PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Seiten : 1 2 3 [4] 5

Robert Auer
25.10.2020, 11:34
Warum aus dem MF-Modus heraus? Den MF-Modus nutze ich nicht mit dem LA-EA4r, da der meiner Meinung nach gar nicht unterstützt wird. :oops:

embe
25.10.2020, 11:36
Nicht MF-Modus. Korrekt, der geht nicht.
Aber per Benutzertaste auf MF ungestellt, das geht ja.

Und die letzten vier Male, wo das passiert ist, hatte ich vorher immer auf MF umgestellt.

Wenn die Kamera dann in den Standby geht, 'schnappt' ja der Antrieb wieder ein, und das Objektiv fährt auf Unendlich zurück.

Edit: 3. Mal heute :D(ja, ok, ich hab sie hier auf dem Tisch und schalte dauern wieder ein und auf MF um... :D)

Tubus war nicht eingefahren.

Robert Auer
25.10.2020, 17:19
Das Hauptproblem des LA-EA4r ist für mich eher, dass er eine zur Selbstverständlichkeit gewordene Treffsicherheit bei schwachem Licht (bzw über 5.6 abgeblendet) nicht mehr so gut beherrscht wie der LA-EA4 und dass er trotz AF-Auslöse-Priorität trotzdem unscharfe Bilder zulässt. Ich hoffe dass das bei Firmware V03 nicht noch schlimmer wird. Ich bin eher skeptisch, ob die optimale Schärfe irgendwann nicht doch dem parallelen Wunsch nach mehr Schnelligkeit geopfert wird. Das wäre für mich dann ein KO-Kriterium.

usch
25.10.2020, 18:30
Ich glaube, ihr überschätzt die Rolle des Adapters. Woher soll er denn wissen, ob das Bild scharf ist, nachdem ihr den Spiegel ausgebaut habt?

Nach dem Umbau wird er nichts weiter machen, als die Objektivdaten mehr oder weniger korrekt an die Kamera zu übermitteln, und im Gegenzug auf Anweisung der Kamera an der Kurbel zu drehen. Bei schwierigen Lichtverhältnissen kann es natürlich passieren, daß die Kamera den Punkt mit der optimalen Schärfe suchen will und sagt "zwei Schritte vor ... einen Schritt zurück ...", und jetzt macht sich das Spiel im Antrieb bemerkbar und am Objektiv bewegt sich nichts, oder der Motor kann so kleine Schritte gar nicht. Dann ist es halt nicht so scharf, wie es sein könnte. Ich seh aber nicht, was ein Firmware-Update daran ändern sollte, weder zum Positiven noch zum Negativen.

Der Sinn des Umbaus war doch vor allem, von den mickrigen 15 Fokusfeldern wegzukommen und das Problem mit der Mikrojustierung zu eliminieren. Damit hat er für mich seinen Zweck erfüllt. Von mehr Geschwindigkeit war nie die Rede, die ist ja schon durch die Drehzahl des Motors limitiert und kann eigentlich nur langsamer werden als vor dem Umbau, aber nicht schneller.

Robert Auer
25.10.2020, 18:39
@usch: Gut ich jammere ja auch nicht und wenn dann auf hohem Niveau! Ich kann deine Erläuterungen verstehen, aber das erklärt mir nicht, warum der LA-EA4r (im Gegensatz zum LA-EA4) die Auslösepriorität bspw. auch bei totalem Out of Focus nicht beachtet?

usch
25.10.2020, 19:07
Das musst du die Kamera fragen. Der Adapter löst ja nicht aus. :zuck:


EDIT: Ich kann das übrigens hier nicht nachvollziehen. Priorität auf AF, Kamera löst nicht aus, wenn der Fokus nicht bestätigt ist (grüne Anzeige unten links). Stichprobe α7R II, LA-EA4r, Minolta AF 24/2.8 und 135/2.8, sowohl bei AF-C als auch bei AF-S.

minfox
25.10.2020, 19:54
aber das erklärt mir nicht, warum der LA-EA4r (im Gegensatz zum LA-EA4) die Auslösepriorität bspw. auch bei totalem Out of Focus nicht beachtet?Erklär bitte mal genau, was du da treibst. Löst du aus, wenn der Fokus bestätigt wurde, und dann ist es nicht scharf? Oder löst du andauernd (= Morsefinger) aus, ohne durch den Sucher zu schauen? Oder hältst du permanent den Auslöser gedrückt?

Robert Auer
25.10.2020, 21:04
Erklär bitte mal genau, was du da treibst. Löst du aus, wenn der Fokus bestätigt wurde, und dann ist es nicht scharf? Oder löst du andauernd (= Morsefinger) aus, ohne durch den Sucher zu schauen? Oder hältst du permanent den Auslöser gedrückt?

Ich löse (i.R. mit AF-C) immer nur ein einzelnes Bild aus und drücke dazu auch nur einmal durch. Ganz selten verwende ich auch mal Bildserie "low", aber um dies geht es hier nicht!
Mit der Einstellung AF-Priorität und AF-C löst die Kamera (A7RIV) mit nativen Objektiven oder mit dem LA-EA3/LA-EA4 erst aus, sobald die Fokus-Anzeige grün ist und einen Fokuspunkt gefunden hat. Da ist es nur möglich durch Verwackelung ein Bild ohne Schärfepunkt zu erstellen.
Mit dem LA-EA4r kann ich durchgängig unscharfe Bilder erstellen. => Da ist m.E. eine Übertragung "unsauber" oder diese Funktion bewusst abgeschaltet!

Ich habe einmal Beispielbilder dazu hochgeladen. Wenn die Kamera mit dem LA-EA4r keinen Schärfepunkt findet, pumpt der AF und dann macht die Kamera ein unscharfes Bild. Das nächste Bild ist dann wieder scharf. Sowas geht nur mit dem LA-EA4r, es ist allerdings nicht häufig, aber (mit MAF 200F2.8 APO bzw. MAF 500F8) durchaus reproduzierbar! :crazy:
6/_DSC3918a_unscharf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345167)
6/_DSC3919a_scharf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345168)

embe
25.10.2020, 23:02
Von meinen beiden Kameras hat nur die A6500 so eine Auslösepriorisierungseinstellung. Die A7M2 kennt das noch gar nicht. :D

Bei der A6500 mit dem LA-EA4r löste die Kamera bei AF-Priorität erst aus, wenn der Fokus bestätigt war. Sowohl bei AF-S als auch bei AF-C.
Ausprobiert mit MAF50M28, MAF24F28 und MAF500F8.

usch
26.10.2020, 01:09
dann macht die Kamera ein unscharfes Bild
Was sagt dann die grüne Fokusanzeige unten links? An, aus oder Blinken?

Robert Auer
26.10.2020, 01:29
Was sagt dann die grüne Fokusanzeige unten links? An, aus oder Blinken?

Müsste ich mir mal anschauen, aber das Problem ist ja, dass die Kamera mit dem LA-EA4r Auslösungen nicht mehr unterbindet.

Lightspeed
26.10.2020, 07:26
Das musst du die Kamera fragen. Der Adapter löst ja nicht aus. :zuck:


EDIT: Ich kann das übrigens hier nicht nachvollziehen. Priorität auf AF, Kamera löst nicht aus, wenn der Fokus nicht bestätigt ist (grüne Anzeige unten links). Stichprobe α7R II, LA-EA4r, Minolta AF 24/2.8 und 135/2.8, sowohl bei AF-C als auch bei AF-S.

Wie würdest Du den allgemein Gebrauchswert des 135er‘s mit dem normalen und dem -r Adapter vergleichen? Hat es sich gelohnt?

embe
26.10.2020, 08:47
Müsste ich mir mal anschauen, aber das Problem ist ja, dass die Kamera mit dem LA-EA4r Auslösungen nicht mehr unterbindet.

Auch mal hier in die Runde gefragt, wer das von Robert beschriebene Verhalten bei seiner/n Kamera/s beobachtet oder schon festgestellt hat (also Auslösen bei Unschärfe obwohl AF-Priorität im Kameramenü eingestellt ist)?

A7M2 N/A (hat diese Priorisierung nicht)
A7RM2 (usch) nein
A7M3
A7RM3
A7RM4 (Robert Auer) ja
A9
A9M2

A6300
A6500 (embe) nein
A6100
A6400
A6600

Robert Auer
26.10.2020, 12:20
Auch mal hier in die Runde gefragt, wer das von Robert beschriebene Verhalten bei seiner/n Kamera/s beobachtet oder schon festgestellt hat (also Auslösen bei Unschärfe obwohl AF-Priorität im Kameramenü eingestellt ist)?

A7M2 N/A (hat diese Priorisierung nicht)
A7RM2 (usch) nein
A7M3
A7RM3
A7RM4 (Robert Auer) ja
A9
A9M2

A6300
A6500 (embe) nein
A6100
A6400
A6600

Das gleiche Problem ist auch mit der A7III z.B. mit dem MAF 200F2.8 APO reproduzierbar! Ich habe soeben mit der A7III versucht die grüne Fokusanzeige im Blick zu behalten, was für mich als Brillenträger nicht einfach ist. Ich habe mich bisher auf die grüne Fokus(feld)anzeige des "flex. Spot" verlassen.
Also nun meine Beobachtung hierzu:
Die Kamera mit LA-EA4r stellt erstmals (mit F5.6 - 1/60 - ISO6400 - also bei schwachem Tageslicht im Innenraum) gemächlich auf das Motiv scharf und sobald die (links unten im Monitor sichtbare) Fokusanzeige grün ausgefüllt ist, löst sie auch aus. Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
Da das Ganze sowohl mit der A7III als auch mit der A7RIV und sowohl mit dem MAF 200F2.8 APO als auch mit dem MAF 500F8 Reflex reproduzierbar ist, muss es m.E. also am LA-EA4r liegen. Das Phänomen ist mir vom LA-EA4 nicht in Erinnerung, der packte mit meinen Kameras auch bei Tageslicht in Innenräumen mit seinen mittleren AF-Punkten schneller und auf Anhieb sicherer zu.
Um Missverständnisse auszuschließen, das Problem gibt es nur, wenn das Motiv nicht sonderlich kontrastreich und hell ausgeleuchtet ist. Es ist also kein generelles Problem, tritt allerdings bei der available Light Fotografie schon häufiger auf.
Fazit:
Der mit dem LA-EA4r verwendbare Augenfokus und die breitere Feldabdeckung mit AF-Punkten überwiegen als Vorzüge. Aber die Verwendbarkeit bei available Daylight und Sicherheit bei schwächeren Motivkontrasten sollte die Firmware V03 verbessern. Dabei geht mir Fokus-Präzision vor Schnelligkeit, allerdings ist bezüglich Schnelligkeit zumindest bei häufig wechselnden Motiv-Entfernungen auch noch viel Luft nach oben - und das nur beim Vergleich mit dem LA-EA3 - also noch nicht einmal zu nativen Linsen verglichen!

minfox
26.10.2020, 13:12
Das gleiche Problem ist auch mit der A7III z.B. mit dem MAF 200F2.8 APO reproduzierbar! Ich habe soeben mit der A7III versucht die grüne Fokusanzeige im Blick zu behalten, was für mich als Brillenträger nicht einfach ist. Ich habe mich bisher auf die grüne Fokus(feld)anzeige des "flex. Spot" verlassen.
Also nun meine Beobachtung hierzu:
Die Kamera mit LA-EA4r stellt erstmals (mit F5.6 - 1/60 - ISO6400 - also bei schwachem Tageslicht im Innenraum) gemächlich auf das Motiv scharf und sobald die (links unten im Monitor sichtbare) Fokusanzeige grün ausgefüllt ist, löst sie auch aus. Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
Da das Ganze sowohl mit der A7III als auch mit der A7RIV und sowohl mit dem MAF 200F2.8 APO als auch mit dem MAF 500F8 Reflex reproduzierbar ist, muss es m.E. also am LA-EA4r liegen. Das Phänomen ist mir vom LA-EA4 nicht in Erinnerung, der packte mit meinen Kameras auch bei Tageslicht in Innenräumen mit seinen mittleren AF-Punkten schneller und auf Anhieb sicherer zu.
Um Missverständnisse auszuschließen, das Problem gibt es nur, wenn das Motiv nicht sonderlich kontrastreich und hell ausgeleuchtet ist. Es ist also kein generelles Problem, tritt allerdings bei der available Light Fotografie schon häufiger auf.
Fazit:
Der mit dem LA-EA4r verwendbare Augenfokus und die breitere Feldabdeckung mit AF-Punkten überwiegen als Vorzüge. Aber die Verwendbarkeit bei available Daylight und Sicherheit bei schwächeren Motivkontrasten sollte die Firmware V03 verbessern. Dabei geht mir Fokus-Präzision vor Schnelligkeit, allerdings ist bezüglich Schnelligkeit zumindest bei häufig wechselnden Motiv-Entfernungen auch noch viel Luft nach oben - und das nur beim Vergleich mit dem LA-EA3 - also noch nicht einmal zu nativen Linsen verglichen!Danke für die gute Beobachtung und Beschreibung. Dann bereichert der Monsteradapter die spiegellosen Alphas also um das Feature, auch unscharfe Fotos machen zu können. Das wurde bisher vermisst, wie du z.B. hier nachlesen kannst: Priorität: Auslösen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159883&highlight=AF+Priorit%C3%A4t). Ich bräuchte das Feature, dass man auch unscharfe Bilder machen kann, zwar nicht, aber manche wünschen es, wie der von mir verlinkte Thread zeigt. Und man kann auch scharfe Bilder machen, wie du festgestellt hast. Man hat also die Wahl. Prima :top:

Robert Auer
26.10.2020, 13:41
Danke für die gute Beobachtung und Beschreibung. Dann bereichert der Monsteradapter die spiegellosen Alphas also um das Feature, auch unscharfe Fotos machen zu können. Das wurde bisher vermisst, wie du z.B. hier nachlesen kannst: Priorität: Auslösen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159883&highlight=AF+Priorit%C3%A4t). Ich bräuchte das Feature, dass man auch unscharfe Bilder machen kann, zwar nicht, aber manche wünschen es, wie der von mir verlinkte Thread zeigt. Und man kann auch scharfe Bilder machen, wie du festgestellt hast. Man hat also die Wahl. Prima :top:

AF-Priorität bei Auslösung - dabei sollte die Kamera erst nach sitzendem AF auslösen! :cool: Ich kann dir nicht folgen und bin vermutlich im Gegensatz zu dir an der Verbesserung des LA-EA4r interessiert. :roll:

embe
26.10.2020, 14:34
Hmm, dass es nicht nur mit dem MAF200F28 sondern auch mit dem MAF500F8 auftritt, macht es zumindest unwahrscheinlich, dass es hauptsächlich am Objektiv liegen könnte.

Dass es die A7M3 und die A7RM4 gleichermassen betroffen sind, macht es unwahrscheinlich, dass es an der Kamera liegt.

Allerdings kann ich das überhaupt nicht nachstellen oder provozieren.
A6500 mit LAEA4r und MAF500F8, AF-Priorität bei AF-S und AF-C, Einzelbild, ISO6400, F/5,6 (bzw. F/8 beim 500er), Flexible Spot L in der Bildmitte, 1/60 Sek, trüber Regentag, Innenraum

Auslöser durchgedrückt: Der AF-S tastet sich an den Fokuspunkt heran, findet ihn, die Kamera löst aus. Auslöser weiterhin gedrückt, aber da passiert nichts mehr, Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links) leuchtet.
Bei AF-C gleich, nur mit den Klammern um die Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links) und die kleinen AF-Kästchen die scharf sind tummeln sich im Flex-Spot-Bereich.

Zur Gegenprobe müsstest Du einen zweiten LA-EA4r hernehmen und sehen ob es damit auch auftritt.

Ellersiek
26.10.2020, 14:53
@Robert: Ich bin ja wirklich darauf gespannt, wie dein Vergleich LA-EA4r mit LA-EA5 ausgehen wird.

Vielleicht habe ich den LA-EA4r noch nicht richtig verstanden, aber gibt es, aus Sicht eines A7RIV-Nutzers, einen Vorteil gegenüber dem LA-EA5?

Lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg mit eurem Projekt
Ralf

minfox
26.10.2020, 14:54
AF-Priorität bei Auslösung - dabei sollte die Kamera erst nach sitzendem AF auslösen!Genau das macht die Kamera, wie du selbst schreibst:
Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild.Nach dem scharfen Foto macht die Kamera auf Wunsch ein unscharfes Foto! :top: Das wird von manchen gewünscht: Auslösen ohne scharfes Foto = Auslösepriorität.

minfox
26.10.2020, 15:00
Vielleicht habe ich den LA-EA4r noch nicht richtig verstanden, aber gibt es, aus Sicht eines A7RIV-Nutzers, einen Vorteil gegenüber dem LA-EA5?Du wirst den LA-EA4r richtig verstehen, wenn du ihn nicht aus Sicht eines A7RIV-Nutzers betrachtest. Dann zeigt er seine Vorteile.

Robert Auer
26.10.2020, 15:15
Hmm, dass es nicht nur mit dem MAF200F28 sondern auch mit dem MAF500F8 auftritt, macht es zumindest unwahrscheinlich, dass es hauptsächlich am Objektiv liegen könnte.

Dass es die A7M3 und die A7RM4 gleichermassen betroffen sind, macht es unwahrscheinlich, dass es an der Kamera liegt.

