Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
BLACKFIRE
17.07.2020, 16:00
Ich hab da gestern was interessantes gefunden in Bezug auf den LAEA4 Adapter.
An dem Ding wird zwar noch gebastelt und wie gut er tatsächlich funktioniert wird sich noch zeigen wenn es soweit ist. Unter der Funktionsbeschreibung ist noch eine Liste mit den getesteten Objektiven von Sony und Minolta
https://card.weibo.com/article/m/show/id/2309404522954716479638?_wb_client_=1
Hoi zsamme,
Gary Friedmann hat hin schon eingebaut (https://youtu.be/9a-NuV3fW4E) und testet ebenfalls bereits.
Ich habe seinen Newsletter zwar bestellt, werde aber wie unter dem Video angegeben, noch einmal ne Mail schreiben, dass ich gerne die Ergebnisse hätte.
Ellersiek
17.07.2020, 16:54
Krass. Ich habe zwar nur noch zwei, drei Objektive, wo mich der AF noch interessieren würde, aber Stangen-A-Mount-AF ohne Folie wäre ja schon irgendwie schön.
Danke für die Info.
Lieben Gruß
Ralf
Pittisoft
17.07.2020, 18:03
Das wäre ja ein Hammer. :top::top::top:
Dürfte Sony aber bestimmt nicht schmecken wenn das richtig funktioniert. :lol::lol:
DeauWilly
17.07.2020, 18:04
Funktioniert wohl nur für Foto, also kein Video und nur für Minolta evtl. was bei Zeiss. Für Sony E-Mount VF ab Version 2 und E-Mount APS-C höher A6000.
BLACKFIRE
17.07.2020, 18:06
Das wäre ja ein Hammer. :top::top::top:
Dürfte Sony aber bestimmt nicht schmecken wenn das richtig funktioniert. :lol::lol:
Ich glaube Sony weiß ganz genau, daß man sowas bauen kann, die wollen es nur nicht. Diewollen Objektive verkaufen.
Na klar.....und bei der schieren Masse, die da auf dem Gebrauchtmarkt an erstklassigen Objektiven verfügbar ist, wäre das ein Schuß ins eigene Knie.
Pittisoft
17.07.2020, 18:55
Ich sag mal so, wenn das funktioniert ist es für Sony ein Schuss ins Knie.
Hätte Sony selber eine modifizierte Variante zum 4er gebracht hätte ich meinen Adapter schon viel früher und auch teurer gekauft.
Jetzt macht ein anderer das Geschäft und Sony schaut in die Röhre, selber schuld. ;)
DerGoettinger
17.07.2020, 18:58
Na klar.....und bei der schieren Masse, die da auf dem Gebrauchtmarkt an erstklassigen Objektiven verfügbar ist, wäre das ein Schuß ins eigene Knie. Ich weiß nicht... ja, vordergründig scheint das so zu sein. Aber unter den Blinden ist der Einäugige König, will sagen: in einem insgesamt schrumpfenden Markt ist es durchaus von Vorteil, sich erst einmal grundsätzlich Marktanteile zu sichern und die verbleibenden Kunden an mich zu binden. Ich muss also die Leute dazu bewegen, vor allem erst einmal Kameras zu kaufen.
Ich habe ja einen ganzen Stall von alten Minolta-Objektiven. Abgesehen vom Preis: ja, sie produzieren noch eine wirklich anständige Bildqualität. Aber es sind eben Objektive, die für 35mm-Film gerechnet sind, und die fallen konstruktionsbedingt gegen alle digital gerechneten Objektive einfach ab (und das sage ich, obwohl ich meine "Minos" heiß und innig liebe). Hinzu kommt, dass ein LA-EA4r zwar das Fokusmodul der Kamera aktiviert, aber nicht den Motor. Die Objektive bleiben also vergleichsweise langsam und laut.
Ich bin der Meinung, dass ein LA-EAr die Sony-Kameras gerade für Einsteiger um ein Vielfaches attraktiver machen würde. Ich muss am Anfang mein Geld nicht für zwischen Kamera und Objektiv verteilen (was im Zweifel zu zwei Kompromisslösungen führt), sondern kann in eine gute Kamera investieren und brauch im ersten Schritt nur objektivseitig einen Kompromiss eingehen. Das erleichtert es auch, mal Sachen auszuprobieren. Ich kann zum Einstieg für 100,- € ein akzeptables Objektiv finden, mit dem ich mich ausprobieren kann und muss nicht gleich 1.000,- € ausgeben, um hinterher festzustellen, dass es mich die Art des Fotografieren doch nicht so sehr interessiert. Aber wenn es mich doch interessiert und ich mehr in der Richtung machen will, dann wird auch mit Sicherheit alsbald das richtig gute Objektiv für 1.000,- € folgen...
Aber es kann anders laufen... :lol:
Pittisoft
17.07.2020, 19:04
Genau so sehe ich das auch, ich habe auch erst mit dem LA-EA3 angefangen und meine A-Mount Objektive sehr gut genutzt damit.
Der LA-EA4 der dann mal günstig später dazu kam stellte mich bei weiten nicht so zufrieden wie der LA-EA3 mit A-Mount Objektiven.
Und so ganz nebenbei ist auch der e-Mount Objektivpark stetig gewachsen, ein besserer LA-EA4 hätte dem kein Abbruch getan. ;)
peter2tria
17.07.2020, 19:36
Das Teil finde ich auf jeden Fall interessant.
Die 4 Folienkabel zu stecken scheint die spannenste (fummelig) Arbeit zu sein.
Wenn ich auch nur noch 2 Minoltas habe (die auch auf der Liste stehen), wäre das sehr interessant, wenn das geht und der Preis nicht aus dem Ruder läuft.
Jumbolino67
17.07.2020, 20:07
Ich verfolge das ganze auch schon mit Interesse und werde mir auf jeden Fall einen Upgrade-Kit besorgen, wenn sie denn erhältlich sind.
Auf Facebook in der Gruppe Sony ALPHA Camera – TALK (https://www.facebook.com/groups/SonyAlphaTalk/1388000578057048/?comment_id=1447030985487340&reply_comment_id=1451077398416032¬if_id=1594961940377578¬if_t=group_comment_mention) schreibt ein Feng Xu, er ist ein Freund des Entwicklers des MonsterAdapter LA-EA4r und beantwortet dort auch Fragen (auf Englisch). Er gehört auch zum Personenkreis, die den LA-EA4r testen. Weiterhin gibt es dort auch zwei kurze Filmchen die den AF des Adapters zeigen.
Der Entwickler ist ein Mr. Zhou (web name gururu) und hat auch den MonsterAdapter Minolta Vectis-E-mount entwickelt. Leider hat er dieses Projekt nach sieben gebauten Adaptern eingestellt, ich hoffe, bei dem LA-EA4r hält er länger durch.
Mr. Zhou hat drei Jahre an den Projekt LA-EA4r gearbeitet und ist jetzt wohl gerade dabei, Fehler zu eliminieren und weitere Objektive in die Software reinzuschreiben. Also der Adapter unterstützt nicht generell alle Minolta Stangen AF-Objektive, sondern nur die, deren „Parameter“ in der Software enthalten sind. Dafür muß Mr. Zhou die Objektive vor Ort haben und sie testen. Er hat sich daher erst mal auf die häufigeren Festbrennweiten konzentriert, die Zooms sollen dann folgen. Es ist geplant, daß neue Objektivinformationen dann per Update auf den LA-EA4r aufgespielt werden.
Im Augenblick werden folgende Objektive unterstützt:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Das 400F4.5 G und das 600F4.0 HS fehlen leider :(, aufgrund ihrer Seltenheit haben sie auch eine niedrige Priorität. Eine noch niedrigere Priorität haben die Minolta/Sony Telekonverter.
Jetzt hoffe ich mal, daß dieses Upgrade-Kit auch wirklich in Produktion geht. Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei Gary Friedman melden (EmailAdresse ist in seinem Blog genannt), er macht gerade eine kleine Umfrage wer denn den Adapter kaufen will.
kilosierra
18.07.2020, 08:43
Mist, mein 300 f4 ist nicht in der Liste.
Ellersiek
18.07.2020, 08:57
Mist, mein 300 f4 ist nicht in der Liste.
Mein Minolta 16 mm und das Tokina 300/2.8 leider auch. Einzig vom Spiegeltele würde ich aktuell profitieren.
Für mich kommt das Projekt zu spät. Bis auf die kurzen Brennweiten reicht mir meine A-Mount-Ausrüstung via LA-EA3. Und wenn mir bei den obigen Objektiven AF wichtig ist, ist meine A99II auch noch da. Es gibt schlechtere Alternativen.
Ich drücke dem Projekt auf jeden Fall die Daumen. So ein Adapter kann vielen trotzdem Freude bereiten und ist ein positiver Punkt auf der Nachhaltigkeitsliste.
Godspeed
Ralf
Pittisoft
18.07.2020, 10:42
Einzig vom Spiegeltele würde ich aktuell profitieren.
Ich drücke dem Projekt auf jeden Fall die Daumen. So ein Adapter kann vielen trotzdem Freude bereiten und ist ein positiver Punkt auf der Nachhaltigkeitsliste.
Godspeed
Ralf
Das Spiegeltele funktioniert auch so schon recht gut in Verbindung mit meiner A9 und dem LAEA4, nutzt ja sowiso nur den mittleren AF-Sensor, das einzige was positiv wäre der Lichtgewinn durch weglassen des Spiegels.
Ich habe einige der Objektive in der Liste, das 500er, 200er, 135er, 85er, 50er, 20er und wenn es mir gelingt so eine Platine zu ergattern wird mein Adapter damit umgebaut.
Alleine schon deshalb um den Herrn der die Platine baut für seine Leistung zu unterstützen. ;)
DerGoettinger
18.07.2020, 10:52
Mist, mein 300 f4 ist nicht in der Liste. Noch nicht ;) Er arbeitet ja daran, auch andere Objektive einzuarbeiten. Er muss sie halt nur vor Ort haben. Wenn er ja nichht so weit weg wäre, würde ich ihm ja mein Sortiment mal zur Verfügung stellen (allein um ihn damit zu unterstützen!). Und für mich steht das Ding auch auf der Einkaufsliste :crazy:
Geht mir ähnlich, nur für das 24/2.8 und das 50/1.7 werde ich mir sicher keinen LAEA4 und diesen Umbausatz kaufen.
Kommt einfach zu spät.....schade.
Naja, ist doch OK!
Sony verkauft einen Adapter, in den sie keine Arbeit mehr stecken müssen
und die "Drecksarbeit" für den spärlichen "Rest" macht jemand, der in der Lücke überleben kann.
Also: win - win!
Viele Grüße
Gerd
Hoi zsamme,
wie versprochen, habe ich Gary Friedman eine Mail geschrieben und er hat persönlich, also nicht mit einer rein automtischen generierten Nachricht, geantwortet.
Er hat einen Prototyp des Monster Adapters zum Testen zugeschickt bekommen und versucht nun zu evaluieren, wie groß das Interesse an einem solchen ist.
Ich habe seine Fragen an mich, in die untenstehende Tabelle übersetzt.
Ich würde mich freuen, wenn wir ihm und dem Entwickler eine Rückmeldung aller Interessenten hier im Forum geben können.
@Jumbolino: Danke, für die Liste, der funktionierenden Objektive. Kommt diese aus der Facebookgruppe?
Ich stelle sie hier voran, so dass jeder schauen kann, ob seine gewünschten Objektive schon dabei sind.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250|Minolta Fisheye 16mm|ja
||||
||||
Bis hierhin kopieren.
Pittisoft
18.07.2020, 11:53
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200| Minolta 28-135F4,5 |ja
||||
Bis hierhin kopieren.
Bandenfresser
18.07.2020, 11:54
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250|Minolta Fisheye 16mm|ja
Bandenfresser|10|280|Minolta APO HS 400mm f4.5|ja
||||
||||
moin,
geil. Ich bin dabei, und was ich an Infos liefern kann werde ich tun. Allerdings kann ich erst Anfang August richtig ran, vorher bin ich dienstlich absolut voll. Ich habe vor Jahren schon intensiver am A-mount-Protokoll rumgebastelt und habe z.B. die ROM-Parameter meiner Stangenobjektive ausgelesen. Diesee Daten stelle ich gern bereit (sie sind schon öffentlich gemacht, allerdings dürfte heute kaum noch jemand die Stelle finden). Und ich war so frei, die Beschränkung auf 3 Objetive zu ignorieren ;)
-thomas
PS: ich habe den thread jetzt gepinnt
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250€|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200| Minolta 28-135F4,5|ja
Bandenfresser|10|280|Minolta APO HS 400mm f4.5|ja
ddd|10|250€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
ddd|9|250€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Fisheye 16mm F2.8|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Makro 100mm F2.8|ja
ddd|6|250€|Minolta/Sony Makro 50mm F2.8|ja
||||
Bis hierhin kopieren.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250|Minolta Fisheye 16mm|ja
Bandenfresser|10|280|Minolta APO HS 400mm f4.5|ja
jolini|10|250|Minolta APO HS 300 mm f.28|ja
||und|Minolta APO HS 80-200 mm f2.8 |ja
Bandenfresser
18.07.2020, 12:42
Ich habe jeweils einen gepinnten Hinweis auf diesen thread in den Technik-Foren erstellt. -thomas
Habe die Tabelle wieder zusammengefasst und noch zwei Objektive hinzugefügt :D
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250€|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200€| Minolta 28-135F4,5|ja
jolini|10|250€|Minolta APO HS 300 mm f.28|ja
||und|Minolta APO HS 80-200 mm f2.8 |ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
Bandenfresser|9|280€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
ddd|9|250€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Fisheye 16mm F2.8|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Makro 100mm F2.8|ja
ddd|6|250€|Minolta/Sony Makro 50mm F2.8|ja
||||
Bis hierhin kopieren.
Reisefoto
18.07.2020, 14:05
Tolle Sache! Aus dem chinesischen Artikel hätte ich gefolgert, dass man nur die Platine wechseln muss und sich diese dann bestellen kann. Hier scheint es aber um einen kompletten Apdapter zu gehen, oder habe ich das falsch verstanden?
Edit: Die Spalte Eigenmontage sagt es schon, es geht also um die Platine. Sowas würde ich mir auf Lager legen, für den Fall, dass ich mal Kameraseitig auf E-Mount umsteigen sollte.
Reisefoto
18.07.2020, 14:13
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250€|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200€| Minolta 28-135F4,5|ja
jolini|10|250€|Minolta APO HS 300 mm f.28|ja
||und|Minolta APO HS 80-200 mm f2.8 |ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
Bandenfresser|9|280€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
ddd|9|250€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Fisheye 16mm F2.8|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Makro 100mm F2.8|ja
ddd|6|250€|Minolta/Sony Makro 50mm F2.8|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta 100-300mm APO|ja
||||
DerGoettinger
18.07.2020, 14:24
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250€|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200€| Minolta 28-135F4,5|ja
jolini|10|250€|Minolta APO HS 300 mm f.28|ja
||und|Minolta APO HS 80-200 mm f2.8 |ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
Bandenfresser|9|280€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
ddd|9|250€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Fisheye 16mm F2.8|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Makro 100mm F2.8|ja
ddd|6|250€|Minolta/Sony Makro 50mm F2.8|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta 100-300mm APO|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8 (2556)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5 (2553)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 (2554)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 70-210mm F4 (2555)|ja
DerGoettinger|10|200€|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO (828)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO (2581)|ja
||||
Ich glaube Sony weiß ganz genau, daß man sowas bauen kann, die wollen es nur nicht. Diewollen Objektive verkaufen.
Die wollen aber sicher auch irgendwann den letzten A-Mount-Benutzer zum E-Mount lotsen. Ich kann mir vorstellen, daß einige nur deshalb noch auf ihren A77 / A99 hocken, weil sie ihre in Jahrzehnten gewachsene Objektivkollektion nicht vernünftig adaptiert kriegen würden.
Was die verkauften Objektive angeht: Ich werde ganz sicher nicht mein 135/1,8 ZA durch ein 135/1,8 GM ersetzen, zumindest nicht zum Neupreis von 2000€. Dafür mag ich das Zeiss zu sehr, und dafür war es auch zu teuer. So benutze ich es halt manuell am LA-EA3 oder mit unsicherer AF-Trefferquote am LA-EA4. Für Sony heißt das: Sie könnten einen glücklichen Kunden haben und noch 300€ an einem weiteren Adapter verdienen, stattdessen haben sie jetzt einen ärgerlichen Kunden und gar nix verdient. :zuck:
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein
Kannst du das bitte präzisieren, ob mit "der Adapter" wirklich der komplette, umgebaute Adapter gemeint ist oder nur das Umbau-Kit?
Wenn das Ding mit dem SAL135F18Z wirklich so gut funktioniert, daß ich mir die Anschaffung eines SEL135F18GM sparen kann, würde ich ohne weiteres einen großen Teil des gesparten Geldes dafür hinlegen. Der Spiegel von meinem LA-EA4 hat eh eine Delle, seit ich mal aus Versehen beim Objektivwechsel den Kameragurt im Bajonett eingeklemmt habe. :oops: :lol:
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für den Adapter sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250€|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200€| Minolta 28-135F4,5|ja
jolini|10|250€|Minolta APO HS 300 mm f.28|ja
||und|Minolta APO HS 80-200 mm f2.8 |ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
Bandenfresser|9|280€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
ddd|9|250€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Fisheye 16mm F2.8|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Makro 100mm F2.8|ja
ddd|6|250€|Minolta/Sony Makro 50mm F2.8|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta 100-300mm APO|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8 (2556)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5 (2553)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 (2554)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 70-210mm F4 (2555)|ja
DerGoettinger|10|200€|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO (828)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO (2581)|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja
||||
Usch, deine Bitte sei mein Befehl. Ich habe es spezifiziert.
Gary fragte auch noch, was einem der Einbau wert sei und ich bat ihm doch noch die Option eines bereits modifizierten und getetsten LA-EA4-Adapters aufzunehmen.
Des Weiteren hab ich nachgehakt, ob die hier genannte Liste der unterstützten Objektive aktuell ist.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Bereits kompatible Objektive:
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Linsen|Eigenmontage
Tobbser|8|250€|Minolta Fisheye 16mm|ja
Pittisoft|10|200€| Minolta 28-135F4,5|ja
jolini|10|250€|Minolta APO HS 300 mm f.28|ja
||und|Minolta APO HS 80-200 mm f2.8 |ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
Bandenfresser|10|280€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
Bandenfresser|9|280€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 300mm F4 APO G HS|ja
ddd|10|250€|Minolta 400mm F4.5 APO G HS|ja
ddd|9|250€|Minolta 600mm F4 APO G HS|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Fisheye 16mm F2.8|ja
ddd|8|250€|Minolta/Sony Makro 100mm F2.8|ja
ddd|6|250€|Minolta/Sony Makro 50mm F2.8|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta 100-300mm APO|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8 (2556)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5 (2553)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 (2554)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 70-210mm F4 (2555)|ja
DerGoettinger|10|200€|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO (828)|ja
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO (2581)|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja
||||
||||
||||
Bis hierhin kopieren.
moin,
ich habe einige Infos ergänzt, die ich aufgrund meiner Experimente mit dem A-mount-Protokoll für notwendig oder nützlich halte. Weitere Details kann ich liefern.
Daher die "aufgemotzten" Tabellen, was Ihr ggfs. nicht wisst, trage ich nach:
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) und "ROM ausgelesen" (trage ich -ddd/thomas- ein) ergänzt
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
||||||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren.
Ich sag mal so, wenn das funktioniert ist es für Sony ein Schuss ins Knie.
Hätte Sony selber eine modifizierte Variante zum 4er gebracht hätte ich meinen Adapter schon viel früher und auch teurer gekauft.
Jetzt macht ein anderer das Geschäft und Sony schaut in die Röhre, selber schuld. ;)
Was für ein "Geschäft" macht ein Anderer?
Der Adapter interessiert doch nur noch ein paar User, die unbedingt Ihre ollen A-Mount Stangenlinsen nutzen wollen.
Und das kann für die meisten sogar der LA-EA4 noch ausreichend gut.
Warum sollte da Sony überhaupt was bringen?
An einem neuen Adapter würden sie doch angesichts der paar Interssenten nichts verdienen.
Ausserdem ist die Stragegie von Sony der E-Mount und das mit beeindruckendem Erfolg seit Jahren!
Nie hatte es vorher jemand geschafft mit den Marktanteilen zu CaNikon aufzuschliessen.
Was soll Sony da Zeit und Geld in einen modifizierten LA-EA4 investieren.
