PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Tom
02.09.2010, 22:49
Edit by About Schmidt
Und weil sonst in dem Beitrag nur unqualifiziertes den Weg hier her fand, habe ich mir erlaubt, dies mal zu editieren.
Gruß Wolfgang
OK, hab vergessen, daß die eine Anzeige bei euch geschaltet haben...:top:

About Schmidt
02.09.2010, 23:01
Wenn du denkst, dass es deshalb editiert worden ist, lassen wir das einfach mal so stehen.

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
03.09.2010, 23:02
Vor knapp 14 Tagen habe ich eine Kompaktkamera im Rahmen der Garantiezeit eingeschickt. Es war in keiner Einstellungsart auch nur ein halbwegs scharfes Bild zu bekommen.

Bisher habe ich von Geissler nichts gehört. Ist das der normale Gang der Dinge ?

Ich möchte auch nicht als Drängler dastehen, aber ich finde, man hätte zumindest mal eine " Die Kamera ist eingegangen" - Mail verschicken können. Glücklicherweise habe ich bisher noch keine Reparaturwerkstätte gebraucht, deshalb kenne ich mich da auch nicht aus.

Daher meine kurze Frage, soll ich da am Montag mal anrufen, oder soll ich einfach noch warten und die melden sich.....

rudluc
04.09.2010, 00:15
Bisher habe ich von Geissler nichts gehört. Ist das der normale Gang der Dinge ?

Ich möchte auch nicht als Drängler dastehen, aber ich finde, man hätte zumindest mal eine " Die Kamera ist eingegangen" - Mail verschicken können. Glücklicherweise habe ich bisher noch keine Reparaturwerkstätte gebraucht, deshalb kenne ich mich da auch nicht aus.


Information des Kunden gehört nicht gerade zu den Stärken von Geissler. E-mails werden nicht verschickt, sondern wenn schon, dann ein Brief.
Ende letzten Jahres hatte ich drei Objektive eingeschickt, aber nur zwei zurückbekommen, ohne jeglichen Kommentar!

Ich musste von mir aus anrufen, um zuerst wenigstens telefonisch zu erfahren, dass das Objektiv noch da sei (puh!) und nach etlichen Wochen Wartezeit, dass "ein Erstatzteil" bestellt worden sei, welches es war konnte man mir leider nicht sagen. Dieses Objektiv war letztlich 4 Monate in Reparatur!!!

Nach den letzten Rückmeldungen über die doch überwiegend positiven Erfahrungen zum Geissler-Service frage ich mich, ob da neue Qualitätskriterien eingeführt worden sind. Ich hatte letztes Jahr und auch Anfang dieses Jahres mehrmals mit Geissler zu tun und war jedes Mal absolut unzufrieden bis hin zum Streit am Telefon, aber das habe ich ja hier schon mehrmals kundgetan.

Es würde mich freuen, wenn man nun endlich in der Lage ist, Backfocus oder Fehljustagen zu erkennen und Reparaturen zeitnah auszuführen.

Rudolf

sven.dressler
04.09.2010, 01:02
also den Backfocus an meiner Kamera scheinen sie in den Griff bekommen zu haben. jetzt bekomme ich mit dem 28-70 f/2.8 auch Bilder hin die an der richtigen Stelle scharf sind...

Ich hatte mich auch shcon auf mehrere Wochen eingestellt... und war sehr überrascht, dass die Kamera schon nach vier Tagen wieder da war...

Personal Jesus
19.09.2010, 19:19
:a: 500

Fehler: Auslöseknopf defekt, Kit Objektiv wurde manchmal nicht erkannt
Eingeschickt: 30.8.10 abends online beauftragt, am 1.9.10 wurde die Kamera abgeholt
Zurückerhalten: 10.9.10
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: alles repariert, aber keine weiteren Infos dazu, online stand als Status bis zum letzten Tag "Angeliefert"

djwurm
25.09.2010, 09:26
:a: 500


Fazit: alles repariert, aber keine weiteren Infos dazu, online stand als Status bis zum letzten Tag "Angeliefert"
...öhm, wo finde ich den Online Status bitte ?

Personal Jesus
26.09.2010, 17:26
hier die Nummern eingeben :)
http://support.sony-europe.com/repair/request/index.aspx?site=odw_de_DE

Francesco
29.09.2010, 19:47
Vor mehr als 14 Tagen habe ich eine Kamera innerhalb der Garantiezeit eingeschickt.

Ich bin inzwischen unheimlich genervt von den Vögeln:

Ablauf:
- Ich schicke denen die Cam. in der Originalverpackung mit Rechnung und Packschein per Einschreiben mit Rückschein.

- Es kommt auf Nachfrage ob alles angekommen sei, der Hinweis, ich hätte angeblich die Rechnung nicht mitgeschickt.

- Gut, Rechnung nochmal gescannt und in die EMail gepackt.

- Jetzt nach mehr als 2 Wochen nochmal nachgefragt - ich sollte den Kaufbeleg nachreichen, vorher kann nichts gemacht werden.

Ich komme mir so langsam verarscht vor von dem Verein. Da gammelt die Cam. seit mehr als 2 Wochen unnütz wer weiß wo rum....

- Ich habe jetzt nochmal den Kaufbeleg an die Antwortmail angehängt als .pdf - aber sowas kann doch nicht wahr sein? :flop:


Und wenn die Camera hinterher mehr Macken haben sollte als vorher, dann platzt mir hier die Blase. :evil:

Gruß...

harubang
29.09.2010, 21:10
- Ich schicke denen die Cam. ..mit Rechnung ...
...
- Gut, Rechnung nochmal gescannt und in die EMail gepackt.
Gruß...

Wie kann man eine Rechnung scannen, die man bereits verschickt hat???
(Oder war's doch eher eine Kopie?)

Gruß
Rolf

looser
29.09.2010, 21:47
Wie kann man eine Rechnung scannen, die man bereits verschickt hat???
(Oder war's doch eher eine Kopie?)

Gruß
Rolf

Legst Du bei sowas immer das Original rein ;)

Francesco
29.09.2010, 21:52
Wie kann man eine Rechnung scannen, die man bereits verschickt hat???
(Oder war's doch eher eine Kopie?)
Gruß
Rolf

Nat. nur eine Kopie. Das Original wär sonst weg, ne. :roll:

DJ LARS
11.10.2010, 11:13
Jetzt muß ich auch mal meinen Frust über den Geissler-Service los werder.
Zur Vorgeschichte: Alpha 700 mit angesetztem SAL16-105 aus ca 2m abgestürzt.
Am Objektiv ließ sich der Zoomring und die Blende nicht mehr verstellen.
Beim Einschalten der Kamera brummte der Stady-Shot.
Kamera und Objekteiv am 02.08.2010 zu Geißler geschickt.
Nach ca 2 Wochen bekam ich einen Kostenvoranschlag für das Objektiv, welches gesondert aufgenommen wurde. Nach ca. 1 Woche eine weitere Mitteilung, dass die Kamera sich im Probelauf befindet, bzw. wegen Lieferschwierigkeiten noch auf ein Ersatzteil gewartet wird.
Am 09.09.2010 bekam ich das instandgesetzte Objektiv gegen Nachnahme geliefert,
von der Kamera noch kein Wort.
Am vergangenen Freitag dann mein erster Anruf bei Geißler wegen des Verbleibes meiner Alpha 700. Eine doch ziemlich verwundert wirkenden Dame am Telefon gab nach einigem Suchen den knappen Hinweis, dass sie sich darum kümmern wird.
Eben noch mal bei Geißler angerufen und von einer anderen Dame erfahren, dass die Kamera wohl immer noch im unreparierten Zustand im Hause liegt, aber jetzt unverzüglich der Technik übergeben wird.
Ich muß sagen: :evil::shock:


Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich wieder fotografieren kann.

LG
Dieter

DJ LARS
30.10.2010, 10:10
Alles wieder Gut!!!
Nachdem die Cam dann wieder da war folgte auch gleich eine neue Enttäuschung, der SSS war immer noch defekt.(siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95826) Nach Telefonat mit dem Techniker die 700 wieder mit Retoure-Schein zurück gesckickt.
Und nun das Positive:
Am Montag zu Geißler, am Donnerstag schriftl. Eingangsbestätigung, Heute, Samstag, brachte der Postbote die Kamera wieder.

PS. wegen der langen Wartezeit bei der ersten Rep. ließ Geißler mir einen saftigen Abschlag von der Rechnung.

Liebe Grüße
Dieter

boo70200
04.11.2010, 16:49
Mein Feedback über das 2te mal das ich Geissler in Anspruch nehmen mußte: :top::top:

Kamera wegen AF Probleme, auf Garantie, eingeschickt. 2 Tage später war ein Brief da, das meine Kamera in Bearbeitung ist. Keine Woche später kam die Kamera sicher verpackt und unfrei zu mir nach Hause zurück.

Ich kann Geissler nur empfehlen, das einzige, das wirklich kleinste Negative an Geissler ist für mich, das man keinen Kostenvoranschlag macht am Telefon für Reinigungsarbeiten. Mir ist wiederholt gesagt worden, sie müßten die Kamera dafür sehen ;)

BicTic
04.11.2010, 18:16
Also meine erste Geissler-Erfahrung ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber bisher eher enttäuschend:

Letzte Woche Donnerstag habe ich meine gut 10 Monate alte A850 abholen lassen, nachdem beim Fotografieren einer Flugshow ein Bildfehler (heller Streifen im Bild) auftrat, der von da an stets bei sehr kurzen Verschlusszeiten zu sehen war.

Beschrieben wurde alles in diesem Thread (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89866).

Zuversichtlich wartete ich also auf eine Rückmeldung von Geissler, die auch relativ schnell kam, nämlich heute, genau eine Woche nach Abholung der Kamera. Soweit ist denen also nichts vorzuwerfen. Aber dann die Enttäuschung:

Ein Kostenvoranschlag über 420,07 Euro!
Es wird unsachgemäße Handhabung als Grund angegeben, weshalb keine Garantieleistung erbracht wird. Als knappe Erläuterung steht dort:
"TEXT: durch Reinigungsversuch Verschluss zerstört - keine Garantieleistung".

Ich dachte ich spinne... Diese Unterstellung hat mich maßlos aufgeregt, da ich die Kamera vor auftreten des Fehlers überhaupt nicht gereinigt habe. Abgesehen davon ist die Kamera ist noch keine 11 Monate alt und wurde immer wie ein rohes Ei behandelt. Es ist meine vierte DSLR und ich fotografiere ja auch schon eine ganze Weile. Ich finde es ziemlich unverschämt so etwas zu unterstellen, vor allem, da der Fehler während des Fotografierens auftrat! Ich war 2 Tage in der Schweiz um auf der Axalp das Fliegerschießen zu fotografieren. Erster Tag ohne Probleme bei gleichen Aufnahmebedingungen, zweiter Tag zunächst ohne Probleme, dann zunehmend Streifen im Bild.
Und ganz sicher hatte ich dazwischen keine Zeit die Kamera zu reinigen, ich hab nichtmal das Objektiv gewechselt!
Ich bin echt enttäuscht und fühle mich schon etwas beleidigt. Merkwürdig finde ich auch, dass bei anderen Usern hier der gleiche Defekt auf Garantie behoben wurde...
Ich weiß nicht was ich machen soll, aber erstens sehe ich keinen Fehler bei mir und 420 Euro hab ich nicht mal eben so zwischendurch (studiere noch und habe lange auf die Kamera gespart). Wenn der Verschluss jetzt eh schon an der Verschleißgrenze wäre, wäre das ja noch was anderes.


Gruß Christoph

Karsten in Altona
04.11.2010, 19:28
Da hilft wohl nur anrufen und das Problem, bzw. die Sichtweise schildern. Wenn dann kein Erfolg, dann würde ich es über Sony direkt probieren. Wenn dann kein Erfolg... dann meldest Du Dich nochmal ;)

looser
04.11.2010, 19:43
Hallo Christoph,

ähnliches musst ich auch schon durchmachen. Ich habe mir damals meine 300er unrepariert zurück schicken lassen. Bildstabi war im Ar... und die Garantie wurde wegen leichten Kratzern im Gehäuse abgelehnt. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die immer etwas suchen um die Garantie ab zu lehnen...

Sony hat mir auch nicht geholfen und sich auf die Aussagen von Geissler gestützt.

Ich konnte meine 300er wegen der Schrammen zum Glück an den Verkäufer zurück geben und habe mir dann eine andere besorgt.

Ich drücke Dir die Daumen!

Ich bin mir sicher in Bremen hätte es das nicht gegeben :roll:

MFG Michael

BicTic
08.11.2010, 12:19
So langsam wird es nervenaufreibend.
Am vergangenen Freitag hatte ich bei Geissler angerufen. Nach Rücksprache mit dem bearbeitenden Techniker erklärte mir die Dame, dass auf dem Verschluss ein Kratzer sei, weshalb davon ausgegangen würde, dass er durch einen Reinigungsversuch zerstört worden sei. Ich habe dann ausführlich erklärt weshalb diese Spur nicht auf einen Reinigungsversuch zurückzuführen ist. Sie schien Verständnis zu haben und sagte sie müsse mit dem Chef Rücksprache halten und würde mich im Laufe des Tages auf dem Handy zurückrufen. Nix passierte. Heute nochmal bei Geissler angerufen. Eine andere Dame am Telefon. Auskunft dass die Bitte um Rückruf durchaus notiert sei, die Auskunft bisher aber wohl noch nicht vorläge. Ich solle noch etwas abwarten. :evil:

So langsam läuft mir die Zeit davon und ich werde das Gefühl nicht los, dass die es einfach aussitzen wollen bis zum Fristablauf des Kostenvoranschlags, damit sie mir die Kamera dann einfach auf meine Kosten unrepariert zurückschicken können. Auf Anraten eines Juristen schicke ich jetzt erstmal den Kostenvoranschlag mit einer entsprechenden handschriftlichen Bemerkung zurück um Zeit zu gewinnen.
Sollte sich dann nichts tun muss wohl tatsächlich ein Anwalt ran. Hatte gehofft das vermeiden zu können, zumal ich kommendes Wochenende ein zweitägiges Seminar zum Thema Fotojournalismus besuche, wofür ich eigentlich eine Kamera bräuchte...:roll:

Gruß Christoph

Tom
08.11.2010, 12:30
Christoph, vielleicht warst Du ja zu dem Zeitpunkt, als der Ausfall passierte, in Begleitung?
Und vielleicht kann die Begleitung bestätigen, daß Du vor dem Ausfall NICHT das Objektiv gewechselt oder gar den Sensor gereinigt hast...

Hans1611
08.11.2010, 14:57
Christoph, vielleicht warst Du ja zu dem Zeitpunkt, als der Ausfall passierte, in Begleitung?
Und vielleicht kann die Begleitung bestätigen, daß Du vor dem Ausfall NICHT das Objektiv gewechselt oder gar den Sensor gereinigt hast...

Vielleicht noch eine Idee in der Art:

Die Bilddateien zeigen doch die exakte Aufnahmezeit, anhand derer Du eventuell nachweisen könntest, dass rein zeitlich weder ein Objektivwechsel noch ein Reinigungsversuch hat stattfinden können.


Gruß Hans

BicTic
08.11.2010, 15:52
So, die haben sich offenbar nicht getraut anzurufen und haben eine Email mit vermeintlichem Bildbeweis und folgendem Text geschickt:

"[...]

ich habe Ihr Gerät nochmal vom Techniker und von Sony begutachten lassen.
Der Defekt wurde eindeutig durch eine mechanische Beschädigung verursacht.
Der Verschluss wurde durch einen Reinigungsversuch zerstört.
Bilder des Schadens finden Sie im Anhang!

Wir bitten Sie den Kostenvoranschlag in den nächsten Tagen zu beantworten!


Mit freundlichen Grüßen

[...]"



http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04858.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115202)

Das Bild kam so von Geissler, wurde nur auf 1024pixel runterskaliert.

Der Kostenvoranschlag ist mittlerweile per Einschreiben auf dem Rückweg. Darin habe ich auf Garantiefall verwiesen und die drei gebotenen Optionen (kostenpflichtige Reparatur, kostenpflichtiger Rückversand des unreparierten Gerätes und Entsorgung) abgelehnt. Für mich ist das langsam ein schlechter Witz. Dass da eine mechanische Beschädigung vorliegt war ja von Anfang an klar, aber die Ursache einfach auf Eigenverschulden zurückzuführen will ich nicht auf mir sitzen lassen. Führt wohl doch kein Weg am Anwalt vorbei. :roll:

Edit: Ich habe mir die Bilder nochmal groß angesehen. Sie zeigen, dass der Fehler schleichend auftritt. Tatsächlich ist er auf einigen Bildern am ersten Tag bereits ganz leicht zu sehen, wenn man gezielt nach dem hellen Bogen sucht. Auf den ersten Bildern aber ganz eindeutig nicht. Leider liegen zwischen einigen Bildern mehrere Minuten, aber ich war mit meinem Bruder vor Ort, der bestätigen könnte, dass ich die Kamera nicht gereinigt habe (in 2200m Höhe auf nem Berg... :roll:) und das Objektiv während der ganzen Show draufblieb (70-400G).

looser
08.11.2010, 17:26
Komisch,

das deckt sich immer mehr mit meinen Erfahrungen. Geissler verweist auf einen Entscheid von Sony und Sony stützt sich auf Geissler. Bei mir wars der Bildstabi, kein unbekanntes Phänomen bei den Alphas :roll: . Laut Geisler kommt das aber nicht öfter vor :mad:

MFG Michael

BicTic
08.11.2010, 17:40
Komisch,

das deckt sich immer mehr mit meinen Erfahrungen.

Und wie ist es bei Dir ausgegangen? Ich hab den Kundenservice von Sony jetzt auch mal direkt angeschrieben und den Sachverhalt geschildert. Mal sehen, ob und was die dazu sagen. Ist schon frustrierend irgendwie... da kauft man jahrelang für sehr viel Geld Kameras, Objektive und Zubehör (und ist damit sehr zufrieden!), aber wenn dann mal was dran ist wird man so abserviert. Letztendlich schneiden die sich doch ins eigene Fleisch. So kann man auch Kunden vergraulen :?

Gruß Christoph

Timon
09.11.2010, 08:05
Unabhängig von deinem Fall muss man immer beide Seiten sehen. Geisler hat tagtäglich damit zu tun und die Leute schwören immer, dass sie garantiert nichts gemacht haben ;)
Ich habe schon Leute Kameras innerhalb der 14 Tage zum MediaMarkt zurückbringen sehen, da sahen die Kameras aus, als wenn jahrelang ein Sandsturm fotografiert wurde. Nein, nein, die Kamera wurde nur kurz ausgepackt, die gefällt nur nicht :D

Viele Grüße
Frank

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Anmerkung by Timon: Ich finde es schon spannend, was man als Mod/Admin so als sinnfreies Zitat ansieht. Respekt fürs Gedanken lesen.

looser
09.11.2010, 08:17
Und wie ist es bei Dir ausgegangen?
....

Hab die Kamera defekt zurückbekommen und habe dann noch die 1/2 der Berabeitungsgebühren zahlen müssen :flop:

MFG Michael

BicTic
09.11.2010, 14:09
Unabhängig von deinem Fall muss man immer beide Seiten sehen. Geisler hat tagtäglich damit zu tun und die Leute schwören immer, dass sie garantiert nichts gemacht haben ;)
.....

Klar das kann ich mir vorstellen. Hab jetzt auch schriftlich nochmal meinen Fall geschildert, sowie den Kundenservice von Sony kontaktiert und ein erstes Gespräch mit einem Anwalt geführt. Meine Kamera sieht nach den 10 Monaten immer noch aus wie neu, der Allgemeinzustand sollte schonmal als Anhaltspunkt dienen wie ich mit dem Gerät umgehe. In einigen Jahren habe ich nun schon 4 DSLRs gekauft, einmal KoMi, dann dreimal Sony, darüber hinaus ordentlich viel Geld in G- und Zeisslinsen, sowie Zubehör gesteckt. Nie war irgendwas mit den Dingen, sogar die Leute die hier im Forum gebraucht von mir gekauft haben können den pfleglichen Umgang mit dem Equipment bestätigen ;)
Da finde ich es schon abenteuerlich bis beleidigend mir zu unterstellen während einer Flugshow auf 2200m Höhe mittendrin mal eben das Gehäuseinnere reinigen zu wollen.

Tom
12.11.2010, 00:22
So kann es gehen, wenn ein schlechter Service den Ruf des Herstellers ruiniert.
Sowas ist mir in all den Jahren mit dem Minolta Service (ERC in Bremen) nie vorgekommen.

Sony sollte da mal energisch durchgreifen...

BicTic
12.11.2010, 01:23
Sony selbst hat sich leider noch nicht gemeldet,
Geissler schweigt auch momentan. Hat jemand sonst vielleicht noch ne Emailadresse für mich unter der ich den Kundenservice zielgerecht erreichen kann? Am besten direkt einen, der auch was zu sagen hat? Ich hatte etwas umständlich ein Kontaktformular des Kundenservice auf der Sony-Website genutzt.

BicTic
16.11.2010, 15:33
Kurzes Update:

Leider gibt es von keiner Seite was Neues. Seit der Lesebestätigung meiner Email vor genau einer Woche habe ich von Geissler nichts mehr gehört. Sony hat sich auch noch nicht zu Wort gemeldet.
Meint Ihr ich sollte es nochmal telefonisch bei Sony versuchen?

Gruß Christoph

Sensa
16.11.2010, 15:36
Meint Ihr ich sollte es nochmal telefonisch bei Sony versuchen?


Würde ich dir auf alle Fälle empfehlen und nicht vergessen DW und Namen geben lassen. Bevor du dann erst recht wieder keinen Ansprechpartner hast bzw. sich niemand mehr zuständig fühlt.

Ich Wüsch dir auf alle Fälle jetzt schon viel Glück mit der Hotline ;)

Lg
Philipp

looser
16.11.2010, 15:36
schwer zu sagen. Nerven hatte bei mir auch nicht wirklich weiter geholfen :roll:

Was macht der Rechtsverdreher. Nach meinen Serviceerfahrungen wirkt so ein Brief wunder ;) . Die haben doch außer Vermutungen nichts in der Hand!

MFG Michael

Dicker Daumen
16.11.2010, 15:55
... Hat jemand sonst vielleicht noch ne Emailadresse für mich unter der ich den Kundenservice zielgerecht erreichen kann? Am besten direkt einen, der auch was zu sagen hat?
versuchs mal bei Frau Leppin (Marthe.Leppin@eu.sony.com).
Mit der Dame hatte ich schon Kontakt u. mein Eindruck war sehr positiv.
(Freundlich, kompetent u. m.E. in der Hackordnung so im oberen Mittelfeld.)
Viel Erfolg!

BicTic
16.11.2010, 16:05
Kaum hier geschrieben, schon eine Email vom Sony Service:

"vielen Dank für Ihre Nachricht, mit der Sie mir Gelegenheit geben, mich Ihrem Anliegen mit voller Aufmerksamkeit anzunehmen.



Ich bedaure sehr, dass Sie Anlass zur Reklamtion bezüglich Ihrer DSLR-A850 haben.


Ich kann verstehen, dass die Information der Garantieablehnung für Sie nicht ganz nachvollziehbar ist. Gern erläutere ich Ihnen die Hintergründe zu dieser Entscheidung.

Äußere und innere Eindrücke an Ihrer Kamera lassen uns zu dem Schluss kommen, dass hier eine machanische Beschädigung vorliegt. Hier liegen Ihnen bereits die Schadensbilder vor.
Wie es dazu kam, obliegt uns natürlich nicht zu sagen.


Die Garantiebedingungen der Sony Deutschland GmbH beinhalten, dass Ihr in Deutschland gekauftes Produkt über den Garantiezeitraum keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist.


In unsere Sony Garantie fallen keine Schäden die durch Unfälle und andere externe Kräfte entstanden sind.


Sehr geehrter Herr ****** , bitte haben Sie Verständnis, dass eine kostenlose Reparatur Ihres Sonyproduktes durch den Hersteller aufgrund der festgestellten Schadenursache leider nicht möglich ist.



Mit freundlichen Grüßen



Sony Deutschland GmbH

Beschwerdemanagement

Consumer Service"


Die verärgert mich ja fast noch mehr als das Geissler-Schreiben und zeigt in meinen Augen auch nochmal, dass Sony sich beim Service noch einiges von der Konkurrenz abgucken kann. Selbst bei kleinen Digitalknipsen ist Canon unglaublich kulant, da sollte man es doch gerade bei den teueren Modellen/ den Nutzern mit großem Investitionspotential erst recht sein. So verscherzt man es sich echt und ich fühle mich immer noch ziemlich beleidigt. Von einem Service für das Topsement wie beim Canon Professional Service mal ganz zu schweigen.... :evil:

BicTic
16.11.2010, 16:15
versuchs mal bei Frau Leppin (Marthe.Leppin@eu.sony.com).
Mit der Dame hatte ich schon Kontakt u. mein Eindruck war sehr positiv.
(Freundlich, kompetent u. m.E. in der Hackordnung so im oberen Mittelfeld.)
Viel Erfolg!

Hmm mein Schreiben kam von einer anderen Dame. Mein Anwalt hatte geraten erstma eine Stellungnahme des Herstellers abzuwarten. Die ist ja jetzt da und ich finde sie auch mehr als fragwürdig inhaltlich. Vor allem der Abschnitt

"Äußere und innere Eindrücke an Ihrer Kamera lassen uns zu dem Schluss kommen, dass hier eine machanische Beschädigung vorliegt. Hier liegen Ihnen bereits die Schadensbilder vor.Wie es dazu kam, obliegt uns natürlich nicht zu sagen."

regt mich auf. Natürlich liegt da eine mechanische Beschädigung vor und gemäß der Definition von Garantie sind die doch verpflichtet mir nachzuweisen, dass das durch mich verursacht wurde oder seh ich das falsch? Das widerspricht doch irgendwie dem Satz dass die sich nicht in der Lage sehen zu sagen wie es dazu kam. Vollkommen unverständlich ist mir auch der Abschnitt "äußere und innere Eindrücke...". Die Kamera sieht aus wie neu!

Wenn es nicht so zeit- und nervenaufreibend wäre, würde das so schon reichen um mich zu Canon oder Nikon zu treiben... Generell war ich immer recht zufrieden bei Sony, aber so eine Umgang beim Service lässt mich echt daran zweifeln ob ich das Risiko eingehe und in dieses System noch mehr Geld investiere. Da muss man ja dann immer beten, dass bloß nix passiert.

looser
16.11.2010, 16:28
Jo,

gleicher Wortlaut wie bei mir. Umstände sind ähnlich. Anscheinend versucht Sony unter allen Umständen die Garantie- bzw. Kulanzkosten zu drücken.

MFG Michael

Tom
17.11.2010, 01:21
Die Garantiebedingungen der Sony Deutschland GmbH beinhalten, dass Ihr in Deutschland gekauftes Produkt über den Garantiezeitraum keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist.

Toll, also per definitionem?
Weil nicht sein kann was nicht sein darf? :shock:

Ich habe beruflich auch mit Garantieabwicklung zu tun, da wird sicher auch geschaut, wo man Kosten einsparen kann, aber im Zweifel gilt immer "im Zweifel für den Angeklagten" (bzw. Kunden).
Schließlich kann auch ein in der Kamera herumvagabundierender Fremdkörper, oder ein woanders in der Kamera abgefallenes Teil, ohne jedes Zutun des Benutzers den Verschluß blockiert und zerstört haben.

