Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony A1 Erfahrungen
Wie heisst es so schön: Der Elefant hat eine Maus geboren ...
... und lag dafür sehr lange in den Wehen :D
Die Profis dürften sich freuen. Das Update ist, wie vor Monaten angekündigt, auf diese Zielgruppe ausgerichtet und nicht auf Hobbyfotografen.
Windbreaker
28.03.2024, 10:39
Alle Einstellungen gehen verloren....was soll denn das? ?
Das wird daran liegen, dass das alte Format der Einstellungen nicht mit dem neuen Format kompatibel ist. das Update scheint die Software in de Kamera ordentlich zu verändern. Ein Indiz dafür sit, dass die Einstellungen auch nicht auf Speicherkarte gesichert werden können, weil die neue Firmware das alte Format nicht lesen kann.
Windbreaker
28.03.2024, 10:40
Die Profis dürften sich freuen. Das Update ist, wie vor Monaten angekündigt, auf diese Zielgruppe ausgerichtet das ist ja auch die Zielgruppe für die Kamera gewesen.
ingoKober
28.03.2024, 10:41
Das wird daran liegen, dass das alte Format der Einstellungen nicht mit dem neuen Format kompatibel ist. das Update scheint die Software in de Kamera ordentlich zu verändern. Ein Indiz dafür sit, dass die Einstellungen auch nicht auf Speicherkarte gesichert werden können, weil die neue Firmware das alte Format nicht lesen kann.
Und was hat sie daran gehindert, einen Parser einzubauen? Notfalls auf dem Umweg über auf dem Computer zwischenzuspeichern, falls der Kameraspeicher dafür nicht reicht?
Das wird daran liegen, dass das alte Format der Einstellungen nicht mit dem neuen Format kompatibel ist. das Update scheint die Software in de Kamera ordentlich zu verändern. Ein Indiz dafür sit, dass die Einstellungen auch nicht auf Speicherkarte gesichert werden können, weil die neue Firmware das alte Format nicht lesen kann.
Das gleiche war 2019 ja auch bei dem großen update der A9 gewesen.
Windbreaker
28.03.2024, 11:02
Und was hat sie daran gehindert, Keine Ahnung Ingo. Ich kann mir vorstellen, dass die die ganze Problematik beschäftigt hat. warum sonst kam das Update erst lange nach der Ankündigung? Ich glaube jedenfalls nicht, dass Sony seinen Kunden absichtlich und böswillig den Mehraufwand zumutet.
Windbreaker
28.03.2024, 11:03
Das gleiche war 2019 ja auch bei dem großen update der A9 gewesen. Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. Damals gab es zumindest noch nicht die Möglichkeit, die Einsstellungen überhaupt zu speichern.
Wie heisst es so schön: Der Elefant hat eine Maus geboren ...
Wohl eher nicht.
Die Downloads der bisherigen Updates waren alle so um die 700 MB groß. Das Update auf 2.0 hat 1,4 GB, ist also doppelt so groß. Da hat man wohl sehr viel mehr geändert, wie man auf den ersten Blick sieht.
Und es gibt für die Sportprofis schon einige Leckerlies. Gerade die Möglichkeit mehrere Kameras simultan auszulösen.......
So sehr ich mir Precapture gewünscht hätte: momentan sind einfach die Objektive noch der limitierende Faktor, hab ich am Wochenende beim Rugby wieder feststellen müssen.
Windbreaker
28.03.2024, 13:14
So sehr ich mir Precapture gewünscht hätte: momentan sind einfach die Objektive noch der limitierende Faktor, Da möchte ich gerne widersprechen. An der A9III funktioniert es nämlich prima.
peter2tria
28.03.2024, 13:18
Es ist eine Version für die Agenturen für Olympia plus etwas Video.
Für mich ist da auch nix drin.
Und der Fauxpas, dass man nix anbietet die Einstellungen zu übernehmen kann man nicht schönreden. Wir dürften uns das in unserer Branche nicht erlauben.
Schade Sony.
bjoern_krueger
28.03.2024, 13:19
Moin,
Schade, für meine Zwecke ist da praktisch nichts dabei, was ich mir gewünscht hätte.
So lange gewartet, so enttäuscht.
Naja, ich bin ja auch nicht die Zielgruppe.
Werd's mir trotzdem installieren, vielleicht sind ja einige Verbesserungen unter der Haube, die man nicht so offensichtlich sieht.
Techfreak
28.03.2024, 13:53
Werd's mir trotzdem installieren, vielleicht sind ja einige Verbesserungen unter der Haube, die man nicht so offensichtlich sieht.
Oder es wurde viel verprochen, was nur eingeschränkt geht ;)
Fokus breathing geht offenbar nicht bei 8K
In der FB A1 Gruppe tanzt schon der Bär :lol: und sie müssen aufräumen.
Mit dem klaren Hinweis, man soll seinen Frust lieber direkt bei Sony abladen :cool:
Sollte man vielleicht mal machen
Ich finde es schade, dass die "Low hanging fruits" wie Fokus Bracketing oder Video Vogel-AF nicht implementiert sind. Es ist einfach ein merkwürdiges Signal, dass diese Funktionen vorhanden und in einer anderen Kamera mit vergleichbarer Architektur implementiert sind.
Einerseits ist das typisch für Sonys Update-Politik der vergangenen Jahre, andererseits sollte Sony mit Flaggschiff-Kameras anders verfahren als mit Consumer-Modellen.
Mich bestärkt das Update noch einmal darin, die A1 verkauft und die Marke gewechselt zu haben. Es ist völlig okay für mich, dass sich Sony primär um professionelle Fotografen im Sinne von Sport, Werbung, etc. kümmert. Die Objektiv-Veröffentlichungen der letzten Jahre und auch die Update-Politik zeigen, dass sich Sony von der Zielgruppe "Naturfotografie" entfernt hat und dieses Spielfeld anderen Wettbewerbern überlässt.
Fokus breathing geht offenbar nicht bei 8K
Geht das bei der A1 nur bis 4K? Bei der A7RV geht es auch bei 8K.
Techfreak
28.03.2024, 15:37
Geht das bei der A1 nur bis 4K? Bei der A7RV geht es auch bei 8K.
Laut einem FB Beitrag mit Foto der Displaymeldung "this operation or setting not available as follows: File format XAVC HS 8K" geht es wohl nicht.
Ich mache das Update noch nicht. Muss erst mal alle Einstellungen notieren und Marc Galer hat heute morgen gemailt (Patreon Kunde), dass er an einem Video zu den Neuerungen arbeitet und seine eigenen Settings in kurzer Zeit in dem neuen Format zu Verfügung stellen will.
Mal sehen, was ich dann mache.
bjoern_krueger
28.03.2024, 21:41
ich werde auch noch warten. Die Videofunktionen interessieren mich nicht so, ich filme nicht mit der A1.
Laut einem FB Beitrag mit Foto der Displaymeldung "this operation or setting not available as follows: File format XAVC HS 8K" geht es wohl nicht.
In der neuen BDA (https://helpguide.sony.net/ilc/2420/v1/de/contents/0414M_lens_comp.html?search=atmung), die jetzt online ist, ist von dieser Einschränkung nichts zu lesen.
Was ich aber etwas irritierend finde, ist beim Active Stabi (https://helpguide.sony.net/ilc/2420/v1/de/contents/0412B_movie_steadyshot.html):
Wenn die Brennweite 200 mm oder mehr beträgt, empfehlen wir, [SteadyShot] auf [Standard] einzustellen.
Wenn [SteadyShot] auf [Aktiv] eingestellt ist, arbeiten bei einigen Objektiven das Kameragehäuse und das Objektiv zusammen, um eine Bildstabilisierung durchzuführen, wodurch größere Unschärfen als üblich korrigiert werden können. Kompatible Objektive finden Sie unter der folgenden URL.
https://www.sony.net/dics/fnc1002/
Und in dem link stehen u.a. das 300mm GM und das 200-600mm.
Aber gleichzeitig wird davon abgeraten, den Active Modus bei 200mm oder mehr zu verwenden. :?
Das gleiche steht auch schon bei der A7RV. :roll:
Die Liste sagt ja nur, welche Objektive damit kompatibel sind. Da steht nicht, dass die Funktion bei diesen Objektiven empfohlen wird. ;)
Die Einschränkung wird genannt in Zusammenhang mit dem zusätzlichen Crop. Ich vermute, dass der Beschnitt mit zunehmender Brennweite immer stärker wird und oberhalb von 200mm dann halt nicht mehr viel vom Bild übrig bleibt.
Dirk Segl
29.03.2024, 08:21
-------- Die Objektiv-Veröffentlichungen der letzten Jahre und auch die Update-Politik zeigen, dass sich Sony von der Zielgruppe "Naturfotografie" entfernt hat und dieses Spielfeld anderen Wettbewerbern überlässt.-------
Ich sehe es etwas differenzierter.
Mit der A7RV, der A9IIIund der A1 gibt es bei Sony ja zwei gute Kameras, mit der man in der Naturfotografie gut arbeiten kann.
Auch im Bereich der Objektive und der Qualität dieser:
- 100-400 (etwas veraltet)
- 300 (sehr günstig für die Qualität)
- 400 (etwas hinter Nikon da ohne int. TC - aber günstiger)
- 600 (etwas hinter Nikon da ohne int. TC - aber günstiger)
- 200-600 (immer noch sehr gut und günstig)
- 70-200 II (richtig gut)
- 135 (richtig gut)
lässt Sony eigentlich nicht viele Wünsche offen und ist noch weit vor Canon.
Zum Firmwareupdate der A1:
Es lässt mich etwas ratlos zurück aber ich kenne auch nicht die Struktur der Hardware, ob diese überhaupt mehr an Features zulässt.
Vielleicht hat Sony diese damals schon an die Grenze ausgereizt und kann einfach nicht mehr bringen.
Gewünscht hätte ich mir eigentlich nur wenig:
- DMF (Full-Time)
- Standby mit einer Minute
- Augen AF im Video (Vögel)
Aber wenn man alle Wünsche der User im Internet verfolgt hätte Sony wohl ne neue Kamera entwickeln müssen. :crazy:
Viele mit Wünschen haben auch keine A1 im Einsatz und wollen auch vielleicht nur nen Schwanzvergleich zwischen Sony, Nikon und Canon lostreten um was zum Schreiben zu haben.
Deswegen, sehe ich das ganze Thema inzwischen relativ gelassen.
Allerdings würde ich "Stand heute" in der Naturfotografie auch eher zu Nikon tendieren, aber in zwei Jahren kann das wieder anders aussehen.
Grüße !
Dirk
Die Liste sagt ja nur, welche Objektive damit kompatibel sind. Da steht nicht, dass die Funktion bei diesen Objektiven empfohlen wird. ;)
Je länger die Brennweite, umso mehr muss der Sensor bewegt werden um noch vernünftig stabilisieren zu können. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass schon weit vor 200mm der Active Stabi praktisch überfordert ist und das Bild damit häufig anfängt zu springen, was mich am Ende mehr stört als unterstützt. Ich nutze ihn praktisch nur bis max. 35mm.
Ich habe ja auch das als 'kompatibel' gelistete Sony 70-200mm G Macro II, aber mir ist an der A7RV bisher nicht aufgefallen, dass der Active Stabi damit wirklich besser funktioniert als mit anderen Objektiven.
Aktuell ist das firmwareupdate nicht mehr verfügbar. Auf der deutschen Seite ist es gelöscht und auf der amerikanischen kommt ein Hinweis, dass es aktuell zurück gezogen wird. Stand 29.03. 09:55 Uhr
edit 10:04 Uhr: Jetzt kommt auf der deutschen Seite der Hinweis:
It was confirmed that some products updated to Ver.2.00 may not be able to connect to the network.
Due to this issue, we have suspended the update. (March 29, 2024)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.03.2024, 11:23
Da hat Sony aber schnell reagiert!Wahrscheinlich auf grund von Rückmeldungen der Kunden.:top:
Mich irritiert eher, dass nach den vielen Monaten an Vorlauf es dennoch schon wieder zu einem Rückruf kommen muss. Das stärkt nicht gerade mein Vertrauen.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.03.2024, 11:39
Kann aber auch bei anderen Herstellern vorkommen ,auch bei Software(Bildbesarbeitungsprogrammen? Schon erlebt(Auch im Berufsleben:flop:).
Für mich wäre es kein Vertrauensverlust, hast ja keine andere Wahl.
Kann aber auch bei anderen Herstellern vorkommen ,auch bei Software(Bildbesarbeitungsprogrammen? Schon erlebt(Auch im Berufsleben:flop:).
Ach tatsächloch? Passiert so etwas tatsächlich auch woanders?! :crazy:
Mich irritiert eher, dass nach den vielen Monaten an Vorlauf es dennoch schon wieder zu einem Rückruf kommen muss. Das stärkt nicht gerade mein Vertrauen.
Erinnert mich gleich an das 100-400 ... schon etwas peinlich!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.03.2024, 11:51
Will nicht OT werden, aber ein Ausfall der EDV in einem Krankenhaus bei einem Update ist ein Gau! Hier ist eine Kamera betroffen.
Dirk Segl
29.03.2024, 11:53
------
Für mich wäre es kein Vertrauensverlust, hast ja keine andere Wahl.------
??? :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.03.2024, 12:05
OK, man muss auf das Update verzichten vorläufig obwohl so eine Situation unbefriedigend ist.Die Chance zur Besserung muss gewährt werden.Man sollte sich nicht unter Stress setzen wegen des Updates.Vertrauensverlust wäre für mich persönlich (temporärer)Stress.
Erinnert mich gleich an das 100-400 ... schon etwas peinlich!
Bei der A7IV war es auch so.
Für mich wäre es kein Vertrauensverlust, hast ja keine andere Wahl.
Ich habe bei mehreren meiner Kameras nicht die neueste firmware drauf. Ich muss nicht immer das neueste haben, nur weil es das gibt. Da wäge ich schon ab.
Auch bei meinem Auto habe ich bei der Motorsteuerung bewusst seit Jahren eine ältere firmware und habe bisher nur beim (Automatik) Getriebe mir die updates geben lassen.
Auch meine Waschmaschine sagt mir regelmäßig, dass sie an einen Computer angehängt werden möchte, wg. neuester firmware. Kein Witz!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.03.2024, 12:17
Also eine wiederkehrende Erkenntnis mit Sony, das ist etwas anderes!(Beitrag 1281)
Dirk Segl
29.03.2024, 12:49
Das neue Menü im Display sieht super aus.
Direkter Zugriff auf alle Einstellungen per Touch. :top::top::top:
Erst mal abwarten wie es weiter geht. Mark Galer war indessen fleißig und hat auf Patreon neue Camsets bereitgestellt.
Techfreak
29.03.2024, 19:53
Aktuell ist das firmwareupdate nicht mehr verfügbar. Auf der deutschen Seite ist es gelöscht und auf der amerikanischen kommt ein Hinweis, dass es aktuell zurück gezogen wird. Stand 29.03. 09:55 Uhr
edit 10:04 Uhr: Jetzt kommt auf der deutschen Seite der Hinweis:
Zitat:
It was confirmed that some products updated to Ver.2.00 may not be able to connect to the network.
Due to this issue, we have suspended the update. (March 29, 2024)
Ach das war einer der Kundenwünsche für die A1, die bei der A9 III Vorstellung von dem Manager, als gehört, angesprochen wurden ;)
Die Jungs und Mädels von Associated Press (AP) wollten alle mal zusammen an Ostern frei und darum hat Sony die Konnektivität, per Update, ein paar Tage still gelegt :lol:
So gar nicht peinlich :crazy:
Ist es schon erwähnt worden? Mit der neuen Firmware kann die A7SIII, und demnächst auch die A1, einen Fokus (und bei einem PZ Objektiv auch den Zoom) speichern und dann bei Bedarf auf Knopfdruck abrufen, was bei einigen Fremdherstellern (war es Samyang oder Sigma?) als 'Astrofokus' vermarktet wurde. Das geht nun mit jedem (Sony Festbrennweiten-) Objektiv und auch mit jeder Entfernung. click BDA (https://helpguide.sony.net/ilc/2410/v1/de/contents/231h_preset_zoom_focus.html?search=Voreing)
Ist es schon erwähnt worden? Mit der neuen Firmware kann die A7SIII, und demnächst auch die A1
Woher die Info, dass die Ai das auch bekommt? Oder hat sie das schon? Ich habe die neue Firmware noch nicht drauf gemacht... :roll:
In der aktualisierten BDA der A1 zur neuen firmware (die aktuell noch ausgesetzt ist), ist diese Funktion genauso beschrieben wie in der BDA der A7SIII.
Das wäre immerhin etwas, was mir einen Nutzen bringen könnte.:top:
Aber das Timing ist schlecht....3 Tage vor dem Start nach Irland werde ich das Update, auch wenn es in Kürze wieder verfügbar sein sollte, wohl nicht aufspielen.
Techfreak
02.04.2024, 17:38
So, ich teile wieder ein Info der "Ahnungslosen" ;) auf FB
Von Gerald Williams:
"Just FYI, it is NOT only connectivity issues from the suspended A1 firmware update. Many around the world are experiencing worse AF, much increased battery drain and other issues after installing v2.0. Sony has been alerted. I know some here are very happy with the update, but sadly the story is not the same for other shooters around the world, pros and hobbyists. Glad I waited before installing it. I am sure Sony will fix it. Cheers and best to you."
