PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony A1 Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

aidualk
14.06.2022, 20:16
Wenn ich mir das richtig überlege, finde ich den Begriff 'lossless' etwas deplaziert.


Es heißt ja auch nicht 'lossless' sondern 'lossless comp' (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2022/06/Screen-Shot-2022-06-14-at-08.52.36.png). Es geht dabei um die Art der Komprimierung/Abspeicherung, nicht um die Auflösung/MP.

Porty
14.06.2022, 22:18
Das ist wohl eine Funktion für die Fotografen, die auch die kleineren JPG. Auflösungen verwenden und so die passenden RAW´s dazu bekommen. Warum auch immer....

HaPeKa
14.06.2022, 22:27
Es heißt ja auch nicht 'lossless' sondern 'lossless comp' (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2022/06/Screen-Shot-2022-06-14-at-08.52.36.png). Es geht dabei um die Art der Komprimierung/Abspeicherung, nicht um die Auflösung/MP.
Ich bin von einer falschen Erwartungshaltung ausgegangen. Bei lossless compression S erwartete ich einen Algorithmus, der durch eine aufwändigere Berechnung ein kleineres File erzeugen kann. Im Grunde genommen ist es aber nur ein Weglassen oder Wegwerfen von Pixeln.

In der Wildlife Fotografie nutze ich da lieber den APS-C Modus, da werfe ich oben, unten und seitlich einen definierten Streifen weg, habe aber in der Mitte immer noch ein hochauflösendes Bild mit Crop Potential. Bei einem Lossless (S) Foto mit 12MB gibt's nichts mehr zu croppen.

Wie sieht es bei Nachtaufnahmen aus? Werden da Sterne verschwinden, wenn man mit Lossless (M) oder gar Lossless (S) fotografiert?

aidualk
15.06.2022, 06:18
Das ist wohl eine Funktion für die Fotografen, die auch die kleineren JPG. Auflösungen verwenden und so die passenden RAW´s dazu bekommen. Warum auch immer....

Z.B. bei timelapse, der am Ende ein Film in 4K wird, brauche ich keine 50MP pro Bild als Ausgangsbasis. Da reichen mir, auch für die Nacharbeit, locker ≈20MP (als RAW) aus.



Wie sieht es bei Nachtaufnahmen aus? Werden da Sterne verschwinden, wenn man mit Lossless (M) oder gar Lossless (S) fotografiert?

Ich habe keine A1 - das musst du ausprobieren. :lol: ;)

HaPeKa
15.06.2022, 08:59
Ich habe keine A1 - das musst du ausprobieren. :lol: ;)
Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal tun :top:

Mikosch
15.06.2022, 10:24
Das ist wohl eine Funktion für die Fotografen, die auch die kleineren JPG. Auflösungen verwenden und so die passenden RAW´s dazu bekommen. Warum auch immer....

... weil ich/man/frau im Einsatz mit der Kamera nie immer und zu jeder Zeit die vollen 50MP braucht. Für Sport-/Spielberichte reichen locker 20MP oder je nach Medium auch 12MP. Größer ist oft nicht nötig und nie gefragt. Warum soll ich dann so viel Datenballast mit durchs Leben nehmen? Das Nichtvorhandensein der Möglichkeit für kleinere RAWs war bislang auch der Grund mir keine A7RIV anzuschaffen. Gut, die kann das immer noch nicht. Die Wahrscheinlichkeit steigt aber, dass entweder in einem neuen Modell diese Funktion enthalten sein könnte.

Windbreaker
15.06.2022, 10:31
Warum auch immer....

Wenn du mal ein Spiel mit rund 2500 Bildern begleitet hast und diese noch in der Nacht sichten, bearbeiten und liefern musst, weißt du warum. Doppelte Datenmenge bedeutet in der Regel auch doppelte Nachbearbeitungszeit. Kleinere Bilddaten bedeuten also weniger Rechenzeit und damit Zeitersparnis.

felix181
15.06.2022, 10:58
Doppelte Datenmenge bedeutet in der Regel auch doppelte Nachbearbeitungszeit. Kleinere Bilddaten bedeuten also weniger Rechenzeit und damit Zeitersparnis.
Das kommt natürlich auf den Rechner an - ich merke keinen Unterschied und arbeite mit RAWs der A1 und RIV...

aidualk
15.06.2022, 11:16
Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal tun :top:

Interessant wäre auch, ob und wie sich die Dynamik (-reserven) im Grenzbereich ändert. ;)

Porty
15.06.2022, 12:30
Wenn du mal ein Spiel mit rund 2500 Bildern begleitet hast und diese noch in der Nacht sichten, bearbeiten und liefern musst, weißt du warum. Doppelte Datenmenge bedeutet in der Regel auch doppelte Nachbearbeitungszeit. Kleinere Bilddaten bedeuten also weniger Rechenzeit und damit Zeitersparnis.
Ist sicher wahr, aber mir sind die Möglichkeiten weiter ins Bild zu Croppen wichtiger.

Man steht ja meist auf der falschen Seite des Spielfeldes........;)

usch
15.06.2022, 13:29
Kann man das jetzt eigentlich für JPEG und RAW unabhängig voneinander einstellen – also z.B. JPEG Größe "L" mit 50 MP und RAW Größe "M" mit 21 MP – oder begrenzt die RAW-Größe automatisch auch das JPEG?

herby1961
15.06.2022, 14:39
Ja RAW und JPG Größe kann unabhängig voneinander eingestellt werden.

Mikosch
15.06.2022, 14:41
Jetzt bitte gern noch 1.000 € Sommer-Cashback für die A1 und dann verkaufe ich die anderen Kameras alle und die Wollmichsau ist meine. *träum*

HaPeKa
15.06.2022, 16:56
Interessant wäre auch, ob und wie sich die Dynamik (-reserven) im Grenzbereich ändert. ;)
Mit welchen Einstellungen lässt sich das am besten beurteilen?

aidualk
15.06.2022, 17:20
Bei meinem Vergleich der A7IV zur A7S(II) habe ich das z.B. so gemacht: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2225860#post2225860)

Ich würde da erstmal mit dem unkomprimierten RAW dran gehen, bis ich weiß, wo die Kamera an die Grenze kommt, und das dann mit den jeweiligen verlustfrei komprimierten Größen wiederholen/vergleichen.

HaPeKa
15.06.2022, 18:50
Danke, werde mir das mal genauer anschauen und berichten ...

steve.hatton
16.06.2022, 01:52
Ich denke die "Presse" benötigt i.d.R. relativ geringe Auflösungen für web & print.

Kurt Weinmeister
16.06.2022, 07:55
Fotografiert die in RAW?
Könnte ich mir höchstens als Backup vorstellen, um im Fall der Fälle an Hand des RAW beweisen zu können, dass ein Foto nicht manipuliert wurde.

Pittisoft
16.06.2022, 09:54
Ich denke die "Presse" benötigt i.d.R. relativ geringe Auflösungen für web & print.

Ich lege mir doch keine A1 oder A7R4 zu damit ich die auf die kleinste Auflösung einstelle, da kann ich auch bei der A9 als Hauptkamera bleiben.
Ich nutze unkomprimiertes RAW, wenn ich fertig mit meinen Job bin werden alle RAW als Selbstentpackendes Archiv gepackt mit WinRAR und aufs NAS gesichert.;)

Mikosch
16.06.2022, 10:24
Ich lege mir doch keine A1 oder A7R4 zu damit ich die auf die kleinste Auflösung einstelle ....

Musst Du doch auch gar nicht. Jede/r hat entsprechend unterschiedlicher Aufgabgenstellungen seine Arbeitsweis die sicher in den meisten Fällen gut begründet ist.
Offensichtlich war der Punkt ja ziemlich wichtig für die Menschen die mit der Knipse arbeiten - sonst hätte Sony da auch nicht reagiert. Bislang hab ich von KollegInnen und Kollegen auch nur postives Feedback zu der Neuerung gelesen.

*thomasD*
16.06.2022, 15:22
Die Forderung nach RAW mit reduzierter Auflösung habe ich schon öfter gelesen, und der Wettbewerb hat es wohl auch. Wird schon seine Berechtigung haben.

aidualk
16.06.2022, 15:26
Das fehlen dieser Möglichkeit war einer (von mehreren) Gründen, warum ich mir nie eine A7RIV gekauft habe.

*thomasD*
16.06.2022, 16:53
Kommt drauf an, ob die fehlenden Pixel ignoriert oder eingerechnet werden.

usch
16.06.2022, 17:37
Um mit "ignorieren" auf Größe M zu kommen, müsstest du horizontal und vertikal jedes dritte Pixel überspringen.

R G - G R - R G -
G B - B G - G B -
- - - - - - - - -
G B - B G - G B -
R G - G R - R G -
- - - - - - - - -

Das gäbe ein ziemliches Kuddelmuddel beim Demosaiken und wahrscheinlich auch noch ordentlich Moiré.

Beim JPEG werden die kleineren Größen ja auch aus der vollen Auflösung herunter skaliert. Ich bin mir sicher, dass das bei den RAWs nicht anders ist.

nobody23
15.07.2022, 15:44
Mir scheint, dass jetzt unter Windows die verlustfreien RAW's im Explorer angezeigt werden. (Bitte über den App/Windows Store die updates laden.)
Kann das wer bestätigen?


Gruss
Nicolas

walterschmitt
15.07.2022, 19:23
Kann ich bestätigen

Pittisoft
15.07.2022, 19:46
Ist bei mir schon ein Weile so das VerlustKom (L) angezeigt wird, aber die Formate VerlustKom (S) + VerlustKom (M) immer noch nicht...

bjoern_krueger
19.07.2022, 18:51
Moin Leute!

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber ich hab mal eine Frage. Wenn die im Verlaufe schon beantwortet wurde, bitte ich um Nachsicht.

Also:
Ich bin seit gut drei Jahren Besitzer eine Alpha 9 (I), und eigentlich ist die schon überdimensioniert für meine Zwecke. Wobei, ich fotografiere viel unsere beiden Hunde, insofern ist der schnelle AF und die hohe Bildrate schon sehr nützlich.

Ich bin nach wie vor total begeistert von dem Teil, was mir manchmal fehlt, ist Auflösung. Etwas mehr Reserve zum Croppen wäre schon nützlich.

So, aber was hat das im A1-Thread zu suchen?

Ganz einfach: Ich überlege, mir die A1 anzuschaffen. Brauche ich das? Sicher nicht.
Will ich das? Das ist die Frage!

Wächst bei mir die Kohle an den Bäumen? Nein. Aber ich wechsle gerade den Job und habe mir den Abgang aus meiner langjährigen Firma schön vergolden lassen, sodass ich es mir jetzt leisten könnte, ohne dass es groß wehtut. Trotzdem soll es sich natürlich lohnen.

ich will jetzt hier gar nicht die Features vergleichen, das habe ich schon selbst zu genüge getan.

Doch die ganzen Tests sagen irgendwie immer nicht so viel aus. Ich hätte gerne Informationen aus erster Hand.
Und darum frage ich hier.

Ein Paar Punkte interessieren mich besonders:
Der Sucher
Dieser soll praktisch nicht mehr von einem optischen Sucher zu unterscheiden sein. Ist das wirklich so ein Unterschied zur A9?
Bei der A9 ist es tatsächlich so, dass ich das Sucherbild in bestimmten Situationen nicht optimal finde. Bei kontrastreichen Motiven mit sehr viel Licht und Schatten (z. B. Blätter in der Sonne), ist die Bildbeurteilung schon schwierig. Da ist ein optischer Sucher noch weit vorn.

AF
Die Trefferquote des AF ist schon mit der A9 selbst in schwierigen Situationen (rennender schwarzer Pudel) so phänomenal, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass das noch viel besser gehen kann.

Haptik/Bedienung
Was mich an meiner A9 kolossal stört, ist, dass sich das Belichtungskorrekturrad ständig verstellt. Das ist bei der A1 ja besser gelöst.
Auch sind bei der A1 die Knöpfe größer. Empfindet Ihr das als spürbaren Vorteil?

Das neue Menü
Es gibt jetzt eine neue Struktur in Verbindung mit Touch-Funktionalität.
Hat Euch das umgehauen? Bei Touch hab ich immer Angst, dass es zu Fehlbedienungen durch "Nasensteuerung" kommt.

Geschwindigkeit
die A9 ist nun wahrlich schnell, allerdings, wenn man sie nach einschaltet, muss man schon ne Weile warten.
Ist die A1 spürbar schneller bereit?

Dynamik
man liest von einer Dynamik von 15 Blendenstufen, für die A9 hab ich was von 11,3 Stufen gelesen. Das wäre ja ein gewaltiger Unterschied. Wie sieht der Unterschied in der Praxis aus?
In der Praxis ist mir bei meiner A9 nie eine mangelnde Dynamik aufgefallen

Tiefpassfilter
Hat die A1 ein Tiefpassfilter? Ich hab dazu auf die Schnelle nichts gefunden

Bildbearbeitung
Die Dateien der A1 sind doppelt so groß wie die der A9. Natürlich macht sich das bei der Bildbearbeitung bemerkbar.
Derzeit habe ich eine Notebook mit Intel i7-855U Prozessor, 16 GB RAM und ner NVIDEA GeForce GTX 1050 Grafikkarte.
Dazu eine 1TB SSD für Windows und ne 2TB SSD für die Daten.
Das Ding hängt über eine Lenovo Dockingstation an 2 Monitoren (32 Zoll, 4 K). Mit den A9-Dateien kann ich damit recht flüssig in LR arbeiten.
Wird das auch noch mit den A1-Dateien funktionieren?

Bauchgefühl
Das ist vielleicht der wichtigste Punkt, und die Frage richtet sich an die A9=>A1 Umsteiger:
Wie habt Ihr den Moment empfunden, als Ihr das erste Mal die A1 benutzt habt? Habt Ihr gedacht "Ok, ganz nett", oder war es eher das berühmte Grinsen im Gesicht und das "ist das geil!"-Gefühl?

So, das waren meine Fragen, vielleicht könnt Ihr ja helfen.
7.000€ sind ne Menge Kohle, auch wenn ich die A9 verkaufen werde, bleiben immer noch um die 5.000€ übrig. Das will gut überlegt sein.

Danke und viele Grüße,

Björn

Tonica
19.07.2022, 19:25
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber …
Warum nicht?

bjoern_krueger
19.07.2022, 20:04
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber …
Warum nicht?

Weil ich zum Lesen von knapp 800 Beiträgen so ungefähr 10 h brauchen würde...

aidualk
19.07.2022, 20:10
7.000€ sind ne Menge Kohle, ...

Bevor ich mir die A7SIII gekauft habe, habe ich mehrere Monate recherchiert.

bjoern_krueger
19.07.2022, 20:18
klar hab ich auch recherchiert, aber man liest/hört/sieht im Grunde immer das Gleiche. Wow, toll, Offenbarung etc.
Was ich möchte, sind Berichte aus erster Hand, von Leuten, die die A1 nutzen, und im Idealfall vorher eine A9 hatten.
Das kann mir kein Testbericht liefern.
Die einschlägigen Reviews und YouTube-Videos hab ich alle durch.

aidualk
19.07.2022, 20:19
Was ich möchte, sind Berichte aus erster Hand, von Leuten, die die A1 nutzen,...

:zuck: ... findet man ja hier im thread.

bjoern_krueger
19.07.2022, 20:26
:zuck: ... findet man ja hier im thread.

ok, ok, ich werde lesen! :o)

Pittisoft
19.07.2022, 20:34
Was ich möchte, sind Berichte aus erster Hand, von Leuten, die die A1 nutzen, und im Idealfall vorher eine A9 hatten.


Dazwischen kam noch eine A7RIV, da wurde die A9 schon privat zur Zweitkamera...;)

HaPeKa
19.07.2022, 20:37
Ich kann dir leider auch nicht mehr vermitteln, da ich von der A7RIII zur A1 gewechselt habe. Aber es ist schon so: Es bleiben (in meinem Fall) keine Wünsche offen, die A1 performt ... wie keine Kamera zuvor. Aber auch das ist nichts Neues und vielerorts zu lesen.

davidmathar
19.07.2022, 21:27
klar hab ich auch recherchiert, aber man liest/hört/sieht im Grunde immer das Gleiche. Wow, toll, Offenbarung etc.
Was ich möchte, sind Berichte aus erster Hand, von Leuten, die die A1 nutzen, und im Idealfall vorher eine A9 hatten.
Das kann mir kein Testbericht liefern.
Die einschlägigen Reviews und YouTube-Videos hab ich alle durch.

Mach es :) Die A1 ist nach Einschalten direkt bereit (ohne die 2-4 Sekunden Gedenkpause bei der a9), hat große Crop Reserven.. Kurz um, sie macht einfach enorm Spaß. Ich hatte erst eine A1 gebraucht geschossen, bin dann aber wieder zurück auf a9 + R4.. kurz um.. Ich habe seit kurzem wieder eine a1. Wenn du es dir leisten kannst und magst würde ich es dir unbedingt empfehlen. Der Sucher ist natürlich auch klar besser, größer, höhere Auflösung.. das fand ich aber jetzt nicht Kriegs entscheidend, das ist aber natürlich sehr subjektiv.

ingoKober
19.07.2022, 22:12
Ich habe mir zur RIV die A1 gekauft. Ich war mit der RIV absolut zufrieden bis begeistert und nutze sei auch weiterhin (Makros,Landschaft) . Aber für Wildlife ist die A1 echt das Nonplusultra. Siehe dazu auch meine diversen Threads und Beiträge.
Allerdings führe ich sie erst im August zum ersten Mal nach Afrika aus.
Ergebnisse gibts dann hier im Forum.
Gemäß meiner wenigen Erfahrungen mit der A9 ist der AF ähnlich, evtl der Augen Autofokus noch etwas besswr. Im Hellen vergißt man leicht, dass der Sucher elektronisch ist, wirds dunkler, merkt mans doch.
Die Crop Reserve ist ein Hauptargument gegen über der A9. Braucht man bei scheuem oder sehr schnellem Wildlife absolut. Ich zumindest. Die A9 ist für mich deshalb keine Alternative.


Viele Grüße

Ingo

suchm
19.07.2022, 23:04
Ich habe meinen Wechsel von A-Mount (a99m2) nach E-Mount mit der a9 gemacht. Der AF war für mich das entscheidende Kriterium.
Der AA-Filter und die 24mp waren dabei die Hauptgründe, auf die a1 umzusteigen.
Wo ich früher mit Zooms gearbeitet habe, kann ich jetzt auch FBs nehmen und Croppen.
Und dann noch die Weiterentwicklung in der Bedienung.
Ja, ich will sie nicht mehr missen.

