funktionierte seit dem vergangenen WE überhaupt nicht mehr.

Am Montag, 11.3. per DHL zu Geissler geschickt, am 12.3. Eingangsbestätigung per eMail erhalten und heute (15.3.) kam der Blitz getauscht zurück!

Ob da vielleicht auch Handlungsanweisungen des Herstellers mitspielen?
Schneller, unkomplizierter Umtausch ist für den Kunden jedenfalls erfreulicher als langwierige Reparaturversuche!

Naja, was bei den relativ preisgünstigen Zubehörteilen machbar ist, sieht bei Kameras wahrscheinlich doch anders aus.

Gruß
Rolf

kvbler
15.03.2013, 16:26
Meine Frau hat im Januar ein Samsung NX 20 Kit mit u.a. einem aufsteckbaren Blitz gekauft.

Am Montag, 11.3. per DHL zu Geissler geschickt, am 12.3. Eingangsbestätigung per eMail erhalten und heute (15.3.) kam der Blitz getauscht zurück!

Ob da vielleicht auch Handlungsanweisungen des Herstellers mitspielen?
Schneller, unkomplizierter Umtausch ist für den Kunden jedenfalls erfreulicher als langwierige Reparaturversuche!

Naja, was bei den relativ preisgünstigen Zubehörteilen machbar ist, sieht bei Kameras wahrscheinlich doch anders aus.

Gruß
Rolf

Nicht unbedingt.
Hatte mal die Samsung GX10, wo sich der Dioptienschieber verabschiedet hatte. Wollte es selbst machen und der Schieber wurde geliefert. Wechselte unsauber die Mattscheibe und ein Angebot kam danach.
Durchsicht, Reinigung der Kam für 60€-
Ich nahm an, machte Urlaub, schrieb dies Geissler und pünktlichst kam nach den Urlaub die GX10 dann an.
Kamera sauber, auch die Mattscheibe, Schieber eingebaut! Und nur die 60€!!!
Fand den Service als perfekt, bis ich diese Rubrik zu lesen bekam.
Öh, muss die Fussnägel begradigen;)
NS, denke auch an Sonys Handlungsanweisung, ansonst Sony den Servicepartner längst gewechselt hätte.
Irre, ein +++++ und ein so dickes ----- nebenher:itchy:

Calato
19.03.2013, 10:37
Ich habe mich eigentlich hier im Forum angemeldet, weil ich mir erst eine Sony Systemkamera zulegen möchte; und da finde ich es von Vorteil, sich vorab bei anderen Usern informieren zu können.

Zufällig stieß ich beim Lesen auf diesen Thread - und schwupps holte mich die Vergangenheit ein:

Vor etlichen (genauer: vielen) Jahren kaufte ich einen semiprofessionellen Camcorder (Canon - aber das spielt keine Rolle). Irgendwann hatte sich ein Fremdkörper ins Objektiv gemogelt, und ich schickte das Gerät zur Reparatur. Natürlich bei Geissler.
Als er zurückkam, schien auf den ersten Augenschein alles in Ordnung. Der Fremdkörper war weg. Ich konnte nicht alles kontrollieren, da die Zeit drängte: Ich hatte den Auftrag, ein Musical aufzunehmen und davon Kaufkassetten zu fertigen. Große Bildschirme zur Schärfenkontrolle gab's noch nicht, nur kleine Schwarzweißsucher. Also die übliche Methode: Volles Tele, scharfstellen und dann zurückzoomen.

Leider hatte die Werkstatt das Objektiv so verbastelt, dass die Schärfe mit der Brennweite wegwanderte, und zwar mehr als deutlich. Das komplette Projekt war versaut.
Natürlich schickte ich die Kamera sofort zurück mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung. Aber der Fehler sprang auch so ins Auge. Dachte ich.
Nach kurzer Zeit kam das Teil zurück mit dem Vermerk: Kein Fehler festzustellen.

Betreute Blindenwerkstatt?

Ich rief an und schickte das Ding wieder hin - diesmal mit einer Beispielkassette und exakter Benennung der Stellen, an denen man den Fehler besonders deutlich sehen konnte. Ihr ahnt es: Rücksendung mit dem Vermerk: Kein Fehler festzustellen.
Nun fuhr ich persönlich zu Geissler. Insgesamt über dreihundert Kilometer, aber es reichte mir. Was mich gleich abstieß: Bei der Abgabe am Tresen hörte man mir nicht mal richtig zu. Nach dem Motto: "WIR sind die Fachleute, WIR wissen, was wir tun, und DU bist nur ein doofer Nutzer." Man kennt solches von schlechten Ärzten und Autowerkstätten.

Der aufmerksame Leser ahnt es: Der Camcorder kam mit dem selben Fehler zurück. UNFASSBAR!

Wieder aufs Motorrad und auf dreihundert Kilometern die Ecken aus den Reifen gefahren. Und bei Geissler habe ich dann wirklich mal Rumpelstilzchen gespielt. Mit dem Ergebnis, dass ich schließlich im Büro bei Herrn Herbert Geissler (den gab's da noch) persönlich landete. Ich lasse jetzt mal ein paar Dialoge aus .........

Jedenfalls erhielt ich binnen weniger Tage den Camcorder zurück.
Ich traue mich kaum, es zu schreiben: Der Fehler war immer noch drin. Niemand in dem Laden konnte ihn nachvollziehen. Eugene Ionesco hätte dieses absurde Theaterstück nicht besser schreiben können.

Irgenwann fängt man ja an, an sich selbst zu zweifeln und sich automatisch im Schrank nach der weißen Jacke mit den ganz langen Ärmeln umzuschauen.
Aber ich wurde gerettet: Canon erbarmte sich, und ich durfte die Kiste zu ihnen direkt schicken. Nach nicht mal einer Woche hatte ich sie zurück, wunderbar funktionierend und mit dem Vermerk: Das optische System war dejustiert.
Da wusste ich, dass ich wenigstens halbwegs normal war.

Aber ein zweites "Erlebnis" hatte ich dann doch noch: Mein großer Metz Mecablitz 45 NC hatte eine falsche Digitalanzeige. Sie zeigte erhebliche Differenzen zur internen Anzeige meiner Canon A-1. Diesmal hatte ich eine Abholung in der Stuttgarter Vertretung vereinbart.
Angeblich war der Blitz repariert. Hatte aber immer noch exakt dieselbe Fehlanzeige. Und der Typ am Tresen sagte mir doch völlig ungerührt: "Das ist normal".
Vielleicht hatte er recht? Normal schon - aber nicht beim Gerät, sondern bei Geissler?

Okay, wie gesagt, das Ganze liegt ewig zurück. Aber wenn ich all die Postings hier lese, scheint die Zeit doch hin und wieder stillzustehen.

Ach ja, ganz allgemein gültige Aussagen beim "deutschen" Service, nicht nur bei Kameras:

1. Das hatte wir ja noch nie!
2. Das ist normal.
3. Was haben Sie denn da gemacht?
4. Da kann man nichts machen.
5. It isn't a bug, it's a feature.

Entschuldigung, wenn mein Erstbeitrag ein wenig lang geworden ist - aber wes der Mund voll ist, dem fließt die Tastatur über.

Calato

arnimi
21.03.2013, 14:53
Meine Alpha 55 war wegen des obigen Defekts bei Geissler zur Reparatur.
Dauer ca. 10 Tage, Kosten ca. 160,- €. Ich fand den Kontakt weder besonders freundlich noch besonders professionell aber auch nicht negativ, also so wie erwartet oder für 160,- € vielleicht auch etwas weniger als erhofft. Die Reparatur war augenscheinlich erfolgreich.

Geärgert habe ich mich darüber, dass meine Garantiverländerung über Markenmehrwert nicht anerkannt wurde, da ich die Kamera bei einem nicht "offiziellen" Sony-Händler gekauft hätte. Die Anmeldung ging damals vor fast 2 Jahren aber problemlos...
Da konnte und wollte mir keiner helfen. Bei Sony kannte sich keiner aus (die haben dann wieder bei Geissler nachgefragt, als ob sie mir nicht zugehört hätten, dass ich ja von da komme) und die bei Geissler haben auf ihrem Standpunkt beharrt. Ich wollte meine Kamera zurück und habe dann kapituliert.....

TorstenG
03.04.2013, 21:06
So, jetzt hab ich auch meinen ersten "Testfall" für Geissler (hatte zuvor nur einen mit einem Minolta-Blitz!), mal schauen wie es ausgeht.

Fehler: das Focusmoduswählrad (das kleine an der Vorderseite) ist an meiner A77 abgebrochen, wollte umschalten und da ging er ab.
Eingeschickt: 03.04.2013 / 08.04.13 Auftrag registriert / 10.04.13 Kamera auf Rückweg
Zurückerhalten: offen
Reparaturkosten:
Fazit:

Ist zwar von 11/2011 aber ich hab ja die +1 Garantie von Markenmehrwert abgeschlossen.

Werde den Beitrag aktuell halten.

arnimi
08.04.2013, 09:56
Ergänzung: Ich habe nach der Reparatur bei Geissler eine Sensorfleck. Sieht aus wie ein Fussel, jedenfalls deutlich größer als Staub. Anruf bei Geissler, Antwort: Sie müssen die Kamera einschicken, die Reinigung kostet 40-60 € die Kosten müssen Sie tragen, es gibt keine Gewährleistung bei einer Reparatur wegen der Verunreinigung.
Da sach ich doch mal vielen Dank, Spitzen-Service und tolle Kundenorientierung :flop:

Restliche Story:

Meine Alpha 55 war wegen eines defekten SteadyShots bei Geissler zur Reparatur.
Dauer ca. 10 Tage, Kosten ca. 160,- €. Ich fand den Kontakt weder besonders freundlich noch besonders professionell aber auch nicht negativ, also so wie erwartet oder für 160,- € vielleicht auch etwas weniger als erhofft. Die Reparatur war augenscheinlich erfolgreich.

Geärgert habe ich mich darüber, dass meine Garantiverländerung über Markenmehrwert nicht anerkannt wurde, da ich die Kamera bei einem nicht "offiziellen" Sony-Händler gekauft hätte. Die Anmeldung ging damals vor fast 2 Jahren aber problemlos...
Da konnte und wollte mir keiner helfen. Bei Sony kannte sich keiner aus (die haben dann wieder bei Geissler nachgefragt, als ob sie mir nicht zugehört hätten, dass ich ja von da komme) und die bei Geissler haben auf ihrem Standpunkt beharrt. Ich wollte meine Kamera zurück und habe dann kapituliert.....

dejavu7
08.04.2013, 11:10
Trotz meiner zweimalig guten Erfahrung mit Geissler kann ich soetwas überhaupt nicht nachvollziehen.
Eine solche Aussage treibt die Kunden dem Wettbewerb in die Arme. Und Sony als Hersteller muss sich die Frage gefallen lassen, ob ein solcher Service-Betrieb nicht geschäftsschädigend ist. :flop:

Emma0815
10.04.2013, 15:45
Das mit dem Fussel kenne ich, den hatte ich nach der Reinigung bei der Firma Geissler auch auf allen Bildern. Sie haben mir die Kamera aber auf Kulanz kostenlos noch einmal gereinigt.

TorstenG
12.04.2013, 13:22
Kann meinen Beitrag nicht mehr editieren, daher hier nochmal:

So, jetzt hab ich auch meinen ersten "Testfall" für Geissler (hatte zuvor nur einen mit einem Minolta-Blitz!), mal schauen wie es ausgeht.

Fehler: das Focusmoduswählrad (das kleine an der Vorderseite) ist an meiner A77 abgebrochen, wollte umschalten und da ging er ab.
Eingeschickt: 03.04.2013 / 08.04.13 Auftrag registriert / 10.04.13 Kamera auf Rückweg
Zurückerhalten: 12.04.13 (wobei wohl am 11.04. schon versucht wurde das Paket zuzustellen)
Reparaturkosten: 0,- Euro, Reparatur auf Kulanz
Fazit: In der Mitteilung steht was von Sturzschaden, aber mir ist sie nicht herunter gefallen. Da es aber eh auf Kulanz repariert wurde auch nicht weiter von belang. Es gab zudem noch ein Begleitschreiben mit 3 Monate Garantieverlängerung. Der Sensor war auch bei mir verschmutzt, aber so hatte ich ihn auch schon versandt, Reinigung stand eh an. Alles in allem also zufrieden.

Ist zwar von 11/2011 aber ich hab ja die +1 Garantie von Markenmehrwert abgeschlossen.

laker4life
18.04.2013, 14:17
Hier ein kurzer Zwischenstand zu meinem zweiten Garatiefall beim Geissler-Service, auch hier nachzulesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1438615#post1438615

Problem: Die Firmware der Sony Alpha 57 lässt sich nicht aktualisieren da sie von keinem PC erkannt wird.

Versand zum Geissler-Service: 15.04.2013
Erste Rückmeldung: 18.04.2013

Fehlerbericht:
Durch offensichtliche Fremdeinwirkung ist der USB-Anschluss beschädigt worden und die Reparatur schlägt mit ca. 340,00 EUR zu buche.

Ich habe bereits mit Geissler und Sony telefoniert und versichert da es zu keinem Fallschaden während der Benutzung kam und der besagte USB-Anschluss nur einmal von mir genutzt wurde und das erfolglos.

Geissler will mir einen Reparaturbericht + Bilder der Kamera zukommen lassen und diese gehen wiederum weiter an Sony zur Prüfung.

Ich kann mir nur vorstellen das der Schaden bereits bei der Erstauslieferung entstanden ist aber durch die ausbleibenden Firmware Updates nicht aufgefallen ist, die Kamera funktioniert sonst einwandfrei.

Ich halte euch auf dem laufendem.

laker4life
19.04.2013, 18:23
kurzes Update:

Die Firma Geissler konnte bisher meiner Bitte nach Schadensbilder nicht nachkommen, ich habe aber mittlerweile den Kostenvoranschlag vorliegen:

Ursache (kurz und knapp):
"Gewaltanwendung USB-Buchse lose keine Reklamation"

Gesamtkosten:
364,74 EUR

Ich habe an den Sony Support eine enstprechende Stellungnahme geschickt und und eine Lösung gebeten. Bei nachfrage im entsprechenden Support teilte man mir mit das meine Mail einfach direkt an Geissler zur Klärung weitergeleitet wird. Auf die Frage ob der Sony Support überhaupt einschreiten wird wurde dies verneint.

Da ich einen Defekt bereits im Auslieferzustand vermute, hat mir der Mann vom Support die Nummer vom Sony Online Store gegeben und ich soll mich mit denen Streiten da die ja der eigentliche Händer sind (Online Kauf).

Ich hoffe das ich von Geissler am Montag die Bilder erhalte und dort etwas sichtbar ist oder eben nicht. Der nächste Schritt ist dann der Kontakt mit dem Sony Online Store.

Ich verstehe nicht wie eine USB-Buchse defekt gehen kann bei einmaliger und normaler Nutzung. Ich bin kein Fachmann aber bei einer Gewalteinwirkung geht doch eher der Steady-Shot oder der Spiegel flöten aber nicht die USB-Buchse.

Ich bin nur noch zutiefst von Sony und deren Umgang mit Kunden enttäuscht

Shooty
20.04.2013, 11:36
Naja wenn das Schadensbild das hergibt dann sieht es eben nach Gewalteinwirkung aus.

Problematisch sind auch die Leute die selbst verursachte Schäden auf Gewähr oder Garantie gemacht haben wollen ... das abzugrenzen ist vermutlich extremst schwer und wie hier ja schon geschrieben wurde ... wenn was danach aussieht das jemand selbst schuld sein könnte ists halt keine Garantiereperatur ... aber weis das mal nach das dus nicht selbst warst.

Aller höchstens könnte man mehr Kulanz erhoffen. "Rechtlich" haben die meiner Meinung aber schon recht, wobei das natürlich immer blöd is wenn schon im vorhinein was defekt war. :(

laker4life
20.04.2013, 16:43
Naja wenn das Schadensbild das hergibt dann sieht es eben nach Gewalteinwirkung aus.

Problematisch sind auch die Leute die selbst verursachte Schäden auf Gewähr oder Garantie gemacht haben wollen ... das abzugrenzen ist vermutlich extremst schwer und wie hier ja schon geschrieben wurde ... wenn was danach aussieht das jemand selbst schuld sein könnte ists halt keine Garantiereperatur ... aber weis das mal nach das dus nicht selbst warst.

Aller höchstens könnte man mehr Kulanz erhoffen. "Rechtlich" haben die meiner Meinung aber schon recht, wobei das natürlich immer blöd is wenn schon im vorhinein was defekt war. :(

Ich gebe dir durch durchaus Recht, kann sein das es in der Vergangenheit viele Leute gab die Ihr Eigenverschulden auf Garantie repariert haben wollten und nun Hersteller/Händler weniger Kulant sind.

Wenn jetzt meine Kamera sichtbare Schäden hätte dann würde ich auch nicht meckern und müsste mein Schicksal so hinnehmen. Da die Kamera einwandfrei funktionert und "nur" der USB Anschluss defekt ist, frage ich mich wie in deren Augen der Schaden zustande gekommen ist? Ich meine wenn an der Buchse nur Gewalt angewendet wurde, hätte ich dies doch sehen müssen!

Ich habe das Forum nach ähnlichen Defekten durchsucht aber ohne vergleichbares. Immer sind es die Spiegel, Blenden und SteadyShots die defekt gehen bei Unsachgemäßener Behandlung.

Ich bin auf die Bilder gespannt, wenn ich sie mal endlich bekomme...

Shooty
20.04.2013, 21:47
Naja USB Buchse is auch nur auf die Platine gelötet, Kabel rein und mal heftin seitlich dran zreißen und die verlötung kann brechen. Hatte ich bei nem mp3 player und musste es löten ... hatte ihn auch nur normal benutzt, war aber nicht sonderlich hochwertig verarbeitet.

looser
21.04.2013, 09:47
ähnliche Fälle habe ich schon öfter hier gelesen. Geissler versucht anscheinend unverhältnismäßig oft die Schuld an die Kunden ab zu wälzen( wieso auch immer). Kleiner Kratzer im Body --> Selbst verschuldeter Stabischaden( obwohl es bekannt ist das die Teile an den älteren Alphas öfter mal defekt waren). Habe ich selber auch schon erlebt :roll: ....

matti62
29.04.2013, 10:23
Ich hatte meine a77, mein SAL16105, mein SAL70200G zum Justieren gebracht. a77 und 16105 auf Garantie und das SAL70200G für 30 EURO.