Mal sehen, was man weiter so hört und was Sony macht
joedesperado
02.04.2024, 17:48
Interessant. Bestätigt leider meine Erfahrung von heute mit dem 70-200 GM2, da war der Hintergrund für die Kamera des öfteren mal interessanter als der Skifahrer im Vordergrund, trotz Tracking. Na super.
felix181
02.04.2024, 18:16
Ich warte bei Updates ja prinzipiell immer ein paar Wochen - allerdings hoffe ich, dass das nicht alle tun, sonst bin ich ja wieder einer der Ersten... :top:
Dirk Segl
03.04.2024, 04:48
Ist es schon erwähnt worden? Mit der neuen Firmware kann die A7SIII, und demnächst auch die A1, einen Fokus (und bei einem PZ Objektiv auch den Zoom) speichern und dann bei Bedarf auf Knopfdruck abrufen, was bei einigen Fremdherstellern (war es Samyang oder Sigma?) als 'Astrofokus' vermarktet wurde. Das geht nun mit jedem (Sony Festbrennweiten-) Objektiv und auch mit jeder Entfernung. click BDA (https://helpguide.sony.net/ilc/2410/v1/de/contents/231h_preset_zoom_focus.html?search=Voreing)
:top::top::top:
Das wäre eine Möglichkeit das Problem der Spiegellosen im Nahbereich zu beseitigen.
Fokus auf den problematischen Nahbereich fixieren und mittels Taste am Objektiv aufrufen.
Dann ist mal ein geniales Feature. :top:
Dazu der verbesserte Vogel Augen AF (Kollege ist mit Alex Phan beeits in Kontakt) und das neue Menü. :top:
Das Update hat wohl doch einige Schmankerl inne !!
Naja, das Problem hätten sie auch mit einem dauerhaften DMF bei AF-C beheben können, das bekommt die A7RV ja auch hin.
Den Fokuspunkt konnte man auch am SAL500F4 speichern, aber die A99II hatte nicht das Problem im Hintergrund kleben zu bleiben, wenn man den Auslöser erneut halb durchgedrückt hat, dafür ist sie sonst gerne auf den Hintergrund gegangen. ;)
Das mit dem Zoom bei PZ Objektiven hört sich gut an.
Mal sehen, wann 2.1 rauskommt. :)
Interessant. Bestätigt leider meine Erfahrung von heute mit dem 70-200 GM2, da war der Hintergrund für die Kamera des öfteren mal interessanter als der Skifahrer im Vordergrund, trotz Tracking. Na super.
Oh shit, kann man downgraden ??
Techfreak
03.04.2024, 13:16
Naja, das Problem hätten sie auch mit einem dauerhaften DMF bei AF-C beheben können, das bekommt die A7RV ja auch hin.
Das ist so ein Punkt, den ich auch erwartet hätte
Oh shit, kann man downgraden ??
Nur durch Mainboardtausch :flop:
joedesperado
03.04.2024, 13:31
Nur durch Mainboardtausch :flop:
Stimmt. Das musste ich damals schon beim ersten FW Update der A1 machen lassen, das hatte auch den AF ruiniert. War aber ein Garantiefall. Morgen teste ich die Kamera nochmal bei Actionaufnahmen, wenn sie dann wieder rumzickt wird sich der Pro Service damit beschäftigen dürfen. Peinlich, sowas.
Techfreak
03.04.2024, 18:03
... wenn sie dann wieder rumzickt wird sich der Pro Service damit beschäftigen dürfen. Peinlich, sowas.
Kannst dich ja auch vertrauensvoll an den Lieblingsitaliener (Andrea) wenden.
Er sammelt die ganzen Probleme, um sie an Sony weiter zu leiten und Sony so zu unterstützen ;)
joedesperado
03.04.2024, 18:05
Kannst dich ja auch vertrauensvoll an den Lieblingsitaliener (Andrea) wenden.
Er sammelt die ganzen Probleme, um sie an Sony weiter zu leiten und Sony so zu unterstützen ;)
Danke für den Hinweis, den Kerl kann ich ganz besonders gut leiden! :crazy: :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 11:50
Aktuell ist das firmwareupdate nicht mehr verfügbar. Auf der deutschen Seite ist es gelöscht und auf der amerikanischen kommt ein Hinweis, dass es aktuell zurück gezogen wird. Stand 29.03. 09:55 Uhr
edit 10:04 Uhr: Jetzt kommt auf der deutschen Seite der Hinweis:
Zur Überbrückung bis das Firmwareupdate klappt.
https://www-sonyalpharumors-com.translate.goog/important-sony-a1-firmware-fix-to-get-back-wifi-bluetooth-connection/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Pittisoft
05.04.2024, 16:47
Nach dem Update auf V2.0, als sie herauskam gleich die Creator App installiert auf mein Smartphone.
Noch nie war die Verbindungseinstellung zwischen Kamera und App so einfach. :top:
Das Einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass meine beiden Bluemax Akkus mit USB-C Ladebuchse beim Einlegen jetzt eine Warnung aufs Display bringen.
Der Ladezustand wird nur kurz angezeigt, bis die Warnung aufs Display kommt.
Dafür kann man wann immer man will den genauen Ladezustand in der Creator App einsehen, damit kann ich auch leben. ;)
Der Ladezustand wird nur kurz angezeigt, bis die Warnung aufs Display kommt.
Und anschliessend gar nicht mehr? Das wäre nicht nett... So kann man die Kunden motivieren, weitere Akkus in Zukunft von Sony zu kaufen. Wie heisst es so treffend: wer billig kauft, kauft zweimal...
Ich würde nie einen Akku einsetzen, dessen Restkapazität nicht im Sucher angezeigt wird. So ist es wirklich nur eine Frage der Zeit, bis man mal eine gute Szene verpasst. Anzeige im Handy ist eine schwache Alternative!
Pittisoft
05.04.2024, 18:26
Ich würde nie einen Akku einsetzen, dessen Restkapazität nicht im Sucher angezeigt wird. So ist es wirklich nur eine Frage der Zeit, bis man mal eine gute Szene verpasst. Anzeige im Handy ist eine schwache Alternative!
Es wird dann nur noch ein Balkendiagramm angezeigt, aber wie ich schon schrieb, man kann sich die genaue Kapazität noch in der App anzeigen lassen.
Da ich ein Vertikalgriff verwende, ist das nicht so schlimm, da immer ein voller zweiter Akku drin ist. ;)
Okay, einen Hinweis gibt's wenigstens noch. Die Prozentangaben sind ja auch mit Vorsicht zu geniessen, danke für die Präzisierung.
joedesperado
10.04.2024, 18:04
Ich werf' das mal einfach so in die Runde.
Today, LUMIX is excited to announce a significant FREE firmware update for our full frame mirrorless S5|| and S5|IX cameras that improves the shooting experience and enhances sharing functionality for both images and videos.
Listening to creators needs, S5|| Firmware V3.0 and S51IX
Firmware V2.0 delivers efficiency in both production and post-production workflows, providing important time (and therefore cost) saving benefits.
What's New!
•
1. Enhancement of Production Workflows
New Native Camera to Cloud Integration with Adobe's
Frame.io
•
2. Proxy Video Recording
•
3. Real-time Auto-focus Recognition (Animal Eye, Car, Motorcycle Recognition)
4. Enhanced E.I.S. Performance
•
5. SH Pre-burst Shooting
Und ich muss mich damit abfinden, dass der AF bei einer meiner 2 A1 seit dem letzten Update anscheinend vergessen hat, wie Tracking funktioniert. Tolle Leistung.
peter2tria
10.04.2024, 18:37
Dass Sony das Update vergurkt hat ist schon echt peinlich - vor allem, da das schon vor etwa einem halben Jahr angekündigt war.
Ich war ja neidisch auf Nikon, dass die Pre-Burst so einfach in die Z8 eingebaut und für die Z9 nachgeliefert hatten, bis ich verstanden habe, dass das nur für JPG funktioniert. Ok, das ist dann nix mehr vorauf ich neidisch bin.
Wenn Sony schon Pre-Capture nicht bringen muss um sich abzuheben/mitzuziehen, schmerzt noch immer, dass DMF mit AF-C an allen Objektiven nicht gekommen ist (was ja scheinbar an der a7rV geht). So muss ich halt weiterhin den Objektivknopf drücken und mit MF den Fokus verstellen, anstatt einfach zu drehen. Nicht das Drama, aber anders wäre es halt einfacher.
Techfreak
10.04.2024, 19:13
Und ich muss mich damit abfinden, dass der AF bei einer meiner 2 A1 seit dem letzten Update anscheinend vergessen hat, wie Tracking funktioniert. Tolle Leistung.
Damit hat Sony, selbst, der A1 den letzten verbliebenen Vorteil, gegenüber deutlich günstigeren Wettbewerber Modellen, genommen!
Wer da noch zu Sony wechselt, ist vermutlich auch ein Kunde für das eventuell neue Produkt
Ist wohl ein Konsum-Klasse-Kopfhörer mit verstärktem Bassbereich zur Hohlraumbeschallung.
:lol::lol::crazy::crazy:
*thomasD*
10.04.2024, 20:39
Immer wieder witzig wie aufgrund von einzelnen Erfahrungen wieder gleich alles pauschaliert wird. Wenn sich das verdichtet, ok, aber haben denn andere auch die Erfahrung gemacht?
Ich würde da erstmal ein paar Tage abwarten und quer lesen bevor ich mir ein endgültiges Urteil mache.
Wobei: Die A1 interessiert mich nicht, lasse kich also gerne eines besseren belehren.
Damit hat Sony, selbst, der A1 den letzten verbliebenen Vorteil, gegenüber deutlich günstigeren Wettbewerber Modellen, genommen!
Wer da noch zu Sony wechselt, ist vermutlich auch ein Kunde für das eventuell neue Produkt
:lol::lol::crazy::crazy:
Wie seltsam, dass ein Kollege von mir beim Basketball mit seiner Z9 auch nach den x-ten Update immer noch unter dem Korb sitzt, da der AF sonst immer aufs Publikum fokussiert.......
Oder anders gesagt, die einen nutzen ihre A1, um damit Fotos zu machen, Andere lassen sich in Foren über ihre Nachteile aus.
Dirk Segl
11.04.2024, 04:12
Damit hat Sony, selbst, der A1 den letzten verbliebenen Vorteil, gegenüber deutlich günstigeren Wettbewerber Modellen, genommen!
Wer da noch zu Sony wechselt, ist vermutlich auch ein Kunde für das eventuell neue Produkt
:lol::lol::crazy::crazy:
Echt ?
Kollege hat die Version 2.0 auf die A1 gespielt und hat keine Einschränkungen am 600/4.
Augen AF sogar etwas präziser und knackiger.
Er hat es mir sehr empfohlen, aber da war es schon nicht mehr zum Download bereit.
Wo sind die Einschränkungen bei Dir und bei welchem Objektiv ?
Dirk Segl
11.04.2024, 04:17
Ich werf' das mal einfach so in die Runde.
Und ich muss mich damit abfinden, dass der AF bei einer meiner 2 A1 seit dem letzten Update anscheinend vergessen hat, wie Tracking funktioniert. Tolle Leistung.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen mit dem 600/4 aber mit einer älteren FW Version.
1.2/1.3 oder so.
Einfach auf die überarbeitete Version des 2.0er Updates warten und das mal gegenchecken.
Ich werde mir die neue Version aus verschiedenen Gründen (AF, Menü, Fokus speichern,...) auf jeden Fall draufladen.
Viel Glück ! :top:
joedesperado
11.04.2024, 04:25
Ich hatte ein ähnliches Phänomen mit dem 600/4 aber mit einer älteren FW Version.
1.2/1.3 oder so.
Einfach auf die überarbeitete Version des 2.0er Updates warten und das mal gegenchecken.
Ich werde mir die neue Version aus verschiedenen Gründen (AF, Menü, Fokus speichern,...) auf jeden Fall draufladen.
Viel Glück ! :top:
Danke! Ja, ich kenne das Problem mit dem unzuverlässigen AF nach Firmware Update. Nach einem der ersten Updates musste damals bei meiner A1 das Mainboard getauscht werden, Tracking war einfach nicht mehr zu gebrauchen. Ich hoffe sowas bleibt mir diesmal erspart.
Dirk Segl
11.04.2024, 04:29
Dass Sony das Update vergurkt hat ist schon echt peinlich - vor allem, da das schon vor etwa einem halben Jahr angekündigt war.
Ich war ja neidisch auf Nikon, dass die Pre-Burst so einfach in die Z8 eingebaut und für die Z9 nachgeliefert hatten, bis ich verstanden habe, dass das nur für JPG funktioniert. Ok, das ist dann nix mehr vorauf ich neidisch bin.
Wenn Sony schon Pre-Capture nicht bringen muss um sich abzuheben/mitzuziehen, schmerzt noch immer, dass DMF mit AF-C an allen Objektiven nicht gekommen ist (was ja scheinbar an der a7rV geht). So muss ich halt weiterhin den Objektivknopf drücken und mit MF den Fokus verstellen, anstatt einfach zu drehen. Nicht das Drama, aber anders wäre es halt einfacher.
Ja, mit Ruhm bekeckert haben sie sich nicht, aber wenn ich in Zukunft eine gespeicherte Motiventfernung auf eine Taste vorprogrammieren kann erleichtert es mir das Fotografieren erheblich.
Bis af die A9III gibt es wohl keine Kamera, die Pre-Burst sauber mit dem AF verbinden kann., weil alles auf dem Markt zu lahm ist.
Wenn das Objekt auf Dich zukommt, ist eh fast alles nach dem 2ten Foto aus dem Fokus es sei denn es ist alles weit weg oder Du verwendest ne Blende jenseits von gut und böse.
Also alles eigentlich nicht für schöne Fotos nutzbar, sondern eher für ein bisschen rumzuspielen.
Aber das ist auch wieder nur eine Meinung unter vielen. :crazy:
Bin mal gespannt, ich komme Samstag das erste mal zum richtigen Testen der neuen FW was den AF angeht. Falknerisch geflogene Vögel sind das Motiv.
Die Linse wird das 70-200/2.8 II werden, was eigentlich quasi eine Referenz ist.
Schauen wir mal, ob ich auf meine A9 I zurückgreifen muss, weil nix geht :shock:
Ich hoffe nicht.
bjoern_krueger
17.04.2024, 22:23
Bin mal gespannt, ich komme Samstag das erste mal zum richtigen Testen der neuen FW was den AF angeht. Falknerisch geflogene Vögel sind das Motiv.
Die Linse wird das 70-200/2.8 II werden, was eigentlich quasi eine Referenz ist.
Schauen wir mal, ob ich auf meine A9 I zurückgreifen muss, weil nix geht :shock:
Ich hoffe nicht.
erzähl' mal wie es war, ist extrem spannend!
Firmware 2.01 ist veröffentlicht worden: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1)
Firmware 2.01 ist veröffentlicht worden: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1)
... und - wer traut sich? :crazy:
Pittisoft
24.04.2024, 08:45
Firmware 2.01 ist veröffentlicht worden: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1)
Kann auf die schnelle bis jetzt kein Unterschied feststellen, auch all meine Einstellungen blieben erhalten.
bjoern_krueger
24.04.2024, 08:55
Na, das ging ja schnell...
Aber habt ihr gelesen, was da in den Hinweisen zur Installation steht?
Imaging edge mobile kann mit aktualisierten Kameras nicht mehr verwendet werden, stattdessen soll man die Creators' App verwenden:
"Wenn Sie die App Imaging Edge Mobile verwenden, beachten Sie, dass aktualisierte Kameras keine Verbindung mehr mit dieser App herstellen können. Installieren Sie nach dem Aktualisieren Ihrer Kamera die Creators' App.
Stellen Sie sicher, dass die App Imaging Edge Mobile über die Version 7.7.2 oder höher verfügt, um die Kamera mit der Creators' App zu koppeln.
Wenn die App Imaging Edge Mobile nicht Version 7.7.2 oder höher ist, aktualisieren Sie sie, bevor Sie versuchen, die Kamera mit der Creators' App zu koppeln."
What???
Also brauche ich die Imaging Edge Software, die aber nicht mehr kompatibel ist, um die neue Software verwenden zu können??
Und dann muss ich noch einen Kamera-Treiber runterladen, damit ich das Update installieren kann?
Wow, das ist ja mal wirklich einfach...
Oder liegt das an der Mac-Version?
Na, egal, ich werde auf jeden Fall noch warten, bis ich das installiere.
Kann auf die schnelle bis jetzt kein Unterschied feststellen, auch all meine Einstellungen blieben erhalten.
:roll: Hattest Du schon die 2.00 installiert?
Pittisoft
24.04.2024, 09:18
Ja, hatte die V2.00 bei Erscheinen ohne Probleme installiert (dass ich keine Probleme hatte, liegt vielleicht daran, dass ich schon ein neues Mainboard in meiner A1 habe), und heute das Update auf V2.01 gemacht.
... Wenn die App Imaging Edge Mobile nicht Version 7.7.2 oder höher ist, aktualisieren Sie sie, bevor Sie versuchen, die Kamera mit der Creators' App zu koppeln."
What???
Also brauche ich die Imaging Edge Software, die aber nicht mehr kompatibel ist, um die neue Software verwenden zu können??
...
Da geht es um "Migration von Imaging Edge Mobile zu Creators' App (https://www.sony.de/electronics/support/articles/CCCA06002)". Aber eigentlich kann man die Imaging Edge auch einfach löschen und die Creators' App aufladen (wenn man nicht irgendwelche Abhängigkeiten/Zusammenhänge bereits vorher geschaffen hatte, die dann weg sind).
bjoern_krueger
24.04.2024, 10:04
Ah, Ok.