Allerdings kann ich das überhaupt nicht nachstellen oder provozieren.
A6500 mit LAEA4r und MAF500F8, AF-Priorität bei AF-S und AF-C, Einzelbild, ISO6400, F/5,6 (bzw. F/8 beim 500er), Flexible Spot L in der Bildmitte, 1/60 Sek, trüber Regentag, Innenraum

Auslöser durchgedrückt: Der AF-S tastet sich an den Fokuspunkt heran, findet ihn, die Kamera löst aus. Auslöser weiterhin gedrückt, aber da passiert nichts mehr, Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links) leuchtet.
Bei AF-C gleich, nur mit den Klammern um den Fokuspunkt und die kleinen AF-Kästchen die scharf sind tummeln sich im Flex-Spot-Bereich.

Zur Gegenprobe müsstest Du einen zweiten LA-EA4r hernehmen und sehen ob es damit auch auftritt.

Diese Gegenprobe mit einem zweiten LA-EA4r ist m.E. längst erfolgt. Ich hatte ja einen zweiten LA-EA4r, den einen mit dem MAF 200F2.8 APO den anderen mit dem MAF 500F8 Reflex wechselweise an meinen Kameras genutzt. Wie ich schon früher schrieb, habe ich mit beiden LA-EA4r von Anbeginn unscharfe Bilder erzeugen können. In den ersten Tests habe ich das mögliche Problem allerdings noch nicht so genau eingrenzen können, obwohl meine Kameraeinstellungen wie zuvor beschrieben, bei mir Grundeinstellungen sind.
Ich hoffe nur, dass meine Informationen irgendwann auch den Entwickler des Monster-Adapters erreichen, damit er eine qualifizierte Fehlerforschung betreiben kann.
Hier noch Auszüge aus meinen ersten Berichten:
Ergänzung zu meinem ersten Bericht über die LA-EA4r an den A7III und A7RIV :
Bei schwachem (Zimmer-) Licht funktioniert der Kenko 1,5 X Telekonverter nicht mehr. Da läuft der Fokusmotor endlos, wohl um den Startpunkt des Objektives (Test mit dem MAF 200F2.8 APO) zu finden, jedoch ohne ein Ergebnis. Da kann man die Kamera auch nur durch Herausnehmen des Akkus abschalten. Ohne den Telekonverter kann man zwar fokussieren, aber das Objektiv findet keinen Fokus mehr. Dies ist übrigens das gleiche wie mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei 200F5.6.
Das Zeiss Batis 135f2.8 stellt bei diesem schwachen Licht noch mühelos (ganz ohne Probleme) scharf. Dies mit Blende f/2.8, 1/200 und ISO 6400.
Das SAL 16F2.8 Fisheye findet bei dieser Beleuchtung auch keinen Fokus mehr, auch keinen Augen-AF. => Der LA-EA4r benötigt viel Licht um zu funktionieren. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, kann gleich einpacken.
Mal sehen, wie es mit dem neuen LA-EA5 aussieht, der hat aber leider keine Stativschelle mehr, die ich am LA-EA4 so schätze. Und er ist erst Anfang November lieferbar. :oops:

Ich gebe hier einmal meine ersten Erfahrungen zum Besten. Dies ohne mich jetzt schon in eine der hier zur Auswahl stehenden Tabellen einzureihen, übrigens auch um wertende Aussagen machen zu können.
Getestet habe ich mit A7III (Ver3.10) und A7RIV (Ver1.20) jeweils mit LA-EA4r (Ver02). Eingesetzt habe ich an beiden Kameras das SAL 16F2.8 Fisheye, das MAF 200F2.8 APO (m./o. Kenko 1,5X) und das MAF 500F8 Reflex.
Meine Kamera-Einstellung ist immer AF-Speed "normal", AF-Verfolgung "Standard".
Bei beiden Kameras stehen im Menü alle Bildfolge-Modi zur Verfügung. D.h. es ist nichts ausgegraut.
Mit beiden Kameras funktioniert auch die lautlose Auslösung, Objektiv-/Motivabhängig ggf. mit den bekannten Bildverzerrungen (z.B. tlws. beim 500F8).
Bei der A7III gehen nur die Fokus-Modi AF-S und AF-C. Bei der A7RIV geht zusätzlich auch noch AF-A. DMF und MF sind bei beiden Kameras ausgegraut.
Bezüglich Fokusfeld: bei der A7III ist die AF-Verriegelung bei Erw.Flex.Spot ausgegraut. Das kann allerdings auch an meinen Grundeinstellungen liegen, die ich nicht verändern wollte. Bei der A7RIV geht (natürlich wie bekannt nur ohne Augen-AF Tier) auch Tracking, allerdings ist das nur eine theoretische Angabe, da ich dies selbst nie nutze => m.E. ist dies zumindest mit dem MAF 500F8 Reflex nicht praxistauglich, auch da diese Linse außerhalb der Bildmitte sehr träge fokussiert.
Augen-AF (Mensch & Tier) funktioniert bei beiden Kameras.
Der AF (egal ob AF-S oder AF-C) ist aber generell sehr "müde" und trifft nur bei ausreichendem Motivkontrast zuverlässig. Egal ob AF-S oder AF-C, trotz AF-Priorität (= AF bei Auslösung) ist es mir mit den LA-EA4r erstmals wiederholbar gelungen, total unscharfe bzw nicht optimal scharfe Aufnahmen zu machen. Das hatte ich so nicht erwartet, offenbar umgeht der LA-EA4r die Focus-Priorität beim Auslösen.
Bei der A7III stottert sich der AF Step by Step ins Ziel. Bei der A7RIV fährt er ohne Stottern aber gemächlich ins Ziel, manchmal auch kurz darüber hinaus. Der normale LA-EA4 ist nicht nur schneller, sondern auch zupackender und m.E. deutlich treffsicherer als die LA-EA4r-Kombis, dies sogar selbst beim Fokusfeld Erw.Flex.Spot in der Bildmitte. :roll:

Das Sigma 70F2.8 Makro wird bei beiden Kameras nicht unterstützt. Das war aber auch nicht anders zu erwarten.

Mein Resumee:
Meine Erwartungen waren bezüglich AF-Geschwindigkeit ohnehin eher niedrig. Dass ich nun Augen-AF (Mensch & Tier) mit allen meinen Objektiven nutzen kann, war mir wichtig. Da bin ich auch mit der Treffsicherheit des Tier-Augen-AF bei meinem Hund (BGS mit schwarzer Gesichtsmaske) soweit zufrieden.
Ich würde meine LA-EA4 erneut zu LA-EA4r umrüsten, schon alleine, um die Spiegelfolie zu ersetzen und den Augen-AF zu bekommen.

embe
26.10.2020, 15:32
...
Ich hoffe nur, dass meine Informationen irgendwann auch den Entwickler des Monster-Adapters erreichen, damit er eine qualifizierte Fehlerforschung betreiben kann.
Hier noch Auszüge aus meinen ersten Berichten:

Oh, stimmt, Du hattest ja zwei geordert. Hatte ich wohl vergessen.:doh:

Tobias hatte ja geschrieben, dass er unsere Erkenntnisse hier an John, den Entwickler weiterleitet.
Von daher denke ich, dass das dort sicher auch ankommen wird. :top:

minfox
26.10.2020, 19:00
Tobias hatte ja geschrieben, dass er unsere Erkenntnisse hier an John, den Entwickler weiterleitet.Tobias kann John bitten, hier mitzulesen. Dann erfährt John die Erkenntnisse quasi "live". :top: Ist doch viel einfacher, als Tobias zu bitten, John zu informieren.

embe
26.10.2020, 19:12
Sorry!
:lol:

usch
27.10.2020, 23:50
Wie würdest Du den allgemein Gebrauchswert des 135er‘s mit dem normalen und dem -r Adapter vergleichen? Hat es sich gelohnt?
Das kommt auf den Gebrauch an. ;)

Wer einen schnellen Autofokus haben will, sollte den Umbau nicht machen. Falls sich jemand noch daran erinnern kann, der AF fühlt sich ungefähr so an wie der LA-EA3 an Kameras, die nur Kontrast-AF unterstützen (die 7er der ersten Generation, oder die zweite Generation mit der ersten Firmware). Es kann also schon mal fünf Sekunden dauern, bis der Fokus sitzt.

Wenn man mit den 15 Fokusfeldern des LA-EA4 auskommt und weit genug abblenden kann, um kleine Ungenauigkeiten bei der Mikrojustierung zu kaschieren, bringt der Umbau ebenfalls keine großen Vorteile. Er schadet aber auch nicht, wenn es um statische oder sich nur langsam bewegende Motive wie Landschaft, Architektur oder Porträt geht.

Die Stärke des umgebauten Adapters ist ganz klar die Treffsicherheit mit lichtstarken Objektiven bei Offenblende, und genau dafür wollte ich ihn ja haben. Für meine Zwecke ist der Umbau mit den bisher getesteten Objektiven, speziell mit dem SAL135F18Z, auf jeden Fall eine Verbesserung. Ich kann jetzt z.B. einfach den Flexible Spot in den goldenen Schnitt oder auf die Drittellinie setzen, und muss nicht erst mit einem Feld in der Mitte fokussieren und anschließend für die Bildkomposition verschwenken.

Etwas ärgerlich ist nur, daß ich jetzt quasi drei Adapter brauche – den LA-EA3 für die SSM-Objektive und den umgebauten LA-EA4 für die unterstützten Stangenobjektive, jeweils an der α6500 oder α7R II, und einen normalen LA-EA4 für alle anderen Kombinationen. Wenn ich mir den Flachkabelverhau im Inneren des Adapter anschaue, wäre es aber wohl kaum möglich gewesen, da einfach einen Umschalter alte/neue Platine einzubauen.

die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
"Die Kamera löst zweimal aus, obwohl Einzelbild eingestellt ist" ist aber doch ein völlig anderes Problem als "AF-Priorität funktioniert nicht", wovon du hier die ganze Zeit erzählst! Natürlich wird sie bei einem Bild, das es eigentlich gar nicht geben soll, nicht auch noch vorher hingehen und aus Versehen neu fokussieren. :roll:

Die Frage ist also nicht "warum ist das Bild unscharf", sondern "warum macht die Kamera überhaupt ein zweites Bild". Da könnte ich mir vorstellen, daß der Adapter kurzzeitig übermäßig Strom zieht (z.B. indem er das Objektiv gegen den Anschlag fährt und dann mit Gewalt weiterdrehen will) und die Stromspitze dann die Kamera-Elektronik durcheinander bringt. Mit der Stromversorgung hat der Umbau ja anscheinend generell Probleme, siehe Akku-Entladung bei ausgeschalteter Kamera oder "abgestürzte" Akkus beim Objektivwechsel.

Robert Auer
28.10.2020, 00:58
.....Die Kamera mit LA-EA4r stellt erstmals (mit F5.6 - 1/60 - ISO6400 - also bei schwachem Tageslicht im Innenraum) gemächlich auf das Motiv scharf und sobald die (links unten im Monitor sichtbare) Fokusanzeige grün ausgefüllt ist, löst sie auch aus. Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
Da das Ganze sowohl mit der A7III als auch mit der A7RIV und sowohl mit dem MAF 200F2.8 APO als auch mit dem MAF 500F8 Reflex reproduzierbar ist, muss es m.E. also am LA-EA4r liegen. Das Phänomen ist mir vom LA-EA4 nicht in Erinnerung, der packte mit meinen Kameras auch bei Tageslicht in Innenräumen mit seinen mittleren AF-Punkten schneller und auf Anhieb sicherer zu.
Um Missverständnisse auszuschließen, das Problem gibt es nur, wenn das Motiv nicht sonderlich kontrastreich und hell ausgeleuchtet ist. Es ist also kein generelles Problem, tritt allerdings bei der available Light Fotografie schon häufiger auf.
......

....
"Die Kamera löst zweimal aus, obwohl Einzelbild eingestellt ist" ist aber doch ein völlig anderes Problem als "AF-Priorität funktioniert nicht", wovon du hier die ganze Zeit erzählst! Natürlich wird sie bei einem Bild, das es eigentlich gar nicht geben soll, nicht auch noch vorher hingehen und aus Versehen neu fokussieren. :roll:

Die Frage ist also nicht "warum ist das Bild unscharf", sondern "warum macht die Kamera überhaupt ein zweites Bild". Da könnte ich mir vorstellen, daß der Adapter kurzzeitig übermäßig Strom zieht (z.B. indem er das Objektiv gegen den Anschlag fährt und dann mit Gewalt weiterdrehen will) und die Stromspitze dann die Kamera-Elektronik durcheinander bringt. Mit der Stromversorgung hat der Umbau ja anscheinend generell Probleme, siehe Akku-Entladung bei ausgeschalteter Kamera oder "abgestürzte" Akkus beim Objektivwechsel.

Und was soll der :roll: ? Es geht mir ja nicht alleine darum, dass das zweite Bild nicht scharf ist, sondern darum, dass die AF-Priorität und meine weiteren Einstellungen das zweite Bild gar nicht zulassen sollten? Deine Hypothese einer Stromspitze, die den LA-EA4r aus dem Tritt bringt, würde beides erklären. Aber das sollte der LA-EA4r Entwickler feststellen.

usch
28.10.2020, 01:18
Und was soll der :roll: ? Es geht mir ja nicht alleine darum, dass das zweite Bild nicht scharf ist, sondern darum, dass die AF-Priorität und meine weiteren Einstellungen das zweite Bild gar nicht zulassen sollten?
Die Prioritätseinstellung kann damit überhaupt nichts zu tun haben, denn selbst bei Auslösepriorität statt AF-Priorität dürfte es das zweite Bild in dem Szenario gar nicht erst geben.

Du führst die Leute hier auf eine falsche Fährte, denn alle testen jetzt die Prioritätseinstellungen und kommen logischerweise zu dem Ergebnis "bei mir funktioniert alles". Deswegen :roll:.

Aber das sollte der LA-EA4r Entwickler feststellen.
Dazu braucht es erst mal eine reproduzierbare Fehlerbeschreibung. Mit deinem letzten Posting kann man das ggf. nachvollziehen, aber daß "der LA-EA4r … die Auslösepriorität bspw. auch bei totalem Out of Focus nicht beachtet" ist ja so allgemein in den Raum geworfen nur irreführend.

Robert Auer
28.10.2020, 08:40
@usch: Ich bin hier raus!

minfox
28.10.2020, 22:28
Ich (...) bin vermutlich im Gegensatz zu dir an der Verbesserung des LA-EA4r interessiert. :roll: Was möchtest du damit ausdrücken? Und was soll dieses: :roll: ?

Fuexline
28.10.2020, 22:49
Was möchtest du damit ausdrücken? Und was soll dieses: :roll: ?

er ist einfach nur immer schnell beleidigt

Robert Auer
28.10.2020, 23:27
er ist einfach nur immer schnell beleidigt
Was möchtest du damit ausdrücken? Und was soll dieses: :roll: ?
@usch: Ich bin hier raus!
Die Prioritätseinstellung kann damit überhaupt nichts zu tun haben, denn selbst bei Auslösepriorität statt AF-Priorität dürfte es das zweite Bild in dem Szenario gar nicht erst geben.
Du führst die Leute hier auf eine falsche Fährte, denn alle testen jetzt die Prioritätseinstellungen und kommen logischerweise zu dem Ergebnis "bei mir funktioniert alles". Deswegen :roll:.
Dazu braucht es erst mal eine reproduzierbare Fehlerbeschreibung. Mit deinem letzten Posting kann man das ggf. nachvollziehen, aber daß "der LA-EA4r … die Auslösepriorität bspw. auch bei totalem Out of Focus nicht beachtet" ist ja so allgemein in den Raum geworfen nur irreführend.
Ich habe hier nach bestem Wissen und Gewissen über meine Beobachtungen zu meinen LA-EA4r berichtet und dies so ausführlich dargelegt, dass sich jeder ein eigenes Bild machen kann. Dazu habe ich hier mehrere Beiträge gepostet. Mein Anliegen war und ist, die Verbesserung des LA-EA4r mit zu unterstützen.
Ich sehe allerdings für mich inzwischen keinen Bedarf mehr, mich hier weiter einzubringen. Damit vermeide ich wohl auch am wirkungsvollsten, dass ich weiter Beobachtungen "allgemein in den Raum werfe und damit nur irreführende" Beiträge verursache.

Jumbolino67
30.10.2020, 19:59
Im Xitek-Forum (https://forum.xitek.com/thread-1883322-36-1-2.html) wurden heute Neuigkeiten zur Firmware Version v03 gepostet:

Firmware version v03 ist zur Zeit im beta testing und Feature Verbesserungen.

1. Die Objektiv Initialization Prozedur wird geändert, so daß nicht mehr der ganze Fokussierbereich durchlaufen wird.

2. Support Minolta/Sony A-mount telephoto lens, which can recognize focal length, aperture and auto focus. (Verstehe ich nicht, daher lasse ich es mal in der chinesischen -> englischen Übersetzung)

3. Verbesserung für einige Objektive, die nicht immer exakt fokussieren (zB 135za).

4. Vermindert das Auftreten von Unterbelichtungen.


Autofocus für die folgenden Objektive wird hinzugefügt:

Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G
Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5
Minolta AF 28-135mm F4-4.5
Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6
Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO
Minolta AF 3x-1x Macro

usch
30.10.2020, 20:52
2. Support Minolta/Sony A-mount telephoto lens, which can recognize focal length, aperture and auto focus. (Verstehe ich nicht, daher lasse ich es mal in der chinesischen -> englischen Übersetzung)

Google Translate sagt dazu:
2. Support Minolta/Sony A-mount teleconverter, which can identify focal length, aperture and auto focus

Windbreaker
30.10.2020, 20:54
Naja es gibt ja Objektive, die die Entfernung der fokussierten Stelle an die Kamera übermitteln. (Das sind soviel ich weiß die mit dem acht Kontakten). Vielleicht gibt es noch Konverter mit fünf Kontakten?

