PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony A1 Erfahrungen


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7

eric d.
14.07.2021, 17:45
Danke. :D So wird die persönliche Leistung des Fotografen aufgewertet.:top:

Bitte, gern geschehen :crazy::crazy:

na die A1 macht schon vieles noch einfacher..

und eben auch mehr Spass, weil man sich (noch mehr) auf das Motiv konzentrieren und dem AF endlich (neben A9) mal wirklich vertrauen schenken kann. :cool:

Plumpaquatsch
14.07.2021, 18:20
Ok - so ein Storch ist nun auch nicht besonders schnell - da hätte ganz bestimmt etwas günstigeres gereicht ;)

802/T1C04641_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356441)

823/T1C04760_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356442)

823/T1C04773_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356443)

Alles mit dem FE200-600 bei 600mm und f7.1 (ISO 250 bis 500)

liezengelb
19.07.2021, 20:17
Hab bitte eine blöde Frage an alle Tier-/Vögelfotografen. Ich hab da leider noch zu wenig Erfahrung damit. Bin aber fleißig am üben. Mit welchem Fokusfeld habt ihr zb bei Vögel mit Augenerkennung die beste Erfahrung bzw. was könnt ihr mir da am besten empfehlen. Also a1 + 100-400 (fallweise mit 1.4 Konverter). Alles aus der Hand. Danke.

felix181
19.07.2021, 20:30
Hab bitte eine blöde Frage an alle Tier-/Vögelfotografen. Ich hab da leider noch zu wenig Erfahrung damit. Bin aber fleißig am üben. Mit welchem Fokusfeld habt ihr zb bei Vögel mit Augenerkennung die beste Erfahrung bzw. was könnt ihr mir da am besten empfehlen. Also a1 + 100-400 (fallweise mit 1.4 Konverter). Alles aus der Hand. Danke.
Bei Vögel im Flug mit ruhigem Hintergrund nehme ich "Feld" und bei unruhigem Hintergrund im Flug "Erw. Flexible Spot".
Bei statischen Vögeln "Spot klein".

Plumpaquatsch
20.07.2021, 16:09
ich nutze eigentlich dauerhaft "Tracking Mitte Fix" in Kombination mit "AF-Verfolg-empf" auf 1 (also verriegelt). Zusätzlich habe ich mir die Umschaltung "Mensch - Tier - Vogel" für dem Augen-Af auf eine Taste gelegt.

Bei "Tracking Mitte Fix" habe ich das AF-Feld Anfangs in Bildmitte (logisch) und visiere das gewünschte Objekt an. Ein in Bildmitte vorhandenes Auge wird dann natürlich sofort erkannt. Bei halb gedrücktem Auslöser verfolgt der AF nun das Motiv über die gesamte Bildfläche bzw. ich verschwenke mir es dorthin wo ich es haben will. Einen manuell verschiebbaren Fokuspunkt nutze ich bereits seit der A9 nicht mehr, ebenso wenig den AF-S Mode.

Diese Vorgehensweise in Zusammenhang mit den o.g. Modi hat noch dem Vorteil, dass die Kamera wegen des Ausgangspunktes Bildmitte nicht irgendwelche Augen am Bildrand auswählt.

felix181
20.07.2021, 16:35
Diese Vorgehensweise in Zusammenhang mit den o.g. Modi hat noch dem Vorteil, dass die Kamera wegen des Ausgangspunktes Bildmitte nicht irgendwelche Augen am Bildrand auswählt.
Kein Vorteil ohne Nachteil ;)
Ich verwende den verschiebbaren Fokuspunkt lieber und habe den fixen "verbannt".
Warum?
Wenn ich warte, dass ein Vogel z.B.: in Richtung links vom Boden abhebt, dann gehe ich mit dem Fokuspunkt nach rechts unten. So habe ich immer genug "Spielraum" in der ersten Flugphase ohne den Auslöser ständig gedrückt zu halten und per "Tracking" dorthin zu kommen.
Wenn ich den Fokuspunkt mittig haben will ist das sowieso nur ein kurzer Druck auf die Multimitteltaste.
Die anderen Einstellungen habe ich auch so gelöst wie Du (AF Verfolg. auf 1, Augen-AF auf einer Taste) - meine 3 AF-Methoden habe ich auch auf einer Taste...

Plumpaquatsch
20.07.2021, 18:19
@ Felix: In Deinem Beispiel würde ich den Vogel mittig anvisieren und dann in die gewünschte Ecke "schieben", aber Du hast natürlich Recht, man muss den Auslöser gedrückt halten. Die Kamera hat in meinem Fall den Vogel bereits getrackt und auch der Bildstabi ist nicht eingeschlafen. Keine Ahnung, ob das eventuell ein Vorteil sein könnte? Das ist wohl auch alles ein wenig Sache der Gewohnheit ;)

Ellersiek
20.07.2021, 18:32
...meine 3 AF-Methoden habe ich auch auf einer Taste...

Da möchte ich noch einmal nachfragen*:
Das sind die Tastenbelegungen, bei denen man die Taste gedrückt halten muss. Richtig?

Lieben Gruß
Ralf

* um zu verhindern, dass ich es falsch verstanden habe

Plumpaquatsch
20.07.2021, 18:44
@Ralf,

bei mir läuft das ohne Festhalten. Nach jedem Tastendruck wechselt und bleibt der Modus. Es ist "Ges/AugMotvErkWsl", welches ich mir auf das hintere Wahlrad unten gelegt habe.

Ellersiek
20.07.2021, 18:56
@Ralf,

bei mir läuft das ohne Festhalten. Nach jedem Tastendruck wechselt und bleibt der Modus. Es ist "Ges/AugMotvErkWsl", welches ich mir auf das hintere Wahlrad unten gelegt habe.

Ja, das geht ohne Festhalten und ist auch ein AF-Modus;)
Mir ging es um die Modi AF-S, -C, ...

Die lassen sich, wenn man das Einstellrad nicht drehen möchte, nur über Taste-drücken-und-festhalten umschalten.

Lieben Gruß
Ralf

Plumpaquatsch
20.07.2021, 19:01
@Ralf: Da habe ich Dich falsch verstanden - sorry

felix181
20.07.2021, 19:07
Da möchte ich noch einmal nachfragen*:
Das sind die Tastenbelegungen, bei denen man die Taste gedrückt halten muss. Richtig?

Lieben Gruß
Ralf

* um zu verhindern, dass ich es falsch verstanden habe
Ich hatte die AF-Felder gemeint - die liegen bei mir auf einer Taste und ich kann schnell durchschalten.

Zwischen AF-S und AF-C wechsle ich nie - ich habe immer AF-C eingestellt...

Ellersiek
20.07.2021, 19:12
Danke für eure Antworten.
Dann habe ich es jetzt richtig verstanden.

Lieben Gruß
Ralf

liezengelb
22.07.2021, 09:32
Bei Vögel im Flug mit ruhigem Hintergrund nehme ich "Feld" und bei unruhigem Hintergrund im Flug "Erw. Flexible Spot".
Bei statischen Vögeln "Spot klein".

Danke für die Hilfe. Hat mir gut weiter geholfen. Die letzten Tests haben hinsichtlich Fokus gut gepasst. Aufgefallen ist mir nur noch, dass ich nicht immer die passende Belichtung hatte. Ich mach die Aktionaufnahmen (Sport, Tiere, Rehe, Vögel etc.) immer mit einer Taste (am Objektiv) mit benutzerdef. Einstellungen. Finde ich ideal. Wenn ich in den Bergen unterwegs bin und zum Großteil Landschaftsaufnahnen mache und mir eine Gams über den Weg läuft, dann brauche ich nur noch die Taste am Objektiv halten und los gehts. Dort habe ich Mindestbelichtungszeit, Auto ISO etc.) eingestellt.
Belichtungsmessung hab ich Spot und Belichtungsnachstellung auf "verknüpft". Was hab ich da falsch einhestellt. Am Auslöser habe ich nur abdrücken.

felix181
22.07.2021, 11:25
Belichtungsmessung hab ich Spot und Belichtungsnachstellung auf "verknüpft". Was hab ich da falsch einhestellt.
Das ist tatsächlich ein "Problem". Die Kamera misst bei dieser Einstellung die Belichtung an diesem Fokuspunkt, ABER wenn sich der Fokuspunkt via Tracking woanders hinverschiebt bleibt die Belichtungsmessung trotzdem beim Fokuspunkt - wandert also nicht mit dem Motiv mit. Insoferne hast Du nichts falsch eingestellt, sondern die Kamera belichtet beim Tracking einfach nicht am getrackten Motiv, sondern weiterhin beim ursprünglichen Fokuspunkt.
Das gibt dann tatsächlich manchmal falsch belichtete Bilder - in diesen Fällen muss man halt eher auf eine andere Belichtungsmessung umsteigen...
Ich nutze die gleiche Einstellung wie Du, aber manchmal muss ich dann eben schnell einmal "umstellen"...;)

eric d.
22.07.2021, 16:03
Das gibt dann tatsächlich manchmal falsch belichtete Bilder - in diesen Fällen muss man halt eher auf eine andere Belichtungsmessung umsteigen...
Ich nutze die gleiche Einstellung wie Du, aber manchmal muss ich dann eben schnell einmal "umstellen"...;)

Ich nutze auch alles wie felix sagte.. aber Belichtung meist doch Matrix.. wenn ich es schaffe, drehe ich halt schnell am plus/minus regler..

aber gerade wenn es schnell gehen soll (verfolgen bei unterschiedlichen/wechselnden Hintergründen)
passt es doch oft hier nicht ganz,

dann muss man eben in der Post korrigieren . Zum Glück lassen die Sensoren heute viel
zu..

bei einer EOS 7D wäre das eher unmöglich :crazy:

Arne700
27.07.2021, 21:23
….ich hab´s bis gerade übersehen, die A1 ist die erste Sony mit Ultraschallreinigung des Sensors, oder lieg ich da falsch?……

…find ich toll…..

Gruss Arne

aidualk
27.07.2021, 22:03
:shock: Das gibt's doch schon ewig. Schon die erste A7R hat das: click (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7r/specifications)

Arne700
28.07.2021, 07:34
@aidualk

Moin, moin,

ultrasonic = dämliches Rütteln,

ultraschall = endlich wirds sauber!

Ich denke ultraschall ist das, was Olympus (ich glaube die warens, bin mir aber nicht sicher) als erste und einzige hatten (beim Sensor-cleaning).

Gruss Arne

MaTiHH
28.07.2021, 08:48
Ultrasonic = Englisch
Ultraschall = Deutsch

Arne700
28.07.2021, 09:12
@MaTiHH

...wenn es so ist, dann Schade :flop: - hatte mich schon so auf Ultraschall-Reinigung, die funktioniert, gefreut..........

Gruss Arne

Klinke
28.07.2021, 09:43
@MaTiHH

...wenn es so ist, dann Schade :flop: - hatte mich schon so auf Ultraschall-Reinigung, die funktioniert, gefreut..........

Gruss Arne


Was funktioniert denn da nicht?! (Außer Kaffeeflecken natürlich) ... :crazy:

davidmathar
28.07.2021, 09:50
@aidualk

ultrasonic = dämliches Rütteln,

ultraschall = endlich wirds sauber!

Ich denke ultraschall ist das, was Olympus (ich glaube die warens, bin mir aber nicht sicher) als erste und einzige hatten (beim Sensor-cleaning).



:lol: Ich hoffe das war nur ein Scherz.. ;)

Arne700
28.07.2021, 10:04
@Klinke

Nun, ich habe bei meinen verschiedenen Sony-Kamera´s oftmals das Staub-Problem. Die interne, rüttelnde Sensor-Reinigung schafft es dann nicht den Staub runterzurütteln, auch wenn ich das fünf Mal hintereinander machen lasse. Dann ein kurzes benutzen eines Blasebalges und meistens ist der Staub dann weggeblasen - das soll heissen, feste war der Staub wohl nicht drauf!!!. Heisst auch ich weiss mir zu helfen und kein Problem.

In ganz wenigen Fällen muss ich dann noch nass reinigen, weil der Staub irgendwie angepappt ist und auch der Blasebalg nicht funktioniert.

Soweit ist das alles kein Problem um zum Ergebnis zu kommen!.

Es gibt wohl ein richtiges Ultraschall-Reinigungssystem, das wohl sehr gut funktioniert (das von Sony gehört nicht dazu), ich meine Olympus hätte es und hat das wohl damals patentieren lassen.

Ich hatte gehofft daß dies jetzt in der Alpha 1 zu finden ist. - Nur darum geht es mir!. (Teuer genug um Patentrechte von anderen Firmen zu erwerben war sie ja).

Gruss,

Arne

aidualk
28.07.2021, 10:19
Bezüglich 'dämliches rütteln': Wie soll das bei einer 7er Kamera der ersten Gen funktionieren, wenn der Sensor fest verbaut ist, ohne IBIS?

Ich habe von der ersten Generation eine A7R und eine A7S.
Bei der A7S wurde der Filterstack vor dem Sensor umgebaut (Astro). Im Rahmen des Umbaus wurde die Ultraschallreinigung abgeklemmt.
Ich merke den Unterschied zwischen einer funktionierenden Ultraschallreinigung in der A7R und der nicht mehr funktionierenden in der A7S.

MaTiHH
28.07.2021, 10:21
Zumindest rüttelt die a1 nicht mehr, wenn die reinigt.

Klinke
28.07.2021, 10:43
Also bei mir (an der A7R4A) funktioniert es ganz ordentlich.
Wunder darf man natürlich nicht erwarten.

Arne700
28.07.2021, 11:07
Zumindest rüttelt die a1 nicht mehr, wenn die reinigt.

...ja genau, habe meine auch hervorgeholt, das Rütteln ist Geschichte. Spricht vielleicht doch für ein anderes Reinigungssystem, woll!.

Jetzt muss ich mal Outdoor testen, ob die Reinigung effektiver ist, als bei all meinen anderen Kameras.

Gruss Arne

Arne700
28.07.2021, 11:17
.........
Ich habe von der ersten Generation eine A7R und eine A7S.
Bei der A7S wurde der Filterstack vor dem Sensor umgebaut (Astro). Im Rahmen des Umbaus wurde die Ultraschallreinigung abgeklemmt.
Ich merke den Unterschied zwischen einer funktionierenden Ultraschallreinigung in der A7R und der nicht mehr funktionierenden in der A7S.


...also bei meinen Kamera´s (A7, A7S, A6400, A6000, A5100, etc.) ohne Sensorstabi kann man zwar Reinigung anwählen, aber es ist genauso wenig effektiv, wie bei denen mit Stabi.

Deswegen hoffe ich ja jetzt auf die A1 - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruss Arne

Mikosch
28.07.2021, 11:34
...also bei meinen Kamera´s (A7, A7S, A6400, A6000, A5100, etc.) ohne Sensorstabi kann man zwar Reinigung anwählen, aber es ist genauso wenig effektiv, wie bei denen mit Stabi.

Deswegen hoffe ich ja jetzt auf die A1 - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Darf ich fragen, warum das Feature solche Bedeutung hat, wenn Du für Dich ohnehin festgestellt hast, dass es ein Blasebalg auch oder besser tut?!

Würdest Du die "Reinigung" unterwegs mit angesetztem Objektiv nutzen, fliegt der Dreck vom Sensor vielleicht runter, verteilt sich schön und landet womöglich auf der Hinterlinse des Objektivs.

Habe in 4 Jahren intensiver Nutzung der A7III trotz Festivals, stickigen Clubs und Sportereignissen außer einem Blasebalg noch nichts zur Sensorreinigung genutzt/gebraucht.

Was genau ist das Szenario wann / wie Du das Feature nutzt?

Arne700
28.07.2021, 11:46
Darf ich fragen, warum das Feature solche Bedeutung hat, wenn Du für Dich ohnehin festgestellt hast, dass es ein Blasebalg auch oder besser tut?!

Würdest Du die "Reinigung" unterwegs mit angesetztem Objektiv nutzen fliegt der Dreck vom Sensor vielleicht runter, verteilt sich schön und landet womöglich auf der Hinterlinse des Objektivs.

Habe in 4 Jahren intensiver Nutzung der A7III trotz Festivals, stickigen Clubs und Sportereignissen außer einem Blasebalg noch nichts zur Sensorreinigung genutzt/gebraucht.

Was genau ist das Szenario wann / wie Du das Feature nutzt?

Also zunächst mal ging es um die Feststellung/Frage: Hat die A1 eine "Richtige", oder besser gesagt "funktionierende" Ultraschallreinigung ala Olympus an Board?!



...bei mir tritt es häufiger auf, daß ich unterwegs feststelle: Staub auf dem Sensor (meist zwei bis drei Pünktchen). Draussen, am Strand, an der Rennbahn, würde ich niemals versuchen dieses mit dem Blasebalg zu beseitigen.

Kommen wir zurück zu Olympus. Die haben unten in der Kamera irgendwas, was den Staub bindet/aufsammelt, soweit ich mich erinnern kann. Somit würde der entfernte Staub nicht erneut durch die Kamera wandern.

