Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony A1 Erfahrungen
Matthias K
20.04.2021, 19:56
Aber ob das Menü scharf ist oder nicht ist ja eher unbedeutend, aber er meint ja auch, dass die Motive in der A1 nicht gut aufgelöst wären - und das ist ja etwas ganz anderes.
Ich habe keine Leica, aber wie soll das gehen 3 Mio. Bildpunkte vs. 9,5 Mio. Bildpunkte???
...wenn Du auch meinen Satz vollständig zitieren würdest, denn ich habe vom Sucher zunächst geschrieben.....
felix181
20.04.2021, 19:58
Ein Tinnitus im Auge quasi ;)
Ein Tinnitus im Auge quasi ;)
Ich würde sagen mein Auge löst besser auf als dein Auge. ;)
felix181
20.04.2021, 20:03
Ich würde sagen mein Auge löst besser auf als dein Auge. ;)
Mein ich ja - beim Tinnitus hört das Ohr ja auch Dinge die andere nicht hören ;)
nobody23
20.04.2021, 20:25
So, endlich konnte ich eine von fünf durfte ich abholen.
Akkus laden, aber erster Eindruck vom Sucher sehr gut, von dem hier erwähnten Problem noch nichts bemerkt.
felix181
20.04.2021, 20:28
So, endlich konnte ich eine von fünf durfte ich abholen.
...
nobody23
20.04.2021, 20:46
...
Habe keine fünf vorbestellt, der Händler hat fünf bekommen. :oops: :lol:
felix181
20.04.2021, 21:18
Habe keine fünf vorbestellt, der Händler hat fünf bekommen. :oops: :lol:
Hab Dich beim zweitenmal lesen dann auch richtig verstanden und daher meine Frage gelöscht ;)
Der Test ist von dpreview ist Online
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a1-review
so, erstes "wildlife" ist im Kasten:
823/DSC00115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353000)
823/DSC00153_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353001)
der Vogelaugen-AF trifft bei den erwachsenen Graugänsen praktisch immer, bei den Küken war der nicht so sicher. Allerdings waren die Lichtverhältnisse stark wechselnd und die AF-Einstellungen sind noch Auslieferungsstandard, was für die Wuselinge vmtl. suboptimal ist.
Zu den Bildern: die Ganter lassen mich auf unter 2m ran, die Drohung galt anderen Passanten. Vor einer Woche (15.04.'21) habe ich die ersten Küken gesehen, am Tag davor waren noch keine da. Gestern (22.04.'21) waren fünf führende Paare am Maschseeufer, dort sind sie wenig scheu. Wenn ich mehr Zeit habe fangen die Küken an, mir über die Schuhe zu hüpfen, dann muss ich auf ein Makro wechseln ;) Die Eltern sind nicht bei allen Passanten so vertrauensvoll, möglicherweise erinnern sie sich an mich aus ihrer eigenen Kükenzeit.
-thomas
Ernst-Dieter aus Apelern
23.04.2021, 13:52
Das Küken Foto, besser geht es kaum!:top:
Dir macht die Kamera richtig Spass vermute ich!
moin,
leider funktioniert hier bei uns die "stille Post" hervorragend, sobald ich die Kamera in die Hand nehme, bekommen die Zaunkönige das mit, erzählen es den Grasmücken und den Goldhähnchen, die informieren die Schwanzmeisen, von da erfahren es Rotkehlchen, Stiglitze, Dompfaffen, Grünfinken, Buchfinken usw. Nur die Blaumeisen stören sich wenig daran, sitzen aber zur Zeit alle gut versteckt auf ihren Nestern.
Ein Star hat es nicht mitbekommen und war bereit, zu posen:
823/DSC00482.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353056)
(LR-CC crop to taste ca 1:2 ~Bildwinkel wie 1200mm@KB, Schatten aufgehellt +33, damit mehr Zeichnung im scharzen Gefieder, und Struktur..Sättigung jeweils +5, Verkleinerung auf Forengröße)
unbearbeitet, RAW-verlustfrei komprimiert>LR-CC>Ausgbaeverkleinerung auf Forengröße:
823/DSC00482-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353057)
1:1crop des bearbeiteten Bildes:
823/DSC00482-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353058)
Die α1 noch weitgehend auf Werkseinstellungen, 200-600G, 20fps/HI. Insgesamt mehrere Burst, alles mit Vogel-EyeAF m.E. perfekt getroffen, Daumenkino seiner Putzerei&Plusterei ist lustig. Das waren jetzt "ideale" Bedingungen, gutes Licht, wenig Wind, wenig störendes Gestrüpp, ruhig sitzender Vogel. Trotzdem, der Piepmatz ist im Bildfeld relativ klein, und damit hat die α7R IV teilweise Mühe, alle anderen Gehäuse davor noch mehr. Ein α9 (II) habe ich nicht zum Vergleich.
Ich bin mit der α1 voll zufrieden, sie liefert ab, was ich mir erhofft habe. Viele der neuen netten "Pro"-Funktionen werde ich nie nutzen (usch, Du wolltest doch gern Sprachnotizen, Sony hat auf Dich gehört ;) ), anderes muss ich ausprobieren.
Ich habe hoffentlich im Mai etwas mehr Zeit und vor allem Muße, um ernsthaft BIF zu betreiben, auch wenn der Bewegungsradius weiter beschränkt ist. Ich muss nur die Meldekette umgehen, damit Bussarde, Reiher, Falken, Milane und Feldhasen nicht in Deckung gehen.
-thomas
(usch, Du wolltest doch gern Sprachnotizen, Sony hat auf Dich gehört ;) )
Gibt es schon seit der α9 II. Aber wollte ich das?
Ich hatte mal geschrieben, dass ich die Video-Funktion gelegentlich für Audionotizen "missbrauche" und bedauert, dass Sony die niedrigste Qualitätsstufe (VGA 640×480) bei den aktuellen Kameras nicht mehr anbietet. Die würde dafür ja völlig ausreichen. Reine Audionotizen nützen mir nicht viel, weil sowohl FSIV als auch Capture One zwar MTS und MP4 anzeigen, aber keine WAV-Dateien. Ich würde deshalb trotzdem bei den Videonotizen bleiben.
Davon abgesehen benutze ich das in erster Linie, um mir bei manuellen Objektiven die Aufnahmeparameter zu merken. Für manuelle Objektive brauch ich aber keine α1. ;)
Hardwarecoach
24.04.2021, 16:19
Ich habe heute Nachmittag ein anderes Problem gehabt...Nach Firmwareupdate meiner A1 war ich gerade unterwegs, um mit meinem 600 F4 ein paar Bilder von Kranichen einzufangen. Ich habe nur Ausschuss produziert, unglaublich...
joedesperado
24.04.2021, 16:50
Interessant! Mir ist Ähnliches passiert nach dem Update, das Tracking hat tlw völlig versagt und die A1 in nicht besonders anspruchsvollen Situationen lieber auf den Hintergrund fokussiert als auf den Skifahrer. Der Ausschuss lag zwar "nur" bei 20%, aber das sind dann halt doch 19% mehr als ich es von der Kamera gewohnt bin. Objektiv: 24-70 GM.
Beim folgenden Versuch mit dem 100-400 GM war dann alles wieder so wie es sein sollte.
Dirk Segl
24.04.2021, 17:49
Ich habe heute Nachmittag ein anderes Problem gehabt...Nach Firmwareupdate meiner A1 war ich gerade unterwegs, um mit meinem 600 F4 ein paar Bilder von Kranichen einzufangen. Ich habe nur Ausschuss produziert, unglaublich...
:shock:
Kann man das Update rückgängig machen ?
felix181
24.04.2021, 20:20
Ich hatte am 200-600 auch vor dem Firmwareupdate eine bessere Trefferquote als nachher - speziell das Tracking hat nicht mehr so gut geklappt.
Weiss jemand wie man die alte Firmware wieder installieren kann?
steve.hatton
24.04.2021, 20:41
Gibt es schon seit der α9 II. ...;)
Genau genommen, hatte es die DSC-S85 auch schon
Genau wie meine ebenso alte Minolta X20. Für die Alphas ist es aber ein Novum.
Hardwarecoach
25.04.2021, 11:23
Interessant! Mir ist Ähnliches passiert nach dem Update, das Tracking hat tlw völlig versagt und die A1 in nicht besonders anspruchsvollen Situationen lieber auf den Hintergrund fokussiert als auf den Skifahrer. Der Ausschuss lag zwar "nur" bei 20%, aber das sind dann halt doch 19% mehr als ich es von der Kamera gewohnt bin. Objektiv: 24-70 GM.
Beim folgenden Versuch mit dem 100-400 GM war dann alles wieder so wie es sein sollte.
Genau das habe ich auch am heutigen Morgen festgestellt. Vor dem Update "klebte" der AF der A1 förmlich am Objekt, jetzt sucht sich der AF schon mal zwischendurch was anderes aus und "springt" weg...
Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2021, 11:54
Ich hatte am 200-600 auch vor dem Firmwareupdate eine bessere Trefferquote als nachher - speziell das Tracking hat nicht mehr so gut geklappt.
Weiss jemand wie man die alte Firmware wieder installieren kann?
Sony sollte schnell reagieren und nachbessern, also eine neue Firmware nach der neuen Firmware:eek:
felix181
25.04.2021, 12:20
Sony sollte schnell reagieren und nachbessern, also eine neue Firmware nach der neuen Firmware:eek:
Dem traue ich nicht - ich würde gerne die vorherige Version aufspielen - weisst Du wo man die findet?
loewe60bb
25.04.2021, 12:31
Dem traue ich nicht - ich würde gerne die vorherige Version aufspielen - weisst Du wo man die findet?
Ich bin zwar kein "Update- Experte", aber soweit ich weiß ist bei Sony die Rücknahme eines einmal durchgeführten Updates nicht mehr möglich. :zuck:
Soweit ich es mitbekommen habe warten darum manche auch einige Zeit mit der Aufspielung eines neu erschienenen Updates....
felix181
25.04.2021, 13:01
Soweit ich es mitbekommen habe warten darum manche auch einige Zeit mit der Aufspielung eines neu erschienenen Updates....
Das wäre bitter - aber es lehrt mich in Zukunft für Sony auch nicht den Betatester zu geben :cry:
Sehr ärgerlich :evil:
steve.hatton
25.04.2021, 13:07
Vielleicht beim Service.
moin,
die Erstauslieferungs-Firmware gibt es nie zum Download.
Bei späteren funktionieren die deep-links auf die Globalsite auch wenn eine Nachfolgeversion vorhanden ist, oder man speichert sich jede Version ab.
Nützt aber wenig, denn der Updater erlaubt mit einer Endkundenfirmware kein Downgrade.
Der Service hat Zugriff auf alle Firmware-Versionen. Wenn die das Debug-Flag setzen können oder Versionen mit Debug-Flag im Service-Download verfügbar sind, könnte der Service das machen. Ob der Service das auch tut, weiss ich nicht. Ggfs mal bei Herrn Mayr anfragen, der sollte es wissen.
-thomas
felix181
25.04.2021, 16:26
Der Service hat Zugriff auf alle Firmware-Versionen. Wenn die das Debug-Flag setzen können oder Versionen mit Debug-Flag im Service-Download verfügbar sind, könnte der Service das machen. Ob der Service das auch tut, weiss ich nicht. Ggfs mal bei Herrn May anfragen, der sollte es wissen.
-thomas
Danke - ich werde nachfragen! :top:
:shock:
Kann man das Update rückgängig machen ?
Habe heute wegen ein paar Themen mit H. Mayr telefoniert und ihn dazu gefragt.
Updates kann man nicht rückgängig machen, nur durch Tausch der Platine ...
steve.hatton
26.04.2021, 17:14
That´s bad !
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich die Video-Funktionen der α1 nicht brauche. Nun habe ich aber einen Focus Stacking Workflow ausprobiert, der Potenzial hat.
Ich habe von dieser Eidechse ein 2s 8K Video gemacht und innerhalb dieser 2s die Scharfstellung vom Kopf zum Schwanz manuell verändert. Anschliessend habe ich in der Kamera jedes 10. Bild des Videos exportiert. Die 6 Einzelbilder out of camera (7680x4320) habe ich anschliessend in Photoshop gestackt, für's Forum hier beschnitten und auf 2400 Pixel verkleinert. Ansonsten keine weiteren Bearbeitungen, das 8K Profil S-Cinetone (PP11) kommt der Realität sehr nahe.
Aufwand: ca. 10 Minuten.
6/Eidechse_Stacked_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353163)
Werde nächstes Mal etwas sorgfältiger manuell fokussieren und einen grösseren Beriech wählen mit vielleicht 10 Bildern aus dem Video. Aber mit diesem Workflow werde ich bestimmt noch etwas weiter experimentieren.
Zum Vergleich noch ein Foto, das ich vor der Umstellung auf Video gemacht habe, auch nur beschnitten und verkleinert.
6/Eidechse_Foto_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353164)
Mit bestem Dank an die Eidechse, die sich ca. 15s nicht bewegt hat :D
*thomasD*
27.04.2021, 20:51
Gute Idee, aber wieso Video mit 8k und nicht Einzelbilder mit 30fps?
Werde ich auch mal probieren. Fand es aber einfacher, während einem laufenden Video den Fokus manuell zu verändern als während einer Serienaufnahme. Liegt vielleicht daran, dass ich noch mit den EVF Einstellungen während Serienaufnahmen experimentieren will.
Auf die Idee bin ich mal beim Ansitzen gekommen. Ich wusste nicht, wann die Action losgeht und einfach mal auf Vorrat eine Serienaufnahme mit 30B/s laufen zu lassen, fand ich nicht so prickelnd. Ein 8K Video aufzunehmen, solange man wartet, ist aber kein Problem.
Und das Extrahieren eines Bildes aus einem Video ist easy. Einfach Video laufen lassen, vorwärts, langsam vorwärts oder rückwärts, Einzelbild vorwärts bis man das Bild hat, das man als 33MP JPG haben will ...
Das ist zum Beispiel ein Bild aus einem Video, bei dem ich den Milan beim Kreisen mit 8K gefilmt habe (bei 600mm Brennweite):
823/Rotmilan_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353166)
Sagen wir mal so: Mit der α1 hat man bei 8K Videos genug Reserven, um ein einzelnes Bild zu extrahieren und es gibt bestimmt Szenarien, bei denen man eher zu einem Wunschbild kommt ... Ich experimentiere halt auch gerne mal ...