Porty
19.07.2022, 23:35
Ich hatte Anfang 2021 die A9 und die A7r4. Die r4 war ein Frustkauf, nachdem mir in Irland ein großer Teil meiner Ausrüstung geklaut wurde. Bin mit der Kamera irgendwie nie richtig warm geworden. Ist man die A9 gewohnt, fühlt sich dir r4 einfach lahm an und in der Sporthalle war die Performance für mich eher unbefriedigend. Als ich dann im März 2021 eine ziemlich unangenehme Behandlung über mich ergehen lassen musste, hab ich mir als "Motivationshilfe" den A1 bestellt und verwende seitdem fast nur noch diese Kamera. Sie hat in den entscheidenden Momenten einfach das berühmte Stückchen mehr Biss und Speed im AF und dazu die oftmals sehr willkommenen Crop- Reserven, so dass man mit dem 100/400 klar kommt und nicht das schwere 200/600 rumwuchten muss, aber dennoch auch mal längs über den ganzen Platz fotografieren kann. Will man diese Geschwindigkeit nutzen, sind aber auch die aktuellen GM MK2 Objektive Pflicht. Mit Tamron oder Sigma wird das eher nichts. Inzwischen würde ich mich auch über ein schnelleres 100/400 freuen :crazy:
Dynamik? Ich war vor 3 Wochen zur Greifvogelschau auf Burg Hohenwerfen, In der Mittagszeit, beschissenes Licht direkt von Vorn. Dennoch ließen sich die im Schlagschatten liegenden Partien ohne Probleme herausholen. Dem Vermieter der Ferienwohnung sind schier die Augen rausgefallen. Er fotografiert mit Canon Hochzeiten usw.

In der Sporthalle arbeite ich mit ISO 3200 bis 4000, oft heftige Crops und doch kein Entrauschen notwendig.
Über den Sucher braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen- Besser wie jeder optische Sucher, wobei der Sprung von der A9 jetzt nicht mehr so gewaltig ist.
Datenflut? Speicher ist billig geworden, hab grad erst ne 10 TB externe Festplatte für schlappe 200 € für die Backups gekauft. Speicherkarten hab ich jeweils Pärchen aus einer 64 GB Sony Tough mit 277 MB/sek für die JPG´s und einer Kingston128 GB Canvas Plus für die RAW´s. Damit hab ich noch nie den Puffer auch nur annähernd voll bekommen.
Zumindest mit C1 und einen halbwegs aktuellen PC ist die Bearbeitung absolut flüssig. Das einzige, was aufhält, ist das Interface zur Festplatte beim Einlesen der Karten, da ich unter Linux erst mal die JPG´s sichte und nur das was sich lohnt dann für C1 als RAW´s in einen separaten Ordner schiebe.
Den Touchscreen hab ich als erstes abgeschaltet. Ich stamme aus einer Zeit, wo man von so was noch nicht mal geträumt hat.......

Die Kamera ist für jeden, der die Leistung sinnvoll anwenden kann, das ultimative Werkzeug. Klar kostet sie verdammt viel Geld, aber sie ist den Preis mehr als wert. Ich würde sie sofort wieder kaufen.

Für Landschaft oder Portrait tut´s auch die r4. für Altglas ist sie rausgeschmissenes Geld.
Bei mir durfte die A9 als Backup bleiben, die A7r4 ist in treu sorgende Hände gegangen. :top:

bjoern_krueger
20.07.2022, 00:05
Das klingt ja ziemlich beeindruckend. Ich habe ja auch das 100-400, dazu noch das 16-35 4 und das 24-240, das ich aber durch das 24-105 ersetzen oder ergänzen möchte. Das 24-240 ist zwar keine optische Offenbarung, aber extrem praktisch.
Die Idee reift immer weiter heran.
Ich halte die Augen offen, vielleicht finde ich ja eine junge Gebrauchte, dann schlage ich zu. Die A9 hab ich ja auch gebraucht gekauft.

eric d.
20.07.2022, 10:57
Ich kann mich dem Michael nur anschliessen.

Auch bei mir.. (fast nur Wildlife ) ist die A1 die ultimative Kamera..
meist mit dem 400/2.8 oder dem 200-600; oder dem 600/4+TC

die A9 ist Backup, weil nur sie annähernd in einem ähnlichen Bereich ist, aber eben mit kleinen, schnellen 24MP.

Die A7R4 hatte ich auch, die ist ziemlich gut, aber wenn man die A1 kennt, ist die A7R4 über, eigentlich ist dann alles andere an Kameratechnik bis Kleinbild über... :twisted:

Sie mag oft Overkill sein, aber der Overkill macht Spass und sie liefert einfach ab.
Ich kenne nun die Z9 , die OM-1 und die R5.. alles Spielerei gegen eine A1.

Einzig das Nikon Linsentablett spricht mich noch mehr an, als das von Sony.
Und die Haptik der A1 ist nur gut.. mehr nicht.. aber das weiss jeder Sony User wohl selber.

WB-Joe
20.07.2022, 12:25
Ich hatte die RIV im Einsatz, die A9 und jetzt die A1.
Die A1 ist die Summe der Funktionen (AF, Bildqualität, etc) die ich mir immer gewünscht hatte. Obwohl ich gelegentlich Zugriff auf Konkurrenzprodukte habe (z.B. R5, Z9) ist mir noch nichts untergekommen was die A1 in Summe ihrer Eigenschaften toppen würde.
Die RIV hat mich verlassen, die A9 ist mein Backup.
Am liebste würde ich die A9 durch eine zweite A1 ersetzen......

Wenn sie finanzierbar ist hol dir eine A1.

Bandenfresser
20.07.2022, 20:24
Ich hatte die A99II, bin dann zur A9II und jetzt bei der A1. Meine Einsatzgebiete sind Wildtierfotografie und im Winter Hallensport. Mit der A1 hat meinen einen Top AF und kann Cropen, dies macht es aus. Auch wenn man nicht immer die volle Auflösung benötigt, die A1 ist sehr erstaunlich was die abliefert. Nebenbei sei noch der Vogel-AF und der Sucher erwähnt. Für mich beides Top. Beim Sucher erkennt man nicht, dass er elektronisch ist... im Gegensatz zur A9II.

Für mich ganz klar eine Kaufempfehlung, sofern finanzierbar.

duffy2512
21.07.2022, 10:19
Hello! Wenn man das alles so liest bekommt man echt Lust auf die A1. Ich würde diese auch kaufen, rein von den technischen Daten her. Was mich ehrlich gesagt abhält, sind die meiner Meinung nach fehlenden Implementierungen, (nur Klappdisplay - nicht wie bei der A77MK2 oder der A7 IV , Auflösung, eventuell LCD etwas größer als 3" ),welche sie zur perfekten Kamera für mich machen würde. 50Mb Pixel sind auch mehr als ausrechend. Eventuell einen Rollingshutter freien elektronischen Verschluß- das wär es!
Dazu ist mir dann der Preis zu hoch, wenn man noch bedenkt daß die optimalen Speicherkarten auch noch sehr teuer sind.

Wenn ich so viel investiere will ich keine Kompromisse eingehen müssen.
Nachdem ich hier keinen Druck habe, warte ich mal ab was Sony sich das so einfallen läßt, denn die Mitbewerber schlafen nicht.

Bandenfresser
21.07.2022, 10:59
nur Klappdisplay - nicht wie bei der A77MK2 oder der A7 IV , Auflösung, eventuell LCD etwas größer als 3"

Das Klappdisplay an der A99II mochte ich auch sehr. Hatte zuerst auch so meine Bedenken. In der Zwischenzeit ist es für mich überhaupt kein Thema mehr. Wäre auch kein Grund auf eine A1 zu verzichten. Und ich vermisse es auch nicht!

Und wenn man erst mal sieht, was die A1 für Resultate abliefert, ist dieses Klappdisplay völlig unrelevant. Zumindest für mich :D der Sucher Übertifft das Klappdiesplay um Welten :D

ingoKober
21.07.2022, 11:13
...und um einen Rolling Shutter Effekt bei der A1 zu provozieren braucht es schon extreme Aufnahmesituationen. Man kann echt ohne Bedenken auch bei heftig beweglichen Objekten den elektronischen Verschluß als Standard verwenden.
Für mich gibt es genau zwei Punkte, die an der A1 noch verbesserungswürdig sind, aber keiner beeinflusst die Bildqualität und Performance.
Da ist einmal der Screen, der höher auflösend und mit mehr Bewegungsfreiheiten versehen sein könnte. Aber so what?
Zum anderen ist es ein Teil der Haptik. Warum zum T.. ist der Objektiv Entriegelungsknopf beim E Mount nach rechts gerückt und der Spalt zwischen Griff und Objektiv so eng? Das gilt zwar für alle E-mount Kameras, nervt mich aber so richtig. Ich habe eher große Hände und der enge Spalt leitet meinen rechten Ringfinger zielgenau direkt zum Entriegelungsknopf. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich nicht alle paar Minuten unabsichtlich das Objektiv entriegelt habe. Zum Glück ist nur einmal wirklich eins runtergefallen.

Viele Grüße

Ingo

Dirk Segl
21.07.2022, 14:27
---------Eventuell einen Rollingshutter freien elektronischen Verschluß- das wär es!-----

Was soll das heißen.
Den hat die A1.

Hatte letztens einen Hubschrauber beim sprühen fotografiert und die Rotorblätter waren absolut grade.

Porty
21.07.2022, 16:06
Wenn ich so viel investiere will ich keine Kompromisse eingehen müssen.

Diese Kamera gibt es nicht.....:roll:
Wenn du so an diese Kamera heran gehst, wirst du nie glücklich damit. Weil dir immer irgend etwas nicht passt und du dich ärgerst, dafür so viel Geld ausgegeben zu haben.
Die A1 ist der erfolgreiche Frontalangriff auf die ganz dicken Canon und Nikon, der sich aber in einen ganz unauffälligen Gehäuse versteckt, der Wolf im Schafspelz. ;):lol:
Das auch Landschaft oder Fashion damit geht, ist eine angenehme Beigabe. Das ist das mentale Problem derer, die sich immer über den Preis aufregen (oder über ein unzureichendes Display),
aber immer wieder vergessen, dass diese Genres gar nicht das primäre Entwicklungsziel waren.


Übrigens, die sauteuren CF- Express Speicherkarten braucht man für 8k- vielleicht.
Wie schon geschrieben reichen gute UHSll Karten selbst im sehr anspruchsvollen Fotoalltag völlig aus.

MemoryRaider
21.07.2022, 17:33
Übrigens, die sauteuren CF- Express Speicherkarten braucht man für 8k- vielleicht.
Wie schon geschrieben reichen gute UHSll Karten selbst im sehr anspruchsvollen Fotoalltag völlig aus.

Die Aussage finde ich wirklich mal interessant und wichtig und richtig. :top:

Dass die Z9 (eric) nur "(AF-) Spielerei" sei, betrübt mich. Auch sie ist bestimmt eine gute (AF-)Kamera, die in dieser Disziplin nicht so gut ist, wie die alpha 1, aber auch das weiß man und sie macht trotzdem Spaß und kann (beim AF) was.

bjoern_krueger
21.07.2022, 17:57
Was soll das heißen.
Den hat die A1.

Hatte letztens einen Hubschrauber beim sprühen fotografiert und die Rotorblätter waren absolut grade.

Das hab ich auch mit der A9 schon gemacht, und hatte da schon keinen RS-Effekt

bjoern_krueger
21.07.2022, 18:02
Es gibt da gerade einen Rückläufer bei Mundus, unbenutzt, 1x geöffnet für 6.799€. immerhin 400€ Ersparnis, dafür kriegste schon ordentliche Karten, schätze ich.
Sowas kann man doch kaufen, oder? Ist ja ein bekannter Händler, hab da selbst auch schon mal was gekauft.

Das Problem ist, dass ich erst im Oktober über das nötige Kleingeld verfüge, aber der Haben-Will-Effekt jetzt schon ziemlich stark am Wirken ist...

Porty
21.07.2022, 18:11
Wenn ich so viel Geld ausgebe, bestelle ich bei Schuhmann in Linz. Wenn dann mal wirklich was an der Kamera sein sollte, hat man dort einen kompetenten Partner. 400 € hin oder her.....

duffy2512
21.07.2022, 21:02
Danke für euer Feedback und eure Meinungen.
Zuerst zum Display, ich mache oft Bilder in Hochformat und diese auch aus Positionen wo es helfen würde. Auch die Auflösung ist eigentlich ein Witz bei so einer Kamera.

Da ich auch Videos mache und hier die A1 deutlich mit Rolling Shutter bei Schwenks zu kämpfen.

Bildqualität wird sicher sehr gut sein , bei den Test im Lowlight liegt sie aber weiterhin hinter der A7r3 ( mit der ich momentan unterwegs bin) .
Daher auch meine Aussage ( vielleicht für manche unverständlich) will ich in diesen Punkten keine Kompromisse eingehen. Besonders in dieser Preisklasse, auch wenn sie derzeit die beste Kamera am Markt ist.

loewe60bb
21.07.2022, 22:06
[...]
Auch die Auflösung ist eigentlich ein Witz bei so einer Kamera.
[...]

... weil 50 MPix jetzt genau wofür nicht reichen? :zuck:

Porty
21.07.2022, 22:56
Da ich auch Videos mache und hier die A1 deutlich mit Rolling Shutter bei Schwenks zu kämpfen.

Warum soll es bei Schwenks jetzt auf einmal Rolling Shutter geben?
Aber ich fürchte, eine A1 ist für deine Anforderungen eh die völlig falsche Kamera, da sie in den Bereichen, wo du unterwegs bist, nichts besser kann,wie eine A7r3 oder auch eine A7iv
Oder wenn dir das Display so wichtig ist, halt eine Canon R5.

duffy2512
21.07.2022, 23:42
Danke für euer Feedback und eure Meinungen.
Zuerst zum Display, ich mache oft Bilder in Hochformat und diese auch aus Positionen wo es helfen würde. Auch die Auflösung ist eigentlich ein Witz bei so einer Kamera.

Da ich auch Videos mache und hier die A1 deutlich mit Rolling Shutter bei Schwenks zu kämpfen.

Bildqualität wird sicher sehr gut sein , bei den Test im Lowlight liegt sie aber weiterhin hinter der A7r3 ( mit der ich momentan unterwegs bin) .
Daher auch meine Aussage ( vielleicht für manche unverständlich) will ich in diesen Punkten keine Kompromisse eingehen. Besonders in dieser Preisklasse, auch wenn sie derzeit die beste Kamera am Markt ist.

bjoern_krueger
22.07.2022, 01:27
ich glaub' ich muss das Ding haben. Sie hat einfach so viele Features, die für meine Zwecke hilfreich sind.

Wenn man rasende Hunde in Action fotografiert, ist ein schneller AF essentiell, und auch bei den 20 B/s meiner A9 kommt es vor, dass DER Moment genau zwischen 2 Aufnahmen liegt.

Und die Hunde rennen oftmals weit weg, sind dann nur noch klein im Sucher, da ist es schön, wenn man ordentlich croppen kann.

Dann die vermeintliche Kleinigkeit, dass sich die Belichtungskorrektur dauernd verstellt. Das ist mit der A1 auch Geschichte.
Ich weiß auch nicht, wie ich das mache, dass sich das immer verstellt. Neulich stand es auf +3, keine Ahnung, ich merke nicht, dass ich da irgendwie gegen komme).

Ein schöner großer Sucher ist auch nicht zu verachten, und wenn die Dynamik noch etwas besser ist, kann das auch nicht schaden. Hab einen pechschwarzen Pudel, und ne fast weiße Doodle-Dame, das ist wie bei einer Hochzeit mit Braut und Bräutigam :o)

Was ich eigentlich nicht brauche, sind die ganzen Video-Funktionen, weil ich eigentlich nie filme. Ist nicht meins irgendwie.
Aber wer weiß es schon, vielleicht ändert sich das ja noch.

Ich halte die Augen offen, und wenn es irgendwo eine gute Gebrauchte gibt, schlage ich zu. Muss aber von einem Händler sein, und mit Garantie.

aidualk
22.07.2022, 05:57
Auch die Auflösung ist eigentlich ein Witz bei so einer Kamera.
Beschreibe doch mal genauer, was du damit meinst? Zu viel - zu wenig? Ich verstehe den Witz irgendwie nicht.


Da ich auch Videos mache und hier die A1 deutlich mit Rolling Shutter bei Schwenks zu kämpfen.

Wo kann man sich das mal anschauen? Bei welchen Einstellungen sind welche Effekte genau zu sehen?

Ich kann mir das nicht vorstellen. Meinst du tatsächlich Rolling Shutter oder einfach nur ruckeln (beim zu schnellen schwenken bei gleichzeitig zu wenig fps für die Ausgabeauflösung)?

duffy2512
22.07.2022, 07:47
Beschreibe doch mal genauer, was du damit meinst? Zu viel - zu wenig? Ich verstehe den Witz irgendwie nicht.


Wo kann man sich das mal anschauen? Bei welchen Einstellungen sind welche Effekte genau zu sehen?

Ich kann mir das nicht vorstellen. Meinst du tatsächlich Rolling Shutter oder einfach nur ruckeln (beim zu schnellen schwenken bei gleichzeitig zu wenig fps für die Ausgabeauflösung)?

Zum Punkt 1 meinte ich nicht die Sensorauflösung, die ist mehr als ausreichend. Meine Aussage bezog sich auf das Display.

Zum Punkt 2: hier siehst du es im Vergleich https://youtu.be/UOnpOfUrNHw

Sorry wenn ich mich da auf Quellen aus dem Internet berufe, aber irgendwo muß man sich ja vorab mal anschauen ob es überhaut in Frage kommt sich damit weiter zu beschäftigen.

ingoKober
22.07.2022, 08:58
Bildqualität wird sicher sehr gut sein , bei den Test im Lowlight liegt sie aber weiterhin hinter der A7r3 ( mit der ich momentan unterwegs bin) .


Die RIII habe ich nicht, wohl aber (bis vor kurzem) RII und die RIV und da liegt die A1 was low light angeht mindestens (!!) gleich auf.

Viele Grüße

ingo

kiwi05
22.07.2022, 08:59
…..da taucht sie wieder auf, meine Traumkamera…..
Eine Kamera mit dem Sensor der A7R3 und dem AF der A9….( im Gehäuse der A77 und deren Display) ;)

aidualk
22.07.2022, 09:01
Meine Aussage bezog sich auf das Display.

Ok - das hatte ich dann falsch verstanden.
Aber ich konnte nie so richtig nachvollziehen, warum man an einem so kleinen Monitor (3") eine sehr hohe Auflösung benötigt.