Wenn ich also die Imaging edge Software noch nicht benutzt habe, kann ich direkt die Creators App verwenden, ohne vorher Imaging edge zu installieren?
Ich habe die nämlich nie benutzt, nachdem ich die irgendwann mal ausprobiert und für viel zu kompliziert empfunden habe.
Generell finde ich aber die Idee, die Fotos von der Kamera direkt auf dem Handy zu haben, nützlich und würde das gerne nutzen. Wenn es ordentlich funktioniert.
Ich warte noch, das Aktualisieren wird sehr umständlich, nicht nur wegen den vielen personalisierten Einstellungen sondern auch wegen den FTP Profilen. Nach dem Wechsel muss das alles neu getestet werden und das war schon bei der Ersteinrichtung recht mühsam, bis alles lief. Zudem sehe ich kein Killerfeature, das mir das Leben nach dem Update angenehmer macht ...
Pittisoft
24.04.2024, 18:59
Am Dateisystem muss Sony, was geändert haben seit der Firmware 2.00.
Wenn ich früher einige Bilder oder Ordner auf der SD-Karte mit dem PC gelöscht habe, gab es bei der Wiedergabe der gelöschten Bilder in der A1 immer diese Fehlermeldung "Kann nicht dargestellt werden".
Deshalb hatte ich mir vor Jahren angewöhnt, immer eine Datenbankreparatur zu starten, wenn ich die SD-Karte wieder in die A1 einlege.
Ich lasse meistens die Bilder noch solange auf der SD-Karte, quasi als Backup, bis ich am PC fertig mit der Bearbeitung bin, erst dann lösche ich den Ordner auf der Karte.
Ich mache das schon lange, weil es mal Probleme beim Kopieren bei mir gab, bei einigen der kopierten RAW Bilder (im JPG seltsamerweise nie) hatte ich ab und an Streifen drin.
Ab der V2.00/01 können Bilder gelöscht werden, mit dem PC auf der Karte, aber es kommt keine Fehlermeldung, auch die Datenbankreparatur zeigt keine Fehler an.
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Techfreak
25.04.2024, 14:31
Da das Video (https://www.youtube.com/watch?v=fIJZCTwoIZY) öffentlich zugänglich ist :cool:
Weiß schon jemand, was der AF-Assist (ab ~ 7:35) kann?
Muss erst mal meine Einstellungen aufschreiben, bevor ich updaten kann :evil:
Manche A1 müssen wohl wirklich zum Service geschickt werden: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/articles/00342252)
Sony Support ILCE-1
Artikel-ID : 00342273 / Zuletzt geändert : 24/04/2024
After updating, the message "The Wi-Fi/Bluetooth unit has malfunctioned." appears.
With the latest firmware, the following message will be displayed if a hardware error related to the network function is detected when the Wi-Fi or Bluetooth function is turned on. (Displayed only when a hardware problem is detected, not a software problem)
You can continue shooting by pressing OK, but you will not be able to use the network functions, so we recommend that you take the camera in for inspection as soon as possible.
Das gleiche gilt für die A7SIII - Sony: Was treibt ihr denn da!? :roll:
Vernünftige Software zu schreiben scheint offensichtlich überall ein Riesenproblem geworden zu sein.
Ich habe eine Garmin Uhr und was da so in letzter Zeit für 'Updates' für Uhr und dazugehörige Apps gekommen sind ... die scheinen irgendwie alle aus der gleichen 'Schmiede' zu kommen. :crazy:
felix181
26.04.2024, 16:47
Ein Wahnsinn was Sony da aufführt - wahrscheinlich wird die jetzige Version auch gleich wieder eingezogen - peinlich!
Ein Wahnsinn was Sony da aufführt - wahrscheinlich wird die jetzige Version auch gleich wieder eingezogen - peinlich!
Das glaube ich nicht. Beides ist am 24.04. von Sony veröffentlicht worden (firmware und Hinweis auf Hardware Defekt). Für mich sieht das so aus, als würde Sony den Austausch (Mainboard oder Teile davon?) in Kauf nehmen um die neue Firmware zu veröffentlichen, die anscheinend nicht mit allen Versionen kompatibel ist. Es scheint bei der A1 zwei Mainboard Varianten zu geben. Das könnte evtl. auch erklären, warum Zeiss Loxia und Voigtländer Objektive mit einigen A1 nicht kompatibel sind. Bei der A7SIII scheint es das gleiche zu sein (?). Meine ist betroffen (inkompatibel mit Zeiss Loxia) und ich werde das aktuelle update erstmal nicht aufspielen, weil ich meine A7SIII doch öfter mit dem Gimbal steuere und aktuell geht das ohne Probleme (und ich möchte auch, dass es so bleibt).
Das ist schon recht ärgerlich was hier läuft und ist kein Ruhmesblatt für Sony.
felix181
26.04.2024, 17:37
Ich werde mich hüten das Update aufzuspielen :flop:
Techfreak
26.04.2024, 17:47
Manche A1 müssen wohl wirklich zum Service geschickt werden: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/articles/00342252)
Das gleiche gilt für die A7SIII - Sony: Was treibt ihr denn da!? :roll:
Danke für den rechtzeitigen Hinweis! :top:
Die haben doch ein Rad ab :twisted::crazy:
Dann lass ich auch die Finger von dem Update. Ist eh nichts lohnenswertes dabei :flop:
Ellersiek
26.04.2024, 18:15
Ich werde mich hüten das Update aufzuspielen :flop:
Zu spät.
Ich habe extra bis heute gewartet.
Jetzt sind die Updates installiert.
Allesdings läuft auch alles fehlerfrei, auch die Creators-App verbindet einwandfrei.
...Ist eh nichts lohnenswertes dabei :flop:
Stimmt, viel ist es nicht.
Aber die Darstellungen auf dem Display finde ich jetzt angenehmer.
Das Rein-swipen könnte vielleicht auch interessant werden, allerdings bin ich eher der Sucher- und Tastensteuerungstyp. Mal schauen.
Jetzt ist sie erstmal drauf und kann es eh nicht mehr ändern. das nächste wichtige Event ist erst im Juni und die 20 Bilder wird sie schon schaffen. Da bin ich ganz zuversichtlich.
Trotzdem Danke für die Info.
Lieben Gruß
Ralf
Danke für den rechtzeitigen Hinweis! :top:
Die haben doch ein Rad ab :twisted::crazy:
Dann lass ich auch die Finger von dem Update. Ist eh nichts lohnenswertes dabei :flop:
Habs gestern drauf gespielt, weil ich wissen wollte, was an den Panikmeldungen dran ist.
Update lief völlig problemlos durch (Win 10, die Datei hatte ich schon unter Linux runtergeladen)
Man muss halt 2 Updates installieren: Erst auf 1.35 dann von 1.35 auf 2.01. Dauerte alles in Allem eine Stunde.
Die Kamera ist komplett auf Standard, man muss halt seine persönlichen Einstellungen notieren und dann neu eingeben. Da ich nicht so verspielt bin und nur die Funktionen konfiguriert hab, die ich wirklich brauche, war ich nach einer Viertelstunde durch.
Hab heute mal ein wenig an der Bahnstrecke gespielt und kann mich nicht beschweren. Zug mit 160 frontal, Tracking aufs DB- Logo. Bei 20 B/sek alle genau im Fokus (100/400GM, 400 mm, Offenblende. Was mir aufgefallen ist, die minimale Zeitverzögerung beim AF mit dem 100/400 ist weg, das Objektiv scheint jetzt genau so schnell zu Fokussieren, wie das 70/200 GM2. Dummerweise war eine Baustelle einige km weiter mit eingleisigen Betrieb, da wurden die meisten Züge über Ingolstadt umgeleitet und an meinem Fotospot nichts los (2 Züge in einer Stunde) Sonst hätte ich noch etwas mer probiert. Um die Komunikationsgeschichten kümmere ich mich am Wochenende. Härtetest ist Samstag in einer Woche: Rugby 2. und 1. Bundesliga in München......
P.S. Am Samstag war ich bei den Naturfototagen in FFB, und hab mir Neugierde halber auch mal die Z9 mit dem dicken 800er angesehen. Das pumpte teilweise deutlich und einmal hatte sich der AF aufgehangen und wollte einfach nicht auf den Adler scharf stellen. Nach dem Schwenken auf den Kirchturm gings dann wieder. Das 600er funktionierte besser....
Dirk Segl
27.04.2024, 03:45
------Erst auf 1.35 dann von 1.35 auf 2.01. Dauerte alles in Allem eine Stunde.----------Was mir aufgefallen ist, die minimale Zeitverzögerung beim AF mit dem 100/400 ist weg, das Objektiv scheint jetzt genau so schnell zu Fokussieren, wie das 70/200 GM2. -----------------------
:top::top::top:
Dazu das neue Menü und das vorprogrammieren eines AF Punkts. :top:
Danke für die Hinweise !! :top:
Ich mach es mir diese Woche drauf. :top:
Für mich sieht das so aus, als würde Sony den Austausch (Mainboard oder Teile davon?) in Kauf nehmen um die neue Firmware zu veröffentlichen, die anscheinend nicht mit allen Versionen kompatibel ist. Es scheint bei der A1 zwei Mainboard Varianten zu geben.
Danke für die Info, Oli. Dann kann man davon ausgehen, dass vor allem die ersten Serien noch die anfällige Hardware haben und vom Mainboard Tausch betroffen sein könnten. Meine dürfte da wohl auch dazu gehören, habe sie gleich am Releasetag beim Händler abholen können.
Ich habe mir jetzt erst mal die 1.35er Version geflasht, dass ich so à jour bin, wie risikolos möglich. Den 2.01 Release mach ich mir dann im Hochsommer drauf, wenn's ornithologisch etwas ruhiger wird. Da kann ich eine oder auch 2 Wochen ohne A1 auskommen, natürlich nur mit Ach und Krach :P
bjoern_krueger
27.04.2024, 17:10
Gibt es denn von Sony keine Informationen, welche Seriennummern betroffen sind/sein könnten?
Das wäre ziemlich hilfreich.
Und wenn ein Fehler auftritt, und das Mainboard ausgetauscht werden muss, wer bezahlt das, wenn die Garantie abgelaufen ist?
Sind Seriennummern eigentlich chronologisch? Also je kleiner die Nummer, desto älter die Kamera? Liegt ja irgendwo nahe, allerdings werden die Kameras ja wahrscheinlich nicht nur in einer Fabrik von einem Band laufen, insofern ist das mit den chronologischen Seriennummern doch etwas schwierig.
Ich hab meine im Juli 2022 gekauft, allerdings gebraucht, insofern weiß ich nicht, wie alt sie wirklich ist.
Bin noch unsicher, ob ich es wagen soll, das Update einzuspielen.
Meine ist aus der ersten Lieferung, die zu Schuhmann ging. Die Rechnung ist aus der ersten Maiwoche 2021. Seriennummer unter 500.
Update problemlos. Hätte es Probleme gegeben, wäre noch Garantie drauf gewesen.
Heute die Verbindung mit dem Tablet ausprobiert: War es früher immer ein Gewürge, bis es lief, ist es jetzt selbsterklärend. Selbst der WIFI- Kram geht jetzt ganz easy :top:
Danke Michael, das stimmt zuversichtlich :top:
Werde den Update mal im Juli machen und hoffe, er läuft so gut durch, wie bei dir.
Ansonsten gibt's ein neues Motherboard und die Kamera ist dann hard- und softwaremässig wieder à jour.
Beides ist am 24.04. von Sony veröffentlicht worden (firmware und Hinweis auf Hardware Defekt).
After updating, the message "The Wi-Fi/Bluetooth unit has malfunctioned." appears. (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/articles/00342252)
Pittisoft
29.04.2024, 15:14
Manche A1 müssen wohl wirklich zum Service geschickt werden:
Meine A1 war schon lange vor diesen V2.xx Updates aufgrund von Mainboard Problemen beim Geissler Service, wahrscheinlich habe ich deshalb keine Probleme mit der V2.01.
In den alten FW Versionen konnte der mittlere Taster im Steuerrad frei konfiguriert werden, auch für die A7R5 ist das noch möglich. Leider geht das nun nicht mehr - auf Seite 2 der Einstellungs-Konfigurationen fehlt dieser Taster. Es sind nur noch links / rechts / oben / unten möglich.
Pittisoft
30.04.2024, 19:58
Butsu, Versuche es mal hier wie im Bild unter Einstellungen, Regler-Anpass, BenKey/Regleist, Hinten2 einzustellen.
Ich habe die V2.01 installiert.
6/440991124_8388269651200089_1039259186463600847_n.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392472)
Danke, hatte den farbigen Punkt in der Mitte vom Rad übersehen, mein Fehler…
bjoern_krueger
02.05.2024, 21:33
Bisher scheint es ja keine Meldungen irgendwelcher Katastrophen zu geben.
Schätze, ich werde es am Wochenende auch riskieren
Im FM Forum (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1855553/7#16536526) ist in der Hinsicht mehr los. Es scheinen aber nur eine Anzahl von 1-stelligen Prozentzahlen betroffen zu sein. Aber für die Betroffenen ist es ärgerlich.
Und das dort geschilderte Verhalten (p 10 #2] zur Abwicklung nach Garantieablauf ist schäbig, um nicht skandalös zu sagen.:flop:
Ich bin echt am überlegen, ob ich mit diesem Bild (https://www.fredmiranda.com/forum/ufiles/96/2727496.jpg) mal Geissler testweise anschreiben soll. Die Garantiezeit meiner A7SIII ist inzwischen abgelaufen ...
Dirk Segl
03.05.2024, 09:27
Und das dort geschilderte Verhalten (p 10 #2] zur Abwicklung nach Garantieablauf ist schäbig, um nicht skandalös zu sagen.:flop:
Das ist wirklich der Hammer und für mich, der sich ja normalerweise wenig aufregt, ein Grund nicht weiter in Sony zu investieren, so sehr ich die Kameras bis jetzt mochte und nie Probleme hatte. :roll:
Moin,
habe jetzt die Antwort von Sony für meine A1 der ersten Generation:
.....vielen Dank für Ihre Geduld.
Die Netzwerkfunktionen werden Sie voraussichtlich nicht mehr nutzen können.
Die Reparatur wird entsprechend dem Garantiestatus durchgeführt.....
Das heißt im Klartext:
Wenn die A1 betroffen ist, und das weiß man erst nach dem Update - von Sony gibt da keinen Informationen, dann muss man den Tausch des Motherboarsds selber zahlen, wenn keine Garantie mehr drauf ist.
Ist schon ein starkes Stück, was sich Sony da leistet. Ich gehe mal davon aus, dass das zu erheblichen Unannehmlichkeiten für Sony führen wird.
Liebe Sony Leute: Überdenkt noch mal euer Verhalten und tauscht bei eurer Spitzenkamera die Motherboard, wenn nötig, auf eure Kosten - ihr habt den Mist vezappt und nicht der Kunde!!!
Dirk Segl
03.05.2024, 09:47
Weiß man denn bereits. wie man erkennen kann welche Kameras betroffen sein könnten ?
Weiß man denn bereits. wie man erkennen kann welche Kameras betroffen sein könnten ?
Ich habe denen meine Seriennummer geschrieben und die genannte Antwort bekommen. Ich sehe das so, dass meine Kamera betroffen ist. Aber genaues sagen die nicht, habe mich noch einmal beschwehrt.
Was mir bei der Garantiegeschichte nicht ganz klar ist: Die Kamera kann ja noch nicht älter wie 3 Jahre sein (Ich hab ja eine von den allerersten). Garantie sind 2 Jahre plus ein Jahr bei Registrierung. Wurde die Kamera nicht registriert? Grauimport?
Wenn innerhalb der Garantiezeit sollte sich Sony da nicht rauswinden können.
Werde nächste Woche in Wien mal mit Herrn Mayr drüber reden.....
Dirk Segl
03.05.2024, 09:57
Ich habe denen meine Seriennummer geschrieben und die genannte Antwort bekommen. Ich sehe das so, dass meine Kamera betroffen ist. Aber genaues sagen die nicht, habe mich noch einmal beschwehrt.
Kannst Du mir per PN mal Schreiben, wohin Du geschrieben hast ?
Und wo finde ich die Seriennummer ?
Ich geh das gleich mal an.
Danke !!
Was mir bei der Garantiegeschichte nicht ganz klar ist: Die Kamera kann ja noch nicht älter wie 3 Jahre sein ...
Januar 2021 wurde die A1 vorgestellt. Einige können durchaus schon aus der Garantiezeit draussen sein, auch wenn man die Verlängerung hat und nicht jeder hat die.
Und auch A7SIII sind betroffen, und da sind viele schon aus der Garantie raus, incl. meiner.
bjoern_krueger
03.05.2024, 10:17
Moin,
habe jetzt die Antwort von Sony für meine A1 der ersten Generation:
.....vielen Dank für Ihre Geduld.
Die Netzwerkfunktionen werden Sie voraussichtlich nicht mehr nutzen können.
Die Reparatur wird entsprechend dem Garantiestatus durchgeführt.....
Das heißt im Klartext:
Wenn die A1 betroffen ist, und das weiß man erst nach dem Update - von Sony gibt da keinen Informationen, dann muss man den Tausch des Motherboarsds selber zahlen, wenn keine Garantie mehr drauf ist.
Ist schon ein starkes Stück, was sich Sony da leistet. Ich gehe mal davon aus, dass das zu erheblichen Unannehmlichkeiten für Sony führen wird.
Liebe Sony Leute: Überdenkt noch mal euer Verhalten und tauscht bei eurer Spitzenkamera die Motherboard, wenn nötig, auf eure Kosten - ihr habt den Mist vezappt und nicht der Kunde!!!