DerGoettinger
30.10.2020, 21:00
Vielleicht gibt es noch Konverter mit fünf Kontakten? Ja, gibt es. Ich habe einen Kenko "M-AFi 2X TELEPLUS MC7", und der hat nur fünf Kontakte. Es gibt von Kenko aber auch MC7-Adapter mit acht Kontakten.

Windbreaker
30.10.2020, 22:03
Ich denke, es geht da eher um Minolta-Telekonverter.

Jumbolino67
30.10.2020, 22:09
Ich denke, es geht da eher um Minolta-Telekonverter.
Ja, das könnte es sein. Mit der eher holprigen Übersetzung "Minolta/Sony A-mount telephoto lens" sind wohl die Konverter gemeint. Die hatten ja schon vorher geschrieben, daß an der Implementierung der Konverter gearbeitet wird. Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können :oops:.

flattwinfan
30.10.2020, 22:53
Im Xitek-Forum (https://forum.xitek.com/thread-1883322-36-1-2.html) wurden heute Neuigkeiten zur Firmware Version v03 gepostet:

Firmware version v03 ist zur Zeit im beta testing und Feature Verbesserungen.


Das sind ja Neuigkeiten! :D Da kommt Freude auf... Hoffentlich laufen die Tests gut...

Jumbolino67
30.10.2020, 23:07
Ich freue mich auch schon auf die Unterstützung der Telekonverter und des 400/4.5

embe
30.10.2020, 23:11
Wenn ich die Berichte vom Stammtisch gestern richtig verstanden habe, funktioniert das Tamron 90 mm Makro mit Stangenantrieb am LA-EA4R. :top: :D

jrunge
30.10.2020, 23:23
... Vielleicht gibt es noch Konverter mit fünf Kontakten?
Die Minolta AF 1,4x und 2,0x Tele Converter APO und Tele Converter APO-II haben nur 5 Kontakte, nur die Minolta AF Tele Converter APO (D) haben 8 Kontakte und sind D und SSM kompatibel.

usch
30.10.2020, 23:32
Wenn ich die Berichte vom Stammtisch gestern richtig verstanden habe, funktioniert das Tamron 90 mm Makro mit Stangenantrieb am LA-EA4R. :top: :D
Ja, AF funktioniert :top: (weil Tamron die LensID des offiziell unterstützten SAL100M28 geklaut hat). Aber als Brennweite wird "0mm" übertragen, d.h. da wird man für den Stabi auf manuelle Brennweiteneingabe schalten müssen, und im A- und P-Modus wird die Belichtungszeit eventuell zu lang gewählt.

Windbreaker
30.10.2020, 23:55
Die Minolta AF 1,4x und 2,0x Tele Converter APO und Tele Converter APO-II haben nur 5 Kontakte, nur die Minolta AF Tele Converter APO (D) haben 8 Kontakte und sind D und SSM kompatibel.

Also, da haben wir es doch!

jolini
31.10.2020, 00:15
Autofocus für die folgenden Objektive wird hinzugefügt:

Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G
Minolta AF 28-135mm F4-4.5
Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO


Unterstützung für vier Objektive auf einen Schlag aus meinem Fundus - Klasse! :crazy:
Auch die Konverterunterstützung steigert den Nutzen, wenn's den klappt ...

Bin gespannt auf V3.

mfg / jolini

Pfau
31.10.2020, 12:21
Ja, AF funktioniert :top: (weil Tamron die LensID des offiziell unterstützten SAL100M28 geklaut hat). Aber als Brennweite wird "0mm" übertragen,

Kann ich bestätigen.

Jumbolino67
01.11.2020, 20:50
Firmware v03 ist mittels WeTransfer (https://wetransfer.com/downloads/0573cf6ff049353c76043f02fb3b750e20201101062809/b2a076aeb477247f294f201ea4d0696f20201101062809/faaeba?fbclid=IwAR1K19nVWc4a2xy2-XkhV0Hh4U4D-d6clVseo2KeXaP8pDGfygKx65Xs6Zk) erhältlich. Und hier ist die Ankündigung auf Facebook (https://www.facebook.com/MonsterAdapter-110210297369391).

Tobbser
02.11.2020, 00:16
Hoi zsamme,

ich habe John, dem Entwickler, teilweise von euren Erfahrungen berichtet.

Da der Wechat-Link in sieben Tagen erlischt, habe ich die Datei wieder auf meine Homepage hochgeladen:

www.tobias-roesli.com/monsteradapter (http://tobias-roesli.com/monsteradapter.html)

Ich habe meine Platine auch schon geupdatet, leider möchte mein LA-EA4 immer noch nicht funktionieren. Er macht den Check vorher nicht und bleibt, wenn ich manuell vorfokussiere auch wenn die Kamera erkennt und anzeigt, dass es scharf ist, nicht ruhig, sondern springt weiter hin und her...
Ich werde mich also nach einem weiteren umschauen...

Schreibt doch wieder eure neuen Erfahrungen, ich leite sie dann weiter.

Liebe Grüße

Tobias

Pittisoft
02.11.2020, 09:54
Hat schon jemand die neue Version V03 die Jumbolino67 verlinkt hat auf gespielt?

Meine A7RIV funktioniert jetzt so gut wie gar nicht mehr mit dem Adapter.
Meine A9 selbst mit dem 500erF8 und SAL135F1.8 sehr viel schlechter als mit der V02.
Für mich ist der Adapter mit der V03 unbrauchbar geworden.:cry:

Robert Auer
02.11.2020, 10:25
Ich habe mir gestern Abend die v03 installiert und habe folgendes ausprobiert :
Die Selbstentladung des Akkus ist nach 10 Std auf 10% gesunken (vorher 8Std 14%) und die A7III fokussiert mit dem MAF 500F8 Reflex etwas sicherer.
Allerdings sind das nicht zu verallgemeinernde Einzelbeobachtungen. Für die die A7RIV nutze ich inzwischen den LA-EA5 und der ist m. M. dem LA-EA4r deutlich überlegen.

Pittisoft
02.11.2020, 10:38
Beim Einschalten der A9 dreht zb. mein SAL135F18Z im Nahbereich rum, ein fokussieren auf unendlich ist mit ständigen hin und her pumpen des AFs unmöglich.
Erst als ich das Objektiv abgeschraubt und manuell auf unendlich gedreht habe funktionierte der AF, sobald ich in die Nahgrenze komme beginnt wieder das hilflose pumpen.
Dieses Phänomen hatte ich schon mit V01 und V02 mit meinen Minolta 200mmF2.8 "ohne HS" gefolgt von Kamera Abstürzen.
Es gibt sicher keine Möglichkeit wieder auf die Version v02 zu flashen die bei mir wenigstens mit dem 135f18 und 500F8 gut funktionierte?

Robert Auer
02.11.2020, 10:53
Meines Wissens ist eine Rückstellung auf v02 nicht möglich. Ich habe deine Probleme noch nicht gehabt, aber ich achte auch stark auf die Unendlich Einstellung beim Objektivwechsel.

jolini
02.11.2020, 11:27
V03 ist in meinen Augen eine Katastrophe und macht den Adapter unbrauchbar:
Weder in AF-S noch AF-C wird ein Fokuspunkt gefunden, unabhängig vom gewählten Fokusfeld - der Motor zuckelt permanent vor und zurück, und zwar bei allen Objektiven, ohne Ausnahme. Entgegen der Ankündigung wird das Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO gar nicht unterstützt - mausetot.

@Tobias
Nach den heutigen Erfahrungen glaube ich nicht, dass dein LA-EA4 defekt ist sondern
die Software der Monsterplatine ein Riesenproblem hat.:flop: Stand heute würde ich bei einem Kauf in D Widerspruch einlegen und Rückabwicklung verlangen.

mfg / jolini

DerGoettinger
02.11.2020, 11:42
Hallo zusammen,

da es wahrscheinlichn nicht nur für mich (glücklicherweise) langsam unübersichtlich wird, hab ich mal eine Liste der kompatiblen Ojektive erstellt (könnte das mal jemand gegenprüfen? :oops:)

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
Minolta/Sony AF 16/2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35/3.5 G|Minolta/Sony AF 50/2.8 Macro (alle Versionen)
Minolta/Sony AF 20/2.8|Minolta AF 24-105/3.5-4.5|Minolta AF 50/5 Macro
Minolta AF 24/2.8|Minolta AF 28-135/4-4.5|Minolta/Sony AF 100/2.8 Macro
Minolta AF 28/2|Minolta AF 28-70/2.8 G|Minolta AF 200/4 Macro APO G
Minolta/Sony AF 28/2.8|Minolta AF 70-210/4 |Minolta AF 3x-1x Macro
Minolta AF 35/1.4|Minolta/Sony AF 75-300/4.5-5.6|
Minolta/Sony AF 35/1.4 G|Minolta AF 80-200/2.8 G HS|
Sony AF 35/1.4|Minolta AF 100-300/4.5-5.6 APO|
Minolta AF 35/2.0||
Minolta AF 50/1.4||
Sony AF 50/1.4||
Minolta AF 50/1.7||
Minolta AF 85/1.4 (Alle Versionen)||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0||
Minolta AF 100/2.8 Soft Focus||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA||
Minolta AF 135/2.8||
Minolta AF 200/2.8 APO (alle Versionen)||
Minolta AF 300/2.8 HS-APO G||
Minolta AF 300/4 HS-APO G||
Minolta AF 400/4.5 HS-APO G||
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex||

DerGoettinger
02.11.2020, 11:45
V03 ist in meinen Augen eine Katastrophe und macht den Adapter unbrauchbar:
Weder in AF-S noch AF-C wird ein Fokuspunkt gefunden, unabhängig vom gewählten Fokusfeld.... Hm, an welcher Kamera verwendest Du den LA-EA4r? Ich hab eben das Update über meine a6500 eingespielt und mir ist nach den ersten Schnelltests bisher noch kein Problem untergekommen (hab aber auch noch nicht alle Objektive durch...)

jolini
02.11.2020, 12:07
Hm, an welcher Kamera verwendest Du den LA-EA4r? Ich hab eben das Update über meine a6500 eingespielt und mir ist nach den ersten Schnelltests bisher noch kein Problem untergekommen (hab aber auch noch nicht alle Objektive durch...)

Sorry, hätte ich natürlich gleich angeben sollen: A7R3

mfg / jolini

Pittisoft
02.11.2020, 12:28
Hallo zusammen,

da es wahrscheinlichn nicht nur für mich (glücklicherweise) langsam unübersichtlich wird, hab ich mal eine Liste der kompatiblen Ojektive erstellt (könnte das mal jemand gegenprüfen? :oops:)



Ich habe extra noch das Minolta AF 28-135/4-4.5 mit der alten V02 probiert an A9 und an A7RIV, an beiden wurde es nicht erkannt.
Nach dem flashen auf die V03 wurde es zwar erkannt :top: an beiden Kameras aber in der Funktion eine Katastrophe wie mit allen meinen anderen Objektiven die vorher gut bis sehr gut funktionierten.:roll:

Robert Auer
02.11.2020, 12:38
Ich habe mit dem LA-EA4r inzwischen noch einmal das MAF 500F8 an der A7III getestet. Indoor und Outdoor sowie mit wechselnden Entfernungen und Motivkontrasten. Ich habe dabei keine Probleme mehr mit Pumpen oder gar total unscharfen Bildern. Mit der A7III kann der LA-EA4r auch problemlos zwischen Nähe und Ferne wechseln. Bei mir ist also die FW v03 besser als je zuvor.
Bei der A7RIV ist diese LA-EA4r Kombination bestenfalls in der Ferne zuverlässig zu gebrauchen. Denn um Aufnahmen im Bereich der Naheinstellgrenze zu machen oder danach wieder in die Ferne zu wechseln, musste ich die Kamera immer wieder mal ausschalten; wohl damit sie sich neu justiert.
Aber das ist für mich kein Problem, denn ich habe ja erstens den LA-EA4r mit dem MAF 500F8 der A7III fest zugeordnet und zweitens verwende ich für die A7RIV nur noch den LA-EA5. Der übertrifft bezüglich Schnelligkeit und Treffsicherheit den LA-EA4r und funktioniert an der A7RIV mit dem (bei mir ebenfalls fest zugeordneten) MAF 200F2.8 APO richtig super.
Der LA-EA5 unterstützt zwar alle meine restlichen Stangenobjektive, sogar auch das Sigma 70F2.8 Makro, ist aber an der A7III nur manuell zu gebrauchen. Für meine Tamron USD und das Sigma HSM bleiben die LA-EA3 (auch jeweils den Objektiven fest zugeordnet) im Einsatz.

Tobbser
02.11.2020, 12:56
Hoi zsamme,

das höet sich ja zumt Teil sehr unerfreulich an.
Ich werde es heute Abend an John weiterleiten.

@jolini and all:
Betreffend meiner Platine und Adapter Kombi:
Ich habe die Platine und den Adapter damals wechselseitig mit anderen Platinen und Adaptern ausprobiert und es scheint tatsächlich an dem speziellen LA-EA4 zu liegen.

Liebe Grüsse
Tobias

DerGoettinger
02.11.2020, 13:05
Ich habe extra noch das Minolta AF 28-135/4-4.5 mit der alten V02 probiert an A9 und an A7RIV, an beiden wurde es nicht erkannt.
Nach dem flashen auf die V03 wurde es zwar erkannt :top: an beiden Kameras aber in der Funktion eine Katastrophe wie mit allen meinen anderen Objektiven die vorher gut bis sehr gut funktionierten.:roll: Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich denke aber, dass wir das 28-135 trotzdem erstmal als "wird unterstützt" (unabhängig von den individuellen "Leistungsdaten") sehen sollten.

BTW.: in meiner Kombi a6500/28-135 sind mir keine Probleme untergekommen. Verwendet noch jemand das 28-135? Und wenn ja, mit welcher Kamera?

embe
02.11.2020, 13:24
Hat sich an der A6500 mit der FW V03 des Adapters etwas geändert in Bezug auf AF-Felder (Feld und Tracking-Felder) bzw. Augen-AF?

DerGoettinger
02.11.2020, 13:36
Hat sich an der A6500 mit der FW V03 des Adapters etwas geändert in Bezug auf AF-Felder (Feld und Tracking-Felder) bzw. Augen-AF? Nein, mir sind keine Veränderungen aufgefallen. Weiterhin nur die drei schon genannten Modi.

embe
02.11.2020, 13:37
Danke!

jolini
02.11.2020, 13:43
Ich denke aber, dass wir das 28-135 trotzdem erstmal als "wird unterstützt" (unabhängig von den individuellen "Leistungsdaten") sehen sollten.

BTW.: in meiner Kombi a6500/28-135 sind mir keine Probleme untergekommen. Verwendet noch jemand das 28-135? Und wenn ja, mit welcher Kamera?

ja, ich besitze es, aber von verwenden kan keine Rede sein, siehe mein post #802 in Verbindung mit A7R3

mfg / jolini

flattwinfan
03.11.2020, 14:22
Hallo zusammen,

wer ist denn von euch sonst noch umgestiegen auf die V03 Firmware? Wenn ich mich nicht vertan habe, haben 4 jetzt das Upgrade durchgeführt. Zwei haben schlechte Erfahrungen gemacht und 2 haben dazu geäußert, dass die neue Firmware nicht zu einem auffälligen Verhalten der Kamera geführt hat.

Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen? Ich möchte mit dem Update noch warten, bis mehr Erfahrungen, mehr positive, vorliegen.

VG, Guido

Jumbolino67
03.11.2020, 14:34
Ich habe auch gleich das Update v03 aufgespielt. Bis jetzt keine Probleme mit A7RIII und A9. Aber zum richtigem Fotografieren komme ich vielleicht erst die nächsten Tage. Kurz ausprobiert habe ich an beiden Kameras AF50/1.4, 85/1.4 ZA, 135/1.8 ZA und AF 200/2.8 ohne/mit 1.4 Konverter.

Jumbolino67
03.11.2020, 14:48
Könnte es sein, das unterschiedliche Versionen des LA-EA4 für die Probleme beim Update des LA-EA4r zugrunde liegen? Meinen LA-EA4 habe ich im November 2013 neu gekauft.

embe
03.11.2020, 15:14
Würden sich dann auch die Original-Platinen der verschiedenene Adapter-Unterarten (sofern es sie gibt) unterscheiden?

usch
03.11.2020, 15:44
wer ist denn von euch sonst noch umgestiegen auf die V03 Firmware?
Da bei Version 3 keine zusätzlichen Objektive aus meinem Fundus unterstützt werden, bin ich erst mal bei Version 2 geblieben.

Ich hätte prinzipiell kein Problem damit, das Versuchskaninchen zu spielen (ich seh das Ganze eh als Bastelprojekt und nicht als professionelles Produkt), aber es sollte dann bitteschön eine Möglichkeit geben, bei Problemen wieder auf die alte Version zurückzuwechseln.

Könnte es sein, das unterschiedliche Versionen des LA-EA4 für die Probleme beim Update des LA-EA4r zugrunde liegen? Meinen LA-EA4 habe ich im November 2013 neu gekauft.
Keine Ahnung. Auf dem Adapter ist ja hinten ein Aufkleber mit dem Herstellungsdatum, vielleicht ergibt sich da ein Zusammenhang. Bei meinem ist das 2014-01.

embe
03.11.2020, 15:51
Ich denke ich werde die V03 aufspielen, sobald ich meinen Adapter wieder in Händen habe. :D

Aber bei A6500 und A7M2 wird sich wohl nicht viel ändern.