Was ist mit "äußeren Eindrücken" gemeint? Ein abgenutzter Zustand der Kamera?
Auch das wäre kein Beweis für Fahrlässigkeit bei einem Reinigungsversuch.

So lange keine abgescherten Teile des Reinigungswerkzeuges (Swab oder Pinselbosten) in der Nähe des AA-Filters oder der Verschlußlamellen aufgefunden wurden, lassen die gezeigten Bilder keine Aussage bezüglich der Ursache zu, sie zeigen lediglich die Auswirkung einer Blockade.

Wer so stringent dem Kunden den schwarzen Peter zuschiebt, hat nichts Anderes verdient, als daß sich der Kunde in Zukunft der Konkurrenz zuwenden wird...

Schnitte
17.11.2010, 02:59
.... Selbst bei kleinen Digitalknipsen ist Canon unglaublich kulant, da sollte man es doch gerade bei den teueren Modellen/ den Nutzern mit großem Investitionspotential erst recht sein. So verscherzt man es sich echt und ich fühle mich immer noch ziemlich beleidigt. Von einem Service für das Topsement wie beim Canon Professional Service mal ganz zu schweigen.... :evil:

Kann deinen Ärger verstehen, aber pass auf, das Du da nicht vom Regen in die Traufe kommst, wie man so sagt...

Das Serviceverhalten dort drüben war genau der Grund, weshalb ich seinerzeit von C zu Minolta gewechselt bin: Kamera eingeschickt, da definitiv ein anerkanntes Sensorproblem vorlag, welches durch Ersatz des Sensors auf Kulanz behoben werden sollte. Dann das Schreiben vom C-Service, die Cam sei mechanisch beschädigt, der Objektivtubus usw.... Man würde ja den Sensor ersetzen, aber für die Mechanik wurden ein Rep.Preis genannt, der beim Neuwert lag. Die Cam war defintiv mechanisch nie gestresst, absolut i.O. und sehr sorgfältig verpackt verschickt worden. So kann man auch seine Kulanzkosten senken... und einen Kunden verlieren. Ich hab dann den SLR-Wechsel von analog auf digital eben zu Minolta gemacht.
Pikanterweise handelte es sich um einen Sony-Sensor in der Canon, was glaubt ihr was ich gek*** habe als Sony kurz darauf Minolta übernahm. :)

Also - gespart wird überall.

Trotzdem viel Glück!!

BicTic
17.11.2010, 11:32
Toll, also per definitionem?
Weil nicht sein kann was nicht sein darf? :shock:

Ja so hört sich das irgendwie an oder!? :roll:


Was ist mit "äußeren Eindrücken" gemeint? Ein abgenutzter Zustand der Kamera?


Ausgeschlossen. Die Kamera sieht aus wie neu. Staub, Dreck oder Kratzer waren da nicht zu finden.

So lange keine abgescherten Teile des Reinigungswerkzeuges (Swab oder Pinselbosten) in der Nähe des AA-Filters oder der Verschlußlamellen aufgefunden wurden, lassen die gezeigten Bilder keine Aussage bezüglich der Ursache zu, sie zeigen lediglich die Auswirkung einer Blockade.

So sehe ich das auch! Und es war (vom Verschluss abgesehen) nie von irgendwelchen Kratzern oder sonstigen Spuren im Gehäuse die Rede. Auch die Tatsache, dass der Fehler während der Bildserie mit gleichen Aufnahmeparametern in der Intensität zunahm spricht in meinen Augen für die Fremdkörpertheorie.

Ganz allgemein und mit etwas abgekühltem Gemüt:
Ich weiß natürlich, dass man bei jedem Hersteller Erfahrung mit schlechtem Service machen kann. Ich würde auch nur ungern wechseln weil ich mit den Bildern und der Bedienung bei Sony sehr zufrieden bin (zumindest seit ich fast nur noch RAW fotografiere). Ein Systemwechsel ist aber die effizienteste Art einen Hersteller abzustrafen. Ich werde das sicher nicht überstürzen, zumal ich mir das momentan nicht leisten kann, aber war es bisher überhaupt nicht von Interesse, rückt dieser Gedanke jetzt das erste Mal konkret ins Bewusstsein und das allein ist ja schon ein schlechtes Zeichen.

Gruß Christoph

BicTic
18.11.2010, 12:46
So gestern gab es Neues:

Zunächst ein Schreiben per Post (etwas verwirrend "Elektronischer Mahndienst" betitelt) in dem ich daran erinnert werde innerhalb von 5 Tagen bitte den Kostenvoranschlag zurückzusenden, da dieser noch nicht eingegangen sei. Da musste ich ne Weile überlegen, ob ich lachen oder weinen soll, denn den hatte ich ja fristgerecht extra per Einschreiben geschickt, nur war er halt nicht so ausgefüllt wie von Geissler vorgesehen.
Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass es wohl einfach ein Computerfehler war, da mein Vorgang da vermutlich als nicht abgeschlossen vermermerkt ist oder so. Seltsam allerdings, dass im Kostenvoranschlag steht, dass das Gerät einfach unrepariert zurückgeschickt wird wenn nicht fristgerecht geantwortet wird. Entweder ist das eine leere Drohung um der Frist Nachdruck zu verleihen oder mein Schreiben von gestern war nicht so maschinell erstellt wie es den Eindruck erweckt ;)

Dann abends eine Email von Geissler, in der sie auf einmal dem Sony Kundenservice widersprechen:

"Sehr geehrter Herr ******,

nach erneuter Rücksprache mit Sony kann ich Ihnen mitteilen, dass die Firma Sony die Materialkosten
auf Kulanz übernehmen würde. Wenn Sie damit einverstanden sind bitte ich Sie den im Anhang
beigefügten Kostenvoranschlag schriftlich per Fax oder E-Mail zu beantworten.

Vielen Dank!


Mit freundlichen Grüßen..."

Ich dachte ich lese nicht richtig. Erst wehren sich alle standhaft gegen Garantieansprüche, sogar Sony stellt sich (wenn auch offenkundig wenig kompetent) hinter Geissler und dann sowas!?

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll: Einerseits wären es damit "nur" noch rund 200 Euro (vorher 420), andererseits geht es mir ja nicht nur um das Geld sondern auch ums Prinzip! Ich habe den Fehler nicht selbst verursacht und eine Annahme des neuen Kostenvoranschlags käme ja irgendwie einem Schuldeingeständnis gleich.
Was meint Ihr?


Gruß Christoph

zync
18.11.2010, 13:18
Meine Meinung: schone Deine Nerven, die sind nämlich unbezahlbar und viel mehr wert, als 200,- Euro. Was ist die Alternative? Zeit, Kosten und Nerven raubende Streiverfahren und auf nicht absehbare Zeit eine defekte Kamera?

Ich würde das aber auch genauso dazu schreiben, dass Du den Vorschlag akzeptierst, um endlich wieder in Besitz einer funktionstüchtigen Kamera zu kommen, dass Du aber mit der wahrheitswidrigen Unterstellung, der Schaden sei von Dir verursacht, kein zufriedener Kunde sein wirst, geschweige denn mit der Serviceleistung glücklich und dass Du das Recht auf Deiner Seite siehst.

Da Du das alles, was geschehen ist, ja hier auch schön festgehalten hast und sich Sony mit so einem "Brotkrumen"-Entgegenkommen auch nicht wirklich als kundenfreundlich präsentieren kann, hast Du dem "Prinzip" ja auch ein klein wenig Rechnung getragen. Es ist wirklich bedauerlich, dass man aufgrund der nicht normierten Bajonette kein problemloses "Abstrafen" mit einem Kamerwechsel vollziehen kann. Nach so einem Erlebnis wäre ich bei einer Versicherung, einem Stromanbieter, einem Telekommunikationsunternehmen schon längst kein Kunde mehr. Leider stellen aber die Objektive ein starke Wechsel-Barriere dar und dessen scheint sich Sony auch bewußt zu sein.

Erster
18.11.2010, 13:29
Meine Meinung: schone Deine Nerven, die sind nämlich unbezahlbar und viel mehr wert, als 200,- Euro. Was ist die Alternative? Zeit, Kosten und Nerven raubende Streiverfahren und auf nicht absehbare Zeit eine defekte Kamera?
Das sehe ich genauso, zumal das Risiko besteht, dass ein Gutachter vor Gericht bezüglich der vorhandenen Spuren am Verschluss zu einer ähnlichen Schlussfolgerung kommen könnte wie Sony bzw. Geissler. Wenn dann die eigene Nachweisführung nicht hieb- und stichfest ist...?

Und was das Abstrafen durch Systemwechsel angeht: Diese Einzelfälle werden nicht interessieren. Ein Anderer ist mit N. unzufrieden, der Nächste mit C., und so hebt sich das alles wieder auf. Den Schaden fügt man sich dann wohl am ehesten selbst zu.

Tom
18.11.2010, 18:37
Für mich ist das ein Schuldeingeständnis.
Ich würde mich mit der Übernahme allein der Materialkosten nicht zufriedengeben...

Erster
18.11.2010, 18:41
Ich würde mich mit der Übernahme allein der Materialkosten nicht zufriedengeben...
Naja, der Spatz in der Hand...

Zumindest würde ich versuchen, die erst mal bezahlten Arbeitskosten nachträglich zurück zu fordern. Immerhin ist dann erst mal die Kamera repariert zurück und man könnte abhängig von der Beweislage schwerere Geschütze auffahren, wenn man unbedingt will.

Karsten in Altona
18.11.2010, 18:42
Für mich ist das kein Schuldeingeständnis, sondern ein Entgegenkommen von Sony/Geissler. 200 EUR sind besser als 420, aber eben keine 0 EUR. Jetzt muss man nur selber abwägen, wie groß die Chance wäre in einem Streit, wie lange das dauern würde und was der Spass kostet, wenn man keine RS-Versicherung hat. Wahrscheinlich würde ich auch in den sauren Apfel beissen und die 200 bezahlen und Schwamm drüber.

looser
18.11.2010, 19:00
3,5 Möglichleiten.

1. Du bleibst hart und forderst Garantie.

2. Du nimmst das Angebot an und die sind zufrieden.

3. Kamera unrepariert zurück. Kommt wohl eher nicht infrage


Dann stellt sich noch die frage ob Du 1 oder 2 machst und lässt Dir die defekten Teile mit schicken. Damit kannst Du ja noch rechtliche Schritte einleiten.

MFG Michael

BicTic
18.11.2010, 19:09
Ich tendiere momentan dazu 2oo zu bezahlen und dennoch nicht locker zu lassen. Ganz sicher werde ich wiederholt und mit Nachdruck darauf hinweisen, dass ich das nur mache um die Kamera zurückzubekommen und damit arbeiten zu können und trotzdem einige Dinge geklärt haben möchte.
Rechtlich ist die Sache damit doch noch nicht erledigt oder gebe ich damit meinen Anspruch auf Garantiereparatur gänzlich auf? Ich denke dass ich das Geld doch im Zweifelsfall immer noch bei Sony einfordern könnte über ein Verfahren (sollte es soweit kommen).
Außerdem habe ich dann eine intakte Kamera mit einem nagelneuen Verschluss was den in Sachen Wiederverkauf ein großer Bonus ist, wenn mich doch noch die Wut packt und ich das System wechseln sollte. Denn Entgegenkommen hin oder her... ich fühle mich um jeden Cent, den ich für etwas bezahlen muss, was ich nicht verursacht habe, betrogen....

HorstE
18.11.2010, 19:11
...
Dann stellt sich noch die frage ob Du 1 oder 2 machst und lässt Dir die defekten Teile mit schicken. Damit kannst Du ja noch rechtliche Schritte einleiten.
..
Wobei Du aber nicht feststellen kannst, ob sie Dir Deinen Verschluss oder einen anderen tatsächlich von einem Kunden beschädigten Verschluss (die haben bestimmt solche dort rumzuliegen...) zurückschicken! Und dann würdest Du mit den rechtlichen Schritten gewaltig baden gehen...

Gruß Horst

BicTic
18.11.2010, 19:28
Wobei Du aber nicht feststellen kannst, ob sie Dir Deinen Verschluss oder einen anderen tatsächlich von einem Kunden beschädigten Verschluss (die haben bestimmt solche dort rumzuliegen...) zurückschicken! Und dann würdest Du mit den rechtlichen Schritten gewaltig baden gehen...

Gruß Horst

Da ist natürlich was dran, aber wenn Sony die Materialkosten übernimmt kann ich doch wohl davon ausgehen, dass ich einen neuen Verschluss erhalte oder? Zumal das ja ein Verschleißteil ist. Meiner hatte nichtmal vielleicht 15000 Auslösungen, das wäre ja wirklich die Krönung wenn die mir dann einen einsetzen, der am Ende noch mehr Verschleiß aufweist als meiner (von dem Kratzer mal abgesehen).

zync
18.11.2010, 19:53
Rechtlich ist die Sache damit doch noch nicht erledigt oder gebe ich damit meinen Anspruch auf Garantiereparatur gänzlich auf?

M.E. ist das ein Vergleichsangebot, das Dir unterbreitet wird. Damit wären mit dessen Annahme etwaige gegenseitige Ansprüche abgegolten. Oder andersherum: glaubst Du, Sony/Geissler würden dieses Angebot machen/aufrecht erhalten, wenn es sowieso zu einem rechtlichen/gerichtlichen Steitfall wird? Wenn Du das vorhast, würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall ausdrücklich erwähnen, dass Du die Zahlung der Arbeitskosten nur vorbehaltlich einer gerichtlichen Überprüfung leisten wirst. Und dann komme ich wieder zu meiner Aussage: lohnt sich das wegen 200,- Euro? Mit Vorschus für Sachverständigen, der weitaus mehr verlangen wird und für den Du in Vorleistung treten mußt, mit Bezahlung Deines Anwalts und der Gerichtsgebühren, für die auch wiederum Du haftest, wenn Du nicht eindeutig obsiegst? Und was, wenn der Sachverständige auch keine klare und völlig zweifelsfreie Aussage machen kann, was Ursache des Schadbildes ist? Dann bleibst Du auf weitaus mehr Kosten sitzen inkl. der des Gegenanwalts, denn die Beweislast und damit das volle Prozessrisiko liegt bei DIR.
Ich kann Dir nur nochmal raten: nimm das Angebot an und lass die Sache ruhen. Du wirst nicht froh, wenn Du auf Deinem "Recht" beharrst.

PS1: Ach ja: übrigens kannst Du weder Sony noch Geissler verklagen, sondern nur Deinen Händler, bei dem Du Deine Sony gekauft hast; nur mit dem hast Du eine vertragliche Beziehung, nur der haftet überhaupt im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung bei Mangelhaftigkeit. Insofern bist Du mit dem Angebot gut bedient, auch wenn es voll und ganz nachvollziehbar sehr, sehr ärgerlich ist, was Dir wiederfahren ist. Aber Recht haben ist eben noch lange nicht Recht bekommen.

PS2: eine Garantie hingegen richtet sich gegen Sony direkt, aber ich weiß jetzt nicht, ob Du so eine hast bzw. es ist mir entgangen, dass Sony sowas überhaupt anbietet.

HorstE
18.11.2010, 20:06
Da ist natürlich was dran, aber wenn Sony die Materialkosten übernimmt kann ich doch wohl davon ausgehen, dass ich einen neuen Verschluss erhalte oder? Zumal das ja ein Verschleißteil ist. Meiner hatte nichtmal vielleicht 15000 Auslösungen, das wäre ja wirklich die Krönung wenn die mir dann einen einsetzen, der am Ende noch mehr Verschleiß aufweist als meiner (von dem Kratzer mal abgesehen).
Nee, da hast Du mich falsch verstanden...
Einsetzen werden sie natürlich einen neuen Verschluss!
Michael (looser) schrieb doch, dass sie Dir die defekten Teile mitsenden sollen, damit Du ggf. weitere Schritte unternehmen kannst. Darauf meinte ich, dass Sie Dir bei den defekten Teilen einen tatsächlich von einem Kunden beschädigten Verschluss mitschicken (also nicht Deinen alten Verschluss) und Du dann bei evtl. weiteren Schritten ziemlich schlecht dastehst...

Gruß Horst

frame
18.11.2010, 20:35
Wenn das so weitergeht wird man empfehlen müssen die Cam in Zweifelsfall vor dem Versenden vor einem Zeugen zu fotografieren und diesem die Bilder mitzugeben ...

BicTic
19.11.2010, 00:26
Ok. Ich meine ja nur prinzipiell haben die da ja vielleicht noch gebrauchte, aber intakte Verschlüsse von ausgeschlachteten 850ern oder 900ern liegen. Wäre doch ärgerlich so einen zu bekommen auch wenn man es nicht nachweisen kann oder?
Worst Case: Der ist nach 20000 Auslösungen hin, Geissler sagt "Tja Pech, Verschleißteil." und ich darf dann zu meinen 200 Euro doch nochmal die 420,07 Euro zahlen...

Tom
19.11.2010, 02:56
Was ist, wenn Du bezahlt hast, und bei der Rücksendung der defekte Verschluß nicht dabei ist?
Das ist zwar Dein Eigentum, aber i.d.R. wird bei Reparaturen mit den defekten Teilen nicht sehr zimperlich umgegangen, und sie fliegen schon mal gerne in die Tonne, auch wenn der Kunde sie haben wollte (selbst schon mehrfach erlebt).

Erster
19.11.2010, 10:15
Was ist, wenn Du bezahlt hast, und bei der Rücksendung der defekte Verschluß nicht dabei ist?
Das ist zwar Dein Eigentum, aber i.d.R. [...]
Wieso sollte der sein Eigentum bleiben, wenn er doch stattdessen einen neuen Verschluss bekommt? Auf Garantie getauschte, defekte Teile werden dem Kunden eigentlich nie mitgegeben. Bei Kulanz vermute ich das ähnlich. Einzig, wenn man das neue Teil auch selbst bezahlen muss, gehört einem das alte weiterhin.

Tom
20.11.2010, 15:35
Wieso sollte der sein Eigentum bleiben, wenn er doch stattdessen einen neuen Verschluss bekommt? Auf Garantie getauschte, defekte Teile werden dem Kunden eigentlich nie mitgegeben. Bei Kulanz vermute ich das ähnlich. Einzig, wenn man das neue Teil auch selbst bezahlen muss, gehört einem das alte weiterhin.

Es besteht KEIN Zweifel daran, daß die eigesendete Kamera mit all ihren Einzelteilen dem Kunden gehört, oder habe ich da etwas verpaßt?

Wenn der Kunde den Auftrag erteilt, mit dem Zusatz, daß die ausgetauschten Ersatzteile, die ja immernoch sein Eigentum sind, mit zurück zu senden sein, dann ist das eindeutig.
Wenn der Auftragnehmer die Teile dann trotzdem einbehält, verstößt er gegen den erteilten Auftrag (=Vertrag) und begeht somit eine Unterschlagung!

jrunge
20.11.2010, 21:07
Es besteht KEIN Zweifel daran, daß die eigesendete Kamera mit all ihren Einzelteilen dem Kunden gehört, oder habe ich da etwas verpaßt?
Das ist sicher richtig.
Wenn der Kunde den Auftrag erteilt, mit dem Zusatz, daß die ausgetauschten Ersatzteile, die ja immernoch sein Eigentum sind, mit zurück zu senden sein, dann ist das eindeutig.
Wenn der Auftragnehmer die Teile dann trotzdem einbehält, verstößt er gegen den erteilten Auftrag (=Vertrag) und begeht somit eine Unterschlagung!
Gilt das auch, wenn der Hersteller auf Kulanz den kostenlosen (Material-) Austausch anbietet?
Bei KFZ ja durchaus üblich: AT-Lichtmaschine, AT-Anlasser usw. Dann gehört dem Hersteller das Altteil, oder?

Erster
20.11.2010, 22:36
Wenn der Kunde den Auftrag erteilt, mit dem Zusatz, daß die ausgetauschten Ersatzteile, die ja immernoch sein Eigentum sind, mit zurück zu senden sein, dann ist das eindeutig.
Wenn der Auftragnehmer die Teile dann trotzdem einbehält, verstößt er gegen den erteilten Auftrag (=Vertrag) und begeht somit eine Unterschlagung!
Es wird alt gegen neu getauscht. Das Neuteil geht kostenlos ins Eigentum des Kunden über, das alte geht den umgekehrten Weg. Das ist so üblich im Falle von Garantie und Kulanz, auch bei Sony. Auf Aushändigung des alten Teils zu bestehen, könnte durchaus zur Ablehnung des Auftrages führen.

Edit:

[...]
Sony bzw. der Fachbetrieb können defekte Produkte oder Teile durch neue oder neuwertige Produkte oder Teile ersetzen, wobei die ersetzten Produkte oder Teile in das Eigentum von Sony übergehen.
[...]

Tom
21.11.2010, 22:16
Bei KFZ ja durchaus üblich: AT-Lichtmaschine, AT-Anlasser usw. Dann gehört dem Hersteller das Altteil, oder?
Das stimmt. Dort bezahlt der Kunde aber auch nur ein wesentlich günstigeres Austauschteil und kein Neuteil. Das ausgebaute Teil wird aufgearbeitet und wieder verkauft (z.B. als AT-Motor, -LiMa etc).

Wie es in diesem Kulanz- oder sonstwie genannten Fall aussieht, weiß ich auch nicht 100%ig. Wie schon gesagt, ich würde die Aushändigung im Auftrag fixieren, dann ist das bindend.

Erster
21.11.2010, 23:26
Wie schon gesagt, ich würde die Aushändigung im Auftrag fixieren, dann ist das bindend.
Erst, wenn Sony den Auftrag annimmt. Ob Sony das unter solchen Bedingungen tun würde? Kulanz ist ein freiwilliges Angebot.

BicTic
22.11.2010, 12:33
Ich habe noch einmal an Geissler geschrieben. Solange der Kostenvoranschlag die Passage enthält, dass ich den Verschluss zerstört habe, bin ich nicht bereit das zu unterschreiben. Ich habe einiges an Gedanken und Anregungen hier aus dem Forum übernommen und bin mal gespannt auf die Antwort. Prinzipiell bin ich bereit die 200 Euro zu zahlen um endlich wieder eine funktionstüchtige Kamera zu erhalten (auch wenn das einen mehr als faden Beigeschmack hinterlässt).

Gruß Christoph

artzuk
22.11.2010, 15:35
Hallo,
darf ich hier kurz fragen, was ihr denkt, wie lange Geissler dafür braucht, den Backfokus an meiner a200 zu reparieren und was das in etwa kostet? Brauche keine genauen Angaben, nur ob ich die Cam bis Weihnachten wahrscheinlich wieder habe und ob ich mit weniger als 50€ weg komme :)
Bei Google find ich leider keine ordentlichen Infos.

rudluc
22.11.2010, 15:53
Hallo Artzuk,

wenn ich bösartig bin... vier Wochen und dann die Nachricht: "Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten".
Nein, ich muss fairerweise sagen, dass exakt diese Antwort schon nach 2-3 Wochen kommt.
Also Weihnachten hast du deine Kamera wieder. ;)

Rudolf

Magic55
22.11.2010, 17:43
Ohne die Diskussion hier unterbrechen zu wollen:

Produkt: SAL1680
Fehler: liess sich nicht mehr manuell fokussieren (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95389)
Eingeschickt: 20.10.2010
Zurückerhalten: KW 45
Reparaturkosten: Kulanz (war ein Monat über Garantie)
Fazit: Nachdem ich die Linse jetzt testen konnte mein Fazit: Reperatur gut, Kulanz wurde gewährt. Nur eine klitze kleine Kleinigkeit trübt die Freude etwas: Als ich meine Cam zur Garantiereparatur eingeschickt hatte (bzw. hab abholen lassen), hab ich von Geissler eine Eingangsbestätigung bekommen. Diesmal habe ich das Objektiv auf eigene Kosten eingesandt und leider keine Bestätigung bekommen. Nach Rückfrage (wenn man es anders kennt, wird einem ja doch schon mulmig), wurde mir dann bestätigt, dass das Objektiv eingetroffen ist, und das man bei Nicht-Garantie-Fällen, keine Eingangsbestätigung verschickt. Sowas muss man wissen.

Kurzfazit: Bin zufrieden mit der Reparatur. Und gereinigt sind die Linsen auch noch :D

Schöne Grüße

Magic

Edith hat die Kalenderwoche verbessert.

autofocus
27.11.2010, 13:14
Fehler: bei meiner Alpha 350 wurde die Blende nicht mehr angezeigt und Bilder waren entweder überbelichtet oder ich konnte gar nicht mehr auslösen
Eingeschickt: 09.11.2010 Kostenvoranschlag kam am 11.11.2010
Zurückerhalten: 27.11.2010
Reparaturkosten: 152 € elektronische Anlage repariert
Fazit: angemessene Bearbeitungszeit, Materialkosten relativ niedrig im Vergleich zum Stundenlohn, werde jetzt erst mal testen ob alles funktioniert, die Kamera war sehr gut gepolstert für den Rücktransport

oskar13
27.11.2010, 13:27
Reparaturkosten: 152 € elektronische Anlage repariert
Fazit: angemessene Bearbeitungszeit, Materialkosten relativ niedrig im Vergleich zum Stundenlohn,

Ich finde die Reparaturkosten nicht zu hoch.
Und der Stundenlohn, vielleicht zahlt die Fa. Geissler keine Hungerlöhne?

Gordonshumway71
27.11.2010, 14:33
Fehler: Canon G11 ....Fehlfokus
Eingeschickt: ???
Zurückerhalten: nach ca. 2 Wochen
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Reparatur perfekt durchgeführt....alles perfekt


Fehler: Sony 70-300 SSM Fehlfokus
Eingeschickt: ???
Zurückerhalten: nach 1 Woche zurück
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Reparatur perfekt durchgeführt.....allerdings sehr schlecht für den Rückversand verpackt......Objektiv unten im Karton keinerlei Dämmmaterial unter dem Objektiv, sondern alles, mehr als reichlich, obendrauf gepackt.


Ich hatte auch nur sehr nette Mitarbeiter von Geissler am Telefon, die alles zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt haben.....:top::top::top:

autofocus
27.11.2010, 18:16
@oskar13: das hab ich auch nicht gesagt, mir ist schon klar dass sowas seine Zeit dauert und die auch mehr als 5 € Stundenlohn haben

ich meinte nur das Verhältnis 1/3 Material zu 2/3 Stundenlohn, ansonsten hatte ich vorher schon mit 150 € gerechnet und hab Recht behalten, ist trotzdem ne Menge Geld :cry:

BicTic
30.11.2010, 21:41
So bei mir gibt es auch nochmal was Neues:
Ich hatte Geissler gebeten im Hinblick auf meinen Fall zu folgenden Punkten Stellung zu nehmen:

1) Auch der neue Kostenvoranschlag enthält immer noch die Passage, dass der Verschluss durch einen Reinigungsversuch zerstört wurde.
Das ist ein unwahre Behauptung, die ich nicht auf mir sitzen lassen möchte und für die seitens Ihrer Firma auch immer noch die Beweise fehlen.
Offenbar sehe ich das nicht alleine so:

„So lange keine abgescherten Teile des Reinigungswerkzeuges (Swab oder Pinselbosten) in der Nähe des AA-Filters oder der Verschlußlamellen aufgefunden wurden, lassen die gezeigten Bilder keine Aussage bezüglich der Ursache zu, sie zeigen lediglich die Auswirkung einer Blockade.“

„Ich habe beruflich auch mit Garantieabwicklung zu tun, da wird sicher auch geschaut, wo man Kosten einsparen kann, aber im Zweifel gilt immer "im Zweifel für den Angeklagten" (bzw. Kunden). Schließlich kann auch ein in der Kamera herumvagabundierender Fremdkörper, oder ein woanders in der Kamera abgefallenes Teil, ohne jedes Zutun des Benutzers den Verschluß blockiert und zerstört haben.“

2) Der Fehler meiner Kamera ist ja nicht bespiellos: **** hat seine A850 ebenfalls nach einer Anfrage im Forum zu Ihnen geschickt. Sie wies exakt den gleichen Fehler auf (war zum Zeitpunkt des Fehlerauftretens auch ähnlich alt). Es wäre sehr interessant zu erfahren, weshalb seine Kamera bei gleichem Fehlerbild auf Garantie repariert wurde.