Ich habe das Glück, dass ich relativ nahe zu Reutlingen wohne und in der Nähe der Annahmestelle Stuttgart arbeite. Falls etwas ist, gehe ich da direkt hin.

In einer Woche waren die Geräte justiert. Wie viele Andere bin ich bei Geisslers sehr skeptisch. Das liegt aber definitiv auch an SONY. Die behandeln Kameras wie Kaffeemaschinen oder einfache MP3-Player im Service. Nämlich überhaupt nicht. Wie heißt das Sprichwort: "Der Fisch stinkt vom Kopf". Dementsprechend kann sich Geisslers benehmen.

Die Ergebnisse sind sehr gut. Die Objektive knackscharf, der AF passt.

Wichtig halte ich bei Geisslers, dass man aktiv in den Prozess eingreift, versucht sich namentlich auf ein oder zwei Ansprechpartner zu konzentrieren, anruft wie die Auftragsnummer ist, nochmals erklärt, was man will, Zeitlimits setzt und erklärt warum, sich direkt mit Techniker verbinden lässt, und nachfragt. Wichtig ist sich auf die namentlichen Ansprechpartner zu konzentrieren.

Ich denke, da gibt es derart viel Negativmeldungen über Geisslers, dass die Mitarbeiter eventuell auch ein persönliches Lob bzw. Kommunikation brauchen.

Bei meinem erstem Kontakt habe ich diese Dinge nicht getan, was dann auch im Ergebnis ein ziemlicher Reinfall war. Das bedeutet: Obwohl ich gesagt habe (war aufgeschrieben), dass ich die Kamera persönlich abhole, wurde mir diese in einem Karton ohne Schutz frei fliegend zurück geschickt.

dejavu7
29.04.2013, 10:41
Wichtig halte ich bei Geisslers, dass man aktiv in den Prozess eingreift, versucht sich namentlich auf ein oder zwei Ansprechpartner zu konzentrieren, anruft wie die Auftragsnummer ist, nochmals erklärt, was man will, Zeitlimits setzt und erklärt warum, sich direkt mit Techniker verbinden lässt, und nachfragt. Wichtig ist sich auf die namentlichen Ansprechpartner zu konzentrieren.

Ich denke, da gibt es derart viel Negativmeldungen über Geisslers, dass die Mitarbeiter eventuell auch ein persönliches Lob bzw. Kommunikation brauchen.

Muss man als Kunde wirklich diese Klimmzüge machen, und alles so darlegen, dass ein vierjähriger es versteht. Bin ich in der Bringschuld den Techniker/Servicemitarbeiter zu animieren seinen Job ordentlich zu machen. Sorgfalt an den Tag zu legen, gründlich und gewissenhaft zu arbeiten. Vielleicht auch mal einen Tick mehr als verlangt, in dem ich auch mal ein Staubkorn vom Sensor hole, was nicht auf dem "Zettel" vermerkt war. Sorry, ich erwarte das von einem Dienstleister, dass er ein Fehlerprotokoll lesen kann, und dann weiß was zu tun ist, und dann im Sinne seines Unternehmens handelt, also den zahlenden Kunden zufrieden stellt.

Und diese vielen negativen Meldungen kann jeder einzelne Mitarbeiter selber korrigieren, bei der Telefonistin angefangen bis zum ausführenden Techniker. Vielleicht muss intern, wegen einer eventuellen Monopolstellung, mal umgedacht werden...

Der Kunde bezahlt die Gehälter, so einfach kann man es sehen wenn man will.

Wie schon an anderer Stelle im Beitrag erwähnt, ich habe bisher zwei Mal GUTE Erfahrungen mit Geissler gemacht, aber ich erwarte die beschriebenen Dinge als Kunde, ich setzte sie voraus. ;)

hanito
29.04.2013, 11:26
Wie schon an anderer Stelle im Beitrag erwähnt, ich habe bisher zwei Mal GUTE Erfahrungen mit Geissler gemacht, aber ich erwarte die beschriebenen Dinge als Kunde, ich setzte sie voraus. ;)

Du bringst es auf den Punkt. Da haperts noch ziemlich bei Geissler. Ich bringe meine Sachen immer selbst hin und hole sie auch wieder ab. Werde ich in Zukunft nicht mehr tun, bringt nix. Du kannst denen persönlich erklären was sie machen sollen, hat keinen Wert. Die haben es bei mir nicht auf die Reihe gebracht den vor Ort mündlich erteilten Auftrag vollständig durchzuführen. Das mußte ich telefonisch regeln sonst wäre ich bei der Abholung mit einem nicht vollständig erledigten Auftrag dagestanden. Fragen dazu sollte man auch nicht stellen, es kommt keine konkrete Aussage.
Mein Fazit ist guter Wille reicht nicht. Die müssen dringend ihre Organisation überarbeiten und kompetente Menschen für ihre Reparaturannahmen hinsetzen.

matti62
29.04.2013, 13:18
Da gebe ich Euch recht. In der Situation kann und muß ich das verlangen, führt mich aber nicht zum Ziel.

Solange der Sony Service für Kaffeemaschinen gleich ist wie der für Kameras, hat Geissler Narrenfreiheit. Bei Canon ist das etwas anders. Mein Kollege hatte sein Objektiv bei Geisslers mit keinem Ergebnis. Mit Canon im Rücken kams zu einem Ergebnis.

Wenn ich einige Berichte lese, wie Sony mit Kunden verfährt, konnte ich 100% Ähnlichkeiten zu meiner Philips Kaffeemaschinen Situation wahrnehmen. So nach dem Motto "Unser Servicehändler macht alles richtig, wir machen da gar nichts", geht nicht.

Aber das macht Sony. Die Verträge sind da wahrscheinlich so eng geschnürt, dass Geissler wahrscheinlich jede Möglichkeit zur zusätzlichen Einnahme in der Grauzone sucht.

hanito
29.04.2013, 13:43
In meinen Augen hat das wenig mit Sony zu tun, egal ob Kaffeemaschine oder Foto. Die Firma die repariert ist für mich der Ansprechpartner. Mir hat Geissler für:
Reflexspiegel erneuern
prüfen und reparieren

Lohn 40,00
Material 40,00
Gesamt 95,20

abgenommen und nicht Sony. Geissler ist für mich deshalb der Ansprechpartner.
Ich habe gedacht die machen mir noch die neue Firmware drauf und reinigen den Sensor, nix dergleichen. Obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, daß ist ein Versicherungsfall.
Nur für einen Spiegelwechsel ist der Lohn ziemlich happig.
Ich glaube kaum, daß Sony von solchen Vorgängen weiß. Bei meinem PKW habe ich die Wahl wer meine Reparaturen macht und kann ggf. wechseln. In diesem Falle nicht, daß betrachte ich als Schuld von Sony und da besteht Handlungsbedarf.

matti62
29.04.2013, 14:11
Hallo hanito,

was denkst Du, die alleinige Servicepartnerschaft bekommt Geissler von Sony umsonst?

40 EURO Lohn ist eine Stunde, abzüglich Rendite, sagen wir mal gut gerechnet 15% gehen wir auf 30 EURO zu, ein paar deftige Prozente, was die Servicepartnerschaft angeht, dann gehen wir ziemlich unter 30 EURO die Stunde zu. Was kostet die Kostenstelle, weiß nicht... Der Techniker bekommt 15 EURO Stundenlohn brutto. Der Firmenchef will ja auch noch einen Lohn. Meine erste Frage war: "Wie gut aufgelegt sind die Mitarbeiter?". Jetzt rechnen wir mit 15%! In Wahrheit liegen wir da eher bei 5%. Da ist kein Spielraum mehr.

Welchen Vorteil hat das für Sony, die haben die gesamten Servicekosten weitgehend kostenneutral an Einen abgedrückt und müssen sich nicht einmal mit unterschiedlichen Servicehändler rumschlagen.

...und Sony interessiert damit die Vorgänge bei Geissler auch nicht, dass kostet nämlich Geld.

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, das kann Sony sehr gut steuern, wenn Sony es will. Und Sony hat es so gelöst. Damit ist der Auslöser für mich eindeutig die Firma SONY Europa.



Ich habe mich echt gefragt, wie ist es wohl in Japan gelöst? Hat damit jemand schon mal Erfahrung gemacht. Wie reagiert JPN-Sony auf solche Dienstleistungen?

wanderer2022
29.04.2013, 14:15
Sorry, aber nach meinen Erfahrungen mit Geissler kann ich nur sagen, diesen Chaosladen nur noch mal wenn es nicht anders geht, ob die was davon verstehen kann ich nicht beurteilen, aber wenn der eine von denen mich anschreibt das die Rechnung fehlt und der andere am gleichen Tag am Telefon die Auskunft gibt meine Kamera sei nicht da, dann nenne ich das Chaos. Was aber garnicht geht ist das Sony sich abputzt, nix unternimmt und auch so tut als ob das ausschließlich Sache zwischen Geissler und mir sei, in sofern trifft nach meinem Dafürhalten die Hauptschuld Sony, die sind nicht in der Lage das ganze in den Griff zu bekommen, wollen das aber auch garnicht, das würde ja Mühe machen. Dabei sagt man eigentlich das die Delegation eines Sachverhalts immer auch die Kontrolle beinhaltet, aber da konnte ich bei Sony nicht einmal guten Willen erkennen.

hanito
29.04.2013, 14:21
Bitte nicht falsch verstehen, die sollen ruhig was verdienen. Den Spiegel habe ich schon öfters in 5min gewechselt und das ist keine 40€ wert.

matti62
29.04.2013, 14:25
das zeigt mal wieder, Sony ist das Problem.

Wenn ich das lese, kann das heißen

1. Du Geissler machst alles oder nichts. Da Geissler das Geld braucht, macht er es zu niedriger Rendite.
2. Geissler macht ein Zielkostenpreis und verschiebt das Deliverymodell nach der Beauftragung in die Umsetzung. Keiner ist geschult, die Geräte sind nicht vorhanden, die Prozesse sind nicht etabliert, aber es muß anlaufen. Das was gerade geschildert wurde, ist typisch für heutige Serviceverträge. Er merkt jetzt, dass er damit nicht rauskommt und "claimed".

...und das merken wir

matti62
29.04.2013, 14:31
hanito, ich glaube, da muss man die Sachebene verlassen um das Vertragsspiel mit Sony zu erkennen. Beim meinem ersten Ticket war es ein GW Ticket zu Justage der Kamera und Objektiv. Das Ergebnis war null. Mein zweites Ticket war inhaltlich das Gleiche erweitert um einen kostenflichtigen Anteil, das Ergebnis war sehr gut. Gleichzeitig hatte ich mit Philips eine wirklich harte Diskussion um Kulanz. In diesem Forum finde ich das identische Verhalten zwischen Sony / Philips und seinem Servicehändler. SONY Europa ist das Problem.

Deine Aussage ist richtig... 5min gewechselt, 5 min ServiceDesk, 5 min Controlling, 5min PL, 5 min GW, 5 min Risk, 5 miin Dok, 5 min Test.... ergibt 40E. Das ist der Lohn einer standardisierten Servicegesellschaft.

Bitte nicht falsch verstehen, die sollen ruhig was verdienen. Den Spiegel habe ich schon öfters in 5min gewechselt und das ist keine 40€ wert.

matti62
29.04.2013, 14:33
aber im Ergebnis: Geissler hat den Auftrag angenommen und muss die Probleme jetzt zur Zufriedenheit der Kunden lösen.

Chris|K
10.05.2013, 18:06
Meine Sony Alpha 77 hat aufeinmal den Geist aufgegeben :/
Am 06.05.2013 mit Sony kontakt aufgenommen und die Kamera am 07.05.2013 zu Geissler gesendet.

Fehler: Kamera geht zwar an aber das Menü ist nicht mehr aufrufbar, wenn man einen Knopf an der Kamera betätigt, startet diese neu (beim start sehr dunkel und ca 3 sek. bis was erkennbar ist auf dem Monitor). FN Tasenmenü total durcheinander und ganz gross auf dem Display. Zurücksetzen mit "Menü, Moviel & Wiedergabe" nicht möglich.

Eingeschickt: 07.05.2013

Zurückerhalten: 11.05.2013 (Heute Rücksendungsinfo bekommen)

Reparaturkosten: Garantie (Kamera 7 Wochen alt)

Fazit: Sony gab schnell Support wohin ich mich wenden soll, Kamera anfang der Woche eingeschickt und trotz Feiertag in der selben Woche, wieder zurück.
Wenn die Kamera wieder funktioniert, dann geht ein gutes Lob an Sony und Geissler raus!!!


UPDATE
Platine wurde gewechselt aber jetzt geht der USB Anschluss nicht mehr :/
Kamera wurde auch nicht auf neuste Version geupdatet.

Neuen Auftrag aufgegeben und Kamera schon wieder fertig gemacht zum Versand

dieFrau....
14.05.2013, 01:01
[QUOTE=dieFrau....;1426592]Fehler: bei längerer Betätigung funktioniert das Steuerrad unsauber (springt von alleine weiter) bei a580
über Saturn wurde sie eingeschickt: 06.03.2013
Zurückerhalten: 11.03.2013 ( heute 14.3 abgeholt )
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: kam mit dem gleichen Tick wieder, Saturn schickte das ganze zu Geissler -behauptet - wurde ausgewechselt.. muss ich morgen klären.... ausserdem habe ich nun ein Fleck auf dem Foto entdeckt - muss wohl der Sensor auch noch gereinigt werden....

fbe
16.05.2013, 23:19
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, das kann Sony sehr gut steuern, wenn Sony es will. Und Sony hat es so gelöst. Damit ist der Auslöser für mich eindeutig die Firma SONY Europa.

So etwa trifft es das. Wobei ich sagen muss, dass es bei der Größe des Unternehmens wahrscheinlich schwer ist, jemanden zu benennen, der wirklich dafür verantwortlich ist.

SONY bietet selbst keinen Service an sondern bezahlt jemanden dafür. In Deutschland gibt es genau eine Adresse für Garantiefälle. In Österreich auch. Beide müssen auf ihre Kosten kommen. Ich frag mich, welcher der beiden Service-Partner SONY mehr ein Dorn im Auge ist:twisted:. Die Endkundenmeinung ist ja ziemlich eindeutig.

Magnus aus FFM
17.05.2013, 23:03
Ok, ich habe noch nicht so mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen gearbeitet,
vorher meist bis Blende 8.

Nun habe ich letzte Woche mal mit sehr enger Blende helle Wolken
fotografiert.
Flecken beim betrachten auf dem heimischen Monitor!
Ok Linse mit Tuch abgewischt und wieder mit dem Blasebalk die Kamera!

2 bis 3 Tage später wieder weite Landschaft mit hellen Wolken,
wieder die gleichen Flecken am Monitor.

Nun direkt mit der Kamera Montags getestet!
Öffne ich die Blende weit sind keine Flecken zu sehen bei Bildvorschau im Sucher oder auf Kameramonitor, also bei viel Lichteinfall.

Die Kamera hatte ich am 20.12.1912 gekauft, mit Kit18-55
(Daheim gleich aufgesetzt und draufgelassen, bei Nichtbenutzung mit einem Tuch abgewischt und mit dem Blasebalk drüber (damit nichts in das Objektive durch die Ritzen kommt) gleich in die Tasche
Reisverschluß zu und Regenschutz zugeklipst und sonst in der Tasche im Schrank)

Ich sehe mir mit einer starke Lampe das Objektiv am Montag an
(zum ersten mal Kamera und Objektive getrennt) und erblicke
sehr viel Abrieb auf der Linse, welche am Spiegel am nächste ist, Innen.

Nur bin ich meist drausen in der Natur unterwegs, daher geringe Staubbelastung,
und es waren auch sehr große, zu große, Stücke.
Bei tiefen Einblick, sah man, daß am Gehäuse innen, wo die Führung ist, viele tiefe Kratzer sind!!!

-

Am Dienstag abgegeben,
mit Hinweis auf die Flecken und den Abriebstellen im Objektive,
sowie den vermudlichen Abrieb auf dem Spiegel.
Es sollte 2 bis 3 Wochen dauern,
aber hatte Heute (Freitag) die SMS erhalten, fertig und abholen.

Hatte mich gefreut, da doch sehr schnell Bearbeitung durch Geissler.

Außerhalb getestet, wieder Flecken, aber an anderen Stellen,
sollte aber Sauber sein laut Geissler.

Und am Objektive selber auch keine Änderungen, da immer noch Innen tiefe Kratzer, also von Geissler nicht beachtet.
Als ob man mit der Messerspitze durch Plastik zieht.

kosten: Garantiefall

-

Also Objektiv gleich wieder (Freitag) abgegeben, man sah, das die gegen das abscharpen am Rand nichts machten, somit weiter alles beschmutzt!
Und das die das Plastikpartikel nur an anderer Stellen verschoben haben!
Vielleicht nur mit Druckluft durch Geissler ausgepustet!?!?
Entäuscht!
Es kann doch nicht sein, das in einem Objektive die beweglichen Teile den Rahmen verkratzen und sich das Objektive selber verschmutzt (sehr stark und seltener verwendung)!!!
:shock:

-

Da ich sicher sein wollte, ins Geschäft und gefragt, ob ich mal die Kamera
mit einen anderen Objektive testen kann (mit Erzählung der Vorgeschichte).

Schwarzer Fleck (unten links) toll, wie auch schon vor Dienstag, und das mit einem anderen Kit-Objektive (von der alpha 58).
Also Kamera gleich auch noch abgegeben!
Der Spiegel glänzte aber!!!
Da hat sich Geissler echt mühe gegeben!


