Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Seiten : 1 2 [3] 4 5

Windbreaker
02.09.2020, 21:12
Mal ehrlich......
Der sparsame Altglasnutzer, der seine alten Schätze am liebsten an die von 2014 stammende A7ll flanschen will, ist da nicht wirklich der für das Überleben der Firma notwendige Kunde......

..und das ist kein Sony-spezifisches Szenario. Alle Hersteller leben vom Verkauf neuer Kameras und Objektive.

Tobbser
03.09.2020, 00:11
Hoi zsamme,

es fehlen nur noch 4 Rückmeldungen. Bisher waren fast nur Zusagen, bis auf zwei Absagen, wobei ein Platz schon wieder gefüllt wurde.

D.h, wer jetzt noch gerne auf den Zug aufspringen möchte, kann es jetzt noch tun, ohne dass es zu einer Verzögerung für alle anderen kommt.

Bitte meldet euch schnellstmöglich per PN bei mir mit Adresse, Mail und gewünschter Variante.

Liebe Grüße

Tobias

Reisefoto
03.09.2020, 00:35
Ich versteh die ganze Adaptiererei nicht so ganz. Es ist immer die zweitbeste Lösung, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Ihr vergrössert lediglich den Trennungsschmerz ...
Der Trennungsscherz vom Geld wird aber massiv verringert. ;) Sollte ich irgendwann die A99II durch ein E-Mount Gehäuse ersetzen (müssen?), könnte ich ohne Neuinvestitionen in Objektive weitermachen, oder mich beim Objektivkauf auf das 24-105, 100-400 und vielleicht eins der neueren Superweitwinkel beschränken. Das ist der Sinn der Adaptiererei.

Lightspeed
03.09.2020, 06:12
Mal ehrlich: Was verdient Sony an einen Laea5 für 300 € nach Abzug von MwSt, Händlermarge, Verpackung und Transport, Herstellung und Entwicklung? Viel bleibt da doch nicht übrig (wenn überhaupt was). Also muss zusätzlicher Umsatz erzeugt werden, also neue Kameras und/oder neue Objektive.
Der sparsame Altglasnutzer, der seine alten Schätze am liebsten an die von 2014 stammende A7ll flanschen will, ist da nicht wirklich der für das Überleben der Firma notwendige Kunde......

Mag ja sein. Er ist aber auch ... ein Kunde, der gebunden werden will. Dann sollte sich Sony fragen lassen, warum sie weiterhin "Altglasschätze" in ihrem Verkaufsprogramm haben. Vierstellige Beträge für A-Mount-Objektive die nur Stange können und dann keinen Adapter der auch ne Kamera von 2014/15 einbindet sind ne Menge Geld für "Altglas". Wenn sie schon die entsprechenden Nutzer aus dem Programm haben möchten, sollen sie doch endlich bekennen, dass ihr Verkaufs-Altglas den Anforderungen der Umsatzziele nicht mehr entspricht und entsprechende Preise für die jeweiligen Schätze aufrufen.
Aber hier scheint es eher wie bei der A99 II. Abschreckpreis aufgerufen - A-Mount Nutzer abgeschreckt. Ein Schrecken ohne Ende ...

Von daher finde ich diesen Umbaubdes LA-EA 4 wirklich hervorragend.

HaPeKa
03.09.2020, 06:58
Der Trennungsscherz vom Geld wird aber massiv verringert. ;) Sollte ich irgendwann die A99II durch ein E-Mount Gehäuse ersetzen (müssen?), könnte ich ohne Neuinvestitionen in Objektive weitermachen, oder mich beim Objektivkauf auf das 24-105, 100-400 und vielleicht eins der neueren Superweitwinkel beschränken. Das ist der Sinn der Adaptiererei.
Mir ist schon klar, dass es EINZELFÄLLE gibt, wo es Sinn macht, zu Adaptieren. Wenn man das hier aber so liest und auch die Reaktionen auf die LA-EA5 Ankündigung könnte man meinen, alle wollen mit ihrem Altglas Vögel im Flug mit nachgeführtem Augenautofokus festhalten.

Lightspeed
03.09.2020, 07:51
Mir ist schon klar, dass es EINZELFÄLLE gibt, wo es Sinn macht, zu Adaptieren. Wenn man das hier aber so liest und auch die Reaktionen auf die LA-EA5 Ankündigung könnte man meinen, alle wollen mit ihrem Altglas Vögel im Flug mit nachgeführtem Augenautofokus festhalten.

Mein Morgen beginnt mit einem Grinsen!:top:

DerGoettinger
03.09.2020, 09:57
Wenn man das hier aber so liest und auch die Reaktionen auf die LA-EA5 Ankündigung könnte man meinen, alle wollen mit ihrem Altglas Vögel im Flug mit nachgeführtem Augenautofokus festhalten. Beim LA-EA4 hat man 15 Phasen-AF-Messfelder. Schon die a6000 besitzt mit 179 Phasen-AF-Messfeldern mehr als 10x so viel. Bei der a6300 und der a6500 sind es sogar 425 Phasen-AF-Messfelder, also fast 30x so viel. Wir reden also nicht über Highend-Features der neuesten Generation, sondern über echte Eckwerte, die die Kamera bietet, die durch den originalen LA-EA4 aber abgeschnitten werden. Und der LA-EA4r zeigt uns ja, dass es möglich ist.

Robert Auer
03.09.2020, 10:54
Beim LA-EA4 hat man 15 Phasen-AF-Messfelder. Schon die a6000 besitzt mit 179 Phasen-AF-Messfeldern mehr als 10x so viel. Bei der a6300 und der a6500 sind es sogar 425 Phasen-AF-Messfelder, also fast 30x so viel. Wir reden also nicht über Highend-Features der neuesten Generation, sondern über echte Eckwerte, die die Kamera bietet, die durch den originalen LA-EA4 aber abgeschnitten werden. Und der LA-EA4r zeigt uns ja, dass es möglich ist.

Genau so ist es!
@HaPeKa: Und wer noch A-Mount Objektive hat, die es im E-Mount nicht zu kaufen gibt, sollte die bestmöglich mit einem AF-Zugewinn nutzen können. Was ist denn daran so verkehrt?

HaPeKa
03.09.2020, 10:57
Gar nichts ist verkehrt ...

Bin dann gespannt auf deine Real Life Erfahrungen, du scheinst ja einer der wenigen zu sein, die beide Lösungen testen und vergleichen kann ... das wird bestimmt aufschlussreich.

Robert Auer
03.09.2020, 13:08
Gar nichts ist verkehrt ...

Bin dann gespannt auf deine Real Life Erfahrungen, du scheinst ja einer der wenigen zu sein, die beide Lösungen testen und vergleichen kann ... das wird bestimmt aufschlussreich.

Ich bin mit zwei Platinen an der LA-EA4r Sammelbestellung dabei und habe heute nun auch einen LA-EA5 bei Foto Koch bestellt, soweit alles richtig! Ich habe allerdings Zweifel, ob meine Testmöglichkeiten (mit A7III/A7RIV) für viele der A-Mount-User hier sonderlich aufschlussreich sind? Denn,

meine Restbestände an A-Mount-Objektiven habe ich bis auf
das Sony SAL-16F28 Fisheye,
das Sigma 70mm f/2.8 EX DG Makro,
das Sigma 150mm f/2.8 APO HSM OS Makro,
das Minolta AF 200mm f/2.8 APO,
das Minolta AF 500F8 Reflex,
das Tamron 24-70mm f/2.8 SP USD
und das Tamron 70-300mm f/4-5.6 SP USD
ziemlich eingedampft.
Ich fürchte, da sind nur 2-3 Linsen von breiterem Interesse dabei.

Zudem fotografiere ich kein BIF oder Sport und lege eher auf Augen-AF und AF-Feldabdeckung wert, als auf AF-Schnelligkeit und Tracking. Auch, da die A7RIV bei Augen-AF gar kein Tracking kann.

Auch kameraseitig sind wohl eher A6xxx und A7II/A7RII/A7RIII und A9/A9II-User für viele hier die aufschlussreichsten Tester. :oops:
Aber klar, ich werde euch berichten, wie es einem 72jährigen mit seinen Adaptern LA-EA3, LA-EA4r und LA-EA5 geht! :cool:

DerGoettinger
03.09.2020, 13:41
[...] meine Restbestände an A-Mount-Objektiven habe ich [...] ziemlich eingedampft. Ich sitze in Lübeck, und Schwerin ist da ja nur einen Katzensprung weit entfernt. Ich könnte ja vielleicht meine a6500 und mein Sortiment
Minolta AF 24mm F2.8 (2566)
Minolta AF 50mm F1.4 (2562)
Minolta AF 135mm F2.8 (2556)
Minolta AF 28-135mm F4-4.5 (2553)
Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 (2554)
Minolta AF 70-210mm F4 (2555)
Minolta AF 75-300mm F4.5-5.6 (2561)
Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO (828)
Minolta AF 500mm F8 Reflex (2571)
Minolta AF 100mm F2.8 MACRO (2581)
beisteuern (zumindest für einen Schnelltest). Das sind zwar auch nicht die heißen Straßenfeger, aber andererseits durchaus weit verbreitete Objektive.

Robert Auer
03.09.2020, 18:37
@DerGoettinger: Ich wünschte, dass du deine Objektive hier in Schwerin selbst einem Test unterziehst, dafür stelle ich dir gerne für einen Tag den LA-EA5 und einen LA-EA4r in meinem Studio zur Verfügung. Wegen Vorerkrankungen und unseres Alters sind meine Frau und ich Corona-Risikopersonen und meiden daher jeden nicht zwingend notwendigen Kontakt, selbst interfamiliär!
Aber die Teile müssen erst einmal da sein!

Tobbser
03.09.2020, 22:37
Hoi zsamme,

kurzes Update:

Es fehlen nur noch zwei Rückmeldungen, ansonsten sind wir vollständig, einzig eine LA-EA4 Bestellung ist verlustig gegangen, d.h. wurde zurückgerufen.

John, der Entwickler schreibt, dass die Rückmeldungen seiner Tester der Firmaware 02 sehr positiv ist und wenn alles gut ist, wird er sie innerhalb der nächsten Woche veröffenltichen.

Er wird den LA-ES5 um den 15. September herum selbst erhalten und sich genau anschauen.

Liebe Grüße

Tobias

jsffm
03.09.2020, 22:41
Vielleicht gibts ja dann irgendwann einen Umbausatz für den LA-EA5 *duck und weg*

Tobbser
03.09.2020, 23:21
Du wirst es nicht glauben, aber das waren genau meine Gedanken beim Schreiben dieses Updates :)

Jumbolino67
03.09.2020, 23:58
Er wird den LA-ES5 um den 15. September herum selbst erhalten und sich genau anschauen.
Da gibt es bestimmt noch einige Möglichkeiten ihn zu verbessern :lol:. Warten wir es ab.

Robert Auer
04.09.2020, 06:52
Und mit dem Firmware Update v03 des LA-EA4r wird es dann auch weiter möglich sein, diesen Monster Adapter auf einer für den LA-EA5 von Sony geupdateten A7III zu verwenden. Usw..... :cool:
So ein bisschen kann ich embe doch verstehen, der sich nicht ärgern lässt, wenn er für seine Kamera keine Updates mehr bekommt. :oops:

embe
04.09.2020, 08:16
Vielleicht gibts ja dann irgendwann einen Umbausatz für den LA-EA5 *duck und weg*

Da bin ich mal gespannt, was die ersten ausgelieferten Exemplare an Geheimnissen preisgeben werden. :D
Obwohl ich ja annehme, dass der LA-EA5-Adapter keine eigene Elektronik besitzt, sondern die AF-Berechnungen alle in der Kamera stattfinden.

Windbreaker
04.09.2020, 08:57
Ich mir sogar sehr sicher, dass der LAEA5 eine eigene Elektronik besitzt. Er muss ja die elektronischen Signale der Kamera in mechanische Impulse (Blende/AF-Motor) übersetzen.

Porty
04.09.2020, 09:55
Ich mir sogar sehr sicher, dass der LAEA5 eine eigene Elektronik besitzt. Er muss ja die elektronischen Signale der Kamera in mechanische Impulse (Blende/AF-Motor) übersetzen.


Logisch!
Allerdings bekommt der LAEA5 seine AF- Informationen ausschließlich aus der Kamera, während der 4er noch ein eigenes Modul hat und so im Prinzip Kamera- unabhängig scharf stellen kann.
Dementsprechend wichtig dürfte die Hard- und Software der Kamera für die optimale Funktion des Adapters sein. Inwieweit die nötigen Erweiterungen bei Kameras, die schon 6 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben (A7r2) möglich ist, und wenn, dann auch gemacht wird?????

Robert Auer
04.09.2020, 10:17
Ich fände es besser, wenn wir die Beiträge, die allein den LA-EA5 betreffen, auch in dessen Thread diskutieren würden! :oops:

embe
04.09.2020, 10:33
Da hast Du natürlich recht, Robert.:oops:

Ist mir jetzt nur aus der Tastatur gerutscht, weil ja die Hoffnung geäussert wurde, dass man den 5er dann vielleicht auch noch 'optimieren' könnte. :D
Aber wenn die AF-Berechnungen komplett in der Kamera gemacht werden (was ich eben annehme) wohl eher nicht.

Wir werden ja (freu!) in Kürze feststellen dürfen, was der Monster-Adapter im Zusammenspiel mit den verschiedenene Kameras und Objektiven leisten kann.
Wieviel Verbesserung dann noch vom Entwickler über FW updates machbar sein wird (sowohl technisch als auch vom Aufwand/Engagement her), werden wir in der Zukunft sehen. :D

minfox
04.09.2020, 11:56
Ich mir sogar sehr sicher, dass der LAEA5 eine eigene Elektronik besitzt. Er muss ja die elektronischen Signale der Kamera in mechanische Impulse (Blende/AF-Motor) übersetzen.

Logisch!
Allerdings bekommt der LAEA5 seine AF- Informationen ausschließlich aus der Kamera, während der 4er noch ein eigenes Modul hat und so im Prinzip Kamera- unabhängig scharf stellen kann.
Dementsprechend wichtig dürfte die Hard- und Software der Kamera für die optimale Funktion des Adapters sein. Inwieweit die nötigen Erweiterungen bei Kameras, die schon 6 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben (A7r2) möglich ist, und wenn, dann auch gemacht wird?????
Hier unternimmt jemand (Tobbser) größte Anstrengungen, um etwas aus China für andere zu importieren, und dann kommen hier ein paar ältere Herren an, kapern den Thread und tauschen sich über randständige Befindlichkeiten aus :shock:

Windbreaker
04.09.2020, 12:41
Also erstens bin ich an der Beschaffung als Postzwischenstation für umzubauende LAEA4 zumindest peripher beteiligt und zweitens habe ich nur auf die Meldung von Embe reagiert.

Wenn Ichs recht überlege, ist der Einzige, der hier mit nicht zugehörigen Meldungen den Thread kapert, Du.

embe
04.09.2020, 13:27
Ältere Herren :D :cool:

Ich habe ja schon geschrieben, dass das tatsächlich eigentlich in den LA-EA5-thread gehört.:oops:
('kapern' und 'randständige Befindlichkeiten' kann ich da nicht sehen
- vielleicht sind in meinem Alter die Augen auch nicht mehr so gut :D)

Bis letztes Wochenende war die Monsteradapter-Platine die einzige Möglichkeit Minolta und Sony A-Mount-Objektive mit Stangenantrieb für on-sensor-PD-AF fit zu machen.
ABER die Ankündigung des LA-EA5 durch Sony hat natürlich das Umfeld für den Monster-Adapter massiv verändert.
Gerade wo das Projekt so richtig Fahrt aufzunehmen begonnen hat.
Ich denke das beeinflusst auch die möglichen Absatzzahlen für die Platine.
Und damit vielleicht auch die Möglichkeiten für den Entwickler, wie langfristig und intensiv er die Firmware pflegen kann.

Der thread hier wird voraussichtlich dann auch ab Ende des Jahres immer wieder Vergleiche der beiden Adapter beinhalten.
Als reinen Thread für unsere Sammelbestellung sehe ich persönlich das hier nicht.
:D

DerGoettinger
04.09.2020, 14:02
Wenn ich mal den Ursprung dieses Themas sehe ("Leute, 's scheint da in China so 'ne Art Ein-Mann-Projekt zu geben, da passiert vielleicht alsbald mal was"), das ja zudem auch im Bereich "Glaskugel" angesiedelt war/ist, sind wir davon auf jeden Fall jetzt schon wieder weitweit weg: Aus dem Gerücht ist ein lieferbarer LA-EA4r geworden, wer haben wollte, hat bestellt, und nun warten wir alle auf die Auslieferung. Eigentlich ist damit das Thema hier doch damit durch, oder?

Mein Vorschlag wäre, hier erstmal einen Break zu machen, geduldig zu warten, bis die LA-EA4r's und die ersten LA-EA5's angekommen sind - und dann machen wir einen neuen Vergleichs-Thread in der Kategroie "Zubehör" auf. Dort können wir beide Adapter analysieren und vergleichen und schön gegenüberstellen, was sie jeweils können und was nicht. So lange wir die Dinger nicht in der Hand haben, ist alles andere nur akademisch.

Robert Auer
04.09.2020, 14:12
:top::top::top: Allerdings - nach kurzer Überlegung - fände ich es hilfreich, wenn Tobias (Tobbser) und seine Helfer das auch so sehen und dabei nicht in irgendeiner Weise ausgebremst werden. :oops:

screwdriver
04.09.2020, 15:15
.... während der 4er noch ein eigenes Modul hat und so im Prinzip Kamera- unabhängig scharf stellen kann.


Das stimmt so "nur" für den originalen LA-EA4 (2).

Der umgebaute LA-EA4- Adapter hat kein eignes AF-Modul mehr und deswegen wird ja auch der translucente Spiegel entfernt.

minfox
04.09.2020, 15:48
Aus dem Gerücht ist ein lieferbarer LA-EA4r geworden, wer haben wollte, hat bestellt, und nun warten wir alle auf die Auslieferung. Eigentlich ist damit das Thema hier doch damit durch, oder? Aus diesem Thema hier erfahre ich neue Hinweise auf die (neu) unterstützten Objektive, auf (neue) Beispielbilder und auf sonstige Neuigkeiten rund um den LA-EA4r. Von daher ist der Thread nicht durch bzw. am Ende. Die Beiträge hier sollten aber nach Möglichkeit eine thematische Engführung beachten. Thematische Engführung meint z.B.: Wie kann man auf Version 02 updaten? Ist ein Update auf 03 (weitere Zoomobjektive) vorgesehen? Kann es einen Europa-Vertrieb auf einer in EU bzw. D-A-CH üblichen Verkaufsplattform geben? usw.