Die reagierten erst gar nicht, nach erneuter Rückfrage schoben sie den schwarzen Peter weiter zu Sony, die sich so bei mir meldeten:

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihre Mitteilung an unseren Servicepartner Firma Geissler.

Dieser hat uns gebeten Ihnen zu Ihrem Anliegen eine Rückmeldung zukommen zu lassen.

Herr ****, ich bedaure, dass Sie an Ihrer DSLR-A850 einen Mangel aufzeigen.

Nach eingehender Prüfung und Rücksprache unseres Servicepartners, liegt bei dem aufgezeigten Mangel eine mechanische Beschädigung vor. Dies bedeutet, dass ein Material- oder Verarbeitungsmangel ausgeschlossen wird, aufgrund dessen dieser leider nicht als eine Garantieinstandsetzung gilt.

Einen Rückschluss der Firma Geissler, wie dieser Mangel entstand, kann ich dem beigefügten Kostenvoranschlag (KVA) nicht entnehmen. Sicher kann hier gemutmaßt werden, wie und wann dieser aufgetreten ist. Anhand der Beschädigung kann jedoch durch Fachpersonal festgestellt werden, dass es sich hier um einen von außen zugefügten Mangel handelt.

Keineswegs ist es unsere Herangehensweise Ihnen eine bestimmte Handhabung zu unterstellen. Vielmehr wird durch die Prüfung der Fakt aufgezeigt, dass es sich hier um eine von außen zugefügte Beschädigung handelt.

Sicher kann ich nachvollziehen, dass für Sie das Forenbeispiel von besonderem Interesse ist. Aufgrund von Datenschutz werden diese Informationen nur an den Gerätebesitzer weitergegeben. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass jedes Kundenanliegen individuell geprüft und entschieden wird. Auch wenn ein vermeintlich gleiches Fehlerbild zur Instandsetzung eingesandt wird, so kann erst durch eine professionelle Prüfung durch einen geschulten Techniker genaue Auskunft über die Diagnose sowie eine konkrete Lösung bringen.

Die Sony Deutschland GmbH ist Ihnen bereits gern entgegengekommen und hat die anstehenden Reparaturkosten um die Materialkosten für Sie gesenkt. Ein Entgegenkommen darüber hinaus bleibt von Seiten Sony aus.

Ich hoffe sehr, dass Ihnen dieses Entgegenkommen jedoch zusagt und ich Ihre Fragen beantworten konnte, Herr ****.


Mit freundlichen Grüßen"


Darauf jetzt nochmal an Sony UND Geissler meine Mail:

Sehr geehrte Frau ****,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die Sie offenbar einmal zurückgerufen, und dann - soweit ich das sehen kann – eine Minute später ein zweites Mal unverändert geschickt haben.
War das beabsichtigt?
Ich weiß das Entgegenkommen seitens Sony durchaus zu schätzen, da Sie ja selbst auf Grundlage der Aussage des Technikers von Geissler entscheiden müssen. Das ist das eigentlich
Bedauerliche, da so die Möglichkeit geboten wird die Schuld bzw. Verantwortlichkeit hin und herzuschieben. Das Forenbeispiel ist nicht nur für mich von besonderem Interesse, da dieser
Fall von vielen Sony-Nutzern gespannt verfolgt und diskutiert wird. Das Datenschutzargument kann ich nicht nachvollziehen, da ich von Herrn **** schriftlich die Genehmigung erhalten habe ihn als Referenz anzugeben, um eine Begründung zu erhalten. Für mich klingt das sehr, als ob es einfach keinen Unterschied zu seinem Fall gäbe und jetzt nach Kräften versucht wird ein Nachhaken
zu unterbinden. Das erklärt jedenfalls auch warum Geissler offenbar nicht in der Lage ist, eine allgemeine Frage zum Fehler zu beantworten.

1) „So lange keine abgescherten Teile des Reinigungswerkzeuges (Swab oder Pinselbosten) in der Nähe des AA-Filters oder der Verschlußlamellen aufgefunden wurden, lassen die gezeigten Bilder keine Aussage bezüglich der Ursache zu, sie zeigen lediglich die Auswirkung einer Blockade.“

2) „Ich habe beruflich auch mit Garantieabwicklung zu tun, da wird sicher auch geschaut, wo man Kosten einsparen kann, aber im Zweifel gilt immer "im Zweifel für den Angeklagten" (bzw. Kunden). Schließlich kann auch ein in der Kamera herumvagabundierender Fremdkörper, oder ein woanders in der Kamera abgefallenes Teil, ohne jedes Zutun des Benutzers den Verschluß blockiert und zerstört haben.“

Auf die Bitte, zu diesen Punkten kurz Stellung zu nehmen, kam nichts zurück. Stattdessen wurde die Sache jetzt an Sie übergeben, die wiederum keinen Einblick in den technischen Sachverhalt hat.
Ihren Satz „Sicher kann hier gemutmaßt werden, wie und wann dieser aufgetreten ist.“ kann ich nicht nachvollziehen. Nach Rücksprache mit meinem Anwalt ist der Hersteller während des Garantiezeitraums meines Wissens verpflichtet ein Fremdverschulden nachzuweisen. Eine mechanische Beschädigung des Verschlusses habe ich nie bestritten. Ich wüsste auch nicht wie der Verschluss anders beschädigt werden kann als mechanisch. Das schließt aber noch lange keinen Material- oder Verarbeitungsfehler aus. Im Forum sind hinreichend Fälle bekannt wie unter 2) geschildert.
Gerade diese Tatsache macht es ja (nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Sony-Nutzer) interessant, zu erfahren wo der Unterschied im Fall von Herrn **** und bei mir liegt.

Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen, doch bin ich der Ansicht, dass nur Geissler selbst den Sachverhalt aufklären kann.

Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Rückmeldung,
****

Ich bin gespannt :roll:

Gruß Christoph

BicTic
02.12.2010, 00:49
Antwort Sony:

"Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Bitte entschuldigen Sie, wenn meine Rückholaktion der E-Mail Sie verwirrt haben sollte. Aufgrund eines vermeintlichen Tippfehlers hatte ich die E-Mail zurückgeholt und direkt erneut an Sie versendet.

Ihre Anmerkungen bezüglich der Datenschutzinformationen kann ich sicher nachvollziehen. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass Sony sowie unsere Partner bestimmten Datenschutzbestimmungen unterliegen. Sofern es Ihnen möglich ist, versuchen Sie auch gern mit dem Kunden direkt Kontakt aufzunehmen, um eine Schilderung zu erhalten. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen keine detaillierten Auskünfte zu anderen Kundenanliegen machen können.

Ich bedaure in dem Zusammenhang für Sie, dass die Feststellung bei unserem Servicepartner Geissler zu dem Ergebnis einer externen Beschädigung gelangt ist. Gern haben wir uns bereit erklärt Ihnen ein Entgegenkommen auszusprechen, um die Instandsetzung für Sie zu senken.

Um Ihre Frage zu den Punkt 1 sowie 2 zu beantworten:

Die Fehlerdiagnose eines mechanischen und daher von außen zugefügten Schadens, schließt nach den Garantiebedingungen der Sony Deutschland GmbH eine Instandsetzung auf Garantie aus. Zu dieser ersten Feststellung bedarf es keiner weiteren Details über etwaige Fremdkörper oder ähnlich, welche sich gegebenenfalls im Gerät selbst befinden. Die Begutachtung auch durch meinen Kollegen vor Ort, ergab, dass auf das Produkt von außen mit Nachdruck eingewirkt wurde, wodurch die Garantie erlischt.

Herstellergarantien sind freiwillige Leistungen des Herstellers. Wird bei Eingang eines Produktes eine Beschädigung von außen festgestellt, erlischt die Herstellergarantie. Dies können je nach Produkt unterschiedliche Einflüsse sein: Sturz, Flüssigkeit, Spannung und weitere mehr. Es ist nicht die Sony Herangehensweise Kunden etwas zu unterstellen sondern vielmehr in solchen Angelegenheiten durch geschulte, kompetente Techniker solche Schäden zu begutachten und zu identifizieren. Ist eine eindeutige Identifizierung nicht möglich wird auch die Sony Deutschland GmbH einer Garantiereparatur zustimmen.

Herr **** , gern haben Sie auch die Möglichkeit ein Gutachten einzuholen sofern Sie dies wünschen. Für die Sony Deutschland GmbH ist die Rückmeldung durch unseren autorisierten Servicepartner ausschlaggebend.

Ich hoffe sehr, dass Sie meine Darstellung und Erläuterung nachvollziehen können und hoffe, dass Sie dennoch weiterhin Freude an unseren Produkten haben.


Mit freundlichen Grüßen"

Was meint Ihr? Ich finde das nach wie vor sehr fragwürdig....

Gruß Christoph

Gordonshumway71
02.12.2010, 09:12
Hallo Christoph,

sehe ich das richtig , daß Du versuchst, eine Garantiereparatur zu erwirken, obwohl der Schaden lt. Sony-Gutachten von aussen zugefügt wurde ?

BicTic
02.12.2010, 13:36
Hallo Christoph,

sehe ich das richtig , daß Du versuchst, eine Garantiereparatur zu erwirken, obwohl der Schaden lt. Sony-Gutachten von aussen zugefügt wurde ?

Ich möchte vor allem nachvollziehen können, wieso der gleiche Schaden (Kratzer auf dem Verschluss) mal auf Garantie abgewickelt wird und mal nicht. Sony selbst behauptet nichtmal die Ursache für den Schaden zu kennen. Geissler kann oder will nicht Stellung nehmen zu meiner Nachfrage. Was mich stört ist in erster Linie Inkonsequenz. Man kann die gefällte Entscheidung nicht begründen, will sie nicht rückgängig machen, fühlt sich offenbar dennoch unwohl damit (sonst würde man in meinen Augen erstens nicht plötzlich die auf Kulanz die Materialkosten übernehmen und vor allem die Klärung von Rückfragen nicht derart abblocken).

Gruß Christoph

Tom
03.12.2010, 19:55
Laß Dir mal bitte von Sony schlüssig erklären, warum ein eventuell abgefallenes Kamerateil und eine daraus folgende Beschädigung nicht unter die Garantie fallen soll, und wie genau sich die Spuren der Beschädigung in diesem Fall von denen durch von "außen zugeführter Gewalt" unterscheiden.

Daß Sony hier eine Beurteilung durch "Fachpersonal" ihres Servicepartners mit einem Gutachten eines Sachverständigen gleichsetzt, halte ich für ziemlich überheblich.
Im Fall eines Autounfalls würde sich auch kein Gericht auf die alleinige Aussage des "Fachpersonals" einer Autowerkstatt statt der eines (unabhängigen und staatlich zugelassenen) Sachverständigen verlassen.

pvc
04.12.2010, 13:52
Der hier zurzeit dargestellte (nicht-) Garantiefall ist wirklich ärgerlich! Möchte trotzdem kurz mein kleines Erfolgserlebnis berichten: Seit Kauf meiner Alpha 500 im Frühling diesen Jahres blieb das erste Bild teils schwarz - für mich nicht reproduzierbar, bis ich hier im Forum den Hinweis mit den kurzen Belichtungszeiten gefunden habe. Bisher hat es zeitlich nie wirklich gepasst den Body einzuschicken (ist meine erste Alpha, hatte daher keine Backup-Lösung im Schrank).

Habe mich dann jetzt doch entschieden, den Body vor Weihnachten einzuschicken, da zwei Wochen absehbar "kamerafrei" waren. Kurzum: Montag die Kamera zur Post gebracht, wo das Paket trotz frühem Einliefern erst mal einen Tag rumlag. Laut Traking wurde das Paket Mittwoch früh Geissler zugestellt. Freitag hatte ich dann bereits wieder einen Zettel von DHL im Briefkasten.

Heißt: Mittwoch bekommen, laut Bericht Donnerstag bearbeitet und direkt verschickt ... :top: Reparatur wurde auch 1a durchgeführt. Erstes Bild war trotz 1/4000 nicht schwarz, Gesamteindruck der Bilder ist wie vorher. Ab in die Vorweihnachtszeit :icon_biggrin_xmas:

Grüße

BicTic
04.12.2010, 17:42
Laß Dir mal bitte von Sony schlüssig erklären, warum ein eventuell abgefallenes Kamerateil und eine daraus folgende Beschädigung nicht unter die Garantie fallen soll, und wie genau sich die Spuren der Beschädigung in diesem Fall von denen durch von "außen zugeführter Gewalt" unterscheiden.

In den letzten beiden Mails von Sony stand unter anderem das hier:

"Mechanische Schäden, welche dem Gerät zugefügt wurden, werden allgemein nicht auf Garantie durch Sony repariert. Wie auch zu Ihrem Anliegen kann Sony selbstverständlich ein Entgegenkommen aussprechen, welches ohne Anerkennung einer Rechtspflicht erfolgt. Sollte daher bei Ihrem Vergleichsfall ein dem Gerät zugefügter Schaden entstanden beziehungsweise festgestellt worden sein, so erlischt auch dort die Garantie. Individuell wird dann entschieden inwieweit Sony gegebenenfalls dennoch ein Entgegenkommen ausspricht. Ich bitte Sie zu akzeptieren, dass wir Entgegenkommen nicht oder in anderer Form bei Vergleichsfällen außerhalb der Garantie aussprechen."

"Sofern Sie zu der Fehlerdiagnose unseres Servicepartners Fragen haben, steht Ihnen dieser sicher für Rückfragen zur Verfügung. Der Firma Geissler sowie Sony ist sehr daran gelegen, dass unsere Entscheidungen sowie Fehlerdiagnosen vom Kunden nachvollzogen werden können."

"Die Fehlerdiagnose eines mechanischen und daher von außen zugefügten Schadens, schließt nach den Garantiebedingungen der Sony Deutschland GmbH eine Instandsetzung auf Garantie aus. Zu dieser ersten Feststellung bedarf es keiner weiteren Details über etwaige Fremdkörper oder ähnlich, welche sich gegebenenfalls im Gerät selbst befinden. Die Begutachtung auch durch meinen Kollegen vor Ort, ergab, dass auf das Produkt von außen mit Nachdruck eingewirkt wurde, wodurch die Garantie erlischt.

Herstellergarantien sind freiwillige Leistungen des Herstellers. Wird bei Eingang eines Produktes eine Beschädigung von außen festgestellt, erlischt die Herstellergarantie. Dies können je nach Produkt unterschiedliche Einflüsse sein: Sturz, Flüssigkeit, Spannung und weitere mehr. Es ist nicht die Sony Herangehensweise Kunden etwas zu unterstellen sondern vielmehr in solchen Angelegenheiten durch geschulte, kompetente Techniker solche Schäden zu begutachten und zu identifizieren. Ist eine eindeutige Identifizierung nicht möglich wird auch die Sony Deutschland GmbH einer Garantiereparatur zustimmen."

Für mich klingt das so als wolle man einen Garantiefall per Definition ausschließen und Vergleichsfälle als Entgegenkommen Sonys darstellen. Gestern hat ein Techniker von Geissler mich angerufen. Leider war ich nicht da, so dass ich nur die Bitte bzw Möglichkeit eines Rückrufs hinterlassen wurde.

Gruß Christoph

BicTic
05.12.2010, 21:25
Hab gerade eben noch von einem Freund, der selbst als Servicetechniker arbeitet, gehört, dass es für einen Servicepartner in der Regel sehr wohl einen Unterschied macht, ob ein Reparaturfall auf Garantie abgewickelt wird oder nicht, da er von einem Privatkunden deutlich mehr Geld bekommt als vom Hersteller, der für Garantiefälle in der Regel einen Pauschalsatz ausgehandelt hat.
Soviel zum Thema Unabhängigkeit.... :shock:

Aleks
09.12.2010, 00:05
Hallo Forum,

ich bin relativ neu hier, berichte aber gerne von meinem Reparaturfall.

Meine Erfahrungen mit dem Sony-Service Geissler könnten zwiespältiger nicht sein!

Sony hat mir den Aufstieg ins Vollformat reichlich schwer gemacht.

Doch der Reihe nach:

Kauf der Kamera: 09.08.2010
Fehler ab OVP: LCD Displayeinheit fehlerhaft
Erste Kontaktaufnahme: 18.08.2010
Problem gelöst: 12.11.2010 (nach drei Einsendungen und 2 Monate später)
Fazit: Vorläufig letzte DSLR von Sony

Erster Anlauf:

Meine nagelneue Traumkamera (Alpha 850) hatte auf dem rückseitigen LCD Display eine Macke. Eine kleine Stelle, genau in der Mitte, war permanent schwarz.

Das war besonders ärgerlich, weil die Kamera NAGELNEU war und das Display besonders hochauflösend, so dass ich den Fehler deutlich sehen konnte, vor allem bei High-Key Aufnahmen. Es nervt und irritiert, weil ich das LCD zur Kontrolle sehr intensiv nutze, z.B. hatten fotografierte Personen diesen Fleck immer genau im Gesicht, oder, beim Abfotografieren von Dias, sah es immer aus wie Staubkörnchen auf der Vorlage.

Der Fleck war auf den übertragenen Bildern natürlich nicht zu sehen. Es war kein Sensordreck. Es war (leider) auch kein Staubkorn zwischen Display und Schutzscheibe, das man hätte einfach entfernen können! Das Display hatte an der Stelle einfach eine Macke. Der Punkt war auch sichtbar, wenn man das Menü aufgerufen hat. Die Displayeinheit, die fest verschlossen aus dem LCD-Screen und der Hintergrundbeleuchtung besteht, hatte irgendwo im Innern einen Fehler oder Fremdkörper.
Ungewöhnlich, kommt aber vor!

Sony Support angerufen, was kann man da machen?

- alle sehr freundlich, keine lange Diskussion, Kamera zu Geissler einschicken. Wegen der Versicherung hat man mir empfohlen, das Paket abholen zu lassen.

Na toll. Ich habe die Kamera extra im Laden gekauft, da ich hochempfindliche Geräte wie Kameras äußerst ungerne per Post verschicken lasse.

Rückgabe im Laden wäre nach über eine Woche *eventuell* noch möglich gewesen, aber ich hätte kein Austauschgerät (letztes Exemplar) sondern nur den Kaufpreis erstattet bekommen. Das ist blöd, da ich die Kamera zu einem besonders attraktivem Preis (deutlich unter Geizhals) bekommen habe, daher habe ich von einer Rückgabe abgesehen.


- Also Donnerstag früh Abholdienst beauftragt. Kamera gut verpackt, Fehler detailliert beschrieben, Testfotos als erläuterndes Material beigelegt, Speicherkarte mit ein paar hellen Aufnahmen in die Kamera rein, damit der Fleck auf dem Display möglichst gut sichtbar ist.

- Freitag Mittag wurde das Paket dann abgeholt.

- Am Mittwoch die Woche drauf war die Kamera schon wieder zurück bei mir.


Ergebnis : DER FEHLER WURDE NICHT BEHOBEN!

- Das Display ist immer noch felherhaft.
- Die Verpackung war, naja, mangelhaft. Ich habe die Kamera für den Hinweg deutlich besser verpackt! Kamera gehört mit Luftpolster umwickelt und in Paketmitte!!!
- Auf dem "Reparaturschein" steht lediglich "Kamera wurde technisch gereinigt".
- Kosten: keine
- Der Gipfel der Schlamperei: die beigelegte CF-Karte kam mit einem VIRUS zurück!

Ich muss ehrlich sagen, ich hatte schon mit mehreren feinmechanischen Werkstätten zu tun, aber etwas so unprofessionelles habe ich noch nicht erlebt.

Scheinbar haben die sich noch nicht mal die Mühe gemacht einen Akku in die Kamera reinzulegen und das Display anzugucken. Statt dessen, entgegen meiner Beschreibung, die Speicherkarte aus der Kamera rausgenommen und die Fotos auf einem PC angeguckt. Dort kann man natürlich keinen Displayfehler finden! Als I-Tüpfelchen waren ihre Computersysteme mit einem Trojaner verseucht, der meine Speicherkarte befallen hat. Ich habe mit mehreren Virenscannern geprüft und Screenshots gemacht, weil ich es kaum glauben konnte.

Ach ja, besonders amüsant: einen Tag *nachdem* ich die Kamera wieder zurück hatte, kam der Brief mit der Eingangsbestätigung, dass die Kamera nun bei Geissler eingegangen sei.

Anruf bei Geissler: die Hotline versteht offenbar das Problem nicht und liest mir vor, was auf dem Reparaturschein steht. "Die Kamera wurde technisch gereinigt". Ein fabrikneuer Sensor braucht m.E. nicht gereinigt werden, der wird durch sinnlose Reinigungsversuche eher dreckiger gemacht, als sauber. Dafür habe ich meine Kamera nicht eingesendet! Nach weiteren Anrufen und Warteschleifen war es endlich möglich mit dem verantwortlichen Techniker zu sprechen.

Der Techniker hat mir immer wieder zu erläutern versucht, dass das Sensordreck sei und die Entstehung während der Nutzung normal sei. Als Gegenmaßnahme sollte ich seltener Objektive wechseln. Dass die Displayeinheit selbst defekt ist, schmetterte er ab mit O-Ton: "Nö, das glaube ich Ihnen nicht!"

Irgendwann gelang es mir, ihn davon zu überzeugen, dass es sich nicht um Sensordreck handeln KANN, weil der Fleck nicht auf Fotos zu sehen ist. Sein Vorschlag war, dass ich nun per Ferndiagnose beschreibe, was ich auf dem Display sehe.

Techniker: „Ich solle LiveView einschalten, die Kamera bewegen und beobachten, ob der Fleck immer an gleicher Stelle sitzt.“

Ich: "Meine Alpha 850 hat LiveView?"

Techniker: "Ja, wissen sie denn nicht, wie man das einschaltet?"

Ich: "Die Vollformat-Alphas haben gar keinen LiveView!"

- kurze Stille -

Techniker: "Na dann beschreiben sie mir mal, wo der Fleck sein soll."

...und das Erläutern ging wieder von vorne los. Irgendwann gab er auf, er ließ sich dazu überreden, meine Kamera an einen Techniker zur Prüfung zu geben. Ich soll die Kamera erneut einschicken.

Ich: "Ist das entsprechende Ersatzteil vorrätig? Die Kamera wird dringend benötigt."

Techniker: "Vielleicht. Das werden wir sehen, wenn die Kamera da ist..."

Na danke auch.
Auf die Sache mit dem Virus bin ich gar nicht mehr eingegangen. Ich habe einfach keine Nerven mehr für sowas!

Was sollte ich bloß tun, die Kamera erneut dem Versand-Risiko aussetzen??

Aleks
09.12.2010, 00:23
Zweiter Anlauf:

Meine Alpha ist immer noch nicht repariert. Zum Händler kann ich jetzt vermutlich eh nicht mehr zurück, weil die Kamera schon mal beim Service war. Witziger weise ist sie mir mit den Worten verkauft worden, das sei „eine Kamera, bei der man keine Kompromisse mehr eingehen müsste“.
Das war mir schon klar, ich habe mir genau dieses Modell schon vor langer Zeit sehr gründlich ausgesucht und lange dafür gespart. Leider habe ich den Displayfehler beim Kauf nicht gesehen, weil kein geladener Akku zur Verfügung stand und ich eh ohne Speicherkarte nur mal Mal durch den Sucher sehen wollte, um mich ein letztes Mal zu vergewissern, dass Vollformat die richtige Entscheidung ist. Dann musste ich dem Verkäufer erst einmal zeigen, welche von den in der Vitrine ausgestellten Objektive an die Kamera dranpassen und welche nicht, er schien keine Ahnung zu haben.

Nun gut, jetzt will ich bei einer UVP 2.000-Euro-Kamera auch ein kompromisslos einwandfreies Display! ;-)

Gesagt, getan. Reparaturservice erneut beauftragt.

Diesmal war ein Abholtermin erst innerhalb von drei Tagen möglich.

Kamera noch sicherer verpackt und einen Zettel drangeklebt, dass diesmal nach Möglichkeit die selbe Verpackung für den Rückversand benutzt weden soll, den Fehler idiotensicher und noch ausführlicher beschrieben, alles bebildert, Speicherkarte von Viren gesäubert, Fehlerbeschreibung auf Papier und zusätzlich auf der Speicherkarte abgelegt und los gehts!

Nach einer knappen Woche und -diesmal gar keiner- Eingangsbestätigung, möchte ich gerne erfahren, wie der Reparaturstatus ist. Ich möchte sichergehen, dass der Fehler diesmal nicht übersehen wird.

Telefonistin erklärt mir: Kamera ist eingegangen, aber noch nicht ausgepackt worden.

Einige Tage später: Die freundliche Telefonistin stellt mich zum Techniker durch: Kamera ist bei ihm angekommen, aber er ist noch nicht dazu gekommen, sich die anzugucken. „Man wird sich drum kümmern.“

Noch ein paar Tage später: ich möchte erfahren, ob die Problembeschreibung diesmal einleuchtend war und wie der Reparaturstatus ist. Die freundliche Telefonistin hat zwei mal versucht mich zum Techniker durchzustelen, nach 2x 10 Minuten Wartezeit, rät sie mir es in EINEINHALB WOCHEN nochmal zu versuchen.

Zwei Wochen sind rum! Beim letzten Mal hatte ich die Kamera bereits nach 3 Werktagen wieder zurück! Ich habe eine UVP 2.000,- Euro Kamera gekauft, die erste Reparatur war gar keine Reparatur. Nun soll ich drei Wochen warten, um überhaupt eine Statusmeldung zu erhalten? Sie verspricht mir, unter den Umständen sich morgen auf jeden Fall bei mir zu melden. E-Mail, Festnetz und Handynr sind im Reparaturauftrag hinterlegt.

Wie erwartet: keine Kontaktaufnahme, kein Rückruf!

Nochmal 4 Tage später: die freundliche Telefonistin erzählt mir diesmal, dass der Techniker heute nicht mehr im Hause sei, sie würde die Sache aber nachverfolgen und sich bei mir telefonisch melden, bis wann die Kamera repariert sei.
So wie sie das aus der Beschreibung sehen kann, wurde die Kamera beim ersten Mal technisch gereinigt, wenn der Fehler immer noch nicht behoben ist, würde das nicht mehr unter Garantieleistung fallen, weil das Display vermutlich einen Sturzschaden erlitten hat und ich mit Kosten in Höhe von mindestens 300 Euro rechnen sollte... STOPP! Moment! Ich unterbreche äußert ungerne:
-“Ich habe Ihnen einen nagelneue, unbenutzte Kamera zugesendet!“
-Telefonistin: kurze Stille... dann muss ich die Sache mit dem Techniker klären.
Ich: Wie lange wird das dauern? Das letzte Mal hatte ich die Kamera bereits nach 3 Tagen wieder da. Ich brauche die Kamera spätestens zur Photokina wieder.
-Telefonistin: Wir melden uns bei Ihnen!