Das Staub ein Problem ist brauchen wir, glaub ich, nicht festzustellen. Wenn du hinterher auf 200-300 Bildern (von ca. 5.000 geschossenen) den Staub wegstempeln willst - viel Spass.

Früher bei Film war alles besser :D - Nein, natürlich nicht!, aber da hatte man auf einem Bild Staub und auf dem nächsten nicht mehr.......

Zum Abschluss nochmal: Hat die A1 ein anderes Reinigungssystem als die anderen Sony-Kameras?.

Gruss Arne

aidualk
28.07.2021, 11:48
Zum Abschluss nochmal: Hat die A1 ein anderes Reinigungssystem als die anderen Sony-Kameras?.


Ich bin ziemlich sicher. Wäre das der Fall, hätte Sony das sicher deutlich hervor gehoben.

MaTiHH
28.07.2021, 11:51
Doch, ein anderes System ist es sicher. Das typische Rütteln, das ich von allen anderen Kameras kenne, gibt es bei der A1 nicht. Das hängt vielleicht auch mit dem neuen Verschluss und der neuen Möglichkeit zum Sensorschutz durch Verschluss zusammen (den ich nicht nutze, da bekommt man immer so ‚ne Warnung, dass einem der Veschluss wegschmelzen kann, die macht mich nervös).

Ich schätze es eigentlich an meiner Fuji, dass sie immer beim Ausschalten den Sensor reinigt - ich vergesse es zu häufig und ärgere mich dann über die Mehrarbeit am Rechner.

Mikosch
28.07.2021, 11:56
Auch wenn ich das Gefühl habe, dass Dich meine (ernst gemeinte) Fragerei ein wenig nervt:

Die haben unten in der Kamera irgendwas, was den Staub bindet/aufsammelt, soweit ich mich erinnern kann. Somit würde der entfernte Staub nicht erneut durch die Kamera wandern.

Nun, auch das würde voraus setzen, dass das Staubkorn/Pollen/wasauchimmer gerade nach unten fällt. Wenn es allerdings leicht und klein genug war, um überhaupt auf dem Sensor zu landen, kann es doch theoretisch genauso gut einfach nur verwirbeln anstatt senkrecht nach unten auf die Klebefläche zu fallen?

Arne700
28.07.2021, 12:57
@Mikosch

...nein, alles gut.

Das der Staub verwirbelt werden könnte wäre dann aber auch beim "alten" System gleich wie beim "Neuen". - Von daher.......

Gruss Arne

Arne700
28.07.2021, 13:02
Ich bin ziemlich sicher. Wäre das der Fall, hätte Sony das sicher deutlich hervor gehoben.

Ja, stimme ich dir zu!.


Ich hatte ein Video gesehen, das da hieß:

Sony A1: 7 Feature Changes No One Mentioned
https://www.youtube.com/watch?v=zbWygE8gANY

Da ich den youtuber nicht kenne und nicht ein zuschätzen weiss, ob er was kann/Recht hat, habe ich mal auf die Kompetenz des Forums gesetzt.

Gruss Arne

davidmathar
28.07.2021, 15:10
Mal something completely different: Heute hat meine A1 mehrmals die Meldung gebracht, dass mit dem verwendeten Akku die einwandfreie Fkt. nicht garantiert werden kann, mit der Option den Akku herauszunehmen und zu tauschen. In der Kamera ist aber tatsächlich ein Original Sony Akku gewesen? :roll:

Ist das jemand schon mal passiert?

peter2tria
28.07.2021, 16:45
Nein, ist mir noch nicht passiert.

HaPeKa
28.07.2021, 18:42
Nein, nie gesehen ... und da waren schon 3 verschiedene Originalakkus drin im Einsatz.

Arne700
28.07.2021, 19:37
...bisher nicht gesehen, ca. 5 verschiedene Sony-Akkus zirkuliert.

Gruss Arne

Windbreaker
28.07.2021, 21:13
War der Original-Akku besonders günstig? Könnte eine gut gemachte Fälschung sein.

davidmathar
28.07.2021, 21:42
Leider nein, er war bei der Kamera dabei :lol:

Arne700
28.07.2021, 22:20
…auch bei mir, alles Original-Akkus aus den Kamera-Schachteln….

Gruss Arne

Porty
28.07.2021, 22:29
Da die A1 ja noch nicht sonderlich alt sein kann, ist der Akku wohl ein Fall für den Service.
Soweit ich weis, sind auch auf Akkus mindestens 6 Monate Garantie.
Meine 6 Akkus machen keine Probleme, da sind 2 noch von der A9 und 4 Jahre alt.


Ich hab heute mal einen alten NP- FW50 Nachbauakku auf gemacht. Da ist zwar eine umfangreiche Elektronik mit drin, aber die eine Zelle hat 4,2 V und die Andere nur 2,1 V, also eine Zelle überladen, die Andere tiefentladen. Kein Wunder, dass der nicht mehr funktioniert.
Ich hab die Teile sicherheitshalber gleich mal auf der Terrasse platziert, da ist nichts, was brennen kann :shock:

Dirk Segl
08.08.2021, 04:00
Frage an die A1 Besitzer:

Welche Einschränkungen gibt es im Modus Hi+ ?
Welches Bild wird hier im Sucher wiedergegeben ?
Und wieviele Bilder macht sie in "Hi" - AF-C -uncompressed RAW maximal, also mit den besten Objektiven, ?

Vielen Dank !! :top:

Ellersiek
08.08.2021, 09:01
Frage an die A1 Besitzer:

Welche Einschränkungen gibt es im Modus Hi+ ?
Welches Bild wird hier im Sucher wiedergegeben ?
Und wieviele Bilder macht sie in "Hi" - AF-C -uncompressed RAW** maximal, also mit den besten Objektiven, ?

Vielen Dank !! :top:
Ein wenig sehr allgemein formuliert. Kannst Du etwas zum Hintergrund deiner Frage sagen?

Mit oder ohne AF?
Bei Dir wahrscheinlich mit AF, oder?

Schnelltest:
A1, AF-C, Fokus-Prio, Uncompressed Raw**, 24-105G, statisches Motiv*:
H: 15 BpS
H+: 15 BpS
Sucher: Wie immer, habe keinen Unterschied zu sonst feststellen können.

Lieben Gruß
Ralf

* um diese Uhrzeit habe ich hier am Sonntagmorgen nichts, was sich aufregend schnell bewegt:lol:
** jetzt nicht vergessen, wieder auf compressed RAW umzustellen

Arne700
08.08.2021, 10:34
Schnelltest ala Ellersiek, jedoch Sony 24-70mm GM:

A1, AF-C, Fokus-Prio, Uncompressed Raw, 24-70GM, statisches Motiv:
H: 19 BpS
H+: 30 BpS

Gruss Arne

Dirk Segl
08.08.2021, 13:16
Es geht mir darum, ob der Sucher das aktuelle oder ein vorheriges Foto im Sucher anzeigt, bezüglich der Objektverfolgung.

Danke !!

Arne700
08.08.2021, 13:21
@Dirk Segl

...gib mir bitte mal ne idee wie man das sinnvoll testen kann?.

Danke Arne

Ellersiek
08.08.2021, 14:01
Es geht mir darum, ob der Sucher das aktuelle oder ein vorheriges Foto im Sucher anzeigt, bezüglich der Objektverfolgung.

Danke !!

Das dürfte mit bloßem Auge bei 15 BpS und mehr kaum zu erkennen sein. Da müsste man sich ein Setting für aufbauen und dann per Video prüfen.

Bei meinem statischen Motiv heute morgen war alles perfekt:lol:.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek
08.08.2021, 14:06
@Dirk Segl

...gib mir bitte mal ne idee wie man das sinnvoll testen kann?.

Danke Arne

Per Video Sucher und Realbild filmen und eine für den Zweck hilfreiche Szene darstellen:
Ein schwingende Farbtafel oder ähnliches.
Die Aufgabe besteht im Filmen des Sucherbildes. Vielleicht könnte ein Winkelsucher plus Spiegel helfen.

Lieben Gruß
Ralf

Arne700
08.08.2021, 14:07
Es geht mir darum, ob der Sucher das aktuelle oder ein vorheriges Foto im Sucher anzeigt, bezüglich der Objektverfolgung........


Ist dir denn was aufgefallen?.

Gruss Arne

Arne700
08.08.2021, 14:13
Per Video Sucher und Realbild filmen und eine für den Zweck hilfreiche Szene darstellen......


Dann müsste man Sucher und Realität gleichzeitig filmen. Sprich, man müsste das Sucherbild vielleicht optisch vergrössern.

Irgendwas mit der HDMI-Ausgabe fällt flach, weil da wieder Rechnenleistung verbraucht wird, die bei der reinen Sucherausgabe entfällt.

Gruss Arne

Ellersiek
08.08.2021, 14:23
Dann müsste man Sucher und Realität gleichzeitig filmen....

Ja, so war mein Vorschlag gemeint. Alles andere bringt bei dieser Aufgabe nichts.

Warum hat das eigentlich noch keiner der zahlreichen Youtuber getestet? Die testen doch sonst auch alles mögliche.

Lieben Gruß
Ralf

peter2tria
08.08.2021, 14:41
Die Mitzieher beim Radrennen/Triathlon gingen super gut.
Ich wüsste nicht was sein sollte, damit ich das als besser empfinden würde.

Dirk Segl
08.08.2021, 14:56
Die Mitzieher beim Radrennen/Triathlon gingen super gut.
Ich wüsste nicht was sein sollte, damit ich das als besser empfinden würde.

Also hast du ohne Probleme im Modus H+ fotografiert ?
Das ist gut, daß man da nichts bemerkt. :top:

Mit der R4 nutze ich den Modus "H" um Vögel nicht zu weit auf dem Sensor zu "verschieben", und sie sauber im richtigen Bereich auf den Sensor zu halten.

Das ist schon mal gut !

Ellersiek
08.08.2021, 15:04
...
Mit der R4 ...

Aber in Sachen Geschwindigkeit liegt die :alpha:1 aber schon deutlich vor der :alpha:7R4. Ohne einen wissenschaftlichen Vergleich gemacht zu haben würde ich das auch bei der Signalverarbeitung bis zum Bild im Sucher so sehen. Nicht, dass die :alpha:7R4 eine Schnecke ist, aber die :alpha:1 legt da noch eine ordentliche Schüppe drauf.

Lieben Gruß
Ralf

peter2tria
08.08.2021, 21:02
Also hast du ohne Probleme im Modus H+ fotografiert ?
Das ist gut, daß man da nichts bemerkt. :top:
....

Oh - Du hattest speziell nach Hi+ gefragt.
Das muss ich erst nochmal testen - mache ich bei nächster Gelegenheit.
Oder es ergibt sich noch die Gelegenheit, dass Du das selber Dir mal ansiehst ;)

Ich bin mir allerdings sicher, dass da kein Unterschied ist - bei den Radlern brauchst Du in der Regel keine 30fps :lol: deshalb nehme ich meist Hi.

*thomasD*
08.08.2021, 21:21
Solche Versuche gab es hier im Forum doch zuletzt um den Zeitversatz für das Livebild zu ermitteln.

Arne700
09.08.2021, 08:41
@*thomasD*

Ja, das stimmt. Im von dir genannten Versuchsaufbau, wurde Realität mit "rückwärtigem Display" verglichen.

Das kann bei einem Vergleich "Sucher" / Realität aber schon wieder anders/abweichend aussehen. Gefühlsmäßig würde ich sagen der Sucher ist "schneller" (hat weniger Delay) als das rückwärtige Display, - aber es kann auch gleich, oder umgekehrt sein.

Gruss,

Arne

peter2tria
09.08.2021, 09:00
Es geht doch darum, ob ich Mitzieher gut machen kann. Das mit dem Delay ist eine (von mehreren) Parameter, die das beeinflussen.
Also, wer Mitzieher machen will, dem empfehle ich einen Test mit der a1 - aber für die Folgekosten stehe ich nicht gerade ;)

Arne700
09.08.2021, 09:49
@peter2tria

Das mit den Mitziehern war Anfangsthema. Es hat sich weiter entwickelt zu dem Punkt:

Ich drück an der Systemkamera ab, wenn Auto an Stelle xyz ist!.

Auf dem Bild hinterher ist es schon leicht raus (im Sucher beim abdrücken noch komplett drin)......

....und nun bei der Spiegelreflex: Auto im Sucher an xyz (komplett im Sucher drin) und auf dem Bild auch komplett!.

Gruss Arne

peter2tria
09.08.2021, 10:03
Diese Diskussion lassen wir aber drüben.

Arne700
09.08.2021, 20:19
Klar, hier geht es um Mitzieher - oder? (leider gab es wegen Corona noch keine Möglichkeiten, für mich, die A1 zu testen....)

Gruss Arne

Porty
09.08.2021, 20:37
Klar, hier geht es um Mitzieher - oder? (leider gab es wegen Corona noch keine Möglichkeiten, für mich, die A1 zu testen....)

Gruss Arne


Fahr zum nächsten Autobahnparkplatz, da kommen ausreichend Testobjekte vorbei..... ;)

kiwi05
09.08.2021, 20:40
Das provoziert Vollbremsungen…..da habe ich beim AF-testen schon höchst seltsame Erfahrungen machen müssen.:roll:…..zum Glück nur an einer Bundesstraße.

Porty
09.08.2021, 20:45
Man muss sich ja nicht gerade an die Leitplanke stellen........

Arne700
09.08.2021, 20:47
@Porty

..ich bin kein Sony-Power-User um sowas zu machen... woll!...

Gruss Arne

Porty
09.08.2021, 21:16
Was hat das mit Sony zu tun?
Irgendwo muss man schließlich üben, damit man weis wie es geht wenn es darauf an kommt.
Alternativ geht natürlich auch eine schnell befahrenen Bahnstrecke (Sicherheitsabstand beachten) oder auch ein geeigneter Spotterpunkt an einem Flughafen, wo man quer zur Bahn startende oder landende Flugzeuge fotografieren kann.

Spontan fällt mir da der Flughafen Stuttgart (Fotopunkt südlich der Bahn etwa in Höhe des Aufsetzpunktes) oder in Frankfurt südlich der Landebahn Nord ein.

Plumpaquatsch
09.08.2021, 21:24
fängt es nicht bei 30Bilder/sek. langsam an egal zu sein, ob nun das aktuelle oder vergangene Bild gezeigt wird? 30 Bilder/sek nimmt das Auge bekannterweise als Film wahr und daher war zumindest ich geistig noch nie in der Lage, Einzelbilder aus einem Film optisch zu extrahieren :cool:

Porty
09.08.2021, 23:33
fängt es nicht bei 30Bilder/sek. langsam an egal zu sein, ob nun das aktuelle oder vergangene Bild gezeigt wird?
Irgend wer hat halt das "Problem" aufgebracht, das es durch den Delay zwischen Realität und Sucher einen Versatz des Bildes in Richtung des Mitziehers gibt. Das macht zwar nur ein paar cm aus, aber die wahren Könner wollen halt den 200 km/h schnellen Rallyewagen formatfüllend auf dem Sensor haben und haben so Angst, das die halbe Motorhaube fehlt......
Man könnte auch boshaft behaupten, dass irgendwer an seiner Spiegelreflex hängt und auf diese Weise Zweifel streuen will und den Besitzern einer Systemkamera so den Spaß an ihrer Kamera verderben will...... :roll:;)
Das ist übrigens auch ein Problem, was auch die neue Nikon- oder Canon Systemkameras betrifft, genau so, wie die MFT- Kameras von Olympus oder Panasonic. Eignet sich somit nicht zum Sonybashing......

Meine letzte Spiegelreflex war zwar die A700 aber selbst bei den recht lahmen A77 oder A7i hatte ich nie damit Probleme. Vermutlich halte ich schon unbewusst einen Ticken in Bewegungsrichtung vor.

Arne700
10.08.2021, 04:52
Nun, es ging nicht um irgendein Bashing, es ging Anfangs um die Frage ob „Jemand“ das „Delay“ zwischen Sucherbild und „Realität“ bei den verschiedenen Sony`s kennt (A1, A9, A7 III, A7R4,…..etc.), da die Profís, sowohl an der Ralley-Strecke, als auch am Nürburgring, die Action-Fotos immer noch mit Spiegel-Reflex-Kameras machen und die System-Kameras nur in der Boxen-Gasse verwenden - Systemunabhängig,(Sony kommt da nicht wirklich vor,…..Canon und Nikon,….) woll!.

Gruss Arne

aidualk
10.08.2021, 07:25
Das eigentliche Problem ist auch nicht wirklich das Delay des live Bildes. Das Problem ist die vergangene Darstellung bei Dauerfeuer und Mitziehern. Und da geht es, zumindest bei den älteren Kameras, nicht mehr um 'live-view'. Es ist tatsächlich 'past-view'. Ganz dramatisch war es bei der A99.