Aus meiner Sicht haben sie in den letztem Jahre alles nur sowas von richtig gemacht!
Die Marktanteile und die Zukunfstperspektive geben ihnen recht ...
Robert Auer
18.07.2020, 19:02
Da ich nicht so fit bin, habe ich mich mit den Lens-ID Angaben an meinen Vorgängern orientiert. Bezüglich der Frage nach dem Eigeneinbau habe ich mit "jein" geantwortet. Will heißen, ich wäre auch an dem fertigen Umbau meiner LA-EA4 durch einen Experten interessiert, traue mir den Selbstumbau zur Not allerdings auch zu.
edit ddd: Roberts Text nach oben verlegt, damit das Weiterkopieren der Tabelle einfacher ist.
@Robert: Dein AF200/2.8APO entfernt, da dies bereits jetzt unterstützt wird.
@all: Bitte nur Objektive "wünschen", die in der ersten Tabelle nicht enthalten sind.
@all: Bitte die genaue Objektivbezeichnung eintragen. Wenn bekannt auch die LensID, bitte nicht raten, sondern wenn unbekannt leer lassen.
@all: das Feld "ROM ausgelesen" fülle ich! Es sei Denn, Ihr habt solche ROM-dumps, die nicht in den dyxum- und mi-fo-threads von 2009-2014 veröffentlicht wurden, die mir daher nicht vorliegen ;)
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
||||||
https://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=138050&PID=1611484&title=rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed#1611484
If I was Sony, I would get my hands on that adapter, before Canon or Nikon does. Image that: an adapter for Canon/Nikon mirrorless that can operate the Minolta screw driven lenses with full functional AF. Then the current A-mount users know where to go.
Jumbolino67
19.07.2020, 01:52
Schöne Idee mit der Liste. Meine drei Wunschobjektive habe ich in die Liste ergänzt. Die Info dafür habe ich von ddd kopiert-
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
||||||
Bis hierhin kopieren
O-Ton GF aus privatem Mailverkehr vom 19.07.20:
"... I think this product is at least a few months away from being ready, and I still haven't heard a price yet …"
also zeitliche Erwartungen erstmal runterschrauben!
mfg / jolini
Andronicus
19.07.2020, 16:56
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
||||||
Bis hierhin kopieren
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Hoi zsamme,
ich habe heute Nacht, bevor ich raus bin, die letze Mail von Gary übersehen.
OT:
Er hat sich tatsächlich die Zeit genommen und unsere 30minütige Dokumentation (http://bruggebaue.com/index.html) über unseren letzten Kulturaustausch in der Mongolei (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191107) anzuschauen und ist von unserer Arbeit begeistert. Er begann seine Mail damit und kam dann zurück zum Thema. Hat mich sehr gefreut.
OT- Ende.
Wie jolini schon geschrieben hatte, ist das Board noch weit von der finalen Version, da es z.B. 6 Versionen des LA-EA4 gibt.
Ich denke, es ist wichtig, die eigenen Erwartungen an Termin und Leistung realistisch zu halten, z.B. schaffen ja auch nicht alle nativen E-Mount-Objektive die 20 BIlder pro Sekunde mit AF-C, richtig?
Die von Jumbolino erstellte Liste ist korrekt und ich habe ihm einen ersten Überblick über die Anzahl und Art der Wünsche aus unserer Tabelle übermittelt.
@ddd/Thomas: Er hat deine Nachricht und EMail weitergeleitet, glaubt aber, dass sie diese Daten schon haben. Logischerweise liegt es aber in den Händen der Entwickler, ob sie sich melden oder nicht.
Er plant die drei angedachten Verkaufsvarianten:
Board alleine verkaufen
Adapter geschickt bekommen und umgebaut, sowie getester zurücksenden
fertig umgebauten und getesteten Adapter verschicken.
Ich wünsche euch ein angenehme Nacht.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
||||||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Sehr schön und wenn das Ding in einem Jahr verfügbar wäre, würde ich die A-Mount-Linsen solange manuell oder gar nicht benutzen - aber eben nicht verkaufen bzw. eher fast verschenken ...
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
mikosch|10|300 €|alles da!|nein||
||||||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Robert Auer
20.07.2020, 13:02
https://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=138050&PID=1611484&title=rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed#1611484
If I was Sony, I would get my hands on that adapter, before Canon or Nikon does. Image that: an adapter for Canon/Nikon mirrorless that can operate the Minolta screw driven lenses with full functional AF. Then the current A-mount users know where to go.
Kann ich gut nachvollziehen, aber es gilt ja auch das in diesem Beitrag gesagte:
"Ich bin noch nie tief in die Technik des LA-EA4-Adapter eingetaucht, aber mich hat wirklich überrascht, dass Sony sich für ein AF-System mit geschlossenem Regelkreis auf der Basis eines durchscheinenden Spiegels entschieden hat, anstatt das Vorort-Kontrasterkennungssystem der A7 / A9-Serie zu verwenden. Der LA-EA4r-Ansatz fühlt sich für mich viel logischer und billiger an."
Der Grund dürfte in der zu frühen Geburt des LA-EA4 liegen. Mit den AF-Fähigkeiten der heutigen A7/A9 Kameras hätte sich Sony wohl auch anders entschieden.
Ich hoffe und denke, dass die r-Platine irgendwann auf den Markt kommt. Wenn es keine kompletten LA-EA4r zu kaufen gibt, liegt das vermutlich auch (wie bei den Telekonvertern) daran, dass Sony nicht beide Seiten des E-Mount-Bajonetts lizensiert.
Bezüglich O-Ton GF aus privatem Mailverkehr vom 19.07.20:
"... I think this product is at least a few months away from being ready, and I still haven't heard a price yet …"
also zeitliche Erwartungen erstmal runterschrauben!
Hoffentlich kann man die Teile bald bestellen. Interessant wäre dafür auch, wie viele Stückzahlen nachgefragt werden. Aus unserer Liste geht das ja noch nicht hervor!
peter2tria
20.07.2020, 14:54
Das wird eh kein Produkt werden. Man kauft sich eine Platine, nach wessen Recht (China oder so) auch immer, kann es selber einbauen oder einbauen lassen. Das Risiko wird bei jedem Einzelnen liegen. Das erwarte ich und finde das auch nicht tragisch; wenn gezeigt werden kann, dass es funktioniert natürlich.
Alles Weitergehende wäre für mich unrealistisch, bzw würde das Teilchen so teuer machen, dass der sehr kleine Markt wegbricht.
Robert Auer
20.07.2020, 16:23
@peter2tria: Ich kann mit dem eigenverantwortlichen Einbau der Platine gut leben. Ich würde mir sehr gerne zwei Platinen kaufen. Zumindest solange ich nicht weiß, ob ich mir die zu adaptierenden Objektive (200f2.8 und 16f2.8) in Größe und Qualität nativ für das E-Mount kaufen und leisten kann.
Für einen LA-EA4r als Handelsprodukt ist es zu spät und der Markt zu klein. Trotzdem fände ich es gut, wenn man sich mit einem Nachfragepool bemerkbar macht. Das ist ja auch für die Entwicklung eines Vertriebsweges/-partners nützlich.
BLACKFIRE
20.07.2020, 16:54
Was für ein "Geschäft" macht ein Anderer?
Der Adapter interessiert doch nur noch ein paar User, die unbedingt Ihre ollen A-Mount Stangenlinsen nutzen wollen.
Und das kann für die meisten sogar der LA-EA4 noch ausreichend gut.
Warum sollte da Sony überhaupt was bringen?
An einem neuen Adapter würden sie doch angesichts der paar Interssenten nichts verdienen.
Ausserdem ist die Stragegie von Sony der E-Mount und das mit beeindruckendem Erfolg seit Jahren!
Nie hatte es vorher jemand geschafft mit den Marktanteilen zu CaNikon aufzuschliessen.
Was soll Sony da Zeit und Geld in einen modifizierten LA-EA4 investieren.
Aus meiner Sicht haben sie in den letztem Jahre alles nur sowas von richtig gemacht!
Die Marktanteile und die Zukunfstperspektive geben ihnen recht ...
Das mit dem Erfolg wird sich auch noch ändern. Ich denke in ca. 3 Jahren sind viele wieder zurück zur Canon oder Nikon
Das mit dem Erfolg wird sich auch noch ändern. Ich denke in ca. 3 Jahren sind viele wieder zurück zur Canon oder NikonSo lange?!
Ich rechne eigentlich schon in 3 Monaten mit der ersten großen Welle ... :crazy:
I can see clearly now the rain is gone
I can see all obstacles in my way
Gone are the dark clouds that had me blind (Johnny Nash - 1972) (https://www.youtube.com/watch?v=HbX87g7wzJI)
(Ich kann jetzt klar sehen, dass der Regen weg ist
Ich kann alle Hindernisse auf meinem Weg sehen
Vorbei sind die dunklen Wolken, die mich blind gemacht haben -- Google-Übersetzer).
Mit anderen Worten: Zuweilen dachte ich, es gäbe technische Gründe, dass nur ein SLT-LAEA4-Adapter es ermöglichen würde, Stangenobjektive an E-Mount-Kameras anzuschließen. Nun sehe ich klar, dass es die technischen Gründe nicht gibt. Vorbei sind die dunklen Wolken. Sony lässt sich von anderen Interessen leiten, wenn Sony den Anschluss von Stangen-A-Mount an E-Mount-Kameras nur mit eingeschränktem AF zulässt. Jetzt wurde (sehr wahrscheinlich) bewiesen, dass es auch folienlos gehen würde.
Es wird sicherlich nicht lange dauern, bis die ersten Apologeten (Fanboys) auftreten, die hier erklären werden, warum es auf jeden Fall zwei Adapter braucht (LAEA3 und LAEA4), dass es anders gar nicht geht, dass der Markt für einen erneuerten LAEA4 jetzt natürlich viel zu klein ist und dass überhaupt usw. usf.
Moin,
besteht eigentlich eine realistische Chance, dass die Unterstützung von Objektiven von Fremdherstellern implementiert werden?
Gruß, Dirk
peter2tria
20.07.2020, 19:43
Den Begriff 'Fanboy' wollen wir hier nicht gerne sehen, denn der dient vor allem dazu Aggressionen zu schüren - bitte unterlassen !
Ok.
Ist dieses Narrativ erlaubt?: "Apologet (jemand, der mit seiner ganzen Überzeugung hinter einer Auffassung steht und diese mit Nachdruck nach außen vertritt)"
Mit geht es um die Sache, nicht um Begrifflichkeiten.
Der konkrete Sachzusammenhang: Sind Stangenobjektive mit LAEA4 ohne Folie an einer E-Mount-Kamera mit deren AF weitgehend möglich? Das wurde hier oft entschieden verneint. Auch ich zweifelte, ob es technisch möglich sei, weil Sony einen solchen Adapter nicht anbot. Ein solcher Adapter scheint jedoch möglich. Und deshalb ist für mich die Frage gerechtfertigt, warum Sony für Stangenobjektive den LAEA4 ohne Folie nicht anbietet.
Vielleicht gibt es ja technische Einschränkungen...
Ich sehe es etwas differenzierter:
1. Ist es bereits möglich?
Oder gibt es "nur" die Chance, dass es möglich wird, wenn der Kollege mit seiner Entwicklung fertig ist.
2. Man hat - oder kann vielleicht nicht haben - bei der - ich nenne es mal - Ergänzungslösung nicht den Anspruch, wie an den Originalausrüster.
Wenn Sony so etwas auf den Markt wirft und der AF bei der Ziegelwand und Buchfotografie versagt, dann ist ganz schön was los.
Ich vermute, dass das Spiel im Antrieb zu groß ist für die heutigen Ansprüche, bei der Folie hatte man immer die Ausrede Back-/Frontfokus :crazy:
3. wirtschaftliche Absichten, der Kollege kann vielleicht mit seinem "Hobby" etwas Geld verdienen. Sony macht es mit Sicherheit nicht, die setzen auf die Umsteiger.
4. Hoffen wir, dass es funktioniert, dann ist Sony das "gemeckere" los, der Kollege verdient sein Geld, die - vielen sehr guten - A-Mount Objektive haben wieder eine bessere Zukunft und landen nicht auf dem "Müll".
Also....
abwarten und Tee trinken.
Viele Grüße
Gerd
P.S... den es dann interessiert, wenn in einem Jahr die Lösung vorhanden ist, wer dann tatsächlich kauft.
DerGoettinger
20.07.2020, 22:27
... Ein solcher Adapter scheint jedoch möglich. Und deshalb ist für mich die Frage gerechtfertigt, warum Sony für Stangenobjektive den LAEA4 ohne Folie nicht anbietet. Vielleicht gibt es ja technische Einschränkungen...
Um die kurze Anrtwort zu geben: auch wenn es aus Kundensicht sehr wünschenswert war, war es betriebswirtschaftlich nicht notwendig.
Ehrlich gesagt bin ich über den LA-EA4 auch ziemlich gefrustet, und ich hab viel darüber nachgedacht.
Aber ich kann die Gedankengänge von damals inzwischen fast nachvollziehen. Die Sony-AtoE-Mount-Adapter hatten für Sony eigentlich nur den einzigen Zweck, das alte A-Mount-Kamerabetreiber den Wechsel zu E-Mount zu erleichtern: "E-Mount ist die Zukunft, aber Ihr könnt erstmal Eure alten Objektive weiterbetreiben, und müsst nicht sofort nachkaufen." Bisher war die Weltwirtschaft ja auch soweit in Ordnung, warum sollte es dann im besonderen Interesse von Sony liegen, dass Besitzer von E-Mount-Kameras A-Mount-Objektive kaufen, zumal noch gebraucht. Im Prinzip funktioniert ja der LA-EA4 auch erstmal soweit, dass die A-Mount-Umsteiger zufrieden waren.
Und wir dürfen nicht vergessen, dass die Adapter ja zu frühen NEX-Zeiten entstanden sind. Da war man mit dem AF-System der a65 noch echt gut dabei. Die ersten E-Mount-Kameras waren wahrscheinlich diesbezüglich noch nicht so gut. Warum dann also nicht ein gutes AF-System und einen Motor in ein kleines Kästchen an den Adapter bamseln. Lässt sich auf jeden Fall leichter bewerkstelligen, als die Soft- und Hartware-Abstimmung zwischen "AF-System in der Kamera" und "Motor im Adapter". Beim LA-EA1 gab's ja keinen Motor, also auch nix zum Abstimmen. Dann kann man auch problemlos das AF-Modul der Kamera nehmen.
Also: man hat ein fuktionierendes System und auch keine zwingende Not, es unbedingt ersetzen zu müssen. Warum also dann Geld ausgeben für Entwicklung, Produktionsumstellung, Marketing etc.? Vor allem, wenn auch nicht zu erwarten stand, dass die Verkäufe dadurch in die Höhe gehen. Und vor allem: es gab ja auch kein Konkurrenzprodukt, das von der Seite hätte Druck ausüben können. So what?
Aber jetzt? Jetzt könnte es spannend werden. Der Markt an sich schrumpft, und das gewaltig. Sinnvoll wäre es m.E. für einen Hersteller, zunächst den Verkauf der Kameras zu stabilisieren. "Lass sie die Objektive doch später kaufen. Kein Problem. Wenn sie meine Kamera haben, werden sie irgendwann auch meine Objektive kaufen. Aber dafür müssen sie erstmal meine Kamera haben, also sehe ich zu, dass sie jetzt meine Kamera kaufen."
Und ich glaube auch nicht, dass der Profimarkt der Treiber ist. Profis sind eher wechselavers, die bleiben bei ihren Leisten. "Masse" wird man eher auf dem "Einsteigermarkt" machen. Zielgruppe? Einsteiger, die trotzdem Technik-interessiert sind, und auch bereit sind, dafür Geld auszugeben. Die Sparfüxe fotografieren weiter mit dem Handy oder der kleinen Knipse. Wer bereit ist, die "Objektivschrauberei" über sich ergehen zu lassen, ist eher technikinteressiert. Dafür hat Sony inzwischen ein schönes Sortiment an Kameras durch alle Preisklassen, von der a6000 bis zur a9. Und jetzt kommt der Trick: der Einsteiger kann den größten Teil seines Geldes für eine exzellente Kamera ausgeben und hat (dank des "LA-EA5" by Sony) plötzlich Zugang zu einem Schatz günstiger Objektive, an denen er sich süchtig lecken kann. Irgendwann wird der Technik-Nerd das alte Ofenrohr schon gegen ein neues Sony FE 70-200mm F4 G OSS tauschen. Ein neuer AtoE-Adapter wäre also - geschicktes Marketing vorausgesetzt - ein echtes Kaufargument für E-Mount-Kameras
Und Sony muss aufpassen, dass sie keine Konkurrenz bekommen. Was sollte z.B. einen Hersteller wie Metabones davon abhalten, diesen LA-EA4r aufzukaufen? Auf der Elektronikseite scheint er fast fertig, und einen Adapter drumrum zu konsturieren erscheint mir so schwierig nicht. Und vor allem: was sollte Metabones dann noch daran hintern einen "A-Mount to Canon RF"-Adapter zu bauen? Und schon hat der Kunde tausende Argumente mehr, Canon zu kaufen...
Fazit:
Bisher gab es tatsächlich wenig Gründe, über einen neuen AtoE-Adapter nachzudenken. Aktuell sollte Sony aber genau schauen, was da passiert...
Ich denke, es ist wichtig, die eigenen Erwartungen an Termin und Leistung realistisch zu halten, z.B. schaffen ja auch nicht alle nativen E-Mount-Objektive die 20 BIlder pro Sekunde mit AF-C, richtig?
Wenn damit AF-S treffsicher und über den größten Teil des Bildausschnitts gehen würde, wäre ich ja schon glücklich. Ich will damit weder filmen (man hätte dabei ja ohnehin das Motorgeräusch auf der Aufnahme) noch brauche ich AF-C im schnellen Serienmodus.
Ich hab aber trotzdem immer noch ein Verständnisproblem mit der Tabelle :oops:. Ursprünglich hatte ich das so verstanden, daß in der "Interesse"-Spalte mein Interesse an der Platine stehen sollte. Das ist ganz klar "10" = "ich will auf jeden Fall eine". Stattdessen scheint aber eher eingetragen zu werden, wie wichtig die Unterstützung für zusätzliche Objektive ist, mit "10" dann wohl im Sinne von "ich kauf das Ding nur, wenn dieses Objektiv unterstützt wird", und "0" entsprechend "dieses Objektiv ist mir egal".
Nun sind allerdings alle meine Pflicht-Objektive (Minolta 50/1,4, Minolta 35/2 und Sony 135/1,8) schon in der ersten Tabelle enthalten. Bleiben also nur noch ein paar, die "nice to have" wären, aber nicht unbedingt erforderlich, d.h. Prio irgendwo zwischen 4 und 8. Das bringt aber wiederum mein eigentliches Interesse an dem Umbau nicht zum Ausdruck, denn das wäre wie gesagt "10", aber für "10" hab ich kein passendes, noch nicht unterstütztes Objektiv. Was trag ich denn jetzt da ein? :shock:
besteht eigentlich eine realistische Chance, dass die Unterstützung von Objektiven von Fremdherstellern implementiert werden?
Rein AF-technisch wäre das sicher kein Problem. Ich vermute, daß der Kollege ein Exemplar des jeweiligen Objektivs braucht, um die optischen Parameter zu vermessen, und die dann im Adapter-ROM hinterlegt. Problematisch wird es aber, das Objektiv an der Kamera zu erkennen, denn die Fremdhersteller haben in der Regel entweder die ID eines Minolta-Objektivs missbraucht, oder verwenden für mehrere ihrer Objektive immer die gleiche, nichtssagende ID. Bei solchen Überschneidungen kann dann nur eins der betroffenen Objektive unterstützt werden, und da würde man sich als Hersteller wohl sinnvollerweise eher für das Original als für das Fremdobjektiv entscheiden.
Hoi Usch,
deine erste Interpretation ist richtig. Es sollte das Interesse an der Platine kundgetan werden und ich hatte mit der 3 Objektivregel versucht, die Tabelle übersichtlich zu halten. Das "Problem" war, dass ich nur ein Objektiv habe, dass nicht auf der Liste stand und deshalb der Bezug zw. Interessebekundungswert und einem einzelnen Objektiv entstand. Mit ddd/Thomas Einpflegung der speziellen Daten zu jedem Objektiv ist die Tabelle in ihrer Form jetzt auch so festgelegt.
Ich finde die "Falsch"-interpretation nicht schlimm, kann man doch das allgemeine Interesse an der Platine am höchsten Wert für ein Objektiv ausmachen bzw. finde ich eine 10er Abstufung übertrieben, ja, nein, vielleicht würde wahrscheinlich reichen.
