PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

BeHo
17.02.2012, 14:39
@Bernd: Hast du schon was schriftlich (Brief) reklamiert?

Ich wollte zwar erstmal ein paar Tage nichts schreiben, mache es aus aktuellem Anlass aber doch:

Ich habe vorgestern erst mal per Webformular bei Sony reklamiert. Bis jetzt kam keine Reaktion seitens Geissler oder Sony, dafür sieht die Statusanzeige jetzt so aus:

Status|Datum
10:erfasst|14.11.2011
19:Abholung beauftragt|14.11.2011
19:Abholung beauftragt|14.11.2011
19:Abholung beauftragt|15.11.2011
25:Abgeholt /Eingeliefert|15.11.2011
29:angeliefert (W)|16.11.2011
30:Wareneingang (W)|17.11.2011
95:beendet|16.02.2012

:shock: :shock: :shock:

Edit:

Nach einem weiteren Anruf bei Geissler meldete sich ein entsetzter Geschäftsführer bei mir, der sich jetzt persönlich um den Fall kümmert. Zwischenzeitlich werde ich übergangsweise ein Leihgerät bekommen.

RainerV
17.02.2012, 17:29
...
Edit:

Nach einem weiteren Anruf bei Geissler meldete sich ein entsetzter Geschäftsführer bei mir, der sich jetzt persönlich um den Fall kümmert. Zwischenzeitlich werde ich übergangsweise ein Leihgerät bekommen.
Ich drücke die Daumen, daß da jetzt endlich mal was läuft und Du wenigstens schnell das Leihgerät bekommst.

Rainer

BeHo
20.02.2012, 17:50
Zwischenzeitlich werde ich übergangsweise ein Leihgerät bekommen.

Die Leihkamera ist jetzt angekommen und scheint in Ordnung zu sein.

Erster
20.02.2012, 18:22
Die Leihkamera ist jetzt angekommen und scheint in Ordnung zu sein.
Wenn's doch nur gleich so gewesen wäre...

Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen.

Markus_FCB
21.02.2012, 14:54
Bei all dem Gejammer und allen Spekulationen...
Sollten wir nicht gemeinsam an einem Strick ziehen und etwas unternehmen?

Früher gabs Unterschriftensammlungen.

Und auch heute noch ist echte Post wesentlich gewichtiger als jede eMail.

Also... Leute macht Vorschläge wie wir Sony wachrütteln können.

Ich will sie nicht gleich verklagen. sondern man sollte ihnen einfach klar machen, das es Sonyuser gibt, die eigentlich Sonyuser bleiben wollen und nicht durch Sonys Politik
gezwungen werden zu wechseln.

Keine Ahnung, welchen Einfluss Moderatoren auf Sony haben...

LG Jörg

Wäre eigentlich nicht das nächste Alpha-Festival eine geeignete Plattform beide Firmen zur Rede zu stellen - falls sich bis dahin noch nichts verbessert hat?

Knighty
24.02.2012, 17:42
Ich wende mich an euch, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe die Alpha 900 und u.a. das Zeiss 24-70 / 2.8.
Die damit produzierten Bilder empfinde ich als nicht wirklich scharf. Ich vermute einen Fehlfokus, vermutlich am Objektiv. Nun rief ich bei Geissler an, wie teuer ungefähr eine Fokusjustage bei diesem Objektiv wäre (Garantie ist schon abgelaufen). Davon abhängig hätte ich mir überlegt, ob ich das Objektiv einschicke oder nicht.
Da ist nun aber Geissler nicht kooperativ. Die etwas unfreundliche Dame an der anderen Leitung sagte mir, ich soll das Objektiv einschicken, dann bekommen ich einen Kostenvoranschlag. Ein Auskunft am Telefon bekomme ich nicht. So laufe das bei Geissler und nicht anders. So kann man natürlich auch Geld machen! Ein Anruf bei Sony brachte ebenfalls nix, dieser Bearbeiter sagt, er kennt da keine Preise. Na ja, nun frage ich halt mal im Forum. Vielleicht hat ja der ein- oder andere von euch schonmal eine kostenpflichtige Justage machen lassen?

Dani25
28.02.2012, 18:03
So, habe heute die Kamera und die Objektive zurückerhalten und kurz angeschaut.

Den USB-Anschluss haben die ersetzt. Die Hauptplatine ersetzt, gemäss Rechnung. Das SAL70300G wurde nicht gereinigt, das sei nicht möglich und es sei ein Schönheitsfehler. Steht so auf der Rechnung. Sehr schade, denn bevor der Ring vorne ersetzt wurde, war das Ding sauber.

Die fehlende Schraube fehlt immer noch und ja, die Kamera ist auch nicht sauber. Die Macken wurden mit einem Filzstift übermalt, was jetzt noch hässlicher assieht und glänzt. Das Display hat zwei längere Kratzer und der Displayschutz ist auch nicht mehr in Ordnung. Der Akku fehlt ganz, weshalb ich die Kamera nicht testen kann.

Das ist kein Service und jetzt sieht die Kamera schlimmer aus vorher. Dieses ständige zurückschicken kostet auch genug Geld.

Kann das wirklich sein, dass Geissler nicht in der Lage ist, das Objektiv zu reinigen, dass es Fusselfrei etc. ist?

Grüsse
Daniel

DerKruemel
28.02.2012, 20:51
Das mit dem Akku ist mehr als ärgerlich, aber es ist kein Geheimniss, das man NUR das reine Body zum Service schickt und auch Geissler gibt das so an. Da dürfte der Fehler eher bei dir liegen.

Alles andere darf aber nicht sein, gerade die neuen kratzer und die verpfuschten Beseitigungsversuche.

Was das Objektiv betrifft sowas ist mehr als ärgerlich aber jeder Hersteller macht vorgaben wie sauber bzw. dreckig ein Objektiv sein muß/darf damit es als sauber gillt. Und wenn das im Rahmen liegt ist es leider in Ordnung.

Ich hab mal die Vorgaben für ein optisches System gesehen da hab ich echt gestaunt wieviel und vorallem wie groß die Beschädigungen sein durften damit das Teil noch als gut Teil durchgegangen ist. Der Grund ist ein ganz simpler, man sieht es zwar wenn man gegen das Licht schaut aber auf dem Foto hat es keine Auswirkungen...

PS: im Übrigen durfte ich mich auch schon mit dem Service rum ärgern. Bodys können die scheinbar, aber Objektive?!

herbyp
29.02.2012, 13:42
Ich kann den Frust völlig verstehen. Aber es wäre wichtig zu wissen warum Du dich freiwillig bei Geissler gemeldet hast. Als Schweizer hast Du doch bessere Servicebetriebe.

Meine Erfahrung bei Geissler passt allerdings 100 % zu Deinen. Unfreundliche Bedienung ist völlig normal. Ich bat unter Anderem um Reinigung des 24-70 Zeiss -Aussen, Gummiring zur Brennweitenverstellung, oder ggfls um einen Hinweis wie man es selbst machen kann.
Nach dem missglückten Reparaturversuch hatte man das Gummi zwar gereinigt aber vornehm geschwiegen über das wie.
Es sollte nur die Schwergängigkeit der Brennweitenverstellung repariert werden. Ich hatte wegen der hohen Kosten (1160€ )auf eine Rep. verzichtet. Danach war das ganze Objektiv dezentriert und so nicht mehr zu gebrauchen.
Bei einem früheren Fall war in Garantie meine A 900 zu justieren. Ich bat Geissler um eine Reinigung bei der evtl . notwendigen Demontage. Auch hier kein Kommentar. Ich weiss nicht ob etwas getan wurde in Bezug auf die Sauberkeit. Es scheint wohl ein Problemfeld dieser Firma zu sein neben der nicht vorhandenen Kommunikation..
Du bist wie Du siehst in guter Gesellschaft.
herbyp

DerKruemel
29.02.2012, 18:36
Da das Objektiv für den KV meist demontiert werden muß, ist es nachvollziehbar das es nicht mehr ordentlich zusammen gebaut und justiert wird, wenn der Kunde freiwillig auf eine Reparatur verzichtet.

Ich hab auch selbst meine negativen Erfahungen mit der Firma gemacht, aber man sollte schon unterscheiden wieso etwas nicht so gelaufen ist wie es sollte.
Das zurückschicken einer nicht genehmigten angefangen Rep. ist was anderes wie ein verkratzer Body oder die Reparatur nicht ordentlich durch zu führen.

Das eine ist kundenwunsch, das andere unsaubere Arbeit. Und letztere muß man nicht hin nehmen.

PS: und ja, ihr dürft mich in der Luft zerreisen.

mrieglhofer
29.02.2012, 19:49
@Knighty:
Ich habe die Alpha 900 und u.a. das Zeiss 24-70 / 2.8.
Die damit produzierten Bilder empfinde ich als nicht wirklich scharf. Ich vermute einen Fehlfokus, vermutlich am Objektiv.
Was heißt empfinden? Scharf kannst nicht empfinden, das sieht man. Notfalls mal ein Beispielbild.
Hast du mal mit Micro Adjust geschaut, ob du die optimale Einstellung hast? Da gibt es ja relativ einfache Möglichkeiten einen Front/Backufokus festzustellen und zu korrigieren.

Oder glaubst du, dass das Objektiv beschädigt ist?

Bei dem Thread würde ich mir das ganz genau anschauen, was da kaputt ist und nicht sicherheitshalber mal einschicken. Sonst kanns durchaus passieren, dass du dich einreihen kannst.

herbyp
29.02.2012, 20:18
Es gibt eigentlich keinen Grund Dich in der Luft zu zerreissen.Aber die Probleme mit dem 24-70 Zeiss waren nur zur Erklärung mitgenannt.
Du solltest wissen, dass das Objektiv nur ca 1.5 Jahre alt war (US Ware). Mein Auftrag an Geissler war neben der Aussenreinigung die Schwergängigkeit der Brennweitenverstellung zu beheben . Ich glaubte , fälschlicherweise, dass es sich um eine Kleinigkeit handeln würde. Nach dem ersten Kostenvoranschlag von ca 600 € hatte ich zwar geschluckt aber zugestimmt. Da die Kommunikation mit Geissler eine Katastrophe ist, folgte kurz danach ein KV von ca. 1130 € . Das Objektiv kam dann wie geschrieben völlig dezentriert und mit einem neuen Riss in dem Kunststofftubus zurück.
Bei einem Neupreis von 1590€ habe ich es gewagt das gleiche Objektiv zu kaufen, diesmal mit 2 Jahren Garantie und der Hoffnung dass ich nie wieder gezwungen sein würde mit Geissler zu tun zu bekommen. Dies war übrigens nicht die erste trübe Erfahrung mit dem Sony Servicepartner für Deutschland.
Alle Telefonate waren erfolglos, meine Mails wurden nicht beantwortet, zu guter Letzt nach ca. 2 Wochen eine freundliche Dame der Fa. Geissler mit einer Entschuldigung für die Nichtbeantwortung der ersten mail.
Zur Reinigung hatte ich ja schon geschrieben.
Wie schon früher geschrieben wurde" können die Objektive wohl nicht." Bodies aber wohl auch nicht. Das führt jedoch jetzt zu weit.
herbyp

mrieglhofer
29.02.2012, 20:28
Meintest du mich? Oder eher DenKrümel?
Ich meinte und zitierte eigentlich Knighty, weil der eine Frage hatte.

herbyp
29.02.2012, 20:36
Zu der Aussage von Mriegelhofer möchte ich folgende feststellen.
Ich hatte bei der gleichen Kombination das gleiche Problem: Dem Himmel sei Dank dass es noch während der Garantie war. Nach diversen Querelen mit Geissler wurde die Kamera repariert. Auf den Begleitpapieren der Satz: A900 Nr.... repariert. sonst nichts!:flop:
Vorher wollte man das Objektiv zugeschickt haben, Da das gleiche Problem mit einem anderen Objektiv des gleichen Typs auch auftrat konnte ich mit Testfotos (Lenscal)den Versand sparen.
Im Übrigen ist der Hinweis, dass mit Micro Adjust das Problem gelöst werden kann, nur sehr bedingt ,bei einem Zoom , richtig.
herbyp

Dani25
01.03.2012, 15:36
Die Servicefirma in der Schweiz ist die grössere Katastrophe, als Geissler. Das musste nicht nur ich mehrfach feststellen. Deshalb hat die Kamera und die Objektzive mein Händler zu Geissler geschickt. Da Geissler diesen Auftrag verbock hat, musste ich die Ware zur achbesserung natürlich wieder zu Geissler schicken.

Da Die Akkulaufzeit nach dem vorangegangenen Aufenthalt bei Geissler sehr schlecht war, habe ich den Akku mitgeschickt. Nicht, dass Geissler dann behaupten kann, die Kamera sei perfekt in Ordnung, der Akku müsse defekt sein. Leider hat Geissler zur Akkulaufzeit gar nichts geschrieben.

Warum Geissler behauptet, das Gehäuse nie geöffnet zu haben und daher die Macken sonst woher sein müssen, dass immer Staub reinkomme in die Kamera und die Objektive, etc. etc. etc. kann ich nicht nachvollziehen. Schicke ich etwas ein, das gemäss Geissler nicht geöffnet werden muss (Objektiv), kann eigentlich gar kein Staub reinkommen. Nicht in dieser Menge.

Ja, gemäss Händler wurde das ganze Objektivgehäuse getauscht (habe alles per Mail vom Händler), gemäss Geissler stimmt das überhaupt nicht. Tja, Händler sagt A, Geissler sagt B. Wer lügt jetzt? Wie soll ich beweisen, wer wo wie was gemacht hat? Wiso habe hinten auf dem SAL1870 einen Filzstiftstrich (oder Lackstift oder sonst was), wenn Geissler behauptet, sie würden nie mit irgendeinem Stift arbeiten? Die haben dann wohl das Kameragehäuse mit einem Pinsel bemalt? Sieht aber schon sehr nach Stift und nicht Pinsel aus. Und glänzt halt, wie das so ist, wen man eine matte oberfläche mit einem schwarzen Filzstift bemalt.

Grüsse
Daniel

DerKruemel
01.03.2012, 18:40
@Dani25
Das Du den Akku auf "wunsch" von Geissler mitgeschickt hattest kam in deinem einen posting nicht rüber. Klar wenn die etwas wollen müssen sie es auch wieder zurück schicken. Alles andere ist ein no Go.

deranonyme
03.03.2012, 15:55
Also wenn viele unzufrieden sind, kann ich auch mal was positives anmerken. Habe am Montag meine A550 zu Geissler geschickt (schwarzes Bild) ist am Freitag schon wieder bei mir gewesen, mit dem Vermerk "Shutter neu". Sucher wurde auf Wunsch gereinigt. Ist jetzt fusselfrei. Reparatur war Garantie und Reinigung kostenfrei. Was will ich mehr. Ich bin diesmal sehr zufrieden. Übrigens klingt der Verschluss jetzt "härter". Hoffe das er länger hält. Übrigens gab es drei Monate Garantieverlängerung dazu! So erzeugt man zufriedene Kunden. :top:

Frank

herbyp
03.03.2012, 16:21
Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.
Du solltest wirklich froh sein. Doch ist das, was Dir passiert ist doch eigentlich normaler Standard um nicht zu sagen absolut nichts besonderes. Sony wurde von Dir dafür schliesslich bezahlt.
Es ist allerdings schon denkwürdig dass ein Verschluss schon nach so kurzer Zeit hinüber ist. Ich gehe nicht davon aus , dass Du die 100 000 Auslösemarke erreicht hast.
Ich will Dich nicht frustrieren , aber wenn der Verschluss jetzt nach Ablauf der Gesamt- garantie (incl. der Verlängerung) das Zeitliche segnet, möchte ich nicht wissen was dann herauskommt.:!:
Ich wünsche Dir trotzdem viele schöne Bilder
herbyp

deranonyme
03.03.2012, 16:36
Sorry wusste nicht, dass hier nur negative Meinungen gefragt sind :?
Und dass der Verschluss bei dieser Kamera nicht der stabilste ist kann man ja in diversen Freds nachlesen....
Also fröhliches Frust schieben. Villeicht sollte der Fred in "Meckern über Geisler" umbenannt werden, statt Rückmeldungen. Einige sind wirklich schräg drauf hier.....

Frank

herbyp
03.03.2012, 18:53
Es ist keinesfalls so, wie Du schreibst, dass nur Negative Meinungen gefragt sind. Aber leider geht es:
a. nicht um Meinungen , sondern wie der Name sagt, um Rückmeldungen über Geissler Service.
b.darum dass positive Rückmeldungen eher die Ausnahme darstellen.
c. Meldungen über Sony Probleme, wie zB. mangelnde Produktpflege und schwache Entwicklungen, wie auch Verschlüsse die nicht ausreichend haltbar sind, hast Du ja wohl selber schon gefunden in diesem Forum.
Wenn Du schon Lobeshymnen auf Geissler loswerden möchtest, solltest Du evtl. darüber nachdenken was an mitgezahltem Service das Minimum ist und was als positve Extraleistung wirklich hervorgehoben werden sollte.

Das ist allerdings kein Grund andere User als "Schräg drauf zu titulieren":flop:.
herbyp

BeHo
03.03.2012, 19:02
Hallo Frank,

selbstverständlich sind auch positive Rückmeldungen erlaubt. Gut zu hören. dass es nicht bei allen so katastrophal läuft, wie z.B. bei mir. :)

Gruß
Bernd

deranonyme
03.03.2012, 20:15
Hab lange überlegt, ob ich nochmal was dazu schreibe. Aber die Antwort von BeHo zeigt das ich nicht so falsch liege, wenn ich sage dass ich sehr zufrieden bin. Und das auch User die andere Erfahrungen gemacht haben, das akzeptieren können. Damit ist das für mich durch.

Frank

maferoli
03.03.2012, 20:31
Dann liege ich mit meinen Erfahrungen genau dazwischen ;):
Bei meiner neuen A77 ging nach wenigen Wochen der USB-Anschluss nicht mehr. Einschicken, drei Wochen Warten ...... Kamera zurück, Mainboard getauscht. USB zwar heile, aber "Wasserwaage" völlig dejustiert:flop:
Dann bei Geissler angerufen, wurde zu einem sehr netten Techniker durchgestellt, der sagte, dass ich die Kamera leider nochmal einschicken müsse. Er riet mir, sie zu seinen Händen zu schicken, dann würde es besonders schnell gehen.
Eingeschickt .... 10 Tage Warten ... Kamera ist wieder heile und bleibt es hoffentlich auch :top:

BeHo
07.03.2012, 16:48
Die Leihkamera ist jetzt angekommen und scheint in Ordnung zu sein.

Vor 19 Tagen wurde die Leihkamera verschickt und seitdem ist wieder Sendepause. Keine Ahnung, wie es weitergeht. :roll:

kvbler
07.03.2012, 16:58
Sie ist nun vielleicht DEINE:?:

BeHo
07.03.2012, 17:01
Sie ist nun vielleicht DEINE:?:

Wohl kaum. Zumindestens rücke ich sie erst wieder raus, wenn ich meine repariert oder eine neue Kamera bekomme.

kvbler
07.03.2012, 18:39
Meinte ich in dieser Richtung:shock:

gele23
15.03.2012, 17:57
warum schicken die eigentlich den kostenvoranschlag per post und nich per mail?

MM194
16.03.2012, 18:39
warum schicken die eigentlich den kostenvoranschlag per post und nich per mail?

... weil man eine Mail nicht unterschreiben kann, außerdem kann man so die Postadresse verifizieren.

gele23
16.03.2012, 22:22
na dann ist es ja kein wunder das das immer so lange dauert:lol:

gele23
17.03.2012, 13:42
205,87€ sind die wahnsinnig...für nen defekten blitz and der sony alpha 200....

kann mir jemand sagen wo man ersatzteile bekommt?

Erster
17.03.2012, 14:11
205,87€ sind die wahnsinnig...für nen defekten blitz and der sony alpha 200....

kann mir jemand sagen wo man ersatzteile bekommt?
Schon mal über diese Alternative (http://www.ebay.de/itm/Sony-Blitz-HVL-F20-/120875077966?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6hr_ Blitzger%C3%A4te&hash=item1c24b7514e) nachgedacht?

gele23
17.03.2012, 15:16
nö wozu benutze vllt 2 mal im jahr den blitz....von daher hilft mir nun panzertape

Erster
17.03.2012, 15:50
nö wozu benutze vllt 2 mal im jahr den blitz....von daher hilft mir nun panzertape
Kann ja keiner wissen. Zu über 200,- Reparaturkosten wäre es halt eine sinnvolle Alternative gewesen...

gele23
17.03.2012, 15:56
da haste natürlich recht

dsN
17.03.2012, 17:38
es gibt inzwischen ein Update zu meiner Nex.
Nachdem es inzwischen über 3 Monate sind, wurde mir am Donnerstag vor 2 Wochen gesagt, dass erneut ein Antrag auf Ersatz gestellt wird. Grund ist, dass Geissler eingesehen hat, dass es sich inzwischen sehr lange hinzieht und man nicht sagen kann, wann denn nun wirklich die Ersatzteile kommen. Der Antrag würde 8-10 Tage dauern. Inzwischen sind es aber schon wieder über 2 Wochen.
Mal abwarten, ob nächste Woche was kommt.

Ein Kundenberater hat letzte Woche zudem gemeint, dass ich normalerweise, wenn es 2 versprochene Liefertermine gab und beide nicht eingehalten wurden, ich entweder ein Ersatzgerät bekomme oder wenn dies ebenfalls nicht lieferbar ist, eine Gutschrift. Angenommen, ich würde eine Gutschrift bekommen, über welchen Betrag handelt es sich da? Über den Restwert meiner momentanen Nex-3 oder über den Wert einer neuen Nex-C3 (welche das Ersatzgerät wäre)?

gele23
20.03.2012, 17:21
so hab mir mal die ersatzteile bestellt...mal schauen ob ich das selbst hinkriege:top:

rudluc
20.03.2012, 18:06
Ein Kundenberater hat letzte Woche zudem gemeint, dass ich normalerweise, wenn es 2 versprochene Liefertermine gab und beide nicht eingehalten wurden, ich entweder ein Ersatzgerät bekomme oder wenn dies ebenfalls nicht lieferbar ist, eine Gutschrift.

Das Spielchen habe ich auch schon mal bei Geissler mitgemacht, bei einem Sony 100mm Macro. Dreieinhalb Monate hat man mich hingehalten (nach etwa 6 Wochen mit einem in Aussicht gestellten Gerätetausch). Letztlich sind es vier Monate geworden und eine Reparatur des Objektivs bei Sony. Und das während der Garantiezeit und ohne ein einziges Wort des Bedauerns. Sämtliche Kontakte in dieser Zeit geschahen auf meine Initiative.

Rudolf

joke69
04.04.2012, 11:03
Ich hatte am 23.3. über den Defekt meiner A580 berichtet. Objektverriegelung war defekt. Garantiefall.
Zunächst hatte ich den Sony-Kundendienst angerufen und die Formalitäten geklärt. Leider trat eine kleine Verzögerung auf, weil der Sony-Men meine Mailadresse falsch verstanden hatte. Wurde aber, nachdem ich 3 Tage auf die Begleitscheine gewartet hatte, nach nochmaligem Anruf umgehend geklärt. Also schickte ich die Kamera am Montag 26.3 zu Geißler. Habe dann ein paar Tage gewartet. Ich dachte es käme eine Eingangsbestätigung. Nachdem ich per E-Mail angefragt hatte, wurde mir der Eingang noch nicht bestätigt. 2 Stunden später wurde der Eingang dann bestätigt. Das war letzten Donnerstag. Heute, also fast eine Woche später, kam die Kamera wieder repariert zurück. Die Kamera wurde auch gereinigt. Nach kurzer Überprüfung, keine Beanstandung, alles ok.
War sehr gut verpackt. Anbei lag ein Schreiben von Sony mit einer Entschuligung für das Versagen der Kamera und ein Zertifikat mit einer Garantieverlängerung von 3 Monaten.
Meine Erfahrung ist also positiv.

Gruß, Joke

Bohne
17.04.2012, 13:58
Für die die es interessiert , Geissler hat scheinbar eine Landung Displays bekommen.:D

Ich könne jetzt meine im Februar eingesandte und unrepariert zurückerhaltene Nex 3
erneut zur Reparatur einsenden , Display ist da.!
Hoffendlich ist sie bis Anfang Juni wieder bei mir. :lol:

dejavu7
19.04.2012, 13:47
Mein A580 erkannte nach fast exakt einem Jahr keine Akkus mehr. Einen entsprechenden Fred findet man im Forum.

Die einzelnen Schritte des Vorgangs/Ablaufs in chronologischer Abfolge:

13.04. Freitag Abend
Abholauftrag online bei Sony veranlasst. Begleitpapiere online erstellt und ausgedruckt.
Information und Bestätigung von Sony mit dem Hinweis, dass Montag 16.04. die Kamera abgeholt wird

16.04. Montags
Kamera wird von DPD abgeholt

18.04. Mittwochs
Die Firma Geissler meldet/bestätigt den Eingang der Kamera. Geissler gibt eine Reparaturnummer an, und einen Code um sich über den Reparaturstatus zu informieren. Auf eine Kontaktelefonnummer wird hingewiesen.

19.04.
Information von Firma Geissler das die Reparatur abgeschlossen sei, und die Kamera versendet wird. Es wird in der Information nicht erwähnt, was defekt war und repariert wurde.
Anruf bei Geissler hat ergeben, dass die Platine der Kamera ersetzt wurde. Sehr freundlicher Telefonkontakt.


Wie an Hand der Chronologie abzuleiten, ist es verständlich das ich über die Leistung von Geissler sehr erfreut bin. Schneller geht es im Grunde nicht. :top::top:

Wenn die A580 jetzt wieder so funktioniert wie vorher, und davon kann man wohl ausgehen, dann bin ich restlos zufrieden und vom Geissler-Service überzeugt.

Sollte noch etwas "sein", so werde ich dies nachtragen...

DerKruemel
20.04.2012, 17:16
Na das ist doch super :top:

BeHo
20.04.2012, 17:34
Finde ich auch. :top:

Nur: Bei dem einen dauert es fünf Tage und bei anderen schon über 5 Monate. :roll:

dejavu7
20.04.2012, 18:41
Hallo Forum, ich habe "SIE" wieder in den Händen.

Wie bereits erwähnt, ich kann Geissler nur ein großes Lob, und ein Danke für die sehr schnelle Bearbeitung, aussprechen :top:

Ich hatte auch einen hartnäckigen Sensorfleck, den ich bei bestimmten Aufnahme-/Lichtsituationen sehen konnte. Mit feinem Pinsel und Blasebalg wollte der Bursche nicht verschwinden, aber wegen dem einen Fleck wollte ich nicht "feucht" reinigen, da ich keine Erfahrung damit habe. Auf den Probefotos die ich gerade "geschossen" habe war dieser Fleck jetzt nicht mehr sichtbar. Wenn er tatsächlich weg ist, top - dann hat man den Sensor auch noch gereinigt nach der Bearbeitung.