Ich habe keine aktuelle Kamera und nur eine einzige zur Verfügung, die überhaupt einen hi+ Modus hat. Beispielhaft habe ich es mal mit der A6300 dargestellt. Klar, das ist nicht der Sucher, aber man sieht den Unterschied zwischen dem ursprünglichen live-view Bild delay und dann dem Nachlauf bei Dauerfeuer. Dieser Unterschied ist doch interessant. Und der ist, zumindest bei der A6300, dramatisch (live-view ca. 1/30 Sek. - Dauerfeuer 'hi' ca. 1/8 Sek. - Dauerfeuer 'hi+' ca. 1/6 Sekunde).
Viele Versuche gemittelt:

6/Delay_A6300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357344)

Was spricht dagegen, das einfach mal mit einer A9 oder A1 selbst zu probieren?

Arne700
10.08.2021, 07:50
@aidualk

Danke!, spricht natürlich nichts da gegens. Der Versuchsaubau sollte allerdings mit dem Sucher sein (was problematischaer ist...) !

Gruss Arne

aidualk
10.08.2021, 07:55
Warum? Es geht ja darum zu zeigen, ob es einen Unterschied gibt zwischen der Ansicht des live-Bildes und dann der Ansicht bei Dauerfeuer. Und der Unterschied ist auch über den Monitor zu sehen. Ob der Sucher in absoluten Zahlen da besser oder schlechter ist als der Monitor ist doch nur sekundär für diese Frage.

Arne700
10.08.2021, 08:05
@aidualk

...nun bei schnellen Objekten (Ralley-Autos, Rennwagen, Birds in Flight, Windhunden, Gesichtern bei Street-Fotos...etc.) kann es einenUnterschied zwischen Sucher und Display geben,,,,,


..ich verstehe auch nicht, wenn eine Frage nach einem Delay gestellt wird, alles andere diskutiert wird, aber die Frage unbeantwortet bleibt?.... :shock:

Gruss Arne

peter2tria
10.08.2021, 08:54
Du hast doch eine a1.
Warum probierst Du das selber nicht aus?
Statt dessen wunderst Du Dich, dass es andere für Dich nicht ausprobieren.

Arne700
10.08.2021, 09:00
@peter2tria

...ich hab doch nur die Frage gestellt ob jemand die "verschiedenen Delay Zeiten" des Suchers, bei verschiedenen Sony-Kameras, kennt (A1, A9, A7M3 A7R4, etc.), kannst du mir weiterhelfen?

Gruss Arne

hanito
10.08.2021, 09:03
da die Profís, sowohl an der Ralley-Strecke, als auch am Nürburgring, die Action-Fotos immer noch mit Spiegel-Reflex-Kameras machen und die System-Kameras nur in der Boxen-Gasse verwenden - Systemunabhängig,(Sony kommt da nicht wirklich vor,…..Canon und Nikon,….) woll!.

Gruss Arne

Da muß ich Dir widersprechen, es werden immer mehr Sonys. Ich schau immer genau hin was sich da tut, wurde ich doch immer belächelt wg Sony. Bei der Moto GP z. B. Ronny Lekl der von der a9 begeistert ist. Es gibt noch weitere, leider ist mein Namensgedächtnis schlecht. Ein Bekannter von mir hatte vor Corona vor umzusteigen, konnte leider mangels Finanzen nicht mehr.
Meine HP nur Sony Fotos: www.methanolpixel.de

Arne700
10.08.2021, 09:06
@hanito

:top: ...es gibt noch Hoffnung....

Gruss Arne

kiwi05
10.08.2021, 09:12
@ hanito: Wenn ich deinen Link auf meinem iPad anklicke bekomme ich eine. Warnmeldung „diese Verbindung ist nicht privat…..“.
Die Adresse normal eingetippt öffnet deine Seite.
Vielleicht gehst du dem mal nach.

peter2tria
10.08.2021, 09:31
@peter2tria

...ich hab doch nur die Frage gestellt ob jemand die "verschiedenen Delay Zeiten" des Suchers, bei verschiedenen Sony-Kameras, kennt (A1, A9, A7M3 A7R4, etc.), kannst du mir weiterhelfen?

Gruss Arne

Nein ich habe die Zeiten nicht, sonst hätte ich das schon geschrieben. Wahrscheinlich hat diese Zeiten auch kein anderer, denn es hält hier doch niemand Die Zeit zurück.
Also bleibt nur es zu versuchen es selber zu messen.

Arne700
10.08.2021, 09:34
..sorry, daß ich die Frage gestellt habe!.

Ich wusste nicht, daß diese Frage so nervig ist - mach ich nie wieder - versprochen :roll:

Gruss,

Arne

Andronicus
10.08.2021, 10:11
..sorry, daß ich die Frage gestellt habe!.

Ich wusste nicht, daß diese Frage so nervig ist - mach ich nie wieder - versprochen :roll:

Gruss,

Arne

Wußte ich auch nicht.
Deine ganz normale neugierige Frage hat sich in eine Richtung entwickelt, die nicht gut ist.

Leudde! Arne wollte es nur wissen, mehr nicht!

HaPeKa
10.08.2021, 10:11
...ich hab doch nur die Frage gestellt ob jemand die "verschiedenen Delay Zeiten" des Suchers, bei verschiedenen Sony-Kameras, kennt (A1, A9, A7M3 A7R4, etc.), kannst du mir weiterhelfen?
Ich kann dir mit der A1 weiterhelfen. Der Delay vom Display ist nicht messbar, sprich max. 1/100s.

Der Delay vom Sucher ist bei der Standardeinstellung ca. 7/100s
und in der FPS Hi+ Einstellung gleich wie der Display, als max 1/100s und das egal ob im Live Bild oder bei 30fps im Hi+ Shoot Mode.

Gemessen habe ich mit 2 Handys. Das Handy selber hat einen Delay im Display von 13-14/100s. Also muss man die bei den Resultaten berücksichtigen.

Also hier mal die beiden Handys:

6/1_-Handy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357345)

Und hier das Display bei 30fps:

6/2_-_Display_30fps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357346)

Jetzt der EVF bei 30fps:

6/3_-_EVF_30fps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357347)

Und last but not least, EVF Live:

6/4_-_EVF_Live.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357348)

Wenn also mit einer A1 fotografiert wird und der Rennwagen nicht schön mittig im Bild ist, liegt es nicht an der Kamera.

Arne700
10.08.2021, 10:16
@peter2tria

...schau, wenn ich es selbst hätte messen können, bei meinen Sony-Kamera`s, hätte ich es schon selbst getan. Da ich aber noch keinen Work-Around habe, um den Sucher und die Realität, abzufilmen, ist es mir im Moment noch unmöglich dies zu messen.

Deshalb die Frage im Forum - hätte ja sein können, daß jemand die Antwort kennt!?.

Dafür ist das Forum doch da, oder?.

Gruss Arne

Arne700
10.08.2021, 10:19
......

Wenn also mit einer A1 fotografiert wird und der Rennwagen nicht schön mittig im Bild ist, liegt es nicht an der Kamera.

:top::top::top:

..danke - ich krieg es bestimmt mit der A1 (oder der A9 auch hin)......

Gruss Arne

steve.hatton
10.08.2021, 10:43
Ich kann dir mit der A1 weiterhelfen. Der Delay vom Display ist nicht messbar, sprich max. 1/100s.
....
Gemessen habe ich mit 2 Handys. Das Handy selber hat einen Delay im Display von 13-14/100s. Also muss man die bei den Resultaten berücksichtigen.

Also hier mal die beiden Handys:

6/1_-Handy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357345)
......

Sehr konsequent durchdacht. Die erste Stufe, also das Handy-Display-Lag hätten wohl die meisten im Versuchsaufbau "vergessen":crazy::crazy: me too!

aidualk
10.08.2021, 10:52
Na, da hat sich doch auch in der Hinsicht einiges getan in der Technik. :top:

peter2tria
10.08.2021, 13:06
....
Dafür ist das Forum doch da, oder?.

Gruss Arne

Natürlich und ich wollte Dir auch nicht ins Kreuz fahren - sorry, wenn das zu harsch rüber kam.
Nachdem wird das im anderen Thread schon länglich hatten, dachte ich nicht, dass noch was kommt :oops:
Aber, die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt; schöner Test :top:

hanito
10.08.2021, 13:56
@ hanito: Wenn ich deinen Link auf meinem iPad anklicke bekomme ich eine. Warnmeldung „diese Verbindung ist nicht privat…..“.
Die Adresse normal eingetippt öffnet deine Seite.


@kiwi, Danke für die Info. Sollte jetzt funktionieren.

kiwi05
10.08.2021, 13:59
Bei mir leider unverändert.:zuck:

nobody23
10.08.2021, 15:49
Hallo


Kann die A1 SFTP nutzen oder muss es popeliges FTP sein?


Gruss
Nicolas

HaPeKa
10.08.2021, 16:04
Nur popelig, dafür schnell ...

nobody23
10.08.2021, 16:20
Nur popelig, dafür schnell ...
Bei mir leider noch nicht, egal ob Wifi oder LAN, die Verbindung zur Synology FTP bricht ständig ab....
*Verwende FTPS

schinge
10.08.2021, 16:36
@kiwi, Danke für die Info. Sollte jetzt funktionieren.

Bei mir leider unverändert.:zuck:

Das liegt am Zertifikat, das nicht für die Domain methanolpixel.de ausgestellt ist. Mit HTTPS kommt dann eine (Fehler-)Meldung (je nach Browser etwas unterschiedlich), wenn man sie nur mit HTTP aufruft, klappt es aber (da ist das Zertifkat ja egal).

HaPeKa
10.08.2021, 16:54
Hab mal meine Synology für FTP konfiguriert.
Geht sowohl mit popeligem FTP wie auch mit FTPS (SSL/TLS Verschlüsselung).

SFTP wird in der A1 aber nicht angeboten.

Ich habe das Benutzer-Root Verzeichnis geändert und in der Kamera eingestellt, dass er auch bei Zertifikatsfehler übertragen soll ... Die Einstellungen unter Destination Settings:
-> Secure Protocol: On
-> Root Certificate Error: Connect

nobody23
10.08.2021, 16:56
Hab mal meine Synology für FTP konfiguriert.
Geht sowohl mit popeligem FTP wie auch mit FTPS (SSL/TLS Verschlüsselung).

SFTP wird in der A1 aber nicht angeboten.

Ich habe das Benutzer-Root Verzeichnis geändert und in der Kamera eingestellt, dass er auch bei Zertifikatsfehler übertragen soll ...


Das habe ich ebenfalls getan und die A1 verbindet sich auch, verliert aber dauernd die Verbindung (FTPS).
In Klartextmodus (FTP) funktioniert alles...

HaPeKa
10.08.2021, 17:01
Gehst du über WLAN oder Kabel?
Bei der FTP Verbindung über WLAN habe ich mit der A7C ab und zu auch mal Abbrüche, bei der Kabelverbindung der A1 nie.

nobody23
10.08.2021, 17:11
Gehst du über WLAN oder Kabel?
Bei der FTP Verbindung über WLAN habe ich mit der A7C ab und zu auch mal Abbrüche, bei der Kabelverbindung der A1 nie.


Im moment Kabel um die "WIFI" auszuschliessen...
Hab grad einen eigens geteilten Ordner erstellt und meinem FTP Benutzer zugeteilt.
Ergebnis identisch, FTP tut, FTPS nicht.

HaPeKa
10.08.2021, 17:19
Bei meinem Testaufbau habe ich in der Synology einen Gemeinsamen Ordner hpk erstellt und dort drin den Unterordner Sony.

Dann habe ich in den Synology FTP Einstellungen die Benutzer Home auf den Ordner hpk gelegt und nur FTPS aktiviert, FTP ist deaktiviert. Als Port für FTPS nutze ich 2121.

In der Kamera habe ich dann den Unterordner Sony in Destination Settings eingetragen und natürlich auch den Port 2121.

Mehr kann ich dazu wohl nicht mehr sagen. Good luck beim Testen.

HaPeKa
10.08.2021, 17:49
Na, da hat sich doch auch in der Hinsicht einiges getan in der Technik. :top:
Dein Test war inspirierend, Oli, danke für den Ideenschubser :top:

hanito
10.08.2021, 19:39
Das liegt am Zertifikat, das nicht für die Domain methanolpixel.de ausgestellt ist. Mit HTTPS kommt dann eine (Fehler-)Meldung (je nach Browser etwas unterschiedlich), wenn man sie nur mit HTTP aufruft, klappt es aber (da ist das Zertifkat ja egal).

Danke für die Info. Das erste mal das ich von dem Problem höre. Kann ich da was ändern, bin kein Freak.

Danke für weitere Infos.

schinge
10.08.2021, 21:28
@hanito
Was Du genau machen musst, hängt von deinem Provider ab. Bei manchen lässt sich ein SSL-Zertifkat kostenlos mit einem Klick einrichten, bei anderen muss man selbst Hand anlegen oder auch dafür bezahlen. Das sollte aber i.d.R. irgendwo auf der Provider-Website beschrieben sein.

hanito
10.08.2021, 22:59
@schinge, Dankeschön :top::top:

nobody23
13.08.2021, 18:27
Hallo zusammen


Habs nun geschafft, seht bitte im blauen Forum hier (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16173673&postcount=363) nach.


Gruss
Nicolas

HaPeKa
13.08.2021, 23:01
Hier sind nicht alle auch im anderen Forum unterwegs ...

nobody23
14.08.2021, 07:28
Hier sind nicht alle auch im anderen Forum unterwegs ...


In dem Falle:
6/SonyFTPupload.png

6/SonyFTPForwarding.png


Anmerkungen, die DSM kann einige Routern automatisiert verwalten und somit das 'Forwarding'. Sollte dies nicht möglich sein, muss man das manuell machen analog zum Portbereich in der (passiven) FTP Sektion. Daher habe ich auch nur zwei Ports gemacht, keiner macht hunderte Ports manuell...
Pro Port ist eine FTP Verbindung möglich



In der A1 einfach in der Adresse die DynDNS, den Port, Sicherheit 'Ein' und 'Zertifikatfehler ignorieren' verwenden.


Gruss
Nicolas

Butsu
14.08.2021, 22:02
Hallo,,
die aktuellen iOS Versionen 14 unterstützen lt. Apple das RAW Format noch nicht, damit auch nicht die Apps für LR und PS.
Wollte nun die RAWs ins MacBook importieren, aber das habe ich nicht hinbekommen: Die Remote App ist dafür nicht geeignet, "Imaging Edge Mobie" wird aktuell nicht mehr unterützt. Den von SONY beschriebenen Weg (http:/https://www.sony.com/electronics/support/articles/00019267) konnte ich nicht nachvollziehen.Wie also sonst kann ich die RAWs via WiFi übertragen? Geht das nur mit FTP? Was empfiehlt sich dann auf MacBook-Seite für FTP?

(Bin gerade in Österreich unterwegs - leider ohne USB Leser und möchte gerne den "mutmasslichen Steinadler" nachbearbeiten der mir am Kitzsteinhorn begegnete)

MaTiHH
14.08.2021, 22:26
Ich lade schon seit Ewigkeiten die RAW der A1 direkt in mein iPad Pro

nobody23
15.08.2021, 07:34
Hallo,,
die aktuellen iOS Versionen 14 unterstützen lt. Apple das RAW Format noch nicht, damit auch nicht die Apps für LR und PS.
Wollte nun die RAWs ins MacBook importieren, aber das habe ich nicht hinbekommen: Die Remote App ist dafür nicht geeignet, "Imaging Edge Mobie" wird aktuell nicht mehr unterützt. Den von SONY beschriebenen Weg (http:/https://www.sony.com/electronics/support/articles/00019267) konnte ich nicht nachvollziehen.Wie also sonst kann ich die RAWs via WiFi übertragen? Geht das nur mit FTP? Was empfiehlt sich dann auf MacBook-Seite für FTP?

(Bin gerade in Österreich unterwegs - leider ohne USB Leser und möchte gerne den "mutmasslichen Steinadler" nachbearbeiten der mir am Kitzsteinhorn begegnete)


USB-C Kabel? A1 in den Massenspeichermodus?
Ginge das?


Gruss
Nicolas

Butsu
15.08.2021, 07:57
Ich habe das Kabel bzw. Card Reader leider nicht dabei, mit WiFi gelingt es jedenfalls nicht. Mark Galer hat dazu ausführlich geantwortet, er koppelt mit USB Kabel. Edge Remote lässt sich auch verwenden wenn alle anderen Apps geschlossen und Cloud-Zugriffe gestoppt werden, schreibt er.
Allerdings ist in der aktuellen Kompatibilitätsliste von Sony für iOS14 die A1 noch nicht aufgeführt. Schön wenn es trotzdem geht.
Werde mir zu Hause für den Mac FTP einrichten, für Windows funzt das Ja ganz gut wenngleich auch nicht schnell.

liezengelb
18.08.2021, 17:24
Hätte bitte folgende Frage zu der Belichtungsreihe. Ich mache oft in Innenräumen 360 Grad Panoramas mit der a1. Dazu verwende ich bei der a1 eine Belichtungsreihe von 5 Bildern. Durch die Belichtungsreihe auf dem Stativ mit Nodalkopf. Also eine Belichtungsreihe und weiterdrehen und nächste Belichtungsreihe.....
Dabei wird die überbelichtete Aufnahme zum Teil schon recht lange belichtet. Hab dabei leider oft den Fehler dass ich zu früh weiterdrehe und nächste Aufnahmereihe mache, bevor die alte Reihe fertig ist, weil ich das nirgends richtig sehe. Auch nicht am roten Licht.
Gibt es ein Möglichkeit, wo ich klar sehen kann, dass die Kamera noch arbeitet und noch nicht fertig ist.
Danke.