Wer sich die Mühe macht, sich in die Tabelle einzutragen, hat doch mindestens eine 8 auf der Skala ;)
Robert Auer
21.07.2020, 07:07
@DerGoettinger: Genau so sehe ich das auch! :top:
moin, Sind Stangenobjektive mit LAEA4 ohne Folie an einer E-Mount-Kamera mit deren AF weitgehend möglich?es wird hier von Einzelnen immer wieder behauptet, dass Sony (oder Canon oder Nikon oder oder ...) irgendwelche grundsätzlichen Einschränkungen aus rein marktpolitischen Gründen machen würden.
Das ist in den meisten Fällen, wo solches behauptet wird, FALSCH.
Speziell zum LA-EA3/4 (bzw. anfangs LA-EA1/2):
Der 3er kann zwar die Blende steuern, aber hat keinen Stangenantriebsmotor. Der 4er(2er) hat zusätzlich den Stangenmotor und, da zum Zeitpunkt seiner Einführung der OnChip-Phasen-AF gar nicht existierte bzw. noch in einer sehr frühen Ausbaustufe war, das zum damaligen Zeitpunkt leidlich aktuelle AF-Modul der A65.
Der 3er(1er) konnte anfangs auch kaum sinnvoll genutzt werden, erst mehrere Updates/Upgrades der Kameras machten die Lösung mit SSM/SAM verwendbar.
Was nie gehen wird: AF-C tracking wird mit Stange nicht vollständig gehen, das ist selbst mit SSM1/SAM1 am 3er bei den aktuellen Kameramodellen nur leicht eingeschränkt möglich. Die Stange hat einfach zu viel Spiel und reagiert zu träge. AF-S kann(!) klappen, mglw. geht auch eingeschränktes Tracking (EyeAF, wenn sich Fotograf und Motiv nicht zu schnell bewegen).
Und jetzt nehme ich mal die Position eines Systemherstellers ein:
"Das neue Produkt kann leider nur die Hälfte, und davon die Hälfte nur unzuverlässig unter den folgenden Bedingungen (setze hier 32+ Fußnoten ein) ..."
Wer würde sowas kaufen? Welcher Marketing-Guru würde sowas verkaufen können? Welcher CEO würde dafür 'ne Freigabe erteilen? Welcher Kapitalgeber würde auf der nächsten Sitzung den Verantwortlichen nicht sofort feuern?
Bitte denkt mal nach, was Ihr da verlangt, bevor Ihr hier Verschwörungstheorien verbreitet!
Ich stelle nicht in Abrede, dass es "markteting-politische" Einschränkungen gibt oder das Sony immer mal wieder fragwürde Sachen gemacht hat (andere übrigens auch). Aber bisher hat Sony die bei der Übernahme der Reste von Minoltas Fotosparte gemachte Ansage, dass es 10-15 Jahre Durststrecke geben wird, durchgehalten. Das E-mount-System war ganz bestimmt nicht geplant, sondern bei Einführung ein Testballon (sollte Kompaktkameranutzer ansprechen), der sich dann völlig anders entwickelt hat, als erwartet wurde.
btt:
die Bastelei ist eine Möglichkeit, ohne die Einschränkungen eines Herstellers (Garantie, zugesicherte Eigenschaften usw.) etwas zum Laufen zu bringen, was technisch alles andere als trivial ist. Erst seit der Gen3 (a9, a7M3, a7RM3, a6100/6400/6600) ist das überhaupt möglich, die Kameragehäuse davor werden auch mit der Bastelei nicht wirklich gut mit Stangenobjektiven klar kommen.
Kameras ohne OnChipPhasenAF werden gar nicht funktionieren, denn mit KontrastAF kann man Stangenobjektive nicht sinnvoll betreiben (eigene Tests aus der Frühzeit: Fokuszeiten im Bereich von 10s bei AF-S bei viel Licht und gutem Motivkontrast, häufig kein Fokus-Lock, wenn ein Lock trotzdem gefühlt 50%+ Fehlfokus).
-thomas
peter2tria
21.07.2020, 07:44
Ja lustig,
Gestern mit einem langjährigen Canon User telefoniert und er spricht exakt die gleichen Vorwürfe ggü Canon aus (mit Bezug was andere Hersteller doch soviel besser machen), wie diese hier im Forum ggü Sony ausgesprochen werden.
The gras is always greener on the other side (mal wieder :D )
@usch
Ja, soetwas hatte ich schon vermutet.
Danke für Deine Überlegungen dazu, Dein Gedankengang führt das plausibel aus.
@ddd
Das erst die dritte Generation der Kameras von dem Umbau profitieren würde, war mir gar nicht so bewusst.
Für mich bin ich damit zum Ergebnis gekommen, dass es sich für das einzige Stangen-Objektiv, das ich besitze (Tamron 70-200 IF Macro) wohl nicht lohnt.
Für die Besitzer alter Minoltas drücke ich die Daumen, dass hier eine brauchbare Alternative entsteht.
Gruß, Dirk
Robert Auer
21.07.2020, 09:00
Wenn ich die Ausführungen von ddd richtig lese, dann wird mir klar, dass ich mit dem LA-EA4r an meinen A7 III und A7RIV in der Regel mit dem AF-S arbeiten muss. Ich habe jedoch den Vorteil der größeren Anzahl von von AF-Punkten und den Augen-AF sowie die Hoffnung, dass es bei langsamen Motiven auch noch ein paar AF-C Anwendungen gibt.
Aber solange man die Platine mit der treibenden Firmware nicht kaufen kann, ist es für mich müssig da mehr Infos zu bekommen.
In China wird die Platine schon angeboten:
https://item.taobao.com/item.htm?spm=a230r.1.14.1.35be1a41fYS5x3&id=623157516184&ns=1&abbucket=6&ybhpss=c3VicGxhdD13ZWlibyZwYWdlPXNob3BfaW5kZXgmY3B pZD0wJmNudGlkPTQ1Mjg4ODE5NTUyNDc3ODMmcHVpZD0mcGd1a WQ9JnRzPTE1OTUyODUxNTEmY2hhbm5lbD0wLDAmaXRlbV9pZD0 2MjMxNTc1MTYxODQmcGl0ZW1pZD0xMTAwNzQzNjUxMjAwNjAwM DM2NDY3MTImJmxhYmVsPXdlaWJvX2NjX2J1eQ%253D%253D
¥899.00
Stücke (2 Stück auf Lager)
Wenn ich richtig liege, sind das ca 110€ (Danke an Tobbser)
BLACKFIRE
21.07.2020, 11:02
Ich sehe das alles voll entspannt. Im Moment hab ich alles was ich brauche und vermisse fast nichts. Wird sich zeigen wie der Adapter funktioniert wenn er kommen sollte. Einschränkungen wird es immer geben. Wer weiß, vielleicht bringt sony doch was neues ob es ein neuer Adapter oder eine A99iii ist. Man weiß es nicht, mit der 99ii hat auch keiner gerechnet. Und solange es Sony nicht offiziell sagt dass die a-mount begraben, bleibe ich dabei. Im Moment finde ich aber die Politik die Sony mit a-mount Kunden fährt nicht gut, da machen es die anderen weit besser. . Dieses Vorgehen prägt sich bei vielen ein. Dann brauchen die sich nicht wundern wenn man sich dann bei anderen Herstellern unschaut. Ich denke in paar Jahren werde ich mich auch anderweitig umsehen, schon alleine aus Prinzip.
FAZIT. Abwarten, schauen was so kommt und das Hobby genießen.
Hoi Jürgen,
das wären ca. 110€ und sehr spannend.
Danke für den Link, hab es mal an Gary Friedman weitergeleitet.
Im Moment finde ich aber die Politik die Sony mit a-mount Kunden fährt nicht gut, da machen es die anderen weit besser. . Dieses Vorgehen prägt sich bei vielen ein. Dann brauchen die sich nicht wundern wenn man sich dann bei anderen Herstellern unschaut. Ich denke in paar Jahren werde ich mich auch anderweitig umsehen, schon alleine aus Prinzip.
Ich sehe das ganz ähnlich. Ich bin eigentlich hochzufrieden mit meiner :a:77II und werde sie sicher noch eine ganze Zeit benutzen. Aber die Art und Weise wie Sony bzgl. A-Mount vorgeht gefällt mir auch nicht. Canon zeigt da meiner Meinung nach die weit bessere "Kundenpflege". Daher ist für mich zumindest auch offen, ob der Nachfolger meiner :a:77II eine Sony aus der :a:7 Reihe wird oder nicht Wenn es dann wirklich soweit ist, werde ich zumindest mal intensivst vergleichen.
¥899.00
Wenn ich richtig liege, sind das 7.33€
Nein, du liegst falsch - Devisenkurs 21.07.20: CNY 1=0,13 EUR
entsprechend 112,38 € plus Versand, Zoll, etc.
mfg / jolini
In der chinesischen Verkaufsanzeige lese ich:
"Da der Adapter den Sony-Kamerasensor direkt zum Fokussieren verwendet, können nur Kameras, die die Phasenfokusumschaltung unterstützen, LA-EA4r verwenden (bezogen auf die auf A7M2 und höher verkauften Vollbild- und APS-C-Gehäuse)."
Ich verstehe das so, dass der Monster-Adapter LA-EA4r ab Alpha 7 ii (Alpha 7 Mk. 2) nutzbar ist. Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Phasenfokusumschaltung" vor dem Hintergrund von Alpha 7i und Alpha 7ii? Ich dachte, das AF-System beider Kameras sei identisch. Und ein verbesserter Hybrid-AF sei erst Anfang 2018 mit der Alpha 7 iii erschienen. Ich verstehe es nicht in Gänze ...
Hoi zsamme,
es gab wieder eine Mail von Gary und er meinte, dass es einen Unterschied zwischen seinem und dem zu verkauften gibt: "They are selling the blue “final production” board, not the green “final prototype” board that I tested."
Ich habe gleich zurückgefragt, was denn dieser Unterschied sei.
Zu den bisherigen Ergebnissen mit seinem umgebauten LA-EA4 Adapter schreibt er, dass er an manchen gut und an anderen schlechter funktioniert. Er hat seinen Adapter zum Erscheinen der NEX-7, also Ende 2011 gekauft, also eine sehr frühe Variante und den Entwicklern noch unbekannte 6. zu den bisher berücksichtigten 5. Leider kann man, laut Gary, nicht an der Seriennummer erkennen, welche Variante man besitzt.
Ich denke, eine sinnvolle Nutzung mit AF wird ab der 3. Generation der E-Mount Kameras möglich sein.
Hier noch einmal die aktuelle Tabelle bis mikosch.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
||||||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Ich finde die "Falsch"-interpretation nicht schlimm, kann man doch das allgemeine Interesse an der Platine am höchsten Wert für ein Objektiv ausmachen
Naja, eben nicht .. das ist ja mein Problem. Ich hab keine 10er-Objektive, die ich in die Tabelle eintragen könnte, weil meine alle schon unterstützt werden. Mal sehen, vielleicht stufe ich eins von den 8ern auf 10 hoch, obwohl es mir eigentlich gar nicht so wichtig ist. ;)
Zu den bisherigen Ergebnissen mit seinem umgebauten LA-EA4 Adapter schreibt er, dass er an manchen gut und an anderen schlechter funktioniert. Er hat seinen Adapter zum Erscheinen der NEX-7, also Ende 2011 gekauft, also eine sehr frühe Variante
Das wage ich zu bezweifeln. Nach allem was ich weiß, ist der LA-EA4 erst 2013 zusammen mit der α7 erschienen. Vorher gab es ja gar keinen Bedarf für einen Vollformat-Adapter und dementsprechend nur den LA-EA2. Selbst den LA-EA3 gibt es erst seit 2012 als Standardzubehör zur NEX-VG900. Möglicherweise hat er als Insider von Sony einen sehr frühen Prototypen des LA-EA4 zum Testen bekommen, aber den muss man dann wirklich nicht bei der Serienfertigung der Platine berücksichtigen.
Ich denke, eine sinnvolle Nutzung mit AF wird ab der 3. Generation der E-Mount Kameras möglich sein.
Das wäre allerdings eine böse Einschränkung, mit der mein Interesse sofort gegen Null gehen würde :shock:. Eine neue Kamera will ich mir deswegen nun noch nicht zulegen, bzw. würde ich dann eher eine A99 II nehmen und mir den Adapter ganz sparen.
Eigentlich gehe ich davon aus, daß der Umbau an allen Kameras funktioniert, die auch Phasen-AF mit dem LA-EA3 erlauben, also ab α7R II bzw. α6500. Der Techart AF-Adapter für M-Mount geht da ja schließlich auch.
ab 6300, wobei hier IBIS fehlt, ja, da geh ich auch von aus!
Nach allem was ich weiß, ist der LA-EA4 erst 2013 zusammen mit der α7 erschienen.
Genau so habe ich das ebenfalls in Erinnerung. Von einem LA-EA4 zum Zeitpunkt Ende 2011 lese ich hier jetzt erstmals.
Ich denke, eine sinnvolle Nutzung mit AF wird ab der 3. Generation der E-Mount Kameras möglich sein.
Wie kommst du auf "3. Generation"? In der Anzeige, die ich oben übersetzt hatte, steht: "Da der Adapter den Sony-Kamerasensor direkt zum Fokussieren verwendet, können nur Kameras, die die Phasenfokusumschaltung unterstützen, LA-EA4r verwenden (bezogen auf die auf A7M2 und höher verkauften Vollbild- und APS-C-Gehäuse)." Ich verstehe darunter, dass eine sinnvolle Nutzung bereits ab der 2. Generation der A 7 möglich ist. Aber der Google-Übersetzer lässt natürlich Spielräume zu :?
Auf jeden Fall: Vielen Dank für deine Kommunikation mit Gary Friedman und dass du sie hier mit uns teilst :top:
Gary Friedman schreibt in seinem "LA-EA4 Monster Adapter Update #1" noch
Frequently Asked Questions
Q: Will I be able to use SSM and SAM lenses on it?
A: Not initially. But it won’t take long to add and I have asked them to make this a higher priority; that way users won’t have to also own an LA-EA3 adapter to support those lenses.
Q: Will it AF closed like native E-mount lenses?
A: No; it will meter and focus wide open just like all A-mount lenses.
Q: What if I attach a lens not on the ‘currently supported’ list?
A: It will be Manual Focus only.
Q: How are firmware updates done?
A: The same way you do for a lens or a normal adapter. Attach the adapter to a camera body, connect the camera to a computer via USB, and run some software.
Q: Will Xi lenses be supported?
A: Those lenses were not known for their optical excellence. And not many people have expressed interest. So currently it’s not on the ‘to be supported one day’ list.
Q: Will it work with the A7S II?
A: No – the camera it’s connected to has to have phase-detect AF points baked into the sensor. Neither the A7S II nor the original A7s have this – they are contrast-detect AF only.
Q: Will it work in conjunction with a matched 1.4x teleconverter?
A: That’s much harder to do in software; so while it won’t be initially supported that’s something that can be added down the line.
Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?
A: No.
Q: Will the board swap also work with the LA-EA2?
A: No. The board shape and connector pinout are similar but different. If you try to install this board on an LA-EA2, it might burn the adapter.
Hoi zsamme,
betreffend Erscheinungsdatum des Adapters, habe ich Gary übersetzt und zitiert, ohne zu prüfen, ob es stimmt:
I immediately contacted the inventor in China, shared with him some of my tests, and the conversation went something like this:
“How old is your LA-EA4 adapter?”
“I’m not sure. I bought it when the NEX-7 came out”
“Boy, you have an old one!”
Betreffend der Einschätzung zur Nutzbarkeit, habe ich mich wohl zu sehr an meinem grössten Interessengebiet der Wildlifefotografie orientiert, was bei bewegten Motiven, meiner Meinung nach (ich schrieb:"Ich denke,"), den AF der dritten Generation von E-Mount Kameras erfordert. Ich will darüber keine Debatte lostreten.
Fakt ist was minfox und jsffm/Jürgen schrieben, der AF wird auch bei den Gen. II Modellen unterstützt. Mea culpa.
EDIT: Danke, Jürgen, für die FAQ von Friedman.
Robert Auer
22.07.2020, 18:05
Danke Jürgen für das Teilen deiner Kommunikation mit Gary Friedman! :top:
… Aber der Google-Übersetzer lässt natürlich Spielräume zu :?
Versuch mal www.deepl.com
Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?
A: No.
Das wär's dann mit dem Tamron 90mm-Macro. Aber wünschen kann man es sich ja trotzdem. ;)
betreffend Erscheinungsdatum des Adapters, habe ich Gary übersetzt und zitiert, ohne zu prüfen, ob es stimmt:
Ich hab auch nicht dein Zitat angezweifelt, nur Garys Erinnerung. Passiert mir ja auch ab und zu, daß ich mich mit Zeiträumen grob verschätze.
Im japanischen Alpha-Objektivkatalog werden LA-EA3 und LA-EA4 erstmals in der Ausgabe vom November 2013 aufgeführt. Falls er wirklich 2011 schon einen LA-EA4 hatte, würde das auch Sonys Vollformat-Pläne in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Hat aber mit der Austauschplatine natürlich weniger zu tun, außer wie gesagt daß dieser Adapter dann möglicherweise ein Prototyp war und bei der Entwicklung vermutlich vernachlässigt werden kann.
Hoi zsamme,
Gary's Antwort, betreffend des Unterschieds zu seiner grünen Platine und der blauen im Verkauf, ist schon da:
Hi, Tobias!
Usually a new product goes through 4 or 5 test circuit boards (with a production volume of maybe 10 board) until they work out the bugs.* These test boards are called prototypes, and they are green in color.* Once they go into high-volume production they are blue in color.* I was not evaluating the same high-volume production board that customers will be getting.
I don't know if this helps or not...
Sincerely, Gary
Also er sagt, dass es nicht dieselbe ist, die er getestet hat.
Robert Auer
23.07.2020, 13:13
Ich bin schon ganz ungeduldig und möchte mir gerne eine erste Platine kaufen! Wenn die noch nicht so gut ist, dann würde ich mir später auch noch eine zweite kaufen.
Für mich die interessanteste Information aus der letzten Antwort ist, daß wir gar nicht mehr wie gedacht im Stadium "ich hab da eine Idee, interessiert das jemanden?" sind, sondern daß die Produktion längst angelaufen ist und es anscheinend nur noch darum geht, wie viele Exemplare davon hergestellt werden und welche Objektive noch unterstützt werden solllen.
Na dann wollen wir mal ..
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
||||||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
DerGoettinger
23.07.2020, 14:55
.... und welche Objektive noch unterstützt werden solllen Ich hab insg. noch 11 A-Mount-Objektive in Benutzung. Von denen stehen bisher drei auf der Liste der erkannten Objektive (24/2.8, 50/1.4, 500/8). Die beiden ersten hab ich zwar in meinem daily pack immer dabei, aber eben auch nur "dabei". Standardmäßig ist ein Zoom drauf, das (noch) nicht unterstützt wird (entweder das 35-105 oder das 28-135, je nachdem, wie flexibel ist sein möchte und wie viel ich tragen möchte). Und das 500er ist überhaupt nur in speziellen Situationen dabei. Deutlich häufiger pack ich mir das 70-210/4 mit in die Tasche.
O.k., ich hab einen LA-EA4, den ich umbauen (lassen) kann, aber nur für drei Objektive? Faktisch hieße das für mich, dass ich mir die Platine UND einen weiteren LA-EA4 holen müsste, damit meine anderen Objektive nicht zu manuellen mutieren. Für drei Objektive? Und wenn ich es richtig verstanden habe, sollen Objektive von Drittherstellern auch gar nicht vorgesehen werden. Hm... :(
Und da ich annehme, dass das bei vielen nicht grundlegend anders aussehen wird, wird für mich die Frage, welche Objektive letztendlich unterstützt werden, zu dem zentralen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheiden wird.
Naja, was heißt "Erfolg oder Misserfolg"? Reich wird man mit so einem Produkt sowieso nicht. Für mich ist das ein Bastelprojekt eines Enthusiasten, das ich dann auch gerne unterstütze. Wir haben Ende der 80er in unserem Computerclub Festplattenlaufwerke an unsere Homecomputer gebastelt und das Interface in Kleinserie vermarktet; in der Größenordnung seh ich das hier auch.