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony sich da so einfach rausreden kann. Sie bieten offiziell eine Software an, und wenn das dazu führt, dass eine Kamera nicht mehr vollständig funktioniert, dann müssen die doch dafür aufkommen.
Wenn ich mein 10 Jahre altes Auto zur Reparatur bringe, und es danach nicht mehr richtig funktioniert, müssen die das doch auch fixen.
Und jedem Fall hat sich Sony hier nicht mit Ruhm bekleckert und für den guten Ruf ist das ganz sicher nicht zuträglich.
Es gibt ja genug Alternativen inzwischen
Ich habe die Fa. Geissler angeschrieben bzgl. meiner A7SIII, mitgeteilt, dass die Garantie bereits abgelaufen ist, den link zum Sony Support (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7sm3/articles/00342252) dazu, dass nach dem update ein Hardwarefehler auftreten kann und meine Seriennummer mit gegeben und um Bestätigung gebeten, dass die Reparatur dennoch für mich kostenfrei ist, weil das Problem ja von Sony verursacht wurde.
Antwort ist, dass ich eigentlich die Kosten selbst tragen muss...
... wenn Sie uns die Kamera einsenden mit Kaufbeleg, können wir nach der Überprüfung einen Kulanzantrag bei Sony stellen.
Ob dieser genehmigt wird oder nicht, können wir leider vorab nicht sagen.
Ohne Worte, Sony!
Wirklich ein Frechheit.
Hoffentlich fliegt Sony dieses Gebaren um die Ohren.
Techfreak
03.05.2024, 14:19
Im FM Forum (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1855553/7#16536526) ist in der Hinsicht mehr los. Es scheinen aber nur eine Anzahl von 1-stelligen Prozentzahlen betroffen zu sein. Aber für die Betroffenen ist es ärgerlich.
Die richtigen Killer-Updates kommen dann, wenn die Nachfolgermodelle auf dem Markt sind :crazy:
Ellersiek
03.05.2024, 14:51
Ui, ui, ui: Da habe ich, als Frühkäufer, womöglich Glück gehabt.
Sollte Sony hier keine kundenfreundliche Lösung finden, wirft dass ein sehr schlechtes Bild auf Sony. Kann und will mir nicht vorstellen, dass Sony nichts besseres einfällt. Nicht, dass sich dass noch zu einem Error 58 entwickelt.
Allen Betroffenen viel Glück
Lieben Gruß
Ralf
...
Sollte Sony hier keine kundenfreundliche Lösung finden, wirft dass ein sehr schlechtes Bild auf Sony. Kann und will mir nicht vorstellen, dass Sony nichts besseres einfällt.
Ich kann mir das schon vorstellen, wie war das denn mit den defekten Einstellrädern bei der α700 oder den defekten Spiegeln bei der α900/850? It's not a trick, it's a Sony. :flop:
Nicht, dass sich dass noch zu einem Error 58 entwickelt.
Allen Betroffenen viel Glück
Lieben Gruß
Ralf
Der Error 58 wurde vom KoMi-Service aber auch nach Ablauf der Herstellergarantie kostenlos behoben. Meine 2. D7D war dazu noch 2010 bei Runtime in Bremen. ;)
Felix2019
03.05.2024, 16:02
meine A1 wurde am 25. Oktober 2021 gekauft. Ich bin ein wenig ratlos, was ich machen soll. In 14 Tagen bin für 4 Wochen unterwegs. Wäre ziemlich blöd, jetzt das Update draufzuziehen, um dann festzustellen, dass ich den Apparat noch zum Service schicken muss. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sony bekannt gibt, ab welche Seriennummer ein Update unbedenklich ist.
Ja das wäre förderlich.
Allerdings würden sie den Betroffenen dann ein wichtiges Argument liefern….von daher…hmm.
Ich habe die Fa. Geissler angeschrieben bzgl. meiner A7SIII, mitgeteilt, dass die Garantie bereits abgelaufen ist
Das macht keinen Unterschied ;) Auch innerhalb der Garantiezeit …
https://services.sony.de/support/de/warranty/general
3. Diese Garantie deckt nicht:
…
d) Schäden oder Veränderung am Produkt verursacht durch:
…
VI. Anpassungen oder Änderungen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Sony, einschließlich
…
- Upgrades des Produkts über die Spezifikationen oder Merkmale hinaus, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind
Da letzteres ja gerade der Zweck eines Firmware-Updates ist, erlischt damit automatisch die Garantie, außer du hast vorher explizit bei Sony nachgefragt und dir bestätigen lassen, dass du das Update installieren darfst. :mrgreen:
(Ich vermute, "schriftlich" bedeutet "in Schriftform", d.h. auf Papier und mit Unterschrift, nicht als E-Mail ...)
Windbreaker
03.05.2024, 16:36
- Upgrades des Produkts über die Spezifikationen oder Merkmale hinaus, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind
Zumindest dieser Passus wäre ja erfüllt, denn Sony hat ja eine angepasste Bedienungsanleitung herausgebracht.
Außerdem kann man die Begleittexte zu den Firmware-Updates, die Sony immer dazu schreibt durchaus als schriftliche Genehmigung, das Update aufzuspielen, verstehen.
Verändert hat der Käufer auch nichts. Das hat Sony mit dem Update getan. Wenn dadurch ein Schaden an dem Gerät entsteht, begibt sich Sony meiner Meinung nach auf sehr dünnes Eis, wenn sie den entstandenen Schaden nicht beheben.
Der ist ja ofensichtlich durch das Update entstanden. Das schreiben sie ja auch ganz offiziell.
Ellersiek
03.05.2024, 17:07
meine A1 wurde am 25. Oktober 2021 gekauft. Ich bin ein wenig ratlos, was ich machen soll...
Das musst Du doch nicht sein.
Gibt es irgendetwas von dem Update, was Du unbedingt benötigst?
Sehr wahrscheinlich nicht. Also lass die Finger vom Update.
Mit dem Wissen von heute hätte ich das Update auf gar keinen Fall aufgespielt.
Und hätte ich es noch nicht, würde ich es, beim aktuellen Stand der Dinge, ganz sicher nicht tun.
Freu Dich auf tolle 4 Wochen mit einer tollen Kamera und was Du sonst noch tolles bei Dir hast - viel Spaß.
Lieben Gruß
Ralf
Zumindest dieser Passus wäre ja erfüllt, denn Sony hat ja eine angepasste Bedienungsanleitung herausgebracht.
Genau: Hier ist die neue BDA, die ab Version 3 gültig ist (https://helpguide.sony.net/ilc/2410/v1/de/index.html). Sie hat sogar das neue Format bekommen.
Bei der A1 gibt es entsprechendes (https://helpguide.sony.net/ilc/2420/v1/de/index.html).
Ich sehe das ebenfalls nicht als Einschränkung bzw. Ausschlusskriterium. Ansonsten wäre Sony aufgefordert, explizit zu jedem Firmwareupdate dazu zu schreiben, dass es auf eigene Gefahr und unter Verlust der Garantieansprüche genutzt wird.
loewe60bb
03.05.2024, 17:38
Wenn ich das alles hier so sporadisch mitverfolge, dann muss ich sagen, dass ich das Verhalten von Sony als absolut kundenunfreundlich empfinde... um es mal gelinde auszudrücken.
Ich bin ja in diesen Preisgefilden (z.B. A1) nicht unterwegs und deshalb von dieser Problematik nicht wirklich betroffen.
Sollte ich (rein hypothetisch) heutzutage vor die Wahl gestellt werden, würde ich aber trotzdem sicher einen anderen Hersteller als Sony wählen.
Anderseits ist halt die Frage, was dieses oder jenes Update im Einzelfall für Fortschritte oder Errungenschaften bringt.
Man muss ja nicht unbedingt (sofort) über jedes hingehaltene "Stöckchen" springen. :roll:
Pittisoft
03.05.2024, 17:46
meine A1 wurde am 25. Oktober 2021 gekauft. Ich bin ein wenig ratlos, was ich machen soll. In 14 Tagen bin für 4 Wochen unterwegs. Wäre ziemlich blöd, jetzt das Update draufzuziehen, um dann festzustellen, dass ich den Apparat noch zum Service schicken muss. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sony bekannt gibt, ab welche Seriennummer ein Update unbedenklich ist.
Ich habe meine A1 am 26.10.2021 damals aus einer frischen Lieferung im Sony Store gekauft, mit der Seriennummer 37758XX, allerdings mit "DIGITAL IMAGING/ILC KITS +3 JAHRE GARANTIE" bis zum 26.10.2026.
Ich würde Dir auf jeden Fall vom Update ohne noch Garantie zu haben abraten, da wir ungefähr dasselbe Kaufdatum haben.
Meine A1 war schon einmal zur Reparatur bei Geissler zum Mainboard Tausch im Jahre 2022, das könnte der Grund sein, dass bei mir alles problemlos mit dem Update funktionierte.
Felix2019
03.05.2024, 17:54
Das musst Du doch nicht sein.
Gibt es irgendetwas von dem Update, was Du unbedingt benötigst?
Sehr wahrscheinlich nicht. Also lass die Finger vom Update.
Mit dem Wissen von heute hätte ich das Update auf gar keinen Fall aufgespielt.
Und hätte ich es noch nicht, würde ich es, beim aktuellen Stand der Dinge, ganz sicher nicht tun.
Freu Dich auf tolle 4 Wochen mit einer tollen Kamera und was Du sonst noch tolles bei Dir hast - viel Spaß.
Lieben Gruß
Ralf
das ist mittlerweile auch meine Einstellung. Vielen Dank Ralf
Felix2019
03.05.2024, 17:59
Ich habe meine A1 am 26.10.2021 damals aus einer frischen Lieferung im Sony Store gekauft, mit der Seriennummer 37758XX, allerdings mit "DIGITAL IMAGING/ILC KITS +3 JAHRE GARANTIE" bis zum 26.10.2026.
Ich würde Dir auf jeden Fall vom Update ohne noch Garantie zu haben abraten, da wir ungefähr dasselbe Kaufdatum haben.
Meine A1 war schon einmal zur Reparatur bei Geissler zum Mainboard Tausch im Jahre 2022, das könnte der Grund sein, dass bei mir alles problemlos mit dem Update funktionierte.
ich werde definitiv abwarten. Meine A1 hat die Seriennummer: 37738XX
Meine A1 ist von Mai 2021 und zum Glück mit einer Garantieerweiterung bis 2026.
Das ist schon echt ein fettes Ding, was Sony da bietet. Kunden-Dienst ist das jedenfalls nicht wirklich.
felix181
04.05.2024, 11:58
Ich werde das Update auf meine A1 nicht aufspielen und die Kamera hoffentlich noch eine Zeit lang geniessen - die nächste Kamera wird allerdings keine Sony mehr sein. Sony macht tolle Kameras, aber der Support gehört halt auch dazu und der wird mich vertreiben… :cry:
Matthias K
04.05.2024, 13:20
... ich habe, trotz aller Befürchtungen, das Update installiert und seit dem auch produktiv in Projekten eingesetzt. Meine A1 stammt aus den ersten Auslieferungen in Deutschland.
Alle 2-3 Jahre verkaufe ich meine Kameras und ersetze sie durch neue (Sony) Kameras. Meine These - gerade auch bei der A1 ist, dass eine bereits im Gebrauch befindliche Kamera sich ohne Update schwer, oder nur mit deutlichem Discount verkaufen lässt, denn es könnte ja ein Hardwareproblem vorliegen. Ich rechne aber daher auch, dass Sony hier einen kulanten Weg beschreiten wird, der aber dann unverzüglich auch umgesetzt werden muss.
Meine Erfahrungen mit der neuen Version:
# Tatsächlich ist die Kamera nach dem Einschalten m.E. schneller verfügbar. Speziell bei den GM2 Objektiven.
# Bei zwei leeren originalen Accus gab es eine Fehlermeldung "Inkompatibler Akku". Nach dem Aufladen war der Hinweis verschwunden
# Die erneute und zwingend notwendige Konfiguration war für mich deutlich zeitaufwändiger als ich dachte. Das neue Menü ist erstmal etwas befremdlich und erfordert doch den erneuten Einstieg in die Tiefen der Kamera.
Ich nutzte bisher den Vorgänger der Creators App ("Echtzeitübertragung" der Fotos) regelmäßig. Der Umstieg erfordert doch einen etwas anderen Workflow. Er ist gefühlt langsamer an und wird behindert durch erforderliche Bestätigungen, die man nicht abschalten kann. Oder ich habe noch etwas Nachholbedarf im Verständnis.
Insgesamt aber ein Update, welches ok ist. Bin ganz froh, dass ich mich überwunden habe und nun weiss, dass meine A1 kein Serviceproblem hat.
Ellersiek
04.05.2024, 14:28
...
# Die erneute und zwingend notwendige Konfiguration war für mich deutlich zeitaufwändiger als ich dachte...
Dito. Ich hatte die stille Hoffnung, dass die Camset-Dateien trotzdem noch eingelesen werden können, aber: Leider nein.
An dieser Stelle ist, leider, mal wieder zu merken, das Sony ein Elektronikkonzern und kein Softwarehaus ist. Ich habe ja noch Verständnis dafür, dass die Dateien zwischen den verschiedenen Firmwre-Versionen nicht kompatibel sind. Aber dann kann man doch wenigstens ein Konverter-Tool anbieten.
Lieben Gruß
Ralf
... ich habe, trotz aller Befürchtungen, das Update installiert und seit dem auch produktiv in Projekten eingesetzt. Meine A1 stammt aus den ersten Auslieferungen in Deutschland..
Würdest du mir die Nummer deiner A1 verraten, ich würde es dann evtl. versuchen. Meine ist vom 21.4.21 und hat die Nummer: 3771658
Für Interessenten: Ich hatte meine A1 als einer der ersten Glücklichen in Linz gekauft. Update ohne Probleme, Serien-Nummer 3771100 (aufgerundet auf volle Hunderter).
bjoern_krueger
04.05.2024, 21:09
Meine ist vom Juli 2022, allerdings gebraucht, daher weiß ich nicht genau, wie alt sie ist.
Sie hat aber eine wesentlich höhere Seriennummer (377799XX), also 2000 bis knapp 7000 höher als die hier genannten.
Ich glaube, ich riskier's auch.
Morgen hab ich noch einen Auftrag, das warte ich noch ab. Morgen Abend dann vielleicht.
Vor dem erneuten Aufspielen der ganzen Anpassungen graut es mir schon ein bisschen, hab ne ganze Menge geändert.
Und es gibt keine Möglichkeit, das irgendwie auszulesen? Man muss also tatsächlich alles aufschreiben, was man geändert hat?
Ich weiß, dass ich dabei die Hälfte vergessen werde, und mich dann später wundere, warum ich den Kram nicht finde...
Und es gibt keine Möglichkeit, das irgendwie auszulesen? Man muss also tatsächlich alles aufschreiben, was man geändert hat?
Blätter durch sämtliche Menüeinstellungen und mach davon ein Video.
bjoern_krueger
04.05.2024, 21:33
Aber das Menü ist nach dem Update ja neu, da kann man das sicher nicht 1 zu 1 übertragen, oder?
Vielleicht eine gute Gelegenheit, mal die Einstellungen zu überdenken und zu optimieren.
…… eine gute Gelegenheit, mal die Einstellungen zu überdenken und zu optimieren.
Das kann man jederzeit und das ist auch sinnvoll.
Dafür braucht es nichtmal ein (u.U. problematisches) Softwareupdate.
Techfreak
04.05.2024, 22:18
Meine ist vom Juli 2022, allerdings gebraucht, daher weiß ich nicht genau, wie alt sie ist.
...
Ich glaube, ich riskier's auch.
...
Ich weiß, dass ich dabei die Hälfte vergessen werde, und mich dann später wundere, warum ich den Kram nicht finde...
Welche neuen Punkte sind denn so toll und lebenswichtig, dass man eine Gebrauchte, offenbar ohne Rechnung und Garantie, sonst wüsstest du ja wie alt, unbedingt updaten muss?
Oder zockst du einfach gerne? :lol:
Vielleicht eine gute Gelegenheit, mal die Einstellungen zu überdenken und zu optimieren.
Oder eine Gelegenheit erst mal einen 4 stelligen Betrag los zu werden.
Kulanz gibt es vielleicht mal für Erstbesitzer und registrierte Kunden, aber wohl kaum für Kameras ohne Unterlagen
bjoern_krueger
04.05.2024, 23:00
Ich habe die Kamera bei Calumet gekauft, in Originalverpackung, mit allem Zubehör und mit Rechnung und Garantie. Es war eine Retoure, aber die Rechnung des Erstbesitzers habe ich leider nicht, daher weiß ich nicht genau, wie alt sie ist. Da es aber eine Retoure war, kann sie im Prinzip ja nicht wesentlich älter sein, als das Datum auf der Calumet Rechnung. Wobei man natürlich nicht weiß, wie lange sie bei Calumet nach der Retoure rumgelegen hat.
Warum ich das Update machen will? Ich denke, dass da vielleicht auch Dinge unter der Motorhaube gemacht/optimiert wurden, die vielleicht nicht kommuniziert wurden. Die Fokus-Speicherung finde ich auch ganz reizvoll, allerdings hätte ich mir deutlich mehr von dem Update erwartet. Die Video-Funktionen sind mir egal, da ich mir der Kamera nie Filme. Ist nicht so meins.
Aber das Menü ist nach dem Update ja neu, da kann man das sicher nicht 1 zu 1 übertragen, oder?