Anfang nächster Woche -wie erwartet- wieder kein Rückruf! Noch nicht mal eine Reparatureingangsbestätigung, ich habe nichts, ausser einen Haufen Geld ausgegeben und nur Ärger und Frust!

Obwohl ich diese Marke sehr mag, war das vermutlich meine letzte DSLR von Sony! Nur wegen dieser [zensiert] Werkstatt !!

Drei Wochen nach Abholung der Kamera und etlichen Nachfragen bekam ich endlich eine Auskunft:
- Die Werkstatt hat den Fehler gefunden und bestätigt, dass die Displayeinheit eine Macke hat. Das Problem wurde als Pixelfehler klassifiziert, keine Garantiereparatur möglich, siehe Anleitung Seite 4 Hinweise zum LCD-Bildschirm. Sony garantiert eine Funktionfähigkeit von nur 99,99% der Pixel.

Es ist aber kein Pixelfehler!!! Es ist ein deutlich größerer Bereich als nur ein Pixel betroffen und, beim genauen Hinsehen, sieht man ein *etwas* zwischen LCD-Screen und Beleuchtungseinheit. Mit einem Macroobjektiv kann man auf diesen Fremdkörper(?) sogar fokussieren und sieht an der geringen Schärfentiefe, dass es sich genau zwischen LCD und der Hintergrundbeleuchtung befindet. Die Pixel an sich sind alle intakt!

Zeitgleich wird mir mitgeteilt, dass die Behebung des Fehlers im Rahmen der Garantieleistung nicht möglich sei. Ich kann es mir also aussuchen, ob die Kamera erneut unrepariert an mich zurückgesendet oder auf meine eigenen Kosten repariert werden soll. Ausnahmsweise und als Entgegenkommen würden die Rücksendung und Überprüfung der unreparierten Kamera an mich kostenlos erfolgen.

Was hatte ich schon für eine Wahl? Die Kamera kam unrepariert zurück, da ich sie dringend benötige. Unter anderem für die Photokina, weil ich in neue Vollformat-Objektive investieren und diese an meiner eigenen Kamera ausprobieren wollte!

Wenigstens war die Verpackung diesmal ganz gut.

Auf der Photokina kurzerhand die Gelegenheit genutzt und den Sony Kundenservice direkt angesprochen.

Ich habe persönlich der zuständigen Ansprechpartnerin vom Sony Kundendienst das Problem und die bisherigen Maßnahmen geschildert.
Sie versprach mir mehrmals ausdrücklich, sich der Sache anzunehmen. Mir wurde hoch und heilig versichert, dass sich in der Woche nach der Photokina umgehend ein Sony Mitarbeiter mit mir in Verbindung setzen wird. Ich habe meine Kontaktdaten und die Reparaturnummern hinterlassen.
Es sind 3 weitere Wochen vergangen, es erfolgte keine Reaktion seitens Sony! Ich bin schwer enttäuscht!

Habe ich schon erwähnt, dass E-Mails auch nicht beantwortet werden?

Der gesamte bisherige Ablauf war sehr zeiraubend, nervenaufreibend und dazu noch ergebnislos.

Ok, scheinbar muss ich damit leben, also Kamera normal weiterbenutzt. Die Kamera funktioniert ja und es ist ja nur eine Mini-Macke...

...die aber zunehmend nervt! Ich habe die fehlerhafte Stelle nun permanent im Blick, gerade DESWEGEN, weil ich weiß, dass sie da ist und weil ich wegen der Kleinigkeit schon einen riesen Aufwand hatte. Mittlerweile war ich sauer, dass ich die Kamera überhaupt eingeschickt habe und nicht einfach mit der Macke gelebt habe. Dann hätte mich das ganze wahrscheinlich gar nicht so sehr gestört!

Warum musste es unbedingt die Sony sein???

Hier bin ich anscheinend auf Gedeih und Verderb einer einzigen Werkstatt ausgeliefert, die eine Garantie-Reparatur verweigert. Bei Canon hätte ich ein dutzend Werkstätten zur Auswahl, eine gute und mir bekannte Werkstatt sogar gleich in der Nähe!

Aleks
09.12.2010, 00:38
Dritter und letzter Anlauf:

Dem ersten Reparaturbegleitschreiben lag eine Karte mit einem Zugangscode bei, mit der Aufforderung zur Teilnahme an einer Umfrage "Bewerten Sie unseren Service".
Nichts lieber als das! Das Formular online ausgefüllt und eine entsprechende Bewertung für die "Reparatur" abgegeben.

Inzwischen kommt eine kurze E-Mail von Sony! Es die Antwort auf meinen Brief an das Sony Center. Sinngemäß: "Nö, sowas reparieren wir nicht auf Garantie!“ und allgemeines blah blah.

Warum habe ich das Ding bloss gekauft???

An der Stelle habe ich mich bereits nach einem anderen Hersteller umgesehen und tendierte zu Canon oder Nikon. Eher zu Canon.

Zwei weitere Wochen später, plötzlich ein Lebenszeichen!

Ein Mensch von TQM Beratung (ein externer Dienstleister für Qualitätsmanagement) möchte mit mir darüber sprechen, warum ich den Sony Reparaturservice so schlecht bewertet habe.

Nun, ganz einfach: ich möchte einfach eine einwandfreie Kamera haben. Er meinte da müsse bei der Reparatur tatsächlich was schiefgelaufen sein. Er werde sich gleich mit der Werkstatt in Verbindung setzen und mir dann in spätestens drei Tagen mitteilen, wie wir weiter vorgehen können.

Auch hier erfolgte nie eine Rückmeldung. Ist das jetzt in Mode nicht zurück zu rufen oder nur noch eine Grußformel "Wir melden uns"?

Da er mir freundlicherweise seinen Namen und seine Telefonnummer hinterlassen hat, frage ich nach 10 Tagen selbst aus Neugier nach.

TQM Berater: "Was, habe ich Ihnen noch nicht bescheid gegeben? Die Werkstatt hat sich auf Kulanz-Basis bereit erklärt, das Display kostenlos zu ersetzen. Ich müsse lediglich den Arbeitslohn tragen. Und die Kamera natürlich ein drittes Mal einschicken und dabei die Hin- und Rückversandkosten selbst tragen."

- Wie hoch sind denn die Lohnkosten?

Das könne er nicht sagen, ich solle mit dem Kollegen XY von Geissler sprechen (ein anderer, als der Techniker von vorhin).

Gut, geben wir den noch eine dritte Chance.

Habe den Ansprechpartner irgendwann nach mehreren Versuchen erreicht, er wußte sofort um was es geht. Der Arbeitslohn wäre genau so hoch, wie das Display selbst kostet.
Den Vorschlag, mir statt dessen nur das Ersatzteil zuzusenden, um uns beiden den Arbeitslohn und das ewige hin- und her versenden zu sparen, ließ er nicht gelten. Ich hätte die Möglichkeit, das Display hier vor Ort bei einer befreundeten Werkstatt fachmännisch und (für mich) kostenlos einbauen zu lassen. Das ginge aber nicht, die Werkstatt sei nicht autorisiert und ich würde sofort die Garantie verlieren!

Na toll, ich könnte also das Ersatzteil selbst bezahlen, unter dem Strich nichts sparen und die Garantie verlieren. Kommt bei einem so teuren und nagelneuen Gerät nicht in Frage. Oder: die Lohnkosten und die Versandkosten tragen, damit die Kamera von Geissler repariert wird.

Generell, verstehe ich immer noch nicht, warum ich für einen Garantiefall bezahlen soll?! Für einen Fachkundigen ist doch offensichtlich, dass das Display eine Macke hat und keinen Pixelfehler! Es sind jetzt fast zwei Monate vergangen mit unnötigem Stress und Zeitwaufwand.

Mir reichts!!

Nun will ich die Werkstatt beauftragen, alles notwendige zu veranlassen, damit der Fehler endlich behoben ist und mir die Kosten einfach in Rechnung zu stellen. Ich werde anschließend die instandgesetzte Kamera sofort verkaufen und baldmöglichst die Marke wechseln. Da ich sie relativ günstig gekauft habe, kann ich sie trotz der Reparaturkosten, ohne großen Verlust weiterverkaufen. Ich will mich in Zukunft wegen solcher Lappalien nicht jedes Mal monatelang mit der Werkstatt auseinandersetzen.

Nun die Überraschung: der Kollege bot mir plötzlich an, die Reparatur komplett kostenlos durchzuführen.

- Wie jetzt... Eben sollte ich noch die Lohnkosten und Hin- und Rückversand tragen?

"Nein, das brauche ich nicht. Ersatzteil, Lohnkosten und Versandkosten würde Geissler übernehmen und die Kostenübernahme anschließend selbst mit Sony regeln. Wenn ich einverstanden bin, habe ich morgen einen kostenlosen Aufkleber für den versicherten Versand im Briefkasten."

- Ich: Äh... Ok, wenn das so ist???

Fragen, wie...
- wieso nicht gleich so?
- warum erhalte ich nie einen Rückruf?
- warum wurde meiner Fehlerbeschreibung bei den ersten beiden Reparaturen nicht geglaubt?
- warum wollte Geissler zuerst Geld und nun geht das auf einmal mit der Kostenübernahme durch Sony?
...habe ich mir an der Stelle verkniffen!

Die ganze Geschichte wieder mit verpacken, beschreiben, persönlich an XY adressieren, zur Post bringen und beten dass die Kamera den Transport erneut gut übersteht.

Nach einer weiteren Woche kommt die Kamera einwandfrei repariert wieder zurück.

Rechnung über 0,- Euro (in Worten: null)

Der Kunde ist endlich happy und hat sich beim TQM Support bedankt.

Es waren viele Nerven (6x Versandweg, mehr als 12 Telefonate) und viel Verhandlungsgeschick notwendig und ich denke mal auch eine gute Portion Glück bzw. gute Laune des Mitarbeiters, dass die Kamera doch kostenlos repariert worden ist.

Was bleibt, ist ein ganz mieser Beigeschmack, sollte jemals wieder ein Garantiefall eintreten.

Naja, ich will erstmal vom Guten ausgehen und losfotografieren!

Wenn sich die Kamera bewährt, werden die Minolta Linsen gegen Zeiss getauscht.

Grüße,
Aleks

jrunge
09.12.2010, 01:11
... Wenn sich die Kamera bewährt, werden die Minolta Linsen gegen Zeiss getauscht.

Grüße,
Aleks
Na dann viel Spaß. :top:
Zeiss wird übrigens auch von Geissler repariert. :mrgreen:

BicTic
09.12.2010, 01:26
Nun die Überraschung: der Kollege bot mir plötzlich an, die Reparatur komplett kostenlos durchzuführen.

- Wie jetzt... Eben sollte ich noch die Lohnkosten und Hin- und Rückversand tragen?

"Nein, das brauche ich nicht. Ersatzteil, Lohnkosten und Versandkosten würde Geissler übernehmen und die Kostenübernahme anschließend selbst mit Sony regeln. Wenn ich einverstanden bin, habe ich morgen einen kostenlosen Aufkleber für den versicherten Versand im Briefkasten."



... von sowas träume ich ja ... :shock::top:

Aleks
09.12.2010, 15:56
Na dann viel Spaß. :top:
Zeiss wird übrigens auch von Geissler repariert. :mrgreen:

Geissler besitzt auch das Monopol für die Reparatur der Sony/Zeiss Objektive, ich bin mir des Risikos durchaus bewußt.

Auf der andereren Seite muss ich sagen, dass ich sonst mit meiner Elektronik von Sony (Kameras, Hifi, Fernseher, Mp3 Walkman, Playstation) bisher noch keinen einzigen Reparaturfall hatte. Vor allem die vielgenutzte Alpha 100 läuft nach über 20.000 Auslösungen immer noch wie am ersten Tag. Daher bringe ich schon einen gewissen Optimismus und Vertrauen in die Marke mit und die Hoffnung, dass ich mich nicht so schnell wieder mit Geissler auseinandersetzen muss. Und zum Glück ist Geissler nur für den Foto-Bereich zuständig.

Würde ich professionell (beruflich) fotografieren, würde ich natürlich einen Kamerahersteller wählen, der einen professionellen Support anbietet und wo man das Equipment notfalls an jeder Ecke kaufen und reparieren lassen kann. Nach den o.g. Erfahrungen fällt da Sony leider raus.

BicTic
16.12.2010, 16:09
Die Email, die ich heute an Geissler und Sony geschrieben habe spricht wohl für sich:

"Sehr geehrte Frau ****,
sehr geehrte Frau ****,

langsam wächst meine Wut ins Unermessliche.
Ich habe noch mehrfach versucht den zuständigen Techniker für ein Gespräch zu erreichen.
Mir wurde jedoch immer gesagt, dass er gerade telefoniere oder nicht abkömmlich sei und eine Rückrufbitte
vermerkt würde. Da seit Tagen ein solcher Rückruf nicht erfolgt ist und meine Nerven mit dem ganzen Fall mehr als
genug gelitten haben, habe ich am vergangenen Samstag einfach den Kostenvoranschlag unterschrieben (und mit Bitte
um Benachrichtigung bezüglich des Versandtermins der Kamera) an Geissler geschickt.
Heute erreicht mich per Post eine auf den 14.12.2010 datierte Mahnung mit der „Erinnerung“ daran, dass mir ein Kostenvoranschlag geschickt worden
und an diesen erinnert worden sei, ohne dass man eine Rückantwort hätte verzeichnen können.
Ich solle den Vorgang bitte nochmals prüfen und innerhalb der nächsten 5 Tage „entsprechend“ antworten. Es folgen 3 Ausrufezeichen.
Auf eine „entsprechende“ (!) Antwort möchte ich aus Gründen der Höflichkeit verzichten.

Die Ignoranz und Unfähigkeit, mit der man mir begegnet ist beim besten Willen nicht nachvollziehbar.
Ich bin bereit unverschuldet und ungerechtfertigt 201,11 Euro zu bezahlen, nur um endlich meine Ruhe und wieder eine funktionierende Kamera zu haben,
und dann werde ich noch mit so einer Unverschämtheit konfrontiert. Vielleicht sollte Sony nochmal prüfen, ob Geissler wirklich den eigenen Ansprüchen an
einen professionellen Servicepartner genügt – und das beziehe ich nicht nur auf meinen Fall. Die Rückmeldungen über den Servicepartner sind im Forum sehr
durchwachsen."

Ich bin einfach nur noch maßlos enttäuscht und :evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil:.

Gruß Christoph

BicTic
16.12.2010, 17:32
Soeben Email von Geissler und ich traue meinen Augen nicht:

"Hallo Herr ****,

nach Rücksprache mit unserem TSB werden wir Ihr Gerät jetzt auf Vollkulanz reparieren.
Das Gerät ist bereits in Bearbeitung und wird morgen unser Haus verlassen.
Ihre Kostenvoranschlagsgenehmigung und die Verschickung der Mahnung haben sich
überschnitten, wofür wir uns bei Ihnen entschuldigen möchten.

Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

****"

Glauben tue ich das erst wenn die Kamera ohne Reparaturrechnung wieder bei mir ist,
aber dieses plötzliche Einlenken ist ja schon ein Quuantensprung vorwärts. :top:

Gruß Christoph

looser
16.12.2010, 18:39
Gratuliere.

Bei mir ging es ja leider nicht so gut aus :evil:

MFG Michael

rudluc
16.12.2010, 20:09
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch, obwohl unter dem Strich sicher so viel Ärger entstanden ist, dass man ihn kaum mehr gut machen kann.
Es wäre gut, wenn Sony Deutschland diesen Thread lesen und sich entsprechende Konsequenzen überlegen würde, bevor Geissler zu einem Geschäftsrisiko für Sony mit ihren Fotoprodukten wird.

Rudolf

jrunge
16.12.2010, 20:41
...Es wäre gut, wenn Sony Deutschland diesen Thread lesen und sich entsprechende Konsequenzen überlegen würde, bevor Geissler zu einem Geschäftsrisiko für Sony mit ihren Fotoprodukten wird.

Rudolf
Der Meinung schließe ich mich vorbehaltlos an. :top:

looser
16.12.2010, 21:16
Solange Sony mit in das Horn bläst und die Meinungen Geisslers mit trägt, wird das nichts. Das 1. was die machen ist sich auf die Fachkundige Meinung ihres ach so kompetenten Servicepartners berufen.

Wenn der zuverlässig währe währ ich ja bei denen...

BicTic
17.12.2010, 13:36
So wie ich das sehe hat Sony in meinem Fall jetzt die Notbremse gezogen.
Heute morgen habe ich noch eine Email vom Sony Beschwerdemanagement erhalten, in der seitens Sony großes Bedauern geäußert wird und man vielmals um Entschuldigung für die Verärgerung bittet.
Ich glaube schon, dass Sony grundsätzlich kundenorientierte Lösungen will, sich aber andererseits auf die angeblichen Profis des Servicepartners verlassen muss und diese dann blind in Schutz nimmt. Ohne einen eigenen technischen Blick auf den Fall ist das ja auch naheliegend. Insofern kann ich das Dilemma von Sony in einer solchen Situation schon verstehen, aber ich persönlich bin der Meinung, dass in strittigen Fällen alle Parteien langfristig besser bedient sind, wenn dem Kunden entgegengekommen wird:

Sony investiert einmal eine vergleichsweise geringe Summe, Sony genießt weiterhin Vertrauen, der Kunde kauft guten Gewissens weiterhin Sony-Produkte, das wiederum wird sich (gerade in einer solchen Produktsparte) sehr schnell für Sony rentieren.

Im Umkehrschluss ist es für alle Beteiligten unangenehm: Selbst jetzt bei voller Kostenübernahme durch Sony bleibt bei mir der Eindruck eines zögerlichen Handelns bei Sony, eines wenig kompetenten Servicepartners und vor allem die Erinnerung an viel Ärger in diesem Zusammenhang. Sony trägt die Kosten ebenso wie in Fall 1, aber das Ergebnis ist dennoch deutlich schlechter, als wenn man früher anders reagiert hätte.
Zudem bleibt als Tatsache stehen, dass der Schaden auf Kulanz behoben und nach wie vor nicht als Garantiefall betrachtet wird. Im Ergebnis macht dasfür den Kunden vielleicht keinen großen Unterschied, da er sein Gerät (hoffentlich) intakt zurückerhält und keine Reparaturkosten angefallen sind. Es zeugt aber auch von der Uneinsichtigkeit, zumindest seitens des Servicepartners.

Alles in allem bin ich Sony sehr dankbar, dass mir jetzt endlich eine Lösung angeboten wird, die mir fair erscheint und mich nicht auf Kosten sitzen lässt, die meiner und der Meinung vieler anderer nach ungerechtfertigt sind. Ich mag die Produkte von Sony und bin viele Jahre (gänzlich ohne Probleme!) sehr zufrieden gewesen. Solange Sony weiterhin gute Fotoprodukte entwickelt werde ich der Marke wohl auch treu bleiben.
In meinen Augen ist vor allem der Servicebereich ausbau- bzw. verbesserungsbedürftig. Das betrifft nicht nur Serviceorientiertheit in Reparaturfragen, sondern auch einen guten Informationsfluss zu und -austausch und mit dem Kunden (berühmtes Beispiel: die ungewisse Vollformatpolitik).
Ich habe Sony auch auf CPS und NPS der Konkurrenz hingewiesen, die wenigstens den Eindruck vermitteln, dass der Kunde individuell wertgeschätzt wird. Gerade die Canonlösung, Produkte registrieren zu können und in gewissen Wertabständen auf bestimmte Serviceleistungen Anspruch zu haben führt doch dazu, dass man sich umso ernster genommen und besser aufgehoben fühlt, je mehr man selbst investiert. Da wird Vertrauen und Treue belohnt.

Obwohl mein Post jetzt schon wieder so lang ist hier noch ein Absatz zu Servicepartnern allgemein:
Ein bißchen geschockt war ich wirklich von der Aussage meines Cousins (der als PC-Servicetechniker arbeitet), dass es in der Regel so ist, dass ein Servicepartner mehr verdient, wenn er einen Schaden nicht auf Reparatur behebt, da mit den Herstellern meist vertraglich eine Pauschale ausgehandelt werde, dem Kunden aber ein höherer Satz berechnet werden könne. Das verleitet doch dazu, die Kosten erstmal dem Kunden in Rechnung zu stellen und abzuwarten ob er sich wehrt. :shock:
Das möchte ich Geissler auch in meinem Fall gar nicht unterstellen. Da hat mich mehr geschockt, wie auf stur geschaltet wurde und Bedenken oder Nachfragen ignoriert wurden. Ich bin bereit für eigene Fehler einzugestehen. Auch wenn Reparaturkosten ärgerlich sind, bin ich sauer auf mich selbst, wenn ich den Fehler verursacht habe. Da ich in meinem Fall aber 100%ig davon überzeugt bin, dass ich es gar nicht gewesen sein kann ärgert mich dann umso mehr, dass Geissler einen eventuellen Fehler in der Diagnose nicht eingestehen kann oder auch nur diskutieren will. Ich hoffe sehr, dass sich da einige Dinge ändern.

Vielen Dank Euch allen für Eure Ratschläge und Eure (seelische) Unterstützung in meinem Fall! Ihr habt mir sehr geholfen die Nerven zu bewahren!

Gruß Christoph

Shooty
17.12.2010, 14:02
Könnte es sein das auf "Vollkulanz" keine gewährleistung auf die Reperatur besteht, auf eine Reperatur auf garantie hingegen schon? .... ich weis es nicht... ist eher ne Frage.

Auf Rechnung ist jedenfalls gewähr auf der Reperatur ...

BeHo
17.12.2010, 15:09
Bei mir lag die Einstellradreparatur weniger als ein Jahr zurück, als der Fehler erneut auftrat. Geissler sagte mir dann, dass die Gewährleistung auf Reparaturen, wie sie auf deren Homepage erwähnt wurde, bei Garantiereparaturen nicht gelte.

Nach Nachhaken meinerseits wurde Geissler dann von Sony die Reparatur auf Kulanz genehmigt.

erwinkfoto
30.12.2010, 18:02
Unglaublich!!! UNGLAUBLICH GUT!

Ich habe meine A700 am 22.12 verschickt (Abends!) mit einem Retourenschein, welches mir beim Alpha Festival mitgegeben wurde, als wir feststellten, dass der Spiegel schief saß und sich langsam lösen würde.

Heute morgen (29.12) bekam ich sie zurück. Wie neu.
Super verpackt. :D

Spiegelkasten neu, Rad repariert, neu justiert.

Alles in diesen wenigen Festtagen!!:shock:

Unglaublich. Dafür lobe ich Geissler.

Vor 2011 habe ich die Kamera gar nicht erwartet :D

Vielleicht hat die Tafel Schokolade und die liebe Weihnachtswünschen von mir doch was bewirkt ;)

ENDLICH habe ich meine A700 tipp topp funktionierend zurück!
Seit September konnte ich nicht richtig fotografieren.

Ich muss sie zwar testen (dass kein Fehlfokus besteht oder sonst), aber der 1. Eindruck ist...eindrucksvoll :D:D:D:D :icon_biggrin_xmas: :icon_biggrin_xmas::top:

LG,

Erwin!

ps: Mal sehen wie Runtime sich schlägt ;) (ich hab am selben Tag meine D5D verschickt).

Natürlich ist es eine ganz andere Situation, aber ich werde berichten :D

Pollux58
03.01.2011, 16:13
Hallo,

am 23. Dezember war ich leider einen Moment nicht vorsichtig genug,
auf einer vereisten Treppe wurde mir und meiner Kamera, das zum Verhängnis.

Der Sturz war schon ordentlich:shock:

Nachdem ich zu Hause war, galt natürlich sofort der Kamera mein Interesse,
leider passierte da nichts mehr, nicht mal mehr das rote Kontrolllicht beim einschalten.

Am Montag den 27.12.2010 zu Geissler geschickt und was soll ich sagen Heute 03.01.2011 ist sie wieder da, das nenn ich mal eine Leistung, trotz der Feiertage.

Danke:top::top::top:


Grüße, Maik

PS Die Alpha 350 hält doch einiges aus, ich bin echt überrascht,
wobei ich zugeben muss innerlich hatte ich mich schon verabschiedet.

rtrechow
03.01.2011, 16:22
Tja,
mein 70-400 SSm ist mir aus der Fototasche gefallen, nachher ging der AF nur im Fernbereich. War schon klar, dass das teuer wird...

Es gab dann noch ein Hin und Her mit Sony, die ein Austauschangebot gemacht haben, da die Reparatur evtl. nicht machbar wäre - daher hat alles länger gedauert...

Dann habe ich es zurückbekommen:
alles funktioniert, Zoomen und Fokus leichtgängig.
Und die Bildqualität ist schlicht herausragend - eindeutig besser als vor dem Sturz, als ich einen geringen backfokus hatte, der zwei Mal nicht justiert werden konnte bzw. innerhalb der Toleranzen lag - jetzt ist der backfokus weg, an der a900 liegt das Objektiv bei allen Brennweiten bei -2 (bei mir liegen die meisten Objektive zwischen -2 und -4).

Kosten: ca. 450 Euro

Also:
ZUFRIEDEN!!

Rüdiger

decay
11.01.2011, 13:13
A700 durch Kondenswasser geschädigt, kaum noch Bedienung über Tastatur möglich, AF, Verschluss etc. funktionieren aber prima.

Kostenvoranschlag 335 Euro, Reparatur steht noch aus, Versicherung zahlt anstandslos.

Klaus Hossner
15.01.2011, 12:59
Habe mein Zeiss 16-35mm SSM im Dezember 2010 gekauft. Hatte totalen Fehlfokus. Microfeinjustierung an der A 900 auf -10. Mit der A55 konnten bei Offenblende keine scharfen Bilder gemacht werden. Also zwischen den Jahren zu Geissler gefahren und reklamiert. Heute abgeholt und ich bin total happy. Alles im grünen Bereich. Die Bilder mit der A55 kein Vergleich zu vorher - gestochen scharf. Die Feinjustierung an der A 900 steht wieder auf +/-0. Auch die freundliche Bedienung bei Geissler kann ich nur lobend anführen.:D:top::top:
Also die Aussage, dass die bei Geissler mit den Zeissen nicht klar kommen, kann ich absolut nicht bestätigen.
Grüße Klaus

Harmonix
16.01.2011, 20:50
Also meine Alpha 700 war ja leider (gerade noch im letzten Garantie-Monat) wegen defektem hinterem Einstellrad bei Geissler.

Verschickt wurde die Kamera am 05.01. und (trotz Feiertag am 06.01.) zurück hatte ich sie am 14.01. Eine Woche - da kann man nicht meckern.

Nur die Art und Weise, wie sie die Reparatur in der "Rechnung" beschrieben haben, ist mir ein wenig zu unspezifisch. Ich kann daraus nicht eindeutig rauslesen, ob das entsprechende Bauteil auch wirklich erneuert wurde. Ich gehe aber zu Gunsten von Geissler klar davon aus, dass nun ein komplett neues Bauteil mit neuen Einstellrädern eingebaut ist.

wagowago
19.01.2011, 12:16
Habe genau vor 1 Woche Body sowie Festbrennweite eingesandt (Backfocus...)