Wäre so ein downgrade denn mit dem Sony-Update-Programm generell überhaupt möglich?

Jumbolino67
03.11.2020, 15:52
Auf dem Adapter ist ja hinten ein Aufkleber mit dem Herstellungsdatum, vielleicht ergibt sich da ein Zusammenhang. Bei meinem ist das 2014-01.
Auf meinem steht 2013-09.

usch
03.11.2020, 15:57
Wäre so ein downgrade denn mit dem Sony-Update-Programm generell überhaupt möglich?
Mit dem beigepackten Updater vielleicht nicht. Aber irgendwie müssen die Entwickler ja neue Versionen testen können, ohne jedes Mal die Versionsnummer hochzuzählen, sonst wären wir jetzt schon irgendwo in den Hundertern.

embe
03.11.2020, 16:12
Meiner hat die Nr. 4008145
und
'vier Schriftzeichen' : 2014-03

Robert Auer
03.11.2020, 16:25
Auf meinem steht 2016-01.

DerGoettinger
03.11.2020, 16:38
Meiner hat die Nr. 4008145
und
'vier Schriftzeichen' : 2014-03 Bei mir 4008277 und ebenfalls 2014-03

embe
03.11.2020, 16:49
jolini und Pittisoft, könnt Ihr bei Gelegenheit das Datum auf Euren Adaptern nachschauen (vielleicht ergibt sich ja ein Muster)?

jolini
03.11.2020, 17:15
jolini und Pittisoft, könnt Ihr bei Gelegenheit das Datum auf Euren Adaptern nachschauen (vielleicht ergibt sich ja ein Muster)?

meiner
Seriennr.: 4007626
Sticker 2014-02

mfg / jolini

flattwinfan
03.11.2020, 17:31
meiner
Seriennr.: 4007626
Sticker 2014-02

mfg / jolini

meiner
Seriennr.: 4028287
Sticker 2016−07

allerdings bis jetzt nur V02

Pittisoft
03.11.2020, 18:00
jolini und Pittisoft, könnt Ihr bei Gelegenheit das Datum auf Euren Adaptern nachschauen (vielleicht ergibt sich ja ein Muster)?

Mein umgebauter Adapter ist von 07/2018 und mit V03 leider nicht mehr wirklich nutzbar mit A9 und A7RIV, egal was ich anschraube als Objektiv.

jolini
03.11.2020, 20:13
[...] mit V03 leider nicht mehr wirklich nutzbar mit A9 und A7RIV, egal was ich anschraube als Objektiv.

dito mit A7R3 :crazy:

mfg / jolini

embe
03.11.2020, 21:17
So, V03 aufgespielt.

Kein Problem mit A7m2 und A6500 beobachtet.

Die Objektive fahren keinen Kalibrierlauf mehr.
Die Fokussierung ist, so weit ich das (gefühlt) beurteilen kann, unverändert.
Das 'in die Ruheposition fahren' beim Ausschalten dauert (gefühlt) etwas länger.

flattwinfan
04.11.2020, 22:15
Ok, ich hab' jetzt auch das Upgrade auf die neue Firmware durchgeführt. Bisher konnte ich keine auffälligen Phänomene beobachten. Das System (Kamera+Adapter+Objektiv) arbeitet wie vorher. :)

Dass das 28-135/4 jetzt unterstützt wird ist sehr schön. Ganz optimistisch hab' ich auch mal das 35-105 getestet, aber da geht nichts. War ja auch nicht auf der Liste der unterstützten Objektive. Aber ich wollte es einfach mal testen. Wer weiß, was künftige Updates bringen.

flattwinfan
04.11.2020, 22:31
In der facebook-Gruppe hat Thomas Kin-pong Lee seine Erfahrungen mit der V03 aber auch dem LA-E5 und div. Tele-Konvertern gepostet. Das Ergebnis spricht für sich... Ich hab es gerade mit einem Sony 1,4-fach Konverter und dem AF200/2.8 getestet. Geht. :) Wer also Minolta/Sony A-Mount Tele-Konverter hat, ist folglich mit dem LA-E4r besser bedient.

Zitat Thomas Kin-pong Lee: "...
I have my LA-EA4 modified to EA4r with the v03 firmware which suppose to works with TCs, following is my tests using A7r4 and Minolta 200 f2.8 lens to try for different TCs:
Teleconverter EA4r EA5
- Minolta 2X II APO (5-pin) AF OK MF, f__
- Minolta 2X D (8-pin) AF OK MF, f__
- Kenko 2X MC7 (8-pin) MF AF OK
- Minolta 1.4X D
or Sony 1.4X (8-pin) AF OK MF, f__
- Minolta 1.4X II APO (5-pin) AF OK MF, f__
- Kalimar 1.7X (5-pin) AF OK, f2.8 AF OK, f2.8
- Kenko 1.5X SHQ (5-pin) AF OK, f2.8 AF OK, f2.8
- Kenko 1.4X MC4 (8-pin) MF AF OK
- Sigma 1.4X EX (8-pin) AF OK, f2.8 AF OK, f2.8
- Tamron 2X BBAR
MC7 (8-pin) MF,f90 MF
The TCs work for EA5 ( Kenko MC7 and MC5) do not work on the EA4r ( perhaps later if Monster Adapter can improve in a later firmware)
The TCs work for EA4r ( Minolta/Sony , 5-pin or 8-pin) do not work for the EA5.
There are some TCs work for both , but report incorrect aperture to the camera, i.e. with the 1.4X TC, aperture still can show f2.8 for the 200 f2.8 lens
All do not have AF on video mode, sorry!

..." Ende Zitat

Bandenfresser
04.11.2020, 22:33
Ich habe den Adapter ebenfalls mit der Firmware V03 gefüttert.

Seriennr.: 5008127
Sticker: ??? wo finde ich den? auf dem Adapter steht nichts.

Das MF 400 HS f4.5 funktioniert an der A9. MF 300 f4 und MF200 f2.8 bereits mit V02. Die Performance dürfte flotter sein. Grundsätzlich bis jetzt :top:

flattwinfan
04.11.2020, 22:41
..
Sticker: ??? wo finde ich den? auf dem Adapter steht nichts.
..

Der ist an der Unterseite, Nähe des Stativgewindes.

embe
04.11.2020, 23:12
An welcher Kamera/welchen Kameras hast Du den Adapter mit V03 ausprobiert?

Bandenfresser
04.11.2020, 23:15
An welcher Kamera/welchen Kameras hast Du den Adapter mit V03 ausprobiert?

A9

Bandenfresser
04.11.2020, 23:20
Der ist an der Unterseite, Nähe des Stativgewindes.

Bei meinem nicht... Ist einer neuer Adapter aus China den Tobi besorgt hatte.

embe
04.11.2020, 23:31
Danke! (Hattest Du ja auch geschrieben):oops:

Ich meinte Guido (flattwinfan) :D

flattwinfan
05.11.2020, 08:56
An welcher Kamera/welchen Kameras hast Du den Adapter mit V03 ausprobiert?

An einer A7RIV, die jedoch noch die alte Firmware, also nicht 1.2, hat.

embe
05.11.2020, 08:58
Danke!

EDIT:
Für die kleine Übersicht im Cafe d'Image eine Frage an die Besitzer der A9 und A7Rm3: Welche Firmware habt Ihr jeweils auf Euren Kameras?

Da gab es ja unterschiedliche Erfahrungen mit der neuen Adapter-Firmware V03.

Bandenfresser
05.11.2020, 10:00
Seriennr.: 5008127
Sticker: 11-2019 > auf der Schachtel hats einen Sticker 20191122, davor steht ein chinesisches Wort

Pittisoft
05.11.2020, 10:40
Für die kleine Übersicht im Cafe d'Image eine Frage an die Besitzer der A9 und A7Rm3: Welche Firmware habt Ihr jeweils auf Euren Kameras?

Da gab es ja unterschiedliche Erfahrungen mit der neuen Adapter-Firmware V03.

Meine A9 hat die Firmware 6.00 und die A7RIV Firmware 1.20, beide nicht mehr nutzbar mit der Adapter-Firmware V03.

HaPeKa
05.11.2020, 10:42
Vielleicht sollte man ihn von Monster-Adapter in Horror-Adapter umbenennen :crazy:

flattwinfan
05.11.2020, 10:47
Vielleicht sollte man ihn von Monster-Adapter in Horror-Adapter umbenennen :crazy:

Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

Ich war ja sehr skeptisch wegen dem Effekt, den Peter geschildert hat. Aber mehrheitlich gibt es mit dem V03-Update keine Probleme, wenn man die Rückmeldungen hier im Forum und auch in der facebook-Gruppe anschaut.

embe
05.11.2020, 11:08
Vielleicht sollte man ihn von Monster-Adapter in Horror-Adapter umbenennen :crazy:

Na, warum wohl wurde die V03 an Halloween veröffentlicht? :lol:

Nein, Spaß beiseite, ies st sehr interessant, dass es bei einigen Modellen anscheinend massive Probleme gibt, aber da wohl auch nicht durchgängig.:?:

EDIT:
Bandenfresser, welche FW-Version hast Du auf Deiner A9?

jolini
05.11.2020, 11:09
Meine A9 hat die Firmware 6.00 und die A7RIV Firmware 1.20, beide nicht mehr nutzbar mit der Adapter-Firmware V03.

Meine A7R3 hat die Firmware V3.10 - seit Adapter-Firmware V03 unbrauchbar.

mfg / jolini

embe
05.11.2020, 11:13
Und Jumbolino, welche hast Du auf Deiner A7RM3 und A9?
Bei Dir scheint die V03 ja auch wenig oder keine Probleme zu machen?

Jumbolino67
05.11.2020, 11:25
Und Jumbolino, welche hast Du auf Deiner A7RM3 und A9?
Bei Dir scheint die V03 ja auch wenig oder keine Probleme zu machen?
A9 ist Version 6.0
A7RIII ist Version 3.1

Ich habe gestern den ganzen Morgen mit LA-EAr v03 und A7RIII fotografiert und beim Fokussieren ist mir nichts besonderes aufgefallen. Was ich noch nicht getestet habe ich A9 mit LA-EA4r und 200/2.8 & 1.4 Konverter.

jolini
07.11.2020, 18:04
[...]
das höet sich ja zumt Teil sehr unerfreulich an.
Ich werde es heute Abend an John weiterleiten. [...]


Moin Tobias,

gibt's inzwischen irgendeine Reaktion des Entwicklers?
Der "sehr unerfreuliche Zustand" (nette Umschreibung für unbrauchbar) hält nämlich an und ich frage mich, ob ich den LA-EA4 auf die Originalplatine zurückbaue um meine Stangenobjektive wenigstens mit Einschränkungen zu nutzen und die Monster- / Horror-Platine bei ebay verticke oder auf eine andere, bessere Firmware warte / hoffe. :shock::roll::crazy:

Ein vertrauensbildendes Statement dazu aus China wäre hilfreich ...

mfg / jolini

Tobbser
07.11.2020, 22:08
Hoi jolini,

bis jetzt noch nicht. Ich habe ihm heute noch eure Kameras und Firmwarestände geschrieben und ihn nach Lösungsmöglichkeiten gefragt.

Liebe Grüsse
Tobias

Pittisoft
07.11.2020, 22:17
Eine Lösung wäre eine Firmware die uns die von einen quasi Totalausfall betroffen sind die Möglichkeit geben würde wieder auf die Firmware 02 zu flashen. ;)

Tobbser
07.11.2020, 22:38
Eine Lösung wäre eine Firmware die uns die von einen quasi Totalausfall betroffen sind die Möglichkeit geben würde wieder auf die Firmware 02 zu flashen. ;)

Ja, genau danach, bzw. auf 01, habe ich gefragt.

embe
08.11.2020, 01:35
Sowas wie eine Reset-Firmware wäre natürlich eine feine Sache ! :top:

Da es ja jetzt in einigen Fällen bei gleichem Kameramodell mit gleichem FW-Stand zu unterschiedlichem Verhalten kommt, stellt sich doch wieder die Frage, ob, und wenn ja wie viele verschiedene Versionen des Adapters es gibt.
Und wie man die unterscheiden kann?

Tobbser
08.11.2020, 10:14
So erste spannende Hilfsanweisungen sind eingetroffen:
"No feedback like this till now. Please try following:
1.set lens at infinity position and power on, then retry the focus.
2.check battery, some of user said LA-EA4r works better on battery 60% or below."
Er hat bisher nur von unserer Gruppe solche Rückmeldungen.
Er empfiehlt das Objektiv auf unendlich zu stelle und dann einzuachalten.
Eine Batterie mit weniger als 60% Betankung zu probieren.

Ich habe nochmal nach einem möglichen Reset nachgefragt.

Liebe Grüsse

Tobias

Tobbser
08.11.2020, 10:51
Hoi zsammen,

ein Reset der Firmware ist nur bei ihm möglich, da er dafür ein spezielles Gerät hat.

Ich habe mir noch drei Möglichkeiten überlegt:

1. Austausch mit einem neuen Board, d.h. Verschickung nach China und rested wieder zurück, bzw. neues Board mit Firmeware 01 zurück.

2. Austausch untereinander hier im Forum, zwischen denen, die es noch nicht geupdated haben.

3. Kettenaustausch: Ich habe noch einen/zwei Interessenten an der Hand denen man statt dem neuen Board eines auf Firmware 03 zuschicken könnte und ich schicke euch dann das neue aus China zu.

Ich denke, in Sachen Kosten ist es auch die Reihenfolge, wie oben angegeben. Einfuhrsteuern sollten auf Reparaturen/Austausch eigentlich nicht anfallen.

Die jenigen, die es betrifft, melden sich bitte noch einmal, mit euren Vorstellungen und wenn möglich Kameratypen und LA-Ea4 Varianten und Versionen.

Liebe Grüße

Tobias

kk7
08.11.2020, 10:55
Kann nicht die alte Version als neuere Version deklarieren werden damit ihr sie aufspielen könnt? Quasi v03.r ...

Fuexline
08.11.2020, 13:29
Kann nicht die alte Version als neuere Version deklarieren werden damit ihr sie aufspielen könnt? Quasi v03.r ...

war auch mein Gedanke, er muss ja bloß die V1 nehmen und mit Versionsnummer 3.01 ausstatten, diese separat hochladen und 1.0 deklarieren mit dem Hinweis, resets firmware to 1.0 state

minfox
08.11.2020, 15:35
Er hat bisher nur von unserer Gruppe solche Rückmeldungen.Gibt es dafür möglicherweise eine Erklärung?

flattwinfan
08.11.2020, 21:06
Dem Adapter ein älteres Update als jüngeres unterzujubeln, erscheint auch mir eine interessante Alternative zu sein. Die Kennung steht doch sicher irgendwo mehr oder weniger verschlüsselt in der EXE. Ggf. haben wir Glück und sie steht unverschlüsselt drin.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Thomas aka. ddd dazu vielleicht eine Idee hat.

war auch mein Gedanke, er muss ja bloß die V1 nehmen und mit Versionsnummer 3.01 ausstatten, diese separat hochladen und 1.0 deklarieren mit dem Hinweis, resets firmware to 1.0 state

jsffm
08.11.2020, 21:15
Es wird da sicherlich eine Checksumme drin stehn.

Fuexline
08.11.2020, 22:08
checksum ist doch egal die Kamera gleicht doch den Quellcode nicht ab beim Updaten sondern checkt nur die Versionsnummer

Thomass5
08.11.2020, 22:51
Ich habe gerade mal die V2 und V3 exe mit 7zip entpackt. Darin sind nur 2 Dateien mit aktuellem Datum.
Zum einen: ModelName.txt mit folgendem Inhalt:

[ModelInfo]
ModelName=for LA-EA4r Mount Adapter V2: 29.04.2020 V3:23.10.2020


und die FirmwareData.dat deren Inhalt ich noch nicht disasamblieren konnte.
V2: 14.09.2020 V3:29.10.2020 Beide 151688 Byte groß.

Ich werde mal auf die Adapterplatine schauen, ob der Prozessor erkennbar ist und daraus etwas abzuleiten ist.


Edit: Der Prozessor ist unkenntlich gemacht bei mir. Der Vergleich der FirmwareDateien V3 und V2 zeigt große Teile gleichen Inhalts. Unterschiede gibt es weit am Anfang und am Ende. 6/Merge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345929)

jolini
09.11.2020, 13:37
[...]
Ich habe mir noch drei Möglichkeiten überlegt:

1. Austausch mit einem neuen Board, d.h. Verschickung nach China und rested wieder zurück, bzw. neues Board mit Firmeware 01 zurück.

2. Austausch untereinander hier im Forum, zwischen denen, die es noch nicht geupdated haben.

3. Kettenaustausch: Ich habe noch einen/zwei Interessenten an der Hand denen man statt dem neuen Board eines auf Firmware 03 zuschicken könnte und ich schicke euch dann das neue aus China zu.

Ich denke, in Sachen Kosten ist es auch die Reihenfolge, wie oben angegeben. Einfuhrsteuern sollten auf Reparaturen/Austausch eigentlich nicht anfallen.



@ Tobias
- Meine Platine geht mit Sicherheit nicht zurück nach China! - zuviele Unwägbarkeiten, Zoll, Logistik etc.

- solange wir nicht wissen, ob der Adapter selbst einen Einfluß hat ist der Austausch untereinander imho nicht sinnvoll. Was soll getauscht werden? Kompletter Adapter oder nur Platine? - wird von mehrfachem Ein- u. Ausbau nicht besser.