-

EXTRAFRAGEN:

1. ich bezweifle,
daß der Sensor an der Stelle defekt ist,
denn wenn man nur bei enger Blende den großen Fleck sieht
und bei weit offener Blende, so das viel Licht einfällt, ihn nicht sieht.

Wäre an der Stelle der Sensor defekt, muß er doch in allen Fällen an der Stelle Schwarz sein! :!: (natürlich bei hellen Objekten und Belichtung)

Aber wenn der Schmutz auf dem Sensor direkt aufliegt :!:
(da !mit anderen! Objektiv auch zu sehen, somit nicht auf Linse im Objektive),
muß auch in jenem Fall bei allen Blendeinstellungen eine Bildverschmutzung zu sehen sein! (nätürlich auch wieder helle Objekte in allen Fällen der Blendeinstellungen)
Was aber nicht der Fall ist!
Auch sieht der Spiegel sehr Sauber aus!

Chris|K
18.05.2013, 20:15
Meine Sony Alpha 77 hat aufeinmal den Geist aufgegeben :/
Am 06.05.2013 mit Sony kontakt aufgenommen und die Kamera am 07.05.2013 zu Geissler gesendet.

Fehler: Kamera geht zwar an aber das Menü ist nicht mehr aufrufbar, wenn man einen Knopf an der Kamera betätigt, startet diese neu (beim start sehr dunkel und ca 3 sek. bis was erkennbar ist auf dem Monitor). FN Tasenmenü total durcheinander und ganz gross auf dem Display. Zurücksetzen mit "Menü, Moviel & Wiedergabe" nicht möglich.

Eingeschickt: 07.05.2013

Zurückerhalten: 11.05.2013 (Heute Rücksendungsinfo bekommen)

Reparaturkosten: Garantie (Kamera 7 Wochen alt)

Fazit: Sony gab schnell Support wohin ich mich wenden soll, Kamera anfang der Woche eingeschickt und trotz Feiertag in der selben Woche, wieder zurück.
Wenn die Kamera wieder funktioniert, dann geht ein gutes Lob an Sony und Geissler raus!!!


UPDATE
Platine wurde gewechselt aber jetzt geht der USB Anschluss nicht mehr :/
Kamera wurde auch nicht auf neuste Version geupdatet.

Neuen Auftrag aufgegeben und Kamera schon wieder fertig gemacht zum Versand

weiter gehts :(

Kamera kam am Donnerstag wieder, da ja der USB Anschluss nicht ging nach der ersten Reparatur und nun gleich das nächste Problem :evil:

Die Kamera fokusiert nicht mehr richtig, alle Bilder unscharf!!!
Ich habe es mit drei Objektiven getestet alle unscharf beim Autofukus, dass kann es doch nicht sein!!!
Die Kamera hat so schöne Bilder vorher gemacht und nun macht sie nur noch Bilder im AF die man wegwerfen kann, dass kann es ja nicht sein an einer 9 Wochen alte Kamera!!!
Ich bin nun tierisch sauer auf die Firma Geissler, weil sie es nicht hinbringt ordentliche arbeit zu leisten, allein das mit dem USB Anschluss, hätte nicht mal passieren dürfen.

Am Montag werde ich erstmal Kontakt mit denen aufnehmen und die zu Rede stellen, weil so geht es nunmal wirklich nicht!

GenRugge
19.05.2013, 07:52
Fehler: Display fleckig, bröselte vom Rand her langsam weg

Eingeschickt: 07.05.2013

Zurückerhalten: 18.05.2013

Reparaturkosten: Garantie

Fazit:
Positiv: sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter am Telefon. Kamera repariert, gesäubert..wie es halt sein sollte
Negativ: Trackingnummer für die Rücksendung erst auf Nachfrage, Versandmeldung am Mittwoch Mittag - tatsächlicher Versand am Donnerstag Abend.

herbyp
20.05.2013, 14:13
Da ich in diesem thread schon des Öfteren über trübe Erfahrungen berichten musste habe ich nun auch einmal positives zu vermelden.

Meine A 900 ,nicht mehr in der Garantie, verursachte Probleme an den beiden Einstellrädern. Nach einer telefonischen Anfrage und einem ausgefüllten Reparaturauftrag (im Netz)Cam. losgeschickt. Da ich nach dem Telefonat nun eine grobe Ahnung von den Kosten hatte, konnte ich auf einen Kostenvoranschlag verzichten.
Fehler lt. meiner Aussage: Switchblock austauschen, Auslösungen auslesen und Innenleben ggfls. ausblasen.
Nach 9 Arbeitstagen per e-mail Info über Rücksendung. Rechnung mit allen erforderlichen Infos und auch zu einem angemessenen Preis.
Nach diversen Tests meinerseits, alles so wie es sein soll:top:.

Ein großer Kritikpunkt muss erwähnt werden. Diese Reparatur wurde n i c h tvon Geissler sondern von Fa. Schuhmann, Linz durchgeführt.
Die verhältnissmässig hohen Versandkosten nehme ich gerne in Kauf. Bei dieser Firma hat man das Gefühl, dass kompetente Mitarbeiter , bei guter Organisation, ihr Geschäft verstehen. Ich bin nun sicher -niemals mehr ein Gerät zu Geissler!!
Die Frage, ob Geissler nicht nach so vielen Jahre auch eine bessere performance schafft , wage ich schon nicht mehr zu stellen. :twisted:

Da die Firma Sony ja für Österreich einen kompetenten Servicepartner gefunden hat sollte es doch möglich sein für das "arme Deutschland "eine besse Lösung zu finden ,und trotz der vielen Beschwerden, an Geissler festzuhalten.
herbyp

kvbler
20.05.2013, 15:40
Erster Satz, Plus? Zu Geissler?
Wohl doch nicht.
Zum Letzten, warum hält sich Sony so an Geissler fest, wenn es ersichtlich ist es geht besser?
Allgemein zu G gesagt, ich war mit den Sami- Service von G sehr zufrieden, was eben aber nur zur Samsung passt.
Sony- Gerätschaft für G ein, ich weiß nicht? Wir probieren noch?
Am Service liegt es NUR an Sony. Machen die für G keine Schulung? Will Sony am Service scheitern?
Das kann und darf doch nicht sein, bin mehr als glücklich einen Service für meine Geräte nicht zu gebrauchen!

Magnus aus FFM
24.05.2013, 19:26
Ok,

nach nun einer Woche die Kamera zurück erhalten.

Objektive und Kamera vereint und die Blende 22, also maximal Eng gestellt.
Die Belichtungszeit hoch.

Plastikabrieb habe ich nicht groß nachgeprüft,
sondern der Fleck ist immer noch auf der selben Stelle
(vom Buchstabe F mit dem Auge nach oben im unteren Drittel des Bildes)
wie vorher sofort ins Auge gestochen!
Das hat mir schon gereicht!

Ich darauf hingewießen und im Übergabeprotokol gelesen,

- Probeaufnahmen, KEIN Fehler zu sehen, bitte Objektive überprüfen und einsenden -

1. Der Mitarbeiter schrieb, das die Kamera mit hauseigenem Ausstellungstück getetste
wurde und ein Fleck zu sehen ist!
Warum schreibt Geissler, das man das Objektive überprüfen soll, wenn im Bericht
steht, das die Stelle schwarz auch bei anderem ist?!? :shock:

2. SIE hatten doch auch das Objektive zu Händen!!! :shock:

3. Das sehen auch ander, Angestellte des Elektrohamdels, nicht nur ich :!:
Stand auch im Bericht, soweit ich weiß!

4. Können die keine Fotos schießen :?:

5. Geissler wird bestimmt Spiegel und Sensor noch mal gereinigt haben,
somit muß es am Sensor direkt liegen :(
Nur sehen wollen die es vielleicht nicht?

Warte jetz auf Montag oder Dienstag auf einen Anruf, wie der Händler weiter vorgehen,
müssen aber erst mit Geissler und Sony sich kurz schließen.


-

Zur EXTRAFRAGE:

Was ich bei der Frage oben nicht berücksichtigt habe,
wenn ich die Blende enger mache, kommt weniger Licht durch,
daher erhöhe ich entweder den ISO-Wert oder wie lange ich belichte.
Wenn ich nun länger belichte, arbeitet der Sensor logischer weise länger.
Wenn jetzt bei Sensorpunkten etwas nicht stimmt,
wird durch ein Fehler an der Stelle nicht so lange belichtet,
wie an all den anderen Stellen,
entsteht auch ein dunkler Fleck. :(

Falls es jemand besser weiß, bitte mir Antworten.

Roland_Deschain
27.05.2013, 14:55
Ich erfahre auch gerade so eine Art unendliche Geschichte...

Hatte mein KoMi 28-75 mit Adapter EA2 runtergeworfen und seitdem ging der Fokus nicht mehr richtig.
Eingeschickt und zwei Wochen später einen Kostenvoranschlag bekommen. Den zu akzeptieren war dann schon schwieriger, es brauchte weitere zwei Wochen, zwei Mails und drei Anrufe, ehe ich die Bestätigung hatte, das die Reparatur auch durchgeführt wird. Hatte schon etwas Angst es käme unrepariert zurück wegen der 10-Tage-Frist.
Die Bestätigung musste ich mir wie gesagt selber einholen. Auch sonst gab es keine Informationen. Bis dann nach vier Wochen ein Paket per Nachnahme unangekündigt eintrudelte.

Zunächst schien die Reparatur ok, nun zeigt sich aber, das der AF im DMF-Modus zickt. Das könnte allerdings auch ein Standard-Bug des Adapters sein (hab dazu einen eigenen Thread offen).
Neu ist allerdings der Kratzer auf dem Spiegel des Adapters, der bei geschlossener Blende einen schönen Schatten auf den Bildern verursacht. Zwar erst ab Blende 16, muss aber trotzdem nicht sein.

Fehler: Fokusprobleme, keine Ahnung ob es am Objektiv oder Adapter lag
Eingeschickt: 11.04.2013
Zurückerhalten: 24.05.2013
Reparaturkosten: 165€
Fazit: siehe oben. Davon ab könnte es schneller gehen.

TheMaggot
27.05.2013, 17:12
So, hier ein weiterer Erfahrungsbericht:

Fehler: A580, gekauft am 22.3.2012 mit defekter Taste für Belichtungskorrektur

Verlauf:
Di, 21.5. - Auftrag bei Sony reistriert, Kamera in OVP Abends zur Packstation gebracht
Do, 23.5. - Paket bei Geissler eingetroffen
Fr, 24.5. - Reparatur beendet - Paket verschickt
Mo, 27.5. - Kamera angekommen (habe sie zur Büroadresse schicken lassen, sonst hätte es sicher schon Samstag geklappt)

Reparaturkosten: Garantie

Fazit: Alles super! Laut Reparaturbeleg wurde die gesamte Schalttafel getauscht. Die Taste funktioniert wieder prima und die Kamera wurde gereinigt. Bei den Funktionstests konnte ich keine Probleme feststellen. Alles in allem also ein super schneller und guter Service. Besser kann man es m.E. nicht machen.

Magnus aus FFM
05.06.2013, 10:27
Ok, konnte die Kamera an den Händler zurückgeben!

Sehr unzufrieden mit Geissler!

Ich habe jetzt die Alpha 58.
Hoffentlich ist diese OK!

jhagman
05.06.2013, 18:20
So, hier ein weiterer Erfahrungsbericht:

Fehler: A580, gekauft am 22.3.2012 mit defekter Taste für Belichtungskorrektur

Verlauf:
Di, 21.5. - Auftrag bei Sony reistriert, Kamera in OVP Abends zur Packstation gebracht
Do, 23.5. - Paket bei Geissler eingetroffen
Fr, 24.5. - Reparatur beendet - Paket verschickt
Mo, 27.5. - Kamera angekommen (habe sie zur Büroadresse schicken lassen, sonst hätte es sicher schon Samstag geklappt)

Reparaturkosten: Garantie

Fazit: Alles super! Laut Reparaturbeleg wurde die gesamte Schalttafel getauscht. Die Taste funktioniert wieder prima und die Kamera wurde gereinigt. Bei den Funktionstests konnte ich keine Probleme feststellen. Alles in allem also ein super schneller und guter Service. Besser kann man es m.E. nicht machen.

So fix ging es bei mir auch(fast) Hatte eine SMS bekommen das die Kamera im Hause ist.Danach eine SMS das sie mit der reparatur beginnen und einen Anruf das sie fertig sind. Ich bin zufrieden gewesen.

Gruß
Jürgen

Roland_Deschain
21.06.2013, 09:23
Nachdem ich eine Weile meine eigenen Daten sehen konnte habe ich seit gestern über meine Reparaturnummer und Passwort Zugriff auf die kompletten Daten von jemand anderem.
Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Kameratyp...

Und der darf dafür wahrscheinlich bei mir reinschauen. YEAH, Datenschutz! :top:

usch
21.06.2013, 10:59
Dann weißt du ja, was dir der Paketbote bald bringen wird ... :mrgreen:

Shooty
23.06.2013, 11:03
Nachdem ich eine Weile meine eigenen Daten sehen konnte habe ich seit gestern über meine Reparaturnummer und Passwort Zugriff auf die kompletten Daten von jemand anderem.
Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Kameratyp...

Und der darf dafür wahrscheinlich bei mir reinschauen. YEAH, Datenschutz! :top:

^^

Ruf doch mal an :D

Nummer-6
23.06.2013, 13:50
^^

Ruf doch mal an :D

Ja genau, aber bei der Deu/Zert, dem Zertifizierer in Sachen DIN/EN ISO 9001 Qualitätsmanagement der Fa. Geissler! Die sollten dringenst mal ein außerplanmässiges Audit dort veranstalten und die Zertifizierung dann nötigenfalls überdenken!

Über so viel Murks, den auch ich selbst dort erfahren habe, kann man nur den Kopf schütteln.

Grüße aus Mittelhessen vom Günter.

DerKruemel
23.06.2013, 16:49
Naja wenn der Murks im Betriebshandbuch für die Zertifizierung steht, dann müssen die das immer so machen um ISO9001 konform zu arbeiten :D:roll:

Dizzle
25.06.2013, 23:26
Hallo zusammen,

so langsam neigt sich meine Geduld auch dem Ende entgegen:

Bei meiner a57 ging zunächst der USB-Anschluss nicht mehr (ärgerlich wegen Updates), also habe ich sie an Geissler geschickt. Die Reparatur ging zügig auf Garantie und als die Kamera zurück kam funktionierte auch der USB-Anschluss wieder. Nur leider hatte sie nun einen unsäglich Back-Focus! Ok...

Kamera wieder eingepackt und zurück zu Geissler. Dort wurde die Kamera auf *Kulanz* neu justiert. Nun, nach ca. 3 Wochen, funktioniert der USB-Anschluss wieder nicht (Weiß jemand, woran das liegen kann?). Ich habe die Kamera jetzt ein drittes Mal an Geissler geschickt. Laut Statusbericht haben sie mir einen Kostenvoranschlag geschickt.

WTF??? :twisted:
Kulanz, wenn die Hauptfunktion einer Kamera - nämlich scharfe Bilder zu schießen - bei der Reparatur des USB-Anschlusses von Geissler selbst beinträchtigt wird? Und jetzt kommt für die zweite USB-Anschluss-Reparatur ein Kostenvoranschlag? Wofür habe ich denn die Garantie bei der a57. Es muss doch zusätzlich auch eine Garantie auf die geleistete Reparatur geben, oder?

Was geht denn hier ab? :shock:

Kann man sich direkt an Sony wenden?

Viele Grüße,
Dizzle

Chris|K
26.06.2013, 06:43
Hallo Dizzle

das ist alles ärgerlich und da kann ich richtig mitfühlen und nun hier die Zukunft für Dich.

- Sony tauscht eine Kamera nur aus, wenn 3 Mal das gleiche Bauteil defekt ist (mit Druck kommst da auch ned weiter)

- Garantieerweiterungen die einem Angeboten wurde von E.L.A.S. gilt nicht mehr, da die Firma Pleite ist (kein wunder..)

- Du wirst wohl nur Druck bei Geissler machen können das der USB Anschluss auf Garantie geht.

Irgendwie haben die Sonykameras mit dem USB Anschluss Ihre probleme.. oder es ist ein guter Verdienst diesen zu reparieren ;)

Ich selber, habe mit Sony abgeschlossen und werde meine A77 demnächst verkaufen, die ganze Sony-Politik brauch ich nicht und Ihre Kameras die dauernd Probleme bekommen, auch nicht.

herbyp
26.06.2013, 07:35
Auch ich kann mit Euch fühlen.
Leider ist das Thema Garantie / Geissler, ein Thema bei dem man wirklich die Lust verliert überhaupt noch mit Sony weiterzumachen. .
Ich hatte mich direkt an die Geschäftsleitung Sony Deutschland gewandt (beim letzten Fall) das Ergebniss war das Gleiche.:(
Da es bei mir um ein Objektiv ging hatte ich auf die 5 Jahre Garantie bei Tamron hingewiesen und angefragt warum Sony nicht auch etwas derartiges kann.
Mir wurde mitgeteilt , dass man von der Qualität der gelieferten Produkte so überzeugt sei das daher so etwas nicht nötig sei!:evil:
In künftigen Fällen kann ich nur empfehlen zu Fa. Schuhmann Linz zu gehen. (Auch wenn die Versandkosten höher sind) Dieser Betrieb ist mE. deutlich kompetenter als Geissler.
Falls man also eine große Ansammlung von Sony Produkten hat, kann man nur noch mit den Zähnen knirschen und nach Alternativen Ausschau halten.
herbyp

oskar13
26.06.2013, 13:05
Ich hatte zweimal mit der Firma Geissler zu tun und ich war zweimal zufrieden. Reparaturdauer und Ausführung der Reparatur waren einwandfrei.
Auch wenn es hier nicht so gerne gelesen wird.:top:

laker4life
26.06.2013, 13:14
Hallo Dizzle

- Garantieerweiterungen die einem Angeboten wurde von E.L.A.S. gilt nicht mehr, da die Firma Pleite ist (kein wunder..)



