Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony A1 Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7

peter2tria
08.01.2023, 18:25
Ist mir auch schon passiert.

K-H-B
08.01.2023, 18:34
aha, ist das ein Bug /Fehler der Kamera?

Windbreaker
08.01.2023, 18:37
aha, ist das ein Bug /Fehler der Kamera?

Nein, der des Benutzers.

K-H-B
08.01.2023, 18:50
ah, weil man versehentlich an's hintere Drehrad gekommen ist.
Danke

peter2tria
08.01.2023, 18:58
Ich bin nicht ans Drehrad 'gekommen' sondern habe beim Rumfuchtel mit dem 200-600 im Auto auf den ISO Knopf (ganz rechts) gedrückt und dabei verdreht man den dann. Bis ich es gemerkt hatte, waren ein paar Aufnahmen mit 12800 durch :zuck:

bjoern_krueger
09.01.2023, 10:24
Hallo,

ich hatte vorgestern beim Durchsichten der RAW, dass ab dem Moment nachdem ich den Akku wechselte, sich meine Iso-Einstellung von Auto auf 10000 verstellt hatte. Bewust hatte ich es nicht verstellt. Macht wenig Sinn Aufnahmen bei 1/32000s und Iso 10000
Woran könnte das liegen?

Gruß
KH

Sowas ähnliches ist mir auch mal passiert, allerdings lag der Fehler da bei mir. Ich war in einer Situation, wo ich bestimmte Parameter manuell eingestellt hatte. Danach Kamera wieder in die Tasche und vergessen.
Das Ergebnis war, dass ich danach bei einer einmaligen Tour zum Preikestolen in Norwegen zig Fotos mit 1/8000 und ISO 6400 gemacht habe. Bei strahlendem Sonnenschein wohlgemerkt.

Manchmal merkt man sowas nicht, oder zu spät, und eine versehentliche Verstellung passiert schnell.
Vermutlich ist Dir das auch passiert.

Ellersiek
09.01.2023, 14:06
Sowas ähnliches ist mir auch mal passiert, ....
Vermutlich ist Dir das auch passiert.

Nach vielen Jahren spiegellos habe ich mittlerweile meinen Frieden mit dieser Umstellung geschlossen - zu mindestens meistens.

Bis zur A900 hatten die Kameras ein anderes Einschaltverhalten:
Stand die Kamera auf einer Memory-Einstellung (1, 2, oder 3), wurde beim Einschalten die Kamera mit genau den dort hinterlegten Einstellungen gestartet.
Ich fand das praktisch: Während des Fotografierens habe ich die Kamera nicht ausgeschaltet und wenn die Kamera in Standby ging, behielt sie die Änderungen, die man evt. vorgenommen hatte, bei.
Erst beim Aus- und wieder Einschalten wurde die 1, 2 oder 3-Einstellung wieder übernommen.

Dieser Standbymodus ist mit Einführung der SLT-Technik in den Ein-Ausschalter "verschoben" worden und somit entfiel die "alte" Ein/Aus-Memory1-2-3-Funktion.

Für mich aus zwei Gründen ein Megadrama: Ich hatte zu lange die Spiegellos-Variante benutzt, die sich dadurch zu fest in mein Gehirn eingebrannt hat. Außerdem werden meine Kameras nicht nur von mir genutzt und wenn der andere dann mit anderen Einstellungen fotografiert hat und ich es gar mitbekommen habe, dass ein anderer die Kamera zwischenzeitlich genutzt hat, war das Fotografieren mit unerwünschten Einstellungen vor-"programmiert".

Wie gesagt: Mittleriweile habe ich meinen Frieden damit geschlossen: Erste Aktion, wenn ich die Kamera nach nicht-Benutzung in die Hand nehme ist: Einschalten und 1, 2 oder 3 auswählen - das vergesse ich ich nur noch sehr selten.

Lieben Gruß
Ralf

bjoern_krueger
09.01.2023, 15:00
Mit diesen Speichersachen hab ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt. Wie ist denn das bei der A1, die hat ja nun einige wichtige Einstellungen auf manuellen Drehrädchen. Allen Voran die die Umschaltung zw. A/S/P/M und auch links die fps.
Kann ich die mit Menü-Einstellungen überschreiben?
Also obwohl die fps auf H steht, in der Speicherkonfiguration L definieren? Oder obwohl A auf dem Rädchen eingestellt ist, S im Speicher?
Wobei, die Speicherplätze liegen ja auf dem selben Rad wie A/S/P/M.

joedesperado
23.01.2023, 13:11
Ich habe seit kurzem Probleme mit meiner A1 und würde gerne in Erfahrung bringen, ob's jemandem hier ähnlich geht.

Bei niedrigen Temperaturen (- 5° C, also nicht weiter tragisch) fängt die A1 in letzter Zeit an, rumzuzicken. Manchmal friert der Bildschirm ein, manchmal bleibt sie plötzlich beim Durchgehen der Aufnahmen am Display hängen. Es kommt aber auch vor, dass das Schreiben auf die Speicherkarte sehr lange dauert (Sony Tough CFA 160GB). Akku raus & ein paar Sekunden warten hilft.

Beim Import einiger Fotos in Lightroom fiel mir gestern auf, dass ein paar davon Bildfehler zeigten (zb waren Teile des Bildes nach oben verschoben), allerdings nur beim Import-Fenster, im Develop-Modul passt alles. Das klingt nach korrupten JPG-Previews, würde ich mal behaupten.

In 20° C Umgebungstemperatur tritt das Problem auch nach mehreren 10 sekündigen Dauerfeuer-Sessions nicht auf. Die A1 wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, das brachte leider keinerlei Änderung.

Für mich klingt das nach einer sich langsam verabschiedenden Speicherkarte, oder was würdet ihr sagen? Das wäre ein Armutszeugnis für die Sony TOUGH Karte, die ja auch nicht gerade billig ist.

Ich werde in den nächsten Tagen testen, ob das Phänomen auch mit einer (langsamen) SD-Karte auftritt. Falls ja, dürfte es wohl was Gröberes sein, aber davon gehe ich jetzt mal lieber nicht aus.

Edit: Verwendet jemand von euch den Sony CFA-Kartenleser? Wie warm wird das Lesegerät bzw. die Karte da während des Importvorgangs?

Nach Tausch der CF-Express Karte im Frühjahr '22 hat die a1 bis jetzt problemlos funktioniert - vor ein paar Tagen ist sie aber bei einem Wintersport-Shooting wieder mehrmals "eingefroren" (Reset nur durch Akku-Herausnehmen möglich), 1x konnte ich zwar weiterfotografieren, aber sie produzierte nurmehr unscharfe Bilder.
Bei einem anderen Shooting gestern hat zwar im Betrieb alles funktioniert, aber gerade eben habe ich einen Bildfehler in einem RAW entdeckt (Download für die, die's interessiert: https://www.dropbox.com/s/ecjue5b4iq7lsm5/DSC01216.arw?dl=0).

So kann ich natürlich nicht arbeiten. Hat jemand mittlerweile ähnliche Probleme gehabt?

HaPeKa
23.01.2023, 13:21
Das ist natürlich unschön!

Ich war letzte Woche bei -8 Grad und Wind draussen. Nach 30 Minuten musste ich passen, die Kamera hat aber normal mitgemacht, ohne Bildfehler.
Das mit dem Display kann ich aber nicht bewerten, ich arbeite ausschliesslich mit dem EVF, der Bildschirm ist default aus.

joedesperado
23.01.2023, 13:42
Das ist natürlich unschön!

Ich war letzte Woche bei -8 Grad und Wind draussen. Nach 30 Minuten musste ich passen, die Kamera hat aber normal mitgemacht, ohne Bildfehler.
Das mit dem Display kann ich aber nicht bewerten, ich arbeite ausschliesslich mit dem EVF, der Bildschirm ist default aus.

Danke für den Input! Meine a1 hat bis jetzt auch alle Shootings im heurigen Winter problemlos mitgemacht, zb mehrstündige Langlauf-Events bei starkem Schneefall & Wind etc., und jetzt auf einmal wieder die gleiche Problematik wie vor 1 Jahr...

Ellersiek
23.01.2023, 13:56
...So kann ich natürlich nicht arbeiten. Hat jemand mittlerweile ähnliche Probleme gehabt?

In Ermangelung der Umgebungsbedingungen, wir hatten bis jetzt eher Frühling als Winter und nun sind es immer noch +1 Grad, kann ich keinen Vergleich anstellen.

Hast Du zwei CF-Karten? Beim Fotografen lasse ich immer simultan auf beide Karte schreiben. So könnte evt. die Karte oder der Slot als Ursache identifiziert werden.

Fotografierst Du, abgesehen von den Temperaturen, unter halbwegs normalen Bedingungen oder muss die Kamera während des Schreibens Erschütterungen erleiden? Sollte natürlich nicht, aber könnte ja auch eine Ursache sein.

Wünsche Dir viel und schnellen Erfolg bei der Usachenforschung
Ralf

joedesperado
23.01.2023, 14:24
In Ermangelung der Umgebungsbedingungen, wir hatten bis jetzt eher Frühling als Winter und nun sind es immer noch +1 Grad, kann ich keinen Vergleich anstellen.

Hast Du zwei CF-Karten? Beim Fotografen lasse ich immer simultan auf beide Karte schreiben. So könnte evt. die Karte oder der Slot als Ursache identifiziert werden.

Fotografierst Du, abgesehen von den Temperaturen, unter halbwegs normalen Bedingungen oder muss die Kamera während des Schreibens Erschütterungen erleiden? Sollte natürlich nicht, aber könnte ja auch eine Ursache sein.

Wünsche Dir viel und schnellen Erfolg bei der Usachenforschung
Ralf

Guter Tipp, danke. Ich fülle so eine kleine 160 GB Karte leider viel zu schnell, daher (und ehrlich gesagt auch aufgrund der horrenden Preise!) habe ich bis jetzt nur 1 CF-Express Karte. Werde mir heute eine 2. leisten und das Ganze dann die nächsten Tage weiter testen. Es schneit hier ja gerade wie verrückt, da hab' ich dann eh genug zu tun.
Erschütterungen usw wird die Kamera im Betrieb nicht ausgesetzt, "nur" Kälte, Schnee & Wind. Aber das hat bis jetzt von der A99 I & II über die A6400 bis zur A7RIV jede Sony absolut klaglos mitgemacht.

herby1961
23.01.2023, 17:40
Hatte Dezember / Jänner auch noch keine extremeren Temperaturen, aber letzten Februar einige Tage bis -17 Grad morgens immer ca. 1 Stunde rund um Sonnenaufgang problemlos im Einsatz. Länger habe ich es nicht ausgehalten.

joedesperado
24.01.2023, 18:23
Mal eine andere Herangehensweise an das Problem: Wie heiß werden denn eure CF Karten im Lesegerät? Ich hab' den von Prograde, und da wird die CF-Karte mehr als nur handwarm...jetzt wäre natürlich interessant, ob das beim Sony-Pendant auch so ist, oder ob da die Karten weniger heiß werden.
Oder anders gesagt: Ich frage mich, ob der Prograde-Reader die CF-Karten ruiniert, weil er sie so dermaßen aufheizt.

HaPeKa
24.01.2023, 18:59
Ich übertrage eigentlich immer per FTP, habe aber kurz mal 1000 Bilder mit dem Sony Card Reader auf den PC geschoben. Die Karte wird leicht warm aber das ist sicher nicht der Rede wert ... Nun weiss ich aber nicht, ob ca. 3 Minuten Datenverkehr repräsentativ ist. Wird deine Karte schon bei kleinen Datenmengen 'heiss'?

WB-Joe
24.01.2023, 20:04
vor ein paar Tagen ist sie aber bei einem Wintersport-Shooting wieder mehrmals "eingefroren" (Reset nur durch Akku-Herausnehmen möglich), 1x konnte ich zwar weiterfotografieren, aber sie produzierte nurmehr unscharfe Bilder.
Da sich die Probleme nur beim Wintersport-Shooting bei wohl dynamischen Situationen auftreten vermute ich dass der Akku den nötigen Strom bei der Kälte nicht herbringt.
Wie viel Prozent hatte denn der Akku Restladung und wie lange war er der Kälte ausgesetzt?
Die A1 ist ziemlich Energie hungrig.....

joedesperado
24.01.2023, 20:23
Wird deine Karte schon bei kleinen Datenmengen 'heiss'?

Nein, erst bei längeren Transfers. Wenn ich sie dann aber nach Abschluss der Übertragung im Reader lasse, wird sie nicht wirklich kühler.

Ellersiek
24.01.2023, 20:34
Mal eine andere Herangehensweise an das Problem: Wie heiß werden denn eure CF Karten im Lesegerät? ...

Da ich mich noch für kein Lesegerät entscheiden konnte, schließe ist die Kamera via USB-C-Kabel an den Rechner. Mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich zur Zeit gar kein Lesegerät mehr suche.

Lieben Gruß
Ralf

joedesperado
24.01.2023, 20:35
Da sich die Probleme nur beim Wintersport-Shooting bei wohl dynamischen Situationen auftreten vermute ich dass der Akku den nötigen Strom bei der Kälte nicht herbringt.
Wie viel Prozent hatte denn der Akku Restladung und wie lange war er der Kälte ausgesetzt?
Die A1 ist ziemlich Energie hungrig.....

Guter Punkt, habe das auch heute mit Herrn Mayr / Firma Schuhmann besprochen (großes Lob an ihn an dieser Stelle!).
Die Restladung weiß ich leider nicht mehr, würde mich aber sehr wundern wenn sie unter 60% war. Aber hi+ Burst Mode in Kombination mit der Kälte und der langen "Expositionszeit" der Kamera (hatte sie mit dem Peak Design Capture Clip am Rucksack befestigt) verlangt dem Akku natürlich einiges ab, da kann die Spannung evtl. nicht auf dem benötigten Level gehalten werden.
Das klingt sehr plausibel, und wenn es wirklich daran liegen sollte kann man ja diverse Maßnahmen treffen, um die Kamera nicht so auskühlen zu lassen. Trotzdem ist das ein Manko. Wenn wenigstens eine Warnmeldung auf dem Display erscheinen würde, ähnlich dem Überhitzungssymbol...

joedesperado
24.01.2023, 20:37
Da ich mich noch für kein Lesegerät entscheiden konnte, schließe ist die Kamera via USB-C-Kabel an den Rechner. Mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich zur Zeit gar kein Lesegerät mehr suche.

Lieben Gruß
Ralf

Ich habe jetzt mal das Sony Lesegerät bestellt, vllt hat das ja eine bessere Wärmeableitung. Zu dem Preis müsste es eigentlich auch aus Gold sein. :crazy:

WB-Joe
25.01.2023, 19:44
Guter Punkt, habe das auch heute mit Herrn Mayr / Firma Schuhmann besprochen (großes Lob an ihn an dieser Stelle!).
Die Restladung weiß ich leider nicht mehr, würde mich aber sehr wundern wenn sie unter 60% war. Aber hi+ Burst Mode in Kombination mit der Kälte und der langen "Expositionszeit" der Kamera (hatte sie mit dem Peak Design Capture Clip am Rucksack befestigt) verlangt dem Akku natürlich einiges ab, da kann die Spannung evtl. nicht auf dem benötigten Level gehalten werden.
Das klingt sehr plausibel, und wenn es wirklich daran liegen sollte kann man ja diverse Maßnahmen treffen, um die Kamera nicht so auskühlen zu lassen. Trotzdem ist das ein Manko. Wenn wenigstens eine Warnmeldung auf dem Display erscheinen würde, ähnlich dem Überhitzungssymbol...
Es gibt bei Amazon einen Dummy-Akku den man an eine Powerbank mit PD anschließen kann. Kostet ca. 35€. Vielleich löst das dein Problem. Klappt bei mir sowhl bei der A1 als auch bei der A9 prima.

joedesperado
10.02.2023, 00:05
Ich habe jetzt mal das Sony Lesegerät bestellt, vllt hat das ja eine bessere Wärmeableitung. Zu dem Preis müsste es eigentlich auch aus Gold sein. :crazy:

Erster Test des Sony Lesegeräts: nach dem LR-Import ist die CF-Karte eindeutig weniger heiß als mit dem ProGrade-Pendant! Der Unterschied ist so groß, dass das keine Einbildung sein kann.

Unabhängig davon geht meine A1 kommende Woche zu Schuhmann nach Linz zum erneuten Mainboard-Tausch, da die Bildfehler in den RAW-Dateien bei glz. Aufnahme auf beide CF-Karten auch auf beiden Karten auftauchen.
Fun Fact: die A1 ist die erste Sony Kamera, die bei mir Probleme macht. Und das, obwohl sie die mit Abstand teuerste ist. :crazy:

eric d.
10.02.2023, 14:24
Moin, ich habe das Sonygerät MRW-G2 auch. Es wird warm, mehr nicht.

Ich habe zwei A1, bis auf nun doch Sensordreck funktioniert grds. alles.

Bei einer A1 ist aber wohl die Feststelltaste für die Belichtung schwergängig, ich vermute Sand.

Und da ich im Januar fast 14 Tage in Kenia gewesen bin und es doch staubig war,
überlege ich.
beide Bodys nebst dem 400/2.8 und dem 200-600 zum Check & Clean zu geben.

Gibt es sowas bei Sony (evtl. gegen Entgelt, wie hoch) ???
Hat da jemand Erfahrungen ?

HaPeKa
10.02.2023, 16:00
Schwierig, das wäre ja was für den Pro Service, aber da muss man sich als Pro ausweisen können. Man muss mit den Fotos Geld verdienen, die Produktqualifikation allein reicht leider nicht. ...

Vielleicht findest du ja raus, wo die Pros ihre Kameras hinschicken müssen.

https://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de

eric d.
10.02.2023, 16:26
Danke,
leider bin ich ja kein Pro.,...

ich habe gerade bei Geissler angefragt, die haben auch sofort geantwortet.. Ja sie machen es je nach Aufwand berechnet nicht pauschal
so ca. 60,-/Gerät

Windbreaker
10.02.2023, 17:16
Schwierig, das wäre ja was für den Pro Service,]

der Pro-Service gilt für profis. bewwerbungen muss man dort hin richten. Außerdem müssen gewisse Equipments vorhanden sein. (Das dürfte Eric allerdings sicher erfüllen).

mein letzter Stand ist, dass man die Sachen zu Geissler schicken muss. (Deshalb hab ich ihn auch nie genutzt. Früher gingen die Sachen nach Irland.