- meine persönliche Strategie: ich warte noch ein eventuelles Firmwareupdate ab, wenn das Problem dann nicht behoben ist baue ich das AF-Modul zurück und verticke die Monsterplatine anderweitig und bin um eine Erfahrung reicher. :mrgreen:



"No feedback like this till now. Please try following:
1.set lens at infinity position and power on, then retry the focus.
2.check battery, some of user said LA-EA4r works better on battery 60% or below."
Er hat bisher nur von unserer Gruppe solche Rückmeldungen.
Er empfiehlt das Objektiv auf unendlich zu stelle und dann einzuachalten.
Eine Batterie mit weniger als 60% Betankung zu probieren.


Die empfohlenen Maßnahmen haben in meinem Fall keinerlei Einfluß auf das Verhalten.

mfg / jolini

embe
09.11.2020, 15:12
Um herauszufinden ob die einzelnen Adapter unterschiedlich sind, bringt es da etwas, die originalen Platinen miteinander zu vergleichen?

Robert Auer
09.11.2020, 16:26
gelöscht, da doppelt.

Robert Auer
09.11.2020, 16:28
@embe : Ich habe ja zwei Adapter nacheinander umgebaut und ich könnte nicht mehr 100%ig sagen, ob ich nach dem Umbau jeweils die korrekte Originalplatine in die richtige Schachtel gegeben habe. Aber ich habe ja auch vom Käufer des verkauften Adapters keinerlei Rückmeldung bekommen, ob es bei ihm so wie bei mir nach dem Update auf v03 auch keine Probleme gibt. Vielleicht hat er aber auch kein Update gemacht und hat die ihm von mir aufgespielte v02 beibehalten.
Wie schon gesagt ist bei meinem LA-EA4r die v03 installiert und seit dem funktioniert der LA-EA4r an der A7III besser als zuvor. Zwar immer noch nicht ganz so gut und schnell wie der LA-EA5 an der A7RIV, aber an der A7III durchaus gut brauchbar.

embe
09.11.2020, 17:20
Danke Robert.
Keine Ahnung ob das was bringt, aber vielleicht können die Fachkundigen ja erkennen ob bei verschiedenene Adaptern Unterschiede in den Platinen bestehen.

Tobias scheint ja einen Adapter erwischt zu haben, der mit verschiedenen Monster-Platinen nicht zusammenarbeiten wollte. Also gibt es vielleicht tatsächlich Unterschiede?

So sieht meine jedenfalls aus. :D
6/DSC00827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345940)
6/DSC00826.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345939)

Robert Auer
09.11.2020, 19:45
Meine "alte" LA-EA4 Platine:
6/_B090327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345948)
6/_B090328.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345949)

Tobbser
11.11.2020, 20:31
Hoi zsamme,

ich habe John, den Vorschlag betreffende einer umgelablten Firmware 2 als 3.1 und er wird es sich anschauen, genauso wie die von euch beschriebenen Probleme.

Während dessen ist schon Firmware 04 in der Entwicklung mit dem Fokus auf die Fokusgeschwindigkeit.

-----------

Ich habe auch zwei weitere Anfragen nach Platinen bekommen und würde mich noch einmal zu einer kleinen Sammelbestellung bereiterklären.

Also falls einer der stummen Mitleser oder aktiven Nichtbesteller sich mit ranhängen möchte, meldet er sich bitte bei mir. Ich denke, wir werden nicht ganz den Sonderpreis, wie bei der letzten Bestellung erreichen, aber es wird auch keine Beteiligung für mich geben und wir werden sicher unter dem Ebaypreis bleiben.

----------

Ich bin noch einmal durch meine Bücher gegangen, um einen Schlussstrich unter die letzte Bestellung zu machen.

Fazit: Ich konnte mir dank euch einen gebrauchten LA-EA4 und ein Board leisten. Ich bin bis auf 5 graue Haare und ein paar Stunden Erfahrungen sammeln, nicht ärmer geworden, sondern dank euren Oboli bei der berühmten schwarzen Null + einem Abendessen mit meiner Frau gelandet.
Und bis auf ein Paket, welches die deutsche Post versiebt hat, ist alles bei allen angekommen und tut seinen Dienst, bis auf die hier genannten traurigen Ausnahmen.

Liebe Grüße

Tobias

flattwinfan
11.11.2020, 20:43
Hi Tobias,

ich habe Dir eben mal per PN Bedarf für 2 Platinen gemeldet.

Schön, dass Du einen guten Draht zu John hast und uns schon den Mund mit dem nächsten Update wässrig machen konntest. Die Updates sind gerne gesehen. Und wenn noch weitere Objektive dazu kommen, ist sicher auch keiner böse... :D

Ich verstehe, ehrlich gesagt nicht, warum Sony den LA-E5 so beschnitten hat. Warum nur funktioniert er eigentlich nur an der neuesten Generation von Kameras. :zuck: Das es anders geht zeigt ja dieses Projekt.

Danke noch mal für Dein Engagement!

Grüße, Guido

.....

-----------

Ich habe auch zwei weitere Anfragen nach Platinen bekommen und würde mich noch einmal zu einer kleinen Sammelbestellung bereiterklären.

Also falls einer der stummen Mitleser oder aktiven Nichtbesteller sich mit ranhängen möchte, meldet er sich bitte bei mir. Ich denke, wir werden nicht ganz den Sonderpreis, wie bei der letzten Bestellung erreichen, aber es wird auch keine Beteiligung für mich geben und wir werden sicher unter dem Ebaypreis bleiben.

----------
.....

Robert Auer
11.11.2020, 20:43
.....
Während dessen ist schon Firmware 04 in der Entwicklung mit dem Fokus auf die Fokusgeschwindigkeit.
.....
Wenn das nicht zu Lasten der Qualität geht, mache ich auch dieses Update mit. Ich habe ja bisher keine schlechten Erfahrungen mit den Updates am LA-EA4r gemacht.
.....
Fazit: Ich konnte mir dank euch einen gebrauchten LA-EA4 und ein Board leisten. Ich bin bis auf 5 graue Haare und ein paar Stunden Erfahrungen sammeln, nicht ärmer geworden, sondern dank euren Oboli bei der berühmten schwarzen Null + einem Abendessen mit meiner Frau gelandet.
.....

Schön zu hören, dass du nicht zulegen musstest und du den Zuwachs an Erfahrung im Haar trägst. :top: :crazy:

Pittisoft
12.11.2020, 01:24
Wenn das nicht zu Lasten der Qualität geht, mache ich auch dieses Update mit. Ich habe ja bisher keine schlechten Erfahrungen mit den Updates am LA-EA4r gemacht.


Würde ich auch probieren mit der V04, habe ja zur Zeit nichts zu verlieren, viel schlimmer als es jetzt ist kann es ja nicht mehr werden bei meinen Adapter. ;)

PS77
16.11.2020, 16:09
Moin,

hat jemand inzwischen schon mal einen A-Mount Teleconverter an den LA-EA4r geschnallt? Verschlechtert sich die AF-Performance oder bleibt sie gleich? Hat da jemand Erfahrungen machen können? Ich liebäugle ja mit dem Minolta AF 1,4 Teleconverter II Apo für das Minolta 200mm 2.8...

LG Patrick

embe
16.11.2020, 16:25
Siehe Beitrag Nummer 832.
Inwiefern sich der Minolta-TK und der Sony TK, den flattwinfan verwendet hat unterscheiden, weiss ich nicht.

PS77
16.11.2020, 16:41
Danke für den Hinweis. Das es geht, habe ich aber auch schon mitbekommen. Mich würde jedoch die Performance interessieren. Also ist der AF genauso gut oder pumpt er noch stärker mit dem Teleconverter?

DerGoettinger
16.11.2020, 17:52
Danke für den Hinweis. Das es geht, habe ich aber auch schon mitbekommen. Mich würde jedoch die Performance interessieren. Also ist der AF genauso gut oder pumpt er noch stärker mit dem Teleconverter? Ich hab gerade mal meinen Kenco MC7 (2fach, mit 5 Pins) getestet. Erkenntnis

Er funktioniert.
Ich habe keine Einschränkungen feststellen können, die ich unmittelbar auf den Adapter zurückführen konnte. Wenn er pumpt, dann aufgrund zu geringen Lichtes. Aber das macht er auch ohne Konverter.

Wenn ich dazu komme, werd ich ihn aber die Tage auch noch einmal "in freier Wildbahn" testen.

DerGoettinger
16.11.2020, 18:37
Siehe Beitrag Nummer 832.
Inwiefern sich der Minolta-TK und der Sony TK, den flattwinfan verwendet hat unterscheiden, weiss ich nicht. Ich gebe zu, ich werde aus der Liste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2169575&postcount=832) nicht ganz schlau. Verstanden habe ich, dass er die Konverter mit einem Minolta 200/2.8 an einer a7RIV getestet hat, und zwar sowohl am LA-EA4r als auch am LA-EA5. Ab da wird es für mich difus. Vielleicht kann es mir jemand erklären.

Einige sind nur mit dem LA-EA4r kompatibel, andere nur mit dem LA-EA5, und andere sind mit beiden kompatibel. Allerdings verstehe ich nicht ganz, welche.

Dann scheint es irgendwie Schwierigkeiten mit der Übertragung der Blende zu geben. Bei einigen ist in der Liste "f__" vermerkt. Wird dort kein Blendenwert übertragen, oder wie soll ich es verstehen? Bei anderen steht "f2.8". Das verwirrt mich insofern, als er doch als Ausgangsobjektiv eben ein 2.8er verwendet hat. Müsste dann nicht bei der korrekten Übertragung der Blendenwerte z.B. mit einem 2fach-Konverter aus einer f2.8 eine f5.6 werden, wenn es korrekt übertragen wird?

[Nachbemerkung]
Ich hab eben nochmal mein Minolta 28/2 mit dem Kenko MC7 (2X, 5-pin) an meiner a6500 getestet. Bereits im Liveview steht mir als größtmögliche Blendenöffnung (nur noch) eine f4 zur Verfügung und im EXIF stehen auch die korrekten 56mm. 's funktioniert also in der Kombi alles, wie es soll...

Robert Auer
16.11.2020, 20:01
Es wurde schon mehrfach erwähnt, aber da es hier gut rein passt noch einmal: Beim Kenko 1,5 mit 8 Pins werden wohl nur die Kontakte durchgeschleift, damit ist er am LA-EA4r und LA-EA5 verwendbar. Allerdings wird er auch nicht erkannt und die EXIF-Dateien enthalten nur die Objektivdaten.

DerGoettinger
16.11.2020, 21:20
Es wurde schon mehrfach erwähnt, aber da es hier gut rein passt noch einmal: Beim Kenko 1,5 mit 8 Pins werden wohl nur die Kontakte durchgeschleift, damit ist er am LA-EA4r und LA-EA5 verwendbar. Allerdings wird er auch nicht erkannt und die EXIF-Dateien enthalten nur die Objektivdaten. Ah, ok... Ich hab ja irgendwo hier mal eine Tabelle mit den konpatiblen Objektiven gemacht, vielleicht sollten wir noch eine für die Konverter machen, wie die sich verhalten.

Bei der Gelegenheit:
Ich glaub, ich hab einen kleinen Fehler gefunden bei der Übertragung der verwendeten Brennweite. Ich bin mal exemplarisch einige Objektive durchgegangen und hab die EXIF-Daten verglichen, die sich mit dem LA-EA4 und dem LA-EA4r ergeben.
Am LA-EA4 waren die Brennweitenangaben korrekt, beim -EA4r haben sich folgende Abweichungen ergeben (jeweils Minoltas der 1. AF-Generation):

Beim 50/1.4 wird am -EA4r statt 50mm 52mm als verwendete Brennweite ausgegeben
Beim 28-135/4-4.5 wird am -EA4r bei 28mm 29mm und bei 135mm 129mm ausgegeben.

Bei folgenden Objektiven wird die verwendete Brennweite korrekt übermittelt.

28/2
100/2.8 Macro
135/2.8

Robert Auer
16.11.2020, 21:40
Das Minolta AF 500F8 Reflex mit dem Kenko 1,5 wird mit 496mm F8 in den EXIF-Dateien angezeigt. Das ist wohl bei Festbrennweiten zu verschmerzen, da man ja dann Rückmeldung für das verwendete Objektiv bekommt. Etwas schlimmer ist für mich, dass ich irgendwann nicht mehr weiß, ob und wann ich den (unsichtbaren) TC dazwischen hatte.

DerGoettinger
16.11.2020, 22:06
Das Minolta AF 500F8 Reflex mit dem Kenko 1,5 wird mit 496mm F8 in den EXIF-Dateien angezeigt. Die 496mm kann ich beim 500/8 Reflex auch ohne Konverter bestätigen. Das ist wohl bei Festbrennweiten zu verschmerzen, da man ja dann Rückmeldung für das verwendete Objektiv bekommt. Ja, das ist jetzt nix, was auf der Prioritätenliste ganz oben steht zum Fixen, aber vielleicht lässt es sich ja en passant beheben. Ich hab übrigens noch eine Abweichung gefunden beim 75-300/4.5-5.6: unten 73mm statt 75mm, oben 295mm statt 300mm. Aber als "Rückmeldung von der Front" vielleicht interessant. Insofern: sammeln und nach China weiterreichen...

Etwas schlimmer ist für mich, dass ich irgendwann nicht mehr weiß, ob und wann ich den (unsichtbaren) TC dazwischen hatte. Hm, möglicherweise ja auch etwas, was sich mit einem der nächsten Updates beheben lässt. beim MC7 mit 5 Pins funktioniert es wie gesagt schon...

DerGoettinger
17.11.2020, 22:23
Ich versuche gerade, den Augen-AF zu aktivieren, aber irgendwie scheint das mit dem LA-EA4r (noch?) nicht zu funktionieren.

Folgendes Setting

a6500 mit -EA4r und dem Minolta 28/2 (1. Gen.)
Mitteltaste ist mit der Funktion "Augen-AF" belegt
Die Kamera ist im AF-C-Modus mit breitem Fokusfeld
Eigentlich sollte nach meiner Vorstellung damit der Augen-AF funktionieren. Aber drücke ich die Taste, bekomme ich nur ein "Unzulässig mit diesem Objektiv". Funktioniert der Augen-AF (noch) nicht oder hab ich eine Einstellung übersehen?

embe
17.11.2020, 22:42
Geht bei der A6500 nicht über LA-EA4r.
Zumindest bislang nicht, aber ich habe wenig Hoffnung, dass da eine neue Firmware was ändern kann. Packt die Kamera wohl einfach nicht.

EDIT:
Augen-AF geht mit der A6500 ja auch am LA-EA3 nicht, bzw. dort nur im Kontrast-AF Modus, also laaangsam.

Bei der A6600 geht es. (am WE ganz kurz ausprobiert).
Bei der A6400 wohl auch (war mit der Adapter-FW V02)

Tobbser
17.11.2020, 23:01
Hoi zsamme,

ich werde Morgen die zweite Bestellung aufgeben. Wer noch will, bitte melden.

Liebe Grüsse
Tobias

flattwinfan
18.11.2020, 07:43
Servus Tobias,

hast Du schon Infos zum Preis?

VG, Guido

Hoi zsamme,

ich werde Morgen die zweite Bestellung aufgeben. Wer noch will, bitte melden.

Liebe Grüsse
Tobias

Tobbser
18.11.2020, 23:34
Hoi zsamme,

es wird inkl. Zollgebühren, internationalen und nationalen Versand pro Platine 145€ kosten. Dank unserer letzten "Großbestellung" haben wir noch einen guten Rabatt bekommen.

Ich schreibe alle bisherigen Meldungen an und bis Freitag kann man dann überweisen und noch einsteigen.

Liebe Grüße

Tobias

Tobbser
21.11.2020, 16:57
Hoi zsamme,

John hat ein neues Video auf Facebook veröffentlicht, indem er zwei A7RIV mit einem 50er Minolta gegeneinander im AF-Geschwindigkeitstest antreten lässt, jeweils mit dem LA-EA5 und dem LA-EA4R bestückt und es sieht ganz gut aus für seinen Monsteradapter. Es gibt aber auch keine Vergleichsbilder.
Die Platine auf Firmeware 4.

Liebe Grüsse
Tobias

PS: Am Montag geht die Bestellung raus.

Fuexline
21.11.2020, 20:27
wenn Head and Shoulders Werbung macht, stehen die auch immer besser da als die anderen Produkte, wie das nur sein kann?

DerGoettinger
21.11.2020, 23:19
Irgenwo hier ein paar Seiten vorher gab es schon mal eine Liste, aus der man die Kompatibilität von Telekonvertern am LA-EA4r bzw. LA-EA5 ersehen konnte. Die war aber (zumindest für mich) unübersichtlich und wie ich festgestellt habe nicht vollständig. Ich hab die Adapter mal in eine etwas sinnvollere Reihenfolge gebracht und um den Kenko 2X MC7 (5-pin) ergänzt. Da ich weder einen LA-EA5 noch eine a6600/a7rIV habe, fehlt die Angabe in der 2. Tabelle. Vielleicht kann sie ja jemand ergänzen.