Und don't worry, ich werde mit der α1 mehr Fotografieren als Filmen :D
Xeropaga81
02.05.2021, 12:26
Guten Tagen Zusammen
Anbei ein Link zu einem kleinen Praxisvergleich der Sony A1 gegen die Canon R5 aus der Schweiz, allerdings aus der Perspektive zweier "Birder". Es wird also nicht auf alle Details und jeden noch so winzigen Unterschied der Systeme eigegangen.
Hoffe es macht dennoch ein kleinwenig Spass:
http://www.youtube.com/watch?v=92q2IiOROLU&t=726s
Informatives Video, wenn auch außerhalb meiner Preisklasse. ;)
Hallo,
bei Regenwetter ist es mir heute gelungen einen FTP-Server unter WIN-10 einzurichten (nicht so einfach wenn man es nicht öfter macht, und die Anleitungen im WWW sind nicht immer ganz eindeutig.). Nachdem der Test via iPAD-Client erfolgreich war habe ich die Alpha1 eingerichtet, und das funktioniert soweit auch. ABER: Ich möchte zugleich RAW (Karte 1) und JPG (Karte 2) übertragen.
Im speziellen Helpguide für FTP steht dazu folgendes:
"Sie können die zu übertragenden Dateiformate auswählen, wenn Sie im RAW & JPEG-Format oder im RAW & HEIFFormat aufgezeichnete Bilder zu einem FTP-Server übertragen.
MENU → (Netzwerk) → [Übertrag./Fernb.] → [FTP-Übertrag.funkt.] → [RAW+J/H ÜbertragZiel] → gewünschte Einstellung."
Alleine - ich komme in der Befehlskette nur bis zu "FTP-Übertrag.funkt.", dort kann ich ein oder aus wählen. Die anschliessende Auswahl der Formate finde ich nicht. Wo ist sie versteckt?
Viele Grüße Ulli
Windbreaker
02.05.2021, 17:53
Hast du denn RAw und JPEG Format in der Kamera überhaupt eingestellt? Also die Aufzeichnung, nicht die Übertragung.
Also ich übertrage auch immer per FTP, eine Einschränkung, mit der mal leben muss, ist die, dass man in einem Rutsch nur 'dieses Medium' übertragen kann. Das interne FTP Programm kann nur von einer SD- oder CF-Karte übertragen.
Wenn man beide Karten übeertragen will, muss man das in zwei Schritten machen.
Das hatte ich befürchtet. Erklärt aber noch nicht warum die Auswahlmöglichkeit jt. FTP-Helpguide nicht auffindbar ist.
Die FTP-Funktion habe ich als Punkt in "Mein Menü" abgelegt. Leider geht das für Wiedergabeziel / Medienauswahl offenbar nicht. Damit ist die Handhabung umständlich. Da komme ich mit schnellem USB-Kartenleser besser voran. Bzw. mit USB-Kabel WIN-Explorer.
Windbreaker
02.05.2021, 20:21
Bleibt nur die Möglichkeit, RAw iund JPEG von der Kamera auf die gleiche Karte speichern zu lassen....
@HaPeKa
wegen Deinem Milanbild: Das 8K Video filmst Du dann aber nicht nach der 180 Grad regel sondern mit kürzeren Verschlusszeiten? Sonst wären die Einzelbilder ja nicht so scharf?
Auf jeden Fall beeindruckend und wenn das JPG reicht ist das doch ne gute Methode
Bleibt nur die Möglichkeit, RAw iund JPEG von der Kamera auf die gleiche Karte speichern zu lassen....
Dann ist natürlich die Redundanz bzgl. Kartenfehler futsch.
Es bleibt natürlich die Möglichkeit, erst die Files von der ersten Karte und anschliessend die von der zweiten Karte zu übertragen. Die von der Backupkarte musst du ja auch nicht täglich übermitteln, sofern das für dich eh nur eine Sicherheitskopie ist.
Noch zum Ablauf: Vor der Übertragung zeigt dir die Kamera ja an, was übertragen mit den aktuellen Einstellungen übtertragen wird. Bei mir z.B. 'Dieses Medium', 'Nur Bilder', 'Alle' und 'Nur noch nicht übermittelte' (oder ähnlich, nutze das englische Menu). Die Übertragung startest du dann durch Drücken der Enter Taste. In diesem Moment kannst du aber 'Dieses Medium' ändern und dort Slot1 oder Slot2 auswählen.
Also der Aufwand ist immer noch wesentlich kleiner, als das Hantieren mit externem Leser und Karten raus- und wieder reinfummeln.
@HaPeKa
wegen Deinem Milanbild: Das 8K Video filmst Du dann aber nicht nach der 180 Grad regel sondern mit kürzeren Verschlusszeiten?
Ich habe in diesem Beispiel eine Verschlusszeit von 1/1000s gewählt, richtig. Man kann das ja vor dem Starten des Videos mit dem Einstellrad beeinflussen.
Xeropaga81
05.05.2021, 08:16
Guten Tag Zusammen
Ich arbeite aktuell an einem Blog zur Sony A1 aus Sicht eines auf Wildlife spezialisierten Fotografen. Da ich sie seit 24. Februar habe und regelmässige benutze kann ich mir so langsam aber sicher auch eine Meinung erlauben.
Der Blog wird aber in dem kommenden Wochen laufend vorgeführt und um weiteres Video- aber auch Bildmaterial ergänzt.
Also seid bitte gnädig mit mir, es ist sicherlich noch das eine oder andere nicht abgedeckt wie es abgedeckt sein sollte
Auch bin ich KEIN Pixelpeeper und erspare Euch Testcharts und Prüfungen im Fotolabor etc. Das sollen andere machen, ich gehe lieber raus und schiesse damit, also alles echte Erfahrungen aus der Praxis.
http://www.marcobuegel-photography.com/post/die-sony-a1-aus-sicht-eines-wildlife-fotografen-1
Beste Grüsse
Marco
Schöne Arbeit. eine Frage zu den 30b/s
Du schreibst es geht nur wenn
...
...
Kein Tracking aktiviert
Das heisst, habe ich zwar bei AF-C Auslöseprio an,
aber nutze den Tracking Modus (egal mit welchem AF Feld aktiviert, ob Feld, Klein oder alle etc.) macht die A1 gar keine 30B/s ?
Das scheint so zu sein, Marc Galer hat das in seinem eBook auch so drin:
To achieve the maximum frame rate of 30fps you must be using lens with linear Focus motors (as appear on most of Sony’s recent lenses), have Priority in AF-C set to Release and be using a Focus Area that does not include Tracking (only important if the subject being photographed is likely to be partly obscured by foreground obstacles).
Danke, aber die Einschränkung in Klammernkapiere ich auch nicht:
only important if the subject being photographed is likely to be partly obscured by foreground obstacles
Nur wichtig, wenn das fotografierte Motiv wahrscheinlich teilweise durch Hindernisse im Vordergrund verdeckt wird
Scheint mir logisch:
Beim Tracking wird die Kamera die Serienaufnahme unterbrechen, wenn sie das verfolgte Motiv temporär wegen Hindernissen im Vordergrund verliert. Also kann in dem Modus auch nicht für 30B./s garantiert werden.
Um Motiv und Obstacles im Nachfokussieren voneinander zu trennen ist vielleicht zu viel Rechenarbeit/Zeit nötig, um 30 fps liefern zu können.
Oh Harald war schneller, dachte aber in die gleiche Richtung.:top:
Marc Galer empfiehlt generell, das Tracking nur einzuschalten, wenn es wirklich gebraucht wird. Also nur, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Objekt kurzzeitig aus dem Blickfeld verschwinden und wieder erscheinen wird. Beispiel: Vogel fliegt hinter einem Baum durch ... Da braucht es das Tracking, der Vogel bleibt durch die Blätter hindurch scharf.
Die Empfindlichkeit des Trackings kann zudem noch eingestellt werden, also wie lange die Kamera die letzte eingestellte Distanz halten und auf das Wiedererscheinen des Objekts warten soll, bevor sie auf ein neues Objekt scharfstellt. Sony empfiehlt Einstellung 3, bei Einstellung 1 bleibt das Tracking fix und stellt nicht mehr auf ein anderes Objekt scharf.
joedesperado
05.05.2021, 12:35
Ich fotografiere generell so gut wie immer mit Tracking (und auf Stufe 1, also "maximale Klebrigkeit"). Da hab' ich lieber ein paar fps weniger und muss mir aber keine Gedanken um den AF machen.
Das hat was ... und wie auch schon geschrieben wurde, sobald ein Objekt hinter einem anderen verschwindet, sind 30fps nicht mehr relevant. Man müsste anschliessend einfach mehr Bilder löschen :D
Ich fotografiere generell so gut wie immer mit Tracking (und auf Stufe 1, also "maximale Klebrigkeit"). Da hab' ich lieber ein paar fps weniger und muss mir aber keine Gedanken um den AF machen.
auch wohl meine Gedankenrichtung...auch egal.. hauptsache das Motiv bleibt im Fokus.. ich nutze viel tracking oder eben Zone.
30b/s ist auch nicht notwendig, man sieht aber hier durch die Einschränkungen, dass die Kamera wirklich hier wohl an der Grenze des aktuell machbaren produziert ist.
ob die 30b/s dann später mal in einem nachfolger auch mit tracking (oder gar per update wegen besserem algor. in die aktuelle a1 implementiert werden), ist dann ein anderes thema.
aber ich verstehe es nun so: ist das tracking aktiviert (neben den anderen Bedingungen) gehen grundsaetzlich kein 30b/s ?! korrekt ?
es hätte ja auch ein runterfahren vom speed mit späterem wiederhochfahren funktionieren können, wenn eben keine Hindernisse mehr im Weg sind... als schaltbare Option meine ich.
zumal sowieso noch Auslöseprio aktiv sein muss. :cool:
aber gut die 30fps sind halt auch nicht so wichtig.. eher Marketinggag (für mich).
sonst halt eine top cam, wo ich wirklich überlege, meine A9 doch noch in Rente zu schicken, die verstaubt gerade , obwohl sie verdammt gut ist
Xeropaga81
05.05.2021, 15:14
aber ich verstehe es nun so: ist das tracking aktiviert (neben den anderen Bedingungen) gehen grundsaetzlich kein 30b/s ?! korrekt ?
Yepp, dem ist so ......:top:
Imaging-Resource hat einen ausführlichen Test in englisch veröffentlicht (für Leute, die lieber lesen als stungenlang Videos schauen ;) )
Sony A1 Field Test Part I (https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a1/sony-a1A.HTM#fieldtest1)
herby1961
13.05.2021, 21:33
Die erste Woche in der ich mich intensiv mit der Sony A1 beschäftigen kann. Die Herausforderung wird sein näher heranzukommen. Ist alles noch auf Forumsgröße gecropped. Aber erfreulich ist das der See wieder genug Wasser hat. Und ich ab Samstag vom Frühstück und Abendessen am Zimmer wieder auf die Terasse wechseln kann. Und JPEG OOC. Mein DXO PhotoLAB unterstützt die Sony A1 erst ab Juni.
Seeschwalbe 400 mm +1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC03789_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354071)
Schwan 400mm + 1.4 TC
823/DSC03827_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354072)
Ente 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC03953_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354074)
Enten links überholen 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04106_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354079)
823/DSC04111_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354080)
Sturzflug 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04158_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354081)
Sequenz nach dem Auftauchen 400 mm - 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04483_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354082)
823/DSC04484_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354083)
823/DSC04485_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354084)
823/DSC04486_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354085)
Und hinter dem Hotel aus dem Liegestuhl. 400 mm - 1.4 TC + APS-C Mode. Wenn ich nicht so faul gelegen wäre, hätte ich problemlos näher ran gekonnt. Ist das ein junges Rotkelchen?
823/DSC04542_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354086)
gyrator.ac
13.05.2021, 22:54
Die erste Woche in der ich mich intensiv mit der Sony A1 beschäftigen kann [...]
Was ist denn mit den Bildern passiert?
Alle ISO 500-800 aber ziemlich matschig/verrauscht ? :shock:
Robert Auer
14.05.2021, 07:42
Was ist denn mit den Bildern passiert?
Alle ISO 500-800 aber ziemlich matschig/verrauscht ? :shock:
Habe ich mich auch schon gewundert und dafür keine Erklärung gefunden.
Naja, steht doch im Beitrag: "auf Forumsgröße gecropped" (also nicht verkleinert) und "JPEG OOC". So sieht halt die kamera-interne Rauschunterdrückung in der 100%-Ansicht aus. Aus den RAWs ließe sich sicher mehr herausholen.
Naja, steht doch im Beitrag: "auf Forumsgröße gecropped" (also nicht verkleinert) und "JPEG OOC". So sieht halt die kamera-interne Rauschunterdrückung in der 100%-Ansicht aus. Aus den RAWs ließe sich sicher mehr herausholen.
Sorry, so rauscht eine A1 nicht mal bei ISO 3200 (weiter bin ich noch nicht gekommen)
Auch nicht JPG und AOC.
Selbst die A7rlv ist da wesentlich rauschärmer.
Da passt an den Einstellungen was nicht!
herby1961
14.05.2021, 14:14
Wie gesagt ich arbeite seit meinem Einstieg in die Fotografie 2015 immer mit Raw. Und da hat mir wieder ein Halbautomatismus ein Bein gestellt. Bei JPG ist in DXO Photolab die Basisrauschunterdrückung zwar aktiviert, aber ich habe übersehen das die Werte für Luminanz und Farbrauschen auf 0 standen. Habe die jetzt mal Luminanz auf 40 und Farbrauschen auf 20 gestellt.
Hier mal noch ein neues von heute:
823/DSC04661_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354106)
Und eines von gestern:
823/DSC04483_2400_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354107)
Beide wie gesagt auf Forumgrösse herausgecropped. Es geht doch. Man lernt nie aus, auch wenn ich schon sehnsüchtig warte das die A1 im Photolab endlich unterstützt wird. Und mit der RAW Entwicklung habe ich mich von Beginn weg auseinandergesetzt und kann das natürlich damit schon besser.
Es ging mir vor allem darum das ich mit dem Tracking auch von weiter entfernten Objekten wesentlich zufriedener bin als mit der A9. Vor allem bei den Seeschwalben mit glitzernden unruhigem Vordergrund. Natürlich ist es hilfreich so tief als möglich zu sein um den Tiefenschärfebereich, wo der Fokus noch etwas kontrastreicheres finden könnte, zu minimieren. Hier war ich auf knieend unterwegs. Was den grundsätzlichen Kontrast und Detailreichtum betrifft, wie schon gesagt mein Ziel ist es näher ran zu kommen.