Schuhmann in Linz ist für den österreichischen Bereich für den Pro-Service zuständig, allerdings weiß ich aktuell nicht, ob wir deutschen die Sachen auch dorthin schicken können.

Eric, ich empfehle dir, mal mit Hr. Mayr in Linz zu telefonieren und mit ihm direkt zu sprechen. Ihr findet sicher ne Lösung. Schuhmann hat aber auch Pauschallösungen in verschiedenen Umfängen. Sieh die dortige Homepage

Pittisoft
10.02.2023, 21:43
Bei einem anderen Shooting gestern hat zwar im Betrieb alles funktioniert, aber gerade eben habe ich einen Bildfehler in einem RAW entdeckt (Download für die, die's interessiert: https://www.dropbox.com/s/ecjue5b4iq7lsm5/DSC01216.arw?dl=0).

So kann ich natürlich nicht arbeiten. Hat jemand mittlerweile ähnliche Probleme gehabt?

Ich hatte solche Streifen früher gelegentlich bei meiner damaligen A77II beim übertragen der Bilder von SD-Karte mit dem internen Kartenleser auf mein Vaio-Laptop.
Es waren meist einige der ersten RAW Bilder die so ein Streifen aufwiesen, die JPGs waren immer in Ordnung.
Die RAWs auf der SD-Karte waren 100% in Ordnung wie eine Kontrolle mit einen anderen Rechner zeigte, der Fehler kam bei mir eindeutig auf dem Kopierweg zustande.
Ich habe dann eine Zeitlang immer dieses Programm (https://codesector.com/?ver=3.26) zum übertragen meiner Bilder genutzt da es auch nach dem kopieren die Dateien testen kann ob alles Fehlerfrei kopiert ist.
Mit meiner E-Mount A1, A9, A7RIV Kamera hatte ich diesen Fehler bis jetzt Gott sei Dank noch nicht.;)

6/Defekte_Bilder_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374770)

joedesperado
10.02.2023, 22:27
Ich hatte solche Streifen früher gelegentlich bei meiner damaligen A77II beim übertragen der Bilder von SD-Karte mit dem internen Kartenleser auf mein Vaio-Laptop.
Es waren meist einige der ersten RAW Bilder die so ein Streifen aufwiesen, die JPGs waren immer in Ordnung.
Die RAWs auf der SD-Karte waren 100% in Ordnung wie eine Kontrolle mit einen anderen Rechner zeigte, der Fehler kam bei mir eindeutig auf dem Kopierweg zustande.
Ich habe dann eine Zeitlang immer dieses Programm (https://codesector.com/?ver=3.26) zum übertragen meiner Bilder genutzt da es auch nach dem kopieren die Dateien testen kann ob alles Fehlerfrei kopiert ist.
Mit meiner E-Mount A1, A9, A7RIV Kamera hatte ich diesen Fehler bis jetzt Gott sei Dank noch nicht.;)

6/Defekte_Bilder_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374770)

Bei mir sind die Bildfehler leider sowohl in den JPEG-Previews (also beim in der Kamera betrachten) als auch in den RAWs. Und wie gesagt auf beiden Speicherkarten bei den selben Fotos.

Pittisoft
10.02.2023, 23:19
Schonmal mit anderen SD-Karten probiert ob der Bildfehler da auch auftritt?

nobody23
11.02.2023, 10:37
Danke,
leider bin ich ja kein Pro.,...

ich habe gerade bei Geissler angefragt, die haben auch sofort geantwortet.. Ja sie machen es je nach Aufwand berechnet nicht pauschal
so ca. 60,-/Gerät


In Linz da werden Sie (eher) geholfen...
Sei es als erstes per Telefon. ;)

joedesperado
11.02.2023, 20:34
Schonmal mit anderen SD-Karten probiert ob der Bildfehler da auch auftritt?

Ja, tritt auch mit SD-Karten auf. Allerdings immer nur im Winter & Hi+ Burst Mode.

eric d.
12.02.2023, 11:36
In Linz da werden Sie (eher) geholfen...
Sei es als erstes per Telefon. ;)

Danke, ich weiss Linz hat einen hervoragenden Ruf;
aber die Portokosten werden da dann leider exorbitant, wegen der Versicherung.
Ich sende dann ja (selbst gebraucht gerechnet) gut 20.000 Euro los

Es geht ja "nur" um Reinigung und Check :shock:

suchm
17.02.2023, 13:27
Selber vorbeibringen und mit Urlaub verbinden [emoji6]

felix181
17.02.2023, 15:33
Selber vorbeibringen und mit Urlaub verbinden [emoji6]
:D:D:D
Warst Du schon einmal in Linz?

Butsu
18.02.2023, 18:20
Ein Aufenthalt in Linz: Erst Termin bei Herrn Mayr, dann ist Kunstmuseum, dann auf Richtung Bad Mitterndorf zum Skilaufen (unten und oben). Komme gerade von dort zurück, hatte im Tal 60cm

winnie_pooh
19.02.2023, 11:10
Bei Herrn Mayer vorbeifahren, alles abgeben und bei PAULS steak & veggi Linz ein ordendliches Steak aus dem Fleischkühlschrank aussuchen, perfekt grillen lassen und zusammen mit einem hausgebrauten Bier verköstigen. :crazy:

Zum Abschluss noch in der k.u.k. Hofbäckerei Café und was Süßes, auch zum Mitnehmen. :crazy:

Nicht vergessen auf dem Rückweg, den Kram bei Herrn Mayer wieder abholen. :lol:

Porty
19.02.2023, 11:36
Man muss ja seinen Urlaub nicht in Linz verbringen, obwohl die Stadt auch einiges zu bieten hat:
Schicke Altstadt, interessante Museen bis hin zur Werksführung bei Voest......
Und die Umgebung bietet eigentlich für jeden Geschmack alles Gewünschte.

CP995
19.02.2023, 16:23
...
ich habe gerade bei Geissler angefragt, die haben auch sofort geantwortet.. Ja sie machen es je nach Aufwand berechnet nicht pauschal
so ca. 60,-/Gerät

Geissler kann ich empfehlen, die sind sehr schnell und professionell.
Käme nie auf die Idee, meine Kamera nach Österreich zu schicken, wenn ich da nicht wohne.

steve.hatton
19.02.2023, 17:44
Man muss ja seinen Urlaub nicht in Linz verbringen, obwohl die Stadt auch einiges zu bieten hat:
Schicke Altstadt, interessante Museen bis hin zur Werksführung bei Voest......
Die Umgebung bietet eigentlich für jeden Geschmack alles Gewünschtes.

Man sollte aber dabei nicht vergessen, dass die Kamera dann beim Doktor ist - und somit nicht dabei:-)

Porty
19.02.2023, 18:37
Man sollte aber dabei nicht vergessen, dass die Kamera dann beim Doktor ist - und somit nicht dabei:-)


dafür hat man eine Backup Kamera......:D

steve.hatton
19.02.2023, 20:06
dafür hat man eine Backup Kamera......:D

Wenn die mal nicht zuhause liegt:cool::shock:

(mea culpa)

nobody23
20.02.2023, 10:02
Sonst in Linz fragen, ob sie eine zum ausleihen haben...

felix181
20.02.2023, 21:45
dann auf Richtung Bad Mitterndorf zum Skilaufen (unten und oben). Komme gerade von dort zurück, hatte im Tal 60cm
:lol:
Dort war ich auch letzte Woche - allerdings nicht auf der Tauplitz, sondern nur zum Langlaufen unten...

Ist aber eher "zum erweiterten Umkreis von Linz" zu zählen ;)

Butsu
21.02.2023, 09:05
Steiralauf?

felix181
21.02.2023, 11:18
Steiralauf?
Nein, ich bin mir selbst der grösste Gegner ;)
Ich geh in Bad Mitterndorf ca. jedes zweite Wochenende Langlaufen - ich wohne aber auch ca. 50% des Jahres ganz in der Nähe

liezengelb
26.02.2023, 14:51
Hallo,

hab vor ein paar Tagen meine Clips vom Jahr 2022 in einem kurzen Video zusammengefasst. Es sind auch einige Clips von der Sony A1 dabei. Bin mit der Videoqualität der A1 sehr zufrieden. Die A1 und die A7 S3 geben sich da nicht viel.

Anbei das Video, hoffe es gefällt euch...:-).

https://www.youtube.com/watch?v=YGv0MggYwuw

twolf
26.02.2023, 15:02
Hallo,

hab vor ein paar Tagen meine Clips vom Jahr 2022 in einem kurzen Video zusammengefasst. Es sind auch einige Clips von der Sony A1 dabei. Bin mit der Videoqualität der A1 sehr zufrieden. Die A1 und die A7 S3 geben sich da nicht viel.

Anbei das Video, hoffe es gefällt euch...:-).

https://www.youtube.com/watch?v=YGv0MggYwuw

Super, gefällt mir gut.

suchm
26.02.2023, 19:34
Mir gefällt es auch!

liezengelb
27.02.2023, 20:22
Danke. Freut mich sehr, wenn euch mein Video gefällt. :)

Dirk Segl
09.05.2023, 05:34
Neuste Erfahrungen ?

Neee. :crazy:

Ich bin einfach weiter von den Qualitäten beeindruckt ! :top:

- Die Schnelligkeit und Treffsicherheit vom AF ist einfach erste Sahne
- Die Aufwachzeit aus dem Standby genial (zum Stromsparen)
- Ergonomie einfach Top um blitzschnell zu reagieren und Einstellungen vorzunehmen
- Bis jetzt nicht ein Ausfall, Aufhängen oder Bildfehler
- Alles funktioniert wie am ersten Tag

Soviel zum Zwischenstand. :crazy:

joedesperado
09.05.2023, 05:50
Ja, meine Alpha 1 funktioniert nun nach dem Service auch endlich absolut fehlerfrei! In manchen Situationen würde ich mir vllt noch mehr "stickiness" beim Tracking wünschen, aber das ist jetzt schon Jammern auf hohem Niveau.

aidualk
10.05.2023, 08:15
Die A1 hat ein firmwareupdate erhalten: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/downloads) - aber nicht das allseits erwartete.

Vorteile und Verbesserungen
- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht startet, wenn der Modusregler auf Movie (Film) und die NTSC/PAL-Auswahltaste auf NTSC/PAL eingestellt ist
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

HaPeKa
10.05.2023, 08:39
Danke, Oli. Der Updateprozess dauert ca. 10 Minuten, habe bisher nichts Spezielles feststellen können. Bin aber gespannt, ob ein Fehler, den ich von Zeit zu Zeit hatte, nach wie vor auftreten wird.

Sony Imaging Viewer zeigte mir bei Serien in seltenen Fällen ein Bild, bei dem die EXIF Daten nicht gelesen werden konnten. Diesem Bild konnte ich dann auch keine Bewertung zufügen (z.B. 2 Sterne). Hat nicht weiter gestört, da es ja rechts und links davon valable Alternativen gab, aber eben doch ein Fehler. Habe den Sony schon vor Monaten gemeldet.

charlyone
10.05.2023, 08:40
Hallo,

hab vor ein paar Tagen meine Clips vom Jahr 2022 in einem kurzen Video zusammengefasst. Es sind auch einige Clips von der Sony A1 dabei. Bin mit der Videoqualität der A1 sehr zufrieden. Die A1 und die A7 S3 geben sich da nicht viel.

Anbei das Video, hoffe es gefällt euch...:-).

https://www.youtube.com/watch?v=YGv0MggYwuw

Wirklich Super wie ein Profi!

Viele Grüße
Charly

aidualk
10.05.2023, 10:08
Sony Imaging Viewer zeigte mir ...

Mich wundert schon, dass die A1 kein update/Änderung für die Creators' Cloud bekommen hat.

felix181
10.05.2023, 10:28
Bin aber gespannt, ob ein Fehler, den ich von Zeit zu Zeit hatte, nach wie vor auftreten wird.


Könntest Du so nett sein und hier posten, wenn Dir Veränderungen (ob positiv oder negativ) beim AF auffallen?

Ich würde nämlich nur updaten, wenn sich beim AF etwas verbessert hat...

eric d.
10.05.2023, 11:00
So kurzes Feedback, sorry wenn ich es zuerst vergessen hatte.

Die Prozedur bei Geissler verlief sorgenfrei und ich bekam die A1 nebst den Linsen in angemessener Zeit retour -ein paar Tage dauerte es länger als gedacht-, aber alles gut.

Sensor sauber, 400/2.8 sauber und 200-600 repariert und sauber. :D

Fazit: A1 funktioniert noch immer.. zwischenzeitlich hat dann die A9
ausgeholfen, wenn es nötig wurde,

denn ich habe "zurückgerüstet" :
die 2. A1 verkauft weil etwas Overkill, dafür die A9 zurück ins Täschchen gesteckt, weil ich ein verlockendes Gebrauchtangebot gefunden hatte und sie noch immer für Action eine sehr gute Wahl ist. Nun warte ich auf eine A1 II ....

Kurze Zwischeninfo.. das heutige Firmware Update der A1 (1.32) wurde mit 10minuten Dauer problemlos aufgespielt.
Ich wüste aktuell noch immer keine andere Foto-Kamera die ich lieber nutzen würde als die A1, auch wenn manches bestimmt noch besser gehen könnte. Ist ja immer so. :crazy:

HaPeKa
10.05.2023, 11:03
Könntest Du so nett sein und hier posten, wenn Dir Veränderungen (ob positiv oder negativ) beim AF auffallen?

Ich würde nämlich nur updaten, wenn sich beim AF etwas verbessert hat...
Mach ich, wobei ich befürchte, dass sich da nichts getan hat. Sony hätte Verbesserungen beim AF bestimmt erwähnt.

HaPeKa
10.05.2023, 11:06
Mich wundert schon, dass die A1 kein update/Änderung für die Creators' Cloud bekommen hat.
Wie du bereits beim ersten Post erwähnt hast, Oli, das ist nicht der erwartete Update.
Ich gehe auch davon aus, dass das hier nur ein Bug Fix ist, der sich offensichtlich aufgedrängt hat. Das bedeutet aber auch, dass ein grösserer Update nicht unmittelbar vor der Veröffentlichung war, sonst hätte man Bug Fix und Funktionsupdate gemeinsam bringen können.

Wie Eric sagte, die Kamera ist top, verbessern liesse sich einiges. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau :D

Pittisoft
10.05.2023, 11:15
Habe gerade das Update auf 1.32 testweise mal mit diesen USB-C (https://www.amazon.de/SOOPII-Nylongeflecht-Display-MacBook-Samsung/dp/B0BN8542KH/ref=d_pd_sbs_sccl_3_5/262-9139426-6244747?pd_rd_w=PcBEA&content-id=amzn1.sym.41628bd4-d899-4783-a506-d8de0d1214b9&pf_rd_p=41628bd4-d899-4783-a506-d8de0d1214b9&pf_rd_r=GABJ8V037F6MBRA1AR96&pd_rd_wg=srddJ&pd_rd_r=a6e8da28-0ac7-4a30-9212-f8edb586829c&pd_rd_i=B0BN8542KH&th=1&fbclid=IwAR2BIlsb6y1kilXgqmO0zjbmDXJMC20GXlNMKbDQk i9n85aZELuD8_2W37Q)gemacht.
Anhand des Displays am USB-C Steckers konnte ich bei immer wieder wechselnden Werten in der Anzeige gut verfolgen das noch Aktivitäten statt finden während die rote LED an der Kamera ja dauernd leuchtet.

Ich werde das Gefühl nicht los das sich die Einschaltzeit der A1 nochmal merklich verkürzt hat.:top:

eric d.
10.05.2023, 11:50
Habe gerade das Update auf 1.32 testweise mal mit diesen USB-C (https://www.amazon.de/SOOPII-Nylongeflecht-Display-MacBook-Samsung/dp/B0BN8542KH/ref=d_pd_sbs_sccl_3_5/262-9139426-6244747?pd_rd_w=PcBEA&content-id=amzn1.sym.41628bd4-d899-4783-a506-d8de0d1214b9&pf_rd_p=41628bd4-d899-4783-a506-d8de0d1214b9&pf_rd_r=GABJ8V037F6MBRA1AR96&pd_rd_wg=srddJ&pd_rd_r=a6e8da28-0ac7-4a30-9212-f8edb586829c&pd_rd_i=B0BN8542KH&th=1&fbclid=IwAR2BIlsb6y1kilXgqmO0zjbmDXJMC20GXlNMKbDQk i9n85aZELuD8_2W37Q)gemacht.
Anhand des Displays am USB-C Steckers konnte ich bei immer wieder wechselnden Werten in der Anzeige gut verfolgen das noch Aktivitäten statt finden während die rote LED an der Kamera ja dauernd leuchtet.

Ich werde das Gefühl nicht los das sich die Einschaltzeit der A1 nochmal merklich verkürzt hat.:top:

cooles Kabel... will ich auch... :top:

und ja die schaltet sich schneller ein.
Sony hat den Turbo gezündet :crazy:

HaPeKa
10.05.2023, 11:53
Ich werde das Gefühl nicht los das sich die Einschaltzeit der A1 nochmal merklich verkürzt hat.:top:
Ich würde mal behaupten, da gibt es keinen fühlbaren Unterschied mehr zwischen aus und standby ...

HaPeKa
10.05.2023, 12:08
Vorteile und Verbesserungen
- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht startet, wenn der Modusregler auf Movie (Film) und die NTSC/PAL-Auswahltaste auf NTSC/PAL eingestellt ist
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Ich habe den Update gemacht, aber ich kann keine NTSC/PAL Auswahltaste finden. Soll ich nochmal flashen? :crazy:

Pittisoft
10.05.2023, 12:09
cooles Kabel... will ich auch... :top:

Mit diesen Kabel das ich seit längeren immer in der Fototasche stecken habe lade ich auch diese Accus (https://www.amazon.de/Blumax-kompatibel-NP-FZ100-2250mAh-Ladebuchse/dp/B0BQRFB78G/ref=sr_1_20?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=2VXPA5V7LB41J&keywords=Blumax%2BAkku%2BUSB-C%2BSony%2BNP-FZ100&qid=1683713026&s=ce-de&sprefix=blumax%2Bakku%2Busb-c%2Bsony%2Bnp-fz100%2Celectronics%2C89&sr=1-20&th=1) unterwegs wenn unbedingt nötig auf, hat mir bei einen Termin schon mal den A.... gerettet, Accu ans Smartphone zum laden mit dem USB-C Kabel und ich konnte den Termin beenden.
Und bei den Accus im Link kommt an der A1 auch nach diesen Update keine Fehlermeldung.