Konpatibiliät von Telekonvertern am LA-EA4r (v03)
Telekonverter|Autofokus|Blendenübertr.
Minolta 1.4X D or Sony 1.4X (8-pin)|:top:|:top:
Minolta 1.4X II APO (5-pin)|:top:|:top:
Kenko 1.4X MC4 (8-pin)|nein|:top:
Sigma 1.4X EX (8-pin)|:top:|(1)
Kenko 1.5X SHQ (5-pin)|:top:|(1)
Kalimar 1.7X (5-pin)|:top:|(1)
Minolta 2X II APO (5-pin)|:top:|:top:
Minolta 2X D (8-pin)|:top:|:top:
Kenko 2X MC7 (5-pin)|:top: (2)|:top:
Kenko 2X MC7 (8-pin)|nein|:top:
Tamron 2X BBAR MC7 (8-pin)|nein|(3)

(1) Es wird der Blendenwert des Objektivs ohne Konverter übertragen
(2) Mit Minolta AF 500/8 Reflex nur MF
(3) Es wird 90 als Blendenwert übertragen

Konpatibiliät von Telekonvertern am LA-EA5
Telekonverter|Autofokus|Blendenübertr.
Minolta 1.4X D or Sony 1.4X (8-pin)|nein|nein
Minolta 1.4X II APO (5-pin)|nein|nein
Kenko 1.4X MC4 (8-pin)|:top:|:top:
Sigma 1.4X EX (8-pin)|:top:|(1)
Kenko 1.5X SHQ (5-pin)|:top:|(1)
Kalimar 1.7X (5-pin)|:top:|(1)
Minolta 2X II APO (5-pin)|nein|nein
Minolta 2X D (8-pin)|nein|nein
Kenko 2X MC7 (5-pin)|:?:|:?:
Kenko 2X MC7 (8-pin)|:top:|:top:
Tamron 2X BBAR MC7 (8-pin)|nein|:top:

(1) Es wird der Blendenwert des Objektivs ohne Konverter übertragen

Tobbser
25.11.2020, 01:44
Hoi zsamme,

das Paket ist unterwegs.

Liebe Grüsse

Tobias

Edit:

:roll::crazy:
您好!受雾霾天气影响,机场通行能 下降,高速封闭,快件时效可能延误 给您带来不便,敬请谅解。


Hello! Due to the smoggy weather, the capacity of the airport is reduced, the highway is closed, and the express delivery may be delayed, so please understand the inconvenience caused.

Wenn man vom Teufel spricht...

jolini
25.11.2020, 09:42
das Paket ist unterwegs.


Moin Tobias,
gibt's was Neues zu V0.4? Ich warte ... :roll:
mfg / jolini

Pittisoft
25.11.2020, 10:29
jolini, ich warte auch schon geduldig auf die V04...

Tobbser
25.11.2020, 19:24
Hoi zsamme,

also John hofft auf ein Release vor unserem Jahreswechsel. Sie testen viele Objektive, sagt er und es nicht ganz einfach.
Aber er schickt eine Platine mit Firmware 01 mit, wenn also einer von euch tauschen möchte, sagt mir Bescheid.
Liebe Grüße
Tobias

DerGoettinger
03.12.2020, 23:20
In der Facebookgruppe zum LA-EA4r gibt es einen neuen Beitrag aus dem Kreis der Entwickler. Zu unserem Adapter heißt es dort:
The keyword for LA-EA4r firmware v04 is “Speed”. So we will compare most common lenses with Sony LA-EA5 one by one (Just like the AF50 1.7 we did before). But this takes time, and our current schedule is before New Year, just wish us luck.
Die Chancen stehen also ganz gut, dass wir noch im alten Jahr das nächste Update bekommen.

jolini
04.12.2020, 00:48
Die Chancen stehen also ganz gut, dass wir noch im alten Jahr das nächste Update bekommen.

Das chinesische Neujahr ist am 12.02.2021. :crazy:

mfg / jolini

Tobbser
04.12.2020, 01:34
Hoi zsamme,

wie schon geschrieben, es geht um die Fokusgeschwindigkeit und es sollen auch die Probleme mit den Sony A7RIV und auch A6600 (wie ich zu meinem erweiterten Leidwesen, feststellen musste) behoben werden.
Den Scherz mit dem chinesischen Neujahr konnte ich mir auch nicht verkneifen, aber John meint unser Neujahr.

PS: Die neuen Platinen sind da und gehen heute auf die Reise.

Liebe Grüsse
Tobias

Pittisoft
29.12.2020, 17:22
Mächtig ruhig hier geworden, gibt es schon was neues in Richtung 04 Firmware?

tuebox
30.12.2020, 21:04
802/EAA163CC-FC69-450C-AEBB-959175D9A214.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348102)
läuft auch so :)
von heute, noch mit firmware v2 und af reflex an der a6400.
zuppelt hin und bleibt dann aber dran :)
Wobei ich denen, die den Adapter gerade nicht richtig nutzen können natürlich eine schnelle FW Version 4 wünsche ...

Robert Auer
31.12.2020, 00:11
@tuebox: Der LA-EA4r hat gegenüber dem LA-EA5 den Vorteil der definierten (flexiblen) Spot-Nutzung. Mit dem LA-EA5 wäre das Bild (auch mit A6600 oder A7RIV) nicht so einfach zu machen.

Pittisoft
31.12.2020, 11:27
Mit dem LA-EA5 wäre das Bild (auch mit A6600 oder A7RIV) nicht so einfach zu machen.

Das war einer der letzten Bilder mit der Firmware V02, das 500F8 hat an der A7RIV sehr gut mitgespielt.
Mit Firmware V03 ist mein Monster Adapter bis jetzt leider nicht mehr zu gebrauchen, schade....:roll:

6/7R400598_x2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344417)

DerGoettinger
31.12.2020, 16:15
Das war einer der letzten Bilder mit der Firmware V02, das 500F8 hat an der A7RIV sehr gut mitgespielt.
Mit Firmware V03 ist mein Monster Adapter bis jetzt leider nicht mehr zu gebrauchen, schade....:roll: Hm, mal eine Frage am Rande und in die Runde: ist das eigentlich ein Problem, dass sich nur auf eine bestimmte Kamera oer Kameramodell bezieht, oder funktioniert der Adapter dann an allen Kameras/Kameramodellen nicht mehr?

Pittisoft
31.12.2020, 16:22
funktioniert der Adapter dann an allen Kameras/Kameramodellen nicht mehr?

bei mir ist es die A9 mit Firmware 6.0 und eine A7RIV mit Firmware 1.2 wo der Monster Adapter mit der Firmware 03 unbenutzbar ist.

jolini
31.12.2020, 19:45
Den Scherz mit dem chinesischen Neujahr konnte ich mir auch nicht verkneifen, aber John meint unser Neujahr.


Es läuft wohl doch aufs chinesische Neujahrsfest hinaus .... :roll:

mfg / jolini

PS: bleibt gesund und munter!

Pfau
31.12.2020, 21:41
Hm, mal eine Frage am Rande und in die Runde: ist das eigentlich ein Problem, dass sich nur auf eine bestimmte Kamera oer Kameramodell bezieht, oder funktioniert der Adapter dann an allen Kameras/Kameramodellen nicht mehr?
Bei mir funktioniert der Monster-Adapter mit Firmware 3 sowohl an der A7II als auch A7III problemlos. :top: Also liegt es entweder an der Kombination mit bestimmten Kameras oder evtl. auch an verschiedenen LA-EA4 Versionen?

Bin trotzdem auf den V4 gespannt.

Guten Rutsch.

embe
01.01.2021, 20:59
Laut Post auf der facebook-Seite von Monster-Adapter (https://www.facebook.com/pages/category/Photography-Videography/MonsterAdapter-110210297369391/) verzögert sich die V04 etwas, weil das Team mit der Beschaffung von Bestandteilen für den Pentax-Adapter ausgelastet war.
Aber das FW-update ist in Arbeit. :)

Monster-Adapter post von Heute (01.01.2021):
'MonsterAdapter
1 Std. ·

Hi, everyone,

We finally have survived and seen off the year 2020 and at the beginning of the brand new 2021 the MonsterAdapter team is wishing peace, love, happiness and success to be around us all the time.

Firstly, we are sorry to inform that we have to delay the launch of the Pentax-Sony E LA-KE1 adapter, which was scheduled around the new year's day, because of the chip's supply shortage and price rise. The good news is we have had the procurement of chips done and nothing needs to be worried now.

We are working hard and we will keep working during the new year vacation. Hopefully the LA-KE1's launch will happen in February.

And, because we are a very small team, the development of LA-EA4r's v04 firmware also has been affected as we have to put most of our efforts in dealing with the chip suppliers and negotiating about the price.

The main improvement of the v04 firmware is to solve the AF problems of the a7r4 after it is updated to 1.2 firmware, meanwhile, we are trying to further optimize the AF speed of some lenses (for those lenses already being optimized by previous firmware the speed improvement may not feel very obvious). Of course we are adding more lenses for support and the v04 firmware is now being tested with them. It will be issued soon after we finish all the necessary testing.

And in the end, YES, we will launch more exciting products in 2021, the first of which will be unveiled very soon. Keep tuned guys!

Happy New Year 2021 !'

Jumbolino67
01.01.2021, 21:02
Mächtig ruhig hier geworden, gibt es schon was neues in Richtung 04 Firmware?

Das wird wohl leider noch etwas dauern mit der v04. Hier mal die DeepL-Übersetzung der heutigen Meldung des MonsterAdapterteams auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/572060616797245/?multi_permalinks=669372843732688%2C66868137380183 5&notif_id=1609422385666909&notif_t=group_activity&ref=notif):

Hallo, alle zusammen,

wir haben das Jahr 2020 endlich überstanden und verabschiedet und zu Beginn des brandneuen Jahres 2021 wünscht das MonsterAdapter-Team Frieden, Liebe, Glück und Erfolg, um uns herum zu haben.

Zunächst müssen wir leider mitteilen, dass wir den Start des Pentax-Sony E LA-KE1 Adapters, der um den Neujahrstag herum geplant war, aufgrund von Lieferengpässen und Preissteigerungen des Chips verschieben müssen. Die gute Nachricht ist, dass wir die Beschaffung der Chips hinter uns gebracht haben und man sich nun keine Sorgen mehr machen muss.

Wir arbeiten hart und werden auch über die Neujahrsferien weiterarbeiten. Hoffentlich wird die Markteinführung des LA-KE1 im Februar erfolgen.

Da wir ein sehr kleines Team sind, wurde auch die Entwicklung der v04-Firmware des LA-EA4r beeinträchtigt, da wir den größten Teil unserer Bemühungen in die Verhandlungen mit den Chip-Lieferanten und die Preisverhandlungen stecken müssen.

Die Hauptverbesserung der v04-Firmware besteht darin, die AF-Probleme der a7r4 nach dem Update auf die 1.2-Firmware zu lösen. In der Zwischenzeit versuchen wir, die AF-Geschwindigkeit einiger Objektive weiter zu optimieren (für die Objektive, die bereits durch die vorherige Firmware optimiert wurden, ist die Geschwindigkeitsverbesserung möglicherweise nicht sehr offensichtlich). Natürlich fügen wir weitere Objektive zur Unterstützung hinzu und die v04-Firmware wird jetzt mit diesen getestet. Sie wird bald veröffentlicht, sobald wir alle notwendigen Tests abgeschlossen haben.

Und zu guter Letzt, JA, wir werden 2021 weitere aufregende Produkte auf den Markt bringen, von denen das erste schon sehr bald enthüllt wird. Bleibt dran, Leute!

Frohes neues Jahr 2021!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (https://www.DeepL.com/Translator) (kostenlose Version)

Tobbser
03.01.2021, 22:34
Hoi zsamme,

auch hier ein frohes Neues.

Hier noch einmal die Liste der offiziell unterstützen Kameras und Objektiven:
Supported Cameras:(models with on-sensor PDAF)
Alpha 7 II( with firmware Ver 2.0 or above)
Alpha 7 III
Alpha 7R II
Alpha 7R III
Alpha 7R IV
Alpha 9
Alpha 9 II
Alpha 7S III(AF was slow)
Alpha 7C
Alpha 6100
Alpha 6300
Alpha 6400
Alpha 6500
Alpha 6600
Unsupported Cameras(MF Only):
Alpha 7
Alpha 7R
Alpha 7S
Alpha 7S II
Alpha 3000
Alpha 5000
Alpha 5100
Alpha 6000
All NEX cameras
Lenses supported by Firmware v01
Minolta/Sony AF 20/2.8
Minolta AF 24/2.8
Minolta AF 28/2
Minolta AF 35/1.4
Minolta/Sony AF 35/1.4 G
Minolta AF 35/2.0
Minolta/Sony AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA
Minolta AF 100/2.0
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Lenses supported by Firmware v02
Prime lenses:
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye
Minolta/Sony AF 28mm F2.8
Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus
Minolta AF 135mm F2.8
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G
Zooms lenses:
Minolta AF 17-35mm F3.5 G
Minolta AF 28-70mm F2.8 G
Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)
Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)
Lenses supported by Firmware v03
Prime lenses:
Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G
Zooms lenses:
Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5
Minolta AF 28-135mm F4-4.5
Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6
Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO
Minolta AF 3x-1x Macro

Betreffend Update, habe ich noch einmal nachgefragt und melde mich bei Rückemeldung.

Liebe Grüße
Tobias

DerGoettinger
04.01.2021, 15:59
Da einfache Listen nicht so mein Ding sind, hier vielleicht noch mal etwas übersichtlicher :oops:

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20/2.8||
Minolta AF 24/2.8||
Minolta AF 28/2||
Minolta AF 35/1.4||
Minolta/Sony AF 35/1.4 G||
Minolta AF 35/2.0||
Minolta/Sony AF 50/1.4||
Minolta AF 50/1.7||
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA||
Minolta AF 100/2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA||
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|


Übersicht über die Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v03)
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II( ab Firmware Ver 2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III|Alpha 7R
Alpha 7R II|Alpha 7S
Alpha 7R III|Alpha S II
Alpha 7R IV|Alpha 3000
Alpha 9|Alpha 5000
Alpha 9 II|Alpha 5100
Alpha 7S III(AF langsam)|Alpha 6000
Alpha 7C|Alle NEX-Kameras
Alpha 6100|
Alpha 6300|
Alpha 6400|
Alpha 6500|
Alpha 6600|

Tobbser
05.01.2021, 22:18
Danke und laut John, ist er nach seinem Ausflug zum neuen Adapter, jetzt wieder voll am Update für den MonsterAdapter.

Liebe Grüsse

Tobias

tuebox
24.01.2021, 16:54
823/53B9B03B-441B-43F6-94FB-EAC9D0582A2A.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348821) mit dem la-ea4r u. af reflex (und sehr engem ausschnitt danach)
ich muss mal schauen ob ich meinen telekonverter noch habe

Jumbolino67
25.01.2021, 14:49
Heute hat MonsterAdapter auf Facebook (https://www.facebook.com/MonsterAdapter-110210297369391/) gemeldet, daß die v04 bald käme. Es würden auch Objektive von Fremdherstellern unterstützt, wie z.B. das Cosina 19-35. Weitere Informationen wurden nicht veröffendlicht.

Jumbolino67
02.02.2021, 14:24
Das Update v04 ist heute auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/572060616797245) und auf MonsterAdapter (https://m.weibo.cn/u/7436512006) angekündigt worden.

Die Deepl-Übersetzung aus dem Chinesischem:

Langes Warten für alle! Die Firmware für den Magic Ring MonsterAdapter LA-EA4r v04 wurde heute veröffentlicht. Willkommen zum Erleben!

Inhalt aktualisieren.
1. Optimieren Sie die Autofokusgeschwindigkeit des Objektivs.
2. die neueste Body-Firmware der A7R4 und A6600 mit LA-EA4r Fokussierungsunregelmäßigkeiten beheben.
3. Beheben Sie das gelegentliche Phänomen des Motorleerlaufs.
4. weitere Freischaltung der AF-Unterstützung für 18 Objektive, einschließlich einiger Fremdobjektive. (Die Gesamtzahl der Objektive beträgt jetzt über 50)

Download-Link: Web-Link-Extraktion Code: 9qwh




Dieser Download-Link funktioniert bei mir noch nicht.

Und hier ist eine Liste (https://m.weibo.cn/u/7436512006#&gid=1&pid=2) aller unterstützer Objektive, die neuen sind mit v04 gekennzeichnet.

embe
02.02.2021, 14:30
Uih, prima! :D
Heute früh dachte ich noch, es geht wohl doch eher aufs Chinesische Neujahrsfest zu.
Und ein MAF3570F4 habe ich auch noch hier. Sehr schön. :D

Vielleicht kann Tobias die Software ja wieder auf seiner Website bereitstellen?

DerGoettinger
02.02.2021, 14:40
Hier die aktualisierte Kompatibilitätsliste

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20/2.8||
Minolta AF 24/2.8||
Minolta AF 28/2||
Minolta AF 35/1.4||
Minolta/Sony AF 35/1.4 G||
Minolta AF 35/2.0||
Minolta/Sony AF 50/1.4||
Minolta AF 50/1.7||
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA||
Minolta AF 100/2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA||
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 75-300 F4.5-5.6 D (*1)|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Sigma EX 12-24mm D 1:4.5-5.6 DG (*1)|
|Tamron 18-200mm 1:3.5-6.3 (IF) Macro A14 (*1)
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical Macro|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
|[I]Tokina 80-200mm f2.8 AT-X (*1)|
|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO (*1)|

*1: Kursiv dargestellte Objektive wie das Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber erfolgreich an einem LA-EA4r mit der entsprechenden SW-Version getestet.