Porty
04.09.2020, 20:52
Das stimmt so "nur" für den originalen LA-EA4 (2).

Der umgebaute LA-EA4- Adapter hat kein eignes AF-Modul mehr und deswegen wird ja auch der translucente Spiegel entfernt.


Sorry, hatte ich so nicht auf dem Schirm! Hab ich Blödsinn geschrieben.....:oops:


Um so spannender wird der Vergleich der beiden Adapter werden, obwohl es mich eigentlich nicht mehr betrifft.


P.s. Ist es schlimm, wenn man hier auch ein paar technische Fragen zu den beiden Adaptern diskutiert?

embe
04.09.2020, 21:15
Das stimmt so "nur" für den originalen LA-EA4 (2).

Der umgebaute LA-EA4- Adapter hat kein eignes AF-Modul mehr und deswegen wird ja auch der translucente Spiegel entfernt.

Richtig, aber die gesamte Umsetzung/Verrechnung On-Sensor-PD-AF auf Stange erfolgt im modifizierten Adapter, ist also ausgelagert.
Wenn ich es richtig verstanden habe 'denkt' die Kamera, sie hat ein natives E-Mount-Objektiv angesetzt und fokussiert entsprechend - die Elektronik/Programmierung in der Adapterplatine vermittelt in Echtzeit die Umsetzung/Rückmeldung am Objektiv.

Beim neuen Sony-Adapter sollte das komplett in Software in der Kamera abgebildet sein.

Ja, ist (für manche) anscheinend richtig schlimm.:D

Tobbser
06.09.2020, 23:28
Hoi zsamme,

also es haben sich alle, bis auf einen, bei mir gemeldet und für die beiden, die abgesprungen sind, haben sich schon wieder zwei neue Teilnehmer gefunden.
Spannenderweise genau mit den gleichen Bestellungen. Also alles perfekt.

Leider hat unser Lieferant für die LA-EA4s Schwierigkeiten, die fehlenden vier Stück von Sony geliefert zu bekommen, so dass wir nun zwei andere Händler kontaktieren müssen.
Ich habe, parallel dazu, noch zwei große Schweizer Onlinehändler angeschrieben und um ein Angebot mit Mengenrabatt gebeten (kann man ja jetzt nach Erscheinen des LA-EA45 mal probieren).

Ich melde mich, sobald eine der obengenannten Lösungen vollzogen ist und ebenfalls, wenn ich Neuigkeiten zur Firmware V02 des Adapters bekomme.

Eine ruhige Nacht

wünscht euch Tobias

Jumbolino67
06.09.2020, 23:43
Vielen Dank fürs Update :top:.

HaPeKa
07.09.2020, 06:42
Ich habe, parallel dazu, noch zwei große Schweizer Onlinehändler angeschrieben und um ein Angebot mit Mengenrabatt gebeten (kann man ja jetzt nach Erscheinen des LA-EA45 mal probieren).
Digitec hat 9 Stück auf Lager (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-la-ea4-objektivadapter-2403563) zum Preis von CHF 256.- (ca. € 235.-), denke aber nicht, dass du dort viel verhandeln kannst. Ein Gebrauchtes kannst du dort mit Garantie noch für CHF 243.- bekommen, also die Margen sind wirklich klein.

Robert Auer
07.09.2020, 08:27
Mein aktuelles Mantra bezüglich meiner beiden Platinen: Geduld üben, Geduld haben, Geduld behalten usw. Ich habe aber noch nicht verstanden, warum die Platinen unbedingt im selben Paket wie die Adapter sein müssen?

DerGoettinger
07.09.2020, 09:00
Mein aktuelles Mantra bezüglich meiner beiden Platinen: Geduld üben, Geduld haben, Geduld behalten usw. Ich versuch es auch schon mit meditativen Übungen, aber es gelingt mir irgendwie nicht. Ich hab unter meinem Schreibtisch schon eine ganz abgewetzte Stelle vom Scharren mit den Füßen :lol::lol::lol::lol:

Bandenfresser
07.09.2020, 09:08
Mein aktuelles Mantra bezüglich meiner beiden Platinen: Geduld üben, Geduld haben, Geduld behalten usw. Ich habe aber noch nicht verstanden, warum die Platinen unbedingt im selben Paket wie die Platinen sein müssen?

Transportkosten

Tobbser
07.09.2020, 09:29
Digitec hat 9 Stück auf Lager (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-la-ea4-objektivadapter-2403563) zum Preis von CHF 256.- (ca. € 235.-), denke aber nicht, dass du dort viel verhandeln kannst. Ein Gebrauchtes kannst du dort mit Garantie noch für CHF 243.- bekommen, also die Margen sind wirklich klein.

Bei Digitec und bei Micorspot habe ich eine Anfrage gestartet.

Mein aktuelles Mantra bezüglich meiner beiden Platinen: Geduld üben, Geduld haben, Geduld behalten usw. Ich habe aber noch nicht verstanden, warum die Platinen unbedingt im selben Paket wie die Platinen sein müssen?

Ich versuch es auch schon mit meditativen Übungen, aber es gelingt mir irgendwie nicht. Ich hab unter meinem Schreibtisch schon eine ganz abgewetzte Stelle vom Scharren mit den Füßen :lol::lol::lol::lol:

Ja, Geduld ist eine Tugend. Wer noch etwas übrig hat schickt mir eine paar Ladungen samt eine runde Nervenstränge :)

Transportkosten

Genau, es geht um die Transportkosten und einmalige Zoll- und Einfuhrsteuerabrechnung. Ich informiere mich gerade aber auch darüber, was ein getrennter Versand kosten würde.

Liebe Grüße

Tobias

embe
07.09.2020, 09:39
Kennst Du den Brösel-Cartoon mit dem Tiger und dem Gedankenstärken?
:) Funktioniert vielleicht auch mit den Nerven....

'Stärk! Stärk! Stärk!'


EDIT: :D

Robert Auer
07.09.2020, 09:52
Sorry, da wollte ich natürlich Adapter schreiben. :oops: Das mit dem Porto verstehe ich ja noch, aber der Zoll veranlagt doch nach Warenwert!? Das müssen ja wahnsinnig hohe Kosten sein, die man da sparen kann! :cool:

Windbreaker
07.09.2020, 09:55
Nur zur Richtigstellung: Der Zoll berechnet auf den Warenwert PLUS Transportkosten.

Robert Auer
07.09.2020, 11:28
Nur zur Richtigstellung: Der Zoll berechnet auf den Warenwert PLUS Transportkosten.

Das ist mir bei meinen Abholungen hier bei zwei regionalen Zollämtern so noch nicht aufgefallen. Als scheint sich nur weitere Geduld doch zu lohnen! :(

Windbreaker
07.09.2020, 13:12
Das ist mir bei meinen Abholungen hier bei zwei regionalen Zollämtern so noch nicht aufgefallen. (

Ein Blick in die Zollbestimmungen hilft weiter.

Tobbser
09.09.2020, 10:24
Hoi zsamme,

zwei schlechte und eine gute Nachricht.

2sN:
Es sind nur 4 und nicht 6 LA-EA4 bis jetzt geliefert wurden und

die Suche nach verlässlichen Händlern zum gewünschten Preis gestaltet sich langwieriger als gedacht.

1gN:
Deshalb habe ich mich jetzt für eine Teillieferung entschieden, welche in den nächsten Tagen aufgegeben wird und dann ca. 5-10 Tage unterwegs sein wird.

Microspot hat meine Anfrage betreffend der LA-EA4 abgelehnt und Digitec ist noch in der Bearbeitung.

Ich melde mich wieder, sobald das Paket tatsächlich unterwegs ist und/oder ich Neuigkeiten zu den Adaptern habe.

Liebe Grüße
Tobias

Robert Auer
09.09.2020, 10:58
Tobias, danke für die Info! :top:

Tobbser
09.09.2020, 23:38
Hoi zsamme,

kurzes Update: Ich konnte zwei weitere LA-EA4s finden.

Einmal vielen Dank an ein aufmerksames und tolles Forenmitglied!

Liebe Grüsse

Tobias

Tobbser
10.09.2020, 13:28
Hoi zsamme,

es geht voran, ich konnte noch einen LA-EA4 auftreiben und das Paket sollte laut App in 8 Tagen bei mir sein. Aber ich möchte die Rechnung nicht ohne den Zoll, etc. machen.

Liebe Grüße

Tobias

Robert Auer
10.09.2020, 13:45
Mach bitte so weiter mit den guten Nachrichten! :top:

jolini
12.09.2020, 07:36
Hallo Monster-Freunde,

das letzte Update #6 von Gary Friedman klingt ja nicht so gut:

"After 2 tries I was able to load Firmware v0.2. The first lens I tried it on was the Minolta 50mm f/2.8 Macro lens. It worked like it did with all the other lenses – slow, a little jerky, but accurate. It’s useful when the focus is almost there, and takes forever to get there otherwise.
Then I tried the Minolta 80-200 f/2.8 G (the white version), and this is where things fell apart. It hunted around the focus point but never got there. Then my A7R IV crashed and it took 3 battery removals to regain control of it. I sent the video of this behavior to China, and was informed his didn’t work that way, but he has been hearing from other users about this very problem. He’ll have a fix in a couple of days. That was last week." :roll::roll::roll:

Er nimmt Abstand von der weiteren Verfolgung dieses Projektes und setzt auf den LA-AE5. Wenn verfügbar will er einen direkten Vergleich veröffentlichen.

mfg / jolini

usch
12.09.2020, 07:56
Was das Ding an der α7R IV macht, ist mir völlig egal. Ich brauch es für die α7R II, die ja vom LA-EA5 nach bisherigem Kenntnisstand gar nicht erst unterstützt wird.

Porty
12.09.2020, 08:03
Was das Ding an der α7R IV macht, ist mir völlig egal. Ich brauch es für die α7R II, die ja vom LA-EA5 nach bisherigem Kenntnisstand gar nicht erst unterstützt wird.


Vielleicht doch ein Grund , sich mit der neuen A7c etwas positiver auseinander zu setzen?
Die unterstützt den LAEA5.......:roll:

Tobbser
12.09.2020, 08:15
Guten Morgen zsamme,

jolini hat ja schon einen guten Teil aus Garys Mail aus der Nacht schon gepostet und da ich seit langer Zeit mal wieder vir um 1Uhr im Bett war, habe ich es erst heute früh gelesen.

Ja, etwas ernüchternd was Gary schreibt. Er bezieht sich dabei aber immer nur auf die A7RIV, die er schon auf die neue Firmeware für den LA-EA5 geupdated hat oder habe ich etwas überlesen.

Er scheint andere Kameras gar nicht noch einmal getestet zu haben. John, der Entwlicker schreibt, dass er allen, die nicht vorhaben, den LA-EA5 ebenfalls zu benutzen, ersteinmal auf das Update zu verzichten. Er vermutet es wird ähnliche Probleme mit der A6600 geben im Zusammenhang mit deren letzten Update für den LA-EA5.
Die Lösung dieses Problems steht für die Firmware 03 auf dem Plan.
Fakt ist, wie Gary schreibt, dass die Möglichkeiten des Monsteradapters an den älteren Kameras immer noch die selbe ist. Wie es sich da mit den neu implementierten Objektiven verhält, erfahren wir leider aus Garys Mail nicht.
Ich werde diesbezüglich mal nachfragen.

Hier seine komplette Mail:
Hi, all.*
It’s been awhile since you’ve heard from me regarding the Monster adapter.* In deference to your time, I’ll make this short.

After 2 tries I was able to load Firmware v0.2.* The first lens I tried it on was the Minolta 50mm f/2.8 Macro lens.* It worked like it did with all the other lenses – slow, a little jerky, but accurate.* It’s useful when the focus is almost there, and takes forever to get there otherwise.

Then I tried the Minolta 80-200 f/2.8 G (the white version), and this is where things fell apart.* It hunted around the focus point but never got there.* Then my A7R IV crashed and it took 3 battery removals to regain control of it.* I sent the video of this behavior to China, and was informed his didn’t work that way, but he has been hearing from other users about this very problem.* He’ll have a fix in a couple of days.* That was last week.

I have to tell you that since the introduction of the LA-EA5 (which I have on order) my enthusiasm for this project has waned considerably.* I said I won’t be attaching my name to it unless it’s “Ready for Prime Time” and that may take months, if ever.* I’ve said in the past how I don’t approve of testing software using early-adopting customers.* I will tell you that when my LA-EA5 arrives I’ll be making a video doing a side-by-side comparison.* If people will be buying the Monster Adapter, it’s important to set expectations properly.*

If you’re looking for something faster than the LA-EA4, this won’t be it.* But it may be your best choice if you don’t want to invest in an A7R IV or A6600.* As of today I will not be taking on this project.* If you want to buy one now you can get it here:

Tabao Link (https://m.intl.taobao.com/detail/detail.html?spm=a230r.1.14.1.35be1a41fYS5x3&id=623157516184&ns=1&abbucket=6&ybhpss=c3VicGxhdD13ZWlibyZwYWdlPXNob3BfaW5kZXgmY3B pZD0wJmNudGlkPTQ1Mjg4ODE5NTUyNDc3ODMmcHVpZD0mcGd1a WQ9JnRzPTE1OTUyODUxNTEmY2hhbm5lbD0wLDAmaXRlbV9pZD0 2MjMxNTc1MTYxODQmcGl0ZW1pZD0xMTAwNzQzNjUxMjAwNjAwM DM2NDY3MTImJmxhYmVsPXdlaWJvX2NjX2J1eQ%253D%253D)

That’s it for now.* *Let’s see what the future brings.

Sincerely, Gary Friedman

Robert Auer
12.09.2020, 08:36
Die Firmware v1.20 ist auf meiner A7RIV längst aufgespielt und sollte es auch für die A7III ein Update für den LA-EA5 geben, wird auch diese Kamera die nächsten Updates bekommen. Ich hoffe, dass es den Chinesen dann irgendwann gelingt, den LA-EA4r auf den neuen Stand dieser Kameras zu bekommen.
Der Hauptgrund warum ich trotz bestelltem LA-EA5 auch weiterhin auf die LA-EA4r setze ist, dass diese mit dem Minolta AF 500F8 Reflex eine größere Anzahl von AF-Feldern als der LA-EA5 bedienen und dass ich davon ausgehe, dass die auch den Kenko TC 1.5 akzeptieren.

usch
12.09.2020, 08:55
Vielleicht doch ein Grund , sich mit der neuen A7c etwas positiver auseinander zu setzen?
Die unterstützt den LAEA5.......:roll:
Naja, wenn ich mir die Kamera nach dem Adapter aussuchen müsste, dann doch eher die α7R IV. Ich bin aber fast sicher, daß wenigstens für die R III noch ein diesbezügliches Firmware-Update kommen wird. Und deren Straßenpreis liegt mittlerweile sogar innerhalb meiner Toleranzgrenzen.

embe
12.09.2020, 08:59
...es geht voran, ich konnte noch einen LA-EA4 auftreiben und das Paket sollte laut App in 8 Tagen bei mir sein. Aber ich möchte die Rechnung nicht ohne den Zoll, etc. machen.
...

Sehr schön. Vielen Dank, Tobias!
Dann könnte das Paket, wenn alles gut läuft, Anfang KW39, also in gut einer Woche, bei Dir sein. :top:

Ich hoffe Deine Nervenstärken- und Gelassenheistsreserven haben sich wieder regenerieren können.:D

jsffm
12.09.2020, 10:27
Ich hoffe mal, dass die Firmwareprobleme behoben sind, wenn die LA-EA5-Unterstützung für die A6500 rauskommt :cool:

Robert Auer
12.09.2020, 12:01
Ich hoffe mal, dass die Firmwareprobleme behoben sind, wenn die LA-EA5-Unterstützung für die A6500 rauskommt :cool:

Wenn man sich einen LA-EA4r kauft, dann darf man nicht mehr updaten! :crazy:

HaPeKa
12.09.2020, 12:46
War das in der Bastelecke nicht schon immer so?
Never touch a running system ...

Fuexline
12.09.2020, 16:59
lustig wirds erst wenn Sony dahinter steigt wie der Chip den Bypass macht welche ID der Chip selbst hat etc und diesen dann aussperrt und man beim nächsten Kamera Update dann ein "Nicht unterstütztes Gerät" Meldung bekommt oder sich gleich die Kamera brickt

Sony wird dann von alle dem nix gewusst haben und sowas sagen wie "ja was klemmt man sich auch chinese Gefummel an die teure cam"

Robert Auer
12.09.2020, 17:03
lustig wirds erst wenn Sony dahinter steigt wie der Chip den Bypass macht welche ID der Chip selbst hat etc und diesen dann aussperrt und man beim nächsten Kamera Update dann ein "Nicht unterstütztes Gerät" Meldung bekommt oder sich gleich die Kamera brickt

Sony wird dann von alle dem nix gewusst haben und sowas sagen wie "ja was klemmt man sich auch chinese Gefummel an die teure cam"

Tja, dann kommt halt wieder der Spiegel in meine beiden LA-EA4! :roll:

tuebox
14.09.2020, 09:31
Da sehe ich für mich persönlich kein Problem.
An meine A7RII lasse ich einfach kein update mehr ran :D.

Wobei ich davon ausgehe, dass für die A7RII auch kein nützliches - und damit meine ich eines, das den AF der A7RII weiter verbessert
(so wie z. B. ein Tieraugen-AF-Update, dass es ja für neuere Modelle mit dem gleichen(?) Sensor durchaus gibt) - mehr kommt.

Da ist es mir lieber, ich kann meine Minolta-Schätzchen mit Stangen-AF weiter verwenden. :top:
Und genau dafür habe ich den LA-EA4r gekauft und pfeife auf den LA-EA5.

Eine A7RIV für 2700 ist mir im übrigen schlicht zu teuer und die Sony Stangen-Objektive, die mit dem LA-EA5 funktonieren würden, habe ich nicht.




Wenn man sich einen LA-EA4r kauft, dann darf man nicht mehr updaten! :crazy:

Tobbser
16.09.2020, 14:14
Hoi zsamme,

das nächste Update!