Nicht mehr und nicht weniger, als wenn du alles aufschreiben würdest.
Warum ich das Update machen will? Ich denke, dass da vielleicht auch Dinge unter der Motorhaube gemacht/optimiert wurden, die vielleicht nicht kommuniziert wurden.
Ja, z.B. die Drahtlos-Funktionen lahmzulegen. :crazy:
Ich versteh diese Erwartungshaltung nicht. Warum sollte Sony Dinge heimlich verbessern, wenn sie mit den Verbesserungen auch hätten Reklame machen können?
Techfreak
05.05.2024, 00:11
Warum ich das Update machen will? Ich denke, dass da vielleicht auch Dinge unter der Motorhaube gemacht/optimiert wurden, die vielleicht nicht kommuniziert wurden. Die Fokus-Speicherung finde ich auch ganz reizvoll, allerdings hätte ich mir deutlich mehr von dem Update erwartet. Die Video-Funktionen sind mir egal, da ich mir der Kamera nie Filme. Ist nicht so meins.
Sorry, wenn ich gerade am Boden liege :lol:
Nach allem, was ich bisher von dir gelesen habe, bist du sicher der erste, der die geheimen, verborgenen und Markt revolutionierenden Features finden wird :D
Einfach klar gesagt! Hier und in anderen Foren gibt es zig User, bei denen eine A1 arbeiten und einfach bedingungslos funktionieren muss!!!
Die quetschen ganz sicher jedes erdenkliche Detail aus dem Update raus und schreiben darüber :top:
Und genau da liegt das unklare Problem! :twisted:
Meine A1 wird ständig genutzt, ist aber grad aus der Garantie raus.
Ich werde einen Teufel tun und mir, selbst bei geringem Risiko, das Teil verballern :twisted:
Es gibt schlicht nichts lohnenswertes!
Ich bin ja in diesen Preisgefilden (z.B. A1) nicht unterwegs und deshalb von dieser Problematik nicht wirklich betroffen.
Es geht nicht primär um die A1 oder die S7III sondern um ein Prinzip.
User haben eine funktionierende Kamera, das Wirelessmodul bei der A1 beispielsweise funktioniert bis und mit Firmware 1.32. Sony stellt einen Firmwareupdate zur Verfügung, der bei einigen wenigen Geräten einen Hardwarefehler auslöst, so dass das Wirelessmodul nicht mehr genutzt werden kann. Das ist nur schlampige Programmierung.
Um diesen offensichtlich unvermeidlichen Fehler aus der Welt zu schaffen, muss bei den betroffenen Kameras das Motherboard gewechselt werden, was Sony nur bei Systemen kostenfrei macht, die noch unter Garantie sind.
Kulanz wird keine gewährt. Und das ist das eigentliche Problem und kann bei einem nächsten Update auch mal andere Geräte betreffen. Sony kreiert hier einen massiven Reputationsschaden, der nicht mehr so einfach wettgemacht werden kann. Ich hoffe, betroffene User in den USA starten eine Sammelklage, die Sony zum Umdenken bewegen könnte.
*thomasD*
05.05.2024, 09:08
Bugfixes könnten schon drin sein. Oft heißt es ja auch Verbesserung der Systemstabilität. Steht das diesmal nicht dabei?
...
Ich versteh diese Erwartungshaltung nicht. Warum sollte Sony Dinge heimlich verbessern, wenn sie mit den Verbesserungen auch hätten Reklame machen können?
Weil es sonst heißen könnte das Produkt reift beim Kunden?!
Dirk Segl
05.05.2024, 09:22
------
Um diesen offensichtlich unvermeidlichen Fehler aus der Welt zu schaffen, muss bei den betroffenen Kameras das Motherboard gewechselt werden, was Sony nur bei Systemen kostenfrei macht, die noch unter Garantie sind.
-----
Vor allem lassen sie Kunden unbedarft weiter in die Falle laufen statt das Update vollkommen zurückzuziehen oder es nur für bestimmte Seriennummern zur Verfügung zu stellen.
Sony scheint sich das leisten zu können. :shock:
Antwort ist, dass ich eigentlich die Kosten selbst tragen muss...
... wenn Sie uns die Kamera einsenden mit Kaufbeleg, können wir nach der Überprüfung einen Kulanzantrag bei Sony stellen.
Ob dieser genehmigt wird oder nicht, können wir leider vorab nicht sagen.
Auf diese mail habe ich gestern noch mal geantwortet und genau die Argumente beschrieben, die HaPe oben erwähnt und Fa. Geissler gebeten, das doch noch mal mit Sony zu erörtern.
Jetzt warte ich auf Antwort.
bjoern_krueger
05.05.2024, 10:02
Nicht mehr und nicht weniger, als wenn du alles aufschreiben würdest.
Ja, z.B. die Drahtlos-Funktionen lahmzulegen. :crazy:
Ich versteh diese Erwartungshaltung nicht. Warum sollte Sony Dinge heimlich verbessern, wenn sie mit den Verbesserungen auch hätten Reklame machen können?
Vielleicht weil sie Fehler fixen, die sie lieber nicht veröffentlichen? Ich würde als Hersteller irgendwelche peinlichen Fehler jedenfalls nicht an die große Glocke hängen, sondern stattdessen lieber klammheimlich fixen.
Hier sprach ja schon jemand davon, dass der Systemstart gefühlt schneller ginge.
Aber es stimmt schon. Das Update ist offensichtlich eher ein schlechter Scherz, jedenfalls rechtfertigt es nicht den großen Versionssprung auf 2.0(1). Eher 1.4.
Ich gehöre nicht zu den Usern, die die A1 gekauft haben, weil sie sie brauchen. Ich nutze sie viel zu selten, verdiene damit nicht mein Geld.
Ich hab sie mir gekauft, weil ich es wollte und konnte.
Würde ich jetzt nochmal die Entscheidung treffen, würde ich sicher keine Sony mehr kaufen. So verhält man sich seinen Kunden gegenüber einfach nicht.
Nikon zum Beispiel, die liefern Updates mit echtem Zugewinn an Features. Könnte ich all mein Zeugs zum Anschaffungspreis verkaufen, ich glaube, dann würde wieder eine gelbe bei mir einziehen. Z8 zum Beispiel.
turboengine
05.05.2024, 10:29
Wäre es möglich, das Update-Philosophieren in einen eigenen Thread zu verlagern?
Das hat mit „Erfahrung“ irgendwann nicht mehr viel zu tun. Ich verfolge diesen Thread, weil ich mir Erfahrungsberichte beim täglichen Umgang mit der A1 erhoffe. Das Drama mit dem Firmware-Updates gehört sicher auch dazu, macht das Ganze aber unübersichtlich. Danke sehr.
Naja, wenn Erfahrungen, die schlimmstensfalls in Funktionsunfähigkeit der A1 enden, nicht zu Erfahrungen gehören……
Wäre es möglich, das Update-Philosophieren in einen eigenen Thread zu verlagern?
Das hat mit „Erfahrung“ irgendwann nicht mehr viel zu tun. Ich verfolge diesen Thread, weil ich mir Erfahrungsberichte beim täglichen Umgang mit der A1 erhoffe. Das Drama mit dem Firmware-Updates gehört sicher auch dazu, macht das Ganze aber unübersichtlich. Danke sehr.
Bin 100 pro dafür auszulagern - Ordnung ist die halbe - äh: Sony
Ellersiek
05.05.2024, 14:22
Kann man die Diskussion, was man hier auslagert und was nicht, auslagern?
(duck-und-wech)
Lieben Gruß
Ralf
Felix2019
06.05.2024, 14:44
Kurze Info für diejenigen, die meinen vom Update betroffen zu sein. ;)
Mich erreichte heute dazu folgende Antwort vom SONY SUPPORT TEAM auf meine Anfrage:
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage mit der Modellbezeichnung ILCE-1, ob das aktuelle Update Probleme verursacht.
Sie können das neueste Update installieren, ohne zu befürchten, dass das Update die Kamera beschädigt. Die von Ihnen gehörten Probleme sind nur einzelne Fälle. :crazy:
Ich lass es trotzdem sein und fahre zunächst einmal für 4 Wochen u.a. in die Wildnis.:)
Auf diese mail habe ich gestern noch mal geantwortet und genau die Argumente beschrieben, die HaPe oben erwähnt und Fa. Geissler gebeten, das doch noch mal mit Sony zu erörtern.
Jetzt warte ich auf Antwort.
Guten Tag,
leider können wir die Fälle erst eskalieren, sobald wir einen Auftrag erstellt haben und dies ist erst möglich, wenn das Gerät bei uns in der Werkstatt ist.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie gerne bei Sony selbst nachfragen, ob Sie vorab eine Information erhalten können.
Bitte wenden Sie sich hierzu an: customersupport.de@eu.sony.com
Sollte Sony Ihnen in diesem Zug eine Kostenübernahme zusagen, bitte ich Sie uns die schriftliche Bestätigung der Sendung beizulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Mit dem "customersupport" hatte ich ja schon zu tun.
Ich empfinde das alles als sehr befremdlich!
felix181
06.05.2024, 15:29
Vielleicht will Sony die Kamerasparte schliessen und vorher noch alle gut zahlenden Kunden vertreiben - dann gibt es keinen Shitstorm, weil eh jeder froh ist ;)
Eine interessante Information, die ein user, der den 'Sony Pro support UK' nutzt, bekommen hat:
The new firmware introduces a detection mechanism for the Wi-Fi chipset. Should a user encounter a chipset failure on a version prior to this mechanism's implementation, the camera may fail to boot, become inoperable, display a System Error, or enter a boot loop.
bjoern_krueger
07.05.2024, 10:27
Heißt also, dass die neue Version 2.01 vorher checkt, ob die Kamera für das Update "geeignet" ist, und falls nicht, wird das Update nicht (oder nur teilweise) installiert?
EDIT: Logikfehler korrigiert (…falls ja => …falls nicht)
Von einer Verweigerung der Installation von Firmware 2.01 war noch nirgends was zu lesen und die Fehler traten ja bei 2.0 auf. Hat jemand nach der Installation von Firmware 2.01 diesen Fehler schon gemeldet? Gefunden dazu habe ich nichts.
Würde aber auch bedeuten, dass man das Problem mit einem Firmware Update auf 2.01 lösen könnte und nicht das Motherboard ersetzen muss, es sei den, dieses wird durch das Update auf 2.0 gebrickt. Wäre wirklich an der Zeit, dass Sony hier Klarheit schafft!
Heißt also, dass die neue Version 2.01 vorher checkt, ob die Kamera für das Update "geeignet" ist, und falls ja, wird das Update nicht (oder nur teilweise) installiert?
Nein, das soll erklären wie der Fehler zustande kommt. Nur wie es dann zu einem Hardware Fehler kommen kann, so weit fehlt mir das Verständnis der Zusammenhänge.
Pittisoft
07.05.2024, 13:14
Ich hatte 2022 hier im Forum, was gelesen wie und wo man die A1 von 2 Kanal Audio auf 4 Kanal Audio umschaltet.
Damit hatte ich dann ein wenig herumgespielt und später alles wieder auf 2 Kanal eingestellt, weil ich sowieso nicht der Videotyp bin.
Ab diesen Zeitpunkt fror aber meine A1 immer wieder ein, was sich nur durch Akku raus beheben ließ. Die Firmware zu dem Zeitpunkt könnte die 1.30 gewesen sein.
Und die W-LAN Verbindung zum Smartphone war gestört, was den Sony Support gleich zum Mainboard Tausch bewegte.
Geissler hatte mir damals ruckzuck ein neues Mainboard eingebaut, sonst hätte ich heute vielleicht auch diese Probleme gehabt.
Hatte jemand ähnliches beim Herumspielen mit den Audioeigenschaften erlebt?
felix181
07.05.2024, 14:36
Heißt also, dass die neue Version 2.01 vorher checkt, ob die Kamera für das Update "geeignet" ist, und falls nicht, wird das Update nicht (oder nur teilweise) installiert?
Woraus schliesst Du das?
bjoern_krueger
07.05.2024, 14:52
Woraus schliesst Du das?
Das war keine Schlussfolgerung, sondern eine Frage. Etwas blöd formuliert, gebe ich zu, aber dennoch zu erkennen am Fragezeichen hinten
Wolfgang73
07.05.2024, 15:06
Ist folgende - in der ILCE-7RM5 vorhandene Funktion einer Fokusreihe - nach dem Update auf die Version 2.01 an der Sony A1 nicht verfügbar oder finde ich sie nur nicht?
https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756942.html#
Ich habe auf diese Einstellmöglichkeit eigentlich sehr gehofft.
Grüße
Wolfgang
felix181
07.05.2024, 15:13
Das war keine Schlussfolgerung, sondern eine Frage. Etwas blöd formuliert, gebe ich zu, aber dennoch zu erkennen am Fragezeichen hinten
OK - aber solch ein Service schliesse ich bei Sony sowieso völlig aus. Daher auch meine Frage ;)
Ellersiek
07.05.2024, 19:39
Ich hatte 2022 hier im Forum, was gelesen wie und wo man die A1 von 2 Kanal Audio auf 4 Kanal Audio umschaltet....
Hatte jemand ähnliches beim Herumspielen mit den Audioeigenschaften erlebt?
Ich nutze das öfter. Mal 2, mal 4 Kanäle. Wechsel also hin und her. Probleme hatte ich nie.
Lieben Gruß
Ralf
Techfreak
07.05.2024, 21:32
Ich habe auf diese Einstellmöglichkeit eigentlich sehr gehofft.
Und wo von träumst du Nachts? ;)
Ehrlich gesagt, ich auch, aber das ist ja mindestens so schwierig zu programmieren, wie eine Belichtungsreihe, die analoge Kameras schon vor 30 Jahren konnten :crazy:
Sony meint wohl, dass A1 Kunden dumm genug sind, um sie komplett verarschen zu können (sorry) :twisted: und jeder einfach das Nachfolgemodell kauft.
Wie schon andere hier geschrieben haben, kann und wird dieser Schuss hoffentlich gewaltig nach hinten los gehen! :flop:
Pittisoft
07.05.2024, 22:32
Ich nutze das öfter. Mal 2, mal 4 Kanäle. Wechsel also hin und her. Probleme hatte ich nie.
Lieben Gruß
Ralf
Bei mir war es eher Neugierde wegen den 4 Kanälen, hatte meiner A1 jedenfalls diesen beim Service bekannten Fehler beschert.
Und wo von träumst du Nachts? ;)
Ehrlich gesagt, ich auch, aber das ist ja mindestens so schwierig zu programmieren, wie eine Belichtungsreihe, die analoge Kameras schon vor 30 Jahren konnten :crazy:
Was ist jetzt daran schwierig?
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000385595.html
Man kann es sich aber auch aufs Kurzmenü legen, dann dauert es maximal 3 sek.
Wenn man seine A1 täglich nutzt, sollte man das irgendwann drauf haben.....
Techfreak
08.05.2024, 02:43
Was ist jetzt daran schwierig?
Meine Antwort war wohl schwer zu verstehen :lol:
Ist folgende - in der ILCE-7RM5 vorhandene Funktion einer Fokusreihe - nach dem Update auf die Version 2.01 an der Sony A1 nicht verfügbar oder finde ich sie nur nicht?
Da Sony die Fokusreihe beim A1 update nicht erwähnt hat, ist es auch nicht verfügbar. Da braucht man im Menu auch nicht danach zu suchen.
Da zitiere ich mal den Kollegen 'usch'.
Ich versteh diese Erwartungshaltung nicht. Warum sollte Sony Dinge heimlich verbessern, wenn sie mit den Verbesserungen auch hätten Reklame machen können?
The new firmware introduces a detection mechanism for the Wi-Fi chipset. Should a user encounter a chipset failure on a version prior to this mechanism's implementation, the camera may fail to boot, become inoperable, display a System Error, or enter a boot loop.
Hm. Das interpretiere ich so:
Es gibt Kameras, die (ab Werk?) ein fehlerhaftes WiFi-Chipset enthalten.
Mit der alten Firmware können diese Exemplare entweder problemlos funktionieren, so dass der Fehler gar nicht bemerkt wird, oder irgendwann einen überraschenden Totalausfall haben.
Die neue Firmware erkennt den Fehler und schaltet das WiFi-Chipset sicherheitshalber kontrolliert ab, statt einen spontanen Ausfall zu riskieren ("Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera").
Da es sich um einen Hardware-Fehler der Kamera handelt, der von der neuen Firmware nur gemeldet, aber nicht verursacht wird, gelten für die Behebung die üblichen Garantie- und Gewährleistungsfristen.
So weit, so logisch. Trotzdem irgendwie seltsam, insbesondere dass es keine Möglichkeit geben soll, das Problem vorab festzustellen.
*thomasD*
08.05.2024, 18:44
Klingt logisch. Wäre dann aber noch sinnvoller wenn Sony die Reparatur übernähme. Das wäre ja dann ein Eingeständnis dass es ein Fehler ab Werk besteht.
Hm. Das interpretiere ich so: ...
Interessante Überlegungen.
Mit der alten Firmware können diese Exemplare entweder problemlos funktionieren, so dass der Fehler gar nicht bemerkt wird, oder irgendwann einen überraschenden Totalausfall haben.
Das würde auch erklären, warum man bei der A1 verhältnismäßig häufig liest, es musste das Motherboard gewechselt werden (in div. Foren und im Vergleich zu anderen Kameras).
Was mich noch interessieren würde, worauf ich aber wohl nie eine Antwort bekommen werde, ob das irgendwie mit dem Problem mit den Loxia Objektiven zusammen hängt. In erster Linie sind davon A1 und A7SIII Kameras betroffen, genau wie hier.