Zum Punkt 2: hier siehst du es im Vergleich ....
Sorry wenn ich mich da auf Quellen aus dem Internet berufe, ...

Ist in Ordnung. Mache ich auch so, wenn ich mich über irgend etwas informieren möchte.

Der Kollege hat nur in 8K gefilmt und gezeigt. Hast du vor in 8K zu filmen, dann wirst du mit diesem Ergebnis konfrontiert werden.
8K bei der A1 macht, ausserhalb von nahezu bewegungslosen Motiven, nicht viel Sinn. Sie kann max. in 30p filmen.

Wenn dein Ergebnis 4K sein soll, wird dort der rolling-shutter Effekt ca. halbiert. Damit liegt die A1 dann in etwa auf dem Niveau der A7SIII, einer der besten Kameras in der Hinsicht.
Es empfiehlt sich 4K bei der A1 nicht im KB-Modus zu filmen. Es wird zwar der ganze Sensor verwendet, aber nicht herunter gerechnet, sondern über line skipping auf 4K reduziert, was der BQ nicht gerade entgegen kommt. 4K kann die A1 deutlich besser im APS-C/S-35 Modus. Dort wird ein komplettes 6-K Bild auf sehr gute 4K herunter gerechnet. Im KB Modus macht es dann nur Sinn, wenn man in 8K aufnimmt (mit der Einschränkung max. 30p / Bewegungen) um es dann in der post auf 4K herunter zu rechnen. Das bringt ein sehr sauberes Bild (wenn auch gigantische Datenmengen).

duffy2512
22.07.2022, 09:09
Danke für deine Infos. Da ich die Kamera doch länger nutzen möchte wäre zumindest die Möglichkeit von 8k nicht schlecht. Da es manchmal auch vorkommt, dass ich Bilder aus Videos extrahiere und da ist eben mehr besser.

Bezüglich Monitor nochmals, da hatte ich ja auch geschrieben, daß ein etwas größerer für mich wünschenswert wäre, einhergehend mit einer besseren Auflösung

duffy2512
22.07.2022, 09:19
Die RIII habe ich nicht, wohl aber (bis vor kurzem) RII und die RIV und da liegt die A1 was low light angeht mindestens (!!) gleich auf.

Viele Grüße

ingo

Guckst du hier:

https://www.dxomark.com/Cameras/

Porty
22.07.2022, 10:26
Keine Ahnung, was die bei DXO da rechnen, aber wenn eine grottenlahme A7r2 bei Sports 3434 Punkte schafft und und die A1 nur 3163 Punkte ist das für mich beim besten Willen nicht nachzuvollziehen. :zuck:
von den 3376 Sports- Punkten für die Leica M11 mal ganz zu schweigen :doh:


Ich hatte die r2.

duffy2512
22.07.2022, 10:54
Ja das verstehe ich auch nicht, aber ich hab mir die Messwerte angeschaut und das ist etwas mit dem ich mehr anfangen kann als Vergleich.

Vielleicht hilf das :
The DxOMark Sports Score is an ISO value determined by the minimum of three criteria:
1) A Color Score of 18bits
2) A DR of 9EV
3) An SNR value of 30dB

peter2tria
22.07.2022, 11:14
Am lustigsten in der Liste finde ich, dass die a77ii besser abschneidet als die a6600.
Mehr will ich garnicht sagen.

duffy2512
22.07.2022, 11:20
Sorry liebe Kollegen! ich wollte nicht vom Thema ablenken, vielleicht kommen wie wieder auf die Erfahrungsberichte zurück, da die A1 sicher die tollste und beste Kamera derzeit over all ist.
Mein Punkt war halt nur, daß ich für mich entschieden habe noch zu warten was kommt, weil ich zum einen mit meiner derzeitigen Kamera zufrieden bin und nicht mein Geld damit verdienen muß.
Wenn ich aber eine Neue anschaffe, dann muß es eine A1 mit den von mir genannten "Verbesserungen" bzw nach meinen Wünschen sein.
Und nochmals ich würde vorschlagen wir kommen wieder auf das Hauptthema zurück! :D

duffy2512
22.07.2022, 11:26
Am lustigsten in der Liste finde ich, dass die a77ii besser abschneidet als die a6600.
Mehr will ich garnicht sagen.

Da hast du dich verschaut die A77II ist Kopf an Kopf mit der A6000

Sorry, konnte ich so nicht stehen lassen.

peter2tria
22.07.2022, 11:34
Da hast du dich verschaut die A77II ist Kopf an Kopf mit der A6000

Sorry, konnte ich so nicht stehen lassen.

Dann suche mal die a6600 - die steht einige Zeilen tiefer :shock:

Porty
22.07.2022, 11:44
Das zeigt doch nur sehr gut, wie fragwürdig es ist, solche "Bestenlisten" aufzustellen, da jeder an solche Produkte (gilt sicher auch für Autos, Fernseher, Kühlschränke, Waschmittel oder was auch immer) andere Kriterien anlegt. Es ist doch immer entscheidend, ob das Teil meinen persönlichen Anforderungen entspricht, die Stärken, die ich brauche, mitbringt und ob ich die ja immer auch vorhandenen Schwächen tolerieren kann - wenn sie für mich überhaupt relevant sind.

loewe60bb
22.07.2022, 11:49
[...]
... aber ich hab mir die Messwerte angeschaut und das ist etwas mit dem ich mehr anfangen kann als Vergleich.
[...]

[...]
.. vielleicht kommen wie wieder auf die Erfahrungsberichte zurück, da die A1 sicher die tollste und beste Kamera derzeit over all ist.[...]

Was willst Du jetzt? Messwerte vergleichen oder Erfahrungsberichte?

Aber wenn Du eh schon zu dieser Erkenntnis gelangt bist:
[...]
... da die A1 sicher die tollste und beste Kamera derzeit over all ist.
[...]
warum dann Deine ganzen Vergleiche?

Und: Du willst sie doch eh nicht kaufen, weil Du auf eine für Dich maßgeschneiderte Kamera warten willst.

Ich glaube, darauf wirst Du lange warten müssen - irgendwas ist immer, heisst´s so schön. ;)

ingoKober
22.07.2022, 13:26
Guckst du hier:

https://www.dxomark.com/Cameras/


Nö, guck ich nicht. Ich schaue in aller Regel wenig bis gar nicht darauf, was andere mit Equipment, was ich besitze finden. Ich schaue mir MEINE Bilder an und ziehe daraus meine -durchaus kritischen- Schlußfolgerungen.

Und ich stehe dazu: Bei high ISO steht in meiner Praxis - und nur das zählt für mich- die A1 nicht das allerkleinste bisschen hinter der RII und der RIV zurück! Eher im Gegenteil.
Würde ich es anders sehen, könnte ich ja die RIV bei dunkler Pirsch verwenden. ich bleib aber mit Freude bei der A1


Aber was rede ich....Beispiele sagen manchmal mehr als Worte:

A1 mit Sel200-600, 1,4 x Konverter, 840 mm Brennweite frei Hand, ISO 6400

823/A1_00664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363536)

Ich finde da rauschseitig absolut nichts zu meckern dran.
Sammle doch einfach mal ISO 6400 Bilder hier aus der Galerie und vergleiche.
Und nein, ich besitze kein Topaz denoise und mache auch keine intensive Nachbearbeitung.....

Bei der RIV habe ich Auto ISO auf 4000 gedeckelt und gehe nur ausnahmsweise höher....eigentlich auch schon eine Aussage, dass ISO max bei der A1 bei mir nun 6400 sind, wo es bei der RIV ISO 4000 bleiben.
Daher habe ich auf die Schnelle nur ein Vergleichsbild mit der RIV und ISO 4000 gefunden. Gleiche Linse, nur ohne Konverter und daher nur 600mm.
Auch gut, aber trotz 2400 ISO weniger auch nicht besser:

823/DSC00399.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357927)

Soweit aus der gelebten Praxis

Viele Grüße

Ingo

charlyone
22.07.2022, 15:11
Dann suche mal die a6600 - die steht einige Zeilen tiefer :shock:

Da habe ich mich wohl verkauft...

Die a6600 ist da die schlechteste der "neuen" Kamera's!!!

Gruß
Charly

bjoern_krueger
22.07.2022, 20:33
es gibt gerade bei einem örtlichen Händler einen "neuwertigen Rückläufer für 6.570€, das sind 730€ weniger als der normale Neupreis.
Morgen fahr' ich da hin...
Es gibt keine weiteren Informationen dazu, daher werde ich erstmal nachfragen, was genau dahinter steckt. Da es sich aber um einen deutschlandweit vertretenen Händler handelt, hätte ich da keinerlei Bedenken.
puh. Werde berichten

bjoern_krueger
23.07.2022, 15:26
Oh Gott. Gerade habe ich es getan. Ich hab den Rückläufer gekauft. Bzw. reserviert, jetzt muss ich nur noch die Kohle überweisen, dann bekomme ich das Teil geliefert...

Der Händler ist Calumet, bzw. "Foto-Video Sauter" in München, die sind von Calumet übernommen worden.

Das ist ein etablierter Laden, auch mit einer Filiale in Hamburg, da kann also eigentlich nichts schiefgehen.

Es handelt sich um eine Kunden-Retoure, alles im Original-Karton mit allem Zubehör, ohne Gebrauchsspuren mit voller Garantie. Dafür ~730€ (das sind genau 10%) gespart, das ist doch ordentlich.

Ich habe noch gefragt, ob man mir eine CF-Express-Karte vergünstigt dazu geben könnte, der Kollege wollte beim Chef nachfragen. Mal sehen, vielleicht klappt das ja.

Puh, so viel Geld, das ist schon echt ein Brocken. Aber wenn ich meine A9 für vielleicht gut 2.000€ verkauft bekomme, hält es sich in Grenzen.

Bin schon gespannt, und freu mich schon, das Ding auszuprobieren!

bjoern_krueger
23.07.2022, 16:24
Die Karte bekomme ich leider nicht vergünstigt, aber egal, wenn schon, denn schon...

Aber trotzdem die Frage:
Derzeit hab ich in meiner A9 zwei Sandisk Extreme PRO mit 256 GB und 95 MB/s in Verwendung, macht es Sinn, die in der A1 zu verwenden? Ich habe (erstmal) nicht vor, in 8k zu filmen, der Haupteinsatzzweck wird weiterhin die Fotografie sein.
Natürlich reizt man mit den normalen Karten die A1 nicht aus, aber für den normalen Betrieb mit normalen Serien bis sagen wir mal 100 Aufnahmen sollten die ja auch gehen. Klar, man muss dann beim Wegschreiben warten, das ist klar.

HaPeKa
23.07.2022, 16:49
Mit den Sandisk Extreme Pro kommst du weit, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Und wenn du dann feststellen solltest, dass du auf minutenlanges Dauerfeuer stehst, kannst du immer noch CFexpress Karten kaufen ...

Porty
23.07.2022, 17:28
Wenn man jpeg fine + RAW comprimiert auf 2 verschiedene Speicherkarten aufnimmt, kann man mit den Sandisk Etreme Pro mit 95 Mbit/sek 123 Aufnahmen am Stück aufnehmen und es dauert knapp über 90 sek bis alles weggeschrieben ist.
Mit den Kingston Canvas Reakt Pro und 300 MB/sek sind es 128 Aufnahmen, allerdings ist der Puffer schon nach 29 sek weggeschrieben.
Habs eben bei 20 B/sek nachgemessen bei 30 B/sek sind es "nur" 124 Aufnahmen am Stück.
Zu CF- Express kann ich nichts sagen, hab ich nicht. Hatte aber auch noch nie einen Fall, wo es mir was gebracht hätte.


Und herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung. wirst viel Freude mit der Kamera haben. :top:

Meine Erfahrungen mit Calumet sowohl in Stuttgart als auch in München sind durchweg positiv.

bjoern_krueger
23.07.2022, 18:03
Also wenn ich mit meiner A9 RAW Dauerfeuer mache, fängt sie mit der SanDisk Pro nach gut 200 Aufnahmen an, langsamer zu werden. Woher kommt es denn, dass die a1 schon früher schlapp macht?
Vermutlich, weil sie doppelt so viele Daten schreiben muss, vermute ich mal?

suchm
23.07.2022, 19:53
Datenmenge, Puffer-Größe und Füll-Geschwindigkeit sind die Hauptfaktoren.

duffy2512
23.07.2022, 19:53
Vielleicht on der doppelten Auflösung??:roll:

bjoern_krueger
23.07.2022, 21:44
Vielleicht on der doppelten Auflösung??:roll:

genau, hatte ich ja auch geschrieben.
Aber auch Serien mit ~120 Bildern sollten ja reichen. Das wären bei 30 B/s immerhin 4s.
Aber ich glaube, ich werde mir von den gesparten 730€ gleich eine CFExpress-Karte mit bestellen. Mal sehen.

bjoern_krueger
24.07.2022, 15:12
Tach nochmal!

Als kleinen "Mangel" der A1 wird ja immer mal wieder aufgeführt, dass man bei den RAW-Dateien keine Möglichkeit hat, diese in der Größe zu beschränken.
Man braucht ja nicht immer die volle Auflösung, z.B. wenn man drinnen unterm Weihnachtsbaum die Kinder knipst. Kann ich nachvollziehen.

Nun habe ich mal gegooglet, es gibt ein Firmware-Update vom 14.6.22, also von vor ca. 6 Wochen, da steht u.a. das hier:

"Ermöglicht die Auswahl der Größen M und S zusätzlich zu L, wenn die verlustfreie Komprimierungsmethode für RAW-Aufnahmen verwendet wird"

ist das das, oder bezieht sich das nur auf die Stärke der Kompression. Wobei das ja Quatsch ist, verlustfrei ist verlustfrei, wie soll man das abstufen?

db2gu
24.07.2022, 15:30
...


"Ermöglicht die Auswahl der Größen M und S zusätzlich zu L, wenn die verlustfreie Komprimierungsmethode für RAW-Aufnahmen verwendet wird"

ist das das, oder bezieht sich das nur auf die Stärke der Kompression. Wobei das ja Quatsch ist, verlustfrei ist verlustfrei, wie soll man das abstufen?

Ja kam mit der Version 1.3
Die Bilder sind dann runter skaliert und dann verlustlos komprimiert.

Es gibt nun in RAW 50, 21 und 12 MP Bilder.

HaPeKa
24.07.2022, 15:50
Es gibt nun in RAW 50, 21 und 12 MP Bilder.
In der Praxis mit einem Foto ab Stativ (gleicher Bildausschnitt) sieht das dann in etwa so aus:

Lossless (L): 64MB
Lossless (M): 37MB
Lossless (S): 29MB

aidualk
24.07.2022, 17:07
Damit hat die A1 bei 12MP und komprimiert eine deutlich höhere Dateigröße als die 12MP 'S'-Kameras bei unkomprimiert (24MB - komprimiert: 12MB).

bjoern_krueger
24.07.2022, 17:51
Ja kam mit der Version 1.3
Die Bilder sind dann runter skaliert und dann verlustlos komprimiert.

Es gibt nun in RAW 50, 21 und 12 MP Bilder.

Das' ja cool! Das war immer noch so eine Sache, die mich etwas abgeschreckt hat. Die Dateien müssen ja auch bearbeitet werden, und je kleiner, desto zügiger geht das natürlich.

Aber gut zu wissen, dass man die 50 MP hat, wenn man sie braucht. Ach, ich freu' mich schon tierisch! Ich fotografiere sehr viel mit langen Brennweiten, und oftmals reichen die 400 mm meines 100-400 nicht aus, und ich muss croppen. Das verliert ab jetzt seinen Schrecken. Bin total gespannt!

bjoern_krueger
24.07.2022, 17:57
Ja kam mit der Version 1.3
Die Bilder sind dann runter skaliert und dann verlustlos komprimiert.

Es gibt nun in RAW 50, 21 und 12 MP Bilder.

Bei der Frage, die mir in dem Zusammenhang gerade noch in den Sinn kommt, bin ich mir nicht sicher, ob die einigermaßen dämlich ist...
Aber ich traue mich:
Wenn man auf 12 MP runter skaliert, ist dann das Rauschverhalten besser? Die Pixelgröße des Sensors ist ja gleich, aber beim Skalieren könnte das ja Einfluss auf das Rauschen haben.

ingoKober
24.07.2022, 18:05
Ja, aber blätter m zurück und schau Dir mein Ringeltaubenbild in ISO 6400 an.
Da muss man nichts mehr dran drehen.

Viele Grüße
Ingo

felix181
24.07.2022, 20:16
Tiefpassfilter
Hat die A1 ein Tiefpassfilter?


Nein

bjoern_krueger
24.07.2022, 20:53
Nein

Das ist gut! Danke für die Info!

bjoern_krueger
24.07.2022, 23:32
Ja kam mit der Version 1.3
Die Bilder sind dann runter skaliert und dann verlustlos komprimiert.

Es gibt nun in RAW 50, 21 und 12 MP Bilder.

Gibt es das auch für die verlustbehaftete Kompression? Soweit ich weiß, ist die Bildfrequenz von 30 B/s ja nur mit der verlustbehafteten Kompression verfügbar.

Und es wäre ja eine gute Sache, wenn man auch bei 30 B/s eine geringere Auflösung verwenden könnte

db2gu
25.07.2022, 08:51
Gibt es das auch für die verlustbehaftete Kompression? Soweit ich weiß, ist die Bildfrequenz von 30 B/s ja nur mit der verlustbehafteten Kompression verfügbar.

Und es wäre ja eine gute Sache, wenn man auch bei 30 B/s eine geringere Auflösung verwenden könnte

Nein, gilt nur für verlustlos komprimiert.

Und da ja immer der ganze Sensor mit 50 MP ausgelesen wird und zusätzlich noch skaliert werden muss nur bis 20B/s.

Was vielleicht nicht allgemein bekannt ist, im APSC Mode, ca. >20MB pro Bild, sozusagen HW Crop, geht verlustlos komprimiert auch mit 30B/s mit über 300 Bildern am Stück und verlust behaftet komprimiert endlos.

Die MB pro Bild z.B. für S-Mode sind natürlich nicht konstant sondern je nach Motiv variabel.
Z B.: Von ca. >20 bis <30MB

bjoern_krueger
25.07.2022, 09:54
Nein, gilt nur für verlustlos komprimiert.

Und da ja immer der ganze Sensor mit 50 MP ausgelesen wird und zusätzlich noch skaliert werden muss nur bis 20B/s.

Was vielleicht nicht allgemein bekannt ist, im APSC Mode, ca. >20MB pro Bild, sozusagen HW Crop, geht verlustlos komprimiert auch mit 30B/s mit über 300 Bildern am Stück und verlust behaftet komprimiert endlos.