Leider musste die große Lieferung wieder umdrehen, da die Post in China ein Problem mit dem Warenwert hatte. Die Lösung war innerhalb weniger Stunden gefunden:
4 Pakete

Und was soll ich sagen, das erste ist schon da und die nächsten drei werden in der kommende Woche da sein. 8 Platinen und ein LA-EA4 habe ich gerade ausgepackt!

Ich werde euch jetzt nach eurem Anfrageeingangsdatum bei mir die Platinen, etc. abarbeiten und spätestens nächste Woche die erste Runde in Deutschland zur Post bringen.

Liebe Grüße

Tobias

Edit: Ich habe auch insgesamt 10 LA-EA4s ergattern können. 4 aus China und 6 Gebrauchte. Ich schreibe diesbezüglich noch einmal diejenigen an!

embe
16.09.2020, 14:27
Super! :top: :D

Dann kann es ja bald losgehen. :D

Jumbolino67
16.09.2020, 14:35
Leider musste die große Lieferung wieder umdrehen, da die Post in China ein Problem mit dem Warenwert hatte. Die Lösung war innerhalb weniger Stunden gefunden:
4 Pakete
Das ist ja süß. Sind die noch so sozialistisch eingestellt :D? Schön, daß bald alles da ist.

Lightspeed
16.09.2020, 16:01
Hoi zsamme,

das nächste Update!

Leider musste die große Lieferung wieder umdrehen, da die Post in China ein Problem mit dem Warenwert hatte. Die Lösung war innerhalb weniger Stunden gefunden:
4 Pakete

Und was soll ich sagen, das erste ist schon da und die nächsten drei werden in der kommende Woche da sein. 8 Platinen und ein LA-EA4 habe ich gerade ausgepackt!

Ich werde euch jetzt nach eurem Anfrageeingangsdatum bei mir die Platinen, etc. abarbeiten und spätestens nächste Woche die erste Runde in Deutschland zur Post bringen.

Liebe Grüße

Tobias

Edit: Ich habe auch insgesamt 10 LA-EA4s ergattern können. 4 aus China und 6 Gebrauchte. Ich schreibe diesbezüglich noch einmal diejenigen an!

Auch wenn ich nicht zu den Bestellern gehöre - Top-Dienstleistung von Dir! :top:

jrunge
16.09.2020, 16:36
Hoi zsamme,

das nächste Update!
...
Moin Tobias,
danke für die Info . :top:

Robert Auer
16.09.2020, 17:03
Hallo Tobias, schön zu hören, dass es nun bald mit dem Umbau losgehen kann. Irgendwie hat sich die Zusammenfassung zu einem Paket nun doch nicht als realistisch erwiesen. Falls du noch mehr Geld brauchst, lass es uns bitte wissen.
LG

jsffm
17.09.2020, 09:54
@Tobbser

Hast Du schon in Erfahrung bringen können, welche Firmware sich auf den Platinen befindet?

Pittisoft
17.09.2020, 10:06
Das sind ja erfreuliche Nachrichten. :top::crazy:

Jumbolino67
17.09.2020, 10:26
Eine Anleitung zum Upgraden des LA-EA4r (https://card.weibo.com/article/m/show/id/2309404543036901425267?_wb_client_=1&object_id=1022%3A2309404543036901425267&extparam=lmid--4543036903919328&luicode=10000011&lfid=1076037436512006) ist veröffendlicht worden, bis jetzt nur auf Chinesisch. Mal sehen, wann eine englische Version kommt.


Das Aufspielen eines Upgrades kann nicht mehr rückgängig gemacht werden:

"Please note that the LA-EA4r firmware does not allow downgrading. Once you have upgraded to a higher firmware version, you cannot revert to a lower version." (Übersetzt mit Deepl)


Die Update-Prozedur verläuft genauso wie bei einem Sony-Update, sogar die Anzeige auf dem Computerschirm sieht genau gleich aus :shock:.

jsffm
17.09.2020, 10:43
Ich finde dort keinen link zum Update

Pittisoft
17.09.2020, 10:46
bis jetzt nur auf Chinesisch. Mal sehen, wann eine englische Version kommt.


Google Chrome übersetzt halbwegs lesbar in deutsch....;)

Jumbolino67
17.09.2020, 10:52
Ich finde dort keinen link zum Update
Nein, einen Link zum Update v02 gibt es leider noch nicht. Der wird bestimmt noch kommen.

Jumbolino67
17.09.2020, 10:54
Google Chrome übersetzt halbwegs lesbar in deutsch....;)
Ich meinte den Text in der Updatungssoftware selbst :D.

Tobbser
17.09.2020, 14:15
Das ist ja süß. Sind die noch so sozialistisch eingestellt :D? Schön, daß bald alles da ist.

Eher voll kapitalistisch gepaart mit einem Einparteiendiktaur.

Super! :top: :D

Dann kann es ja bald losgehen. :D

Ja, am Sonntag komme ich dazu.

Auch wenn ich nicht zu den Bestellern gehöre - Top-Dienstleistung von Dir! :top:

Merci.

Moin Tobias,
danke für die Info . :top:

Gerne.

Hallo Tobias, schön zu hören, dass es nun bald mit dem Umbau losgehen kann. Irgendwie hat sich die Zusammenfassung zu einem Paket nun doch nicht als realistisch erwiesen. Falls du noch mehr Geld brauchst, lass es uns bitte wissen.
LG

Ich werde am Ende noch einmal die Gegenüberstellung für euch alle machen, damit ihr seht, was wie viel etc. gekostet hat.

@Tobbser

Hast Du schon in Erfahrung bringen können, welche Firmware sich auf den Platinen befindet?

Alle haben Firmware 01, die andere kommt jetzt bald raus.

Das sind ja erfreuliche Nachrichten. :top::crazy:

Ja, finde ich auch.

----

Paket Nunmmero 2 sollte am 24. September ankommen.
Nummer 3 wurde heute aufegeben und
Nummer 4 folgt morgen.

Liebe Grüsse
Tobias

ddd
17.09.2020, 23:03
moin,Ich meinte den Text in der Updatungssoftware selbst :D.das ist der original Sony-Updater, der zeigt die Texte immer in der Sprache des lokalen Rechners, hilfsweise in Englisch, wenn die Sprache nicht unterstützt wird. Also kein Problem beim Aufspielen der v02. Auch die Einschränkung, das ein Downgrade nicht geht, liegt am Updater.
Mal sehen, eventuell kann ich das Debug Flag im Header der Monster Firmware setzen, dann ignoriert der Updater die vorhandene Version.

-thomas

Jumbolino67
18.09.2020, 00:27
Gigo hat im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page12.html) einen Link (https://pan.baidu.com/s/1Zyau2a-W4s6e5a67rMu3Cg) gepostet, der zu einer Seite führt, von der v02 des LA-EA4r runtergeladen werden kann. Leider muß man sich dafür registrieren? Oder habe ich etwas übersehen, und es geht auch ohne Registrierung?

Weiterhin schreibt Gigo zur v02 (übersetzt aus dem Englischen):

v02 wurde veröffentlicht, ist aber nicht verfügbar, da vor dem Baidu-Download-Client als "gefährlich" gewarnt wird... {scheinbar bekommt er eine Gefahrenmeldung seines Virenschutzprogramms? Ich bekomme keine ...}

Die Firmware des MonsterAdapter Magic Ring LA-EA4r v02 ist offiziell freigegeben, und der neue Inhalt ist wie folgt:

Entsperren der Autofokus-Funktion der folgenden Objektive:

Primes:

Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye
Minolta/Sony AF 28mm F2.8
Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)
Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus
Minolta AF 135mm F2.8
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G

Zooms:

Minolta AF [a:tel:17-35]17-35mm F3.5 G
Minolta AF [a:tel:28-70]28-70mm F2.8 G
Minolta AF [a:tel:70-210]70-210mm F4 Macro
Minolta AF [a:tel:80-200]80-200mm F2.8 HS-APO G

Problemlösungen:

1. Lösen des Problems, daß einige Objektive (wie z.B. 135mm f1.8ZA) nicht korrekt nachfokussieren können;

2. Beheben des Problems des AF-S-Ausfalls des LA-EA4r nach dem A7R4 Upgrade auf Firmware 1.2;

3. Die Objektivblendenwerte in den EXIF werden jetzt korrekt angezeigt.

Baidu SkyDrive-Download-Link: https://pan.baidu.com/s/1Zyau2a-W4s6e5a67rMu3Cg Extraction code: sbjk


PS: Das ist wohl die MonsterAdapter Seite (https://m.weibo.cn/u/7436512006), von der ursprünglich die Information stammt.

flattwinfan
18.09.2020, 09:02
.....

Baidu SkyDrive-Download-Link: https://pan.baidu.com/s/1Zyau2a-W4s6e5a67rMu3Cg Extraction code: sbjk

....

Konntest Du die neue Firmware herunterladen? Ich hatte es versucht, allerdings ohne Erfolg. Irgendwann kam ich an ein Fenster, wo ich zum Einloggen aufgefordert wurde.

Robert Auer
18.09.2020, 09:15
Konntest Du die neue Firmware herunterladen? Ich hatte es versucht, allerdings ohne Erfolg. Irgendwann kam ich an ein Fenster, wo ich zum Einloggen aufgefordert wurde.

Bei mir erscheint sofort nach dem Aufruf des Links nur das Fenster zum Einloggen und da alles in chinesisch ist, kam ich auch nicht weiter.

Ich hab dann doch einmal den Blindflug mit Hilfe des Extraktionscodes sbjk gewagt und konnte dann mit dem BaiduYunguanjia Installer eine Datei mit dem Namen BaiduNetdisk_7.04.11.exe herunterladen. Jedoch hänge ich nun wieder beim Versuch diese mit der Nutzerkennung sbjk zu Entpacken an einem anderen chinesischen Eingabefeld. :oops:

Jumbolino67
18.09.2020, 09:18
Konntest Du die neue Firmware herunterladen? Ich hatte es versucht, allerdings ohne Erfolg.
Nein, ich hatte bis jetzt leider auch keinen Erfolg.

embe
18.09.2020, 09:30
Hmm, um ein Baidu-AI-Cloud-Konto (https://login.bce.baidu.com/?lang=en) anzulegen

EDIT: Wobei ich nicht sagen kann, ob man mit dem Konto dann allgemeinen Zugriff auf die Baidu-Cloud hätte

braucht man eine Telefonnummer aus der Vorwahlenliste.
Die Schweiz wird angeboten (Deutschland nicht), aber ich habe schon seit ein paar Jahren keine Schweizer Natel-Nummer mehr. Zu dumm!

Vielleicht stellen die Entwickler die Datei ja noch auf eine international einfacher zugängliche Plattform ein.

Jumbolino67
18.09.2020, 09:34
Vielleicht stellen die Entwickler die Datei ja noch auf eine international einfacher zugängliche Plattform ein.
Er hat die v02 ja noch nicht international auf Facebook angekündigt, ich denke, das wird noch kommen.

Tobbser
18.09.2020, 09:52
Hoi zsamme,
ich werde das Firmwareupdate heute Abend auf meiner Homepage bereitstellen. Vielleicht schon mit übersetzter Anleitung.
Liebe Grüße
Tobias

Robert Auer
18.09.2020, 09:55
Hoi zsamme,
ich werde das Firmwareupdate heute Abend auf meiner Homepage bereitstellen. Vielleicht schon mit übersetzter Anleitung.
Liebe Grüße
Tobias

Das ist ein toller Service von dir!!!! :top::top::top:

jsffm
18.09.2020, 09:55
Du bist der Beste :)

Jumbolino67
18.09.2020, 10:49
Toller Service!

flattwinfan
18.09.2020, 13:47
Hoi zsamme,
ich werde das Firmwareupdate heute Abend auf meiner Homepage bereitstellen. Vielleicht schon mit übersetzter Anleitung.
Liebe Grüße
Tobias

Super, vielen Dank!!:top:

Fuexline
18.09.2020, 22:06
hier ist es

https://1drv.ms/u/s!AlmOkUdLj1bJlv1T988NKlwPeKfRJw?e=jbQDN3

habs auf mein onedrive hochgeladen,

PS

der Updater ist in einem WinrarSFX Archiv verpackt, nicht von mir sondern vom Ersteller, es kann sein das einige Virenscanner das als Schadsoftware erkennen könnten - nach dem entpacken ist aber alles IO, wer sicher gehen will lädt sich winrar und entpackt es manuell

Robert Auer
18.09.2020, 22:14
@Fuexline: Danke dir für den Link, jetzt fehlen mir nur noch die Platinen um diese eingebaut updaten zu können! :cool:

jolini
18.09.2020, 22:42
Klasse - Danke! :top:

mfg / jolini

jsffm
18.09.2020, 22:48
Auch von mir Danke

Tobbser
18.09.2020, 23:05
Hoi zsamme und danke an Füchslein für die Bereitstellung.

Bei mir ist es jetzt auch auf der Homepage zu finden, samt einen Link zu der deutschen Updateanweisung des LA-EA3 wie von John, dem Entwickler empfohlen.

http://tobias-roesli.com/monsteradapter.html

Ich selber habe es noch nicht ausprobiert und komme erst am Wochenende/Anfang nächste Woche dazu.

Schlaft gut und

liebe Grüße

Tobias

Jumbolino67
19.09.2020, 11:41
User gigo im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/laea4r-monster-adapter-v02_topic138642_post1626875.html#1626875) schildert seine ersten Erfahrungen mit der v02 seines LA-EA4r.

Er bestätigt das Funktionieren der Objektive Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus und Minolta AF 135mm F2.8.

Weiterhin funktioniert sein SIGMA 8mm / F4 Fisy Eye, es benutzt die LensID des Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye.

Das offiziell nicht unterstützte AF200 / F4G Macro funktioniert an seiner A9, aber nicht an seiner A7RIV (fokussiert nicht im Macrobereich).

Er weißt darauf hin, daß man beim Objektivwechsel unbedingt die Kamera ausschalten sollte. Als er mal ein Objektiv ohne Ausschalten gewechselt hätte, sei die A7RIV "schwarz" geworden, ein Herausnehmen des Akkus und länger Warten hätte nicht geholfen. Erst als er sie mittels USB-Kabel angeschlossen hätte (wohl an eine Stromquelle), häbe sie wieder funktioniert.

Jumbolino67
19.09.2020, 12:58
Die Gebrauchsanweisung des LA-EA4r (https://card.weibo.com/article/m/show/id/2309404522954716479638?_wb_client_=1) wurde überarbeitet. Hinzugefügt wurden die unterstützten Objektive der v02 sowie die Kameras A7SIII und A7c. Der AF der A7SIII wird als langsam beschrieben.

ddd
19.09.2020, 19:02
moin,

ich habe mir die v02 mal angesehen (also im HEX-Editor ;) ). Die ist ja winzig, nicht mal 19kB, dass kann man von Hand dissassemblieren.
Leider habe ich noch nicht raus, welche MCU benutzt wird, und auf den bislang zu findenden Platinenfotos ist die Chip-Beschriftung immer unkenntlich gemacht.

Also warten, bis die Platine bei mir eintrudelt.

Was ich schon vermutet hatte ist aber bestätigt:
ein Firmware-Update des Monster LA-EA4r funktioniert wie bei Original-Objektiven oder -Adaptern, es wird der originale Sony-LensUpdater verwendet.
Auch Tamron, Zeiss und Sigma verwenden mittlerweile den Sony-LensUpdater.

-thomas

jsffm
19.09.2020, 19:14
Dann fehlt ja nur noch eine Beschreibung der Maschinenbefehle und ein passender Debugger, dann kanns losgehn ;)

Tobbser
20.09.2020, 07:39
Hoi zsamme,

die restlichen Pakete sind auf dem Weg und sollten im Laufe der nächsten Woche eintreffen:
Für alle, die den Weg der Pakete gern verfolgen wollen, bitte hier klicken und dann das Puzzle vervollständigen, bzw. die Seite erneuern, bis man es kann.
Paketverfolgung (https://www.sf-express.com/cn/en/dynamic_function/waybill/#search/bill-number/SF1194244447126,SF1194077793248,SF1194222244798,SF 1194280656460)
Ich werde in der kommenden Woche eine Runde Platinen verschicken.
Sobald alle LA-EA4s eingetroffen sind, leihe ich eine A7III o.ä. aus, je nachdem an was ich rankomme, baue die Adapter um und teste sie.

Liebe Grüße
Tobias

Tobbser
21.09.2020, 07:57
Hoi zsamme,

Pakete zwei und drei sind der Schweiz gelandet und werden in den nächsten Tagen bei mir eintreffen.

Feng und John haben sich dazu entschieden, meine Seite mit dem Update in der Monsteradapterfacebookgruppe (https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=167940304929723&id=110210297369391&fs=0&focus_composer=0) zu posten.

Liebe Grüße
Tobias

Tobbser
21.09.2020, 15:20
Tja, wieder einmal schneller als gedacht: Pakete 2 und 3 sind gerade eingetroffen.

Leider hat Paket 3 unterwegs einige Treffer abbekommen, aber soweit ich sehen kann haben nur die Plastikhüllen der dreier Boards und die Pappe des Adapters etwas gelitten, ich werde diese aber für den Umbau markieren und somit testen. Sollte eines nicht funktionieren, hat mir John, der Entwickler, Ersatz versprochen, die Pakete waren aber auch versichert.

Paket 4 lauert in Shenzhen auf den Abflug.

Ich werde am Donnerstag am Stammtisch Südbaden teilnehmen und zu diesem Anlass die erste Runde Pakete auf den Weg geben.

Da ich vom Wochende an für eine Woche unterwegs bin, werde ich wohl erst anschließend zum Umbau kommen, da mir noch zwei Adapter und das letzte Paket fehlen.

Ich werde die umgebauten Adapter höchstwahrscheinlich an einer A7III, gemietet vom örtlichen Fotohändler, testen.

Tobbser
24.09.2020, 13:22
Hoi zsamme,

das letzte Paket ist da und auch der letzte Adapter ist bei meiner besten Paketannahmestation in Süden Deutschlands eingetroffen, vielen Dank an Windbreaker/Jens!

Ich werde heute zum Stammtisch in Südbaden gehen und werde dafür einen oder zwei umbauen und vor Ort testen und die wenn alles gut geht updaten und vergleichen.

Wenn es klappt haben wir sogar drei gleiche Kameras vor Ort, dann werde ich sogar alle drei Varianten nebeneinander vergleichen können, d.h. LA-EA4 vs LA-EA4R-01V vs LA-EA4-02V.