Übersicht über die Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v03)
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II( ab Firmware Ver 2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III|Alpha 7R
Alpha 7R II|Alpha 7S
Alpha 7R III|Alpha S II
Alpha 7R IV|Alpha 3000
Alpha 9|Alpha 5000
Alpha 9 II|Alpha 5100
Alpha 7S III(AF langsam)|Alpha 6000
Alpha 7C|Alle NEX-Kameras
Alpha 6100|
Alpha 6300|
Alpha 6400|
Alpha 6500|
Alpha 6600|

usch
02.02.2021, 14:46
Wunderbar. Das 100-200/4.5 und 35-70/4 wären die letzten fehlenden Objektive in meiner Sammlung, soweit ich das auf die Schnelle überblicke.

Jetzt muss die neue Version nur noch funktionieren und keine unschönen Überraschungen beinhalten wie die Version 03. :shock:

DerGoettinger
02.02.2021, 14:59
Wunderbar. Das 100-200/4.5 und 35-70/4 wären die letzten fehlenden Objektive in meiner Sammlung, soweit ich das auf die Schnelle überblicke. Mir fehlen noch das Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 (hab ich früher supergerne als ultraleichtes Immerdrauf genutzt - oder hab ich das in der Liste übersehen?:shock:) und das Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO. Beim Tokina hatte ich schon alle Hoffnungen aufgegeben, aber wenn das Tokina 19-35mm F3.5-4.5 jetzt mit auf der Liste steht, sind die Chancen vielleicht doch nicht so gering. Andererseits wird das Tokina bei mir eh zeitnach durch das native Tamron 70-180 abgelöst...

Nachtrag:
Ich hab gerade das Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO experimentell mit dem LA-EA4r getestet. Obwohl es nicht in der Liste steht, wird es wohl doch unterstützt. Ich hab das RAW mit ExifTool 12.04 ausgelesen, und dort wird als Objektivtyp "Minolta AF 80-200mm F2.8 APO or Tokina Lens" bzw. als Objektiv "E 80-200mm F2.8" ausgegeben.

Tobbser
02.02.2021, 15:05
Uih, prima! :D
Heute früh dachte ich noch, es geht wohl doch eher aufs Chinesische Neujahrsfest zu.
Und ein MAF3570F4 habe ich auch noch hier. Sehr schön. :D

Vielleicht kann Tobias die Software ja wieder auf seiner Website bereitstellen? :D

Hoi zsamme,

ist aufgeschaltet, samt der aktuellen Liste der unterstützen Objektive.

Konnte selbst noch nicht updaten, da der Akku bei 45% als zu niedrig angesehen wurde.

Liebe Grüße

Tobias

embe
02.02.2021, 15:17
War bei mir auch so, mit 67% ging es. :D

Danke für das schnelle Bereitstellen, Tobias! :top:

So, aufgespielt und alle meine (jetzt 5) Objektive funktionieren an der A7m2:
MAF24F28
MAF50M28
MAF3570F4
MAF100M28
MAF500F8

Ob schneller kann ich nicht sagen, aber die Geschwindigkeit scheint mir ok.

Tobbser
02.02.2021, 15:21
Bitte und 2/3 sind ihm also genug (bin bei 57%). Es hat also bei dir ohne Probleme funktioniert?

embe
02.02.2021, 15:27
Ja, nur Windows hat zum ersten Mal gemeckert wegen unsicherer Softwarewarnung (selten heruntergeladene Datei?).

Danach lief es (mit dem ersatz-Akku) schnell und problemlos. :top:

Edit: Auch an der A6500 keine Probleme. :D
Ob der AF schneller ist, kann ich echt nicht sagen. Fühlt sich aber ganz gut an.
Einzig die beiden Makros (50mm und 100mm) haben bei schwachem/fehlendem Kontrast in einigen Fällen länger gesucht.
Das 3570F4 hat ja eine recht große Nahgrenze von 1m und (zu) nahe an der dran klackert es etwas beim Fokussierversuch.

Was ich meine dass mir auffällt, ist, dass es (gefühlt) ein kleines bisschen länger dauert bis das Objektiv (wenn neu angesetzt) einsatzbereit ist, und auch bis es nach Ausschalten der Kamera zum Unendlich-Anschlag eingeparkt hat. So 4 Sekunden statt vorher 3 vielleicht?

Jumbolino67
02.02.2021, 15:37
Vielen Dank zum schnellen Bereitstellen des Download-Links. Das Updaten hat bei mir problemlos funktioniert, an der A9 und A7RIII habe ich im Zimmer beim herumspielen jetzt keinen Geschwindigkeitszuwachs festgestellt. Wenn hier mal wieder die Sonne scheint, werde ich noch ausführlicher testen.

Tobbser
02.02.2021, 15:51
YEEEAAAAAHHH!!!

Endlich funktioniert auch mein LA-EA4R. WOW!

Jumbolino67
02.02.2021, 15:54
Na herzlichen Glückwunsch :top:!

embe
02.02.2021, 15:57
Sehr schön! :top: :D

Pittisoft
02.02.2021, 16:12
YEEEAAAAAHHH!!!

Endlich funktioniert auch mein LA-EA4R. WOW!

Das freut mich für dich.:top:
Das Update ging gewohnt schnell, nur leider stottert mein LA-EA4R genauso unbrauchbar rum an meiner A9 und A7RIV wie vorher mit der 03.:roll:

Tobbser
02.02.2021, 16:37
Dreifachen Dank und Peter, ich hatte es sicher schon gefragt, aber welche Firmware haben deine Kameras?

Vielleicht magst du noch einmal in den Adapter hineingucken, möglicherweise hat sich ein Kabel gelockert?

Ich schreibe John dann deine Daten.

Liebe Grüße

Tobias

jolini
02.02.2021, 17:24
YEEEAAAAAHHH!!!

Endlich funktioniert auch mein LA-EA4R. WOW!

Freudigkeit: Mein Adapter zeigt erstmals seit .02 auch wieder Leben. :top: Zur Geschwindigkeit kann ich noch nix Verbindliches sagen (mit Minolta 85/1,4 in Innenräumen ohne Kunstlicht - langsam aber treffsicher).

mfg / jolini

jrunge
02.02.2021, 18:12
Mit großer Skepsis habe ich eben das Monster an meine α6600 geflanscht und die Kamera eingeschaltet: Juhu, die Kamera funktioniert noch. :cool:
Kurze Erklärung dazu: Nach dem Update auf FW 02 hatte es durch meine Dusseligkeit die Hauptplatine der Kamera zerlegt, die Kamera war beim Ansetzen des LA-EA4r mit Objektiv eingeschaltet und dabei ging ihr Licht aus. Sie war tot. :twisted:
Reparatur erfolgreich nach Wechsel der Hauptplatine (Garantie/Pannenschutz).
Und nun das Beste nach Update auf FW-Vers. 04: Das Monster funktioniert endlich an der α6600. (getestet bislang nur mit 200/2.8, 85/1.4 und 28/2.0) :top:

Robert Auer
02.02.2021, 18:22
Ich habe sofort nach dem Update in der Dämmerung mal mit dem 500F8 Reflex durchs Fenster auf verschiedene Motive getestet. Ja, das Update scheint zumindest bei kontrastreichen Motiven den AF des 500F8 Reflex an der A7III so verbessert zu haben, dass die F8-Linse nun auch bei schwächerem Licht fokussiert. Allerdings "nur" bei der A7III ! Mit der A7RIV ist mir bei Dämmerlicht keine Fokussierung gelungen. Ich teste das aber morgen bei Tageslicht noch einmal.
ps.: Da ich den LA-EA4r ohnehin nur noch an der A7III einsetze, reicht mir dessen aktueller Funktionslevel.

usch
03.02.2021, 01:44
Update drin, 35-70/4 funktioniert. :top:

Zu mehr Tests hab ich gerade keine Lust. :)

Pfau
03.02.2021, 11:39
Update lief auch bei mir problemlos.
MAF 100-200 4.5 funktioniert nun auch. :top:

Pittisoft
03.02.2021, 12:44
Dreifachen Dank und Peter, ich hatte es sicher schon gefragt, aber welche Firmware haben deine Kameras?

Vielleicht magst du noch einmal in den Adapter hineingucken, möglicherweise hat sich ein Kabel gelockert?

Ich schreibe John dann deine Daten.

Liebe Grüße

Tobias

Hallöchen,

Meine Kameras haben jeweils die letzte aktuelle Firmware A7RIV V1.2 und A9 V6.0.

Habe jetzt den Adapter auseinandergebaut und die Original Platine wieder eingesetzt, der Umbau ging ganz gut, der Adapter funktionierte zwar wieder konnte aber nicht mehr scharf stellen, egal was ich für ein Objektiv nutzte.
Also alles wieder rückgängig und die Monsterplatine wieder rein, jetzt hatte ich wieder dieses unbrauchbare Stottern.:roll:
Jetzt juckte es mich aber wirklich, da ich ja ein Original LA-EA4 schon vor dem Monster hatte mit Herstellungsdatum 6.2019 "der Monster von Dir 7.2018" baute ich die Monsterplatine in diesen ein und siehe da es funktioniert auf Anhieb.:top:
Dabei viel mir auf das der Fehler das der erste Rückbau nicht funktionierte an mir lag, es gibt genau 2 Möglichkeiten die Scheibe einzubauen und ich hatte beim ersten Rückbau natürlich genau die falsche gewählt. :roll:
Jetzt funktionieren beide nach diversen rum geschraube wieder wie es sein soll.:top:
Hätte ich schon viel eher machen sollen, aber ich hoffte immer das es die nächste Firmware richten würde....

Tobbser
03.02.2021, 12:51
Ja, super.

Wenn ich das nun richtig überschaue, geht es wieder bei allen. Yeahh!!

Robert Auer
03.02.2021, 13:04
Ja, super.

Wenn ich das nun richtig überschaue, geht es wieder bei allen. Yeahh!!

Das Update V4 ist ein Gewinn, der bei der A7III besonders positiv zum Tragen kommt. :top: Dass man bei der A7RIV mit dem 500F8 Reflex ein wenig auf den Motivkontrast achten muss, ist für mich akzeptabel. An der A7RIV nutze ich ja auch in erster Linie den LA-EA5 und im Telebereich mein 200-600 G (= meine Traumkombi).
Danke für deinen LA-EA4r Support!!!!

embe
03.02.2021, 13:11
Sehr gut, anscheinend laufen jetzt alle Adapter wieder! :top:
Ich habe die Übersicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2184232&postcount=45) mal entsprechend aktualisiert.
Wer noch weitere Kameramodelle ausprobieren kann, einfach eintragen. :D

Pittisoft
03.02.2021, 13:26
Ja, super.

Wenn ich das nun richtig überschaue, geht es wieder bei allen. Yeahh!!

Aber nur weil ich auf den bei mir schon vorhandenen LAEA4 gewechselt habe, den anderen Adapter von dir habe ich ja wieder in den Originalzustand versetzt.
Es muß irgendwo ein Unterschied zwischen den Baureihen 7/2018 und 6/2019 geben.:roll:

Was ich jetzt aber bemerkt habe ist das bei ein Objektivwechsel UNBEDINGT die Kamera ausgeschaltet werden muß da sonst der eingelegte Accu nicht mehr funktioniert und somit auch die Kamera.
Das war im anderen Adapter von Dir (der wahr wohl toleranter) nicht immer der Fall wenn ich es vergessen habe. ;)

usch
03.02.2021, 14:16
Monsterplatine und Akku scheint immer noch ein Thema zu sein. Auch der Stromverbrauch bei ausgeschalteter Kamera ist noch da. Das Update hatte ich heute Nacht mit frisch geladenem Akku gemacht, heute Mittag war die Anzeige schon auf 90% runter. Also pro Stunde ungefähr 1% weniger. Ich fürchte, das ist ein Hardware-Problem und wird sich durch Updates nicht lösen lassen.

tuebox
03.02.2021, 14:31
Danke @ John fürs entwickeln - well done! und @ Tobias fürs bereitstellen!
:top:

Neu auf der Wunschliste für Version 05:

Konica Minolta 28-75 1:2,8 D

das funktioniert zwar im Prinzip, zeigt bei mir aber nur F90 an
und tut dann nicht wg. zu kleiner Blende, die sich aber auch nicht öffnen lässt.
(an A7RII und A6400)

jrunge
03.02.2021, 14:59
...
Was ich jetzt aber bemerkt habe ist das bei ein Objektivwechsel UNBEDINGT die Kamera ausgeschaltet werden muß da sonst der eingelegte Accu nicht mehr funktioniert und somit auch die Kamera....
Das UNBEDINGT habe ich oben mal fett geschrieben, denn bei meiner α6600 hat's im Oktober die Hauptplatine beim Objektivwechsel zerlegt. :shock:

tuebox
03.02.2021, 15:28
Betr. UNBEDINGT ausschalten! vor Objektivwechsel mit LA-EA4r
Das UNBEDINGT habe ich oben mal fett geschrieben, denn bei meiner α6600 hat's im Oktober die Hauptplatine beim Objektivwechsel zerlegt. :shock:
Danke für den Hinweis!


Ich hab nochmal ein paar Linsen an die A6400 gehängt :) und immer schön abgeschaltet dazwischen:

Konica Minolta 75-300 mm 1:4.5-5.6 D läuft
Tokina AT-X AF 80-200 2.8 läuft :) Yeah!
Sigma EX 12-24mm D 1:4.5-5.6 DG läuft
Tamron 18-200mm 1:3.5-6.3 (IF) Macro A14 läuft (aber nicht schnell)
Sigma Super Wide II 24mm 2.8 läuft

Ergänzungen für die Wunschliste für eine FW Version V05
- Konica Minolta 28-75 1:2,8 D zeigt F90 an + funktioniert nur mit MF
- Sony DT 3.5-5.6/16-105 zeigt F90 an + funktioniert nur mit MF
- Tamron AF 200-400mm 5.6 AF LD funktioniert nur mit MF

Pittisoft
03.02.2021, 16:16
Das UNBEDINGT habe ich oben mal fett geschrieben, denn bei meiner α6600 hat's im Oktober die Hauptplatine beim Objektivwechsel zerlegt. :shock:

Ups, da habe ich ja noch einmal Glück gehabt das ich nur die Accus aufs Ladegerät legen mußte... ;)

Robert Auer
03.02.2021, 16:35
Bei diesem Motiv zeigt sich der AF mit dem LA-EA4r am AF 500F8 Reflex* sowohl an der A7III als auch an der A7RIV gut brauchbar. :top:

A7III:
823/ml_Haussperling_LA-EA4r_A7III.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349081)
A7RIV:
823/ml_Haussperling_LA-EA4r_A7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349082)

Bei einer weißen Briefkasten/Klingelanlage in 25m Entfernung ist die Fokussierung mit der A7III besser geworden und stellt nun auch im Dämmerlicht ganz ordentlich scharf, die A7RIV dagegen war im Dämmerlicht nicht in der Lage zu Fokussieren und pumpte auch bei Tageslicht, stellte aber beim zweiten Versuch nach stotternder Zielsuche scharf.

*)Da der LA-EA4r mit dem AF 500F8 Reflex (im Gegensatz zum LA-EA5) auch ein einzelnes (kleines) Spotfeld bietet, ist die Auswahl eines selektiven Schärfepunktes mit dem LA-EA4r besser möglich als mit dem LA-EA5. Der LA-EA5 bietet da nur mehrere Felder in der Bildmitte an.

DerGoettinger
03.02.2021, 17:21
Sigma Super Wide II 24mm 2.8 Meintest Du dieses (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1)? In der offiziellen Liste ist ja ein (das?) Sigma 24mm F2.8 enthalten.

tuebox
10.02.2021, 16:48
Meintest Du dieses (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1)? In der offiziellen Liste ist ja ein (das?) Sigma 24mm F2.8 enthalten.
Kann gut sein. Meines schaut eigentlich genauso aus, es steht II am Ende der Bezeichnung und es hat anstatt einer glatten Gehäuse-Oberfläche wie das im Bild eine matte, 'griffige' Beschichtung.

Mein eben gelieferter Kenko M-AFi 2x Teleplus MC7 Teleconverter funktioniert mit dem Minolta 1,4 50er / 1,4 85er zusammen mit LA-EA4r übrigens auch. Mit dem 8 500er AF Reflex leider nicht (an der A7RII/A6400). F16 ist wohl dann doch zu wenig lichtstark :) .

Ellersiek
10.02.2021, 17:00
...Da der LA-EA4r mit dem AF 500F8 Reflex (im Gegensatz zum LA-EA5) auch ein einzelnes (kleines) Spotfeld bietet, ist die Auswahl eines selektiven Schärfepunktes mit dem LA-EA4r besser möglich als mit dem LA-EA5. Der LA-EA5 bietet da nur mehrere Felder in der Bildmitte an.

Damit will Sony wohl das alte DSLR-AF-Feeling des Spiegelteles rüberbringen.:D

Gruß
Ralf

Robert Auer
10.02.2021, 17:27
Damit will Sony wohl das alte DSLR-AF-Feeling des Spiegelteles rüberbringen.:D

Gruß
Ralf

Leider ist es eine Verschlimmbesserung, denn mit dem LA-EA4 und bei der direkten Nutzung mit einer A-Mount Kamera hatte man einen zentralen aber definierten Spot mit dem man kleine Motive selektiv anvisieren konnte.