Die MB pro Bild z.B. für S-Mode sind natürlich nicht konstant sondern je nach Motiv variabel.
Z B.: Von ca. >20 bis <30MB

OK, das heißt dann ja 30 B/s und Vollbild nur bei verlustbehafteter Kompression und voller Auflösung, richtig?
Der Tipp mit dem APSC-Modus ist gut, das kommt mir ja sehr entgegen, da ich sowieso viel mit langen Brennweiten fotografiere. und ob ich nun nachher in LR croppe, oder schon bei der Aufnahme, ist ja egal.
Und im APSC-Modus sollte ja auch noch eine ausreichende Auflösung verfügbar sein.

Hab das Teil jetzt übrigens bezahlt, das heißt, in wenigen Tagen hab ich sie! und eine CFExpress-Karte hab ich gleich dazu bestellt. Wenn schon, denn schon...

db2gu
25.07.2022, 10:26
OK, das heißt dann ja 30 B/s und Vollbild nur bei verlustbehafteter Kompression und voller Auflösung, richtig?
Der Tipp mit dem APSC-Modus ist gut, das kommt mir ja sehr entgegen, da ich sowieso viel mit langen Brennweiten fotografiere. und ob ich nun nachher in LR croppe, oder schon bei der Aufnahme, ist ja egal.
Und im APSC-Modus sollte ja auch noch eine ausreichende Auflösung verfügbar sein.

Hab das Teil jetzt übrigens bezahlt, das heißt, in wenigen Tagen hab ich sie! und eine CFExpress-Karte hab ich gleich dazu bestellt. Wenn schon, denn schon...

Zu Frage 1 ja korrekt sofern entsprechend schnelle Optiken vorhanden sind.

Ja, der APSC Mode ist nicht zu unterschätzen. Wenn die Motive klein sind absolut empfehlenswert.
Man hat quasi eine Brennweitenverlängerung schon eingebaut.
Die Sensor Pixelgröße bleibt ja und somit auch die Auflösung.

bjoern_krueger
25.07.2022, 11:11
Schnelle Optiken:
- Das 100-400 ist schnell genug
- Das 24-240 schafft nur 15 B/s (ich weiß, sowas passt nicht so ganz an eine A1, aber es ist praktisch, und ich hatte es für meine damalige A7III gekauft)
- Das 16-35/4 schafft auch nur 15 B/s

Ich denke, ich werde mir noch das 24-105/4 anschaffen, das ist für 30 B/s geeignet.
Ob ich dann das 24-240 noch brauche, muss ich überlegen. Praktisch isses wirklich

HaPeKa
25.07.2022, 12:06
Und wovon möchtest du mit dem 24-104mm denn 30B/s machen?
Ist ja eigentlich keine Wildlife Brennweite, für spielende Kinder und Hunde aber sicher gut geeignet.

Porty
25.07.2022, 12:59
Wenn du den Speed wirklich brauchst, geht am 24/70 GM2 kein Weg vorbei.
Und Motive, wo man das 16/35 nimmt und mehr als 10 B/ sek braucht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ;)

felix181
25.07.2022, 13:26
Ich denke, ich werde mir noch das 24-105/4 anschaffen, das ist für 30 B/s geeignet.
Ob ich dann das 24-240 noch brauche, muss ich überlegen. Praktisch isses wirklich
Da ich fast nur Wildlife fotografiere und das natürlich mit den grossen Brennweiten, würde mich interessieren für welche Motive Du die 30 B/S verwendest?
Ich geh schon bei den meisten Motiven inkl. BiF sehr oft unter die maximal mögliche Anzahl...:shock:

bjoern_krueger
25.07.2022, 19:59
Da ich fast nur Wildlife fotografiere und das natürlich mit den grossen Brennweiten, würde mich interessieren für welche Motive Du die 30 B/S verwendest?
Ich geh schon bei den meisten Motiven inkl. BiF sehr oft unter die maximal mögliche Anzahl...:shock:

Insbesondere, wenn ich Hunde in Action fotografiere. Da kommt es darauf an, dass der Ball an der richtigen Stelle ist, die Augen offen sind, das Maul offen ist, der Schwanz nach oben steht und, und, und.
Wenn Du dann noch 2 Hunde gleichzeitig fotografierst, multipliziert sich das.

Da schon bei der A9 praktisch jedes Foto scharf ist, ist das Aussortieren oftmals mit etwas Arbeit verbunden, die Bilder unterscheiden sich ja nur in kleinen Nuancen. Z. B. darin, dass auf dem einen Bild die Augen offen sind, auf dem nächsten aber nicht. Und da ist jedes Bild mehr sehr hilfreich.

Auch bei Gruppenaufnahmen hilft das manchmal, damit man das Foto erwischt, bei dem alle die Augen offen haben. Früher hab ich schon mal zwei Fotos in Photoshop übereinander gelegt, und dann mittels Ebenenmaske ein Gesicht (das mit den offenen Augen) vom einen Foto in ein anderes gefummelt.

db2gu
25.07.2022, 22:08
Doppelpost

db2gu
25.07.2022, 22:09
...

Zum Punkt 2: hier siehst du es im Vergleich https://youtu.be/UOnpOfUrNHw

Sorry wenn ich mich da auf Quellen aus dem Internet berufe, aber irgendwo muß man sich ja vorab mal anschauen ob es überhaut in Frage kommt sich damit weiter zu beschäftigen.


Du bist mir so ein Spaßvogel ;-)

Ich bin jetzt zugegebenermaßen auch nicht ein Videoexperte. Aber ein Test bei 8k mit solch heftigen Videoschwenks wie im Video gezeigt ist ja absurd und absolut realitätsfremd. Da würde Dich jeder Regisseur als Kameramann/Frau/... auf die Straße setzen :-))

Einiges Richtiges 4K mit 60 oder besser 120 Hz usw. wurde oben schon beschrieben.

Betrachten wir Dein Problem Mal neu von Anfang an:

Mache mal mit der A1 mit 30B/s und einer Verschlusszeit mit z.B. 1/8000 sec. bei so einem Heldenschwenk eine Fotosequenz.
Das ist sozusagen best of wo jedes Bild für sich eingefroren ist und wo kein Videocodec eingreift.

Ziehe diese dann in die Timeline Deines Videoschnittprogrammes und erzeuge daraus einen Videoclip aus den progressiven Bildern mit der Originalauflösung von 50MB/Bild und 30Hz.
Also so wie aufgenommen.

Du wirst sehen von einem Rolling Shutter so gut wie nichts zu sehen. Vielleicht minimal!

Aber sieht der Video dann gut aus?
Natürlich nicht, sieht sehr ruckelig/stotternd aus!

Warum ?

Tja, das kommt daher da die Belichtung mit 1/8000=0.125ms extrem kurz war, damit das Bild eingefroren werden konnte und dann jedes Bild für das Video aber bei 30Hz 1/30=33ms angezeigt wird.

Das ist 264 Mal länger als aufgenommen!

Und dann kommt der Wechsel zum nächsten Bild das 33ms später aufgenommen wurde und somit eine sichtbare Wegstrecke später aufgenommen wurde.
Und das sieht unser Auge sehr wohl, auch wenn 30Hz eigentlich schnell genug für einen fließenden Film ist

Also so funktioniert das nicht bei Video um ein sauberes fließendes Video zu produzieren.

Dort muß jedes Bild deutlich länger belichtet werden.
Maximal bis zum Kehrwert der aufgenommenen Frequenz und eine grobe Daumenregel besagt nicht kürzer als die Hälfte diese Zeit.

Das wären Pi Mal Daumen bei 30Hz zwischen 15ms und 30ms.

Nun was passiert da bei 30ms bei Deinem Heldenschwenk?

30ms wird in einer Einzelaufnahme die komplette Bewegung aufgezeichnet was zu einer völlig verzerrten
Aufnahme pro Bild führt.

Das Endergebnis ist dann der Rolling Shutter Effekt durch die quasi "Langzeitbelichting" plus der Zeit des Auslesens des Sensors was im Normalfall bei der A1 der wesentliche kleinere Teil ist, welcher auch dazu beträgt.

In Deinem Video wo auch Aufnahmen mit einem Ventilator zu sehen sind wirst Du niemals nie bei 25,30,50,60 oder auch nicht bei 120Hz verzerrungsfreie sich drehende Propeller sehen. Auch mit global Shutter nicht.

Hierzu braucht's eine Hochgeschwindigkeitskamera die mehrere 1000Bilder/sec aufnehmen kann.

Kompromisslos heißt dann kompromisslos kräftig zu investieren. Keine Ahnung ob es so was schon mit 8K gibt, und wenn ja kann man sich dafür sicher 10,20 oder mehr A1-en dafür kaufen.

Aber ein oder mehrere Fotos kannst Du sehr wohl mit der A1 schießen wo der Propeller 1a unverzerrt sauber stehend zu sehen ist!

duffy2512
26.07.2022, 16:50
Du bist mir so ein Spaßvogel ;-)

Ich bin jetzt zugegebenermaßen auch nicht ein Videoexperte. Aber ein Test bei 8k mit solch heftigen Videoschwenks wie im Video gezeigt ist ja absurd und absolut realitätsfremd. Da würde Dich jeder Regisseur als Kameramann/Frau/... auf die Straße setzen :-))



Schön, dass ich dich erheitern durfte/konnte. :D

Auch wenn es eine akademische Diskussion ist, zeigt es auch wie unterschiedlich man an ein Sache herangehen kann. Nicht die Sonne dreht sich um die Erde auch wenn man es früher angenommen hat.
Es gibt aber Situationen wo man schnell mitzieht oder ein Objekt vor der Kameras sich ähnlich schnell hin und her bewegt. Zudem zeigt es, das anderes Systeme hier unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Wie sollte man deiner Meinung nach den Effekt in einem Video anders darstellen. Nebenbei darf ich noch klarstellen, das es nicht MEIN Video ist. :D

Ich möchte das Thema aber hier abschließen.
Für mich entschieden, ich warte was so kommt und wenn meine wichtigsten Punkte erfüllt sind oder meine derzeitiges Gerät defekt und eine Reparatur unwirtschaftlich sein sollte, dann kaufe ich mir etwas was meinen Wünschen an nächsten kommt. Ganz oben auf der Liste bleibt aber ein Monitorsystem wie bei der A7IV mit deutlich bessere Auflösung und wenn möglich ein wenig größer.

db2gu
26.07.2022, 18:04
Schön, dass ich dich erheitern durfte/konnte. :D

Auch wenn es eine akademische Diskussion ist, zeigt es auch wie unterschiedlich man an ein Sache herangehen kann. Nicht die Sonne dreht sich um die Erde auch wenn man es früher angenommen hat.
Es gibt aber Situationen wo man schnell mitzieht oder ein Objekt vor der Kameras sich ähnlich schnell hin und her bewegt. Zudem zeigt es, das anderes Systeme hier unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Wie sollte man deiner Meinung nach den Effekt in einem Video anders darstellen. Nebenbei darf ich noch klarstellen, das es nicht MEIN Video ist. :D

Ich möchte das Thema aber hier abschließen.
Für mich entschieden, ich warte was so kommt und wenn meine wichtigsten Punkte erfüllt sind oder meine derzeitiges Gerät defekt und eine Reparatur unwirtschaftlich sein sollte, dann kaufe ich mir etwas was meinen Wünschen an nächsten kommt. Ganz oben auf der Liste bleibt aber ein Monitorsystem wie bei der A7IV mit deutlich bessere Auflösung und wenn möglich ein wenig größer.

Ich wollte Dir in keiner Weise zu Nahe treten, und ja die Erde dreht sich um die Sonne!

Ich wollte nur versuchen zu erklären dass ein schneller Schwenk ohne Verzerrungen bei 30Hz nicht möglich ist.

Auch mit einem global shutter nicht!

Und die Unterschiede zwischen einer A1 und A7, A6xxxx usw. sind sehr wohl sichtbar vorhanden da bei diesen die Auslesezeit des Sensors zum Teil in der Größenordnung der Belichtungszeit liegt.

Wenn akademisch diskutiert wird dann auch korrekt und ziel führend.

Nehm einfach mal einen Videoclip mit sehr guter 4K Videoqualität wo eine Person was erläutert oder so.
Z.B. Tagesschausprecher/in. Zieh den Video in die Timeline und schau Bild für Bild an und Du wirst da etliche verzerrte Grimassen finden, da die Belichtungszeit zu lange für die aktuelle Gesichtsmimik oder Kopfbewegung war.

Das ist technisch unvermeidbar und alles andere als ein schneller Schwenk und hat primär rein gar nichts mit der Auslesezeit des Sensors zu tun

Die einzige Lösung bei z.B. 30Hz hab ich im letzten Post beschrieben mit sehr kurzer Belichtungszeit mit den genannten Nachteilen

Hier muss man unterscheiden zwischen Verzerrungen durch relativ lange Belichtungszeiten und Verzerrungen durch Auslesens des Sensors.
Geht die Zeit des Auslesens des Sensors gegen Null bleibt der Effekt durch die Belichtungszeit und das ist ein vielfaches größer bei der A1.

Wie wäre denn Dein technischer Ansatz das zu lösen wenn z.B. die A1x ein global Shutter hätte?

peter2tria
26.07.2022, 18:36
Hätte die a1 die Displaymechanik der a7IV wäre das zwar kein Hinderungsgrund, aber ich bin schon sehr froh, dass es nicht so ist.

Reisefoto
26.07.2022, 21:01
@ db2gu: Gut beschrieben!

duffy2512
27.07.2022, 09:08
Hätte die a1 die Displaymechanik der a7IV wäre das zwar kein Hinderungsgrund, aber ich bin schon sehr froh, dass es nicht so ist.

was gefällt dir daran nicht?

Porty
27.07.2022, 09:47
Mangelnde Stabilität und Verschleiß durch das ständige Knicken der Signalleitung

duffy2512
27.07.2022, 15:13
Und du bist dir sicher, daß es dafür keine Lösung gibt? wenn andere das seit Jahren schaffen wird Sony daran nicht scheitern. Bei meiner damaligen A77MK2 hat es so lange ich sie hatte auch problemlos jahrelang funktioniert.

peter2tria
27.07.2022, 16:44
was gefällt dir daran nicht?

Das seitliche Ausschwenken finde ich unnatürlich und unpraktisch.

peter2tria
27.07.2022, 16:45
Und du bist dir sicher, daß es dafür keine Lösung gibt? wenn andere das seit Jahren schaffen wird Sony daran nicht scheitern. Bei meiner damaligen A77MK2 hat es so lange ich sie hatte auch problemlos jahrelang funktioniert.

Die Lösung der a99ii war ja prima, aber die ist anders als die der a7IV.

bjoern_krueger
27.07.2022, 17:10
Also ich hab die A1 ja auch in ein paar Tagen, und ich hätte schon gerne das in alle Richtungen schwenkbare Display, muss ich sagen.

Dass da irgendwelche Kabel durch das häufige Knicken durchscheuern, halte ich für unwahrscheinlich.

Das könnte eher ein Argument sein, sich selbst darüber hinweg zu trösten, dass man das nicht hat. Also ich hätte das gerne, hab's aber nicht, dann suche ich mir mal ein Argument, dass das gar nicht so toll ist.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung, als ich noch die dicken Nikons hatte (D2xs, D3s, D4), die hatten ja auch ein komplett fixes Display, und da habe ich mir das auch "schöngeredet", nach dem Motto, das ist eine Profikamera, da braucht man kein Schwenkdisplay. In Wirklichkeit hätte ich aber schon gerne so ein Schwenk-Dingens gehabt...

Ist wirklich nicht böse oder abfällig gemeint. Ich sehe einfach keinen Nachteil in einem voll schwenkbaren Display. Wenn man es nicht seitlich schwenken möchte, muss man es ja nicht.

Noch bezüglich Kabelbruch durch wiederholte Bewegung:
Ich hatte vor ca. 15 Jahren einen BMW Z3 Coupé, also den Z3 mit Heckklappe. Das war ein sehr seltenes Auto, bei dem die Konstrukteure die Heckklappe wohl eher "angeflickt" haben, als sie sorgfältig zu konstruieren.
Jedenfalls war das Auto dafür bekannt, dass der Kabelbaum hinten an der Heckklappe regelmäßig durchscheuert, und zwar genau dort, wo das Gelenk der Heckklappe ist.
Und prompt ist das bei meinem auch aufgetreten, und der komplette Kabelbaum musste ersetzt werden. Das Auto wurde komplett zerlegt, hat mehrere Wochen gedauert.

Also komplett abwegig ist das nicht!

Allerdings habe ich seitdem nie wieder von irgendeinem Auto mit Heckklappe gehört, wo das Problem aufgetreten ist. Man hat das also in den Griff bekommen.

Und ich denke, dass es bei den Kamera-Displays auch so sein wird. Ich hab jedenfalls noch nie davon gehört, dass es dort oder sonst irgendwo zu einem Kabelbruch gekommen wäre.

felix181
27.07.2022, 17:28
Das könnte eher ein Argument sein, sich selbst darüber hinweg zu trösten, dass man das nicht hat. Also ich hätte das gerne, hab's aber nicht, dann suche ich mir mal ein Argument, dass das gar nicht so toll ist.
Ich hatte das, habs aber genau NIE verwendet - insoferne kann ich für mich getrost sagen, dass ich kein schwenkbares Display benötige ;)
Aber jeder ist anders - nur sollte man nicht von sich auf andere schliessen :D

jrunge
27.07.2022, 18:21
Das seitliche Ausschwenken finde ich unnatürlich und unpraktisch.
Ob es unnatürlich ist, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall ist es unpraktisch, Sony hat wohl übersehen, dass die tolle Beweglichkeit des Monitors vorbei ist, sobald die Klappen über den reichlich vorhandenen Schnittstellen offen sind und nur 1 Kabel (HDMI/USB o.ä.) an die Kamera angeschlossen ist.
Die Lösung des schwenkbaren Monitors bei α77II oder α99 II finde ich auch wesentlich besser. :top:

HaPeKa
27.07.2022, 18:24
Ich hab das schwenkbare Display an der A7C und finde es ... nun ja, irgendwie praktisch. Das empfindliche Glas habe ich am ersten Tag umgedreht, so dass es gegen das Gehäuse schaut und vor Kratzern geschützt ist. Das Display habe ich nur für's Konfigurieren der Menus genutzt, beim Fotografieren nutze ich ausschliesslich den bescheidenen Viewfinder.