Ich habe noch einen Hinweis von John für alle, die selbst umbauen wollen. Es gibt drei unterschiedliche Schrauben:

einmal silberne Bajonettschrauben und zwei untschiedliche schwarze Schrauben im Inneren. Also gut aufpassen, dass ihr jede Schrauben wieder an die selbe Stelle bringt.

Ich verschwinde jetzt in meiner Packstation und mache die erst Auslieferung fertig!

Liebe Grüsse

Tobias

Robert Auer
24.09.2020, 13:30
Juchuhh! Und die Post ist auch ohne Streik zu Potte gekommen. Ich bin schon ganz kribbelig! :top:

jsffm
24.09.2020, 13:39
Da ich sehr früh geordert habe, hoffe ich bei der ersten Lieferung dabei zu sein :)

usch
24.09.2020, 13:55
Da die Outdoor-Saison inzwischen eh vorbei ist und der Wetterbericht ab Samstag mindestens eine Woche Regenwetter ankündigt, hab ich es jetzt auch nicht mehr eilig. Wenn also jemand dringend einen umgebauten Adapter bzw. eine Platine haben will, lasse ich ihm gerne den Vortritt. ;)

Pittisoft
24.09.2020, 14:20
Da ich sehr früh geordert habe, hoffe ich bei der ersten Lieferung dabei zu sein :)

Mal schauen wann der erste umgebaute Adapter den Weg nach Berlin findet. ;)

Jumbolino67
24.09.2020, 14:28
Laut der MonsterAdapter Facebookseite (https://www.facebook.com/pg/MonsterAdapter-110210297369391/posts/) untersuchen die Entwickler des LA-EA4r ob mit dem nächsten Update A Mount Telekonverter unterstützt werden könnten. Das wäre ja ein deutlicher Unterschied zum LA-EA5 (und auch den anderen Sony-Adaptern).

Robert Auer
24.09.2020, 14:40
Ich unterstelle mal, dass zumindest mein Kenko 1,5 (mit manuell eingestelltem IBIS) funktioniert. Da ich nicht mehr weiß, ob und wenn ja, wie viel besser mein Sony 1,4 war, kann ich damit notfalls auch gut leben. Hätte ich ein 300f2.8, wäre es was anderes.

Tobbser
24.09.2020, 15:11
Gute Idee, ich nehme mal die 1,4er von Kenko und Sony mit und durch einen Zufall habe ich auch noch einen SEL2,0er herumfliegen und frage John mal dazu.

Liebe Grüsse aus der Werkstatt und es gibt 2 unterschiedliche schwarze Schraubentypen.

Jumbolino67
24.09.2020, 15:18
und durch einen Zufall habe ich auch noch einen SEL2,0er herumfliegen und frage John mal dazu.
Die SEL-Konverter würden ja zwischen LA-EA4r und Kamera sitzen. Wenn der LA-EA4r nicht nur ein E-Mount Objektiv, sondern ein SEL-Konverter unterstützendes E-Mount Objektiv simulieren würde, konnten doch alle A-Mount Objektive mittels LA-EA4r mit den E-Mount Konvertern funktionieren, oder? Wenn die Folie erstmal ausgebaut ist, passt der LA-EA4r ja an beide SEL-Konverter.

ddd
24.09.2020, 23:01
hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2155089&postcount=312) habe ich schon die verschiedenen Schrauben genauer gezeigt ;)

Die SEL-Konverter passen mechanisch nicht hinter einen LA-EA, habe ich schon längst ausprobiert.
Ein SAL-Konverter zwischen LA-EA und Objektiv geht, halt nur Offenblende und ohne AF und ohne EXIFs, habe ich für Astro schon gemacht.

hibbel, -thomas

Jumbolino67
25.09.2020, 01:34
Die SEL-Konverter passen mechanisch nicht hinter einen LA-EA, habe ich schon längst ausprobiert.
Sorry, stimmt leider. Ich habe die Sonyadapter mit dem Techart LA-EA7 verwechselt. Der SEL 1.4 Konverter zumindest passt mechanisch, AF funktioniert aber nicht, da der LA-EA7 einen LA-EA3 simuliert.

Tobbser
25.09.2020, 08:03
Salü zsamme,
in einer Nacht- und Nebelaktion habe ich gestern, nach einem lustigen Sonystammtisch mit den Südbadenern, zwei Paketstationen in Weil am Rhein komplett zugebombt.

Es war wie die DHL-Version, des beliebten Maulwurfklopfspieles; alle paar Sekunden flog eine Tür auf und ich legte ein Paket rein und schmiss sie wieder zu, bis die erste Station voll.
Die nächste lag nicht weit entfernt und war doppelt so groß. Sie schluckte den Rest.
Dann ging es mit den gelieferten LA-EA4s für den Umbau wieder nach Hause.
Alle, die nur eine oder zwei Platinen bestellt haben, wurden in dieser ersten Runde von mir berücksichtigt.

Wenn ich es zeitlich schaffe, schicke ich euch die Sendungsverfolgungsnummern.

Updates zum Test am Stammtisch, gibt es später.

Liebe Grüße
Tobias

DerGoettinger
25.09.2020, 08:09
Ogottogottogottogott, ich bin so aufgeregt... Das ist ja schlimmer als wie Weihnachten... :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy: ...ich sitz hier mit meinen Minolta-Festbrennweiten schon aufr heißen Kohlen und will endlich damit 'raus zum Spielen... :lol::lol::lol::lol:

jsffm
25.09.2020, 09:20
Da ich einen DHL-Account habe, konnte ich meine Sendungsverfolgungsnummer schon feststellen, danke.

Robert Auer
25.09.2020, 09:44
Danke Tobias für die frohe Botschaft!!!:top:

Tobbser
25.09.2020, 10:15
Zu den Erkenntnissen vom Stammtisch:

Kurz vorweg, wir haben nur unter der Firmwareverrsion 01 getestet.

1. Wenn man die Kamera vor dem Objektivwechsel nicht ausmacht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dann "ausfällt". D.h. es braucht einen neuen Akku oder eine externe Stromquelle per USB, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Der betroffende Akku ist für die betroffene Kamera nicht mehr nutzbar, bis er kurz im Ladegerät gesteckt hat, dann ist alles ok. In anderen Kameras scheint er keine Problem zu haben. So "freiwillig" getestet von lieben User Pfau, vielen Dank :crazy:

2. Das SAL135F1.8Z funktioniert sehr gut an verschiedenen A7X Modellen, wobei wir, glaube ich, nur III und IV Generationen da hatten.

3. Das 500er Minolta Spiegeltele funtionierte nicht in allen AF-Varianten gleich gut.

4. Mein erster Umbau war gleich ein erfolgreicher. (Das einzig Komplizierte sind die Steckverbindungen der kleinen flachen Leiterbahnen.)


Weitere Erkenntnisse des Tages und der Nacht:

1. Ich kann an der A77II mit dem 500er Minoltaspiegeltele brauchbare Bilder bis 1/25Sekunde machen :top:

2. Selbst mit mehrmaliger Kontrolle sind Fehler möglich, bitte um Entschuldigung an Jens und Andreas, ich habe euch schon geschrieben!

3. Ein einmal in der Paketstation verschwundenes Paket kann nur mit Raubritter- und Wegelagerermethoden zum Zeitpunkt der Leerung wieder in den eigenen Besitz gebracht werden, ansonsten ist es dazu verdammt, seinen Weg zu gehen.
PS: Ich verzichtete auf die Anwendung dieser mittelalterlicher Weisen...

Liebe Grüße
Tobias

embe
25.09.2020, 11:45
Vielen, vielen Dank lieber Tobias.
Wirklich schade dass ich gestern nicht dabei sein konnte.

Aber dafür hat Jürgen mir ja eine Platine mitgebracht. :D
Umbau ging problemlos (ok, ich hatte zuerst eine schwarze Schraube übrig, weil ich vergessen hatte die Platine im Adapter wieder festzuschrauben... :oops). :top:

Mit Version 01 und dann Version 02 ausprobiert an A7m2 (V4.01) und A6500 (V1.06)
Tabelle müsste ich noch basteln.....

Das FW-Update für den Adapter von Tobias Web-Seite geholt, einen Windows-Rechner angeworfen, den Windows Schutz übergangen (Unbekannter Herausgeber) - das Update war problemlos innerhalb einer Minute erledigt. :top:

Mit V02 am Adapter fokussieren auch die beiden Makros MAF50M28 und MAF100M28 (jeweils erste Generation).

Generell wird der AF bei meinen beiden Kameras nur bis 3 Bilder/Sekunde Serienbildgeschwindgkeit nachgeführt.
Also wie bislang schon bei LA-EA3 und LA-EA4 gehabt.
Pfeilschneller AF (zumindest bei meinen Kameras hier) ist es eindeutig nicht, aber er funktioniert. :D


An beiden Kameras sind die AF-Felder 'Breit', 'Mitte' und 'Flexibler Spot (S, M, L)' verfügbar.
Für alle vier Objektive, also auch das 500er Spiegeltele.:D
Nicht verfügbar sind AF-Feld 'Feld', 'Erw. Flex. Spot' (A6500) und die AF-Verriegelungs-Felder.


EDIT: Augen-AF funktioniert aktuell bei mir nicht!
(Meldung 'Unzulässig mit diesem Objektiv')


So, ich bin jetzt dann auf Familienbesuch unterwegs, deshalb wird bei mir erst nach dem Wochenende weitergespielt, ähh, getestet.

jsffm
25.09.2020, 12:24
Fr, 25.09.2020, 13:09
Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.

:D

DiKo
25.09.2020, 13:21
Moin, ihr wagemutigen Modder,
vielleicht könnt ihr mir eine Auskunft erteilen! :D

Der Umbau spielt ja ein natives Objektiv vor.
Wird im Modus M die Blende geschlossen, wenn im Menu "Anzeige Live-View" auf "Alle Einstellung. Ein" steht und die Blende kleiner gemacht wird?
Und wird vor dem Auslösen die Blende wieder geöffnet?

Und würde das bei einem nicht unterstützen Objektiv auch gehen?

Ich hätte da einen Anwendungsfall (Astro), für den ich gar keinen AF brauche.
Aber eben, dass die Blende nicht erst beim Auslösen geschlossen wird und vor dem Auslösen auch nicht wieder kurz aufgemacht wird.

Gruß, Dirk

embe
25.09.2020, 13:39
Ganz auf die Schnelle mit A7m2 und MAF100M28 probiert:
Fokussiert bei Offenblende, schliesst die Blende vor dem Auslösen, macht die Blende dann wieder auf.

DiKo
25.09.2020, 13:55
Auch bei MF?
Dass wäre dann schade. :cry:

Dooferweise schließen nämlich adaptierte Objektive am LA-EA3/4 die Blende erst vor dem Auslösen.
Dann müsste ich mir doch eine Vorrichtung überlegen, welche die Abblenden Taste dauerhaft drückt.

Gruß, Dirk

embe
25.09.2020, 14:00
Hmm, aktuell geht da bei mir gar kein MF. :D

Vielleicht wäre für deine Zwecke ein 'dummer' A-auf-E-Adapter geeignet, der nur das Auflagenmass ausgleicht und eine manuelle Verstellung für den Blendenhebel hat?

DiKo
25.09.2020, 14:12
Ja, aber das wäre eher die ungünstigste Lösung.
Die Exif-Informationen hätte ich schon gerne.
Und man weiß ja nie genau, welche Blende man da eingestellt hat.
Das wird dann nicht so gut reproduzierbar.
Dann lieber eine Taste auf "Abblenden" belegen und dauerhaft gedrückt.

Danke für Deine Auskunft!:top:

Gruß, Dirk

usch
25.09.2020, 18:01
Meine DHL-App hat mir auch heute Nacht kurz nach 2 ein Paket angekündigt. Ich erst mal so: :shock:, bis dann der Groschen gefallen ist. :D

Ob ich mich sofort an den Umbau setzen werde, weiß ich allerdings noch nicht. Einerseits bin ich natürlich neugierig, aber andererseits sind bei uns ab morgen mindestens sieben Tage Regenwetter angesagt, so daß der Praxistest eh eine Weile warten muss. Schaunwermal.

Tobbser
26.09.2020, 08:56
Hoi zsamme,

ich habe vorgestern ja auch die 6 gebrauchten LA-EA4s abholen können und mir nun alle angeschaut. Sie entsprechen zu 95% der Beschreibung vom Verkauf, lediglch der ein oder andere Spiegel sieht etwas schlimmer aus, als beschrieben.

Einer kommt ganz ohne alles, nur als nackter Adapter, ohne alles und mit Delle im Spiegel. 90 €
Einer ohne das hübsche Täschchen und ohne Beschreibung, aber mit OVP. 160€
Die restlichen vier sind komplett, aber einer hat ordentlich Spuren auf dem Spiegel.
Die Preise der letzten vier liegen knapp unter 200€.

Und dann hätten wir noch die vier nigelnagelneuen LA-EA4 aus China.

Ich werde diese Info an alle betreffenden noch einmal persönlich schreiben, wer es aber hier schon liest, kann mir schon mal seine Präferenzen mitteilen und dann finden wir eine Lösung.

Liebe Grüsse

Tobias

@embe: Schön, dass es geklappt hat und danke für die Infos.

@Usch: Weißt du, wo ich diese Schräubchen bestellen könnte, bzw. die genaue Bezeichnung, falls beim Umbau eine verschwindet oder nicht mehr mag.

usch
26.09.2020, 12:46
nackter Adapter, ohne alles und mit Delle im Spiegel. 90 €
Auf so ein Angebot lauere ich auch ;). Bei ein paar hab ich auf eBay mitgeboten, bin aber schon relativ niedrig ausgestiegen. Hat ja keinen Zweck, daß wir uns hier gegenseitig die Preise hochtreiben, und ich hab schließlich schon einen LA-EA4 zum Umbauen. Langfristig werde ich wohl aber wohl noch einen zweiten, nicht umgebauten brauchen für die NEX und die 7er der ersten Generation. Oder ich benutze die alten Objektive in Zukunft nur an der α7R II, da bin ich noch unschlüssig.

@Usch: Weißt du, wo ich diese Schräubchen bestellen könnte, bzw. die genaue Bezeichnung, falls beim Umbau eine verschwindet oder nicht mehr mag.
Nein, keine Ahnung. Vielleicht weiß Thomas was, er scheint ja ein paar Unterlagen mehr zu haben als ich.

Ich hab mir die Schrauben auch noch nicht näher angesehen, vielleicht sind das sogar Standardgrößen. Da müsste man dann zwar wahrscheinlich gleich einen Beutel mit mindestens 100 Stück abnehmen, aber das könnte immer noch günstiger sein als eine einzeln abgepackte Schraube über den Sony-Ersatzteilservice. :crazy:

Tobbser
26.09.2020, 12:55
Danke für die Antworten Usch._

Ich habe alle Auktionen mittels Gebotsvorschlägen, bzw. direkten Anschreiben und verhandeln abgeschlossen. Auch über ebay-kleinanzeigen.

Ich hatte scheinbar viel Glück, so viele passende GEbote innerhalb kurzer Zeit und keine Gurke oder Abzocke dabei.

Jetzt sind alle wieder jenseits der 200er Marke wie zuvor, Edit: stimmt nicht, ein paar für 180€ gibt es.

Also reiche ich die Frage an ddd/Thomas weiter:

@ddd: Weißt du, wo ich diese Schräubchen bestellen könnte, bzw. die genaue Bezeichnung, falls beim Umbau eine verschwindet oder nicht mehr mag.

ddd
26.09.2020, 15:35
moin, @ddd: Weißt du, wo ich diese Schräubchen bestellen könnte, bzw. die genaue Bezeichnung, falls beim Umbau eine verschwindet oder nicht mehr mag.vorab: Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, wie Sonys Unterlagen aussehen, kann hier (https://elektrotanya.com/showresult?what=sony+ilce&kategoria=All&kat2=All) mal stöbern. Alles seit 2018 ist mit einem "confidential" Vermerk versehen und der Verpflichtung, "leaks" an den Sony Geheimdienst zu melden, solche Unterlagen werdet Ihr nirgends im Netz finden. Ich werde meine Quellen nicht kompromittieren, daher bin ich extrem vorsichtig, schaue aber für Forenuser nach und gebe die Infos mit Verweis auf öffentlich zugängliche Quellen (sel plus (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-parts.aspx) oder eet (https://de.eetgroup.com/search?query=sony&s=100027781)) weiter.
Es gibt (meist) drei Level bei den Unterlagen, L1 ist die Bedienungsanleitung mit einem zusätzlichen Deckblatt, L2 die Zerlege- und Kalibrieranleitung samt Teileliste und L3 sind die Schaltpläne, teilweise gibt es zusätzliche Unterlagen. Die Unterlagen werden revisioniert, die jeweils aktuellste Revision enthält alle vorangegangenen Infos, Supplements und Änderungen, als pdf mit interner Verlinkung, wirklich sehr gut aufgebaut. Es ist schade, dass diese Unterlagen so streng unter Verschluss sind. Ich schreibe hier "Unterlagen", damit man diesen post nicht in der google-Suche findet, bitte haltet Euch auch daran.

btt:
im LA-EA4 kommen nur neun verschieden Schrauben im Bereich M1.4 bis M2.0 mit Längen von 1.2-8.0mm, sechs verschiedenen Köpfen, zwei Gewindetypen und zwei Farben vor, das ist recht übersichtlich.
Bei der Bastelei werden nur drei verschiedene Schraubentypen "angefasst" (siehe auch hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2155089&postcount=312)).