:shock: wie verhält sich das ganze wenn ich das Angebot bereits angenommen habe? Ich habe meine Garantie vor ca. 3 Monaten auf 4 Jahre erweitern lassen.

guenter_w
26.06.2013, 13:46
Ich hatte zweimal mit der Firma Geissler zu tun und ich war zweimal zufrieden. Reparaturdauer und Ausführung der Reparatur waren einwandfrei.
Auch wenn es hier nicht so gerne gelesen wird.:top:
Stell dir mal vor, ich würde sehr gerne nur Zufriedenheits-Feedback lesen! Damit bin ich sicherlich nicht allein, die Sony-Kameras hätten einen erstklassigen Service auf alle Fälle verdient!

Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler! Bei Geissler menschelt es leider überdurchschnittlich, so dass Service eher einem Lottospiel gleicht. Ich würde mich lieber auf Qualität verlassen...

Chris|K
26.06.2013, 14:11
:shock: wie verhält sich das ganze wenn ich das Angebot bereits angenommen habe? Ich habe meine Garantie vor ca. 3 Monaten auf 4 Jahre erweitern lassen.

Da musst du bei Sony nachfragen aber es gibt viele Themen im Internet über die Insolvenz dieser Firma und das Leute auf ihre Ware warten oder Fälle die schon seit Wochen laufen und niemand zuständig dafür sein wollte :-(

Ich habe von Geissler mitbekommen, dass dieser nun selber so eine Garantie anbieten darf und es wurde von Sony abgesegnet.
Die Verhandlungen laufen und diese wollen mir demnächst Bescheid geben, nun bin ich gespannt was draus wird :-)

Eine Sony Kamera zu reparieren wird auf Dauer zu teuer ;-)

HorstS
29.06.2013, 13:45
Meine A580 konnte mit Objektiven mit eigenem Motor nicht mehr fokussieren ( F--,FXX blinkend bei Menuewahl hin und herspringend ). Kauf jan 2012 registriert . Vor einer Woche Mittwoch per DHL eingesandt, Freitag zugestellt, den folgenden Dienstag Empfangsbestätigung per Mail, Donnerstag Versandmitteilung und Sonnabend Anlieferung. Gut verpackt geschickt, gut verpackt zurückbekommen. Getestet an 18-55 ( mit eingesandt ) und 70-400. Sensor nach wie vor sauber. War mein erster Kontakt zum Service, in der Familie sind noch 2 Alpha 200, die noch nicht zur Reparatur mussten. fazit 100 % oK. Gruß HorstS:top::top:

Martino_A55
01.07.2013, 09:37
Vielleicht hat der ein oder andere schon erfahrung damit.

Mir ist am wochenede leider meine A77 aus etwa 20-30 cm aus der Tasche gefallen.
Resultat: Display defekt inkl. Steadyshot wird als Error angezeigt! :flop:

Mit welche kosten kann ich rechnen bzw. per Garantie wird nicht gehen oder?

Fotos kann ich soweit noch normal machen und keine fehler ersichtlich.

Oder gibt es als Österreich eine andere Anlaufstelle als Geissler? Kamera wurde beim großen Fluss gekauft.

Lg
Martin

PS.: Ich hoffe, das ich nicht nun falsch gepostet habe..

kvbler
01.07.2013, 13:58
Fa. Schuhmann Linz und Abgabestelle in Wien!
Schau dir auch an, was so über Wien beim Jahrestreff steht:top:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131742

erwinkfoto
04.07.2013, 01:01
Hallo zusammen,
(...)

Ich hatte was ähnliches. Nach vielem Hin-und Her habe ich endlich die Kamera, wie ich sie vor der Reparatur hatte und der Spiegelkasten ist auch repariert.

Ich bedanke mich, dass sie trotz meines Zögerns, die Reparatur auf Kulanz durchgeführt haben... Wobei sie es vermurkst haben und das ist nicht schön.

Chris|K
04.07.2013, 15:03
:shock: wie verhält sich das ganze wenn ich das Angebot bereits angenommen habe? Ich habe meine Garantie vor ca. 3 Monaten auf 4 Jahre erweitern lassen.

@ laker4life

Die Garantieverlängerung übernimmt jetzt Geissler direkt zum gleichen Angebotspreis (auf 4 Jahre).
Ich habe eben das Angebot bekommen und kann auch, wenn gewollt ist die Garantiebeinhaltung gern weitergeben.

Kevbln
08.07.2013, 10:57
Hab mir am 02.06 eine neue Alpha 58 gekauft. Und musste sie schon wegen Reperatur einschicken :(

Fehler: (Wasser-)Flecken auf dem Spiegel (war mein Eigenverschulden :shock:)

Eingeschickt: 03.07

Zurückerhalten: 08.07

Reparaturkosten: Garantie, trotz Eigenverschulden :D

Fazit: Super Service. Spiegel wurde ohne wenn und aber getauscht. Hatte schon Panik was es wohl kosten würde :? Aber hab ja nochmal Glück gehabt ^-^

Aber eine Frage hab ich noch. Hab eine 3 Monatige Garantieverlängerung bekommen. Kriegt die jeder nach einer Reperatur?

dejavu7
08.07.2013, 11:08
Ich hatte meine A580 zwei Mal bei Geissler.
Bei der ersten "Reparatur" habe ich auch eine 3-monatige Verlängerung der Garantie bekommen, beim zweiten Mal, obwohl auch innerhalb der Garantie nicht.

Shooty
08.07.2013, 11:09
Aber eine Frage hab ich noch. Hab eine 3 Monatige Garantieverlängerung bekommen. Kriegt die jeder nach einer Reperatur?

eigendlich doch nur wenn es ein Fehler seitens Sony war ... soweit ich das jedenfalls verfolge.
War eventuell ein Fehler das sie nicht gemerkt haben das es eigenverschulden war ^^

risc
22.07.2013, 23:07
Hallo, meine Erfahrungen mit Geissler war bis heute Mittag noch Super!

Habe vor zwei Wochen mein Tamron SP AF17-50mm f2.8 zum "kontrollieren" eingeschickt, da ich mit dem AF nicht zufrieden war.
Wie sich herausstellte lag der Fehler aber an der Kamera (Sony a65).
Das objektiv kam unbeschädigt zurück.

Danach habe ich meine a65 zu Geissler geschickt.
Die reperatur ging extrem schnell und es wurde auch wie von mir vermutet der AF nachjustiert. Die Arbeitsschritte samt Unterschriften der Techniker und Prüfer habe ich schriftlich bekommen.
Nachdem ich den Bericht gelesen habe setzte ich das Tamron drauf um den neu eingestellten AF zu testen. Zuerst schaute ich nur durch den Sucher (alte Gewohnheit von meiner alten Alpha200 :)),dann aber drehte ich mein Display und sah einen großen !!!tiefen!!! Kratzer relativ mittig auf dem Display!
Sofort rief ich bei Geissler an und folgendes kam am Ende dabei raus:

Zitat Mitarbeiter von Geissler: "Haben Sie Fotos von der Kamera gemacht bevor Sie diese eingeschickt haben?" Ich: "Nein, ich dachte ich schicke die Kamera zu einem kompetenten Servicebetrieb!" Geissler: "Der Kratzer war auch schon bei Ankunft der Kamera auf dem Display!" Nach diesem Satz habe ich aufgelegt.

Hörte sich für mich so an als ob die Firma Geissler sowas öfters macht.

Ich bin stinksauer auf den Servicebetrieb!!!

embe
23.07.2013, 16:15
Habe jetzt früher als gedacht (bzw. überhaupt) die Dienste des Sony-Service in Anspruch genommen.
Bei meiner A37 hatte sich die Gummierung auf der Rückseite gelöst.
Bei Sony angerufen, die haben an Geissler weiterverwiesen.
Dort angerufen und dann die Kamera verpackt, Reparaturbegleitschein ausgefüllt und über die Sony-Webseite den Versand per DHL organisiert.
Kaufbelegskopie und Garantieregistrierungskopie beigelegt und Mittwoch zur Post gebracht.
Über die Sony-Webseite war eine aktuelle Statusverfolgung möglich.
Freitag ist das Paket bei Geissler angekommen, Montag wurde die Kamera registriert (zusätzliche Email von Geissler daß angekommen), Montag repariert und verschickt (zusätzliche Email von Geissler daß erfolgt).
Heute per DHL angekommen.
Mit Rechnung (auf Garantie) dass Rückwand getauscht und Gerät geprüft.
Mit Endkontrolle-Prüfbericht, einem Zufriedenheits-Fragebogen, einer Garantieverlängerung um 3 Monate auf die Ursprungsgarantie und einem Angebot die Garantie auf 4 Jahre auszudehnen (für 35,-€, Angebotsdauer 2 Monate).

Also da bin ich Alles in Allem sehr zufrieden.

Einziger Kritikpunkt: Von Geissler gab es (auch auf Nachfrage per email) keine Sendungsnummer für eine Sendungsverfolgung für die Rücksendung.

Viele Grüße

Michael

duricell
24.07.2013, 20:31
Zitat Mitarbeiter von Geissler: "Haben Sie Fotos von der Kamera gemacht bevor Sie diese eingeschickt haben?" Ich: "Nein, ich dachte ich schicke die Kamera zu einem kompetenten Servicebetrieb!" Geissler: "Der Kratzer war auch schon bei Ankunft der Kamera auf dem Display!" Nach diesem Satz habe ich aufgelegt.

Hörte sich für mich so an als ob die Firma Geissler sowas öfters macht.

Ich bin stinksauer auf den Servicebetrieb!!!


hi,

Anscheinend schon!!

ich habe meine A77 heute bekommen, Fehler "AF", laut Saturn wurde am Objektiv repariert! (SAL 1650)

werde morgen dort anrufen!!!!!!!!!
ist doch nicht normal, wie die mit Kundeneigentum umgehen!!!!!!!
zumal der AF immer noch nicht sitzt :evil::evil::evil::evil:

http://6/Foto-1.JPG

steffenl
24.07.2013, 22:02
@all
1. AGB von Geissler lesen, bevor man was einschickt... ok ok, ich habe diesen Thread hier auch erst gefunden, nachdem ich Mühe mit Geissler hatte, aber vielleicht hilft lesen ja auch im nachhinein
2. ruhig und hartnäckig bleiben, besonders am Telefon. Geissler ist in Reutlingen, das sind Schwaben, die sind speziell: http://www.die-schwaben-und-ihre-welt.com/Menschen/body_menschen.html ... wenn nichts hilft, dann versucht es mit: "hai Kerlle! Des goht so doch itte', ez denksch no a mol riachtig driieber nooch und saagsch mr, wa mr do g'scheits doa ka! He!

@duricell
Saturn ist Dein Vertragspartner, Du wirst das also mit denen auskaspern müssen, schätze ich. Wenn alles nichts hilft, versuch die Kamera mit Objektiv zurück zu geben und nimm eine Neue. Zur Not darauf bestehen mit dem Geschäftsführer sprechen zu wollen (die sind manchmal nicht so hart gesotten wie die Jungs in der Reklamationsannahme).

vg
Steffen

Sascha0042
06.08.2013, 23:11
Ich hab durchaus unterschiedliche Erfahrungen mit Fa. Geissler.

Vor einigen Jahren hatte ich meine Alpha 100 eingeschickt. Der Auslöser war locker und der Griffgummi vorn leicht lose. Kamera kam zurück mit der Bemerkung "Kein Fehler festgestellt". Böser Anruf... nochmal eingeschickt. Nach drei Wochen war die Kamera repariert zurück. Das heißt, Auslöser war repariert und der Grifffgummi sah aus als hat ihn ein kleines Kind mit Pattex angeklebt. Überquellender Leim usw. Ich habs dann selbst etwas gereinigt und dann sah es wieder gut aus. Außerdem hatte man die Blitzschuh-Abdeckung verbummelt. Auf Anfrage hab ich ein Ersatzteil geschickt bekommen.

Alles in allem machte das den eher unprofessionellen Eindruck einer Hinterhof-Werkstatt.

Vor drei Wochen habe ich mit gemischten Gefühlen meine 2 Monate alte NEX-3N wegen eines weißen Flecks auf dem Display zu Geissler geschickt. Vorher natürlich alle beweglichen Teile abgebaut (Objektivdeckel, Akku, Speicherkarte). Ich bekam nach 4 Tagen eine Eingangsbestätigung per Mail... positive Überraschung, klingt professionell! Kamera war nach rekordverdächtigen weiteren 4 Tagen auf Garantie repariert zurück. man hatte das Display getauscht und sogar meine alte Displayfolie wieder staubfrei auf das neue Display aufgebracht ! Wow ! ...und was soll ich sagen... ein Objektivdeckel sowie ein Akku waren auch dabei... ob das Absicht war? :-)

Also... scheinbar bissel planlos die Schwaben... aber die Qualität hat diesmal gepasst.


Gruß

Sascha

64521KHo
07.08.2013, 09:55
Bei meiner A 580 hatte ich seit einiger Zeit Probleme mit dem Einstellrad. Blenden und Zeiten sprangen chaotisch hin und her. Obwohl ich überwiegend mit A oder S fotografiere, konnte ich zunächst damit leben. Während meiner letzten Reise rasteten die Objektive nicht mehr ein. Auf der Sony Homepage Reparaturbegleitschein und Paketaufkleber besorgt und Kamera am 22.07. zu Geissler (noch Garantie) gesandt. Am 26.07. zurück erhalten. Die Probleme sind behoben.
Fazit: Die Kamera funktioniert anscheinend wieder einwandfrei. Sie wurde in einem Sony-Kordelzugbeutel geliefert. Außerdem lag eine dreimonatige Garantieverlängerung bei.

Gruß

Klaus

mrHiggins
09.08.2013, 15:14
meine Erfahrung mit Tamron 17-50 Reparatur:
Super! AF-Zahnrad-karies. Montag eingeschickt, Dienstag dort, Mittwoch repariert, Donnerstag wieder hier.



Erfahrung eines Bekannten:
a900 eingeschickt wegen Spiegelmechanikproblem
Kamera war nach 1 Woche wieder da.
Ergebnis: Riesen Kratzer im Sensor.
Anruf dort mit Ergebnis: Kratzer war laut Techniker vorher schon drin,

war auf Schadensbericht nicht angemerkt -welcher Techniker macht sich bei nem Spiegel die Mühe zu reparieren wenn der Sensor kaputt ist? Trotz dieser absurden Aussage blieb Geissler dabei und verwies an DHL. Wenn es daheim noch gut war dann muss es laut Geissler beim Hintransport passiert sein. Sicher... beim Runterfallen des Pakets entstehen kratzer auf dem Sensor...

Das ganze ging bis zum Anwalt, Geissler machte einige "Angebote" aber kurz vor Anzeige wegen Sachbeschädigung o.ä. haben sie dann eingelenkt und den Sensor getauscht...




Ergebnis:
Bei Geissler arbeiten viele tolle Mitarbeiter die gute Arbeit machen an den Geräten. Natürlich gibt's darunter auch ein paar schwarze Schafe. Aber was eine solche Firma als gut oder schlecht auszeichnet ist der Umgang in Problemfällen und da ist Geissler wohl leider miserabel. Wenn die Kamera zu nem guten Mitarbeiter kommt dann passt alles..

urmeli-hd
09.08.2013, 18:26
Ich hatte eine STL 55 zum Reinigen des Sensors zu einem Händler vor Ort gebracht. Ich weiss nicht, was dieser Idiot gemacht hat, aber danach stimmten die Tastenbelegungen nicht mehr - und das zwei Tage vor dem Urlaub!

Ich habe bei Geissler angerufen, kurz das Problem geschildert und auch den urlaubsbedingten Zeitdruck. Ich solle sofort vorbei kommen - also bin ich 200 km (einfache Strecke) gefahren.

Erste Enttäuschung: Das sei möglicherweise ein Totalschaden, er wolle trotzdem mal nachschauen, könne mir aber wenig Hoffnungen machen. 10 Minuten später war er wieder da - alles funktionierte bestens. So unkompliziert kann Service sein - ohne Reparaturschein etc.

Danke an Geissler für die schnelle Hilfe.

(was hat der Idiot vor Ort gemacht? Er hat offensichtlich nicht nur den Sensor gereinigt, sondern aus einem unerfindlichen Grund die Kamera aufgeschraubt und dabei einen Stecker falsch aufgesteckt. Ausserdem hat er noch eine Schraube im Inneren vermurkst).

HorstE
09.08.2013, 19:10
...
(was hat der Idiot vor Ort gemacht? Er hat offensichtlich nicht nur den Sensor gereinigt, sondern aus einem unerfindlichen Grund die Kamera aufgeschraubt und dabei einen Stecker falsch aufgesteckt. Ausserdem hat er noch eine Schraube im Inneren vermurkst).
Bist Du Dir sicher, dass der Händler vor Ort Dir Deine Kamera wiedergegeben hat oder sie evtl. gegen eien andere ausgetauscht hat? Hast Du die Seriennummer verglichen?
Warum sollte er für 'ne Sensorreinigung die Kamera zerlegen? Kann es nicht sein, dass er (erfolglos) versucht hat, eine Kamera zu reparieren - und da kamst du mit Deiner Sensorreinigung gerade recht...

Viele Grüße
Horst

urmeli-hd
09.08.2013, 20:46
Bist Du Dir sicher, dass der Händler vor Ort Dir Deine Kamera wiedergegeben hat oder sie evtl. gegen eien andere ausgetauscht hat? Hast Du die Seriennummer verglichen?

hmmm...
...auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen. Ich werde dem mal nachgehen.

Lüddecke
14.08.2013, 19:32
Ich habe mir am 1.8. eine neue Spiegelfolie für meine A57 bestellt.

Bin leider mal beim reinigen gegen die Folie gekommen, sodass ein kleiner Fingerabdruck auf der Folie war, den ich aber größtenteils mit einem feinen Microfasertuch entfernen konnte. Beeinträchtigungen konnte ich seitdem noch nicht feststellen.

Vorsichtshalber wollte ich nun aber doch eine neue Folie als Reserve haben.

Die Bestellung lief etwas holprig, telefonisch hatte das nicht geklappt. Per Email hatte ich dann am 6.8., also eine Woche später eine Auftragsbestätigung bekommen.