Naja, steht doch im Beitrag: "auf Forumsgröße gecropped" (also nicht verkleinert) und "JPEG OOC". So sieht halt die kamera-interne Rauschunterdrückung in der 100%-Ansicht aus. Aus den RAWs ließe sich sicher mehr herausholen. Sehe ich genauso. Für (vermutlich) 100%-Ausschnitte ist das in meiner Wahrnehmung normal. Wenn ich lese "400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode", dann weiß ich, dass ich vom Kamera-Standort diese Vögel mit bloßem Auge kaum noch erkenne, sondern ein Fernglas brauche. Insofern sind die Fotos vollkommen in Ordnung.
messknecht
14.05.2021, 15:06
... Ist das ein junges Rotkelchen?
Nein, ein männlicher Gartenrotschwanz. :)
dieterdeiho
14.05.2021, 20:37
Ich vermute eher eine Rauchschwalbe, bin mir aber sicher, hier gibt es kompetentere Leute als mich...
Gruß aus dem Blauen Land
Dieter
.....ein männlicher Gartenrotschwanz. :)
Genau der.:top:
nobody23
17.05.2021, 20:10
https://youtu.be/T4B-mtPnsS0
Da hab der Gary noch ein versteckte Sachen vorgestellt.
Viel Spass damit.
Ellersiek
17.05.2021, 20:32
https://youtu.be/T4B-mtPnsS0
Da hab der Gary noch ein versteckte Sachen vorgestellt.
Viel Spass damit.
Vielen Dankfür die Info.Coole Sachen dabei.
Lieben Gruß
Ralf
Das eBook von Gary Friedman ist dieser Tage verfügbar. Allerdings hatte ich Probleme für die Bestellung auf den Server zu kommen, ist mir nur auf Umwegen gelungen.
Hier die Adresse: https://friedmanarchives.podia.com/courses/the-friedman-archives-guide-to-sony-s-a1
Sehe ich genauso. Für (vermutlich) 100%-Ausschnitte ist das in meiner Wahrnehmung normal. Wenn ich lese "400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode", dann weiß ich, dass ich vom Kamera-Standort diese Vögel mit bloßem Auge kaum noch erkenne, sondern ein Fernglas brauche. Insofern sind die Fotos vollkommen in Ordnung.
JA okay, aber dann würde ich eher eine 1000mm suppenzoomkompaktkamera nehmen..
Seit mir nicht böse , aber für sowas nutze ich keine A1 plus Prime :shock:
Und ich croppe NIE NIE auf 100% und dann noch aus jpg heraus
es sei denn ich will explizit die Grenze des Machbaren auslosten..
das wäre hier vor allem auch auch die äusseren Bedingungen, weil schlicht zu weit weg.
Wildlife ist nicht Zoo und in den allermeisten Fällen leider 'zu weit weg'.
Aber ist es nicht gerade diese Herausforderung, die uns immer wieder nach draussen zieht?
Fritzchen
31.05.2021, 07:12
Mich würde mal interessieren bei welcher Einstellung die Kamera die 30 in der Sekunde macht, besonders wo ich es im Programm sehen kann. Ich sehe bis jetzt immer nur 20 .Es kann natürlich sein, das ich es noch nicht gefunden habe.:shock:
Serienaufnahmemodus „Hi+“, Verschlusszeiten von 1/125 Sek. oder kürzer. Bei Verschlusszeiten unter 1/250 Sek. im AF-C-Modus hängt die jeweilige maximale Serienbildrate vom Aufnahmemodus sowie vom Objektiv ab.
Quelle: Fußnote Sony homepage ILCE1
(nicht jedes Objektiv ist für 30fps geeignet)
nobody23
31.05.2021, 09:07
Mich würde mal interessieren bei welcher Einstellung die Kamera die 30 in der Sekunde macht, besonders wo ich es im Programm sehen kann. Ich sehe bis jetzt immer nur 20 .Es kann natürlich sein, das ich es noch nicht gefunden habe.:shock:
https://www.colbybrownphotography.com/the-complete-setup-guide-for-the-sony-a1/ (https://www.colbybrownphotography.com/the-complete-setup-guide-for-the-sony-a1/?fbclid=IwAR2n00w7t2eNH31i53Zi1FFLd5nX5CPjbN5UicvI fpvz8tiTa56PNPTKTG8)
What Is Required to Shoot at 30fps?
I think we can all safely agree that one of the most impressive features announced with the Sony a1 was its ability to shoot at 30fps at 50mp.
That is an insane amount of speed with an insane amount of resolution.
However, in order to achieve this milestone, there are some required settings that you should be aware of.
You have to be in compressed RAW or the JPEG file format (uncompress RAW or lossless compressed RAW has a maximum FPS of 20) AF-C mode selected,
Drive mode set to Hi+ Selection of an Electronic shutter
and shutter speeds selected between 1/250th and 1/32000 of a sec Priority Set in AF-C to Release (not balanced emphasis)
The “Tracking” AF modes will drop a few FPS, so try to stick with the other AF areas such as Zone or Wide.
Have a compatible lens that can shoot at 30fps (see the next section)
Fritzchen
31.05.2021, 11:53
Danke, das werde ich mal so machen.
Fritzchen
04.06.2021, 10:59
Gibt es eigentlich eine guten Kabellosen Fernauslöser für die A1 ? Mein alter Auslöser geht nicht.
Robert Auer
04.06.2021, 11:23
Welchen hast du denn? Der hier sollte gehen https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-stative-fernbedienungen/rmt-p1bt
Ich habe davon zwei im Gebrauch, da dieser Fernauslöser immer nur mit einer Kamera gleichzeitig verbunden werden kann und auch extra auf die speziell zu nutzende Kamera konfiguriert werden muss! D.h. bei Kamerawechsel neu konfigurieren!
Ja, der geht. Den habe ich mit meiner a1 getestet.
Ellersiek
04.06.2021, 16:31
Oder das Smartphone.
Lieben Gruß
Ralf
Ich nutze die Sony Bluetooth Fernbedienung und bin damit sehr zufrieden.
by the way: Sony hat einen Firmware Update für's SEL70200GM released, das könnte das Problem, das einige hier beschrieben haben, lösen.
Verbessert unter bestimmten Bedingungen die Stabilität des AF-Betriebs
Ich nutze die Sony Bluetooth Fernbedienung und bin damit sehr zufrieden.
Klappt da auch das parallele Schreiben der GPS Koordinaten in die EXIF Daten bei der A1?
Fritzchen
05.06.2021, 07:39
Welchen hast du denn? Der hier sollte gehen https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-stative-fernbedienungen/rmt-p1bt
Ich habe davon zwei im Gebrauch, da dieser Fernauslöser immer nur mit einer Kamera gleichzeitig verbunden werden kann und auch extra auf die speziell zu nutzende Kamera konfiguriert werden muss! D.h. bei Kamerawechsel neu konfigurieren!
Besten Dank, ist so gut wie bestellt :D
Ellersiek
05.06.2021, 12:46
Sagt mal, habe ich eine Einstellungsmöglichkeit übersehen oder ist die Qualität bei der Wiedergabe von Bilder im Sucher immer unverändert gleich schlecht?
Zoomt man sehr weit rein, so sind doch erhebliche Artefakt zu sehen. Ich habe schon aus Verzweiflung RAW+JPG extra fine eingestellt, kann aber bei der Wiedergabe im Sucher keine Veränderung feststellen.
Lieben Gruß
Ralf
Hoi Ralf,
das wird wohl daran liegen, dass du nur in ein kleines eingebettetes Vorschaubildchen schaust, dass ja, unabhängig vom gewählten zu speichernden Format, immer gleich schlecht ist.
Liebe Grüsse
Tobias
Ellersiek
05.06.2021, 17:57
...das wird wohl daran liegen, dass du nur in ein kleines eingebettetes Vorschaubildchen schaust, dass ja, unabhängig vom gewählten zu speichernden Format, immer gleich schlecht ist...
Ja, dass ist mir prinzipiell schon klar.
Aber findest Du die Qualität nicht ein wenig enttäuschend?
Ich gebe zu, es ist bei der A7RIV nicht besser. Aber da ist der Sucher nicht so gut und es ist mir bisher nicht so negativ aufgefallen.
Bei der A1 fällt das noch tewas deutlicher auf.
Die Kamera könnte ja wenigstens das JPG (light, Stand, Fine oder extra fine) nehmen, falls eines erzeugt wurde. Aber auch, wenn ich die Kamera auf nur JPG stelle, bleibt die "Qualität" auf dem gleichen Niveau.
Lieben Gruß
Ralf
das wird wohl daran liegen, dass du nur in ein kleines eingebettetes Vorschaubildchen schaust
Dann müsste Sony bei der α1 was geändert haben. Bei allen mir bekannten Kameras wird das Vorschaubild nur für die Normalansicht verwendet. Sobald man hineinzoomt, sieht man immer das Original in voller Auflösung, entweder aus dem RAW frisch entwickelt (das dauert dann immer einen Augenblick) oder aus dem parallel abgespeicherten JPEG.
Man darf nicht vergessen, dass man beim Hineinzoomen auf dem Display direkt in die 100%-Ansicht springt. Das ist bei 50 oder 60 MP natürlich schon eine ziemliche Vergrößerung, und per Einstellrad noch weiter zu vergrößern bringt dann auch keine zusätzlichen Details mehr, sondern vergrößert nur noch die Artefakte.
Ich vermute eher, daß die Schärfung im Kreativmodus zu stark eingestellt ist. Der Standardwert (also ±0) war bei den bisherigen Kameras für meinen Geschmack immer zu hoch und erzeugt teilweise schon Halos.
Ellersiek
05.06.2021, 21:13
...Sobald man hineinzoomt, sieht man immer das Original in voller Auflösung, entweder aus dem RAW frisch entwickelt (das dauert dann immer einen Augenblick) oder aus dem parallel abgespeicherten JPEG...
Hier habe ich bei der A7RIV und der A1 Zweifel. Ich fotografiere nahezu ausschließlich in "nur RAW". So schlecht wie das Bild aussieht kann man dass RAW gar nicht entwickeln.
...Ich vermute eher, daß die Schärfung im Kreativmodus zu stark eingestellt ist. Der Standardwert (also ±0) war bei den bisherigen Kameras für meinen Geschmack immer zu hoch und erzeugt teilweise schon Halos.
Da ist auf jeden was dran und eine Reduzierung der Schärfung und des Schärfebereichs sorgt für deutliche Verbesserung.
Mit den Kreativmodi musste ich mich besher noch nie beschäftigen.
Danke für den Hinweis.
Lieben Gruß
Ralf
Hier habe ich bei der A7RIV und der A1 Zweifel.
Wie gesagt - möglich, dass Sony da was geändert hat, meine praktische Erfahrung endet bei der α7R II. Vielleicht sollte ich mir mal irgendwo eine α7R IV ausleihen, damit ich mitreden kann :lol:, aber solange man noch nicht wieder frei herumreisen kann, wüsste ich nicht, was ich damit fotografieren sollte.
Das eingebettete Vorschaubild hat jedenfalls nur eine Auflösung von 1,75 MP (1616×1080), da kann man unmöglich hineinzoomen, nicht einmal in unterirdischer Qualität.
Mit den Kreativmodi musste ich mich besher noch nie beschäftigen.
Muss man ja auch normalerweise nicht, wenn man nur RAW fotografiert, aber es beeinflusst halt das Sucherbild und die kamerainterne Darstellung.
Einen andere Schraube, an der man vielleicht noch drehen kann, ist die High-ISO-Rauschunterdrückung. Auch da finde ich den Standardwert "Normal" viel zu aggressiv. Vorsicht Falle: Wenn RAW eingestellt ist, ist der Menüpunkt möglicherweise ausgegraut, aber der für JPEG gewählte Wert wirkt sich trotzdem auf die vergrößerte Ansicht in der Kamera aus. Man muss dann also erst vorübergehend auf JPEG oder RAW+JPEG umschalten, um die Einstellung ändern zu können.
Hmm, wirklich interessantes Thema. Ich habe auch schon Fotos nach Betrachtung im Sucher löschen wollen, weil sie mir unscharf vorkamen, bei der Entwicklung der RAW Dateien dann aber gemerkt, dass das nicht der Fall war.
Werde dann wohl auch mal die JPG Einstellungen anschauen müssen, obwohl ich nur RAW Dateien speichere ...
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2021, 10:17
Nur ein Hinweis von mir: DxO Photo Lab 4.30 unterstützt nun auch die Sony A1!
Meine A1 (Mit V 1.01 geliefert) lädt, in die Kamera eingesetzte, Akkus nicht per USB-C. Weder einzelne Akkus, noch 2 im VG-C4EM :( Alle Akkus von Sony.
Die gelbe Lampe leuchtet und USB-Stromzufuhr ist "ein".
Hat mich jetzt den ganzen Urlaub genervt, dass ich die Akkus einzeln im Ladegerät laden musste :evil: , aber mir war die Zeit zum rum probieren zu schade.
Heute habe ich zuhause alle möglichen Kombinationen aus Akkus, Netzteil und Gehäuse probiert.
Die A7RIV lädt in jeder möglichen Kombination und in der A1 geht nix!
Bin ich zu doof und weiss jemand wie es geht, hat noch jemand das gleiche Problem oder ist meine A1 defekt?
Ellersiek
07.06.2021, 19:54
...
Bin ich zu doof und weiss jemand wie es geht, hat noch jemand das gleiche Problem oder ist meine A1 defekt?
Das glaube ich nicht. So schwer ist es nicht.;)
Meine A1 hat auch Firmware 1.01 und USB-Laden steht auch auf ein.
Wenn ich den Stecker in die USB-C(!!!)-Buchse stecker erscheint im Display ein Steckersymbol rechts neben dem Akku.
Lieben Gruß und viel Erfolg
Ralf
Wenn ich den Stecker in die USB-C(!!!)-Buchse stecker erscheint im Display ein Steckersymbol rechts neben dem Akku.
Lieben Gruß und viel Erfolg
Ralf
Das Stecker-Symbol nützt mir wenig, wenn der Akku nicht geladen wird.
Das ist natürlich mit der gelben Lampe da. Sorry, wenn ich das nicht erwähnt habe.
Ellersiek
07.06.2021, 22:13
Das Stecker-Symbol nützt mir wenig, wenn der Akku nicht geladen wird.