Trotzdem irgendwie seltsam, insbesondere dass es keine Möglichkeit geben soll, das Problem vorab festzustellen.
Zumindest kann man sich an den Sony Support wenden und mit der Seriennummer erfragen, ob die eigene A1 von dem Problem betroffen ist.
Nach einigen Hin- und Her verstehen die Jungs dann auch, was man von ihnen will und geben eine Antwort.
In meinem Fall war es leider so, dass meine A1 betroffen ist. Dementsprechend werde ich das Update jetzt einspielen und die Kamera zum Service schicken bevor die Garantie abläuft.
Denn auch wenn ich das jetztige Update nicht brauche, wer weiß, ob Sony nicht noch eine 3.0 rausbringt, die dann die Foto Funktionen in den Fokus stellt und die dann die 2.01 als Vorraussetzung benötigt. (...ja ich weiß selber *g*)
Schönen Feiertag
Magic
In meinem Fall war es leider so, dass meine A1 betroffen ist.
Du hast nicht zufällig ein Zeiss Loxia Objektiv im Einsatz? ;)
bjoern_krueger
09.05.2024, 09:12
Moin,,
Wie bekomme ich denn heraus, ob meine A1 noch Garantie hat?
Wie schon erwähnt, habe ich sie gebraucht (Rückläufer) gekauft (bei Calumet am 26.7.22), und eine Rechnung vom Erstkauf liegt mir nicht vor.
Es gibt bei Sony ja eine Seite, auf der man eigentlich die Garantie anhand der Seriennummer ermitteln können soll, doch das funktioniert leider nicht. Es wird nach dem Kaufdatum gefragt, das ich ja nicht weiß.
Wobei auf der Calumet-Rechnung nichts darüber steht, dass es sich um einen Rückläufer handelt. Es steht lediglich "B-Ware" dort.
Könnte demnach also durchaus sein, dass das Kaufdatum als Garantiestart gelten kann.
Was meint Ihr?
Es gibt bei Sony ja eine Seite, auf der man eigentlich die Garantie anhand der Seriennummer ermitteln können soll, doch das funktioniert leider nicht. Es wird nach dem Kaufdatum gefragt, das ich ja nicht weiß.
D.h. du hast die Kamera nicht bei Sony registriert.
Dann würde ich das Kaufdatum eintragen, das auf deiner Rechnung angegeben ist (26.07.2022). Es ist ja dein Kaufdatum.
bjoern_krueger
09.05.2024, 09:45
Ja, das habe ich jetzt gemacht. Demnach läuft die Garantie bis 26.7.2024.
Theoretisch wäre es aber möglich, dass der Erstkäufer die Kamera auch schon registriert hat, dann natürlich mit seinem Kaufdatum.
Oder merkt das System das, wenn eine Kamera registriert wird, die vorher schon von jemand anderem in einem anderen Konto registriert wurde?
Ich sehe zum Beispiel, dass ich mein 24-105/4 offenbar 2x registriert habe. Es ist doppelt in der Liste mit der gleichen Seriennummer und gleichem Kaufdatum. Im gleichen Konto wohlgemerkt, noch nicht mal da scheint ein Gegencheck gemacht zu werden.
Ich rufe. morgen mal bei Calumet an, und frage, ob die die Original-Rechnung vom Erstkauf noch haben.
Das könnte evtl. auch erklären, warum Zeiss Loxia und Voigtländer Objektive mit einigen A1 nicht kompatibel sind.
Wie zeigt sich diese Inkompatibilität, Oli?
Theoretisch wäre es aber möglich, dass der Erstkäufer die Kamera auch schon registriert hat, dann natürlich mit seinem Kaufdatum.
Wenn du die Seriennummer in dem tool eingibst:
Wenn Sie Ihr Produkt über MySony ... registriert haben bzw. wenn wir schon einmal Reparaturen für dieses Produkt für Sie durchgeführt haben, werden wir das Produkt erkennen ...
Wie zeigt sich diese Inkompatibilität, Oli?
Grob beschrieben: Die Kamera (manche A1 und A7SIII) interpretiert die Informationen vom Objektiv falsch und meint, die Blende sei geändert worden (das kannst du an der Farbänderung der Blendenanzeige beobachten, die fast flackert), was zur Folge hat, dass die Vergrößerung sofort beendet wird und/oder ein Auslösetimer abgebrochen wird. Man kann nicht sauber fokussieren und auch nicht gezielt auslösen. Auch mit manchen Voigtländer Objektiven zeigen manche Kameras dieses Verhalten.
Meine A7SIII ist auch davon betroffen.
Hier kann man im FM Forum etwas darüber nachlesen: click (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1734815/)
Ob das mit dem jetzigen Problem irgend etwas zu tun hat, weiß ich natürlich nicht, kann möglicherweise, kann aber auch eine komplett andere Baustelle sein. Die aktuell einzige Gemeinsamtkeit ist, dass nur einige Kameras jeweils betroffen sind.
Vielen Dank, davon habe ich noch nichts gehört. Und mein Loxia 35mm funktioniert an der A1 einwandfrei. Wie schon geschrieben werde ich das Update meiner A1 im Sommer machen, wenn es ornithologisch etwas ruhiger wird. Da könnte ich eine kurze Wartezeit für eine Reparatur durchseuchen. Ich werde dann berichten, ob das Update problemlos durchgeführt werden konnte.
Grob beschrieben: Die Kamera (manche A1 und A7SIII) interpretiert die Informationen vom Objektiv falsch und meint, die Blende sei geändert worden (das kannst du an der Farbänderung der Blendenanzeige beobachten, die fast flackert), was zur Folge hat, dass die Vergrößerung sofort beendet wird und/oder ein Auslösetimer abgebrochen wird. Man kann nicht sauber fokussieren und auch nicht gezielt auslösen. Auch mit manchen Voigtländer Objektiven zeigen manche Kameras dieses Verhalten.
Kenne ich von meinem 50er an der A7R3 auch - nur vom 50er. Die anderen Loxias machen keine Probleme. Wenn die Blende sehr exakt positioniert wird klappt es auch mit dem 50er.
bjoern_krueger
09.05.2024, 12:06
Wenn du die Seriennummer in dem tool eingibst:
Demnach sollte die Kamera noch nicht vorher schon registriert worden sein, und meine Garantie besteht noch bis Ende Juli.
Also alles gut, und ich kann das Update machen.
Ich habe übrigens nochmal in den Update-Beschreibungen geschaut, da steht sowas wie "Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera" oder auch "Verbessert die Genauigkeit der AF-Funktion mit Augenerkennung", oder "Verbessert die gesamte AF-Leistung und -Stabilität" oder auch für mich relevant "Verbessert die Betriebsstabilität bei Verwendung des Objektivs SEL100400GM ..." (ich hab das 100400).
Insofern finde ich das Update doch einigermaßen sinnvoll aufzuspielen, auch wenn es praktisch keine wirklichen neuen Features gibt.
Du hast nicht zufällig ein Zeiss Loxia Objektiv im Einsatz? ;)
Nein, da muss ich dich enttäuschen ;), Loxia habe ich nicht
Ich habe übrigens nochmal in den Update-Beschreibungen geschaut, da steht sowas wie "Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera" oder auch "Verbessert die Genauigkeit der AF-Funktion mit Augenerkennung", oder "Verbessert die gesamte AF-Leistung und -Stabilität" oder auch für mich relevant "Verbessert die Betriebsstabilität bei Verwendung des Objektivs SEL100400GM ..." (ich hab das 100400).
Das alles ist aber in der Firmware 1.3x enthalten und hat nichts mit der neuen 2.01 zu tun.
Werte Sony-Supporter,
beim Update auf Firmware 2.0 gibt es bei einigen Sony A1 Kameras Probleme mit dem WiFi Modul, sodass ein Hardware-Austausch des Motherboards notwendig wird. Können Sie mir mitteilen, ob meine A1 mit der Serienummer 3770079 davon betroffen ist? Vielen Dank und freundliche Grüsse,
hpk
Sehr geehrter Herr K,
vielen Dank, dass Sie sich an den Sony-Support gewendet haben.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Firmware aktualisiert haben; Sie können diese finden, indem Sie auf den folgenden Link klicken.
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260267
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Marina
no comment
Könnte ja bedeuten, dass Sony-CH deine Anfrage nicht einordnen kann, weil das Problem in der Schweiz noch bei keinem Update aufgetreten ist.
Ein gutes Zeichen. :mrgreen::mrgreen:
Moin,
weiß einer, was ein Motherboardtausch kostet bei der A1 kostet
Pittisoft
10.05.2024, 19:28
Moin,
weiß einer, was ein Motherboardtausch kostet bei der A1 kostet
Ich meine mal was gelesen zu haben von über 800€ für den Tausch des Mainboards.
bjoern_krueger
10.05.2024, 20:05
Ich habe mich gerade dabei ertappt, wie ich Preise aus dem gelben Lager herausgesucht habe...
Könnte ja bedeuten, dass Sony-CH deine Anfrage nicht einordnen kann, weil das Problem in der Schweiz noch bei keinem Update aufgetreten ist.
Ein gutes Zeichen. :mrgreen::mrgreen:
Hallo in die Runde,
ich will mal dieses aufgreifen und meine eigenen Erfahrungen präsentieren.
Nach all den vielen Bekundungen und den Ausführungen von Sony zu der Update-History kam ich zu folgenden Überlegungen:
Das Update 2.00 ging bekanntlich schief, weil danach keine Netzwerkanbindung mehr möglich war. Es wurde zurückgezogen und nach einiger Zeit kam die Version 2.01.
Wie ich Sony verstanden hatte, war das Update 2.00 fehlerhaft und diese Software verursachte keine Motherboard- Hardwarefehler, sondern einen Fehler, der die fehlende Netzwerkanbindung verursachte. Weiterhin ist bei Sony zu lesen, dass mit der Version 2.01 dieser Fehler behoben wurde und zusätzlich der nichtfehlerhafte Teil von 2.00 in 2.01 enthalten ist. Also für mich das Signal, das Update durchzuführen.
Die Sache mit der Hardware waren für mich gleichzeitig eingetretene Sonderfälle die zufällig mit dem Update auftraten, aber nicht damit im Zusammenhang standen.
Also gestern habe ich mich damit beschäftigt. Erst einmal alles aufgeschrieben, wie ich die A1 eingestellt hatte. Danach das erste Update von 1.32 auf 1.35 installiert und danach den Teil von 1.35 auf 2.01. Alles lief bestens. Für mich einiges zu tun, wieder alles so zu konfigurieren, wie zuvor.
Meine Kamera ist von Ende April 21, aber das tut demnach nichts mehr zur Sache.
Netzwerk und die Anbindung an Creator kein Problem. Für Creator wird Blutooth gefordert und für den Zugriff auf die Kamerafunktionen WiFi aus der alten Software. Scheinbar haben die den Teil dieser Software in die neue übernommen, weil die alte Software eine neuere Version haben sollte, die für die Übernahme wichtig war.
Vielleicht überlegt Ihr nochmal alles neu und überdenkt mal, warum ist es nur hier so hochgegangen.
Viel Erfolg wünsche ich Euch.
Grüße Horst
Techfreak
11.05.2024, 22:38
Vielleicht überlegt Ihr nochmal alles neu und überdenkt mal, warum ist es nur hier so hochgegangen.
Wo lebst du denn? :shock:
Im Vergleich zum RDW (Rest der Welt) kam hier doch wenig!
So lange Sony nicht konkret Stellung nimmt, warum sie manche, vorher komplett funktionierende, Kameras einfach per FW-Update abschiessen :twisted: und das offiziell nicht aus Kulanz, bei jedem Kunden, egal ob Garantie oder nicht, kostenlos reparieren wollen, ist das für mich vollkommen ausreichend um nichts mehr von Sony zu kaufen! :flop::flop::flop:
Ellersiek
11.05.2024, 22:44
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mir mein Gedächtnis einen Streich spielt oder Sony mit Firmware-Version 2.01 etwas geändert hat:
Mir gelingt es nicht (mehr?), auf den Speicherplatzen 1, 2 oder 3 bestimmte Belichtungsmodi (P, S, A, M) zu legen.
Da ich das schon seit ewigen Zeiten verwende, kommt es mir sehr komisch vor, dass ich nur noch im Film- und S&O-Modus die Belichtungsmodi zu hinterlegen.
Meine Frage also: War das bei der A1 schon immer so?
(Zweifel gerade an mir selbst)
Lieben Gruß
Ralf
PS.: Falls noch jemand Version 1.32 hat, würde ich mich über einen "Screenshot" vom Menü-"Posten" Aufnahme=>Aufn.-Modus freuen. Bei mir sieht das jetzt unter Version 2.01 so aus:
Achtung: Wichtig ist die Einstellung 1, 2 oder 3:
6/Screenshot_2024-05-11_223412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392887)
Vielen Dank im Voraus.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mir mein Gedächtnis einen Streich spielt oder Sony mit Firmware-Version 2.01 etwas geändert hat:
Mir gelingt es nicht (mehr?), auf den Speicherplatzen 1, 2 oder 3 bestimmte Belichtungsmodi (P, S, A, M) zu legen.
Da ich das schon seit ewigen Zeiten verwende, kommt es mir sehr komisch vor, dass ich nur noch im Film- und S&O-Modus die Belichtungsmodi zu hinterlegen.
Meine Frage also: War das bei der A1 schon immer so?
(Zweifel gerade an mir selbst)
Lieben Gruß
Ralf
PS.: Falls noch jemand Version 1.32 hat, würde ich mich über einen "Screenshot" vom Menü-"Posten" Aufnahme=>Aufn.-Modus freuen. Bei mir sieht das jetzt unter Version 2.01 so aus:
Achtung: Wichtig ist die Einstellung 1, 2 oder 3:
6/Screenshot_2024-05-11_223412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392887)
Vielen Dank im Voraus.
Das war vorher, so wie jetzt. Man konfiguriert seine Kamera unter A zum Beispiel, so, wie man das möchte und speichert die Gesamtkonfiguration (dazu zählt auch "A") unter 1,2 oder 3 ab. Ruft man die Konfiguration durch Einstellen des Speicherortes am Drehknopf wieder zurück, hat man wieder die Kamera im "damals" abgespeicherten Zustand.
Grüße Horst
Weiterhin ist bei Sony zu lesen, dass mit der Version 2.01 dieser Fehler behoben wurde und zusätzlich der nichtfehlerhafte Teil von 2.00 in 2.01 enthalten ist. Also für mich das Signal, das Update durchzuführen.
Die Sache mit der Hardware waren für mich gleichzeitig eingetretene Sonderfälle die zufällig mit dem Update auftraten, aber nicht damit im Zusammenhang standen.
Da hast du falsch gelesen bzw. nicht alles gelesen. Ich empfehle mal diese Veröffentlichung von Sony: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7sm3/articles/00342252)
Ausserdem hast du diesen Thread hier nicht richtig gelesen oder nicht wirklich verstanden!
Vielleicht überlegt Ihr nochmal alles neu und überdenkt mal, warum ist es nur hier so hochgegangen.
Zu diesem Satz fällt mir nichts mehr ein, bzw. das was mir dazu einfällt behalte ich für mich, sonst könnte es sein, dass ich hier eine Auszeit verpasst bekomme. :flop:
Ellersiek
12.05.2024, 09:45
Das war vorher, so wie jetzt. Man konfiguriert seine Kamera unter A zum Beispiel, so, wie man das möchte und speichert die Gesamtkonfiguration (dazu zählt auch "A") unter 1,2 oder 3 ab. ...
Da war es gestern wohl zu spät.
Bin mir sicher, genau das ausprobiert zu haben.
Habe ich aber nicht, denn es funktioniert so, wie Du beschrieben hast.
Vielen Dank an Dich, Horst.
Keinen Dank an den Softwareentwickler, der aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, die Option im Filmmodus anbietet, in der Memory-Position nicht. Aber er wird schon seine Gründe haben. Ich muss ja nicht alles verstehen.
Lieben gruß
Ralf
Ich zitiere mich mal selbst:
Zumindest kann man sich an den Sony Support wenden und mit der Seriennummer erfragen, ob die eigene A1 von dem Problem betroffen ist.
Nach einigen Hin- und Her verstehen die Jungs dann auch, was man von ihnen will und geben eine Antwort.
In meinem Fall war es leider so, dass meine A1 betroffen ist. Dementsprechend werde ich das Update jetzt einspielen und die Kamera zum Service schicken bevor die Garantie abläuft.
Magic
Und was passiert, wenn man das Update einspielt nachdem man den Service gefragt hat, ob man betroffen ist und der mit "ja" geantwortet hat: NIX
Ich habe das Update eingespielt und die Kamera gibt keine Meldung aus, dass das Wifi nicht funktioniert. Blutooth geht, Wifi Verbindung zum Smartphone geht auch.
Also wieder mal ein Beispiel dafür, dass man sich auf nichts verlassen kann.
Und selbst wenn der Support einem etwas sagt, heißt dass nicht, dass es stimmt...
In diesem Sinne, schönen Sonntag
Magic
*thomasD*
12.05.2024, 11:23
Kann es sein dass es nur ein paar wenige betrifft? Hat hier schon jemand die Erfahrung gemacht dass das Board wegen des Updates getauscht werden muss? Vielleicht habe ich nun nicht alle Posts in Erinnerung.
Im FM Forum (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1855553/7#16536526) ist in der Hinsicht mehr los. Es scheinen aber nur eine Anzahl von 1-stelligen Prozentzahlen betroffen zu sein. Aber für die Betroffenen ist es ärgerlich.