12 Punkte von der Voreifel-Jury für Geissler... ;)

Ich wünsche allen, wenn es den nötig ist, eine ebenso zügige Abwicklung...

ArneS
25.04.2012, 17:51
Hallo Zusammen,

ich möchte doch auch mal ein paar lobende Worte für Geissler loswerden.
Ich hatte eine NEX-5N mit dem bekannten "Klickproblem".
Eigentlich hatte mich das persönlich nicht sonderlich gestört, da ich nicht damit filme.
Da ich nun etwas Zeit hatte und ich die Kamera nicht unbedingt benötigte, habe ich mich dazu entschlossen das Problem doch mal beheben zu lassen.
Also am 16.04. das Paket direkt an Geissler adressiert und mit Reparaturauftrag, Rechnungskopie und Garantieregistrierungsbelgt versehen zur Post gebracht.
Die Post hat die Lieferung am 18.04. bei Geisler abgeliefert.
Am 20.04. hat Geissler den Eingang per Mail bestätigt.
Am 23.04. wurde dann der Rückversand per Mail mitgeteilt.
Heute am 25.04. ist die Kamera ohne "Klickproblem" wieder da.
Also incl. Versand war die Kamera 7 Werktage außer Haus. Das finde ich ausgesprochen TOP.
Danke Fa. Geissler. :top:

herbyp
25.04.2012, 18:25
Die bei Dir erfolgte Kommunikation ist offensichtlich ja besser geworden. Bislang war sie absolut nicht vorhanden. Ich glaube das ist schon ein erster, wenn auch sehr kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Interessant wäre es zu wissen was denn nun gemacht wurde. Das Beheben von Fehlern solcher Größe innerhalb der Gewähleistung sind aber wirklich eine Selbstverständlichkeit die wir ja mitbezahlen.
herbyp

usch
25.04.2012, 19:57
Interessant wäre es zu wissen was denn nun gemacht wurde.
Dem Vernehmen nach fehlt bei den Klapper-NEX einfach nur etwas Schmiermittel am Lagesensor. Da wird ein Tropfen nachgefüllt und das war's dann schon.

ArneS
26.04.2012, 08:27
Leider gab es keine Information im Reparaturbelg was eigentlich genau repariert wurde.
Es wurden lediglich die durchgefürten Tests zur Bedienung und Funktion der Kamera im Reparaturbeleg "angekreuzt".

Rambo
27.04.2012, 15:28
Hab die Kamera bei einem Usertreffen das mit einem Besuch bei Firma Geissler seinen Höhepunkt hatte,wir bekamen alle eine kostenlose Kamerareinigung, meine Kamera verblieb bei Firma Geissler, nach ca 1 Woche war sie wieder repariert wieder in meinem Besitz und tut seit dem wieder Ihren Dienst

LG
Franz Josef:

grebnek
03.05.2012, 13:57
Meine A580 erkannte plötzlich kein Objektiv mehr und zeigte nur die Meldung "Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden." an. Also schnell damit zum Händler wo ich sie gekauft hatte. Am 23.04 beim Händler abgegeben , heute wieder da. Also war sie 7 Werktage in Reparatur, länger als erhofft aber kürzer als befürchtet :D

Eigentlich bin ich mit der Zeit zufrieden,
doch leider ist mir vorhin etwas aufgefallen:
6/IMG_20120503_132445.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146218)
Beim Zusammenbau wurde wohl nicht aufgepasst. :? Der kleine Fehler ist grade echt frustrierend. Klar so etwas kann schnell passieren, doch die Kamera deswegen nochmals wegschicken und mindestens eine weitere Woche warten :?::!:

Schade, so ist meine Freude von heute Morgen wieder verschwunden

BeHo
03.05.2012, 14:04
Beim Zusammenbau wurde wohl nicht aufgepasst. :?
:shock:

[...]doch die Kamera deswegen nochmals wegschicken und mindestens eine weitere Woche warten :?::!:
Die würde ich sofort wieder zum Händler bringen.

Schade, so ist meine Freude von heute Morgen wieder verschwunden
Kann ich verstehen.

grebnek
03.05.2012, 16:01
Die würde ich sofort wieder zum Händler bringen.


Grade gemacht :D Zum Glück hatte der Händler schön ein paar Alpha's "zerlegt" und entschieden den Fehler selber zu korrigieren. Nach dem lösen der zwei Schrauben beim Mic-Anschluss und eine an der Unterseite könnte die Abdeckung wieder neu eingesetzt werden.

Puh, nicht nochmal eine Woche warten :top:

Kuki77
12.05.2012, 16:37
So, jetzt durfte ich in den letzten drei Wochen den Geissler-Service zweimal nutzen, da beim ersten Einsenden ein Fehler "übersehen" wurde. Hier meine Erfahrungen:

1.
Am WE über Sony-Service-Seite einen RMA angelegt.
Am Di. Vormittag bei einem DPD-Paketshop das Paket abgegeben.
Am Fr. Vormittag eine Mail erhalten, dass die DSLR an mich zurückgeschickt wurde.
Freitag Mittag: Anruf, um zu erfahren, was gemacht wurde: alles schön erklärt bekommen. Nette Mitarbeiterin.
Sa. Vormittag DHL-Paket daheim.

Leider stellte sich dann heraus, dass eine Fehlermeldung meinerseits (SLT-Spiegel-Flecken) übersehen wurde, daher:

2.
Mo. Mailkontakt an Support.
Di. Antwort: neuen RMA über Sony-Seite angelegen.
Mi. über Sony-Service-Seite einen RMA angelegt.
Am Mo. Vormittag bei einem DPD-Paketshop das Paket abgegeben.
Am Do. Vormittag eine Mail erhalten, dass die DSLR an mich zurückgeschickt wurde.
Do. Mittag: Anruf, um zu erfahren, was gemacht wurde: Unfreundliche Mitarbeiterin erteilt keine Auskunft (will auch Reparaturnr. nicht wissen) nach dem Motto: "Wenn Sie morgen das Paket erhalten, ist der Reparaturbericht drin. Da lesen Sie dann, ob und was gemacht wurde."
Fr. Mittag DHL-Paket daheim.

In Summe bin ich mit dem Service und v.a. seiner Geschwindigkeit zufrieden.

joe51
21.05.2012, 22:48
Hallo zusammen,
habe in der letzten Woche eine sehr positive Erfahrung mit dem Service machen dürfen:
bei einem Fototripp in den Süden verweigerte meine Kamera (A850) nach zwei von 7 Tagen die Annahme einer neuen CF-Karte - ging physisch nicht mehr in den Schacht ...
Am Montag nach der Rückkehr den Reparaturauftrag ausgefüllt (danke für den Link im Forum), Paket zum DPD-Shop gebracht und am Samstag (durch den Feiertag) die Kamera zurück bekommen (Kamera noch in der Garantiezeit). Alles bestens - auch die Statusverfolgung im Internet hat prima geklappt. Anmerkung zum Reparaurinhalt: Modul getauscht.
Hab nicht die blasseste Ahnung, wie es zu dem Problem kommen konnte; ich habe keine Gewalt beim Einfügen angewendet; nur liess sich die "alte" Karte etwas zögerlich entfernen.
Nochmals Dank an Geissler für die zügige Problembehebung.
LG,
Jürgen

mahzell
25.05.2012, 15:35
Fehler: Nex-5 von 08/2010 mit ablösender Beschichtung am Display + ablösende silberne Lackierung am Druckknopf innerhalb des Drehrades

Eingeschickt: 22.05. durch DPD über Sony RTS, Eingang bestätigt am 23.05 morgens, am selben Tag Abends Reparaturausgang per Mail bekommen :shock:
Zurückerhalten: 25.05.
Reparaturkosten: keine, lief auf Garantie bzw. Kulanz / siehe Bemerkung

Laut Protokoll: Display LED LCD erneuert, Gehäuseteil erneuert, Schalter erneuert

Bemerkung von Geissler: Gebrauchsspuren. Beschichtungs-Abnutzungsspuren nicht von Garantie umfasst; Einmalige Kulanz

Fazit: guter Service, schnelle Abwicklung, wieder einmal positiv erfreut über Geissler

dagenhamdave
13.06.2012, 19:16
In Dänemark Alpha 700 durch eigene Unachtsamkeit beim seitlichen Tragen der Kamera, das Display an einem niedrigen 30-Zonen Schild angeschlagen.
Das GGS-Glas ist gesprungen und hat den Stoß auf das Display übertragen aber einen Gehäuseschaden verhindert. Vorab Email an Fa. Geissler direkt aus Dänemark zwecks weiterer Verfahrensweise.

Fehler: Anzeige teilweise und fehlerhaft, Sprungmuster hinter intakter Displayscheibe:?:

Eingeschickt: 04.06.12 durch DHL

Eingangsbestätigung: am 11.06.12 per Mail

Zurückerhalten: 13.06.12

Reparaturkosten: 176,12€ davon 79,00€ Materialkosten

Protokoll: Display LED LCD erneuert, Reinigung der Kamera, Gerät nach Reparatur
auf einwandfreie Funktion geprüft

Fazit: schnelle Abwicklung

Leider ging nach ein paar Testbildern der Autofokus nicht mehr und die rote Bestätigungsleuchte im Sucher, war nur noch schwach wahrnehmbar.
Die Halteklammer der Mattscheibe saß irgendwie schief im Gehäuse und kam mir nach kurzer Berührung samt Mattscheibe entgegen.
Habe alles (hoffentlich richtig) wieder eingesetzt und Funktion der Scharfstellung inkl. Bestätigungsleuchte hergestellt.
Ich hoffe das hält!

Mit dem Ablauf der Reparatur bin ich aber soweit zufrieden.

herbyp
14.06.2012, 07:55
Was nützt eine schnelle Reparaturabwicklung wenn sie schlampig ausgeführt wird.!

ME. hast Du ein Riesen -Glück gehabt, dass bei den Probeaufnahmen nicht mehr passiert ist. Derartige Folgeschäden sind manchmal ganz erheblich.:(
Die Kommunikation scheint ja wirklich verbessert zu sein , aber die Qualität der Arbeit bedarf noch einiger Anstrengungen um auf ein akzeptables Niveau zu kommen.
herbyp

deranonyme
14.06.2012, 11:14
Geissler hat nach heutiger telefonischer Auskunft ca 14 Tage Bearbeitungsdauer. :flop:
Habe nachgefragt, da meine fast komplette Ausrüstung zur AF justieren dort ist. :twisted:

Frank

wanderer2022
14.06.2012, 12:26
Ich habe eine SLT55 bei Amazon käuflich erworben und innerhalb der Garantie Zeit bei Amazon am 31.05. reklamiert. Rücksendung am 1.6. alles kein Problem und wie gewohnt ging das Teil zu Amazon zurück, allerdings zu deren Reperaturcenter der Firma Geissler. Dann kam am 6.5. Post der Firma Geissler, sie brauchen die Rechnung. Uuups, stand bei Amazon nicht, aber bitte. Dann wieder nix, Anruf bei Amaton was da los sei, antwort von Amazon, die Kamera sollte bis zum 14.6. an mich raus gehen. Am 14.6. bei Geissler angerufen, die können sich die Mail von Amazon nicht erklären, die Kamera geht nicht raus, die Hauptplatine ist hin und das Teil ist nicht da, auf meine Frage ob ich jetzt 4 Wochen warten soll der Kommentar eher länger. Wenn das stimmt erhalte ich meine Kamera im Besten Fall zum Ende des Sommers zurück. Eigentlich kann das ja nicht mein Problem sein wenn die keine Platine haben, aber zumindest tun die mal so.
alles Gute
Hans

qasimir
14.06.2012, 14:52
Hier ein kurzes Protokoll meiner Erfahrung mit Geissler (Fehlfunktion Einstellrad A580):

17.04. Paket per DPD verschickt
19.04. Wareneingang bei Geissler
02.05. E-Mail: Warum passiert nichts? Antwort: ... Ersatzteil fehlt, bitte etwas Geduld ...
05.05. Brief von Geissler: ... Ersatzteil fehlt, bitte etwas Geduld ...
23.05. E-Mail: Warum passiert nichts? Antwort: ... Ersatzteil fehlt, bitte etwas Geduld ...
24.05. E-Mail: keine Geduld mehr. Anwort: ... Ersatzteil wird am 15.06. erwartet, Austauschgerät/Gutschrift gibts nicht weil ich bei einem NON-SPP* Händler gekauft habe ...
11.06. Warenausgang bei Geissler
13.06. Wareneingang zu Hause, Kamera i.O.

Eine für mich neue Erkenntnis: Bei Fehlfunktion des Einstellrades wird die komplette Oberschale gewechselt.

*Händler nimmt nicht am Sony-Partner-Programm teil.

BeHo
14.06.2012, 15:24
Vor 19 Tagen wurde die Leihkamera verschickt und seitdem ist wieder Sendepause. Keine Ahnung, wie es weitergeht. :roll:

Jetzt sind es schon fast 4 Monate mit Leihkamera. Soll wohl eine Dauerleihgabe werden. :roll:

deranonyme
14.06.2012, 15:42
Jetzt sind es schon fast 4 Monate mit Leihkamera. Soll wohl eine Dauerleihgabe werden. :roll:
Irgendwo in den Tiefen des/eines Forums hatte ich mal gelsen, das ein Austausch des Spiegels kein Problem wäre. Wenn ich deinen Beitrag so lese scheint das nicht ganz so zu sein, oder ist mehr defekt als nur der Spiegel?

Frank,

der sehnsüchtig auf die Rückkehr seiner fast kompletten Ausrüstung (Backfocus) von Geissler wartet.

Tom_89
14.06.2012, 18:45
Ich habe eine SLT55 bei Amazon käuflich erworben und innerhalb der Garantie Zeit bei Amazon am 31.05. reklamiert. Rücksendung am 1.6. alles kein Problem und wie gewohnt ging das Teil zu Amazon zurück, allerdings zu deren Reperaturcenter der Firma Geissler. Dann kam am 6.5. Post der Firma Geissler, sie brauchen die Rechnung. Uuups, stand bei Amazon nicht, aber bitte. Dann wieder nix, Anruf bei Amaton was da los sei, antwort von Amazon, die Kamera sollte bis zum 14.6. an mich raus gehen. Am 14.6. bei Geissler angerufen, die können sich die Mail von Amazon nicht erklären, die Kamera geht nicht raus, die Hauptplatine ist hin und das Teil ist nicht da, auf meine Frage ob ich jetzt 4 Wochen warten soll der Kommentar eher länger. Wenn das stimmt erhalte ich meine Kamera im Besten Fall zum Ende des Sommers zurück. Eigentlich kann das ja nicht mein Problem sein wenn die keine Platine haben, aber zumindest tun die mal so.
alles Gute
Hans
Hey,
Ich würde mal bei Amazon direkt reklamieren und deinen Unmut Kundtun, oftmals sind sie sehr kulant und machen den Herstellern Druck da ihr eigener Ruf dadurch gefährdet ist :D

mfg Tom

dagenhamdave
16.06.2012, 19:00
Was nützt eine schnelle Reparaturabwicklung wenn sie schlampig ausgeführt wird.!

ME. hast Du ein Riesen -Glück gehabt, dass bei den Probeaufnahmen nicht mehr passiert ist. Derartige Folgeschäden sind manchmal ganz erheblich.:(
Die Kommunikation scheint ja wirklich verbessert zu sein , aber die Qualität der Arbeit bedarf noch einiger Anstrengungen um auf ein akzeptables Niveau zu kommen.
herbyp

Hallo,

da hast nicht ganz unrecht - heute fällt mir auf das ich im Sucher zwei "Kreise" sehe.
Den normalen um den zentralen Fokuspunkt und einen kleineren darin (wie ein Schatten vom großen). Da meine A850 dieses nicht hat ist es wohl neu.

Und irgendwie ist auch hinter der Mattscheibe Dreck/Staub - man kriegt es nicht weggeblasen.:roll:

Ich werde Die Kamera noch einmal einschicken, weil ich sie so nicht benutzen mag. Vielleicht habe ich mit meinen "goldenen Händen" beim Einsetzen der Halteklammer Mist gebaut -ich weiß es nicht.:?

mfg
dagenhamdave

archang3l
20.06.2012, 13:55
Kurze Zusammenfassung dessen, was passiert war:
Beim fotografieren eines Basketballspiels fliegt ein Freiwurf etwas unglücklich und trifft von oben den Blitz meiner Alpha 700. Wie man den Sony/Minolta Blitzschuh kennt: An einer Seite gebrochen und das abgebrochene Teil ist nicht mehr aufzufinden.

Also habe ich die Kamera zum Händler gebracht, bei dem ich sie gekauft habe (da noch 3 Monate Restgarantie drauf waren wollte ich nicht zu jemand anderem). Diese wurde dann zu Geissler geschickt, wo nach 3 Wochen warten ein Kostenvoranschlag von 180€ für die Reparatur kam. Dem habe ich (widerwillig) zugestimmt und abgewartet. Als 6 Wochen später immer noch nicht zu hören war habe ich mich an Geissler gewendet und es hieß plötzlich: Komplette Elektronik im Gehäusedeckel ist defekt, die Reparatur kostet 400€.
Darauf habe ich geschrieben, die Kamera soll unrepariert zurück geschickt werden, was Geissler abgelehnt hat, da ja schon repariert sein! Nach einigem Hin und Her habe ich die Kamera dann doch im gleichen zustand zurück bekommen, wie ich sie abgeschickt habe und nur den Kostenvoranschlag von 50€ zahlen müssen.

Einige Woche später (um erstmal Geld zusammen zu bekommen) bin ich auf Empfehlung meines Vater zu einem lokalen Fotogeschäft mit eigener Werkstatt gegangen (da die restgarantie inzwischen abgelaufen war) hab die Kamera dort abgegeben und insgesamt (ink. beheben des Fehlers der "Springenden Einstellräder", der vorher nicht da war) 170€ + 20€ Kostenvoranschlag bezahlt. Gesamtdauer der Reparatur mit Kostenvoranschlag waren 5 Wochen wobei ich während dieser Zeit eine Alpha 390 als kostenloses Leihgerät nutzen konnte. Dazu wurde die Kamera + Sensor komplett gereinigt und (was mich freut) NICHT auf Werkseinstellungen gesetzt, was Geissler pauschal schon mal gemacht hatte. Letzteres ist zwar keine große Sache, aber alle eigenen Motivprogramme nochmal zu machen ist doch nochmal 2-3 Stunden aufwand

Fazit für mich: Geissler kommt für mich nicht mehr infrage. Ich unterstütze dann doch lieber die "kleinen" Fotoläden in der Region.

herbyp
20.06.2012, 14:47
Hallo archang31,

Dein "Erlebnis" mit dem Service von Geissler gleicht meinen Erfahrungen fast zu 100 % .
Hatte ich schon die Hoffnung gehegt, dass es besser geworden sei, so muss ich feststellen, dass es wohl ein Trugschluss war. :flop:

Es wäre sicher eine gute Idee, wenn Sony anderen Werstätten, die das Ganze ja gut beherrschen, mit der Belieferung von Ersatzteilen, die Möglichkeit gäbe den Sony Kunden aus dieser Misere zu helfen.
Die Qualität der Reparaturen wäre sicher auch kein Thema.

herbyp

archang3l
20.06.2012, 14:55
Hallo archang31,

Dein "Erlebnis" mit dem Service von Geissler gleicht meinen Erfahrungen fast zu 100 % .
Hatte ich schon die Hoffnung gehegt, dass es besser geworden sei, so muss ich feststellen, dass es wohl ein Trugschluss war. :flop:

Es wäre sicher eine gute Idee, wenn Sony anderen Werstätten, die das Ganze ja gut beherrschen, mit der Belieferung von Ersatzteilen, die Möglichkeit gäbe den Sony Kunden aus dieser Misere zu helfen.
Die Qualität der Reparaturen wäre sicher auch kein Thema.

herbyp

Also CityFoto in Bonn (falls ich Namen nennen darf) ist auch ein autorisierter Sony Service Partner. Die Ersatzteil Lieferung hat sich zwar wohl was verzögert, weswegen meine Reparatur nicht in 2 Wochen abgeschlossen war, aber mit dem Service und der kostenlosen Leihkamera bin ich echt zufrieden. Wenn du schon (schlechte) Erfahrungen mit Geissler hast, frag einfach mal bei deinen lokalen Fotogeschäften nach... Es gibt wohl einige, die auch aktuelle Kameras reparieren (können/dürfen).

RaMaTz
20.06.2012, 19:03
Also CityFoto in Bonn (falls ich Namen nennen darf) ist auch ein autorisierter Sony Service Partner ...

:top:
Ich stand erst heute morgen dort im Geschäft. Ich möchte jetzt hier beileibe keine platte Schleichwerbung machen - aber ich persönlich finde den Laden klasse! Mir gefällt die praxisorientierte Geschäftsphilosophie und die lockere Mentalität der erfahrenen Mitarbeiter. Alleine schon die Ladeneinrichtung (soweit man das so bezeichnen kann) ist mir sehr sympatisch - ein richtiger kleiner Tante-Emma-Laden zum rumstöbern für den ambitionierten Hobbyfotografen. Ich habe letzen Monat dort eine gebrauchte FB24mm ausprobiert und gekauft. Dabei habe ich im Geschäftsraum ohne jegliche Motivwahl ein wenig herumgeknipst (Veröffentlichung der Fotos ist vom Inhaber genehmigt):

6/CitiyFoto_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149928)

6/Cityfoto_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149929)

6/Cityfoto_3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149930)

6/Cityfoto_4.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149931)


-Ralf-

wanderer2022
20.06.2012, 21:31
Nachdem bei Geissler keiner was wusste und auch nicht so genau damit rausrückte wie lange es denn dauern solle habe ich wieder bei Amazon angerufen und die gefragt wieso ich von Amazon eine Mail bekomme mit einem vorraussichtlichen Rücksendedatum und die Geissler Mitarbeiter wissen nix sondern drucksen rum, kam von Amazon, man würde sich kümmern. Rückruf nach gut zwei Stunden und die Erklärung das Ersatzteil dauere wol eher bis November. Wie sowas in unserer Zeit so lange dauern kann ist mir unbegreiflich, ich dachte ich hätte Qualitäzsprodukte mit Sony erworben. Gut es hieß man arbeite an einer Lösung. Am 16.6. dann von Geissler eine Mail das man bemüht sei an einer Lösung zu arbeiten, und ich möge doch mitteilen, ob ich mit einem Ersatzgerät einverstanden sei oder ob ich lieber bis Dezember warten möchte. Ich also bestätigt, ein Ersatzgerät und die Bitte mir den Eingang meiner Mail zu bestätigen, erneut keine Antwort, also heute, inzwischen haben wir den 20. Juni und das Drama dauert nun schon 20 Tage, wieder Amazon eingeschaltet. Die werden es erneut probieren. So langsam frage ich mich, was ich mir mit Sony da eingehandelt habe, einen so miesen Service habe ich seid Jahren nicht mehr erlebt, in einer Zeit in der ich ein Teil aus Hongkong bestelle und drei Tage später auf dem Tisch habe ist das ein Witz was die da machen.

BeHo
20.06.2012, 21:38
Hallo Hans,

willkommen im Club. Noch schlimmer kann es werden, wenn man die Kamera direkt bei Sony kauft.

Ebenfalls leidgeprüft grüßt
Bernd

usch
21.06.2012, 00:45
So dann ... jetzt hab ich auch in den sauren Apfel gebissen und mein Tamron 28-75 eingeschickt (Fokusfehler, Brennweiten-Encoder defekt). Ob ich mich jetzt über das Objektiv ärgere oder über Geissler, kommt auf dasselbe hinaus, aber von alleine wird es bestimmt nicht heil - also hab ich's halt riskiert.

13.06. 09:20 Uhr - Zugestellt laut DHL-Tracking.
19.06. 17:31 Uhr - Eingangsbestätigung per Mail.

Immerhin ... besser als nix. Aber wo war das Paket in der Woche dazwischen? :shock:

Aktueller Status laut Geissler-Webseite: "Auftrag registriert". Fortsetzung folgt.

wanderer2022
22.06.2012, 19:22
So nach etlichen Telefonaten mit Amazon und deren eindeutigen Feststellung das es keine Ersatz SLT55 direkt von Amazon gibt wurde mir heute Abend bestätigt, das der Kaufpreis zurück erstattet wird. Nun hat es für meinen Geschmack sehr lange gedauert, aber besser lange als nie und das ist für mich ein Grund auch eine Neue Kamera bei Amazon zu ordern, das mit Sony muss ich mir echt noch durch den Kopf gehen lassen, wären nicht die Accus und Objektive, ich würde sowas nicht mehr ins Haus holen. Das was kaputt gehen kann ist klar, aber erstens erwarte ich ein zügige Reparatur und vor allem eine klare Aussage bezüglich des jeweils aktuellen Status. Wenn es eben geht werde ich bei Geissler aber garnichts mehr machen lassen, alleine die Hotline kennt nichts ausser ihre Kamera ist noch nicht im System oder mein System sagt sie wird bearbeitet.:flop:

DerKruemel
22.06.2012, 21:23
Es ist schade, das ein tolles Produkt durch miesen Service ein schlechtes Image bekommt. Leider sieht man erst am Service wie gut etwas wirklich ist. Allerdings gibt es ja mehr qualifizierte Werkstätten außer Geissler! Dann nimmt man einfach eine andere ;)

wanderer2022
22.06.2012, 22:03
Wenn ich aber bei Amazon kaufe, habe ich keine Wahl und eigentlich gehe ich nicht davon aus, das ich eine Werkstatt benötige, anders gesagt, in meinem Besitz befindliche Kameras der letzten 45 Jahre gehen alle noch, ausnahme die Sony SLT 55. Aber stimmt schon, sie ist echt nicht schlecht, wenn sie nicht macken hätte und so einen schlechten Service.

DerKruemel
22.06.2012, 22:38
Du hast recht, es ist immer besser über den Händler zu reklamieren. Aber viele schicken die Kamera auch direkt zum Service und Sony hat da auch kein problem mit ;)

Wie es speziell bei Amazon ist weiß ich allerdings nicht.

jrunge
23.06.2012, 01:16
Es ist schade, das ein tolles Produkt durch miesen Service ein schlechtes Image bekommt. Leider sieht man erst am Service wie gut etwas wirklich ist. Allerdings gibt es ja mehr qualifizierte Werkstätten außer Geissler! Dann nimmt man einfach eine andere ;)
Es wäre ja schön, wenn Du uns hier andere Werkstätten nennst, die innerhalb Deutschlands Garantiereparaturen an Sony Kameras auf vertraglicher Basis durchführen. ;)
Werkstätten, die dieses könnten, fallen mir spontan ein paar ein, aber werden die dann von Sony auch für ihre Arbeit entlohnt? ;)
Solange Sony an einer einzigen Firma für den Service in D festhält, wird sich aber wohl kaum etwas zum Positiven ändern. :flop:

DerKruemel
23.06.2012, 09:50
Ok, dann hab ich wohl den einen Beitrag etwas weiter oben falsch interpretiert.:oops:

katz123
25.06.2012, 10:06
Auch ich hatte schlechte Erfahrungen mit Geissler. Gibt es Alternative? Auch im Ausland?