Das ist natürlich mit der gelben Lampe da. Sorry, wenn ich das nicht erwähnt habe.
Welche gelbe Lampe?
Also bei mit geht keine Lampe an, aber der Akku wird geladen.
Habe es vorhin extra ausprobiert:
ca 19 Uhr:
Akku war nicht voll geladen (mindestens ein Balken fehlte)
Kabel angesteckt.
Kamera ausgeschaltet.
Jetz (22:12):
Kamera eingeschaltet.
Akku voll geladen.
Also auch im ausgeschalteten Zustand wurde der Akku geladen.
Bist Du Dir sicher, dass der Akku nicht geladen wird?
Lieben Gruß
Ralf
Im Menü USB-Laden ist eingeschaltet?
Bin nur am Handy und habe nur eine R4 ... an der muss man es explizit einschalten ... ist an der A1 sicher nicht anders.
Habe es eben kurz an meiner a1 fw 1.01 getestet.
Kamera eingeschaltet, 63%, usb-c angeschlossen und stecker-symbol kommt. Ausgeschaltet und led neben usb-c brennt gelb. nach ein paar minuten wieder eingeschaltet, usb-c gezogen und es war bei 69%.
ohne irgendwas im menü.
Welche gelbe Lampe?
Also bei mit geht keine Lampe an, aber der Akku wird geladen.
Nummer 8 (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000201025.html)
Bist Du Dir sicher, dass der Akku nicht geladen wird?
Würde ich sonst fragen???????
Im Menü USB-Laden ist eingeschaltet?
Bin nur am Handy und habe nur eine R4 ... an der muss man es explizit einschalten ... ist an der A1 sicher nicht anders.
Ich kenne an der A7RIV und an der A1 nur "USB-Stromzufuhr" und das ist, wie bereits gesagt, bei beiden "ein"
Habe es eben kurz an meiner a1 fw 1.01 getestet.
Kamera eingeschaltet, 63%, usb-c angeschlossen und stecker-symbol kommt. Ausgeschaltet und led neben usb-c brennt gelb. nach ein paar minuten wieder eingeschaltet, usb-c gezogen und es war bei 69%.
ohne irgendwas im menü.
Danke, bei mir geht das nicht :(
Passt einfach mal wieder zu meinen bisherigen "Sony-Erfahrungen" :twisted:
Schon wieder teurer Elektro-Schrott, den erst mal der Service Wochen lang richten muss :(
Oder gibt es noch Tipps?
Ellersiek
07.06.2021, 22:53
Nummer 8 (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000201025.html)...
Sorry I: Das Leuchten der LED hat sich hinter dem USB-C-Stecker versteckt. Das konnte ich, als die Kamera auf dem Schreibtisch lag, nicht sehen.
Also: Ja, bei mir leuchtet Nummer 8. Allerdings nur solange der Akku geladen wird. Ist der Ladeprozess beendet, leuchtet Nummer 8 nicht mehr.
...Würde ich sonst fragen???????
Sorry II: Ich wollte nur helfen.
Lieben Gruß
Ralf
Wo hast du die α1 per USB-C angehängt?
Hab mal kurz getestet. Bei mir lädt sie nicht, wenn sie am PC angeschlossen wird, aber sie lädt an einem vernünftigen Ladegerät ... Wird möglicherweise einen bestimmten Ladestrom voraussetzen, den die USB Buchse am PC nicht liefern kann.
Da ich eh einen Reserveakku habe, lade ich nicht per USB-C, USB-C nutze ich nur in Ausnahmesituationen zur Datenübertragung. Normalerweise übertrage ich die Daten per FTP über die RJ-45 Buchse.
Windbreaker
07.06.2021, 23:14
War da nicht mal was dass die Kameras nur entweder angeschalten mit Strom versorgt und ausgeschalten geladen werden? Ist das nicht mehr so? Wenn doch, wahrscheinlich auch bei der A1
Wo hast du die α1 per USB-C angehängt?
Hab mal kurz getestet. Bei mir lädt sie nicht, wenn sie am PC angeschlossen wird, aber sie lädt an einem vernünftigen Ladegerät ... Wird möglicherweise einen bestimmten Ladestrom voraussetzen, den die USB Buchse am PC nicht liefern kann.
Das wäre jetzt auch meine Frage.
Ich habe das iPad Air 4 Netzteil genutzt.
Klassische iPhone-Netzteile (o.ä.) dürften zu schwach (Ladestrom) sein.
Das wäre jetzt auch meine Frage.
Ich habe das iPad Air 4 Netzteil genutzt.
Klassische iPhone-Netzteile (o.ä.) dürften zu schwach (Ladestrom) sein.
Denke ich auch. Die klassischen 0.5A, die ein USB Anschluss liefern darf, dürften nicht ausreichend sein ...
Matthias K
08.06.2021, 00:16
Danke, bei mir geht das nicht :(
Passt einfach mal wieder zu meinen bisherigen "Sony-Erfahrungen" :twisted:
Schon wieder teurer Elektro-Schrott, den erst mal der Service Wochen lang richten muss :(
Oder gibt es noch Tipps?
Ziemlich ungeduldig der Kollege.:P Diese Art von Bemerkungen empfinde ich als pauschalisierend und unpassend. Da macht es irgendwie keine Freude zu antworten.
Falls ein fremdes USB Kabel genutzt wurde, tausche ggf. das USB C Kabel. Nicht alle Kabel ermöglichen diesen Service.
*thomasD*
08.06.2021, 04:41
Ja, ich habe auch einigen 'Elektroschrott', der ziemlich zickig bzgl. Kabel ist. Mit dem einen geht es, mit dem anderen nicht.
Dirk Segl
08.06.2021, 05:03
Danke, bei mir geht das nicht :(
Passt einfach mal wieder zu meinen bisherigen "Sony-Erfahrungen" :twisted:
Schon wieder teurer Elektro-Schrott, den erst mal der Service Wochen lang richten muss :(
Oder gibt es noch Tipps?
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0002924355.html
Kamera aus und genug Power über die USB-C ?
Die gleichen Probleme hab ich momentan mit nem Tablet und dem Laden über die 12V Dose im Auto.
felix181
08.06.2021, 09:01
Kamera aus und genug Power über die USB-C ?
Ich schätze, dass zu 99,99% das Problem hier begraben liegt ;)
Ich habs gerade ungewollt ausprobieren dürfen. Wollte mein Samsung Tablett laden, original Samsung High Power Netzteil, mit angeblich voll beschalteten USB-C Zubehör- Kabel Ladezeit 36! Stunden, mit dem bindfadendünnen Original- Samsung Kabel 1 Stunde 10 Minuten Ladezeit laut Anzeige auf dem Tablett.
Wird wohl bei der A1 nicht anders sein, Sony- Kameras sind ja bekanntermaßen bei Kabeln wählerisch. Habs noch nicht probiert, ich nehme die Akkus zum laden immer aus der Kamera und stecke einen frisch geladenen rein. Akkus und Ladegeräte hab ich genug.....:)
Hatte eben ein Gespräch mit einem führenden Fachhändler in NRW. Es gäbe etliche Retouren. Die Sensorbeschichtung zieht Staub an. (Er verwendete das Wort „klebrig“.). Ist mir unklar wie das sein kann. Hat jemand ähnliche Probleme beobachtet?
Ellersiek
09.06.2021, 13:14
Hatte eben ein Gespräch mit einem führenden Fachhändler in NRW. Es gäbe etliche Retouren. Die Sensorbeschichtung zieht Staub an. (Er verwendete das Wort „klebrig“.). Ist mir unklar wie das sein kann. Hat jemand ähnliche Probleme beobachtet?
Wie denn, wenn wir alle der Stauschutz aktiviert haben?:lol:
duck-und-weg
Ralf
hab jetzt 5000 Aufnahmen auf dem Zähler und mindestens 20 mal das Objektiv gewechselt, und das in eher staubiger Umgebung. Bisher kein Dreck auf dem Sensor.....
Ich fürchte, bei Nikon und Canon sind die Handelsspannen höher.....
Und etliche Retouren bei einer Kamera, die eh kaum lieferbar ist????
felix181
09.06.2021, 13:50
Es gäbe etliche Retouren.
Bei den langen Wartelisten ein Lottosechser für die Wartenden - wenn´s denn wahr ist ;)
Die A1 saugt den Staub allerdings eh nicht mehr oder weniger an als eine RII, RIII oder RIV. Insoferne....
joedesperado
09.06.2021, 14:04
Interessant! Mir ist Ähnliches passiert nach dem Update, das Tracking hat tlw völlig versagt und die A1 in nicht besonders anspruchsvollen Situationen lieber auf den Hintergrund fokussiert als auf den Skifahrer. Der Ausschuss lag zwar "nur" bei 20%, aber das sind dann halt doch 19% mehr als ich es von der Kamera gewohnt bin. Objektiv: 24-70 GM.
Beim folgenden Versuch mit dem 100-400 GM war dann alles wieder so wie es sein sollte.
Update dazu: Nach Platinentausch durch Fa. Schuhmann funktioniert das Tracking wieder perfekt! :top:
Wie denn, wenn wir alle der Stauschutz aktiviert haben?:lol:
duck-und-weg
Ralf
Ich konnte es auch nicht glauben.
Update dazu: Nach Platinentausch durch Fa. Schuhmann funktioniert das Tracking wieder perfekt! :top:
Platinentausch beim 24-70mm ?
Ellersiek
09.06.2021, 17:05
Platinentausch beim 24-70mm ?
Nein, bei der Kamera. Das Firmwareupdate hat das Tracking verschlechtert.
Sagt mal, geht es nur mir so oder seht ihr das ähnlich:
Das der AF-Modus und der Bildfolgemodus nur noch ausschließlich über die Wahlräder einzustellen sind*, empfinde ich als Rückschritt.
Ich würde mir eine Einstellposition an den Rädern wünschen, die die Steuerung an die abgespeicherten Einstellungen, an das FN-Menü und an die benutzerdefinierten Tasten zurück gibt.
Ich habe mich im Lauf der Jahre an die nur-rechte-Hand-Bedienung sehr gerne gewöhnt. Die ist jetzt "etwas" verloren gegangen.
Lieben Gruß
Ralf
* Das war bei der :alpha:9 wahrscheinlich auch schon so, oder?
peter2tria
09.06.2021, 17:16
Geht mir auch so.
Aber mit den Benutzertasten, kann man das wenigstens überschreiben.
Ellersiek
09.06.2021, 17:26
Geht mir auch so.
Aber mit den Benutzertasten, kann man das wenigstens überschreiben.
Aber doch nicht die AF-Modi und Bildfolgemodi? Oder doch? Wenn ja: Wie?
Lieben Gruß
und Dank
Ralf
felix181
09.06.2021, 17:47
Das der AF-Modus und der Bildfolgemodus nur noch ausschließlich über die Wahlräder einzustellen sind*, empfinde ich als Rückschritt.
Ich verwende nur AF-C, also kein Problem - wann und warum verwendest Du AF-S?
peter2tria
09.06.2021, 18:26
Aber doch nicht die AF-Modi und Bildfolgemodi? Oder doch? Wenn ja: Wie?
Lieben Gruß
und Dank
Ralf
Bei BenutzerKeyEinst kannst Du eine Taste 'Abruf Ben Halten 1/2/3' hinterlegen. z.B für die AF-On oder AEL oder Fokus-Halten Taste.
Wenn Du das machst, dann kannst Du beim Drücken einige Einstellungen abweichend von der sonstigen Einstellung anwenden. Das gilt auch für die Bildfolge.
Also, Du kannst z.B. dann mit einem Druck wechseln zwischen Vogel auf dem Ast und Vogel im Flug.
Aber doch nicht die AF-Modi und Bildfolgemodi? Oder doch? Wenn ja: Wie?
Mit 'Recall Custom Hold' (Menu 4 im Shooting Menu) kannst du 3 Sets mit bis zu 11 Einstellungen konfigurieren, die dir die physischen Einstellungen überschreiben.
Ich habe z.B. Recall Custom Hold 2 auf die AEL Taste gelegt. In Custom Hold 2 habe ich Single Shooting, Single-Shot AF, ISO Auto, S=1/500s und Spot Metering Mode eingestellt, die ich nutzen kann, sobald ich die AEL Taste gedrückt halte.
So kann man sich 3 Sets festlegen, die die Einstellungen zeitweise überschreiben, die man sonst nur über die Drehräder oder das Menu wechseln kann.
:top: Peter war schneller ... anyway, es lohnt sich, mit der Funktion rumzupröbeln ...
felix181
09.06.2021, 19:03
Ich lese immer wieder, dass viele Kollegen hier zwischen AF-C und AF-S hin- und herschalten.
Könntet Ihr so nett sein und mir den Grund dafür nennen, weil ich keinen Unterschied in der Bildqualität zwischen AF-C und AF-S erkennen kann. Mich würde aber der Beweggrund interessieren - vielleicht kann ich ja etwas verbessern wenn ich Landschaften fotografiere...
Ellersiek
09.06.2021, 23:50
Ich verwende nur AF-C, also kein Problem - wann und warum verwendest Du AF-S?
Im Normalfall ist für mich auch, traditionell, AF-C die erste Wahl.
Da ich mich oft auch im kirchlichen Umfeld bewege und ich jedes Geräusch vermeiden möchte, ist AF-S oder DMF der stillere Modus, wenn ich das ein oder andere A-Mount-Objektiv einsetze. Insbesondere das 50 mm ist eher ein Radau-Bruder.
Oder die Szenerie recht unruhig ist und das statische Motiv nicht immer direkt sichtbar ist. Da setze ich dann den Fokus und weiß, egal wieviel Leute mir durchs Bild laufen, das er da liegt, wo ich ihn haben möchte.
Die traditionelle Arbeitsweise will ich aber auf den Prüfstand stellen: Ich werde demnächst dem Tracking auch mehr Möglichkeiten geben, sich zu profilieren - zu mindestens mit E-Mount-Objektiven. Die ersten Versuche mit der A1 waren, trotz Firmware 1.01, schon recht vielversprechend. Bei E-Mount ist bei mir aktuell allerdings zur Zeit bei 105 mm Ende - das reicht nicht immer und dann bin ich wieder beim etwas lauteren A-Mount.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
10.06.2021, 00:02
Mit 'Recall Custom Hold' (Menu 4 im Shooting Menu) kannst du 3 Sets mit bis zu 11 Einstellungen konfigurieren, die dir die physischen Einstellungen überschreiben...
Danke Euch beiden.