Hätte die A1 so ein schwenkbares Display würde ich es als Displayschutz nutzen.
Für alles andere, insbesondere für Selfies mit den langen Wildlife-Tüten, die ich in der Regel drauf habe, würde es nichts bringen :crazy:

JoZ
27.07.2022, 18:33
Ich sehe einfach keinen Nachteil in einem voll schwenkbaren Display. Wenn man es nicht seitlich schwenken möchte, muss man es ja nicht.
Das Problem ist, dass es, sobald man es schwenken möchte, aus der optischen Achse geht. Ich empfinde das als extrem unangenehm, vor allem im Makro-Bereich, aber auch teilweise beim Filmen.
Oder für Über-Kopf-Aufnahmen kann man es nicht einfach mal ein klein wenig kippen, sondern muss es gleich ganz auf die Seite klappen. Das ist umständlich, seitlich versetzt und, wenn man die Kamera mit beiden Händen halten möchte, einfach nur im Weg.
Auch wenn man an der linken Seite Kabel stecken hat kann man das Display nicht mehr drehen, das kann auch ungeschickt sein.
Das seitlich voll schwenkbare Display hat also gegenüber dem mittig klappbaren durchaus Nachteile - das ist kein Schönreden, sondern aus der Praxis.
Aber selbstverständlich hat es auch Vorteile, das möchte ich gar nicht bestreiten.

... Ich hab jedenfalls noch nie davon gehört, dass es dort oder sonst irgendwo zu einem Kabelbruch gekommen wäre.

Bei meiner A77 hatte ich nach ca. 8 Jahren einen Kabelbruch am Display. Habe es auch viel benutzt. Trotzdem das beste Display ever! Würde ich sofort wieder nehmen, auch wenn ich wüsste, dass es nach 5 Jahren repariert werden muss.

Gruß, Johannes

Porty
27.07.2022, 18:37
Hätte die A1 so ein schwenkbares Display würde ich es als Displayschutz nutzen.

nach schlechten Erfahrungen mit Displayschutzgläsern, die mir beim Abziehen die Antireflexbeschichtung von Display gezogen haben, verzichte ich konsequent auf solche Sachen und lasse die Displays ungeschützt.
Wenn man halbwegs sorgfältig mit seinem Equipment umgeht, sieht das Display einer A9 auch nach 5 Jahren und mehr als 150 000 Aufnahmen wie neu aus.
Da ich kaum Hochformataufnahmen mache, reicht auch die Beweglichkeit des Displays für mich völlig aus

bjoern_krueger
27.07.2022, 18:52
Oh, Leute, ich hab ja gerade bei Calumet eine A1 gekauft, diese ist nach Aussage des Verkäufers bereits auf dem Weg. Gerade habe ich nach der Sendungsnummer gefragt, und erfahren, dass DHL diesmal keine übermittelt hätte, obwohl das normalerweise immer der Fall ist...
Das Paket sei aber trotzdem ordnungsgemäß verschickt worden...

Ohje, ich gehe fast davon aus, dass sich da jemand bei DHL bedient hat. Warum sollte man die Sendungsnummer nicht übermitteln? Bei einem Paket im Wert von knapp 7.000€??

Also ich gehe fast davon aus, dass ich keine A1 bekommen werde. Da es sich aber um einen gewerblichen Verkäufer handelt, liegt das Versandrisiko aber zum Glück nicht bei mir. Aber auf den Stress habe ich so gar keine Lust, und das wird sich mit Sicherheit auch über Wochen hinziehen, bis ich dann meine Kohle wieder habe.

Ich hoffe ja, dass es bei Rückläufern nicht andere Bestimmungen gibt, die womöglich besagen, dass es sich nicht um einen gewerblichen Verkauf handelt.
Aber wenn ich einen Artikel von der offiziellen Calumet-Seite bestelle, eine Auftragsbestätigung von Calumet erhalte, und dann per Vorkasse bezahle, sollte das doch sauber sein.

So ein Mist, schätze, das wird heute eine schlaflose Nacht werden...

Na, vielleicht ist es ja doch alles richtig, und das Paket kommt morgen oder übermorgen an.

aidualk
27.07.2022, 18:54
Ich habe inzwischen 2 Kameras mit diesem tollen Schwenkdisplay (A7IV seit 8 Monaten und A7SIII seit einem Monat). Ich habe die Kameras trotz dieser Displays gekauft, nicht wegen. Bisher ist mir noch keine Situation begegnet, bei dem ich es als sinnvoll nutzbar erkennen konnte. Nach links zu schauen und nach rechts zu fotografieren oder zu filmen, empfinde ich als unnatürlich um nicht zu sagen, dämlich. Wenn ich die Kamera vor dem Bauch nutze, rechts den Griff halte und mit links stabilisiere, ist auf der linken Seite immer der ausgeklappte Monitor im Weg, weil einfach nur nach oben kippen geht hier ja nicht. Ich muss mit der linken Hand um das Display herum oder unter ihm hindurch greifen, auch blöd. Egal ob ich fotografiere oder filme. Ich verstehe nicht, warum immer wieder argumentiert wird, beim Filmen muss der Monitor neben der Kamera sein. Mir ist bisher dabei noch kein Vorteil begegnet. Und Hochformat aus Bodennähe filme ich nicht, auch wenn es aktuell wohl sehr angesagt scheint.

Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich bei beiden Kameras einen normalen Kippmonitor bevorzugen.

Ein Displayschutz hat mich auch noch nie interessiert. Ich klappe den Monitor auch nicht ein. Wenn ich die Kamera aus der Tasche/Rucksack hole und einschalte möchte ich sofort etwas sehen können ohne erstmal daran herum drehen und klappen zu müssen

bjoern_krueger
27.07.2022, 18:54
nach schlechten Erfahrungen mit Displayschutzgläsern, die mir beim Abziehen die Antireflexbeschichtung von Display gezogen haben, verzichte ich konsequent auf solche Sachen und lasse die Displays ungeschützt.
Wenn man halbwegs sorgfältig mit seinem Equipment umgeht, sieht das Display einer A9 auch nach 5 Jahren und mehr als 150 000 Aufnahmen wie neu aus.
Da ich kaum Hochformataufnahmen mache, reicht auch die Beweglichkeit des Displays für mich völlig aus

Ich hab auch noch nie solche Folien verwendet. Und noch nie hatte ich Kratzer auf irgendeinem Display. Dabei behandle ich die Kameras zwar pfleglich, aber in Watte packe ich sie nun auch nicht. Die werden schon gebraucht.

Die Gläser scheinen schon recht robust zu sein, da ist so ein Schutz wahrscheinlich nur für die Leute nützlich, die damit Geld verdienen.

Meine A9 hat zwar so eine Folie, die hab ich aber auch gebraucht gekauft, und der Vorbesitzer hat das angebracht.

JoZ
27.07.2022, 18:55
... Nun was passiert da bei 30ms bei Deinem Heldenschwenk?

30ms wird in einer Einzelaufnahme die komplette Bewegung aufgezeichnet was zu einer völlig verzerrten Aufnahme pro Bild führt.

Das Endergebnis ist dann der Rolling Shutter Effekt durch die quasi "Langzeitbelichting" plus der Zeit des Auslesens des Sensors was im Normalfall bei der A1 der wesentliche kleinere Teil ist, welcher auch dazu beträgt.

In Deinem Video wo auch Aufnahmen mit einem Ventilator zu sehen sind wirst Du niemals nie bei 25,30,50,60 oder auch nicht bei 120Hz verzerrungsfreie sich drehende Propeller sehen. Auch mit global Shutter nicht.

Hierzu braucht's eine Hochgeschwindigkeitskamera die mehrere 1000Bilder/sec aufnehmen kann.


Hallo db2gu,
bis zu einem gewissen Grad kann ich eine Ausführungen nachvollziehen. Natürlich führen die 30ms zu einem Verwischen des Bildes bei der Aufnahme. Aber Kanten senkrecht zur Schwenkrichtung sollten bei einem Global Shutter senkrecht bleiben, da alles gleichzeitig ausgelesen wird - und das tun sie bei der A1 in diesem Video offensichtlich nicht. Auch wenn der Effekt nicht stark ist, aber er ist noch erkennbar und kommt nicht von der "langen" Belichtungszeit.
Auch beim Ventilator werden die Flügel natürlich in Rotationsrichtung verwischt sein, aber eben nicht verzerrt. Das kommt durch das zeitversetzte zeilenweise Auslesen.
Hier gibt es also noch gewisses Verbesserungspotenzial durch einen Global Shutter, auch wenn es bei der A1 schon recht gut aussieht.

Gruß, Johannes

kiwi05
27.07.2022, 19:39
@bjoern_krueger: Alter Spruch:
„Nicht schon vor der Prügel heulen.“

bjoern_krueger
27.07.2022, 19:44
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Ich hoffe ja, dass sie ankommt, aber mein Bauchgefühl...

Porty
27.07.2022, 20:03
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Ich hoffe ja, dass sie ankommt, aber mein Bauchgefühl...


Ich denke, du machst dir da zu viel Gedanken. Die letzten Sendungen, die ich von Calumet erhalten hab, kamen ohne Ankündigung per E- Mail oder Tracking - Nummern. Und das waren Sendungen mit Lieferzeit.

schinge
27.07.2022, 20:42
Gerade habe ich nach der Sendungsnummer gefragt, und erfahren, dass DHL diesmal keine übermittelt hätte, obwohl das normalerweise immer der Fall ist...

Erstellen die bei Calumet die Paketaufkleber nicht selbst (kann man DHL überhaupt ein Paket ohne Aufkleber übergeben)? Dann müssten sie ja auch die Paketnummer haben - oder haben die das evtl. nur mit dem Verfolgungslink verwechselt (der enthält ja aber auch nur die Paketnummer als variablen Teil)?

Gruni1965
27.07.2022, 21:19
Hallo,

scheinbar hat DHL momentan Probleme mit den Sendungsnummern. Meine Lieferung von Foto Erhard steht schon seit Tagen unbewegt auf der Seite, obwohl das Paket ausgeliefert wurde.

Guido

bjoern_krueger
27.07.2022, 21:28
Na, dann scheint da ja was dran zu sein. Jetzt geht's mir etwas besser ;o)

Puh, 7.000€ ist für mich echt ein großer Batzen Kohle, da möchte ich möglichst schnell den Gegenwert in Händen halten.

Na, wird schon werden.

bjoern_krueger
28.07.2022, 16:14
Ich war (wieder) zu pessimistisch...
Gerade ist die A1 angekommen. Puh...

Erster Eindruck: Funktioniert genauso wie die A9, da muss man sich nicht groß umgewöhnen

Sucher ist Wow! Hab die A9 mal dagegen gehalten, da sieht man schon einen Unterschied!
Und was ich immer schon vermisst habe, ist die Anzeige des gewählten AF-Feldes bei der Wiedergabe! Endlich!

Geschwindigkeit: Geil...
Beim Einschalten ist sie sofort da, bei der A9 muss man schon mal ein paar Sekunden warten, bis Madame sich bereit erklärt. loszulegen ;o)
Bei komprimierten RAWs bekommt man bei 30 B/s ungefähr 250 Bilder auf die Karte, bevor es langsamer wird. Aber auch dann macht sie munter weiter. Zwar nicht mehr so schnell, aber immer noch mit einer ordentlichen Frequenz.
Und die CFE-Karte ist der Hammer, wie schnell die den Puffer wegschreibt, ist schon beeindruckend!

Das neue Menü
Ich find's gut, es erinnert mich an meine Zeit bei Nikon, das war das exakt genauso aufgebaut und es ist jetzt auch bei der Sony genau gleich zu bedienen. Das ist gut, denn ich habe die Nikon-Bedienung noch immer in den Fingern gespeichert...

Nun geht es daran, die Gute zu personalisieren.
Da ich meine A9 schon auf meine Vorlieben eingestellt habe, stellt sich die Frage, ob es irgendwie möglich ist, die ganzen individuellen Sachen von der A9 auf die A1 zu übertragen.
Ich meine insbesondere Folgende Punkte:

- Mein Menü
- Belegung der Knöpfe
- Konfiguration des Menus, das man mit dem Fn-Knopf aufruft

geht das? Das würde mir einige Stunden Arbeit ersparen.

Danke und viele Grüße,

Björn

HaPeKa
28.07.2022, 18:10
Nein, geht nicht ... wäre ja nur möglich, wenn du auf der A1 eine A9 Konfiguration einlesen könntest.

Stunden wird es aber nicht dauern, denke ich. Wenn du auf der A9 'Mein Menu' durchgehst und Punkt für Punkt auf der A1 eingibst, bist du bald einmal durch.

Und die Anzahl Knöpfe, die man personalisieren kann, sind auch überschaubar ...
Also, lass die Finger von der Tastatur und nimm die Kamera zur Hand :D :top:

Tobbser
28.07.2022, 18:38
HaPeKa, du Schelm ;) :) :) !

Ellersiek
28.07.2022, 18:49
Also ich hab die A1 ja auch in ein paar Tagen, und ich hätte schon gerne das in alle Richtungen schwenkbare Display, muss ich sagen.
...

Dem kann ich nur zustimmen.
Allerdings: Es gibt es nun mal nichts anderes und so bleibt zunächst nur die Wahl zwischen 'Kröte schlucken' oder 'nicht kaufen'.

Ich habe mich für die Kröte entschieden und nutze, solange ich die beiden Teile nicht vergesse*, diese Lösung als 'Schwenkdisplay':
6/Schwenkdisplay.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367238)
Ist natürlich kein vollwertiger Ersatz des A99/A77-Displays und auch nicht immer sinnvoll, aber besser als nur das Originaldisplay.

Lieben Gruß
Ralf

* wie gestern im Gasometer - grrrrrh.

bjoern_krueger
29.07.2022, 02:04
Nein, geht nicht ... wäre ja nur möglich, wenn du auf der A1 eine A9 Konfiguration einlesen könntest.

Stunden wird es aber nicht dauern, denke ich. Wenn du auf der A9 'Mein Menu' durchgehst und Punkt für Punkt auf der A1 eingibst, bist du bald einmal durch.

Und die Anzahl Knöpfe, die man personalisieren kann, sind auch überschaubar ...
Also, lass die Finger von der Tastatur und nimm die Kamera zur Hand :D :top:

So habe ich es jetzt gemacht. Allerdings habe ich festgestellt, dass so manche individuelle Einstellung meiner A9 irgendwie nicht so richtig sinnvoll ist.

Daher habe ich überlegt, was ich bei meiner Art zu Fotografieren häufig benutze. Das Ergebnis dieser Überlegung korrespondierte nicht unbedingt mit den individuellen Einstellungen.

Jedenfalls habe ich jetzt die Gelegenheit genutzt, und die ganzen Knöpfe neu belegt. Gleiches gilt auch für das FN-Menü.
Mein-Menü hab ich noch nicht angefasst, allerdings brauche ich das fast gar nicht mehr, weil ich jetzt die wichtigsten Sachen schon auf den Knöpfen und im FN-Menü verfügbar habe.

Völlig ausgeklammert habe ich das Thema Video. Damit habe ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt. Ich denke, das könnte sich lohnen, denn die A1 hat ja enormes Potenzial in Video-Bereich. Wäre doch schade, wenn das ungenutzt bleiben würde.

Dirk Segl
29.07.2022, 05:44
Gibt es hier neben DHL, wiederholten Klappdisplay Diskussionen und Gründen, warum man die A1 nicht kauft, auch mal wieder was über "ERFAHRUNGEN" zu lesen ?

Frage für einen Freund, der keinen Account hat ! :crazy::crazy::crazy:

bjoern_krueger
29.07.2022, 08:21
Recht hast Du...
Sorry, war auch mein Fehler. Aber jetzt habe ich sie, und werde bald auch von Erfahrungen berichten können...

Ellersiek
29.07.2022, 08:56
Nachdem die ersten Exemplare in Auslieferung sind ist dieser Thread als Ort zum Erfahrungsaustausch von A1-Besitzern gedacht.
Dies ist ausdrücklich kein Thread in dem "theoretische Besitzer" ihre Meinung wiedergeben können.
Er dient ausschließlich zum Informationsaustausch zwischen A1-Usern, fachliche Fragen sind selbstverständlich gerne gesehen.

Recht hast Du...
Sorry, war auch mein Fehler. Aber jetzt habe ich sie, und werde bald auch von Erfahrungen berichten können...

Welchen Fehler hast Du gemacht?
Ich kann keinen entdecken.

Lieben Gruß
Ralf

Dirk Segl
29.07.2022, 10:42
Recht hast Du...
Sorry, war auch mein Fehler. Aber jetzt habe ich sie, und werde bald auch von Erfahrungen berichten können...

Bin echt auf die Hundefotos von Dir gespannt.
Es gab ja beim Erscheinen des 400/2.8 das Video von Mark Gailer in Verbindung mit der A9. Da verstehe ich die Anschaffung einer A1 voll und ganz

Bandenfresser
29.07.2022, 13:42
Gibt es hier neben DHL, wiederholten Klappdisplay Diskussionen und Gründen, warum man die A1 nicht kauft, auch mal wieder was über ERFAHRUNGEN zu lesen ?

Danke für diesen Eintrag! :top: :D

Als ob nie eine Kaufabsicht vorhanden war. Ausser die A1 wird seit neustem verschenkt... :lol:

kiwi05
29.07.2022, 13:49
Bin echt auf die Hundefotos von Dir gespannt.
.....

Da sind wir schon Zwei.;)

bjoern_krueger
03.08.2022, 21:09
Nein, gilt nur für verlustlos komprimiert.

Und da ja immer der ganze Sensor mit 50 MP ausgelesen wird und zusätzlich noch skaliert werden muss nur bis 20B/s.

Was vielleicht nicht allgemein bekannt ist, im APSC Mode, ca. >20MB pro Bild, sozusagen HW Crop, geht verlustlos komprimiert auch mit 30B/s mit über 300 Bildern am Stück und verlust behaftet komprimiert endlos.


Also irgendwie konnte ich noch nicht so richtig nachvollziehen, wann die a1 nun die 30 B/s schafft.

Gerade habe ich es fast überhaupt nicht hinbekommen, dass sie es schafft.
Selbst bei RAW komprimiert nicht, und auch nicht bei RAW verlustfrei komprimiert (S) und APSC.
Ich habe alle möglichen Optionen, die viel Rechenzeit beanspruchen ausgeschaltet. Also tracking aus, Augen-AF aus, ISO -Automatik aus, AF auf AF-S gestellt, oder sogar manueller Fokus. Belichtung auf M, Zeit 1/800, Blende offen. Immer nur 20 B/s.
Das Objektiv ist das 100-400 GM, das kann 30 B/s.

So, und dann hab ich folgendes festgestellt:
Ist das Motiv sehr dunkel, schafft sie nur 20 B/s, schwenke ich die Kamera nun mit unveränderten Einstellungen auf eine Lampe, also ein helles Motiv, schafft sie plötzlich die 30! Bei ansonsten identischen Einstellungen!