Heute kam das Objektiv schonmal wieder... leicht verstaubt ... Da der Body noch nicht wieder da ist, aber auch schon versand wurde kann ich noch keine konkrete Rückmeldung zum Service geben ausser:


+ Schnell
+ Manche Servicemitarbeiter/-innen kundenfreundlich am Telefon

- Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...

Bohne
19.01.2011, 13:20
Habe genau vor 1 Woche Body sowie Festbrennweite eingesandt (Backfocus...)

Heute kam das Objektiv schonmal wieder... leicht verstaubt ... Da der Body noch nicht wieder da ist, aber auch schon versand wurde kann ich noch keine konkrete Rückmeldung zum Service geben ausser:


+ Schnell
+ Manche Servicemitarbeiter/-innen kundenfreundlich am Telefon

- Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...

Hast Du ein Begleitschreiben dazu bekommen und steht drauf was gemacht wurde?

fallobst
19.01.2011, 13:47
- Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...

Vielleicht weil es verstaubt und fleckig eingesandt wurde und du eine Reparatur wolltest und keine Reinigung?:lol:

Mal im Ernst, ein Obkjektiv ist nach einer Woche schon zurück, wieviel Zeit bleibt denn dann, damit es bei Geissler verstauben und fleckig werden kann?

Ich finde solche Aussagen nicht glaubwürdig, tut mir leid, entschuldige auch meine Offenheit, wenn dir meine Äußerung mißfallen sollte.

Es grüßt Matthias

oskar13
19.01.2011, 13:58
- Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...

Bist du beim Wagowago machen zu nahe drangewesen?:mrgreen:

wagowago
19.01.2011, 15:17
Sehr sehr witzig!

Der staub und die flecken sind Innerhalb des tubus! Also sehr toll!

Gleichzeitig befindet sich eine Auskerbung an einer der inneren Linsen! = Glasdefekt!
Der Fokusring sitzt auch nicht mehr fest -> Klappert die ganze Zeit.


Totaldefekt des Objektivs, dank Reparatur bei Geissler!

Und ja, der Backfocus wurde repariert ... ;) Kaufdatum 27.12 ..also Danke für Eure sinnhaften Mitteilungen.


@Bohne:

Kann die 2 Begleitschreiben dazu gerne einscannen - wüßte nur nicht, was es bringt.
DA ich das Objektiv am 27.12 gekauft, und erst zum Backfocus-Test benutzt habe, kam es meinerseits nicht zu einer Verschmutzung.

Drin steht:
"Serviceeinstellungen vorgenommen, Gerät komplett abgeglichen PRUEFEN Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft"


Und dann gibts ja noch das Protokoll zur Endkontrolle.
Auf Nachfrage über den Sony-Service (Telefonisch) wurde mir versichert, nachdem die sich nochmal mit Geißler auseinandergesetzt haben, dass das Objektiv komplett zerlegt und neu justiert wurde.

fallobst
19.01.2011, 15:45
- Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...

Sehr sehr witzig!

Der staub und die flecken sind Innerhalb des tubus! Also sehr toll!

Gleichzeitig befindet sich eine Auskerbung an einer der inneren Linsen! = Glasdefekt!
Der Fokusring sitzt auch nicht mehr fest -> Klappert die ganze Zeit.

Totaldefekt des Objektivs, dank Reparatur bei Geissler!

Und ja, der Backfocus wurde repariert ... ;) Kaufdatum 27.12 ..also Danke für Eure sinnhaften Mitteilungen.


Dass es sich um einen Neukauf handelt, stand hier nirgends, ebenso stand in deinem ersten Beitrag nichts von einer Beschädigung, sondern nur von Verschmutzung.
Einen klappernden Focusring bemerkt man ebenfalls sofort und nicht nach Tagen.
Klingt in meinen Ohren halt komisch.
Ich möchte dir hier auch nichts unterstellen.
Also von mir aus keine weiteren Beiträge hierzu. Nur eins noch:
Wenn es sich um einen Neukauf handelt und jetzt nach dem "Besuch" bei Geissler defekt ist, dann bist du doch fein raus, dann hast du Anrecht auf Ersatz egal ob von Sony oder Geissler. Ich wünsche dir ein schnelles Ende deiner Verärgerung und hoffe, du bekommst schnell ein 100%ig funktionierendes Objektiv.

Es grüßt Matthias

wagowago
19.01.2011, 16:14
Ja

ist ja auch nicht seit tagen?? habs seit heut mittag 12 Uhr wieder in meinen Händen gehalten und die sofort bemerkten Probleme nun hier auch aufgelistet.


--> es ist schon wieder verpackt, aufkleber kommt morgen und es geht wieder zu Geissler!

Ärgerlich ist nur, dass man es nun das zweite mal dort einsenden muss und hoffen das irgendwas "korrektes" passiert. Sony nimmt sich der "Geissler-Sache" auch an, das wird definitiv auch konsequenzen hinsichtlich einer anderen Richtung bekommen.

Mal sehen wie der Body morgen aussieht, denn auch dieser war NEU! unbenutzt und BACKFOCUS-lastig..und wurde auch repariert (und nicht nur "einfach" zurückgeschickt)wies hier mehrfach im forum beschrieben wurde.


Danke trotzdem und ich hoffe auch, dass der Ärger bald ein gutes Ende nimmt.

Hansevogel
19.01.2011, 16:54
Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...
Ist es denn das Objektiv, welches Du eingesandt hast?

Gruß: Joachim

wagowago
19.01.2011, 17:36
natürlich, und es war neu! und unbenutzt / bis auf den focustest!

hpike
19.01.2011, 17:38
Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden. Er meinte ob das Objektiv was verschmutzt zurückkam, auch das ist was du versendet hast.

wagowago
19.01.2011, 18:00
das hab ich leider / dummerweise nicht überprüft... anhand der nummern wäre mir das aber möglich gewesen!

hab es ja direkt wieder verpackt, mehrfach mit sony gesprochen und mit geissler... und nun mal sehen was die nun daraus machen.
Ich schätze auf austausch, wieder backfocus, und wieder einsenden ^^ ;)

wie gesagt, bin gespannt wie der body, der mich morgen wieder erreicht, aussieht...

rudluc
19.01.2011, 18:55
- Wieso kommt ein Objektiv verstaubt und fleckig zurück? ...

Offenbar haben sie es angefasst. Das ist doch schon mal ein erster Triumpf! :P

Rudolf

wagowago
19.01.2011, 19:59
ja...

und offenbar hat es ...trotz dsa es neu war einen backfocus gehabt, das , wie mir am Sony Telefonservice versichert wurde "jedes mal" nach Produktion geprüft werde...

also alles relativ.. :D

rudluc
19.01.2011, 20:19
und offenbar hat es ...trotz dsa es neu war einen backfocus gehabt, das , wie mir am Sony Telefonservice versichert wurde "jedes mal" nach Produktion geprüft werde...

Nur neugierhalber... Welchen Body verwendest du?
Ich hatte auch schon drei Anläufe mit verschiedenen Sony 50/1.4 und alle hatten den gleichen krassen Backfokus. Meine Kamera: A700

Eines der drei Objektive hatte ich mal an einer A300 und dort fokussierte es einwandfrei.

Gerade habe ich bei sonyalpharumors (http://www.sonyalpharumors.com/sony-50mm-f1-4-officially-discontinued-a-new-lens-coming-soon/)gefunden, dass angeblich in Hongkong das 50/1.4 als discontinued gekennzeichnet ist.

Rudolf

wagowago
19.01.2011, 20:52
Hi,

verwende ne A450 ...da das mein "einstieg" in die Sonywelt seien sollte. / Umsteiger von Fuji und Minolta Analog/...
Bin nun aber mehr als entäuscht was qualität und service angeht... mal schauen wies weiter geht!

Der Backfocus war nur mit diesem Objektiv und mit keinem anderen.. schon etwas seltsam - aber angeblich repariert.

D7ig
20.01.2011, 12:02
Hi,

irgendwann bekam der Autofokus an meiner Alpha 200 einen starken Backfocus.

Fehler: Backfocus an meiner Alpha 200, 1,7 Jahr nach Kauf
Eingeschickt: 13.01.2011
Zurückerhalten: 20.01.2011
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Funktioniert wieder super präziese, sehr schnell, alles super.

:top::top:

Daniel

wagowago
20.01.2011, 14:02
Habe nun den Body A450 wieder..

nun klappert die kamera, als wäre irgendetwas lose!!! Sofort beim Support angerufen...nun wirds vielleicht geklärt.. und erstmal wieder zu Geissler!

Backfocus wurde auch hier "repariert" und "überprüft" laut protokoll..

prima!

REMEMBER : Die Kamera ist neu!! 27.12.2010!

UND: es ist nicht der allzeitberüchtigte klapprige Blitz...
es scheint der Spiegel zu sein -

Edit: hatte sehr netten kontakt zu geissler techniker ...per express hinsenden und wohl am Samstag wieder zurückerhalten - so stehts nun im blatt.

wagowago
22.01.2011, 10:30
Alles wieder da! Und super ok!

Magic55
22.01.2011, 12:35
Ich kann es kaum glauben, aber es ist so...

Geissler hat nur 4 (!) Tage inkl. Transportwege gebraucht für den Austausch des Verschlusses meiner 550. Schneller geht es wohl wirklich nicht. Absolut Super!
Vielen Dank dafür.

Fehler: Verschluß erneut defekt (siehe "Erstes Bild bleibt schwarz")
Eingeschickt: Abhlolung am 19.01.2011
Zurückerhalten: 22.01.2011
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Schneller geht es nicht und der erste Test war positiv.

Vielen Dank an Geissler. Super Service.

Magic

helmuth
23.01.2011, 16:18
Fehler hint. Einstellrad, natürlich nach Ablauf Garantie.
27.11.2010 im Style Store Berlin abgegeben mit Bitte um Kulanzprüfung (Verweis auf diverse Internetforen).
Kostenvoranschlag mit der Aussage "elektrische Anlage muss repariert werden". Kulanz abgelehnt, sofort bestätigt.
Zurück 31.12.2010!!!
Kosten : 170,03 € incl. Sensorreinigung. Keine eindeutigen Reparaturangaben, keine Aussagen zur Garantie für diese Reparatur.
Das habe ich bei SONY moniert, warte auf Antwort.

besall
26.01.2011, 10:59
Fehler: Einstellrad funktioniert nicht korrekt. Die Einstellungen für Blende und Zeit springen teilweise extrem hin und her.
Das Gerät befindet sich noch in der Garantie.

Kamera wurde kostenlos von Sony abgeholt und bei Geissler eingeschickt.

Derzeit warte ich noch auf Feedback von Geissler. Die Kamera ist noch bei denen.
Mal schauen, wie es nun weiter geht... :?:

baphomet2
27.01.2011, 19:04
Fehler: Frontfokus
Dauer: genau 1 Woche
Kosten: Garantie
Urteil: das nenn ich mal einen schnellen Service (hatte mit mindestens 2 Wochen gerechnet). :top:

Makun
27.01.2011, 20:19
Soooo...
Ich habe hier schon mal wegen meiner A230 gepostet und nun zum zweiten bzw. eher dritten Mal. Das 1. Mal im April 2010 als nach 4000 Auslösungen das 1. Bild öfter schwarz war (sollte bekannt sein). 6 Monate später der gleiche Sch... allerdings schon nach 500 Auslösungen. An einem Freitag im Januar 2011 wurde die Kamera abgeholt.

Am darauffolgenen Mittwoch bekam ich einen Brief von Geissler mit der Auftragsbestätigung. Das war vormittags. Nachmittags kam die Kamera per DPD repariert wieder. Auf der Rechnung stand: Reklamation. Die Kamera hat noch Garantie.
Ich fand's schon sehr beeindruckend. Solides Unternehmen.

besall
04.02.2011, 10:36
Endlich ist meine Kamera wieder da. Alles funktioniert einwandfrei und das Einstellrad arbeitet wieder fehlerfrei. Der Kontakt zu Geissler war sehr freundlich. Guter Service und schnelle Arbeit! :top:

oskar13
05.02.2011, 18:07
Bei meiner A550 war das erste Bild nach einer Pause nicht schwarz wie bei den meisten hier sonder total überbelichtet.
Am 1. 2. wurde die Camera abgeholt und heute, 5.2. ist sie schon wieder da und alles funktioniert wieder bestens.
Besser gehts nicht und dafür möchte ich mich auch bei der Fa. Geissler bedanken. Falls sie hier mitliest.

turboengine
05.02.2011, 23:37
Meinem Zeiss 135 wurde der wackelnde Fronttubus auf Garantie fixiert. Am 1.2. war das Objektiv laut DHL Tracking bei Geissler eingetroffen am 4.2. war es bestens verpackt wieder da.

Die Arbeit ist sauber da spurlos gemacht. Angesichts der Schnelligkeit kann ich da keinerlei Punktabzüge machen. Weiter so!

Wenn Geissler so in Form bleibt, könnte man das auch als Professional Service durchgehen lassen.

Was Sony an Sympathie durch das strategische "Nichtwissen" dieses Serienfehlers an Sympathie eingebüsst hat, hat Geissler durch seine rundweg überzeugende Leistung wieder wettgemacht.

Es ist schön, einen so guten Service für sein Kamerasystem zu haben.

tokaalex
09.02.2011, 14:53
Ich hatte Ende letzten Jahres bei Modellbahnfotos (Blende 22) deutlichen Dreck auf hellen Flächen und nach Begutachtung des Sensors meiner Alpha 900 den Grund auch schnell ermittelt. Eine Reinigung mit Sensor-Film reinigte zwar den restlichen Sensor sehr sauber, allerdings blieben zwei große Flecken ziemlich hartnäckig in der Mitte des Sensors und konnten von mir mit meinen Mitteln nicht beseitigt werden. Anfang Januar habe ich die 900er dann auf Garantie zu Geissler (mit einer kurzen Beschreibung der Flecken und die notwendige Nutzung von Blende 22) eingeschickt. Nach gut einer Woche war plötzlich der Postbote vor meiner Tür und übergab mir ein Paket von Geissler: Der Sensor meiner 900er war tadellos sauber und kostenlos gereinigt worden! :top:

rkalle
09.02.2011, 16:50
die kurzen reparaturzeiten derzeit kann ich nur bestätigen.
letztes jahr hatte geissler für meine a550 noch 6 wochen benötigt, diesmal waren es für die a850 3 arbeitstage :top: (am donnerstag letzte woche hingeschickt, heute am mittwoch per dhl repariert zurückbekommen).

Camobs
12.02.2011, 18:35
Wahnsinn!!!

Am Mittwoch habe ich meine Alpha 700 wg. Backfokus und Wackelkontakt am hinteren Einstellrädchen eingeschickt - heute, SAMSTAG kommt die Kamera zurück. Alles funktioniert bestens. Kosten gehen auf Gewährleistung. Das nenn ich wirklich schnellen und guten Service!

Grüße,
Frank

Bohne
26.02.2011, 17:17
Montag den 21.02.2011 habe ich mein SAL35F18 wegen Backfocus zu Geissler geschickt.
Heute kam es wieder bei mir an.
Fokus sitzt jetzt.:top:
Bin mit Geisslers Arbeit zufrieden:top:

OldMacDoc
03.03.2011, 19:14
Hi,
sehr ähnliches Problem: Alpha 850 machte merkwürdige Bilder mit Abdunklung in rechten Bild und Aufhellung im oberen Anteil. Also zu Geissler geschickt - die Kamera ist gerade erst einmal 1 Jahr alt.
Als Antwort: "Verschluss durch Kunden zerstört". Jetzt wollen sie 332 EUR haben. :-(

Das stinkt zum Himmel. Wie kann ich denn den Verschluss überhaupt zerstören?

VlG
Ralf

PS: Wie sind denn so die Streitigkeiten mit Geissler ausgegangen?

looser
04.03.2011, 00:26
Durchwachsen.

Genau das geschilderte Problem von Dir hatten wir hier doch erst gehabt?! War auch ne VF mit angeblichen Kundenverschulden am Verschluss.

Mir haben sie auch vorgeworfen den Stabi meiner A300 selber zerstört zu haben und ich hab das nicht durchgesetzt bekommen.

MFG Michael

looser
04.03.2011, 00:44
So jetzt hat ichs. Schau mal hier im Fred ab Post 266. Vielleicht kann Dir der Kollege ja auch nen Tipp geben wie Du aus der Nummer raus kommst.

Paul Ecke
04.03.2011, 23:32
Kamera am 28.02. vom Paketdienst abgeholt. Fehler: mit allen Objektiven nach Auslösung Anzeige "Kamerafehler" und kein Bild. Heute von Post zurückerhalten: Spiegelmechanik repariert, funktioniert einwandfrei! SUPER Service, profireif. Danke!!!:umarm::kiss:

Pixelmatz
05.03.2011, 10:25
Ich hoffe, sie haben unsere A900 nicht verwechselt ;)

Genau wie bei mir am Montag abgeschickt und gestern war sie wieder da und alles auf Garantie. Sogar der Sucher wurde gereinigt.

Also dieses Mal bekommt Geissler ein großes Plus von mir :top:

Paul Ecke
05.03.2011, 10:50
Ich hoffe, sie haben unsere A900 nicht verwechselt ;)

Genau wie bei mir am Montag abgeschickt und gestern war sie wieder da und alles auf Garantie. Sogar der Sucher wurde gereinigt.

Also dieses Mal bekommt Geissler ein großes Plus von mir :top:

Was war denn bei Deiner kaputt, wäre interessant zu wisssen.

Gruß P.

BicTic
05.03.2011, 17:15
So jetzt hat ichs. Schau mal hier im Fred ab Post 266. Vielleicht kann Dir der Kollege ja auch nen Tipp geben wie Du aus der Nummer raus kommst.

Mein Fall ist ja ziemlich lückenlos hier geschildert mit sämtlichen Schreiben hin und zurück. Ausgegangen ist er sehr plötzlich und positiv überraschend, beschireben in den Posts #333 und #334.

Gruß Christoph

Faktorx
09.03.2011, 14:49
Also sowas fixes habe ich noch nie erlebt.

Kamera war ne A200 (am 28 April wäre die Garantie abgelaufen)
Fotos waren verschoben und Kamera brummte länger beim einschalten.

Kamera wurde am 3.3.2010 von DPD abgehollt.
Am 7.3.2011 bekam ich eine Nachricht das der AUftrag bearbeitet wird.
Später nachmittag am 7.3.2011 stand dann plötzlich unerwartet der Dhlman vor der Tür und übergab mir die Kamera.

An der Kamera wurde der Sensor getauscht, Reinigungsmodul, und der Stabi.
Zudem wurde der Focus überprüft und alles gereinigt.

Kamera schaut jetzt wie aus dem Laden nagelneu aus.

Das sind 11 von 10 möglichen sternen von mir. Besser gehts nicht.

Das kannte ich von Nikon leider nie !

RoDiAVision
09.03.2011, 16:58
Hallo,

ich habe gerade erst ausführlich die Geschichte zu dem defekten Verschluss von "BicTic"´s Alpha 850 gelesen, da ist mir ja einiges erspart geblieben.

Vor allem wenn man bedenkt das in meinem Fall eindeutig keine Garantie vorgelegen hat.
Vielleicht wird ab 2011 ja einiges besser ;)

Hier mal meine sehr positiven Erfahrungen:


Anfang Dezember vergangenen Jahres habe ich versucht die Firmware meiner Alpha 850 auf den neuesten Stand zu bringen, tja.....es blieb beim Versuch, den die Aktualisierung schlug fehl :oops:

Nachdem ich schon mind. 5 Firmwareupdates an verschiedenen Kameras erfolgreich ausgeführt habe und ich auch bei der Alpha 850 genau nach Anleitung vorgegangen bin,
ist es nun doch daneben gegangen, warum, wieso, weshalb :zuck: weiß ich leider bis heute nicht.

Nachdem mir in einem Telefonat mit Geissler schon angedeutet wurde das ich keinen Anspruch auf Garantie habe und ich mit kosten so um die 400,- Euro rechnen müßte (neue Hauptplatine) habe ich die Kamera Anfang Februar nach Geissler gesendet. Es ist mir bekannt das ein Firmwareupdate auf eigene Gefahr vom Anwender ausgeführt wird und eine Gewährleistung ausgeschlossen ist, das wird meines Wissens bei anderen Firmen auch so gehandhabt.

Der Kostenvoranschlag lag schon drei Tage später im Briefkasten und belief sich auf rund 485,- Euro...schluck :shock: Inbegriffen der Austausch eines defekten Kartenfach-Deckel, eine der beiden Haltenasen war abgebrochen, das war schon dem Vorbesitzer der Kamera passiert.

Ich hab noch am selben Tag mein OK zur Reparatur gegeben, der Preisvorteil beim Gebrauchtkauf wäre somit so gut wie relativiert gewesen :roll:

5 Tage später (ich brauche manchmal ein wenig länger :D ) habe ich dann doch mal beim Sony-Service angefragt ob ich noch Chancen hätte auf eine Kulanzabwicklung und man hat mir eine kleine Hoffnung gegeben. Mein Gesprächspartner war sehr nett, nahm sich Zeit und versprach sich schnellstmöglich der Sache anzunehmen wobei er mich aber um ein paar Tage Geduld bis zur Abwicklung gebeten hat, klar ich bin schließlich nicht der einzige Kunde :)

Ja und ich möge dem Sony-Service per E-Mail den Kostenvoranschlag zusenden, zuvor bekam ich noch eine Referenznummer die ich in der Mail angeben möchte, mein Gesprächspartner würde dann schonmal den Inhalt unseres Gespräches weiterleiten und die Referenznummer vereinfacht die Sache.

Daraufhin habe ich sofort eine nett verfasste E-Mail versendet.

15 Tage später ist die Kamera wieder heile bei mir angekommen,

alles auf Kulanz abgewickelt :top::top::top:

Sicherlich bedeutet mein Fall nicht das alle Kulanzanträge ebenso erfreulich abgewickelt werden und je nach Schadenart auch solche Kulanzen ihre Grenzen haben. Ich denke ich hatte noch das Glück das die Kamera in der Garantiezeit liegt.

Ich möchte hiermit, wie oben schon erwähnt, meine doch recht positive Erfahrung mit dem Sony-Service kundtun und das gesparte Geld wird für ein schönes Sony-Objektiv zurück gelegt :top:

harubang
09.03.2011, 18:38
Daraufhin habe ich sofort eine nett verfasste E-Mail versendet.
15 Tage später ist die Kamera wieder heile bei mir angekommen


Da kann ich nur sagen: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus!
Überall arbeiten nur Menschen und die sind sicher aufgeschlossener einem freundlichen Ton gegenüber als jemandem, der die Kanone schon in Position gebracht hat!

Viel Spaß noch mit dem tollen Gerät!

Beste Grüße
Rolf

BicTic
11.03.2011, 15:22
Da kann ich nur sagen: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus!


Schön wär's... Was bei mir absolut freundlich und hilfsbereit begann, entwickelte sich dann leider so, dass ich mir von Geissler erstmal recht scharf formulierte Unterstellungen anzuhören hatte.
Manche Menschen sind auch schlecht drauf ohne dass man sie provoziert :roll:

Gruß Christoph

surfox
02.04.2011, 21:27
Hallo,

mir ist im Urlaub meine Kamera auf dem Stativ umgefallen, zum Glück auf die Rückseite aber das Display war defekt.
Am 12.3. Kamera an Geissler gesendet und am 17.3. war der Kostenvoranschlag da. 140,42 € :cry:.
Davon 46,42 € fürs Display und 83,30 Lohn. Am 24.3 habe ich sie per Nachnahme zurück bekommen.
Mit der der Reparatur und der schnelle Reparatur bin ich voll zufrieden.:top:

Gruß Ralph

rcc
08.04.2011, 18:22
Bei mir Alpha 700 (3 Jahre alt) mit dem bekannten Einstellradproblem: Eingeschickt am Montag Vormittag, Freitag wieder als Nachnahme repariert zurück.
Alles wieder in Ordnung, Kosten wie bei den anderen auch, Kamera zusätzlich gereinigt. Kann mich nicht beklagen :D

DonFredo
08.04.2011, 19:01
Am 21.03.2011 (Montagnachmittag) beim Service im Sony-Style-Store in Berlin zur Reparatur der beiden Einstellräder bei Geissler die :a:700 abgegeben und eine Woche später am 30.03. (Mittwoch) wieder abgeholt, wobei meine €-Reserven um 163,03 € geschmälert wurden.

Dafür funktioniert wieder alles :top:

div
09.04.2011, 10:56
Fehler: Bildstabilisator kaput (SSS) und Sensor verrutscht
Eingeschickt: 01.04.2011
Zurückerhalten: 07.04.2011
Reparaturkosten: Garantie
Fazit: Ich muss ein großes Lob an die Leute bei Geissler aussprechen, dafür das sie so einen Fehler so schnell beheben konnten. Ich habe die Garantieansprüche über den Planeten laufen lassen, vielleicht wäre es sogar noch schneller gewesen, wenn ich es selber eingeschickt hätte.

Jetzt muss ich mal gucken wie es mit meiner 50er Linse aussieht, welche ich selber eingeschickt habe. (06.04.2011)

SirHowie
09.04.2011, 11:36
Fehler: Verschluss defekt - erstes Bild oft schwarz oder fehlerhaft belichtet
Eingeschickt: 04.04.2011
Benachrichtigung per Postbrief : 08.04.2011
Zurückerhalten: 09.04.2011
Reparaturkosten: Garantie

Verschluss getauscht und kostenlos komplette Reinigung der Sensoren und des Suchers durchgeführt . :top:

DerKruemel
09.04.2011, 12:07
Meine A580 hatte(?) einen Fehler mit dem Stabi und eine dejustierung vom Sucherbild zum Foto - vermute mal das es der gleiche Fehler war. Stabi wurde auf Garantie getauscht. Kein Wunder bei einer Kamera die keine 2Wochen alt ist.

Nach 3Tagen hatte ich eine Eingangsbestätigung per Post, nach 5Tagen eine fremde Kamera und weitere 7Tage später hatte meine Kamera wieder. Die Rundreise durchs Land macht mich zwar nicht glücklich aber Fehler können passieren. Was mich dagegen doch sehr ärgert ist, das der Handgriff jetzt knackt - das läßt sich denke ich aber nicht vermeiden aber viel schlimmer ist der Dreck auf dem Sensor :roll:

Den zu reinigen ist für mich kein Thema, aber man erwartet doch eine rundum saubere Kamera wenn es schon auf der Endkontrolle aufgeführt ist :flop:

Der Telefonkontakt und die Abwicklung mit der vertauschten Kamera ging aber Problemlos über die Bühne.:top:

Nachtrag:
Der Dreck ist irgendwo zwischen Mattscheibe und Okular, auf den Bildern ist nichts zu sehen. So kann ich die Kamera immerhin nutzen. Email inkl. Bild hab ich an Geissler geschickt, mal sehn was jetzt passiert.