Sony numeriert die Schrauben-Typen über alles durch, dieselbe Schraube in einem Fernseher hat dieselbe Nummer wie in einer Kamera. Es gibt mittlerweile m.W. über 400 Typen ... einige sind sehr verbreitet, andere Typen kommen nur sehr selten vor.
Sony verwendet meist wenige Typen, bei Kameras typisch ca. zehn verschiedene Schrauben. In den Unterlagen der A900 ist am Ende die Liste der Schrauben #1 .. #150 mit Abbildung enthalten, obwohl nur 10 Typen verwendet werden.

die genauen Bezeichnungen:

1283/laea4r-schrauben.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343366) (Quelle Abbildungen: A900 Unterlagen ;) )

E-mount-Bajonett: #89: M2.0 X 5.5 (Tapping) (Silver) 2-695-575-01 (https://de.eetgroup.com/i/269557501-sony-screw-t2-plus-p1-pan-tappng)
Gehäuse seitlich, unten: #113: M1.7 X 5.0 (Black) 2-635-562-41 (https://de.eetgroup.com/i/263556241-Sony-M1.7-X-5.0-Black)
Spiegelhalter, Obj.Kontakte, Platine: #155: M1.7 X 6.0 (Tapping) (Black) 3-080-204-31 (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-part-number-308020431.aspx) (bei eet nur als vmtl. anderes? Bosch-Teil gelistet obwohl die Schraube von Sony auch anderweitig verwendet wird)

Die anderen Schrauben sind nur am AF-Modul, AF-Antrieb, Blendenantrieb usw. Vorsicht, die Schrauben vom A-mount-Bajonett haben dieselben Abmessungen wie vom E-mount-Bajonett und sehen gleich aus, sind aber unterschiedlich!

Bezugsquelle: ich würde zuerst bei Herrn Mayr/Schumann Östereich fragen, ob er eine gut sortierte Grabbelkiste hat -hat er bestimmt, aber ob er für Dich reingreift kann ich nicht beurteilen- , sonst kannst Du offiziell über Schumann, Geissler, Sertronic oder eet die Schrauben als Ersatzteile beziehen, einzeln(!) abgepackt zu 5,80€/Stück plus Versandkosten und mit mindestens 10 Tagen Lieferzeit ...
Du solltest die Bastelei also irgendwo machen, wo man solche Subminiaturschrauben wiederfindet, sollte eine runterfallen oder wegspringen. Teppichboden z.B. ist ein no-go, ich habe schon mal über eine Stunde nach einer Minischraube im Teppich gesucht. Ich kann Dir auch nicht garantieren, dass alle Schrauben magnetisch sind, es gibt überraschend amagnetische Teile in den Kameras und Zubehör.

-thomas

Tobbser
26.09.2020, 18:04
Hoi lieber Thomas,

vielen Dank, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auf die Idee mich an den Service zu wenden, hätte ich wahrlich auch alleine kommen können.

Danke dir.

Liebe Grüsse

Tobias

Tobbser
26.09.2020, 22:01
Boahh, jetzt hatte ich einen kurzen Schock! :shock::shock:

Ich wollte euch die Sendungsnummern zur Verfolgung zustellen und nach der dritten, steht auf einmal bei der vierten: "Sendung offen". :shock:
Ich überprüfe mein Tabelle, den Downloadordner, dann gehe ich in die Übersicht online bei DHL:

Dreiviertel aller Sendungen zeigen den selben Status an: Sendung offen

Als hätte ich sie nie abgeben. :shock::shock: Ganz leichte Panick beschleicht mich, aber immerhin eins ist schon mal erfolgreich bei Jumbolino angekommen....

Drei Minuten googeln und dann plötzlich während ich auf die Sendungsverfolgung schaue, erneuert sich ein Teil der Seite und das Paket ist wieder da. :top::top: genauso alle anderen...

Puhhh...

jsffm
26.09.2020, 22:49
Da bin ich auch schonmal drauf reingefallen, evtl. ein Reorganisationslauf bei DHL.

ddd
27.09.2020, 13:19
Boahh, jetzt hatte ich einen kurzen Schock! :shock: :shock:
Dreiviertel aller Sendungen zeigen den selben Status an: Sendung offenDu hast mir den tracking code geschickt, und bei mir wurde auch nix angezeigt.

Aber jetzt stimmt alles!
...
Fr, 25.09.2020, 13:08 Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.
...

Ist Samstag nachmittag in meiner Region eingetroffen und soll Montag bei mir eintrudeln, freu

-thomas

embe
27.09.2020, 15:18
Hallo Zusammen,
da wir ja zwischen uns praktisch alle kompatiblen Kameramodelle und Objektive vorzuweisen haben, könnten wir doch unsere Erkenntnisse übersichtlich zusammenstellen.
Vielleicht als Tabelle.
Umd den Thread hier nicht zusätzlich mit der Diskussion um eine mögliche Zusammenstellung/Tabelle zu belasten habe ich mal im Cafe einen separaten Thread dazu aufgemacht.

Diskussion Kompatibilitätsübersicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196479)

embe
28.09.2020, 07:10
Da wünsche ich Allen, bei denen die Platinen heute ankommen werden viel Erfolg und viel Spaß bei Umbau und Update. Und natürlich beim Ausprobieren! :D

Ich habe auch ein paarmal vergessen, die Kamera auszuschalten beim Objektivwechsel. :oops:
Bei der A6500 und der A7m2 dann auch ein paarmal bewusst dafür angelassen:
Bei mir gab es dabei keinen 'battery-lock'. Liegt vielleicht auch an der Kamera oder am Akku-Typ. Möglicherweise ist der NP-FZ100 da empfindlicher als der FW50.

Allerdings hat in den nämlichen Fällen der AF dann nicht ordentlich funktioniert.
Wohl weil das Objektiv beim Einschalten nicht einmal komplett von Nah bis Fern durchfahren konnte?
Nach einmal Ausschalten und wieder Einschalten und dem genannten AF-Kalibrierungs-Durchlauf war es dann aber wieder gut.

EDIT:
Wenn ich die Kamera ausschalte und das Objektiv abnehme und dasselbe Objektiv wieder ansetze entfällt der Kalibrierungslauf. Ja gut, warum sollte man das machen? :D
Wenn ich den ganzen Adapter samt Objektiv abnehme und dann wieder aufsetze, wird kalibriert.
Solange der Adapter an der Kamera ist, 'merkt' sich wohl welche Lens-ID zuletzt angesetzt war.

Beim Ausschalten fährt das Objektiv wieder in die Unendlich-Position zurück. Dauert bei meinen Kameras aber manchmal ein paar Sekunden, je nach Objektiv.

Die Geschwindigkeit des Kalibrierdurchlaufs spiegelt (logischerweise) auch die allgemeine Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs wieder.
Beim Beim MAF24F28 geht das blitzschnell, beim MAF100M28 fährt das relativ gemütlich einmal komplett vor und zurück.

Tobbser
28.09.2020, 07:55
Hoi zsamme,

alle Adapterbesteller haben sich zurückgemeldet und es sieht so aus, als ob wir alle unter einen Hut bekommen.

Vielen Dank dafür.

@ddd/Thomas:
Danke für die Rückmeldung.

@embe:
Vielen Dank, dass du mit uns deine Erfahrung teilst und für die Tabelle im anderen Thread.

@all:
Ich werde jetzt 5 Tage frische Bergluft und meine Kinder genießen und sobald ich zurück bin die A7III ausleihen und alles umbauen und testen.

Liebe Grüße

Tobias

jsffm
28.09.2020, 09:48
Viel Spass und gute Erholung!

ddd
28.09.2020, 10:05
moin,

meine Platine ist gerade eingetroffen. Und ich muss in 20min los zur Arbeit :( , die Bastelei muss warten ...

-thomas

Robert Auer
28.09.2020, 12:40
Meine beiden Platinen sind heute angekommen und ich habe einen LA-EA4 bereits zum LA-EA4r umgebaut.
ps.: Da ich an der A7III (v3.10) mit dem LA-EA4r (v01) und dem MAF 200F2.8 APO bei Offenblende nicht mit der erzielten Schärfeleistung zufrieden bin, werde ich den Adapter nun auf v02 updaten. Das MAF 500F8 Reflex ist aber bereits mit der Version 01 gut brauchbar. => Offenblende F8 :crazy:

Also doch alles gut, mit der Version v02 passt die Schärfe am MAF 200F2.8 APO auch bei Offenblende!

usch
28.09.2020, 12:51
Mein Paket lag das Wochenende über in Lahr (wo auch immer das ist, es gibt gefühlt 500 Orte mit diesem Namen in Deutschland) und "wurde für den Weitertransport vorbereitet".

Seit heute Morgen liegt es nun in Bochum und "wurde für den Weitertransport vorbereitet". Es kann also nur noch wenige Stunden dauern, bis sich der Status auf "wurde in das Zustellfahrzeug geladen" ändert. :D

Vielleicht liest DHL hier mit und hat meine Bemerkung registriert, daß ich es bei diesem Wetter nicht mehr eilig habe mit dem Umbau. ;)

jsffm
28.09.2020, 12:58
Laut DHL liegt mein Paket noch in Lahr mit Ankündigung für Auslieferung heute. Ich hoffe, dass DHL ein Problem mit der Aktualisierung der Web-Seite hat.

Hier scheint die Sonne. :cool:

embe
28.09.2020, 13:27
Aller Wahrscheinlichkeit nach Lahr im Schwarzwald, zwischen Freiburg und Offenburg. Das ist hier für uns im Südwesten das nächstgelegene Paket-Hub oder wie das bei DHL heisst.

Meine vorhandenen Objektive (MAF24F28, MAF50M28, MAF100M28 und MAF500F8) verhalten sich am LA-EA4rV02 alle gleich an meinen beiden Kameras der zweiten Generation (A6500 und A7m2):
AF-S und AF-C, bei AF-Feld Breit, Mitte und Flexible Spot, AF-Nachführung bis 3 BpS, kein Augen-AF.

jolini
28.09.2020, 13:58
Mein Adapter lag auch gerade im Briefkasten, obwohl bei uns üblicherweise Montags keine Post mehr kommt. :roll:

niedliches Teil ...

mfg / jolini

Robert Auer
28.09.2020, 14:07
Mein Paket lag das Wochenende über in Lahr (wo auch immer das ist, es gibt gefühlt 500 Orte mit diesem Namen in Deutschland) und "wurde für den Weitertransport vorbereitet".

Seit heute Morgen liegt es nun in Bochum und "wurde für den Weitertransport vorbereitet". Es kann also nur noch wenige Stunden dauern, bis sich der Status auf "wurde in das Zustellfahrzeug geladen" ändert. :D

Vielleicht liest DHL hier mit und hat meine Bemerkung registriert, daß ich es bei diesem Wetter nicht mehr eilig habe mit dem Umbau. ;)

Mein Paket lag übers WE auch in Lahr (zw. Offenburg und Freiburg) und ist trotzdem schon heute zugestellt worden!

embe
28.09.2020, 14:51
Meine beiden Platinen sind heute angekommen und ich habe einen LA-EA4 bereits zum LA-EA4r umgebaut.
...
Also doch alles gut, mit der Version v02 passt die Schärfe am MAF 200F2.8 APO auch bei Offenblende!

Sehr schön! :top:
Bin schon sehr gespannt auf Deine Erkenntnisse zu AF-Modi, Feldern, Tracking und Augen-AF-Fähigkeiten an der A7m3.
:D

Kabuto
28.09.2020, 16:52
Ein kleines Paket ist heute angekommen :top:

Robert Auer
28.09.2020, 19:10
Sehr schön! :top:
Bin schon sehr gespannt auf Deine Erkenntnisse zu AF-Modi, Feldern, Tracking und Augen-AF-Fähigkeiten an der A7m3.
:D

Ich habe geliefert und ich denke, du hast das inzwischen sicher schon gesehen: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196479

baerle
28.09.2020, 22:00
Zu den Erkenntnissen vom Stammtisch:
1. Wenn man die Kamera vor dem Objektivwechsel nicht ausmacht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dann "ausfällt". D.h. es braucht einen neuen Akku oder eine externe Stromquelle per USB, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Der betroffende Akku ist für die betroffene Kamera nicht mehr nutzbar, bis er kurz im Ladegerät gesteckt hat, dann ist alles ok. In anderen Kameras scheint er keine Problem zu haben. So "freiwillig" getestet von lieben User Pfau, vielen Dank :crazy:


Nicht ganz - der Akku ist dann "gesperrt" und funktioniert auch in einer anderen Kamera nicht. Nur mein Meike Batteriegriff für die A7RIII zeigte den Akku mit einem anderen Akku zusammen als voll an - denke aber beim Umschalten würde das nicht klappen.

Robert Auer
28.09.2020, 22:54
Ergänzung zu meinem ersten Bericht über die LA-EA4r an den A7III und A7RIV :
Bei schwachem (Zimmer-) Licht funktioniert der Kenko 1,5 X Telekonverter nicht mehr. Da läuft der Fokusmotor endlos, wohl um den Startpunkt des Objektives (Test mit dem MAF 200F2.8 APO) zu finden, jedoch ohne ein Ergebnis. Da kann man die Kamera auch nur durch Herausnehmen des Akkus abschalten. Ohne den Telekonverter kann man zwar fokussieren, aber das Objektiv findet keinen Fokus mehr. Dies ist übrigens das gleiche wie mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei 200F5.6.
Das Zeiss Batis 135f2.8 stellt bei diesem schwachen Licht noch mühelos (ganz ohne Probleme) scharf. Dies mit Blende f/2.8, 1/200 und ISO 6400.
Das SAL 16F2.8 Fisheye findet bei dieser Beleuchtung auch keinen Fokus mehr, auch keinen Augen-AF. => Der LA-EA4r benötigt viel Licht um zu funktionieren. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, kann gleich einpacken.
Mal sehen, wie es mit dem neuen LA-EA5 aussieht, der hat aber leider keine Stativschelle mehr, die ich am LA-EA4 so schätze. Und er ist erst Anfang November lieferbar. :oops:

jsffm
29.09.2020, 17:27
Heute war die Platine im Briefkasten.

Leider war ich mal wieder viel zu ungeduldig und habe angefangen ohne nochmal in die Anleitung zu Schauen. Habe dann den Adapter auf der falschen Seite geöffnet und da fielen mir ganz viele Teile entgegen, die ich erst mal garnicht mehr zuordnen konnte :( . Nach langem rumprobieren habe ichs dann wieder hinbekommen, aber die Blende öffnete sich nicht mehr richtig. Nachdem ich das korrigieren konnte, habe ich dann, mit einigen Stunden Verspätung, den Umbau durchgeführt. Musste dann aber nach weiteren Tests feststellen, dass jetzt die Blende zu viel gschlossen wird :( , die Bilder sind bei kleinerer Blende zu dunkel. Die jetzt anstehende Korrektur, d.h. den Blendenmitnehmer ausbauen und versetzt wieder einbauen, mit der Nebenwirkung, dass viele Teile rausfallen und mühsam wieder an die richtige Stelle gebracht werden müssen, da gibt es Rollen, den Stift zur Bayonett-Arretierung, die AF-Kupplung und einen Federring, werde ich auf Morgen verschieben.

Zum Testen blieb dann nicht mehr viel Zeit/Lust.

A6500:
MAF 50/1.4 und MAF 85/1.4 funktionieren nach meiner Meinung auch bei Dämmerung recht flott. Auch das Macro 50/3.5 und 70-210/4 (Ofenrohr) kurz angetestet und funktionieren.
Das MAF 100-300 APO funktioniert auch, aber recht gemächlich.

embe
29.09.2020, 17:56
Gutes Gelingen!
Das klingt nicht unkompliziert.:shock:

Ich hatte mal im Vorfeld überlegt, die andere Seite aufzuschrauben, weil ich sehen wollte, ob da vielleicht auch so ein Zahnriemenantrieb verbaut ist wie beim neuen LA-EA5.
Hab' mich dann aber (zum Glück) doch nicht getraut.:oops:

Robert Auer
29.09.2020, 17:57
@jsffm: Und mit welcher Kamera?

jsffm
29.09.2020, 18:00
Sorry, A6500.

Einen Zahnriemen habe ich nicht gesehn. Ich kann nur abraten, die andre Seite zu öffnen, muss aber nochmal ran, oder nen neuen (alten) LA-EA4 kaufen.

jsffm
29.09.2020, 22:48
SAL 18-70 funktioniert, gemächlich, wie das 100-300 APO.
Sigma 24 F 2.8 Super Wide II ebenso.
Minolta AF 75-300 F 4.5-5.6 sehr langsam

usch
30.09.2020, 22:08
Meine Austauschplatine ist heute auch endlich angekommen, nachdem sie vom Schwarzwald ins Ruhrgebiet nochmal genauso lange unterwegs war wie von China nach Europa :crazy:. Zwar nicht in der Packstation, an die sie adressiert war, aber was solls.

Jetzt muss ich nur noch den Link zur Umbauanleitung wiederfinden. ;)

Robert Auer
30.09.2020, 22:10
Meine Austauschplatine ist heute auch endlich angekommen, nachdem sie vom Schwarzwald ins Ruhrgebiet nochmal genauso lange unterwegs war wie von China nach Europa :crazy:. Zwar nicht in der Packstation, an die sie adressiert war, aber was solls.

Jetzt muss ich nur noch den Link zur Umbauanleitung wiederfinden. ;)

Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=9a-NuV3fW4E

usch
30.09.2020, 22:45
Danke, ich meinte aber eher das hier: https://www.facebook.com/110210297369391/photos/pcb.148399550217132/148399143550506/?type=3&theater

Mit Videos stehe ich bekanntlich auf Kriegsfuß. Ich muss nicht jemandem zugucken, wie er jede einzelne Schraube rausdreht, ich muss nur wissen, welche raus müssen. ;)

Robert Auer
01.10.2020, 06:35
Ich habe kein Facebook. :crazy:

flattwinfan
02.10.2020, 20:57
Hallo,

sicherheitshalber möchte ich noch mal fragen, bevor ich die Platine mit der neuen Firmware bespiele.

Wer von Euch hat das denn schon gemacht?

Verstehe ich das richtig, die Kamera wird mit dem PC per USB-Kabel verbunden. Danach wird die EXE auf dem PC ausgeführt, um somit vom PC auf die Kamera und von dort auf den Adapter die neue Firmware übertragen?

VG, Guido

jsffm
02.10.2020, 21:00
Du kannst auch erst das Programm starten, dann fordert es die Verbindung zur Kamera.

flattwinfan
02.10.2020, 21:20
ok, danke:top:

Jumbolino67
05.10.2020, 12:04
Auf der Facebook-Seite Official MonsterAdapter LA-EA4r Group, for A-mount!!! (https://www.facebook.com/groups/572060616797245) hat der Seiteninhaber in einem Kommentar geschrieben, daß eine Austauschplatine für den LA-EA2 in Planung sei. Er hat keine weitere Information offengelegt, nur das sie in Planung ist :D.

Lightspeed
06.10.2020, 05:21
Gibt es denn noch andere Erfahrungsberichte? Vielleicht auch mit dem 85 1.4 und/oder dem 135er Zeiss an einer älteren A7?

jsffm
06.10.2020, 09:42
Die A7M1 wird m.W. nicht unterstützt.