;)
Kann es sein dass es nur ein paar wenige betrifft? Hat hier schon jemand die Erfahrung gemacht dass das Board wegen des Updates getauscht werden muss? Vielleicht habe ich nun nicht alle Posts in Erinnerung.
Soweit ich hier und anderswo in Deutschland gelesen habe, ist keiner bezüglich der A1 davon betroffen. Hier wurden schon einige Updates durchgeführt, die alle ok waren. Dabei waren auch erste von April 21 (meine A1 auch).
Meine Updatedurchführung brachte gestern bei Testfotos mit dem FE 400 /2,8 Ergebnisse und ein Gefühl, als hätte ich eine neue Kombi. Überragend der Auto-Vogelaugenfokus. Der war nicht mehr wiederzuerkennen. Die Gartenvögel rannten hier unaufhörlich mit den grünen Quadraten um die Augen herum. Sowohl in Modus "Feld", als auch in Spot war alles super schnell. Die Vögel wechselten Ihre Augen von links nach rechts und umgekehrt und die grünen Quadrate zogen immer synchron mit.
Sogar noch in der Dämmerung bei Schatten (ISO 10 000 1/500 Sek.). Selbst über die Creator App ging das.
Auch hat die Darstellung auf dem Display eine andere Note bekommen. Anzeige der Feldstärke der Netzverbindung, wie bei einem PC, Batterieinhalt weiß auf schwarzem Untergrund. Bei der Einrichtung ist es so, als würde man eine neue Kamera einrichten. aber sie ist für mich tatsächlich eine neue Kamera.
Grüße Horst
Zum Abschluss noch eine Vermutung, warum hier eigentlich nichts los ist, jedoch beim FM-Board um so mehr:
Die erste Charge mit den fehlerhaften Netzwerkmodulen ging wohl in das bevorzugte Hauptabnehmerland USA. Ja, manchmal ist es besser, wenn man zweiter oder dritter ist, der an der Verlosung teilnimmt.
Und noch eines: Es handelte sich um fehlerhafte Hardware (Netzwerkmodul), deren Fehler erst durch die neue Software sichtbar wurde und nicht durch die neue Software "kaputtgeschossen" wurde. Ein großer Unterschied.
Werte Sony-Supporter,
beim Update auf Firmware 2.0 gibt es bei einigen Sony A1 Kameras Probleme mit dem WiFi Modul, sodass ein Hardware-Austausch des Motherboards notwendig wird. Können Sie mir mitteilen, ob meine A1 mit der Serienummer 3770079 davon betroffen ist? Vielen Dank und freundliche Grüsse,
hpk
Sehr geehrter Herr K,
vielen Dank, dass Sie sich an den Sony-Support gewendet haben.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Firmware aktualisiert haben; Sie können diese finden, indem Sie auf den folgenden Link klicken.
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260267
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Marina
Nochmals nachgehakt, jetzt folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr K,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass es bei der Firmware Version 2.00 Probleme mit der DHCP Netzwerkverbindung gab Dieser Fehler ist mit dem Firmware Update Ver.2.01 behoben.
(ILCE-1 FW Ver.2.01 [Veröffentlichung 24. April 2024])
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269 (Mac)
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260267 (Windows)
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Nervana
Es ist echt schwierig, Sony ein Problem klarzumachen und eine vernünftige und nachvollziehbare Antwort zu bekommen.
Anyway, ich geh davon aus, dass das Problem mittlerweile behoben wurde, auch wenn Sony das nicht so explizit erklären kann. Und, wie auch schon gemutmasst wurde, scheint das Problem in unseren Breitengraden zumindest bei der A1 nicht oft vorzukommen.
Ich vermute, "Dieser Fehler ist mit dem Firmware Update Ver.2.01 behoben" bedeutet, dass die neue Firmware jetzt eben die gefürchtete Fehlermeldung ausgibt, während die alte Firmware dann einfach kommentarlos nicht mehr funktioniert hat. An dem eigentlichen Problem (problematischer Chipsatz) kann die Firmware ja anscheinend nichts ändern.
Die A7SIII hat ja zeitgleich zur A1 ein entsprechendes update bekommen (https://www.fredmiranda.com/forum/ufiles/96/2727496.jpg).
Diese Woche soll für die A7SIII ein weiteres update folgen. Da bin ich mal neugierig, was das dann beinhaltet / beinhalten soll.
bjoern_krueger
14.05.2024, 08:12
Ich vermute, "Dieser Fehler ist mit dem Firmware Update Ver.2.01 behoben" bedeutet, dass die neue Firmware jetzt eben die gefürchtete Fehlermeldung ausgibt, während die alte Firmware dann einfach kommentarlos nicht mehr funktioniert hat. An dem eigentlichen Problem (problematischer Chipsatz) kann die Firmware ja anscheinend nichts ändern.
Aber wie geht das 2.01er Update-Programm denn dann vor? Stoppt die Installation, oder wird sie unvollständig ausgeführt unter Ausschluss der Funktionen, die den Fehler verursachen?
Oder wurde eine Möglichkeit gefunden, die fehlerhaften Komponenten doch/anders "anzusteuern", ohne dass der Fehler auftritt (so Voyager-1-mäßig, dass man den defekten Chip umgeht, und auf einen anderen ausweicht)?
Alles völlig unklar.
The new firmware introduces a detection mechanism for the Wi-Fi chipset. Should a user encounter a chipset failure on a version prior to this mechanism's implementation, the camera may fail to boot, become inoperable, display a System Error, or enter a boot loop.
Hm. Das interpretiere ich so:
Es gibt Kameras, die (ab Werk?) ein fehlerhaftes WiFi-Chipset enthalten.
Mit der alten Firmware können diese Exemplare entweder problemlos funktionieren, so dass der Fehler gar nicht bemerkt wird, oder irgendwann einen überraschenden Totalausfall haben.
Die neue Firmware erkennt den Fehler und schaltet das WiFi-Chipset sicherheitshalber kontrolliert ab, statt einen spontanen Ausfall zu riskieren ("Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera").
Da es sich um einen Hardware-Fehler der Kamera handelt, der von der neuen Firmware nur gemeldet, aber nicht verursacht wird, gelten für die Behebung die üblichen Garantie- und Gewährleistungsfristen.
So weit, so logisch. Trotzdem irgendwie seltsam, insbesondere dass es keine Möglichkeit geben soll, das Problem vorab festzustellen.
... und zeigt dann die bekannte Meldung. :top:
Beim Update auf 2.0 wurde ja ziemlich viel bei der Kommunikation verändert. Und da wäre auch ein anderes Szenario möglich: Das WiFi / Bluetooth Modul könnte eine eigene Firmware haben, die beim Update ebenfalls aktualisiert wurde, um die neuen Funktionen besser zu unterstützen oder zu optimieren. Dieses Sub-Firmwareupdate könnte das Modul einiger Kameras so lahmgelegt haben, dass es nicht mehr flashbar ist - ergo, ein Tausch des Motherboards wird fällig.
Bei 2.01 könnte diese Aktualisierung des Moduls bei betroffenen Systemen übersprungen werden, so dass die Kamera die Funktionen weiterhin nutzen kann, ohne optimierte Sub-Firmware ...
Aber das ist alles Spekulation. Gut zu wissen, dass beim Update auf 2.01 der Fehler meines Wissens bisher nicht mehr aufgetreten oder zumindest in den Foren kein Thema mehr ist. Also Sony hat da was verbessert, rückt aber mit den Infos nicht raus, weil das wohl recht peinlich wäre.
Matthias K
14.05.2024, 21:42
…ich frage mich immer wieder warum sollte Sony in irgendeine Richtung etwas kommunizieren…es gibt keine Fehler….2.01 geht in Ordnung, ich nutze es , wie alle anderen auch, die das Update produktiv nutzen….. ich verstehe die Diskussionen nicht. Warum das Theater und die immer wilderen Verschwörungstherorien. Fehler können immer mal passieren, auch bei einem zunächst Fehler behafteten Update. Warum gibt es so wenig Toleranz?
Ganz einfach: Weil es hier nicht nur um einen Softwarefehler geht, der mit einer neuen Version korrigiert werden kann. Es gab nach dem ersten Update Geräte, die bei Sony repariert werden mussten. Sony hat die Koten aber nur bei Geräten übernommen, die noch unter Garantie waren. Dass sich ein Hersteller bei einem offensichtlichen Malheur versucht, aus der Verantwortung zu schleichen, ist nicht zu tolerieren.
bjoern_krueger
14.05.2024, 22:22
Zumal bekannt ist, dass der Fehler bei den betroffenen Kameras auch schon von Anfang an vorhanden war. Das dann außerhalb der Garantie nicht kostenlos zu reparieren, ist echt frech. Ich wette, wenn da ein betroffener Kunde vor Gericht ginge, das würde für Sony nicht gut ausgehen. Wobei die sicher auch Anwälte haben, die vermutlich alles geprüft haben.
Kundenorientiert ist das Verhalten jedenfalls nicht.
Wäre nicht eine Tabelle, wo sich alle A1 Nutzer, die das Update 2.01 schon aufgespielt haben eintragen und dies mit einer Bemerkung wie „problemlos“ bzw. „Problem XY“ versehen.
Dann würde sich der Nebel des „Soll ich oder soll ich nicht“ für manchen evtl. legen.
Ich bin in ca. 3 Wochen wieder zu Hause….dann will ich hier Klarheit zu dem Thema….:mrgreen:
peter2tria
15.05.2024, 08:27
So, ich habe mich mal erkundigt.
Alle Kameras, die den HW-Fehler bzw. Defekt haben, hatten den auch schon vor dem Update. Ob dieser zur Auslieferung schon bestand, kann man nicht sagen - zumindest als Kunde nicht beweisen.
Hat man diese spezielle Funktion vor dem Update nicht genutzt und nutzt diese nach dem Update auch nicht, dann ändert sich nix - außer dass man jetzt weiß, dass die Kamera den Fehler hat.
Also, man kann die Kamera auch nach dem Update so weiter benutzt, wie man das zuvor gemacht hatte.
Wird die 'fehlerhafte' HW bei Update entdeckt, bekommt man die Meldung und man kann reagieren. Das ist auf jeden Fall gut und im Sinne des Kunden.
Solange man in der Garantiezeit ist, gibt es keine Diskussion: der Fehler wird behoben.
Liegt man außerhalb der Garantie, behält sich Sony das Recht vor zu prüfen und im Einzelfall zu entscheiden. Es gibt keine Garantie, aber wenn es sich um diesen Fehler handelt, dann sollte die Reparatur kulant behandelt werden.
Wenn Ihr hier der Firma Geißler nicht vertrauen solltet, dann wendet Euch an die Firma Schuhmann in Österreich.
Es handelt sich wohl um sehr wenige Fälle. Die Firma Schuhmann kennt bis jetzt keinen Fall, wo die Fehlermeldung beim Update aufgetreten ist.
Mein persönliches Gefühl ist: Handelt es sich wirklich um diesen Fehler/Defekt, wird die Reparatur kulant abgewickelt (also, es kostet einem z.B. nur den Versand nach Österreich).
Es geht also um die Geräte, die nicht mehr in Garantie sind - das sind wenige.
Warum sagt Sony jetzt nicht einfach: Bis z.B. Ende 2024 wird dieser Fehler bei allen Kameras ob in oder außerhalb der Garantiezeit kostenlos repariert?
Ich weiß es nicht. Man hätte viel Aufruhr vermeiden können.
Ich werde mein Update so schnell wie möglich durchführen - und das kann ich nur jedem empfehlen.
Denn je früher der Fehler auftritt, umso leichter wird es sein, Kulanz zu bekommen.
Ich bin zwar weder Sony noch Sony Support, aber wenn Ihr in die Situation kommt, könnt Ihr gerne (per PN) nochmal bei mir nachfragen, wie Ihr Vorgehen sollt.
Unterm Strich halte ich es für gut, dass Sony mir die Möglichkeit gibt, die Kamera in Ordnung zu bringen, ohne daß ich bis jetzt von dem Fehler betroffen war.
Danke Peter :top:
Dann riskier ich vielleicht demnächst mein update der A7SIII, die schon aus der Garantie draussen ist.
Das ist doch endlich mal etwas Verbindliches und gleichzeitig Entwarnendes.
Danke Peter, dass du das persönliche Zusammentreffen mit Herrn Mayr so zielführend genutzt hast.:top:
Auch wenn wir hier bei der A1 sind - die Probleme mit der A7SIII sind die gleichen:
Soeben ist ein neues Firmwareupdate (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7sm3/downloads) erschienen (Hervorhebung durch mich):
Vorteile und Verbesserungen
- Behebt die folgenden Probleme in Bezug auf den ISO-Wert:
- - Der ISO-Wert wird falsch angezeigt, wenn ein RAW-Video an ein RAW-kompatibles Gerät ausgegeben wird, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist
- - Die oberen und unteren Grenzwerte sind falsch, wenn der ISO-Wert auf Auto gesetzt ist
- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann
-Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Alle Kameras, die den HW-Fehler bzw. Defekt haben, hatten den auch schon vor dem Update.
Das würde aber auch bedeuten, dass man den Fehler sicher nicht hat, wenn man die WiFi- und Bluetooth-Funktionen bereits vor dem Update erfolgreich genutzt hat.
Wenn das so ist, wie du es beschreibst, wurden die Kunden, deren Kameras vom HW-Defekt betroffen waren aber die WiFi und Bluetooth nie genutzt haben, erst durch das Update auf 2.0 auf diesen Fehler aufmerksam gemacht.
Dann bin ich ja beruhigt, bei mir funktionieren WiFi und Bluetooth ohne Probleme :top:
Bleibt die Frage, ob dieser Fehler mit der alten firmware zum tragen kam oder erst mit der neuen (Creators' App u.a.).
Sodele, hab's aufgrund der Erfahrungen hier und den aktuellen Infos gewagt und das Update eingespielt. Alles ohne Probleme, Bluetooth Verbindung mit Handy geht, WiFi und FTP-Transfer zum PC ebenfalls. Jetzt geh ich raus zum Schauen, ob ich mit den manuell wiederhergestellten Einstellungen klarkomme und vorallem zum Herausfinden, ob sich was merklich verbessert oder verändert hat.
bjoern_krueger
15.05.2024, 14:48
sehr spannend, bin gespannt auf Deinen Bericht!
Ich werde das morgen machen, und dann auch gleich einen Rasender-Pudel-Test machen.
Ich überlege sogar, ob ich darauf verzichte, die individuellen Einstellungen zu notieren, und die Kamera einfach zurücksetzen lasse.
Stattdessen könnte ich neu überlegen, welche Funktionen in meinem fotografischen Alltag hauptsächlich verwende, und darauf basierend, die Kamera von Grund auf neu zu konfigurieren.
Viele Dinge, die ich anfangs - geradezu geblendet von den unendlichen Möglichkeiten - in die Menüs und auf Knöpfe gelegt hatte, brauche ich im Prinzip gar nicht oder selten.
Zum Beispiel die Zebra-Funktion. Eigentlich sehr nützlich, daher im Fn-Menü, aber benutzt habe ich sie nie. Viele Blitzfunktionen liegen in "Mein Menü", obwohl ich noch kein einziges Foto mit Blitz gemacht habe.
Das könnte eine Chance sein, das Handling zu optimieren, und (für mich) überflüssige Funktionen zu entfernen.
Mal schau'n
Windbreaker
15.05.2024, 15:11
Bleibt die Frage, ob dieser Fehler mit der alten firmware zum tragen kam oder erst mit der neuen (Creators' App u.a.).
Lt. Hr.Mayr hätte der Fehler irgendwann vollkommen unabhängig von der Firmware auftreten können.
Wie man schon lesen konnte, sollte der AF noch einmal etwas verbessert worden sein. Den Eindruck hatte ich auch, insbesondere beim Tracking hat der AF noch schneller gegriffen, auch bei Vögeln im Flug. Hier ein paar Beispiele von heute Nachmittag:
6/20240515-ILCE-1-200044-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393019)
6/20240515-ILCE-1-200072-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393020)
6/20240515-ILCE-1-200083.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393021)
6/20240515-ILCE-1-200136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393022)
Und er greift natürlich auch bei schwimmenden, nassen Vögeln rasch zu:
6/20240515-ILCE-1-200291.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393023)
Was mir mit der neuen Firmware aufgefallen ist:
Hat man den APS-C Mode beim Ausschalten an, ist er beim Einschalten immer noch drin, das war vorher nicht so. Und bezüglich APS-C Mode: der kann jetzt kein Lossless-L mehr. Ist Lossless-L eingestellt und man schaltet den APS-C Mode an, wechselt das Format in Lossless-M. Uncompressed und Compressed gehen aber noch.
Und die Kamera braucht mehr Akku, was vermutlich an der Kommunikation mit dem Handy liegt. Die habe ich bisher nie genutzt, jetzt war die Creators App verbunden, vorallem zum Testen der GPS Funktion. Das geht ganz gut. Nach dem Einschalten der Kamera ist die Verbindung zum Handy nach ca. 5s da, ohne dass man auf dem Handy was machen muss. Vielleicht lass ich's an und pack in Zukunft immer einen Ersatzakku ein, we'll see ...
Ansonsten nichts weiter Auffälliges. Also ich bin trotz Bedenken im Vorfeld zufrieden mit dem Update.
peter2tria
15.05.2024, 20:01
Danke für Deinen Erfahrungsbericht :top:
peter2tria
16.05.2024, 15:24
Mein Update ist nun auch endlich und ohne Probleme durchgelaufen.