Das habe ich gerade mehrfach rekonstruieren können.

Was ist denn da los??

loewe60bb
03.08.2022, 21:13
...vielleicht, dass die Kamera bei dunklen Motiven längere Belichtungszeiten braucht?
undd das dann mal 20 bzw. 30.....

bjoern_krueger
03.08.2022, 21:21
...vielleicht, dass die Kamera bei dunklen Motiven längere Belichtungszeiten braucht?
undd das dann mal 20 bzw. 30.....

Nein, ich hatte sie auf manuell, 1/800 s.

Dann auf die Lampe gerichtet => 30 B/s
Auf dunkles Regal geschwenkt => 20 B/s

Sehr seltsam...

Windbreaker
03.08.2022, 22:14
Ist das Motiv sehr dunkel, schafft sie nur 20 B/s, schwenke ich die Kamera nun mit unveränderten Einstellungen auf eine Lampe, also ein helles Motiv, schafft sie plötzlich die 30! Bei ansonsten identischen Einstellungen!


Ist doch logisch. Wahrscheinlich hast du Auslösung bei Af eingestellt. Dann braucht die Kamera natürlich länger, um den AF zu finden. das wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus.

bjoern_krueger
03.08.2022, 22:35
Ist aber auch bei AF-S so! Sogar bei manuellem Fokus.
Was ich aber noch herausgefunden habe, die Priorität bei AF-C muss auf "Auslösen" stehen, sonst soll es nicht gehen.
Aber so richtig logisch und reproduzierbar ist das alles nicht.
Auf jeden Fall ist die Sache mit dem 30 fps so ein bisschen eine Mogelpackung, denn das funktioniert tatsächlich nur unter ganz bestimmten Umständen.
Aber trotzdem lasse ich mir dadurch nicht den Spaß an den Teil vermiesen.

loewe60bb
04.08.2022, 07:39
[...]
Aber trotzdem lasse ich mir dadurch nicht den Spaß an den Teil vermiesen.

Das hoffe ich und wünsche es Dir sehr!

Noch ein kleiner Tip:
Suche nicht zu lang nach dem berühmten Haar in der Suppe- denn Du wirst letztendlich überall eines finden. ;)

db2gu
04.08.2022, 08:56
Ist aber auch bei AF-S so! Sogar bei manuellem Fokus.
Was ich aber noch herausgefunden habe, die Priorität bei AF-C muss auf "Auslösen" stehen, sonst soll es nicht gehen.
Aber so richtig logisch und reproduzierbar ist das alles nicht.
Auf jeden Fall ist die Sache mit dem 30 fps so ein bisschen eine Mogelpackung, denn das funktioniert tatsächlich nur unter ganz bestimmten Umständen.
Aber trotzdem lasse ich mir dadurch nicht den Spaß an den Teil vermiesen.

Das ist prinzipiell korrekt, die Randbedingungen stehen für 30B/sek. im Handbuch!

bjoern_krueger
04.08.2022, 09:39
Ok, aber trotzdem wäre es gut, wenn die Kamera irgendeine Rückmeldung geben würde, ob mit den aktuellen Einstellungen 30 fps möglich sind.
Das sollte ja einfach zu ermitteln sein, und man könnte es zum Beispiel visualisieren, indem man im Sucher das Hi+-Symbol rot bzw. grün darstellt. Oder wenn das mit den Farben nicht geht, dann könnte man es blinken lassen oder ausgegraut anzeigen.

Es sind ja doch recht viele Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.

Und am Geräusch hört man es nicht, und auch nicht an dem blinkenden grauen Rahmen im Sucher. Einzig daran, dass der Puffer schneller voll ist, kann man es erkennen.

db2gu
04.08.2022, 10:07
Ok, aber trotzdem wäre es gut, wenn die Kamera irgendeine Rückmeldung geben würde, ob mit den aktuellen Einstellungen 30 fps möglich sind.
Das sollte ja einfach zu ermitteln sein, und man könnte es zum Beispiel visualisieren, indem man im Sucher das Hi+-Symbol rot bzw. grün darstellt. Oder wenn das mit den Farben nicht geht, dann könnte man es blinken lassen oder ausgegraut anzeigen.

Es sind ja doch recht viele Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.

Und am Geräusch hört man es nicht, und auch nicht an dem blinkenden grauen Rahmen im Sucher. Einzig daran, dass der Puffer schneller voll ist, kann man es erkennen.

Hast Du sicher recht, ich kann es akkustich wahrnehmen aber wirklich interessieren tut es mich nicht wirklich, da ich 30B/s quasi nie benutze und auch nur unter bestimmten Situationen 20B/sek z.B. BIF bei Schwalben und z.B. fliegenden Libellen usw.

Ich würde es mal so ausdrücken: die A1 kann prima 20B/s und unter bestimmten Randbedingungen auch 30B/sek.

Aber auch bei 20B/sek kann es Grenzen geben.
Ich habe bei BIF quasi alle automatischen Fokusunterstützungen aktiv, aber mit hartem Tracking und Fokuspriorität. Und da kann es sehr wohl sein, dass bei BIF von Schwalben, wo man mit einem Tele eh Probleme hat, die Schwalben 1, 2 Sekunden sauber im Sucher zu halten auch die 20B/sek nicht erreicht werden.

Macht aber nichts den so eine Sequenz hat dann eh nur wenige Bilder und die sind dann aber auch scharf. Was will ich mit leicht unscharfen Bildern.

Es gibt aber Anwendungen z.B. im Ansitz auf Eisvögel wo es sich dann ganz änderst verhält.
Da können mal 30B/sek sehr wohl Sinn machen um z.B. das Eintauchen in die Wasseroberfläche optimal zu erwischen. Der Fokusabstand ist da im Normallfall nicht so dynamisch variabel, eher auf einen engeren Bereich begrenzt.
Hier kann ich nur den APS-C Mode empfehlen, da verlustlos komprimiert möglich ist und die geringere Datenbandbreite der Kamera entgegen kommt.

HaPeKa
04.08.2022, 11:26
Schon bei den ersten Tests, bevor überhaupt die erste A1 an Endkunden ausgeliefert wurde, wurde auf div. Einschränkungen bezüglich der 30B/s aufmerksam gemacht. Ist einfach so und wirklich nichts Neues ...

bjoern_krueger
04.08.2022, 11:44
Klar, es gibt einfach technische Grenzen, und das ist auch in Ordnung. Schließlich soll es ja auch noch Potenzial für weitere Optimierungen geben!

Ich denke bei Hunde-Action können 30 B/s schon nützlich sein, denn wie schon vorher erzählt, geht da alles sehr schnell und der richtige Moment ist manchmal schwer zu treffen.

Bei Schwalben ist das sicher nicht anders oder noch komplexer, denn bei denen kommt ja noch die dritte Bewegungsdimension hinzu. Hunde fliegen ja normalerweise nicht, und wenn, dann nur kurz und nicht besonders hoch/weit :D

Was man ja auch bedenken muss, dass da zum Fokussieren Massen extrem schnell bewegt werden müssen. Also die Linsen in den Objektiven. Das muss ja so rasend schnell gehen, dass da Kräfte auftreten, die man vermutlich unterschätzt. Will man eine einige Gramm schwere Linse in einer 100stel Sekunde ein Stück bewegen, muss man schon eine gewisse Kraft aufwenden. Das Rechnen ist das Eine, die Mechanik ist noch mal eine andere Nummer. Sieht man ja auch an den mechanischen Verschlüssen, da ist auch irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich glaube nicht, dass es jemals ein AF-System geben wird, das einen Vogel, der mit voller Geschwindigkeit durch den Sucher fliegt, zuverlässig fokussieren kann. Womöglich dann auch noch auf's Auge...

Da ist das menschliche Auge doch wesentlich leistungsfähiger. Eine Fliege im Raum zu verfolgen, oder durch Haare hindurch im Halbdunkel eine glatte weiße Wand zu fokussieren, kein Problem. Dagegen ist selbst die A1 eine lahme Ente.

duffy2512
04.08.2022, 11:54
Da können mal 30B/sek sehr wohl Sinn machen um z.B. das Eintauchen in die Wasseroberfläche optimal zu erwischen. Der Fokusabstand ist da im Normallfall nicht so dynamisch variabel, eher auf einen engeren Bereich begrenzt.

Hier kann ich nur den APS-C Mode empfehlen, da verlustlos komprimiert möglich ist und die geringere Datenbandbreite der Kamera entgegen kommt.

Wäre es nicht auch möglich gleich zu filmen und dann daraus ein Bild extrahieren?
Vorausgesetzt man braucht kein RAW, aber zumindest hat man dann sicher 30B/s bzw 120 B/s (4k)

bjoern_krueger
04.08.2022, 12:12
Da hab ich null Ahnung, hab noch nie groß was gefilmt, außer mit dem Handy und mal einen oder zwei kurze Clips mit der A9. Aber gespeichert habe ich genau 0 Videos davon...

Aber generell ist das vielleicht keine schlechte Idee.

aidualk
04.08.2022, 13:02
All-I mit Slog 3 und man hat gegenüber einem Foto-RAW nur wenig Verlust an Möglichkeiten. Die Auflösung ist halt reduziert (4K - 8K kann die A1 nicht in All-I).
Die A1 kann auch ein Video-RAW ausgeben, an einen entsprechenden externen Recorder. Dann muss man aber ganz neu lernen... ;)

db2gu
04.08.2022, 14:01
Klar, es gibt einfach technische Grenzen, und das ist auch in Ordnung. Schließlich soll es ja auch noch Potenzial für weitere Optimierungen geben!

Ich denke bei Hunde-Action können 30 B/s schon nützlich sein, denn wie schon vorher erzählt, geht da alles sehr schnell und der richtige Moment ist manchmal schwer zu treffen.

Bei Schwalben ist das sicher nicht anders oder noch komplexer, denn bei denen kommt ja noch die dritte Bewegungsdimension hinzu. Hunde fliegen ja normalerweise nicht, und wenn, dann nur kurz und nicht besonders hoch/weit :D

Was man ja auch bedenken muss, dass da zum Fokussieren Massen extrem schnell bewegt werden müssen. Also die Linsen in den Objektiven. Das muss ja so rasend schnell gehen, dass da Kräfte auftreten, die man vermutlich unterschätzt. Will man eine einige Gramm schwere Linse in einer 100stel Sekunde ein Stück bewegen, muss man schon eine gewisse Kraft aufwenden. Das Rechnen ist das Eine, die Mechanik ist noch mal eine andere Nummer. Sieht man ja auch an den mechanischen Verschlüssen, da ist auch irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich glaube nicht, dass es jemals ein AF-System geben wird, das einen Vogel, der mit voller Geschwindigkeit durch den Sucher fliegt, zuverlässig fokussieren kann. Womöglich dann auch noch auf's Auge...

Da ist das menschliche Auge doch wesentlich leistungsfähiger. Eine Fliege im Raum zu verfolgen, oder durch Haare hindurch im Halbdunkel eine glatte weiße Wand zu fokussieren, kein Problem. Dagegen ist selbst die A1 eine lahme Ente.

Hunde sind wirklich keine große Herausforderung!

Ich glaub Du täuscht Dich da. Mit entsprechend Objektiven ist die A1 viel schneller als unser kognitive visuelle Fähigkeiten des bewussten Sehens.

Bei BIF von z.B. Schwalben oder Insekten mit einem Tele versucht man nur irgendwie das Motiv im Sucher zu halten ohne jetzt da wirklich bewusst alles zuerkennen und drückt den Auslöser, alles andere macht/muss die Kamera erledigen. Umso erstaunlicher sind dann die Ergebnisse.

Hier mal nur zur Demonstrationdes AF ein paar Bildchen welche ich vor kurzem gemacht habe. Zur Info die hab ich von der A1 aus den JPG's niedriger Qualität zum Teil stark gecroppt einfach übers Smartphone auf Facebook übertragen. Für das SmartPhone Display so gut genug aber kein Vergleich zu bearbeiteten RAW's deshalb ist von der Qualität abzusehen.

Bilder gelöscht

db2gu
04.08.2022, 14:11
Wäre es nicht auch möglich gleich zu filmen und dann daraus ein Bild extrahieren?
Vorausgesetzt man braucht kein RAW, aber zumindest hat man dann sicher 30B/s bzw 120 B/s (4k)

Wenn dann nur mit externen RAW Aufzeichnung ansonsten fehlt es an Auflösung und Dynamik den der Codec macht daraus halt 10Bit 4:2:2

bjoern_krueger
04.08.2022, 14:28
Kann mir jemand kurz erläutern, was es mit diesen 4:2:2 etc. Angaben auf sich hat? Ich hab mich mit Video noch gar nicht befasst, interessiere mich aber dafür

bjoern_krueger
04.08.2022, 14:34
Hunde sind wirklich keine große Herausforderung!

Ich glaub Du täuscht Dich da. Mit entsprechend Objektiven ist die A1 viel schneller als unser kognitive visuelle Fähigkeiten des bewussten Sehens.

Bei BIF von z.B. Schwalben oder Insekten mit einem Tele versucht man nur irgendwie das Motiv im Sucher zu halten ohne jetzt da wirklich bewusst alles zuerkennen und drückt den Auslöser, alles andere macht/muss die Kamera erledigen. Umso erstaunlicher sind dann die Ergebnisse.

Hier mal nur zur Demonstrationdes AF ein paar Bildchen welche ich vor kurzem gemacht habe. Zur Info die hab ich von der A1 aus den JPG's niedriger Qualität zum Teil stark gecroppt einfach übers Smartphone auf Facebook übertragen. Für das SmartPhone Display so gut genug aber kein Vergleich zu bearbeiteten RAW's deshalb ist von der Qualität abzusehen.


Sieht ziemlich krass aus! Wenn die a1 sowas kann, dann umso besser!
Aber nochmal zu BIF, welches AF-Feld nimmt man da am Besten? Ich denke, vermutlich Tracking Feld oder Tracking breit? Denn da die Vögel so hektisch hin und her fliegen, wird man sie mit einem kleinen AF-Feld kaum erwischen.
Dann muss man es der Kamera überlassen, welchen Vogel sie sich rauspickt, und dann hoffen, dass sie auch noch das Auge erwischt.
Anders sieht es wahrscheinlich bei größeren Vögeln aus, die da eher gemächlich ihre Kreise ziehen wie Greifvögel, Störche oder Reiher. Die kann man vielleicht eher mit Tracking Spot erwischen.

Ich glaube, die Herausforderung bei Hunden besteht darin, dass der AF das Auge zwischen dem ganzen Fell erkennen muss. Bei dunklen Hunden mit dunklen Augen und langem Fell ist das schwierig. Und die bewegen sich auch unvorhergesehen, wenn auch nicht so schnell wie BIF

Edit by peter2tria: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

Windbreaker
04.08.2022, 14:47
Lleute könnt ihr euch mal an die Forenregeln halten? Die Riesenbilder verreisen den ganzen Thread!

Jumbolino67
04.08.2022, 15:02
Was für Bilder? Ich sehe gar keine :zuck:

db2gu
04.08.2022, 15:07
Sieht ziemlich krass aus! Wenn die a1 sowas kann, dann umso besser!
Aber nochmal zu BIF, welches AF-Feld nimmt man da am Besten? Ich denke, vermutlich Tracking Feld oder Tracking breit? Denn da die Vögel so hektisch hin und her fliegen, wird man sie mit einem kleinen AF-Feld kaum erwischen.
Dann muss man es der Kamera überlassen, welchen Vogel sie sich rauspickt, und dann hoffen, dass sie auch noch das Auge erwischt.
Anders sieht es wahrscheinlich bei größeren Vögeln aus, die da eher gemächlich ihre Kreise ziehen wie Greifvögel, Störche oder Reiher. Die kann man vielleicht eher mit Tracking Spot erwischen.

Ich glaube, die Herausforderung bei Hunden besteht darin, dass der AF das Auge zwischen dem ganzen Fell erkennen muss. Bei dunklen Hunden mit dunklen Augen und langem Fell ist das schwierig. Und die bewegen sich auch unvorhergesehen, wenn auch nicht so schnell wie BIF

Ja, bei hektischen Motiven mittelgroß bis großes Feld.
Augenfokus bei BIF mit z.B. Schwalben kannste vergessen, bis der greift ist das Motiv schon wieder aus dem Sucher, funktioniert bei einer Möwe die nah vorbei fliegt, macht aber nichts da die Schärfentiefe oft ausreichend ist.

da ich keine Ärger mehr einfangen will mit zu großen Bildern hier der Link auf fb, dort findest Du einige Beispiele was so möglich ist.

viele dort sind aber auch mit dem SmartPhone gemacht

Link entfernt da unerwünscht

kiwi05
04.08.2022, 15:30
Dann wäre es nett, wenn du die zu großen Bilder hier noch anpassen würdest.
Danke, auch im Namen aller Smartphoneuser mit Datentarif.

db2gu
04.08.2022, 15:34
Dann wäre es nett, wenn du die zu großen Bilder hier noch anpassen würdest.
Danke, auch im Namen aller Smartphoneuser mit Datentarif.

erledigt hab sie gelöscht!

*thomasD*
04.08.2022, 17:50
Es gibt doch hier eine Galerie. Die ist zwar hakelig, aber für solche Zwecke gedacht. Verlinkung auf externe Quellen ist auch nicht im Sinne des Erfinders und insbesondere für die unpraktisch, die dort keinen Zugang haben - wie z.B. mich.

kiwi05
04.08.2022, 18:27
Ich finde es auch immer schade, wenn sich Technikaffine, die ihre Kamera bis in hinterste Menü kennen und entsprechend einsetzen können, sich nicht die kleine Mühe machen und sich mit den „Eigenheiten“ der Forensoftware auseinandersetzen.
Am technischen Verständnis liegt es sicher nicht, aber wie soll man es dann nennen……

db2gu
04.08.2022, 18:44
Doppelpost

db2gu
04.08.2022, 18:45
geändert wegen zu langem Zitat



...
Am technischen Verständnis liegt es sicher nicht, aber wie soll man es dann nennen……

Faulheit ;-)
oder unkomfortabel Restriktionen!

Macht ja nichts hab's ja berichtigt und somit sollte es erledigt sein oder nicht?

peter2tria
04.08.2022, 18:50
Noch ein Hinweis, zu einer 'Unart', die ich hier im Thread verstärkt beobachte: unnötige Vollzitate vermeiden.

kiwi05
04.08.2022, 18:50
…"…. und somit sollte es erledigt sein oder nicht?

Klar ists erledigt…..und trotzdem schade.

Das Forumsleben lebt von vielen kleinen Mühen…..