Ich würde mal behaupten, da gibt es keinen fühlbaren Unterschied mehr zwischen aus und standby ...

Ja, ist jetzt wie in alten DSLR Zeiten.:top:

Dirk Segl
11.05.2023, 05:02
cooles Kabel... will ich auch... :top:

und ja die schaltet sich schneller ein.
Sony hat den Turbo gezündet :crazy:

:shock::shock::shock:

Echt ??

Ich dachte bis jetzt ich bin voll zufrieden !!

Geil, geil, geil !! :top::top::top:

frb
21.05.2023, 19:51
Moin,

das Poblem, dass die A1 unter nicht nachvollziehbaren Gründen versucht ein Bild zu erzeugen, der Bildschirm für Vorschauzeit schwarz bleibt, es wird aber kein Bild gemacht. Kamera ausschalten und wieder einschalten, dann geht's wieder. Wie ich auf dem SUF Treffen in Freibrurg erfahren habe hat auch die a7RIV dieses Problem. Ich werde das weiter beobachten um einen evtl. Zusammehang zu melden.
Das Update hat jedenfalls das Problem nicht gelöst.

Rudi66
21.05.2023, 20:10
Hallo,
Ich habe eine Sony A7 III UND 7 IV.
Ich benutze diese für Hochzeiten, Konzert und Produktfotografie.
Ich bin am überlegen die Sony A7 III zu verkaufen und durch die A1 zu ersetzen.
An der IV stört mich der Crop und das keine Slomo mit 100 fps bei 4K funktioniert.
Benutzt jemand dieses Setup schon in diesem Bereich und wie ist euere Erfahrungen damit?
Frage Nummer 2: hat jemand mit dieser Firma asgoodasnew Erfahrungen gemacht und wie zufrieden seid ihr?
Danke

eric d.
22.05.2023, 09:05
Moin,

das Poblem, dass die A1 unter nicht nachvollziehbaren Gründen versucht ein Bild zu erzeugen, der Bildschirm für Vorschauzeit schwarz bleibt, es wird aber kein Bild gemacht. Kamera ausschalten und wieder einschalten, dann geht's wieder. Wie ich auf dem SUF Treffen in Freibrurg erfahren habe hat auch die a7RIV dieses Problem. Ich werde das weiter beobachten um einen evtl. Zusammehang zu melden.
Das Update hat jedenfalls das Problem nicht gelöst.

KÖNNE es am BG liegen, ich habe manches Mal komische Reaktion wenn dieser (wie fast immer) dran ist, aber eben auch on also aktiviert ist ?Ist der hebel auf aus.. nix

nobody23
22.05.2023, 11:45
Hallo,
Ich habe eine Sony A7 III UND 7 IV.
Ich benutze diese für Hochzeiten, Konzert und Produktfotografie.
Ich bin am überlegen die Sony A7 III zu verkaufen und durch die A1 zu ersetzen.
An der IV stört mich der Crop und das keine Slomo mit 100 fps bei 4K funktioniert.
Benutzt jemand dieses Setup schon in diesem Bereich und wie ist euere Erfahrungen damit?
Frage Nummer 2: hat jemand mit dieser Firma asgoodasnew Erfahrungen gemacht und wie zufrieden seid ihr?
Danke


Wenn filmen dein Fokus ist, entweder A7sIII oder gleich FX3 (mit Lüfter).

Die A1 kann bei 4k60p überhitzen, so letztens bei einem 5h Event geschehen.
Hab dann BG abgenommen und mit einem FZ100 USB-C Dummy weitergemacht.

Tobbser
16.06.2023, 23:17
Hoi zsamme,

ich habe das gute Stück nun schon ein Weilchen und bin nach wie vor schwer begeistert. Lautlos, alles was man möchte, fotografieren zu können ist schon genial, dazu die Möglichkeiten bei Film, etc. pp. Man kann sie fast nicht genug loben.

Drei Sachen vermisse ich jedoch schmerzlich an der A1:

1. Die Bildschirmaufhängung der A99II/77II, das schränkt doch manchmal ein.

2. Den per C-(Papierkorb-)taste aktiverbaren kamerainternen Fokuslimiter. Die drei Möglichkeiten an den Objektiven passen nicht immer.

3. AF-C bei DMF!!! Bitte sagt mir jemand, dass das nicht wahr ist und ich nur die Einstellung nicht gefunden habe!!! Die Fokuslimitierungen am 200600 sind mit 2,4-10m zu lang, da schnappt sicher der Fokus einfach das gegenüberliegende Ufer und "überfährt" die dickste Libelle auf dem Weg dahin. Konnte ich bei der A99II einfach an der Kamera definieren und zack. Aber, dachte ich mir, dann hilfst du der Kamera eben ein wenig und fokusierst manuell etwas vor und dann kann sie von da aus weitermachen. Pustekuchen. Sie findet dann zwar die Libelle, aber eben nur einmal und dann ist Ruhe. Hinzu kommt noch die Endlosdrehungen des Fokus´. Da muss ich mich erst noch richtig dran gewöhnen.

Kann die Kamera wirklich nicht im AF-C arbeiten, wenn man DMF eingestellt hat? :cry::cry::cry:

Liebe Grüße
Tobias

Xeropaga81
16.06.2023, 23:38
Hoi zsamme,

ich habe das gute Stück nun schon ein Weilchen und bin nach wie vor schwer begeistert. Lautlos, alles was man möchte, fotografieren zu können ist schon genial, dazu die Möglichkeiten bei Film, etc. pp. Man kann sie fast nicht genug loben.

Kann die Kamera wirklich nicht im AF-C arbeiten, wenn man DMF eingestellt hat? :cry::cry::cry:

Liebe Grüße
Tobias

Was meinst du mit AF-C funktioniert nicht wenn DMF eingestellt ist? Bitte genauer erklären und welche Linse nutzt du dazu?

Gruss

Tobbser
17.06.2023, 00:54
Ich bin schon selbst fündig geworden...

"Full-time DMF

A7RV
When shooting stills with AF-C or AF-S autofocus the lens’s focus ring can be rotated to switch to manual focus mode at any time.

The Sony a1 does not have the option to select Full-time DMF in-camera, however newer lenses like the Sony FE 70-200 F2.8 GM II have a switch that enables Full-time DMF on the lens body.

The a7R V allows you to select Full-time DMF in-camera through the menu system, however it’s not supported with the SELP1650, SEL18200LE or A-mount lenses."

Bisher benutze ich meine A-Mount Linsen, aber in 90% der Fälle hängt das 200-600 an der A1. Also Sony, jetzt wird es doch Zeit für ein Firmewareupdate.

Dirk Segl
17.06.2023, 03:56
-------
Kann die Kamera wirklich nicht im AF-C arbeiten, wenn man DMF eingestellt hat? :cry::cry::cry:

Liebe Grüße
Tobias

Mit den Primes geht das über das Objektiv (das war bem 600/4 grade wenn man im Schilf was anfokussieren wollte genial)
Mit der A1 und dem 100-400 bzw. dem 200-600 nicht.

Ja, ein Firmwareupdate wäre schön und die A1 ist in Sachen Funktionen und Bedienung rasend schnell von der Konkurrenz überholt worden.

Ich helfe mir indem ich AF-C und manuellen Fokus auf eine Taste gelegt habe.
Ein Druck in den manuellen Fokus -> anvisieren -> ein weiterrer Druck wieder im AF-C.

Bei Sony ist das echt ein Gegurke.
Einmal kann es die neuste Kamerageneration, dann wieder nur ne besondere Linse.

Dachte das hin und her wäre mal voebei aber leider muß man bei Sony auch Leidensfähig sein.

Aber so kann Sony wieder was verkaufen.

Ein neues 100-400/5.6 II (siehe 70-200II) oder ein 150-400/4 hat die Funktion bestimmt. :crazy::crazy::crazy:

Oder auf eine Sony A1II warten. :crazy::crazy::crazy:

Grüße !!

Dirk

bjoern_krueger
22.06.2023, 21:40
...

Ich helfe mir indem ich AF-C und manuellen Fokus auf eine Taste gelegt habe.
Ein Druck in den manuellen Fokus -> anvisieren -> ein weiterrer Druck wieder im AF-C.
...

hilf mir mal bitte. Wie kann man denn die AF-Betriebsart übers Menu bzw. über eine benutzerdefinierte Funktion auf einem Knopf einstellen??

Dazu gibt es doch das Einstellrad auf der linken Schulter, und wenn das auf z. B. AF-C steht, und ich stelle das über einen Knopf auf manuellen Focus, dann ist das doch ein Widerspruch. Also dass das Rad auf AF-C steht, die Kamera aber manuell fokussiert!

Das geht?? Wie?

Danke und viele Grüße,

Björn

HaPeKa
22.06.2023, 22:16
Ich habe das mit der Back Button Focus Methode folgendermassen gelöst, Björn:

Scharf gestellt (und nachgeführt) wird nicht durch Andrücken der Auslösetaste, sondern durch Drücken der AF-ON Taste. Wenn das Einstellrad auf AF-C steht, dann bewirkt das Drücken der AF-ON Taste dasselbe wie das Andrücken der Auslösetaste.

Den Manuellen Fokus stelle ich durch Drücken der AEL Taste daneben und Drehen des Fokusrings am Objektiv ein.

Das hat zwei Vorteile: Wenn ich beim Drücken der AF-ON Taste merke, dass die Kamera nicht scharf stellen kann, drücke ich die AEL Taste und stelle den Fokus manuell ein. Dieser Wechsel geht extrem schnell. Und wenn mal scharf gestellt ist, kann ich nur die Auslösetaste drücken, ohne eine weitere Fokustaste. Das Drücken der Auslösetaste alleine verändert den eingestellten Fokus nicht mehr.

Dirk's Methode mit dem Toggeln zwischen AF und MF geht natürlich auch, ich habe mich aber sehr gut an meinen Setup gewöhnt, dass das quasi ohne Nachdenken automatisch passiert.

bjoern_krueger
22.06.2023, 22:19
Ich habe das mit der Back Button Focus Methode folgendermassen gelöst, Björn:

Scharf gestellt (und nachgeführt) wird nicht durch Andrücken der Auslösetaste, sondern durch Drücken der AF-ON Taste. Wenn das Einstellrad auf AF-C steht, dann bewirkt das Drücken der AF-ON Taste dasselbe wie das Andrücken der Auslösetaste.

Den Manuellen Fokus stelle ich durch Drücken der AEL Taste daneben und Drehen des Fokusrings am Objektiv ein.

Das hat zwei Vorteile: Wenn ich beim Drücken der AF-ON Taste merke, dass die Kamera nicht scharf stellen kann, drücke ich die AEL Taste und stelle den Fokus manuell ein. Dieser Wechsel geht extrem schnell. Und wenn mal scharf gestellt ist, kann ich nur die Auslösetaste drücken, ohne eine weitere Fokustaste. Das Drücken der Auslösetaste alleine verändert den eingestellten Fokus nicht mehr.

interessant, das werde ich gelegentlich mal ausprobieren.
Wobei es bei mir noch nie vorgekommen ist, dass die A1 nicht scharfstellen konnte. Jedenfalls nicht bei rasenden Hunden. Vögel oder anderes flinkes Getier habe ich noch nicht fotografiert.

HaPeKa
22.06.2023, 22:22
Bei mir ist das Scharfstellen nicht immer so einfach. Vögel im Schilf oder versteckt in den Blättern eines Baumes sind manchmal eine rechte Herausforderung.

Und das manuelle Fokussieren hat in diesen Situationen auch den Vorteil, dass man das Motiv nicht so schnell verliert, wenn es sich in solchen Umgebungen bewegt.

Tobbser
22.06.2023, 23:18
Hoi HaPeKa,

ich habe jetzt deine Einstellung mit der AEL-Taste übernommen. Das fühlt sich schon fast wie bei der A99II an und geht fast verzögerungsfrei.

@Björn: Das Problem ist nicht, das nicht scharf stellen, sondern worauf scharf stellen. Wenn die Umgebung genug kontrastreiche Flächen hergibt oder die trainierte AI beim Thema Libellen in der letzten Reihe saß, dann überfährt sie die gerne mal.

Andere Frage: Ist es bei euch auch so, dass der AF nur einmal von vorne nach hinten durchfährt und dann am Ende einfach stehenbleibt, wenn er nichts gefunden hat, z.B. auf unendlich und ihr erneut die Taste drücken müsst oder gar woanders hinschwenken, damit ein neuer Suchlauf beginnt?

Liebe Grüße
Tobias

Dirk Segl
23.06.2023, 05:43
hilf mir mal bitte. Wie kann man denn die AF-Betriebsart übers Menu bzw. über eine benutzerdefinierte Funktion auf einem Knopf einstellen??

Dazu gibt es doch das Einstellrad auf der linken Schulter, und wenn das auf z. B. AF-C steht, und ich stelle das über einen Knopf auf manuellen Focus, dann ist das doch ein Widerspruch. Also dass das Rad auf AF-C steht, die Kamera aber manuell fokussiert!

Das geht?? Wie?

Danke und viele Grüße,

Björn

Das geht.
Das Einstellrad bleibt immer auf AF-C.
Ich such den Menüpunkt mal raus.

Die A1 ist halt in Bezug auf die individuelle Einstellung eine Rampensau. :top::top::top:

Grüße !!

Dirk Segl
24.06.2023, 07:22
hilf mir mal bitte. Wie kann man denn die AF-Betriebsart übers Menu bzw. über eine benutzerdefinierte Funktion auf einem Knopf einstellen??


Diese Funktion auf eine Taste legen:

6/12_44.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380597)

bjoern_krueger
30.06.2023, 19:32
Super, danke!

Tobbser
02.09.2023, 14:51
Hoi zsamme,

vorgestern Nacht bin ich raus zum Mondfotografieren und hatte die A1 in AF-C mit dem 1,4TC+100400. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera kurz scharfstellte und dann das Bild langsam unscharf wurde. Im AF-S gibt es kein Problem und die A6600 zeigt auch nicht so ein Verhalten mit derselben Kombi dran.

Habt ihr so etwas schon mal beobachtet?

Liebe Grüsse
Tobias

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2023, 15:01
War der Himmel zur Aufnahmezeit total klar?

Tobbser
02.09.2023, 15:26
Klar und leicht bewölkt, hat keinen Unterschied gemacht.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2023, 15:57
Kein Flirren in der Luft? Warum hast Du den AF-C Mode benutzt bei einem statischen Motiv?
Ich hatte aus Versehen mal AF-C noch eingestellt und auf statische Motive fokussiert, genau der von Dir geschilderte Fehler ist eingetreten.Ich konnte nur mit sehr viel Mühe ein exakt fokussiertes Bild erreichen. Warum die A6600 trotzdem scharf gestellt hat,legt wahrscheinlich daran dass der AF-C nicht so empfindlich ist wie bei der A1.

Tobbser
03.09.2023, 15:59
Hoi EdA,

auch wenn das Objekt der Begierde statisch ist, bin ich es ja nicht, solange ich kein Stativ benutze, deshalb ist mMn AF-C, da keine schlechte Wahl.

Gibt es noch andere Rückmeldungen von A1-Besitzern? Ich werde es heute Nacht oder morgen auch selbst nocheinmal ausprobieren.

Liebe Grüße
Tobias

Ellersiek
03.09.2023, 16:49
...
Gibt es noch andere Rückmeldungen von A1-Besitzern? Ich werde es heute Nacht oder morgen auch selbst nocheinmal ausprobieren...

Bzgl. AF habe ich nur Probleme mit den 12-24GM2.8.
Das neigt heftigt dazu, im AF-C-Modus zu pumpen, und dass in einfachen AF-Situationen.
Ich hatte leider noch keine Zeit, der Sache genau auf den Grund zu gehen.
(Liegt es am Objektiv oder an der Kamera?)

Lieben Gruß
Ralf

WB-Joe
08.09.2023, 09:52
Bzgl. AF habe ich nur Probleme mit den 12-24GM2.8.
Hab versucht das mit meinen beiden A1 und dem 12-24/2,8 nachzuvollziehen.
Bei beiden Kameras sitzt der AF sehr genau, Fokuseinstellung "Erweiterter Spot" bzw. "Tracking Erweiterter Spot" mit AF-C.

HaPeKa
20.09.2023, 11:37
Der Autofokus überrascht mich immer wieder. Gestern habe ich im Gebiet, in dem ich ein Blaukehlchen beobachten wollte, zwei Falken beim Jagen zuschauen können.

AF-C und "Tracking Breit" eingestellt, 5B/s und in 2h etwas über 1'000 Fotos gemacht. Schätzungsweise 800 davon gestochen scharf, die 60 Besten sind auf der Festplatte, der Rest gelöscht. Die grösste Herausforderung war, die schnellen Flieger, die Libellen gejagt haben, im Sucher halten zu können.

Aber selbst bei Aufnahmen, bei denen der Baumfalke auf mich zugeflogen ist, sind die Bilder korrekt fokussiert. Wirklich eine eindrückliche Leistung!

6/230919_-_Baumfalke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382955)

Dirk Segl
20.09.2023, 12:15
Hammerfoto !!:shock:

bruno5
20.09.2023, 13:05
Hammerfoto !!:shock:
+1 :top:

kiwi05
20.09.2023, 19:26
Hammer? Sieht für mich eher nach Sichel aus…..
Na ja, Hammer und Sichel, soll ja nicht politisch werden hier.:lol:

Tolles Foto Hans-Peter. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2023, 19:33
Da kann man nur staunen!:top:

peter2tria
20.09.2023, 20:10
Sieht cool auf Hans-Peter :top:
leider ist die Exif nicht vollständig und so kann man nicht sehen, welches Objektiv verwendet wurde.

Tobbser
20.09.2023, 20:11
Schau nochmal das Bild an, Peter. :)

peter2tria
20.09.2023, 20:24
Schau nochmal das Bild an, Peter. :) - Danke

:lol: da habe ich mich selber ausgetrickst. Bin gleich auf die Gallerie gegangen und da habe ich nicht bis ganz runtergeschaut.