In der Tat ist das zu mindestens eine Möglichkeit mit dem kleinen Nachteil, dass die Taste gehalten werden muss. Aber immerhin besser als das Rumgefummel, wenn es schnell gehen muss.
Ich finde es nur schade, dass diese beiden Elemente aus den anderen Konfigurationsmöglichkeiten ausgelassen wurden. Man sollte zumindestens die Wahl haben, diese beiden Modi mit abzuspeichern. Mir auch ein Rätseln, warum darüber nicht mehr gemeckert wird. Es verlangsamt die Arbeitsweise mit 1, 2, 3, M1-M4 und Camset auf jeden Fall. Früher hat eine Auswahl der Einstellungen ausgereicht, jetzt muss ich noch aufs Wahlrad schauen, da die beiden Einstellungen in der einfachen Sucheranzeige nicht angezeit werden.
Naja, ich bin ja noch in der Eingewöhnungsphase.
Lieben Gruß
Ralf
Vielleicht gibt es das einmal als Update. Technisch möglich sollte es sein (siehe recall custom hold).
Könntet Ihr so nett sein und mir den Grund dafür nennen, weil ich keinen Unterschied in der Bildqualität zwischen AF-C und AF-S erkennen kann. Mich würde aber der Beweggrund interessieren - vielleicht kann ich ja etwas verbessern wenn ich Landschaften fotografiere...
Gerade bei Landschaften kann man natürlich mit der Wahl des Fokusebene den Bildeindruck gut beeinflussen. Und mit AF-S wähle ich einen Schärfepunkt den ich dann halte, während ich den Bildausschnitt verändere. Klar könnte ich den Fokuspunkt auch über den Joystick verschieben, aber einen Punkt anwählen und dann den Ausschnitt verändern praktiziere ich schon seit Jahren. Drum ist bei der Landschaftseinstellung AF-S der Default.
Ellersiek
10.06.2021, 08:38
... Klar könnte ich den Fokuspunkt auch über den Joystick verschieben, aber einen Punkt anwählen und dann den Ausschnitt verändern praktiziere ich schon seit Jahren....
Da bin ich schon einen Schritt weiter;):
Das Verschieben des Fokuspunktes mache ich fast schon automatisch*.
Ein wenig "Rekomposen" bleibt aber meist nicht aus. Dann ist AF-S meines Erachtens sinnvoll.
Meist ist bei mir die Belichtungsmessung an den Fokuspunkt gekoppelt.
Lieben Gruß
Ralf
* Joystickkomposing:lol:
felix181
10.06.2021, 08:47
Danke Euch - ich bin der "Fokuspunktverschieber" im AF-C Modus, aber wenigstens weiss ich jetzt, dass ich mir durch den Verzicht auf AF-S nichts vergebe...
Danke!
Fritzchen
10.06.2021, 12:33
Ich die Kamera mit den I Phone verbinden möchte, was brauche ich dann für eine APP.
Im Netzt sind zu viel Auswahl. Hat da jemand Erfahrung ?
nobody23
10.06.2021, 13:17
Ich die Kamera mit den I Phone verbinden möchte, was brauche ich dann für eine APP.
Im Netzt sind zu viel Auswahl. Hat da jemand Erfahrung ?
Wie mit jeder anderen (neueren) Sony Kamera:
https://apps.apple.com/de/app/imaging-edge-mobile/id489191124
Fritzchen
10.06.2021, 19:56
Wie mit jeder anderen (neueren) Sony Kamera:
https://apps.apple.com/de/app/imaging-edge-mobile/id489191124
Danke.
liezengelb
13.06.2021, 17:38
Interessant! Mir ist Ähnliches passiert nach dem Update, das Tracking hat tlw völlig versagt und die A1 in nicht besonders anspruchsvollen Situationen lieber auf den Hintergrund fokussiert als auf den Skifahrer. Der Ausschuss lag zwar "nur" bei 20%, aber das sind dann halt doch 19% mehr als ich es von der Kamera gewohnt bin. Objektiv: 24-70 GM.
Beim folgenden Versuch mit dem 100-400 GM war dann alles wieder so wie es sein sollte.
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte, welche Objektive davon betroffen sind.
Können auch andere Anwender bestätigen, dass das 100-400 GM nicht davon betroffen ist. Wäre für mich wichtig zu wissen, da ja die neuen alle mit der Software V1.01 ausgeliefert werden und ich mir ja auch das GM 100-400 dazu kaufen möchte. Danke.
Windbreaker
13.06.2021, 17:44
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte, welche Objektive davon betroffen sind.
Können auch andere Anwender bestätigen, dass das 100-400 GM nicht davon betroffen ist. Wäre für mich wichtig zu wissen, da ja die neuen alle mit der Software V1.01 ausgeliefert werden und ich mir ja auch das GM 100-400 dazu kaufen möchte. Danke.
Wie zu lesen war, hat derjenige, der das hier gepostet hat, gemeldet, dass die hauptplatine der kamera getauscht werden musste.
und ich frage mich schon, wie subjektiv der Eindruck tatsächlich ist. von 1% auf 20% Ausschuss kann viele Faktoren haben auch menschliche ... Vorher alle Bilder scharf, nachher 4 von 5 ...
Ich hatte weder mit 1.0 noch mit 1.01 alle Bilder scharf, bei mir hat sich nichts verändert. 4 von 5 passt aber. War aber auch bei 1.0 schon so ...
liezengelb
13.06.2021, 18:02
und ich frage mich schon, wie subjektiv der Eindruck tatsächlich ist. von 1% auf 20% Ausschuss kann viele Faktoren haben auch menschliche ... Vorher alle Bilder scharf, nachher 4 von 5 ...
Ich hatte weder mit 1.0 noch mit 1.01 alle Bilder scharf, bei mir hat sich nichts verändert. 4 von 5 passt aber. War aber auch bei 1.0 schon so ...
Ok, danke. Das hört sich ja gut an, wenn es eher nur Einzelfälle waren. Dachte, das Problem hatten alle ...............
felix181
13.06.2021, 21:04
und ich frage mich schon, wie subjektiv der Eindruck tatsächlich ist. von 1% auf 20% Ausschuss kann viele Faktoren haben auch menschliche ... Vorher alle Bilder scharf, nachher 4 von 5 ...
Ich hatte weder mit 1.0 noch mit 1.01 alle Bilder scharf, bei mir hat sich nichts verändert. 4 von 5 passt aber. War aber auch bei 1.0 schon so ...
Ja das mit der Subjektivität kann man sich ruhig fragen - bei mir war das Tracking bei unruhigem Hintergrund auch deutlich "griffiger" mit der Version 1.00. Nach dem Firmwareupdate auf 1.01 hatte ich eine deutliche Verschlechterung beobachtet. Nachdem auch bei mir das Mainboard getauscht wurde und ich jetzt wieder die Version 1.00 drauf habe ist wieder der überragende AF der A1 den ich zu Beginn hatte zurück. Ich bin wieder total begeistert von der Kamera - mit der Version 1.01 war ich das nicht, da ich ja davor die Version 1.00 geniessen durfte ;)
Aber: alles ist natürlich relativ...
liezengelb
13.06.2021, 21:50
Ja das mit der Subjektivität kann man sich ruhig fragen - bei mir war das Tracking bei unruhigem Hintergrund auch deutlich "griffiger" mit der Version 1.00. Nach dem Firmwareupdate auf 1.01 hatte ich eine deutliche Verschlechterung beobachtet. Nachdem auch bei mir das Mainboard getauscht wurde und ich jetzt wieder die Version 1.00 drauf habe ist wieder der überragende AF der A1 den ich zu Beginn hatte zurück. Ich bin wieder total begeistert von der Kamera - mit der Version 1.01 war ich das nicht, da ich ja davor die Version 1.00 geniessen durfte ;)
Aber: alles ist natürlich relativ...
Warum musste das Mainboard ausgetauscht werden? Nur wegen dem Softwaredowngrade oder gab es einen anderen Defekt und es war ein Garantiefall?
felix181
13.06.2021, 22:03
Warum musste das Mainboard ausgetauscht werden? Nur wegen dem Softwaredowngrade oder gab es einen anderen Defekt und es war ein Garantiefall?
Um wieder auf Version 1.00 zu kommen.
und jetzt bleibst du bis zur α1 II bei Version 1.0?
felix181
13.06.2021, 23:57
und jetzt bleibst du bis zur α1 II bei Version 1.0?
:D
Jedenfalls mach ich solange kein Update bis der AF gleichwertig ist :top:
So viel zu Thema Updates....
Meine hat noch die Version 1.00 und das bleibt erst mal so, bis es einen ernsten Grund zum Wechseln gibt. Ist ja zum Glück kein Windows 10, was ungefragt fragwürdige Updates zur Unzeit installiert....
Wobei es mich schon etwas wundert, dass da was schief gelaufen sein sollte, bisher hatten die zahlreichen Updates meiner Kameras nie Probleme gebracht.
Dem müsste man wirklich etwas genauer nachgehen, ausser von Usern hier habe ich noch nichts davon gehört und selber auch nichts feststellen können.
dpreview und Toni würden das breitschlagen, wenn's ein generelles Problem wäre.
Es gab offensichtlich ein Problem mit dem SEL70200GM, aber das scheint durch den Update gelöst zu sein. Also ich würde nicht allzu viel Sturm im Wasserglas machen. Hier geht's um den subjektiven Eindruck einiger User, die z.T. sogar eine Platine ausgetauscht bekommen und nicht verifiziert haben, ob damit das Problem gelöst wurde.
Ich gehe nicht davon aus, dass Sony Platinen tauscht, nur um Usern wieder zur Firmware 1.0 zu verhelfen. Ist alles irgendwie etwas nebulös ...
felix181
14.06.2021, 15:31
Dem müsste man wirklich etwas genauer nachgehen, ausser von Usern hier habe ich noch nichts davon gehört und selber auch nichts feststellen können.
Hier geht's um den subjektiven Eindruck einiger User, die z.T. sogar eine Platine ausgetauscht bekommen und nicht verifiziert haben, ob damit das Problem gelöst wurde.
Also ich habe in amerikanischen Facebookgruppen zur A1 schon häufiger über genau dieses Problem gelesen - ich glaube, dass das einfach eine Frage der Anzahl an teilnehmenden Usern ist. Dort sind sicher deutlich mehr A1 Nutzer (mit Leidenschaft für das Fotografieren von schnell fliegenden Vögeln ;)) unterwegs als z.B.: hier oder in anderen deutschen Foren.
Ich vermute auch, dass es tatsächlich sehr auf den Einsatz der Kamera ankommt - ich hatte den Unterschied ausschliesslich bei relativ schnell fliegenden Vögeln vor unruhigem Hintergrund bemerkt. Da aber dafür deutlich, da ich eben anfangs so begeistert war, wie die A1 die fliegenden Vögel verfolgt hat und nach ein paar Shootings mit Glücksgefühl kam im Zuge meines Firmwareupdates eben die Ernüchterung - was nicht heisst, dass die Kamera schlecht war, aber der AF war aben nicht mehr so gut wie zu Beginn. Das Bessere ist halt immer der Feind des Guten ;)
Aber: jeder der sowieso keinen Unterschied bemerkt hat bzw. bemerken kann, hat diese Sorgen ja eh nicht und kann diese daher auch gerne ignorieren :D
Und wichtig ist auch, dass Sony das Problem 'kennt', den Ursachen nachgeht und die in einem Firmwareupdate 1.02 beseitigt.
joedesperado
14.06.2021, 15:39
Es ist sicher kein generelles Problem, soviel ist klar. Den Unterschied in der Qualität des Trackings von Version 1.00 zu 1.01 und wieder zurück zu 1.00 kann ich natürlich nicht verifizieren (wie auch?), aber er war vorhanden und dem Techniker bei der Fa. Schuhmann schon bekannt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Update mit speziellen User-Settings oder Kombinationen bestimmter Einstellungen nicht kompatibel war und dann die Tracking-"Klebrigkeit" sich nicht mehr korrekt einstellen ließ.
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht bereits wo anders beantwortet worden, aber klappen die 30 frames per Sekunde auch mit Zeiss Batis Objektiven oder gilt da auch das Fremdhersteller Limit von 15 fps?
nobody23
15.06.2021, 07:56
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht bereits wo anders beantwortet worden, aber klappen die 30 frames per Sekunde auch mit Zeiss Batis Objektiven oder gilt da auch das Fremdhersteller Limit von 15 fps?
Wohl eher die 15, wobei wenn du den AF auf Aus stellst, könnten es mehr werden.
Ellersiek
15.06.2021, 08:23
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht bereits wo anders beantwortet worden, aber klappen die 30 frames per Sekunde auch mit Zeiss Batis Objektiven oder gilt da auch das Fremdhersteller Limit von 15 fps?
Auf Dpreview (https://www.dpreview.com/forums/thread/4550430#forum-post-64812334) schreibt Jerry Fusselmann zu mindest:
...Others have confirmed it for some Batis lenses, but it too may depend on the latest lens firmware...
Das macht Hoffnung.
Hast Du mal bei Zeiss angefragt?
Bzgl MF:
Meine bisherigen 30 fps-Versuche haben im MF-Modus immer volle Geschwindigkeit, also tatsächlich 30 fps, gebracht. Egal, welches Objekt. Auch A-Mount via Adapter und Laowa.
Lieben Gruß
Ralf
Hast Du mal bei Zeiss angefragt?
Nein, ich war einfach nur neugierig und dachte vlt. hat ja einer der A1 Nutzer hier ein schönes Batis Objektiv und schon getestet.
Meine bisherigen 30 fps-Versuche haben im MF-Modus immer volle Geschwindigkeit, also tatsächlich 30 fps, gebracht. Egal, welches Objekt. Auch A-Mount via Adapter und Laowa.
Ich denke, so lange gar kein AF notwendig ist (MF-Objektive oder gar kein Objektiv) gibt es keine künstliche Drosselung
Die Bodenplatte von Really Right Stuff habe ich seit gut einer Woche klick (https://www.reallyrightstuff.com/Sony-A1-Modular-Plates?quantity=1&custcol85=1). Ausführung wie immer klasse. Die Haptik (für meine Handgröße) super, da nochmals speziell der kleine Finger als Kraftbringer / Halter ganz präzise unterstützt wird. Und natürlich mit QD-Modul-Anschluß. Aus meiner Sicht ein empfehlenswertes (nicht preiswertes ... wie die A1 auch) Zubehörteil.
liezengelb
21.06.2021, 22:10
Eine Frage bitte.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Tier-/Vogelaugenfokus beim Filmen?