HaPeKa
04.08.2022, 19:05
Wäre es nicht auch möglich gleich zu filmen und dann daraus ein Bild extrahieren?
Vorausgesetzt man braucht kein RAW, aber zumindest hat man dann sicher 30B/s bzw 120 B/s (4k)
Das ist möglich. Hier mal ein Experiment aus einem 8K Video:

823/20210424-ILCE-1-09298-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367454)

Belichtung war 1/1000s - F6.3 - ISO 125 - PP11
Tiefen, Lichter und Belichtung leicht korrigiert und mit Denoise sanft optimiert

db2gu
04.08.2022, 19:06
...unnötige Vollzitate vermeiden.

Erledigt bin ja lernfähig:D

*thomasD*
04.08.2022, 22:01
...
Macht ja nichts hab's ja berichtigt und somit sollte es erledigt sein oder nicht?

Nö - wo sind die Bilder?

eric d.
04.08.2022, 22:45
geändert wegen zu langem Zitat





Faulheit ;-)
oder unkomfortabel Restriktionen!

Macht ja nichts hab's ja berichtigt und somit sollte es erledigt sein oder nicht?

Ich kann ihn verstehen..

1.
das smartphone mit Daten restriktion für ein (auch) bilderforum vorrangig zu nutzen nunja..
kann man machen, dient aber auch nicht zur bildbeurteilung, denke ich.

2.
die spezielle Eigenart hier, NUR interne Bilder zuzulassen und die Galerie dann noch umständlich bedienbar zu halten (seit jahren unverändert) finde ich steinzeitlich und vor allem restriktiv.

3.
just my 2cents.. ändern wird sich eh nix.. :crazy:

bjoern_krueger
04.08.2022, 23:05
In einem Fahrradforum, wo ich aktiv bin, kann man Fotos einfach per cut & paste einfügen, was ich extrem praktisch finde.
Hier ist es doch sehr umständlich, dass man die Bilder erstmal in die Galerie hochladen muss. Wobei, wenn man es einmal gemacht hat, ist es so schlimm auch wieder nicht.

*thomasD*
04.08.2022, 23:19
Ist jetzt hier OT, aber:
Ja es ist umständlich - schon oft diskutiert. Aber es gibt nunmal Forumsregeln, und die haben ihren Sinn. Dabei hätte ich selbst nicht mal was dagegen große Bilder direkt in den Beitrag zu stellen. Ich bin aber grundsätzlich gegen externe Links.

db2gu
05.08.2022, 10:13
...Ich bin aber grundsätzlich gegen externe Links.

Ok hab den Link weiter oben auf FB auch noch entfernt!

felix181
08.08.2022, 11:47
Ich kann auch gut verstehen, dass man hier keine Bilder einstellt - ich mach das auch nicht.
Es gibt aber andere Foren wo das ganz einfach geht - dort stelle ich gerne manchmal Bilder ein.
Letztlich geht´s eh primär um die Diskussionen hier - zum Einstellen von Bildern muss man halt wondershin.
Ich seh da kein grosses Problem...

kiwi05
08.08.2022, 11:53
Ein Fotoforum ohne Fotos, nööö kein Problem.:roll:

peter2tria
08.08.2022, 12:03
Kommen wir bitte wieder zur :a:1 zurück - Danke

bjoern_krueger
09.08.2022, 15:19
So, nun habe ich 2 Hunde-Action-Shootings mit der A1 hinter mir, dazu kurz ein Erfahrungsbericht.

Zur Location:
Wentorfer Lohe, ein ehemaliges Truppenübungsgelände mit einer herrlichen, riesigen Freilauffläche für Hunde. Umzäunt, so dass man ganz entspannt sein kann.
Neben den Trampelpfaden hohes (so ca. 30 bis 40 cm) Gras, zwischen dem die Hunde wie irre langrennen. Also reichlich Ablenkung für den AF. Besonders wenn unsere kleine Hündin da durchflitzt, sieht man sie immer nur, wenn sie gerade aus dem Gras emporhüpft. Sieht sehr lustig aus, ist aber für den AF natürlich umso schwerer. Hund da - Hund weg - Hund da - Hund weg, und das in rasender Geschwindigkeit.

So viel zur Umgebung.

Beim ersten Termin hatte ich die Kamera versehentlich auf APS-C stehen, hab ich erst bei der Bearbeitung in LR bemerkt, das ging alles so flüssig...

Beim 2. Termin hatte ich dann alles korrekt eingestellt.

Zu den Einstellungen (verwendet habe ich das 100-400 GM):

"Priorität bei AF-C":
Die sollte man auf "AF" stellen, denn bei "Auslösen", wie ich es beim ersten Termin eingestellt hatte, ist in schwierigen Situationen doch relativ viel Ausschuss dabei. Die Kamera löst halt immer aus, egal was ist.
Bei "AF" ist es anders, da merkt man, wie die Kamera manchmal "stottert" (sofern man den Ton eingeschaltet hat). Aber die Ausbeute ist wesentlich besser.

Die AF-Verfolgungsempfindlichkeit
hatte ich auf 2 stehen, also etwas dichter an "verriegelt". Damit der AF am Auge kleben bleibt, und nicht auf die Grashalme davor scharfstellt.

Messfeld:
Tracking Spot M eingestellt.
Tier und Augen-AF auf ON

Dateiformat:
RAW komprimiert, damit Hi+ ordentlich funktioniert

Belichtung:
M
1/2000, Offenblende
ISO-Automatik

Ich habe festgestellt, dass selbst 1/2000 zu lang sein kann, je nachdem, wie sich der Hund bewegt. Man erkennt bei entsprechender Vergrößerung leichte Verwischungen in den Augen.

Nun zu den Ergebnissen.
Teilweise fragt man sich, wie die Kamera das macht. Der Hund rennt in dem hohen Gras, und zwar schräg an mir vorbei, sodass nur das zugewandte Auge sichtbar ist. Und wie oben beschrieben ist er immer wieder hinter dem Gras verschwunden, um dann wieder "aufzutauchen". Es ist unglaublich, ich habe Serien, wo das Auge immer scharf ist, selbst durch das Gras hindurch, wenn unmittelbar vor dem Auge Grashalme sind. Auch wenn das Auge halb geschlossen ist, funktioniert das in den meisten Fällen.

Ich werde hier demnächst mal ein paar Aufnahmen einstellen, auf denen man das ganz gut sehen kann.

In anderen Fällen klappt das dann wieder nicht so gut, und die Kamera stellt doch auf einen Grashalm scharf. Aber alles in Allem ist das schon sehr beeindruckend.
Man kann das auch im Sucher sehen, der Hund springt wie wild durchs Bildfeld, und plötzlich springt der winzige grüne Rahmen genau aufs Auge. Dann macht sie wieder eine kurze Pause, weil sie nichts scharfstellen kann, um dann gleich wieder loszurattern.

Auch die dunklen Augen unseres knallschwarzen Pudels werden zumeist erkannt. Wirklich unglaublich, auf manchem Bild erkenne ich das Auge erst nach dem Auffhellen der Tiefen, aber der AF packt das irgendwie. Wobei es bei unserem blonden Hund mit den dunklen Augen natürlich noch besser funktioniert.

Einmal habe ich meiner Tochter (12) die Kamera in die Hand gedrückt, dann aber das AF-Feld auf "breit" gestellt, damit sie nicht groß zielen muss. Und natürlich auf "Tier" und Augen-AF an.
Fazit: "Papa, die stellt nicht scharf!"
Aber auf den Fotos sieht es ganz anders aus. Sie hat also einfach durch den Sucher geschaut, draufgehalten und abgedrückt. Das Ergebnis sind dutzende Fotos, wo der Hund nur halb oder gar nicht drauf ist, oder ganz weit weg oder formatfüllen mit abgeschnittenen Pfoten. Aber wenn er zu sehen ist, dann ist das Auge scharf. Echt geil.

Bin also fürs Erste sehr angetan, werde aber noch mit den unterschiedlichen Einstellungen experimentieren. Insbesondere mit den AF-Feldern und der Verfolgungsempfindlichkeit.

Zum Vergleich mit der A9:
Die macht das auch schon gut, aber das mit den scharfen Augen durchs Gras hindurch, das hatte ich so noch nicht erlebt. Und natürlich sind die 50 MP ein Segen, wenn der Hund weiter weg ist. Das ist schon echt praktisch.
Zur Geschwindigkeit:
Auch die A1 muss beim erneuten Ansetzen ans Auge einen kurzen Moment "überlegen", bis sie bereit ist, aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Bei der A9 dauert das schon deutlich länger.

Ok, das soll's erstmal gewesen sein. Demnächst kommen noch Fotos, das ist ja immer etwas umständlich hier :D

loewe60bb
09.08.2022, 15:36
... na, das hört sich doch alles ganz vielversprechend an. :top:

peter2tria
09.08.2022, 16:07
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

HaPeKa
09.08.2022, 18:36
Da hätte ich auch ein Beispiel von heute. Trotz vielen 'Augen' das richtige getroffen ...

823/20220809-ILCE-1-3765.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367528)

kiwi05
09.08.2022, 18:40
Sehr herausfordernder Test.:top:

bjoern_krueger
09.08.2022, 19:36
Da hätte ich auch ein Beispiel von heute. Trotz vielen 'Augen' das richtige getroffen ...

Sehr krass. Muss recht schlau sein, der Algorhythmus, der die Augen erkennt

Pittisoft
10.08.2022, 09:43
Bei bunt angemalte Modelpferde funktioniert der Augen AF mit der A1 auch zuverlässig, trotz der vielen anderen Augen am Pferdekörper. :lol:
Das kleine Bild links in der Ecke ist direkt vom A1 Display abfotografiert.

6/A1_01474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367532)

peter2tria
10.08.2022, 10:52
Die Tieraugen Erkennung kombiniert die Silhouette und das Auge. Das Auge alleine reicht nicht, wenn es nicht zu Silhouette passt.
Das hatte ich im Zoo bei Pinguinen beobachtet. Bei normaler Kopfhaltung der Tier klappte der Augen-AF perfekt. Ging der Kopf nach unten zum Boden wurde zwar noch der Kopf fokussiert, aber das Augen nicht mehr erkannt - Kopf nach oben -> alles paletti

Gruni1965
24.08.2022, 11:16
Hallo zusammen,

ich habe diese Frage schon im Nachbarforum gestellt und leider ist dabei keine (für mich befriedigende) Lösung zu Stande gekommen. Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee.

Ist es korrekt, dass der Fokussierrahmen bei der Sony A1 nur noch mit dem Joystick (Multiselektor) verschoben werden kann?

Bei der A9 II kann ich den Fokussierrahmen, nach einmaligem Drücken der Mitteltaste, mit den Tasten oben/unten/links/rechts verschieben.

Guido

Porty
24.08.2022, 12:23
Ich habs eben ausprobiert. Die A9 kann man tatsächlich so konfigurieren, dass man beide Möglichkeiten parallel nutzen kann (hab ich nie gemacht, bei liegt die Umschaltung des Fokusfeldes drauf). Bei der A1 fehlt dieser Menuepunkt.

Gruni1965
24.08.2022, 12:50
Hallo Michael,

das scheint leider so zu sein. Somit bleiben wahrscheinlich nur die Lösungen über Touchdisplay oder Joystick.

Oder gibt es doch noch eine andere Möglichkeit?

Guido

Porty
24.08.2022, 13:42
Ich kenne keine. Da ich aber schon 5 Jahre mit der A9 arbeite ist mir die Bedienung mit dem Joystic so in Fleisch und Blut übergegangen, das ich für mich keinen Grund sehe, das zu ändern.
Im Gegenteil, ich hab sogar den Touchscreen abgeschaltet, da der mir ungewollt das Fokusfeld verstellt hat. Meist rechts unten, das war dann die Nasenspitze. ;)

ingoKober
24.08.2022, 14:09
Ich kenne keine. Da ich aber schon 5 Jahre mit der A9 arbeite ist mir die Bedienung mit dem Joystic so in Fleisch und Blut übergegangen, das ich für mich keinen Grund sehe, das zu ändern.
Im Gegenteil, ich hab sogar den Touchscreen abgeschaltet, da der mir ungewollt das Fokusfeld verstellt hat. Meist rechts unten, das war dann die Nasenspitze. ;)

Tja, so unterschiedlich sind die Leute. Ich nutze die Nasenspitze gezielt, um den Fokuspunkt zu verstellen ;)

Viele Grüße

Ingo

Porty
24.08.2022, 14:17
Tja, so unterschiedlich sind die Leute. Ich nutze die Nasenspitze gezielt, um den Fokuspunkt zu verstellen ;)

Viele Grüße

Ingo


O.k........
Ich kenne Leute, die können mit den Ohren wackeln. Leute die das mit der Nase können, sind mir noch nicht aufgefallen....;)

Windbreaker
24.08.2022, 14:30
Wenn man die betroffene Hälfte des Touchscreens deaktiviert, kann man den Fokuspunkt mit der Nase gar nicht verstellen.

bjoern_krueger
25.08.2022, 07:56
Tja, so unterschiedlich sind die Leute. Ich nutze die Nasenspitze gezielt, um den Fokuspunkt zu verstellen ;)

Viele Grüße

Ingo

Nicht Dein Ernst! Wie geil!

Zu der AF-FEld-Verstellung mittels Drehrad:
Ich hab das bei meiner A9 auch so eingestellt, aber eigentlich kaum genutzt. Ich muss dazu aber vorher noch einen weiteren Knopf drücken, damit das aktiviert wird. Hab ich aber selten benutzt, da es erstens auch mit dem Joystick ganz genauso geht (allerdings etwas fummeliger), und zweitens ich das AF-Feld praktisch nie verschiebe. Ich arbeite stattdessem mit der Tracking-Funktion (also AF-Feld in der Mitte, dann auf das Motiv richten und anschließend auf den richtigen Ausschnitt schwenken).

Aber trotzdem frage ich mich, warum die das bei der A1 deaktiviert haben. Eine logische Erklärung fällt mir dazu eigentlich nicht ein.
Genauso wie mit der Gruppier-Funktion bei der Wiedergabe, die nur funktioniert, wenn die Wiedergabe auf "Datumsansicht" gestellt ist. Das ist bei anderen Kameras auch nicht so.
Weiß wohl nur Sony, warum das so ist...

Aber das AF-Felde mit der Nase verstelle, DAS ist nun echt cool!
Kannst Du auch mit der Zungenspitze am Zoomring drehen? Oder Knöpfe damit drücken? :D:D

Gruni1965
25.08.2022, 08:56
Guten Morgen,

ich muss bei der a9 II auch zuerst den Mittelknopf drücken um danach den Fokuspunkt verschieben zu können - für mich ist das eine hervorragende Lösung.

Den Vorschlag mit Tracking und AF-Mitte werde ich mal ausprobieren - hört sich erstmal sehr gut an.

Danke für die Idee.

Guido

Porty
25.08.2022, 15:13
Den Vorschlag mit Tracking und AF-Mitte werde ich mal ausprobieren - hört sich erstmal sehr gut an.



Mache ich auch so - mit einer Egänzung. Ich schiebe mir das AF- Feld so hin, dass es etwa das zu erwartende Gesicht der Spielerin/ Spieler trifft. Dann ist die Gefahr geringer, dass sich der AF möglicherweise an eine Person im Hintergrund festkrallt und man die Zuschauer und nicht die Spieler scharf hat.

Gruni1965
25.08.2022, 15:45
Guter Tipp Michael.

Guido

suchm
25.08.2022, 19:50
Nicht Dein Ernst! Wie geil!

Aber das AF-Felde mit der Nase verstelle, DAS ist nun echt cool!
Kannst Du auch mit der Zungenspitze am Zoomring drehen? Oder Knöpfe damit drücken? :D:D

Das mit der Zunge wäre schon ein Ding. Das gäbe Making of Fotos [emoji41]

bjoern_krueger
25.08.2022, 20:52
Mache ich auch so - mit einer Egänzung. Ich schiebe mir das AF- Feld so hin, dass es etwa das zu erwartende Gesicht der Spielerin/ Spieler trifft. Dann ist die Gefahr geringer, dass sich der AF möglicherweise an eine Person im Hintergrund festkrallt und man die Zuschauer und nicht die Spieler scharf hat.

Klar, wenn zu erwarten ist, dass das Hauptmotiv an einer bestimmten Stelle auftaucht, kann man das AF-Feld schon mal an die richtige Stelle zu schieben.
Und ggf. auch mal größer oder kleiner einstellen.

loewe60bb
26.08.2022, 08:39
.... Erkenntnis des Tages!? :shock:

felix181
26.08.2022, 09:12
.... Erkenntnis des Tages!? :shock:
Was genau willst Du uns zur A1 damit mitteilen? :shock:

kiwi05
26.08.2022, 09:13
Der Beitrag #951 ist genauso A1-spezifisch wie der #950 auf den er sich wohl bezieht.:mrgreen:

loewe60bb
26.08.2022, 11:13
Was genau willst Du uns zur A1 damit mitteilen? :shock:
Ich wollte damit in ironischer Form anmerken, dass solche "basics" nicht gerade sehr "A1- spezifisch" sind; sonst nichts..... ;)

Ellersiek
02.09.2022, 21:35
Mal 'ne Frage anndie Audio-Spezialisten:
Die A1 kann 4 Tonspuren aufzeichnen.
Das klappt auch.
Allerdings höre ich auf dem Audio-Monitor (also dem Kopfhörerausgang) nur zwei Kanäle, die Kanäle drei und vier werden scheinbar nicht mit abgemischt.

Steckt da ein Sinn dahinter?
Kann man das irgendwo umstellen?

Lieben Gruß
Ralf

aidualk
03.09.2022, 07:31
Kann man das irgendwo umstellen?


Bei der A7SIII kann man das einstellen: Einstellungen -> Sound-Option -> 4ch-Audioüberwachung -> beliebige Kombinationen einstellbar.

Das geht aber nicht über die Audiobuchse, nur über den Multi-Interface-Schuh.

Ich denke, das ist bei der A1 genauso.

Ellersiek
03.09.2022, 07:48
Bei der A7SIII kann man das einstellen: Einstellungen -> Sound-Option -> 4ch-Audioüberwachung -> beliebige Kombinationen einstellbar.

Das geht aber nicht über die Audiobuchse, nur über den Multi-Interface-Schuh.

Ich denke, das ist bei der A1 genauso.

Jup, so isses: steht jetzt bei mir auf CH1+3/CH2+4.

Manchmal wünsche ich mir einen Querverweis im Menü oder in den Hilfetexten in der Kamera.