Die Trefferquote liegt aber auch ein gutes Stück an dem Objektiv. Klasse, dass das so gut zusammenspielt. Noch konnte ich mich nicht zu einer Tele-Festbrennweite entscheiden bei den Preisen.

HaPeKa
20.09.2023, 20:31
Danke euch allen, ja die Kombi ist für Wildlife und insbesondere BIF wirklich sensationell. Ob sie das Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Und gestern morgen war wieder mal 'wildlife at its best' ... Man geht raus, um ein Blaukehlchen zu suchen, die Natur präsentiert aber jagende Baumfalken. Kein Wunder, dass sich das Blaukehlchen nicht hat blicken lassen :top:

Tobbser
20.09.2023, 20:33
Hans-Peter, wo treibst du dich denn herum und warum bist du noch bei keinem Sonystammtisch in der Schweiz aufgetaucht??? :)

Xeropaga81
20.09.2023, 23:00
Aber im Grunde ja keinerlei Challenge für dieses Kamera-Setup:


Vernünftiges Licht, solide Konstrastsituation
Kein nervöser Background und gute Separierung durch F4
keine weiteren Störelemente im Frame


Um dieses Foto zu versammeln brauchts falsche Einstellungen am Kamerasetup oder jemanden der nicht in der Lage ist die ungefähre Flugbahn eines Falken antizipieren zu können und in der Hektik in die falsche Richtung schwenkt LOL

Grüsse gehen raus

Xeropaga81
20.09.2023, 23:11
wenn der AF etwas mehr zu kämpfen hat, also wenn es Störelement mit im Frame hat. So wie bei diesem Eisvogel aus Botswana der etwa 10m neben meinem Boot ins Wasser gestossen ist auf der Jagd nach Fischen. Leider hatte ich den Moment des Eintauchens verpasst, ich war grad auf was anderes fixiert, war dann aber immerhin in der Lage den erfolgreich auftauchenden Vogel festnageln zu können ... ja die A1 kann schon so einiges und ist ein mächtiges Tool, auch heute mit all dieser neuen Konkurrenz auf allen Seiten :top:

https://live.staticflickr.com/65535/53048161320_d687dc9e94_b.jpg
Graufischer fängt Fischchen_Botswana


Beste Grüsse & weiterhin viel Spass mit euren A1'en

Marco

+++++++++++++++

Edit by peter2tria: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

HaPeKa
21.09.2023, 08:14
Ca. 1s vor dem obigen Baumfalkenfoto hat er eine abrupte Wende gemacht, so dass ich ihn fast aus dem Sucher verloren hätte:

6/Screenshot_62.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382970)

Bearbeitet sieht das dann so aus:

6/20230919-ILCE-1-138029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382969)

Und selbstverständlich gab's nicht immer freie Sicht auf den Vogel, vor allem, wenn er bodennah jagte und hinter Büschen verschwand und wieder auftauchte. Der AF hat ihn nicht verloren.

6/20230919-ILCE-1-137637.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382971)

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man einen jagenden Baumfalken mit der Kamera auf dem Stativ verfolgen kann. Man weiss nie, wo er als nächstes auftaucht und muss dann wirklich schnell reagieren können. Für mich war's auf jeden Fall eine rechte Herausforderung. Und wie schon an anderer Stelle geschrieben: Mit der A1 als Werkzeug ist der limitierende Fakter der, der hinter der Kamera steht. Mit den richtigen Einstellungen macht die Kamera genau das, was sie soll und das mit einer erstaunlichen Präzision.

Xeropaga81
21.09.2023, 08:42
Ca. 1s vor dem obigen Baumfalkenfoto hat er eine abrupte Wende gemacht, so dass ich ihn fast aus dem Sucher verloren hätte:

6/Screenshot_62.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382970)

Bearbeitet sieht das dann so aus:

6/20230919-ILCE-1-138029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382969)

Und selbstverständlich gab's nicht immer freie Sicht auf den Vogel, vor allem, wenn er bodennah jagte und hinter Büschen verschwand und wieder auftauchte. Der AF hat ihn nicht verloren.

6/20230919-ILCE-1-137637.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382971)

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man einen jagenden Baumfalken mit der Kamera auf dem Stativ verfolgen kann. Man weiss nie, wo er als nächstes auftaucht und muss dann wirklich schnell reagieren können. Für mich war's auf jeden Fall eine rechte Herausforderung. Und wie schon an anderer Stelle geschrieben: Mit der A1 als Werkzeug ist der limitierende Fakter der, der hinter der Kamera steht. Mit den richtigen Einstellungen macht die Kamera genau das, was sie soll und das mit einer erstaunlichen Präzision.


Absolut, ich nutze im übrigen NIE ein Stativ oder Monopod für's fotografieren, nur ab und an für's filmen. Mir ist dies viel zu unflexibel, aber dass ist natürlich A ein anderes Thema und B persönliche Präferenz ;-)

Gruss

HaPeKa
22.09.2023, 22:14
Hans-Peter, wo treibst du dich denn herum und warum bist du noch bei keinem Sonystammtisch in der Schweiz aufgetaucht??? :)Die Baumfalken habe ich im Pro Natura Schutzgebiet Auried beobachten können, war heute auch wieder da. Denen beim Jagen zuzuschauen ist wirklich beeindruckend.

Stammtische gab's in der Schweiz ja noch nicht so viele und beim letzten, an den ich mich erinnern kann (bei dir), war ich im Urlaub, sonst wäre ich wohl auch mal in die Zentralschweiz gefahren :top:

eric d.
23.09.2023, 20:31
Wie oben schon gesagt, der hinter der Kamera ist regelmässig das Limit.

Wer es damit nicht hinbekommt bei schnellen Motiven, schafft es mit keiner anderen Kamera. So einfach ist das...

Die A1 ist noch immer in DEM Bereich schlicht die Benchmark und das im 3. Jahr.
:roll:

A1DUS
01.10.2023, 15:10
Hallo ins Forum! Bei meiner A1 (21 Mo. alt) ist plötzlich nach dem Einschalten die Meldung Systemfehler aufgetaucht. Zwischen einwandfreiem Funktionieren und dem Fehler war die Kamera unbenutzt in der Kameratasche im Schrank. Garantiert keine äußeren Einflüsse. Die Kamera zeigt nach dem Einschalten ca. 2 s etwas an, sowohl im Sucher oder Display, der Stabilisator arbeitet spürbar, dann wird Display oder Sucher schwarz, es kommt eine Ansicht mit einem Streifen rechts dann Systemfehler. Das ganze in Dauerschleife, sogar noch für ca. 20s nach dem Ausschalten. Akku rein/raus, Karten und Akku rein/raus, auch nach längerer Wartezeit hat nichts gebracht. Gestern zum Händler gebracht zum Einschicken. Hatte jemand auch schon diesen Fehler?

Olaf Luppes
19.10.2023, 06:28
Guten Morgen,
für meine A1 suche ich seit längerer Zeit diese kleine seitliche, dreieckige Gurtöse mit dem Plastikteil. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wo ich Ersatzteile für die A1 bestellen kann?

Vielen Dank, einen schönen Tag noch.
VG
Olaf

heischu
19.10.2023, 06:42
Ist bei mir immer das Erste was an einer neuen Kamera "entsorgt" wird...
Ob es das Original irgendwo gibt, sicherlich über Geissler oder Schuhmann für entsprechende Euros...

Oder einfach eines dieser Angebote wählen:

https://www.google.de/search?q=sony+splentring

Olaf Luppes
19.10.2023, 06:53
Ist bei mir immer das Erste was an einer neuen Kamera "entsorgt" wird...
Ob es das Original irgendwo gibt, sicherlich über Geissler oder Schuhmann für entsprechende Euros...

Oder einfach eines dieser Angebote wählen:

https://www.google.de/search?q=sony+splentring

Vielen Dank für die Antwort.

Und wie befestigst Du den Gurt ohne diese Oesen?

Ansonsten Danke noch einmal.
VG Olaf

HaPeKa
19.10.2023, 07:57
Ich zum Beispiel mit einem Strap von Peak Design (https://www.peakdesign.com/collections/straps/)

heischu
19.10.2023, 10:33
Und wie befestigst Du den Gurt ohne diese Oesen?

VG Olaf

Früher habe ich den Sunsniper Gurt benutzt, meist in Kombi mit Schnellwechselplatte und Arca Winkel. Mittlerweile bevorzuge ich das Spider Holster Pro V2 System.

https://spiderholster.com/products/single-camera-holster-system-v2?variant=43913117204739

Ellersiek
19.10.2023, 13:07
...
Und wie befestigst Du den Gurt ohne diese Oesen?...

Ich nutze die rechte Öse:
Peak Design Clutch (https://www.peakdesign.com/products/clutch/)
und
Peak Design Capture (https://www.peakdesign.com/products/capture-clip-only/)

Den Clutch habe ich an beiden Gehäusen und mittlerweile sogar zwei Capture.

Der Clutch sorgt für einen ultrasicheren und festen, einhändigen Halt der Kamera in allen möglichen Lagen. Mit den zwei mit Gehäusen und Objektiven bestückten Captures am Rucksack sieht man zwar etwas komisch aus, dafür hat man zwei Gehäuse im schnellen Zugriff und einigermaßen gut geschützt. Und das Gewicht verteilt sich auf der Brust- und auf der Rückenseite recht angenehm (Brustseite die Kameras, Rückenseite der mit dem Rest gefüllte Rucksack.

Ist eine Langzeitinvestition, drum waren mir die Teile ihren Preis wert.
Für mich gilt: Ein Leben ohne Clutch ist möglich, aber sinnlos:lol:

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
07.11.2023, 16:57
Firmware Update im März nächstes Jahr und nicht's dabei, was wirklich eine Bereicherung wäre. Kein PreCapture, dafür Relay Playback. Weiss jemand. was damit gemeint ist?

HoSt
07.11.2023, 17:47
... vielleicht verbirgt sich ja doch noch was brauchbares unter "and more!!" :lol::lol:

HaPeKa
07.11.2023, 17:48
PreCapture hätte mehr verdient, als unter 'more' zu erscheinen. Wird definitiv erst bei der Sony A1 II kommen.

HaPeKa
07.11.2023, 19:23
Und nach der A9 III Vorstellung muss die A1 II auch einen Global Shutter Sensor bekommen, natürlich mit 50MP. Als Kompromiss dann weiterhin mit 30fps, das sollte machbar sein. Aber wir werden noch länger warten müssen. Vielleicht gar bis 2025 ...

bjoern_krueger
08.11.2023, 20:30
Was ich sehr ärgerlich finde, ist, dass man uns A1-Nutzer so richtig schön vergessen hat. Seit Mai kein Firmware-Update mehr.
Man hatte ja die Hoffnung, dass da was kommt, aber nein, schon wieder nichts.

Ich sehe gerade, im März soll da was kommen. Bin mal gespannt.

*thomasD*
08.11.2023, 20:39
Waren denn regelmäßige Firmware-Updates beim Kauf dabei?

kiwi05
08.11.2023, 20:51
Bei meiner A1 klappt alles, wie beim Kauf erhofft. :D

Das war speziell beim AF bei der A77 und der A77II definitiv nicht der Fall.
Da gab es eine ordentliche Diskrepanz zwischen Dichtung und Wahrheit ….. und bei mir eine gewisse Enttäuschung.

aidualk
08.11.2023, 21:02
... vielleicht verbirgt sich ja doch noch was brauchbares unter "and more!!" :lol::lol:

Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

:lol: :P ;)

bjoern_krueger
08.11.2023, 21:06
Waren denn regelmäßige Firmware-Updates beim Kauf dabei?

Was soll denn die Frage. Natürlich nicht. Aber für das (jetzt ehemalige) Flaggschiff sollte man doch erwarten können, das da wenigstens die Funktionen nachgeliefert werden, die in den wesentlich günstigeren Kameras längst standard sind. Also z.B. das Focus Bracketing (weiß nicht, oder Begriff richtig ist, ich meine die Funktion, womit man Reihenaufnahmen mit jeweils leicht verändertem Focus machen kann).

Auch so Dinge wie automatische Umschaltung zwischen Menschen- und Tier-Augen-AF. Wozu muss man das umstellen, das sollte die Kamera doch selbst erkennen können.
Ist ja gut, dass man das getrennt einstellen kann, aber eine "Auto"-Option wäre super. Weiß allerdings nicht, ob das andere Sonys haben.

Ich finde auch bestimmte Sucheranzeigen könnten optimiert werden. Zum Beispiel finde ich es etwas ärgerlich, dass man nicht sehen kann, ob die Kamera gerade tatsächlich mit 30 fps schießt, oder ob das durch nicht kompatible Objektive ausgebremst wird. Da sollte dann wenigstens die Hi+-Anzeige blinken oder ähnlich. Das kann nicht schwer sein zu implementieren, und es würde helfen.

Oder auch das Thema, was ich schon mal in einem separaten Thread angefragt hatte, nämlich das Navigieren zwischen den Gesichtern im Sucher. Also dass man mit dem Joystick das gewünschte Gesicht im Bild "anspringen" kann. Sehr hilfreich, wenn man viele Gesichter im Bild hat, aber nicht das zentrale Gesicht scharf haben möchte. Bei manchen Kameras geht das, bei der A1 leider nicht.

Naja, mal sehen, vielleicht kommt da ja was Sinnvolles im März.

Weiß denn jemand, was man unter der angekündigten Option "Relay Playback" zu verstehen hat??

Scheint irgendwie mit Serienaufnahmen zusammen zu hängen, dass man die als Video aufm Display abspielen kann, um dann das beste Bild zu markieren. Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist. Ich hab das noch nie vermisst.

Das andere Feature (Breathing Compensation) bewirkt wohl, dass sich der Bildausschnitt bei Focus-Änderungen nicht ändert. Naja... ist mir noch nie aufgefallen, dass das passiert, betrifft aber wohl auch hauptsächlich das Filmen. Für mich also nutzlos.

Windbreaker
08.11.2023, 21:11
Was soll denn die Frage. Natürlich nicht. Aber für das (jetzt ehemalige) Flaggschiff sollte man doch erwarten können, das da wenigstens die Funktionen nachgeliefert werden......
Warum, bekommst du doch bei anderen Produkten auch nicht. Weder Autos, Waschmaschinen noch Staubsauger werden nachgerüstet. Man bekommt, was man gekauft hat. wenns Probleme gibt, kann es ja Updates geben aber ansonsten: Was läuft das läuft. Sony kommt ja auch nicht und will nach nem jähr nochmal neue Kohle.

Da ist das Anspruchsdenken wohl etwas daneben.

bjoern_krueger
08.11.2023, 21:17
Warum, bekommst du doch bei anderen Produkten auch nicht. Weder Autos, Waschmaschinen noch Staubsauger werden nachgerüstet. Man bekommt, was man gekauft hat. wenns Probleme gibt, kann es ja Updates geben aber ansonsten: Was läuft das läuft. Sony kommt ja auch nicht und will nach nem jähr nochmal neue Kohle.

Da ist das Anspruchsdenken wohl etwas daneben.

Weiß ich nicht. Bei Nikon gibt es regelmäßig für die Z9 Updates, die den Funktionsumfang ganz erheblich erweitern. Ich weiß jetzt nicht konkret, welche Funktionen das sind, aber ein Bekannter von mir hat die Z9, und der erzählte davon.

Und es gab ja auch bei der A1 schon updates, die den AF (noch) flotter gemacht haben. Oder war das bei der A9? Weiß nicht mehr genau.

Windbreaker
08.11.2023, 21:33
Weiß ich nicht. Bei Nikon gibt es regelmäßig für die Z9 Updates...... Die hatte sie ja auch bitter nötig im Bereich AF.

Und es gab ja auch.... Die A9 hat tatsächlich zwei große, funktionserweiternde Updates bekommen. Das war wohl die große Ausnahme. Aber einen Anspruch drauf hat man nicht. Die A1 ist doch perfekt.

*thomasD*
08.11.2023, 22:30
Ich fände es ja auch nett wenn der Funktionsumfang meiner A7IV durch Updates erweitert würde. Aber ich ärgere mich nicht - so wie du schreibst - wenn da nichts kommt. Wir haben schlicht keinen Anspruch darauf.

usch
08.11.2023, 23:12
Die Denkweise kommt vermutlich daher, dass einem im Computerbereich quasi wöchentlich irgendwelche Updates aufgenötigt werden, egal ob man will oder nicht. Ich finde diesen Update-Terror eher fürchterlich. Bei einem Programm bin ich gestern sogar wieder auf die vorletzte Version zurückgegangen, weil die letzte einen so fetten Bug hat, dass man sie kaum noch benutzen kann. Diese Option hat man bei der Kamera-Firmware ja nicht einmal. :|

Abgesehen davon kann die Entwicklungsabteilung halt immer nur an einem Projekt arbeiten – entweder bekommen wir ein neues Kameramodell, oder eine neue Firmware für das alte. Die Ankündigung eines α1-Updates für Anfang 2024 verstehe ich jedenfalls auch als Hinweis, dass im nächsten Jahr nicht mit einer α1 II zu rechnen ist.

Ellersiek
09.11.2023, 04:00
...Ich weiß jetzt nicht konkret, welche Funktionen das sind, ...

Kannst Du hier (https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/download/fw/505.html) nachlesen. Wenn ich richtig gezählt habe, waren es 10 Updates. Das empfinde ich bei einer Kamera als recht viele Updates. Und die Liste er Änderungen ist nicht geraade kurz. Da ich die Kamera nicht im Detail kenne, habe ich die Liste nur überflogen.

Für mich ist entscheidend, ob die Kamera so wie versprochen funktioniert. Wenn sie das tut, ist zunächst einmal kein Update nötig. Falls nicht, würde ich ein kostenloses Update erwarten.

Klar, wenn sie es schaffen, die vorhandene Hardware besser auszunutzen, freut man sich natürlich über ein Update. Auch wenn es den Entwicklern gelingt, mit der vorhandenen Hardware weitere Funktionalitäten anzubieten, ist dass natürlich eine willkommene Weiterentwicklung. Hier wäre ich sogar bereit, dafür zu bezahlen. Ich würde z.B. gerne für ein Update meiner a7RiV bezahlen, wenn sie dadurch eine möglichst gleiche Oberfläche wie die A1 hat.