Es kann doch nicht wahr sein, das Sony Deutschland sich von einem einzigen Servictechniker abhängig macht, der auch die Konkurenz bedient. Ich glaube nicht an Zufall, wenn Sony sich ganz hinten anstellen muß.

Nachtrag:
Das hier gefunden: http://www.kameraspezi.de/werkstatt/sony.html
Was haltet ihr davon?

pauco1
26.06.2012, 05:43
Hallo,
nun habe ich die unterschiedlichsten Meinungen zum Geissler-Service hier gefunden und ich habe den Eindruck, dass es mehr negative als positive Bewertungen gibt. Leider habe ich meine frisch gkaufte Kamera ebenfalls nach Reutlingen geschickt, es gab zwei Probleme, die nur in Reutliongen geklärt werden konnten. So lautete die Antwort des Kundenservice und es wurde mir per Mail versichert, dass die Reparatur ca. 1 Woche betrage und ich könne auf Grund der Auftragsansicht jede Art der >Behandlung< verfolgen. Leider tut sich da nichts weiter und ich möchte Euch fragen, wie sahen denn bei Euch diese Meldungen aus, welches wären die nächsten Schritte?
Der heutige Stand:

Sony: AuftragsansichtNächste Aktion
• Sie haben gegenwärtig kein Recht, den Zustand dieses Vorgangs zu ändern.
Weitere Aktionen
• Seite aktualisieren
Änderungshistorie
Status Datum
10:erfasst 17.06.2012
19:Abholung beauftragt 17.06.2012
19:Abholung beauftragt 18.06.2012
19:Abholung beauftragt 18.06.2012
25:Abgeholt /Eingeliefert 19.06.2012
25:Abgeholt /Eingeliefert 20.06.2012
29:angeliefert (W) 20.06.2012
30:Wareneingang (W) 21.06.2012


MfG

looser
26.06.2012, 09:14
Ja jetzt ist die Kamera bei denen Angeliefert. Das soll aber nicht heißen das sie Dir schon was sagen können wenn Du da jetzt anrufst. Vielleicht liegt sie noch im Karton im Wahreneingang vielleicht auch nicht :roll:

Ich meine da war bei mir vorerst Schluss. Als nächstes hatte ich unerwartet einen Kostenvoranschlag im Briefkasten...

MemoryRaider
26.06.2012, 16:39
Wenn man diesen thread liest, bekommt man wirklich das Gruseln. Meine Alpha 900 oder ein 70-400G würde ich nur sehr ungern und mit großer Angst dort hinschicken.

Wir hatten ja schon mal sowas wie einen "offenen Brief" an Sony.

Ich weiß nicht, ob das angemessen oder auch erfolgversprechend ist. Die Situation scheint auf alle Fälle anders als bei Runtime, wo zu Anfang (man korrigiere mich, wenn das nicht stimmt, aber so ist es in meiner Erinnerung) auch viele unzufrieden waren, aber "am Ende" man sich auf ein gutes Niveau eingependelt hatte.

Als ich vor 4 Wochen meine 7D zur Reparatur geschickt habe, hatte ich ein gutes Gefühl und wurde nicht enttäuscht. Selbiges würde ich mir für mein Alpha-Equipment auch wünschen.

Vielleicht zeichnet dieser thread aber auch ein verzerrtes Bild, weil viele zufriedene Fotografen hier nichts reinschreiben (der Antrieb, was positives zu schreiben ist eventuell nicht so hoch, als wenn man ein Problem hat).

"Offener Brief an Sony zum Wechsel des Service-Partners?" - Doof oder überfällig?

BeHo
26.06.2012, 16:56
Vielleicht zeichnet dieser thread aber auch ein verzerrtes Bild, weil viele zufriedene Fotografen hier nichts reinschreiben (der Antrieb, was positives zu schreiben ist eventuell nicht so hoch, als wenn man ein Problem hat).

Das ist mit Sicherheit so und ich denke, die überwiegende Mehrzahl der Reparaturen wird wohl zufriedenstellend ausgeführt.

Aber auch wenn es "nur" Einzelfälle sind, so sollten Geissler UND Sony daran arbeiten, diese teils haarsträubenden Fälle zukünftig zu vermeiden.

Ob da seitens Sony kurzfristig etwas passiert, wage ich aber zu bezweifeln. Bei einer Beschwerde über das Verhalten Geisslers wurde ich z.B. lapidar darauf hingewiesen, dass ich mich in dieser Angelegenheit an Geissler wenden soll. :roll:

Und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Schuld in diesen Fällen immer allein bei Geissler liegt. Letzendlich weiß man das als Kunde aber leider nicht.

usch
26.06.2012, 17:11
Und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Schuld in diesen Fällen immer allein bei Geissler liegt. Letzendlich weiß man das als Kunde aber leider nicht.
Naja, siehe mein Posting von letzter Woche. Wenn zwischen Zustellung laut DHL-Tracking und der bloßen Eingangsbestätigung eine Woche vergeht, dann gibt es nicht so sonderlich viele Möglichkeiten, bei wem es geklemmt haben könnte.

(Übrigens ist seitdem schon wieder eine Woche rum, ohne daß sich irgendwas bewegt hätte.)

BeHo
26.06.2012, 17:19
Ich schrieb nicht ohne Grund das Wörtchen immer mit in den Satz.

Bei meinem Posting ging es um die Gesamtheit der von MemoryRaider angesprochenen Fälle und nicht nur um Deinen.

Wobei für das Thema eigentlich ein neuer Thread aufgemacht werden sollte. Ursprünglich war der Gedanke, dass hier nur Erfahrungen gesammelt werden und nicht diskutiert wird. Mea culpa. :oops:

herbyp
26.06.2012, 17:26
Zitat: Also CityFoto in Bonn (falls ich Namen nennen darf) ist auch ein autorisierter Sony Service Partner ...
Auch ich habe lange gesucht nach einer Alternative für Reparaturen Alpha System ; bin aber leider in D nicht fündig geworden. Bei Garantie kommt man an G. nicht vorbei. .
Es gibt durchaus Betriebe die sehr wohl in der Lage sind auch komplizierte Reparaturen durchzuführen. Insbesondere wenn es sich um Objektive handelt!!
(G hat offensichtlich damit erhebliche Probleme. Wie man aus verschiedenen treads sehen kann).
Zum post von MemoryRaider kann ich nur sagen; dass Runtime nach Schwierigkeiten am Anfang in angemessener Zeit die Kurve bekommen hat. (Die Error 58 wurden trotz Nachschub Problemen gut gelöst.) Man hat dort wohl ausreichend kompetente Mitarbeiter.
Ich denke Sony hat die ganze Problematik SEHR wohl erkannt, sieht aber nicht die Notwendigkeit diese Misere abzustellen. Schade!:evil::evil:

DerKruemel
26.06.2012, 17:55
Das ist sicher auch eine Kostenfrage, Geissler wird den besten Preis für Garantiearbeiten gemacht haben und so den Zuschlag bekommen. Nach der Qualität fragt da keiner :roll: Und ich könnte mir denken, das Sony auf grund der Beschwerden sicher mal eine "Testreparatur" in Auftrag gibt und sich ein eigenes Bild davon macht. Läuft da alles gut bzw. ohne größere Probleme gibt es keinen Grund zum Wechsel.

herbyp
26.06.2012, 18:27
Hallo DerKruemel, Genauso ist es gelaufen.
Leider ist die Problematik schon laange bekannt. Vor zwei Jahren war der Unmut über Geissler schon länger vorhanden und wurde auch deutlich artikuliert. Jedoch ohne nennenswerte Verbesserungen. In Frankreich gibt es zB. einen Sony- eigenen Service der gut beurteilt wird. Diesen als Alternative zu nehmen kommt für Sony D wohl nicht infrage

In der letzten Zeit hat sich bei Geissler durchaus etwas getan. Das betrifft mE. aber bisher nur die organisatorische Abwicklung. Die katastrophale Kommunikation ist immer noch sehr von der /dem Mitarbeiter abhängig.
Sony hat ganz klar die Verantwortung. Sony hat schließlich die Waren verkauft und ist für einen angemessenen Service zuständig.

katz123
27.06.2012, 09:52
Zitat: Also CityFoto in Bonn (falls ich Namen nennen darf) ist auch ein autorisierter Sony Service Partner ...
Auch ich habe lange gesucht nach einer Alternative für Reparaturen Alpha System ; bin aber leider in D nicht fündig geworden. ...


Den Namen Sony findet man hier nicht oder nicht mehr: http://www.cityfotobonn.de/

Ich will auch nicht alles Schlechte auf Geissler schieben. Wenn die keine Unterstützung von Sony bekommen können die auch nichts machen. Darunter leidet dann die Kommunikation. Das Problem ist die fehlende Unterstüztung von Sony in der Fläche. Sogar in Frankfurt finde ich kein Fachgeschäft, das Sony repariert oder auch nur ansieht.

dbhh
27.06.2012, 10:44
Hi.
Zumindest wenn ein Service-Ticket von SONY-Kundenbetreuung "Kulanzübernahme" eröffnet wurde (bisher mein einziger Geissler-Kontakt), klappt die Abwicklung hervorragend. Der LCD-Modultausch meiner A77 war innerhalb einer Woche zufriedenst erledigt, incl des Beilegens einer ET-Bestellung zur A900 (Versandkosten sparen).
Gruß

Xilum
28.06.2012, 08:16
Meine A65 war zusammen mit dem SAL 16-50 bei Geissler.

Fehler: Kommunikationsaussetzer zwischen Kamera und Objektiv
Eingeschickt: 21.06
Zurückerhalten: 27.06
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Fehler scheint behoben, Reparaturbericht ist für den Außenstehenden zu kryptisch, für beide Geräte liegen persönlich abgezeichente Prüfprotokolle bei

Ich bin zufrieden insbesondere der schnelle Service hat mich überrascht.

happy
28.06.2012, 20:34
Vielleicht zeichnet dieser thread aber auch ein verzerrtes Bild, weil viele zufriedene Fotografen hier nichts reinschreiben (der Antrieb, was positives zu schreiben ist eventuell nicht so hoch, als wenn man ein Problem hat).


Da hat MemoryRaider recht, und deshalb schreibe ich jetzt auch mal, obwohl ich mich sonst nicht dazu aufgerafft hätte:

Ich gab die alpha550 mit dem bekannten Fehler "erstes Bild schwarz" bei meinem Händler ab, weil ich mir versprochen habe, dass "Fachhandel an Fachfirma" mehr Eindruck schindet, als die Einlieferung durch einen Nobody.
Die Kamera kam mit dem Hinweis "Belichtungseinheit getauscht" zurück und die Kamera läuft seither einwandfrei. Ich schließe nicht aus, dass der Fehler wieder auftaucht, was ja anderen auch schon widerfahren sein soll.
Die Reparaturzeit war auch angemessen und ich kann deshalb nach dieser einmaligen und erstmaligen Erfahrung nichts Negatives sagen.
Jetzt werde ich mal mein Objektiv DT18200 hinschicken, da dieses bei kurzer Brennweite nicht richtig fokussiert. Mal sehen, ob ich dann meine Erfahrung bestätigt sehe - oder ob ich enttäuscht werde. Und da kommt doch noch eine kleine Kritik, die aber auch bei anderen Geräten und Servicezentralen inzwischen üblich ist. In einer Anfrage mit Schadenbeschreibung, was das kosten könnte, kam lapidar aus dem Computer sinngemäß: "Keine Idee zum möglichen Reparaturpreis aber gegen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag werden wir uns äußern"

happy

wanderer2022
28.06.2012, 21:49
Nachtrag zu meinem Debakel mit Geissler:
Wie erwähnt hatte ich mich am 22.06. mit Amazon geeinigt nachdem Geissler zwar am 16.6. mir geschrieben hatte, dieses mal per Mail, das die Reperatur so lange dauern wird, das ich mir aussuchen kann ob ich eine Ersatz Kamera möchte oder lieber meine Repariert. Die mail hatte ich auch sofort beantwortet, leider keine Eingangsbestätigung von Geissler, erneut angemailt am 18.6. mit Lesebestätigung von Geissler 19.6. ganz klar meierseits ich will nicht auf die Reperatur warten.
Schmankerl: die Firma Geissler teilt mir mit, dieses mal per Brief vom 21.6.: "Ihr Gerät befindet sich z.Zt. noch in Probelauf bzw. wegen Lieferschwierigkeiten unseres Vorlieferanten sind die erforderlichen Ersatzteile für ihr Gerät z. Zt. nicht verfügbar. Wir bitten Sie daher sich noch ein klein wenig zu gedulden...."
Das hat nix mehr mit dritten zu tun, deren Organisation ist einfach nicht gegeben denn wenn mir der erste sagt mein Gerät sei so defekt das ich ein Neues brauche weil die Reparatur bis November dauern kann, ich dem zweiten mitteile keine Reparatur, dann frage ich mich, was der Brief soll ausser das Chaos bei Geissler auf zu zeigen. Da kann echt nur jeder Sony Besitzer hoffen, das seine Kamera nicht defekt wird, wenn die so ein Chaos in der Garantie Zeit anstellen möchte ich nicht wissen was danach ist. Auch wenn das nicht in allen Fällen so drastisch sein wird, jeder der betroffen ist wird das nicht als lustig empfinden.

DerKruemel
28.06.2012, 22:56
Es kann gut sein, dass reparaturen nach der Garantiezeit deutlich besser bearbeitet werden. Denn die zahlt der Kunde und der zahlt sicherlich "besser" als jeder Hersteller, egal ob Sony oder ein anderer ;)

dagenhamdave
29.06.2012, 18:07
Hallo,

da hast nicht ganz unrecht - heute fällt mir auf das ich im Sucher zwei "Kreise" sehe.
Den normalen um den zentralen Fokuspunkt und einen kleineren darin (wie ein Schatten vom großen). Da meine A850 dieses nicht hat ist es wohl neu.

Und irgendwie ist auch hinter der Mattscheibe Dreck/Staub - man kriegt es nicht weggeblasen.:roll:

Ich werde Die Kamera noch einmal einschicken, weil ich sie so nicht benutzen mag. Vielleicht habe ich mit meinen "goldenen Händen" beim Einsetzen der Halteklammer Mist gebaut -ich weiß es nicht.:?

mfg
dagenhamdave

So die Kamera ist nach ca. einer Woche wieder zurück aus Reutlingen-Gönningen und alles scheint wieder schön zu sein. Es wurde die Fresnellinse:shock::?: erneuert - auf Kulanz:top:
Da kann ich nicht meckern und sage hiermit Danke Fa. Geissler!

Schönes WE:!:

pauco1
30.06.2012, 04:59
Hallo,
nach 14 Tagen habe ich meine a77 nun gestern per DHL bereits gegen 9,30 wieder von der Reparatur zurück erhalten. Die Neugier musste gezügelt werden, erst am späten Abend konnte ich sie dann begutachten.
Die ersten optischen Eindrücke waren schon enttäuschend. Was die Sauberkeit, Gepflegtheit der Kamera (Gehäuse, Objektiv, Sucher usw.,) betrifft, bin ich sehr penibel, hatte diese auch in einem „ordentlichem“ Zustand eingeschickt. Allerdings war es nun nicht mehr der Fall, ob Sucher, Display, Objektiv und auch auf der Linse waren unsauber. Staub und Fusseln waren überall und machten einen ungepflegten Eindruck.
Als ich dann das Objektiv einsetzte sah ich auch auf dem Spiegel Staubkörnchen. Diese ließen sich mit einem Pinsel oder Blasebalg nicht entfernen. Der Spiegel ist nun ein Teil des Gerätes, an welches ich nicht herangehe und auch bei einem Objektivwechsel sehr vorsichtig bin, um solche Staubpartikel zu vermeiden. Also immer nach unten halten usw.

Erst jetzt las ich dann die Rechnung und war enttäuscht. Zwar war es ja nach knapp 4 Wochen Kaufzeit ein Garantiefall, doch stand bei Zubehör u.a.:
PRÜFEN
Beanstandeter Fehler nicht aufgetreten…

Ich hatte zwei Fehler gemeldet. Zum einen klappte die FINDER/LCD-Einstellung nicht und der zweite Mangel war der Sucher, dieser zeigt ein flaues, fades Bild, leicht ins rötliche gehend und nicht farblich kontrastreich, mit kräftigen Farben wie bei einer Vergleichskamera. Ebenfalls einer a77 mit meinem Objektiv.

So gesehen enttäuschend und diese >Reparatur< hat absolut nichts gebracht, im Gegenteil. Auf meine Mails gab es keine Rückmeldung, Lesebestätigungen wurden nicht gesendet, den Service halte ich nicht für gut. Bei einer Benotung wäre ich diese sehr weit unten. Und das man dann die Kamera in einem solchen Zustand zurück bekommt, zeichnet auch nicht eine Werkstatt aus.
Erfreulicherweise kann man dafür ein Lob an DHL weiter geben, denn wieder einmal brachte ein netter und höflicher Mitarbeiter einem etwas sehr Schönes, denn eine tolle Kamera ist sie ja wirklich: Meine a77!

Was hat es denn eigentlich mit dem ominösen Kamerabeutel von Sony zu tun, von dem im Forum öfter berichtet wurde?

MfG

DerKruemel
30.06.2012, 18:07
Der ominöse Beutel von Sony ist eine kleine Stofftasche wo Sony drauf steht, weder sonderlich sinnvoll noch sonderlich schön. Also durchaus etwas worauf "ich" gut verzichten kann, wie vermutlich viele. Es ist lediglich ein nettes Give-away womit man normal nix anfangen kann. Wenn Du eine Stofftasche haben willst kann ich sie dir gerne zukommen lassen ;)

Solange der Staub / Fusseln nur lose sind können die auch von "Reinigungstüchern" kommen. Fettfinger, Kratzer und anderes würde ich schwerwiegender beurteilen als etwas Staub! Im System hat dieser allerdings nicht zu suchen.

Wenn Du nicht von der Reaparatur überzeugt bist schick sie nochmal hin. Eine andere Wahl wirst Du eh nicht haben, das Sucherbild sollte mit dem Bild / Foto überein stimmen und nicht mit einer anderen Kamera ;)

kruschtel
05.07.2012, 18:07
Hi,
jetzt muss ich doch mal eine Lanze für Geissler bzw. Sony brechen.

Meine 5N hatte nach 8 Monaten und ca. 7000 Bildern am LCD an den Rändern Probleme mit der Antireflexschicht. Ich habe keine LCD-Schutzfolie verwendet, andererseits aber die Kamera pfleglich behandelt. Ich kenne das aber auch von meinen Brillengläsern, wo sich die Entspiegelung auf den Kunststoffgläsern oft nach 2-3 Jahren ablöst.

Wie dem auch sei, habe die Sonyhomepage angeschrieben, über die Sonyseiten den Reparaturauftrag gestartet, den kostenfreien Paketaufkleber heruntergeladen und das Paket an einem Samstag an das Servicecenter Geissler abgeschickt.

Mit dabei war eine ausführliche Beschreibung mit Bild.

Am Montag morgen kam per Email die Eingangsbestätigung mit Reparaturnummer etc.
Am Freitag kam die Meldung dass die Reparatur abgeschlossen ist und rausgeht.
Am Montag nachmittag habe ich Geissler nach der Paketnummer gefragt, welche ich am Dienstag morgen erhielt. Da konnte ich von der Arbeit aus mitverfolgen, wie das Paket bei mir zuhause abgegeben wurde :-)

Abends Paket aufgemacht, neues LCD bewundert und Kamera auf Funktion geprüft.
:top:
Fazit: 1 Woche Reparaturdauer und einwandfreies Ergebnis, ich bin zufrieden.
Ausserdem habe ich ein Schreiben mit einer Garantieverlängerung um 3 Monate erhalten!
Für mich ist das ein vorbildlicher Kundenservice. Und ich bin froh dass ich meine Kamera wie neu wiederhabe.

klex
10.07.2012, 14:22
Meine Erfahrung mit Geissler war in der Vergangenheit leider überhaupt nicht gut.

Um jetzt den Backfokus meiner vor ca. 2 Monaten gekauften A580 beheben zu lassen rief ich vor etwa 2 Wochen bei Geissler an und lies mich mit einem der zuständigen Techniker für Sony verbinden und schilderte das Problem mit dem Backfokus.
Er riet mir dazu, sämtliche Objektive zusammen mit der Kamera einzusenden, um eine bestmögliche Justage machen zu können.

Also gesagt, getan.

Eingesendet habe ich dann die Kamera plus 5 Objektive. Jeweils alles in OVP, bis auf mein altes 50er Minolta - das ich mangels Originalverpackung lediglich in Luftpolsterfolie eingewickelt dabei legte.


Heute morgen erlebte ich allerdings wirklich einen "kleinen" Schock, von dem ich mich immer noch nicht ganz beruhigt habe. :(

-Bekam eine SMS von Geissler dass meine Kamera wieder auf dem Weg zur mir zurück sei.

Da ich schon etwas skeptisch war, weil in der Nachricht bloß von der Kamera die Rede gewesen ist, dachte ich ich rufe lieber mal dort an und frage weshalb die Objektive nicht weiter erwähnt wurden.

Die Antwort von vorhin war dann wirklich ein kleiner Schock:

-Kamera ist in OVP bereits auf dem Rückweg zu mir.
-Minolta 50/1,7 konnte von Geissler nicht repariert werden und muss von einer anderen Firma repariert werden. :shock:
-für die Reparatur des Tamron Di 90mm Makro wird mir in den nächsten Tagen ein Kostenvoranschlag zukommen. :shock:
-Für die Reparatur des Tamron 24-135 wird mir auch in den nächsten Tagen ein Kostenvoranschlag zukommen. :shock:
-Reparatur des Sony SAL35F18 ist in Bearbeitung.

Ich weiss nicht wie jemand anders mit einer solchen Nachricht umgegangen wäre, aber mir fehlten vorhin am Telefon erstmal die Worte und im Nachhinein hab ich mich eigentlich viel zu schnell abfertigen lassen, denke ich.

Die Dame am Telefon erklärte mir, dass momentan kein Techniker mehr zu erreichen sei.
Was sie am PC sehen konnte ist, dass meine Kamera auf Kulanz justiert wurde, ohne das meine Objektive bei der Justage/Abgleich miteinbezogen worden sind. Heute morgen hat Geissler die Kamera einzeln an mich zurück gesandt.
Alle meine Objektive wurde separat aufgenommen und sind NICHT zusammen mit der Kamera abgeglichen worden (und NUR für diesen Zweck hatte ich sie schließlich auf Anraten des Technikers mit eingeschickt).

Mein 50er Minolta konnte wohl von Geissler nicht bearbeitet werden und wurde laut Computer-Information allem Anschein nach zu einer anderen Firma weitergeleitet.

Meine beiden Tamrons (90er Makro / 24-135 Zoom) werden laut PC per Kostenvoranschlag rapariert. (beide Objektive sind ohne Mängel eingesandt worden) :roll:
Das Sony 35/1,8 befindet sich laut PC bereits in der Reparatur.


Jetzt sitze ich hier wie auf heissen Kohlen und warte auf Rückruf von Geissler, sobald sie das Malheur mit dem zuständigen Techniker geklärt haben, welcher vorhin allerdings nicht im Haus gewesen ist.

Die Geschichte ist kein Witz :!:
Anscheinend ziehe ich das Pech mit dieser Firma immer wieder auf magische Weise an.

In meiner beigelegten Fehlerbeschreibung bat ich darum, den Backfokus der Kamera zusammen mit meinen Objektiven zu justieren und lediglich beim SAL35F18 die starken CAs zu überprüfen. :eek:

dejavu7
10.07.2012, 14:38
Ganz ehrlich, dass liest sich nach einem Dilletanten-Ferein (Unternehmen).

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du Deine Objektive wohlbehalten zurück bekommst. Ich glaube, ich hätte Adrenalin bis unter die Haarspitzen...

Man glaubt es kaum. Es war doch sicherlich ein Begleitschreiben von Dir dabei, und das muss doch jemand gelesen haben, beim auspacken...

Wenn ich das hier alles so lese, habe ich wohl richtig Glück mit Geissler gehabt, wahrscheinlich die Ausnahme die die Regel bestätigt.

Ein so großes Unternehmen muss doch strukturiert sein, Arbeitsabläufe sind doch vorgegeben etc. Ich fasse es nicht.

klex
10.07.2012, 15:03
Mich hat es schon etwas stutzig gemacht, als ich gestern Abend für die Kamera + jedes Objektiv eine separate Reparaturauftragsnummer per SMS geschickt bekam.
Dann dachte ich aber "mach dir keinen Kopf, wird schon der normale Ablauf sein".

Ob es vielleicht das Beste sein wird, mal mit dem entsprechenden Techniker das direkte Gespräch zu verlangen, anstatt immer über die Telefonzentrale Auskunft zu bekommen?
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dort keiner so genau weiß was läuft und immer zwei/dreimal nachgefragt werden muss.

Mein Begleitschreiben habe ich extra als Kopie aufgehoben. Also da kann eigentlich garnichts falsch verstanden werden. :roll:

klex
10.07.2012, 15:17
Es ist schon erstaunlich dass es nur wenige Minuten dauert und ich bekomme bereits ähnliche Erfahrungen bei Geissler per PN mitgeteilt.
Auch da wollte man das Objektiv separat "Reparieren" und gesondert in Rechnung stellen anstatt es einfach zusammen mit der Kamera abzugleichen.

Wenn ich nicht zu Anfang bevor ich alles abgeschickt habe mit einem Techniker über das Problem gesprochen hätte, könnte ich ja vielleicht noch glauben das wäre der normale Ablauf.
Aber dieser Herr riet mir am Telefon sogar ausdrücklich dazu meine ganzen Objektive mit einzusenden - und bestätigte mir auch auf meine Frage hin daß das alles kostenlos auf Garantie gemacht wird, wenn ich die Kamera gerade frisch gekauft habe.

Komischerweise ist aber jetzt, nachdem Probleme auftreten, niemand mehr aus der Technik für eine Stellungnahme erreichbar.

soligarus
10.07.2012, 19:41
Objektiv SAL18250 mit Kaufdatum 06.03.2011 im deutschen autorisierten Fotofachhandel (innerhalb des Gewährleistungszeitraumes)
Grund der Einsendung: beim Drehen des manueller Fokusringes fühlt und hört es sich an als ob man ein ganzes Getriebe bewegt oder "mitzieht" (absolut keine optischen Fehler des Objektivs an meiner a77)
09.07.2012 - Reparaturbegleitschein und Paketschein zu Fa. Geissler ausgedruckt (vorraussichtliche Abholung 11.07.2012)
11.07.2012 - morgens vor 9:00Uhr Abholung durch DPD

..... Der Beitrag wird entsprechen den Ereignissen von mir editiert

klex
11.07.2012, 18:20
Habe gerade nochmal mit Geissler telefoniert.
Es ist wirklich unglaublich wie schlampig das alles dort gehandhabt wird :!: :!:
Wirklich war.