Irgendwie habe ich die komische folgende Situation:
Wenn ich im Fotomodus bin, dann funktioniert der Augenfokus bei Mensch, Tier und Vögel sehr gut.
Wenn ich aber im Filmmodus bin, dann funktioniert der Augenfokus nur bei Mensch. Nicht bei Tier und Vögel.
Was könnte ich da falsch eingestellt haben? Hab genau die gleiche Situation bei der A7 s3. Nur, dass ich dort nur Mensch und Tier habe. Da es bei beiden Kameras so ist, wird es wahrscheinlich an der Einstellung liegen. Komm aber leider nicht drauf.
Kann mir jemand da seine Erfahrung berichten bzw. helfen. Danke.
Sorry, aber es bietet sich schon mal an, die BDA zu einer neuen Kamera zu lesen.
Ohne dass ich selbst eine A1 habe, habe ich den Punkt mit dem ersten Versuch gefunden: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0003030408.html?search=tieraugen)
steve.hatton
22.06.2021, 08:15
Sorry, aber es bietet sich schon mal an, die BDA zu einer neuen Kamera zu lesen.
Ohne dass ich selbst eine A1 habe, habe ich den Punkt mit dem ersten Versuch gefunden: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0003030408.html?search=tieraugen)
How oldschool........(Achtung Ironie)
liezengelb
22.06.2021, 10:47
Sorry, aber es bietet sich schon mal an, die BDA zu einer neuen Kamera zu lesen.
Ohne dass ich selbst eine A1 habe, habe ich den Punkt mit dem ersten Versuch gefunden: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0003030408.html?search=tieraugen)
Danke für den Link. Sorry muss ich irgendwie übersehen haben. Muss mir das noch genauer anschauen. Danke.
How oldschool........(Achtung Ironie)
Bevor ich mir im Herbst die A7SIII ausgeliehen hatte, habe ich vorher die gesamte BDA gelesen. Auch die Bereiche, die mich nicht so interessiert hatten, zumindest mal quer, und den Rest teilweise sogar mehrfach, weil ich nicht immer alles gleich beim ersten mal verstanden hatte.
Ich bin halt old... :zuck:
*thomasD*
22.06.2021, 17:39
Nun ja, es scheint aber Berichte zu geben dass das Tracking für Video nicht so funktiomiert. Das steht in der BDA nicht drin. Ich bin mal gespannt ob die Beschreibung hilft.
Wieso: Steht doch im link, dass die A1 im Filmmodus keine Tieraugen-/Vogelaugenerkennung hat. Damit ist es doch geklärt, dass es nicht funktionieren kann.
*thomasD*
22.06.2021, 22:50
Wer lesen kann ...
Heute nicht mein Tag :roll:
Denke ich auch. Die klassischen 0.5A, die ein USB Anschluss liefern darf, dürften nicht ausreichend sein ...
Kamera aus und genug Power über die USB-C ?
Die gleichen Probleme hab ich momentan mit nem Tablet und dem Laden über die 12V Dose im Auto.
Natürlich war die Kamera aus. Ging ja schon an der A7RIV nicht anders.
Wie von euch vermutet ist die Power das Problem!
Ein starkes USB-C PD Netzteil oder eine starke Powerbank laden einzelne Akkus in der A1 und auch 2 im angesetzten VG-C4EM.
Dennoch sehe ich keinen Grund, warum man die "Ladeparameter" ändern musste :zuck:
Sony hat damit die eigenen Netzteile der 6xxx Serie, wie A6400 ausgeschlossen.
An der A7RIV funktionieren so kleine, oder ähnliche Netzteile problemlos und am anderen Morgen ist auch ein fast leerer VG-C4EM wieder voll :top:
herby1961
29.06.2021, 06:31
Firmware 1.10 ist verfügbar:
https://www.sony.at/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260269
Verbessert die gesamte AF-Leistung und -Stabilität
Verbessert die Bedienbarkeit bei der Verwendung der Remote Camera Tool-App
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Remote Camera Tool-App auf die neueste Version aktualisiert haben.
Verbessert die Erkennungsleistung des Augensensors bei starken Lichtquellen wie Sonnenlicht
Verbessert die Betriebsstabilität bei Verwendung der Apps Imaging Edge Mobile
Verbessert die Betriebsstabilität bei Verwendung des Objektivs SEL100400GM, SEL200600G oder SEL600F40GM
Verbessert die Stabilität der Kamera
Ernst-Dieter aus Apelern
29.06.2021, 08:36
Noch mehr an der Perfektion.
felix181
29.06.2021, 09:40
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn die "Updater" über die Erfahrungen mit der neuen Firmware berichten - DANKE!
nobody23
29.06.2021, 09:53
https://www.sonyalpharumors.com/sony-a1-firmware-released-it-also-fixes-the-ibis-issue/
https://youtu.be/xuLwwt6SPXE
Es scheint, als ob der Zitterproblem gelöst wurde und laut der Beschreibung wurde der AF verbessert.
Da ich die 1.01 auf meiner Kamera habe, habe ich ohne Zögern auf die 1.10 gewechselt. ;)
Spätestens am Sonntag kann ich was dazu sagen.
Aber da ich den AF im Fotomodus noch nicht ausgereizt habe (weder 1.00 noch 1.01), kann ich auch keinen Vergleich ziehen...
Ellersiek
29.06.2021, 12:31
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn die "Updater" über die Erfahrungen mit der neuen Firmware berichten - DANKE!
Und wir sind auch jedem anderen dankbar, der es vor uns ausprobiert!:D:D:D:D:D
Spaß beiseite:
Da ich schon 1.01 von Haus aus drauf hatte, habe ich auch ohne zu zögern 1.1 installiert.
Lief problemlos, Sony-A-Mount-Objektive schaffen am LA-EA5 jetzt auch 30 fps*.
Weitere Änderungen sind mir nicht aufgefallen, außer dass die im Installationsporgramm erwähnte Zurücksetzung der Kamera die Kamera nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Ich bekam nämlich einen Schrecken, da ich meine letzten Einstellungen noch nicht gesichert hatte.
Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob sich die Kamera am USB-C-Anschuss immer so bockig verhält: Ich muss meist alle Programme schließen bis die Kamera sich korrekt als Massenspeicher verbindet.
Lieben Gruß
Ralf
* Haben sie vorher auch schon geschafft:D. Und nach wie vor bleibt es dabei: Dass klappt nur im manuellem Modus. Mit AF bleibt die Reduzierung auf 10 oder 15 (weiß es jetzt nicht mehr so genau. Ich glaube es waren 10 fps). Jetzt aber endgültig Spaß beiseite.
Hmm, spannend, was ihr alle so für Probleme habt ...
Habe die neue Firmware drauf und war jetzt etwas draussen am testen, auch Spatzen In Flight ... Mir fällt auf die Schnelle nichts Besonderes auf, Speed wie immer, keine AF Probleme mit dem SEL100400GM und dem SEL200600G.
USB-C Verbindungspobleme habe ich keine, sobald ich einstecke, öffnet Windows drei Explorer-Fenster mit den 3 Speichern als Laufwerke gemountet.
Nicht testen konnte ich bisher das Verhalten des EVF-Sensors bei einfallendem Sonnenlicht, schlicht, weil es heute kein Sonnenlicht gibt ... wird aber nachgeholt.
Ellersiek
29.06.2021, 14:57
...USB-C Verbindungspobleme habe ich keine, sobald ich einstecke, öffnet Windows drei Explorer-Fenster mit den 3 Speichern als Laufwerke gemountet...
Solange ich Rechnerseitig nicht den USB-C-Anschluß sondern einen klassischen USB-Anschluß verwende und solange die Kamera auf Massenspeicher steht, klappt dass bei mir auch immer auf anhieb.
Nutze ich Rechnerseitig allerdings auch einen USB-C-Anschluß, so klappt dass nur (einigermaßen) zuverlässig, wenn der Datei-Explorer nicht offen ist (mitunter muss ich auch andere Programme schließen).
Mit USB-C <-> klassisch USB erreiche ich 330 MB/s
Mit USB-C <-> USB-C erreiche ich 450 MB/s
Rechnerintern von Platte zu Platte erreiche ich gut 1200 MB/s
In diesem Punkt hat das Update keine Veränderung gebracht. Kann aber auch sein, dass sich mein Rechner zickig verhält.
Das nächste Notebook muss einen CF-Express-Reader eingebaut haben:lol:
Steht die Kamera bei USB-Verbindung auf Auto, baut die Kamera eine MTP-Verbindung auf. Nett für die Steuerung der Kamera, aber schlecht für die Übertragung.
Lieben Gruß
Ralf, der gerade das uralte Minolta-Makro an der A1 einsetzen durfte. Sensor-AF macht schon Spaß gegenüber Spiegel-AF.
nobody23
29.06.2021, 15:56
https://youtu.be/RlBlylIrPqg
Sony A1 in Guyana. :shock:
Hmm, spannend, was ihr alle so für Probleme habt ...
Ich bin grad auch sprachlos :shock:
Bitte sei mir nicht böse, aber ich kann es mir wirlich nicht verkneifen :oops:
Lief problemlos, Sony-A-Mount-Objektive schaffen am LA-EA5 jetzt auch 30 fps*.
... * Haben sie vorher auch schon geschafft:D. Und nach wie vor bleibt es dabei: Dass klappt nur im manuellem Modus. Mit AF bleibt die Reduzierung auf 10 oder 15 (weiß es jetzt nicht mehr so genau. Ich glaube es waren 10 fps). Jetzt aber endgültig Spaß beiseite.
Mal ganz ohne Spass :shock:
Willst du mit der A1 überhaupt fotografieren oder nur rum testen?
Weitere Änderungen sind mir nicht aufgefallen, außer dass die im Installationsporgramm erwähnte Zurücksetzung der Kamera die Kamera nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Ich bekam nämlich einen Schrecken, da ich meine letzten Einstellungen noch nicht gesichert hatte.
Könnte es eventuell sein, dass man die nur bei einem "artgerechten ;) Einsatz der A1 unter realen Bedienungen bemerkt?
Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob sich die Kamera am USB-C-Anschuss immer so bockig verhält: Ich muss meist alle Programme schließen bis die Kamera sich korrekt als Massenspeicher verbindet.
Das ist natürlich eklatant wichtig! Ich wusste bisher nicht, dass man bei Kirchenfotografie mit alten adaptierten SAL Linsen, ohne AF 30Bps durchjagen und dann übertragen muss :shock:
Dann ist auch klar
Das nächste Notebook muss einen CF-Express-Reader eingebaut haben:lol:
Zum Glück bin ich nur "Wildlifer" und froh, wenn die A1 nun einfach mal scharfe Bilder und tracken kann ;)
Verbessert die gesamte AF-Leistung und -Stabilität
Verbessert die Betriebsstabilität bei Verwendung des Objektivs SEL100400GM, SEL200600G oder SEL600F40GM
Da bin ich mal gespannt... :D
Aktuell aufgespielt.. nächste echte Performance Chance Ende July bei Adler und Milan;
aber vorher hoffentlich noch etwas bei den Eulen..
sonst suche ich mir Schwalben... :crazy:
steve.hatton
29.06.2021, 22:33
...
sonst suche ich mir Schwalben... :crazy:
Die habe ich noch nie scharf hinbekommen - was aber weniger an der A7III liegt:roll:
…und ich nur unter speziellen Bedingungen (Nähe zum Nistplatz) in Irland.
823/Sonyuserforum_1807_A7RM3_DSC00343_Wexford_Wildfowl _Reserve_e.jpg
Bei erneuten Feldversuchen mit Schwalben in der letzten Woche habe ich mal wieder festgestellt, daß bei bestimmten Sujets sowohl die A7RM3 als auch der Fotograf überfordert sind.:zuck:
sonst suche ich mir Schwalben... :crazy:
Ging doch schon mit 1.01 ;)
823/RauchschwalbeSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355253)
Ellersiek
29.06.2021, 22:52
Bitte sei mir nicht böse, aber ich kann es mir wirlich nicht verkneifen :oops:...
Ich soll Dir nicht böse sein, obwohl mich so blöde anmachst?
Wir sind hier im Erfahrungsthread und die Datenübertragung gehört bei mir mit zur Erfahrung mit der Kamera.
Für "böse auf Dich sein" verschwende ich nicht meine Lebenszeit, aber dein Beitrag ist schon krass.
Schönen Restabend.
Ralf
Ich soll Dir nicht böse sein, obwohl mich so blöde anmachst?
Wir sind hier im Erfahrungsthread und die Datenübertragung gehört bei mir mit zur Erfahrung mit der Kamera.
Für "böse auf Dich sein" verschwende ich nicht meine Lebenszeit, aber dein Beitrag ist schon krass.
Schönen Restabend.
Ralf
Ich fürchte so ist das Leben ;)
Die einen spielen einfach nur Quartett, egal was es kostet, und brauchen nur Werte gegen andere Marken ...
Andere wollen einfach wirklich fotografieren, fordern maximale Qualität und Schärfe von einer >7K€ Kamera!
Wem nützen den 30 Bps ohne AF? Kann sie sicher auch ohne Objektiv, nur mit Deckel :D
Ich komme ständig mit mehreren hundert Bildern am Tag heim. Da lese ich die Karte aus, mache mir eine Kaffee und vielleicht was zum essen ;) Danach ist sicher alles fertig.
Ich freue mich dann einfach, wenn ich möglichst wenig technisch schlechte = unscharf, schlechter Bildausschnitt usw. habe ...
Und je weniger Objektivschrott (sorry :oops:), umso weniger gibt es zu löschen ...
Auch der Transfer über einen FTP Server funktioniert bestens. Ich komme heim, hänge die Kamera ans Netz, drücke 3 Knöpfe und lass die Kamera arbeiten. Bis ich dann ready bin, die Fotos zu begutachten, sind alle schon längst auf dem PC ... Sony hat bei der α1 gute Alternativen für die Datenübertragung implementiert, man hat wirklich die Qual der Wahl ... Kartenleser für den PC ist das überflüssigste Teil auf der Zubehörliste.:D
Ellersiek
29.06.2021, 23:47
Was man sich hier in diesem Forum mitlerweile alles bieten lassen muss ist schon echt krass.
Ich werde mich hier jetzt auf jeden Fall nicht mehr beteiligen, da ich mein Equipment ja nicht artgerecht* verwende.
Goodbye
Ralf
* was ist das eigentlich?
Was man sich hier in diesem Forum mitlerweile alles bieten lassen muss ist schon echt krass.