Lieben Gruß
Ralf

Dirk Segl
09.11.2023, 04:26
Bei den Forderungen zu den Updates frage ich mich immer folgendes an einem Beispiel:

Es wird z.B. oft dieses Fokus-Breakdingsda gefordert, bei dem man in der Makrofotografie die Kamera den Fokus verändern lassen kann.
Wie man sieht, bin ich ja nicht mal der Einzige, der die Funktion nicht mal aussprechen kann. :lol:

Gut.

Wenn ich aber doch spezieller Makrofotograf bin und diese System gekonnt anwende, habe ich doch vorab schon mit dieser sau teuren Kamera einfach einen absoluten Fehlkauf hingelegt und das völlig falsche Modell gewählt.

Und mir kann doch keiner erzählen, wenn dieses Update kommt, wird man plötzlich in die tiefere Welt dieser speziellen Art der Makrofotografie eintauchen, nur weil Sony so ein Update gebracht hat.

Das wird mal zum "Spielen" und Ausprobieren genutzt und fertig.

Und dafür Entwicklungskosten in einer Firma verbraten ?

:crazy::crazy::crazy:

Dirk Segl
09.11.2023, 04:47
Noch was zu Updates in dieser Kamera.

Das Ding läuft stabil, Bugs werden erkannt und in Updates drauf reagiert, für Sportfotografen, wurde nachträglich RAW M und S eingeführt.

Für die Fotografen, die Strom sparen wollen, wurde mit einer Einschaltzeit, die einer DSLR entspricht reagiert, um die Kamera auch mal dauerhaft im Standby abzulegen.

Das Lustige ist, ich kenne ja jetzt erst langsam alle Funktionen, die das Ding drauf hat seit dem ich neben Vogelfotografie auch langsam anfange mit 4K120 zu Filmen, mich in Astro einlese, ich mal Langzeitbelichtungen und Belichtungsreihen aufnehme, und wirklich mal den Funktionsumfang der konfigurierbaren Menüs komplett ausreize.

Der Klopper hat immer noch so viel mögliches Zeugs an Bord, daß ich mich bei einem "Mehr" an Updates wohl eher verlaufen würde als einen Nutzen daraus ziehen zu können.

Zudem sehe ich es inzwischen als sinnvoller an, mir neben der A1, die auf Wildlife (Foto und Film) vorprogrammiert eine A7III für Astro, Mond, Landschaft etc. anzuschaffen, um diese mit den passenden Objektiven griffbereit zu haben, ohne zu sehr in die Details im Menü eingreifen zu müssen.

Das ist weniger anstrengend.

Nur meine Meinung.
Grüße !!

ingoKober
09.11.2023, 08:32
Warum, bekommst du doch bei anderen Produkten auch nicht. Weder Autos, ..... werden nachgerüstet. Man bekommt, was man gekauft hat. wenns Probleme gibt, kann es ja Updates geben aber ansonsten: Was läuft das läuft. .

Also für mein Auto gibt es regelmäßige Software updates. Manches davon ist sogar gratis, aber manches auch ziemlich teuer.

Ich warte schon darauf, dass die Kamerahersteller das auch entdecken: "500€ und Ihre A1 ist wieder top notch!"

Mir fehlt bei der A1 übrigens nur in Kamera Fotostacking. Alles, was die Bearbeitung am Computer verkürzt ist mir hochwillkommen.

bjoern_krueger
09.11.2023, 09:55
Also für mein Auto gibt es regelmäßige Software updates. Manches davon ist sogar gratis, aber manches auch ziemlich teuer.

Ich warte schon darauf, dass die Kamerahersteller das auch entdecken: "500€ und Ihre A1 ist wieder top notch!"

Mir fehlt bei der A1 übrigens nur in Kamera Fotostacking. Alles, was die Bearbeitung am Computer verkürzt ist mir hochwillkommen.

Das wäre in der Tat eine gute Sache. Ich fotografiere recht häufig Panoramen, und frickel die anschließend in LR zusammen. Wenn das die Kamera schon intern machen würde, wäre es nicht schlecht.
Was mir aber tatsächlich fehlt, ist wie oben erwähnt die Möglichkeit, aus einer Anzahl erkannter Gesichter, eines gezielt auszuwählen. Schließlich werden die Gesichter ja erkannt und in Rahmen gepackt, da liegt es doch geradezu auf der Hand, diese mittels Joystick anzusteuern. Dafür würde ich auch bezahlen, das wäre mir einiges Wert.

kiwi05
09.11.2023, 10:19
Kannst du dein Problem mit vorheriger Gesichtsregistrierung der dir wichtigen Person (Menüseite 24/53) nicht lösen bzw. verkleinern?

Windbreaker
09.11.2023, 10:41
Ich warte schon darauf, dass die Kamerahersteller das auch entdecken: "500€ und Ihre A1 ist wieder top notch!"


So etwas gab es in der Vergangenheit schon bei Canon. Die beiden übrigens auch einen kostenpflichtigen Updateservice an und spielen dann für Geld die neue Firmware auf.

ingoKober
09.11.2023, 10:55
..noch früher gab es bei Minolta auch schon die Chipkarten mit Programmergänzungen.
Ältere Knipser werden sich dran erinnern.

kk7
09.11.2023, 11:03
..noch früher gab es bei Minolta auch schon die Chipkarten mit Programmergänzungen.

Ich habe da sogar noch welche :cool:

Porty
09.11.2023, 13:41
Bei Update muss ich immer zuerst an das Zwangsupdate bei VW nach dem Dieselskandal mit all den darauf folgenden Problemen denken. Und natürlich an die diversen Windows- Updates, wo oft ein Loch geflickt und dafür 2 neue aufgerissen werden. Von den üblichen Microsoft- Bosheiten ganz abgesehen. So wurde einer meiner Backup- Festplatten ungewollt nach dem letzten Update so verändert, dass ich unter Linux nicht mehr darauf zugreifen konnte. Erst die Entfernung der Indexierung auf der Festplatte machte sie unter Fremdsoftware wieder lesbar.

Dass nach jeden Update mir MS wieder ein MS- Konto unterjubeln will, ist da schon Folklore und regt mich (fast) nicht mehr auf.
Lange Rede, kurzer Sinn: Updates sind bei mir eher negativ besetzt, und wenn ich was kaufe, hat es seine Funktion von Anfang an zu erfüllen und nicht erst nach wer weiß wie vielen Updates.

XG1
09.11.2023, 13:43
Fokusbracketing wäre ein echter Mehrwert. Aber, es wurde nicht versprochen - also könnte das wenn, dann nur als kostenpflichtiges Update geliefert werden. Die Frage ist, wie viele der A1-Nutzer und/oder potentiellen Käufer vermissen das?

Porty
09.11.2023, 13:45
Ich garantiert nicht......;)

HaPeKa
09.11.2023, 17:11
Als Besitzer einer A1 hofft man insgeheim, dass sich Sony durch das Vorgehen der Konkurrenten beeinflussen lässt und zeigt, dass sie das auch können. Nikon hat die Funktion Pre-Release Capture bei der Z8 auch erst mit einem Update verfügbar gemacht ... warum sollte das Sony bei der A1 nicht können? Es ist eine Frage des Wollens. Und Nicht-Wollen hat nachvollziehbare Gründe.

bjoern_krueger
09.11.2023, 19:38
..noch früher gab es bei Minolta auch schon die Chipkarten mit Programmergänzungen.
Ältere Knipser werden sich dran erinnern.

Jo, ich erinnere mich! Ich hatte eine Dynax 7xi, dafür hatte ich auch 2 solche Karten, ich weiß aber nicht mehr, für welche Funktionen die waren.
Eine war glaube ich für erweiterte Einstellungen, die man damit freischalten konnte.

Ich fänd' das nicht so schlecht. Sony könnte bestimmte Funktionen auf SD-Karte oder als Download anbieten, und wer's braucht, kann's kaufen. Ist doch nicht schlecht.

Eine relativ günstige Kamera, die von der Hardware her alles kann, aber deren Funktionen erst durch Software freigeschaltet würden. Wäre günstig in der Herstellung, man hätte nicht so viele Modelle und auch weniger Müll, weil man statt sich eine neue Kamera zu kaufen, nur Software kauft.

Das könnte man noch weiter spinnen, indem man auch die Hardware modular macht. Also zum Beispiel ein Display mit Steckverbindung und man kann verschiedene Displays dranpappen. Naja, wohl eher Spinnerei. Wenn das wirtschaftlich machbar wäre, würde man es ja machen.

Windbreaker
09.11.2023, 19:43
Ich fänd' das nicht so schlecht. Sony könnte bestimmte Funktionen auf SD-Karte oder als Download anbieten, und wer's braucht, kann's kaufen. Ist doch nicht schlecht.


Das würde die Hackerszene heftig beflügeln

bjoern_krueger
09.11.2023, 19:52
vermutlich. Aber es gibt ja durchaus wirksame Methoden, dem entgegen zu wirken.
So ein iPhone kann man ja auch per Software so wirksam gegen unbefugten Zugriff schützen, dass noch nicht mal Geheimdienste das geknackt bekommen.

bjoern_krueger
09.11.2023, 20:01
Was mich noch interessieren würde, was ist an einem Global Shutter eigentlich so komplex, dass das erst jetzt umgesetzt wurde und so eine Sensation ist.

Im Prinzip ist mir die Funktionsweise eines Global Shutters und des Rolling Shutters bekannt. Also bei Global-Shutter werden alle pixel gleichzeitig belichtet, beim Rolling-Shutter zeilenweise.

Es hört sich doch eigentlich viel einfacher an, "einfach" alle Pixel gleichzeitig zu belichten, statt das aufwändig Zeile für Zeile zu machen.
Pixel an, Licht fällt drauf, Pixel aus, Kram auslesen, nächstes Bild.
Auch die Blitzsynchronsteuerung ist doch vermeintlich wesentlich einfacher zu steuern.

Das einzige einleuchtende Problem, was ich laienhaft sehe, ist, dass es wohl mehr Rechenleistung braucht, weil ja mehr pixel gleichzeitig beschrieben und ausgelesen werden müssen. Also eine Frage von Rechenpower. Aber das kann es ja auch nicht sein, denn wenn man sich überlegt, dass die A9III 120 B/s macht, bei vollem AF und Belichtungsanpassung, dann müsste die A9III ja ein vielfaches schneller arbeiten als die A1 mit ihren "läppischen" 30 B/s. Gut, die A1 hat eine höhere Auflösung, aber das ist gerade mal Faktor 2.

WB-Joe
09.11.2023, 20:26
So ein iPhone kann man ja auch per Software so wirksam gegen unbefugten Zugriff schützen, dass noch nicht mal Geheimdienste das geknackt bekommen.
Du glaubst noch an den Weihnachtsmann, oder?:lol:

Porty
09.11.2023, 20:58
Es hört sich doch eigentlich viel einfacher an, "einfach" alle Pixel gleichzeitig zu belichten, statt das aufwändig Zeile für Zeile zu machen.
Pixel an, Licht fällt drauf, Pixel aus, Kram auslesen, nächstes Bild.
Auch die Blitzsynchronsteuerung ist doch vermeintlich wesentlich einfacher zu steuern.

Bisher funktioniert das Auslesen des Sensors sequentiel, die Bildinformationen werden mit ein paar tausend hochpräzisen A/D Wandlern (16 bit sind eine Genauigkeit von +/- 0,003%) digitalisiert und dann digital zwischengespeichert. Bei einen Global Shutter braucht es entweder sehr viel mehr A/D Wandler oder hochgenaue Analogspeicher. Beides treibt den Aufwand steil in die Höhe.
Ich hab allerdings keine Ahnung, welchen Weg Sony geht.

*thomasD*
09.11.2023, 21:47
...
Was mir aber tatsächlich fehlt, ist wie oben erwähnt die Möglichkeit, aus einer Anzahl erkannter Gesichter, eines gezielt auszuwählen. Schließlich werden die Gesichter ja erkannt und in Rahmen gepackt, da liegt es doch geradezu auf der Hand, diese mittels Joystick anzusteuern. Dafür würde ich auch bezahlen, das wäre mir einiges Wert.

Kannst du nicht erst das gewünschte Gesicht mit dem Spot anvisieren und dann auf den gewünschten Ausschnitt verschwenken? RTT macht den Rest. Das geht schneller als die Auswahl per Taste. Bei der A7IV geht das, meine Standard bei Portraits mit mehreren Personen.

db2gu
10.11.2023, 11:26
Was mich noch interessieren würde, was ist an einem Global Shutter eigentlich so komplex, dass das erst jetzt umgesetzt wurde und so eine Sensation ist...

Global Shutter CMOS Sensoren gibt es schon lange. Sie werden z.B. in High Speed Kameras in der Industrie eingesetzt.

Der Aufwand zur Produktion des Sensors ist höher aber vergleichbar mit den schon seit Jahren vorhandenen stacked Sensoren, wo die Ausleseelektronik ja auch auf der Vorderseite des Wafers aufgebracht ist.

Dass sich das bis zur A9III nicht schon in den Fotokameras durchgesetzt hat, hat mit der Qualität des Ergebnisses zu tun.

Einfach gesagt versaut die für den GS notwendige Elektronik und Schaltspitzen das Messsignal.
Es ist schon eine Herausforderung > 50 Millionen Schaltkreise gleichzeitig zu aktivieren ohne dass die dadurch erzeugten Stromspitzen sich nicht auf die AD-Wandler auswirken, da zappeln dann nicht nur die letzten 3 Bits sondern locker mal das ganze untere Byte der AD-Wandlung.

Das gleiche Problem im Kleinen hatte ja auch die A9I.
Dessen Sensor besteht prinzipiell aus dem BSI-Teil einer A7III und Stacked Elektronik auf der Chip/Wafer Vorderseite.

Dass Ergebnis war ein etwas höheres Rauschen und schlechtere Dynamik wie im Vergleich zur A7III.
Deshalb wurden mit dem elektronischen Verschluss nur 12Bits ausgelesen.
Bei der A9II wurde das etwas verbessert, die konnte dann elektronisch auch 14 Bit.

Erst mit der A1 gab es da einen technischen Quantensprung, ca. 4 mal schnellere Datenbandbreite und top Qualität.

Andronicus
10.11.2023, 12:43
... Einfach gesagt versaut die für den GS notwendige Elektronik und Schaltspitzen das Messsignal. ...

Vielen Dank für Deine Ausführungen. :top:

felix181
11.11.2023, 18:34
Warum, bekommst du doch bei anderen Produkten auch nicht. Weder Autos, Waschmaschinen noch Staubsauger werden nachgerüstet.

Das ist schlichtweg falsch - sehr, sehr viele Produkte bekommen immer wieder Updates als Service für den Kunden. Alleine mit den Dingen die mir auf die Schnelle einfallen kann ich Deine Behauptung ganz locker widerlegen:
mein Auto bekommt Updates, mein Elektroscooter bekommt Updates, mein E-Bike bekommt Updates, meine Sonos Anlage bekommt Updates, mein Iphone bekommt Updates, mein Ipad auch, sogar meine WLAN Überwachungskameras bekommen welche, mein Fernseher bekommt natürlich auch Updates, meine SKY Box bekommt Updates, usw. usw.

Bei Staubsauger und Waschmaschine hast Du Recht - das sind aber nicht gerade die besten Beispiele - meine Bohrmaschine und mein Hammer bekommen auch keine Updates ;)

usch
11.11.2023, 20:27
mein Auto bekommt Updates, mein Elektroscooter bekommt Updates, mein E-Bike bekommt Updates
Welche neuen Funktionen wurden denn da implementiert? Reine Bugfix-Updates lassen wir hier mal unberücksichtigt, die gibt es bei Sony ja auch.

felix181
12.11.2023, 13:48
Welche neuen Funktionen wurden denn da implementiert? Reine Bugfix-Updates lassen wir hier mal unberücksichtigt, die gibt es bei Sony ja auch.
Beim E-Bike wurde zum Beispiel das Leistungsmanagement völlig überarbeitet - das heisst, der Motor unterstützt ganz anders als vorher.

Beim E-Scooter waren es Funktionen wie absperren, Alarm, usw.

Da ich gerade Golf spielen war: Meine Golfuhr und der Launchmonitor bekommen auch laufend Updates - fällt mir nur gerade so ein, weil ich heute damit zu tun hatte ;)

Porty
13.11.2023, 00:53
Beim E-Scooter waren es Funktionen wie absperren, Alarm, usw.

Da ich gerade Golf spielen war: Meine Golfuhr und der Launchmonitor bekommen auch laufend Updates - fällt mir nur gerade so ein, weil ich heute damit zu tun hatte ;)

Das sind doch jetzt wirklich keine hochkomplexen Geräte. So was gehört implementiert, bevor man das Zeugs auf den Markt wirft, dürfte ja auch kein Hexenwerk sein. So ist es Bananaware- Reift beim Kunden.
Übrigens, mein Auto sieht die Werkstatt ein mal im Jahr- zum Service, nicht zum Update......

ingoKober
13.11.2023, 07:56
Seit dem letzten Update hat mein Auto die Serviceintervalle verlängert. Den nächsten Werkstattbesuch will es jetzt in 2025, die nächste große Inspektion 2026.
Da habe ich einen unmittelbaren Nutzen von den Updates.

joedesperado
13.11.2023, 08:03
Keine Ahnung wo diese Diskussion hinführen soll - es ist doch bitte für jeden ganz einfach nachprüfbar, dass andere Kamerahersteller ihre Produkte mit neuen Funktionen über Firmware Updates aufrüsten (Nikon, Panasonic, Canon etc usw blabla). Meistens sind die Updates gratis, aber nicht immer. Sony macht das nicht bzw. nur selten, das ist Fakt. Als A1 Nutzer bin ich von dieser Vorgehensweise enttäuscht. Punkt.

bjoern_krueger
13.11.2023, 08:21
So sehe ich das auch. Habe knapp 7.000€ für die A1 hingelegt und bin jetzt auch etwas enttäuscht.
Dinge, die sich per Software erweitern lassen, sollte/könnte man nachliefern.
Und wenn man der A1 ein paar Features spendiert, die andere, viel günstigere Kameras lange haben, gräbt man sich auch wohl eher kaum Kunden an anderer Stelle ab. Dazu ist die A1 preislich ja in einer ganz anderen Liga.

ingoKober
13.11.2023, 08:34
Auch meine Sicht. Die A1 ist gut, auch jetzt noch ganz vorne dabei. Aber da sie einige Zeit auf dem Markt ist, haben andere Modelle modernere Features.
Zudem hat Sony Zeit gehabt, von den A1 Besitzern zu lernen, was diese vermissen und auch Zeit gehabt, zu programmieren.
Klar werden nie alle Wünsche erfüllt werden und manches schlicht technisch nicht umsetzbar sein.
Aber mit ein wenig gutem Willen solle das eine oder andere für größere Teilpopulationen der A1 interessante Feature realisierbar sein.
So ein enabelling Update wäre ein Zeichen und wenn Sony meint, es würde die A1 Besitzer davon abhalten die Mark II zu kaufen, täuscht Sony sich.
Vertrauen in andauernden Support fördert doch die Kauffreude und schwächt sie nicht.