Für mich als Anwender ist das eine ganz einfache Rechnung. Abgesehen davon, daß ich das 135er Zeiss gar nicht abgeben will, würde ich dafür auf dem Gebrauchtmarkt mit Glück noch um die 800€ kriegen. Ein gebrauchtes 135er GM liegt bei 1500€. Also selbst wenn mich ein zweiter LA-EA4 plus Austauschplatine 500€ kostet, hätte ich in der Summe immer noch Geld gespart. Nur für dieses eine Objektiv. Die Unterstützung für andere Linsen wäre dann sogar noch ein zusätzlicher Bonus.
peter2tria
23.07.2020, 16:17
Ich denke das ist der Punkt.
Ich habe keine Minolta Schätzchen oder ein Zeiss 135/1.8.
Für mein Min 20/2.8, das ich ggf manuell fokussiere, bzw. das Min 50/1.4 lohnt es sich einfach nicht. Im Moment habe ich nicht mal einen E-Mount Vollformat Body und ein APS-C 50er ist schon in meiner Tasche. Wenn z.B. eine a7rIV bei mir Einzug erhält, dann kommt auch ein natives 50/55er her, wenn ich denn denke, ich bräuchte eines.
Ich war zuerst Feuer&Flamme für das Projekt, aber bei Lichte betrachtet passt es eben für mich nicht - da steht der Preis der Platine für mich nicht in Relation.
Wenn ich die Liste sehe, die hier ausgefüllt wird, kann ich gut verstehen, dass der eine oder andere Geld in den Ring wirft (werfen will) um die Schätzchen weiter zu nutzen.
DerGoettinger
23.07.2020, 16:19
Ja, wenn ein Ersatzkauf signifikant teurer ist als der Adapter, dann rechnet es sich ganz schnell. Aber auf der Gewinnerstraße sehe ich mich mit meinen drei Objektiven noch nicht :cry: wenigstens doch bitte noch das 100er Macro und ein, zwei von den populären Zooms, dann sähe es bei mir auch so aus...
Robert Auer
23.07.2020, 16:38
Meine Intension ist die Weiternutzung von Stangenobjektiven, für die es im E-Mount keinen Ersatz gibt: das Sony SAL-16F2.8 Fisheye und das Minolta MAF-200F2.8 APO. Meine Preisgrenze 200,- € / Platine sollte nicht oder nicht signifikant überschritten werden und beim 200er auch der Augen-AF funktionieren!
Ich habe inzwischen eine Verständnisfrage: Muss die Platine auf ein Objektiv spezialisiert werden oder passt deren AF auch auf mehrere Objektivkonstruktionen? Bei letzterem ist mein Interesse mehr beim Minolta MAF-200F2.8 APO.
Jumbolino67
23.07.2020, 16:55
Ich habe inzwischen eine Verständnisfrage: Muss die Platine auf ein Objektiv spezialisiert werden oder passt deren AF auch auf mehrere Objektivkonstruktionen? Bei letzterem ist mein Interesse mehr beim Minolta MAF-200F2.8 APO.
Jede Platine ermöglicht AF aller in der Liste enthaltenen Objektive. Also es muß nicht für jedes Objektiv ein eigener LA-EA4 modifiziert werden.
Robert Auer
23.07.2020, 17:22
Jede Platine ermöglicht AF aller in der Liste enthaltenen Objektive. Also es muß nicht für jedes Objektiv ein eigener LA-EA4 modifiziert werden.
Da bin ich aber froh! Danke! :top:
Versuch mal www.deepl.com
Deepl-Übersetzung ist in der Tat geschmeidiger. Hier die Übersetzung:
"Da der Ring direkt auf den Sony-Kamerasensor fokussiert, kann die LA-EA4r nur mit Kameras verwendet werden, die die Transfer-Phasenfokussierung unterstützen (bezogen auf die A7M2 und später Vollformat- und APS-C-Gehäuse), wobei die Fokussierungsleistung umso besser ist, je neuer die Kamera ist. Frühere Gehäuse werden nicht für den Einsatz mit der LA-EA4r empfohlen (wie z.B. die erste Generation der Vollformatkameras und die A6000 und frühere APS-C E-Mount-Kameras)."
Nachfolgend der bereits oben zitierte Google Chrome-Übersetzer:
"Da der Adapter den Sony-Kamerasensor direkt zum Fokussieren verwendet, können nur Kameras, die die Phasenfokusumschaltung unterstützen, LA-EA4r verwenden (bezogen auf die auf A7M2 und höher verkauften Vollbild- und APS-C-Gehäuse)."
Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum es nicht mit der A7i aber doch mit der A7ii funktionieren soll.
Ich denk mal, dass Kameras, bei denen der LA-EA3 nicht funktioniert, mit dem LA-EA4r auch nicht harmonieren.
Für die α7 II hat Sony den Phasen-AF mit adaptierten Objektiven erst Ende 2015 mit einem Firmware-Update nachgereicht. Für die Ur-α7 gab es keins, deswegen kann sie das immer noch nicht, obwohl es ja eigentlich die gleiche Hardware ist.
moin,
ich ging auch von einem viel früheren Stadium der Bastelei aus, daher sind manche Sachen, die ich in die Tabelle eingefügt habe, nicht mehr so wichtig.
Zur FAQ:Frequently Asked Questions
Q: Will I be able to use SSM and SAM lenses on it?
A: Not initially. But it won’t take long to add and I have asked them to make this a higher priority; that way users won’t have to also own an LA-EA3 adapter to support those lenses.
nice to have, für mich kein "muss", ein LA-EA3 ist vorhanden.
Q: Will it AF closed like native E-mount lenses?
A: No; it will meter and focus wide open just like all A-mount lenses.
alles andere hätte mich überrascht
Q: What if I attach a lens not on the ‘currently supported’ list?
A: It will be Manual Focus only.
geht vmtl. nicht anders, s.u.
Q: How are firmware updates done?
A: The same way you do for a lens or a normal adapter. Attach the adapter to a camera body, connect the camera to a computer via USB, and run some software.das ist interessant, damit habe ich nicht gerechnet. Heisst aber auch, die Truppe hat die Infos. Mehr schreibe ich hier dazu nicht.
Q: Will Xi lenses be supported?
A: Those lenses were not known for their optical excellence. And not many people have expressed interest. So currently it’s not on the ‘to be supported one day’ list.die xi-Objektive werden schon von den letzten Minolta-Kameras bestenfalls rudimentär unterstützt. Sie fokussieren auch mit den letzten SLTs, aber Hybrid-AF oder OSPDAF geht mit den Teilen nicht: das sind Zooms, die von der Kamera nachgeführt werden müssen, und ich zweifle daran, dass der nötige Code in der E-mount-Firmware noch vorhanden ist.
Q: Will it work with the A7S II?
A: No – the camera it’s connected to has to have phase-detect AF points baked into the sensor. Neither the A7S II nor the original A7s have this – they are contrast-detect AF only.das ist klar, es geht nicht ohne PhasenAF auf dem Sensor und Unterstützung für per LA-EA-adaptierte Objektive in der Kamera-Firmware.
Q: Will it work in conjunction with a matched 1.4x teleconverter?
A: That’s much harder to do in software; so while it won’t be initially supported that’s something that can be added down the line.ich zweifle, dass das klappt: das A-mount-Protokoll setzt da Grenzen.
Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?
A: No.auch wenn das viele nicht gerne hören, war das klar. A-mount-Objektive enthalten keine Korrekturdaten für den OSPDAF. Diese müssen als Tabellen in der Kamera- oder Adapter-Firmware hinterlegt sein, wie es in der A99 und A99M2 gemacht wird. Sony hat nur die lieferbaren Objektive hinterlegt, und die Bastler dürften diese Tabellen haben. Daher können sie auch die SSM/SAM ggfs. implementieren, die sind in der A99-Firmware vorhanden.
Und hier kommt jetzt die LensID ins Spiel: die anzuwendende Parametertabelle wird anhand der LensID ausfgewählt. Ohne gültige eindeutige LensID keine gültige Tabelle und damit kein funktionierender AF.
Q: Will the board swap also work with the LA-EA2?
A: No. The board shape and connector pinout are similar but different. If you try to install this board on an LA-EA2, it might burn the adapter.manche Fragen sind einfach nur dämlich, sorry.
-thomas (will so 'ne Platine haben, sofort!)
Robert Auer
24.07.2020, 12:02
moin,
.......
-thomas (will so 'ne Platine haben, sofort!)
Danke Thomas für deine Kommentierung! Auch für mich gilt: will so 'ne Platine haben, sofort! :top:
Ich habe ja nur noch drei Minolta Festbrennweiten, eine davon das 500mmF8 Spiegeltele.
Das wird ja laut Kompatibilitätsliste schon unterstützt.
An den SLTs bzw. dem LAEA4 ist da ja nur der zentrale AF-Punkt aktiv.
Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?
Pittisoft
24.07.2020, 12:44
Auch für mich gilt: will so 'ne Platine haben, sofort! :top:
Ich auch haben wollen.... ;)
Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?
Mit größter Wahrscheinlichkeit nein, liegt wohl an der Bauart des 500.
Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum es nicht mit der A7i aber doch mit der A7ii funktionieren soll.
Für die α7 II hat Sony den Phasen-AF mit adaptierten Objektiven erst Ende 2015 mit einem Firmware-Update nachgereicht. Für die Ur-α7 gab es keins, deswegen kann sie das immer noch nicht, obwohl es ja eigentlich die gleiche Hardware ist.
Danke. :top:
Ah, ok, Danke, wäre ja auch zu schön. :D
screwdriver
24.07.2020, 17:30
Für mich kommt dieses Upgrade 5 Jahre zu spät. Zudem wird der Videomodus nicht (ausreichend) unterstützt.
Auch habe ich nicht die "Knaller"- A-Mount- Objektive, für die sich der Anschaffungspreis relativiert.
200€ ist diese Entwicklung allemal wert. Aber ob eine Kleinserie den Entwicklungsaufwand jemals amortisiert?
Jumbolino67
24.07.2020, 18:45
An den SLTs bzw. dem LAEA4 ist da ja nur der zentrale AF-Punkt aktiv. Würde sich das mit dem LAEA4r ändern?
Mit größter Wahrscheinlichkeit nein, liegt wohl an der Bauart des 500.
Hier (https://weibo.com/u/1342884265?is_all=1) in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. Fokussiert wird mit einem Feld in der rechten, unteren Ecke. Der Text dazu sagt (Übersetzung babelfish):
"a9 + laea4r + af500r Besonderer Hinweis: Dieser Fokus ist eine außergewöhnliche Leistung, spiegelt nicht das normale Niveau der Ausrüstung wider, bitte nicht nachahmen"
Was das auch immer heißen mag. Das Fokussieren außerhalb der Mitte scheint beim 500AF & LA-EA4r prinzipiell zu funktionieren, wie gut allerdings müßte nochmal genau getestet werden.
Übrigends bancs24 zeigt da noch weitere Testfotos & Videos mit 100/2, 85/1.4 ZA und 135/1.8 ZA
Diesens Upgrade-Kit will ich auch ganz unbedingt, 9 meiner Stangenobjektive werden ja jetzt schon unterstützt, und hoffendlich in Zukunft noch mehr :crazy:.
DerGoettinger
24.07.2020, 19:45
Hier (https://weibo.com/u/1342884265?is_all=1) in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. ...
:shock: Das hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm. Beim 500er war ja standardmäßig sogar nur das mittlere Fokusfeld nutzbar. Klar, das hebelt der 4r ja komplett aus :eek::eek::eek::eek:
Pittisoft
24.07.2020, 21:33
Hier (https://weibo.com/u/1342884265?is_all=1) in einem kurzem Video von bancs24 (bis unten durchscrollen) wird ein Minolta/Sony? 500AF via LA-EA4r an der A9 gezeigt. Fokussiert wird mit einem Feld in der rechten, unteren Ecke. Der Text dazu sagt (Übersetzung babelfish):
Ok, das wäre ja noch besser, will auch so eine Platine haben. ;)
Hmm, da brauche ich vielleicht doch eine A9 :D :cool:
War da nicht was, wegen des Fokussierens bei kleinen Blendenöffnungen, was zuerst die A9 schaffte? Vielleicht ist das die Aussergewöhnliche leistung bei F/8 zu fokussieren?
Hier (https://card.weibo.com/article/m/show/id/2309404522954716479638?_wb_client_=1) eine Klarstellung der Kamerakompatibilität:
Supported Cameras:
Alpha 7 II(Ver 2.0)
Alpha 7 III
Alpha 7R II
Alpha 7R III
Alpha 7R IV
Alpha 9
Alpha 9 II
Alpha 6100
Alpha 6300
Alpha 6400
Alpha 6500
Alpha 6600
Unsupported Cameras(MF Only):
Alpha 7
Alpha 7R
Alpha 7S
Alpha 7S II
Alpha 5000
Alpha 5100
Alpha 6000
NEX(All NEX cameras)
Jumbolino67
25.07.2020, 20:45
Hier ist mal ein Foto (https://img.alicdn.com/imgextra/i1/0/O1CN01fF08h11UYmewd296J_!!0-rate.jpg) mit der alten Platine und der neuen Monster-Platine nebeneinander liegend (die Neue links, die Alte rechts). Die neue Platine sieht ja recht anders aus von der Bestückung her, kennt sich hier jemand damit aus und möchte etwas dazu schreiben?
moin,
danke fürs Bild verlinken!
Auf den Umbau-Bildern verlinkt im 1. post kann man weniger lesen, da die kleiner sind.
Die Original-Platine verwendet einen älteren Toshiba MIPS16ASE-kompatiblen RISC (TMP19A44FDAXBG (https://manualzz.com/doc/34380782/32bit-tx-system-risc-tx19-family-tmp19a44fda-fe-f10xbg)) mit 512kByte Flash und 32kByte RAM (TMP19A44 is a 32-bit RISC microprocessor with a TX19A/H1 processor core and various peripheral functions integrated into one package.)
Es gibt offenbar nur eine (Serien-)Version (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-part-number-A1983542A.aspx) -die montierte Baugruppe hat immer noch ein "-A"-Suffix-, woher die angeblichen sechs Varianten kommen, ist mir unklar.
Die TMP19A4x-Baureihe ist in verschiedenen Varianten in allen Sony-DSLR- (bis auf A100, noch minolta-Technik), SLT-, ILCA- und NEX-Kameras für die Peripherie zuständig, die ILCEs (bis auf ILCE-3x00) verwenden was neueres.
Der TMP19A44 ist schon länger abgekündigt, und ein BGA ist in Kleinserie schwierig.
Bei der Bastelplatine sind alle Beschriftungen abgeschliffen/übermalt/überklebt. Beide haben auf der Unterseite noch Leistungshalbleiter.
Mehr kann man daraus nicht ableiten. Wenn das erste Firmware-Update kommt, kann man etwas mehr sazu sagen ;)
-thomas
Jumbolino67
26.07.2020, 21:42
Exklusives Interview von a7club (https://mp.weixin.qq.com/s?__biz=MzI2MTQ5NTY3MA==&mid=2247486354&idx=1&sn=c7a2e5050de0e6a7c0371c3c52d666da&chksm=ea58c58bdd2f4c9d79bf36e89f4fa1a94bf207767ac4 8efdffc1a31d9eb5f20a78a5cba791ce&mpshare=1&scene=1&srcid=072619lry7NxnABL8thrfuRd&sharer_sharetime=1595769195875&sharer_shareid=41c73ffbf6722b80266fdda5daf25b18&key=daceb0109d7d5e6829516a2b8401ac2b1a97c719f97dc6 5690164ec7fa1fd0bdc0233d31ff751aff844620766970a460 a46162efec8099a3287a380554332326186bbc30781bdc42e2 39d5ce6f4b8bc0&ascene=1&uin=NzMxMzU4MjI3&devicetype=Windows+10+x64&version=62090529&lang=zh_CN&exportkey=A7K8lnTyjAfKnQEi8PfuWNc%3D&pass_ticket=pj4tOV8NHNeqsJXMmBtMrUCm0oeh%2BQS6wfeE pzt%2Bfsfmx3Fom8Vg2nv%2Bup62QHvX) mit gururu, dem Entwickler des Monster LA-EA4r
(Übersetzt aus dem Chinesischem ins Englische mittels Deepl-Übersetzer. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Übersetzungen Fremdsprache → Englisch weniger holprig sind als Fremdsprache → Deutsch)
Hier kurz zusammengefaßt die wichtigsten Aussagen:
Gururu hatte schon vorher Adapter aufs E-mount entwickelt.
Contax N (https://de.wikipedia.org/wiki/Contax-N-System) auf Sony E (von diesem Adapter habe ich nie etwas gehört)
Nikon F auf Sony E (diesen Adapter kenne ich auch nicht)
Minolta V (https://en.wikipedia.org/wiki/Minolta_Vectis_S_series) auf Sony E (davon habe ich etwas gehört, dieses Projekt hat er nach 7 gefertigten Adaptern eingestellt)
Magic Ring (oder Magic Adapter?) ist eigendlich eine Marke, und der LA-EA4r (r = REPLACE) ist das erste Produkt. Es werden weitere Produkte unter dieser Marke kommen :top:.
Er hat Anfang 2017 mit der Entwicklung angefangen, mehrmals beinahe aufgehört, und dankt besonders seinen Freunden lovexxxx und Yiwangwu, ohne deren Unterstützung es diesen Adapter nie gegeben hätte. Während der Entwicklung hat er fünf LA-EA4 auseinander genommen, einer sei ihm mehrmals hintereinander beim Testen abgeraucht :shock:. Er hätte 50 verschiedene Leitungen in den Kabeln auf ihre Funktion testen müssen.
Zoomobjektive sind aufwändiger in die Software einzupflegen, daher hat er sich erstmal auf die Festbrennweiten konzentriert. Die drei „großen Zooms“ (???) seien aber die ersten in den neuen Updates.
In der aktuelle Firmware v01 sind einige Easter Eggs versteckt, provisorisch freigeschaltete Zooms (fragt jetzt bloß nicht welche, Ostereier muß man suchen :mrgreen:). Wenn sie offiziell freigeschaltet sind, werden sie aber besser am LA-EA4r funktionieren.
Eine Unterstützung der SSM/SAM Objektive durch den LA-EA4r wird es nie geben, dafür gibt es den LA-EA3. Sie würden ihre Ressourcen auf die Implementierung der Stangenobjektive konzentrieren (sehe ich genauso :top:! Hoffendlich beißt sich Gary Friedman sich nicht allzu sehr an diesem Punkt fest).
Das Erscheinen der Firmware v02 steht noch nicht fest, aber sie wird die Unterstützung der Objektive 100 Macro, 50 Macro, 100Variosoft enthalten. Wenn alles gut geht, auch das 80-200f2.8HS.
Der a7club-Repräsentant macht die Aussage, daß nach dem Durchsickern der LA-EA4r-Neuigkeit die LA-EA4 in China ausverkauft seien (wen wunderts!:mrgreen:)
Natürlich wurde gururu gefragt, welches Produkt denn als nächstes käme, aber er hat nichts verraten :D.
Gruß Jumbolino
Will Gary Friedman eigentlich einen Vertriebsweg organisieren?
Wenn ich das richtig verstehe, könnte man die Platine direkt auf Taobao bestellen, aber die verschicken dort nicht nach ausserhalb Chinas/Asiens?
Versand über Agenten -> hohe Versand/Handlingkosten?
Einfuhrumsatzsteuer/Zoll würde ja dann hier vor Ort auf dem Zollamt fällig.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Jumbolino67
27.07.2020, 15:40
Will Gary Friedman eigentlich einen Vertriebsweg organisieren?
Ja, so habe ich das bis jetzt verstanden. Aber da müssen wir wohl seinen Testbericht Anfang August abwarten, inwieweit er das überhaupt weiter verfolgen wird.
Wenn ich das richtig verstehe, könnte man die Platine direkt auf Taobao bestellen, aber die verschicken dort nicht nach ausserhalb Chinas/Asiens?
Soweit ich bis jetzt verstanden habe (bitte korrigiert mich) benötigt man zur Registrierung auf Taobao ein Alipay-Konto (die Registrierung auf Taobao habe ich ausprobiert). Und für ein Alipay-Konto benötigt man ein Bankkonto in China, oder?
Versand über Agenten -> hohe Versand/Handlingkosten?
Das habe ich noch nie ausprobiert, keine Ahnung
Einfuhrumsatzsteuer/Zoll würde ja dann hier vor Ort auf dem Zollamt fällig.
Einfuhrumsatzsteuer/Zoll muß ja leider bezahlt werden. Aber das wäre hier das kleinste Problem.
Wenn die Platine denn erstmal auf dem Zollamt liegt, ist der schwierige Teil des Kaufs schon erledigt, da bin ich ganz bei Dir.