Am 13.8. ist das Paket mit der Folie nun angekommen. Leider ist das Etikett auf der Verpackung der Folie entfernt worden, die Ersatzteilnummer somit nicht mehr lesbar. Auf der Rechnung steht aber "Spiegel für Sony Alpha 57", ich denke also, dass es die richtige Spiegelfolie ist.

Schade, dass man nur per Nachnahme bestellen kann und der persönliche Kontakt nur sehr eingeschränkt funktionierte.

Sollte ich meine Kamera mal einschicken, werde ich sicher ein etwas mulmiges Gefühl haben...

tomasius
27.08.2013, 19:26
Wenn man das hier so liest, kann einem mulmig werden ... Ich möchte gern an meinem SAL 16-80 (15 Monate alt) den Focus kontrollieren lassen. Außerdem hat der ausfahrbare Teil des Objektives leichtes Spiel und klappert etwas. Habe ich die Cam samt Glas am Trageriemen über der Schulter hängen, fährt das Teil auch selbständig aus (nach unten). Ist das normal ? Bei den Serviceadressen habe ich auch die Kameraspezialwerkstatt Hügle hier in der Nähe gefunden. Von dort hört man nur Gutes ...

DerKruemel
27.08.2013, 19:51
Wenn Du es über Garantie abgewickelt haben möchtest bleibt dir nur Geissler oder Schuhmann in Linz, bei letzterem ist der Versand deutlich teurer, da es nach Österreich geht.

Das der Tubus bei einem älteren Objektiv ausfährt ist - leider - normal. Manche Hersteller bauen mittlerweile eine Verriegelung ein damit das Objektiv bei nicht gebrauch zusammen bleibt.

erwinkfoto
27.08.2013, 20:04
Wenn Du es über Garantie abgewickelt haben möchtest bleibt dir nur Geissler oder Schuhmann in Linz, bei letzterem ist der Versand deutlich teurer, da es nach Österreich geht.

Schuhmann soll der bessere sein, ich würde den höheren Versand bevorzügen, anstatt das Ding 2, 3 Mal hinzuschicken und es unrepariert zurückbekommen.

Und ja, dass der Tubus ausfährt ist nach ein Paar Jahre Benutzung normal.
(Gummiring überstülpen könnte helfen, einfach schwarz bemalen und Voilà ;)

tomasius
27.08.2013, 20:10
Das der Tubus bei einem älteren Objektiv ausfährt ist - leider - normal.
... Und ja, dass der Tubus ausfährt ist nach ein Paar Jahre Benutzung ...

Ähm, ich hatte doch 15 Monate - und nicht Jahre geschrieben ... :shock:
Hat das mit dem Gummiring schon wer praktiziert ? Ich denke, ich werd mal bei der kleinen (privaten) Spezialwerkstatt anrufen und nachfragen,
was die so an Kosten ausrufen wollen. Vielleicht fahr ich auch mal direkt vorbei, sind nur kanpp 80km. Trotzdem danke für Eure Info´S.
tom

DerKruemel
27.08.2013, 22:08
Jenachdem wie stramm das beim Kauf war reichen da schon wenige Wochen bei normaler Nutzung. Es müssen also nicht 15 Jahre sein.

Das Prüfen u justieren kostet außerhalb der Garantiezeit um die 100,-€. Da lohnt sich der Aufwand mit dem Service.

Es gibt spezielle Gummiringe in verschiedenen Farben um den Tubus am Ausfahren zu hindern. Der bleibt dauerhaft montiert, allerdings geht das Zoomes damit etwas schwerer.

erwinkfoto
28.08.2013, 00:20
Es gibt spezielle Gummiringe in verschiedenen Farben um den Tubus am Ausfahren zu hindern. Der bleibt dauerhaft montiert, allerdings geht das Zoomes damit etwas schwerer.

Ich meinte eher eine Do it yourself Bastellösung ;)

kiwi05
28.08.2013, 13:15
Ich meinte eher eine Do it yourself Bastellösung ;)

z.B. Ringe aus Motorradschläuchen/ MTB je nach gewünschtem Durchmesser...geht prima.
Wenn du Latexschläuche nimmst, gibt es die sogar in (SONY)Orange:), außerdem sind die elastischer und reißen normalerweise nicht.

Wolfgang_0455
30.08.2013, 15:41
Hallo User / Userinnen

Ich war übrigens in diesem Frühjahr dort im Geschäft; war ohnehin mit der besseren Hälfte zum Shoppen dort oben in der Gegend.

Für Sammler, die Freude an alten bis uralten Kameras haben, ein Eldorado.
Was da an alten Schätzen zu sehen ist, unbeschreiblich!

Die Leute im Laden sind absolut nett und sehr freundlich.

Habe meine A65 dort gelassen, weil ich durch eigene Dummheit den Spiegel durch kräftiges abreiben mit einem Putztuch geschrottet habe.
Wäre doch gelacht, wenn ich den nicht zerstört bekomme.

Durch Schaden lernt man wohl dazu :D

Reparatur ging schnell, zwischenzeitliche Infos kamen per Mail und nach 8 Tagen hatte ich eine tip top Kamera wieder hier vorliegen; die Rechnung war mehr als fair.

Einen gratis Akku gab es mit dazu.
Der wurde wohl versehentlich in der Kamera vergesssen; selbst nach Mail-Rückfrage meinerseits konnte ich den Akku hier behalten und mußte ihn nicht zurück senden.

Meine Wertung: 1 A Service einsch. Freundlichkeit vor Ort. :top:

ocd85
06.09.2013, 10:35
Möchte mich aus gegebenen Anlass auch dazu äußern. Zwar ging es bei mir nur um eine Speicherkarte die defekt war (Panasonic Gold mit 10 Jahren Garantie) aber es geht ums Prinzip.

Die Speicherkarte habe ich nach einem freundlichen telefonat mit Fa. Geissler eingeschickt. Wareneingang wurde mir am 18.07 bestätigt. ich rechnete damit das mir umgehend eine neue zugeschickt wird da man an Speicherkarten ja nicht viel reparieren kann. Nachdem ich bis zum 15. August weder eine neue Speicherkarte, noch eine Rückmeldung erhalten habe, rief ich dort mal an. man sagte mir das die Speicherkarte nicht mehr angeboten werde und würde sich nochmal bei mir Melden. Am 26. August bekam ich dann eine Email dass man mir nur eine Gutschrift über den Kaufpreis anbieten kann, da die Speicherkarte nicht mehr verfügbar ist. Allerdings kann diese nicht direkt erfolgen sondern nur über den Händler wo ich diese gekauft habe. Dieser sei aber bereits informiert. Seitdem warte ich auf meine Gutschrift und habe weder von meinem Händler noch von Geissler etwas gehört. Bin mal gespannt wie lange sich das Thema noch hinzieht.

So einen schlechten Support habe ich bisher noch nicht erlebt. Dass die Kunden so im unklaren über den Verbleib gelassen werden und statt einfach eine neuere Karte mit mehr Kapazität zuzusenden nur eine Komplizierte Erstattung erfolgt. Leittragender ist in diesem Fall der Kunde.:flop:

usch
06.09.2013, 13:47
Ähm ... warum schickt man eine defekte Speicherkarte zu einem Reparaturbetrieb, statt sie beim Händler oder Hersteller zu reklamieren? :shock:

BeHo
06.09.2013, 14:18
Vielleicht weil Geissler ein offizielles Panasonic Service-Center ist? ;)

Erster
06.09.2013, 15:33
Vielleicht weil Geissler ein offizielles Panasonic Service-Center ist? ;)
Trotzdem hätte ich sowas den Händler abwickeln lassen. Dem wäre ich dann auch öfters auf den kleinen Zeh getreten...

BeHo
06.09.2013, 15:43
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Vielleicht wurde die Karte ja bei einem Internethändler gekauft und sie hätte so oder so irgendwo hingeschickt werden müssen? Vielleicht ist die Karte schon älter als 6 Monate (Beweislastumkehr)? Oder gar älter als 2 Jahre (Panasonic gibt 10 Jahre Garantie)? Bevor ich die Fakten nicht kenne, maße ich mir kein Urteil an.

Erster
06.09.2013, 16:30
Bevor ich die Fakten nicht kenne, maße ich mir kein Urteil an.
Ich äußerte nur meine Meinung.

Kevbln
06.09.2013, 19:59
Also selbst wenn sie im Internet gekauft ist oder so. Hätte ich mich zuerst an den Verkäufer oder, wenn der nicht mehr greifbar ist, an den Hersteller gewandt..da hätte man dann vielleicht auf Kullanz auch eine größere Speicherkarte als Ersatz bekommen :D

BeHo
06.09.2013, 21:07
Geissler IST in diesem Fall sozusagen der "Hersteller". :roll:
Die Hersteller haben mittlerweile den Service größtenteils ausgelagert.

blurb
19.09.2013, 18:15
Hallo zusammen,

da ich jetzt auch meine Erfahrungen mit Geissler hatte, wollte ich euch natürlich daran teilhaben lassen.
Grund für das Einsenden meiner Kamera war ein sichtbarer Backfokus bei lichtstarken Objektiven Sony 50F14, Tamron 17-50 2.8.
Freitag ist das Paket bei Geissler angekommen und Montag wurde es registriert.
Heute kam die Kamera bei mir an.
Von der Bearbeitungszeit < 7 Tage war ich schon mal begeistert allerdings nur bis ich die ersten Bilder gemacht habe.
Der kleine Backfokus wurde zu einem massiven Frontfokus der so stark ist, dass keine Fotos mit dem AF mehr möglich sind.
Ich habe extra die beiden Objektive mitgeschickt, damit sichergestellt ist, dass der Fokus nach der Justage sitzt. Am Telefon wurde mir dann mitgeteilt das die Objektive zur Justage nicht verwendet wurden. Und die Kamera eine massive Fehljustage aufgewiesen hat. Von dieser MASSIVEN Fehljustage sieht man an meinen Bildern die ich die letzten 2 Jahre geschossen habe allerdings nichts.

Bearbeitungszeit und der Telefonkontakt waren super, aber was nützt es wenn das Ergebnis nicht passt? :evil:

Shooty
19.09.2013, 18:24
Ich hab gerade auch wieder einen defekt der vor ein paar Jahren schonmal von Geissler "repariert" wurde.
Aber was bringts mir ... NIX ... Is scho paar Jahre her und war damals in der Garantiezeit.
Das ärgerlichste dabei ... ich hab das Objektiv villeicht 20 mal seitdem genutzt, weils doch eher ein spezielleres ist ..... super ... nu gehts nach Linz und wird hoffendlich gescheit gemacht. :flop:

NUN FLIEGT DRINNEN EIN LOSES TEIL RUM! (Vermutlich ne Schraube) ....

Shooty
20.09.2013, 12:16
Gestern abend nach Linz ne Mail geschrieben, heute Morgen um kurz vor 9! Schon eine Antwort mit ungefähren Kosten nach meiner Fehlerbeschreibung! :top: :crazy:

Sorry aber nie wieder Geissler ... ich glaub sogar nochnichmal wenns auf Gewährleistung/Garantie wäre .... :flop:
Dann lieber das Porto und von jemandem machen lassen ders auch gescheit macht und keine neuen Fehler einbaut oder die Fehler nur auf Zeit beheben kann bis die Gewährleistung abläuft.

hemzet
24.09.2013, 18:09
Auch kurz mein Erfahrungsbericht zu Geissler:

Kamera defekt, zeigt Meldung Kamerafehler an. Nach Rückfrage bei Sony Support sollte das Ganze dann einfach zu Geissler gehen. Gesagt, getan. Kamera ohne Zubehör mit Rechnungskopie (2,5 Jahre) und Nachweis zu Garantieerweiterung (4 Jahre) eingesandt.

Nach mehr als einer Woche kommt ein Kostenvoranschlag per Post für Reparaturkosten in Höhe von ca 200 EUR. Angerufen und auf den Status der Garantie bezugnehmend nach dem Grund des KVA gefragt, hiess es, dass Sony nur 2 Jahre Gewährleistung akzeptiert und ich mich direkt an meinen Händler wenden müsse.

Hätte man ja auch eher sagen können, bevor ein KVA erstellt wird.

Auf die Frage nach dem weiteren Vorgehen die Kamera unrepariert zurück verlangt, damit sie dann über den Händler (das macht ja auch mehr Sinn!?) eingesandt werden kann.

Wiederum ein paar Tage später kam die defekte Kamera dann per Nachnahme zurück, zum Preis von fast 45 EUR.

Na danke, das hätte ich für eine unreparierte Garantiereeinsendung nicht erwartet! :flop:

Shooty
24.09.2013, 18:33
@hemzet

Wenn sich das wirklich so zugetragen hat ist das eine Unverschämtheit.
Versuch dich dochmal direkt an Sony zu wenden und das Geld von nenen oder über die irgendwie wieder zu bekommen. Ist nicht gerade wenig Geld.

@all

Wie habt ihr immer nach Linz geschickt?
die Post meint da gibts nur irgendwas express onstwas für 50€ damit es bis 1k€ versichert ist.
Online find ich aber irgendwas um 17€ + Transportversicherrung die man extra bezahlen muss.
Wie habt ihr den dann nach Linz verschickt?

deranonyme
24.09.2013, 18:40
Wie habt ihr immer nach Linz geschickt?
die Post meint da gibts nur irgendwas express onstwas für 50€ damit es bis 1k€ versichert ist.

Richtig versichert habe ich damals nicht hinbekommen. Gut verpackt mit viel Polsterfolie. Als normales Paket abgegeben (500€ glaub ich) und dann gezittert. :shock: Aber Glück gehabt und glücklich gewesen als alles wieder da war. :D

Frank

herbyp
25.09.2013, 08:14
Die von "hemzet" gemachte Erfahrung kann ich nur bestätigen.

Auch wenn der Frust schon gross genug ist, möchte ich dringend empfehlen das unreparierte Teil noch einmal genau zu untersuchen.
Bei mir endete der sogenannte Reparaturversuch in einem (Fast) Totalschaden.
( Das Objektiv war danach völlig dezentriert und im Tubus war ein Riss der vorher nicht vorhanden war. )
Leider hast Du dann keinerlei Ansprüche an G. Den kleinen Zettel mit dem Ausschluss aller Ansprüche hast Du sicher erhalten?
Ich werde künftig : nur noch Schuhmann wählen. (Sehr gute Erfahrungen!):top:
herbyp

ocd85
25.09.2013, 13:22
Möchte mich aus gegebenen Anlass auch dazu äußern. Zwar ging es bei mir nur um eine Speicherkarte die defekt war (Panasonic Gold mit 10 Jahren Garantie) aber es geht ums Prinzip.

Die Speicherkarte habe ich nach einem freundlichen telefonat mit Fa. Geissler eingeschickt. Wareneingang wurde mir am 18.07 bestätigt. ich rechnete damit das mir umgehend eine neue zugeschickt wird da man an Speicherkarten ja nicht viel reparieren kann. Nachdem ich bis zum 15. August weder eine neue Speicherkarte, noch eine Rückmeldung erhalten habe, rief ich dort mal an. man sagte mir das die Speicherkarte nicht mehr angeboten werde und würde sich nochmal bei mir Melden. Am 26. August bekam ich dann eine Email dass man mir nur eine Gutschrift über den Kaufpreis anbieten kann, da die Speicherkarte nicht mehr verfügbar ist. Allerdings kann diese nicht direkt erfolgen sondern nur über den Händler wo ich diese gekauft habe. Dieser sei aber bereits informiert. Seitdem warte ich auf meine Gutschrift und habe weder von meinem Händler noch von Geissler etwas gehört. Bin mal gespannt wie lange sich das Thema noch hinzieht.

So einen schlechten Support habe ich bisher noch nicht erlebt. Dass die Kunden so im unklaren über den Verbleib gelassen werden und statt einfach eine neuere Karte mit mehr Kapazität zuzusenden nur eine Komplizierte Erstattung erfolgt. Leittragender ist in diesem Fall der Kunde.:flop:

kleiner Nachtrag - mittlerweile habe ich meine defekte Speicherkarte wieder und doch keine Gutschrift mit der Begründung meine Händler hätte die Karte nicht direkt von Panasonic bezogen. Dass hätte man mir auch gleich sagen können, jetzt muss ich noch mit der Karte zum Händler dackeln ...

Hintermann
25.09.2013, 13:28
@hemzet



@all

Wie habt ihr immer nach Linz geschickt?
die Post meint da gibts nur irgendwas express onstwas für 50€ damit es bis 1k€ versichert ist.
Online find ich aber irgendwas um 17€ + Transportversicherrung die man extra bezahlen muss.
Wie habt ihr den dann nach Linz verschickt?

Ich habe meine Kamera eigentlich für 10,80 nach Linz schicken wollen (unter 2 KG) - da ich aber die Schachtel zu große gewählt hatte wurde 17€ draus :evil: - aber man sagte mir bis 500€ versichert. Angekommen bekam ich sofort eine E-Mail Bestätigung aus Linz.
Mein Kollege hat es ganauso gemacht...mit dem Unterschied, dass er für 10,8 online frankiert hat - da hat dann niemand die Schachtel nachgemessen:crazy:

Zurück bekommen wir (Mein Kollege und ich) die Kameras zusammen (10€ waren beigelegt und die Rückportokosten teilen wir uns - je 5€)

Shooty
25.09.2013, 15:33
Ei okay also wird dann nu verschickt ... die bei uns auf der Post haben irgendwie keine Ahnung von nix :(
Is aber auch nur so ein "Packetshop" ...

BeHo
25.09.2013, 15:49
Z.B. per DHL für 15 € bei Online-Frankierung nach Österreich für ein Paket bis 5 kg (max. 120cm x 60cm x 60cm, versichert bis 500 €): Klick! (http://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/weltweit-versenden/paket.html)

Shooty
25.09.2013, 16:43
Z.B. per DHL für 15 € bei Online-Frankierung nach Österreich für ein Paket bis 5 kg (max. 120cm x 60cm x 60cm, versichert bis 500 €): Klick! (http://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/weltweit-versenden/paket.html)

Jo so hab ichs nu auch gemacht :top: :crazy:

Wolfgang_0455
25.09.2013, 16:54
....da ich aber die Schachtel zu große gewählt hatte wurde 17€ draus :evil: - aber man sagte mir bis 500€ versichert.