Hab mir jetzt so geholfen, dass ich die Bildanzeige mit Histogramm eingeschaltet habe, jetzt wird nach dem letzten Bild im die Bildanzeige eingestellt. Nicht ganz ideal aber besser als gar keine Anzeige.

Dirk Segl
24.09.2021, 08:18
Frage in die Runde.

Kann ich die Alpha 1 so programmieren, daß ich mit einem Tastendruck von MF auf AF umschalten kann.

Vielen Dank !!

Kurt Weinmeister
24.09.2021, 08:55
Meines Erachtens ist das eine allgemeine Frage, die Kameraunabhängig ist.
Da viele Objektive einen AF/MF Schalter haben, hat diese Einstellung Priorität.
Dein „Knopf“ wäre also am Objektiv.
Die A1 selbst hat auf der linken Seite ein Wahlrad für die verschiedenen AF, DMF UND MF Modi. Das würde Deinem Anliegen aus meiner Sicht recht nahe kommen, wobei ich mir vorstelle, dass Du ein „schnelles“ Umschalten benötigst. Das würde etwas Übung erfordern.

aidualk
24.09.2021, 09:13
Da ich viel mit manuellem Fokus arbeite, habe ich schon immer die 'AF-ON' Taste (bei älteren Kameras die 'AF/MF' Taste) so eingestellt, dass ich damit sofort von Autofokus auf manuellen Fokus und zurück schalten kann. Das funktioniert auch, wenn das Objektiv einen Fokusschalter hat. In dem Fall hat diese Taste Priorität.
Bei der A1 sollte sie dann auch Priorität vor dem dedizierten Schalter oben links haben, was aber mal jemand testen sollte (wenn das nicht geht, ist das ein weiteres Argument gegen dieses Drehrad - ich bin aber sehr sicher, dass es trotz dieses Drehrades geht).

Dirk Segl
24.09.2021, 09:44
-------
Da viele Objektive einen AF/MF Schalter haben, hat diese Einstellung Priorität.
-----.

Bei der A7R4 hat die Auswahl im Menü Priotität vor dem Schalter am Objektiv.
Nur muß ich erst dort die Auswahl "AF-C, AF-S, DMF. MF, etc.) aufrufen und dann auswählen.

Ich probiere es mal auf den AF-ON Knopf zu legen.

Ich benötige einfach eine blitzschnelle Möglichkeit per Taste in den MF zu wechseln.

kiwi05
24.09.2021, 11:28
Also ich habe bei A 7 R3 auf C1 die Umschaltung von AF auf MF und auf C2 die Lupe. Das sollte bei der A7 R4 doch auch gehen.

Ellersiek
24.09.2021, 14:10
Im "alten" Menü, bei mir die A7RIV, schaltet die Tastenbelegung

AF1: AF/MF-Strg. wechs.

zwischen MF und dem gerade aktiven AF-Modus hin und her, vorausgesetzt, das Objektiv hat keinen AF/MF-Schalter der auf MF steht. Diese Einstellung übersteuert die Umschalttaste.

Im "neuen" Menü, bei mir die A1, ist es die Tastenbelegung

1 AF/MF: AF/MF-AuswWechsl

mit der gleichen Funktionalität.

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
24.09.2021, 16:39
Ich habe die Umschaltung auf die Fokushaltetaste am Objektiv gelegt.

Die finde ich immer ohne die Kamera vom Auge zu nehmen und die kleinen runden Tasten sind gut zu erfühlen. Ist eine Toggle Funktion: Drücken AF->MF, wieder drücken MF->AF

Kurt Weinmeister
24.09.2021, 16:42
... das Objektiv hat keinen AF/MF-Schalter der auf MF steht. Diese Einstellung übersteuert die Umschalttaste.


Ja, kann ich bestätigen. Habe ich gerade ausprobiert.
Objektiv AF, Kamera MF -> MF
Objektiv MF, Kamera AF -> MF

Dirk Segl
25.09.2021, 15:20
------

AF1: AF/MF-Strg. wechs.

---'

Passt.
Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Einfach auf "C2" jetzt von AF-C auf MF wechseln.

Noch ein Grund weniger für die Alpha 1 (momentan) :crazy:

Xeropaga81
30.09.2021, 07:57
Hallo Zusammen

Anbei ein Gear Review Video bezogen auf die Wildlife Fotografie welches in Kooperation mit Pangolin Photo Safaris in Botswana entstanden ist. Das Pangolin Team, insbesondere der langjährige Canon Pro Charl Stols wollte unbedingt einmal professionelles Sony gear ausprobieren und ein Gespür dafür bekommen. Er selber schiesst Canon 1DX MII + Canon R6 ...

Wie ihm die Sony A1 zusammen mit den entsprechenden Linsen gefallen hat findet ihr raus wenn ihr diesem Link hier folgt:

https://www.youtube.com/watch?v=dsLAaRi5jcQ&t=56s

Viel Spass damit, hoffe es gefällt ....

Beste Grüsse
Marco

Dirk Segl
30.09.2021, 18:52
-------
Viel Spass damit, hoffe es gefällt ....

Beste Grüsse
Marco

Holla die Waldfee. :shock:
Da wurde ja das Feinste vom Feinsten mitgenommen (S3, A1,R4,400,600 und 200-600). :top:

Und tolle Fotos gab es im Video auch zu sehen. :top:

Passt.

Xeropaga81
30.09.2021, 18:57
Holla die Waldfee. :shock:
Da wurde ja das Feinste vom Feinsten mitgenommen (S3, A1,R4,400,600 und 200-600). :top:

Und tolle Fotos gab es im Video auch zu sehen. :top:

Passt.

Ja, es war alles mit dabei was Rang und Namen hatte, auch das 16-35 F2.8 oder das 100-400 F4.5-5.6, die jedoch eher für's filmen.

Herzlichsten Dank für deinen wohlwollenden Kommentar, ich weiss es sehr zu schätzen :top:

Viele Grüsse
Marco

peter2tria
01.10.2021, 08:19
Ach, das warst Du im Video.
Respekt und tolle Aufnahmen :top:

Xeropaga81
01.10.2021, 09:02
Ach, das warst Du im Video.
Respekt und tolle Aufnahmen :top:

Genau, dies war meine "Wenigkeit" :lol:Vielen Dank, wir haben unser Bestes versucht :top:

Beste Grüsse
Marco

Dirk Segl
12.10.2021, 04:50
Hallo zusammen,
wer fotografiert Lossless RAW und gibt es da in Capture One 21 Besonderheiten in der Bearbeitung ?
Oder ist da kein Unterschied zu Uncompressed oder Compressed ?

Vielen Dank !! :top:

Kurt Weinmeister
12.10.2021, 09:17
Ich habe zwar nicht capture one, sondern Lightroom, aber lossless ist meines Erachtens nur ein ARW V4, das in einem ZIP File steckt. Lightroom geht ganz normal damit um. Ich habe da jetzt keine Unterschiede zum ARW der A7R2 (uncompressed RAW) festgestellt.

Zu lostless fand ich irritierende Informationen, von denen ich denke, dass sie ein Fehler in der Dokumentation sind und eigentlich zum (verlustbehafteten) compressed RAW gehören.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2212984&postcount=1566

Dirk Segl
15.10.2021, 04:18
Erste Erfahrungen mit dem 100-400 und 1,4er TC (zum antesten).

Ich hätte es nicht geglaubt aber den AF muß man erleben. Wie der packt und kleben bleibt ist einfach irre.:shock:
Und durch den großen Sucher ist es spürbar einfacher das Objekt anzuvisieren.
Getestet mit:
- Spot
- Feld
- erweiteter flexible Spot mit Tracking.

30fps hab ich nur kurz versucht (Hi+, Compressed RAW, kein Tracking) ist momentan aber zuviel des guten.

Jetzt (Lossless RAW, Hi) und 20 fps, die genug Auswahl an brauchbaren Fotos zulassen und die Karte nicht zu schnell füllen.

Als Karte habe ich noch die UHSII (Sony Tough M mit 128GB, 150MB/S), die für Fotos ausreichend schnell ist, so wie ich fotografiere. Mal schauen ob ich ne UHSII (299MB/S) nehme.

Lossless RAW ist in der Bildbearbeitung unauffällig und scheint eine schöne Alternative zu Compressed zu sein (Capture One 21 und Topaz).

Blackoutfrei, komplett lautlos, riesen Sucher sind für mich ein riesen Schritt von der A7R4 kommend für schnelle Objekte.
Das steigert die Chancen auf Treffer grade von besonderen Tieren (hallo Dommel:crazy: ) enorm.

Sonstiges:
- Cool ist das Löschen der Fotos durch Doppelklicken auf den Mülleimer, hab ich noch nirgends gelesen. Kleinigkeit aber toll.
- Akkumehrverbrauch nicht auffällig muß ich im Winter beobachten.
- Augenautofokus für Vögel schnell mit Tastendruck auf Tier zu wechseln (Mensch hab ich wegprogrammiert)
- Sehr schnelle Einschaltzeit

Negatives ?
- Menüstruktur ist gewöhnungsbedürftig und für Touch sind meine Finger nicht immer da wo sie hinsollen. Somit schalte ich Touch meistens aus.
- Es fühlt sich alles seltsam einfach und unspektakulär an. War gestern der einzige ohne lange Tüte und neben mir waren Jungs (kannte ich nicht) mir Nikon 850 / D5 und 600/4. Gespräch: "Eine Rohrweihe (war alles in 2-3 Sekunden vorbei) -> Hast Du sie ? -> ein Foto aber unscharf -> AF traf nicht, viel zu schnell -> als ich die Fotos durchging fragten sie ; "Und , war zu schnell, nicht wahr ? "Zeigte ihnen direkt 14 scharfe Treffer und das Gespräch über Technik ging wieder los. :D"

Was will ich damit sagen.
Ich hoffe nicht, daß mir die Freude über das eine schöne Foto vergeht, wie damals mit der Sony A57 (hab ich ja noch und sie wird fleissig für Makro verwendet ! :top:).

Fazit von mir:
Es ist die Kamera für das eine Foto, was man nicht reproduzieren kann.

Am Wochenende geht es weiter. :D

P.S,:
Noch was zum Augenfokus (Vogel).
Er arbeitet genau dann, wenn man ihn braucht, also wenn das Tier nah ist und man sonst mit dem Joxstick das Auge anvisieren muß.
Weiter weg, wenn die Tiefenschärfe ausreicht trackt er das komplette Tier und bleibt drauf.
Man kann sich voll auf den Bildausschnitt konzentrieren.
Hier waren wirklich Entwickler an der Arbeit, die selbst aus der Praxis kamen oder Leute aus der Praxis einbezogen haben.
Stark.

peter2tria
15.10.2021, 08:16
Freut mich für Dich, dass..tja... liest sich einfach sehr zufrieden :top:

Beim Wort 'unspektakulär' bin ich hängen geblieben. So ging es mir auch, wenn mich jemand fragt: wie bist zu zufrieden mit der a1'. Ich konnte immer nur sagen: die macht was sie soll, einfach so.
Verflucht, man gewöhnt sich dran, dass das so einfach gehen kann:D

Xeropaga81
15.10.2021, 08:51
Ich habe ja die A1 seit cirka Ende Februar 2021 bereits und konnte sie bereits extremsten Bedingungen aussetzen.

Ich bin relativ wenig in Europa unterwegs, eher im Südwesten der USA und vor allem in Afrika. Das Gute dabei war ich konnte sie bei grosser Hitze, aber auch bei -5°C, im feuchten Klima, bei Regen und unter extrem staubigen Bedingungen nutzen. Die A1 performed einfach und ich konnte niemals einen Unterschied feststellen, sie macht einfach was sie machen soll, nicht mehr und nicht weniger.

Ebenso konnte ich sie testen aus Fahrzeugen heraus (in Fahrt), von Booten aus und an einer Vielzahl verschiedenster exotischer Tiere. Also alles Faktoren welche eine Kamera bzw. die Software darin an Grenzen bringen kann, aus hier zeigte sich die A1 gerade nach dem Update von Ende Juni als ausgesprochen ausgereift:

https://www.youtube.com/watch?v=x5WCINK-ggs

Ist sie perfekt? Auf keinen Falls, es gibt noch vieles was mich nervt. Das aktuell Schlimmste für mich als Wildlifefotograf ist, dass zwischen Tieren und Vögel unterschieden werden muss wenn man maximal Funktionalität will - dass ist völliger Stumpfsinn und wird hoffentlich bald mal angepasst. Canon R5 user lachen einen hier aus wenn man ständig umstellen muss :roll: Habe schon zig gute Möglichkeiten verpasst weil ich jeweils den falschen Modus aktiviert hatte, sorry Sony aber ihr könnt es besser:flop:

Aber auch Wetterfestigkeit ist absolut Top, habe eben erst in der Masai Mara einen Leoparden, als auch spielende junge Löwen, fotografieren können bei heftigstem Regen. 600 F4 GM and A1 war sicher 20min mehr oder weniger fest dem Regen ausgesetzt, beides war klitschnass und dennoch konnte ich problemlos Drehregler und Knöpfe bedienen ohne Angst zu haben die Kamera schmiert ab. Sie kann also definitiv was wegstecken diesbezüglich :top:

Sensor Dust wie früher bei Sony, war nie ein Thema. Seit Februar musste ich den Blower nicht ein einziges Mal benutzen und dies obschon ich zu denen gehöre die auch im offenen Geländewagen während der Fahrt Linsen wechseln (wenn es die Situation erfordert).

Leider gewöhnt man sich aber extrem schnell an all dies, drum bin ich froh meine A7RIV noch zu haben, sie ist meine Backup Kamera. Die 2-3 mal als ich sie kürzlich wieder benutzt hatte, auch für Wildlife, dachte ich da wäre was kaputt und die RIV ist ja nun wahrlich KEINE Billigkamera :shock:

Cheers
Marco

Ellersiek
15.10.2021, 10:49
Hallo Marco,
das mit Staub auf dem Sensor würde mich interessieren.
Nach einigen A-Mount-Modellen war die A7RIV meine erste E-Mount und ich war wirklich überrascht, wie empfindlich sie auf Staub reagiert.

Gefühlt verhält sich die A1 dagen eher wieder so, wie ich es von A-Mount kannte: Gelegentlich mal ausblasen, aber definitiv kein Staubmagnet.

Würdest Du diesen Unterschied zwischen den beiden genauso sehen?

Lieben Gruß
Ralf

PS: Danke fürs Video, sehr schön zu sehen, wie sich die Kamera verhält und dass natürlich nicht immer alles perfekt ist.
In den drei Schlusssekunden kann man die Geschwindigkeit gut erkennen. Wie gut waren die Ergebnisse?

Plumpaquatsch
15.10.2021, 12:52
Das mit dem Staub ist mir ebenfalls aufgefallen bzw. mir fällt seit geraumer Zeit kein Staub auf dem Sensor mehr auf ;) . Da andere ebenfalls darüber berichten, scheint sich in der Tat etwas getan zu haben.

Im Gegensatz zu Dirk finde ich übrigens den Akkumehrverbrauch erheblich - zumindest gegenüber der A9, die ich zuvor hatte.

Alzberger
15.10.2021, 13:23
Im Gegensatz zu Dirk finde ich übrigens den Akkumehrverbrauch erheblich - zumindest gegenüber der A9, die ich zuvor hatte.

aber Hallo! Erheblich mehr, auch bei Einzelbildern im Sommer.

Grüße :)

Windbreaker
15.10.2021, 13:28
Das mit dem Staub ist mir ebenfalls aufgefallen bzw. mir fällt seit geraumer Zeit kein Staub auf dem Sensor mehr auf ;) . Da andere ebenfalls darüber berichten, scheint sich in der Tat etwas getan zu haben.
.

Wahrscheinlich habt ihr die Kamera so eingestellt, dass sich der verschluss schließt und den Sensor vor Staub schützt.

Plumpaquatsch
15.10.2021, 13:51
bei mir ist der Verschluss so eingestellt, dass er wie gewohnt offen bleibt. Irgendwie ist mir der freie Blick auf den empfindlichen Verschluss suspekt ;)

peter2tria
15.10.2021, 14:04
bei mir ist der Verschluss so eingestellt, dass er wie gewohnt offen bleibt. Irgendwie ist mir der freie Blick auf den empfindlichen Verschluss suspekt ;)

Mir auch :top:

Ellersiek
15.10.2021, 14:35
bei mir ist der Verschluss so eingestellt, dass er wie gewohnt offen bleibt. Irgendwie ist mir der freie Blick auf den empfindlichen Verschluss suspekt ;)

Mein Verschluss bleibt auch offen.