Jumbolino67
06.10.2020, 20:44
So, inzwischen habe ich auch meinen LA-EA4 umgebaut. Das war etwas fiddelig, aber vielleicht kann man diese Flachbandleitungen auch beherzter anfassen als ich mich getraut habe. Das Aufspielen der v02 steigert die Fokusgeschwindigkeit deutlich. Aber das Wetter ist hier so schlecht, da müssen die Fokussiertests noch etwas warten. Das Update geht übrigends blitzeschnell, so schnell, daß ich zuerst dachte, es sei alles abgestürzt. Erst als ich an der Kamera sah, daß die Versionsnummer auf 02 gewechselt war, wußte ich, daß das Update funktioniert hatte :D.

Tobbser
07.10.2020, 22:17
Hoi zsamme,

heute konnte ich endlich die A7III abholen und nun baue ich die letzten beiden Adapter um, dann beginnt das große Testen und Verpacken.
Morgen Abend geht es dann wieder auf große Fahrt nach Deutschland und es werden alle Pakete verschickt.

Sind eigentlich alle Pakete angekommen?

Liebe Grüße

Tobias

DerGoettinger
07.10.2020, 22:45
Morgen Abend geht es dann wieder auf große Fahrt nach Deutschland und es werden alle Pakete verschickt. Ich bin schon so aufgeregt :crazy::crazy::crazy:

jolini
08.10.2020, 06:34
Sind eigentlich alle Pakete angekommen?



angekommen, (Danke :top:) und wegen Performanceproblemen (:roll:) erstmal ad acta gelegt (:crazy:).

mfg / jolini

Tobbser
08.10.2020, 07:19
Hoi zsamme,

ich habe alle umgebaut und getestet.

Bis auf einen Adapter funktionieren alle perfekt. Betreffend des letzten habe ich mit John gesprochen und da ich ihn im ursprünglichen Zustand und mit zwei Platinen getestet habe, liegt es an dessen spezieller Version und ich kann einen Defekt in Platine und Adapter ausschließen. John meint, es sollte mit der bald erscheinenden Firmware 03 funktionieren. Ich habe ihm darum gebeten, mir sie zuzustellen, um es zu testen.
Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe, bei demjenigen und hier wieder.
Liebe Grüße
Tobias

usch
08.10.2020, 07:34
Kann man diese "spezielle Version" irgendwie vor dem Umbau erkennen, oder nur daran, daß der Adapter anschließend nicht funktioniert?

Tobbser
08.10.2020, 07:47
Ich frag mal nach, derjenige bei mir ist vom Mai 2016 made in Japan mit der Seriennummer 4026553. Er funtioniert zwar im eigentlichen Sinne, wenn man "manuell" vorfokussiert, aber da er diesen Vorlauf nicht macht, fehlt meist ein Stpck in eine Richtung beim AF, da er nicht weiß, wo er ist.

usch
08.10.2020, 07:53
Hm, ok ... ich wollte mich eventuell heute Nachmittag an den Umbau setzen, obwohl ich eigentlich keine Zeit dafür habe. Wenn ich wüsste, daß es eh zwecklos ist, könnte ich mir das sparen bis zur neuen Firmware-Version. ;)

Aber mechanische Unterschiede, so daß die Platine gar nicht hineinpasst, gibt es zwischen den Versionen dann wohl nicht?

Tobbser
08.10.2020, 08:28
Nein, ist mir bisher nicht aufgefallen. (Eine hatte noch einen kleinen Knubbel vom Herstellungsprozess, aber den hab ich einfach abgeknippst.)
Probier es einfach aus, schaden knn es nicht und du weißt woran du bist.

Robert Auer
08.10.2020, 14:37
Ich frag mal nach, derjenige bei mir ist vom Mai 2016 made in Japan mit der Seriennummer 4026553. Er funtioniert zwar im eigentlichen Sinne, wenn man "manuell" vorfokussiert, aber da er diesen Vorlauf nicht macht, fehlt meist ein Stpck in eine Richtung beim AF, da er nicht weiß, wo er ist.

Ich habe einen meiner LA-EA4r inzwischen verkauft, ohne mir die Nr. zu merken. Schade. Der noch bei mir vorhandene LA-EA4(r) hat die Serien-Nr. 4023794. Beide Adapter verhielten sich jedoch nach meiner umfangreichen Testreihe absolut identisch: Bei gutem Licht alles okay, je nach Objektiv/Blende mehr oder weniger gemächlich. Bei schlechtem Licht und/oder geringen Motivkontrast in etwa vergleichbar mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei Offenblende. Mit dem MAF 500F8 gibt es bei starkem Entfernungswechsel ab und an solche Aussetzer wie sie aktuell im SUF beim Sony FE 200-600 G an der A7RIV diskutiert werden. Was mir bei beiden LA-EA4r Adaptern aufgefallen ist, dass sie gefühlt auch bei noch unscharfem Sucherbild den "Flex. Spot" schon grün anzeigen, aber das Bild dann auch knackscharf ist. Aber auch, dass sie die kamerainterne AF-Auslösepriorität ignorieren. Also wenn doch mal unscharf ausgelöst wird, dann ist das Bild auch richtig unscharf. In einem vergleichbaren Fall, aber mit einem nativen Sony-Objektiv, verweigert die A7RIV ansonsten die Auslösung.
Schade, dass die manuelle Auslösung nicht funktioniert, da soll es m.W. mit dem LA-EA5 einen Trick über eine MF Tastenbelegung geben.
Der LA-EA4r ist an der A7III für mich ganz okay und auch an der A7RIV brauchbar aber langsam. Schneller geht immer, mal sehen, was die Firmware v03 bringt.

Tobbser
08.10.2020, 17:15
Hoi zsamme,

ich starte in Richtung Deutschland, den nicht funktionsfähigen behalte ich und meiner wird verschickt.

Auch die beiden Pakete in die Schweiz gehen Morgen raus.

Liebe Grüße

Tobias

embe
08.10.2020, 17:25
Meiner hat die Nr. 4008145
und
vier Schriftzeichen : 2014-03
und scheint 'normal' zu funktionieren.

Ich bin auch auf die FW03 gespannt.

EDIT: Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, und so. :D
Klar, AF/MF-Umschalten geht bei mir per AF/MF-Umschalttaste (siehe #177) :doh::lol:

Also eher Augen-AF-Unterstützung für die Gehäuse der 2. Generationen, das wäre klasse. :D

Tobbser
09.10.2020, 21:11
Hoi zsamme,

nun ist alles raus und es liegt am Götterboten Hermes bzw. der DHL oder schweizerischen Post.

Hier noch ein Anleitung für die schon umgebauten LA-EA4:

Ihr braucht einen Kreuzschlitzschraubenzieher P00 (hier in der Schweiz für 7€/CHF), um die vier silbernen Schrauben auf der E-Mount-Seite zu lösen und die schwarze Schraube, die die Kontakte und den Spiegel an Ort und Stelle hält. Die Kontaktleiste abheben und nach hinten "legen" bzw. hängen lassen.

Jetzt kann man entweder nur den Spiegel an sich links und rechts anfassen und vorsichtig rausziehen oder aber den ganzen Spiegelhalter (wenn möglich, bei einem hat er geklemmt).
Ich empfehle aber, diesen anschließend wieder einzubauen, da es ansonsten offene Stellen im Adapter und damit spiegelnde Flächen wie Flachbandkabel gibt.
Damit verliert man natürlich die ideale Lagerhalterung, aber ich denke, wenn er in einem kleinen verschließbaren Plastedöschen, mit flachem Boden, mit dem erhabenen Rand nach unten liegt, sollte nicht viel passieren.

Kontakteleiste wieder mit dem schwarzen Schräubchen an Ort und Stelle festschrauben. Bajonettring drauf (die kleine Einbuchtung für die Arretierung liegt rechts unten) und alle vier Schräubchen rein. Testen, wenn das Objektiv nach anschalten einmal komplett den Fokusbereich durchfährt ist alles klar. Updaten und genießen.

Alle umgebauten Adapter sind erfolgreich mit dem Spiegeltele getestet worden und laufen noch unter der Firmware 01. Das Update habe ich probehalber über den Link auf meiner Homepage heruntergeladen, eine Platine getestet und es ging problemlos.

Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe und alle Überweisungen getätig habe, melde ich mich noch einmal. Ebenso, wenn die Firmware 03 erscheint.

Es war bis hier eine spannende und lehrreiche Erfahrung.

Bitte meldet euch bei mir, sollte irgendetwas vergessen gegangen sein.

Liebe Grüße

Tobias

usch
09.10.2020, 22:55
Work in Progress ...

6/20201008-124120-DSC01296-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344245)

Ich hatte mir zwar zusätzlich auch noch einen PH000 zugelegt, aber PH00 reicht in der Tat für alle Schrauben. Ich kann allerdings nur empfehlen, wirklich Qualitätswerkzeug zu verwenden. Gerade die selbstschneidenden Schrauben sitzen doch sehr fest, da ist ein billiger Schraubendreher schnell rund.


Ordnung ist das halbe Leben, besonders bei kleinen Schräubchen. :D

6/20201008-124034-DSC01295-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344244)


Verwechslungssicher, damit es beim schnellen Objektivwechsel keine Pannen gibt. ;)

6/20201009-230548-DSC01301-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344243)

Tobbser
09.10.2020, 22:57
Das sieht sehr gut aus. Ich habe auch extra in einen Schraubenzieher investiert.


Funktioniert er?

usch
09.10.2020, 23:29
Funktioniert er?

"Im Prinzip ja." :)

Ich hab bisher erst stichprobenartig getestet:

Minolta 135/2,8 an α7R II und α6500 hoppelt gemächlich ans Ziel, der Fokus sitzt aber dann da, wo er sitzen soll.
MF wird im Fokusmodus-Menü nicht angeboten, aber die Umschaltung über die AF/MF-Taste funktioniert.
Minolta 35-70/4 läuft erwartungsgemäß nur mit MF; ich hoffe, daß das irgendwann noch auf die Liste der unterstützten Objektive kommt.
An der α7 läuft der AF planlos hin und her, findet aber nichts.

Für die nicht unterstützten Kombinationen muss dann eben der zweite LA-EA4 im Originalzustand herhalten.

Ich bin gespannt auf die erste "richtige" Fototour mit dem 135/1,8 ZA, denn das war für mich ja eigentlich der Hauptgrund für den Umbau.

Lightspeed
10.10.2020, 05:36
Ich bin gespannt auf die erste "richtige" Fototour mit dem 135/1,8 ZA, denn das war für mich ja eigentlich der Hauptgrund für den Umbau.
Auf den Bericht warte auch ich dann gespannt ...

Tobbser
10.10.2020, 08:58
Hoi zsamme,

scheinbar funktionieren die Links zur Sendungsverfolgung nicht bei allen richtig, es haben sich bereits vier deshalb gemeldet, ein Link folgte heute früh bei mir sogar nach zu einer Suche nach dem Begriff Kenia ("Sie wollen etwas nach Kenia verschicken?" )
:crazy:


Schreibt mir ruhig, ich sende euch dann die reine Sendungsverfolgungsnummer (gibt es das eigentlich im Duden ?:idea:)

Entschuldigt bitte die gestiftete Verwirrung, ich wollte wahrscheinlich unbewusst, die Spannung bis zum Schluss hoch halten.

Liebe Grüße

Tobias

jrunge
10.10.2020, 17:11
... ich wollte wahrscheinlich unbewusst, die Spannung bis zum Schluss hoch halten.

Liebe Grüße

Tobias
Die Spannung löste sich bei mir um 9.52 Uhr, als der DHL-Zusteller kam und ich das Paket in Empfang nehmen konnte (DHL war mal wieder schneller als geplant).
Also gleich auspacken, Wiha-Schraubenverdreher PH00 schnappen und das E-Bajonett entfernen. Anschließend Kontaktleiste lösen und den Spiegel ausbauen. Danach wieder zusammenbauen und dann: Adapter an die ausgeschaltete Kamera, Minolta AF 50/1,4 an den Adapter und Kamera einschalten. Kurzes Klacken vom AF, mehr geht nicht. Mist! :evil:
Dann fiel mir ein: Da hatte ich ja das Update 1.1 für die A6600 vor 4 Wochen installiert und der Monsteradapter hatte noch die Version 1.0. Also PC an, Update starten und Kamera über USB verbinden. Das Update auf 2.0 lief problemlos ab und siehe da: Es ruckelte ein wenig, aber funktionierte. Der LA-EA4r tat was er sollte, der Fokus passte. Puh! :cool:

Jetzt wuchs die Spannung, denn offiziell war ja das AF 200/2,8 APO G HS noch nicht explizit als funktionierend gelistet. Aber auch das funktionierte tatsächlich mit AF-C, AF-S und AF-A, wobei die Geschwindigkeit merklich geringer ist als mit der A77 II.
Aber es fokussierte an der A6600 einschließlich Tracking und Augen-AF wenn auch gemächlich, aber ohne sichtbare Fokusfehler.
Wie erwartet: Für BIF ist die Kombination eher nicht geeignet, aber die alten Minoltas machen sich ganz gut an der A6600. :mrgreen:

Lieber Tobias,

auf diesem Weg möchte ich mich nochmals für deinen Einsatz bei diesem Projekt herzlich bedanken. :top:

Tobbser
10.10.2020, 17:35
Lieber Jürgen,

super, dass es geklappt hat und vielen Dank für die lieben Worte.

@all:
Ich habe bei allen, außer denjenigen, die es expilzit gesagt haben, den Spiegel wieder mit eingebaut, deshalb ja auch hier und in der PN, die Anleitung zum Ausbau.

Liebe Grüße

Tobias

tuebox
11.10.2020, 13:05
Bildbeispiel Reiher mit A7RII (runtergerechnet auf Galeriegröße).

823/DSC9561_m_r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344345)

Ist der AF auf das mittlere Feld eingestellt, und hat der AF sein Motiv gefunden, zeigen die grünen Punkte das Nachjustieren an, der AF bleibt am Motiv. Da sich die Entfernung kaum geändert hat, ging das Nachjustieren auch fix genug. Sprich: Mit diesem Objektiv genügend Licht und bei weiter entfernten Objekten macht der LA-EA4r, genau das, was er soll :D. Ich behalte Ihn erstmal doch zum weiter testen.

screwdriver
11.10.2020, 13:32
Wer noch nicht das passende Werkzeug haben sollte.
Lidl hat gerade ein Feinmechaniker Werkzeugset für einen schmalen Taler im Angebot:
click (https://www.lidl.de/de/parkside-feinmechanikersatz-35-oder-37-teilig/p356036?variantId=000000100307665001&mktc=shopping_shop&gclid=Cj0KCQjw2or8BRCNARIsAC_ppya2azOJ_RdaU0yyizZ4 oGmiBx-wTpVCFctkmQinXYcby3WbvwKwWrYaAvGLEALw_wcB)

embe
11.10.2020, 13:43
Hi tuebox,

prima, dass das gut funktioniert.:D

Du schreibst 'mittlere[s] AF-Feld', heisst das, bei der A7rM2 funktioniert neben AF-Feld Breit, Mitte und Flexible Spot auch 'Feld'?

tuebox
11.10.2020, 14:42
Es stand auf Mitte.

Breit, Mitte, Flexible Spot L/M/S lassen sich bei dieser Kombi
Minolta 500er / A7RII / LA-EA4r anwählen.

'Feld', 'Erw. Flexible Spot' und 'AF-Verriegelung: Flexible Spot'
lassen sich bei dieser Kombi nicht anwählen.

Und gut war das Nachjustieren.

Hi tuebox,

prima, dass das gut funktioniert.:D

Du schreibst 'mittlere[s] AF-Feld', heisst das, bei der A7rM2 funktioniert neben AF-Feld Breit, Mitte und Flexible Spot auch 'Feld'?

embe
11.10.2020, 16:06
Danke.

AF-Feld 'Feld' scheint dann erst ab der dritten Generation der Kameragehäuse auswählbar zu sein.

Viel Spaß beim weiter ausprobieren. :D

PS77
12.10.2020, 10:51
Moin,

ich konnte den Monster-Adapter jetzt zusammen mit dem Minolta AF 200 2,8 HS an meiner A9 im Urlaub etwas testen.

Dabei ist mir etwas Seltsames aufgefallen. Bei Blendenpriorität und Auto-ISO werden Fotos stets ungefähr 0,7 Stops zu dunkel belichtet. Aber nicht bei Offenblende, sondern nur wenn ich abblende - bspw. auf F5.6 oder F8. Auch bei manueller Belichtung musste ich stets +0,7 Stops einstellen, um korrekt belichtete Bilder zu bekommen. Ich dachte zunächst, es läge am Objektiv. Aber zuhause mit meinen nicht umgebauten LA-EA 4 mit Folie werden die Bilder korrekt belichtet. Auch beim Sony Zeiss 135 F18 scheint dieses Phänomen bei mir aufzutreten. Ist das bei euch auch so? Und hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Unabhängig davon: A-Mount Objektive machen mir jetzt auf jeden Fall wieder mehr Freude - auch wenn der AF langsamer ist als erhofft. Aber allein wegen des Augen-AFs und wegen des nicht mehr nur mittigen AF-Bereichs, hat sich der Umbau für mich schon gelohnt.

Vielen Dank nochmal an Tobbser!!! :top:

Robert Auer
12.10.2020, 11:22
@PS77: Ja das ist mit der A7III und dem Minolta AF 200F2.8 APO auch so. Komisch, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen! Vermutlich der Grund, warum eine Firmware V03 angekündigt ist! :oops:

Das gleiche Phänomen auch mit dem SAL-16F2.8 Fisheye! Nur das Minolta AF 500F8 Reflex hat das Problem nicht, es lässt sich ja auch nicht abblenden!:crazy:

Dito bei der A7RIV!