Kpt Blaubaer
09.04.2011, 18:34
Nach einem Sturz waren an meiner a350 und Blitz HVL 42 der Steckfuß und Aufsteckschuh abgebrochen. Eingeschickt an Geissler am 18.03.
Nach dem ich bis zum 8.4. nichts gehört hatte habe ich mich telefonisch bei Geissler erkundigt. Dort sagte man mir die Sendung sei schon am 22.03.11 raus und inzwischen wieder zurück, da bei der Post nicht abgeholt. Ich habe keinen Zettel von der Post im Briefkasten gehabt, oder er ist mit der ganzen Werbung weggeschmissen worden. Jedenfalls keine Schuld von Geissler. Heute ist die Sendung schon angekommen.

Steckfuß und Aufsteckschuh erneuert, gereinigt 168,98€ Brutto. (Nur einmal Versand berechnet) Ist wohl so ok.

Für das verschwinden der Postbenachrichtigung kann Geisler nichts. Ich hätte mir aber gewünscht, dass man per Mail eine Nachricht bekommt wenn die Ware eingeht und das Haus wieder verlässt. Dies ist bei vielen Unternehmen inzwischen Standard.

Da ich so lange warten musste und in der Zeit einen wichtigen Fototermin hatte, habe ich mir die a55 gegönnt, auch nicht schlecht:)

Dirk

DerKruemel
13.04.2011, 09:22
Meine Kamera wird jetzt nochmal eingeschickt, zum Sucher reinigen - der vor dem Service sauber war! Jetzt schick ich noch mein neues Tamron mit und dann sollen die das gleich mal mitjustieren.

snap
19.04.2011, 02:46
Fehler: Backfocus von Minolta 100/2 und 35/2 an meiner A55
Runde 1: ca. zwei Wochen Reparaturzeit im Februar 2011
Eingeschickt 2: ca. 26.3.2011
Zurückerhalten 2: 16.04.2011
Reparaturkosten: Kulanz + 50 Euro

Details: Ich habe vor einiger Zeit als absoluter Fotoanfänger ein 35/2 und ein 100/2 zu meiner ersten "richtigen" Kamera, der A55, ergattert. Ich wusste als Anfänger nicht mal, was Backfocus ist, war aber angesichts der Resultate enttäuscht und hab so lange hier und auf anderen Seiten gelesen, bis ich wusste, was das Problem ist.

Nach dem ersten Einschicken ist nichts passiert, dafür wurden mir 50 Euro fürs Überprüfen der Objektive in Rechnung gestellt. Fand ich nicht so gut. Zwischenzeitlich beim ersten Einschicken hatte sich ein Techniker gemeldet, den ich fortan per Mail und Telefon kontaktiert habe. Dem habe ich geschildert, dass laut meinen Infos ein Micro Adjustment für bis zu 10 verschiedene Objektive an der A55 möglich ist, wie ich gelesen hatte.
Er überprüfte die Aussage und bestätigte das und bot mir an, alles erneut kostenlos einzuschicken. Jetzt mit der zweiten Justierungsrunde bin ich zufrieden. Meine Kamera wurde für beide Objektive justiert, der Autofokus trifft in den meisten Situationen sehr genau. Dass man keine 100% Trefferquote hat, scheint wohl normal zu sein.
Der zweite Durchgang wurde auf Kulanz durchgeführt. Der Kontakt per Mail und Telefon war äußerst freundlich, ich fühlte mich sehr gut betreut und bin trotz der längeren Wartezeiten zufrieden mit dem Service.

Ob ich die Objektive behalten will, weiß ich noch nicht. Aber das ist eine andere Story :)

Ein kleiner Schnappschuß vom Wochenende:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/korn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124225)

depok
19.04.2011, 09:07
Eingeschickt: 13.04.2011
Zurückerhalten: 19.04.2011
Fehler: Erstes Bild schwarz
Diagnose: Verschluss defekt
Maßnahme: Shutter neu
Kosten: Garantie
Sonstiges: Kamera komplett überprüft und gereinigt, sieht aus wie neu, vorbildliche Verpackung (Kamera wurde von Geissler in ein Sony-Stoffbeutel eingewickelt und mit reichlich Luftpolsterfolie abgepolstert), vorheriger Telefonkontakt war superfreundlich


:top:

Clif
19.04.2011, 19:39
Eingesendet am: 8.4.2011
Zurückbekommen am: 19.4.2011
Fehler: Bildfehler bei offener Blende
Maßnahmen: Modul getauscht, Sensor gereinigt
Kosten: Garantie
Lief alles gut :) was mich etas gestört hat, dass man nirgends einen Status online abfragen kann. Bei der Internetseite die in der Sony Mail kam stand immer nur das gleiche :(
Aber der Service lief super:top:

Itscha
06.05.2011, 11:08
Alpha 700
Fehler: hinteres Einstellrad defekt.
Eingesendet: 29.04.2011
Zurück: 06.05.2011
außerhalb der Garantie, repariert, "Schalter neu"
Preis: 145,00 €

Inklusive Postlaufzeit eine Woche unterwegs. Das nenn ich flott. Hatte vorher mal bei Geissler angerufen und nach der ungefähren Reparaturdauer gefragt. Antwort: ca. 1 Woche.
Der Kontakt mit Geissler war sehr nett. Kann da nur Lob aussprechen.

phartm4940
06.05.2011, 20:24
Guten Abend,
vor einer Weile fing meine A350 an zu spinnen. Sobald ich sie hoch nahm, fokussierte sie auf einen Punkt x, völlig ohne mein Zutun(Eyestart aus!!). Danach war kein weiteres fokussieren mehr möglich. Sobald man den Auslöser nur berührte, wurde sofort ausgelöst. Nach umschalten AF-->MF-->AF funktionierte es dann wieder. Da noch Garantie vorhanden, wollte ich die Kamera diese Woche einschicken. Gestern dann der nächste Schock: Als ich die Kamera aus der Tasche nehme und Einschalte, Display defekt! Auf der linken Seite 10 dunkle, vertikale Streifen, rechts horizontale schwarze Striche, der Rest weiß. Wie kann sowas passieren? Die Kamera ist weder runtergefallen noch sonst wie angeeckt?? Tags zuvor war alles noch in Ordnung!

Mittlerweile Kamera eingeschickt zu Geissler, da ja noch Garantie!


Heute Post von Geissler. Mein Display hätte einen Druckschaden!! Ich lach mich tot. Ich frage mich allen Ernstes wo der herkommen soll. Ich werde die 140 € jetzt berappen und mich dann von SONY endgültig verabschieden. Erst damals der Ärger mit der A 100, wo sie auch nicht in der Lage waren den Fehler zu finden, mit dem ich mich Heute noch rumschlage und jetzt das. ES REICHT!!! Ich war mit meinen anlogen Minoltas immer mehr als zufrieden. Was SONY draus gemacht hat, ist eine SCHANDE!!! Ich habe die Schnauze voll von dem Schund und werde demnächst wechseln.

Ich habe die Tasche Heute nochmals genau untersucht, es drückt nichts auf die Kamera(getestet mit meiner A100).

Zornige Grüße,

Peter

Schachling
13.05.2011, 10:12
Habe nun eine aufwendige Reparatur des Spiegelkastens an der A 700 hinter mir, die 350,- € gekostet hat.:cry:
Geissler waren diesmal am Telefon sehr nett, haben alles binnen einer Woche abgewickelt. Ich hatte um Rücksendung des Packmaterials gebeten, und Cam nebst Objektiv sehr sicher verpackt mit allen Teilen zurück erhalten, nur zwei Pappwinkel hat man vergessen, wieder zurück zu schicken. Das finde ich aber ok.
Wenn man überhaupt was beanstanden will, dann, dass auf dem Kontrollzettel eine Reinigung benannt wird, dafür aber ein Fingerabdruck auf dem Schutzfilter und etwas Staub auf dem Fokusring des Obejtkivs drauf waren. Da will ich aber nicht meckern und bin mit Geissler sehr zufrieden (über die Kosten kann ich auch nicht klagen, da ich befürchte, der Schaden am Spiegelkasten geht auf zwei Stürze in 2009 zurück.)

Trotzdem hoffe ich, nicht allzu bald wieder eine Reparatur machen lassen zu müssen, war schon viel Kohle...:evil:

pipowski
13.05.2011, 18:22
es geht zwar nicht um eine Digicam aber...

Drucker Canon Pixma IP5300 meldet
"Papierausgabefach geschlossen-drucken nicht möglich"

Papierausgabefach war offen, also irgendwo ein Sensor kaputt. Beim Geissler in Feucht 90537 persönlich abgegeben.
Reparaturdauer 2 Wochen keine Kosten - Garantiefall.

So weit so gut. 6 Monate später das selbe Spiel, allerdings habe ich da keine Garantie mehr gehabt. Also den Drucker zerlegt und den losen Sensor vom Papierausgabefach im inneren gefunden. Das Papierausgabefach wurde laut Reparaturbericht ausgetauscht.
Ich habe allerdings eindeutige Klebereste gefunden. Habe das bei Canon geschildert, als Antwort habe ich Information erhalten, dass solche Qualitätsprobleme bei der Firma Geissler bekannt sind. Und am Rande... vom Canon habe ich das Ersatzteil kostenlos bekommen...

Timon
16.05.2011, 08:21
Fehler: ab und an ist das erste Bild überbelichtet
Eingeschickt: 26.04.2011 angemeldet, 27.04.2011 abgeholt
Zurückerhalten: 14.05.2011
Reparaturkosten: Garantie, Shutter getauscht, Kamera gereinigt

Netter Telefonkontakt. Die "lange" Wartezeit kam zustande, weil Geissler auf ein Ersatzteil warten musste (am 02.05.2011 wurde es bestellt). Die Rückmeldung bis zur Ankunft bei Geissler ist vorbildlich, danach gab es leider keine Rückmeldung mehr. Das Paket war einfach da.

Nachtrag: Der Bilderzähler wurde zurückgesetzt...das ist nicht schön.

SirHowie
27.05.2011, 09:01
wie ich hier im Beitrag # 393 schrieb kam die Kamera aus der Garantiereparatur zurück .

Letzte Woche kam ein Brief von Sony mit einem Fragebogen betreffend dem Service .

Zuzüglich beinhaltete das Schreiben eine 3 Monatige Garantieverlängerung von Sony .

:shock: sowas ^^

phartm4940
01.06.2011, 16:12
Guten Abend,
vor einer Weile fing meine A350 an zu spinnen. Sobald ich sie hoch nahm, fokussierte sie auf einen Punkt x, völlig ohne mein Zutun(Eyestart aus!!). Danach war kein weiteres fokussieren mehr möglich. Sobald man den Auslöser nur berührte, wurde sofort ausgelöst. Nach umschalten AF-->MF-->AF funktionierte es dann wieder. Da noch Garantie vorhanden, wollte ich die Kamera diese Woche einschicken. Gestern dann der nächste Schock: Als ich die Kamera aus der Tasche nehme und Einschalte, Display defekt! Auf der linken Seite 10 dunkle, vertikale Streifen, rechts horizontale schwarze Striche, der Rest weiß. Wie kann sowas passieren? Die Kamera ist weder runtergefallen noch sonst wie angeeckt?? Tags zuvor war alles noch in Ordnung!

Mittlerweile Kamera eingeschickt zu Geissler, da ja noch Garantie!


Heute Post von Geissler. Mein Display hätte einen Druckschaden!! Ich lach mich tot. Ich frage mich allen Ernstes wo der herkommen soll. Ich werde die 140 € jetzt berappen und mich dann von SONY endgültig verabschieden. Erst damals der Ärger mit der A 100, wo sie auch nicht in der Lage waren den Fehler zu finden, mit dem ich mich Heute noch rumschlage und jetzt das. ES REICHT!!! Ich war mit meinen anlogen Minoltas immer mehr als zufrieden. Was SONY draus gemacht hat, ist eine SCHANDE!!! Ich habe die Schnauze voll von dem Schund und werde demnächst wechseln.

Ich habe die Tasche Heute nochmals genau untersucht, es drückt nichts auf die Kamera(getestet mit meiner A100).

Zornige Grüße,

Peter

Moin,
nach meinem letzten Telefonat mit Geissler (17.05)sollte mir die Kamera unrepariert zurückgeschickt werden.Für das wechseln des Displays wollte man sage und schreibe 75,00 € + MwSt. haben(Lohnkosten). Dauer der Reparatur für einen der nicht gerade zwei linke Hände und an jeder Hand 10 Daumen hat, gerade mal 5 Minuten!!! Display soll 34,00 € +MwSt. kosten, also gebeten mir eins dazuzulegen. Als dann bis Montag(30.05) immer noch nichts angekommen war, bei denen angerufen und gefragt was los ist. Man hatte es wohl vergessen. Nach Zusage der sofortigen Auslieferung, kam die Kamera dann Heute an, PER NACHNAHME!!! Als der Postmann mir den Betrag mitteilete, musste ich mich erst mal setzen. 72,11 €!!! Wenn ich das Display abrechne(40,46 €), bleiben für Verpackung und Porto 31,65 €. Ich werde Freitag mal bei Sony anrufen und um Stellungnahme bitten. Wenn das keine Abzocke ist, dann weis ich auch nicht mehr.

Peter

usch
01.06.2011, 16:53
Wenn ich das Display abrechne(40,46 €), bleiben für Verpackung und Porto 31,65 €.
Ich würde sagen 40,46€ für das Display, 25€ für den Kostenvoranschlag (die im Reparaturpreis enthalten gewesen wären, wenn du die Kamera nicht unrepariert hättest zurückschicken lassen) und 6,65€ Versandkosten. Klingt nicht nach übermäßig viel.

phartm4940
01.06.2011, 17:06
Ich würde sagen 40,46€ für das Display, 25€ für den Kostenvoranschlag (die im Reparaturpreis enthalten gewesen wären, wenn du die Kamera nicht unrepariert hättest zurückschicken lassen) und 6,65€ Versandkosten. Klingt nicht nach übermäßig viel.
Moin,
wenn man mal davon ausgeht, das es eine Garantiesache war, das Display mal aussen vor gelassen, dürfte eigentlich überhaupt kein Porto berechnet werden.

Peter

Lachsy
18.06.2011, 14:51
Meine A700 kam heute von Geissler zurück.
Eingeschickt am 3.06.2011 wobei sie bis zum 06.06 bei der Post lag wegen Wochenende.

Sie zeigte Kamerafehler im M-Modus bei allen Objektiven.

Reparaturbericht : Spiegelkasten und Verschluss erneuert.

Kosten : Keine da auf Garantie.

Mein Dank an Geissler das meine A700 wieder super Funktioniert. :top:

hpike
18.06.2011, 14:53
Prima, freut mich für dich. :top:

artzuk
09.07.2011, 00:36
Hab meinen Backfokus an der a200 reparieren lassen.
Gut gefallen hat mir:
- Super schnelle Abwicklung. 1 Woche nach Einsendung hatte ich ein Paket zurück.
- Backfokus ist super rapariert. Jetzt sitzt alles wieder prima.
- Das Rückpaket war sehr sicher verpackt.

Was ich nicht so doll fand:
- Natürlich die 72€ Kosten für so ne kleine Sache ;)
- Hab nach den Status nachfragen müssen, damit ich wusste, ob alles angekommen ist und daran gearbeitet wird.
- Auf der Rechnung steht was von "Teilreparatur durchgeführt" neben "Autofokus justieren". Ist nicht richtig ersichtlich, ob die jetzt noch etwas extra gemacht haben!??

Aber bin doch recht zufrieden. Jetzt machts Fotografieren wieder Spaß!

ichbindrin
09.07.2011, 20:50
Fehler: Bild im Sucher "nach unten verschoben"
Eingeschickt: 15.06.2011
Zurückerhalten: 27.06.2011
Reparaturkosten: Garantie

Fazit: Ich bekam per Post eine Eingangsbestätigung von Geissler, daraufhin habe ich dort angerufen und gefragt wie die Abwicklung ist falls es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Dort wurde mir sachlich und freundlich Auskunft gegeben. Nach knapp zwei Wochen durfte ich die reparierte Kamera wieder in den Händen halten :)

dagenhamdave
13.07.2011, 19:09
Fehler: Wackelkontakt hinteres Einstellrad Alpha 700, plus Sensorreinigung

07.06.2011 direkt zu Geissler geschickt mit ausgedruckten PDF-Reparaturauftrag

16.06.2011 unverlangter schriftlicher Kostenvoranschlag (ohne Sensorreinigung): 1 Woche vertrödelt:roll: - für mich war eigentlich alles klar beauftragt aber man wollte sich und mich wohl absichern?

17.06.2011 Nochmaliger Reparaturauftrag/Bestätigung des Kostenvoranschlages diesmal per Fax um Zeit zu sparen, nochmal mit Hinweis auf Sensorreinigung

08.07.2011 Zurückerhalten (gereinigt und gut verpackt inklusive legendären Sony-Sack :D)

Reparaturkosten: 199,92 Euro davon 45,00 Euro für die Sensorreinigung

Fazit: Nun über die Kosten für das Ersetzen eines Kunststoffrades, welches offensichtlich qualitativer Mist ist und bestimmt irgendwann nochmal nerven wird - es ragt meiner Meinung nach (an dieser Position) zu weit aus dem Gehäuse, kann man meckern - will ich aber nicht, weil mir die ungefähren Kosten durch Recherche klar waren.
Mich nervte der Zeitverlust mit dem unverlangten Kostenvoranschlag zumal es schneller per Email oder Telefon gegangen wäre. Hätte ich einen Kostenvoranschlag haben wollen, hätte ich diesen Punkt auch mit angekreuzt.
Mein Fehler:?::!::P
Ansonsten habe ich nichts zu meckern - alles wieder gut!:top:

Clif
13.07.2011, 20:04
Fehler: Wackelkontakt hinteres Einstellrad Alpha 700, plus Sensorreinigung

Mich nervte der Zeitverlust mit dem unverlangten Kostenvoranschlag zumal es schneller per Email oder Telefon gegangen wäre. Hätte ich einen Kostenvoranschlag haben wollen, hätte ich diesen Punkt auch mit angekreuzt.
Mein Fehler:?::!::P
Ansonsten habe ich nichts zu meckern - alles wieder gut!:top:

Also bei uns ist es auch so, dass man einen Kostenvoranschlag bekommt wenn man nicht schon eine Kostenfreigabe bis XX€ mitschickt :)
Sicher ist sicher :)

Grüße Clif

dagenhamdave
13.07.2011, 21:04
Also bei uns ist es auch so, dass man einen Kostenvoranschlag bekommt wenn man nicht schon eine Kostenfreigabe bis XX€ mitschickt :)
Sicher ist sicher :)

Grüße Clif

Holla!

Also wenn ich unter dem Satz:

"Die Reparatur soll zu den angegebenen Bedingungen durchgeführt werden:"

das Datum und meine Unterschrift setze heisst das für mich:

Ich weiß was ich da unterschreibe und es soll so gemacht werden. :roll:

Ich hätte wohl noch zum Notar, Bankdirektor und zum Macke-Doktor gehen sollen um alles beglaubigen zu lassen.:oops:

Es steht (im Geissler-PDF-Formular) nirgends das ich zwingend ein Kreuz machen muss unter dem Punkt:

"Vor der Reparatur möchte ich einen Kostenvoranschlag / ab EUR....".

Ich wollte ja auch keinen Kostenvoranschlag haben:!:
Wenn ich mir die Reparatur gerade nicht hätte leisten können, würde ich die Kamera ja auch nicht dahin schicken.
Ein Anruf oder eine Email hätte Unklarheiten schneller beseitigen können als ein Brief.

Eine Erfahrung mehr - nächstes mal gehe ich anders vor, also Schwamm drüber:!::top:

Viele Grüße aus Berlin

Personal Jesus
20.07.2011, 17:32
Fehler: Bild im Sucher "nach unten verschoben"

hattest du diesen Fehler?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105005

Zweite Reparatur meiner :a:500 diesmal der Weg übern Mediamarkt, diesmal Ausfall Steady Shot

Mo. 11.7. nachmittgas abgegeben
Mo. 18.7. mittags abholbereit
lt. Prüfprotokoll von Geissler am 15.7. repariert und zusätzlich gereinigt

die Kamera kam zurück im schicken SONY Beutel

Kosten 0,00€ weil Garantie

Raychan
24.07.2011, 19:29
Ich musste meine A580 ein Schicken wegen des Defekten Einstellrad. (Was bei a700 wohl sehr häufig ist)

Geissler hatte das Paket am 18.7 bekommen und schickten es am 20.7 repariert zurück.
Das ging ziemlich schnell. : )

Mich hat nur gewundert das im Reparatur Bericht drin steht das sie neben den Einstellrad auch eine Gehäuse klappe ausgetauscht haben. Weil beide Klappen SD und Akku waren davor total in Ordnung.

Naja im großen um ganzen super Leistung. Schnell. Freundlich und vor allen Saubere Arbeit inc. Sony Beutel.

Hoffe nur das es das letzte mal sein wird : )

oskar13
25.07.2011, 17:36
Am 20.07. wurde meine NEX bei mir abgeholt, am Samstag 23. 7. kam die Eingangsbestätigung per Post und Heute habe ich sie repariert wieder erhalten.
Ich möchte mich bei der Fa. Geissler für diesen ausserordentlichen Service bedanken.

DerKruemel
25.07.2011, 18:52
@Raychan

Oft werden Klappen etc. mit Sollbruchstellen versehen, so dass diese beim Öffnen des Gehäuses kaputt gehen. Wird ua. deshalb gemacht damit der Hersteller sehen kann ob jemand unberechtigt im Gerät rumgebastelt hat.

x100
18.08.2011, 22:10
Ich musste meine A450 auch einschicken. Fehler: Bildstabilisator defekt.

Beauftragt am 24.07., abgeholt am 26.07., zurückerhalten am 18.08. Es hat lange gedauert, aber in der Urlaubszeit...

folgendes wurde durchgeführt:

Prüfen
Leiterplatte erneuern (??!!)
Modul erneuern
elektrische Anlage reparieren (?!)
Blitzsynchronisation erneuern (?!)
Gehäuseteil ersetzen (?!)

Was zum Teufel haben die da alles gemacht??

Ausserdem wurde die Kamera gründlich gereinigt (inkl. Sucher), neu justiert und kam in einem schönen sony Beutelchen zurück. Ich bin insgesamt zufrieden, es hätte aber schneller gehen können.

oskar13
19.08.2011, 01:17
Was zum Teufel haben die da alles gemacht??


Ich vermute mal alles was für die Reparatur nötig war. Ich glaube nicht dass sie aus Jux und Tollerei Teile erneuern die nicht nötig sind.

x100
19.08.2011, 10:02
Das hätte ich Geissler auch nicht unterstellt, ich war nur sehr erstaunt über den Umfang der Reparatur, v.a. da ich nur einen Defekt am SteadyShot bemerkt hatte. Aber vielleicht war doch noch mehr defekt als ich laienhaft bemerkt hatte.

Personal Jesus
19.08.2011, 15:34
meine @500 klapperte in Inneren eine Woche nach der SSS Reparatur, ist auch grad wieder da :twisted: gibts solch einen Thread auch für Zubehörreparaturen (Objektive etc.)???

Dani25
29.08.2011, 11:29
Hi zusammen

Wie lange dauert es, bis ein Kostenvoranschlag vorhanden ist?

Meine Kamera mit zwei Objektiven habe ich am 11.08.2011 meinem Händler gebracht. Bisher hat mein Händler noch nichts von der Technik gehört.

Grüsse
Daniel

harubang
29.08.2011, 17:50
Bisher hat mein Händler noch nichts von der Technik gehört.

Das ist leider kein Einzelfall, Daniel!
Ich kenne eine ganze Reihe von Händlern, die von der Technik noch nichts gehört haben! ;)

Gruß
Rolf

Dani25
29.08.2011, 17:57
Das ist leider kein Einzelfall, Daniel!
Ich kenne eine ganze Reihe von Händlern, die von der Technik noch nichts gehört haben! ;)

Gruß
Rolf

Hi Rolf

Danke für deine Antwort. Ich denke, der Händler meinte schon den Sonytechniker seines Vertauens. Doch, wie lange dauert das, bis die einen KV machen? Es sind ja nur:

Garantie, weil am SAL70300G dauernd die Beschriftung am Blendenring abgeht
evtl. Garantie, weil am SAL1870 die Elektronik abgeraucht ist
KV, weil in der A700 sogar schon Fusseln im Sucher zu sehen sind.

Grüsse
Daniel

harubang
29.08.2011, 18:40
Doch, wie lange dauert das, bis die einen KV machen?

Hi Daniel,

dann mal Ironie beiseite:
Der Knackpunkt in der Kette könnte durchaus der Händler sein: Kunde bringt Garantieauftrag, Händler schreibt Bericht, Kunde geht und Händler legt den Vorgang erst mal zur Seite.

Am nächsten Tag ist so viel zu tun, dass der arme Händler nicht zum einpacken und verschicken kommt. Aber morgen will er es ganz bestimmt tun...
Leider geht es ihm aber morgen wie heute und irgendwann ist der Vorgang vergessen ... bis der Kunde nach dem Stand der Sache anfragt ... dann ist action angesagt und das Paket geht auch schon nach so drei bis vier weiteren Tagen zur Post!

Aber dem Kunden gegenüber wird natürlich alles auf den ach so lahmen Service geschoben!

Deshalb meine Empfehlung: Immer den Service selbst kontaktieren, ohne zwischengeschalteten Händler!
Normalerweise hat man binnen einer Woche den KV.
Natürlich ist das nicht korrekt, denn der Händler ist der primäre Ansprechpartner bei Reklamationen - aber der reißt sich sicherlich kein Bein aus bei Aktionen, die ihm nichts einbringen.
Deshalb verfahre ich hier pragmatisch.

Gruß
Rolf

Dani25
29.08.2011, 19:58
Hi Rolf

Kann natürlich sein, dass der Händler die Komponenten zur Seite gelegt hat. Unterstellen möchte ich es ihm mal nicht. Beim Service einfach anrufen, kann ich jetzt auch kaum. Die finden die Teile vermutlich nicht, wenn sie über den Händler geschickt wurden.

Werde morgen dort anrufen. Per Mail habe ich nur die Antwort, dass sie bei der Technik nachfragen werden.

Noch eine Frage zu dem Sonybeutel, den ich hier immer wieder mal lese. Packt der Service nur die Kamera in einen solchen Beutel, oder auch Objektive? Denn, das SAL70300G war schon mehrfach in Garantie bei denen. Die Kamera und Objektiv war in der Schweiz schon beim Service. Da gabs auch nichts dazu. Damals war dann sogar das SAL1870 kaputt. Gibt hier einen Thread darüber.

Grüsse
Daniel

Dani25
30.08.2011, 11:16
Hi Rolf

Habe eben mit dem Händler telefoniert. Gemäss dem, liegt es an den Sommerferien, da jetzt eben auch keiner dort sei und die Kameras alle in eine Warteschleife kämen. Diese werde nach den Sommerferien abgearbeitet.

Da frage ich mich halt, wiso einige hier innerhalb ein paar Tagen das Gerät wieder in Händen halten, obschon sie es über MediaMarkt etc. eingeschickt haben, die garantiert auch nicht die schnellsten sind.

Mehr als warten und dem Händler nicht glauben, kann ich wohl auch nicht. Der hat jetzt von X-Wochen normaler Wartezeit geredet, die normal seien.

Habe vom Händler eine Mail bekommen, dass der KV unterwegs sei und vorab haben sie den per Fax erhalten.