HoSt
13.11.2023, 09:51
Das sind doch jetzt wirklich keine hochkomplexen Geräte. So was gehört implementiert, bevor man das Zeugs auf den Markt wirft, dürfte ja auch kein Hexenwerk sein. So ist es Bananaware- Reift beim Kunden.
Übrigens, mein Auto sieht die Werkstatt ein mal im Jahr- zum Service, nicht zum Update......

Mit Verlaub... deine Sony Brille scheint den Blick auf die Realitäten ein wenig zu trüben :D:D

Autos bekommen Updates - und das sind wesentlich komplexere Geräte wie Kameras. Meines z.B. steht nur alle 2 Jahre in der Werkstatt für den Service und Software Updates spiele ich selbst per USB Stick auf oder warte, bis sie von selbst OTA kommen.

Und es sind nicht nur Bugfixes... z.B. wurde eine Batterievorkonditionierung hinzugefügt, die dafür sorgt, dass auch im Winter die Ladegeschwindigkeit trotz niedrigen Temperaturen sehr hoch ist, eine komplett neue Ladeplanung, ich sehe jetzt im Displa nicht nur die nächste Ladestation, sondern auch, wie viele Ladepunkte gerade frei sind und wann die letzte Änderung dort war. Bei langen Strecken schlägt mir das Auto vor, wann und wo ich laden sollte mit Angabe der voraussichtlichen Ladeständen bei Ankunft und Abfahrt sowie die entsprechenden Zeiten.

Und du meinst dass Sony es nicht schaffen können sollte, einer Kamera Dinge wie Fokusstacking, Vorauslösung, etc beizubringen? Die Kamera ist keine Bananaware, denn Bananen reifen nach, die A1 leider nicht.

Nikon schafft es bei der Z9 doch auch gravierende Neuerungen per Update zu implementieren... ich sage nur Auto-Capture, Motiverkennung... und das sogar kostenlos!

Ich bin mit der Kamera echt zufrieden, mit dem Verhalten von Sony dagegen überhaupt nicht...

duffy2512
13.11.2023, 13:44
Keine Ahnung wo diese Diskussion hinführen soll - es ist doch bitte für jeden ganz einfach nachprüfbar, dass andere Kamerahersteller ihre Produkte mit neuen Funktionen über Firmware Updates aufrüsten (Nikon, Panasonic, Canon etc usw blabla). Meistens sind die Updates gratis, aber nicht immer. Sony macht das nicht bzw. nur selten, das ist Fakt. Als A1 Nutzer bin ich von dieser Vorgehensweise enttäuscht. Punkt.

Hallo ich war auf der Photo&Adventure 2023 und hab mich mit einem Mitarbeiter von Sony unterhalten, da ich wissen wollte ob es in absehbarer Zeit eine A9III mit der Auflösung einer A1(also eine A1 II) geben wird. Er meinte eher NEIN, da man die Verkaufszahlen der A9 nicht kannibalisieren möchte, aber es werde ein großes Softwareupdate für die A1 geben. Ob dies als Firmware Update gemeint war oder ob es eine A1-A ähnliche Vorgangsweise wie bei der A7R3-A ist , ist offen geblieben. Ich habe es aber als SW update gesehen auch für bestehende A1 Besitzer verstanden.

Porty
13.11.2023, 14:04
Mit Verlaub... deine Sony Brille scheint den Blick auf die Realitäten ein wenig zu trüben :D:D

Sorry, du hast mich bisher nicht verstanden.....
Ich will hier Sony nicht verteidigen, mir geht nur der Drang vieler Leute zu oft genug fragwürdigen Updates auf die Nerven. Für mich ist der Begriff "Update" einfach zu negativ besetzt, weil leider viel zu oft Marketing- Instrument ohne Mehrwert, oder gar wie im Fall Microsoft immer wieder von Versuchen geprägt, mir etwas unterzujubeln, was ich nun gar nicht will. Nämlich ein Microsoft- Konto. Die schnüffeln mir eh schon viel zu viel auf dem Rechner rum. Oder bei Android, wo ich nach dem Update wieder die Programme auf der Kiste hab, die ich vorher explizit runder geworfen hab. Ganz davon abgesehen, dass meine Shortlist danach wieder Einträge zu Firmen hab, die ich so gar nicht schätze.
Selbst dein Auto hatte ich schon das zweifelhafte Vergnügen, das das Fahrzeug danach minimal mehr Durchzug hatte- um den Preis von einem halben Liter Mehrverbrauch (Nein war kein VW, sondern ein Citroen).
Und wenn man bei einen E- Scooter eine Diebstahl- Sicherung per Update nachreichen muss, ist vorher was richtig schief gelaufen.


Was jetzt die Updates bei der A1 angeht: Ob jetzt Precapture was bringt, wird ein Versuch zeigen. Ich bin da eher skepisch, denn so lange ich noch zuschauen kann, wie das Objektiv scharf stellt, wird wohl weniger bringen, wie sich viele erhoffen. Klar, gegen einen besseren AF hab auch ich nichts einzuwenden, aber da scheint wohl die Leistungsfähigkeit der Prozessoren das Limit zu sein, zumindest meinte das heute Herr Mayr, mit dem ich ein langes Gespräch zur A9 lli hatte.
Wozu man allerdings einen Auto- Flugzeug oder sonstwas- AF braucht? Keine Ahnung, hab ich bisher immer auch ohne scharf bekommen. Fokusstacking? wer´s nutzen kann nice to have. Ich brauch´s nicht. Das was ich aufnehme, bewegt sich in aller Regel ziemlich schnell....
Updates zum Nachkauf? Sehe ich kritisch. Da werden dann wichtige Funktionen nicht freigeschaltet, die man dann teuer nachkaufen muss. Die Automobilindustrie sollte da Warnung genug sein. Oder die Airlines, wo man inzwischen sogar fürs Handgepäck extra zahlen soll.
Oder ganz plakativ: Als ich vorletztes Wochenende mit dem Zug von Freiburg kam, waren zwischen Karlsruhe und Aalen beide Klo´s gesperrt und man musste Sanifair wieder reicher machen......
Wir leben leider in einer Zeit, wo für viele Konzerne wohl die Grenzen des Wachstums erreicht sind und man versucht mit allen unsauberen Tricks die Leute noch mehr auszusaugen.

*thomasD*
13.11.2023, 14:33
Hallo ich war auf der Photo&Adventure 2023 und hab mich mit einem Mitarbeiter von Sony unterhalten, da ich wissen wollte ob es in absehbarer Zeit eine A9III mit der Auflösung einer A1(also eine A1 II) geben wird. Er meinte eher NEIN, da man die Verkaufszahlen der A9 nicht kannibalisieren möchte, aber es werde ein großes Softwareupdate für die A1 geben. Ob dies als Firmware Update gemeint war oder ob es eine A1-A ähnliche Vorgangsweise wie bei der A7R3-A ist , ist offen geblieben. Ich habe es aber als SW update gesehen auch für bestehende A1 Besitzer verstanden.

Dazu gab es schon Hinweise von Sony auf dem A9III-Event soweit ich das mitbekommen habe - für Februar;

*thomasD*
13.11.2023, 14:40
...
Was jetzt die Updates bei der A1 angeht: Ob jetzt Precapture was bringt, wird ein Versuch zeigen. Ich bin da eher skepisch, denn so lange ich noch zuschauen kann, wie das Objektiv scharf stellt, wird wohl weniger bringen, wie sich viele erhoffen.
...

Das verstehe ich nicht. Das Motiv ist doch längst scharfgestellt und wird verfolgt indem der Auslöser bspw. halb durchgedrückt wird. Die Bilder werden schon geschossen, aber nur in einem Ringbuffer abgespeichert. Es geht nur darum die letzten Bilder vor dem Auslösen auch richtig abzuspeichern. So hat man genau den Moment, auch wenn er kurz vor dem Auslösen war.

felix181
13.11.2023, 14:51
Das sind doch jetzt wirklich keine hochkomplexen Geräte. So was gehört implementiert, bevor man das Zeugs auf den Markt wirft, dürfte ja auch kein Hexenwerk sein. So ist es Bananaware- Reift beim Kunden.
Übrigens, mein Auto sieht die Werkstatt ein mal im Jahr- zum Service, nicht zum Update......
Ob Du Geräte als komplex oder weniger komplex erachtest ist eigentlich nicht das Thema - ich wollte nur die Aussage widerlegen, dass man bei anderen Produkten angeblich keine Updates bekommen soll.

Übrigens: mein Auto kommt auch etwa einmal pro Jahr zum Service - meist mit Update ;)

felix181
13.11.2023, 14:54
Was jetzt die Updates bei der A1 angeht: Ob jetzt Precapture was bringt, wird ein Versuch zeigen. Ich bin da eher skepisch, denn so lange ich noch zuschauen kann, wie das Objektiv scharf stellt, wird wohl weniger bringen, wie sich viele erhoffen.
Ich bin da gar nicht skeptisch, weil es ja auch zum Beispiel bei Olympus heute schon gut funktioniert - da muss man nicht zwingend auf Versuche warten (ausser Sony hat es schlechter gelöst, aber das nehme ich nicht an)

Dirk Segl
13.11.2023, 15:00
"Precapture" finde ich nur bei bestimmten Motiven schön und sinnvoll.
Das wären Limikolen bei Starten.

Für alles andere eher nicht.
Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, daß bei einer A1 im Uncompressed oder Lossless diese Funktion so toll ist.

Die Wärmeentwicklung für den Sensor und der Akkuverbrauch werden wohl nicht gering
sein während man teilweise Minutenlang auf nen Abflug eine Vogels wartet. :crazy::crazy::crazy:

felix181
13.11.2023, 15:03
"Precapture" finde ich nur bei bestimmten Motiven schön und sinnvoll.
Das wären Limikolen bei Starten.


Lustig - bei anderen Vögeln findest Du das nicht "schön und sinnvoll"???
Warum?

*thomasD*
13.11.2023, 15:06
Ich vermute der A1 fehlt schlicht der Ringspeicher. Darauf würde ich genauso wie auf AI-AF nicht warten, hier fehlt der richtige Prozessor. Am IBIS wird sich auch nichts tun wegen der Hardware.
Evtl. kommt Focus-Stacking.

Porty
13.11.2023, 15:06
Das verstehe ich nicht. Das Motiv ist doch längst scharfgestellt und wird verfolgt indem der Auslöser bspw. halb durchgedrückt wird. Die Bilder werden schon geschossen, aber nur in einem Ringbuffer abgespeichert. Es geht nur darum die letzten Bilder vor dem Auslösen auch richtig abzuspeichern. So hat man genau den Moment, auch wenn er kurz vor dem Auslösen war.
Wie das Funktioniert, ist mir schon klar. Aber es setzt voraus, dass ich rechtzeitig das Motiv aufnehmen kann. Mache ich z.B. beim Turnen am Sprungtisch (früher Sprungpferd). Da gehe ich schon beim Anlauf auf den Sportler und löse kurz vor dem Absprung aus. Geht hervorragend, da braucht man kein Precapture. Anders bei Ballsportarten. Klar geht man da mit dem Ball mit. Aber wenn z.B. zu einem anderen Spieler gepasst wird, muss sich der AF erst mal wieder auf den neuen Spieler fangen. Dass dauert halt 2-3 Zehntel und da hilft Precapture leider nichts.

*thomasD*
13.11.2023, 15:08
"Precapture" finde ich nur bei bestimmten Motiven schön und sinnvoll.
Das wären Limikolen bei Starten.

Für alles andere eher nicht.
Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, daß bei einer A1 im Uncompressed oder Lossless diese Funktion so toll ist.

Die Wärmeentwicklung für den Sensor und der Akkuverbrauch werden wohl nicht gering
sein während man teilweise Minutenlang auf nen Abflug eine Vogels wartet. :crazy::crazy::crazy:

Der Vorteil von Pre-Capture ist ja dass man nur die interessante letzte Sekunde hat. Ansonsten müsste man vorher Dauerfeuer geben und hat dann hunderte Bilder die man nicht braucht. Ich sehe das schon auch als Ersatz für Dauerfeuer.

*thomasD*
13.11.2023, 15:12
Wie das Funktioniert, ist mir schon klar. Aber es setzt voraus, dass ich rechtzeitig das Motiv aufnehmen kann. Mache ich z.B. beim Turnen am Sprungtisch (früher Sprungpferd). Da gehe ich schon beim Anlauf auf den Sportler und löse kurz vor dem Absprung aus. Geht hervorragend, da braucht man kein Precapture. Anders bei Ballsportarten. Klar geht man da mit dem Ball mit. Aber wenn z.B. zu einem anderen Spieler gepasst wird, muss sich der AF erst mal wieder auf den neuen Spieler fangen. Dass dauert halt 2-3 Zehntel und da hilft Precapture leider nichts.

Kommt drauf an ob du den Abwurf oder das Fangen einfangen willst. Wenn du vorhersehbare Ereignisse hast ist der Vorteil von Pre-Capture sicher überschaubar. Nicht so bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Abflug eines Vogels. Da gibt es viele Beispiele. Ich habe die Tage ein Foto einer Gewehrkugel gesehen, wie sie aus dem Gewehr austritt - in dem Fall mit 120fps und1/80000 sec ;).

Porty
13.11.2023, 15:28
Kommt drauf an ob du den Abwurf oder das Fangen einfangen willst. Wenn du vorhersehbare Ereignisse hast ist der Vorteil von Pre-Capture sicher überschaubar. Nicht so bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Abflug eines Vogels. Da gibt es viele Beispiele. Ich habe die Tage ein Foto einer Gewehrkugel gesehen, wie sie aus dem Gewehr austritt - in dem Fall mit 120fps und1/80000 sec ;).


Eine Gewehrkugel? Die fliegt so zwischen 800 und 1000 m/s oder in einer 1/80 000 1 cm weit. Da ist nichts scharf und bei 120 fps liegen zwischen 2 Aufnahmen 6,7 m.....
Da braucht es anderes Equipment wie eine A9 lll. In der Regel sind das Laserrtrigger die extrem schnelle Blitzgeräte ansteuern.

*thomasD*
13.11.2023, 15:34
https://www.digitalcameraworld.com/news/this-camera-can-literally-stop-bullets-in-midair
Wahrscheinlich hat es da auch mehrere Versuche gebraucht, aber sicher weniger als mit einer A1. War auch nur ein Beispiel für Pre-Capture - von vielen. Ich habe nicht geschrieben dass die Kuguel superscharf ist. Ich bin gespannt auf die Biathlonsaison 24/25, da wird es viele solcher Bilder geben.

felix181
13.11.2023, 15:38
Ich denke jeder hat andere Anforderungen - ich als Vogelfotograf würde mich über Precapture sehr freuen, auch wenn es für andere nicht sinnvoll ist. Ich benötige andererseits den Globalshutter und 24MP nicht

Porty
13.11.2023, 15:56
O.k., die Beretta im Bild ist eine halbautomatische Schrotflinte, Schrot kommt deutlich langsamer aus dem Lauf, so mit 300- 400 m/s und der Klumpen Schrotkörner ist mit gut 18 mm deutlich größer wie die 5,5 mm eines Kleinkalibergeschosses. Aber auch da liegen rund 3 m zwischen den Fotos einer A9 lll. Man wird also doch eine ordentliche Zahl an Versuchen brauchen.
Die Schrotgarbe kann man bei gutem Licht übrigen mit dem Auge fliegen sehen.

Inwieweit man das über den Fernauslöser optimieren kann? keine Ahnung, welche Signallaufzeit der hat.

Dass es zum Standard bei Biathlon Aufnahmen wird, ist eher unwahrscheinlich. ;)

HoSt
13.11.2023, 15:57
Ich denke jeder hat andere Anforderungen - ich als Vogelfotograf würde mich über Precapture sehr freuen, auch wenn es für andere nicht sinnvoll ist. Ich benötige andererseits den Globalshutter und 24MP nicht
+1 :top:

Dirk Segl
13.11.2023, 16:54
Lustig - bei anderen Vögeln findest Du das nicht "schön und sinnvoll"???
Warum?

Mir gefällt meist das Umfeld und die Haltung der Vögel nicht, wenn sie von Ästen oder Bäumen starten.
Da gefällt mir der Anflug meist viel besser.

Ich kenne aber auch sehr viele, die dieses PreCapture gerne hätten oder es nicht mehr missen wollen (OLY OM-1).

Grüße !!
Dirk

felix181
13.11.2023, 19:17
Sollte rein theoretisch die A1 II irgendwann mit Globalshutter, 50MP und Precapture kommen, würde ich sie kaufen - ohne Precapture nicht, weil ich fast nie blitze...

Um den Kreis zu schliessen: könnten sich die IT Nerds hier vorstellen, dass man Precapture theoretisch per Update bei der A1 nachschiesst, oder ist das technisch gar nicht denkbar?