Gestern brauchte ich 3 oder 4 Anrufe um endlich einmal zu einem Techniker durchzukommen.
Also man versprach mir gestern zuerst, dass man mich im Laufe das Tages zurückruft um mir den genauen Sachverhalt zu erklären. Einen Rückruf habe ich aber nie erhalten. Sattdessen hab ich selbst versucht über die Hotline in Erfahrung zu bringen was nun mit meinen Sachen geschehen ist. Keiner konnte mir genaue Angaben machen - teilweise sagte die eine Dame so, die andere so.
5 Minuten vor deren Feierabend rief ich dann gestern nocheinmal bei Geissler an, blieb diesmal nicht mehr nur ruhig und freundlich, sondern verlangte jetzt rigoros das Gespräch mit einem Techniker. Die Dame bekam zwar eine flattrige Stimme, was mir zwar ein wenig leid tat, doch anders kam ich einfach kein Stückchen weiter.
Überraschenderweise fragte man mich dann sogar mit welchem Techniker ich gerne sprechen möchte - plötzlich hatte ich 3 Herren zur Auswahl. :roll:

Der Mann wirkte zwar ganz nett, vertröstete mich aber auf heute und sagte er würde mich heute zurückrufen um bezüglich einem Objektiv genaueres sagen zu können was er gestern auch nicht weiter in Erfahrung bringen konnte.
Den versprochenen Anruf für heute habe ich wieder NICHT erhalten!
Also rief ich gerade eben bei Geissler an und verlangte wieder nach ihm.
"Wollte ich sie heute anrufen?", fragte er gleich zu Anfang. Wirklich toll.
Im Gespräch wurde ich dann von ihm nach Testfotos gefragt - ich hätte ja gar keine Testfotos beigelegt! :roll:
Ich sagte ihm dass er doch bitte mal auf mein Begleitschreiben schauen soll, falls er wenigstens das bekommen hat - und dort ganz unten auf der Seite den letzten Satz lesen solle. Ich hatte nämlich im Einzelen jedes Objektiv mit Angabe der Seriennummer aufgeführt und auch die CD mit Testfotos dabei angegeben, die ich extra mitgeschickt hatte.
"Oh", sagte er, "ja hier stehts!??". "Aber die CD mit Ihren Testfotos habe ich nicht erhalten, können sie mir die vielleicht nochmal nachkommen lassen?" :shock: Ist kein Scherz - so klasse ist dort der Ablauf. :shock:
Als ich ihm sagte er solle doch mitte mal nachsehen ob sie nicht vielleicht von einem Kollegen verlegt worden war (oder was weiss ich wie die das dort in der Regel handhaben) meinte er das hätte er bereits während des Gesprächs getan aber leider nichts gefunden.
Wenigstens hat er mir auf freundliche Art und Weise erklärt, warum man mir die Kamera bereits wieder zurückgesendet hat - und unabhängig dieser lieber Backfokus Korrekturen an jedem einzelnen Objektiv selbst vornehme wollte (auf meine Kosten).
Man könne keine Objektivkorrekturdaten in meiner A580 speichern. Ich fragte noch einmal nach, wusste es ja bereits besser. Wieder: nein, das haben sie falsch verstanden, wir können ihre Objektive nicht in der Kamera hinterlegen und Korrigieren, so wie sie sich das gedacht haben...
Der Rest des Telefonats ist unwichtig. Ich hoffe eigentlich nur, dass ich so schnell wie möglich meine Sachen komplett und unbeschadet wieder bei mir habe und das war es dann ein für allemal gewesen mit Geissler.

Wer eine Ansprechperson bei SONY kennt, an die ich mich wenden kann um den ganzen Fall mit Geissler dort einmal in Detail zu schildern, der möge sich bitte an mich wenden.

Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Frank bedanken (der mir gestern gleich per PN zu der Geschichte geschrieben hatte) für seinen guten Tipp bzgl einer Geissler Alternative! :top:
Ich habe vorhin versucht dich telefonisch zu erreichen und wollte dir nur mal schnell eine Rückmeldung dazu geben.
Der Kontakt in Österreich war absolut freundlich und äußerst zuvorkommend - absolut gar kein Vergleich mit der ganzen Geisslersch..... sondern vielmehr nahm man sich alle Zeit die es brauchte, um mit mir am Telefon das ganze weitere Vorgehen durchzusprechen, mich über Preise und dieses und jenes zu unterrichten, so dass ich meinen ganzen Krempel dorthin senden werde, sobald ich alles von Geissler zurück habe. Auch wenn mich das jetzt Geld kosten wird, dass isses mir wirklich wert.
Im Übrigen ist es komisch, dass man in Österreich sämtliche Objektive an meine A580 abgleichen und justieren kann.
Bei Geissler die können das nicht... :P :roll: :cool:

mrieglhofer
11.07.2012, 20:16
Der Service in Österreich ist wirklich gut. Das wäre ein Grund bei Sony zu bleiben. Hoffentlichi unternimmt da Sony nichts, damit er an dt. Verhältnisse angeglichen wird.
Dürfte aber mehr an den handelnden Personen dort liegen. Die sind einfach engagiert.

deranonyme
11.07.2012, 20:49
Zu dem Thema gibt es in den nächsten Tagen einen längeren Beitrag von mir.....
Aber in einen separaten Tread.

Frank

rudluc
11.07.2012, 21:24
Lieber Klex,

was du beschreibst ist ja keinesfalls ein Einzelfall. Es müsste sich mal jemand von Sony die Mühe machen, die 62 Seiten dieses Threads durchzulesen und auszuwerten.
Immer wenn es um Kameragehäuse geht scheinen die Kunden weit überwiegend zufrieden zu sein (von einigen katastrophalen Ausnahmen mal abgesehen), aber fast immer wenn es um Objektive geht, gibt es nur Hiobsbotschaften.

Ein kleines Beispiel gefällig?

Ich hatte ein 50mm/1.4 Sony Objektiv zusammen mit meiner A700 eingesandt wegen eines sehr deutlichen Backfocus an dieser Kamera. Ich bekam das Objektiv unrepariert zurück mit der Bemerkung "auch im Dauertest kein Fehler aufgetreten".
Ich weiß zwar nicht, was ein Dauertest bei einem Backfokus bewirken soll, aber na ja... das ist halt der typische Geissler-Spruch (passt wohl immer, wenn man nichts repariert hat).
Auf meine Proteste hin bekam ich dann einen Techniker an die Leitung, der mir dann auf meine Reparaturnummer hin nach heftiger Diskussion folgendes bei Geissler angefertigte Beweisfoto für die einwandfreie Funktion meines Objektivs per E-Mail zusandte.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/geissler.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102417)

Ich glaube, zur Präzision dieses Versuchsaufbaus erübrigt sich jede Erläuterung. Außerdem bezweifle ich, dass eine 50er Festbrennweite jemals eine derartige tonnenförmige Verzeichnung produzieren könnte. Wer weiß, welches Objektiv die gemessen haben.
Na ja, es ist nun schon zwei Jahre her, aber es hat sich immer noch nichts gebessert.

Rudolf

usch
11.07.2012, 21:38
Wer weiß, welches Objektiv die gemessen haben.
Laut EXIF-Daten irgendwas mit 16mm Brennweite. :zuck:

rudluc
11.07.2012, 22:07
Stimmt genau.
Und man hat mit diesem Objektiv tollerweise einen Siemensstern-Aufbau leicht von der Seite, mit zu großem Bildausschnitt und mit Blende 10(!) fotografiert, um den angeblich nicht vorhandenen Backfokus zu beweisen.
Aber ich wollte eigentlich keine längst verdrängten ollen Kamellen wieder aufwärmen. Es fällt mir nur leider schwer, mich zurückzuhalten, wenn ich solche Berichte wie die von Klex hier lese.

Rudolf

Löwe
12.07.2012, 10:18
Wenn ich das hier lese, überkommt mich das kalte Grauen. Ich war selbst 35 Jahre selbstständig im Dienstleistungsbereich tätig, hätte ich mir solche Bolzen geleistet, könnte ich mir heute keine Sony leisten. Ich bete , dass ich nie in die Verlegenheit komme, diese Firma bemühen zu müssen.
Es ist sicherlich so, dass es viele positive Erfahrungen mit Geissler gibt. Aber jedes Negativerlebniss mit dieser Firma ist eines zuviel. Alle diese unzufriedenen Kunden der Firma Geissler sind sicherlich keine notorischen Nörgler und alles Schlechtmacher. ( Es mag sicherlich auch da den ein oder anderen Fall für unberechtigte Kritik geben,) aber das ordne ich mal gefühlsmäßig bei 3-5% ein.
Kann man den nicht mal Sony Dampf machen, mit der Drohung an die Öffentlichkeit zu gehen. Es gibt Presse, Rundfunk, diverse Fernsehsender, die sich mit Kusshand auf so ein Thema stürzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony so einer negativen Berichterstattung, beratungsresistent gegenüber steht. Sicherlich sind wir paar Sonykäufer nicht der Nabel der Welt. Aber es gibt ja auch andere Sonyfotografen, die nicht in diesem Forum sind und genauso schlechte Erfahrungen mit Geissler gemacht haben. Das es anders geht, zeigt ja anscheinend die Firma in Österreich.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass dieses Forum nicht so ganz ohne Einfluss ist.
Ich habe aber nicht den Einblick um das objektiv einschätzen zu können.
Vielleicht würde es was bringen, diese ganzen Meldungen der letzten zwei Jahre
mal in einem offenen Brief mit Unterschriften der Sonyaner an Sony zu schicken.
Es muss doch möglich sen, diese unsäglichen Dinge bei Geissler abzustellen, oder noch besser eine zweite Reparaturfirma zu installieren.
Kann man den seine Sachen ohne weiteres in Österreich reparieren lassen, wenn ja, wäre es möglich, diese Adresse für alle zuganglich zu machen.
Für mich, ich denke da bin ich nicht der einzige, wäre das ein Hauptgrund das System zu wechseln. Ich habe keine Lust, meine wenigen Nerven die ich noch habe, auf diese Art und weise zu ruinieren.
Es kann doch nicht sein, dass man bei jeder Reparatursendung an Geissler bibbert: hoffentlich geht das gut, hoffentlich geht das gut....... :evil:
So, das mußte mal raus.

kvbler
12.07.2012, 11:42
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76747&highlight=service+%C3%B6sterreich

Wird wohl das sein:top:

Gäbe es nicht noch Runtime, wenn diese dürfen?

About Schmidt
12.07.2012, 12:11
Sollte ich irgendwann einmal ein Service benötigen, werde ich mich mal an Sony France (http://www.sony-alsace.com/site/Willkommen-45.html) wenden. Laut einigen Berichten die ich darüber gelesen habe, sind alle Kunden bislang sehr zufrieden. Mit etwas mehr als 200km ist das für mich in zwei Stunden erreichbar, die würde ich für eine perfekte Reparatur gern auf mich nehmen.

Außerdem bieten die sogar ein VIP-Service (http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html). Klar, dass das kostet, aber wo anders bekommt man das nicht einmal.

Gruß Wolfgang

Löwe
12.07.2012, 12:19
@kvbler, @ Wolfgang.
Frankreich wäre evtl. für mich auch eine Lösung, aber wie sieht es bei beiden mit Garantiefällen aus?

klex
12.07.2012, 17:02
Danke für Eure teilweise direkt an mich gerichteten Antworten. :)

Wie vereinzelt hier und da schon von Euch angedeutet worden ist, wäre es auch in meinem Interesse diesbezüglich einmal mit Sony den direkten Kontakt zu suchen und auf die Umstände bei Geissler hinzuweisen.

Wenn ich das hier lese, überkommt mich das kalte Grauen.
Es kann doch nicht sein, dass man bei jeder Reparatursendung an Geissler bibbert: hoffentlich geht das gut, hoffentlich geht das gut....... :evil: Du sagst es!
Aber genau so ging es mir schon, als ich direkt nach dem Kauf meiner A580 wieder einmal einen Fehlfokus festgestellt habe. Ich bekam schon wieder die Befürchtung dass falls ich die Kamera zu Geissler einsenden muss, so wie früher wieder einiges schief läuft. :?
Ich muss einfach jedesmal wieder aufs Neue an damals zurückdenken, wo ich meine A100 zur Justage eingeschickt habe - und die Kamera mit einem tiefen Kratzer, den man mit dem Fingernagen "fühlen" konnte, im verschmierten Spiegel zurück kam. Das hat mich damals auch höllisch Nerven gekostet. Erstmal die Beweislast, denn keiner wollte dafür verantwortlich gewesen sein, dann die Zweitreparatur (Nachbesserung) wo sie die Spiegeleinheit komplett ausgetauscht haben und wo dann angeblich noch zusätzlich etwas an der Elektronik defekt gewesen sein soll (und wieder war mir Angst und Bange, ob sie diesmal zufriedenstellend zurück kommen wird).
Und auch wenn man es kaum glauben mag - selbst dann hatte ich wieder Grund fast an die Decke gehen zu können, denn nach dem zweiten Mal bei Gessler hatte das Sucherglas auf der Innenseite einen milchig-gräulichen Beschlag, den ich selbst unmöglich wegbekommen konnte. Wer hin und wieder selbst etwas lötet, kennt vielleicht die Rauchspuren, die beim Lötvorgang manchmal benachbarte Teile benetzen können und dann einen ähnlichen gräulich-matten Belag hinterlassen. Der Sucher ist dadurch zwar nicht unbenutzbar geworden, aber schon beim ersten Blick sieht man deutlich diesen matten Belag.
Normalerweise kriegt man das völlig leicht mit einem leicht mit Alkohol befeuchteten Wattestäbchen wieder weg gewischt. Aber dazu hätte dann im Nachhinein ja wieder alles auseinandergenommen werden müssen.
Ich hatte damals nach der ganzen Sache einfach überhaupt keinen Nerv mehr meine Kamera deswegen dann nochmals zu Geissler zu schicken, einfach weil ich dachte "wer weiss, was dann wieder sein wird". Lieber hab ich die Kamera dann in diesem Zustand behalten.
Noch heute ist die Schmiere hinter der Sucherscheibe. Und damals nach Kauf meines Tamron 90 Di Makro, als ich feststellte, dass die Kamera mit diesem Objektiv einfach per AF garnicht klarkommt (wieder einen Backfokus produziert hat), fuhr ich mit den Sachen persönlich nach Köln zu Tamron und bat um Justage das vermeintlich "fehlerhaften" Tamron Obektivs. Man hat bei Tamron damals alles Mögliche versucht und getan - mir sogar das Objektiv gegen ein völlig neues aus dem Lager getauscht - und sie konnten auch dieses Exemplar nicht an meiner A100 perfekt abgleichen. Der Techniker erklärte mir dass die Kamera viel zu weit außerhalb der Toleranz liege, von allen ihren zur Justage verwendeten Referenzkameras deutlich abweichen würde, und sagte mir ausdrücklich "so wie wirs jetzt hinbekommen haben, ist es lediglich ein Kompromiss". Er empfahl mir damals die Kamera zur Justage bei Sony einzusenden - wo sie aber schon gewesen war... :roll:

Diesesmal wird das endgültig mein letzter Kontakt mit Geissler gewesen sein!
Nie wieder gebe ich irgendetwas zu diesem Verein.

Heute kam wenigstens meine Kamera in OVP zurück. Die Objektive folgen hoffentlich in den nächsten paar Tagen.
Und böse Überraschungen habe ich eben bei genauem Betrachten zum Glück nicht feststellen können. Testen werde ich sie, sobald meine Objektive wieder da sind.

kvbler
12.07.2012, 17:25
Komm mir vor, wie auf einer Geisterbahn, wenn ich das so les:crazy:
Hatte ja schon selbst mit G zu tun und war zufrieden, aber mit der Samsungabteilung:zuck:
Soll ich jetzt glücklich sein, weil nur wenig Sonylinsen, mehr KoMis, die noch Runtime macht?
Kann und darf doch nicht sein.
Noch weniger das Sony sich sowas gefallen läßt:!:

About Schmidt
13.07.2012, 05:34
Noch weniger das Sony sich sowas gefallen läßt:!:

Oder dass Geissler hier nicht einmal Stellung dazu bezieht. Das kenne ich von anderen Firmen in anderen Foren anders! Da wird bei unklaren oder falsch dargestellten Berichten schon mal was klar gerückt und sich bemüht, Zufriedenheit beim Kunden her zu stellen.

Da man das nicht tut, ist man scheinbar an Kundenzufriedenheit wenig interessiert und an den Statements hier scheint alles korrekt zu sein. ;)

Wenn man natürlich ein fast Monopolstellung hat, kann man das auch einfach aussitzen.
Gruß Wolfgang

Kuki77
13.07.2012, 07:30
@About Schmidt:
Das ist es, was ich mir schon vor längerem gedacht habe und im Zuge der Entwicklung der Diskussion dieses Threads bin ich um so erstaunter, dass keiner von Geissler sich hier zu Wort meldet.

Entweder hat man "dort" keine Kenntnis von dem Forum (mMn nicht möglich!) oder von diesem Thread (möglich!) oder man traut sich nicht.

Nun die Überlegung: Geissler darauf hinweisen ... oder gleich Sony Deutschland, man möge doch die hier für sie kostenlos durchgeführte "Kundenzufriedenheitsumfrage" analysieren und ggf. daraus Potentiale für eine Verbesserung der Servicequalität und des Images ableiten.

klaga
13.07.2012, 10:37
.

Entweder hat man "dort" keine Kenntnis von dem Forum (mMn nicht möglich!) oder von diesem Thread (möglich!) oder man traut sich nicht.
.

Vom Forum kenntnis haben müssten sie wohl,denn sie schalten ja Werbung .


Ich denke sie trauen sich nicht.

Von Sony selbst kommt ja auch nichts.


Ich gehe aber eher davon aus, das es an Sony liegt.

klex
13.07.2012, 15:32
Falls jemand irgendwelche Zweifel daran hat kann ich das natürlich anhand von Unterlagen und mittlerweile auch Emails belegen!


Und als wäre alles nicht schon traurig genug, möchte ich auch den aktuellen Stand noch einmal mitteilen, bevor ich mir dazu in Ruhe meine Gedanken mache wie es nun überhaupt an der jetzigen Stelle weiter geht.

Anm. Wer mir nicht glaubt, der möge sich trotzdem bitte mit irgendwelchen Äußerungen diesbezüglich zurückhalten - denn ich ich bin ganz ehrlich - ich glaube ich hätte auch ein wenig meine Zweifel wenn ich dieselbe Geschichte hier von jemand anderem Lesen würde.

So kam mein "geliebtes" Tamron SP AF 24-135 heute zusammen mit den anderen Objektiven wieder bei mir an: (und mehr möchte ich dazu ersteinmal noch nicht sagen)

http://www7.pic-upload.de/thumb/13.07.12/uvg6t2wwykya.jpg (http://www.pic-upload.de/view-15101346/1.jpg.html)

http://www10.pic-upload.de/thumb/13.07.12/m26jn7pbtl.jpg (http://www.pic-upload.de/view-15101375/2.jpg.html)

http://www10.pic-upload.de/thumb/13.07.12/sou388x6qmwq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-15101393/3.jpg.html)

DerKruemel
13.07.2012, 15:46
Sehr nett :?:(:roll::flop:

frame
13.07.2012, 16:58
Sollte ich irgendwann einmal ein Service benötigen, werde ich mich mal an Sony France (http://www.sony-alsace.com/site/Willkommen-45.html) wenden. Laut einigen Berichten die ich darüber gelesen habe, sind alle Kunden bislang sehr zufrieden. Mit etwas mehr als 200km ist das für mich in zwei Stunden erreichbar, die würde ich für eine perfekte Reparatur gern auf mich nehmen.

Außerdem bieten die sogar ein VIP-Service (http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html). Klar, dass das kostet, aber wo anders bekommt man das nicht einmal.


Hey, stimmt, das war ja schon mal Thema, für mich ist das ja noch viel näher, war aber noch nie dort.

Kann man denn da auch Garantiearbeiten von in D gekauften Produkte machen lassen.

Derzeit habe ich zwar nichts mehr was in die Garantie fällt aber vielleicht will man ja _irgendwann_ mal wieder was kaufen - worauf ich derzeit keine Lust habe, die Angst dass etwas nicht sauber funktioniert und ich es einschicken muss verleidet es mir.

kvbler
13.07.2012, 17:42
Da bleibt doch die Spucke weg!

About Schmidt
13.07.2012, 18:50
Hey, stimmt, das war ja schon mal Thema, für mich ist das ja noch viel näher, war aber noch nie dort.

Kann man denn da auch Garantiearbeiten von in D gekauften Produkte machen lassen.

Derzeit habe ich zwar nichts mehr was in die Garantie fällt aber vielleicht will man ja _irgendwann_ mal wieder was kaufen - worauf ich derzeit keine Lust habe, die Angst dass etwas nicht sauber funktioniert und ich es einschicken muss verleidet es mir.

Da die Website in drei Sprachen gehalten ist und meist die Rede von Service von Sony Europe ist, gehe ich mal davon aus. Sicherheitshalber habe ich mal eine Mail dort hin geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

@Klex
Ich gehe mal zu deinen Gunsten davon aus, dass das vor dem Einsenden nicht war. Obwohl die Beweislast sicher wieder bei dir liegt und man sich immer noch via Transportschaden raus reden kann.
Jedenfalls ist das Hinweis genug, dass man seine Gegenstände sorgfältig dokumentieren (fotografieren) sollte, bevor man diese Einsendet. Jedenfalls bin ich gespannt, was Geissler dazu sagt und es wäre nett, wenn du hier weiter berichten würdest. Wäre das mein Objektiv, würde ich sie auffordern, dies kostenlos instand zu setzen. Anderenfalls ginge der nächste Weg, obwohl ich absolut kein Freund von so was bin, direkt zum Fachanwalt.

Gruß Wolfgang

DerKruemel
13.07.2012, 19:21
Wenn Klex von Geissler für das Objektiv einen Kostenvoranschlag bekommen hat und da die Linse nicht drauf steht dürfte das "Beweis" genug sein.
Ich bin ebenfalls gespannt.

usch
13.07.2012, 20:31
In den AGB von Geissler steht aber auch, wenn man nach einem Kostenvoranschlag die Reparatur nicht ausführen läßt, daß sie dann nicht verpflichtet sind, das Gerät wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Krass ausgedrückt könnten sie dir auch eine Plastiktüte mit Einzelteilen zurückschicken.

Erster
13.07.2012, 20:49
In den AGB von Geissler steht aber auch, wenn man nach einem Kostenvoranschlag die Reparatur nicht ausführen läßt, daß sie dann nicht verpflichtet sind, das Gerät wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Krass ausgedrückt könnten sie dir auch eine Plastiktüte mit Einzelteilen zurückschicken.
Ähm. Die Objektive sollten doch gar nicht repariert werden, oder?

deranonyme
13.07.2012, 21:17
Ich habe unter diesem Link mal meine Erfahrungen mit der Behebung von Fokusproblemen bei meiner A580 geschildert. Aus gutem Grund möchte ich das separat halten, aber hier auch zur Verfügung stellen.
Link zum Beitrag im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1340698#post1340698)

klex
13.07.2012, 21:46
Ja Wolfgang, das Objektiv war natürlich zuvor in einem 1a Zustand als ich es eingeschickt habe. Der Schaden ist auf jeden Fall bei Geissler entstanden.

Und wie "Erster" schon erkannt hat - genau, die Objektive sollten eigentlich überhaupt garnicht angetastet werden. Ich habe dafür auch keinen Reparaturauftrag erteilt. Aus meinem Begleitschreiben an Geissler geht an keiner Stelle hervor, dass an dem Objektiv auch nur irgendetwas gemacht werden sollte.
Es ging nur um den Backfokus des Kamerbodys. Und das ist ja das Groteske: Man hat mir die Kamera alleine wieder zurückgesendet und sich dann einfach im Nachhinein an den Objektiven vergan... - ohne dass ich das überhaupt wollte/in Auftrag gab.

Es gibt mehrere Punkte die einfach eindeutig sind:
Daher, dass Geissler eigenhändig einen Reparaturauftrag einzeln für alle meine Objektive angelegt hat - wurde auch jedes Objektiv beim Auspacken separat aufgenommen und der Zustand in dem es ankam festgehalten. Dort steht hier schwarz auf weiß dazu, dass das Objektiv keine Mängel aufwies. Bingo!
Außerdem steht unten nun eindeutig wieder schwarz auf weiß, dass sie das Objektiv geprüft hätten und bzgl. des AF keine Fehler festgestellt wurden. Auch das ist klar, denn ich wollte schlicht und einfach auch garnicht, dass an einem wunderbar funktionierenden Objektiv irgendwas geprüft, verstellt oder sonstwas gemacht wird - außer es an meinem Kamerabody abzugleichen und in der FW zu hinterlegen - aber das haben sie ja nicht.


Mit Geissler die Reklamation läuft mittlerweile. Und ich weigere mich auch denen noch einmal das Objektiv auszuhändigen. Das sagte ich dem zuständigen Techniker vorhin.
Aus, basta. Mein Vertrauen ist dahin und meine Meinung dazu werde ich auch nicht mehr ändern.
Deshalb hatte ich heute Nachmittag zwei Telefonate mit Tamron in Köln, die nun von dem Vorfall wissen und mit denen ich nun Anfang nächster Woche noch abklären muss wie die Reparaturabwicklung laufen wird und vor Allem wie die Kostenübernahme gehandhabt wird.
Geissler will - insofern ich ihnen keine Möglichkeit gebe nachzubessern - die Reparaturkosten nicht umfassend tragen. Aber ich will definitiv nicht, dass das Objektiv bei Geissler wieder in Stand gesetzt wird!
Tamron und Geissler müssen nun nächste Woche miteinander einig werden wie die Kostenübernahme geregelt wird.
Ich sende das Objektiv nur direkt zu Tamron, sonst nirgendwo hin.

Insbesondere habe ich mir die Linse vorhin nochmal ganz genau unter der Halogenlampe angesehen und kommt zu dem Schluss, dass es höchstwahrscheinlich ein Sturzschaden oder ein Stoßschaden gewesen sein könnte. Von der Stelle wo das Frontglas einen Sprung hat sieht man ja auf Foto Nr. 2 deutlich die kleine Kerbe im Plastik. Hält man das Objektiv unter die Lampe und verdreht es leicht, kann man einen feinen "Schmierstrich" wahrnehmen, der sich von der Stelle der Kerbe gerade wie mit dem Lineal gezogen über das Filtergewinde hin über die Kante bis zum Rand des Objektivs zieht.
Es könnte auch sein, dass da jemand mit dem Schraubenzieher (o. Ä.) abgerutscht ist.
Bilder werde ich noch versuchen bestmöglich davon zu machen. Ist aber nicht so einfach wie Fotos von dem Sprung im Glas.