Ich sehe das schon länger anders :)
Für mich (Ausdrücklich für mich persönlich gemeint!) lesenswerte, sinnvolle Beiträge werden immer seltener :(
Firmware 1.10 ist verfügbar:
Ich hab mir das FW- Update gerade runter geladen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Firmware mehr als doppelt so umfangreich ist, wie bei den bisherigen Kameras. Rund 700 MB gegenüber rund 300 MB bei den bisherigen Kameras.
Da hat sich vermutlich mehr getan, wie wir bisher auf dem Schirm haben.
peter2tria
30.06.2021, 08:53
Ich empfehle den Ignore Knopf.
Mehr fällt mir zu letzten Seite nicht ein, die mich sprachlos zurückläßt.
felix181
30.06.2021, 09:16
Ich denke in einem Forum gibt´s halt zwangsweise immer welche die Ihre Komplexe oder Defizite damit kompensieren wollen indem sie andere runtermachen - so erhöhen sie sich in ihrer eigenen Wahrnehmung selbst. Für viele andere ist es natürlich zumindest "befremdend".
Ich habe das in solchen Fällen auch mit der Ignorierfunktion gelöst - das macht das Forum tatsächlich angenehmer, weil man sich gar nicht die Mühe machen muss solche Beiträge zu "überlesen".
Einzig die Zitierfunktion erinnert einem leider manchmal daran, warum der Ignorierknopf einst aktiviert wurde... :lol::lol::lol:
Was man sich hier in diesem Forum mitlerweile alles bieten lassen muss ist schon echt krass.
Ich werde mich hier jetzt auf jeden Fall nicht mehr beteiligen, da ich mein Equipment ja nicht artgerecht* verwende.
Goodbye
Ralf
* was ist das eigentlich?
Beteilige dich bitte weiter - entsorgt werden müsste da jemand anderes. Und das schon ganz schön lange. Inkompetenz ist keine Ausrede für schlechtes Benehmen.
Ich sehe das schon länger anders :)
Für mich (Ausdrücklich für mich persönlich gemeint!) lesenswerte, sinnvolle Beiträge werden immer seltener :(
Deine haben tatsächlich sogar noch nie dazu gehört. Von E-Mount ist böse über APSC ist das einzig selig machende bis hin zu nur wer BIF fotografiert darf sich Fotograf nennen. Meinung statt Sachverstand - aber immer konfrontativ formuliert.
Ich empfehle den Ignore Knopf.
Mehr fällt mir zu letzten Seite nicht ein, die mich sprachlos zurückläßt.
Ihr könntet dem Herrn aber auch mal eine Denkpause verordnen. In der stillen Hoffnung dass noch nicht alles verloren ist.
Fritzchen
30.06.2021, 11:05
Stellt die Kamera nicht Automatsch aus die Zweite Karte um, wenn die erste voll ist.Oder die erste nicht in der Kamera steckt ?
Es kann natürlich sein, das ich es übersehen habe :shock:
joedesperado
30.06.2021, 11:13
Wenn du's so eingestellt hast, dann macht sie das schon. Sonst eben nicht. :)
Ich sehe das schon länger anders :)
Für mich (Ausdrücklich für mich persönlich gemeint!) lesenswerte, sinnvolle Beiträge werden immer seltener :(
Uuuups. Echt? Da stellt sich dann doch schon auch irgendwie die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Forenbeteiligung generell... außer natürlich das Ziel einer solchen ist inzwischen auf "den andern eine reinwürgen" zusammengeschrumpelt...
Fritzchen
30.06.2021, 11:28
Wenn du's so eingestellt hast, dann macht sie das schon. Sonst eben nicht. :)
Was fängt man mit so einer Antwort an, nichts
joedesperado
30.06.2021, 11:30
Sorry, aber wenn's zu viel verlangt ist, die Einstellungen im Menü zu ändern, dann kann ich dir auch nicht helfen.
Beteilige dich bitte weiter - entsorgt werden müsste da jemand anderes. Und das schon ganz schön lange. Inkompetenz ist keine Ausrede für schlechtes Benehmen.
+1 Bleib dabei.
Nur weil wir einen Bildschirm vor uns haben, sollten wir uns trotzdem so verhalten, als wäre die angesprochene Person uns gegenüber!
felix181
30.06.2021, 11:46
Stellt die Kamera nicht Automatsch aus die Zweite Karte um, wenn die erste voll ist.Oder die erste nicht in der Kamera steckt ?
Es kann natürlich sein, das ich es übersehen habe :shock:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0002926036.html
Was fängt man mit so einer Antwort an, nichts
Die Antwort besagt: Standardmässig macht sie das nicht, aber man kann es einstellen.
Echt gute Stimmung hier.:roll:
Fritzchen
30.06.2021, 12:26
Wenn du's so eingestellt hast, dann macht sie das schon. Sonst eben nicht. :)
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0002926036.html
Danke schön
(...) Sinnhaftigkeit einer Forenbeteiligung generell... außer natürlich das Ziel einer solchen ist inzwischen auf "den andern eine reinwürgen" zusammengeschrumpelt...Das geschieht hier leider immer öfter :roll:
Fritzchen
30.06.2021, 15:06
Ich war ja früher sehr lange Moderator hier, so etwas gab es schon immer:(
Beteilige dich bitte weiter - entsorgt werden müsste da jemand anderes..
+1
Ich hadere noch, ob ich mir eine A1 hole - aber ich freue mich über jeden A1-Besitzer, der hier schreibt :)
Ich hab heute Nachmittag das Update aufgespielt. Lief problemlos durch und habe auf dem ersten Blick nichts Negatives feststellen können. Was mir aufgefallen ist, der AF arbeitet bei Strukturen mit sehr wenig Kontrast, z.B. strukturarme Wolken deutlich zuverlässiger und fängt den Schärfepunkt noch ein, wo er vorher nur noch gepumpt hat.
Kurze Frage in die Runde:
...ich hab ja noch keine A1, aber es würde mich interessieren, ob mit dem Update, der Tieraugen-AF verbessert wurde?.
Seit der Canon-Tieraugen-AF scheinbar so gut ist, würde ich mir wünschen, daß dies bei der Sony auch so ist (oder sehe ich hier was falsch :zuck: ).
Dank im voraus,
Gruss Arne
herby1961
01.07.2021, 11:22
Nach dem ich gestern morgen bei Sonne im Rücken bei jedem anheben ein Blackout hatte, das zwar leicht zu beheben war, absetzen und etwas nach links versetzt wieder anheben, da die Sonne rechts hinter mir stand, habe ich gestern nachmittag den Upgrade gewagt. Und heute morgen selber Sonnenstand kein einziges Blackout. Ansonsten Vogelaugen AF meiner Meinung etwas präziser und klebt förmlich am Auge (Entfernung ca. 5 - 7m), quirliger Kleinvogel dessen Kopf permanent in Bewegung ist 400mm mit 2.0 TK mit und ohne APS-C Mode. Gestern Abend Hirschkuh und Fuchs in 100 - 200 Meter mit ISO 25600. Objekterkennung und klebt am Objekt. Für Augenerkennung zu weit weg. Fotos dazu eventuell heute Abend. Muss mich mal ein bisschen ausschlafen nach dem ich gestern nacht durchgefahren bin und heute auch schon wieder seit 3:30 wach.
Peter Th
02.07.2021, 09:01
Guten Morgen,
auch wenn ich mich jetzt jämmerlich blamiere aber meine A1 zeigt nach dem Update auf 1.1 im Monitor die Speicherkarten mit den noch möglichen Bildern nicht mehr an. Im Sucher sind sie sichtbar. Kann / Muss man das irgendwo einstellen :oops: ?
Danke für eure Hilfe.
Grüsse
Peter
Ellersiek
02.07.2021, 10:16
Guten Morgen,
auch wenn ich mich jetzt jämmerlich blamiere aber meine A1 zeigt nach dem Update auf 1.1 im Monitor die Speicherkarten mit den noch möglichen Bildern nicht mehr an. Im Sucher sind sie sichtbar. Kann / Muss man das irgendwo einstellen :oops: ?
Danke für eure Hilfe.
Grüsse
Peter
Wieso solltest Du dich blamieren? Nach wie vor gilt:
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur "Dumme", die nicht fragen.
Bei mir werden die Zahlen noch auf dem Monitor angezeigt.
Du kannst allerdings die möglichen Anzeigeformen zu- und wegschalten.
Hast Du die vollständige Anzeige vielleicht ausgeschaltet/ausgeblendet?
Lieben Gruß
Ralf
Peter Th
02.07.2021, 10:41
Hallo Ralf,
danke für deine Antwort. Die restlichen Daten sind noch da im Monitor wie vorher. Ich habe nichts verändert, nur das Update eingespielt. Kann ich diese Anzeigedaten selektiv weg-/zuschalten ? Ich dachte man könnte mit der DISP-Taste nur die verschiedenen Anzeigeauswahlen durchschalten :oops:.
Grüsse
Peter
Ellersiek
02.07.2021, 10:46
Hallo Ralf,
danke für deine Antwort. Die restlichen Daten sind noch da im Monitor wie vorher. Ich habe nichts verändert, nur das Update eingespielt. Kann ich diese Anzeigedaten selektiv weg-/zuschalten ? Ich dachte man könnte mit der DISP-Taste nur die verschiedenen Anzeigeauswahlen durchschalten :oops:.
Grüsse
Peter
Ja, mit der DISP-Taste schaltest Du durch, aber nur die, die Du unter
Einstellung->Bedien.anpass.->DISP(BildsAnz)Einst->Monitor
(Menü 42 von 52)
freigegeben hast.
Ich vermute, dass bei Dir "Alle Infos anz." deaktiviert ist.
Lieben Gruß
Ralf
Peter Th
02.07.2021, 11:19
Hallo Ralf,
danke für die Info :top:. Dann werde ich da mal nachsehen wenn ich sie in Händen halte.
Muss sich dann wohl verstellt haben (hoffentlich). Melde mich dann nochmal.
Hatte auch schon das Problem, dass sie überhitzt hat als ich in der Sonne stand beim Filmen.
Ging nach Pause dann aber wieder. Wobei es 4K und mehrmals 1 - 2 Minuten nur waren die ich aufgezeichnet habe.
Sollte m.M.n. auch nicht sein.
Grüsse
Peter
herby1961
02.07.2021, 20:33
So wie versprochen mal drei Beispielbilder mit der neuen Firmware 1.1.
SEL400GM mit 2.0 TK im APS-C mode. Daraus 4K Ausschnitt mit DXO Photolab bearbeitet. Und zum Abschluß mit den Standard Einstellungen von NIK Output Sharpener ausgegeben. Ohne Output Sharpener kommen mir die Photos etwas flach vor. Bei der A9 kam ich ohne nachschärfen aus. Entweder muß da DXO bei Photolab noch nachbessern oder ich muß mich daran gewöhnen hier mit NIK nachzuschärfen wenn es der Auflösung geschuldet ist. Wie gesagt die kleinen Vögel sitzen keine Sekunde wirklich still. Das letzte ist auf 4K heruntergerechnet. Die Vogel war formatfüllend mit den oben beschriebenen Settings.
823/ILCE-1-20210701-053639-DSC04728_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355884)
823/ILCE-1-20210701-062457-DSC04952_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355885)
823/ILCE-1-20210701-064356-DSC05363_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355886)
Ich gebe noch das Eichkätzchen aus dem Wildlife Faden dazu damit ein Bezug zu Peters Kommentar für die anderen ersichtlich ist.
822/ILCE-1-20210630-165927-DSC04158_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355899)
peter2tria
03.07.2021, 12:21
Danke Herbert für's zeigen.
Wie ich merke, hast Du keine Angst vor hohen ISOs (siehe Eichhörnchen: 32000 :shock:).
Du gehst auch auf (nahezu) Pixelauflösung. Pro Pixel hat der 50Mpx Sensor natürlich weniger Reserven als der 24Mpx Sensor. Da verwundert es nicht, dass Du einen Unterschied bemerks. Allerdings wären diese Fotos mit diesem Ausschnitt mit der a9 garnicht möglich gewesen.
Zur Nachbearbeitung sage ich nichts - wenn ich Deine Homepage ansehe, werde ich ganz klein :top: und denke, dass ich Dir nix beibringen kann :oops:.
Ich denke, aber Du kannst aus diesen Bildern noch mehr rausholen ;)
herby1961
03.07.2021, 18:38
Hallo Peter,
das mit den ISO 32000 war nicht beabsichtigt. Ich hatte eigentlich die Einstellung für Vögel drin und ging durch ein kleines Waldstück. Auf einmal hörte ich etwas über mir. Und da saß es. Ich hatte gerade Zeit für zwei kurze Salven bevor es in den Blättern verschwand. Nächstes mal weiß ich auch in einem kleinen Waldstück den Speicherplatz wechseln. Und ja die 50 Mpx bieten neue Möglichkeiten aber auch neue Herausforderungen.
peter2tria
03.07.2021, 21:13
Ah ja - kennst Du die 'Benutzer-Taste' (Abruf Ben. Halten 1-3).
Damit kannst Du schnell von 'Action' nach 'Portrait' oder andersrum mit einem Tastendruck gelangen. Ich habe die wichtigste auf die 'AF-On' taste gelegt.
Ellersiek
03.07.2021, 21:34
Ah ja - kennst Du die 'Benutzer-Taste' (Abruf Ben. Halten 1-3)...
So ganz habe ich mich damit noch nicht anfreunden können: Um die Einstellung dann zu erhalten, muss die Taste gedrückt bleiben.
@die_freundlichen_Schreiber:
Vielen Dank für die lieben, netten und wohlgemeinten Beiträge.:oops:
@Artgerechter Einsatz:
Habe ich mal probiert:
6/Artgerecht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355949)
Nicht mein Metier, aber vielleicht ein Anfang;)
Lieben Gruß
Ralf
Plumpaquatsch
03.07.2021, 21:45
Ah ja - kennst Du die 'Benutzer-Taste' (Abruf Ben. Halten 1-3).
Damit kannst Du schnell von 'Action' nach 'Portrait' oder andersrum mit einem Tastendruck gelangen. Ich habe die wichtigste auf die 'AF-On' taste gelegt.
Vielen Dank für den tollen Tipp! Das kannte ich noch nicht.