Porty
13.11.2023, 19:50
Um den Kreis zu schliessen: könnten sich die IT Nerds hier vorstellen, dass man Precapture theoretisch per Update bei der A1 nachschiesst, oder ist das technisch gar nicht denkbar?
Soweit ich es einschätzen kann, sollte es möglich sein. Die Kamera muss ja "nur" bei halb durchgedrücken Auslöser die Fotos wie bei einer normalen Serienaufnahme aufnehmen und speichern. Um dann nach einer wählbaren Anzahl von Aufnahmen den belegten Speicher wieder frei zu geben. Kostet zwar Zeit, aber man könnte die Funktion nur bis Tempo H freigeben und bei H+ sperren.
Was ich nicht einzuschätzen vermag, ob es thermische Probleme oder Probleme bei der Stromversorgung gibt, wenn jemand 30 sek oder gar länger seinen Finger drauf hat.
Oder es noch andere, versteckte Effekte gibt, von denen wir nicht tief im System steckende Außenseiter keine Ahnung haben.
Aber wie schon oben geschrieben, halten sich meine Erwartungen an dieser Funktion im überschaubaren Rahmen. Aber natürlich werden vom Marketing solche Funktionen gern überproportional gepusht.....

nobody23
13.11.2023, 19:51
Um den Kreis zu schliessen: könnten sich die IT Nerds hier vorstellen, dass man Precapture theoretisch per Update bei der A1 nachschiesst, oder ist das technisch gar nicht denkbar?


Sollte machbar sein und das "and more" bei der Präsi lässt einen träumen...

fhaferkamp
14.11.2023, 09:19
Um den Kreis zu schliessen: könnten sich die IT Nerds hier vorstellen, dass man Precapture theoretisch per Update bei der A1 nachschiesst, oder ist das technisch gar nicht denkbar?
Vorstellen kann man sich vieles, aber niemand hier weiß, wie das realisiert wurde. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Teil "in Hardware" realisiert wurde und dann ist es nur nachrüstbar, wenn diese Hardware auch bereits in der A1 existieren sollte. Häufig sind solche Custom-Chips auch programmierbar (quasi wie ein BIOS-Update), aber ob das bei speziellen Kamerachips Stand der Technik ist, kann ich nicht beurteilen. Die Anforderungen sind eventuell so zeitkritisch und speziell, dass hier immer noch mit Spezialchips nur für die entsprechenden Zwecke gearbeitet werden könnte, zumindest für Teile der Aufgaben. Die Hauptprozessoren sind sicher programmierbar. Programmierbar bedeutet meist auch, langsamer und nicht so stromsparend, dafür billiger, weil für ähnliche Zwecke wiederverwendbar (in anderen Geräten mit anderer Programmierung).

Techfreak
14.11.2023, 12:20
... aber es werde ein großes Softwareupdate für die A1 geben. Ob dies als Firmware Update gemeint war oder ob es eine A1-A ähnliche Vorgangsweise wie bei der A7R3-A ist , ist offen geblieben. Ich habe es aber als SW update gesehen auch für bestehende A1 Besitzer verstanden.

Bei dem Vorstellungsevent zur A9III und dem 300/2.8 hat der japanische Manager doch klar von einem Software-Update für die bestehenden A1 und A7SIII gesprochen und ein paar wenige Punkte waren ja gelistet, sowie April 2024 als Datum.

kiwi05
14.11.2023, 12:32
Aus dem Video zur Vorstellung der A9III.

Viel würde ich da nicht erwarten.......obwohl: "and more!!" klingt ja sehr verheißungsvoll.:mrgreen:

6/IMG_4533.png.c92de690b3dff749233acd09c9dab820.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384711)

Butsu
14.11.2023, 12:37
Mark Galer mutmaßt: full time DMF, focus map, focus bracketing

kiwi05
14.11.2023, 12:38
Mark Galer mutmaßt: full time DMF, focus map, focus breathing

Wo genau?

Butsu
14.11.2023, 12:41
Vor 6 Tagen auf Patreon

*thomasD*
14.11.2023, 13:36
Mark Galer mutmaßt: full time DMF, focus map, focus bracketing

Klingt für mich plausibel. Ich glaube nach wie vor dass für die anderen Dinge die Hardware in der A1 fehlt.
Vielleicht kommt auch noch was ganz neues was mit Firmware-Update geht.

Dann könnte das Focus Bracketing für die A7IV auch noch kommen.

usch
14.11.2023, 15:41
Weiß denn jemand, was man unter der angekündigten Option "Relay Playback" zu verstehen hat??
Ich hab nichts Offizielles dazu bei Sony gefunden. Eine einzige Quelle schreibt "A feature that allows seamless playback of files when using multiple memory cards, eliminating the need to manually switch between cards". Würde Sinn machen – bisher können die Kameras zwar bei der Aufnahme automatisch auf die andere Karte umschalten, wenn die erste voll ist, aber bei der Wiedergabe muss man sich per Menü für eine Karte entscheiden und wundert sich dann evtl., dass die Hälfte der Aufnahmen fehlt. Insbesondere, wenn die Umschaltung mitten in einer Serienaufnahme passiert ist.

suchm
19.11.2023, 22:40
Dies von DOCMA

https://www.docma.info/technik/sony-plant-firmware-updates-fuer-alpha-1-7s-iii-und-9-iii
klingt gut.

HaPeKa
19.11.2023, 23:57
Ist doch alles schon seit der Vorstellung der A9 III bekannt. Die Frage ist: Was bedeutet 'Relay Playback'? Das wird im verlinkten Miniartikel auch nicht erklärt ...

suchm
20.11.2023, 00:27
„The Sony A1 and Sony A9 III both receive Relay Playback, a feature that streamlines the way you play files back when you have a memory card in each slot. As of now, when you're playing back from one card, you need to go into the menu to shift to the other card. Following the update, there will be seamless playback from the cards in slot one and slot two.“
Von digitalcameraworld

peter2tria
20.11.2023, 07:42
Ganz schön viel Wirbel um in meinen Augen wenig substanziell Neues.
Wurde aber bereits breit getreten.
Ist immer noch eine exzellente Kamera:D

Techfreak
20.11.2023, 08:11
Ganz schön viel Wirbel um in meinen Augen wenig substanziell Neues.


Wenn es dabei bleibt, hat Sony den Kunden wohl doch nicht richtig zugehört.
Ist sicher nicht der Umfang, den viele erwarten und dann von einem großen Update zu sprechen ist :lol: :lol: :crazy:

usch
20.11.2023, 16:22
Wenn es dabei bleibt, hat Sony den Kunden wohl doch nicht richtig zugehört.
Workflow-Verbesserungen und C2PA richten sich offensichtlich an Presse- und Agenturfotografen, die mit den Kameras ihre Brötchen verdienen. Möglicherweise sind das "die Kunden", denen Sony zuhört, und nicht irgendwelche Forenfreaks? ;)

Dirk Segl
20.11.2023, 17:32
Mark Galer mutmaßt: full time DMF, focus map, focus bracketing

:top::top::top:

Techfreak
20.11.2023, 20:47
Workflow-Verbesserungen und C2PA richten sich offensichtlich an Presse- und Agenturfotografen, die mit den Kameras ihre Brötchen verdienen. Möglicherweise sind das "die Kunden", denen Sony zuhört, und nicht irgendwelche Forenfreaks? ;)

Bisher dachte ich immer, die A9 ist das Werkzeug der Profis, weil 24 MP ja immer reichen ;) und man als Berufsfotograf schon rechnen muss, um sich eine A1 zu leisten.
Dann noch die Datenmenge usw. ...
Ich kenne zumindest mehr Amateure (Freaks :D ), die eine A1 haben, als Berufsfotografen, die von ihrem Job leben müssen.

Aber offenbar täusche ich mich da ;)
Die A9 ist ein optimales Arbeitstier.
Klein, leicht, schnell.

24MP reichen völlig aus zum Arbeiten.
Hoffe die Dynamik des Sensors ist besser als bei der A9I/II.
Beim Rauschverhalten mache ich mir bei 24MP nicht so die Sorgen.

Unglaublich 120x wird der AF pro Sekunde berechnet - das ist doppelt
soviel wie bei der letzten A9 und das ist schon unglaublich.

Gemessen an das was die die Kamera kann sind die $6000 nicht wirklich viel,
den die Leute die Sie einsetzten bekommen etwas von dem Sie immer
geträumt haben.

So schnell ändern sich die Zeiten :D

Aber ernsthaft, bevor Nikon, mit der tollen Update-Politik, nicht einen höheren Marktanteil erreicht und Canon keine R1 zu einem vernünftigen Preis bringt, wird ein Sony Manager lieber das Gesicht verlieren, als was zu liefern, was man in einer A1 II teuer verkaufen kann.

Dirk Segl
21.11.2023, 05:05
------------ wundert sich dann evtl., dass die Hälfte der Aufnahmen fehlt. Insbesondere, wenn die Umschaltung mitten in einer Serienaufnahme passiert ist.--------

Ich z.B. Fotografiere auf SLOT1 und Filme auf SLOT2.

Wenn ich jetzt gefilmt habe muß ich immer im Menü auf SLOT2 umstellen, um die Ergebnisse zu sehen.

Vielleicht kann das neue Tool ja so eingestellt werden, daß ich immer die zuletzt gemachten Aufnahmen sehe. :D :top:

Dazu noch den dauerhaft einzustellenden DMF.

Passt !! :top:

Dirk Segl
21.11.2023, 05:50
--------------Bisher dachte ich immer, die A9 ist das Werkzeug der Profis, weil 24 MP ja immer reichen ;) und man als Berufsfotograf schon rechnen muss, um sich eine A1 zu leisten.
Dann noch die Datenmenge usw. ...
Ich kenne zumindest mehr Amateure (Freaks :D ), die eine A1 haben, als Berufsfotografen, die von ihrem Job leben müssen.

----------------------------

Die A1 hat für diesen Anwendungsfall ja bereits ganz früh ein Update erhalten.
RAW gibt es ja in L/M/S und parallel dazu sind die JPG's variabel in der Größe einzustellen.

Somit bedient Sony ja bereits beide Gruppen.
Die die es benötigen und die, die wieder was "Neues" zu Spielen und Ausprobieren wollen. :crazy:

P.S. Ich kenne gar keinen Berufsfotografen aber mindestens 10 Fotografen persönlich, die eine A1 haben.
Daneben noch ca. 8-10 die eine Z9, Z8, R5, R3 (Canon) einsetzen.

Auch einige die Nikon Z9 und A1 parallel nutzen (Nikon wegen der grösseren Auswahl an Objektiven und Sony wegen dem genialen 400/2.8, was scheinbar in Bezug auf den AF und die Auflösung an der A1 immer noch der Platzhirsch ist)

Der R3 Nutzer ist sehr viel in Afrika unterwegs und jammert z.B. nicht über zu wenig Auflösung sondern eher über die begrenzten Tageszeiten, die man z.B. neuerdings in Simbabwe durch die Regierung auferlegt bekommen hat.
Dem geht es um Robustheit (angeflanschtes 500/4), Akkudauer, Staubschutz, Griffigkeit vom Gehäuse, schneller Akkuwechsel (nur ein Akku im Griff), Ausfallsicherheit.

Da wird sich ab und zu mal über die Updates ausgetauscht, aber andere Themen, wie Wetter, Vogelzug, Locations z.B. in Afrika, Aufnahmetechniken, Artenvielfalt und Informationen, die man wirklich für gute Fotos braucht sind da wichtiger. :crazy::crazy::crazy:

Das ist eigentlich eine ganz andere Welt als in den Foren.
Da sieht man angeflanschte Canon 300/2,8 mit 2 fach Konverter, 200-400 an der R3 und vieles Andere, was eigentlich laut Foren ja gar nicht geht, weil die Bildqualität so mies ist. :lol::lol::lol:

Grüssle !! :crazy:

aidualk
21.11.2023, 07:15
Vielleicht kann das neue Tool ja so eingestellt werden, daß ich immer die zuletzt gemachten Aufnahmen sehe. :D :top:


Das ist doch heute schon so. Bei der A7IV und A7RV bekomme ich immer die zuletzt gemachte Aufnahme angezeigt, egal auf welche Speicherkarte ich sie aufgenommen habe und egal ob Foto oder Video. Ist das bei der A1 nicht so?

HaPeKa
21.11.2023, 09:15
Ist bei der A1 auch so ... zumindest bei meiner :top:

usch
21.11.2023, 10:26
Vielleicht kann das neue Tool ja so eingestellt werden, daß ich immer die zuletzt gemachten Aufnahmen sehe. :D :top:
Das ist ja jetzt schon so. In dem Augenblick, in dem du ein Foto aufnimmst, schaltet die Wiedergabe automatisch auf die passende Speicherkarte um.

Aber du siehst eben nur die letzte(n) Aufnahme(n). Wenn du eine Serie von 20 Aufnahmen schießt und bei der vorletzten schaltet die Kamera auf die andere Speicherkarte, kannst du nur noch die beiden letzten angucken. Für die anderen 18 musst du erst wieder von Hand zurück auf die erste Karte wechseln; du siehst nie die Serie als Ganzes.

Ich verstehe das jetzt so, dass mit dem Update die Bilddatenbanken auf beiden Karten gleichzeitig geöffnet werden können und man dann nahtlos vor und zurück blättern kann. Aber ich kann mich natürlich auch irren.

suchm
25.11.2023, 13:24
Das interpretiere ich genauso

bjoern_krueger
25.11.2023, 15:42
Kannst du nicht erst das gewünschte Gesicht mit dem Spot anvisieren und dann auf den gewünschten Ausschnitt verschwenken? RTT macht den Rest. Das geht schneller als die Auswahl per Taste. Bei der A7IV geht das, meine Standard bei Portraits mit mehreren Personen.

Ja, klar, das mache ich auch so. Das ist meine Standardeinstellung, so fotografiere ich im Prinzip nur.

Trotzdem wünschte ich mir in manchen Situationen, wo der Bildausschnitt steht, das Gesicht auswählen zu können.

Es scheint mir einfach nachzurüsten zu sein, denn bei anderen Kameras von Sony gibt es das ja, und die Gesichter werden ja auch bei der A1 mittels Rahmen markiert.

Auch wenn man mit Stativ arbeitet, könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll wäre.

bjoern_krueger
25.11.2023, 15:49
Mark Galer mutmaßt: full time DMF, focus map, focus bracketing

Moin Leute,
die genannten Features sind ja sinnvoll, aber (für mich) jetzt nicht soooo der Hammer.

DMF ist praktisch, wobei ich dachte, dass das schon immer geht... (hab's bis jetzt halt nicht vermisst)
Dahinter steckt doch, dass man mit dem AF vorfokussiert, und dann mit dem Ring am Objektiv noch nachjustieren kann, richtig? Bei Hunde-Action jetzt nicht so wichtig, aber wenn die Kamera mal nicht scharfstellen will, oder man irgendwo durch (z. B. Gebüsch) scharfstellen will, ist es sicher nützlich.

Focus map ist super, aber soweit ich das gelesen habe, gibt es das nur bei Video, richtig? Wenn ja warum nicht auch für Fotos? Wäre doch auch ganz hilfreich, wenn man das gleich im Sucher erkennen würde.

Focus bracketing ist klar, wobei das schon strange ist. Man kauft sich sauteure Vollformatkameras mit sauteuren lichtstarken Linsen, damit man schön freistellen kann, und dann baut man ein Feature ein, um damit genau den gewünschten Effekt (geringe Schärfentiefe) zu beseitigen.

Ich hoffe ja, dass da noch ein paar andere Dinge mitgeliefert werden.
Hatte ich glaube ich schon mal erwähnt, mich nervt es zum Beispiel, wenn ich meine A1 auf high+ stelle, sie aber nur 20 oder gar 15 fps schafft (je nach verwendetem Objektiv). Da wäre ein Hinweis im Sucher klasse, z. B. durch ein blinkendes high+-Symbol. Besser noch rot, aber das lässt sich per Software ja nicht nachrüsten.
Oder die automatische Umstellung zwischen Tier- und Menschen-Augen. Das wäre wirklich sinnvoll. Hatte ich schon. Hund fotografiert, gewundert, dass die Augen nicht so zuverlässig getroffen wurden, und dann war auf Menschenaugen eingestellt. Blöd. auch von mir, aber das sollte abzustellen sein.

Naja, warten wir mal ab. Ich fotografiere im Moment sowieso wenig, insofern kann ich es verkraften.

bjoern_krueger
26.11.2023, 09:08
Die z9 hat wieder ein großes Update bekommen, sie hat jetzt eine Vogel-Erkennung, die nach Aussage eines youtubers phänomenal sein soll.
Warum kann Sony sowas nicht? Schon etwas ärgerlich, finde ich

Dirk Segl
26.11.2023, 09:20
Die z9 hat wieder ein großes Update bekommen, sie hat jetzt eine Vogel-Erkennung, die nach Aussage eines youtubers phänomenal sein soll.
Warum kann Sony sowas nicht? Schon etwas ärgerlich, finde ich

Also meine A1 hat keine Probleme mit der Vogelerkennung. :crazy:

Porty
26.11.2023, 11:54
Die z9 hat wieder ein großes Update bekommen, sie hat jetzt eine Vogel-Erkennung, die nach Aussage eines youtubers phänomenal sein soll.
Warum kann Sony sowas nicht? Schon etwas ärgerlich, finde ich



Vielleicht zahlt Sony seinen Youtubern einfach weniger.....;)

felix181
26.11.2023, 11:58
Die z9 hat wieder ein großes Update bekommen, sie hat jetzt eine Vogel-Erkennung, die nach Aussage eines youtubers phänomenal sein soll.
Warum kann Sony sowas nicht? Schon etwas ärgerlich, finde ich
Ich fotografiere hauptsächlich Vögel und die A1 erkennt quasi alle Vogelaugen sofort - bei welchen Vögeln hast Du denn mit der A1 Probleme?

Windbreaker
26.11.2023, 12:18
Die z9 hat wieder ein großes Update bekommen, sie hat jetzt eine Vogel-Erkennung, die nach Aussage eines youtubers phänomenal sein soll.
Warum kann Sony sowas nicht? Schon etwas ärgerlich, finde ich

Warum ein Update, wenns schon funktioniert? Nikon hat nun schon mehrfach Updates zum AF rausgebracht, weils der bei denen einfach nicht funktioniert. Es ist doch eher ne Frechheit, ne Kamera rauszubringen, die noch nicht richtig funktioniert.

Dirk Segl
26.11.2023, 12:39
Ich fotografiere hauptsächlich Vögel und die A1 erkennt quasi alle Vogelaugen sofort - bei welchen Vögeln hast Du denn mit der A1 Probleme?

Da muß ich Felix absolut zustimmen, auch wenn wir manchmal nicht immer einer Meinung sind. :crazy:

Bis auf die Augen der Rohrdommel, die sind etwas sonderbar, erkennt das Teil Vögel immens gut und tracked die Viecher ohne Probleme.