Hier habe ich den KV aus der Mail reinkopiert. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1217407#post1217407)

Grüsse
Daniel

hegauer
08.09.2011, 21:01
Hallo, hier mein Bericht:

am 29.6.2011 habe ich ein neues SAL55200 wegen extremer Unschärfe an Geissler gesandt. Trotz mehrfacher Anmahnung (unbeantwortet!) erhielt ich das Objektiv erst am 26.8. wieder zurück:"Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion geprüft"

An dem Objektiv hat sich rein gar nichts verändert, wie Vergleichsfotos vor und nach der Reparatur beweisen.

Zum Service dieser Firma fällt mir da nur ein Fäkalausdruck ein...

PS: Dani25: Mein Objektiv kam in einem solchen Beutel zurück.

combonattor
09.09.2011, 14:12
:cry:
Hallo,
hier mein Bericht:
A33 letzte Woche Mittwoch von DPD abgeholt und zur Geissler geschickt.
Folgende Fehler bemängelt: 1.Beim Rein und Rauszoomen Verlust der Kontakt zwischen Body und Objektiv-in Display kamm immer die Meldung: F--
2. Stellrad spiellte verückt und wechselte die Blende durcheinander.Beide Fehler mit der Videocam gefilmmt und DVD beigelegt.
Heute kamm die A33 wieder repariert zurück.
Im Brief steht :
Prüfen und Reparieren
Elektronische Anlage reparieren
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion überprüft.

Ich schalte die Camera an, mache ein Reset und formatiere die Karte.Alles einwandfrei bis auf dem Sucher- DER BLEIBT IMMER SCHWARZ.
Alles probiert und der Sucher immer Schwarz. Zum Glück funktioniert der LCD.
Geissler angerufen: die nette Dame sagt, nach Rücksprache mit Techniker:
Tut uns Leid! Sie müßen die A33 nochmal hinschicken.Da ist irgendetwas ,beim zusammenbau der Camera, schief gelaufen.Techniker vermutet das der elektronische Sucher nicht an die Platine angeschloßen wurde!:flop:

Dabei habe mich so gefreut das die Alpha heute gekommen ist, da wir morgen, die BuGa in Koblenz besichtigen wollen.
Ich weiß nicht was ich sagen soll!
Nächste Woche schicke ich die Alpha wieder hin.
Gruß,Alex

DerKruemel
09.09.2011, 16:08
Der Punkt "Auf einwandfreie Funktion geprüft" scheint dort nur abgehackt zu werden. Meine 580 hatte einen sehr dreckigen Sucher (innen), was bei einer ordentlichen Kontrolle hätte auffallen müssen.

combonattor
17.09.2011, 10:54
Nachtrag zum ersten Bericht:
Habe die A33 am Dienstag in einen DPD Paketshop abgegeben und heute kam sie wieder zurück-:top:Lob an Firma Geissler
Der Sucher funktioniert wieder normal.Da ich einen Fleck auf den Spiegel bemängelt habe, wurde der Spiegel auch getauscht.
:top:Danke an Erwin-Erwinkfoto für die Idee mit die Tafel Shokolade in das Paket.Hat wahrscheinlich die Schnelligkeit der Reparatur voran getrieben.
jetzt ist die A33 wieder daheim daher kann morgen los auf die Iaa in Frankfurt gehen.
Gruß,Alex

DerKruemel
23.09.2011, 16:39
Zu aller erst, ich hab keine Ahnung ob das Objektiv bei Geissler war oder woanders repariert wurde, da Geissler aber für Tamron repariert ist das sehr wahrscheinlich!

Vor 7 Wochen lies sich bei meinem Objektiv der Zoom nicht mehr verstellen, vermutlich hat sich ein oder mehrere Schrauben gelöst und so die Mechanik verklemmt. Aus verschiedenen Gründen hab ich das Objektiv über den Händler reparieren lassen und heute kam es wieder.

Es machte einen ordentlichen Eindruck, es war alles gut eingepackt - allerdings nicht mehr in der original Verpackung :shock: Beim Testen hab ich gemerkt das es am langen Ende nicht mehr scharf stellt und nur pumpt wie blöd. Daraufhin hab ich mir das Objektiv mal genauer angeschaut und was soll ich sagen, die komplette Frontlinse inkl. Befestigungsring wackeln so wild, das ich Angst hab das es jeden moment runter fällt.

Ok.jetzt schick ich das Teil wieder ein, warte 6Wochen und hoffe dass das Objektiv dann in einwandfreiem Zustand wieder hier ankommt!

Meine Alpha 580 hab ich seiner Zeit direkt zu Geissler geschickt, die war auch 2x dort und am liebsten hätte ich die nochmal eingeschickt. Hab mich dann aber dazu entschlossen den Sucher selber zu reinigen.

Guter Service sieht irgendwie anders aus :roll:

combonattor
23.09.2011, 18:19
Nachtrag:
Seit Mittwoch ist meine A33 komplet Tot, läßt sich nicht mehr einschalten, ist währen einer Fotoaufnahme ausgegangen und der Verschluß ist zu geblieben.Seit heute wieder mit DPD zum Geissler.Mal sehen was da los war und wann die wieder kommt.:(
Gruß,Alex

rudluc
23.09.2011, 19:54
Ok.jetzt schick ich das Teil wieder ein, warte 6Wochen und hoffe dass das Objektiv dann in einwandfreiem Zustand wieder hier ankommt!
[....]
Guter Service sieht irgendwie anders aus :roll:

Es scheint sich in diesem Thread zu bestätigen, dass sie wohl feinmechanisch, also an Kamerabodies zur allgemeinen Zufriedenheit arbeiten. Bei Objektiven scheinen sie aber regelmäßig völlig zu versagen. Mein Beileid zu deiner Erfahrung.
Na ja, ich will keine alten Geschichten auskramen, aber für meinen Teil hoffe ich, nie wieder ein Objektiv zu Geissler einsenden zu müssen.

rudluc

meckpomm2007
14.10.2011, 18:34
Hallo
Die Kamera hatte einen Gesamtausfall im Stromsparmodus(drei Wochen nach Kauf):top:
Am 5.10.11 wurde die Kamera abgeholt.
Habe einen kleinen Zettel beigelegt mit Hinweis auf die Herstferien ab17.10.11.
War sehr überrascht, die Kamera heute am 14.10.11 repariert zurückzuerhalten.
Ich muß sagen,das ich über die schnelle Reparatur,den Sonderwunsch des Kunden ,den gutenKontakt zum Kunden von Geissler-Service positiv angetan bin.

DerKruemel
21.10.2011, 22:55
Heute kam mein Tamron 17-50 f2.8 an und was soll ich sagen, ich bin total begeistert :roll: Von 17-45mm funktioniert alles wie es soll und bei 50mm findet es nur den fokuspunkt, wenn man bei 45mm vorfokussiert und dann weiter bis zur 50mm dreht. So ist es natürlich nicht zu gebrauchen.

Hab es beim Händler gleich reklamiert und da bekam ich -online- die Wahl zwischen reparatur, neues und Geld zurück. Ich hab mal das neue angekreuzt. Mal sehen ob das dann was wird. Auch wenn der Händler nichts dafür kann aber dieser ist nunmal meine Ansprechperson.

meckpomm2007
22.10.2011, 19:17
Hallo
Die Kamera hatte einen Gesamtausfall im Stromsparmodus(drei Wochen nach Kauf):top:
Am 5.10.11 wurde die Kamera abgeholt.
Habe einen kleinen Zettel beigelegt mit Hinweis auf die Herstferien ab17.10.11.
War sehr überrascht, die Kamera heute am 14.10.11 repariert zurückzuerhalten.
Ich muß sagen,das ich über die schnelle Reparatur,den Sonderwunsch des Kunden ,den gutenKontakt zum Kunden von Geissler-Service positiv angetan bin.

Nachtrag

Die Kamera habe ich am 14.10.11 nach Ausfall vom Stromsparmodus repariert zurückerhalten.
Am 20.10.11 wieder der gleiche Fehler.Ausfall des Stromsparmodus.
Am 25.1011 wird die Kamera wieder abgeholt.
Hoffentlich entpuppt sich die Kamera nicht als Montagsmodell.
Wie oft muß man sich auf die Reparatur des gleichen Fehlers eigentlich einlassen?

DerKruemel
22.10.2011, 19:49
Nach dem 2. missglückten Versuch kannst Du dein Geld wieder bekommen. Oder auf eine neue (andere) Kamera bestehen.

usch
22.10.2011, 21:43
Wie oft muß man sich auf die Reparatur des gleichen Fehlers eigentlich einlassen?
Wenn du es über die Herstellergarantie machst: So oft, wie es in den Garantiebestimmungen angegeben ist. Wenn da nur kostenlose Reparatur zugesichert wird, dann gibt es halt nur kostenlose Reparatur.

Wenn du es bei deinem Händler als Sachmangel reklamierst, hast du grundsätzlich zwei Mal die Wahl zwischen Reparatur und Ersatzlieferung und beim dritten Mal kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten.

Das "dritte Mal" bezieht sich dabei natürlich auf die Nachbesserungsversuche des Verkäufers. Wenn du die Kamera schon zwei Mal auf eigene Faust eingeschickt hast, hat der Verkäufer trotzdem noch zwei Versuche frei. (Es sei denn, man könnte §323 BGB Absatz 2 Punkt 3 hier insofern zugunsten des Käufers anwenden, daß nach zwei vergeblichen Reparaturversuchen durch den Hersteller ohne Beteiligung des Verkäufers "besondere Umstände vorliegen, die … den sofortigen Rücktritt rechtfertigen", das müßte man einen Juristen fragen.)

meckpomm2007
04.11.2011, 16:35
Die Kamera wurde am 28.10.11 bei Geissler das zweite mal am gleichen Fehler innerhalb
von 16Tagen repariert.Stromsparmodus defekt.
Die Kamera war am 3.11.11 aus der zweiten Garantiereparatur zurück.
Wegen einer Kurzreise konnte ich die Kamera erst heute auspacken und meine Einstellungen an der Kamera vornehmen.
Ich hatte mein Augenmerk besonders auf den Stromsparmodus gerichtet der auf 10sec. eingestellt war.
Dann oh Schreck nach ca 30 Minuten, solange hatte der Stromsparmodus gehalten war alles wie gehabt und die Kamera schaltete nicht mehr ab auf Sparmodus.
Nach einem Telefonat mit der Firma Geissler,war ich gelinde gesagt etwas sauer.
Ich soll die Kamera wieder zu Geissler schicken ,man wird sehen,es könnte auch an der Speicherkarte liegen,eventuell auf Werkseinstellungen zurücksetzen usw.
Ihr könnt euch sicher vorstellen wie ich reagiere,wenn ich auf dem Prüfbericht der Entkontrolle lese,Elektroanlage repariert am 12.1011 und 28.10.11

DerKruemel
04.11.2011, 20:21
Die haben aus meinem 17-50 Tamron auch ein 17-45 gemacht. Bei 50mm kann man nur fokusieren, wenn man bei 45mm vorfokussiert. :roll: Zum Glück war es schon so oft dort, das ich jetzt vom Händler ein neues Objektiv bekomme.

Irgendwie sollten die mal daran denken die Branche zu wechseln.

Aleks
05.11.2011, 13:42
Irgendwie sollten die mal daran denken die Branche zu wechseln.

Keine schlechte Idee! Der Chef-Techniker wollte mir auch am Telefon weismachen, dass meine Alpha 850 LiveView hat. :evil:

Traumtraegerin
08.11.2011, 13:40
Obwohl es bekannt ist, dass die Sony-Kameras häufig mit dem Einstellrad Probleme haben (eigentlich besonders die 700er), bekomme ich nun (kurz vor Ablauf der 2 Jahre Garantie) einen Kostenvoranschlag von 205,87 Tacken (wobei wohl die Reparatur der Wiedergabetaste, die ziemlich von Anfang an Probleme machte, darin enthalten sein sollte), weil die Kamera angeblich stark verschmutzt ist. :flop:
Ich warte nur noch auf den Tag, an dem die Kamera komplett den Löffel abgibt und dann schaue ich mich bei der Konkurrenz um.

ThomasB.
09.11.2011, 16:27
Meine erste Erfahrung mit dem Geissler-Service ist durchweg positiv. Ich hatte einen starken Backfokus bei meiner Kamera Sony A850 mit dem Objektiv 50mm f/1.4. Da ich derzeit nur ein Objektiv habe, schickte ich beides zum Service. Etwa 10 Tage später kam beides sehr ordentlich verpackt zurück. Darin enthalten waren auch die Test- bzw. Reparaturberichte. Laut den Berichten wurde beides getestet und an der Kamera der Autofokus repariert. Zudem wurde die Kamera sowie der Sensor offensichtlich gereinigt. Soweit ich das jetzt beurteilen kann, funktioniert die Kamera nun einwandfrei. :top:

mahzell
10.11.2011, 19:11
Obwohl es bekannt ist, dass die Sony-Kameras häufig mit dem Einstellrad Probleme haben (eigentlich besonders die 700er), bekomme ich nun (kurz vor Ablauf der 2 Jahre Garantie) einen Kostenvoranschlag von 205,87 Tacken (wobei wohl die Reparatur der Wiedergabetaste, die ziemlich von Anfang an Probleme machte, darin enthalten sein sollte), weil die Kamera angeblich stark verschmutzt ist. :flop:
Ich warte nur noch auf den Tag, an dem die Kamera komplett den Löffel abgibt und dann schaue ich mich bei der Konkurrenz um.


hmm, ich hatte meine A700 2009, ganze 4 Tage vor Ablauf der Gewährleistung, wegen dem Fehler am Einstellrad eingeschickt und 5 Tage später ohne Kosten wieder zurück bekommen.

Schade, dass sich das Verhalten dermaßen verschlechtert hat.

pipowski
21.11.2011, 19:59
Hallo ! Ich habe heute meine A580 beim Geissler in Feucht abgegeben.
Sensorreinigung + Pixelfehler auf dem Display, 1680Z Tubus locker + Focus einstellen.
Body Kaufdatum 23.05, Objektiv 15.07.
Wenn die Kamera da ist werde ich mich wieder melden.
Gruß
Markus

Erster
21.11.2011, 20:09
Mein 16-105 ist am Samstag nach knapp 4 Wochen von Geissler zurückgekommen.
Die Reparatur des Getriebeschadens war einwandfrei. Ein Fussel im Inneren ist auch verschwunden. Zwar hat es etwas lange gedauert, aber Alles in Allem bin ich zufrieden.

Erster
22.11.2011, 18:05
Die Reparatur des Getriebeschadens war einwandfrei. [...] Zwar hat es etwas lange gedauert, aber Alles in Allem bin ich zufrieden.
Naja... Die Freude währte nicht lange. Nach wenigen Aufnahmen hat sich der Fokus-Ring gelöst. Soll heißen: AF einwandfrei, aber MF nicht möglich, weil der Fokusring frei zu drehen ist. Außerdem hakt der Zoom an einer bestimmten Stelle, wenn der Fokus in einer bestimmten Entfernung steht. Sch...ade. Immerhin bekomme ich jetzt einen Freiaufkleber, um das Objektiv erneut einzusenden.

DerKruemel
22.11.2011, 19:10
Von Objektiven sollten die echt die Finger lassen!
Ich hab mittlerweile ein neues Objektiv vom Händler bekommen da es der Rep.service nicht geschafft hat das Teil ordentlich zu reparieren :roll: Immerhin war der Händler so freundlich und hat mir eine neue Rechnung mitgeschickt, damit ich das Objektiv für die 5 Jahre registrieren lassen kann :top:

Manfredxxx
22.11.2011, 21:06
Obwohl es bekannt ist, dass die Sony-Kameras häufig mit dem Einstellrad Probleme haben (eigentlich besonders die 700er), bekomme ich nun (kurz vor Ablauf der 2 Jahre Garantie) einen Kostenvoranschlag von 205,87 Tacken (wobei wohl die Reparatur der Wiedergabetaste, die ziemlich von Anfang an Probleme machte, darin enthalten sein sollte), weil die Kamera angeblich stark verschmutzt ist. :flop:
Ich warte nur noch auf den Tag, an dem die Kamera komplett den Löffel abgibt und dann schaue ich mich bei der Konkurrenz um.

Was mag denn dann die Reparatur des internen Blitzes wohl kosten :?:

olive07
03.12.2011, 13:10
Meine ist gerade aus der Reparatur zurück gekommen und ich bin gerade echt Happy :)
Nun dann mache ich auch einmal den Bogen hier durch !

Fehler: Das Eintellrad war defekt, habe ich schnell/länger daran gedreht ist die Blende oder die Zeit wieder komplett nach hinten gesprungen. Seeehhhrr Nervig !
Eingeschickt: 22.11.2011
Zurückerhalten: 3.12.2011
Reparaturkosten: Wurde mit Garantie repariert.
Fazit: Ich bin mit dem Service von Geissler soweit echt zufrieden, ging jetzt doch gegen meine Erwartung relativ schnell und sonst gab es auch keine Probleme !
Zusätzlich wurde meine a500 außen gereinigt und ich habe eine Sensorreinigung spendiert bekommen :top:

Grüße 0live07

edit:// Gut wenn man auch die beiliegenden Briefe ließt :D Außerdem gab es eine Garantieverlängerung von 3 Monaten... ist das Standart ?

Erster
07.12.2011, 18:47
Naja... Die Freude währte nicht lange. Nach wenigen Aufnahmen hat sich der Fokus-Ring gelöst. Soll heißen: AF einwandfrei, aber MF nicht möglich, weil der Fokusring frei zu drehen ist. Außerdem hakt der Zoom an einer bestimmten Stelle, wenn der Fokus in einer bestimmten Entfernung steht. Sch...ade. Immerhin bekomme ich jetzt einen Freiaufkleber, um das Objektiv erneut einzusenden.
So, nun ist es ein zweites Mal von der Reparatur zurück. Es scheint nun in Ordnung zu sein. Ein Fehler kann mal passieren und beim zweiten Versuch ging es umso schneller. Wenn jetzt nix mehr ist, bin ich zufrieden.

BeHo
25.01.2012, 15:58
Kamera: :a:77
Fehler: Spiegel fiel beim für die Sensorreinigung nötigen Herunterklappen heraus und wurde beschädigt.
Eingeschickt: Abholung beauftragt am 14.11.2011, Abholung am 15:11.2011 und Eingang von Geissler bestätigt am 16.11.2011

Seither war Funkstille seitens Geissler und spärliche Informationen gab es nur auf Rückfrage oder gar nicht.

Hier der Verlauf:

Am 05.12. fragte ich per E-Mail nach dem aktuellen Stand und erhielt innerhalb einer halben Stunde als Antwort, dass eine Reparatur zur Zeit nicht möglich wäre und ein Austauschantrag gestellt wurde.

Am 15.12. hieß es auf eine weitere Anfrage, dass kein Austauschgerät verfügbar sei und eine Serviceretoure eingeleitet werden muss.

Nachdem bis zum 16.01.2012 immer noch nichts passierte, fragte ich erneut bei Geissler an und warte bis heute auf eine Beantwortung dieser E-Mail. Da diese E-Mail an einen direkten Kontakt bei Geissler ging und diese Person vielleicht erkrankt sein könnte, fragte ich vorgestern, also neuneinhalb Wochen nach Wareneingang, über die allgemeine Serviceadresse erneut nach dem Stand der Dinge. Da es wieder keine Antwort gab, rief ich gestern dort an. Die freundliche Dame am anderen Ende der Leitung erreichte aber niemanden in der Technik und versprach mir, sich heute Vormittag bei mir zu melden. Nachdem auch diese versprochene Rückmeldung ausblieb, rief ich eben nochmals dort an und nun heißt es plötzlich, dass die Ersatzteile nächste Woche eintreffen sollen und meine Kamera dann schnellstmöglich repariert wird.

Zurückerhalten: bis jetzt noch nicht
Reparaturkosten: keine zu erwarten (Info wird nachgereicht)

Bisheriges Zwischenfazit: Sony und Geissler müssen dringend an einer Verbesserung des Kundendienstes und der Kommunikation mit den Kunden arbeiten. Und ich kann wohl froh sein, wenn ich dann nach wahrscheinlich mindestens 11 bis 12 Wochen tatsächlich eine reparierte Kamera zurückbekomme.

DerKruemel
25.01.2012, 18:38
Auch wenn es äregerlich ist aber ein "plötzich sind wieder E-Teile da" kann es doch durch aus geben! Die werden ja bestellt und werden irgendwann geliefert.

Es ist und bleibt aber sehr ärgerlich für dich das Du nur so wenige Infos bekommen hast.

BeHo
25.01.2012, 18:47
Fakt ist, dass die Ersatzteilversorgung in Einzelfällen sehr schlecht ist (siehe auch die Fälle mit dem 16-35 in einem anderen Thread).

Und ärgerlich ist, dass keine aktive Kommunikation mit dem Kunden stattfindet, wenn es irgendwo hängt.

rudluc
25.01.2012, 21:50
Und ärgerlich ist, dass keine aktive Kommunikation mit dem Kunden stattfindet, wenn es irgendwo hängt.

Das kannst du wohl laut sagen. Die Kommunikation mit dem Kunden ist ein absolutes Ärgernis!
1. Man bekommt nur in seltenen Fällen mal eine Bestätigung über den Eingang eines solchen teuren Produkts!
2. Es gibt keinerlei Aussagen über eine zu erwartende Reparaturdauer, noch eine Nachricht mit Begründung über eine eingetretende Verzögerung.
3. Das Reparaturprotokoll ist den Namen nicht wert und häufig sogar falsch.

Ich selbst habe mal während der Garantiezeit 16 Wochen auf mein fehlerhaftes 100er Sony Macro warten müssen. Es gab in dieser Zeit 5-6 Telefonate mit Geissler, wo ich nie jemanden an den Apparat bekam, der mir klipp und klar zuverlässige Aussagen machen konnte. Sie lasen immer irgendwas von von Technikern handgeschriebenen Zetteln ab, die sie nur mutmaßend erläutern konnten. Mehrere Wochen wurde mir ein Austausch gegen ein Neuobjektiv in Aussicht gestellt. Später erfuhr ich, dass das Objektiv nach Japan geschickt und dort repariert worden sei.
Auch wenn es hier immer wieder mal (nur bei Hardware-Reparaturen, nie jedoch bei Optik-Reparaturen) zufriedene Aussagen über Geissler gibt, wegen meiner miesen Erfahrungen mit dieser Firma hoffe ich, niemals wieder deren Dienste in Anspruch nehmen zu müssen.

Rudolf

herbyp
26.01.2012, 09:49
Dieses "Urteil" kann ich nur voll und ganz unterschreiben.
Trotz des Verprechens seitens Sony auf der letzten Photokina, den Service endlich auf ein normales Niveau zu bringen, ist definitiv nichts geschehen.
Die geschilderten Kommunikationsprobleme der Fa Geissler bestehen offenbar nicht nur mit Kunden (da ist es besonders übel), sondern auch mit Sony.
Meine Probleme mit der Reparatur des 24-70 2,8 zeigt wieder einmal das Unvermögen ein Objektiv zu reparieren. Nur die Schwergängigkeit der Brennweitenverstellung zu beheben führte nach dem 2 Kostenvoranschlag zu immerhin 1100€. (Das Objektiv war erst ca.1 1/2 Jahre alt. Kam aber leider aus USA.)Wie schon vorher berichtet wurde, hat Geissler keine Info gegeben. Einen Schaden bedingt durch Fall oder ähnliches konnte man nicht feststellen, und Verschleiss wollte man wohl nicht zugeben.Bei der Demontage für den Reperaturversuch hat man das Teil völlig dezentriert und zu allem Überfluss noch eine Riss im Gehäuse produziert . Sony wurde von mir eingeschaltet -nach ca. 2 Monaten dann die Aussage "Da das Objektiv aus USA kommt,können wir Ihnen nicht helfen."
Nur mein Objektivpark und die A900 mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin, hält mich davon ab zu wechseln. :twisted::twisted:
herbyp

harubang
26.01.2012, 10:42
"Da das Objektiv aus USA kommt,können wir Ihnen nicht helfen."

Und wie sieht es mit der Gewährleistung des amerikanischen Dealers aus?
Oder: Da das Objektiv ja von Sony produziert wurde, sollte auch Sony Japan in die Pflicht genommen werden.
Hast Du das bereits versucht?

Gruß
Rolf

herbyp
26.01.2012, 12:48
Ja habe ich .
Du hast schon recht, aber Sony ist seeehr groß.:) Noch habe ich die Hoffnung auf eine sachgerechte Reparatur nicht aufgegeben.
Die Firma Geissler hat es bei der "missglückten" Aktion nicht versäumt einen Zettel beizulegen für etwaige neue Fehler die bedingt durch die "Untersuchung" auftreten, nicht haften muss. Das heisst, dass die Schäden die entstanden sind wohl mein Problem sind.
Wenn man die vielen Berichte über diese Firma liest ist eine derartige Absicherung wohl sehr begründet.
Es ist sehr bedauerlich, dass Sony zur Beseitigung dieser Probleme nicht einen Alternativpartner, der ausreichend qualifiziert und organisiert ist, etabliert.(zB. Runtime)
Die haben in der Vergangenheit einen wesentlich besseren job gemacht.
herbyp

jolini
26.01.2012, 13:53
Es ist sehr bedauerlich, dass Sony zur Beseitigung dieser Probleme nicht einen Alternativpartner, der ausreichend qualifiziert und organisiert ist, etabliert.(zB. Runtime)
Die haben in der Vergangenheit einen wesentlich besseren job gemacht.

Wie ich aus direktem Kontakt weiß, würde Runtime auch gerne sofort wieder einsteigen - als Alternative oder Ergänzung. Der Markt würde den Rest regeln. Wer hat den entsprechenden Kontakt / Ansprechpartner beim Sony-Management? (cdan?) Stelle gerne die Verbindung her.

mfg / jolini

aidualk
26.01.2012, 13:59
Sony und Geissler müssen dringend an einer Verbesserung des Kundendienstes und der Kommunikation mit den Kunden arbeiten.

Dieses Fazit gibt es, solange es diesen thread gibt... aber tatsächlich interessiert es keinen, weder bei Geissler noch bei Sony. Es tut sich nichts in der Hinsicht.

Der Vorschlag mit runtime. :top:

Nummer-6
26.01.2012, 14:20
Als Alternative zu Geissler eventuell mal hier anfragen:

http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html

Noch nicht persönlich getestet, eventuell meckern die wenn Kunde nicht aus Frankreich und eine Garantiereparatur ansteht.

Grüße von Günter der froh ist, dass er den Service bis jetzt nicht nutzen musste.

BeHo
26.01.2012, 14:38
Der Vorschlag mit runtime. :top:

An der Erstzteilversorgung könnten die wahrscheinlich auch nichts ändern.

herbyp
26.01.2012, 17:02
Von dieser Firma im Elsass habe ich auch schon gehört. Bei meinem Versuch einen anderen Service Betrieb als Geissler zu finden, habe ich Kontakt zu Sony in Ungarn aufgenommen. Die schrieben mir , daß Cameras und Objektive nach Frankreich geschickt werden.
Da bei Garantiearbeiten ja Sony Europe der Partner ist , sollte es doch gehen.Der Elsass ist ja nicht aus der Welt. Die Sprache sollte auch kein Thema sein.
Leider kenne ich niemanden der das bei Sony D. klären bzw. anleiern könnte.