Allerdings scheiterte es bei mir leider an den offensichtlich eingeschränkten Einstellmöglichkeiten. Ich wollte eine schnelle Möglichkeit um von meinen Einstellungen(Modusrad 1-3) für Tiere/Vögel, die unter anderem ISO-Auto, aber mit extra kurzer Belichtungszeit, enthält, auf Tastendruck zurück zu ISO-Auto mit normaler, längerer Belichtungszeit, aber so weit reichen wie gesagt die Möglichkeiten nicht. Das Drehen des Modusrades geht zwar auch schon einigermaßen schnell (wobei ich mich frage, warum Sony beim Modiwechsel stets die aktuellen Einstellungen zeigt - die kennt man im Normalfall und es vergeht unnötig Zeit), aber manchmal eben nicht schnell genug.
peter2tria
03.07.2021, 22:12
So ganz habe ich mich damit noch nicht anfreunden können: Um die Einstellung dann zu erhalten, muss die Taste gedrückt bleiben.
...
Ich nutze das auch an der a6600 und somit komme ich damit gut zurecht.
Es muss halt eine Taste sein, die man gut erreicht.
Ich finde es bieten sich 3 Tasten an:
AF-ON (für mich die beste Taste dafür)
AEL (bedingt gut)
Fokus-Hold (am Objektiv)
Ich muss da auch drandenken - ist noch nicht so 100% ins Unterbewußtsein eingebrannt. Gut, dass ich es an meinen beiden Bodies benutze - das hilft.
Ellersiek
03.07.2021, 22:53
...Es muss halt eine Taste sein, die man gut erreicht.
Ich finde es bieten sich 3 Tasten an:
AF-ON (für mich die beste Taste dafür)
...
Das muss ich mal ausprobieren. Ich bin ja bekennender Handschlaufen-Fan. Da ist die AF-ON-Taste sicher besser als die AEL-Taste, die ich für meinen Test bisher ausprobiert habe.
Auf jeden Fall ist es eine sinnvolle Funktion für den spontanen Quickshot. Ich werde mir dort eine Panikeinstellung ablegen.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
06.07.2021, 17:51
Kurzes Feedback zum USB-C-Anschluss:
Egal welches Kabel ich verwende, meine Rechner-A1-Kombination mit beidseitig USB-C verhält sich zickig: Sprich: Verbindungsaufbau als Massenspeicher klappt nicht immer.
Die Geschwindigkeit bei beidseitig USB-C ist, wenig überraschend, kabelabhängig: zwei meiner drei beidseitig-USB-C-Kabel liefern 400 MB/s, dass dritte nur 40 MB/s.
Sollte jemand die beidseitig-USB-C-Verbindung testen können, wäre ich über ein Feedback bzgl. der erreichbaren Geschwindigkeit dankbar:
400 MB/s sind zwar sehr schnell, allerdings sollte die Verbindung eher ein knappes GB/s schaffen, da der USB-Anschluss der Kamera 10 Gb/s anbietet und die Karte lesend auch genug Geschwindigkeit bietet.
Rechnerseitig ist es ein USB-C mit Thunderbolt-Anschluss. Der wäre von der Theorie her auch schnell genug.
Lieben Gruß
Ralf
PS: Das sind allerdings Geschwindigkeiten, bei denen mir langsam die Vorstellungskraft ausgeht, was da innerhalb der gesamten Hardware alles so für Prozesse ablaufen um dass alles zu gewährleisten.
Hallo Ralf,
ich habe USB-C zu USB-C eben einmal erst mit dem Kartenleser Sony MRW-G2 getestet: 600 MB/s
Dann mit der A1: 400+ MB/s
(Bei identischem Testset an Dateien.)
Mehr scheint nicht drin zu sein.
Gruß
Christian
Windbreaker
06.07.2021, 23:53
Die Frage istm wie viel könnebn den eure Karten?
Ellersiek
07.07.2021, 00:38
Hallo Ralf,
ich habe USB-C zu USB-C eben einmal erst mit dem Kartenleser Sony MRW-G2 getestet: 600 MB/s
Dann mit der A1: 400+ MB/s
(Bei identischem Testset an Dateien.)
Mehr scheint nicht drin zu sein.
Gruß
Christian
Danke für den Test.
Ist ja komisch: Der Kartenleser ist deutlich schneller als die Kamera - sollte eigentlich nicht so sein, da der USB-C-Anschluß der Kamera ausreichend schnell ist.
Da mir die Kabelei an der Kamera eh nicht gefällt, werde ich mich mal mit den Kartenlesern beschäftigen.
Die Frage ist, wie viel können den eure Karten?
Sony CFExpress: 800 MB/s lesend
Lieben Gruß
Ralf
Die Frage istm wie viel könnebn den eure Karten?
Wie Ralf: CFexpress
Lesen: 800
Schreiben: 700
Ich bei der Kombination Apple McBookPro und externer Festplatte festgestellt, daß es leider bei USB-C manchmal nicht egal ist, wieherum man die Kabel einstöpselt. USB-Symbole auf den Steckern an Platte und Computer oben -> hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Einer der Stecker andersrum -> min. 4facher Zeitbedarf für die selbe Datenmenge.
moin,
das deutet dann auf ein fehlerhaftes Kabel oder fehlerhafte Buchsen am Rechner hin.
Ich habe USB3-Buchsen, die so empfindlich sind, dass sie nach ein paar mal Stecken schon Wackler produzieren und dann ganz ausfallen. Es gibt offenbar Buchsen, deren mechanische Befestigung so schwach ist oder sogar fehlt, das die die Kräfte nicht aushalten. Nur an den filigranen Kontakten angelötet funktioniert es nicht.
btt: die a1 scheint bei um 400MByte/s Lesend am Limit zu sein. Nur weil das Interface mit 10GBit/s (sollte netto für ca. 800MByte/s reichen) spezifiziert ist, heißt das nicht, dass diese Datenrate auch geliefert werden kann. Neben dem USB-Interface hängt ja auch noch der Kartencontroller und der Buskontroller dazwischen. Hohe Datenrate = hoher Leistungsbedarf = viel Strom = viel Abwärme ...
-thomas
Ellersiek
09.07.2021, 16:33
...
btt: die a1 scheint bei um 400MByte/s Lesend am Limit zu sein. Nur weil das Interface mit 10GBit/s (sollte netto für ca. 800MByte/s reichen) spezifiziert ist, heißt das nicht, dass diese Datenrate auch geliefert werden kann. Neben dem USB-Interface hängt ja auch noch der Kartencontroller und der Buskontroller dazwischen. Hohe Datenrate = hoher Leistungsbedarf = viel Strom = viel Abwärme ...
-thomas
Ja, da scheint auf der Lese-Strecke jemand auf der Bremse zu stehen. Habe parallel von beiden Karten eine größere Menge gelesen. Die beiden Karten teilen sich die gut 400 MB/s fair untereinander auf: jeweils gut 200 MB/s je Karte.
Ich werde wohl einen externen Leser kaufen müssen, wenn mir die 400 MB/s nicht reichen. Mal schauen, so weit muss es erstmal kommen.
Lieben Gruß
Ralf
moin,
das deutet dann auf ein fehlerhaftes Kabel oder fehlerhafte Buchsen am Rechner hin.
...
-thomas
Leider gibt es bei manchen Konstellationen doch ein oben und unten:
https://www.techstage.de/ratgeber/ratgeber-der-richtige-datenspeicher-fur-unterwegs/wrnc6c3
(Abschnitt: Anschluß)
Fritzchen
10.07.2021, 09:00
Wenn wir früher schon so einen Autofokus gehabt hätten, war leider nicht.
Kamera eingestellt.Richtige Stelle und auf Vögel gewartet. Basstölpel auf Helgoland.
Hunderte Bilder alle, bis auf einige Aussetzer scharf.
823/Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356215)
steve.hatton
10.07.2021, 15:41
Schön erwischt.
Äh das klappte auf Helgoland -da oben- aber auch schon ohne die A1 ...
und wenn nicht, lag der Fehler hinter der Cam. :twisted:
Fritzchen
10.07.2021, 18:39
Äh das klappte auf Helgoland -da oben- aber auch schon ohne die A1 ...
und wenn nicht, lag der Fehler hinter der Cam. :twisted:
Ich denke davon habe ich gar nicht geschrieben, sondern es ging um den Autofokus.
Guten Morgen,
nun hab ich auch eine A1 :D.
Das neue Menü ist halt neu, aber ich frage mich was der Punkt "Formatieren" unter dem Oberpunkt "Aufnahme" ( wo es zB. um Bildqualität geht) verloren hat???.
Ich hätte "Formatieren" weiterhin unter "Einstellungen" (Werkzeugköfferchen) geführt.
Ansonsten ist soweit alles gut (-ok, was es alles zu beachten gibt um auf die 30 Bilder pro Sekunde zu kommen, ist am Anfang auch sehr lästig.....).
Gruss Arne
peter2tria
13.07.2021, 10:24
Gratulation zur neuen Kamera:D
davidmathar
13.07.2021, 11:32
Eine kurze Frage in die Runde, da ich über die Suchfkt. das nicht fix finden konnte: Bei der A1 kann man im mechanischen Verschluss nicht mehr wählen ob der erste Vorhang elektronisch oder mechanisch ablaufen soll oder?
Der Sound des mechanischen klingt zumindest eher nach einem elektronischen ersten Vorhang. Ich habe gestern dann auch auf die Schnelle zwei Bokehvergleiche mit einer Verschlusszeit von 1/4000 gemacht, und das sah auch in die Richtung aus.
Danke :top:
Der Sound des mechanischen klingt zumindest eher nach einem elektronischen ersten Vorhang. Ich habe gestern dann auch auf die Schnelle zwei Bokehvergleiche mit einer Verschlusszeit von 1/4000 gemacht, und das sah auch in die Richtung aus.
Moin!
Das könnte hinkommen. Im Helpguide ist dazu auch folgender Hinweis zu finden:
"Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen und den Modus [MechanVerschl.] wählen, können die vom Bokeh-Effekt erzeugten Unschärfekreise wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden."
Das hieße ja im Umkehrschluss, dass bei lichtstarken Optiken und kurzen Verschlusszeiten (Welche Zeit genau ist bei Sony eigentlich "kurz"?) der elektronische / lauitlose Verschluss immer genutzt werden sollte. Außer für BULB-Aufnahmen fällt mir in Bezug auf die A1 da ja fast keine Anwendung ein, bei der der mechanische Verschluss sinnvoll ist. Oder übersehe ich da etwas?
davidmathar
13.07.2021, 12:28
Moin!
Außer für BULB-Aufnahmen fällt mir in Bezug auf die A1 da ja fast keine Anwendung ein, bei der der mechanische Verschluss sinnvoll ist. Oder übersehe ich da etwas?
Danke! Ja das passt ja dann. Ich dachte nur ich übersehe etwas in den tiefen des Sony Menüs ;)
Der mechanische macht noch beim Blitzen Sinn, wenn man mit bis zu 1/400 Blitzen möchte OHNE HSS. :top:
davidmathar
13.07.2021, 18:45
Was mir am besten bisher an der a1 im Vergleich zur a9/9ii gefällt, ist die "Responsiveness". Die a1 und die siii sind endlich Modelle, die gefühlt sofort bereit sind. Selbst bei der a9 ii hat es nach Einschalten oder Aufwecken aus dem Sparmodus oft ca. 2-3s gedauert, bis man abdrücken konnte. Man kann natürlich antizipieren um das größtenteils zu umgehen.. aber es macht so einfach viel mehr Freude :top:
Ich denke davon habe ich gar nicht geschrieben, sondern es ging um den Autofokus.
Das meinte ich auch..
Helgoland am Felsen ist einfach. Ene A1 ist da unterfordert.
Da macht meine D500 auch kaum Fehler, wenn ich sie nicht vorab mache.
Aber Hauptsache, Du hast Spass. :crazy:
Dirk Segl
14.07.2021, 10:04
-------
Helgoland am Felsen ist einfach. Ene A1 ist da unterfordert.
Da macht meine D500 auch kaum Fehler -----------
Das würde bedeuten, ich könnte das eventuell auch mit einer A7RIV ?
….ob du da mal nicht zu viel verlangst.:crazy:
Plumpaquatsch
14.07.2021, 10:30
wie doof - offensichtlich muss ich mir zur A1 noch eine weitere Cam anschaffen, da die A1 bei gewissen Motiven unterfordert ist. Irgendwelche Tipps? :cool:
steve.hatton
14.07.2021, 10:35
Das würde bedeuten, ich könnte das eventuell auch mit einer A7RIV ?
Da bin ich mir sicher !
wie doof - offensichtlich muss ich mir zur A1 noch eine weitere Cam anschaffen, da die A1 bei gewissen Motiven unterfordert ist. Irgendwelche Tipps? :cool:
Leica.
wie doof - offensichtlich muss ich mir zur A1 noch eine weitere Cam anschaffen, da die A1 bei gewissen Motiven unterfordert ist. Irgendwelche Tipps? :cool:
:top::top::top:
Das würde bedeuten, ich könnte das eventuell auch mit einer A7RIV ?
Warum nicht, hast weniger Treffer, dafür mußt auch weniger löschen :)
Dirk hat doch ohnehin gern solche Motive, wo es beim ersten Schuss passen muss.;)
Plumpaquatsch
14.07.2021, 11:49
Warum nicht, hast weniger Treffer, dafür mußt auch weniger löschen :)
:D
steve.hatton
14.07.2021, 11:54
Warum nicht, hast weniger Treffer, dafür mußt auch weniger löschen :)
Es sei denn er nutzt Release-Priority :-)
Plumpaquatsch
14.07.2021, 13:20
Es sei denn er nutzt Release-Priority :-)
zum Glück erreicht sie nicht die Serienbildgeschwindigkeit einer A1 ;)
Das würde bedeuten, ich könnte das eventuell auch mit einer A7RIV ?
Vermutlich Sogar mit einer A7R III :twisted:
Schmiddi
14.07.2021, 14:09
Vermutlich Sogar mit einer A7R III :twisted:
Vielleicht sogar mit sowas:
878/Fullformat_-_20190317-163716.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311014)
:D:D:D
Vermutlich Sogar mit einer A7R III :twisted:
Danke. :D So wird die persönliche Leistung des Fotografen aufgewertet.:top:
Robert Auer
14.07.2021, 16:26
Vielleicht sogar mit sowas:
878/Fullformat_-_20190317-163716.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311014)
:D:D:D
Gut, mit der GX680 kannst du die A1 gut ausbremsen. Siehe hier:https://forum.grossformatfotografie.de/forum/thread/17174-fuji-gx-680-als-digitale-fachkamera-alternative-zu-cambo-actus/