Das würde ich wahrscheinlich nur aktivieren, wenn ich in einem dementsprechenden Umfeld das Objektiv wechseln müsste. Das Umfeld wäre dann womöglich aber auch so, dass der Verschluss vom Dreckbefall gefärdet wäre. Somit wäre es auch keine gute Wahl.

Lieben Gruß
Ralf

felix181
15.10.2021, 17:25
- Akkumehrverbrauch nicht auffällig muß ich im Winter beobachten.

Negatives ?
- Menüstruktur ist gewöhnungsbedürftig
Da ich ja auch die RIV und die A1 habe muss ich in punkto Akkuverbrauch widersprechen. Der ist etwa 30% höher bei der A1...

An das Menü wirst Du Dich gewöhnen - ich hab schon wieder Schwierigkeiten bei der RIV mich ans Menü zu gewöhnen :lol:

Roland_Deschain
15.10.2021, 17:52
Da ich ja auch die RIV und die A1 habe muss ich in punkto Akkuverbrauch widersprechen. Der ist etwa 30% höher bei der A1...



Das stimmt leider, man fühlt sich fast in Zeiten der A7I zurückversetzt, was den Akkuverbrauch angeht. Während ich mit der A7III oder der A9 quasi immer nur einen Proforma-Ersatzakku zu Events mitgenommen habe, trage ich jetzt wieder eine kleine Akkuarmada mit mir rum.

Dirk Segl
15.10.2021, 19:22
In Bezug auf Akkuverbrauch muß ich was klarstellen.
Da die A1 so schnell hochfährt habe ich den Energiesparmodus drin.:oops:

Die R4 hatte ich meist immer an.

Sorry für diese Fehleinschätzung. :oops::oops::oops:

Dirk Segl
16.10.2021, 04:58
Das mit dem geschlossenen Verschluß für den Obkektivwechsel hab ich nicht ganz kapiert.
Muß ich dafür die Kamera immer umstellen auf:
- lautlos aus
- mech Verschluß ein
- Anti Staub

Und nach dem Wechsel alles wieder zurück oder gibt es da einen anderen Weg ? :roll:

aidualk
16.10.2021, 07:08
Die Funktion heißt: "Verschl. wenn AUS" - die muss auf 'ein' gestellt werden.
Dann schliesst sich der Verschluss, wenn die Kamera ausgeschaltet wird, nicht wenn das Objektiv abgenommen wird. Damit das in der Praxis funktioniert, muss also bei jedem Objektivwechsel vorher die Kamera ausgeschaltet werden (was ich, beim gerade fotografieren, noch nie gemacht habe).

Auch empfiehlt Sony, bei schlechtem Wetter diese Funktion nicht zu nutzen (klar, der geschlossene Verschluss ist empfindlicher als der offene Sensor). Aus dem gleichen Grund, nicht mit dem Blasepinsel auf den Verschluss zu pusten. Ebenso empfiehlt Sony, die Kamera bei nicht Nutzung immer ohne Objektiv zu lagern, dafür mit Kameradeckel, sonst besteht die Gefahr einer Brandbildung (der Verschluss ist nun mal empfindlicher als der Sensor). Das alles kann man hier nach lesen: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000426973.html?search=anti)

Dirk Segl
16.10.2021, 07:18
Danke Dir. :top::top:
Werd mal überlegen, ob ich das so machen will oder nicht.

Mein Antistaubschutz ist eh der 1,4er Konverter. :crazy::crazy::crazy:

kiwi05
16.10.2021, 08:07
Mein Antistaubschutz ist eh der 1,4er Konverter. :crazy::crazy::crazy:

Hast du den bei der A7RIV überhaupt noch abmachen können? Ich dachte der sei fest verklebt gewesen. :mrgreen:

Dirk Segl
16.10.2021, 08:22
Hast du den bei der A7RIV überhaupt noch abmachen können? Ich dachte der sei fest verklebt gewesen. :mrgreen:

Ich hab da glaub ich ne Macke. :shock:
Ich hab zu 95% immer den Konverter drauf egal ob beim 100-400 oder dem 600/4.

:lol::lol::lol:

Xeropaga81
16.10.2021, 11:05
Hallo Marco,
das mit Staub auf dem Sensor würde mich interessieren.
Nach einigen A-Mount-Modellen war die A7RIV meine erste E-Mount und ich war wirklich überrascht, wie empfindlich sie auf Staub reagiert.

Gefühlt verhält sich die A1 dagen eher wieder so, wie ich es von A-Mount kannte: Gelegentlich mal ausblasen, aber definitiv kein Staubmagnet.

Würdest Du diesen Unterschied zwischen den beiden genauso sehen?

Lieben Gruß
Ralf

PS: Danke fürs Video, sehr schön zu sehen, wie sich die Kamera verhält und dass natürlich nicht immer alles perfekt ist.
In den drei Schlusssekunden kann man die Geschwindigkeit gut erkennen. Wie gut waren die Ergebnisse?


Hi Ralf

Ist bei mir auch so, die A7RIV ist deutlich sensibler aus Staub als die A1, eine Erklärung dafür habe ich allerdings nicht. Aber ich gehe mal davon aus, Sony hat wieder was verbessert/optimiert ...

Danke dir, ja die Trefferquote der A1 liegt deutlich über der einer A9ii, würde mal sagen wenn die A9ii 85% hat, dann liegt die A1 bei mindestens 95%. In einer 30'er Serie, die ich aber fast nie schiesse, hatte ich die letzten Male immer so 27-eher 29 in Fokus.

Ich kann also nicht klagen, sie macht was sie soll, dennoch hoffe ich natürlich auf weitere Performance Verbesserungen, ggf neue Features via FW-Update in den kommenden Monaten. Processing Power hätte sie ja ausreichend, da geht noch was ....

LG & schönes Weekend
Marco

Hitman72
17.10.2021, 10:21
Ich habe mir bei Alternate 2 Canvas React Plus SD Speicherkarten von Kingston gekauft:
https://www.kingston.com/germany/de/memory-cards/canvas-react-plus-sd-card

Laut Sony sind Speicherkarten SDXC V60 oder höher für 4k oder Zeitlupen erforderlich:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000419526.html

Die oben verlinkte SD-Karte erfüllt ja diese Anforderung. Dennoch bekomme ich den Hinweis, eine Speicherkarte Höher als SDXC v60 einzusetzen.

Hat jemand Erfahrungen mit diese Speicherkarte oder eine Idee was zu tun ist?

Roland_Deschain
17.10.2021, 11:04
Ich habe mir bei Alternate 2 Canvas React Plus SD Speicherkarten von Kingston gekauft:
https://www.kingston.com/germany/de/memory-cards/canvas-react-plus-sd-card

Laut Sony sind Speicherkarten SDXC V60 oder höher für 4k oder Zeitlupen erforderlich:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000419526.html

Die oben verlinkte SD-Karte erfüllt ja diese Anforderung. Dennoch bekomme ich den Hinweis, eine Speicherkarte Höher als SDXC v60 einzusetzen.

Hat jemand Erfahrungen mit diese Speicherkarte oder eine Idee was zu tun ist?

Das klingt seltsam, die Karten habe ich auf diversen „Bestenlisten“ für die A1 gesehen. Ich kann mich nur erinnern, dass es vor langer Zeit (10+ jahre) hieß, dass die Kingston-Karten mit Sony oft Probleme machen, daher sind die immer noch auf meiner Blacklist, auch wenn das inzwischen längst nicht mehr so sein muss.

Ich habe Transcend 700S Speicherkarten im Einsatz, die auf dem Papier sogar etwas langsamer sind als die Kingston und bekomme auch bei 8K keine Warnung.

EDIT: Ist nicht ganz richtig, wenn ich in die Zeitlupen-Einstellungen gehe kommt die Meldung auch. :?

Tonica
17.10.2021, 11:21
Hat jemand Erfahrungen mit diese Speicherkarte oder eine Idee was zu tun ist?

Ich habe die gleichen Karten und gerade mal ausprobiert.
Einstellung S&Q auf 120fps bei 4:2:2 und 8K Grundeinstellung.
Keine Probleme erkennbar.

Porty
17.10.2021, 12:06
Möglicherweise einer Fälschung aufgesessen?
Gerade Amazon- Marketplace ist voll davon....

Hitman72
17.10.2021, 12:52
Das könnte möglich sein, hab die Karten bei Alternate gekauft. Das ist die Consumer-Plattform des Computer-Distributor WAVE. Da gab es seit vielen Jahren nie irgendwas zu beanstanden.

Dieser Kartentyp scheint ja grundsärtzlich zu funktionieren. Ich schreibe Alternate an, mal schauen was die sagen.

@Tonica und Roland_Deschain danke für die Infos und das Asprobieren.

Roland_Deschain
17.10.2021, 13:30
Ich habe leider von den Film-Einstellungen nicht so viel Ahnung, habe aber noch ein bisschen getestet. Die Fehlermeldung erscheint sinnigerweise nur bei den höchsten Qualitätseinstellungen. Allerdings auch überwiegend, wenn die Kamera auf PAL gestellt ist. Wenn ich auf NTFS wechsele, habe ich sie nur mit einer Kombination von Einstellungen erzeugen können.
Es bleibt natürlich trotzdem seltsam, da sowohl meine Transcend als auch Hitmans Kingston die Voraussetzungen eigentlich erfüllen.
Evtl. ein Versuch von Sony, die eigenen Karten zu pushen?

Tonica
17.10.2021, 13:38
Allerdings auch überwiegend, wenn die Kamera auf PAL gestellt ist.

Ok, ich hab sie auf NTSC laufen. In erster Linie um 30 fps als Standard zu haben.

Roland_Deschain
17.10.2021, 13:47
Noch mehr getestet. Nur eine meiner beiden gleichen Transcend-Karten verursacht das Problem. Evtl. habe ich dann doch eine Fälschung erwischt. Bei den Fotos ist mir das bisher nicht aufgefallen, da erfüllt sie die angegebenen Geschwindigkeiten.

Reisefoto
17.10.2021, 17:01
Die Funktion heißt: "Verschl. wenn AUS" - ... Damit das in der Praxis funktioniert, muss also bei jedem Objektivwechsel vorher die Kamera ausgeschaltet werden (was ich, beim gerade fotografieren, noch nie gemacht habe).

Auch empfiehlt Sony, bei schlechtem Wetter diese Funktion nicht zu nutzen (klar, der geschlossene Verschluss ist empfindlicher als der offene Sensor). Aus dem gleichen Grund, nicht mit dem Blasepinsel auf den Verschluss zu pusten. Ebenso empfiehlt Sony, die Kamera bei nicht Nutzung immer ohne Objektiv zu lagern, dafür mit Kameradeckel, sonst besteht die Gefahr einer Brandbildung (der Verschluss ist nun mal empfindlicher als der Sensor)...
Eine gute Sammlung von Gründen, diese Funktion nicht zu nutzen.

Xeropaga81
17.10.2021, 17:46
Gerade dann, wenn man die Kamera an lässt, zieht aus meiner Erfahrung der Sensor MEHR Staub als wenn die Kamera auf OFF steht :roll:

Daher kann ich es nicht nachvollziehen wieso man dies tun möchte/sollte? Also ich für meinen Teil erspare dies meiner A1 gerne :cool:

Cheerio

Hitman72
17.10.2021, 19:10
Ich habe auch noch mal getestet. Bei NTSC kann ich im Gegensatz zu PAL 8K auswählen. Bei XAVC HS 4K und XAVC S-I 4K erhalte ich auch bei NTSC die Meldung, dass ich eine Speicherkarte höher als SDXC v60 einzusetzen soll.

Beide Speicherkarten verhalten sich identisch. Die 128 GB lassen sich vollständig beschreiben. Das Hologramm und der Aufdruck sehen identisch zu meinen CANVAS Go! aus. Die Firmware auf der a1 ist 1.10 - also die Aktuelle.

felix181
17.10.2021, 19:13
Eine gute Sammlung von Gründen, diese Funktion nicht zu nutzen.
Ich nutze diese Funktion und habe seither deutlich weniger mit Staub zu kämpfen als zuvor - aber das ist letztlich eh eine sehr individeulle Entscheidung...

Dirk Segl
18.10.2021, 03:26
Ich nutze diese Funktion und habe seither deutlich weniger mit Staub zu kämpfen als zuvor - aber das ist letztlich eh eine sehr individeulle Entscheidung...

Mach ich auch, aber wenn das Objektiv drauf ist stelle ich die Funktion ""Verschl. wenn AUS" einfach wieder aus.

Was mir bei der A1 jetzt noch aufgefallen ist, ich aber nichts darüber gelesen habe ist, daß die A1 die Belichtung besser im Griff zu haben scheint.

Es ist fast so, als ob die Belichtungsrechnung mit den Tracking-Feldern gekoppelt zu sein scheint.

Ich habe viel weniger überbelichtete Fotos wenn z.B. Vögel vor wechselndem Hintergrund aufgenommen werden, Wechsel Himmel-Bäume-Himmel.


Nachtrag Akku:
Habe jetzt wie bei der A7R4 die Energieoptionen abgestellt und von 06.00Uhr bis 14.00Uhr gestern noch 30% Rest auf dem Akku gehabt.

Passt.

Also reichen weiterhin 2 Akkus über den Tag. :top:

Ellersiek
18.10.2021, 07:20
...
Es ist fast so, als ob die Belichtungsrechnung mit den Tracking-Feldern gekoppelt zu sein scheint.
...

Je nachdem, welche Option Du bei Spot-Mess.punkt (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000419546.html) gewählt hast.
Allerdings gibt es diese Option schon länger, nicht erst seit der :alpha:1.

Lieben Gruß
Ralf

felix181
18.10.2021, 09:26
Je nachdem, welche Option Du bei Spot-Mess.punkt (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000419546.html) gewählt hast.
Allerdings gibt es diese Option schon länger, nicht erst seit der :alpha:1.

Lieben Gruß
Ralf
Das ist (leider!!!) so nicht ganz richtig - die mit dem Fokuspunkt verknüpfte Belichtungsmessung funktioniert beim Tracking nur bei der Ausgangsposition des Fokuspunktes. Wenn dann das Motiv verfolgt wird, wird weiterhin an der Ausgangsposition des Fokuspunkts gemessen...

Roland_Deschain
18.10.2021, 09:31
Nachtrag Akku:
Habe jetzt wie bei der A7R4 die Energieoptionen abgestellt und von 06.00Uhr bis 14.00Uhr gestern noch 30% Rest auf dem Akku gehabt.

Passt.

Also reichen weiterhin 2 Akkus über den Tag. :top:

Hej, so für mich als Neuling mit Akkuproblemen ... Welche Optionen sind das im Menüdschungel? Danke! :D
Und wieviel Bilder schaffst du damit? Mit der A7III/A9I konnte ich locker ein Event mit über 1000 Bilder in 6 Stunden auf einem Akku schießen und noch 30% drin haben, mit der A1 ist gefühlt nach der Hälfte der Akku leer. (Echter Event-Test steht noch aus.) Bisher denke ich mir ... Bilder doppelt so groß, Kamera doppelt so schnell, passt wahrscheinlich :cool: Aber wenn ich über bestimmte Einstellungen noch was rauskitzeln kann, nehme ich das gerne mit :crazy:

Porty
18.10.2021, 12:19
Ich war gestern bei einem Spiel der Damen- Basketball- Bundesliga und hab mal auf den Akku- Verbrauch geachtet. Zum Start war der Akku bei 95%, knapp 2 Stunden und 900 Aufnahmen später waren noch 68% im Akku. Dauerfeuer mit 15 B/s, nur wenig Bildkontrolle zwischendurch, Objektiv 70/200 GM, Aufzeichnung auf 2x SD Karten JPEG und RAW getrennt, Standby nach 1 Minute.
Was mir aufgefallen ist, der Akkuverbrauch bei der A1 scheint stark vom Objektiv abzuhängen, mit dem 100/400 ist der Akku deutlich eher leer.

kiwi05
18.10.2021, 12:29
…….Was mir aufgefallen ist, der Akkuverbrauch bei der A1 scheint stark vom Objektiv abzuhängen, mit dem 100/400 ist der Akku deutlich eher leer.

Das ist bei den Linsengruppen, die bewegt werden müssen, nachvollziehbar.
Allerdings sollte das bei anderen Kameramodellen ähnlich sein, auch wenn die bessere Kamera sicher mehr rechnet und nachregelt, als die einfachere.

Roland_Deschain
18.10.2021, 12:50
Danke Porty, die Werte klingen jedenfalls sehr ermutigend. Das muss ich mir wohl einfach mal noch etwas ansehen und richtige Shootings abwarten. Im Moment mache ich ja auch noch viel Bildkontrolle und Menüeinstellungen.