Ich denke, das war schneller als eine Stunde.
Die Kamera hatte ich Ende April 2021 bekommen - also sie gehört auch eher zu den frühen Modellen.
Ich hatte mir zuvor einen Film gemacht, wo ich durch alle Einstellungen des Menu's gegangen bin (das war der Grund, warum ich das Update noch nicht früher gemacht hatte).
Was ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf weiß, kann ich da nachsehen.
Das mache ich dann heute Abend am Sofa.
Die Kopplung mit der Creators App ging wirklich super (Besser schon zuvor auf's SM laden) einfach.
Ich habe auf meiner A7SIII jetzt auch das neueste update (von gestern) aufgespielt.
Ob es Probleme mit der Kopplung gibt, muss ich noch testen. Was mir aber sofort aufgefallen ist: Im Videomodus sind die Anzeigen nun so winzig (ISO, Blende, Zeit u.s.w.), dass ich sie vom Monitor ohne Lesebrille nicht mehr ablesen kann. Das ist sehr doof und den Grund verstehe ich nicht. Platz ist ja genug da.
Im Fotomodus wie vorher, ca. 3x größer. Ist das bei der A1 auch so?
peter2tria
17.05.2024, 08:34
Ich denke mal, dass ich noch etwa 2 Stunden gebraucht hatte, bis die Kamera wieder die Einstellungen von vor dem Update drin hatte. Es gibt ein paar Neuerungen - die muss ich mir erstmal in Ruhe ansehen.
Videomodus:
Auch bei der a1 sind die 'Felder' für ISO etc etwa nur halb so hoch, wie im Fotomodus.
Scheint also ähnlich der a7sIII zu sein.
Danke - ich hatte inzwischen auch mehrfach gefunden, dass die Überlegung ist, dass das Sucherbild frei von irgend welchen Anzeigen sein soll. Darüber gingen wohl diverse Beschwerden ein, besonders von Filmern. Wobei gerade unten, wo Zeit, Blende und ISO stehen, wäre ausreichend Platz für eine größere Anzeige, da das Videobild ja (auf 16:9, also in der Höhe) in der Anzeige beschnitten ist, was ja noch Platz schafft. :zuck:
BT, WIFI und Steuerung mit dem Gimbal geht bei mir problemlos - hatte ich aber auch erwartet nach dieser Neuerung im update:
Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann
Jetzt frage ich mich, warum ist das bei der A7SIII möglich und nicht bei der A1? :?
Jetzt frage ich mich, warum ist das bei der A7SIII möglich und nicht bei der A1? :?
Vielleicht ist es bei der A1 ja auch so. Magic hatte ja vom Sony Support erfahren, dass seine A1 betroffen sei, das Update auf 2.01 hat dann aber trotzdem funktioniert und die Kamera läuft ohne Probleme ... Es ist alles etwas nebulös und solange keine Meldungen bezüglich Problemen mit dem Update auf 2.01 auftauchen, mag ich nicht so recht an die Hardwaredefekt-Theorie glauben. Beim 2.0 Update ist Sony da wohl ein ganz dubioser Fehler mit fatalen Folgen für einige User unterlaufen.
Kurt Weinmeister
17.05.2024, 16:13
Update von 1.10 über 1.35 nach 2.01 erfolgreich durchgeführt.
:top:, ihr macht mir Hoffnung.
….aber unterwegs werde ich geflissentlich die Finger davon lassen.
Oh, das würde ich auch empfehlen, Peter. Nach dem Urlaub ist früh genug. Erfreu uns in der Zwischenzeit weiterhin mit deinen wunderschönen Eindrücken aus dem hohen Norden!
Genau so mach ich es. :top:
Aber so weit im Norden liegt dieses nach Island westlichste Land Europas übrigens gar nicht.
Dublin liegt z.B. auf Höhe Hamburg….aber aus Schweitzer Sicht ist das ganz schön im Norden.;)
Update von 1.32 auf 2.01 durchgeführt.
Soweit problemlos, allerdings funktionieren nicht mehr alle Fremdakkus (z.B. Baxxtar) und auch der Dummyakku mit Powerbankanschluß wird nicht mehr unterstützt.
bjoern_krueger
19.05.2024, 13:15
Moin,
ich wollte es heute auch wagen, habe allerdings noch Version 1.31 auf meiner A1. Muss man jetzt noch 1.35 installieren, bevor man auf 2.01 geht?
Die 1.35er Version wird auf der Sony-Seite aber nicht angeboten.
und hier ist jetzt auch noch von 1.32 die Rede. Wo findet man denn diese ganzen Versionen??
Und in der Update-Beschreibung auf der Sony-Seite steht zum Beispiel das hier:
"Notieren Sie sich Ihre Einstellungen (Beim Update von Version 1.32 oder niedriger..."
Also kann man doch direkt updaten??
was denn nun?
Freu mich auf erhellende Informationen.
Danke in die Runde!
EDIT:
gerade gesehen: das Update auf 1.35 ist offenbar im Paket für 2.01 als eigene Installationsdatei enthalten, und muss als erstes ausgeführt werden.
Ok, damit isses dann klar.
Muss man jetzt noch 1.35 installieren, bevor man auf 2.01 geht?
Die 1.35er Version wird auf der Sony-Seite aber nicht angeboten.
Auf der update Seite der A1 steht doch:
Das heruntergeladene Paket umfasst Folgendes:
Update_ILCE1V201
-Update_ILCE1V201
--01_Update_ILCE1V135.exe
--02_Update_ILCE1V201.exe
Wenn Sie das Update von Version 1.32 oder früher durchführen, dann führen Sie zuerst mit dem Update-Programm 01_Update_ILCE1V135.exe ...
bjoern_krueger
19.05.2024, 13:26
ah, hat sich überschnitten, vielen Dank für die info!
Ich hab jetzt extra mein altes Windows-Notebook herausgekramt, damit ich den Aufwand mit dem Kamera-Treiber aufm MacBook nicht treiben muss.
Windbreaker
19.05.2024, 13:59
damit ich den Aufwand mit dem Kamera-Treiber aufm MacBook nicht treiben muss.
Was für ein Aufwand?
Soweit problemlos, allerdings funktionieren nicht mehr alle Fremdakkus (z.B. Baxxtar) und auch der Dummyakku mit Powerbankanschluß wird nicht mehr unterstützt.
Ups, danke für den Hinweis! Habe ich noch gar nicht ausprobiert, seit dem Update.
Meine 2 Fremdakkus von jupio (https://www.jupioshop.com/en/np-fz100-ultra-c-usb-c-input-2400mah) gehen noch und der Dummy von Zitay (https://www.zitay.net/ZITAY-USB-A-to-NP-FZ100-Dummy-Battery-Compatible-for-Sony-Alpha-A7III-A7R-III-A9-A7R-IV-A6600-Alpha-9-A7R3-A7S3-Camera-p1873830.html) ebenfalls. Ist also nicht generell sondern abhängig vom Hersteller.
Meine Enegon-Akkus mit USBC-Anschluß gehen auch noch.;)
Hab das Problem einfach gelöst, eine A1 hat das Update, die andere vorerst nicht.
loewe60bb
19.05.2024, 14:36
... sich ne zweite A1 kaufen wäre natürlich auch eine Lösung.
Vielleicht nicht für den etwas schmaleren Geldbeutel, aber sicher ganz im Sinne von Sony. :roll:
BTW:
Die A1 ist ja schon als Solo- Kamera eher nix für den schmalen Gelbeutel.... :crazy:
bjoern_krueger
19.05.2024, 15:52
Was für ein Aufwand?
ich erinnere mich, dass ich das letzte Update mit meinem MacBook machen wollte, und fast verzweifelt bin, weil das Updateprogramm die Kamera nicht erkannt hat, ohne alle möglichen Einstellungen in den Rechten vorzunehmen.
Letztlich hab ich damals aufgegeben, und auch meinen Windows-PC verwendet. Da geht das ohne weiteres und ohne Konfigurationsarbeiten oder Treiber-Installationen.
Es gibt ja auch eine Anleitung, wie man das Update auf einem Mac installiert, und da sind auch zahlreiche Schritte angegeben. Man muss auch erst einen Kamera-Treiber installieren, bevor das Update durchzuführen ist.
Und das erspare ich mir, solange im Haus noch irgendwo ein Windows-PC rumfliegt.
Ich frage mich auch, warum das nicht wie bei Nikon geht. Da muss man die Update-Datei einfach auf die Speicherkarte kopieren, diese in die Kamera einlegen und fertig.
Naja, macht man ja nicht so oft, insofern kann man damit leben.
Das Update ist übrigens problemlos durchgelaufen. Habe gerade auch schon unsere Hunde beim Hürdenlauf fotografiert, mal sehen, wie es geworden ist
Heute die 1,35 und die 2.01 installiert. Ging reibungslos. Kamera Ser. Nr. einer der ersten: 37716XX. Bluetooth bzw. Verbindung mit dem Handy geht leider nciht. Meldung nach dem Kopplungsversuch auf dem Handy:
Die Buetooth-Verbindung mit der Kamera konnte nicht hergestellt werden.
Die Kamera wird nicht gefunden. A9III und A7RV funktionieren problemlos.
Ich bin dann wohl der glückliche (Hah, hah) den es erwischt hat.
Kurt Weinmeister
19.05.2024, 19:06
Hatte ich auch. Du musst einmal die alte Koppelung löschen und dann erneut koppeln.
Hast du es mit der Creators App versucht oder mit der Imaging Edge App?
Nach dem Update braucht man die Creatos App.
Meine A1 die das Update droben hat war die erste an einen Kunden ausgelieferte A1 in Deutschland.
Die Koppelung mit dem Handy (Xiaomi 14 Ultra) klappt einwandfrei.
Hatte ich auch. Du musst einmal die alte Koppelung löschen und dann erneut koppeln.
O.k. werde ich machen, ich werde berichten
bjoern_krueger
19.05.2024, 21:24
Hab das Update jetzt auch installiert, Rasender-Pudel-Test bestanden. Wäre aber vorher auch gegangen, habe da jetzt AF-mäßig keinen großen Unterschied mit dem 100-400 gespürt.
Bisher habe ich nur einen Unterschied bemerkt:
Und zwar hatte ich mir die Augenerkennung auf einen Knopf gelegt, sodass ich sie damit ein- und wieder ausschalten kann.
Wenn ich vor dem Update diesen Knopf betätigt habe, erschien kurz im Sucher eine Anzeige sinngemäß "Augen-AF: AN", nach nochmaligem Drücken entsprechend "Augen-AF: AUS" etc.
Ebenso hatte ich die Umschaltung von Mensch, Tier und Vogel auf einen Knopf gelegt, sodass ich zwischen den dreien sehr schnell wechseln konnte.
Durch mehrfaches Drücken des Knopfes konnte ich durch die Einstellungen durchgehen, es erschien dann eine Anzeige im Sucher, sinngemäß "Augenerkennung: Mensch", "Augenerkennung: Tier" und "Augenerkennung: Vogel"
Das hat sich jetzt geändert. Beim Durchschalten von Mensch, Tier, Vogel erscheint die gleiche Anzeige wie vorher, beim Ein- bzw. Ausschalten der Augenerkennung aber nicht mehr.
Jetzt ist die Einstellung nur noch an einem kleinen Symbol rechts im Sucher zu erkennen.
Zusammen mit einem stilisierten Vogel-, Katzen- bzw. Menschen-Kopf. Das ist an sich nicht schlecht, man sieht das aber nur, wenn man alle Sucheranzeigen aktiviert hat. Hat man sie deaktiviert, gibt es keine Möglichkeit zu sehen, ob die Augenerkennung aktiv ist oder nicht. Noch nicht mal beim Drücken des Knopfes ist das zu erkennen.
Das ist etwas ärgerlich, weil das eine Einstellung ist, die ich sehr oft verwende.
Ich frage mich, welcher Sinn dahinter steckt, die eine Anzeige drin zu lassen, die andere aber raus zu nehmen.
Naja, egal, kann ich mit leben. Ich schätze, im Laufe der Zeit werden mir noch mehr Sachen auffallen.
Die Sache mit der Creators' App werde ich mir die Tage anschauen, scheint ja ganz nützlich zu sein.
zuckerbaer69
20.05.2024, 10:10
Hallo Bjoern!
Ich habe auf meiner A1 auch die Version 2.01 aufgespielt.
Auf die Taste 4 habe ich Ges/AugPri b.AF programmiert.
Da zeigt es mir an wenn ich auf die Taste 4 drücke ob die Funktion aus oder ein ist.
Bei jedem Mal drücken wechselt die Funktion auf aus oder ein.
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG
Reinhard
bjoern_krueger
20.05.2024, 12:49
Perfekt, danke!!
Ich hatte die Funktion "Ges/AugPrio Aus U." auf den Knopf gelegt. Da wurde das nicht angezeigt.
Was da nun der Unterschied zu "Ges/AugPrio b. AF" ist, erschließt sich mit nicht so ganz. Auch die Hilfetexte in der Kamera helfen da nicht.
Aber egal, jetzt ist es (wieder) so, wie ich es haben wollte.
bjoern_krueger
20.05.2024, 16:15
ich hab mich jetzt mal ein Wenig damit beschäftigt, es ist jetzt viel einfacher möglich sein "mein Menü" mit den Befehlen zu befüllen. Man kann einfach durch die Menüpunkte gehen, und dann auf den Mülleimer-Knopf drücken, dann erscheint bei den meisten Befehlen direkt ein Menüpunkt "zu Mein Menü hinzufügen".
Praktisch, aber auch nicht wahnsinnig hilfreich, man macht das schließlich nur sehr selten, meist sogar nur ein einziges Mal, würde ich sagen.
Insgesamt ein eher enttäuschendes Update, aber das wussten wir ja schon lange.
Der Versionssprung auf 2.0 ist jedenfalls nicht gerechtfertigt, eher 1.35.01 oder maximal 1.4...
Das einzige, was für mich bisher nützlich ist, ist die relativ einfache Übertragung der Fotos auf das Smartphone.
Der Versionssprung auf 2.0 ist jedenfalls nicht gerechtfertigt, eher 1.35.01 oder maximal 1.4...
Der Versionssprung ist berechtigt, weil es ein "breaking change" ist. Die Konfigurationsdateien von Version 1.x können mit Version 2 nicht mehr benutzt werden, und auch die alte Bedienungsanleitung ist wegen der neuen Menüstruktur nur noch eingeschränkt anwendbar und verweist gleich auf der ersten Seite auf die Neufassung.
bjoern_krueger
20.05.2024, 16:41
Naja, so gesehen.
Ich meinte das eher vom Funktionsumfang her. Das ist ja das, was uns interessiert.
Ich habe gerade festgestellt, dass 2 meiner Objektive (24-105/4 und das 100-400 GM) veraltete Firmware haben. Die werde ich auch noch updaten, vielleicht gibt es da ja Verbesserungen unter der Motorhaube.
In Verbindung mit der A1 wird zum Beispiel erwähnt, dass die Kombination der Bildstabis von Objektiv und Body jetzt kombiniert werden können, gilt aber wohl nur fürs Filmen.
Dazu braucht es aber die aktuelle firmware der Objektive.
Gerhard H.
21.05.2024, 19:44
Von 1.31 auf 2.01
Mit dem Sonykabel hat das Update auf 1.35 abgebrochen, mit dem IKEA C auf C hats getan.
Wifi geht leider immer noch nicht.
Vorigen Herbst war die Kiste mal an und kochend heiß, hat sich beim auslösen aufgehängt und war nur per Akku raus abschaltbar. Nach über einem Monat ohne Akku hats sich soweit wieder gefangen, vermutlich hats da was gegrillt. LAN und BT tun.
Hatte ich auch. Du musst einmal die alte Koppelung löschen und dann erneut koppeln.
Vielen Dank für den Hinweis.
Tatsächlich stört der alte Bluetooth Eintrag in den Bluetooth Einstellungen beim Handy.
Diesen bitte löschen (beim iPhone auf ! gehen und dann dieses Gerät ignorieren) anschließend neu koppeln, dann ging es zumindest bei mir.
Ich habe auf meiner A7SIII jetzt auch das neueste update (von gestern) aufgespielt.
Das RAW ist ein neues 'ARW 5.0.1' (vorher ARW 4.0) - Weder mein PS, noch mein DNG Konverter, noch Exiftool konnten das RAW lesen. Ich musste erst mal alles aktualisieren.
Wer ein gekauftes älteres PS oder Lightroom hat, könnte damit rein fallen. Dazu habe ich keinen Hinweis auf der update Seite bei Sony gefunden.
Ist bei der A1 bestimmt auch so.
Hoi zsamme,
Update durchgeführt. Keine Probleme. Wifi- und Bluetoothverbindung zum Handy und W-Lan funktionieren. Jetzt muss ich mich nur noch durch das neue Menü ackern und die Verbesserungen wertschätzen lernen.
Liebe Grüsse
Tobias
Bin auf deine Erkenntnisse und dein Urteil gespannt, Tobias.
Das Update habe ich seit einer Woche installiert und sehe da nichts Nachteiliges.
Heute habe ich den Telekonverter 1.4 das erste Mal benutzt (200-600) und nach ein paar Minuten konnte ich die Kamera nicht mehr ausschalten. Akku raus und alles wieder gut.
Viele kritisieren ja die Update Politik von Sony. Nikon bringt 3 Update, bis des Autofokus einigermaßen passt und alle loben dann die Nikon Updates. Da ist mir Sony lieber. Da passt es von Anfang an besser.