Den augenrollenden Smiley kannst Du gerne rausnehmen.:D
DASS die Einfuhrumsatzsteuer fällig wird ist mir klar (ab 22,-€ Wert), der Punkt ist, dass sie HIER in der EU bezahlt (und quittiert :)) wird.
Ich habe einmal etwas in den USA bestellt und inklusive Einfuhrabgaben in die EU bezahlt, und ich hatte eine Menge Emailverkehr mit den Britischen Zollbehörden, bis ich eine halbwegs zufriedenstellende Bestätigung hatte, dass die dort angefallenen Einfuhrabgaben tatsächlich ordnungsgemäß gezahlt worden waren.
Ich wohne hier nur 1 km von der EU-Aussengrenze weg - eingeschränkte Reisefreimengen zB. sind da durchaus ein Thema. :D
Alipay-Konto sollte gehen mit einem Aliexpress-Konto und einer Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
EDIT: Taobao-Konto geht (mit Alipay-Konto, s.o.)
Jetzt muss ich nur noch genug Mandarin lernen um meine Adresse eingeben zu können.:crazy:
Jumbolino67
27.07.2020, 17:29
Den augenrollenden Smiley kannst Du gerne rausnehmen.:D
Der war bezüglich der Einfuhrumsatzsteuer an sich auf diese Kleinbeträge gemeint, nicht an Dich persönlich.
Alipay-Konto sollte gehen mit einem Aliexpress-Konto und einer Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
Das gucke ich mir mal an, danke für den Tipp.
Dann ist ja gut. :D
In DE sind das dann ja auch bis Ende des Jahres nur 16%.....:lol:
Oh schade, ein Versand nach Übersee wird zwar kostenlos angeboten, aber dann kommt die Meldung, dass es nicht nach Deutschland verschickt werden kann.
Na, das wäre ja dann doch auch zu einfach gewesen.:lol:
Edit:
Irgendwie unterschlägt es im Text die Übersetzung?!
Stell ich sie einfach vorndran. :D
Übersetzung Deepl.com:
Gescheitertes Baby
Laden: magischer RingMonsterAdapterVerkäufer: Guru
Monsterring MonsterAdapter LA-EA4r Umbausatz
899.00
Gemäß den Gesetzen, Bestimmungen und Taobao-Richtlinien kann dieses Produkt nicht in Ihr Land oder Ihre Region geliefert werden.
899.00
失效宝贝
店铺: 魔环MonsterAdapter卖家: gururu
魔环MonsterAdapter LA-EA4r改装套件
899.00
根据相关地区法律法规及淘宝网政策 该商品无法运送至您所在的国家或地
899.00
Robert Auer
27.07.2020, 18:02
Hoffentlich kommt da ein EU-Importeur in die Gänge oder es entsteht so etwas wie eine SUF-Sammelbestellung. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr und vermeide so das Importieren auf eigene Faust!
Ich kann mich darum kümmern. Wir haben Freunde in China, ich bin gebürtiger Deutscher und wohne in der Schweiz, damit müsste alles abgedeckt sein.
Ich bin dabei. :top:
Das wäre ja klasse, wenn da was ginge.
Heute Nachmittag hatten sie laut Taobao-Webseite noch 47 Exemplare auf Lager.
Das sollte ja erstmal ausreichen. :D
Ich werde mich noch heute an meine Freunde in China und Hongkong wenden. Bitte meldet euch bei mir persönlich per PN mit eurer Mailadresse, wenn ihr eine Platine und oder einen LA-EA4 Adapter haben möchtet.
Wer noch etwas über mich erfahren möchte, darf sich gerne über die untenstehenden Links informieren.
Die Schweiz gehört ja nicht zur EU, käm dann nochmal Zoll von der Schweiz nach Deutschland dazu? Wie hoch sind die Versandkosten nach DE?
Robert Auer
27.07.2020, 20:57
@Tobbser: Hallo Tobias, ich bin dabei und habe dir schon mal meine Adresse und Mail Adresse geschickt.
LG
Hoi zsamme,
wie schon geschrieben bin ich Deutscher und habe damit auch Verwandschaft und Adressen in Deutschland, Besucher aus Deutschland, es muss sich in diese Richtung keine Sorgen gemacht werden. Ich werde die günstigste Importvariante herausfinden und dann gibt es für alle nur noch Inlandsversandkosten.
Das hört sich gut an :top: :D
moin,
Ich bin auch dabei, pn ist raus :top:
-thomas
Pittisoft
28.07.2020, 06:20
Bin auch dabei, PN ist raus. ;)
Andronicus
28.07.2020, 07:32
Bin auch dabei,
PN haste schon ;)
Moin, bin auch dabei! :top:
PN unterwegs.
mfg / jolini
Wäre auch dabei...
PN ist raus.
Beste Grüße Dietmar
Thomas-O
28.07.2020, 17:15
D
Irgendwie unterschlägt es im Text die Übersetzung?!
Stell ich sie einfach vorndran. :D
Übersetzung Deepl.com:
Gescheitertes Baby
Laden: magischer RingMonsterAdapterVerkäufer: Guru
Monsterring MonsterAdapter LA-EA4r Umbausatz
899.00
Ich habe auch ein starkes Interesse an dem Umbausatz, aber ich kann die Zahl "899,00" nicht einordnen: Soll das der Preis sein und wenn, in welcher Währung? Für Aufklärung wäre ich dankbar.
VG
Thomas
Jumbolino67
28.07.2020, 17:39
Ich habe auch ein starkes Interesse an dem Umbausatz, aber ich kann die Zahl "899,00" nicht einordnen: Soll das der Preis sein und wenn, in welcher Währung?
899,00 ist der Preis in Chinesischen Renminbi, entsprechen ca. 110 Euro (heutiger Kurs), ohne Verpackung & ohne Versand.
Thomas-O
28.07.2020, 17:59
899,00 ist der Preis in Chinesischen Renminbi, entsprechen ca. 110 Euro (heutiger Kurs), ohne Verpackung & ohne Versand.
Danke für die Antwort, ich habe gerade meine Bestellung der Platine an Tobias gesandt!
Ich habe schonmal nen gebr. LA-EA4 geordert :D
Soweit ich das sehe, scheint der Umbau reversibel zu sein, man muss also keine Drähte abkneifen oder irgendwo eine Ecke heraussägen, oder?
Dann könnte man den Adapter ja bei Bedarf auch wieder in den Urzustand versetzen. Aber wenn die Änderung zuverlässig funktioniert, würde ich mir langfristig vielleicht noch einen zweiten, unmodifizierten zulegen für die restlichen nicht unterstützten Objektive. :)
Jumbolino67
28.07.2020, 18:41
Soweit ich das sehe, scheint der Umbau reversibel zu sein, man muss also keine Drähte abkneifen oder irgendwo eine Ecke heraussägen, oder?
Da werden drei (soweit ich mich erinnere) Steckverbindungen ausgesteckt und auf der neuen Platine wieder eingesteckt, der Umbau ist somit reversibel. Es bleibt natürlich die Frage, wie häufig diese Ministeckverbindungen das mitmachen, die sind ja für Dauerumstecken nicht gebaut. Ich überlege auch, mir noch einen zweiten LA-EA4 für generell nicht unterstütze Objektive zu holen.
Dafür hab ich noch meinen LA-EA2
Robert Auer
28.07.2020, 20:22
Ich werde wohl meine beiden LA-EA4 umrüsten. Nicht gleichzeitig, aber nach dem Test des Ersten, da ich die Fokussierung auf dem Sensor im Zweifel bevorzugen würde.
Hoi zsamme,
Kurzes Update: Kontakt mit China und Hongkong hergestellt.
Wahrscheinlicher Verlauf: Import von China in die Schweiz, von da individuelle Verteilung mit nationaler Versendung.
Robert Auer
28.07.2020, 23:33
Hoi zsamme,
Kurzes Update: Kontakt mit China und Hongkong hergestellt.
Wahrscheinlicher Verlauf: Import von China in die Schweiz, von da individuelle Verteilung mit nationaler Versendung.
Da kommt dann vielleicht zweimal Zoll drauf, aber das ist m. E. nicht so schlimm. Hauptsache man kann die Platinen überhaupt bekommen. :top:
Jumbolino67
28.07.2020, 23:49
Das hört sich doch sehr gut an :top:.
Hoi zsamme,
wer eine Platine (Einkaufspreis ca. 110€) oder einen fertig umgebauten Adapter, dh. LA-EA4+Platine =LA-EA4r (Einkaufspreis 110€+240€=350€), darf sich weiterhin gerne mit per PN bei mir melden. Schreibt ruhig auch kurz hier rein, dass ihr es gemacht habt, dann kann ich sicher sein, alle Anfragen bekommen zu haben.
Gebt mir bitte in euer Nachricht eure Adresse und Mail an. Meine Daten und viele Infos über mich, findet ihr über die Links unter meinen Posts.
Denkt bitte bei euren Preisvorstellungen daran, dass noch Zollgebühren, internationaler Transport und nationaler Transport hinzukommen . Ich denke, eine weitere Verpackung für den nationalen Transport wird auch nicht schaden.
Wenn ich mir am Ende durch die Aktion auch einen umgebauten LA-EA4 leisten kann, würde ich mich das sehr freuen.
Ich kann nicht für euch in Vorkasse gehen und melde mich, sobald ich den endgültigen Preis ermittelt habe, dann könnt ihr euch definitv entscheiden.
Ich versuche über Gary mit den Entwicklern in Kontakt zu kommen, so dass wir bei einer Sammelbestellung vielleicht noch einen besseren Preis bekommen, aber ich denke, das ist nicht sehr wahrscheinlich und bin auch der Meinung, dass er nicht zu teuer ist.
Eine Freundin in Hongkong schaut sich demnächst, die bisherigen Rückmeldungen auf Tabao an, damit wir einen Eindruck von der Kundenzufriedenheit in China haben.
Jiayou - Auf geht´s! oder Hopp, Schwyz! - wie der Chinese sagt.
Robert Auer
29.07.2020, 08:46
Hallo Tobias,
ich nehme zwei Platinen und habe dir die gewünschten Daten bereits einmal geschickt. Damit ich nicht vergessen werde, sende ich dir meine Daten nochmal zu.
LG
Bandenfresser
29.07.2020, 09:42
Hallo Tobias
Habe dir auch geschrieben :D
1xLA-EA4r
1xPlatine
Gruss
Hoi zsamme,
das galt für alle neuen, die nach ein paar Tagen keine Antwort auf ihre Pn bekommen haben. ;)
Wenn ich euch schon geantwortet habe, dann müsst ihr hier nicht noch einmal schreiben.
Rückmeldung aus Hongkong: Alle Rezensionen auf Tabao sind positiv.
Das klingt doch gut. :D
Ich bin mal gespannt, wann die ersten Nutzer-Videos und -Rückmeldungen im Netz auftauchen werden.
Auf der chinesischen Verkaufseite "Taobao" (https://item.taobao.com/item.htm?spm=a230r.1.14.1.35be1a41fYS5x3&id=623157516184&ns=1&abbucket=6&ybhpss=c3VicGxhdD13ZWlibyZwYWdlPXNob3BfaW5kZXgmY3B pZD0wJmNudGlkPTQ1Mjg4ODE5NTUyNDc3ODMmcHVpZD0mcGd1a WQ9JnRzPTE1OTUyODUxNTEmY2hhbm5lbD0wLDAmaXRlbV9pZD0 2MjMxNTc1MTYxODQmcGl0ZW1pZD0xMTAwNzQzNjUxMjAwNjAwM DM2NDY3MTImJmxhYmVsPXdlaWJvX2NjX2J1eQ%253D%253D) gibt es unter dem Reiter 累计评论 17 die Rezensionen inklusive eines kurzen Videos und ein paar Testbildern, wie gesagt, sind laut Aussage unserer Freundin in Hongkong alle positiv.
Ich hab mal ein paar Rezensionen gelesen.
Gelobt wird der einfache Umbau.
Öfters wird die Erwartung ausgesprochen, dass kleinere Probleme mit der nächsten Firmware gelöst werden. Manueller Focus soll nicht mehr gehen :eek:
Aber meist Lob für gute Arbeit.
Das ist ja auch eine sehr frühe Firmwareversion.
Lassen wir uns überraschen ...
Robert Auer
30.07.2020, 07:27
Na, wenn wir Glück haben, dann können wir mit Hilfe von Tobias irgendwann ja auch noch ein Firmware Update machen. Zumindest wenn uns das bekannt wird und wir es auch auf englisch herunterladen können.
Aber ich denke mal, dass die Investition in den LA-EA4r mit den bisherig publizierten Erfahrungen durchaus schon zu einer Verbesserung der AF-Qualität führen wird. Ich setze auf die Fokussierung auf dem Sensor und die zusätzlichen AF-Punkte, im Traum sogar auf den Augen-AF mit dem Minolta 200f2.8 APO.
Manueller Focus soll nicht mehr gehen :eek:
Ups. Das könnte damit zusammenhängen, daß der umgebaute Adapter der Kamera ein SSM-Objektiv vorgaukeln muss, um den Sensor-AF freizuschalten, und alle SSM-Objektive selber einen AF/MF-Schalter haben. Der fehlt natürlich an den Stangenobjektiven, und so sagt niemand dem Adapter, daß er bitte das AF-Getriebe auskuppeln soll.
Da bin ich mal gespannt, ob sie das Problem lösen können.
Kurzer Auszug von einem Interview des Entwicklers:
https://mp.weixin.qq.com/s?__biz=MzI2MTQ5NTY3MA==&mid=2247486354&idx=1&sn=c7a2e5050de0e6a7c0371c3c52d666da&chksm=ea58c58bdd2f4c9d79bf36e89f4fa1a94bf207767ac4 8efdffc1a31d9eb5f20a78a5cba791ce&mpshare=1&scene=1&srcid=072619lry7NxnABL8thrfuRd&sharer_sharetime=1595769195875&sharer_shareid=41c73ffbf6722b80266fdda5daf25b18&key=daceb0109d7d5e6829516a2b8401ac2b1a97c719f97dc6 5690164ec7fa1fd0bdc0233d31ff751aff844620766970a460 a46162efec8099a3287a380554332326186bbc30781bdc42e2 39d5ce6f4b8bc0&ascene=1&uin=NzMxMzU4MjI3&devicetype=Windows+10+x64&version=62090529&lang=zh_CN&exportkey=A7K8lnTyjAfKnQEi8PfuWNc%3D&pass_ticket=pj4tOV8NHNeqsJXMmBtMrUCm0oeh%2BQS6wfeE pzt%2Bfsfmx3Fom8Vg2nv%2Bup62QHvX
a7club: Wann wird das nächste Firmware-Update erwartet?
gururu: Es ist schwer zu sagen, wann genau, aber ich würde gerne Feedback von den derzeitigen Nutzern hören und sehen, wo es Mängel gibt, bevor ich mich entscheide. Ich denke, der Grund für die Frage nach der Firmware ist, um herauszufinden, welche Linsen als nächstes freigeschaltet werden. Ich kann im Voraus verraten, dass die 100 micro, 50 micro und 100soft alle in den v02-Plänen enthalten sind, und wenn alles gut geht, wird es auch die 80-200f2.8HS sein. Ich benutze diesen Kopf schon seit einiger Zeit in der Beta-Version.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Anmerkung, Übersetzungen in englisch sind verständlicher.
Gerade Mal auf der Taobao-Seite (https://item.taobao.com/item.htm?spm=a1z10.1-c-s.w4004-15314701832.3.39f91b24VzWA7O&id=623157516184) nachgeschaut.
Aktuell sind 921 Stück als vorrätig angegeben. :D
'... 件 (库存921件) ...'
Dann bleiben ja nach unserer Sammelbestellung noch drei, vier Stück für den Rest der Welt übrig ;)
Ich kann im Voraus verraten, dass die 100 micro, 50 micro und 100soft alle in den v02-Plänen enthalten sind
Ich interpretiere mal, daß "micro" gleich "Makro" ist und damit das SAL100M28 bzw. dessen Minolta-Vorgänger gemeint ist. Mit etwas Glück könnte dann das 90mm Tamron zufällig auch funktionieren, auch wenn es offiziell nicht unterstützt wird, weil das dessen LensID geklaut hat. Da bin ich mal gespannt.
Ich benutze diesen Kopf schon seit einiger Zeit in der Beta-Version.
Das würde ich eher über manche unserer Politiker sagen. :crazy:
Anmerkung, Übersetzungen in englisch sind verständlicher.
Ich vermute, daß alle Übersetzungen erst von der Ursprungssprache ins Englische und dann vom Englischen in die Zielsprache gehen. Da bleibt dann natürlich doppelt so viel auf der Strecke.
gururu (der Entwickler) sagte noch, dass das Ansteuern des Motors sich sehr von der Ansteuerung von SAM/SSM unterscheidet und er daran fast verzweilfelt wäre.
Zoom-Objektive zu implementieren sei wesentlich aufwendiger als Festbrennweiten, daher hat er sich erstmal darauf konzentriert.
Gerade kam mein LA-EA4. Ich habe mal nen Vergleich mit dem LA-EA2 gemacht, der LA-EA4 ist leichter, das Mehrgewicht vom LA-EA2 scheint mir vom Motor zu kommen, was dafür spricht, dass beim LA-EA4 ein anderer Motor verbaut ist.
Das Loch in der Mitte ist halt größer wegen Vollformat. Wenn die äußeren Abmessungen gleich geblieben sind, muss also insgesamt weniger Material dran sein. :)
Da hab ich auch dran gedacht, aber der Schwerpunkt ist beim LA-EA2 deutlich tiefer.
Hoi zsamme,
Update zu den Versand- und Zollkosten:
Der Versand aus China wird (höchstwahrscheinlich) über TNT gehen und ca. 120-200 Franken kosten, dafür ist das Paket in sehr guten Händen und (laut TNT-Homepage) innerhalber einer bis zwei Wochen bei mir (Corona-Unabwägbarkeiten außen vor) in der Schweiz, da hier die Mehrwertsteuer 7,7% beträgt.
D.h. zum Preis des Adapters kommen 7,7%
8,35€ (bei 108,82€ Platinenpreis)
plus den internationalen Versand geteilt durch die Anzahl der verschickten Teil
6-10€
plus der nationale Versand
5€ bis ...€ (Was für einen Versand ihr wünscht, könnt ihr mir, wenn es soweit ist mitteilen)
Für alle, die gerne einen fertig umgebauten LA-EA4r haben möchten, besteht die Möglichkeit den ursprünglichen LA-EA4 auch in China ca. 20 € günstiger zu bestellen (7,7% schon wieder draufgerechnet).
Da er eh seine Garantie durch den Umbau verliert, würde ich diesen Weg empfehlen. Ich werde es in jedem Fall so machen.
Beide Lieferungen werden in China zusammengestellt und auf Vollständigkeit geprüft, bevor sie auf die Reise in die Schweiz als ein Paket gehen.
Jumbolino67
30.07.2020, 18:21
Das hört sich ja sehr gut an :top:
Das klingt doch sehr gut!
Danke!
Nur interessehalber (ich habe ja meinen Adapter zum Umbauen schon hier), was kostet ein (neuer) LA-EA4 denn dann in China?
:D
Die vertrauenswürdigen Angebote schwanken zwischen 190€ und 230€, wichtig ist einen seriösen Anbieter zu finden, aber das wird überprüft.
Für alle, die gerne einen fertig umgebauten LA-EA4r haben möchten, besteht die Möglichkeit den ursprünglichen LA-EA4 auch in China ca. 20 € günstiger zu bestellen (7,7% schon wieder draufgerechnet).
Also so ganz verstehe ich das nicht. Ich dachte man kann entweder die Platine oder den fertigen LA-EA4r (so wie ich) bei Dir bestellen. Warum sollte man dann noch extra einen LA-EA4 in China bestellen wollen?
Hoi Martin und alle anderen,
es gibt keinen fertigen LA-EA4r irgendwo zu kaufen, das ist nur eine Bezeichnung für einen umgebauten LA-EA4 mit der neuen Platine.
Es gibt vier Möglichkeiten:
1. Platine bestellen und in den eigenen LA-EA4 einbauen.
2. Platine und LA-EA4 bei mir bestellen und von mir zusammenbauen und zuschicken lassen.
3. Platine und LA-EA4 bestellen und unzusammengebaut zuschicken lassen.
4 . Platine bestellen, den eigenen LA-EA4 mir zuschicken, ich baue die Platine ein und schicke den umgebauten LA-EA4 (LA-EA4r) zurück.
Liebe Grüsse
Tobias
Ach so, ok, ich bin davon ausgegangen dass der Entwickler auch fertige Adapter anbietet. Wenn nicht ist es für mich natürlich Möglichkeit 2.