Noch etwas anderes:
Wie sind die Erfahrungen mit den CF-Express-Karten in der A1? Nutzt die A1 deren Geschwindigkeiten oder schreibt sie selbst gar nicht so schnell (wie z. B. die A9, die zwar UHS-II nimmt aber nur mit ca. 160mb/s schreiben kann)?
Lohnt sich die Investition in CF-E oder tut es auch eine gute UHS-II, weil die A1 vielleicht die CF-E gar nicht ausreizt? Im Netz wird zwar überall CF-E empfohlen, aber ich konnte keine Angabe finden, was die A1 in der Hinsicht überhaupt leistet.

nobody23
18.10.2021, 13:10
Noch etwas anderes:
Wie sind die Erfahrungen mit den CF-Express-Karten in der A1? Nutzt die A1 deren Geschwindigkeiten oder schreibt sie selbst gar nicht so schnell (wie z. B. die A9, die zwar UHS-II nimmt aber nur mit ca. 160mb/s schreiben kann)?
Lohnt sich die Investition in CF-E oder tut es auch eine gute UHS-II, weil die A1 vielleicht die CF-E gar nicht ausreizt? Im Netz wird zwar überall CF-E empfohlen, aber ich konnte keine Angabe finden, was die A1 in der Hinsicht überhaupt leistet.


Meiner Meinung nach sind die CF-E-A überteuert und man kommt mit den schnellsten SD-Karten (Sandisk, Kingston und Sony) sehr gut aus.


Gruss
Nicolas

Porty
18.10.2021, 13:15
Mir sind die CF- Express momentan einfach noch viel zu teuer und dank des großen Pufferspeichers bin ich bisher mit meinen billigen UHSll Karten (Sony Tough mit 277/150 MByte/s) noch nicht an Limits gestoßen (Sport). Das mag natürlich bei anderen Motiven und einer anderen Art zu Fotografieren anders aussehen.
Aber da jetzt langsam auch andere Anbieter mit CF- Express Typ 1 auf den Markt kommen, besteht Hoffnung, dass die Preise irgendwann auf ein erträgliches Maß sinken werden. :roll:

Ellersiek
18.10.2021, 13:32
...
Wie sind die Erfahrungen mit den CF-Express-Karten in der A1? Nutzt die A1 deren Geschwindigkeiten...
Sie nutzt die Geschwindigkeit.

...Lohnt sich die Investition in CF-E...

Das hängt mehr von dir selbst ab.

Letzte Woche war ich froh, dass die Kamera so schnell beim Wegschreiben ist. Ich wollte bestimmte Momente einfangen und habe mir den Luxus der 30 Bilder pro Sekunde gegönnt* und mehrere Momente hintereinander für einen Moment Dauerfeuer gegeben**. Ausgebremst hat mich die Kamera nicht, der richtige Moment war bei den Treffern mit dabei.

Gruß
Ralf


* ja, 15 hätten es vielleicht auch getan. Aber aus doppelt sovielen Momenten auswählen hat die Sache einfacher gemacht.
** Geschätzt sieben oder acht Momente mit ca. 80 RAW-Aufnahme in gut 60 Sekunden. Dass hätte eine langsamere Karte vielleicht auch geschafft.

Roland_Deschain
18.10.2021, 14:01
Danke euch! Überteuert finde ich sie auch, daher der Gedanke, dass eine gute SD es evtl. auch tut. Bisher bin ich mit der Transcend 700S gut klargekommen, weil die A9 eh nicht schneller schreiben konnte als die 190mb der Karte. Bei der A1 ist das jetzt allerdings anders.


Das hängt mehr von dir selbst ab.

Letzte Woche war ich froh, dass die Kamera so schnell beim Wegschreiben ist. Ich wollte bestimmte Momente einfangen und habe mir den Luxus der 30 Bilder pro Sekunde gegönnt* und mehrere Momente hintereinander für einen Moment Dauerfeuer gegeben**. Ausgebremst hat mich die Kamera nicht, der richtige Moment war bei den Treffern mit dabei.


Genau das ist es bei mir, die aktuelle Karte ist nicht schnell genug, wenn nach 2 Sekunden der Buffer voll ist. Daher überlege ich jetzt, SD upgraden oder direkt den richtig heißen Scheiß kaufen :crazy: Man gönnt sich ja auch nicht so eine Kamera, um dann von langsamen Karten ausgebremst zu werden.
Wenn die A1 dann aber trotz der möglichen 700mb/s nur mit 400 mb/s schreiben könnte, würde es ja auch eine schnelle SD tun.

felix181
18.10.2021, 15:18
Soweit ich mich dunkel erinnern kann hat hier im Forum ein Forumskollege den Test an der A1 mit einer schnellen SD-Karte (Sony Touch) und der CF-Expresskarte gemacht. Noch dunkler erinnere ich mich an das Fazit, dass es keinen Unterschied macht...

Vielleicht findest Du das mit der Suchfunktion noch...

Dirk Segl
19.10.2021, 03:37
.......
Und wieviel Bilder schaffst du damit? Mit der A7III/A9I konnte ich locker ein Event mit über 1000 Bilder in 6 Stunden auf einem Akku schießen und noch 30% drin haben, -------

Ohje, das kann ich nicht sagen, da es eine ganz andere Art von Fotografie ist.

Bei mir steht meist die Kamera eingeschaltet bereit und wartet aus den Einsatz.
Das können mal 50 aber auch mal 500 Fotos sein.

Was ich aber sagen kann, ist daß Monitor immer aus ist und der Sucher sich über den Sensor bei Annäherung einschaltet und ich immer drauf achte, daß bluetooth oder WiFI aus sind.

Grüße !
Dirk

Dirk Segl
19.10.2021, 03:52
---------
Noch etwas anderes:
Wie sind die Erfahrungen mit den CF-Express-Karten in der A1? Nutzt die A1 deren Geschwindigkeiten oder schreibt sie selbst gar nicht so schnell (wie z. B. die A9, die zwar UHS-II nimmt aber nur mit ca. 160mb/s schreiben kann)?
Lohnt sich die Investition in CF-E oder tut es auch eine gute UHS-II, weil die A1 vielleicht die CF-E gar nicht ausreizt? Im Netz wird zwar überall CF-E empfohlen, aber ich konnte keine Angabe finden, was die A1 in der Hinsicht überhaupt leistet.


Hier ab Minute 58:00 !
Die Sony kann wohl die CF Express voll nutzen.

nobody23
19.10.2021, 08:11
Genau das ist es bei mir, die aktuelle Karte ist nicht schnell genug, wenn nach 2 Sekunden der Buffer voll ist. Daher überlege ich jetzt, SD upgraden oder direkt den richtig heißen Scheiß kaufen :crazy: Man gönnt sich ja auch nicht so eine Kamera, um dann von langsamen Karten ausgebremst zu werden.
Wenn die A1 dann aber trotz der möglichen 700mb/s nur mit 400 mb/s schreiben könnte, würde es ja auch eine schnelle SD tun.


Die A1 schreibt mit den 300MB SD Karten in er Praxis mit ca +/- 240MB/s.
Hast du verlustfrei aktiv, sind das ca 80MB (grosszügig geschätzt).
Das macht dann 3 Bilder die Sekunde.
Die CF-E-A lohnen sich nur, wenn du z.B. Vogel im Flug/Action machst und das a gogo.

Ellersiek
19.10.2021, 09:48
Ein kurzer, unwissenschaftlicher Test:
Stoppuhr gestartet, lange Dauerfeuer gegeben, gewartet bis sie mit dem Schreiben fertig war, Stoppuhr angehalten:
23 GByte in 41 Sekunden => ergibt mehr als 550 MByte/Sekunde.

Somit wahrscheinlich deutlich mehr, als jede SD-Karte schafft.

Lieben Gruß
Ralf

Roland_Deschain
19.10.2021, 13:12
Was ich aber sagen kann, ist daß Monitor immer aus ist und der Sucher sich über den Sensor bei Annäherung einschaltet und ich immer drauf achte, daß bluetooth oder WiFI aus sind.

Grüße !
Dirk

Das war schonmal ein guter Hinweis, das habe ich wohl bei der initialen Einrichtung übersehen :top:

Hier ab Minute 58:00 !
Die Sony kann wohl die CF Express voll nutzen.

Da fehlt wohl der Link ? Habe aber noch eine Seite gefunden, die das in etwa auch so bestätigt.

Die A1 schreibt mit den 300MB SD Karten in er Praxis mit ca +/- 240MB/s.
Hast du verlustfrei aktiv, sind das ca 80MB (grosszügig geschätzt).
Das macht dann 3 Bilder die Sekunde.
Die CF-E-A lohnen sich nur, wenn du z.B. Vogel im Flug/Action machst und das a gogo.

Bei mir sind es eher schnelle Tänzer*innen. Aber auch da ist ein guter Burst mal sehr hilfreich.


Ein kurzer, unwissenschaftlicher Test:
Stoppuhr gestartet, lange Dauerfeuer gegeben, gewartet bis sie mit dem Schreiben fertig war, Stoppuhr angehalten:
23 GByte in 41 Sekunden => ergibt mehr als 550 MByte/Sekunde.

Somit wahrscheinlich deutlich mehr, als jede SD-Karte schafft.

Lieben Gruß
Ralf

Danke für den Test. Könntest du evtl. noch schauen, wieviele Bilder du schaffst, bevor die Geschwindigkeit einknickt?

Ich bekomme mit meiner SD (ca. 180mb/s) einen Burst von 65 Bilder = 2-3 Sekunden, je nachdem, wieviel Bilder/Sekunde. Das ganze bei Lossless Compressed Raw. Mit Compressed Raw komme ich auf ca. 130 Bilder, allerdings würde ich lieber bei Lossless Compressed bleiben. Danach ist Schreiben angesagt. Was prinzipiell OK ist, aber ich denke, mit der CF-E wäre die Kamera einfach viel schneller für den nächsten Burst bereit.
Hier muss ich dann mal rechnen, was es ausmacht ... Gute SD schreibt die 65 Bilder bei 260 mb/s weg = etwa 19 Sekunden, die CF-E mit 550 mb/s = etwa 9 Sekunden.
Das ist schon ein Unterschied. Aber ist mir das 100 EUR Aufpreis pro Karte wert?
Wenn dann allerdings noch hinzu käme, dass der Burst länger geht, weil die Karte zwischendurch schon wesentlich mehr weggeschrieben bekommt ... Das wäre ein Argument. Theoretisch müsste man ja mit ca. 8 Bilder/Sekunde weitermachen können, während die Karte schreibt. Das war vor ein paar Jahren mal der Wert einer richtig guten Kamera :cool:

Puh, so viel Theorie, wird mal wieder Zeit für ein bisschen Praxis :crazy: Samstag wieder, erster Bühneneinsatz der A1 :D

Ellersiek
19.10.2021, 13:57
...
Danke für den Test. Könntest du evtl. noch schauen, wieviele Bilder du schaffst, bevor die Geschwindigkeit einknickt?...
So stehend freihändig ist das schwer.
Da müsste man eine Videoaufzeichnung mitlaufen lassen und dann anschließend die Zeiten ermitteln oder die Bilddateien auswerten - der Aufwand ist mir zu hoch, da ...
...Theoretisch müsste man ja mit ca. 8 Bilder/Sekunde weitermachen können, während die Karte schreibt. Das war vor ein paar Jahren mal der Wert einer richtig guten Kamera :cool:
...
tatsächlich immer noch recht schnell ist. Und bei Compressed RAW müssten es sogar etwas mehr als 10 Bilder pro Sekunde sein.

Und wer macht schon kontinuierliches Dauerfeuer und braucht dabei auch noch unbedingt RAW-Dateien? Die Anwendung dazu mag es geben, ist aber weit von dem entfernt, was ich in der Spitze brauche. Da sind die 30 Bilder pro Sekunde der eigentlich wichtige Aspekt.

Lieben Gruß
Ralf

Hitman72
19.10.2021, 19:33
Ich habe heute zu dem Speicherkartenproblem bei Kingston ein Ticket aufgemacht. Nachmittages hat ein freundlicher Mitarbeiter zurückgerufen. :top:

Nach Abgleich verschiedener Informationen kann eine Fälschung von beiden Karten ausgeschlossen werden. Die Karten stammen aus unterschiedlichen Chargen, verwenden den gleichen Kontroller aber unterschiedliche NAND Flashmarken. Wir sind so verbleiben, dass ich versuche, Kartennummern die mit der A1 funktionieren in Erfahrung zu bringen.

Das ist nun nicht mehr notwendig, weil meine beiden Karten seit heute einwandfrei funktionieren. Im Vorfeld hatte ich schon verschiedenes versucht, formatieren, PAL, NTSC, usw.

Heute habe ich meine Standardeinstellung simultan auf Slot 1 umgestellt und die zweite Karte aus Slot 2 rausgenommen. Alle Video- und S&Q Formate (bis auf 2 Ausnahmen) waren ohne Fehlermeldung nutzbar. Dann habe ich die Karte in Slot 2 eingesetzt, alles geht. Zweite Karte in Slot 1 und 2 durchgetestet, alles ok. Beide Karten eingesetzt, Aufnahme erst auf Slot 1, dann auf Slot 2 – auch alles OK. Zum Schluss auf Simultan gestellt – und auch hier klappt jetzt alles.

Einzig den folgenden Formaten S&Q / XAVC S-I 4K / 50p / 100 fps und S&Q / XAVC S-I 4K / 25p / 50 fps & 100 fps bekomme ich die Meldung CFexpress höher als VGP200 verwenden.

Wenn ich nun die V30 Karten einsetze, eine Videoaufnahme mit einem der für V30 unterstützten Formate mache und dann wieder die V90 Karten einsetze, habe ich das gleiche Problem wie vorher. Oben genannter Workaround schafft wieder Abhilfe- ist bei mir so reproduzierbar.

Roland_Deschain
20.10.2021, 13:14
So, ich habe mir nun eine CFE-Karte besorgt und bin begeistert. Ist halt für spezielle Situationen, aber dann bringt sie wirklich die Leistung.
Ich werde mir ein Speed-Setting auf einen Programmplatz legen, so dass ich es bei Bedarf nutzen kann.

Mein unwissenschaftlicher Test mit CF-E und SD (Transcend 700s, 190mb/s schreiben)
30 B/s:
Mit beiden Karten geht die Geschwindigkeit runter, wenn der Buffer voll ist (ca. 4 Sekunden). CFE mach dann mit etwa 20 B/s weiter, die SD macht einfach gelegentlich mal ein Bild.
Buffer leeren, 100 Bilder: CFE 10 Sekunden, SD 40 Sekunden.

Braucht man das? Nö. Außer, wenn man es mal braucht :lol:
Ich finde es vor allem gut, wie schnell die CFE wieder einsatzfähig ist bzw. wie die Kamera dadurch gefühlt nie eingeschränkt wird. Das kann einfach mal der entscheidende Moment sein auf der Bühne.
Aber da man die 30 B/s eh nur mit Compressed Raw erreicht, wird es ein Spezialfall bleiben.

Daher gönne ich mir jetzt die eine CF-E und evtl. eine bessere SD. Dann bastele ich mir ein Speed-Setting, bei dem ich auf CF-E Compressed Raw schreibe und auf die SD JPG. Dadurch wird die Geschwindigkeit der CF-E nicht eingeschränkt.
Im Alltag werde ich weiter auf beide Karten Lossless Raw schreiben und damit leben, dass die Geschwindigkeit dann von der SD bestimmt wird.

Dirk Segl
23.10.2021, 03:42
Das könnte möglich sein, hab die Karten bei Alternate gekauft. Das ist die Consumer-Plattform des Computer-Distributor WAVE. Da gab es seit vielen Jahren nie irgendwas zu beanstanden.
.

Hab mir die Kingston Canvas dort jetzt auch mal für 80Euro geholt in bin von der Karte und dem Shop begeistert.
Vielen Dank für den Tip !!

Dirk Segl
23.10.2021, 18:29
Habe ein kleines Problem.

Wie bekomme ich die Daten (hier jpg) von Speicherkarte in Slot 2 über USB heruntergeladen. ?

Im Rechner bekomme ich die Karte nicht angez:shock:eigt ??

Danke !!

Windbreaker
23.10.2021, 18:37
Am schnellsten gehts, wenn du die Speicherkarte in den anderen Slot steckst.

Dirk Segl
23.10.2021, 18:41
Am schnellsten gehts, wenn du die Speicherkarte in den anderen Slot steckst.

Und anders nicht ? :shock:

usch
23.10.2021, 18:46
Wenn Sony da gegenüber früheren Modellen nichts geändert hat ...

USB-Verbindung → Massenspeicher
USB-LUN-Einstlg. → Multi

Dann müssten die beiden Speicherkarten als zwei separate Laufwerke auftauchen.

Dirk Segl
23.10.2021, 18:49
Wenn Sony da gegenüber früheren Modellen nichts geändert hat ...