Zu guter Letzt gibt es auch noch eine weitere Spur an der Rücklinse (ganz kleine Punktartige Beschädigung an der Vergütung der Rücklinse) wo man mit dem Wattestäbchen "hängen" bleibt - also ebenfalls eine kleine Stoßstelle im Glas.
Deshalb meine Vermutung dass es sich vielleicht um einen Fallschaden handelt.

Und wenn ich damit richtig liege, dann soll Tamron (und sonst keiner) das Objektiv darauf überprüfen ob die Linsengruppe überhaupt noch korrekt sitzt, die Frontlinse tauschen und (falls überhaupt aus deren Beurteilung von Belang) evtl. auch die Rücklinse mit auswelchseln.
So etwas Geissler überlassen? - Nee! :roll:


Mehr kann ich dazu jetzt noch nicht sagen. Die Verhandlungen zwischen Tamron und Geissler werden sich erst nächste Woche ergeben und ich werde darauf drängen, dass Geissler den kompletten Schaden rundum übernimmt - und Tamron die Arbeit macht.

Ich habe in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen mit Tamron gemacht und überlasse denen das mit bestem Gewissen.

Mehr kann ich erstmal noch nicht sagen.

Ein paar weitere Bilder stelle ich vielleicht hier am Wochende noch ein, aber die Spuren über das Filtergewinde hinweg und der kleine Punkt an der Rücklinse sind nicht einfach zu fotografieren. Und ich hab gerade dazu auch überhaupt keinen Nerv mehr, wenn ich ehrlich bin.


Grüße,
klex

Kuki77
24.07.2012, 17:09
Gibt's Neues von der Service-Front?! :?

Personal Jesus
24.07.2012, 20:27
auch wenns OFFTOPIC ist, gegen ein NOKIA beim Aravato Service ist das hier Kinderkacke!!!!!!

Kuki77
24.07.2012, 20:50
ja, ist off topic. Und ein Handy egal welchen Coleur wird hier den meisten recht egal sein, die Fotoausrüstung aber doch sehr am Herzen liegen. :cool:

minson700
25.07.2012, 14:32
Hallo Forumsmitglieder,
mit Geissler hatte ich nur Probleme. Ich hatte dieses Gedöns einfach satt, wollte mich damit nicht mehr belasten. Wenn ich jetzt so im Forum stöbere, schwillt mir doch wieder der Kamm: Von Kommunikation hält dieser ignorante "Service-Betrieb" gar nix. Seit Herr Letsche (früher ein geschätzter Fachmann) diese Klitsche übernommen hat, kommt man sich als zahlender Kunde wie ein Bittsteller vor. Ist er wohl dem Größenwahn erlegen? Jedenfalls scheint er zu wissen wie ein gut laufender Betrieb... Konkrete Schilderung folgt, wenn ich jetzt schreiben würde, hätte ich wohl morgen eine Klage am Hals. Soviel jedenfalls: "Service Geissler" musste mir die per Inkasso auferlegten Kosten komplett rückerstatten!
Gruß,
Hans.

Ditmar
05.08.2012, 17:49
Ich hatte noch nie Probleme, so ist halt das Leben, ist wie mit den angeblichen Montagsautos, die es ja garnicht gibt, ich hatte noch nie eins.
Aber nur wer mal Probleme hat, wenn auch berechtigt meldet sich meist, anders herum kommt leider selten was, und das finde ich dann nicht ausgewogen.
Deshalb hier mal ein Pro Geißler.:top:

Und was ich nicht vergessen möchte, ich hoffe alle die mal Pech hatten, machen keine Fehler bei Ihrer Arbeit, denn dann sind Sie nicht besser.

frame
05.08.2012, 18:22
ist wie mit den angeblichen Montagsautos, die es ja garnicht gibt, ich hatte noch nie eins.

Und was ich nicht vergessen möchte, ich hoffe alle die mal Pech hatten, machen keine Fehler bei Ihrer Arbeit, denn dann sind Sie nicht besser.

hmm - ich hatte noch nie einen Fahrradunfall, darf ich davon ausgehen dass es die nicht gibt? Dann habe ich ja jetzt ein ruhiges Gewissen wenn ich ohne diesen Helm losfahre ...

Meine "Erfahrung" mit Geissler ist schon eine Weile her, aber es war grauenhaft. Es ging damit los dass ich das 1500€ teure Objektiv das ich zur Garantiereparatur geben wollte von einem Freund direkt dort abgeben lies (um das Versandrisiko zu umgehen). Als ich vier Tage später angerufen habe um zu fragen ob sie schon was gemacht haben konnte sie unter meinem Namen bzw. der Seriennummer des Objektivs nichts finden und behaupteten unberührt von meinen Verzweiflungstränen dieses sei nicht bei Ihnen. Lustigerweise war eine Stunde später die Post da und enthielt einen Brief von Geissler - die eingangsmitteilung (ich konnte sie mit meinen verheulten Augen kaum entziffern). Als ich direkt wieder angerufen habe und die Nummer die da drauf stand genannt habe fanden sie plötzlich das Objektiv, unter meinem Namen und mit der korrekten Seriennummer.

So ging's dann weiter - einige Wochen später rief ich wieder an um danach zu fragen und da hiess es "wir warten auf ein Ersatzteil". Prima, dachte ich, dann wird ja was repariert, und freute mich. Am _nächsten_ Tag kam die Post mit dem Objektiv - und der Nachricht von Geissler - alles inenrhalb der Toleranzen, keine Fehler gefunden. Das war definitiv schon verschickt als sie mir die Sache mit dem Ersatzteil gesagt haben.

Es geht noch lange weiter, aber ich stoppe mal - das sind keine "Fehler" die einfach mal so passieren können - wie gesagt, ist schon 4 Jahre her. Ich habe seitdem nicht mehr gewagt ein Sony-Gerät in Deutschland zu kaufen und hatte zum Glück (aufholzklopfen) auch keine Reparaturfälle ...

Kuki77
07.08.2012, 18:07
Nur so als Anmerkung, da etwas zum Thema passend und dennoch nicht ganz, da Geissler nur indirekt gemeint/genannt ist:

In der aktuellen Chip ist ein Vergleichstest von Sony a37 und Nikon D3200 und frei zitiert heißt es dort: Sony punktet mit dem besseren Service.

Ich lasse es mal unkommentiert ... vor allem, weil's aus der Chip kommt.

Baderbahn
09.08.2012, 22:06
Bei meiner Alpha 380 hatte sich aus mir unerklärlichen Gründen der Sensor aus der Mitte verschoben. Auf Nachfrage beim Händler meines Vertrauens ob sie eine Fachwerkstatt hätten, an die die Kamera geschickt werden könnte wurde Geissler genannt. Auf meiner Suche im Internet stieß ich auf diesen Trööt und machte mir dann schonmal reichlich Sorgen um meinen kleinen Liebling... Trotz allem schickte ich die Kamera über meinen Händler ein - und 10 Tage später rief mein Händler an, die Kamera sei wieder da und repariert! Nach kurzer Begutachtung der Kamera stellte ich keinerlei Reparaturmängel fest - die Kamera macht wieder Bilder zu meiner vollsten Zufriedenheit... mein Geldbeutel ist aber um 213€ leerer... Von meiner Seite also ein Lob an Geissler (auch wenn das wohl leider eher die Ausname ist :/ )

LG
Simon

Rainer B.
10.08.2012, 08:36
Endlich Urlaub. Wir besuchen Venedig. Die Alpha 55 funktioniert noch tadellos. Aber bei der Rialto Brücke passiert es. Die Kamera will nicht mehr auslösen. Ich mache sie aus, wieder an, das Display zeigt "Kamerafehler". Ich entnehme den Akku, warte ein Weilchen. Immer noch "Kamerafehler". Nichts geht mehr. Gleich, welchen Knopf ich drücke: Keine Reaktion. Ich vermute, dass der Verschluss defekt ist, weil der Sensor nicht mehr zu sehen ist.

Aus dem Urlaub zurück bringe ich die Kamera am 1. August zum Planetenmarkt, wo ich die Kamera vom einem Jahr und neun Monaten gekauft habe. Sie wird zu Geissler eingeschickt. Am 8. August erhalte ich Nachricht: Die Kamera ist repariert und abholbereit. Erste Tests zeigen: Alles funktioniert wieder. Die Kamera wurde (dank Verlängerung der Garantie auf zwei Jahre) kostenlos repariert. Was defekt war weiß ich nicht. Auf der Rechnung steht nur "Modul ausgetauscht".

So schnell hatte ich die Kamera nicht zurückerwartet. Toll. :top:

mmh.schmidt
20.08.2012, 11:02
Fehler: Halterung für Handschlaufe herausgebrochen (Sony DSC HX5V)
Eingeschickt: 05.08.2012
Zurückerhalten: noch nicht - 20.08.2012 erste Meldung, Kamera ist angekommen
Reparaturkosten: Garantie - hoffentlich
Fazit: Bisher sehr schlecht. Nach Anruf am 13.08.2012 wurde mir mitgeteilt, dass die Kamera noch nicht angekommen ist. Zum Glück hatte ich den Nachweis von DHL, dass das Paket schon am 07.08. angenommen wurde. Die Rücksendenummer von Amazon sagt Geissler Service auch nichts, damit können Sie nichts anfangen. Nun bin ich auf die nächsten Tage gespannt, immerhin ist nun die Kamera wieder aufgetaucht.

Joker1111
20.08.2012, 14:50
Dann will ich meinen (lobenden) Senf auch mal dazu geben :

Neulich hat sich bei meinem Objektiv - das Vario-Sonnar 2,8/24-70Z der "AF/MF-Knopf soweit gelöst, das er ständig herausfiel.

Also habe ich den Service bei Geissler direkt per E-Mail angeschrieben, ob die mir einen passenden neuen Klebering zusenden könnten und was er kosten würde.

Ergebnis :
- Nach 2 Stunden Antwort, das Sie die Teile liefern könnten, aber noch direkt in der Werkstatt nach dem Preis fragen müßten.
- Nach ca. 36 Stunden die vollständige Antwort mit Kosten+Lieferzeit+Kontodaten.

Nur so nebenbei sei angemerkt , Ich hatte dern Klebering ( und wohl auch Dichtring) nie bestellt da ein für mich ein einfacher Pappring für Endpreis 20,23 Euro auch durch einen gleichmäßig aufgetragen Uhu-streifen ersetzten ließ.

Ich bin soweit mit dem Service absolut zufrieden !

harubang
20.08.2012, 21:14
@ joker 1111
Wenn ich die etwas konfuse Darstellung richtig interpretiere, hast Du die Geissler-Mitarbeiter damit beschäftigt, für Dich zu ermitteln, ob ein bestimmtes Ersatzteil lieferbar ist und was es kostet.
Nach der positiven Antwort und Mitteilung eines recht moderaten Preises reagierst Du sinngemäß:" Ätsch - brauch ich gar nicht, weil Uhu auch langt"!
Da frag ich mich doch, ob's Dir noch so richtig gut geht!
Die Leute springen zu lassen, als ob sie nichts anderes zu tun hätten und ihnen dann die Nase zu drehen!
Mit dem Service magst Du vielleicht "absolut zufrieden" sein - Deine potentiellen Geschäftspartner dürften eher Frust schieben!
Vielleicht etwas weit hergeholt, aber das erinnert mich an den Kunden, der sich eine geschlagene Stunde im Fachgeschäft die alpha 77 erklären läßt, dann "danke - mir zu teuer!" sagt - und das Ding im Internet ordert!
Da hakt es bei mir aus!
Sollte ich Deine Darstellung des Sachverhaltes mißverstanden haben, bitte ich um Korrektur!
Andernfalls: Schäm Dich!

Gruß
Rolf

rilerale
21.08.2012, 17:26
Hier mal meine Erfahrung,

ich hatte beim Versuch des Reinigens des Sucherbildes blöder Weise die Fokusscheibe rausgenommen. Diese ist aber dermaßen weich dass sofort Kratzer entstanden.

Ich fragte darauf bei Geissler an ob sie mir die Scheibe liefern können, damals wusste ich noch nicht dass Sie Focusscreen heißt. AAlso schilderte ic explizit die Postion der Scheibe und dass darauf die Focusfeldmarkierungen sind.

Da ich keine Antwort erhielt rief ich nach 3 Tagen an, ich hatte eine freundliche Mitarbeiterin am anderen Ende. Brachte aber nichts, da diese Anfragen nur per Mail beantwortet werden können. Nach weiteren 14 Tagen kam dann die Mail, also schnell bestellt und natürlich nicht aufgepasst, es wurde mir der Si-Screen angeboten. Laut Mail knapp 17€ + 6€ Versand, bezahlt bei der Post 29€, lol.
Ausgepackt und merde falsch, also wieder Mail an Geissler und natürlich noch keine Antwort, mittlerweile ist wieder eine Woche ins Land gegangen.

Kommunikation bei Geissler 6 setzen.

Gruß rile

minson700
22.08.2012, 10:27
Ich hatte noch nie Probleme, so ist halt das Leben, ist wie mit den angeblichen Montagsautos, die es ja garnicht gibt, ich hatte noch nie eins.
Aber nur wer mal Probleme hat, wenn auch berechtigt meldet sich meist, anders herum kommt leider selten was, und das finde ich dann nicht ausgewogen.
Deshalb hier mal ein Pro Geißler.:top:

Und was ich nicht vergessen möchte, ich hoffe alle die mal Pech hatten, machen keine Fehler bei Ihrer Arbeit, denn dann sind Sie nicht besser.

Liebes FoMi,
ich schreibe hier nicht über Fehler die natürlich passieren können (du arbeitest nicht zufällig in diesem Laden?), sondern zum einen über die nicht stattfindende Kommunikation, keine bis unzureichende Info (trotz mehrmaliger Anfrage) über die getane/nicht getane Arbeit (Modul gewechselt, welches?: keine Ahnung) inkompetente bis ahnungslose Mitarbeiter am Telefon undsoweiter. Nicht einmal, sondern öfter. Die Sendung noch nicht im Hause Geissler, dabei hatte ich bereits den KV vorliegen...Ich hatte kein Pech, sondern diese Maläse hat Sytem bei Geissler, anscheinend das Einzige was in dem "Unternehmen" funktioniert. Im Übrigen: Pech haben und Fehler machen sind zwei gänzlich verschiedene Ereignisse!
Gruß
Hans

Blitz Blank
22.08.2012, 19:33
Bei allem Ärger könnte bisweilen eine sachlichere Darstellung hilfreich sein, wer nur Frust abbauen will soll sich einen Sandsack suchen. Eine nüchterne, nachvollziehbare Darstellung hinterläßt bei mir jedenfalls eine weit nachhaltigere Wirkung als "inkompetent" o.ä. Eine Telefon-Hotline ist im Consumer-Bereich in aller Regel kein 2nd level Support.
Ja, früher war alles besser, natürlich.

Nein, ich arbeite nicht für Geissler und wenn ich den ein oder anderen "Kunden" Kommentar hier lese möchte ich das vielleicht auch nicht.

Frank

BadMan
22.08.2012, 20:11
Ich hatte kein Pech, sondern diese Maläse hat Sytem bei Geissler,
Ich hoffe, Du hast Beweise für Deine Behauptungen. Ansonsten wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Unterstellungen.

BeHo
22.08.2012, 20:31
Von System würde ich auch nicht sprechen - auch wenn ich verstehen kann, dass manche solche Gedanken haben - , aber es gab anscheinend schon einige und aus meiner Sicht zu viele Negativerlebnisse dieser Art.

Wäre halt schön, wenn sich Geissler und/oder Sony auch mal dazu öffentlich äußern würden.

Ich erinnere nur daran, dass ich drei Monate lang nur frustrierende Erlebnisse hatte - daran ändern auch freundliche Damen am Telefon nicht viel. Danach schaltete sich immerhin die Geschäftsleitung ein, entschuldigte sich, versprach, sich persönlich darum zu kümmern, und mir zwischenzeitlich eine Leihkamera zu überlassen. Diese Zwischenzeit - immerhin mit "Leihkamera" begann im Februar und dauert weiter an. :roll:

Kontaktversuche von meiner Seite aus kamen seit Februar dann nicht mehr, weil ich es einfach leid war.

Und über schlechte Kommunikation steht ja einiges hier im Thread. Da gibt es deutliches Verbesserungspotential. Meiner Meinung nach.

Erlanger
23.08.2012, 10:02
Ich hatte meine :a:77 kürzlich wegen AF Problemen bei Geissler.
Vorher angerufen und nachgefragt wegen zu erwartender Zeit und Kamera dann direkt zu Händen der Sony-Sachbearbeiterin geschickt.
Natürlich als zusätzlich versichertes Paket verschickt - im Gegensatz zu anderen Experten hier im Forum ;)
Nach Eingang bei Geissler habe ich eine Bestätigungsmail bekommen und auch eine Ausgangsbestätigung als sie fertig war.
Außerdem noch einen Link auf eine Reparaturstatusseite von Geissler.
Nach einer Woche hatte ich die Kamera schon wieder zurück - ich war positiv überrascht :top: :top:
Das Einzigste, was ich etwas zu kritisieren hätte:

Die Reparatur-Status-Seite von Geissler war fast nie zu erreichen
Der Reparaturbericht war etwas dürftig und hat nicht gesagt, was jetzt genau das Problem war, ob überhaupt was dejustiert war und was genau gemacht wurde. Hätte mich halt interessiert...
Der Karton, der zurück kam, war aufgeplatzt und sah aus, als wäre ein LKW drüber gefahren :shock: DHL ohne Worte..... :evil: Als ich den Karton gesehen habe, ist mir erstmal das Herz in die Hose... :cry: Aber die Kamera hat es wohl überlebt. Im Karton selber war sie auch ganz gut fixiert und verpackt, etwas mehr Polsterung drum herum wäre noch besser gewesen.

rilerale
23.08.2012, 19:03
Melde mich mal zurück,

nach dem ich gestern nochmals eine Mail an eine anderes Geisslerpostfach gesendet habe, bezüglich des falsch gelieferten Ersatzteil, kam Heute eine Mail.

Zitat:
"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bitte entschuldigen Sie die Falschlieferung.
Wir werden Ihnen die richtige Scheibe kostenfrei
auf Kulanz nachliefern."

Das nenne ich nett und kulant.
Allerdings gibt es immernoch das Haupt-Geissler-Problem: mangelhafte, schleppende bis gar keine Kommunikation.
Meine 1. Anfrage war vor über einem Monat, dies sollte deutlich schneller gehen.

Gruß rilerale

Kuki77
24.08.2012, 07:34
Nur kurz zur Info für die Leute, die über ein Fehlen einer Sendungseingangs-Bestätigungsmail klagen (die Ausgangsmail aber erhalten): Checkt bitte Eure als Spam herausgefilterten Mails. Obiges ist mir (GMail) schon drei Mal passiert.

Aber ja, der Link zum Bearbeitungsstatus der Reparatur in der E-Mail funktioniert nicht (verweist auf eine wahrscheinlich hinter einer Firewall liegenden IP-Adresse im Geissler-Netzwerk). Ich schreib sie mal deswegen an.

minson700
24.08.2012, 09:33
Ich hoffe, Du hast Beweise für Deine Behauptungen. Ansonsten wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Unterstellungen.

Ich habe Belege für jede Tatsachenschilderung (Unterstellung, Behauptung?). Ich kann gerne, z. B., die Kopie der Kostenrückerstattung von "Geissler" schicken. Oder die letztendlich dann doch stattgefundene "Kommunikation" mit Herr Letsche. Bin gerne bereit hierfür Beweis anzutreten. Ich weiss sehr wohl, worauf ich mich hier einlasse!

minson700
24.08.2012, 09:41
Ich hoffe, Du hast Beweise für Deine Behauptungen. Ansonsten wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Unterstellungen.

Wenn schon zitieren, warum nicht komplett? Aus dem Zusammenhang gerissene Sätze deuten meiner Meinung nach auf die Absicht des zitierenden.

BadMan
24.08.2012, 10:16
Es geht nicht darum, dass Du Probleme mit Geissler hattest. Das ist ärgerlich, die Wut verständlich und davon berichten ja mehrere User. Hier scheint also in der Tat Verbesserungspotential zu bestehen.

Du schreibst aber, dass dies bei Geissler System hat (und da ist bei meinem Zitat auch nichts aus dem Zusammenhang gerissen), sagst also, dass sie gar nicht die Absicht haben, dem Kunden zu helfen. So kommt es zumindest rüber. Und nur diese Ausdrucksweise habe ich kritisiert, denn das gibt der Aussage doch eine ganz andere Qualität, die nichts mehr mit dem verständlichen Ärger über schlechte Kommunikation und Serviceleistungen zu tun hat.

Und gegen ein systematischen Ignorieren des Kunden sprechen ja auch die durchaus vorhandenen zufriedenen Stimmen.

Joker1111
24.08.2012, 15:19
@ joker 1111
Wenn ich die etwas konfuse Darstellung richtig interpretiere, hast Du die Geissler-Mitarbeiter damit beschäftigt, für Dich zu ermitteln, ob ein bestimmtes Ersatzteil lieferbar ist und was es kostet.
Nach der positiven Antwort und Mitteilung eines recht moderaten Preises reagierst Du sinngemäß:" Ätsch - brauch ich gar nicht, weil Uhu auch langt"!
Da frag ich mich doch, ob's Dir noch so richtig gut geht!
Die Leute springen zu lassen, als ob sie nichts anderes zu tun hätten und ihnen dann die Nase zu drehen!
Mit dem Service magst Du vielleicht "absolut zufrieden" sein - Deine potentiellen Geschäftspartner dürften eher Frust schieben!
Vielleicht etwas weit hergeholt, aber das erinnert mich an den Kunden, der sich eine geschlagene Stunde im Fachgeschäft die alpha 77 erklären läßt, dann "danke - mir zu teuer!" sagt - und das Ding im Internet ordert!
Da hakt es bei mir aus!
Sollte ich Deine Darstellung des Sachverhaltes missverstanden haben, bitte ich um Korrektur!
Andernfalls: Schäm Dich!

Gruß
Rolf

Nur mal kurz so nebenbei - wenn auch total am "eigentlichen" Thema vorbei !

Ich habe einen angebotenen Service genutzt und fand ihn sehr gut ! Außerdem habe ich ihn mehr oder weniger öffentlich gelobt !
= Das war die Fragestellung hier im Forum !:top:

Schämen brauch ich mich nicht - wofür auch ?
Wenn mir persönlich das Ersatzteil zu teuer war, da extrem günstigere Metode nun auch den selben Erfolg brachte, ist das doch nicht eine Sache zum Schämen, sondern meine persönliche Einstellung von Sparsamkeit und meiner Werteinschätzung einzelner Teile.
War halt nicht bereit, für einen einfachen Klebering für welchen ich einen Wert von ca. 10 Euro einschl. Versand vermutete das 3-fache auszugeben. Dann doch lieber den Kleber für nur einen Prozent-Teil der veranschlagten 10 Euro mit dem 100%ig identischem Endergebnis ! Bei 10 Euro war Schmerzgrenze erreicht.
Das nennt sich wirtschaftliches denken.

Gehe übrigens davon aus, das ein Blick in der jeweiligen Ersatzteilliste + festgelegte Preiskalkulation wenige Minuten in Anspruch genommen haben sollte.
Zudem habe ich mich sofort bedankt und anschl. bekannt gegeben, auf die Bestellung zu verzichten .

Oder sollte man besser heutzutage nicht mehr VORHER nach bestimmten Preisen fragen dürfen, wenn man die Preise nicht kennt ?

Extrem anders (und ich muß Dir zugestehen, da wäre ich auch stinktsauer) sieht das mit deinem Kamerabeispiel aus. Da ist ganz klar der Preis zuvor bekannt. Dann den Service direkt vor Ort nutzen und 2 Stunden in Anspruch nehmen................
= Der "gute Kunde" soll sich wirklich schämen.

Ich hoffe nun zurück zum eigentlichen Thema !

minson700
27.08.2012, 09:05
Es geht nicht darum, dass Du Probleme mit Geissler hattest. Das ist ärgerlich, die Wut verständlich und davon berichten ja mehrere User. Hier scheint also in der Tat Verbesserungspotential zu bestehen.

Du schreibst aber, dass dies bei Geissler System hat (und da ist bei meinem Zitat auch nichts aus dem Zusammenhang gerissen), sagst also, dass sie gar nicht die Absicht haben, dem Kunden zu helfen. So kommt es zumindest rüber. Und nur diese Ausdrucksweise habe ich kritisiert, denn das gibt der Aussage doch eine ganz andere Qualität, die nichts mehr mit dem verständlichen Ärger über schlechte Kommunikation und Serviceleistungen zu tun hat.

Und gegen ein systematischen Ignorieren des Kunden sprechen ja auch die durchaus vorhandenen zufriedenen Stimmen.


Ja genau, die Erde ist eine Scheibe, irgendwann kommt ein... usw. Thema Geissler ödet nur noch an. Meine SONY geht im Bedarfsfall nach Austria. Unterstell mir was du möchtest, lese aber bitte meinen Text wie er geschrieben ist, nicht wie du ihn interpretierst.
LG, Hans.

RainerV
27.08.2012, 09:30
Ja genau, die Erde ist eine Scheibe, irgendwann kommt ein... usw. Thema Geissler ödet nur noch an. Meine SONY geht im Bedarfsfall nach Austria. Unterstell mir was du möchtest, lese aber bitte meinen Text wie er geschrieben ist, nicht wie du ihn interpretierst.
LG, Hans.

Hans, jetzt reichts. Offensichtlich vermagst Du nicht zwischen Unterstellungen und Tatsachenschilderungen zu unterscheiden und Dein Tonfall läßt auch zu wünschen übrig.

Ich würde Dir dringend empfehlen, Dich zurückzuhalten.