Mille Grazie,
Ralf

aidualk
03.09.2022, 10:05
Das war auch mal Thema in einem Video-Forum, wo ich seit einiger Zeit gelegentlich unterwegs bin.
Ich selbst steige nicht so tief in das Audio-Thema ein. Mir reicht (noch) das ECM-B1M aus. :oops:

Ellersiek
03.09.2022, 10:48
Im Normalfall läuft der Audiobereich getrennt (also eigene Mikrophone-Anlage).
Dieser hohe Aufwand ist jedoch nicht immer zu leisten.
Deshalb habe ich das XLR-A3M um ein DJI-MIC ergänzt. Somit stehen mir mit einfachem Setup mindestens drei, evt. sogar vier Kanäle zur Verfügung, die ich für evt. Nachbearbeitung getrennt halten möchte.

Spannend ist jetzt noch die Frage, was beim HDMI-Signal ankommt. Hoffentlicht die Audio-Überwachung oder 4ch. Muss ich gelegentlich mal testen.

Lieben Gruß
Ralf

Pittisoft
05.09.2022, 23:32
Seit Freitag zickt meine A1 rum nachdem ich mir die Sache mit den 4 Tonspuren mal im Menu anschaute.
Friert einfach ein und lässt sich nur noch durch entfernen des Accus wieder beleben.
Des weiteren waren meine zu 100% geladenen Accus im Handgriff (Original Sony) von Samstag zu Sonntag leer trotz ausgeschalteter A1 und angesetzten FE50F1.2.
Habe alle Einstellungen die was mit Zurücksetzen der Kamera zu tun haben jetzt mehrmals ausprobiert.
Leider ohne Erfolg, alleine der Versuch eine W-Lan Verbindung mit mein Router herzustellen bringt die A1 zu einfrieren, wogegen die Bluetooth Verbindung für GPS mit dem Smartphone funktioniert.
Nur Bilder von der A1 zum Smartphone übertragen geht nicht mehr da die W-Lan Verbindung nicht wie gewohnt zustande kommt und sich auch nicht aktivieren lässt.
Habe jetzt nochmal neu initialisiert und lasse die A1 jetzt mal ohne Accu über Nacht liegen, mal schauen ob das eine Besserung bringt.
Werde langsam das Gefühl nicht los das etwas mit dem W-Lan Modul nicht stimmt...:roll:

Update:
Nach Rücksprache mit dem Sony Pro Support ist das ein bekannter Fehler im W-Lan Modul der A1, Kamera wird heute abgeholt und soll ca. Freitag wieder bei mir sein, mal schauen ob Geissler das schafft. ;)

Update, Update:
Geissler kann da ja jetzt wohl nicht für.
Mangels Ersatzteil (Mainboard) verzögert sich die Reparatur meiner A1.

Update, Update, Update:
Meine A1 ist heute am Montagmorgen nach nicht einmal eine Woche wieder zurück und funktioniert frisch geputzt wie am ersten Tag. :top:

HaPeKa
14.09.2022, 13:36
Firmware Version 1.31 (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/downloads) ist draussen

Vorteile und Verbesserungen

Verbessert die Genauigkeit der AF-Funktion mit Augenerkennung
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera


Update ging problemlos ...

Magic55
15.09.2022, 08:21
Hallo zusammen,

weiß jemand zufällig ob mit den neuen Update es möglich ist die Serienbildgeschwindigkeit auf 3 fps einzustellen bei elektronischem Verschluß?

Oder gibt es dazu eine Möglichkeit, die ich noch nicht gefunden habe? Man kann zwar die Einstellungen am entsprechenden Rädchen einstellen, aber das "langsamste" was geht sind 5 fps.

Danke & Gruß
Magic

eric d.
15.09.2022, 09:04
Firmware Version 1.31 (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/downloads) ist draussen



Update ging problemlos ...

Danke, mache ich gerade... dauert aber schon einiges...lol

Fertig, Cam läuft.. Unterschiede muss ich noch mal testen..

Bildspeed bei Low ist weiterhin 5b/s die Grenze im E Verschluss !
Im mechanischen Verschluss scheint es aber 2b/s zu sein !!
(den nutze ich nur nie, gerade aber mal getestet) und leise ist der schon...

felix181
15.09.2022, 09:51
Danke, mache ich gerade... dauert aber schon einiges...lol
Ja, diesmal dauert es aussergewöhnlich lange. Ist eine grosse Datei....
Bin gespannt auf die Unterschiede beim Augen-AF

Porty
17.09.2022, 21:07
Ich komme gerade vom Vorereitungsspiel der Nördlinger Basketball- Damen und bin angenehm überascht, um wie viel schneller und bissiger der AF nach dem FW- Update auf 1.31 georden ist :top: Der Fokus sitzt noch mals um Einiges schneller und präziser auf dem Auge, auch bei wirklich schnellen Spielzügen.

Kurt Weinmeister
18.09.2022, 10:38
Ich habe es noch nicht drauf und vielen Dank für den Hinweis!
Aber merkt man die Verbesserungen wirklich oder ist das nicht eher ein Placebo-Effekt?

Porty
18.09.2022, 13:38
Aber merkt man die Verbesserungen wirklich oder ist das nicht eher ein Placebo-Effekt?


Nun ich hatte am Dienstag ein Spiel Fotografiert, noch mit der 1.30 er Software und gestern ein Spiel mit der 1.31 er. Ich empfand den Unterscheid schon frappierend. Vor allem der Augen- AF funktioniert jetzt wesentlich schneller und treffsicherer.

Anders herum hatte ich eim Übergang von 1.20 auf 1.30 das Gefühl, das es eher schlechter geworden ist.
Aber das ist bei Basketball, wo es sehr hektisch zugeht und der AF maximal gefordert ist. Ob man im "normalen Betrieb" Unterschiede merkt?

felix181
18.09.2022, 16:25
Aber merkt man die Verbesserungen wirklich oder ist das nicht eher ein Placebo-Effekt?
Ich kann nur vom Vogelaugen AF berichten, aber da war schon bei 1.30 ein Vorteil zu sehen und jetzt gefühlt wieder ein bisschen.
Der Unterschied besteht aber weniger am "Kleben bleiben" als eher in der Fähigkeit Vorgelaugen aus grösserer Entfernung zu erkennen.
Aber Du hast schon Recht: derzeit bewegen sich die Fortschritte eher im Homäopathischen Bereich, aber es sind eben Fortschritte - und wer nimmt die nicht gerne an? ;)

Kurt Weinmeister
18.09.2022, 17:29
Ja, werde ich auch mal das Update machen. Habe es vorhin natürlich vergessen.

kiwi05
03.11.2022, 17:45
Frage zum Einstellrad oben links:

Von der Sony A7R3 kommend ist mir dieses Einstellrad ja nicht geläufig.
Im Gegenteil: Ich finde es auch an der A1 unpraktisch, daß ich für meine abgespeicherten Einstellungen in den Abrufmodi 1,2,3 auf dem Moduswahlrad die Einstellung Einzelbild oder Serienbild jeweils noch extra am Bildfolgemodusknopf (oben links) vornehmen muss und dies nicht in den Abrufmodi hinterlegen kann.

Oder übersehe ich da etwas bei der Konfiguration?

Es wundert mich vor allem deshalb, weil ich dies bei dem Ablegen der Einstellungen in "BenutzAufnEinst reg." sehr wohl kann....unabhängig vom Bildfolgemodusknopf.

MaTiHH
03.11.2022, 21:27
Du übersiehst nichts, das lässt dich leider nicht so konfigurieren

kiwi05
03.11.2022, 21:49
Danke dir, dann brauche ich immerhin nicht weiter zu forschen.

ayreon
07.11.2022, 11:24
Nutzen A1 Eigentümer eigentlich CFExpress Karten (allein oder in Kombination mit SD) bei allen Einsätzen oder spezialisiert für z.B. nur für Action?
Gibt es da Hitzeprobleme im Einsatz oder sind sie unauffällig?

felix181
07.11.2022, 11:38
Nutzen A1 Eigentümer eigentlich CFExpress Karten (allein oder in Kombination mit SD) bei allen Einsätzen oder spezialisiert für z.B. nur für Action?
Gibt es da Hitzeprobleme im Einsatz oder sind sie unauffällig?
Ich habe mir nach etwa einem Jahr A1 Nutzung nun auch vor einem Monat in beide Slots die CFExpress Karten gegeben. Ich verwende sie ausschliesslich - sind völlig unauffällig, aber in der Hitze des Sommers waren sie noch nicht im Einsatz...
Ich habe in beiden Slots die grössere Karte, da ich bei der Vogelfotografie nie genug Speicherplatz haben kann.

ayreon
07.11.2022, 11:49
Macht sich der Performanceschub in der Praxis deutlich bemerkbar in Bezug auf Serienbilder? Hattest Du mit den SD Karten vorher Einschränkungen wegen der Schreibgeschwindigkeit?

HaPeKa
07.11.2022, 12:53
Ich nutze sie von Anfang an, also mehr als eineinhalb Jahre und hatte nie irgendwelche Auffälligkeiten. Die Geschwindigkeit kommt einem nur bei langem Dauerfeuer mit hoher Bildrate entgegen. Filmen tue ich nicht.

MaTiHH
07.11.2022, 12:57
Ich nutze sie auch von Anfang an ohne Probleme. Die Geschwindigkeit, wenn ich vom Sportwettkampf nach Hause komme und > 1.000 Bilder übertrage ist fantastisch, bestimm 2-3x schneller als zuvor.

felix181
07.11.2022, 13:24
Macht sich der Performanceschub in der Praxis deutlich bemerkbar in Bezug auf Serienbilder? Hattest Du mit den SD Karten vorher Einschränkungen wegen der Schreibgeschwindigkeit?
Bei mir macht sich die Geschwindigkeit in erster Linie bei der Nachbearbeitung am PC bemerkbar. Beim Fotografieren vermeide ich langes Dauerfeuer eigentlich so gut es geht...

Porty
08.11.2022, 10:34
Ich verwende ausschließlichrten ganz normale UHS II Karten. der Puffer der A1 ist groß genug, dass man auch bei hektischen Sportarten keine Probleme bekommt.
Beim Kopieren auf den PC sind die Festplatten der limitierende Faktor.

ayreon
08.11.2022, 10:50
Reichen eigentlich die V90 SD Karten für 8K Aufnahmen aus oder geht das nur mit CFExpress? Erstmal zum Ausprobieren angedacht

K-H-B
10.11.2022, 10:55
Hallo und moin zusammen,
ich bin der Karl-Heinz aus München und neu hier im Forum.
Ich habe seit einer Woche die A1 mit dem 200-600 gekauft, die ich neben meiner Nikon-DSLR künftig für die Natur/Vogelfotografie verwenden möchte.
Derzeit lese ich mich noch ein, um die Kamera kennenzulernen und zu verstehen.
Wenn ich das hier richtig entnommen habe, ist es nur unter bestimmten Einstellungen möglich mit 30 FPS zu fotografieren. Ich habe alle Parameter aus dem Helpguide gecheckt und eingestellt. Demnach müsste es gehen, tut es jedoch nicht. Ob jpg oder kompr. Raw. eletr. Verschluss, es sind nur 20 FPS möglich. Habe ich irgendetwas übersehen, oder liegt es am 200-600er?
Danke schión mal vorab.

Beste Grüße
KH

Xeropaga81
10.11.2022, 12:31
https://www.alphashooters.com/sony-a1-fps/

An der Linse liegt es definitiv nicht :top:

LG Marco

steve.hatton
10.11.2022, 13:36
Ich würde das Video von Mark Galer emfehlen

https://www.markgaler.com/alpha-movies

"A1 Action Settings"

und evtl auch Mark Smith Birdphotography

https://msmithphotos.com/index.php/2021/10/26/sony-a1-setup-guide-is-live/

K-H-B
11.11.2022, 10:34
danke Euch, habe mir beide Videos angesehen und werde es dann heute mal testen

HaPeKa
11.11.2022, 13:52
Ohne Kompromisse geht's halt nicht und da ich mich zwischen 30B/s oder Lossless Compressed L Speicherung entscheiden muss, ist mein Maximum seit dem letzten Firmware-Upgrade bei 20B/s ...

Dirk Segl
02.12.2022, 09:16
Moin,
ich komme momentan nicht weiter.
Ich fotografiere ausschließlich in RAW und die Datenübertragung der Fotos auf das Handy mittels Imaging Edge funktioniert auch nach der Kopplung ohne Probleme.

RAW wird als RAW auf das Handy als Einzelbild übertragen.
Soweit so gut.

Zudem habe ich eine folgende Möglichkeit ausgemacht:
Ich schieße also z.B. eine Serie von 30 Bildern ausschließlich in RAW und diese werden dann als jpg (2MP) auf dem Handy gespeichert über Imaging Edge (also 30 jpg Bilder).

Funktioniert auch.

Jetzt würde ich aber gerne nur ein Foto zu Imaging Edge weiterleiten.
Damit z.B. aus einem weitergeleitetem RAW auf dem Handy ein jpg erscheint.
Von mir aus auch maximal 2MP groß.

Gibt es überhaupt diese Möglichkeit, die ich suche ?

Ich finde hier keine Lösung.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße !!
Dirk

duffy2512
02.12.2022, 09:27
Ja das geht zumindest manuell. Auf der Kamera ein Bild aussuchen, das du übertragen willst und dann senden. Die App muß offen sein und dann kann man hier sehen wie das Bild übertragen wird.

Windbreaker
02.12.2022, 10:17
Jetzt würde ich aber gerne nur ein Foto zu Imaging Edge weiterleiten.
Damit z.B. aus einem weitergeleitetem RAW auf dem Handy ein jpg erscheint.
Von mir aus auch maximal 2MP groß.

Gibt es überhaupt diese Möglichkeit, die ich suche ?


Dirk, in Image Edge in den Einstellungen kannst du der App sagen welche Bildgröße du haben willst (2 MP oder original). damit müsste es gehen.

K-H-B
17.12.2022, 19:30
Hallo,
ich habe an meiner A1 mit dem 200-600 ein leichtes Spiel am Bajonett festgestellt.
Als ich heute mal den 1,4 TC ausprobierte war dieses Spiel deutlich größer.
Ist das normal, kann Sony da was einstellen?

Beste Grüße
KH

HaPeKa
17.12.2022, 19:42
Ein Bisschen Spiel ist normal, die Frage ist, wie gross ist 'ein Bisschen' ...
Wichtig ist, dass das Objektiv plan aufliegt und das ist trotz Spiel der Fall.

*thomasD*
17.12.2022, 20:37
Spiel in welche Richtung? Kippend oder drehend?

K-H-B
18.12.2022, 21:01
drehend, und mit TC sehr stark

*thomasD*
18.12.2022, 21:57
Etwas Spiel drehend ist normal, muss auch sein sonst schnappt die Verriegelung kaum ein. Der TC verstärkt das naturgemäß, sind ja dann zwei Schnapper.

Windbreaker
18.12.2022, 22:11
Drehend ist ja optisch egal. Da ändert sich der Abstand zum Sensor ja nicht. Kippend wäre problematisch.

K-H-B
19.12.2022, 11:56
mit dem seitlichen Spiel hätte ich kein Problem. Aber eine Bekannte, die mir den TC ausgeliehen hatte, will den nicht mehr verwenden, weil es bei ihr vorgekommen ist, dass sie plötzlich das Objektiv in der Hand hatte. Ok, wie sie mit der Kamera umgegangen ist ist unbekannt. Aber seitdem verwendet sie den TC nicht mehr.

bjoern_krueger
25.12.2022, 13:21
Liebe Leute!

EDIT:
Mir reicht's, ich hab jetzt meinen Windows-PC aus dem Umzugskarton gewühlt, angeschlossen, update runtergeladen, gestartet, läuft.
So stelle ich mir das vor.
EDIT Ende

Erstmal frohe Weinachten nachträglich!

Es geht nochmal um das aufspielen des Firmware-Updates auf die A1, ich bekomme das mit meinem MacBook Pro einfach nicht hin, daher wollte ich mal in die Runde fragen.

Und zwar möchte ich meine A1 auf Firmware 1.31 updaten, dazu muss man ja laut Sony Support am Mac einige Sicherheitseinstellungen durchführen.
Mann muss irgendein Dienstprogramm aufrufen, welches man beim Neustart des MacBooks durch Gedrückthalten bestimmter Tasten aufrufen kann.

Da ich einen M1Max habe, sollte dies über die Tastenkombination Befehl+R geschehen, die man beim Hochfahren drücken soll.

Doch leider macht das bei meinem Mac genau gar nicht. Die Kiste fährt ganz normal hoch.

Bevor ich mich jetzt in weitere Einzelheiten vertiefe, und die Neigung, das Ding aus dem Fenster zu werfen überhand nimmt, wollte ich gerne einmal in die Runde fragen, wie man es bewerkstelligen kann, das Update aufzuspielen.

Ach so, ich habe das neue MacOS drauf, auf der Sony-Seite steht, dass das Verfahren mit MacOS 11 und 12 kompatibel ist. Nun hab ich aber Ventura (also 13) installiert. Heißt das, dass ich das Update nicht machen kann??

Ich bin jetzt ca. 1-2 h damit beschäftigt, aber ich komme nicht weiter.

Kann jemand helfen?

Danke und viele Grüße,

Björn

bruno5
25.12.2022, 15:34
Vielleicht hilft der folgende Link weiter:

https://briansmith.com/guide-to-sony-camera-firmware-updates/

Man muß nach meinem Verständnis anscheinend zuerst den "Sony Camera Driver for Mac computers with Apple silicon chip" installieren, um dann das Firmware Update durchführen zu können. Allerdings könnte das Problem auch schon darin bestehen, daß macOS Ventura bisher noch nicht unterstützt wird. :evil:

bjoern_krueger
25.12.2022, 19:21
Danke, hab das jetzt mit den PC gemacht, da ist das nicht so kompliziert.
Für solche Sachen ist es immer gut, noch einen PC rumstehen zu haben.
Hab den Mac jetzt seit ein paar Monaten, so richtig erschließt sich mir nicht, warum es so viele Leute gibt, die MacOS als soooo benutzerfreundlich und intuitiv ansehen.
Wenn ich damit arbeite, sind das zwei Eigenschaften, die mir so überhaupt nicht in den Sinn kommen.
Aber das ist ein ganz anderes Thema und gehört hier nicht so ganz her

K-H-B
08.01.2023, 18:16
Hallo,

ich hatte vorgestern beim Durchsichten der RAW, dass ab dem Moment nachdem ich den Akku wechselte, sich meine Iso-Einstellung von Auto auf 10000 verstellt hatte. Bewust hatte ich es nicht verstellt. Macht wenig Sinn Aufnahmen bei 1/32000s und Iso 10000
Woran könnte das liegen?

Gruß
KH

Windbreaker
08.01.2023, 18:19
Daran, das du beim Akkuwechsel versehentlich die Funktionstaste oder das Drehrad gedrückt hast