Aber Eric wird sich wohl mit dem Update der Nikon beschäftigen und uns auch hier eine praxisbezogene Aussage zu dem Thema mitteilen.

peter2tria
26.11.2023, 13:05
Im Urlaub hatte bei mir auch Augen AF bei Libellen und Eidechsen (Streifenskink) mit der a1 funktioniert ;)

kiwi05
26.11.2023, 13:08
Vogelaugen-AF? :mrgreen:

bjoern_krueger
26.11.2023, 13:51
Ihr habt alle Recht. Es ging mir jetzt auch nicht konkret um das Thema Vogel-Erkennung, sondern um die Tatsache, dass andere Hersteller ihre Kameras mit neuen Funktionen versorgen.
Ich könnte das Thema Vogelerkennung auch gar nicht beurteilen, da ich selten Vögel fotografiere. Aber wie gesagt, darum ging es auch gar nicht konkret.
Hätte ich aber auch besser beschreiben können/sollen/müssen.

Und ich stimme auch allen zu, die sagen, wozu soll man eine Funktion updaten, wenn sie schon von Haus aus funktioniert.
Ich finde ja auch, dass das, was die A1 kann (und das ist sehr, sehr viel) sie auch gut kann. Luft nach oben ist aber natürlich immer.

*thomasD*
26.11.2023, 14:48
Man könnte sich ja andersrum auch beschweren das die Z9 das nicht von Anfang an konnte. Vielleicht sollte Sony zukünftig die Funtionen auch halbgar rausbringen und dann jeden mit Updates erfreuen

peter2tria
26.11.2023, 14:58
Vogelaugen-AF? :mrgreen:

Ich weiß es nicht mehr, was ich eingeschalten hatte. Könnte Vogel-AF gewesen sein :oops:

bjoern_krueger
26.11.2023, 15:01
Man könnte sich ja andersrum auch beschweren das die Z9 das nicht von Anfang an konnte. Vielleicht sollte Sony zukünftig die Funtionen auch halbgar rausbringen und dann jeden mit Updates erfreuen

Besser nicht.
Aber es ist schon richtig. Lieber gleich richtig, als ständig nachzubessern.
Ich glaube, Nikon war auch etwas in Zugzwang, die mussten irgendwas im Higend-Bereich auf den Markt bringen, um nicht abgehängt zu werden. Und jetzt bessern sie nach.
Hätten sie mit der Z9 bis jetzt gewartet, und hätten sie sie jetzt erst mit dem heutigen Funktionsumfang herausgebracht, wäre es womöglich zu spät gewesen.

steve.hatton
26.11.2023, 16:38
Lieber gleich das richtige.....theoretisch, aber vielleicht konnte man es zum Zeitpunkt des Releases einfach noch nicht.

Nja es ist ja wohl auch eine permanente Entwicklungsphase des AF.
Erst Augen-AF, dann Tieraugen-AF dann Vögel, usw. inzwischen scheinbar bei der A9III sogar mit Priorisierungen Katze vor Hund etc, wenn ich das in einem der Videos richtig gesehen/verstanden habe. Zumindest die Sysmbole deuteten eine deutliche Erweiterung an.

Auch das Tracking inkl. Augen-AF funktionierte ja nicht sofort (z.B. kann die A7III Eye-AF Mensch und Tier aber im Zusammenhang mit Tracking), sondern bedurfte wohl höherer Prozessorleistung. Spirch A7IV, um in der gleichen Klasse zu bleiben.

Ich vermute das Frühjahrs-Update für die A1 wird das auch bringen.

Wir dürfen uns also in Zukunft immer weiter neuer Updates erfreuen, SW oder HW:crazy:

HoSt
10.01.2024, 16:55
*Doppelpost*

HoSt
10.01.2024, 16:57
Andrea hat erste Gerüchte zum Firmware Update für die A1 un d A7SIII ... soll sehr umfangreich werden und auch neue Features beinhalten... seien wir also gespannt auf März ;)

nobody23
10.01.2024, 17:19
SAR (https://www.sonyalpharumors.com/sony-a1-and-a7siii-firmware-update-will-bring-many-more-features-than-you-expect/)
Evtl gar schon gegen Ende Februar....

Ellersiek
10.01.2024, 17:20
... seien wir also gespannt auf März ;)

Bei dem Screenshot (
Shooting: Breathing Compensation, Relay Playback,
Workflow:...,
Proof of Authenticity: C2PA Support
and more!!
)
ist meine Erwartungshaltung nahe null. So kann ich nicht enttäuscht sein, wenn bei "and more!!" nicht viel rumkommt.

Lieben Gruß
Ralf

eric d.
10.01.2024, 17:24
Mark Galer mutmaßt: full time DMF, focus map, focus bracketing

also fulltime dmf kann meine a1 beim fotografieren schon immer,
oder verstehe ich was falsch..


der rest nunja.. wäre ja eher kleine evolution...
ich erwarte die a9 III features in der a1 soweit es ohne gs technisch geht,
nicht weniger !

und zum z9 Update kann ich nix sagen, ich fühle mich als z8 nutzer ja schon gemobbt, weil die noch nicht das update bekam. :crazy:

Aber ganz ruhig.. die a1 steckt noch imer beim fokussieren von bewegten Motiven und vor allem Verfolgen (Tracking) alles in die Tasche, auch im eigenen Hause (a9 III ist ja noch nicht da).

selbst die olle a9 ist noch immer klasse hier, die hält locker mit der Z8 mit, nur nicht bei der Augenerkennung, aber beim Tracken locker. :crazy:

aidualk
10.01.2024, 17:25
... wenn bei "and more!!" nicht viel rumkommt.


"Improves the stability of the camera" :cool: :lol:

(sorry, aber ich konnte nicht widerstehen)

usch
10.01.2024, 17:26
Den Screenshot hatten wir ja schon vor zwei Monaten ...

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2290661&postcount=1181

HoSt
10.01.2024, 18:11
Nicht nur Bildchen gucken ;) Vielleicht auch den Text lesen?

Two sources now told me that we can expect a lot more features to be implemented than previously disclosed by Sony. This should bring both the Sony A1 and Sony A7sIII on par or ahead of the competition.

usch
10.01.2024, 18:15
Inhaltlich ist das auch nicht mehr als das "and more!!" auf dem Screenshot. :P

peter2tria
10.01.2024, 19:30
Wenn diese beiden Kameratypen in einem Atemzug genannt werden, befürchte ich, dass es sich tatsächlich nur um Videofeatures handelt. Das interessiert mich aber weniger; oder anders gesagt: ich erwarte auch nix für mich.

joedesperado
10.01.2024, 21:10
Inhaltlich ist das auch nicht mehr als das "and more!!" auf dem Screenshot. :P

Genau meine Meinung. Null neue Infos, aber der Hype lebt - und Sonyalpharumors bekommt dadurch Werbeeinnahmen.

felix181
10.01.2024, 21:41
und Sonyalpharumors bekommt dadurch Werbeeinnahmen.
Besser die als Google, Amazon oder sonst ein Riese...

joedesperado
10.01.2024, 21:42
Besser die als Google, Amazon oder sonst ein Riese...

Naja...fake news verbreiten alle.

Dirk Segl
11.01.2024, 06:05
------also fulltime dmf kann meine a1 beim fotografieren schon immer,
oder verstehe ich was falsch..

----

Moin Eric,
hier geht es wohl darum im AF-C, wie beim 600er oder 400er die Möglichkeit zu schaffen auch bei anderen Objektiven, die diese Funktion nicht über das Objektiv bereitstellen, in den Fokus eingreifen zu können.

So kann ich DMF auch z.B. beim 200-600 oder 100-400 nutzen.

Das wäre schon toll.

Dazu noch:
- Augen AF im Video
- Fokuspunkte in XS und S wählen zu können

Dann wäre die A1 für mich wieder ganz oben dabei

Also 1++ statt nur 1+ ! :crazy::crazy::crazy:

Grüße !!
Dirk

Tobbser
11.01.2024, 08:48
Hoi zsamme,

ja, Fulltime DMF bei allen Objektiven, wie das z.B. die kleine A6700 kann sowie Focusbracketing wären sehr toll und wahrscheinlich "nur" ein Softwareproblem.

Sollte es die Mögklichkeit geben den kleinen Bildschirm zu einer beweglicheren Variante zu upgraden, würde ich auch nicht: "Nein!" sagen und etwas dafür springen lassen.

Augen-AF im Video und weitere Sahnehäubchen, bitte, bitte, danke, danke. Aber die ersten beiden finde ich sehr wichtig.

Ach und ich habe es auch schon dreimal geschrieben, ein interner, relativ frei, einstellbarer Fokusbegrenzer wie es ihn an der A99II gab, wäre auch sehr toll und unglaublich brauchbar.
(https://petapixel.com/2019/08/01/camera-makers-please-bring-back-the-custom-focus-limiter/)
Liebe Grüße
Tobias

aidualk
11.01.2024, 10:00
Augen AF im Video

Ich lese das immer wieder, dass das ein Wunsch ist.
Lt. BDA hat das die A1 doch (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000425725.html?search=augen), genauso wie die A7RV und auch schon die ältere A7SIII (https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1/de/contents/TP0003229663.html?search=Tier). Oder verstehe ich da etwas nicht richtig?

Edit: Eben noch etwas rumgesucht und -gelesen: Kann es sein, dass nur der Menschen Augen-AF bei Video funktioniert, bei Tieren aber (noch) nicht? Dirk ist ja ein Tierspezialist. ;) Der Menschen Augen AF funktioniert natürlich problemlos und sicher mit der alten A7SIII im Video. Das kenne ich ja. Ein tierisches Testmotiv fehlt mir. ;)

Edit von Edit: Ich habe mir ein Hundebild auf meinen Monitor geladen und daran getestet. Der Tier Augen AF im Video geht tatsächlich nur mit der A7IV und der A7RV. Die A7SIII geht nicht mit Tieraugen AF (tracking dann nur über touch), und damit wohl auch nicht mit der A1.

dinadan
11.01.2024, 10:06
ein interner, relativ frei, einstellbarer Fokusbegrenzer wie es ihn an der A99II gab, wäre auch sehr toll und unglaublich brauchbar.

:top:

bjoern_krueger
11.01.2024, 10:39
Hoi zsamme,

Ach und ich habe es auch schon dreimal geschrieben, ein interner, relativ frei, einstellbarer Fokusbegrenzer wie es ihn an der A99II gab, wäre auch sehr toll und unglaublich brauchbar.

Liebe Grüße
Tobias

sowas habe ich noch nie vermisst. Wozu soll das gut sein? Der AF ist doch so präzise, dem muss man doch nicht sagen, dass er erst ab/bis einer bestimmten Entfernung arbeiten soll.

Wobei, wenn man durch ein Gebüsch oder eine Menschenmenge hindurch fotografiert, könnte das vielleicht doch nützlich sein, damit der AF nicht von Objekten im Vordergrund abgelenkt wird.

Oder ist etwas anderes gemeint?

Tobbser
11.01.2024, 19:07
Hoi Björn

Gegenfrage:
Kann man etwas vermissen, was man nie gekannt hat?

Aber im Ernst, (fast) jedes GM hat einen Fokuslimiter am Objektiv, nur sind dessen Einstellmöglichkeiten sehr begrenzt und spezifisch, beim 100400 z.b. Full und 3-unendlich. Damit wäre dein selbsterkannter Anwendungsfall, für ein aus dem Gebüsch aufs offene Meer herausfotografieren, genau abgedeckt. Aber der Rest, z. B. Libellen über einem kleinen Teich mit kontrastreichem Uferbewuchs gegenüber in 3m Entfernung und allgemein mit kontrastreichem Hintergrund und Vordergrund oder eine Aus- und Einflugschneise in beliebiger Entfernung und Breite nicht.
Ich konnte mit der A99II dadurch Bilder von Motiven machen, die sie ohne den internen Begrenzer, nie gefunden hätte und bei denen die A1 Mühe hat, z.B. Libellen. Dieser im Zusammenarbeit mit dem DMF haben für sehr viele Treffer gesorgt.

Liebe Grüße
Tobias

felix181
11.01.2024, 19:30
Ich persönlich würde mich über eine Precapture-Funktion unheimlich freuen. Sonst bräuchte ich nichts...

HoSt
11.01.2024, 20:31
Ich persönlich würde mich über eine Precapture-Funktion unheimlich freuen. Sonst bräuchte ich nichts...
Das steht bei mir auch ganz oben auf der Liste...

... und wenn wir schon bei Features sind, die Olympus schon lange hat... Live Composite wäre auch ganz nett (gab ja mal was vergleichbares als App zum Download)

Dirk Segl
12.01.2024, 07:12
-------
Ach und ich habe es auch schon dreimal geschrieben, ein interner, relativ frei, einstellbarer Fokusbegrenzer wie es ihn an der A99II gab, wäre auch sehr toll und unglaublich brauchbar.
-------

Das wäre ja wohl ein sehr schönes Feature ! :top:

loewe60bb
12.01.2024, 08:09
[...]

Könntest Du eventuell einmal die Einstellmöglichkeiten an der 99II erklären ?

Danke !
Dirk

Ist es wirklich sinnvoll, hier Features der A99 im Detail zu beschreiben?

Der Thread beschäftigt sich ja mit der A1, zumindest laut Überschrift.

(Sag jetzt mal ich, nur um "usch" zuvorzukommen. :crazy: )

peter2tria
12.01.2024, 09:21
Richtig und es geht auch nicht um 'Wünsche' sondern Erfahrungen.
Deshalb sollten wir auch wieder darauf konzentrieren- Merci

bjoern_krueger
10.03.2024, 15:00
Moin!

Hat schon jemand Informationen, wann das lange angekündigte firmware-Update kommt? Man hört ja so gar nichts mehr davon.

Irgendwo hab ich gelesen, dass wohl irgendwelche tollen Video-Features kommen sollen, die die A1 in eine "Mini-Burano" verwandeln. Das ist wohl eine professionelle Videokamera von Sony, die sonst zig-tausende Euros kostet.

Ich hoffe sehr, dass nicht nur Videofunktionen hinzukommen, sondern auch die Fotografen berücksichtigt werden.

Angekündigt wurde das Update in der gleichen Quelle für Februar 2024. Das klappt jedenfalls nicht mehr.

Freu' mich über Informationen, bis dahin viele Grüße in die Runde!

Björn

kiwi05
10.03.2024, 15:03
Wenn du nicht bei Erfahrungen sondern in der Glaskugel suchst, findest du das Thema….
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2300223#post2300223

joedesperado
28.03.2024, 07:34
https://www.sony.at/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269

Speichern Sie Ihre Einstellungen:
Nach dem Update auf diese Version werden die Kameraeinstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Hinweis: Da durch dieses Update Funktionen und wichtige Spezifikationsänderungen hinzugefügt werden, werden die Kameraeinstellungen im Rahmen des Update-Vorgangs initialisiert. Wir empfehlen Ihnen, sich alle Kameraeinstellungen zu notieren, bevor Sie fortfahren. Auch wenn Sie die Einstellungen mit den verschiedenen verfügbaren Speicherfunktionen gespeichert haben (wie z. B. Save/Load Settings [Einstellungen speichern/laden] und Save/Load FTP Settings [FTP-Einstellungen speichern/laden]), können die Einstellungen vor Version 2.00 nicht nach dem Update geladen werden.

kiwi05
28.03.2024, 07:58
Irgendwie habe ich geahnt, dass das große Softwareupdate nicht für mich gemacht wurde.:roll:

joedesperado
28.03.2024, 08:15
Das Update lässt sich bei mir nicht installieren. Ich hab's mit 3 verschiedenen USB-Kabeln probiert, Kameratreiber installiert, reduced security am Mac per Anleitung eingestellt, USB-Massenspeichermodus an der A1 eingestellt...
MacOS 14.4.1

...aber viel verpasse ich ja eh nicht :D

HaPeKa
28.03.2024, 08:26
Werde mich hüten, dieses Update jetzt im Urlaub zu installieren. Einzige nützliche Funktion könnte die verbesserte Koordination der Bildstabilisierung zwischen Kamera und Objektiv sein, sofern sich die nicht nur auf Videoaufnahmen beschränkt.

Schade, für mich nichts Brauchbares dabei. Dafür wirklich viel Aufwand, bis alles wieder läuft wie vorher... ich lasse vorerst die Finger davon!

ingoKober
28.03.2024, 08:35
Alle Einstellungen gehen verloren....was soll denn das? Da sind mir die Neuerungen nicht wertvoll genug, um mir diese Arbeit zu machen. Das gilt ja auch für das Custom Menü.
Ich warte auf Erfahrungen.....wenn alle von der neuen Firmware in der Praxis schwärmen - und mich interessieren nur Fotos, keine Videos-, dund installiere auch ich.
Aber erstmal nich...

P.S.. ich verstehe die Support Seite so, dass die koordinierte Bildstabilisierung - die einzige für mich potentiell relevante Neuerung- nur für Video gilt. Kann mir das bitte jemand widerlegen?

HoSt
28.03.2024, 08:59
Klar, macht das Update die A1 nicht schlechter als sie ist, aber mit so einer "kundenfreundlichen" Firmenpolitik wird Sony jede Menge Kunden an die Konkurrenz verlieren.
Schade Sony... Chance verpasst. Bei Nikon & Co. wirb man sich das Lachen nicht verkneifen können.

Ich lass auch die Finger von diesem Update...:flop:

eric d.
28.03.2024, 09:26
wenn ich lese ,

was im Update beinhaltet ist und dass alle Einstellungen weg sind, bin ich enttäuscht.
Heruntergladen ist es, ob ich es installiere...:roll:


https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269

aidualk
28.03.2024, 09:33
P.S.. ich verstehe die Support Seite so, dass die koordinierte Bildstabilisierung - die einzige für mich potentiell relevante Neuerung- nur für Video gilt. Kann mir das bitte jemand widerlegen?

Das ist der verbesserte 'Active Modus' im Video, den die A7RV als erstes bekommen hatte. 'Active Modus' gibt es nicht bei Foto.

P.S.: Ich werde dieses update für meine A7SIII auch nicht aufspielen. Da ist nichts dabei, das ich brauche oder haben möchte.

HaPeKa
28.03.2024, 09:50
Wie heisst es so schön: Der Elefant hat eine Maus geboren ...