So habe ich es heute auch gemacht :D

Mir war viel zu viel Staub und Dreck in der A65, ausserdem das Display so langsam (nach 15 Monaten) trübe und abgegriffen.

Mal schauen, wie das in Linz nun bearbeitet und gehandelt wird.

Und by the way:
der ständige Staub und Dreck in der A 65 geht mir schon gehörig auf den "kleinen Teebeutel".

k.kandler
27.09.2013, 22:58
A900 zu Geissler wegen AF-Dejustage und prellendem Daumenrad.
Reperaturumlaufzeit 17 Tage, scheint repariert worden zu sein.

Dafür war bei Ankunft der SteadyShot hinüber (Brummen beim Einschalten). Jetzt in Reklamation.

Die packen die Kamera in so ein geknicktes Pappdingens mit einer Folie drüber (wie Amazon die Bücher), so dass ein Teil der Kamera praktisch direkt auf der Pappe des Kartons aufliegt. Da wundert es mich ja nicht wirklich, dass die Stöße abbekommt.

Hab auch die Mattscheibe aus dem Gehäuse einsammeln dürfen (nicht das erste Mal bei einer Geissler-Reparatur, leider).

Konrad

mrieglhofer
28.09.2013, 00:55
Wenn man eine Spedition nimmt, kommt es auch nicht teurer ind kann auch über 500€ versichert werden. Ich verwende logoix, die sie spezialisiert für Versand D-> Ö und umgekehrt. Da habe ich auch meine dt. lieferadresse.

esszimmer
29.09.2013, 17:30
...auch wenn ich vl. aus der Reihe tanze hier :eek: :
Sony Alpha 77, 2 Wochen alt mit Sensorflecken am 23.09. eingeschickt in OVP im Originalkarton (der nach 2 Wochen noch da war)...
...am 25.09. Mail von Geissler Reutlingen mit Reparatureingang...am 27.09. zurückgeschickt...gestern erhalten...alles tipp top!

Einziger winziger Haken: in der Mail vom 27.09. wurde was von Nachnahmegebühr erwähnt, was sich auf Mail-Nachfrage als Standardsatz entpuppte...da die Kamara ja neu war...

Wolfgang_0455
29.09.2013, 17:34
...auch wenn ich vl. aus der Reihe tanze hier :eek: :
Sony Alpha 77, 2 Wochen alt mit Sensorflecken am 23.09. eingeschickt in OVP im Originalkarton (der nach 2 Wochen noch da war)...
...am 25.09. Mail von Geissler Reutlingen mit Reparatureingang...am 27.09. zurückgeschickt...gestern erhalten...alles tipp top!

Einziger winziger Haken: in der Mail vom 27.09. wurde was von Nachnahmegebühr erwähnt, was sich auf Mail-Nachfrage als Standardsatz entpuppte...da die Kamara ja neu war...

Willkommen im Kreise derer, die nicht nur rummaulen, sonder einfach auch mal zufrieden sind :D

Schranzie
29.09.2013, 17:59
Also ich schreibe dann jetzt mal etwas positives.
Bei meiner Nex C3 funktionierte das Drehrad auf der Rückseite nicht. Also erstmal bei Geissler angerufen und gleich nach dem nervigen Telefonmenü eine recht pampige Frau am Hörer gehabt die mir nicht mehr sagen konnte als dass ich eine E-Mail schreiben sollte.

Also E-Mail hingeschrieben 4 Werktage später eine E-Mail bekommen, dass es 12 Tage dauern würde Kosten für das Teil wurden auf irgendetwas mit fast 60€ angegeben zzgl. Mwst., Versandt + Nachname.

Dann eine E-Mail zurückgeschrieben dass ich in 8 Tagen für eine Woche weg fahre und gebeten mir das Teil später zu schicken, dann kam nur eine E-Mail dass es wohl doch auch schneller gehen würde.

Hat soweit auch super geklappt, das Teil war 5 Tage später da, der Rechnungsbetrag belief sich dann auch nur auf knapp 50€ inkl. Mwst., Versand & Nachnamegebühr.


Etwas eigenartig fand ich den Service ja doch - mir wurde z.B. nicht gesagt ob das Teil lagernd war oder nicht und auch etwas wie "wir haben ihr Paket nun abgeschickt" kam nicht.
Zum Glück konnte ich die Grosse A77 dann doch zuhause lassen können und das Ersatzteil war günstiger als zunächst angenommen also war letzten Endes doch alles gut.


Natürlich war es die gesamte Baugruppe (Platine mit den Knöpfen drauf) die gewechselt werden musste, aber das war dafür ziemlich einfach, so dass ich es auch mit einem Schraubenzieher und etwas Geduld problemlos selber tauschen konnte. Das Alte Wahlrad habe ich mal auseinandergenommen - joa das wieder zusammen zu setzen hätte wohl nicht wirklich geklappt also war es auch gut so ^^

kvbler
29.09.2013, 18:53
@Wolfgang_0455
Hier mault keiner.
Sicher wird es noch mehr an +++ zufriedene geben.
--- Kunden von G sind aber entsetzt über Rep- Erfolgen und Kundenfreundlichkeiten.
Dämpfe daher ein wenig die Wortwahl!

mrieglhofer
29.09.2013, 19:12
Unabhängig davon erwarte ich von jeder Ebay-Klitsche eine klare Information über jeden Schritt inkl. Tracking.
Und das sind Dinge, die ich bei Sony nicht verstehe. Offenbar verkaufen sie, und der Rest ist egal. Sonst würden sie durchaus eine Logistik mit klarer Kommunikation drüberlegen können. Dass bei den Servicepartner nicht unbedingt ein solches Verständnis herrscht ist leider oft üblich.

Wolfgang_0455
30.09.2013, 14:26
@Wolfgang_0455
Hier mault keiner.
Sicher wird es noch mehr an +++ zufriedene geben.
--- Kunden von G sind aber entsetzt über Rep- Erfolgen und Kundenfreundlichkeiten.
Dämpfe daher ein wenig die Wortwahl!

Dazu folgende Anmerkungen:
a) genau den Eindruck, das mehr gemault als gelobt wird, den habe ich aber einfach.

b) du hast mir nicht zu sagen, welche Wortwahl ich anzuwenden habe. Schon gar nicht mit Ausrufezeichen.

joshua
30.09.2013, 15:37
das mehr gemault als gelobt wird

Warum soll ich eine Firma loben der ich einen Auftrag gebe, die diesen Auftrag ordentlich ausführt und ich dann dafür bezahle. Das ist deren Pflicht. Lob gibt es nur für die Kür. Also für außergewöhnlichen Service. Davon hab ich hier über Geissler noch nichts gelesen.

Es ist mir auch komplett schleierhaft warum z.B. amazon nach erfolreicher Lieferung von mir eine positive Bewertung möchte. Sind wir mittlerweile soweit dass wir die banalste Selbstverständlichkeit mit grenzenloser Dankbarkeit belohnen müssen?

wanderer2022
30.09.2013, 15:38
Dazu folgende Anmerkungen:
a) genau den Eindruck, das mehr gemault als gelobt wird, den habe ich aber einfach.

b) du hast mir nicht zu sagen, welche Wortwahl ich anzuwenden habe. Schon gar nicht mit Ausrufezeichen.

Maulen wäre wenn Jemand etwas bemängelt was analytisch betrachtet unrichtig, bzw. kleinlich wäre. Ich finde, das ich nicht maule wenn die erst nicht wissen wo meine Kamera ist und mir dann erzählen das sie mangels Ersatzteilen Monate brauchen um eine Lösung herbei zu führen, das ist ein Mangel den ich aufzeige, keinesfalls maule ich.

BeHo
30.09.2013, 15:52
Das ist jetzt zwar schon ziemlich OT, aber dennoch.

Es ist mir auch komplett schleierhaft warum z.B. amazon nach erfolreicher Lieferung von mir eine positive Bewertung möchte.[...]
Das gilt nur für die Marketplace-Anbieter. Und da es davon ja unzählige gibt, ist dort ein Bewertungssystem meines Erachtens schon sinnvoll.

Wolfgang_0455
30.09.2013, 17:17
Warum soll ich eine Firma loben der ich einen Auftrag gebe, die diesen Auftrag ordentlich ausführt und ich dann dafür bezahle. Das ist deren Pflicht. Lob gibt es nur für die Kür. Also für außergewöhnlichen Service. Davon hab ich hier über Geissler noch nichts gelesen.

Es ist mir auch komplett schleierhaft warum z.B. amazon nach erfolreicher Lieferung von mir eine positive Bewertung möchte. Sind wir mittlerweile soweit dass wir die banalste Selbstverständlichkeit mit grenzenloser Dankbarkeit belohnen müssen?

Hallo @joshua

Du kannst doch machen was du willst :D

Da ich dich nicht angeschrieben habe enthalte ich mich auch jeden Kommentars - auch nun zu amazon - , weil es nichts bringt.

@wanderer 2022
dich verstehe ich nun gar nicht mehr.
Aber schön, dass du dich nun auch zu Wort meldest. :top:

An alle anderen User:
Ich bin nicht hier um mich zu streiten.

wanderer2022
01.10.2013, 09:48
Hallo @joshua

Du kannst doch machen was du willst :D

Da ich dich nicht angeschrieben habe enthalte ich mich auch jeden Kommentars - auch nun zu amazon - , weil es nichts bringt.

@wanderer 2022
dich verstehe ich nun gar nicht mehr.
Aber schön, dass du dich nun auch zu Wort meldest. :top:

An alle anderen User:
Ich bin nicht hier um mich zu streiten.

Ich lasse mich nicht als Mauler bezeichnen wenn ich nicht gemault habe.

Wolfgang_0455
01.10.2013, 21:25
Ich lasse mich nicht als Mauler bezeichnen wenn ich nicht gemault habe.

Auch deinen letzten Beitrag vom April verstehe ich nicht.
Liegt es an mir? Von mir aus ja :D
Es ist mir ziemlich egal.

Suche dir bitte jemanden anderen, wenn du streiten möchtest.

Ich bin nicht bereit und lass dich nun einfach allein.


???
Sorry, aber nach meinen Erfahrungen mit Geissler kann ich nur sagen, diesen Chaosladen nur noch mal wenn es nicht anders geht, ob die was davon verstehen kann ich nicht beurteilen, aber wenn der eine von denen mich anschreibt das die Rechnung fehlt und der andere am gleichen Tag am Telefon die Auskunft gibt meine Kamera sei nicht da, dann nenne ich das Chaos. Was aber garnicht geht ist das Sony sich abputzt, nix unternimmt und auch so tut als ob das ausschließlich Sache zwischen Geissler und mir sei, in sofern trifft nach meinem Dafürhalten die Hauptschuld Sony, die sind nicht in der Lage das ganze in den Griff zu bekommen, wollen das aber auch garnicht, das würde ja Mühe machen. Dabei sagt man eigentlich das die Delegation eines Sachverhalts immer auch die Kontrolle beinhaltet, aber da konnte ich bei Sony nicht einmal guten Willen erkennen.

harubang
01.10.2013, 22:04
Auch deinen letzten Beitrag vom April verstehe ich nicht.
Liegt es an mir? Von mir aus ja :D
Es ist mir ziemlich egal.
???

Lieber Wolfgang,

ob Dir das nun passt oder nicht - (mir passt es auch nicht!) wirst Du dich daran gewöhnen müssen, dass es in diesem Lande zunehmend weniger Menschen gibt, die in der Lage sind, sich verständlich zu artikulieren!
Offensichtlich ist die deutsche Sprache ein Auslaufmodell!

Gruß

BeHo
01.10.2013, 22:33
Na dann kann ich euch nur von ganzem Herzen wünschen, dass der Service euch mal im Regen stehen lässt. Aber wehe, ihr schreibt dann hier negativ darüber. Das Gemaule fände ich unerträglich.

Gruß von jemandem, der hier auch schon gemault hat
Bernd

P.S.: Hinweis für Allergiker: Der vorstehende Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

P.P.S.: @Wolfgang: Wenn Du nicht streiten willst, warum hast Du dann quasi alle, die nicht zufrieden mit dem Sony-Service sind bzw. waren, als Mauler bezeichnet?

kearny
05.10.2013, 13:51
In der aktuellen c't vom 07.10.13 findet sich auf den Seiten 78/79 unter der Rubrik "Vorsicht, Kunde!" ein Beitrag über die Reparatur-Odyssee einer SLT-55V mit blamablem Ergebnis für Geissler: kommentarlose Ablehnung der Garantiereparatur, Rechnung über 200 EUR (Kamera funktioniert danach nicht), Reparaturkostenerstattung, erneute Überprüfung, auch nach dem zweiten Reparaturversuch immer noch defekte Kamera...:roll:

Und im letzten Absatz ein Hinweis für die Geissler-Techniker auf eine Justage-Anleitung im Sony-Userforum.

Pittisoft
07.10.2013, 08:57
In der aktuellen Computer Zeitschrift C´t Heft 22 Seite 78-79 ein netter Bericht über eine Reparatur einer Sony A55V.

Dieser Bericht erinnert mich an einige selbst erlebte Reparaturfälle und aktuell an mein Sony 16-50mm das wegen einer sehr losen Gegenlichtblende (Kein fühlbares einrasten mehr beim aufdrehen ) zum Reparaturdienstleister gesendet wurde.

Als ich es wieder zurück hatte stellte ich nur eine wirklich minimale Verbesserung durch die neue GL fest.
Der Service hat lediglich die GL durch eine neue ersetzt aber am Objektiv selber nichts gemacht.
Also packte ich es gleich wieder ein um es ein zweites mal auf die Reise zu schicken, nur dafür hätte ich es nicht einschicken brauchen den Austausch der GL hätten mir die netten Mitarbeiter im Sonycenter auch gemacht.
Jetzt liegt mein 16-50mm seit Wochen beim Service mangels Ersatzteile....

Dat Ei
07.10.2013, 09:05
Moin Peter,

das Thema "Vorsicht Kunde - Maulfaul" haben wir hier schon in der Mache: clickclack! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137847)


Dat Ei

fhaferkamp
07.10.2013, 09:06
Ich habe den letzten Beitrag mal hier an den Sammelthread angehängt, zumal das Thema hier bereits angesprochen wurde. Wir müssen nicht an mehreren Stellen dasselbe diskutieren.

PS: Frank hat sogar noch einen Thread gefunden, aber den lasse ich jetzt mal eigenständig.

Dat Ei
07.10.2013, 09:10
Moin Frank,

vielleicht wäre es sogar besser, die Postings, die sich auf den c't-Artikel beziehen, aus dem Feedback-Thread in den Thread zum c't-Artikel zu schieben.


Dat Ei

fhaferkamp
07.10.2013, 09:22
Moin Frank,

vielleicht wäre es sogar besser, die Postings, die sich auf den c't-Artikel beziehen, aus dem Feedback-Thread in den Thread zum c't-Artikel zu schieben.


Dat Ei
Jetzt gibt es hier ja eine Querverlinkung zu Deinem Thread, der so leichter auch von hier aus gefunden wird, deshalb lasse ich das jetzt mal so.

Pittisoft
07.10.2013, 10:19
Moin Frank,

vielleicht wäre es sogar besser, die Postings, die sich auf den c't-Artikel beziehen, aus dem Feedback-Thread in den Thread zum c't-Artikel zu schieben.


Dat Ei

Ups,

da denkt man einen Brandaktuellen Bericht der uns hier betrifft von der gerade am Zeitungsstand erworbenen c´t zu posten und dann ist der schon ein alter Hut......:eek:

k.kandler
09.10.2013, 21:42
A900 zu Geissler wegen AF-Dejustage und prellendem Daumenrad.
Reperaturumlaufzeit 17 Tage, scheint repariert worden zu sein.

Dafür war bei Ankunft der SteadyShot hinüber (Brummen beim Einschalten). Jetzt in Reklamation.

Update: Kamera ist zurück, diesmal nur 12 Tage, trotz des Feiertags. Kam auch wesentlich besser verpackt (Schaumstoffschnipsel).
Fehler am SteadyShot wurde augenscheinlich kostenlos behoben. Ein Lob für die schnelle und problemlose Erledigung der Reklamation, ein :? für die vertane Zeit und das doppelte Porto...

Tobias L.
11.10.2013, 09:22
Hallo zusammen,

die weitere Entwicklung in meinem kürzlich in der c't veröffentlichten Fall, habe ich hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1498440&postcount=43

kurz zusammengefasst.

Grüße,

TL

Shooty
14.10.2013, 22:51
Dies ist eine elektronische Bestätigung Ihres Reparaturauftrages, der unter nachfolgenden Angaben bei uns gespeichert wurde:

Das heisst doch das das Gerät bei Schuhmann eingetroffen ist oder ...
Also quasi die "Eingangsbestätigung" oder?

deranonyme
15.10.2013, 08:37
Das heisst doch das das Gerät bei Schuhmann eingetroffen ist oder ...
Also quasi die "Eingangsbestätigung" oder?

Hab gerade selbst mit Linz, Herr Mayr, gesprochen, ja es ist die Eingangsbestätigung. :top:

wanderer2022
15.10.2013, 08:48
Meine Kamera ist seid Freitag bei Schuhmann in Linz, ich konnte sie da persönlich vorbei bringen und das sehr kurzfristig da ich den Focus gerne überprüft haben möchte. Herr Mayr hat sich sehr viel Zeit genommen um die Kamera einem Vorab Test zu unterziehen. Fragen wurden ohne jede Eile beantwortet. So einen Service habe ich hier schon sehr lange nicht mehr gehabt, also immer wieder gerne Linz.

Shooty
15.10.2013, 10:33
Hab gerade selbst mit Linz, Herr Mayr, gesprochen, ja es ist die Eingangsbestätigung. :top:

Ah super!
Dann bin ich nun entspannt ... :top: :crazy:
Mal gucken wanns zurück kommt ... das es dann gescheit repariert ist bin ich mir fast sicher.

lejila22
16.12.2013, 21:21
FA. Geissler Reutlingen

Nex5N
Kaufdatum 3.01.12
Displaybeschichtung defekt (Beschichtung löste sich in den Ecken).