Rainer

meckpomm2007
16.09.2012, 11:37
Am10.08.12 habe ich meine Sony SLTA 55 innerhalb von zehn Monaten das dritte mal mit dem gleichen Fehler zu Geissler Service eingeschickt.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt,das die Kamera eine neue Platine braucht,diese aber zur Zeit nicht am Lager sei und die Lieferung derselben ungewiss.
Nach ca. drei Wochen hat Geissler-Service für mich einen Antrag auf eine Austauschkamera an Sony gestellt,da keine Aussicht auf das erforderliche Erzatzteil bestand.
Sony hat diesen Antrag auf eine Ausstauschkamera abgelehnt,mit der Begründung:
Ich sei im Garantiefall ein Kunde der Kategorie B,das heißt übersetzt ,wer bei einem Onlinehändler kauft,der von Sony nicht als Fachhändler eingestuft wurde ist B-Kunde.
Ein B-Kunde muß dann auf das Ersatzteil warten bis..........
Der Kunde hat erst nach der dritten erfolglosen Reparatur,Anspruch auf eine Ersatzkamera.
Ein A Kunde hätte sofort eine Austauschkamera bekommen,da er ja bei einem anerkannten Fachhändler gekauft hat.
Ich rechne es der Firma Geissler -Service hoch an,daß sie Widerpruch einlegten und einen neuen Antrag auf Ersatzkamera stellten,da keine Aussicht auf das fehlende Ersatzteil bestand.
Vor vierzehn Tagen erhielt ich einen Anruf von einem Sonyvertragspartner mit einem Angebot für eine Ersatzkamera,dem ich dann auch sofort zustimmte.
Die Ersatzkamera wurde dann in der letzten Woche an Geissler-Service geliefert.
Am14.09.12 kam dann von Geissler Service das Paket mit der Neuen Kamera und ich bin froh nach langer Abstinenz wieder meinem Hobby nachgehem zu können.
Die Zubehörteile der alten Kamera habe ich dann umgehen an Geissler-Service gesand.

Ich habe meinen Fall so ausführlich beschrieben,da auf diesen Seiten oft Kritik über Geissler-Service geäußert wird und ich wollte einmal die positiven Erfahrungen aufzeigen die ich gemacht habe.
Ich möchte noch versichern,daß ich mich weder mit der Firma Geissler in verwandschaftlichen oder anderweitigen Verhältnissen befinde,was man mir eventuelle unterstellen könnte.

MfG
meckpomm2007

Erster
16.09.2012, 14:06
Am14.10.12 kam [...]
Zurück in die Zukunft Teil IV? ;)

Welcher war Dein Online-Händler?

Kuki77
16.09.2012, 19:57
Dann mal wieder was von mir, da ich den Geissler-Service (immer auf Garantie) schon zum dritten mal dieses Jahr nutzen durfte (siehe Beitrag #553).

Freitag, 17.08.12: Tiergarten Nürnberg (bei den herrlichen Tigern): "Kamerafehler" im Display. Im Inneren sehe ich, dass der Verschluss geschlossen ist. Düsend nach Hause, Service-Auftrag auf der Sony-Seite angelegt und noch schneller düsend zur nächsten DPD-Logistik-Zentrale (kein Shop), da man mir am Telefon sagte, dass bei rechtzeitiger Einlieferung das Paket am Montag bei Geissler ist. .... war nicht so.:
22.08.12: Mail mit Eingangsbestätigung des Pakets; Online-Auskunft: "Auftrag registriert"
27.08.12: Telefonische Nachfrage: noch in Reparatur, wegen Urlaubszeit zu wenige Techniker; Online-Auskunft: "Auftrag registriert"
31.08.12: Online-Auskunft: "Auftrag registriert"
03.09.12: Telefonische Nachfrage: noch in Reparatur; Ich bestand auf Nachfrage bei der Technik; Dame ließ mich warten und antwortete dann: "geht heute raus"; Online-Auskunft abends: "Auftrag registriert"
04.09.12: Meine Kamera mit neuem Verschluss bei mir daheim (per DHL).

Fazit: Deutlich länger als die letzten beiden Male; Online-Auskunft unbrauchbar

BeHo
21.09.2012, 13:44
Nachdem mein geliebtes 16-105 in Hamburg plötzlich nicht mehr wollte (danke nochmals an Joachim für die zweitägige Leihgabe des Tamron 17-50 :top:), durfte ich auch wieder den Geissler-Service in Anspruch nehmen.

Fehler: SAL1610 ratterte laut bei Ein- und Ausschalten der Kamera, Fokussieren war unmöglich.
Eingeschickt: 04.09.2012 mit Reparaturfreigabe ohne KV bis 250 €.
Bei Geissler angeliefert laut DHL-Tracking: 05.09.2012
Eingang bei Geissler per E-Mail bestätigt: 12.09.2012
Reparatur abgeschlossen laut Online-Auskunft: 17.09.2012
Zurückerhalten per DHL: 19.09.2012
Reparaturkosten: 170,77 € (Lohn: 115,00 €, Material: 19,00 €, Versand: 9,50 €, MwSt: 27,27 €). Inkl. der Kosten fürs Hinschicken kostete mich der Spaß also ca. 180 €.

Ein kurzer Test lässt darauf schließen, dass das Objektiv wieder einwandfrei funktioniert. Am langen Ende geht der Zoom zwar ein klein wenig schwergängig, aber ich hoffe mal, dass das kein Problem ist bzw. wird.

Fazit: Die Reparatur wurde in angemessener Zeit und zu wohl angemessenen Kostem erledigt. :top:

Die Kommunikation ist aber durchaus weiter verbesserungsfähig, auch wenn es mittlerweile immerhin die Online-Auskunft gibt. Der einzige (E-Mail-)Kontakt seitens Geissler war die Eingangsbestätigung, die dazu unerwartet spät kam. Auf der Homepage schreibt Geissler 1-2 Tage, und meine E-Mail-Anfrage nach ein paar Tagen blieb unbeantwortet. Wenn der Rückversand, am besten inkl. Angabe des Nachnahmebetrags, per E-Mail angekündigt worden wäre, hätte jemand das Paket am 19.09. in Empfang nehmen können. So musste ich es einen Tag später bei der Post abholen. Dazu finde ich den Informationsgehalt der Rechnung ein wenig dürftig, da daraus nicht ersichtlich ist, was überhaupt repariert wurde. PRUEFEN und OBJEKTIV REPARIEREN kann ja alles mögliche bedeuten.

Viele Grüße
Bernd, der seit Februar mit einer von Geissler geliehenen :a:77 fotografiert. :cool:

robert0176
21.09.2012, 15:14
Hallo Bernd, hast Du dich beim Datum vertan? Denn "in angemessener Zeit" sind für mich nicht von Anfang Juni bis Mitte September... drei Monate?

BeHo
21.09.2012, 19:25
Ja, habe ich. Ist jetzt korrigiert. Danke für den Hinweis. :)

wwjdo?
21.09.2012, 19:53
Heute kam meine A77 zurück. Ich hatte sie unter anderem wegen "Unfokusierbarkeit" des AF eingesandt.

So bald der freeway Aufkleber da ist, geht sie wieder zurück. :mad:

Ich fasse es nicht. Da wartet man gut 3 Wochen und dann behaupten die: alles geprüft, Fehler nicht reproduzierbar.
Ich konnte und kann nach wie vor mit keinem Objektiv, in keinem der drei Modi über den AF scharf stellen...:evil:

harubang
21.09.2012, 21:28
Ich konnte und kann nach wie vor mit keinem Objektiv, in keinem der drei Modi über den AF scharf stellen...:evil:

Objektiv(e) mitgeschickt?

Gruß
Rolf

BeHo
21.09.2012, 21:54
Objektiv(e) mitgeschickt?

Wenn es mit keinem seiner nicht wenigen Objektive geht, ist das Mitschicken eines dieser Objektive sinnlos.

Zu meinem Objektiv habe ich auch keine Kamera mitgeschickt, da der Fehler an mehreren Kameras auftrat.

@Matthias: Viel Glück! Ich kann Deinen Frust nachvollziehen.

Viele Grüße
Bernd

wwjdo?
21.09.2012, 23:39
Objektiv(e) mitgeschickt?

Gruß
Rolf

Na, als autorisierter Vertragspartner werden die doch wohl mindestens eine AF-Scherbe da haben!

@Matthias: Viel Glück! Ich kann Deinen Frust nachvollziehen.


Danke, Bernd! :top:

harubang
22.09.2012, 11:24
Na, als autorisierter Vertragspartner werden die doch wohl mindestens eine AF-Scherbe da haben!

Sollte man annehmen, aber ich setze immer erstmal gar nichts voraus!

Bleibt die spannende Frage offen, warum es dann immer noch nicht funzt bzw. was man dort eigentlich repariert hat!

Halt uns auf dem laufenden!

Gruß
Rolf

wwjdo?
22.09.2012, 20:19
Bleibt die spannende Frage offen, warum es dann immer noch nicht funzt bzw. was man dort eigentlich repariert hat!

Gruß
Rolf


Das habe ich die nette Dame am Telefon - die meinen Unmut etwas besänftigen konnte - auch gefragt...;)

Wilhelm 2
08.10.2012, 13:35
Moin, Moin,
hatte bereits vor einger Zeit hier nachgefragt, was mein Fehler an der 350 zu bedeuten hat. Nun habe ich die Kamera zu Geissler am 25.09.12 geschickt. Folgenden Defekt habe ich aufgeführt: "Ich vermute Stabilisator defekt. Bei der Aufnahme fehlen die Füße oder der Kopf. Außerdem ist beim einschalten der Kamera ein rattern zu hören."
Am 01.10.12 erhielt ich die EMail - Kamera eingetroffen. Bereits am 02.10.12 kam die nächste Mail mit dem Text - Kamera im Rücklauf. Defekt behoben.
Als Text wurde angegeben: Slider neu.
Kosten der Angelegenheit: 40,00 € Material, 110,00 € Lohn
Ich habe mich über die schnelle Bearbeitung und die dazu gehörigen Informationen gefreut, denn es gab hier ja auch andere Meldungen.
Wer kann mir nun aber sagen, was ein Slider ist? Ich habe keine Ahnung.
Beste Grüße von der Ostseefront
Wilhelm

wwjdo?
08.10.2012, 14:05
So, die A77 ist wieder da.

Repariert wurde anscheinend nichts :roll: aber der AF funzt endlich wieder so, wie es sein soll - Vodoo! :top: :lol:

otc77
08.10.2012, 16:55
...Wer kann mir nun aber sagen, was ein Slider ist? Ich habe keine Ahnung.
Beste Grüße von der Ostseefront
Wilhelm

Hallo Wilhelm,

auf dem Slider sitzt der Sensor. Dieses Teil sorgt dafür, dass der Verwackelungsschutz (steady shot) funktioniert und gleicht Deine Bewegungen mit der Kamera aus, so dass Du seltener verwackelte Bilder hast. Der Sensor muss auf dem Slider sehr genau positioniert sein, denn ansonsten bekommst Du Deine Motive nur verschoben abgebildet.

Viel Spaß mit der reparierten Kamera.

Wilhelm 2
08.10.2012, 21:23
Danke,
für die erschöpfende Antwort. Nun verstehe ich mehr, auch über den ehemals vorhandenen Fehler.:top:
Gruß nach Hamburg!
Wilhelm

Harries
09.10.2012, 21:30
Ich geb mal einfach hier Informationen, wie der Service so läuft

Punkt 1

09.10.2012 um 18:50
Auftrag und Kamera abgegeben im Sony Store

bin selber gespannt, bislang klasse Service freundlich und kompetent :top:

Werde die nächsten Schritte hier dokumentieren

LG Holger

Edit: Thread verschoben

fbe
09.10.2012, 22:24
Kannst ja mal mit [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461) vergleichen. Machen werden's wohl die selben.

Meinst Du, es könnte für uns die Sache interessanter machen, wenn wir wüssten welche Kamera (da hätte ich einen Anfangsverdacht) und welches Problem Du hast?

Harries
10.10.2012, 13:44
Also alpha 33
Ich halt es mal so kurz wie Sony es auf dem Reparaturbegleitschein notiert hat

Fehlerbeschreibung: Bilder sind schief, Feder am Auslöser verursacht Geräusche, Klappergeräusch beim bewegen der Kamera

LG Holger

Harries
10.10.2012, 17:20
Ich geb mal einfach hier Informationen, wie der Service so läuft

Punkt 1

09.10.2012 um 18:50
Auftrag und Kamera abgegeben im Sony Store

bin selber gespannt, bislang klasse Service freundlich und kompetent :top:

Werde die nächsten Schritte hier dokumentieren

LG Holger

Edit: Thread verschoben



Punkt 2

Paket wurde um 16:38 vom Tracking DPD erfasst

LG Holger

Blitz Blank
10.10.2012, 20:08
Holger, eine Zusammenfassung wäre ja noch ganz nett aber von einer minütlichen Protokollierung der Raumtemperatur hat keiner etwas.

Frank

Harries
10.10.2012, 20:15
Verstehe ich jetzt nicht, nach dem durchforsten dieses Threads hab ich mir Sorgen gemacht :oops:
Jetzt dokumentiere ich hier, wie es bei mir abläuft mehr nicht

LG Holger

Und warum denn nicht ein Protokoll des Ablaufs ?

Ich finde das, wie wahrscheinlich auch andere User höchst interessant

LG Holger

BeHo
10.10.2012, 20:21
Wenn es normal läuft, kannst Du ja anschließend den Fall in einem Beitrag komplett schildern.

Bei Auffälligkeiten gerne auch Zwischenbericht.

Harries
10.10.2012, 20:32
Wenn es normal läuft, kannst Du ja anschließend den Fall in einem Beitrag komplett schildern.

Bei Auffälligkeiten gerne auch Zwischenbericht.


Nö, warum auch es gibt noch höchstens weitere zwei- vier Punkte, wenn es normal läuft, wenn nicht dann wohl mehr

Da mein Beitrag in den Sammelthread verschoben wurde, den ich auch vorher übersehen habe, fände ich eine klare Linie des Ablaufs wesentlich besser, wie sich durch etliche Seiten zu wuseln, um einen Ablauf nachzuvollziehen zu können.

LG Holger

Punkt 3 in spe

BeHo
10.10.2012, 20:41
Lies doch einfach mal den Startbeitrag in diesem Thread. Angedacht war jeweils ein Beitrag pro Fall - mal angesehen von großen Verzögerungen bzw. Problemfällen (wie z.B. bei mir mit der :a77:).

Harries
10.10.2012, 21:32
Ja auch deins gelesen aber wiegesagt es werden ja nicht noch hoffentlich etliche Punkte hinzukommen, sondern ich bin jetzt einfach mal der Sache gegenüber neutral

Und ich werde auch nicht minütlich Infofs weitergeben, einfach nur berichten.

Der Server wird es überleben ;)


LG Holger

ManfredG
11.10.2012, 09:21
Hallo, mal eine rechtliche Frage
Was ist entscheident für einen Garantiefall, das Datum der Schadensmeldung bei Sony, oder Eingangsdatum der Kamera bei Geissler?
Bie mir hat sich kurz vor dem Ende der Garantiezeit das vordere Einstellrad aufgelöst. Ich habe es noch vor Ablauf der Garantie bei Sony gemeldet, aber der Paketeingang bei Geissler war erst eine Woche später.
Jetzt kam von Geissler ein Kostenvoranschlag mit dem Kommentar "für uns gilt das Eingansdatum des Gerätes"

Manfred

usch
11.10.2012, 09:54
Was ist entscheident für einen Garantiefall, das Datum der Schadensmeldung bei Sony, oder Eingangsdatum der Kamera bei Geissler?
In den Garantiebedingungen heißt es:
Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn das defekte Produkt innerhalb der Garantiezeit zusammen mit der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg (unter Angabe von Kaufdatum, Modellbezeichnung und Händlernamen) vorgelegt werden.
Demnach ist es auf jeden Fall nicht ausreichend, z.B. am letzten Tag der Garantiezeit noch schnell bei Sony anzurufen und den Schaden zu melden, sondern das Gerät selbst muß innerhalb der Garantiezeit "vorgelegt" werden. Es geht daraus jetzt allerdings nicht so recht hervor, ob das Versanddatum oder das Eingangsdatum maßgeblich ist. Man könnte es aber tatsächlich so auslegen, daß das Produkt innerhalb der Garantiezeit entweder beim Händler, bei Sony oder bei Geissler auf dem Tisch liegen muß.

harubang
11.10.2012, 10:28
Bie mir hat sich kurz vor dem Ende der Garantiezeit das vordere Einstellrad aufgelöst... Ich habe es noch vor Ablauf der Garantie bei Sony gemeldet

Manfred, wie lange hast Du denn die a 77 schon?
Denn ein Jahr Garantie ist bei Sony Standard, bei Registrierung gibt es sogar zwei Jahre!
Hast Du nicht registriert?
Noch was: Was meinst Du eigentlich mit " das ...Rad hat sich aufgelöst"?
Ist es spurlos verschwunden?

Gruß
Rolf

ManfredG
11.10.2012, 12:40
Manfred, wie lange hast Du denn die a 77 schon?
Denn ein Jahr Garantie ist bei Sony Standard, bei Registrierung gibt es sogar zwei Jahre!
Hast Du nicht registriert?
Noch was: Was meinst Du eigentlich mit " das ...Rad hat sich aufgelöst"?
Ist es spurlos verschwunden?

Gruß
Rolf

1 Jahr und 15 Tage, sie war nicht von einem der bekannten Sonyvertreiber mit der Lizenz auf 2 Jahre Garantie.
Was wie ein Einstellrad aussieht ist eine Art "Gummiband" zur Übertragung, und das ist gerissen.

Ich habe mich jetzt mal an Sony gewand, mal schaun wie sie reagieren.

ha_ru
16.10.2012, 18:32
Hallo,

meien Alpha 55 zeigte im August plötzlich einen Schatten im Display, etwa Daumengross am linken Rand. Ein Druckbeschädigung konnte ich ausschliesen, da sie immer im einer stabilen Fototasche war (Lowepro AW200), nie runtergefallen etc.

Kaufdatum Februar 2011 bei Saturn, keine Registrierung der A55 bei Sony (irgendwie damals verschwitzt, die aufgeklebte Folientasche mit den Registrieungsunterlagen übersehen).

Anruf bei Geissler, Problem beschrieben und gefragt wie zu verfahren ist:
Kamera direkt an sie senden oder über Saturn, da eben nur noch die Händlergewährlistung greift. Ich bekam die sehr freundliche Auskunft, dass ich in dem Fall die Kamera direkt an sie senden kann.

Reparaturformular ausgefüllt und Kamera zusammen mit dem Kitobjektiv, an dem ich den hakeligen Lauf beim Zoomen bemängelte, eingeschickt (DHL Paket). Eingang wurde mir 3 Tage später per Mail am 29.09.2012 bestätigt. Lustigerweise bekam ich drei Mails, zwei für die Kamera (evt. eine für die Kamera und eines für die Originalverpackung) und eine für das Objektiv.

Dann kam letzte Woche eine Nachricht, dass sie auf ein Ersatzteil für die Kamera warten (konnte nur das Display sein).

Überraschend am Freitag dann wieder 3 Mails, dass Kamera, Verpackung und Objektiv an mich versendet wurde (mit Adressnennung).

Heute kam alles sehr gut verpackt bei mir an. Display getauscht, Objektiv repariert laut Servicenachricht.

Display ist wieder tiptop und das Beste, das Objektiv lässt sich jetzt ohne jedes krtzen und hakeln sehr leichtgängig zoomen.

Die Reparaturdauer finde ich vollkommen in Ordnung, das Ergebnis sowieso. Dickes Lob an Geissler.

Tracking-ID zur Rücksendung wäre das I-Tüpfelchen gewesen, aber da ich auf dem Land wohne und der DHL-Bote mich kennt brachte er es mir ins Büro, als zuhause niemand war.

Hans

ManfredG
17.10.2012, 15:38
Hallo, mal eine rechtliche Frage
Was ist entscheident für einen Garantiefall, das Datum der Schadensmeldung bei Sony, oder Eingangsdatum der Kamera bei Geissler?
Bie mir hat sich kurz vor dem Ende der Garantiezeit das vordere Einstellrad aufgelöst. Ich habe es noch vor Ablauf der Garantie bei Sony gemeldet, aber der Paketeingang bei Geissler war erst eine Woche später.
Jetzt kam von Geissler ein Kostenvoranschlag mit dem Kommentar "für uns gilt das Eingansdatum des Gerätes"

Manfred

Nach telefonischer Anfrage beim Sonysupport hat sich der Fall zu meiner Zufriedenheit geklärt. :D

Manfred

RF48
17.10.2012, 22:50
Bei meiner Alpha 77 ist auch der Gummiring des vorderen Einstellrades gerissen.
Die Camera ist bereits bei Geissler.

Hoffentlich entpuppt sich das nicht als Problem.
Der Ring ist wirklich sehr dünn und wird natürlich beansprucht.

Gruß
Rieke

BeHo
17.10.2012, 23:09
Falls hier jemand von der Firma Geissler mitlesen sollte: Ich warte weiterhin auf die abschließende Lösung meines :a:77-Servicefalls.

fotoheini
17.10.2012, 23:25
durch aktuellem Anlass hier mein Bericht zu Geissler Service:

An meiner A 580 rastet das Objektiv nicht mehr am Anschluss ein, dadurch keine Funktion mehr.
Eingeschickt an Fa. Geissler mit Garantieunterlagen am 11.10.2012 und heute am 17.10.2012 kostenfrei repariert zurück.
Damit kann ich zufrieden sein.

mroga
22.10.2012, 21:42
Sony Alpha 500

SteadyShot und Sensorreinigung nach Sturz defekt.

Eingesendet: 18.09.2012
Kostenvoranschlag erhalten: 08.10.2012
Auftrag zur Reparatur erteilt am: 11.10.2012
Kamera erhalten am 22.10.2012


Gekostet knapp 180€

Kamera kam sauber, gereinigt und Repariert bei mir an. Die Transportverpackung hätte meines Erachtens besser ausfallen können aber sie hat gereicht. Den endgültigen Funktionstest kann ich erst am Wochenende machen, bisher sieht es jedoch gut aus. Die Reparaturzeit hätte evtl. etwas kürzer ausfallen können und die Status HP war nicht aktuell aber im großen und ganzen kann ich nicht meckern und würde wieder eine Kamera hingeben.

:top:

looser
24.10.2012, 20:01
HVL f20s wird nicht geladen. Rotes Symbol blinkt dauerhaft. Blitz hat Garantie.

Am 16. Abholauftrag angelegt. Der Blitz wurde erst 3 Tage später eingesammelt. Bei Auftragsanlage war die Rede vom Folgetag. Wenn ich mir für die Abholung extra frei nehmen müsste hätte ich mich in den Ar... gebissen.

Laut System ist der Blitz heute eingegangen. Also 8 Tage von Auftragsanlage bis Anlieferung bei Geissler...

Der Rest kommt dann noch.

Moon
25.10.2012, 03:29
Hallo, am 02.02.2012 hatte ich das Set NEX-5NKS mit dem Standard Zoom gekauft. Eines Tages war mir der etwas lockere Tubus meines SEL1855 aufgefallen. Als einige Forumsmitglieder mir aufgrund des Videos (http://www.youtube.com/watch?v=F9JQcAjnJZU) bestätigten, daß ihr Objektiv nicht diesen Spielraum hätte, habe ich am 04.10.2012 mit einer Mitarbeiterin vom Geissler Service telefoniert und sie gebeten, sich das Video (http://www.youtube.com/watch?v=F9JQcAjnJZU) anzuschauen. Darufhin meinte sie, daß dies ihrer Meinung nach ein Reparaturfall sei und ich es einschicken könnte.

• Am 05.10.2012 hatte ich es dem DPD übergeben.
• Am 10.10.2012 erhielt ich eine Eingangsbestätigung per eMail.
• Am 19.10.2012 erhielt ich eine Mitteilung, daß Geissler bei Sony Ersatzteile bestellt habe.
• Am 22.10.2012 erhielt ich Bescheid, daß das Objektiv auf dem Weg zu mir sei.
• Am 24.10.2012 erhielt ich das Objektiv zurück, jedoch hat sich an dem Problem nichts geändert ► click (http://youtu.be/Rx1wnGRXKlk)


Merkwürdigerweise befand sich neben meinem Objektiv eine mir fremde Kamera Sony DSC-W630 (http://youtu.be/BKsb7kGT-CE) (erledigter Reparaturauftrag) im Paket. Am gleichen Tag rief ich bei Geissler an um einer jungen Frau mitzuteilen, daß sich am Objektiv nichts verbessert hätte. Sie antwortete, daß mein Objektiv geprüft, erneuert und justiert wurde. Wenn ich damit nicht zufrieden wäre, könnte ich es nochmal einsenden. Weiterhin erzählte ich ihr von der Kamera, welche meinem Objektiv beilag. Sie rief sich die passende Informationen am Bildschirm auf und hat mich gebeten, sie zu ihren Händen zurückzusenden.

Was soll ich denn wegen meinem SEL1855 machen, nochmal einsenden? Ich vermute, das wäre vergebene Liebesmühe, oder?

usch
25.10.2012, 23:43
Das mit der Kamera im falschen Paket ist ja ein dicker Hund. :shock:

Ich hab hier ein Tamron 28-75, das ist auch mehr oder weniger in demselben Zustand von Geissler zurückgekommen, in dem ich es hingeschickt habe. Immerhin hat Herr Letsche es beim Alpha-Festival selbst in der Hand gehabt und bestätigt, daß beide reklamierten Fehler noch da sind, das geht also demnächst zum zweiten Mal dort hin.

Bei deinem SEL-1855 würde ich allerdings fast sagen, daß das mit dem Tubus normal ist, meins wackelt auch. Vielleicht einen halben Millimeter weniger, aber es wackelt. :zuck: Ich würde jedenfalls keine Wunder erwarten.

Shooty
26.10.2012, 15:34
. Als einige Forumsmitglieder mir aufgrund des Videos (http://www.youtube.com/watch?v=F9JQcAjnJZU) bestätigten, daß ihr Objektiv nicht diesen Spielraum hätte, habe ich am 04.10.2012 mit einer Mitarbeiterin vom Geissler Service telefoni...

Ich kann dir bestätigen das unseres ebenfalls diesen Spielraum hat.
Eventuell ist das dem geschuldet das dort plaste mit Metall aufeianander trifft ... geh mal raus ins kalte villeicht sitzts dann strammer *G*
Ne aber was du da hast ist halt ein "standart" "günstig" Objektiv und kein großartiges Präzissionsgerät für tausende Euro.
Von der optischen qualität hast du nun garnix geschrieben .... ich schätze daher das die okay ist.
Also hat hier Geissler mal nix wirklich falsch gemacht und sogar ein funktionierendes Gerät "repariert" ^^

Das mit der anderen Kamera dabei geschickt ist zwar doof aber kann ja auch mal passieren. sollte aber halt nicht immer .... ^^

erwinkfoto
26.10.2012, 17:07
Ich habe meine A700 2010 reparieren lassen, der ganze Spiegelkasten musste ausgetauscht werden, Kostenpunkt: 350+€, schon damals über den Wert der Kamera.
Habe ich aber reparieren lassen.
Problem ist, nach der Reparatur sind andere Fehler aufgetreten, die davor nicht vorhanden waren.

Objektive werden nicht erkannt, Blende "-", SSM-AF Fähigkeit nicht vorhanden, selbst wenn die Objektive erkannt werden (SSM und andere Objektive mit eingebautem Motor, sprich HSM, SAM, USD, PZM und so weiter)...