Hoffentlich findet sich jemand der dieses Thema weiter vorantreiben kann.
herbyp

dsN
02.02.2012, 13:46
Meine Erfahrung ist bisher eher negativ. Anfang Dezember habe ich meine Nex-3 zur Reparatur gegeben, da der Ein/Aus Schalter klemmt und das Display flecken hat, da sich eine Beschichtung löst, was ja vermehrt vorkommt.

Eine Woche darauf bekam ich dann einen Anruf, dass keine Ersatzteile lieferbar sind, aber man mir die Nex-C3 als Austausch anbietet. Ich muss nur das restliche Zubehör einschicken. Die neue Kamera liegt schon zum Versand bereit. Am gleichen Tag also noch den Rest weggeschickt. Nachdem mehrere Wochen nichts kam, wurde irgendwann auf Nachfrage mitgeteilt, dass ich keine neue Kamera bekommen würde, da es wieder Ersatzteile gibt. Diese Mitteilung war an einem Donnerstag und am Montag darauf sollten die Ersatzteile kommen. Bis zum Ende der Woche hätte ich die Kamera dann wieder. Nachdem dies aber nicht so war, wurde mir mitgeteilt, dass es noch keine Ersatzteile gibt. Seit dieser Aussage sind inzwischen schon wieder über 3 Wochen vergangen.
Habe also weder das versprochene Ersatzgerät, dass ich bekommen sollte, weil es keine Ersatzteile gibt (was ja anscheinend klar der Fall ist), noch eine reparierte Kamera. Und die Nex-C3 ist ja laut Sony-Online Shop lieferbar. Werde jetzt mal noch eine Woche warten, ansonsten nochmal anrufen und die versprochene Ersatzkamera anfordern.

dsN
02.02.2012, 17:13
Ich kann leider auch nur negatives berichten. Meine Nex-3 wurde Anfang Dezember zu Geissler gegeben und eine Woche später wurde mir der Austausch mit der Nex-C3 angeboten, da keine Ersatzteile lieferbar seien. Da jedoch nie eine neue Kamera kam, habe ich irgendwann nachgefragt, dass ich keine bekommen würde, da das Ersatzteil wieder lieferbar sei. 4 Wochen später hätte es dann auch kommen sollen, was aber nicht der Fall war. Inzwischen sind wieder über 3 Wochen vergangen, ohne dass Ersatzteile in Aussicht sind. Und die Nex-C3 ist eindeutig lieferbar. Meint ihr, ich kann auf ein Austausch bestehen, da mir dieser ja Angeboten wurde, wenn das Ersatzteil nicht lieferbar ist? Und das ist es ja anscheinend deutlich nicht.

swivel
03.02.2012, 19:15
Hi,

es gibt ja die Statistik, daß neun mal mehr bzw. öfter von negativen Erlebnissen berichtet wird als von positiven Erfahrungen.

Meine nagelneue A77 und das SAL1650 gingen fast direkt nach Kauf Ende letzten Jahres zu Geissler und ich hoffe noch das Beste.

Ich würde gern mal wissen, wie lange denn nun eigentlich die Reparatur von Body und Objektiven dauert und dauern darf. Mir wurde vor Zusendung meiner Artikel von Geissler mitgeteilt, die Regelreparaturzeit beträgt etwa 10 Werktage, - ohne Versand.
Nach ca. drei Wochen hab ich dann telefonisch von Geissler und vom Sony Service erfahren, das die Justage von Objektiven "sehr viel länger" dauert. Wei lange, konnte auch der Produktmanager vom Sony Service nicht sagen (Aussage das Mitarbeiters am Telefon).
Geisler meinte nach neuerlicher Anfrage "ein halbes Jahr wird es nicht dauern".
Aktuell müssten Sie für die Justage des SAL1650 auf eine Software von Sony warten.

Was passiert mit dem Wertverlust in der Ausfallzeit?

Was für Rechte haben wir als Kunden?

herbyp
03.02.2012, 20:08
Dein Bericht zeigt mE. wieder einmal das ganze Elend!

Deine Frage nach den Kundenrechten ist sehr gut. Scheint Sony aber kaum zu tangieren.
Es wird schon seit langem der schlechte Service bemängelt. Vorschläge zur Lösung werden offenbar nicht zur Kenntniss genommen. (Sony Alsace, oder Runtime )
Vieleicht würde eine sehr öffentliche Klage einmal Bewegung verursachen-
Ansonsten wirst Du wohl viel Geduld brauchen. Ein Tipp: Wenn Du dann alles zurück hast prüfe es unbedingt sofort ,sehr gründlich.:D
Viele Grüße
herbyp

BeHo
07.02.2012, 18:14
Zwischen-Update zu diesem Fall: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1275636&postcount=455)

Nachdem weitere zwei Wochen ohne Infos seitens Geissler verstrichen sind, rief ich heute am frühen Nachmittag erneut dort an. Eine freundliche Dame schob mich für ein paar Minuten in die Warteschleife, um mir dann mitzuteilen, dass sie mir keine Infos geben könnte. Aber noch heute Nachmittag würde mich ein Herr G. zurückrufen. Diesen Anruf gab es natürlich WIEDER NICHT.

Mittlerweile bin ich wirklich stinkesauer. So etwas habe ich bisher wirklich noch nicht erlebt. :twisted: :flop:

Tom
07.02.2012, 21:46
Organisiert doch eine Sammelklage wegen Schadenersatz durch nicht funktionerenden Service. Ob so etwas in Deutschland überhaupt möglich ist, kann ich leider nicht sagen, aber in USA schätze ich, hätte man wohl Chancen... ;)

BeHo
07.02.2012, 22:31
Zur Zeit hätte ich größte Lust, mein ganzes Sony-Zeugs öffentlich vor dem Sony-Center mit einer Planierraupe zu bearbeiten.

Und Reutlingen und Umgebung muss ich zukünftig weiträumig umfahren, um nicht in Gefahr zu geraten, etwas Unüberlegtes zu tun.

Es ist mir absolut unverständlich, wie man als Weltkonzern so einen Umgang mit Kunden zulässt oder sogar verursacht.

Viel schlechter geht's nicht mehr.

E-Mails werden nicht beantwortet, versprochene Rückrufe bleiben aus, und aktive Kommunikation oder gar Entschuldigungen gibt es schon gar nicht. :flop::flop::flop:

mrieglhofer
07.02.2012, 23:17
Aber euch ist schon klar, dass ihr mit Sony und Geissler eigentlich nur aus der freiwilligen Garantie von Sony Rechte habt. Und da ist mir nicht bekannt, ob irgendeine Terminzusage oder ein Austausch oder was immer zugesagt ist. Dies bedeutet, dass ihr eigentlich nichts machen könnt als lästig zu sein.

In Hinblick auf die aktuelle Lage wäre es wohl sinnvoller, sich primär an den Verkäufer zu wenden und dort dann die entsprechenden Rechte aus dem Kaufvertrag eimzufordern. Das sollte, notfalls mit Konsumentenschutz im Rücken, bei einer solchen Situation relativ einfach zu einem Rücktritt vom Kauf führen und damit die Möglichkeit, ein neues Produkt zu erwerben anstatt Monate auf eine Reparatur zu warten.

Und damit dürfte aber auch der Druck seitens der Verkäufer auf den Lieferanten deutlich wirksamer sein, weil kein Verkäufer sich sowas mehrfach antut und das Produkt auslistet.

BeHo
07.02.2012, 23:27
Mein Verkäufer IST Sony!

mrieglhofer
07.02.2012, 23:44
Dann würde ich mal mit dem Verbraucherschutz vor Ort Kontakt aufnehmen. Sonst ziehst das nur in die Länge. Vielleicht mußt Sony nämlich eine rechtlich korrekte angemesse Frist zur Nachbesserung setzen, damit du dann vom Kauf zurücktreten kannst. Die kennen sich dort aus und das wirkt auch normal besser. Das kann dir nämlich völlilg egal sein, ob der Verkäufer ein Ersatzteil hat oder nicht. Du hast ein Recht drauf, dass das Teil in angemessener Frist repariert wird. Was da angemessen ist -> Verbraucherschutz.

jrunge
08.02.2012, 02:37
... Und damit dürfte aber auch der Druck seitens der Verkäufer auf den Lieferanten deutlich wirksamer sein, weil kein Verkäufer sich sowas mehrfach antut und das Produkt auslistet.
Mein Verkäufer IST Sony!
Dann wird Sony nach DSLR wohl auch SLT auslisten. :lol:

Nee, mal im Ernst: Hier helfen doch wirklich nur noch juristische Schritte: Fristsetzung und bei Nichteinhaltung erfolgt Kaufrücktritt.
Dieser Service seitens Sony und Geissler ist doch unter aller S.. und absolut nicht mehr tragbar! Anscheinend interessieren Sony die Kunden nur so lange sie etwas kaufen, danach einfach nur noch Chaos. Und das liegt nicht an Erdbeben, Fukushima oder Hochwasser in Thailand: Das Einstellradproblem der A700 ist älter und wird von Sony immer noch geleugnet! :twisted:
Ich sehne mich nach dem funktionierenden Service von Minolta in Ahrensburg und danach in Bremen zurück. :cry:

jorre
08.02.2012, 07:15
Vieleicht sollte auch einemal jeder User der hier gepostet hat einen Link zu Geissler und einen zu Sony schicken.

Ich habe auch schon den Service von Geissler in Anspruch genommen.
Allerdings hatte ich Glück und meine A580 war innerhalb einer Woche wieder da.

Jedoch kündigt sich nun ein Einstellradproblem an und ich komme wohl nicht um Geissler herum.

Wenn es sich dabei so verhalten sollte wie bei BEHO, dann würde ich durchdrehen.
Ich würde die Verbraucherzentrale anrufen, mit dem Ganzen an diverse Zeitschriften gehen und zudem Sony den Rücken zudrehen.

Sollte ich einmal soetwas erleben, was hoffentlich niemals eintritt, dann wärde diese Marke für alle Ewigkeit für mich gestorben.

LG Jörg, der immernoch an das Gute glaubt.:roll:

P.S. Am Montag lief auf dem ARD eine Sendung über das Kaufverhalten der Menschen.

Der Moderator meinte... "wieso kaufen heute alle neu, ist denn eine Reparatur heute eine Schande?" ... vieleicht sollte man auch ihm diese Beiträge zukommen lassen.

looser
08.02.2012, 08:45
Aber euch ist schon klar, dass ihr mit Sony und Geissler eigentlich nur aus der freiwilligen Garantie von Sony Rechte habt. Und da ist mir nicht bekannt, ob irgendeine Terminzusage oder ein Austausch oder was immer zugesagt ist. Dies bedeutet, dass ihr eigentlich nichts machen könnt als lästig zu sein.



Wieso? Sehe ich das jetzt falsch? Das 1. Jahr greift doch die gesetzliche Gewährleistung. Der Gesetzgeber geht in dieser Zeit davon aus das der Fehler schon beim Erwerb der Wahre vorhanden war. Danach währe der Kunde zuständig das zu beweisen( Beweisumkehr). Die letzten Fälle hier sind doch alle noch kein Jahr alt.

Ich finde das schon dreist was da abgezogen wird. Wenn Tauschgeräte da sind sollte auch getauscht werden...

jorre
08.02.2012, 09:10
Eine Frage...

Geissler wird immer mit Sony zusammen erwähnt.

Geissler ist ja nun auch Servicepartner von Canon.

Hat jemand denn Erfahrungen, wie sich der Service mit Canon in Verbindung mit Geissler macht?

Ich bin langsam unruhig was hier abgeht.
Eigentlich wollte ich in neue Gläser investieren... ich liebe meine Sony Kamera... doch wenn das so weiter geht...:itchy:

LG Jörg

Habe eben mal ein bischen gegooglt und nur positives von Geissler in Verbindung mit Canon gelesen.
Da haben sogar Nikon Leute gefragt ob Geissler nicht auch deren Nikons reparieren dürfe...

Also das scheint es wohl zu bestätigen, das SONY der Übeltäter ist und nicht Geissler.

Mir wird diese Marke langsam ungemütlich...:roll:

herbyp
08.02.2012, 09:57
Die Klagen über den Sony Service in Deutschland werden zur neverending story!

Ich möchte cdan einmal explizit anschreiben mit der Bitte Sony nun endlich zum Einlenken zu bewegen. (Ich hoffe dass Sony der ganze thread bekannt ist.)
Der Ärger der User nimmt stark zu und wird wirklich unerträglich. Schon mit kleinen Schritten könnte man beginnen. Verständniss für die durchaus schwierigen Bedingungen wie die Probleme in Japan und Thailand in der Ersatzteil versorgung hat inzwischen wohl kaum noch jemand. Das ist in erster Linie Organisation.
Die Firma Geissler ist mE. weder organisatorisch noch von der Kompetenz her geignet alleinfür Deutschland den Sony Service wahrzunehmen. Wenn eine Alternative zur Verfügung stünde, hätte Geissler Gelegenheit nachzubessern.
Ich bin der Meinung, daß eine ordentliche Kommunikation schon vieles verbessert.

Zum Beispiel ist die Lektüre des threads: 16-35CZ Schärfen/Qualitätsprobleme' und Eingangsbestätigung von Geissler?auch interessant.(es gibt noch einige mehr).

Wie auch schon früher erwähnt, hatten sich vor 2 Jahren Sony Marketing Mitarbeiter mit den Problemen beschäftigt und Besserung zugesagt. Damit ist ja wohl sichtbar , dass es sich um alte Probleme handelt. Die nächste Photokina ist schon bald.

Warum werden die diversen Vorschläge nicht wenigstens auf Machbarkeit geprüft?
Ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch nicht völlig aufgegeben.Ich würde mich freuen etwas zu hören auch als PN.
Vielen Dank im Voraus

herbyp

MM194
08.02.2012, 10:13
Wieso? Sehe ich das jetzt falsch? Das 1. Jahr greift doch die gesetzliche Gewährleistung. Der Gesetzgeber geht in dieser Zeit davon aus das der Fehler schon beim Erwerb der Wahre vorhanden war. Danach währe der Kunde zuständig das zu beweisen( Beweisumkehr). Die letzten Fälle hier sind doch alle noch kein Jahr alt.

Ich finde das schon dreist was da abgezogen wird. Wenn Tauschgeräte da sind sollte auch getauscht werden...

Leider ja! gesetzliche Gewährleistung sogar 2 Jahre, aber Beweislastumkehr schon nach 6 Monaten. Sprich, der Käufer muß nach 6 Monaten beweisen das die Ware schon beim Kauf defekt war. Da ist natürlich ab Monat 7 die freiwillige Garantie von Sony bedeutend besser!

Tom
08.02.2012, 10:34
Leider ja! gesetzliche Gewährleistung sogar 2 Jahre, aber Beweislastumkehr schon nach 6 Monaten. Sprich, der Käufer muß nach 6 Monaten beweisen das die Ware schon beim Kauf defekt war.
Es genügt, wenn die Ursache für den späteren Ausfall schon beim Kauf gegeben war, z.B. Bauteilfehldimensionierung. Bei der hohen Ausfallzahl der Einstellräder an der a700 sehe ich da gewisse Chancen für den Käufer.
Da ist natürlich ab Monat 7 die freiwillige Garantie von Sony bedeutend besser!
Das ist noch die Frage, denn freiwillige Leistungen sind nur schwer einforderbar.

jolini
08.02.2012, 12:59
Wie auch schon früher erwähnt, hatten sich vor 2 Jahren Sony Marketing Mitarbeiter mit den Problemen beschäftigt und Besserung zugesagt.

Marketingmitarbeiter sind üblicherweise Leute, die fachlich keine Ahnung haben und ausschließlich dazu da sind, Probleme des Herstellers schönzureden und dabei auch vor Falschaussagen nicht zurückschrecken. (Tucholsky:"Sie wissen es nicht, aber sie tun es dennoch") -> Falscher Ansprechpartner

Es geht hier nur um Kohle. Das bewußte und vorsätzliche Aussitzen von Garantiefällen, Verzögerung bzw. Ablehnung von Garantieleistungen, schlechte bzw. gar keine Kommunikation, gerätemäßige Ausstattung und Qualifikation der Mitarbeiter -> bilig, billig, billig :evil:

Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass das Angebot von Geissler für die Vergabe des Sony-Wartungsvertrages ca. um den Faktor 10 (!!!) niedriger lag als das anderer Bewerber mit entsprechender Reputation. Da müssen wir uns doch nicht wundern ...

Meiner Ansicht nach müssen wir Sony möglichst schmerzhaft vor's Schienenbein treten und das können wir nur, indem wir uns mit einer Sammelklage aller Geschädigter und viel Publizität wehren.

mfg / jolini

PS: Einen engagierten Verbraucherschutzanwalt, mit dem ich als Kläger (einer von 64 :D) gerade einen Prozess gegen die Gaspreise meines lokalen Energieversorgers vor dem BGH gewonnen habe, kann ich benennen.

BeHo
08.02.2012, 13:03
Bei allem Ärger über den Service.

Marketing Fuzzies

Die Beleidigung einer ganzen Berufsgruppe muss meiner Meinung nach wirklich nicht sein.

jolini
08.02.2012, 13:05
Bei allem Ärger über den Service.



Die Beleidigung einer ganzen Berufsgruppe muss meiner Meinung nach wirklich nicht sein.

Du hast Recht, sorry! (geändert)

mfg / jolini

hpike
08.02.2012, 14:02
Also das scheint es wohl zu bestätigen, das SONY der Übeltäter ist und nicht Geissler.

Mir wird diese Marke langsam ungemütlich...:roll:

Ich glaube so einfach kann man sich das nicht machen. Wer sagt uns denn, das Geisler die Prioritäten für die Reperaturen nicht eher bei Canon sieht? Es steht doch außer Frage, das es mehr Canonuser gibt als Sonyuser (noch;) ) Ich könnte mir vorstellen, das es Geisler wichtiger ist, erst mal die Canonuser zufriedenzustellen, auf Sonyuser könnte man sicherlich eher als Kunde verzichten als auf die breite Masse der Canonuser. Das muss ja nicht so sein, aber ausschließen kann man das sicherlich nicht vollkommen.

herbyp
08.02.2012, 14:25
Hallo miteinander,
ME. hilft es nicht wirklich über "Übeltäter" zu spekulieren. Geissler hat einen Vertrag mit Sony. That" s it.
Im Übrigen ist Geissler einer von mehreren Canon Service Partnern. Da dürfte sich der Markt selber regulieren. Auch Geissler wird für jede, der vielen Marken ihre Mitarbeiter haben. Die mangelhafte Organisation dürfte allerdings durchgängig sein. Bei Unzufriedenheit der Kunden wählt man eben einen Anderen.
Wir Sonyuser sind eben auf Gedeih und Verderb der Fa. Geissler ausgeliefert. Bei unseren ausländischen Kollegen scheint es wesentlich besser zu laufen.
herbyp

RainerV
08.02.2012, 14:41
...
Das ist noch die Frage, denn freiwillige Leistungen sind nur schwer einforderbar.
Natürlich können Garantiezusagen eingefordert werden. Niemand muß Garantien geben, aber wenn er sie gibt, dann muß er sie auch erbringen.

Rainer

jorre
08.02.2012, 16:42
Bei all dem Gejammer und allen Spekulationen...
Sollten wir nicht gemeinsam an einem Strick ziehen und etwas unternehmen?

Früher gabs Unterschriftensammlungen.

Und auch heute noch ist echte Post wesentlich gewichtiger als jede eMail.

Also... Leute macht Vorschläge wie wir Sony wachrütteln können.

Ich will sie nicht gleich verklagen. sondern man sollte ihnen einfach klar machen, das es Sonyuser gibt, die eigentlich Sonyuser bleiben wollen und nicht durch Sonys Politik
gezwungen werden zu wechseln.

Keine Ahnung, welchen Einfluss Moderatoren auf Sony haben...

LG Jörg

BeHo
08.02.2012, 18:10
Zwischen-Update zu diesem Fall: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1275636&postcount=455)

Nachdem weitere zwei Wochen ohne Infos seitens Geissler verstrichen sind, rief ich heute am frühen Nachmittag erneut dort an. Eine freundliche Dame schob mich für ein paar Minuten in die Warteschleife, um mir dann mitzuteilen, dass sie mir keine Infos geben könnte. Aber noch heute Nachmittag würde mich ein Herr G. zurückrufen. Diesen Anruf gab es natürlich WIEDER NICHT.

Mittlerweile bin ich wirklich stinkesauer. So etwas habe ich bisher wirklich noch nicht erlebt. :twisted: :flop:

Nachdem der Rückruf gestern ausblieb, rief ich heute Morgen erneut dort an und wurde dann irgendwann tatsächlich mit besagtem Herrn G. verbunden. Er gab zu, dass bisher alles ein wenig verquer gelaufen ist, gab aber erstmal keine weiteren Infos und versprach mir, sich spätestens am Nachmittag bei mir zu melden.

Drei mal darf man raten, wer mich heute nicht zurückgerufen hat. :flop:

make.disbelieve

BeHo
13.02.2012, 12:38
Nachdem letzte Woche die versprochenen Rückrufe ausblieben, rief ich ich jetzt erneut dort an und beschwerte mich.

Und was bekam ich als Info? Der zuständige Kollege wäre letzte Woche nicht da gewesen (anscheinend ist er immer noch nicht da) und daher könnte man mir keine Auskunft geben. Es würde jetzt versucht, auch ohne diesen Kollegen herauszufinden, was los ist und mir dann Bescheid geben (in welchem Jahr sagte man allerdings nicht).

Dazu fällt einem nun wirklich nichts mehr ein. :roll:

Gruß
Bernd

P.S.: Ab Donnerstag beginnt der 4. Monat, in dem meine :a:77 bei Geissler rumliegt.

Tom
13.02.2012, 13:54
Dazu fällt einem nun wirklich nichts mehr ein. :roll:
...

P.S.: Ab Donnerstag beginnt der 4. Monat, in dem meine :a:77 bei Geissler rumliegt.
Dazu fällt mir auch nicht mehr viel ein, was noch druckreif wäre...:?

mrieglhofer
13.02.2012, 17:16
Ich habe es eh schon mehrfach geschrieben.

1. Klären, mit wem der Vertrag zustande kam. Wenn unter 6 Monate Gewährleistung, dann Fristsetzung und Rücktritt unter Zuhilfenahme des Konsumentenschutzes. Du hast ein Anrecht auf eine zeitnahe Reparatur. Sonst repariert die Firma das am St. Nimmerleinstag. Das wäre praktisch.

2. Bei Garantie seitens Sony dito. Es steht doch eindeutig drinnen, wer der Garantiegeber ist. Das ist Sony. Auch hier, freundlich aber bestimmt und dann zum Verbraucherschutz.

Es hat doch keinen Sinn, wenn wir da im Forum gegenseitig aufzeigen, was wir nicht erreichen und dann 4 Monate warten und schimpfen. Die Leute vom Verbraucherschutz kennen diese Thema aus dem FF, ist ja nicht nur in der Fotobranche und helfen, die eigenen Rechte ohne eigenes Risiko wahrzunehmen. Die Sachlage ist ja vollkommen klar, denke also nicht, dass da ein Händler sich klagen lassen will.
Zusätzlich ist der Druck durch Kaufrücktritt und Intervention seitens Verbraucherschutz bei Sony wohl eindeutig gewichtiger als unser Gejammer im Forum. Vor allem haben sie dann relativ schnell Austauschgeräte ;-)

Und noch ein letzter Tip, den ich seit meiner Zeit als Produktmanager immer wähle. ich suche mir den Vertriebsleiter oder CEO raus , erkläre ihm brieflich (persönlich adressiert!) was an der Front läuft und wie das vom Kunden wahrgenommen wird. Meist wissen die das gar nicht, weil sie von einer Lehmschicht von Ja-Sagern umgeben sind. Bisher hat das in den meisten Fällen sehr schnell geholfen und die Leute waren mir meist sogar noch dankbar, dass ich ihnen das detailliert dokumentiert und auch Verbesserungspotential aufgezeigt habe.
Notfalls könnte das sogar mit Japan funktionieren, wenn in Deutschland niemand ein Ohr rührt. ;-)

BeHo
13.02.2012, 17:34
Es hat doch keinen Sinn, wenn wir da im Forum gegenseitig aufzeigen, was wir nicht erreichen und dann 4 Monate warten und schimpfen.
Es sind ja "erst" 3 Monate.

Und ich finde schon, dass man über die Zustände öffentlich berichten sollte.

Bei den anderen Punkten gebe ich Dir Recht.

mrieglhofer
13.02.2012, 17:40
Klar, hisnichtlich Öffentlichkeit stimme ich dir zu.
Aber dafür musst nicht die Kamera 3 Monate bei Geissler lassen ;-)

Natürlich rede ich mich leicht und man will ja freundlich sein. Aber Sony lässt dir ja auch nicht 20% aus Freundlichkeit nach. Das ist Geschäft und das hat Regeln, die von beiden Seiten einzuhalten sind.

kvbler
16.02.2012, 18:18
Eine Frage...

Geissler wird immer mit Sony zusammen erwähnt.

Geissler ist ja nun auch Servicepartner von Canon.

Hat jemand denn Erfahrungen, wie sich der Service mit Canon in Verbindung mit Geissler macht?

Ich bin langsam unruhig was hier abgeht.
Eigentlich wollte ich in neue Gläser investieren... ich liebe meine Sony Kamera... doch wenn das so weiter geht...:itchy:

LG Jörg

Habe eben mal ein bischen gegooglt und nur positives von Geissler in Verbindung mit Canon gelesen.
Da haben sogar Nikon Leute gefragt ob Geissler nicht auch deren Nikons reparieren dürfe...

Also das scheint es wohl zu bestätigen, das SONY der Übeltäter ist und nicht Geissler.

Mir wird diese Marke langsam ungemütlich...:roll:

Geissler ist auch mit Samsung verbunden und der Service an der GX10 ist sauber gewesen:top:

kvbler
16.02.2012, 18:33
Bei all dem Gejammer und allen Spekulationen...
Sollten wir nicht gemeinsam an einem Strick ziehen und etwas unternehmen?

Früher gabs Unterschriftensammlungen.

Und auch heute noch ist echte Post wesentlich gewichtiger als jede eMail.

Also... Leute macht Vorschläge wie wir Sony wachrütteln können.

Ich will sie nicht gleich verklagen. sondern man sollte ihnen einfach klar machen, das es Sonyuser gibt, die eigentlich Sonyuser bleiben wollen und nicht durch Sonys Politik
gezwungen werden zu wechseln.

Keine Ahnung, welchen Einfluss Moderatoren auf Sony haben...

LG Jörg

Meine Unterschreibe hast:!:
Hatte zwar mit Geissler-Sony noch nichts zu tun und die Betonung liegt auf NOCH, da ich eine :a:700 hab:D

rudluc
16.02.2012, 21:17
Leute, die Probleme mit ihrer Kamera hatten, waren übrigens wesentlich häufiger zufrieden mit Geissler, wenn man die Erfahrungsberichte so durchliest (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen) als diejenigen, die ihre Objektive eingeschickt hatten. Dort herrschte eigentlich regelmäßig blankes Entsetzen.

Ein allgemeines Ärgernis ist zudem noch deren dramatisch schlechte Kommunikationsschnittstelle gegenüber dem Kunden. (Empfangsbestätigung, Kontaktaufnahme bei längerer Reparaturdauer, Reparaturprotokoll, Umgangston am Telefon, usw.)

Rudolf

Sofian
17.02.2012, 00:54
@Bernd: Hast du schon was schriftlich (Brief) reklamiert?