Nach 3 Tagen Postweg Dänemark-Reutlingen wurde meine Nex5N am 9.12.2013 bei der Firma Geissler registriert. Am selbigen Tag bekam ich eine E-Mail mit der Auftragsverfolgungsnummer.

Das Display wurde noch am 9.12.2013 erneuert.
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.
3 Monate Garantieverlängerung.

Am 12.12.2013 hatte ich meine Nex 5N wieder im Hause.
Das ist doch ein Topservice!

Gruss aus DK

Nochmals Danke für den Superservice Firma Geissler.

Mats
02.01.2014, 16:42
Nachdem ich bislang nur Zuschauer in diesem Forum war, hat mich meine kürzliche Erfahrung mit dem Geissler Service nun animiert, meinen ersten Beitrag zu verfassen. Konkret geht es um die Reparatur an einem SAL18-135mm. Dies hatte linksseitig eine sehr starke Randunschärfe, während die rechte Bildsseite nahezu randscharf war. Das Objektiv hatte ich über meinen Fotohändler mit konkreter Fehlerbeschreibung eingeschickt (er sendete es an Geissler). Nach kurzer Zeit kam es zurück mit dem Kommentar: Neue Firmware aufgespielt, Objektiv überprüft, in Ordnung. Ausprobieren zeigte, dass der bemängelte Fehler nicht behoben wurde.

Nach entsprechenden Hinweisen hier im Forum wandte ich mich an die Firma Schumann, die sich bereiterklärte, die Reparatur zu übernehmen. Da der Autofokus meiner Kamera (A580) nun auch einige Merkwürdigkeiten zeigte, die Kamera noch Garantie hatte und Schumann das Objektiv ohnehin gerne mit der Kamera zusammen hätte, sandte ich Kamera und Objektiv zusammen mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung dorthin.

Insgesamt hat die Reparatur aufgrund fehlender Ersatzteile, die Fa. Schumann erst über Sony Deutschland besorgen musste, sehr lange gedauert (etwa sechs Wochen). Es gab Rückmeldungen seitens der Fa. Schumann über die Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung und Reparaturstatus. Da die Kamerareparatur eher abgeschlossen war als die Objektivreparatur, wurde mir auch eine vorzeitige Rücksendung der Kamera allein angeboten.

Nach allem, was ich bislang ausprobieren konnte, scheinen die Fehler an der Kamera und am Objektiv nun behoben zu sein, der AF ist in schwierigen Situationen bei dieser Kamera-Objektivkonstellation aber wohl nicht der beste, wesentlich "zappeliger" als bei anderen Objektiven, z.B. dem Tamron 70-300USD.

Zur Ehrenrettung der Fa. Geissler muss ich allerdings sagen, dass ich 2008 eine Canon S5iS mit defekter Elektronik dorthin gesandt hatte, diese kam einwandfrei repariert zurück. Vielleicht ist auch alles eine Frage, wer das Gerät jeweils in die Hand bekommt.

Vielen Dank jedenfalls an die Firma Schumann!

Gruß

Matthias

robd
02.01.2014, 21:44
Ich habe meine A77 wegen einem abgebrochenen Plastikteil am Akkufach am 09.12. in Stuttgart abgegeben, am 11.12. wurde die Kamera registriert. Auf telefonische Nachfrage wurde mir zunächst gesagt, alles würde vor Weihnachten noch fertig (worauf ich hoffte). Bei einem weiteren Telefonat hieß es dann, solche Aussagen würde bei Geissler niemand treffen und ich könne nicht damit rechnen, dass der Auftrag rechtzeitig fertig wird.

Erst am 30.12. wurde ein Kostenvoranschlag erstellt, den ich noch nicht habe (habe aber wieder telefonisch nachgefragt).

Für einen Kostenvoranschlag ohne Reparatur 3 Wochen? Das halte ich für zu lang. Und es soll 150 Euro kosten - nicht ganz billig, das Ersatzteil selbst kostet um die 20 Euro, macht 130 Euro für die Arbeitszeit (Dauer 1 bis 2 Stunden nach Aussage des Technikers).
Da mir das zu teuer ist, werde ich die Kamera wohl wieder abholen und entweder einen Batteriegriff oder das Ersatzteil kaufen und selbst Hand anlegen.

Allerdings waren sie am Telefon meist freundlich.

Shooty
04.01.2014, 12:11
Ich hab das Batteriefach einer alpha 900 repariert und dazu eine bebilderte "Beschreibung" gepostet ... findest sicher wenn du suchst.
Materialkosten waren dabei vernachlässigbar .... eventuell kannst du ähnliches machen ;)

thimber
04.01.2014, 12:25
Vor Weihnachten habe ich bei Geissler per EMail wg. einer Augenmuschel für eine A55 ( Sehr schwierig zu bekommen ) angefragt.
Die Antwort-EMail kam sehr schnell, inkl. Angebot.
Sofort per EMail bestellt, auch die Lieferung ( Auf Rechnung, obwohl Neukunde ) kam sofort ohne die geringste Verzögerung.
Gesamte Abwicklung innerhalb einer Woche.
Preis war auch sehr akzeptabel.

LG

freeman11
14.01.2014, 13:10
Hallo,

habe mich gerade etwas beruhigt und muss euch meine Geschichte erzählen.

Meine Frau und ich fotografieren seit Jahren mit unseren Alphas so weit so gut.
Jetzt über die Weihnachtstage ist unser SAL1635Z am manuellen Zoombereich (16-35) sehr schwergängig einzustellen. Habe es zum Geissler Service getragen und heute kam der Kostenvoranschlag von denen.

Der komplette Linsenblock müsste ausgetauscht werden da das Problem wohl in diesem Stecke und man diesen wohl nicht öffnen könnte und den Hauptgrund(defekt) daher nicht lokalisieren kann bzw. mir sagen kann.

Im Kostenvoranschlag wird mir die Summe von 1.812,96€ genannt für Arbeitsstunden, Material und Service. Linsenblock (1354€)

Habe darauf bei Sony angerufen und mir wurde lapidar gesagt man könne nichts machen weil das Objektiv außerhalb der Garantiezeit liegt, da es schon vier Jahre alt ist.

Grüße

Thomas

herbyp
14.01.2014, 19:46
Der Beitrag von freeman 11 zeigt mir erneut, dass die wirklich teuren Z Zoomobjektive bei Sony eine schlichte Zumutung sind.
Mir ist genau das Gleiche passiert mit dem 24-70. nur mein Objektiv war gerade mal 1 Jahr alt. Schwergängigkeit und dann nach verschiedenen Wirrungen ein KV in gleicher Größenordnung. Dann habe ich den großen Fehler gemacht und Geissler gebeten das Objektiv ohne es zu reparieren zurückzuschicken. Eigentlich war alles ,bis auf die Schwergängigkeit in Ordnung gewesen. Nachdem es dann wieder bei mir war, war es fast ein Totalschaden. (völlig dezentriert und ein Riss im Tubus)!
Sony hat sich ähnlich verhalten. In meinem Fall handelte es sich um einen US Import.
Damit hatte Sony, D (UK) nichts zu tun!:evil:
Ich habe mir wegen der guten optischen Leistung damals das gleiche Objektiv noch einmal gekauft. Dieses Zweite musste allerdings schon nach einem Jahr also in der Garantie, am Tubus repariert werden .(Wackeln des Tubus).
Falls noch eine Reparatur sinnvoll würde ich mich einmal in Linz erkundigen. Ich fürchte jedoch, wenn es bei Geissler war, ist alles zu spät.
herbyp

zigzag
16.01.2014, 17:20
Hallo,

leider wies mein Tamron 17-50 einen Backfocus auf. Da allerdings auch ein später erworbenes SAL 35 1,8 einen kleinen Backfocus aufwies, war ich mir nicht mehr sicher ob es an der Kamera (a57) oder an den Objektiven lag. Da Sowohl die Kamera als auch die Objektive noch Garantie haben, habe ich alles zusammen an Geissler gesendet. Da ich im Forum allerdings schon einiges über Geissler gelesen hatte, war mir etwas mulmig dabei und ich hatte lange überlegt ob ich nicht alles nach Linz (Fa. Schuhmann) schicken sollte. Da Geissler allerdings auch Servicepartner von Tamron ist, habe ich mich für den "normalen" weg entschieden. Den Versand habe ich über Sony abgewickelt und eine recht detaillierte Beschreibung des Problems habe ich mit in den Karton gelegt.

07.01.13 versendet
09.01.13 angeliefert (laut Sony Auftragsansicht)
14.01.13 Wareneingang (Eingangsbestätigung per EMail von Geissler)
15.01.13 Reperatur beendet und Rückversand (E-Mail von Geissler)
16.01.13 Ware zurück

Ich habe beide Objektive mit der Kamera auf den Backfokus überprüft und kann selber keinen mehr feststellen. Der Fokus sitzt! Auf der Rechnung (Garantie) steht jeweils Kamera bzw. Objektivkalibrierung. Ob es jetzt an der Kamera oder den Objektiven lag weiß ich nicht, aber alles funktioniert nun bestens. Die Kamera sowie die Objektive sind übrigens sehr "sauber" zurück gekommen, so wie ich sie auch eingeschickt hatte.

Fazit: Bei mir gab es nichts zu beanstanden und die Reperatur erlief wie erhofft :top: Für mich war noch von Vorteil das ich sowohl das Tamron als auch das Sony Objektiv zu nur einem Service senden brauchte.

Grüße von einem zufriedenen Kunden,
Thomas

embe
17.01.2014, 15:15
Fehler: Sensor verschoben nach Sturz auf den Boden, AF Fehlfokus, MF unendlich nicht möglich
, Bildstabi defekt

Eingeschickt: 07.01.14; Eingangsbestätigung: 11.01.14 (Email)

Reparaturkosten:
Kostenvoranschlag vom 14.01.14: 158,87€
Reparaturauftrag erteilt am 15.01.14,
Emailbenachrichtigung über Warenausgang am 16.01.14

Zurückerhalten: 17.01.14

Fazit: Reparatur und Abwicklung waren in Ordnung
+ Deutlich günstiger als befürchtet, ‚Slider-Unit‘ (Bildstabilisator?) wurde getauscht
+ Kommunikation per Email und Fax
+ Status-Tracking über Firmen-Webseite möglich
+/- Rückversand per Nachnahme (zusätzliche Kosten, dafür Zeitersparnis)
- kein Tracking der Rücksendung

Stampede6000
30.01.2014, 20:54
Fehler: Objektiv SELP-1650 wurde von NEX-6 nicht mehr erkannt. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140992)
Ausgeführte Arbeiten:
"OBJEKTIV ERNEUERN
OBJEKTIV JUSTIEREN
PRUEFEN"

Eingeschickt: 11.01.2014
Eingang: 16.01.2014
Ausgang: 17.01.2014
Zurückerhalten: 18.01.2014
Reparaturkosten: Garantie

Fazit:
+ Das lief schnell und unkompliziert ab.
- Kein Feedback, ich weiß nichts über den Fehler.

ben71
01.02.2014, 13:50
Fehler: Backfocus an Objektiv SAL35F18

Ausgeführte Arbeiten:
PRUEFEN
OBJEKTIV JUSTIEREN

Eingeschickt: 27.01.2014
Zugestellt: 29.01.2014
Auftrag registriert: 30.01.2014
Ausgang: 30.01.2014
Zurückerhalten: 01.02.2014
Reparaturkosten: keine, da Garantie

Fazit:
+ Fehler beseitigt, dh kein Backfocus mehr
+ Gesamte Abwicklung, Reparatur schnell (innerhalb 1 Woche) und unkompliziert
+ Status-Tracking über Sony und Geissler-Website
+ gute Kommunikation per Telekon und EMail mit Geissler-Service
- kein Tracking für die Rücksendung

Deshalb :top:

mrHiggins
02.02.2014, 01:02
Sony 70400G eingeschickt nach Sturzschaden.
War 2 Wochen verschollen über Neujahr - aber okay, das lass ich noch durchgehen.

Offensichtlich muss wegen defektem AF kompletter Linsenblock ausgetauscht werden.Ob das wirklich nötig ist kann ich nicht beurteilen. Kosten für Reparatur: 2150 Euro.

Nachdem das Objektiv bei denen dann eingegangen war (nach den 2 Wochen) gings ratzfatz. Kostenvoranschlag kam und das Objektiv danach auch zügig hier an.


Unschön:
20 Euro Gebühr war ausgewiesen, dazu kamen Mehrwertsteuer und 9,50 Versand. Vermutlich wegen Nachnahme. Da hätte man den Endbetrag auch gleich schreiben können. Geliefert wurde es wohl in irgendeiner Verpackung die dort rum lag - andere DHL Aufkleber wurden fachmännisch überklebt.

bestellung einer Okularabdeckung wurde wohl vergessen.

englishservices
05.02.2014, 00:14
Zum Glück habe ich die A7 und ein paar alte A700er, sonst wäre ich aufgeschmissen.
Geissler hat nämlich meine A77, die einen 5-Jahres-Pannenschutz, schon zum 2. Mal in der Reparatur wegen "ERR" Meldungen. Beim ersten mal wurde die Kamera gereinigt aber nicht repariert. Das hat 2 Wochen gedauert (S->RT->S).
Nach einer erneuten ERR-meldung habe ich sie wieder über Fotohaus Sänger hingeschickt. Frau Sänger ist sehr enttäuscht mit Sony/Geissler. Die Lieferung der Kamera wurde gestern versprochen aber eine Abteilung bei Geissler weißt anscheinend nicht, was eine andere tut (Reparatur und Buchhaltung?). Jedenfalls warte ich immer noch auf die Kamera, die einen neuen Spiegelkasten bekommen hat. Hat 3 Wochen gedauert.
:flop:

hoehbauer
05.02.2014, 06:51
Ich hatte meine A77 in der Garantiezeit zu Geissler geschickt.
Das Display hatte rundum Schlieren unter der obersten Schicht.
Das Display wurde kostenlos getauscht und die Kamera war incl. Postversand
eine Woche unterwegs.:top:

DonFredo
15.02.2014, 10:05
Mehr als 18 Beiträge verschoben, weil sie nicht zum Thema passen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143324

badboy00190
18.02.2014, 01:43
2012: 70-200G zu Geissler geschickt wegen gelegentlichen Ausfällen der Fokussierung. Nach 6 Wochen ist das Objektiv zurückgekommen, "kein Fehler gefunden". Binnen einer Stunde nach dem Auspacken trat der Fehler wieder auf.

2013: Erneuter Versuch, lange Telefonate und ausführliches Begleitschreiben um das Auffinden des Fehlers zu ermöglichen. Diesmal war das Objektiv über drei Monate(!) dort. Kam wieder zurück mit "kein Fehler gefunden". 20 Minuten nach dem Auspacken war der Fehler wieder da, ab jetzt schlimmer/ häufiger.

2014: Fa. Schuhmann in Östereich hat den Fehler gleich gefunden, SSM defekt. Kosten ca. 1000€, die ich nun selbst tragen darf, da die Garantie erfolgreich abgelaufen ist.

Grüße,
Andy

GERTM
18.02.2014, 16:32
Ich muss meinem Frust mit dem Sony Service hier mal einfach Luft machen.

Ich bin seit Dez. Besitzer einer A7. Ich konnte es nicht erwarten und habe "leider" im Sony Onlinestore gekauft ... das war ein Fehler, wie sich später gezeigt hat.

Aber beginnen wir am Anfang. Die ersten Erfahrungen mit der A7 waren super gut und ich war/bin eigentlich begeistert. Ende Januar hatte ich die Kamera für ein Shooting mit in den USA - San Francisco. Hier stellten sich in kurzer Zeit drei Mängel/Defekte ein, die die Kamera unbrauchbar machten.

1. Klappdisplay zeigt keine Bilder mehr
2. Bilder konnten nicht mehr auf der SD Karte gespeichert werden
3. Kit Objektiv zeigt einen ca 2 - 3 mm Spalt zwischen E Mount Platte und Objektivgehäuse

Zurück in Deutschland fingen die Probleme richtig an. Angefangen von der Servicehotline bis zur Reparatur ein nervender Prozess.Von Kulanz, Entgegenkommen oder Einsicht seitens Sony keine Spur. Der externe Reperaturservice sendete mir nach ca 9 Tagen die Kamera zurück. Repariert wurde die Kamera aber nicht das Objektiv. Also alles wieder auf Null und zur Serviceline.

Meine Empfehlung klasse Kamera Konzept aber aufgrund der kompakten Bauweise nicht für alle Einsatzzwecke geeignet. Auf keinen Fall im Sony Store kaufen .... null Service.

Wenn eine Kamera nach so kurzer Zeit ( der Zustand ist neuwertig ) diese Mängel zeigt erwarte ich hier eine gewisse Kulanz. Besonders kurios war es, dass mir der Sony Customer Service schreibt ich möge mich an meinen Händler wenden, obwohl ich mehrere male darauf hingewiesen habe, dass ich direkt bei Sony gekauft habe.

Mal schauen wie es weiter geht ..... wie sind eure Erfahrungen mit dem Sony Customer Service?

awdor
18.02.2014, 16:39
Ich würde mich direkt an Schuhmann/ Herrn Mayr in Linz wenden. Wichtig ist die Rechnung = Garantieanspruch. Alles andere wird von dort gemacht. Aber online so etwas abwickeln zu wollen, über den Store, ist wohl an der Praxis vorbei. Die Fragen ja nicht umsonst nach dem Händler :crazy:

Grüsse
Horst

minfox
18.02.2014, 17:08
erwarte ich hier eine gewisse KulanzIn was soll sich die Kulanz äußern?

SuperTex
18.02.2014, 17:10
Reparaturauftrag/bestatigung und Mängelliste an Sony Online Store (also den Käufer) mit Fristsetzung und Androhung der Rückgängigmachung des Kaufvertrages. Sollte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kaufdatum ein Leichtes sein, das durchzuziehen. Nicht hinhalten lassen, nötigenfalls klagen.