AF Genauigkeit über 10 Metern -> Kann man vergessen

Die Fehler wurden Geissler rechtzeitig innerhalb der Reparatur-Garantiezeit mittgeteilt.

Jetzt liegt hier ein Kostenvoranschlag für 170,77€ bei mir auf dem Tisch.
Also soll ich für ein Fehler, den sie begangen haben nochmal bezahlen.:!::?:

Ich hab eben eine Email abgeschickt und warte auf eine Antwort.
Das kann einfach nicht sein.
Ich hab sehr lange überlegt ob ich diese Schlamperei hier reinschreiben soll,
aber anstatt mich zu kontaktieren, haben sie mir ganz feige einen Kostenvoranschlag geschickt, obwohl sie die Vorgeschichte kennen (man kann es ja versuchen, ne?:evil::mad:)


Ich hab extra die A700 beim Alpha Festival abgegeben damit ich mit Hrn. Letsche persönlich reden kann, er war derjenige der schließlich meine Alpha repariert hat.

Wenn das nicht sofort gelöst wird, war's das mit Geissler für mich.
Ich hatte überlegt den Profi Service von Sony in Anspruch zu nehmen, aber wenn die Reparaturen von Geissler durchgeführt werden, kann ich getrost meine Alpha beim KFZ-Mechaniker reparieren lassen...:evil::evil::evil:
:evil::flop::flop::flop:

Edit: Es sieht so aus, als werde ich meine Sonys nur noch nach Österreich schicken... Sony Deutschland kann sich so ein unseriösen Reparaturpartner wie Geissler nicht leisten, das wird deren Untergang...und das habe ich schon oft genug gehört.

Vogelfreund
26.10.2012, 17:28
... wie viel Negatives hier berichtet wird :roll:

Wenn ich das mal vorher gewusst hätte, aber nun ist es eh zu spät.
Meine :a:500 machte keine Bilder mehr, ins Menü konnte ich auch nicht mehr.
Garantie war gerade abgelaufen, wie so oft, halt mein Pech.

Mein Mann telefonierte mit Sony und die sagten direkt das die Kamera an Geissler geschickt werden muss.
Am 23.7.12 haben wir sie zu Geisseler geschickt und am 27.7.12 war der Kostenvoranschlag da.
176,72 Taler soll sie kosten und man würde das Gehäuseteil ersetzen.
Da ich null Plan davon habe und mein Mann auch nicht haben wir natürlich bei Geisseler angerufen und nachgefragt. Der Techniker sagte das Gehäuse sei stark beschädigt und man müsste es erneuern.
Gehäuse beschädigt, wie kann das sein, dass Gehäuse war in einem einwandfreien Zustand?
Die Kamera habe ich gehegt und gepflegt, da war nicht ein Kratzer dran.
Wir haben sie in ein Paket mit ganz viel Schaumgummi gepackt, da hätte auch ein Sturz aus dem 10 Stock keinen Schaden angerichtet.
Der Techniker meine noch, wegen dem anderem Problem würde man auf das Ersatzteil warten. Wir sollen uns noch mal Mitte August melden.
Haben wir und da wurde wieder gesagt, wir warten auf das Ersatzteil :evil:
Bitte gedulden sie sich bis zum 18 Oktober, echt starkes Stück dachten wir da, aber es kommt noch schlimmer.
Gestern rief mein Mann wieder dort an und die Dame am anderen Ende sagte, Ersatzteil sei immer noch nicht da und wir sollten uns Mitte Januar 2013 melden :evil: :flop: :cry:
Da kann doch was nicht stimmen, ich glaube sie wurde schon lange auf reisen geschickt, so wie man es hier ja lesen kann.
Einige von euch schicken was ein und bekommen falsche Sachen geliefert.
Ist ja klar das die da nichts mehr zuordnen können, wem was mal gehörte.

Ich bin jedenfalls stinke sauer auf die Firma Geisseler und werde das nächste Woche mit meinem Mann, bei Sony persönlich vortragen.

Fehler: machte keine Bilder mehr, Menü Funktion defekt
Eingeschickt: 23.7,12
Zurückerhalten: warte immer noch
Reparaturkosten: keine Garantie laut Kostenv. 176,72
Fazit: Bis zum heutigen Tag, nicht zufrieden, nicht zu empfehlen.

fallobst
29.10.2012, 22:49
"Ich bin fassungslos"
... wie viel Negatives hier berichtet wird :roll:


Und ich bin ahnungslos, wie viele zufriedene Kunden es gibt, die hier nichts berichten und das bei mehreren hunderttausend Aufträgen pro Jahr bei der Firma Geissler.

Deine Unzufriedenheit ist berechtigt, für mich bilden aber deine Beschreibung, wie du deine Kamera behandelt hast und zum Versand vorbereitet hast und der Fehlermeldung für eine Reparatur einen unvereinbaren Widerspruch.
Dem würde ich auf den Grund gehen.

Ich würde um ein Foto der beschädigten Gehäuseteile bitten und die Seriennummer der Kamera zur Kontrolle mit nennen lassen.
Ich hoffe, du hast die Seriennummer deiner Kamera zu Hause irgendwo notiert.
Dann kannst du vergleichen, ob deine Vermutung einer Verwechslung zutrifft und die Schäden optisch verstehen.

Wenn die Firma Geissler das ablehnt, was ich nicht denke, dann lass' dir die Kamera doch zurück schicken. Du musst ja nicht dort reparieren lassen.
Vorher den Preis für den Kostenvoranschlag nachfragen und dann diese Variante abwägen.
Eine Beschwerde bei Sony bringt dich meiner Meinung nach im Moment nicht weiter.

Hier muss erst mal der Widerspruch geklärt werden zwischen dem Zustand der Kamera wie du ihn beschreibst und der festgestellten Mängel.

Beim Alpha Festival wollter ich meinen HVL-F20AM als Steuerblitz für meinen HVL-F58AM nutzen und stellte fest, dass der Blitz zwar fehlerfrei auslöste und die richtige Lichtmenge lieferte, aber die Steuerfunktion verzagte.
Die beiden Servicemänner von der Firma Geissler hatte ebenfalls 1h ihr Glück versucht, die richtige Funktion zu bewerkstelligen, genauso erfolglos wie es auch WB-Joe versucht hatte.

Also brachte ich den Blitz zu Saturn, wo ich den Blitz vor reichlich 1 1/2 Jahren gekauft hatte und von dort ging er zur Fa. Geissler.
Am Sonnabend war ich im Haus und habe mal nachgefragt wie es meinem Blitz geht. Er war soeben zurück gekommen.Mir wurde gesagt, die Fa. Geissler hätte mitgeteilt, die Garantiezeit wäre überschritten und das Gerät sei nicht registriert, sodass keine verlängerte Garantiezeit von dann 2 Jahren zutrifft.
Weiterhin wurde mir dann seitens Saturn gesagt, das Gerät wurde daraufhin unrepariert zurück geschickt.
Ich hatte jedoch auf die Gewährleistung seitens des Händlers gesetzt.
Die freundliche Mitarbeiterin von Saturn versprach mir dann, sie wollte direkt bei Sony nach einer Kulanzlösung nachfragen, was sie dann auch sogleich pre Email am Sonnabend noch getan hatte.
Mir ließ der Blitz keine Ruhe, ich habe am Sonabend die Bedienanleitungen von den beiden Blitzen un der Kamera zur Hand genommen und alle Einstellungen akribisch überprüft und siehe da, nun funktionierte der Blitz wie er sollte.
Ich fühlte mich wie ein Depp, der seine Ausrüstung nicht beherrscht.

Heute vormittag sofort bei der Fa. Geissler angerufen, ich wollte wissen, welchen fehler denn dort festgestellt wurde, wenn es eigentlich ein Bedienfehler war.
Zu meiner Überraschung wurde mir gesagt, der Blitz wurde ausgetauscht/repariert.
Nun meine alte Seriennummer mit der auf dem Blitz verglichen. Übereinstimmung.
Noch ein Anruf bei Fa. Geissler, die neuen Kollegin am Telefon konkretisierte die ausgeführte Reparatur, nicht der Blitz, die Blitzeinheit wurde ausgetauscht.
darum dieselbe Seriennummer.
Am Nachmittag dann Post von Saturn, mein Blitz liege zur Abholung bereit.
Anbei ein Begleitschreiben von der Fa. Geissler.
Im oberen Teil die oben genannten Äußerungen zur Garantiezeit und so weiter. Im unteren Teil dann der Satz.
"Wir freuen uns Ihnen jedoch mitteilen zu können, dass unser autorisiertes Service Center die Reparatur für ihr Produkt im Rahmen der Garantie auf Kulanzbasis durchgeführt hat."

Die Saturnleute hatten das Schreiben nicht bis unten gelesen und mir ein völlig falsches Ergebnis des Reaparaturauftrags übermittelt.
So krumm kann es manchmal laufen. Letzendlich zu meiner Zufriedenheit, jedoch auch mit etwas Aufregung. Der Grund dafür lag aber eindeutig nicht bei der Fa. Geissler.
Dieser Firma kann ich nur meinen Dank aussprechen, ich bin mit der Firma hier vollkommen zufrieden.
Darum mein Rat, such' das Gespräch und lass' dir den Zustand der Kamera mit seinen Defekten erkären, ich bin sicher, sie werden dir auch ein Foto anfertigen.

Es grüßt Matthias

erwinkfoto
30.10.2012, 18:53
Ich hab hier schon mal meine positive Erfahrungen gepostet...aber auch die schlechten....

Zurück zu meinem Anliegen. Mail hingeschickt, da ich auf den Kostenvoranschlag antworten sollte.
Gesagt getan, innerhalb der gennanten Frist ging eine Mail an Hrn. Letsche.

Heute ein Mahnbrief, ich hätte mich noch nicht bei Ihnen gemeldet.

Leider habe ich Unimäßig gerade so viel um die Ohren, dass ich vermutlich mich aus einer Vorlesung rausschleichen muss um mit der Fa. Geissler zu Geschäftszeiten telefonieren zu können.


Mal schauen....Sony hatte mir eine kostenlose Reparatur der "nicht-Reparatur" telefonisch zugesichert... hatte...

TheAnswer
31.10.2012, 14:05
Der Techniker meine noch, wegen dem anderem Problem würde man auf das Ersatzteil warten. Wir sollen uns noch mal Mitte August melden.
Haben wir und da wurde wieder gesagt, wir warten auf das Ersatzteil :evil:
Bitte gedulden sie sich bis zum 18 Oktober, echt starkes Stück dachten wir da, aber es kommt noch schlimmer.
Gestern rief mein Mann wieder dort an und die Dame am anderen Ende sagte, Ersatzteil sei immer noch nicht da und wir sollten uns Mitte Januar 2013 melden :evil: :flop: :cry:


Bei mir genau das Gleiche.

Ich habe im Mai meine Alpha 500 nach einem Sturzschaden bei Geissler eingeschickt. SSS defekt und Blitzkappe verbogen und zerkratzt. Beides sollte getauscht werden. Die Kappe konnte aber durch Sony noch nicht geliefert werden. Nachdem ich den 18.Oktober als Termin genannt bekam, habe ich heute angerufen und jetzt den 18.Januar als neuen Termin bekommen. :twisted: Habe deswegen gleich mal bei Sony angerufen, wo ich aber, wie erwartet, nur gehört habe, dass sie nichts machen können. Mir wurde empfohlen eine neue Kamera zu holen. :evil: Habe dann direkt gesagt, dass diese aber wohl keine Sony werden wird, da ich bei Canon oder Nikon wohl nicht 7 Monate auf Ersatzteile warten muss.

Da ich Ende Dezember nach New York fliege, möchte ich auf jeden Fall eine Kamera haben. Aber auch noch wieder neue Objektive kaufen?!? :roll:

Ach menno, das kann doch alles nicht wahr sein. Leider weiß ich nicht was ich sonst noch machen kann.

rudluc
31.10.2012, 20:44
Ich habe im Mai meine Alpha 500 nach einem Sturzschaden bei Geissler eingeschickt.

Ein Sturzschaden ist ja sowieso außerhalb der Garantie. Du bist also nicht zwingend auf Geissler angewiesen.
Probiere doch mal die Alternativen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen) (weiter unten auf der Seite).

Rudolf

BeHo
31.10.2012, 22:13
Die Frage ist halt, ob die anderen Reparaturfirnen schneller an Ersatzteile kommen als der offizielle Servicepartner. :zuck'

raul
05.11.2012, 01:09
Und ich bin ahnungslos, wie viele zufriedene Kunden es gibt, die hier nichts berichten und das bei mehreren hunderttausend Aufträgen pro Jahr bei der Firma Geissler.


Dann will ich mal berichten, denn ich bin gerade einer dieser zufriedenen Kunden geworden. Eine meiner 580 hatte einen Wackelkontakt beim Bildanzeigeknopf und der Griff hat leise Geräusche beim Anfassen gemacht. Diese Fehler wurden behoben und die Kamera gereinigt. Die Zeit vom Abschicken bis Wiedererhalten betrug fast genau drei Wochen, was für mich im erträglichen Rahmen liegt. Insgesamt :top:

Gruß,
raul

T.Hein
07.11.2012, 20:30
Dann will ich mal berichten, denn ich bin gerade einer dieser zufriedenen Kunden geworden.

Ich auch.:top:

Ich hab meine 900 am 23. Oktober mit defekter Blendensteuerung zu Geissler geschickt.
Kam heute repariert zurück, Kosten 129,12 € plus Porto.
Ich denke, da gibts nix zu meckern.

Thomas

yogibär
07.11.2012, 21:33
ich ebenso:top:

Meine 580 mit Defekt eingeschickt und nach EINER Woche gereinigt und ordentlich zurückbekommen. Es gab wirlich sehr nette Hilfestellungen hier im SUF von diversen Leuten bezgl. einer Einsendung der Kamera nach Österreich. Hätte ich vielleicht nach vergeblichen Reparatur auch gemacht - war aber nicht notwendig!

matti62
10.11.2012, 13:37
Hallo Zusammen,

meine Erfahrungen. Ich brachte meine Sony A77 (im Juli erworben) samt SAL16105 zu Geissler, weil meine Bilder bei sich bewegenden Objekten wirklich unscharf sind. Hab die Bilder auch schon eingestellt und diskutiert. Fehlfokus und vielleicht sogar das Objektiv einstellen,

Da ich etwas in der Nähe von Geissler wohne brachte ich diese am 26.10 persönlich vorbei und erklärte, dass ich die Kamera auch wieder persönlich abhole.

Nachdem ich am Empfang schon warten musste, dem Empfänger mein Problem schilderte, meinte er zu Beginn, er sei sich nicht sicher ob sie das Problem beheben können.

Am 30.10. rief ich an und fragte nach dem Sachstand. Dort stellte sich heraus, dass die Kamera dv-technisch im Auftragssystem noch nicht erfasst war.....

Wiederum eine Woche später, am 8.11, rief ich wieder an und wollte den Sachstand erfahren. Na ja die Kamera sei ja erst am 30.10 eingegangen. Nein erklärte ich ihr, die ist am 26.10 eingegangen und am 30.10 durch meinen Telefonanruf registriert worden. Kann es ja beweisen. War auch nichts auszusetzen. Ja wo ist denn nun die Kamera.... Ja die sei wahrscheinlich jetzt in der Technik... Ich solle nächste Woche nochmals anrufen..... Ah so....

Jetzt kommts, 2 Tage später am 10.11 kommt der Postbote, liefert mir eine Kamera ab mit dem Kommentar "Problem sei bei Geissler nicht wieder aufgetreten". :shock: Was ist denn das für ein Kommentar. Sind die mit der Kamera rausgegangen und haben meine Motive fotographiert. :lol: :lol: Der Firma kannste ja die Lizenz entziehen. Die haben die Kamera definitiv nicht einmal angeschaut.... Am 8.11 muss die verschickt worden sein, dass diese am 10.11 bei mir überhaupt ankommt.... Und das Beste kommt noch. Ich ging davon aus, dass ich die Kamera wieder abhole... Zurück bekam ich die Kamera in einem Karton, verpackt mit einer einfachen Sony-Tüte ungeschützt! Jetzt kann ich das Gerät auch noch auf Funktionstüchtigkeit prüfen!

Wollen die mich ver.... Was ist das für ein Laden.... :shock: Da werde ich definitiv ein Beschwerdeschreiben an Sony abschicken

Habt Ihr mir einen anderen Tipp, wo ich die Kamera justieren lassen kann.

Jetzt mache ich gerade die Kamera auf: Die Batterie fehlt....:twisted::twisted::twisted::twisted::twis ted::twisted::twisted::evil::evil::evil:

kvbler
10.11.2012, 13:48
Linz?

looser
10.11.2012, 15:57
HVL f20s wird nicht geladen. Rotes Symbol blinkt dauerhaft. Blitz hat Garantie.

Am 16. Abholauftrag angelegt. Der Blitz wurde erst 3 Tage später eingesammelt. Bei Auftragsanlage war die Rede vom Folgetag. Wenn ich mir für die Abholung extra frei nehmen müsste hätte ich mich in den Ar... gebissen.

Laut System ist der Blitz heute eingegangen. Also 8 Tage von Auftragsanlage bis Anlieferung bei Geissler...

Der Rest kommt dann noch.

So nach 24 Tagen ist der Blitz zurück. Bis auf die lange Wartezeit kann ich mich nicht beschweren. Der Blitz wurde komplett ausgetauscht und kam in einem Sony Beutel. Die Verpackung war dem Teile entsprechend OK.
Was mir aufgefallen war ist das der Blitz nachdem ich mich über die Wartezeit beschwert hatte nach ein paar Tagen da war. Ob das Zufall war?

rudluc
10.11.2012, 16:24
Au weia...

Matti69, was du erlebt hast, kommt mir so bekannt vor. Nach den Berichten in diesem Thread wird immer mehr deutlich, dass scheinbar nur Fehler akzeptiert und behandelt werden, wo die Kamera Beulen und Risse im Gehäuse aufweist oder wenn die Kamera gar keine Bilder mehr macht.

Ich verfolge als selbst leidgeprüfter Service-Kunde diesen Thread schon lange. In der Tat waren meisten Leute, die hier mit den Leistungen Geisslers zufrieden waren solche, die masssive mechanische oder elektronische Probleme bei ihrer Kamera oder ihrem Objektiv hatten bzw. wo diese regelrecht kaputt waren. Das kann Geissler offenbar.

Wenn aber jemand lediglich sagt, die Bilder sind unscharf (Fehlfokus, Dezentrierung oder Inkonsistenz), dann kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit dem Text rechnen: "Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten." Ich glaube, ich habe selbst 3 oder 4 solche Begleitschreiben erhalten im Zusammenhang mit gurkigen Sony-Objektiven.

Mir ist auch sonst in diesem Thread noch kein Fall bewusst, in der Geissler sich tatsächlich an eine optische Justage herangewagt bzw. diese zur Zufriedenheit durchgeführt hätte.

Und Verpackungsprobleme gab es auch schon öfters hier. Dass der Akku hinterher fehlte, ist angesichts des Preises für ein neues Teil natürlich zusätzlich bitter.

Mit den anderen Servicestellen im Ausland habe ich selbst noch keine Erfahrungen gemacht, aber dort gibt es bisher nur positive Rückmeldungen von anderen SUF-Usern.

Rudolf

BeHo
10.11.2012, 16:33
Mein gurkiges SAL70300G hatte Geissler justiert. Und das war bestimmt nicht das einzige Objektiv. Also bitte keine Verallgemeinerungen.

matti62
10.11.2012, 19:22
Hallo BeHo,

da gebe ich Dir recht. Man soll i.a. nicht verallgemeinern. Doch wie würdest Du das was ich erlebe nennen, kann ja mal passieren? Oder kennst Du die interne Abläufe von Geissler so genau, dass du einen Grund hast, so zu argumentieren.

Bei meiner Kamera wurde nichts, aber absolut gar nichts gemacht, was dem abhelfen könnte. Eine Kamera reinigen und Funktionen prüfen. Ist ja wohl der Witz, wenn ich von Justierung und Backfokus spreche. Das ist wie beim Auto mit den Abstandssensoren. Geprüft, ob diese angehen, wenn du auf ein Hindernis zufährst. Kann man prüfen, ob der Abstand korrekt ist, ist was anderes.

Wie komme ich jetzt an meine Batterie und wie bekomme ich den Fleck weg...
Wie kann ich checken, ob die Kamera bei der Verpackung funktionstüchtig ist...

Im Moment habe ich eine gigantischen Hals.....


Mein gurkiges SAL70300G hatte Geissler justiert. Und das war bestimmt nicht das einzige Objektiv. Also bitte keine Verallgemeinerungen.

erwinkfoto
10.11.2012, 19:27
Meine A700 ist da, anscheinend funktioniert alles. Werde berichten wenn ich alles testen konnte.

Ansonsten:top:, Kulanzreparatur* obwohl es außerhalb der Garantiezeit war. Danke Geissler (bzw. Hr. Letsche).


(*Immerhin war es deren Fehler ;) )

BeHo
10.11.2012, 19:47
Oder kennst Du die interne Abläufe von Geissler so genau, dass du einen Grund hast, so zu argumentieren.
Ich kenne die Abläufe nicht und habe mit meinem Kommentar keinerlei Bewertung Deines Falles vorgenommen.

Mir ging es nur um Rudolfs Verallgemeinerung.

Und ich selbst bin zur Zeit auch nicht gerade gut auf besagte Servicefirma zu sprechen. Nachdem mir im Februar "erst einmal" eine Leihkamera zur Verfügung gestellt wurde, passierte nichts mehr.

Auf dem Alpha-Festival wurde mir persönlich versprochen, dass der Fall jetzt abgeschlossen wird. Und was ist bisher passiert? Wieder nichts. :flop:

matti62
13.11.2012, 16:05
Hallo Sony Fans,

der neueste Update zu meinen Aktionen mit Geissler und jetzt Sony.


Ich habe mit Geissler gesprochen (dazu später) und habe dann bei Sony angerufen.


Mit diesem Telefonat bin ich vom Glauben an Sony abgefallen. Wenn die genauso mit der Weiterentwicklung von Produkten umgehen, sollte ich die Kamera jetzt verkaufen.

Angerufen, Problem geschildert: Das geht Sony nichts an, das ist ein Thema zwischen Ihnen (also mir) und Geissler. Ich sage, verstehe ich nicht, die Firma Sony gewährleistet.... Ja, haben wir an Firma Geissler abgegeben.. wie ? , Ihr, also Sony seit der Geber der Gewähleistung und ich wende mich an Euch, da ihr GU für mich seit... Jetzt kommt die Abwimmeltaktik: Wenden Sie sich an die E-Mail Adresse... Meine Frage: Ja was denken sie, was kommt da zurück, Antwort: das Gleiche... meine Frage: Was soll dann diese Aktion?.... Stille am Telefon.

Mein Ziel: Die Kamera muss in 4 Wochen funktionieren. Wenn nicht, weg damit. Lieber ein Ende mit Verlust als ein dauerndes Erlebnis mit Frust. Außerdem wäre das mein letztes Sony Produkt gewesen. Und wir haben dessen viele im Hause.

Gruß Matti62

raul
13.11.2012, 16:42
@matti62

Hat deine Kamera denn wirklich einen Backfocus? Ich meine, die Bilder die du hier eingestellt hast, sind teilweise durch eine Fensterscheibe geschossen und mit dem Snipping Tool ausgeschnibbelt, was zur Bewertung wirklich überhaupt nicht taugt. Ist es vielleicht möglich, dass mit deiner Kamera alles in Ordnung ist, und deshalb bei Geissler vielleicht auch kein Problem gefunden wurde? Mach doch mal einen eigenen Thread auf und stell ein paar aussagekräftige (auch bezüglich des technischen Ablaufs) Bilder ein, vielleicht können wir dir ja dann weiterhelfen.

Gruß,
raul

BeHo
13.11.2012, 16:52
Angerufen, Problem geschildert: Das geht Sony nichts an, das ist ein Thema zwischen Ihnen (also mir) und Geissler. Ich sage, verstehe ich nicht, die Firma Sony gewährleistet.... Ja, haben wir an Firma Geissler abgegeben.. wie ? , Ihr, also Sony seit der Geber der Gewähleistung und ich wende mich an Euch, da ihr GU für mich seit... Jetzt kommt die Abwimmeltaktik: Wenden Sie sich an die E-Mail Adresse... Meine Frage: Ja was denken sie, was kommt da zurück, Antwort: das Gleiche... meine Frage: Was soll dann diese Aktion?.... Stille am Telefon.

Genau das Gleiche passierte mir Anfang dieses Jahres, als meine Kamera schon Monate bei Geissler war, diese mich immer wieder am Telefon mehr oder weniger abwimmelten und auf E-Mails gar nicht mehr reagierten.

Als ich Sony schilderte, dass auf der Sony-Statusseite bei meinem Fall "geschlossen" stand, ich aber immer noch keine Kamera hätte, teilte man mir nur lapidar mit, dass sie nichts tun können und ich mich an Geissler wenden soll.

Das erinnerte mich ganz stark an dieses Haus (http://www.comedix.de/lexikon/db/haus_das_verrueckte_macht.php).

matti62
13.11.2012, 17:06
Hallo Raul,

ich weiß es nicht... mit dem Backfokus... wollte ich ja herausfinden lassen.

Aber, alle Bilder die ich eingestellt habe, sind NICHT durch eine Fensterscheibe aufgenommen...
Ja, mit dem Snipping Tool. Ich werde es nochmals auf die andere Art und Weise probieren.

Gruß Matti62



@matti62

Hat deine Kamera denn wirklich einen Backfocus? Ich meine, die Bilder die du hier eingestellt hast, sind teilweise durch eine Fensterscheibe geschossen und mit dem Snipping Tool ausgeschnibbelt, was zur Bewertung wirklich überhaupt nicht taugt. Ist es vielleicht möglich, dass mit deiner Kamera alles in Ordnung ist, und deshalb bei Geissler vielleicht auch kein Problem gefunden wurde? Mach doch mal einen eigenen Thread auf und stell ein paar aussagekräftige (auch bezüglich des technischen Ablaufs) Bilder ein, vielleicht können wir dir ja dann weiterhelfen.

Gruß,
raul

wwjdo?
13.11.2012, 18:26
Mit Geißler war ich ebenfalls nicht mehr zufrieden, da meine Fehlerbeschreibungen ignoriert worden waren.
Deswegen habe die A77 vor über einer Woche nach Linz geschickt.

Gestern kam sie per Nachnahme (für das Porto) zurück und der Af funzt so gut, wie noch nie zuvor!

Ich weiß, hört sich ein wenig nach Wunderheilung an aber im Grunde genommen leistet die Firma Schuhmann den Service, den sich jeder Kunde ewarten darf!
Da arbeiten Leute, die etwas von der Materie verstehen und wissen, wie man ein AF-Modul korrekt justiert und kalibriert, so dass es auch bei Offenblende das tut, was man als Fotograf will! :top:

matti62
13.11.2012, 18:39
Ich denke, auf das wird es wahrscheinlich hinauslaufen. Die Batterie werde ich auch nicht wieder bekommen. Und ich kann nur hoffen, dass die Kamera beim Transport keine innerlichen Schäden erlitten hat.