USB-Verbindung → Massenspeicher
USB-LUN-Einstlg. → Multi

Dann müssten die beiden Speicherkarten als zwei separate Laufwerke auftauchen.

Vielen vielen lieben Dank, auch wenn wir uns ab und zu wegen dem Display in den Haaren haben !!!!!! :oops::oops::oops::oops:

Das war es ! :top::top::top:

USB-Verbindung war auf AUTO !

Ellersiek
23.10.2021, 18:55
...
Im Rechner bekomme ich die Karte nicht angez:shock:eigt ??

Danke !!

Ich bin ja der Meinung, dass sich die A1 an USB-C recht zickig verhält*.
Manchmal muss ich zwei-, dreimal den Stecker ziehen und wieder reinstecken, damit sich Rechner und Kamera verstehen: Ich verändere keine Einstellung und plötzlich geht es und die Kamera wird korrekt im Dateiexplorer angezeigt.

Viel Erfolg!

Ich nutze die USB-C-Verbindung nur, weil ich mich noch für keinen CFExpress-Kartenlesegrät entscheiden konnte.

Lieben Gruß
Ralf

* Da meinen anderen Geräte am USB-C-Anschluss einwandfrei und prompt funtionieren, schiebe ich das Problem auf die Kamera-Seite.

peter2tria
23.10.2021, 19:07
Ich bin ja der Meinung, dass sich die A1 an USB-C recht zickig verhält*.
Manchmal muss ich zwei-, dreimal den Stecker ziehen und wieder reinstecken, damit sich Rechner und Kamera verstehen: Ich verändere keine Einstellung und plötzlich geht es und die Kamera wird korrekt im Dateiexplorer angezeigt.

....

Ich mache das nicht oft, aber das hat immer sofort funktioniert und die Daten wurde immer so schnelle runtergeladen, wie mit meinem schnellsten Leser am PC.

Meinst nutze ich am Rechner den USB-A Anschluss (weil das Kabel eh schon rumliegt).

Hitman72
23.10.2021, 19:37
Hab mir die Kingston Canvas dort jetzt auch mal für 80Euro geholt in bin von der Karte und dem Shop begeistert.
Vielen Dank für den Tip !!

Keine Ursache! :-)

Dirk Segl
02.11.2021, 07:12
So 2 Tage ausgiebiger Test bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen sind vorbei. :D

Fazit:
- Batterie: Ich benötige 2 am Tag und hab mir eine Dritte zur Sicherheit nachbestellt, weil die 2 beide unter 20% waren. Mit Batteriegriff bräuchte ich dann 4 zur Sicherheit.
- Mein Menü: Nicht alle Menüpunkte sind abspeicherbar, was ich wirklich nicht verstehe, aber das sind Punkte, die man jetzt nicht für die schnelle Bedienung benötigt. Hätte ich jedoch gern anders.
- 20fps braucht man nicht ? Doch ! :top: Ente fliegt vorm Herbstlaub her und ich wähle das Foto mit dem schönsten Hintergrund. Reiher fliegt über das Wasser. Ich nehm das Foto mit der Flügelspitze im Wasser.
- AF. Hat einmal nicht getroffen, obwohl das Objekt frei war. Sonst zuverlässig. Tolle Treffsicherheit egal welcher Hintergrund und wie weit das Objekt entfernt ist.
- Vogelaugenautofokus: Richtig gut abgestimmt. Wenn es auf Tiefenschärfe ankommt (600/4) ist das Auge scharf. Fertig.
- Großer Blackoutfreier Sucher: Man kann sich rein auf das mitziehen konzentrieren und die Positionierung des Objekts im Sucher. Richtig toll.
- Belichtungsmessung warum auch immer top abgestimmt.
- Die Farben: nicht mehr so grün und gelbstichig wie die A7RIV was die Nachbearbeitung verbessert
- Rauschen: In der Praxis sehe ich da keinen Unterschied zur A7RIV. Alles bei beiden gut im RAW zu bearbeiten ​

Was ich mir also Wünsche:
- etwas Feintuning am Menü
- Akkus mit mehr Kapazität bei gleicher Bauform für die Zukunft oder eventuell ein neuer Akku rein für einen nicht so hoch bauenden neuentwickelten Batteriegriff.

Einen "Energiegriff" sozusagen eventuell ohne Hochkantoption. :top:

Weil 4 Akkus rumschleppen ist in der heutigen Zeit nicht so prickelnd.

Schöne Woche !
Dirk

Roland_Deschain
02.11.2021, 09:28
So 2 Tage ausgiebiger Test bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen sind vorbei. :D

Fazit:

Danke für den Stichwortbericht. Auch wenn thematisch völlig anders fand ich den sehr aufschlussreich (und auf die eigenen Erfahrungen übertragbar).
Zwei Fragen ergeben sich allerdings:
1) Welche Menüpunkte sind nicht ins Eigene Menü speicherbar? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber wie gesagt, andere Nutzung.
2) Funktioniert der Batteriegriff nicht auch mit einer Batterie?

Dirk Segl
02.11.2021, 10:20
-----
1) Welche Menüpunkte sind nicht ins Eigene Menü speicherbar? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber wie gesagt, andere Nutzung.
2) Funktioniert der Batteriegriff nicht auch mit einer Batterie?

- Einmal die Medienauswahl, um zu sehen was auf Speicherkarte 1 bzw. 2 ist
- Das zweite muß ich erst mal wieder schauen. irgendwas im Werkzeugkasten.

Ich hab "leider" keinen Batteriegriff.

Grüße !!

felix181
02.11.2021, 12:01
- Belichtungsmessung warum auch immer top abgestimmt.

Ich habe genau bei der Belichtungsmessung meinen "Hauptkritikpunkt" - ich hätte gerne, dass die mit dem Fokuspunkt verknüpfte Belichtungsmessung auch beim Tracking funktioniert. Leider tut sie das nur am "Ausgangspunkt"...

Ellersiek
02.11.2021, 13:08
Ich habe genau bei der Belichtungsmessung meinen "Hauptkritikpunkt" - ich hätte gerne, dass die mit dem Fokuspunkt verknüpfte Belichtungsmessung auch beim Tracking funktioniert. Leider tut sie das nur am "Ausgangspunkt"...

Was ich eher für eine Bug als für ein Feature halte.
Kann sein, dass das auch schon vorher falsch war, aber Du hast schon recht: Es nervt.

Lieben Gruß
Ralf

felix181
02.11.2021, 13:40
Kann sein, dass das auch schon vorher falsch war, aber Du hast schon recht: Es nervt.


Das habe ich bei der A9II und bei der RIV genauso - offenbar ist es technisch (derzeit) noch nicht anders möglich - leider!!!

MasterXP
12.11.2021, 10:48
Wie ist es bei euren A1?

Ausgangsbasis:
20 FPS losslessly compressed
Slot1 80 GB Sony Tough
Slot2 80 GB Sony Tough

Gespeichert werden soll von Slot 1 wenn voll auf Slot2.

Anzeige zeigt oben links jeweils 1111 Bilder frei

Dann Attackemodus um festzustellen, dass der Wechsel von SLot 1 auf Slot 2 bei einer Restkapazität der Slot 1 Karte bei ca. 260 Bilder passiert.

Tausch der Karten zeigte keine Änderung. Immer bei ca 260 Restbilder springt die Speicherung auf Slot 2.

Bei einer einzigen Karten, wird diese vollgeschrieben.

Natürlich jedesmal die Karten in der Kamera formatiert.

Komisch...

felix181
12.11.2021, 10:57
Wie ist es bei euren A1?


So nicht - formatiere die Karten neu

MasterXP
12.11.2021, 11:11
So nicht - formatiere die Karten neu


Wie geschrieben, habe ich beide Karten jedesmal neu in der Kamera formatiert. Leider ohne eine Änderung.

felix181
12.11.2021, 11:23
Wie geschrieben, habe ich beide Karten jedesmal neu in der Kamera formatiert. Leider ohne eine Änderung.
Sorry überlesen - ich schaue nicht oft auf die Restbilderanzeige, da die nie sehr genau ist. Allerdings habe ich beim letzten Ansitz auf Grosstrappen auch festgestellt, dass der Sprung auf die andere Karte schon bei 15 Fotos Restkapazität erfolgte...

Wenn Du beide Karten vollschreibst - fehlen dann auch auf der ersten 260 Fotos?

MasterXP
12.11.2021, 11:32
Sorry überlesen - ich schaue nicht oft auf die Restbilderanzeige, da die nie sehr genau ist. Allerdings habe ich beim letzten Ansitz auf Grosstrappen auch festgestellt, dass der Sprung auf die andere Karte schon bei 15 Fotos Restkapazität erfolgte...

Wenn Du beide Karten vollschreibst - fehlen dann auch auf der ersten 260 Fotos?

Nein, habe gerade das simultane Schreiben auf beiden Karten aktiviert, schreibt dann bist fast auf 0 herunter. Drosselt am Ende dann von 20fps und 1 fps. Das scheint normal.

Wenn ich das Wechseln aktiviert habe und der Sprung zur zweiten KArte erfolgt ist, ich jedoch dann die zweite Karte entferne und auf die vermeindlich volle in Slot 1 weiterschreibe, geht es auch wieder bis zum Ende durch.

Nur komisch, dass der Sprung bei ca 260 Bilder von Karte 1 auf 2 erfolgt. Kann auch schon mal bei 200 Bilder sein.

duffy2512
12.11.2021, 11:54
Ich bin zwar kein stolzer Besitzer der A1, lese aber trotzem mit interesse mit, weil wenn die Nachfolgerin mit hochauflösendem Flippscreen und voller Touchfunktionalität erscheint, kaufe ich mir diese höchstwarscheinlich!

Ich habe das Schreibverhalten auf meiner Kamera so noch nie probiert, da ich den 2 Slot immer als Spiegel verwende um keine Bilder zu verlieren. Persönlich finde ich es gut, daß die Automatik die Speicherkapaziät nicht bis zum letzten Bild ausreizt und hier Luft läßt und hoffe, daß dies bei meiner A7r3 auch so ist. Was stört euch dabei genau?
Würde es eher als eine Feature als fur einen Bug einstufen.:D

MasterXP
12.11.2021, 12:40
Ich habe das Schreibverhalten auf meiner Kamera so noch nie probiert, da ich den 2 Slot immer als Spiegel verwende um keine Bilder zu verlieren. Persönlich finde ich es gut, daß die Automatik die Speicherkapaziät nicht bis zum letzten Bild ausreizt und hier Luft läßt und hoffe, daß dies bei meiner A7r3 auch so ist. Was stört euch dabei genau?
Würde es eher als eine Feature als fur einen Bug einstufen.:D

Bislang wäre ja auch irgendein Konfigurationsfehler meinerseits möglich, daher bislang weder Feature noch Bug.

Wenn ich 1111 als Kapazität angezeigt bekomme und am Ende nur um 900 auf die Karte passen, zumindest in der dargestellten Konfiguration, ist es schon eine Menge die fehlt.

Ich schrieb ja auch, dass bei einer gleichzeitigen Nutzung von z.B. RAW die Karte(n) vollgeschrieben werden.

Daher ist mir diese "Reserve" unklar.

Mikosch
12.11.2021, 13:17
Nur so zur Info: Das Verhalten ist bei der A9II auch so. Irgendwie zwischen 70 und 110 Bilder bleiben noch als Rest. Je mehr Serienbilder in einem Rutsch umso mehr Restkapazität bleibt scheinbar.

Man
12.11.2021, 13:32
...losslessly compressed...

Ich vermute, dass bei diesem Format das Bild soweit wie möglich komprimiert wird, ohne dass Informationen verloren gehen.
Das würde dazu führen, dass die einzelnen Bilddateien je nach Bildmotiv unterschiedlich groß sein können: eine einfarbige Fläche als Motiv hat nicht viele Informationen, die gespeichert werden müssen = kleine Dateigröße.
Bei einem detailreichen Motiv sieht das anders aus = große (zumindest größere) Dateigröße.

Bei komprimierten Dateien kann man demnach nicht genau sagen, wie groß die Datei tatsächlich sein wird.
Vielleicht ist Sony da etwas zu optimistisch oder deine Bilder haben besonders viele Details (das hört man doch gerne).

Ein unkomprimiertes RAW müsste immer dieselbe Dateigröße haben.
Deshalb Frage: tritt diese Fehleinschätzung bezüglich der auf einer Speicherkarte speicherbaren Bilder auch dann auf, wenn ausschließlich unkomprimierte RAWs (keine zusätzlichen JPGs) aufgenommen werden?

Kurt Weinmeister
12.11.2021, 16:30
Ein unkomprimiertes RAW müsste immer dieselbe Dateigröße haben.

Hat es nicht. Die Größe hängt auch vom Rauschen und den ISO Einstellungen ab.

usch
12.11.2021, 18:28
Das wird daran liegen, dass bei der α1 im ARW neben den Rohdaten, dem verkleinerten Vorschaubild und dem Exif-Thumbnail auch noch ein fertig entwickeltes JPEG in voller 50MP-Auflösung enthalten ist. Dessen Größe kann natürlich je nach Motiv und Aufnahmebedingungen ganz erheblich schwanken. Die Größe der eigentlichen Rohdaten ist aber konstant.

Kurt Weinmeister
12.11.2021, 18:33
Sicher? Meine mal gelesen zu haben, dass bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Korrekturbytes geschrieben werden. Kann aber sein, dass es sich auf Canon oder Nikon bezog.

Mit dem eingebettetem JPEG erzielst Du natürlich eine ganz andere Schwankungsbreite.

MasterXP
12.11.2021, 18:47
Das wird daran liegen, dass bei der α1 im ARW neben den Rohdaten, dem verkleinerten Vorschaubild und dem Exif-Thumbnail auch noch ein fertig entwickeltes JPEG in voller 50MP-Auflösung enthalten ist. Dessen Größe kann natürlich je nach Motiv und Aufnahmebedingungen ganz erheblich schwanken. Die Größe der eigentlichen Rohdaten ist aber konstant.

Hmmm, nur wie kann es dann sein, dass wenn ich nach dem automatischen Wechsel auf die Karte 2, und dem entfernen dieser Karte, noch weitere ca 200 Bilder auf die vermeindliche volle Karte schreiben kann?

usch
12.11.2021, 19:06
Sicher? Meine mal gelesen zu haben, dass bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Korrekturbytes geschrieben werden.
Von "Korrekturbytes" hab ich noch nie etwas gehört. Ich kann mir jetzt auch nicht wirklich vorstellen, was die machen sollen, insbesondere nciht in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen. Ich könnte mir nur eine Art Prüfsumme denken, um beschädigte Dateien rekonstruieren zu können, aber die müsste eigentlich auch immer gleich lang sein. Falls du dazu eine Quelle hast, würde mich das aber interessieren.

Hmmm, nur wie kann es dann sein, dass wenn ich nach dem automatischen Wechsel auf die Karte 2, und dem entfernen dieser Karte, noch weitere ca 200 Bilder auf die vermeindliche volle Karte schreiben kann?
Keine Ahnung. Vielleicht will die Kamera sicherstellen, dass sie auf jeden Fall den ganzen internen Puffer in einem Rutsch wegschreiben kann und nicht plötzlich mittendrin die Karte wecheln muss.

Was passiert, wenn die zweite Karte auch voll ist? Wechselt sie dann wieder zurück und nutzt den restlichen freien Platz auf der ersten Karte?

MasterXP
12.11.2021, 19:23
Was passiert, wenn die zweite Karte auch voll ist? Wechselt sie dann wieder zurück und nutzt den restlichen freien Platz auf der ersten Karte?

Gute Frage, teste ich morgen mal und gebe Rückmeldung.

liezengelb
12.11.2021, 22:06
Nachdem nun auch die neue A4 die Anti - Staub - Funktion hat würde mich interessieren, ob ihr in der Zwischenzeit damit schon gute Erfahrungen gemacht habt.

Ich finde diese Funktion grundsätzlich ja sehr gut und nützlich. Wäre toll diese Problem nicht mehr zu haben (besonders bei Video sehr störend und schwer wegzubekommen). Ich habe diese aber bei meiner A1 aus Angst vor Sonnenlicht noch nie verwendet. Mache sehr viele Sonnenauf- u. Sonnenuntergänge und da ist die Kamera auch oft am Stativ schon eingerichtet und die Kamera wird dann bei Bedarf natürlich zwischendurch auch ausgeschaltet (je nach Sonnenstand). Da man immer wieder liest, dass die Lichtquelle den Schutz beschädigen (erwärmen) könnte bin ich nach wie vor verunsichert. Diese steht sogar in der Beschreibung.

Wie sind eure Erfahrungen bisher damit bzw. verwendet ihr diese Funktion? Danke.