Pittisoft
12.10.2020, 12:32
Mein Adapter ist auch heute morgen angekommen, Danke an Tobbser für die :top: Verpackung und Deine Mühe.:D

A9 mit Adapter und 200mmF2.8 brachte mir jetzt zum zweiten mal die A9 zum Stillstand (macht keinen Mucks mehr als wenn kein Akku drin ist), hat sich jetzt gerade wieder erholt vom zweiten Stillstand. Das erste mal mit Firmware 1 und jetzt das zweite mal mit Firmware 2.
Dachte beim ersten mal das ich jetzt meine A9 gehimmelt habe.:roll:
Das 200er f2.8 kommt mir erstmal nicht mehr an die Kameras mit dem Adapter!
Das 500er F8 funktioniert an der A9 besser den je, wogegen an der A7RIV finde ich den AF bescheiden bis unbrauchbar.
Das SAL135F1.8 funktioniert ganz gut wie auch das SAL85F1.4, kommt aber weder an eine A77II und an eine A99II schon gar nicht dran, aber das wusste ich ja schon vorher.
Dafür funktioniert der Tier Augen-AF übers ganze Bild was ja auch ein Mehrwert darstellt
Dann warte ich mal geduldig auf eine Firmware 3, hoffe da kommt noch was.;)

Andronicus
12.10.2020, 14:05
...
@all:
Ich habe bei allen, außer denjenigen, die es expilzit gesagt haben, den Spiegel wieder mit eingebaut, deshalb ja auch hier und in der PN, die Anleitung zum Ausbau.

Liebe Grüße

Tobias

Bitte leere doch mal Dein Postfach. Kann Dir keine Nachricht mehr schreiben, da es voll ist. :lol:

Tobbser
12.10.2020, 14:32
So, es hat wieder Platz und um deine Frage auch gleich hier für alle anderen zu beantworten:

Wie hier geschrieben, habe ich allen die ursprüngliche Platine aus dem LA-EA4 in dem Böxchen der neuen Platine mitgegeben, damit ihr alle Möglichkeiten habt.

Liebe Grüße

Tobias

Pittisoft
12.10.2020, 17:42
Das Bild habe ich heute mit dem aufgebohrten LAEA4R Adapter und SAL500F8 an der A7RIV gemacht bei leichten Wind, so außer der Mitte wäre es mit dem Original LAEA4 Adapter nicht Möglich gewesen. Der Fokus wurde nachgeführt auf die große Blüte im unteren Bereich.
Endlich kann ich das 500er ohne verschwenken nutzen. :top:

6/7R400598_x2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344417)

usch
12.10.2020, 20:21
Auf den Stromverbrauch haben die Chinesen bei der Auswahl der Bauteile wohl nicht geachtet. Der umgebaute Adapter genehmigt sich auch bei ausgeschalteter Kamera pro Stunde rund 2% der Akkuladung, also bei Nichtgebrauch besser getrennt lagern und nicht auf der Kamera lassen. Der nicht umgebaute tut das nicht.

Pittisoft
12.10.2020, 20:41
Ups, das werde ich mal bei meinen heut angekommenen testen über Nacht....

Ein richtigen Stromfresser hatte ich das letzte mal mit dem ersten SAL70300G vor zig Jahren gehabt, mit volle Accus zu einen Termin aufgemacht und bei Ankunft als es losgehen sollte waren beide Accus in meiner A700 leer. :roll:
Wurde Gott sei Dank ohne Probleme von Sony Style Store umgetauscht. :top:

Andronicus
12.10.2020, 21:17
Auf den Stromverbrauch haben die Chinesen bei der Auswahl der Bauteile wohl nicht geachtet. Der umgebaute Adapter genehmigt sich auch bei ausgeschalteter Kamera pro Stunde rund 2% der Akkuladung, also bei Nichtgebrauch besser getrennt lagern und nicht auf der Kamera lassen. Der nicht umgebaute tut das nicht.

Das kann ich so nicht bestätigen.

Habe heute vor 15 Uhr den Adapter erhalten, gleich angeschraubt und etwas ausprobiert mit dem 85mm f1.4. Kamera dann ausgeschaltet und weggelegt.

Aufgrund Deiner Antwort hier habe ich jetzt, also 22.10 Uhr, somit nach ca. 7 Stunden die Kamera eingeschaltet und er befand sich noch immer auf der gleichen Prozentanzeige.

Allerdings verbraucht der Adapter im Einsatz recht viel Strom, da er ständig am "Pumpen" ist (Pumpen ist wohl nicht der richtige Begriff, er korrigiert halt viel, geht also immer hin- und her).

Tobbser
12.10.2020, 21:45
Hoi zsamme,

super, dass der Austausch hier so vorangeht. Ich versuche es ein wenig zu sammeln oder Pö-a-Pö an John, den Entwickler, weiterzuleiten. Ihr könnt ihn auch gerne hier so im Thread nennen ;)

Liebe Grüsse

Tobias

usch
12.10.2020, 22:23
Gut, ich kann das gerne noch ein zweites Mal nachprüfen. Bei mir ist die Anzeige jedenfalls von heute Nacht bis heute Mittag von 100% auf 75% runter. Dann hab ich den Adapter gegen den im Originalzustand ausgetauscht, und seitdem hat der Akku nur noch 1% verloren. Als Objektiv hab ich übrigens das 135/1,8 dran, falls das relevant sein sollte.

Pittisoft
12.10.2020, 22:34
Ich lasse jetzt die A7RIV mit dem 500er über Nacht liegen, mal schauen wie es morgen beim Accu aussieht bei mir.;)

Nachtrag:
Meine A7RIV mit dem LAEA4r Adapter und SAL500F8 hatte gestern Abend um 22Uhr noch 72% auf dem Accu, heute Morgen um 8 Uhr waren es nur noch 58% im Accu.:roll:

embe
13.10.2020, 11:15
Den Eindruck, dass die Kamera mit Adapter den Akku schneller leert, hatte ich auch.
Allerdings habe ich es nie quantifiziert.

Jumbolino67
13.10.2020, 11:43
Ich werde auch Tests zur Akkuleerung mit meiner A9 und A7RIII machen. Aber das wird ein paar Nächte dauern, bis Ergebnisse vorliegen.

Pittisoft
13.10.2020, 12:20
Habe heute Morgen den LAEA4r Adapter mit 500er von der A7RIV abgemacht nach dem Stromverbrauchstest Test wie ich oben schon schrieb und die Kombination an meine A9 geschraubt mit 27% Akkukapazität.
Nach 6 Stunden habe ich nachgeschaut und immer noch 27% Akkukapazität bei der A9, sollte es nur an der A7RIV diesen Stromverbrauch geben?

Jumbolino67
13.10.2020, 12:29
Vielleicht? Ich teste gerade A9 & LA-EA4r und Minolta AF 35/2.0. Nach 4.5 Stunden immer noch 100%. Über Nacht werde ich mal die A7RIII ausprobieren.

usch
13.10.2020, 12:37
Bei mir ging es auch im zweiten Versuch über Nacht von den noch verbliebenen 74% auf 54% runter. Kamera ist eine α7R II.

Robert Auer
13.10.2020, 12:47
@PS77: Ja das ist mit der A7III und dem Minolta AF 200F2.8 APO auch so. Komisch, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen! Vermutlich der Grund, warum eine Firmware V03 angekündigt ist! :oops:

Das gleiche Phänomen auch mit dem SAL-16F2.8 Fisheye! Nur das Minolta AF 500F8 Reflex hat das Problem nicht, es lässt sich ja auch nicht abblenden!:crazy:

Dito bei der A7RIV!

Hier drei Beispielbilder zu dem von PS77 geschilderten Phänomen aus #688:
6/LA-EA4r_DSC2335_1_500_Sek_f2_8_200_mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344453)
6/LA-EA4r_DSC2332_1_250_Sek_f4_200_mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344452)
6/LA-EA4r_DSC2329_1_250_Sek_f5_6_200_mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344451)
A7RIV, Wechsel bei Blendenvorwahl, ISO Auto

Pittisoft
13.10.2020, 15:16
Vielleicht? Ich teste gerade A9 & LA-EA4r und Minolta AF 35/2.0. Nach 4.5 Stunden immer noch 100%. Über Nacht werde ich mal die A7RIII ausprobieren.

Ist bei meiner A9 auch so, der Accu hat seit heute morgen immer noch die 27% wenn der LA-EA4r dran ist, ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern.
Für mich scheint der hohe Standby Stromverbrauch ein Problem der A7RIV und LA-EA4r zu sein...

Andronicus
13.10.2020, 18:35
I... Für mich scheint der hohe Standby Stromverbrauch ein Problem der A7RIV und LA-EA4r zu sein...

Kann nicht sein. Ich hab meinen Adapter auch an derA7RIV dran mit dem 85mm f1.4.

Pittisoft
13.10.2020, 20:08
Ups, jetzt zeigt mein Accu der A9 auch nur noch eine Kapazität von 14% an.

Dann ist es wohl ein Problem das alle Kameras betrifft, da hilft dann halt den Adapter abmachen von der Kamera. :roll:

embe
13.10.2020, 20:14
Seit heute Nachmittag hat der Akkustand der ausgeschalteten A7M2 mit LA-EA4r und MAF50M28 in gut 6 Stunden um 25% abgenommen.

PS77
14.10.2020, 14:11
Mir ist noch ein weiterer Punkt aufgefallen: die Blendenvorschau funktioniert bei mir nicht.

Was schade ist, da – wie in 688 erläutert - meine A9 mit dem Adapter ja stets ca. 0,7 Stops unterbelichtet (nicht bei Offenbarende). Immerhin habe ich mit dem Adapter jetzt wieder so ein DSLR Retro-Feeling, wo man erst nach der Aufnahme sieht, ob die Belichtung auch wirklich passt. :lol: Ist das denn nur bei Robert und mir so oder könnt ihr das auch beobachten?

Das Akku-Entladungsproblem habe ich an meiner A9 anscheinend nicht. Aber ich habe auch das Gefühl, dass der Adapter recht viel Strom zieht.

Gruß
Patrick

DerGoettinger
16.10.2020, 09:46
Hallo zusammen,

ich hab es jetzt ein paar Tage beobachtet:
Auch an meiner a6500 leert sich der Akku im ausgeschalteten Zustand, wenn ich den LA-EA4r dran habe. Da ich immer drei Ersatzakkus dabei habe und sie eigentlich auch jeden Tag in die Hand nehme, ist das eher ein nachrangiges Problem. Ich gehe davon aus, dass das Problem mit einem der nächsten Updates behoben sein wird. Bis dahin wird mein Work-Around wahrscheinlich darin bestehen, einfach den Akku 'rauszunehmen, wenn ich sie wegpacke.

embe
16.10.2020, 10:34
Bei A7M2 und A6500 leert sich der Akku bei mir auch zügiger als sonst schon.
Aber, wie Du so richtig schreibst, wir NP-FW50 Nutzer sind auf leere Akkus ja sowieso meist gut vorbereitet. :D

flattwinfan
17.10.2020, 07:02
Hallo zusammen,

Wie sieht es mit dem Einschaltverhalten aus? Ich habe beobachtet, dass das Anschlaglernen nicht immer ausgeführt wird. Die Folge sind dann natürlich unscharfe Bilder. Dies ist mir erstmals mit dem MINAF 28/f2 aufgefallen. Ich hatte es jedenfalls so verstanden, dass der Monster-Adapter zuerst einmal die beiden Endanschläge anfährt, bevor der AF funktioniert. Ab und an muss der Adapter auch von der Kamera abgenommen werden, um das Soll-Einschaltverhalten zu ermöglichen. Jedenfalls ging es mir gestern so. Wenn man dazu neigt, so wie ich immer wieder die Kamera auszuschalten und nicht darauf achtet, ob der Initialisierungsprozeß korrekt abläuft, sind entsprechend schlechte Ergebnisse möglich. Wie sind eure Erfahrungen dazu?

VG, Guido

embe
17.10.2020, 07:41
Guten Morgen,
bei meiner A7M2 (und zumindest dem MAF50M28 - die anderen drei müsste ich nochmal ausprobieren, meine aber dass es da bislang genauso war), fährt das Objektiv seine Fokusstrecke beim Eindschalten einmal ab, wenn entweder der Adapter von der Kamera getrennt war, oder vorher ein anderes Objektiv am Adapter sass.

Wenn ich die Kamera nur ausschalte, ohne etwas zu wechseln, dann fährt das Objektiv in Parkposition (bei Unendlich)und kuppelt den Antrieb aus.

Beim Wiedereinschalten hört man dann das Einkuppel-Geräusch des Stangenantriebs und das Objektiv ist sofort wieder einsatzbereit.

Auch wenn ich in ausgeschaltetem Zustand das Objektiv abnehme und dann wieder aufsetze, erfolgt kein Kalibrierungslauf. Der AF sitzt aber auch so dann in den allermeisten Fällen gut (wenn auch oft langsam und ruckelig).

Wie gesagt für A7M2 und MAF50M28.

Edit: Gilt auch für das MAF100M28, und das MAF24F28 und den Wechsel zwischen den Objektiven am Adapter.

Edit2: Wenn ich die Objektive wechsle OHNE die Kamera auszuschalten, gibt es zuerst eine Fehlermeldung, nach Druck auf den Auslöser fokussiert das Objektiv aber. Da hat es dann aber manchmal Probleme beim Scharfstellen, bzw. ist s-e-h-r langsam.
Gut, ist ja auch ausserhalb der Spezifikation, und bei einer Kamera mit dem neuen großen Akku sollte man das vielleicht auch besser nicht machen. :D

Robert Auer
17.10.2020, 08:38
@embe: Die A7III und A7RIV macht den LA-EA4r auch nicht zu einer Raketenbasis. Trotzdem ist der LA-EA4r für mich schon mal brauchbar.
Einen Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera teste ich nicht. Aber es ist hilfreich für den Fall der Fälle Bescheid zu wissen.
Gestern habe ich meinen LA-EA5 im voraus schon ohne Rechnung bezahlt, damit ich ihn noch schneller bekomme. Aber ich erwarte von dem auch keine Wunder, zumal ich weder Sony SSM noch die 85er und 135er Sony Zeiss besitze. Und auf die ist der Adapter wohl auch optimiert.

Pittisoft
17.10.2020, 09:31
@embe:
Einen Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera teste ich nicht. Aber es ist hilfreich für den Fall der Fälle Bescheid zu wissen.


Habe ich leider aus Gewohnheit schon mehrmals gemacht:cry:
Habe gerade noch probiert ob das weiße AF-Hilfslicht der neuen RM Blitze mit dem Adapter LAEA4r funktioniert da er sich doch wie ein natives Objektiv verhalten soll wenn ich mich recht erinnere.
Hätte ja sein können, aber weder an der der A9 noch an der A7RIV hat es funktioniert.......;)

embe
17.10.2020, 09:51
Der Wechsel des Objektivs bei eingeschalteter Kamera hatte ja laut Berichten im Netz und auch beim Stammtisch in Südbaden den Akku der A7M3 von Lars (Pfau) gesperrt.
Liess sich aber wieder durchs Ladegerät beheben.

Allerdings war das beim Stammtisch die Version 01 des Adapters.
Vielleicht ist es bei der V02 behoben.

An meinen Gehäusen mit NP-FW50 hat es jedenfalls keinen nachteiligen Effekt, soweit ich sehe.

Peter (Pittisoft), war das dann bei der A9/A7Riv entsprechend mit dem beschriebenen 'battery-lock' Problem?

Pittisoft
17.10.2020, 10:14
Peter (Pittisoft), war das dann bei der A9/A7Riv entsprechend mit dem beschriebenen 'battery-lock' Problem?

Nein, hatte nur unscharfe Bilder. hat sich aber durch abschrauben und wieder anschrauben im ausgeschalteten Zustand beheben lassen.

Mir ist es aber schon zwei mal passiert das beim Testen mit dem 200mmF2.8 an der A9 die Kamera ausging und sich längere Zeit nicht mehr trotz Entnahme des Accus einschalten lies.
Beim ersten mal dachte ich das ich jetzt meine A9 gehimmelt habe.....
An der A7RIV habe ich es noch nicht probiert anzuschrauben.

Jumbolino67
17.10.2020, 10:17
Allerdings war das beim Stammtisch die Version 01 des Adapters. Vielleicht ist es bei der V02 behoben.
Nein, leider nicht. Sowohl bei A7RIII wie auch bei A9 führt der Objektivwechsel ohne Ausschalten zum Einfrieren des Akkus beim LA-EA4r mit v02. Hoffen wir auf Das Update V03.

embe
17.10.2020, 10:44
Ok, Danke.
Ich hatte es natürlich auch zuerst unabsichtlich in meinem Eifer vergessen. Nachdem aber nichts passiert ist, habe ich es dann auch absichtlich bei der A7m2 und der A6500 gemacht - ohne Probleme. Aber das sind eben auch beides Kameras mit dem NP-FW50.

Frage in die Runde: Hat jemand den Objektivwechsel in angeschaltetem Zustand mit einer Kamera der dritten Generation und NP-FW50 (unabsichtlich) ausprobiert?

Okay, das dürften ja nur die A6400 und die A6100 sein, oder?

Die A7RM2 müsste ja noch zweite Generation sein, auch wenn das AF-System wohl neuer/besser ist als das der A7M2?

Lightspeed
20.10.2020, 05:54
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.

Grüße und einen schönen Tag

Robert Auer
20.10.2020, 06:54
@Lightspeed: Ich habe die von dir abgefragten Objektive nicht (bzw nicht mehr). Ich habe aber die Objektive Sony 16F2.8 Fisheye, Minolta 200F2.8 APO und ein Minolta AF 500F8 Reflex mit dem LA-EA4r in Benutzung und freue mich über die zusätzlichen AF-Felder und insbesondere den Augen-AF. Dabei versuche die "Probleme" mit dem fehlenden MF, der geringen AF-Schnelligkeit, dem Risiko des Akku-ko bei Objektivwechseln und dem Stromverbrauch durch eine angepasste Behandlung zu umgehen. Ein Rücksetzen des LA-EA4r zu einem LA-EA4 ist für mich jedenfalls keine Option. Mal sehen, wie es sich mit dem LA-EA5 verhält.

embe
20.10.2020, 14:17
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden.
Danach dann wieder normales Verhalten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren.
Mal sehen, ob das nochmal auftritt.

flattwinfan
20.10.2020, 14:57
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden.
Danach dann wieder normales Verhalten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren.
Mal sehen, ob das nochmal auftritt.

Das hatte ich bisher noch nicht. Aber hin und wieder gab es andere nicht reproduzierbare Effekte. Ich hatte schon berichtet, dass bei meinem MINAF28/f2.0 einmal die Initialisierung (Anschlaglernen) nicht ablief. In der Folge konnte ich das nicht mehr beobachten. Aber es ist mir aufgefallen, dass der Adapter unterschiedlich lange braucht, um diese Initialisierung nach einem Objektivwechsel durchzuführen.