Das Verhalten ist pressewirksam. Mal überlegen, was da geht...

Matti62

BadMan
15.11.2012, 18:29
Mit Geißler war ich ebenfalls nicht mehr zufrieden, da meine Fehlerbeschreibungen ignoriert worden waren.
Deswegen habe die A77 vor über einer Woche nach Linz geschick
Meine A77 ist auch heute von Geißler zurück, Diagnose "Fehlersymptom konnte nicht nachvollzogen werden".
Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich zu hohe Erwartungen an den AF habe oder ob ich die Kamera auch noch nach Linz schicken soll.
Aber immerhin habe ich eine Garantieverlängerung von 3 Monaten bekommen und die neueste Firmware wurde aufgespielt.

wwjdo?
15.11.2012, 19:05
Meine A77 ist auch heute von Geißler zurück, Diagnose "Fehlersymptom konnte nicht nachvollzogen werden".
Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich zu hohe Erwartungen an den AF habe oder ob ich die Kamera auch noch nach Linz schicken soll.
Aber immerhin habe ich eine Garantieverlängerung von 3 Monaten bekommen und die neueste Firmware wurde aufgespielt.

Jörg,

das kommt darauf an, ob du "so" zufrieden bist? ;)

Ich hatte immer wieder Situationen mit krassen Fehlfokusierungen, vor allem bei Porträts mit dem 85mm 1.4. Dabei ging es auch um Bilder/Motive, die unwiderbringbar sind...:flop:

Da ich mit der A77 hauptsächlich Makros mit MF gemacht habe, ist mir das lange Zeit nicht so aufgefallen.

Als ich dann angefangen habe, Batterien zu fotografieren, war mir klar, dass sich etwas ändern muss. ;)

Dass es auch besser geht, wurde mir durch den AF-thread klar, in dem Leute - auch beim CAF, mit dem ich auch nie zufrieden war - von Problemen und Besserung in Linz berichteten.

cdan
15.11.2012, 21:02
Eine Vollformat zu Geissler geschickt, Check & Clean + kleines Add-on eingebaut, 4 Arbeitstage später zurück. Super Service!

usch
15.11.2012, 21:32
Eine Vollformat
Da die Kamera anonym bleiben will, vermute ich mal: Keine Sony? ;)

kitschi
16.11.2012, 01:12
Da die Kamera anonym bleiben will, vermute ich mal: Keine Sony? ;)

nachdem er mit Canon fotografiert...

looser
16.11.2012, 07:49
Eine Vollformat zu Geissler geschickt, Check & Clean + kleines Add-on eingebaut, 4 Arbeitstage später zurück. Super Service!

Vermutlich dauerts genau deshalb bei Sony etwas länger...

Kunden 2er Klasse vielleicht?

cdan
16.11.2012, 09:18
Ja, es war eines eurer Feindsysteme und um eure Welt vollends zu zertrümmern, mit meinen Sonys habe ich bisher auch nur positive Erfahrungen mit Geissler gemacht. Ich dachte ich dürfte das mal schreiben, lasse es aber zukünftig, damit eure kleine Sonywelt nicht dezentriert wird. :|

herbyp
16.11.2012, 10:06
Es ist sehr wohl nachzuvollziehen wenn ein "Quasi "Mitarbeiter von Sony, der des Öfteren die Fahne für Geissler hochhält , eine Vorzugsbehandlung erfährt. Die Negativmeldungen werden
durch derartige Beispiele sicher nicht entkräftet.
Im Übrigen erfordern die erbrachten Leistungen sicher nicht die Qualifikation, die immer wieder vermisst wird.
herbyp

kvbler
16.11.2012, 10:15
Och Nö, ******* darf weiter Bestehen.
Macht sonst keinen Spass, so Ohne:oops:

Aber es stimmt wohl, Sony ist nicht genossen:twisted:
Fand bisher, Canon, nur positives und selbst, schrieb ich schon mal, Samsung geht sehr gut:shock:

Will "G" Sony nicht?
Warum tut sich G mit den Dialog der Kunden so schwer(bei mir zu Samsung- Zeit NICHT)
Was ich am wenigsten versteh ist, warum greift Sony nicht ein:!:
Das ist doch kein Renommee für eine"Weltmarke".
Runtime hat einen guten Ruf, hat Erfahrung auf Minolta, wohl noch zu a100 und 700, warum nicht auch da?
Mein"Fazit", sollte mal meine :alpha:700 krank sein, mache ich Urlaub in Wien und benutze die Klinik in Linz:!:

Will nicht sagen, Geissler ist nicht fähig, aber Willens?

Oder/ und bezahlt nun unsere geliebte Marke zu wenig?

cdan
16.11.2012, 10:27
Es ist sehr wohl nachzuvollziehen wenn ein "Quasi "Mitarbeiter von Sony...

Bisher muss ich für meine Kameras im Sony Store echte Euros auf den Tisch legen. Ab und an bekomme ich auch ein Testgerät zur Verfügung gestellt. Das macht mich aber noch nicht zu einem, auch quasi, Mitarbeiter. Bei Problemfällen, die User mit Geissler hatten, habe ich schon recht häufig hinter den Kulissen interveniert und geholfen, kenne nicht selten auch die andere Meinung zu einem Fall.

Ich wusste aber nicht, dass ich hier keinen positiven Beitrag verfassen durfte. Entschuldigt das bitte, ich wollte euer Leben nicht durcheinander bringen. Habe ich ja schon geschrieben, mache ich alles nie wieder! ;)

herbyp
16.11.2012, 10:35
M.E. trifft es wohl alles ein wenig zu. G hat neben den ,inzwischen teilweise verbesserten ,Kommunikationsproblemen auch wohl andere Schwierigkeiten.
Die Wahl der der Fa. G. durch Sony als einzigen Deutschen Servicepartner kann ich mir nicht erklären.
Es sollte wohl der billigste aber sicher nicht der Preiswerteste sein.

Kundenzufriedenheit ist in Deutschland für Sony offensichtlich nicht von grösserer Bedeutung

kvbler
16.11.2012, 10:35
Bisher muss ich für meine Kameras im Sony Store echte Euros auf den Tisch legen. Ab und an bekomme ich auch ein Testgerät zur Verfügung gestellt. Das macht mich aber noch nicht zu einem, auch quasi, Mitarbeiter. Bei Problemfällen, die User mit Geissler hatten, habe ich schon recht häufig hinter den Kulissen interveniert und geholfen, kenne nicht selten auch die andere Meinung zu einem Fall.

Ich wusste aber nicht, dass ich hier keinen positiven Beitrag verfassen durfte. Entschuldigt das bitte, ich wollte euer Leben nicht durcheinander bringen. Habe ich ja schon geschrieben, mache ich alles nie wieder! ;)


Wär aber sehr Schade!!!!

kvbler
16.11.2012, 10:40
M.E. trifft es wohl alles ein wenig zu. G hat neben den ,inzwischen teilweise verbesserten ,Kommunikationsproblemen auch wohl andere Schwierigkeiten.
Die Wahl der der Fa. G. durch Sony als einzigen Deutschen Servicepartner kann ich mir nicht erklären.
Es sollte wohl der billigste aber sicher nicht der Preiswerteste sein.

Kundenzufriedenheit ist in Deutschland für Sony offensichtlich nicht von grösserer Bedeutung

Dagegen spricht nicht viel, nur hab ich was gegen

"Quasi "Mitarbeiter von Sony,

Kuki77
16.11.2012, 12:02
Ich würde vorschlagen, dass hier möglichst objektiv formulierte Rückmeldungen zum G-Service beschrieben werden. So bleiben wir sachlich, jeder darf sich selbst ein Bild aus den positiven bzw. negativen Rückmeldungen machen.
Eine Diskussion ist hier, glaube ich, einfach nicht notwendig und auch nicht zielführend.
Ich habe mich hier drei Mal zum G-Service gemeldet. einmal positiv, zwei Mal Mitte/negativ. Es war einfach so. Einen Diskussionsbedarf sehe ich hierbei nicht. Ist auch nicht der Zweck dieses Threads.

oskar13
16.11.2012, 13:45
Ich bin kein Quasi-Mitarbeiter und hatte meine NEX-3 und meine A550 bei der Fa. Geissler.
Beide Cameras bekam ich innerhalb einer Woche zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert und bestens verpackt zurück.
Der vorherige Telefonkontakt mit einer sehr netten Dame war ebenfalls sehr erfreulich.
Da kommt mir noch der Gedanke, wenn es machmal heisst dass kein Fehler gefunden wurde, vielleicht hat sie dann auch keinen?:?:

RF48
16.11.2012, 14:42
Meine Alpha 77 ist auch zurück.
Der gerissene Gummiring des vorderen Einstellrades ist ersetzt.
(Das war der eigentliche Fehler)

Außerdem hat man mir bei Geissler die neue Firmware aufgespielt,
die Camera wurde gereinigt und überprüft
und das Display wurde ersetzt, da es einige Schrammen hatte.
Ich meine, da kann man nicht meckern, auch wenn es drei Wochen gedauert hat.

Gruß
Rieke

otc77
16.11.2012, 15:10
Nun will ich meine Erfahrungen zum Geissler-Service loswerden.

Ich hatte zum Alpha-Festival mein 70300 mitgenommen. Durch eine Dummheit hab ich mir die Aufnahme der Geli ramponiert (aus dem Tubus gekantet und teilweise abgebrochen). Zuerst war ich erstaunt über die Aussage vor Ort, dass ich das richtige Teil kaputt gemacht hätte. Die Geli wäre wohl deutlich teurer geworden. :shock:

Jedenfalls wurde es mitgenommen. Kurze Zeit später (< 1 Woche) bekam ich den Anruf, dass das Ersatzteil erst ab Februar 2013 verfügbar sei. Daraufhin hab ich natürlich die Rücksendung verlangt, denn benutzen konnte man es noch. Dann tat sich eine Weile nichts, bis ein Brief kam, in dem stand, dass man noch auf ein Ersatzteil warte. Gut, das war jetzt keine neue Erkenntnis. Aber das Objektiv kam nicht.

Hm, was tun? Und kurz bevor ich schon anrufen wollte, klingelte der Postbote. Paket von Geissler mit repariertem Objektiv.

Also alles in allem sehr gut. Etwas komische Komunikation. Aber alles zufriedenstellend und verhältnismässig schnell erledigt.

der_knipser
16.11.2012, 16:22
Bei einer A700 hatte ich durch ungeschicktes Hantieren die beiden Plastikschienen neben dem Okular abgerissen, wo man die Augenmuschel bzw. einen Winkelsucher aufschieben kann.

Beim Alpha-Festival hat Herr Letsche einen Preis genannt, den es höchstens kosten wird, und die Zusage, dass die Reparatur eine Woche nach Ende des Festivals fertig wäre.

Der Preis lag wenige Euro unter dem genannten, und der Liefertermin passte. Eine knappe Woche nach dem Festival kam die gut verpackte und sauber reparierte Kamera zurück.

Ich bin zufrieden.

Vera aus K.
17.11.2012, 01:49
Ich hatte meinen Text zum Thema „Rückmeldungen zum Geissler-Service“ bereits fertig geschrieben und dann habe ich (wie bei mir üblich) noch mal die letzten Beiträge in diesem Thread nachgelesen.

Die Reaktionen auf Christians Beitrag #720 lassen mich kopfschüttelnd zurück. Was sollen diese (neidgespeisten?) Unterstellungen in Sachen „quasi...“? Christian hat gute Kontakte zu Sony und Geissler? Ich denke das stimmt. Gute Kontakte zu Firmen, die für unser Hobby eine zentrale Rolle spielen sind wahrlich kein Malus! Und wenn hier jemand von diesen Kontakten profitiert (ohne dafür selbst im geringsten investieren zu müssen), dann sind es die Userinnen und User hier im Forum! Das wissen alle, die sehenden Auges und mit offenen Ohren durchs Forum und durchs Leben gehen.

----------------------------------------------------------------


Zurück zum Thema; - hier mein zuvor verfasster Beitrag:

Auch ich gehöre zu denen, die beim letzten Alpha-Festival in Berlin den Service von Geissler genutzt haben.

Für die, die es nicht wissen: Die Fa. Geissler war an allen Tagen des Festivals mit mehreren Mitarbeitern vor Ort, die unermüdlich (und unentgeltlich) Gehäuse, Sensoren und Objektive reinigten und zudem allen Interessierten sehr aufgeschlossen für Fachgespräche zur Verfügung standen. Dafür an dieser Stelle noch mal ein Dankeschön!

Meine A55 erhielt morgens eine Sensorreinigung und am Nachmittag sah ich nach wenigen Bildern nur noch ein schwarzes Nichts. Natürlich bin ich direkt wieder zu Geissler geeilt, und was nun folgte, war ein Musterbeispiel des guten Service: Die Kamera war mit einem Handgriff wieder funktionstüchtig hergestellt, aber damit begnügten sich die Techniker nicht; – die Kamera ging durch mehrere fachkundige Hände und man war sich einig, dass der Verschluss erneuert werden müsse. Obwohl es keineswegs klar war, dass der Fehler durch die Einwirkung der Geissler-Mitarbeiter entstand oder zumindest sein Auftreten ausgelöst oder begünstigt wurde, gab es nicht die geringsten Ansätze zur Ablehnung der Verantwortung. Der anwesende Herr Letsche (Geschäftsführer von Geissler) sicherte mir umgehend eine Kulanz-Reparatur zu und nahm alle Daten direkt selbst auf.

Mit der provisorischen Instandsetzung hat die Kamera bis nach dem Festival durchgehalten und dann habe ich sie guten Mutes an Geissler geschickt. Dort wurde sie sehr zügig repariert und ich erhielt eine erdbebensicher verpackte A55 mit neuem Verschluss, mit neuer Spiegelmechanik, mit gereinigtem Sensor und mit der neuesten Firmware!

Kulanz!

Mein Dank geht an Geissler und auch noch mal persönlich an Herrn Letsche, der sich auch im Nachgang zum Festival via Email engagiert um die Angelegenheit gekümmert hat!

harubang
17.11.2012, 10:53
@ Vera aus K.

Ein rundum wohltuender Beitrag!
Inhaltlich sowieso und auch formal: Gekonnt formuliert und in korrektem Deutsch verfasst.

Hebt sich überaus positiv aus dem manchmal nur schwer verständlichen Geschreibsel einiger (zum Glück weniger!) Autoren heraus!:top:

dejavu7
19.11.2012, 11:57
Meine zweite äußerst positive Erfahrung mit Geissler in den letzen 6 Monaten.

Wie vor kurzem im Forum beschrieben konnte meine 580 keine Objektive mit Motor mehr erkennen. Im Forum bekam ich die Info, dass es wohlmöglich/sicherlich eine Spannungssicherung auf der Platine sein würde.

Also habe ich am 12.11. den Einlieferungsbeleg ausgedruckt, und morgens selber zum DHL-Depot gebracht. Am 15.11. habe ich von Geissler die Bestätigung des Reparatureingang erhalten. Am 16.11. (Freitags) die Info, dass die Kamera repariert sei, und dem Warenausgang übergeben wurde. Heute Morgen, 9:30 Uhr wurde das Teil durch DHL angeliefert.

Gleich das Objektiv, SAM 1.8/35 angebracht, dass ist vorher nicht erkannt worden - und funktioniert.

Eine Reinigung hat die Kamera nicht erfahren, zumindest nicht äußerlich, dass ist etwas bedauerlich, aber nicht so relevant.

Was mir gefehlt hat, dass war auch bei der ersten Einlieferung vor einem halben Jahr so, die Kommunikation. Soll heißen, keine Information was genau gemacht wurde. Lediglich die Angabe "elektrische Anlage repariert". Aber nicht was genau deffekt war. Auch vor einem halben Jahr wurde lediglich vermerkt "Hauptplatine getauscht".

Unterm Strich bin ich aber auch dieses Mal wieder von der Schnelligkeit und Reparaturdauer der Firma Geissler mehr als zufrieden gestellt worden.

Bisher zwei Mal in Anspruch genommen, und beide Male sehr zufrieden.

bckirsch
22.11.2012, 23:04
meine persönlichen Erfahrungen decken sich mit denjenigen unseres Moderators:

Zeiss 24 1:2.0 SSM mit heftigem Backfocus (bekanntes Problem bei diesem Objektiv, meine Sony a65 hat keine MicroAdjust-Möglichkeiten) + offensichtlich noch dazu dezentriert (hatte Bilder hier im Forum präsentiert):
Abgesehen von langen Bearbeitungszeiten (1 Wo nach Posteingang von Kamera + Objektiv war noch nichts passiert - nach 2 facher telefonischer Anmahnung schließlich Bearbeitung 10 Tage nach Posteingang) Backfocus-/Dezentrierungsproblem nicht beseitigt.
Bei anschließender telefonischer Anfrage war nicht herauszubekommen, welche Korrekturen überhaupt vorgenommen waren.

Ganz anders die Erfahrungen mit Schuhmann, Österreich, Linz/Wien: außerordentlich freundlicher Erstkontakt (vorab per Mail), Bsp-Bilder schon korrigierter Objektive (vorher/nachher) demonstriert bekommen, hingeschickt, nach 1 Wo schon retour, top Ergebnis.

Schuhmann: immer wieder (wer ist eigentlich Geissler?)

wwjdo?
22.11.2012, 23:13
Schuhmann: immer wieder

Yes, they can! :lol: :top:

Reisefoto
26.11.2012, 03:57
Nach zwei guten Erfahrungen mit Reparaturen bei Geissler (was fehlte war allerdings die direkte Kontaktmöglichkeit mit dem Servicetechniker, was in einem Fall die Kommunikation langwierig machte) im Jahr 2008, kann ich auch jetzt wieder Positives berichten.

Meine A580 hatte das von der A700 bekannte Drehradproblem und außerdem funktionierte das Display nicht. Ca. 1,5 Wochen, nachdem ich die Kamera beim örtlichen Fotohändler zur Reparatur abgegeben hatte, rief er an, dass meine Kamera repariert zurück sei. Für mich als Amateur gibt es da nichts zu bemängeln. Ein zum gleichen Zeitpunkt abgegebenes Tokina 11-16 das bei Tokinas Servicepartner repariert wurde, brauchte eine Woche länger.

Im Oktober wurde die Canon meiner Tochter bei Geissler repariert, auch da gab es nichts zu bemängeln. Über die Dauer kann ich nichts sagen, da ich zu der Zeit nicht in Deutschland war.

BeHo
30.11.2012, 12:29
Auf dem Alpha-Festival wurde mir persönlich versprochen, dass der Fall jetzt abgeschlossen wird. Und was ist bisher passiert? Wieder nichts. :flop:

Die Mühlen mahlten zwar langsam, aber sie mahlten.

Nach insgesamt über einem Jahr ist mein Fall jetzt endlich abgeschlossen und aus der Leihkamera wurde eine Austauschkamera, die mir jetzt offiziell gehört und hoffentlich noch lange ihre Dienste verrichtet. :)

deranonyme
30.11.2012, 20:28
Na da kann man ja doch noch gratulieren. Wie hießt es so schön: "Was lange währt wird gut." :top:

Frank

Ellersiek
01.12.2012, 19:35
Leider musste ich die Frontlinse meines Zeiss 24-70 austauschen lassen (war nach Sturz aus läppischen 40 cm Höhe am Rand zersplittert. Das wirkte sich unter normalen Lichtbedingungen nicht aus. Ich hatte schon gehofft, dass ich es nicht unbedingt lassen machen müsste. Leider entdeckte ich bei einer Nachtaufnahme einige Reflektionen der kontrastreichen Parklaternen im gegenüber liegendem Himmel: Keine Überraschung - es war zu befürchten).

So schickte ich es am Mittwoch Nachmittag auf die Reise nach Reutlingen. Am Montag erhielt ich eine Eingangsbestätigung per EMail und am Donnerstag traf es repariert wieder bei mir ein (also 9 Tage Gesamtlaufzeit, ohne Wochenende 7 Werktage). Der Kostenvoranschlag wurde sogar um 10% unterschritten, ersten Tests zufolge ist die Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt worden.

Bin also rundum zufrieden, vielen Dank an Geissler.

Gruß
Ralf

Paul Ecke
20.12.2012, 18:20
Nachdem ich bereits vor einiger Zeit meine A900 von Geißler rasch und zur vollen Zufriedenheit repariert bekommen habe, mußte ich nun meine NEX-7 mit einem Fehler einschicken, den man "gerne" hat - nämlich sporadische Aussetzer des Displays, während der EVF anzeigte.

Eingang bei Geißler: 10.12.12
Rücksendung ab Geißler: 17.12.12
Display LED LCD erneuert

Klasse! :umarm:

Die Überraschung:
Es lag auf Grund des Schadens in der Garantiezeit ein Schreiben von Sony bei, wonach ich eine kostenlose Garantieverlängerung für 3 Monate bekomme.
Und wenn ich will, kann ich auf 4 Jahre für 65 € verlängern (Garantieerweiterung). Hört sich gut an :top:
Jedenfalls: I like SONY

Gruß P.

mm-iv
26.12.2012, 02:03
Hallo community,
ich bin relativ neu hier, habe aber schon negative Erfahrungen mit der Fa. Geissler (und eig. auch mit Sony/Support)
Ich habe Mitte September eine A57 gekauft und war bis auf Sucher glücklich und zufrieden mit ihr. Nach dem Urlaub (über 3000 Fotos geschossen) hab ich bemerkt, dass der Auslöser nicht immer sofort auslöst und ist auch i-wie weicher geworden.
Ich habe nicht lange nachgedacht und die Kamera zum Reparieren nach Reutlingen geschickt. Auf meine Anfrage über den Stand der Reparatur habe ich eine "interessante" Antwort bekommen:
"Unsere rep-NR.R ...
KVA ist an Sie unterwegs." :shock:
Ok...kein Hallo, wäre ja nicht so schlimm, wenn ich meine Kamera bald repariert wiedersehe...habe noch nicht geahnt, was ein "KVA" ist.
Die "Überraschung" war recht groß, als ich aus dem Briefumschlag einen Kostenvoranschlag für rund 190,- entnahm. Als "Text" stand folgendes - "Oberkappe verschmutzt/verklebt" keine Reklamation - Was die damit meinen???
Habe dann gleich den Support angerufen, eine "freundliche" Mitarbeiterin war nicht mal in der Lage zu erklären was eine Oberkappe ist und was an der verschmutzt sein soll, dass ich deswegen kein Garantieanspruch auf ein Mal habe. Der Gespräch mit ihr erschien mir Zwecklos.:mad:
Danach habe ich versucht bei Sony anzurufen, leider ohne Erfolg. So hab ich eine E-Mail mit der Beschreibung des Umstandes geschrieben. Paar Tage darauf habe ich eine Antwort bekommen:
"Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.
Bitte wenden Sie sich nochmals an die Firma E.L.A.S GmbH,
mit der Bitte das Sie ihnen bitte den Kostenvoranschlag zu kommen lassen incl dem Bericht.
Wir bräuchten die Information um ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Wünsche Ihnen schöne Feiertage."
Kann mir evtl. einer erklären für was die Firma E.L.A.S zuständig ist? Und wieso ich als Kunde während der Garantiezeit meine Zeit investieren muss um die gesetzlich vorgeschriebene Garantie in Anspruch zu nehmen? Wer ist dafür zuständig - Sony? Soll ich mich an einen Anwalt wenden...
So das ist der erste Eindruck von Geissler/Sony und es geht bestimmt noch weiter...
Vielleicht kann mir jemand, der schon Ähnliches erlebt hat oder einfach mehr Ahnung hat einen Tipp geben, wie ich in dem Fall am besten reagieren soll...
Danke euch im Voraus:top:

kadettilac2008
28.12.2012, 14:10
Hallo,
das wird Dir zwar nicht weiterhelfen, aber die Fa. E.L.A.S hat bei mir mal die Kosten für eine irreparable a580 an mich überwiesen bzw. per Scheck gezahlt.
Kamera war innerhalb der Garantiezeit nicht mehr zu reparieren, Ersatzkamera gabs keine mehr.
Ablauf war folgendermaßen:
-> Geissler Info/Antrag an Sony Kamera irreparabel
-> Sony stimmt Antrag zu
-> Info Geissler an E.L.A.S. incl. Versand der Kamera von Geissler zu E.L.A.S (konnte geradenoch meine Speicherkarte retten, sonst wär die auch zu E.L.A.S gegangen)
-> nach ein paar Tagen/Wochen sendete E.L.A.S Scheck an mich (nach x-maliger Rückfrage und allen möglichen verschiedenen Antworten)
-> E.L.A.S verschrottet Kamera oder macht was weis ich damit

Alles in allem mehrere Wochen/Monate gedauert

Was nun E.L.A.S mit Kostenvoranschlag (KVA) zu tun hat, keine Ahnung.

Kann aber sehr gut mitfühlen, geteiltes Leid ist ja halbes Leid.:flop:

Gruß
Kadettilac2008

usch
28.12.2012, 16:40
Kann mir evtl. einer erklären für was die Firma E.L.A.S zuständig ist?
Das ist der Lieferant für Sony-Ersatzteile.
http://www.ersatzteilservice24.eu/Sony-Ersatzteile/

Wieso man als Endkunde jetzt zu denen geschickt wird, kann ich allerdings auch nicht sagen, denn die reparieren nichts, sondern verkaufen wie gesagt nur die Teile oder liefern komplette Austauschgeräte. :zuck:

mm-iv
28.12.2012, 23:29
Danke für eure Antworten!
Ich habe gestern mit Sony-Support telefoniert und die freundilche Mitarbeiterin (sie war zumindest nicht SO desinteressiert und inkompetent wie beim Geissler) war genau wie ich etwas verwundert wieso ich mich an die Fa. E.L.A.S GmbH wenden sollte und hat versprochen die Sache schnellstmöglich zu klären. Ich bin zwar skeptisch, aber wer weiß?!..
Heute habe ich eine Mail von Sony erhalten - sie wollen sich mit Geissler in Verbindung setzen...Ich frage mich nur wie lange ich auf meine Kamera verzichten muss:?
Was meint Ihr - was könnte an der Oberkappe verschmutzt sein (von außen war die Kamera nicht dreckig) und ob dadurch die Garantie wirklich entfallen könnte?

Erster
29.12.2012, 12:57
Was meint Ihr - was könnte an der Oberkappe verschmutzt sein (von außen war die Kamera nicht dreckig) und ob dadurch die Garantie wirklich entfallen könnte?
Könnte Fingerfett sein, das kann auch den Auslöser verklebt haben. Sowas sollte sich aber reinigen lassen. Man kennt das manchmal von oft genutzten Fernbedienungen...