Kurt Weinmeister
12.11.2021, 23:33
Ich verwende die Funktion an der A1. Wenn Du die Kamera auf dem Stativ hast, dann kannst Du doch ein T-Shirt, Lappen, Einkaufsbeutel oder was auch immer vor die Linse hängen, wenn Du abgeschaltet hast. Man muss sich umgewöhnen und ich mache immer den Deckel drauf oder drehe die Kamera so, dass die Linse nicht in die Sonne zeigt, wenn ich im Café draußen sitze. Man muss sich umgewöhnen, aber bis dato hat es funktioniert und ich nehme das gerne in Kauf. Besser, als auf den Bildern den Dreck wegstempeln zu müssen. Warum Sony nicht einen billigen Extravorhang nimmt, bleibt ihr Geheimnis. Das wäre aus meiner Sicht eine bessere Lösung, falls man mal nicht so aufpasst.

Kurt Weinmeister
13.11.2021, 00:29
Falls du dazu eine Quelle hast, würde mich das aber interessieren.



Ich habe gesucht und nichts gefunden. Das war ein englischer Artikel über RAW im Allgemeinen. Ich muss mal suchen, ob ich bei Sony die Spec von ARW 4.0 finde. Da müsste da ja was drinstehen.

Dirk Segl
13.11.2021, 05:37
------ würde mich interessieren, ob ihr in der Zwischenzeit damit schon gute Erfahrungen gemacht habt.
-----.

Nach dem Objektivwechsel die Funktion, die bei mir in "Mein Menü" hinterlegt ist einfach wieder abschalten und fertig.

Ich mach mir da keine Sorgen.

HaPeKa
13.11.2021, 09:17
Ich mach's ähnlich. Habe auf dem fn Menu den Menüpunkt Lautlos-Modus (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000422079.html) eingerichtet.
Standard fotografiere ich mit dem Lautlos-Modus EIN, vor dem Objektivwechsel stelle ich den AUS, that's it.

Der Lautlos-Modus stellt auf elektronischen Verschluss um und schaltet alle Signaltöne aus. Und wenn die Anti-Staub-Funktion aktiviert ist, wird mit Lautlos-Modus AUS beim Ausschalten der Verschlussvorhang gezogen ...

Dirk Segl
13.11.2021, 09:25
Ich mach's ähnlich. Habe auf dem fn Menu den Menüpunkt Lautlos-Modus (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000422079.html) eingerichtet.
Standard fotografiere ich mit dem Lautlos-Modus EIN, vor dem Objektivwechsel stelle ich den AUS, that's it.

Der Lautlos-Modus stellt auf elektronischen Verschluss um und schaltet alle Signaltöne aus. Und wenn die Anti-Staub-Funktion aktiviert ist, wird mit Lautlos-Modus AUS beim Ausschalten der Verschlussvorhang gezogen ...

:top:

MasterXP
13.11.2021, 14:37
Was passiert, wenn die zweite Karte auch voll ist? Wechselt sie dann wieder zurück und nutzt den restlichen freien Platz auf der ersten Karte?

So, habe es gerade getestet. Wie sonst auch, wechselt das System bei um ca. 200 Restbilder auf die Karte 2, diese habe ich dann genutzt, irgendwann gegen ebenfalls ca. 200 Restbilder wieder der automatische Schwenk auf die Karte 1, dann irgendwann wieder auf die Karte 2 - mehrfach. Zum Schluss waren beide Karten voll. Warum das Schreibverhalten so ist, entzieht sich meinen Gedanken.

Am ehesten kann ich es dem Puffer zuschreiben. Wenn ich kurze Sequenzen von vielleicht 20-30 Bilder mache, kann ich es etwas nach unten verlangern, also unter 200 Restbilder.

Unterm Strich wurden aber beide Karte doch komplett beschrieben.

felix181
13.11.2021, 14:54
So, habe es gerade getestet. Wie sonst auch, wechselt das System bei um ca. 200 Restbilder auf die Karte 2, diese habe ich dann genutzt, irgendwann gegen ebenfalls ca. 200 Restbilder wieder der automatische Schwenk auf die Karte 1, dann irgendwann wieder auf die Karte 2 - mehrfach. Zum Schluss waren beide Karten voll. Warum das Schreibverhalten so ist, entzieht sich meinen Gedanken.

Ich forografieren nur mit unkompr. RAWs und da macht die Kamera das nicht - probier einmal das gleiche Setting mit unkompr. RAW.

MasterXP
14.11.2021, 16:17
Ich forografieren nur mit unkompr. RAWs und da macht die Kamera das nicht - probier einmal das gleiche Setting mit unkompr. RAW.

Du hast überraschenderweise recht, in unkompr. RAW ist das nicht so.

Das mag nun was bedeuten?

felix181
14.11.2021, 16:33
Du hast überraschenderweise recht, in unkompr. RAW ist das nicht so.

Das mag nun was bedeuten?
Ja, überraschenderweise habe ich tatsächlich manchmal Recht ;)

Ich würde sagen, dass die Kamera bei der Prognose der kompr. RAWs nicht so genau rechnet. Oder sie berechnet immer anhand von unkompr. RAWs, auch wenn sie kompr. sind :roll:

MasterXP
14.11.2021, 16:55
Ja, überraschenderweise habe ich tatsächlich manchmal Recht ;)

Ich würde sagen, dass die Kamera bei der Prognose der kompr. RAWs nicht so genau rechnet. Oder sie berechnet immer anhand von unkompr. RAWs, auch wenn sie kompr. sind :roll:


Ok:shock:, besten Dank für deine Einschätzung.

usch
14.11.2021, 17:10
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute, dass es den Effekt bei der verlustbehaften Kompression auch nicht gibt.

Warum? Sowohl beim unkomprimierten als auch beim verlustbehaftet komprimierten Format ist die Dateigröße immer ziemlich exakt gleich, nämlich um die 110 bzw. 55 MB (plus/minus ein paar Bytes durch das eingebettete JPEG). Man weiß also im Voraus, wie viele Aufnahmen noch auf die Karte passen. Beim verlustlos komprimierten Format hängt das Verhältnis aber stark vom Bildinhalt ab, die endgültige Größe kennt man deshalb erst nach dem Abspeichern.

Deshalb wird die Kamera eine gewisse Menge Speicherplatz auf der Karte reservieren, um auch im ungünstigsten Fall noch den kompletten Puffer wegschreiben zu können. Ist diese Menge unterschritten, benutzt sie halt immer die Karte, auf der noch am meisten frei ist.

nobody23
02.12.2021, 12:24
Neues Update da:
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/downloads


Es erweitert die FTP Funktion um einen aktiven Modus.

usch
02.12.2021, 12:42
Gibt es echt noch olle FTP-Server, die kein PASV können? :shock:

Tonica
06.12.2021, 08:07
Die Kamera startet nach dem Update deutlich schneller - allerdings fehlt jetzt der "wichtige Hinweis", dass sie in NTSC läuft.

joedesperado
06.12.2021, 08:10
Find' ich super. Der lästige Hinweis hat mich schon einige Nerven gekostet...

joedesperado
06.12.2021, 10:05
Find' ich super. Der lästige Hinweis hat mich schon einige Nerven gekostet...

Update: ich bekomme die NTSC-Meldung leider immer noch nach dem Update auf 1.20

Xeropaga81
06.12.2021, 12:05
Update: ich bekomme die NTSC-Meldung leider immer noch nach dem Update auf 1.20

Also ich bekomme diese NTSC Meldung (obschon auch entsprechend eingestellt bei mir!) interessanterweise bei beiden unserer Sony A1'en nicht. Weder bei meiner welche das Update drauf hat noch bei der meiner Partnerin welche das Update noch nicht aufgespielt hat.

Ebenfalls kann ich den schnelleren Start definitiv NICHT bestätigen. Da ich zwei A1 zuhause liegen habe und nur eine das Update bereits drauf hat kann ich dies sehr gut nebeneinander testen. Also die Unterschiede liegen hier für mich fast schon im Bereich der Messunsicherheit. Ich finde man braucht relativ viel Fantasie um zu erkennen, dass die mit dem FW 1.20 drauf schnell sein soll ......

Cheers Marco

Tonica
06.12.2021, 17:57
Dann vermute ich mal, dass die Einblendung von "Läuft in NTSC" dafür gesorgt hat, dass der Start länger zu dauern scheint.
Ich jedenfalls war manchmal geneigt zu warten, bis die Schrift verschwindet.
Ich habe es auch nicht messen können, aber das war mein erster Eindruck: "Ui, das geht aber schnell jetzt!"

nobody23
05.02.2022, 17:34
DPReview TV (EN) vergleicht R3, Z9 und A1:

https://youtu.be/wZwRLPRVFk4

joedesperado
17.02.2022, 11:09
Ich habe seit kurzem Probleme mit meiner A1 und würde gerne in Erfahrung bringen, ob's jemandem hier ähnlich geht.

Bei niedrigen Temperaturen (- 5° C, also nicht weiter tragisch) fängt die A1 in letzter Zeit an, rumzuzicken. Manchmal friert der Bildschirm ein, manchmal bleibt sie plötzlich beim Durchgehen der Aufnahmen am Display hängen. Es kommt aber auch vor, dass das Schreiben auf die Speicherkarte sehr lange dauert (Sony Tough CFA 160GB). Akku raus & ein paar Sekunden warten hilft.

Beim Import einiger Fotos in Lightroom fiel mir gestern auf, dass ein paar davon Bildfehler zeigten (zb waren Teile des Bildes nach oben verschoben), allerdings nur beim Import-Fenster, im Develop-Modul passt alles. Das klingt nach korrupten JPG-Previews, würde ich mal behaupten.

In 20° C Umgebungstemperatur tritt das Problem auch nach mehreren 10 sekündigen Dauerfeuer-Sessions nicht auf. Die A1 wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, das brachte leider keinerlei Änderung.

Für mich klingt das nach einer sich langsam verabschiedenden Speicherkarte, oder was würdet ihr sagen? Das wäre ein Armutszeugnis für die Sony TOUGH Karte, die ja auch nicht gerade billig ist.

Ich werde in den nächsten Tagen testen, ob das Phänomen auch mit einer (langsamen) SD-Karte auftritt. Falls ja, dürfte es wohl was Gröberes sein, aber davon gehe ich jetzt mal lieber nicht aus.

Edit: Verwendet jemand von euch den Sony CFA-Kartenleser? Wie warm wird das Lesegerät bzw. die Karte da während des Importvorgangs?

felix181
17.02.2022, 11:40
Falls es jemanden interessiert: Steve Perry hat ein Videotutorial über die Wildlifeeinstellungen der A1 gemacht - nichts neues, aber ich seh soetwas trotzdem ab und zu ganz gerne um mir alle für mich wichtigen Einstellungen in Erinnerung zu rufen...

https://www.youtube.com/watch?v=L5buNvo_wMw&list=WL&index=8

felix181
17.02.2022, 11:43
Bei niedrigen Temperaturen (- 5° C, also nicht weiter tragisch) fängt die A1 in letzter Zeit an, rumzuzicken.

Edit: Verwendet jemand von euch den Sony CFA-Kartenleser? Wie warm wird das Lesegerät bzw. die Karte da während des Importvorgangs?
Ich denke auch, dass das an der Speicherkarte liegt - hatte ich allerding noch nie bei einer Sony Tough (habe 4 im Einsatz)

Ich verwende den Kartenleser und kann bestätigen, dass er wärmer wird. Aber absolut im Rahmen. Kein Problem also...

joedesperado
17.02.2022, 12:01
Danke für die Info. Ich habe den ProGrade Kartenleser, da wird die Karte schon warm, aber auch nicht heiß.
Ich kann halt nicht nachvollziehen, warum das Problem nur bei Minusgraden auftritt, und ich bei 20°C mit Dauerfeuer die ganzen 160 GB füllen kann ohne einen Aussetzer provozieren zu können.

herby1961
17.02.2022, 12:15
Ich hatte zum Jahreswechsel Temperaturen um Minus 10 Grad. Keine Probleme mit den Sony 160 GB Karten.

chronos7
17.02.2022, 19:06
I... Manchmal friert der Bildschirm ein, manchmal bleibt sie plötzlich beim Durchgehen der Aufnahmen am Display hängen. Es kommt aber auch vor, dass das Schreiben auf die Speicherkarte sehr lange dauert...

Wird vermutlich was anderes sein, aber das gleiche Problem hatte ich auch mal mit meiner A9 II. Das lag bei mir wohl an einem einfachen Kartenlesegerät (Kombigerät mit USB-Hub), dass vermutlich irgendwie die Daten auf der Karte durcheinander gebracht hat (ich weiß, Kartenlesegeräte sollten keine Daten auf Karten schreiben, aber...), so dass dann beim Schreiben neuer Daten beim nächsten Shooting die interne Dateistruktur (Sony) erst wieder "repariert" werden musste.

Nach Formatierung der Karten und nunmehr Nutzung eines Sony-Kartenlesers hatte ich das Problem zum Glück nie wieder. Zuerst dachte ich aber auch, dass meine Kamera bzw. die (neuen) Karten defekt sein könnten.

Viele Grüße

Uwe

P.S. Sehe gerade, dass du einen hochwertigen Kartenleser nutzt - dann sollte es eher nicht davon kommen

joedesperado
17.02.2022, 19:30
Danke für den Input! Ich formatiere die Karte nach dem Bildimport immer in der Kamera, das kann's also nicht sein.

joedesperado
11.03.2022, 07:32
Update: Gestern ist das Freezing-Problem bei ebensolchen Außentemperaturen leider auch mit einer normalen SD-Karte aufgetreten...und das während eines Shootings. Positiver Nebeneffekt: Da wird einem dann auch bei -10 Grad kurzfristig recht heiß. :crazy:
Es kam zum Glück zu keinem Datenverlust, aber die Kamera war für 1 Minute nicht einsatzfähig (Bilddatenbank-Wiederherstellung), was natürlich auch nicht optimal war.
Ich werde wohl mal bei Schuhmann in Linz vorbeischauen müssen.

chronos7
11.03.2022, 11:27
Ich drück die Daumen, dass es nichts langwieriges ist :top:

Viele Grüße

Uwe

joedesperado
16.05.2022, 16:33
Feature auf Alphauniverse über mein doch recht spezielles Setup für die doch auch recht speziellen (Ski-) Tage im Tiefschnee:

What’s In My Bag: A Lightweight Kit For Photographing Big Time Backcountry Adventure & More (https://alphauniverse.com/stories/whats-in-my-bag-a-lightweight-kit-for-photographing-big-time-backcountry-adventure/)

joedesperado
16.05.2022, 16:35
Ich drück die Daumen, dass es nichts langwieriges ist :top:

Viele Grüße

Uwe

Danke! Die Karte wurde ausgetauscht, das Problem ist aber mittlerweile dank der sommerlichen Temperaturen sowieso nicht mehr aufgetreten. Ich bin schon gespannt ob das nächsten Winter auch noch so sein wird...

pos
14.06.2022, 07:26
Neue Firmware https://www.sony.at/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269

Porty
14.06.2022, 09:00
Gibt es auch für Windows: https://www.sony.at/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260267
;)

aidualk
14.06.2022, 11:30
ach kuck an : click (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2022/06/Screen-Shot-2022-06-14-at-08.52.36.png)

HaPeKa
14.06.2022, 15:59
Danke Oli

Neu ist auch, dass man RAW jetzt auch Lossless in 3 verschiedenen Filegrössen speichern kann, Large, Medium und Small. Mal schauen, wie sich z.B. Lossless (S) verhält, was die Speicherzeit betrifft. Kompression muss wohl auch gerechnet werden.

Habe mal das gleiche Bild mit 3 verschiedenen Kompressionsarten gemacht:

Lossless (L): 64MB
Lossless (M): 37MB
Lossless (S): 29MB

Mikosch
14.06.2022, 16:28
Hans-Peter,

kannst Du bitte die Größe in Pixel der jeweiligen Variante dazu schreiben?!
Vielen Dank!
Oder ist das analog zu den jpeg-Einstellungen?

HaPeKa
14.06.2022, 17:00
Lossless (L): 8'640x5'760 (47.7MP)
Lossless (M): 5'616x3'744 (21MP)
Lossless (S): 4'320x2'880 (12.4MP)

Porty
14.06.2022, 17:00
Habs jetzt nur für Lossless S ausprobiert, da gibt C1 eine Auflösung von 4320 x 2880 Pixel an.
Da aber C1 V21 die Datei nicht öffnen kann, würde ich ein Fragezeichen dahinter machen.
Also keine Funktion, auf die ich gewartet hab.

HaPeKa
14.06.2022, 17:05
Lightroom hat kein Problem damit ...

HaPeKa
14.06.2022, 20:10
Wenn ich mir das richtig überlege, finde ich den Begriff 'lossless' etwas deplaziert.

Ich mache ein Landschaftsbild mit lossless L und habe ein 50MP Bild.
Mit lossless M habe ich ein 25MP Bild der gleichen Landschaft, aber mit einer deutlich tieferen Auflösung. Also habe ich einen loss an Details. Bei lossless S dann noch schlimmer.

Ich verliere nichts an der Bildwirkung, es ist in allen 3 Modi alles drauf, aber ich verliere sehr viel an Details ... lossless verstehe ich anders ...

Mache ich einen Denkfehler?