Alles klar Martin, ist und bleibt so notiert.
Hoi zsamme,
Michael/embe hat mich gerade angeschrieben, dass er die sehr liebe Idee hatte, mir etwas mehr zu überweisen und darauf hingewiesen wurde, dass ich ja schon geschrieben hatte, dass ich mir gerne durch das Engagement, selbst einen umgebauten LA-EA4 finanzieren würde.
Meine Gedanken bis zum jetzigen Zeitpunkt und durch Michaels Nachricht, etwas beschleunigt:
Wie bisher möchte ich euch alle fixen Kosten offen kommunizieren und kann damit zum heutigen Zeitpunkt, bei bisher 20 Teilnehmern, für meinen Wunsche einen Aufschlag von 17,32 € pro Teilnehmer errechnen (Platine, LA-EA4, Steuern und Versand).
Für alle, die sich einen Umbau, durch mich gewünscht haben:
Da ich selbst (noch) keine E-Mount Kamera besitze, aber gerne vor dem Versand an euch, den Umbau auch testen will, suche ich gerade nach einer privaten oder kommerziellen Kameraverleih. In meiner Nähe gibt es einen, wo ich eine A7RII für 60,- CHF (56€) für einen Tag ausleihen kann. Dies wären dann, bei bisher 8 Interessenten, 7,- €. Für den Umbau selber würde ich nichts verlangen, bzw. auf eine Spende eurerseits zählen, da ich auch keine Garantie geben kann.
Damit kämen wir zu folgenden Kosten bei den vier Möglichkeiten:
Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.
1. Platine bestellen und in den eigenen LA-EA4 einbauen.
ca. 150 € plus nationaler Versand
2. Platine und LA-EA4 bei mir bestellen und von mir zusammenbauen und zuschicken lassen.
ca. 373 € plus nationaler Versand
3. Platine und LA-EA4 bestellen und unzusammengebaut zuschicken lassen.
ca. 365 € plus nationaler Versand
4 . Platine bestellen, den eigenen LA-EA4 mir zuschicken, ich baue die Platine ein und schicke den umgebauten LA-EA4 (LA-EA4r) zurück.
ca. 158 € plus nationaler Versand
Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.
Es steht natürlich jedem frei einen Obolus oben drauf zu legen.
Den Versand (und die Steuern darauf, insgesamt 215,40 €) aus China und meinen Wunschanteil habe ich durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt und bei Möglichkeit 1 dem Paltinenpreis aufgeschlagen. Wer also mehrer Platinen bestellt, darf für jede weitere nur noch 121,70 € berechnen.
Wie geschrieben sind dies meine Überlegungen bis zum jetzigen Zeitpunkt, etwas beschleunigt durch Michaels Nachricht.
Wenn ihr irgendwo Fehler oder Unklarheiten entdeckt, schreibt mir bitte.
Ich hoffe, ich konnte euch damit zu mehr Klarheit verhelfen. Mir ging es jedenfalls so :)
Liebe Grüße
Tobias
Andronicus
31.07.2020, 09:14
gecheckt und gebongt. :top:
Wie soll ich Dir mitteilen was ich genau wünsche (also Punkt 1 bis 4, bei mir 4)?
Hier, damit alle Bescheid wissen (und Du dann auch) oder per PN bzw. dann per Mail?
Moin Tobias,
vielen dank für Deine Bemühungen. Die Erläuterungen sind für mich plausibel und nachvollziehbar. Natürlich sei Dir dein eigener LA-EA4r gegönnt. :top:
Der einzige Punkt, bei dem ich unsicher bin ist die Geschichte mit dem "manuellen Fokus". Wenn das mit dem EA4r nicht funktioniert brauche ich für meine nicht unterstützen Objektive definitiv einen zweiten, serienmäßigen EA4. Kannst Du versuchen, das Problem im Vorfeld noch mal zu verifizieren?
mfg / jolini
Danke für Deine detaillierten Ausführungen, das ist für mich ok so.
@jolini
Laut Beschreibung funktionieren nicht unterstützte Objektive manuell, das mit der nicht funktionierenden Umschaltung bezieht sich sicher auf unterstützte Objektive und die sehr frühe Firmwareversion 01.
gecheckt und gebongt. :top:
Wie soll ich Dir mitteilen was ich genau wünsche (also Punkt 1 bis 4, bei mir 4)?
Hier, damit alle Bescheid wissen (und Du dann auch) oder per PN bzw. dann per Mail?
Hoi Andreas,
am Besten alles per PN mit deinen genauen Vorstellungen und Daten.
Moin Tobias,
vielen dank für Deine Bemühungen. Die Erläuterungen sind für mich plausibel und nachvollziehbar. Natürlich sei Dir dein eigener LA-EA4r gegönnt. :top:
Der einzige Punkt, bei dem ich unsicher bin ist die Geschichte mit dem "manuellen Fokus". Wenn das mit dem EA4r nicht funktioniert brauche ich für meine nicht unterstützen Objektive definitiv einen zweiten, serienmäßigen EA4. Kannst Du versuchen, das Problem im Vorfeld noch mal zu verifizieren?
mfg / jolini
Gary, schrieb mir vorhin, dass er letzte Nacht ein Update erhalten hat und ich habe ihn gerade betreffend des manuellen Fokus' gefragt. Er will es morgen testen und ein Video machen.
----
4) They sent me a new firmware update last night and I hope to have time to test it properly tomorrow and take video so people can see its performance.
----
Wegen Umschaltung auf manuellen focus hab ich nochmal in Übersetzung auf englisch nachgelesen:
The express is super powerful, and the 500R can focus on the full screen. But the manual focus is gone. Probably because of motor limitations, the A73 still pulls the bellows and follows a bird in the viewfinder for 5 seconds, and he can twitch all the way out of focus. . . In short, the motherboard upgrade is great! Looking forward to future firmware updates to support manual focus!
Betrifft evtl. nur das 500 Mirror.
Ich bin wenn alles gut geht in drei Wochen wieder länger in China. Wenn nötig kann ich ggfs als second source einspringen.
Danke Jürgen, mal sehen, was Gary meldet. Kannst du bitte einen Link zur Facebookseite des Entwicklers einstellen oder wer hatte da einen Kontakt?
@rcc: Gute Idee und weil du es gerade ansprichst und ich auch durch eine PN angeregt wurde.
Um das ganze etwas in einen Zeitrahmen zu packen und eine Auslieferung in absehbare Zukunft zu holen, möchte ich den
15. August 2020 als letztes Anmeldedatum festlegen und den
20. August 2020, als letzten Tag für das Eintreffen der Vorkasse für die gewählte Option.
Die definitiven Kosten hängen direkt von der genauen Anzahl der Teilnehmer ab, aber solange nicht plötzlich 10 abspringen, sind die Änderungen im einstelligen Euro Bereich.Am
16. August 2020 werde die genauen Kosten für jeden persönlich per Mail und/oder PN durchgeben.
Bitte beachtet, ich kann euch keinerlei Garantien, etc. geben, ansonsten müsste ich das als Händler mit ordentliche Marge aufziehen, um eventuelle Ausfälle und Ansprüche abfangen zu können. Ich helfe euch natürlich gerne, sollte es Probleme geben und werde mich noch über die Verhältnisse bei Defekt bei Erhalt (DOA) erkundigen.
Ich wünsche uns einen reibungslosen und defektfreien Ablauf!
Wenn ihr irgendwo Fehler oder Unklarheiten entdeckt, schreibt mir bitte.
Liebe Grüße
Tobias
Ich habe leider keine Verbindung zum Entwickler, nur das Interview gelesen, den link hatte ich hier eingestellt.
Jumbolino67
31.07.2020, 23:33
Ich hatte die Facebookseite im Posting #12 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2149579&postcount=12) verlinkt. Aber da schreibt nicht der Entwickler Gururu, sondern ein Freund Feng Xu (http://https://www.facebook.com/groups/SonyAlphaTalk/1388000578057048/?comment_id=1447030985487340&reply_comment_id=1451077398416032¬if_id=1594961940377578¬if_t=group_comment_mention). Feng Xu schreibt auf Englisch und beantwortet auch Fragen. Vielleicht reicht er auch Fragen an Gururu weiter? Zumindest hat er letztens gepostet, daß die Zooms 17-35/3.5G, 28-70/2.8G, 80-200/2.8G Black&HS und 70-210/4 the beercan die höchste Priorität unter den Zooms haben, vielleicht auch das 28-135/4-4.5.
Gururu selber hat wohl einen Microblog Monsteradapter (https://m.weibo.cn/u/7436512006) eingerichtet, auf dem über Erfahrungen und Probleme des LA-EA4r diskutiert werden soll. Dort kann man mit ihm in Kontakt treten, wenn man es schafft, sich dort anzumelden. Auf diesem Microblog sind auch einige Testfotos und Videos zum LA-EA4r.
Hallo,
@tobbser, ich habe Dir bezüglich der Platine eine Nachricht geschickt.
Sobald das Tamron Macro 90 f/2.8 Di (272E) unterstützt wird habe ich Interesse. Dann kam für mich die Variante in Frage mein LA-EA4 umbauen zu lassen.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2020, 14:25
Was kann der modifizierte LA-EA4 Adapter mehr als der normale LA-EA4 Adapter ,wo sind die Verbesserungen? Bin interessiert, kann die Anwendung aber nicht selbst vollziehen, da ich ein technischer Dow bin!:?
Kurz gesagt, kann der Adapter mit dem on-Sensor-AF der E-Mount-Gehäuse ab ILCE-7m2 und ILCE-6300 (siehe auch Post #100) bestimmte Minolta AF Festbrennweiten mit Stangenantrieb scharfstellen.
Mit den AF-Möglichkeiten der entsprechenden E-Mount-Gehäuse (eye-AF, tracking, AF-Felder - ggf. mit Einschränkungen).
Vorteile:
Keine Beschränkung auf die 15 AF-Felder des LA-EA4
Keine SLT-Folie im Strahlengang
Alle weitere Info ist im Thread versteckt. ;)
Nachteile:
Kein AF mehr mit sämtlichen nicht ausdrücklich als unterstützt aufgeführten Objektiven, insbesondere mit allen Objektiven von Fremdherstellern.
Umgekehrt ist mit den unterstützten Objektiven eventuell kein manueller Fokus mehr möglich (das wird gerade noch geklärt).
Jumbolino67
02.08.2020, 14:51
Weiter Nachteil: An den Kameras NEX3/5 bis A6000 und A7/7R sowie A7S/7SII funktioniert der umbaute LA-EA4 nicht!
Bez. AF/MF Umschaltung hab ich noch folgendes gefunden (übersetzt aus mandarin?)
c21jufe Published on 2020-8-1 21:38 Today I found a problem when using the magic ring to connect to 135za (body A9). The focus speed drops when taking pictures outside in low light at night, so I want to switch to manual focus. But found that even if the body is set to MF file, but still afs auto focus state. Turn it off and put it in mf file and turn it on again, it still shows afs auto focus. The screwdriver lens can't directly focus by hand. As a result, the manual focus function is lost when the magic ring is used. Please study it, and the magic ring can also be manually focused through the firmware update. After all, manual focus is still required in some specific occasions. Adjusted
At present, it can be solved like this: set a shortcut key for AF/MF switching on the body, and when you need to switch to manual focus when taking pictures, press this shortcut key to switch to manual focus mode.
renkm published on 2020-8-1 23:03. At present, it can be solved like this: set a shortcut key for AF/MF switching on the body, and press this shortcut key to switch to manual focus mode when you need to switch to manual focus when taking pictures.
Tried it, you can switch to mf mode by setting custom buttons
Jumbolino67
02.08.2020, 18:09
Laut Beschreibung funktionieren nicht unterstützte Objektive manuell, das mit der nicht funktionierenden Umschaltung bezieht sich sicher auf unterstützte Objektive und die sehr frühe Firmwareversion 01.
Betrifft evtl. nur das 500 Mirror.
Nein, mindestens auch das Zeiss 135ZA, eventuell alle unterstützen Objektive.
Umgekehrt ist mit den unterstützten Objektiven eventuell kein manueller Fokus mehr möglich (das wird gerade noch geklärt).
Im Xitek-Forum wird dieser Sachverhalt gerade diskutiert. Das Xitek-Forum ist ein chinesisches Fotografieforum, dessen Thread (https://forum.xitek.com/thread-1883322-32-1-2.html) 魔环上市:a口索尼美能达螺丝刀镜头 现满屏眼控追焦 (Magic Ring goes public: a port Sony Minolta screwdriver lens enables full-screen eye-control focusing) von LoveXXXX, einem Freund von Gururu, moderiert wird.
User c21jufe hat dort angemerkt, daß die normale AF/MF-Umstellung bei Benutzung des LA-EA4r mit dem Zeiss 135ZA nicht mehr funktioniert. Im Post 981 wird folgende Behelfslösung vorgeschlagen: Lege die AF/MF-Umstellung auf eine der zu programmierbaren Benutzertasten.
User c21jufe bestätigt, daß die AF/MF-Umstellung so funktioniert, moniert aber, daß so eine programmierbare Benutzertaste verloren ginge und daß bitte durch ein Firmware-Update dieses Problem behoben werde.
PS: Ich sehe gerade, da war jemand schneller mit der Antwort:D
Danke für den link. :top:
Ich habe an meinen Gehäusen (A6500 und A7m2) sowieso jeweils einen Bedienknopf zum AF-MF-Wechsel definiert (ist sogar der standardmässig vorgesehene und so beschriftete AF-MF-Umschaltknopf). :D
Wenn es damit funktioniert, ist es - für mich zumindest - kein Problem.
Und Bedien-Knopf verliere ich auch keinen. :D
Robert Auer
02.08.2020, 19:30
Ich bin schon ganz ungeduldig und möchte mir gerne die Platinen in meine LA-EA4 einbauen!
Sobald das Tamron Macro 90 f/2.8 Di (272E) unterstützt wird habe ich Interesse. Dann kam für mich die Variante in Frage mein LA-EA4 umbauen zu lassen.
Usch hatte in #146 ja geschrieben, dass das vielleicht passen könnte, weil das Tamron die Lens-ID des MAF/SAL100M28 verwendet.
Vor Mitte August, wenn (wie geplant) unsere Sammelbestellung rausgeht, wird das wohl nicht feststehen (das Makro soll ja erst mit der nächsten Firmware-Version unterstützt werden), aber wenn die dann vorliegt, und mein Adapter umgebaut ist, können wir das beim Stammtisch natürlich gerne testen. :top::D
Hoi zsamme,
letzte Mail von Gary:
Hi, all.* Below is an update.* As you recall, the last time I wrote to you I had found some problems with my pre-release version, and was awaiting a firmware update.* Well, the update arrived as scheduled, and I made two videos showing off how it works.
The first video shows you what the photographer sees when using Eye AF and Animal Eye AF using the adapter, A7R IV, and 3 different lenses (Minolta 50mm f/1.7, Minolta 85mm f/1.4, and Zeiss 135mm f/1.8).* Notice it still has some stability issues:*https://youtu.be/qre9zaxV6uM
(Note: The “External flash” error message you see is what happens when you change the lens without turning off the camera first (something I was warned never to do)).
The second video was a more extreme test, because I’m an engineer and I like to find the limits of my equipment.* In this case I used the same 3 lenses and had the adapter focus on something close and then far away (and then close again).* I did this with both the A7R IV plus adapter, AND the A99 II (which takes A-mount lenses natively).* I thought this was a fair test because the A99 II also has phase-detect pixels baked into the sensor (as well as the main phase detect array being fed by the semi-transparent mirror).**https://youtu.be/BL5lEvHhl48 The folks in China confirm that this is the way it works, and that we’re trading off speed for accuracy (an explanation which doesn’t make sense, since there’s no such tradeoff with the A99 II).* The upshot: yes it works, but we shouldn’t be relying on this adapter for shooting sports.*
So as you can see from both videos, the adapter remains Not Ready for Prime Time.* But it’s being sold in China right now anyway, because the creator has decided to use the Microsoft approach: ship a buggy product and fix it later on.* (Which I can’t fault too much because lately that’s how I’ve been releasing my e-books.*J*)
I am still very much on the fence regarding whether to take this project on.* Part of it is my engineering background, which lets me recognize what a remarkable amount of work has gone into this project so far, and I have to tell you I love being able to use my Zeiss 135 f/1.8 without having to move the focus point to the eye first. :-)** (Sample image from the 1st video attached.* Count the eyelashes!)* It also reminds me that all engineers everywhere, since the beginning of time, underestimate the amount of effort it takes to produce stable and robust software.*
Let’s see what future firmware updates bring.
Pricing
If I become a distributor I’ll be selling the board for USD $130 plus shipping.* And I will charge USD $65 to retrofit an LA-EA4 adapter, whether it is one you send to me or one that you buy from me.* The prices are guided by my mantra of running a business, which is "Don't be greedy". :-)**
More FAQ (see Update #1 email for original FAQ list)
Q:* Will zoom lenses be supported?
A: Yes.* The first on the list is the Minolta 80-200 f/2.8 G (the white version).* The beercan too.
Q: How about other Zeiss AF lenses?
A: Only two have the screw-driven AF.* Both are on the list.
Q: Is all the normal LA-EA information retained in EXIF metadata?
Yes.* In all of my images taken with the adapter, the EXIF information shows the lens’s focal length and max. aperture.*
Q: Will my [very popular 3rd*party screw-drive lens] be supported?
A: There's no reason a 3rd party lens could not be added to the list; it's just a matter of time, priorities, and desire.* Once one gets added, there will be pressure to add every 3rd party lens ever made. :-(* And so while I cannot predict the future, my honest answer is "It probably will not happen".
That’s all the news I have for now.* If something changes, you’ll be the second one to know!*J
Sincerely,
Gary*
Gary L. Friedman
Photographer,*Author,*and Lecturer
The Friedman Archives
----
Auf meine spezielle Frage betreffend des MF hatten wir diesen Austausch mit kleinem Missverständnis:
Tobias:
one urgent question from my group to the update, does it solve the problem of no manual focusing or don't you have that issue?
Gary:
Your urgent question:* I have had no issues with being able to manually focus lenses that are not on the approved list.* The adapter recognizes that they're unsupported immediately and goes into MF mode.
Tobias:
Some buyers in China wrote that they could not change into manual Mode with (some of) the supported lenses, like the 500mm f8 or the CZ 135 1.8, but had to use a little trick, with using a customized button to switch between AFand MF, rather than the camera menu or the AF/MF button on the lens. Did you have this issue and what are your findings on the update?
Gary, heute:
Oh, on supported lenses?* I haven't tried it.* Nor have I tried the 500mm f/8.* I'll try both tomorrow and let you know my findings.
---
Er wird sich also damit beschäftigen.
Liebe Grüsse (heute nur in Kürze :) )
Tobias
Thomas-O
03.08.2020, 14:39
Ich habe gerade meine Bestellung der Platine um den LA-EA4 erweitert. Ich habe mir den LA-EA4 bereits zugelegt, aber den behalte ich im Originalzustand für Fremdobjektive.
Thomas-O
Danke für das update, Tobias! :top:
...
https://youtu.be/qre9zaxV6uM
https://youtu.be/BL5lEvHhl48*.* ...
Mir ist aufgefallen, dass der zweite link (A99m2 vs A7Rm4+LAEA4r) ohne *.* funktioniert.
also
https://youtu.be/BL5lEvHhl48
Danke, habe ich geändert.
Jumbolino67
06.08.2020, 19:55
So, ich habe mal ein bisschen im Xitek-Forum gestöbert und dort die ersten Bilder von Käufern des LA-EA4R-Kits gefunden. Das Xitek-Forum ist ein chinesisches Fotografieforum, dessen Thread (https://forum.xitek.com/thread-1883322-31-1-2.html) 魔环上市:a口索尼美能达螺丝刀镜头 现满屏眼控追焦 (Magic Ring goes public: a port Sony Minolta screwdriver lens enables full-screen eye-control focusing) von LoveXXXX, einem Freund von Gururu, moderiert wird. Die Fotos befinden sich auf den letzten beiden Seiten dieses Threads. Ich habe sie aber hier mal direkt verlinkt, um das Aufrufen etwas einfacher zu machen :D. Zum Vergrößern des Bildes Linksklick mit dem Mauszeiger.