BeHo
18.02.2014, 17:26
Besonders kurios war es, dass mir der Sony Customer Service schreibt ich möge mich an meinen Händler wenden, obwohl ich mehrere male darauf hingewiesen habe, dass ich direkt bei Sony gekauft habe.

Mal schauen wie es weiter geht ..... wie sind eure Erfahrungen mit dem Sony Customer Service?

Leider fast die gleichen. Bei mir wurde ich damals zwar nicht an den Händler verwiesen, aber ansonsten kommt mir das sehr bekannt vor.

Als es Probleme mit dem Servicedienstleister gab, wandte ich mich an den Sony-Kundendienst, der mich lapidar und postwendend wieder auf den Servicedienstleister verwies. :flop:

Gekauft hatte ich damals allerdings nicht im Online Store sondern im Sony Store in Berlin.

Dieter.W
18.02.2014, 17:56
Und dann braucht sich Sony nicht wundern wenn einige Kunden von Sony abhauen. Wenn ich einige Berichte über die Fa. Geissler so lese, dann frage ich mich warum Sony mit solcher Firma zusammen arbeitet. Mein Händler in Hamburg braucht nur Geissler hören, dann stehen bei ihn die Nackenhaare hoch. Es kann doch wohl nicht angehen, das Sony nur mit einen Händler in Deutschland zusammen arbeitet. Der Service ist bei Sony das allerletzte, so etwas kenne ich von Canon nicht. Nikon war schon schlimm, aber Sony. :flop::flop::flop:

Dieter.W
18.02.2014, 17:58
Reparaturauftrag/bestatigung und Mängelliste an Sony Online Store (also den Käufer) mit Fristsetzung und Androhung der Rückgängigmachung des Kaufvertrages. Sollte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kaufdatum ein Leichtes sein, das durchzuziehen. Nicht hinhalten lassen, nötigenfalls klagen.


Sehe ich auch so. Nur so geht es, und nicht anders.

BeHo
18.02.2014, 18:11
Und dann braucht sich Sony nicht wundern wenn einige Kunden von Sony abhauen. Wenn ich einige Berichte über die Fa. Geissler so lese, dann frage ich mich warum Sony mit solcher Firma zusammen arbeitet.

Wobei das natürlich nur Einzelfälle sind, wenn man die Gesamtzahl an Reparaturen berücksichtigt.

Dass sich der Sony-Kundendienst im Konfliktfall verweigert, geht aber natürlich gar nicht.

SuperTex
18.02.2014, 19:10
Dass sich der Sony-Kundendienst im Konfliktfall verweigert, geht aber natürlich gar nicht.
Was besseres kann einem doch im Gewährleistungsfall gar nicht passieren. Verweigerung der Nacherfüllung ist ein (nein, der) Grund vom Kaufvertrag sofort zurückzutreten.

Dieter.W
18.02.2014, 19:28
Wobei das natürlich nur Einzelfälle sind, wenn man die Gesamtzahl an Reparaturen berücksichtigt.

Dass sich der Sony-Kundendienst im Konfliktfall verweigert, geht aber natürlich gar nicht.

Einzelfälle? Dann lese dir mal alle Beiträge über Geissler durch, da kann man nicht über Einzelfälle sprechen.

DonFredo
18.02.2014, 20:03
Einzelfälle? Dann lese dir mal alle Beiträge über Geissler durch, da kann man nicht über Einzelfälle sprechen.

Ich würde mit solchen Äußerungen vorsichtig sein. Kennst du das Reparaturaufkommen der Firma Geissler :?: Kennst Du die Zahl der erfolgreichen Reparaturen :?:

Es ist doch verständlich, dass sich in der Regel nur unzufriedene Kunden äußern.


Was mich hier mehr interessiert:
... Ende Januar hatte ich die Kamera für ein Shooting mit in den USA - San Francisco. Hier stellten sich in kurzer Zeit drei Mängel/Defekte ein, die die Kamera unbrauchbar machten.

1. Klappdisplay zeigt keine Bilder mehr
2. Bilder konnten nicht mehr auf der SD Karte gespeichert werden
3. Kit Objektiv zeigt einen ca 2 - 3 mm Spalt zwischen E Mount Platte und Objektivgehäuse
....
1 und 2 ist erklärlich, aber wie kann Punkt 3 geschehen :?:

Spaltmaße in dieser Größe deuten eher auf Nutzerfehler hin. Transportschaden :?:

Dieter.W
18.02.2014, 20:13
Hallo Manfred,
warum soll ich vorsichtig sein, ich lese hier sehr viel, und auch über Geissler, und da liest man ja nichts gutes. Das der Service nun nicht so gut ist, das wissen wir ja nun bereits, ist auch bei den Hamburger Händlern bereits bekannt. Man sollte immer schön bei der Wahrheit bleiben, und nicht immer schleimen.:top:

DonFredo
18.02.2014, 20:19
Das hat nichts mit schleimen zu tun. Die Wahrheit ist es auch nicht.

Nur wenn die Gesamtzahlen bekannt wären, kann man sich über die Qualität des Service äußern, denn nur dann lässt sich ein Urteil über den Service bilden.

GERTM
18.02.2014, 21:21
Ich würde mit solchen Äußerungen vorsichtig sein. Kennst du das Reparaturaufkommen der Firma Geissler :?: Kennst Du die Zahl der erfolgreichen Reparaturen :?:

Es ist doch verständlich, dass sich in der Regel nur unzufriedene Kunden äußern.


Was mich hier mehr interessiert:

1 und 2 ist erklärlich, aber wie kann Punkt 3 geschehen :?:

Spaltmaße in dieser Größe deuten eher auf Nutzerfehler hin. Transportschaden :?:

Gute Frage Manfred. Ich denke dazu müsste man die Konstrukteure befragen. Wie beschrieben war ich auf einer Fototour in den USA. Seit langem verwende ich einen Fotorucksack Tamrac E8 auf meinen Reisen ( Testsieger ) zu verstauen der Kamera, Objektive, Flash und Notebook .... wie die meisten von euch. Diesen Rucksack hüte ich wie meinen Augapfel wie man sich denken kann. Am 5 Tag nahm ich die Kamera aus dem Rucksack und mir ist dann dieser Spalt aufgefallen. Die Kamera + Objektiv zeigt keine Spuren von mech. Beschädigung. Ich gehe davon aus ( was man auch sieht ), dass aufgrund der extrem kompakten Bauform extrem filigrane schrauben verwendet werden und ich befürchte auch, dass die Schraubenaufnahmen im Objektiv aus Kunststoff sind und ggf vorgeschädigt waren ( z.B. Drehmoment bei der Montage zu hoch ). Ich habe über ähnliche Probleme schon im Forum gelesen. Es war ggf. nicht so pfiffig von Sony auf das E Mount System zu setzen. Wenn die Kamera etwas größer wäre, fände ich sie noch besser. Bitte meldet euch, wenn ihr auch mit dem A7 Kit Objektiv Probleme hattet.

DonFredo
18.02.2014, 21:58
Bei der A7 kann ich es nicht genau sagen, aber bei der A7r ist die Objektivaufnahme im Metallgehäuse befestigt.

Ich versuche mich mal da an anderer Stelle schlau zu machen. Mal sehen, ob ich bis zum WE was in Erfahrung bringen kann.

Detail zur A7r http://www.heise.de/foto/meldung/Erste-Bilder-Sony-A7-und-A7R-1981377.html Der Aufbau der A7 dürfte sehr ähnlich sein.

http://www.trustedreviews.com/opinions/sony-a7-and-a7r-hands-on-first-impressions-and-video Etwas weiter runterscrollen.

usch
18.02.2014, 23:06
Nur wenn die Gesamtzahlen bekannt wären, kann man sich über die Qualität des Service äußern, denn nur dann lässt sich ein Urteil über den Service bilden.
Das Auftragsvolumen haben sie irgendwann mal bei der Präsentation auf dem Alpha-Festival genannt, aber ich hab die Zahl vergessen :oops:. Vielleicht kann sich ein anderer Teilnehmer daran erinnern.

Bei der A7 kann ich es nicht genau sagen, aber bei der A7r ist die Objektivaufnahme im Metallgehäuse befestigt.
Es ging ja nicht um die Kamera, sondern der Bajonettring am Objektiv hat sich offenbar gelöst. Die Objektive sind nicht aus Magnesiumguß, oder?

GERTM
19.02.2014, 00:02
Bei der A7 kann ich es nicht genau sagen, aber bei der A7r ist die Objektivaufnahme im Metallgehäuse befestigt.

Ich versuche mich mal da an anderer Stelle schlau zu machen. Mal sehen, ob ich bis zum WE was in Erfahrung bringen kann.

Detail zur A7r http://www.heise.de/foto/meldung/Erste-Bilder-Sony-A7-und-A7R-1981377.html Der Aufbau der A7 dürfte sehr ähnlich sein.

http://www.trustedreviews.com/opinions/sony-a7-and-a7r-hands-on-first-impressions-and-video Etwas weiter runterscrollen.

Manfred, danke für dein Engagement. Der Mangel besteht auf der Objektiv Seite am Bajonett .... nicht an der Kamera!

DonFredo
19.02.2014, 06:20
Moin,

OK, dann hatte ich das falsch verstanden.

GERTM
20.02.2014, 20:15
Wie von einigen empfohlen haben ich meine Gewährleistungsmängel beim Sony Customer Service angemeldet. Die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten.

Die Antwort ist weder kompetent noch geht man mit einem Wort auf meine Mail ein. :flop:
------------------------------------------------------
Meine Mail:

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie meine Mängelliste zu meiner Sony A7.

Folgende Mängel melde ich an:

1. Klappdisplay Defekt. Keine Anzeige von Bildern und Menü
2. Keine Speicherung der Bilder auf SD Karte möglich
3. E Mount Bajonett Verschluss am Objektiv zeigt einen Spalt ( ca. 2 mm )

Die Kamera hat keinerlei mechn. Beschädigung. Die Mängelpunkte 1 und 2 wurden von der Fa. Geissler repariert ( Reperaturzeit 9 Tage ). Der Mangel 3 wurde nicht behoben. Objektiv wurde erneut eingesendet. Der Versand hat am 18.2 stattgefunden. Ich bitte um Reparatur oder Austausch und Rücksendung zum 28.2.2014.

Eine finale Beurteilung der Reperaturpunkte 1 und 2 kann ich erst nach Rücksendung des Objektives bewerten.

Ich weise darauf hin, dass ich die Kamera Anfang März für ein Auftragsshooting benötige. Sollte sich die Mängelbeseitung zeitlich verzögern entstehen mir hierdurch zusätzliche Kosten die ich an Sony weiterreichen werde.

Die Bearbeitunsnummer lautet IT-sony-3586146.

Bitte bestätigen sie mir den Eingang meiner Mail.
--------------------------------------------------------------
Antwort von Sony

Sehr geehrter Herr Marufke,

vielen Dank, dass Sie sich an den Sony Support gewendet haben.

Ihrer Nachricht konnten wir entnehmen, dass sich Ihr Gerät erneut in unserer Service Werkstatt zwecks Überprüfung befindet.

Daher bitten wir Sie, sich bei allen Fragen zu Ihrem Reparaturauftrag direkt an die entsprechende Servicewerkstatt zu wenden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. xxx

Customer Information Center

kosta88
20.02.2014, 21:17
Bin mir nicht ganz sicher ob du Sony für Mängel und dir dadurch entstandene Kosten verantwortlich halten kannst. Auch wenn die Kamera 2. mal in der Reparatur war. Aber würde mich interessieren was schlussendlich passiert. :shock:

suchm
21.02.2014, 15:14
Bin mir nicht ganz sicher ob du Sony für Mängel und dir dadurch entstandene Kosten verantwortlich halten kannst. Auch wenn die Kamera 2. mal in der Reparatur war. Aber würde mich interessieren was schlussendlich passiert. :shock:

Da stimme ich Dir zu. Das habe ich aus einen Rechtsforum:
"Die Herstellergarantie beinhaltet in der Regel nur den Anspruch auf die Behebung von Fehlern. Eine weitergehende Haftung ist üblicherweise ausgeschlossen. Wenn die Reparatur wiederholte Male fehlschlägt, besteht möglicherweise ein Anspruch auf ein Austauschgerät, oder aber Ersatz des Zeitwerts. Mehr aber nicht.

Wenn der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war bzw. innerhalb der ersten 6 Monate auftritt, ist es sinnvoller, sich an den Händler zu wenden. Gegenüber dem Händler besteht bereits nach 2 fehlgeschlagenen Reparaturversuchen ein Rücktrittsrecht."

Die Daumen sind aber für ein gutes Ergebnis/Ende gedrückt.

Dieter.W
22.02.2014, 08:58
Wie von einigen empfohlen haben ich meine Gewährleistungsmängel beim Sony Customer Service angemeldet. Die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten...


Auf deine Forderung ist Sony nicht eingegangen, warum wohl nicht, weil Sony bzw. der Händler das Recht haben das Gerät noch mal zu reparieren. Du glaubst doch wohl nicht, das Sony sofort dein Gerät bearbeitet, obwohl andere Geräte vor dir da waren. Andere haben auch Termine bzw. wollen ihr Gerät schnell wieder haben. Sony in*te*r*es*siert es auch nicht, das Du ein Termin hast. Es gibt kein Gesetz, wo es steht dass das Gerät binnen einer Zeit fertig sein sollte.
Trotzdem wünsche ich dir viel Glück das Du dein Termin einhalten kannst.:top:

SuperTex
22.02.2014, 13:43
Die Kamera hat keinerlei mechn. Beschädigung. Die Mängelpunkte 1 und 2 wurden von der Fa. Geissler repariert ( Reperaturzeit 9 Tage ). Der Mangel 3 wurde nicht behoben. Objektiv wurde erneut eingesendet. Der Versand hat am 18.2 stattgefunden. Ich bitte um Reparatur oder Austausch und Rücksendung zum 28.2.2014.
Da fehlen m. E. zwei wichtige Dinge: eine klare Fristsetzung (deine Bitte ist zwar nett, aber mehr halt nicht) und die Androhung des Rücktritts vom Kaufvertrag.

SuperTex
22.02.2014, 13:47
Auf deine Forderung ist Sony nicht eingegangen, warum wohl nicht, weil Sony bzw. der Händler das Recht haben das Gerät noch mal zu reparieren. Du glaubst doch wohl nicht, das Sony sofort dein Gerät bearbeitet, obwohl andere Geräte vor dir da waren. Andere haben auch Termine bzw. wollen ihr Gerät schnell wieder haben. Sony in*te*r*es*siert es auch nicht, das Du ein Termin hast. Es gibt kein Gesetz, wo es steht dass das Gerät binnen einer Zeit fertig sein sollte.
Es gibt laut gängiger Rechtssprechung angemessene Fristen zur Mängelbeseitigung. Danach kann man vom Vertrag zurücktreten und möglicherweise auch Schadensersatz geltend machen.

npalko
22.02.2014, 18:47
hier findet wieder die übliche vermischung von garantie und gewährleistung statt, ausser die kamera wurde direkt bei sony gekauft.

die freiwillige leistung garantie betrifft den hersteller - hier sony.
die gesetzliche leistung gewährleistung den verkäufer.

also kosten könnte man nur dann im rahmen eines schadenanspruches gegen den verkäufer durchsetzen, wenn du die kamera unter der bedingungen gekauft hast, das du sie für das shooting brauchst, ansonst geht da nur reperatur und austausch bzw wandlung wenn das nicht mehr zumutbar ist (bei neugeräten 2 versuche), aber wie immer nur gegen den verkäufer, dm hersteller kannst du direkt nichts an, weil der verkäufer für die beschafenheit eines geräts haftet.

Löwe
23.02.2014, 11:26
hier findet wieder die übliche vermischung von garantie und gewährleistung statt, ausser die kamera wurde direkt bei sony gekauft.

die freiwillige leistung garantie betrifft den hersteller - hier sony.
die gesetzliche leistung gewährleistung den verkäufer.

also kosten könnte man nur dann im rahmen eines schadenanspruches gegen den verkäufer durchsetzen, wenn du die kamera unter der bedingungen gekauft hast, das du sie für das shooting brauchst, ansonst geht da nur reperatur und austausch bzw wandlung wenn das nicht mehr zumutbar ist (bei neugeräten 2 versuche), aber wie immer nur gegen den verkäufer, dm hersteller kannst du direkt nichts an, weil der verkäufer für die beschafenheit eines geräts haftet.

Hier findet leider nicht die übliche Vermischung, von Groß-und Kleinschreibung statt. :roll:

npalko
23.02.2014, 15:21
Ja da hast du Recht, tut mir auch Leid!

Kuki77
23.02.2014, 19:51
Und hier hätte "recht" kleingeschrieben werden sollen. ;)

Sorry für off topic-Sein, SCNR

SuperTex
24.02.2014, 11:15
hier findet wieder die übliche vermischung von garantie und gewährleistung statt, ausser die kamera wurde direkt bei sony gekauft.

die freiwillige leistung garantie betrifft den hersteller - hier sony.
die gesetzliche leistung gewährleistung den verkäufer.

also kosten könnte man nur dann im rahmen eines schadenanspruches gegen den verkäufer durchsetzen, wenn du die kamera unter der bedingungen gekauft hast, das du sie für das shooting brauchst, ansonst geht da nur reperatur und austausch bzw wandlung wenn das nicht mehr zumutbar ist (bei neugeräten 2 versuche), aber wie immer nur gegen den verkäufer, dm hersteller kannst du direkt nichts an, weil der verkäufer für die beschafenheit eines geräts haftet.
Wem erzählst du das?

Mein Rat aus http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1550530&postcount=973 wurde offensichtlich nicht befolgt. Das mit dem Customer Service hatte ich übrigens glatt überlesen. Was hat der mit der Sache überhaupt zu tun?

BeHo
24.02.2014, 12:28
[...]Das mit dem Customer Service hatte ich übrigens glatt überlesen. Was hat der mit der Sache überhaupt zu tun?

Sony ist in diesem Fall nicht nur Hersteller sondern auch Händler.

SuperTex
24.02.2014, 13:21
Der Customer Service hat die Kamera verkauft?