Robert Auer
20.10.2020, 15:14
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden.
Danach dann wieder normales Verhalten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren.
Mal sehen, ob das nochmal auftritt.

Das Phänomen habe ich bei schlechtem Licht und Verwendung des (nicht autorisierten) Kenko TC 1,5x am Minolta 200F2.8 APO erlebt. Siehe hier:
Ergänzung zu meinem ersten Bericht über die LA-EA4r an den A7III und A7RIV :
Bei schwachem (Zimmer-) Licht funktioniert der Kenko 1,5 X Telekonverter nicht mehr. Da läuft der Fokusmotor endlos, wohl um den Startpunkt des Objektives (Test mit dem MAF 200F2.8 APO) zu finden, jedoch ohne ein Ergebnis. Da kann man die Kamera auch nur durch Herausnehmen des Akkus abschalten. Ohne den Telekonverter kann man zwar fokussieren, aber das Objektiv findet keinen Fokus mehr. Dies ist übrigens das gleiche wie mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei 200F5.6.
Das Zeiss Batis 135f2.8 stellt bei diesem schwachen Licht noch mühelos (ganz ohne Probleme) scharf. Dies mit Blende f/2.8, 1/200 und ISO 6400.
Das SAL 16F2.8 Fisheye findet bei dieser Beleuchtung auch keinen Fokus mehr, auch keinen Augen-AF. => Der LA-EA4r benötigt viel Licht um zu funktionieren. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, kann gleich einpacken.
Mal sehen, wie es mit dem neuen LA-EA5 aussieht, der hat aber leider keine Stativschelle mehr, die ich am LA-EA4 so schätze. Und er ist erst Anfang November lieferbar. :oops:
Ich denke, dass es bei dir das Problem die Einstellung auf "MF" ist. Vielleicht werden diese Kinderkrankheiten mit der Firmware V03 behoben?

DerGoettinger
20.10.2020, 16:52
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.

Grüße und einen schönen Tag Bei mir ist es ähnlich wie bei Robert: die von Dir genannten Objektive hab ich leider nicht :( Ich hab mein "daily pack" zwar jetzt konsequent auf FBs umgestellt (28/2, 50/1.4, 100/2.8 Macro & 135/2.8) und die Tasche auch faktisch immer dabei, aber neben meinem beruflichen Tagescha... Tagesgeschäft komm ich nur eingeschränkt zum gezielten Fotografieren. Ich hoffe aufs kommende Wochenende, an dem ich tatsächlich auch mal wieder zuhause bin... :oops: Immerhin hatte ich am letzten WoE mein 500/8 mal kurz dran, und die vielen Fokusfelder, die man auf einmal hat, sind schon chenial... :D Aber für einen Freifeldversuch hat die Zeit nicht gereicht... :oops:

Pittisoft
20.10.2020, 21:08
Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.


Das SAL135F18Z funktioniert in Verbindung mit dem LAEA4r recht gut an der A9, sowie das 500F8 Spiegeltele auch.
Mit den AF Leistungen des SAL8514Z bin ich nicht so zufrieden, aber das dürfte auch an der Bauweise durch den ausfahrenden Tubus liegen.

Lightspeed
20.10.2020, 21:22
Vielen Dank für die Antworten, irgendwie animiert mich das alles zumindest, den Kaufeines normalen la-ea4 in Betracht zu ziehen. Das 135er hätte ich schon gern mit AF an meiner a7rii, das 85er hatte ich als Gebrauchtkauf für A-Mount im Auge. Allerdings vermuteich, dass mein Canon ef 85 1.2 mit dem MC11 besser an der a7rii läuft, als die sal85/la-ea4 Kombi. Daher mein Interesse hier.
Habt weiterhin Freude an Euren „Monstern“

Pittisoft
20.10.2020, 21:31
Das 135F18Z habe ich jetzt mit dem LAEA4r in der Fototasche weil es wieder Spaß macht, ähnlich wie an der A99II.
Als es nur den Original LAEA4 gab lag es lange im Schrank durch den für mich sehr eingeschränkten AF Bereich und kam nur mit der A99II zum Einsatz.

flattwinfan
20.10.2020, 21:52
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.

Grüße und einen schönen Tag

Ich hatte letzte Woche etwas mehr Luft und konnte den LA-E4r mit einigen Objektiven testen. Dabei hat mir das SAL135/1.8, das MINAF 100/f2 aber auch das "gute alte" MINAF 85/1.4 für Portrait recht gut gefallen. Und die Möglichkeit Portraits mit diesen Objektiven und den modernen AF-Features fotografieren zu können, war der Hauptgrund für den Umbau. Daher stört mich die AF-Geschwindigkeit nicht sonderlich. Für meine Bedürfnisse reicht mir diese. Sicher, schneller ist immer besser. Aber ich hatte bisher hauptsächlich die klassische Variante "focus and recompose" verwendet. Somit ist das jetzt eine klare Erleichterung für mich. Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich die "Geräuschkulisse" beim Fotografieren. Denn bisher hatte ich an meiner A7 nur alte manuelle und keine AF-Objektive verwendet. Jetzt habe ich oft den Silent-Mode aktiv. Trotzdem war immer ein Geräusch hörbar, sobald ich ausgelöst hatte, das erst bei Offenblende veschwand. Es ist eine banale Erkenntnis. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das Schließen der Blende so deutlich hörbar ist.

jolini
20.10.2020, 21:53
Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.


Gefühlt ist das Minolta AF 85/1.4 bei allen Lichtverhältnissen an der A7R3 ähnlich schnell wie an der A99II.

mfg / jolini

Tobbser
20.10.2020, 22:05
Hoi zsamme,

ich habe eure gesammelten Erkenntnisse in geraffter Form an John weitergegeben und er hat sich sehr dafür bedankt und freut sich riesig, dass viele Spaß und Freude an der Nutzung des Adapters haben.

Betreffend Fokusgeschwindigkeit:
Er arbeitet daran, will aber nicht Genauigkeit für Geschwindigkeit opfern.

Betreffend Akkuverbrauch:
Er empfiehlt den Adapter zu entfernen oder aber die Batterie, wobei ich persönlich lieber ersteres machen würde. Gab es da nicht einen kleinen Akku in der Kamera, der sonst Gefahr läuft leergesaugt zu werden?
Er arbeitet auch daran, hat aber bisher kein Glück bei der Lösungsfindung.

Firmware 03 kommt (sehr) bald.

Betreffend "toter" Akkus:
Wechselt nicht die A-Mountobjektive ohne die Kamera auszuschalten. "Tote" Akkus für mehr als 10 Sekunden ins Ladegerät und sie sollten wieder okay sein.

Das Problem der Unterbelichtung sollte im nächsten Update behoben sein.

Liebe Grüsse

Tobias

flattwinfan
20.10.2020, 23:10
Hoi zsamme,

ich habe eure gesammelten Erkenntnisse in geraffter Form an John weitergegeben und er hat sich sehr dafür bedankt und freut sich riesig, dass viele Spaß und Freude an der Nutzung des Adapters haben.
.
.
.
.

Firmware 03 kommt (sehr) bald.
.
.
.
Liebe Grüsse

Tobias

Super, danke für die Info Tobias!!

Aus reiner Neugier: Wie kann man direkt mit John kommunizieren?

VG, Guido

Tobbser
20.10.2020, 23:21
Hoi Guido,

indem du bei ihm eine Großbestellung aufgibst! :crazy:

Nein, wenn du Facebook hast, dann einfach der Monsteradapter LA-EA4R (https://www.facebook.com/groups/572060616797245) beitritten oder nicht, jedenfalls ist er dort Moderator mit dem selben Profilbild wie die Gruppe.

Liebe Grüße

Tobias

embe
21.10.2020, 06:40
Das battery-lock-syndrome (BLS), auch genannt der 'kleine Akku-Tod' :D
scheint ja wirklich nur bei den Modellen mit NP-FZ100-Akkus aufzutreten.

Oder habt Ihr schon von solchen Fällen mit NP-FW50-Akkus gehört/gelesen/selbst erlebt?


Edit: Aber natürlich gilt was Tobias oben schreibt:
...Wechselt nicht die A-Mountobjektive ohne die Kamera auszuschalten. ...

traeumerle
22.10.2020, 08:22
Moin Moin,

ich habe das "Projekt" lange bei mir liegen lassen aber gestern dann doch mal in einer halbwegs ruhigen Minute einen Schraubendreher ausgepackt, sorry wenn einige meiner Erkenntnisse hier im Thread schon da waren ich habe die letzten Seiten nur überflogen:

Zu vorders: Wenn ihr selber schrauben solltet, schaut euch die schwarzen Schrauben genau an, es gibt insgesamt 3 Schraubenvarianten an die man ran muss, zwei davon schwarz und diese unterscheiden sich bei genauem hingucken und passen nicht wenn man sie verwechselt ;-)

Dann habe ich folgende Linsen getestet, die hier griffbereit im Arbeitszimmer sind aber recht schnell ein Update auf die Firmware V2 gemacht:


Minolta AF 100mm F2.8 Macro: Steht ja auch in der Liste der unterstützten Objektive. AF arbeitet (gefühlt) schneller als mit dem Vanilla-LA-EA4
Minolta AF 28-135mm F4-4.5, Kein AF, nur ein komisches Quietschen beim Ein- und Ausschalten, Blendensteuerung in Ordnung, Brennweite wird übertragen, stimmt aber am langen Ende nicht mit der Angabe auf dem Objektiv überein (129mm statt 135mm)
Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 new ("RS"): AF funktioniert super, Blendensteuerung auch, jedoch steht die Brennweite nicht im Exif
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS: Keinerlei Funktion (Bis auf das Quietschen beim Einschalten), keine Blendenübertragung, keine Brennweite, kein AF


Ich weiß 3 von 4 stehen nicht auf der Liste der unterstützten Objektive aber Probieren geht über studieren ;-)

Robert Auer
22.10.2020, 08:55
@traeumerle: Funktionieren tun alle meine Sony Minolta Stangenobjektive an A7III und A7RIV. Bei mir ist allerdings kein Objektiv mit dem LA-EA4r schneller als mit dem LA-EA4. :oops: Wobei ich ein Makro nicht so richtig für einen AF-Test geeignet finde. Ich habe den Umbau gemacht, um einen AF-Zugewinn bzgl Felder und Funktionen zu bekommen.

traeumerle
22.10.2020, 09:01
Ja bei mir war auch eher die Motivation das (Mit) basteln und Probieren ;-)

Aber wenn es bei dir mit "allen" funktioniert, habe ich dann in 2 von 4 Fällen einfach Pech oder deutet das auf einen Montagefehler hin?

Robert Auer
22.10.2020, 09:06
Ja bei mir war auch eher die Motivation das (Mit) basteln und Probieren ;-)

Aber wenn es bei dir mit "allen" funktioniert, habe ich dann in 2 von 4 Fällen einfach Pech oder deutet das auf einen Montagefehler hin?
Vielleicht hast du ja nur ein paar noch nicht unterstützte Objektive mit getestet. Ich habe ein tolles 70F2.8 Makro von Sigma, das funktioniert am LA-EA4r auch nicht, war aber am LA-EA4 gut verwendbar.

minolta2175
22.10.2020, 09:22
Ich weiß 3 von 4 stehen nicht auf der Liste der unterstützten Objektive aber Probieren geht über studieren ;-)

Hauptsache es geht mit ''Vanilla''

embe
22.10.2020, 09:26
Wofür steht 'Vanilla' im Zusammenhang mit dem LA-EA4?

minolta2175
22.10.2020, 09:34
Wofür steht 'Vanilla' im Zusammenhang mit dem LA-EA4?
Vanilla-LA-EA4 = Vanille als Klassiker und damit auch als Standard

traeumerle
22.10.2020, 09:55
genau, also im Sinne von "so wie man ihn kennt / unmodifiziert"

flattwinfan
22.10.2020, 12:56
..


Minolta AF 100mm F2.8 Macro: Steht ja auch in der Liste der unterstützten Objektive. AF arbeitet (gefühlt) schneller als mit dem Vanilla-LA-EA4
Minolta AF 28-135mm F4-4.5, Kein AF, nur ein komisches Quietschen beim Ein- und Ausschalten, Blendensteuerung in Ordnung, Brennweite wird übertragen, stimmt aber am langen Ende nicht mit der Angabe auf dem Objektiv überein (129mm statt 135mm)
Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 new ("RS"): AF funktioniert super, Blendensteuerung auch, jedoch steht die Brennweite nicht im Exif
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS: Keinerlei Funktion (Bis auf das Quietschen beim Einschalten), keine Blendenübertragung, keine Brennweite, kein AF


Ich weiß 3 von 4 stehen nicht auf der Liste der unterstützten Objektive aber Probieren geht über studieren ;-)

Ich hatte auch die Hoffnung, dass das 28-135 geht... Es geht aber auch bei mir nicht. Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass das schon unterstützt wird. Deswegen habe ich eben noch mal auf der weibo-Seite nachgeschaut und feststellen müssen, dass es nicht geht.. Ich hoffe jetzt auf eines der nächsten Updates...

VG, Guido

DerGoettinger
23.10.2020, 23:34
Hallo zusammen,

da ich bisher faktisch keine originären E-Mount-Objektive hatte, sondern nur mit dem LA-EA4 gearbeitet habe, hab ich mich um das Thema Fokusfeldeinstellungen nie wirklich gekümmert.
Jetzt hab ich festgestellt, dass beim LA-EA4r (noch?) nicht alle Einstellvarianten verfügbar sind. Ich kann an meiner a6500 nutzen

Breit
Mitte
Flexible Spot: M

Ausgegraut sind dagegen:

Feld
Erweit. Flexible Spot
AF-Verriegel.: Erw. Flexible Spot

Gehe ich recht in der Annahme, dass das bei Euch auch so ist? Und mit einem Blick Richtung China: Wird das mit einem der nächsten Updates möglich sein? :crazy:

embe
24.10.2020, 06:25
Guten Morgen,
ja, das ist bei der A6500 so.
Leider auch kein Augen-AF.

Bei Modellen der dritten Generation haben wir hier von Forenten zT schon Rückmeldungen, dass auch die anderen Felder, das Tracking und der Augen-AF funktionieren.

Wünschen wir uns alle. :D
Für die A6500 denke ich, dass weitere AF-Felder, das Tracking und der Augen-AF wohl auch mit FW-updates nicht möglich sein werden, da die Kamera das am LA-EA3 auch nicht anbieten kann. Vermutlich zu wenig Rechenleistung. :(

DerGoettinger
24.10.2020, 13:08
Für die A6500 denke ich, dass weitere AF-Felder, das Tracking und der Augen-AF wohl auch mit FW-updates nicht möglich sein werden, da die Kamera das am LA-EA3 auch nicht anbieten kann. Vermutlich zu wenig Rechenleistung. :( Ich stecke nicht in der Technik und der Softwarestruktur der :a:-Kameras, aber ich würde vermuten, dass jede Kamera individuell andere Parameter im Detail verlangt und daher das für jede einzelne Kamera einzeln programmiert werden muss. Da Sony diese Details möglicherweise gar nicht so umfangreich 'rausgibt (bzw. natürlich nur isoliert für die Entwicklung von Objektiven, nicht für Adapter), ist es mit der Programmierung selbst möglicherweise nicht getan, sondern es hängt noch zusätzlicher Aufwand fürs reverse engenieering dran. Mit meinem 10-18 (meinem einzigen E-Mount-AF-Objektiv bisher :oops:) funktionieren zumindest alle Fokusfeldeinstellungen. Erst wenn ich auf den LA-EA4r wechsle, werden die oben genannten ausgegraut. Also erscheint es mir zumindest grundsätzlich möglich, dass die a6500 es kann.

@Tobbser
Kannst Du das bei John in Erfahrung bringen?

embe
24.10.2020, 13:43
Ja eben, mit nativen E-Mount-Objekitven funktionieren an der A6500 (dito A6300) alle AF-Felder und Tracking und Augen-AF.

Über den LA-EA3 gehen bei der A6500 eben auch nicht AF-Feld Feld und AF-Tracking.
Augen AF nur mit Kontrast AF, nicht PD-AF.

Bei der nächsten APS-C-Generation (A6100/6400/6600) funktionieren auch am LA-EA3 alle Felder und Augen AF (soweit ich mich noch erinnere). Und dann entsprechend auch am LA-EA4r (Tobbser hatte dazu Rückmeldung gegeben).

Von daher, Stichwort Rechenleistung (die A6400 hat 425 PD-AF und 425 Kontrast-AF Punkte; die A6500 425 PD-AF Punkte von denen aber nur 169 auch als Kontrast -AF-Punkte verarbeitet werden können - entsprechend sind auch weniger Möglichkeiten am LA-EA3 und kein Realtime-AF-Tracking möglich), gehe ich davon aus, dass diese Möglichkeiten auch durch FW-Updates des Adapters nicht verfügbar sein werden.
Ich lasse mich aber natürlich gerne überraschen in der Hinsicht. :D

DerGoettinger
24.10.2020, 23:39
Spannend, was man so über sein Equipment lernt :lol:
Mit dem originalen LA-EA4 funktioniert die AF-Verriegelung, wie ich gerade gelesen und überprüft habe. Nun hat der natürlich nur 15 Messfelder, und man benötigt entsprechend dann auch nur überschaubare Rechenleistung - aber zumindest lässt es mir ein bisschen Hoffnung, dass sich das auch in den Monsteradapter implementieren lässt :)

embe
25.10.2020, 09:50
Heute Morgen wieder zweimal freidrehenden Antriebsmotor am LA-EA4r mit der A7M2 und dem MAF50M28 aus dem MF heraus gehabt.
Beim ersten Mal stoppte der Anrtrieb allerdings ein paar Sekunden nach dem Abschalten der Kamera von selbst. Beim zweiten Mal musste ich den Akku rausnehmen.
Beides Mal, nachdem die Kamera nach dem Fotografieren noch ein wenig eingeschaltet auf dem Tisch lag.

Meine aktuelle Arbeitshypothese ist, dass es passiert, wenn die Kamera in den Standby geht. Dabei wird ja das Objektiv zurück auf Unendlich gefahren.
Dann scheint ab und an der Motor anzulaufen aber die Schraube dreht nicht mit, und das bringt das ganze System aus dem Tritt.

EDIT: Ich hab mir natürlich nicht wirklich gemerkt, bzw. darauf geachtet, ob der Tubus schon eingefahren war, oder nicht. :roll: :D