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & Zeiss 135ZA Posts 957, 974
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596016864350.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596016864512.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260214812.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260214103.jpg)
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & 35G Posts 958, 974
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596017074312.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260169585.jpg)
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & 50/1.7OLD Post 959
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596017206306.jpg)
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & 500R/8 Posts 960 974
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596017452806.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260149801.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260149343.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260149827.jpg)
User snowwolf8040: A7RII & LA-EA4r & 500/8 Post 962
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/10268/1026804/1026804_1596019031.jpg)
User renkm 6400 & LA-EA4r & 500R/8 Silberreiher im Flug Posts 963, 964, 967, 970, 973
Bild 01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596026255494.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596026288429.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596110119386.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199150180.jpg) Bild05 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596200267355.jpg)
Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem 500R/8 und kann deshalb nicht abschätzen, ob derartige Fotos mit der 99II oder der 77II auch so möglich sind.
User renkm: A7RIII & LA-EA4r & 500R/8 Post 971
Bild 01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199827253.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199820742.jpg)
Viel Spaß beim Stöbern,
Jumbolino
Robert Auer
06.08.2020, 22:07
@jumbolino67: Soweit ich das beurteilen kann, wurde das 85mm f/1.4 von Sony Zeiss verwendet.
DerGoettinger
06.08.2020, 22:17
Wenn ich es richtig sehe, sind auch Bilder von 500/f8 REFLEX dabei.
Ja und sogar mit Reihern im Flug, tiptop. Gary schrieb in seiner letzten Antwort, dass der AF im Vergleich zum originalen LA-EA4 nicht, schnellr, dafür aber uneingeschränkt sei. Ich hatte schon die leise Hoffnung, dass auch die AF-Geschwindigkeit besser würde, aber wir werden sehen.
Lustig ist auch die Übersetzung mit Zauberring (zumindest bei deepl.com). Sie scheinen auch auf das Problem mit dem MF gestossen zu sein (135ZA1.8) und die Lösung mit der programmierbaren Taste.
Jumbolino67
06.08.2020, 22:39
2. Versuch, diemal ohne chinesische Schriftzeichen. Irgendwie wurde dadurch 90% meines voherigen Posts gelöscht :roll:.
So, ich habe mal ein bisschen im Xitek-Forum gestöbert und dort die ersten Bilder von Käufern des LA-EA4R-Kits gefunden. Das Xitek-Forum ist ein chinesisches Fotografieforum, dessen Thread (https://forum.xitek.com/thread-1883322-31-1-2.html) „Magic Ring goes public: a port Sony Minolta screwdriver lens enables full-screen eye-control focusing“ von LoveXXXX, einem Freund von Gururu, moderiert wird. Die Fotos befinden sich auf den letzten beiden Seiten dieses Threads. Ich habe sie aber hier mal direkt verlinkt, um das Aufrufen etwas einfacher zu machen :D. Zum Vergrößern Linksklick mit dem Mauszeiger in das Bild.
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & Zeiss 135ZA Posts 957, 974
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596016864350.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596016864512.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260214812.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260214103.jpg)
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & 35G Posts 958, 974
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596017074312.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260169585.jpg)
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & 50/1.7OLD Post 959
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596017206306.jpg)
User zcf518: A7RIV & LA-EA4r & 500R/8 Posts 960 974
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/4766/476699/476699_1596017452806.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260149801.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260149343.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596260149827.jpg)
User snowwolf8040: A7RII & LA-EA4r & 500/8 Post 962
Bild01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/10268/1026804/1026804_1596019031.jpg)
User renkm 6400 & LA-EA4r & 500R/8 Silberreiher im Flug Posts 963, 964, 967, 970, 973
Bild 01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596026255494.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596026288429.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596110119386.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199150180.jpg) Bild05 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596200267355.jpg)
Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem 500R/8 und kann deshalb nicht abschätzen, ob derartige Fotos mit der 99II oder der 77II auch so möglich sind.
User renkm: A7RIII & LA-EA4r & 500R/8 Post 971
Bild 01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199827253.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199820742.jpg)
Viel Spaß beim Stöbern,
Jumbolino
Ich hatte schon die leise Hoffnung, dass auch die AF-Geschwindigkeit besser würde
Dazu müsste man wohl die Drehzahl des Motors ändern. Ich glaube nicht, daß das per Software geht, aber wer weiß.
Ich kann mir schon vorstellen, dass man die AF-Geschwindigkeit per firmware noch optimieren kann.
Ich meinte nur in Richtung A99II oder schafft das der alte LA-EA4, ich dachte der hat ein älteres Fokusmodul verbaut, wenn auch mit dem selben Spiegel. Ich will ja nicht Getriebeschrott, sondern aktuelle A-Mount-Leistung.
Robert Auer
07.08.2020, 07:11
Ich kann mir schon vorstellen, dass man die AF-Geschwindigkeit per firmware noch optimieren kann.
Eine gute AF-Qualität ist mir wichtiger als mehr Schnelligkeit und eine Überforderung des LA-EA4 Motors ist m. M. auch unbedingt zu Vermeiden! Wenn das mit dem "Firmware - Turbo" nicht gewährleistet ist, dann würde ich den als "Verschlimmbesserung" nicht wollen!
Bandenfresser
07.08.2020, 08:51
Ich meinte nur in Richtung A99II oder schafft das der alte LA-EA4, ich dachte der hat ein älteres Fokusmodul verbaut, wenn auch mit dem selben Spiegel. Ich will ja nicht Getriebeschrott, sondern aktuelle A-Mount-Leistung.
Ich bin da gleicher Meinung wie Tobias. Man möchte ja keinen Rückschritt, wenn die AF-Geschwindigkeit nicht unwichtig ist.
Hmm, mMn wäre ein Rückschritt, wenn die AF-Geschwindigkeit deutlich gegen den nativen LA-EA4 abfiele.
Vielleicht kann ja einer der Besitzer einer A99m2 und einer passenden E-Mount-Kamera den Vergleich A99m2 gegen LA-EA4 an E machen.
Das wäre dann quasi die 'Referenz'. :D
Pittisoft
07.08.2020, 10:11
Bei der A99II macht das SAL135F18Z richtig Spaß, seit ich E-Mount parallel nutze habe ich mir auch später ein LAEA4 zugelegt aber schnell festgestellt das das nicht wirklich Spaß macht mit den paar AF Sensoren in der Mitte, ich lass mich einfach durch den Umbau wenn ich die Platine richtig eingebaut habe einfach überraschen.:)
Robert Auer
07.08.2020, 11:15
Ich glaube embe wollte den Vergleich A99II und LA-EA4 bezüglich Geschwindigkeit. Dass der LA-EA4r mehr AF-Qualität bietet kann als bekannt vorausgesetzt werden.
Ja genau.
Gary Friedman hat in dem von Tobias verlinkten Video ja die A99m2 gegen den LAEA4r an der A7r4 antreten lassen.
Da bräuchte es jetzt noch den Vergleich A99m2 gegen ungepimpten LA-EA4 an der A7r4.
Wenn die AF-Geschwindigkeit mit dem LA-EA4r zumindest nicht merklich geringer ist als mit dem LA-EA4 nativ, bei gleichzeitiger AF-Feld- und Tracking-Erweiterung (E-Mount-on-sensor-AF) dann ist das schonmal super.
Wenn darüber hinaus die AF-Geschwindigkeit des A-Mount-Top-Modells A99m2 nicht erreicht wird, ist das, zumindest für mich, zu verschmerzen.
Aber klar, je schneller (und treffsicherer), desto besser! :D
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2020, 12:02
Einen LA-EA4 Adapter (normal) bestellen und die entsprechenden Objektive daran testen ,bei Unzufriedenheit den Adapter wieder zurückschicken ist eigentlich nicht mein Ding, aber wohl alternativlos.Den gepimpten Adapter dann versuchen zu ergattern wäre der nächste Schritt.Muß mich mit dem Thema beschäftigen wegen meiner alten Stangenobjektive.Diese sind überwiegend Tele und Telezooms.250 Euro für einen Adapter sind ne Menge Holz.
Ein gebr. LA-EA2 wäre für Dich ne Alternative.
Pittisoft
07.08.2020, 12:43
Habe gerade mal Testweise die Spiegelfolie aus meiner A99II entfernt.
Das SAL135F18Z sowie SAL85F14Z funktionieren trotz Stangenantrieb mit dem Sensor basierenden AF mit für mich akzeptabler AF Geschwindigkeit bei normaler Raumbeleuchtung mit Tageslicht durchs Fenster.
Das müsste doch in etwa einen umgebauten LAEA4 Adapter vom AF Verhalten entsprechen, ich kann mir nicht vorstellen das der AF-Motor der A99II viel schneller dreht wie der des LAEA4 Adapters.
Das Minolta 28-135mm und Minolta 200mmf2.8 funktionieren wie fast vermutet nicht, die erwarten wohl wirklich das separate AF Modul über die Spiegelfolie.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2020, 13:53
Ein gebr. LA-EA2 wäre für Dich ne Alternative.
Mit dem LA-EA2 funktioniert der AF bei Stangenobjektiven?:?
Der einzige Unterschied zwischen LA-EA2 und LA-EA4 ist die Einschränkung auf APS-C
sorry for off topic
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2020, 14:05
Danke Jürgen,da ich kein Vollformat benutze wäre es passend!
Mit Brille wäre die Frage nicht passiert:oops:
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00021281
Neu gibt es den Adapter auch noch, aber......ich bin kein Dagobert Duck.
Robert Auer
07.08.2020, 14:18
.....
Wenn die AF-Geschwindigkeit mit dem LA-EA4r zumindest nicht merklich geringer ist als mit dem LA-EA4 nativ, bei gleichzeitiger AF-Feld- und Tracking-Erweiterung (E-Mount-on-sensor-AF) dann ist das schonmal super.
Wenn darüber hinaus die AF-Geschwindigkeit des A-Mount-Top-Modells A99m2 nicht erreicht wird, ist das, zumindest für mich, zu verschmerzen.
Aber klar, je schneller (und treffsicherer), desto besser! :D
Da bin ich voll bei dir - wobei für mich der Augen-AF und die größere Feldabdeckung mit AF-Sensoren - beim LA-EA4r entscheidende Kriterien sind.
Aus A-Mount-Zeiten lernte ich aber auch, dass sich beim Abblenden bei manchen Minolta-Objektiven der Fokuspunkt leicht nach hinten verschiebt (siehe z.B. auch hier: http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/261-minolta-af-85mm-f14 ). Daher hoffe ich, dass sich das bei den von mir zu adaptierenden Objektiven (Minolta AF 200F2.8 APO und Sony 16F2.8 Fisheye) nicht so auswirkt, dass man den Microadjust benötigt. Wobei für den anderen Fall auch zu klären wäre, ob ein LA-EA4r Korrekturwerte über den Microadjust (wie beim LA-EA4) überhaupt weiter unterstützt.
Wobei für den anderen Fall auch zu klären wäre, ob ein LA-EA4r Korrekturwerte über den Microadjust (wie beim LA-EA4) überhaupt weiter unterstützt.
Sicher nicht! Da die PD-Sensoren sich im Sensor befinden kann es keine Abweichungen geben.
Robert Auer
07.08.2020, 14:26
Sicher nicht! Da die PD-Sensoren sich im Sensor befinden kann es keine Abweichungen geben.
Kommt halt drauf an, ob der AF bei Offenblende oder bei Arbeitsblende fokussiert!
Ich vermute, er wird bei Offenblende arbeiten, das hat aber keinen Einfluss auf meine vorherige Aussage.
Nochmal zur Erklärung:
Bei SLT/SLR Kameras wird der AF über den Spiegel gemessen, hier kann es zu Abweichungen kommen, die Justage erfordern. Befindet sich der PD-Sensor im Sensor kann es nicht zu Abweichungen kommen!
Robert Auer
07.08.2020, 15:17
Hallo Jürgen,
ich denke, dass du hier nicht richtig liegst mit deiner Annahme. Wenn bei Offenblende die Entfernung gemessen/fokussiert wird und sich durch die anschließende Abblendung der Fokuspunkt nach hinten verschiebt, wird das Bild unscharf aufgenommen. Daher gab es ja auch bei A-Mount Kameras die Empfehlung, den Microadjust auf die am häufigsten genutzte Blenden einzustellen. Das übrigens auch bei AF-C.
Gut, dass es nur wenige Objektive gibt wo man das beachten musste.
Nochmal zur Erklärung:
Bei SLT/SLR Kameras wird der AF über den Spiegel gemessen, hier kann es zu Abweichungen kommen, die Justage erfordern. Befindet sich der PD-Sensor im Sensor kann es nicht zu Abweichungen kommen!
Hallo Jürgen,
ich denke, dass du hier nicht richtig liegst mit deiner Annahme. Wenn bei Offenblende die Entfernung gemessen/fokussiert wird und sich durch die anschließende Abblendung der Fokuspunkt nach hinten verschiebt, wird das Bild unscharf aufgenommen. Daher gab es ja auch bei A-Mount Kameras die Empfehlung, den Microadjust auf die am häufigsten genutzte Blenden einzustellen. Das übrigens auch bei AF-C.
Gut, dass es nur wenige Objektive gibt wo man das beachten musste.https://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e045.gif
Robert Auer
07.08.2020, 17:05
Hier noch mal zum besseren Verständnis ein Artaphot-Zitat: "Eine weitere, recht spezielle Eigenart teilt das AF 2.8/20 mm mit andern Minolta-Klassikern wie dem AF 1.4/50 mm oder dem AF 1.4/85 mm G. Aufgrund unterkorrigierter sphärischer Aberrationen wandert der Fokuspunkt beim Abblenden etwas nach hinten; für optimale Präzision sollte man den Autofokus seiner α900 also bei derjenigen Blende kalibrieren, bei der man zu arbeiten gedenkt."
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/239-minolta-sony-af-20mm-f28
Das hat übrigens nichts mit dem Spiegel zu tun, egal ob Klappspiegel oder SLT!
Für mich hatte das allerdings auch Vorteile, denn ich konnte mein MAF 20F2.8 von einem User kaufen, der das nicht wusste und das Objektiv für unscharf hielt. Das 20er war bei richtiger Anwendung eine Traumlinse!
Na, dann wollen wir mal hoffen, dass bei Arbeitsblende gemessen wird.
Robert Auer
07.08.2020, 17:47
.....Bild 01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596026255494.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596026288429.jpg) Bild03 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596110119386.jpg) Bild04 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199150180.jpg) Bild05 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596200267355.jpg)
Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem 500R/8 und kann deshalb nicht abschätzen, ob derartige Fotos mit der 99II oder der 77II auch so möglich sind.
User renkm: A7RIII & LA-EA4r & 500R/8 Post 971
Bild 01 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199827253.jpg) Bild02 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202007/14054/1405430/1405430_1596199820742.jpg)
Viel Spaß beim Stöbern,
Jumbolino
Mit A-Mount Kameras und/oder dem unveränderten LA-EA4 an E-Mount Kameras geht da jeweils nur der zentrale Fokuspunkt. Mit dem LA-EA4r gibt es dann mehrere nutzbare Fokuspunkte. Ich denke/hoffe, damit deine Frage beantwortet zu haben!
Jumbolino67
07.08.2020, 18:32
Mit A-Mount Kameras und/oder dem unveränderten LA-EA4 an E-Mount Kameras geht da jeweils nur der zentrale Fokuspunkt. Mit dem LA-EA4r gibt es dann mehrere nutzbare Fokuspunkte. Ich denke/hoffe, damit deine Frage beantwortet zu haben!
Mir ging es eher um das Tracking an sich, wie gut AF-C, auch mit nur einem Fokuspunkt, an der 99II und/oder der 77II funktioniert. Ist es möglich, mit der 77II oder der 99II und dem 500/8 einen auf die kamera direkt zufliegenden Vogel scharf zu fotografieren? Wie hoch ist der Ausschuß? Ist das Reiherbild Nr.2 jetzt nur mit dem LA-EA4r möglich, oder gelang das schon vorher?
Gruß Jumbolino
Nur meine persönliche Erfahrung mit dem MAF500F8Reflex an der A37, A68, A6500(+LA-EA4):
Schneller bewegte Objekte bei 500mm Brennweite sauber im mittleren Fokusfeld zu halten, habe ich praktisch nie geschafft. Kann aber natürlich (und sogar vermutlich) an mir liegen. :oops:
Von daher erhoffe ich eine deutliche Erleichterung bei AF-Feld oder Breit. :D
Bin wahnsinnig gespannt. :D
Hmm, AF-C und Bewegzung direkt auf den mittleren AF-Punkt zu kann vielleicht ja jemand mit Drohne oder Modellauto mal nachstellen?
Robert Auer
07.08.2020, 18:58
Tracking mit nur einem Fokuspunkt an A99II und A77II? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Was passiert denn, wenn der einzige Fokuspunkt das Motiv verliert? Aber ich denke mal, dass es hier bessere Experten gibt, die dazu etwas fundiertes beitragen können.
Aber mit dem LA-EA4r kann das schon klappen.
Jumbolino67
07.08.2020, 19:25
Tracking mit nur einem Fokuspunkt an A99II und A77II? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Doch, das geht. Habe ich mit dem 200/2.8, dem 400/4,5 und dem 600/4.0 auf der 77II schon sehr oft gemacht. Habe halt bloß keine Erfahrung mit dem 500/8.
Was passiert denn, wenn der einzige Fokuspunkt das Motiv verliert?
Das sollte man tunlichst vermeiden, sonst springt der AF auf den Hintergrund :D.
Hoi zsamme,
ich hatte noch einen Austausch mit Gary betreffend AF-Geschwindigkeit und seiner letzten FAQ in seinem letzten Update.
Betreffend AF-Geschwindigkeit:
Er hat leider keinen unveränderten LA-EA4 mehr zum Vergleich (ich hatte ihn postwendend nach einem Vergleich gefragt, da mir das am logischsten schien), aber er sagt, dass sein umgebauter LA-EA4 langsamer als vor dem Umbau ist, dafür eben alle AF-Features freigeschaltet sind. Ob er mehr als die im Video gezeigten Linsen getestet hat, weiß ich nicht. Wie aber schon weiter oben gesagt, stimmen mich ja Flugaufnahmen mit dem 500F8 positiv.
Aber ich will euch den Ist-Zustand mitteilen, so wie Gary es schreibt.
Zur FAQ:
Gary schreibt, dass es keinen Grund gäbe, alle Drittherstellerobjektive irgendwann zu unterstützen.
Ich habe ihn auf das Problem der fehlenden oder identischen Lens-IDs angesprochen, aber er sieht anscheinend darin kein Problem.
Hier nochmal im Original:
Tobias:
Hi Gary,
while whatching your second video, I thought it would be very interesting* to see a comparison between the original LA-EA4 and one with the new platine.
And to your last FAQ:
Q: Will my [very popular 3rd*party screw-drive lens] be supported?
A: There's no reason a 3rd party lens could not be added to the list;--
Isn't there the problem of lens IDs, every lens get recognized by a special number, but third party lens sometimes have none or the same like a different sony/minolta lens, so you just can use one or the other?
Thanks for the update.
Gary:
I no longer have an unmodified LA-EA4 adapter, but I guarantee this is slower (if not less versatile) than the original LA-EA4.* That's not the point of this adapter; it's to bring the new AF modes to the older lenses.
YES, some 3rd party lens companies have copied Lens IDs from Sony and Minolta lenses in the past, often with undesirable*results.* I'm not sure what your question is though... If you attach such a 3rd party lens, it will probably try to autofocus and there will probably be problems.
Tobias:
Hi Gary,
thank you for the fast answer.
Just to make sure, I understood everything right.
The orignal LA-EA4 is faster than the one with the new adapter.
BUT it will bring the new AF-features to this lenses.
(I think this will be disappointing for some people.)
3rd-party-lenses:
You wrote, that there is no reason a third party lens could be added to the list (of supported lenses), but if the 3rd party lens uses the same ID like the sony lens, how can the adapter/camera know, which lens is adapted. I think, this is a reason, why not every 3rd-party lens can be added or not?
Gary
On Thu, Aug 6, 2020 at 9:04 AM Tobias Rösli <tobbser1987@googlemail.com> wrote:
Just to make sure, I understood everything right.
The orignal LA-EA4 is faster than the one with the new adapter.
BUT it will bring the new AF-features to this lenses.
Yes, that is correct.* *
(I think this will be disappointing for some people.)
It's better that they know this before they buy! :-)*
3rd-party-lenses:
The only reason 3rd party lenses are not being supported is that the programmer wants to support as many Minolta lenses as he can first.* And there are only so many hours in a day.* If a 3rd party lens happens to have the same Lens ID as a supported lens, then there is no guarantee it will work as well (or at all).
Does this help?* GF
Robert Auer
07.08.2020, 21:20
Tobias, danke für die Infos und deine Mühe. Ich habe kein Problem damit, dass der umgebaute LA-EA4r langsamer ist als der nicht umgebaute LA-EA4. Ich habe damit auch schon gerechnet. Mir geht es um die zusätzlichen AF-Punkte und den Augen-AF. Eine komfortable und präzise Fokussierung ist mir mehr wert als die Schnelligkeit.
Jumbolino67
07.08.2020, 21:35
Ich sehe das auch wie Robert, reproduzierbare Präzision des AF bei Offenblende meiner Festbrennweiten ist mir wichtiger als die Schwalbe im Anflug scharf zu bekommen, dafür habe ich andere Objektive. Aber es scheint, da müssen wir wohl selber testen wo die Grenzen bei den verschiedenen Kameras und Objektiven liegen. Das wird sicher spannend. Aber das Wichtigste für mich ist ja, Augen-AF und kein Microadjustment mehr!
Pittisoft
08.08.2020, 09:03
Wer eine A99II sein eigen nennt und eins von den von mir genannten Zeiss Objektiven hat kann es mir ja mal wie ich hier schrieb (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2153529&postcount=201) gleich tun (übernehme keine Garantie für einen defekten Spiegel bei unsachgemäßen Aus/Einbau) um vielleicht ein Gefühl zu bekommen was uns mit dem Umbau erwartet...
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2020, 10:20
Beim AF geht mir Genaugkeit vor Schnellheit!
Robert Auer
08.08.2020, 10:51
@Pittisoft: Peter, du machst m. M. n. einen entscheidenden Fehler bei deinem Vergleich der "A99ii ohne Spiegelfolie" mit dem "LA-EA4r an einer kompatiblen E-Mount Kamera". Die A99II benötigt vermutlich den Spiegel, um den Hybrid-AF mit Kreuzsensoren zu bieten. Die E-Mount Kameras nicht, da die beide Sensortypen auf dem Hauptensor haben. D. h. der LA-EA4r an einer E-Mount Kamera dürfte im Vorteil sein, vermutlich nicht nur bei schlechtem bzw schwachem Licht.
Pittisoft
08.08.2020, 12:49
Und wenn der Umbau Adapter besser funktioniert wie die A99II ohne Spiegelfolie mit Stangen getriebene Objektive um so besser.:crazy:
Jumbolino67
08.08.2020, 20:04
Der User zcf518 hat heute in xitek-Forum (https://forum.xitek.com/thread-1883322-33-1-2.html) gepostet, das sein LA-EA4r nach dem Update seiner AR7RIV auf Version 1.20 nicht mehr auf dieser Kamera funktioniert. Er beschreibt aber überhaupt nicht, wie das "Nicht funktionieren" eigendlich aussieht. Es gibt bis jetzt (08.08.2020; 21:00 MESZ) auch noch keine Reaktion auf sein Posting. Seine A9 mit Version 6.01 dagegen funktioniert mit dem LA-EA4r bestens, wie er schreibt. Seine neuen Bilder:
A9 & LA-EA4r & 35G
Bild1 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596894741853.jpg) Bild2 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596894741815.jpg)
A9 & LA-EA4r & 135ZA
Bild1 (https://i7.xitek.com/forum/pics/202008/4766/476699/476699_1596894741989.jpg)
Warten wir mal ab, ob dieses Problem mit einem neuen Update des LA-EA4r behoben werden kann.
Robert Auer
08.08.2020, 20:44
Übrigens: Nachdem ich dieses Update 1.2 auf meine A7RIV aufgespielt hatte, hatte ich erstmals einen Hänger bei einer upgedateten Kamera. Den Hänger konnte ich dann allerdings durch das kurze Herausnehmen des Akkus beheben. Soviel zur "Verbesserung der Stabilität". :cool:
Ein Schelm der dabei schlecht denkt?
Aber anderseits, ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony auf so einen umgebauten LA-EA4r überhaupt reagiert. :oops:
Pittisoft
09.08.2020, 05:55
Seine A9 mit Version 6.01 dagegen funktioniert mit dem LA-EA4r bestens, wie er schreibt. Seine neuen Bilder:[/SIZE]
Aktuell ist die A9 bei Firmware Version 6.00 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9#downloads), zumindest in Deutschland.
Übrigens: Nachdem ich dieses Update 1.2 auf meine A7RIV aufgespielt hatte, hatte ich erstmals einen Hänger bei einer upgedateten Kamera. Den Hänger konnte ich dann allerdings durch das kurze Herausnehmen des Akkus beheben. Soviel zur "Verbesserung der Stabilität". :cool:
Das lag aber irgendwo bei dir ... bei mir ist es problemlos durchgelaufen ... :cool:
Dafür meckert die A7R4 jetzt wieder über 'Fremdakkus' ... :crazy:
Robert Auer
09.08.2020, 09:10
Das lag aber irgendwo bei dir ... bei mir ist es problemlos durchgelaufen ... :cool:
Dafür meckert die A7R4 jetzt wieder über 'Fremdakkus' ... :crazy:
Woran das lag kann ich leider nicht sagen. Das Update ist bei mir auch problemlos durchgelaufen und ich habe es auch ordentlich gemacht (z. B. SDs raus und bis zum Schluss noch am USB Anschluss gelassen). Aber nach dem ersten Neustart der Kamera hatte sich diese aufgehängt. Wie schon erwähnt, habe ich dann kurz den Akku raus genommen und danach ging und geht alles wieder normal.
Woran das lag kann ich leider nicht sagen.
Die Wege des Updates sind unergründlich ... :crazy: :crazy:
Aber die neue Akkumeldung finde ich schon doof ... :evil:
Robert Auer
09.08.2020, 09:18
Die Wege des Updates sind unergründlich ... :crazy: :crazy:
Aber die neue Akkumeldung finde ich schon doof ... :evil:
Tja, wer am Akku sparen muss! :oops:
Robert Auer
09.08.2020, 09:25
Der User zcf518 hat heute in xitek-Forum (https://forum.xitek.com/thread-1883322-33-1-2.html) gepostet, das sein LA-EA4r nach dem Update seiner AR7RIV auf Version 1.20 nicht mehr auf dieser Kamera funktioniert. Er beschreibt aber überhaupt nicht, wie das "Nicht funktionieren" eigendlich aussieht. Es gibt bis jetzt (08.08.2020; 21:00 MESZ) auch noch keine Reaktion auf sein Posting. Seine A9 mit Version 6.01 dagegen funktioniert mit dem LA-EA4r bestens, wie er schreibt. Seine neuen Bilder:
.......
Warten wir mal ab, ob dieses Problem mit einem neuen Update des LA-EA4r behoben werden kann.
Gut dass ich meine A7III auch noch behalten habe. Mit dem notwendigen Kauf einer A9 würden sich die beiden bestellten LA-EA4r für mich nicht so wirklich lohnen. :crazy:
Tja, wer am Akku sparen muss! :oops:
Die Diskussion kommt ja immer wieder ... müssen - oder den überhöhten Preis nicht zahlen wollen, sind ja zwei verschiedene Dinge. :|
Auf jeden Fall ... wer das Update nicht benötigt und entsprechende Akkus besitzt, verzichtet besser darauf! :roll:
Jumbolino67
09.08.2020, 11:27
Aktuell ist die A9 bei Firmware Version 6.00 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9#downloads), zumindest in Deutschland.
Auch im China, wie ich eben nachgeguckt habe. Dann hat sich der User wohl verschrieben :D.
DerGoettinger
09.08.2020, 13:31
Tracking mit nur einem Fokuspunkt an A99II und A77II? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ist aber tatsächlich so. Ist möglicherweise eine bauartbedingte Einschränkung. Obwohl Spiegelteles ja mal sehr beliebt waren, war Minolta der einzige Hersteller, der es auf sich genommen hat, so ein Objektiv AF-fähig zu machen. Es scheint also nicht so trivial zu sein. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass dass 500R an der alten Minolta 7000 auch nur manuell funktioniert. Es scheint also damals schon kompliziert gewesen zu sein.
DerGoettinger
09.08.2020, 13:35
Der einzige Unterschied zwischen LA-EA2 und LA-EA4 ist die Einschränkung auf APS-C Und beim LA-EA2 ist der AF-A deaktiviert. Es funktioniert nur AF-S und AF-C. Aber den AF-A nutze ich eh nicht...
sorry for off topic
Jumbolino67
10.08.2020, 14:57
Gary Friedman hat ein Update zum LA-EA4r auf seinem Blog (https://friedmanarchives.blogspot.com/2020/07/articles-part-2.html) publizert. Zum Lesen ganz nach unten scrollen, denn der neue Blogeintrag handelt hauptsächlich von seinen Tests der Topaz AI Programme.
Wichtige neue Informationen nennt er nicht, lediglich daß er eine Mailingliste eingerichtet hätte und wer Interesse an seinen beiden Testvideos und weiteren Infos hätte, schreibe ihm bitte eine Email. Es scheint sich um den Informationstand zu handeln, der hier ohnehin schon kommuniziert wurde. Neu sind vier Selbstporträts, die er mit der A7RIV, LA-EA4r und dem Zeiss 135 ZA gemacht hat.
Gruß Jumbolino
Robert Auer
10.08.2020, 15:39
Danke Jürgen, mal sehen, was Gary meldet. Kannst du bitte einen Link zur Facebookseite des Entwicklers einstellen oder wer hatte da einen Kontakt?
@rcc: Gute Idee und weil du es gerade ansprichst und ich auch durch eine PN angeregt wurde.
Um das ganze etwas in einen Zeitrahmen zu packen und eine Auslieferung in absehbare Zukunft zu holen, möchte ich den
15. August 2020 als letztes Anmeldedatum festlegen und den
20. August 2020, als letzten Tag für das Eintreffen der Vorkasse für die gewählte Option.
Die definitiven Kosten hängen direkt von der genauen Anzahl der Teilnehmer ab, aber solange nicht plötzlich 10 abspringen, sind die Änderungen im einstelligen Euro Bereich.Am
16. August 2020 werde die genauen Kosten für jeden persönlich per Mail und/oder PN durchgeben.
Bitte beachtet, ich kann euch keinerlei Garantien, etc. geben, ansonsten müsste ich das als Händler mit ordentliche Marge aufziehen, um eventuelle Ausfälle und Ansprüche abfangen zu können. Ich helfe euch natürlich gerne, sollte es Probleme geben und werde mich noch über die Verhältnisse bei Defekt bei Erhalt (DOA) erkundigen.
Ich wünsche uns einen reibungslosen und defektfreien Ablauf!
Wenn ihr irgendwo Fehler oder Unklarheiten entdeckt, schreibt mir bitte.
Liebe Grüße
Tobias
Ich bin schon ganz ungeduldig und fühle mich wie ein Kind, dass auf die Bescherung an Heiligabend wartet! Also: "Macht nix, wenn es schneller geht!"
@Tobbser
Wie läuft denn die Bezahlung ab?
Paypal for friends?
Überweisung auf ein deutsches Konto?
Überweisung auf ein schweizerisches Konto?
Hoi zsamme,
die Zahlungsdetails kommen dann, wie geschrieben, per PN/Mail mit den genauen Kosten für jeden persönlich.
Auf deine drei letzten Fragen ein dreifaches Ja. :)
@Robert:
Nur noch 5Tage bis Eintragungsschluss und dann dauerts es nicht mehr lange.
Konnte mich erst heute mit dem Thema LAEA4r beschäftigen, möchte aber wenn möglich noch dabei sein.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
jrunge|10|250€|alle schon erfasst|nein||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren
Hallo Tobias,
PN zur Bestellung wurde eben gesendet.
Bin schon neugierig wie Bolle.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
jrunge|10|250€|alle schon erfasst|nein||
Kabuto|6|200€|Minolta AF 17-35 F2.8-4||||
Kabuto|2|und|Tamron AF 200-400mm F5.6||||
||||||
||||||
Bis hierhin kopieren[/QUOTE]
Hoi zsamme,
ich habe noch einmal alle wichtigen Daten und Informationen zusammengetragen und unter der Tabelle ergänzt. Wer sich jetzt noch einträgt, bitte mitkopieren, damit die Neuen alles auf einen Blick sehen.
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Tobbser|10|250€|Minolta 200mm F4 Macro|ja|2658-118|23|
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
jrunge|10|250€|alle schon erfasst|nein||
Kabuto|6|200€|Minolta AF 17-35 F2.8-4||||
Kabuto|2|und|Tamron AF 200-400mm F5.6||||
||||||
||||||
Übersicht Kosten und mögliche Varianten:
Wie bisher möchte ich euch alle fixen Kosten offen kommunizieren und kann damit zum heutigen Zeitpunkt, bei bisher 20 Teilnehmern, für meinen Wunsche einen Aufschlag von 17,32 € pro Teilnehmer errechnen (Platine, LA-EA4, Steuern und Versand).
Für alle, die sich einen Umbau, durch mich gewünscht haben:
Da ich selbst (noch) keine E-Mount Kamera besitze, aber gerne vor dem Versand an euch, den Umbau auch testen will, suche ich gerade nach einer privaten oder kommerziellen Kameraverleih. In meiner Nähe gibt es einen, wo ich eine A7RII für 60,- CHF (56€) für einen Tag ausleihen kann. Dies wären dann, bei bisher 8 Interessenten, 7,- €. Für den Umbau selber würde ich nichts verlangen, bzw. auf eine Spende eurerseits zählen, da ich auch keine Garantie geben kann.
Damit kämen wir zu folgenden Kosten bei den vier Möglichkeiten:
Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.
1. Platine bestellen und in den eigenen LA-EA4 einbauen.
ca. 150 € plus nationaler Versand
2. Platine und LA-EA4 bei mir bestellen und von mir zusammenbauen und zuschicken lassen.
ca. 373 € plus nationaler Versand
3. Platine und LA-EA4 bestellen und unzusammengebaut zuschicken lassen.
ca. 365 € plus nationaler Versand
4 . Platine bestellen, den eigenen LA-EA4 mir zuschicken, ich baue die Platine ein und schicke den umgebauten LA-EA4 (LA-EA4r) zurück.
ca. 158 € plus nationaler Versand
Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.
Es steht natürlich jedem frei einen Obolus oben drauf zu legen.
Den Versand (und die Steuern darauf, insgesamt 215,40 €) aus China und meinen Wunschanteil habe ich durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt und bei Möglichkeit 1 dem Paltinenpreis aufgeschlagen. Wer also mehrer Platinen bestellt, darf für jede weitere nur noch 121,70 € berechnen.
Update:
Es sind noch 3 weitere Interessenten dazugekommen und einer abgesprungen, aber da ich in der bisherigen Rechnung noch keine Kosten für die Überweisungen beachtet habe, habe ich die einstellige Preisänderung nicht vorgenommen.
Zeitplan:
15. August 2020 als letztes Anmeldedatum festlegen und den
20. August 2020, als letzten Tag für das Eintreffen der Vorkasse für die gewählte Option.
Die definitiven Kosten hängen direkt von der genauen Anzahl der Teilnehmer ab, aber solange nicht plötzlich 10 abspringen, sind die Änderungen im einstelligen Euro Bereich.Am
16. August 2020 werde die genauen Kosten für jeden persönlich per Mail und/oder PN durchgeben.
Bitte beachtet, ich kann euch keinerlei Garantien, etc. geben, ansonsten müsste ich das als Händler mit ordentliche Marge aufziehen, um eventuelle Ausfälle und Ansprüche abfangen zu können. Ich helfe euch natürlich gerne, sollte es Probleme geben und werde mich noch über die Verhältnisse bei Defekt bei Erhalt (DOA) erkundigen.
Bis hierhin kopieren
Thomas-O
11.08.2020, 10:42
Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja
Erklärung Tabelle:
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Tobbser|10|250€|Minolta 200mm F4 Macro|ja|2658-118|23|
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
jrunge|10|250€|alle schon erfasst|nein||
Kabuto|6|200€|Minolta AF 17-35 F2.8-4||||
Kabuto|2|und|Tamron AF 200-400mm F5.6||||
Thomas-O|10|und|Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] Macro|ja||
Thomas-O|10|und|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5 (D)|ja||24
Thomas-O|10|und|Tamron 28-300mm F3.5-6.3 Di PZD|ja||
Übersicht Kosten und mögliche Varianten:
Wie bisher möchte ich euch alle fixen Kosten offen kommunizieren und kann damit zum heutigen Zeitpunkt, bei bisher 20 Teilnehmern, für meinen Wunsche einen Aufschlag von 17,32 € pro Teilnehmer errechnen (Platine, LA-EA4, Steuern und Versand).
Für alle, die sich einen Umbau, durch mich gewünscht haben:
Da ich selbst (noch) keine E-Mount Kamera besitze, aber gerne vor dem Versand an euch, den Umbau auch testen will, suche ich gerade nach einer privaten oder kommerziellen Kameraverleih. In meiner Nähe gibt es einen, wo ich eine A7RII für 60,- CHF (56€) für einen Tag ausleihen kann. Dies wären dann, bei bisher 8 Interessenten, 7,- €. Für den Umbau selber würde ich nichts verlangen, bzw. auf eine Spende eurerseits zählen, da ich auch keine Garantie geben kann.
Damit kämen wir zu folgenden Kosten bei den vier Möglichkeiten:
Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.
1. Platine bestellen und in den eigenen LA-EA4 einbauen.
ca. 150 € plus nationaler Versand
2. Platine und LA-EA4 bei mir bestellen und von mir zusammenbauen und zuschicken lassen.
ca. 373 € plus nationaler Versand
3. Platine und LA-EA4 bestellen und unzusammengebaut zuschicken lassen.
ca. 365 € plus nationaler Versand
4 . Platine bestellen, den eigenen LA-EA4 mir zuschicken, ich baue die Platine ein und schicke den umgebauten LA-EA4 (LA-EA4r) zurück.
ca. 158 € plus nationaler Versand
Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.
Es steht natürlich jedem frei einen Obolus oben drauf zu legen.
Den Versand (und die Steuern darauf, insgesamt 215,40 €) aus China und meinen Wunschanteil habe ich durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt und bei Möglichkeit 1 dem Paltinenpreis aufgeschlagen. Wer also mehrer Platinen bestellt, darf für jede weitere nur noch 121,70 € berechnen.
Update:
Es sind noch 3 weitere Interessenten dazugekommen und einer abgesprungen, aber da ich in der bisherigen Rechnung noch keine Kosten für die Überweisungen beachtet habe, habe ich die einstellige Preisänderung nicht vorgenommen.
Zeitplan:
15. August 2020 als letztes Anmeldedatum festlegen und den
20. August 2020, als letzten Tag für das Eintreffen der Vorkasse für die gewählte Option.
Die definitiven Kosten hängen direkt von der genauen Anzahl der Teilnehmer ab, aber solange nicht plötzlich 10 abspringen, sind die Änderungen im einstelligen Euro Bereich.Am
16. August 2020 werde die genauen Kosten für jeden persönlich per Mail und/oder PN durchgeben.
Bitte beachtet, ich kann euch keinerlei Garantien, etc. geben, ansonsten müsste ich das als Händler mit ordentliche Marge aufziehen, um eventuelle Ausfälle und Ansprüche abfangen zu können. Ich helfe euch natürlich gerne, sollte es Probleme geben und werde mich noch über die Verhältnisse bei Defekt bei Erhalt (DOA) erkundigen.
Bis hierhin kopieren
Jumbolino67
12.08.2020, 13:39
Es ist ein weiterer chinesischer Artikel über den LA-EA4r (https://mp.weixin.qq.com/s/p1sWSMoTLv0QNThKZyvzFg) veröffendlicht worden. Das einzig Neue ist ein Foto auch von der Unterseite der Platine, ansonsten enthält der Artikel keine neuen Informationen.
Hoi zsamme,
wir sind in den letzten Zügen/Tagen vor der Bestellung.
Ich habe die Liste hier und meine verglichen und diejenigen angschrieben, die sich hier eingetragen haben, aber bei mir noch nicht gemeldet hatten. Nicht das jemand hinterher traurig ist.
Wer noch Interesse hat bitte melden, ich möchte die Bestellung spätestens am 21. August aufgeben.
Robert Auer
13.08.2020, 13:23
@Tobbser: Hallo Tobias,
ich hoffe, dass du nicht länger auf eventuell immer noch Unentschlossene warten möchtest. Ich jedenfalls empfinde deinen Zeitplan ohnehin schon sehr großzügig lange bemessen. Bitte lass die Bestellung nach Plan laufen. Es kommt vermutlich noch genügend Verzögerung bei der Abwicklung hinzu. :oops:
Hoi Robert,
nein, keine Angst. Wie geschrieben, muss die Zahlung bis zum 20. August da sein, dann geht es weiter nach China und die Bestellung raus.