Pittisoft
11.02.2021, 19:01
Habe gerade mal meine A9 mit dem LAEA4 Monster Adapter und dem SAL135F1.8 an meinen kleinen Hund beim Knochenkauen ausprobiert....:top::top::top:

Mit Augen AF von der Seite
6/A9_05628_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349456)

Auch wenn es etwas dunkler wird trifft der Tier Augen AF noch.
6/A9_05632.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349457)


Mit Augen AF von der Seite
6/A9_05634.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349458)


6/A9_05638_x2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349459)


6/A9_05639_x2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349460)

Und selbst hier hat der Tier Augen AF gegriffen.
6/A9_05657.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349461)

usch
11.02.2021, 19:42
Sehr schön. Ein LA-EA4r scheint ja dann (von den bekannten Macken abgesehen) eine bessere Wahl zu sein als ein LA-EA5. Ich hatte aber gedacht, die komische Objektivbezeichnung "E 135mm F1.8-2.6" sollte bei der neuen Firmware korrigiert sein. :D

Pittisoft
11.02.2021, 20:09
Und ich werde ein Teufel tun wieder eine neue Firmware auf den Monster zu flashen, er funktioniert jetzt und gut ist. ;)

usch
11.02.2021, 20:26
Ich hab V4 auch nur aufgespielt, weil die Unterstützung für die letzten beiden fehlenden Objektive von meiner Wunschliste drin war. V3 hatte ich mir sicherheitshalber verkniffen, und weitere Versionen brauch ich mangels Objektiven nicht mehr. ;)

Pittisoft
11.02.2021, 20:41
Ich habe ja die Platine mit der V04 in ein vorhandenen anderen Original LAEA4 (Baujahr 6/2019) eingebaut und jetzt funktioniert auch die Firmware V04 bei mir zufriedenstellend.
Der Adapter den ich umgebaut zugeschickt bekam hat das (Baujahr 7/2018) und funktionierte weder mit der V03 noch mit V04 reproduzierbar, dafür jetzt wieder mit der Original Platine.

AntiRAM
01.03.2021, 14:08
Ich hab leider eine Info zu diesem Adapter nicht gefunden:

Kann der LA-EA 4r auch AF-C im Videomodus ?

Diese Tamron A-Mount Objektive hab ich noch und würde gerne wissen ob es dazu auch Erfahrungen gibt.

Tamron 15-30 F2.8
Tamron 24-70 F2.8
Tamron 70-300
Tamron 70-200 F2.8
Tamron 150-600
Sigma 105 F2.8 Makro mit Stabi

Speziell das 24-70 und das 15-30 würden mich sehr interessieren .

Robert Auer
01.03.2021, 14:15
@AntiRAM: Für die Objektive mit USD/HSM würde ich zum LA-EA3 raten!
Zu Video kann ich nichts sagen, da ich nicht filme.

usch
01.03.2021, 14:33
Diese Tamron A-Mount Objektive hab ich noch
Fremdobjektive werden grundsätzlich nicht unterstützt.

AntiRAM
01.03.2021, 17:36
Ok danke.

LA-EA 3 besitze ich, allerdings kann der kein AF-C im Video Modus oder zumindest nicht mit meinen Tamron Objektiven an meiner A7R2.

Das der LA-EA 4r keine Fremdobjektive unterstützt ist natürlich blöd.

Leider kann der LA-EA 5 ja von Haus aus gar kein AF-C im Videomodus.

D.h. da bleibt dann mit meinen A-Mount Objektiven eigentlich für Video und AF keine gute Lösung übrig (LA-EA 4 original geht aber mit anderen Nachteilen).

DerGoettinger
01.03.2021, 18:15
Fremdobjektive werden grundsätzlich nicht unterstützt. Wobei "grundsätzlich" meint, dass es durchaus Ausnahmen gibt. Das Tokina 19-35mm F3.5-4.5 wird z.B. seit der Version 4 offiziell unterstützt, ebenso das Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF, darüber hinaus einige weitere Festbrennweiten und Macros von Sigma.

Daneben gibt es einige weitere Objektive von Drittanbietern, die offenkundig auch funktionieren, auch wenn sie nicht offiziell unterstützt werden. Ich selbst betreibe das Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO mit der V04 erfolgreich an einer a6500.

Ich kann nur empfehlen, die fraglichen Objektive tatsächlich praktisch zu testen.

Hier nochmal die aktuelle Kompatibilitätsliste nach dem heutigen Wissensstand.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20/2.8||
Minolta AF 24/2.8||
Minolta AF 28/2||
Minolta AF 35/1.4||
Minolta/Sony AF 35/1.4 G||
Minolta AF 35/2.0||
Minolta/Sony AF 50/1.4||
Minolta AF 50/1.7||
Minolta AF 85/1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA||
Minolta AF 100/2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA||
Minolta AF 200/2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 75-300 F4.5-5.6 D (*1)|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Sigma EX 12-24mm D 1:4.5-5.6 DG (*1)|
|Tamron 18-200mm 1:3.5-6.3 (IF) Macro A14 (*1)
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical Macro|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
|[I]Tokina 80-200mm f2.8 AT-X (*1)|
|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO (*1)|

*1: Kursiv dargestellte Objektive wie das Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r mit der entsprechenden SW-Version getestet.

Übersicht über die Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v03)
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II( ab Firmware Ver 2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III|Alpha 7R
Alpha 7R II|Alpha 7S
Alpha 7R III|Alpha S II
Alpha 7R IV|Alpha 3000
Alpha 9|Alpha 5000
Alpha 9 II|Alpha 5100
Alpha 7S III(AF langsam)|Alpha 6000
Alpha 7C|Alle NEX-Kameras
Alpha 6100|
Alpha 6300|
Alpha 6400|
Alpha 6500|
Alpha 6600|

embe
01.03.2021, 18:41
Dann packe ich die Liste auch mal mit dazu (dann ist alles an einem Ort).
LA-EA4r Kompatibilität|('Monster-Adapter')V02|('Monster-Adapter')V03|('Monster-Adapter')V04|
| Funktion |||||||
Kamera | AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)||
ILCE-6100 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6300 (V2.01)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6400 (V2.00)|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-6500 (V1.06)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:||

ILCE-6600 (V1.10)|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7M2 (V4.01)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|

ILCE-7RM2 (V4.01)|:top: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:|

ILCE-7M3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM4 (V1.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7RM4 (V1.20)|:top: / :top: / :top:|:roll: / :roll: / :roll:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7c (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7SM3 (V1.02)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-9 (V6.00)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-9M2 (V2.00)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-1 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

usch
01.03.2021, 18:50
Wobei "grundsätzlich" meint, dass es durchaus Ausnahmen gibt.
Korrekt. Inoffiziell funktionieren z.B. das Tamron 90mm/2,8 Macro (272E) und das Sigma 15mm/2,8 Fisheye, beide allerdings mit falschen Exif-Daten.

Ich kann nur empfehlen, die fraglichen Objektive tatsächlich praktisch zu testen.
Ich kenne keins davon. Haben die denn überhaupt Stangenantrieb? SSM/USD wird vom LA-EA4r ja nicht nur grundsätzlich, sondern tatsächlich überhaupt gar nicht bedient.

AntiRAM
01.03.2021, 19:49
Ich kenne keins davon. Haben die denn überhaupt Stangenantrieb? SSM/USD wird vom LA-EA4r ja nicht nur grundsätzlich, sondern tatsächlich überhaupt gar nicht bedient.

Ah ok danke. Das hatte ich noch nicht verstanden.
Die haben alle SSM/USD Motoren

jolini
06.03.2021, 15:09
In der FB Monster Adapter LA-EA4r Group wird nach dem Stand von Firmware v5 gefragt. Antwort von Feng Xu:" Yes we are working on it and we want to solve the two major issues of under exposure and battery power leakage so please be more patient."

na denn, ... Der Akku meiner ausgeschalteten A7R3 ist nach ca. 6 Tagen leer (bei montiertem Adapter :roll:)

mfg / jolini

DerGoettinger
23.03.2021, 11:02
In der Facebook-Gruppe sammeln sich allmählich Kommentare zu Objektiven, die unterstützt werden, aber noch nicht offiziell dokumentiert sind. Daher hier eine aktualisierte Liste

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20mm F2.8||
Minolta AF 24mm F2.8||
Minolta AF 28mm F2||
Minolta AF 35mm F1.4||
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G||
Minolta AF 35mm F2.0||
Minolta/Sony AF 50mm F1.4||
Minolta AF 50mm F1.7||
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA||
Minolta AF 100mm F2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA||
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
||
inoffiziell unterstützte Objektive (*1)
Cosina AF 100mm F3.5|Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 |Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5|Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APO|Tamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DG|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|Tamron SP AF 90 F2.8 Macro
Sigma 28mm F1.8 EX DG|Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D|
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZEN|Minolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK|
Sigma APO 500mm F4.5|Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG|
Sigma APO 800mm F5.6|Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5
|Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro|
|Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5|
|Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO|
|Tokina ATX PRO 100-300mm F4|

*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.

Übersicht über die Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v03)
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II( ab Firmware Ver 2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III|Alpha 7R
Alpha 7R II|Alpha 7S
Alpha 7R III|Alpha S II
Alpha 7R IV|Alpha 3000
Alpha 9|Alpha 5000
Alpha 9 II|Alpha 5100
Alpha 7S III(AF langsam)|Alpha 6000
Alpha 7C|Alle NEX-Kameras
Alpha 6100|
Alpha 6300|
Alpha 6400|
Alpha 6500|
Alpha 6600|

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität|('Monster-Adapter')V02|('Monster-Adapter')V03|('Monster-Adapter')V04|
| Funktion |||||||
Kamera | AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)||
ILCE-6100 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6300 (V2.01)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6400 (V2.00)|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-6500 (V1.06)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:||

ILCE-6600 (V1.10)|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7M2 (V4.01)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|

ILCE-7RM2 (V4.01)|:top: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:|

ILCE-7M3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM4 (V1.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7RM4 (V1.20)|:top: / :top: / :top:|:roll: / :roll: / :roll:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7c (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7SM3 (V1.02)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-9 (V6.00)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-9M2 (V2.00)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-1 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

Tobbser
13.05.2021, 14:44
Hoi zsamme,

es gibt eine neue Firmware für den LA-EA4R, Version 05.

Ihr findet sie wie immer auf meiner Homepage. Ebenso befindet sich in der ZIP-Datei eine Liste der offiziell unterstützten Objektive, der Verbesserungen sowie eine kurze Anleitung. (http://tobias-roesli.com/monsteradapter.html)

- Added Aperture Preview (DOF preview) function, please assign a custom button to it
- Added aperture control in video mode
- Fixed inaccurate exposure control on some adapters
- Added AF support for two more lenses

Ich habe sie gerade über meine A6600 eingespielt und es läuft.

---
Des Weiteren gibt es ebenso ein Update für den LA-FE1 Version 02. Falls es dafür schon einen Thread gibt, kann jemand es noch dort einbinden.

Liebe Grüsse

Tobias

DerGoettinger
13.05.2021, 15:07
Mit der Firmware-Version 5 sind neben der Blendenvorschau auch zwei neue Objektive in die Liste der unterstützen Objektive dazugekommen.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20mm F2.8||
Minolta AF 24mm F2.8||
Minolta AF 28mm F2||
Minolta AF 35mm F1.4||
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G||
Minolta AF 35mm F2.0||
Minolta/Sony AF 50mm F1.4||
Minolta AF 50mm F1.7||
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA||
Minolta AF 100mm F2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA||
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
||
FW-Version 5
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
|Tokina 11-16mm F2.8|
||
inoffiziell unterstützte Objektive (*1)
Cosina AF 100mm F3.5|Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 |Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5|Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APO|Tamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DG|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|Tamron SP AF 90 F2.8 Macro
Sigma 28mm F1.8 EX DG|Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D|
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZEN|Minolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK|
Sigma AF 400mm F5.6 AF Tele Multicoated|Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG|
Sigma APO 500mm F4.5|Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5
Sigma APO 800mm F5.6|Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro|
|Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5|
|Tamron AF 75-300 F4-5.6|
|Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO|
|Tokina ATX PRO 100-300mm F4|

*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.

Übersicht über die Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v03)
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II( ab Firmware Ver 2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III|Alpha 7R
Alpha 7R II|Alpha 7S
Alpha 7R III|Alpha S II
Alpha 7R IV|Alpha 3000
Alpha 9|Alpha 5000
Alpha 9 II|Alpha 5100
Alpha 7S III(AF langsam)|Alpha 6000
Alpha 7C|Alle NEX-Kameras
Alpha 6100|
Alpha 6300|
Alpha 6400|
Alpha 6500|
Alpha 6600|

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität|('Monster-Adapter')V02|('Monster-Adapter')V03|('Monster-Adapter')V04|
| Funktion |||||||
Kamera | AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)||
ILCE-6100 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6300 (V2.01)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6400 (V2.00)|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-6500 (V1.06)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:||

ILCE-6600 (V1.10)|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7M2 (V4.01)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|

ILCE-7RM2 (V4.01)|:top: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:|

ILCE-7M3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM4 (V1.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7RM4 (V1.20)|:top: / :top: / :top:|:roll: / :roll: / :roll:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7c (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7SM3 (V1.02)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-9 (V6.00)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-9M2 (V2.00)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-1 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

Robert Auer
13.05.2021, 15:42
@Tobias: Herzlichen Dank für deinen Update-Service! Ich habe meinen LA-EA4r soeben mit einer A7III auf die FW 5 upgedatet.
Dies übrigens, obwohl ich meine letzten A-Mount-Objektive nur noch sehr selten und wenn, dann inzwischen i.d.R. mit meinen 2 A7RIV plus LA-EA5 einsetze. Aber das Equipment wird von mir gerne aktuell gehalten! Das ging übrigens ruckzuck! :top:

Pittisoft
13.05.2021, 16:26
Ich warte erstmal noch ein Weilchen ob es Meldungen von Ungereimtheiten gibt, denke da nur an die V3 die nicht so richtig wollte.
Die V4 funktioniert ja jetzt in meinen zweiten Adapter ganz gut.

embe
13.05.2021, 16:46
Funktioniert mit A6500 und A7m2 wie gehabt. :top: :D

DerGoettinger
13.05.2021, 16:59
Funktioniert mit A6500 und A7m2 wie gehabt. :top: :D a6500 kann ich bestätigen :top:

jolini
13.05.2021, 19:44
[...]es gibt eine neue Firmware für den LA-EA4R, Version 05.[...]


Ist denn damit das bekannte Batterieentladungsproblem auch gelöst oder wird daran wenigsten gearbeitet?

mfg / jolini

Tobbser
14.05.2021, 00:06
Hoi jolini,

das Problem ist bekannt und es wird nach Lösungen gesucht. Die einfachste ist, den Adapter bei längeren Pausen abzumachen ;). Genau dafür habe ich auch meist mein Samyang 24/2.8 dabei.

Liebe Grüsse

Tobias

Robert Auer
14.05.2021, 07:45
Das wäre super, wenn das Blindstrom Problem mit einem Firmware Update zu lösen wäre.

merlin2013
16.06.2021, 19:48
Hallo, bin sehr neu hier im SonyUserforum, und suche nach dem beschriebenen Umbauboard für den LA-AE4 Adapter damit ich meine diversen Objektive mit A-Bajonett weiter und eben auch mit AF nutzen kann. Ich habe mir die YouTube Doku angesehen, und denke, dass ich das als Elektroniker recht schnell umbauen kann. Aber wo und zu welchem Preis kann man das Board bestellen?? Wer hat sich das schon gekauft?

Windbreaker
16.06.2021, 20:04
Sprich mal Tobbser an. der hatte eine Kauf- und Umbauaktion gestartet. Entweder hat er noch eine Platine oder kann dir bei der Beschaffung behilflich sein.

embe
11.07.2021, 11:02
Monster-Adapter bereitet anscheinend ein neues Firmware-update mit verbesserten/kombinierten AF-Algorithmen für den LA-EA4r vor: G-Driver (https://www.facebook.com/pages/category/Photography-Videography/MonsterAdapter-110210297369391/).

Allerdings leider nur für die Modelle A6600, A7R m4, A7c und A1.;)

Der limitierende Faktor scheint also die dafür notwendige Rechenpower zu sein. :D

Jumbolino67
21.10.2021, 17:10
Eigendlich ist die Meldung auf der Homepage (https://m.weibo.cn/u/7436512006) von MonsterAdapter über die v03 für den LA-FE1, aber in einem Absatz heißt es:

"Die Firmware v03 für den LA-FE1 wird voraussichtlich Ende dieses Jahres erscheinen, nachdem die Firmware v06 für den LA-EA4r freigegeben wurde." (Übersetzt mit Deepl)

Leider habe ich noch nichts Konkretes über die v06 für den LA-EA4r gefunden.

michi_gecko
25.10.2021, 15:10
Hallo, bin sehr neu hier im SonyUserforum, und suche nach dem beschriebenen Umbauboard für den LA-AE4 Adapter damit ich meine diversen Objektive mit A-Bajonett weiter und eben auch mit AF nutzen kann. Ich habe mir die YouTube Doku angesehen, und denke, dass ich das als Elektroniker recht schnell umbauen kann. Aber wo und zu welchem Preis kann man das Board bestellen?? Wer hat sich das schon gekauft?Bist du weiter gekommen?

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk

Jumbolino67
06.11.2021, 12:49
MonsterAdapter (https://www.facebook.com/MonsterAdapter-110210297369391) hat einen eigenen WEB-Shop (https://www.monsteradapter.com/) eingerichtet, dort kann mit PayPal bezahlt werden.

Zudem wird am Update des LA-EA4r v06 (https://www.facebook.com/MonsterAdapter-110210297369391) gearbeitet:

Übersetzt mit Deepl:

"Die Entwicklung steht kurz vor dem Abschluss, denn wir haben den AF-Treiber in dieser Version fast komplett neu geschrieben. In den meisten Fällen wird das Objektiv schnell fokussieren, und es wird einfacher sein, bei schlechten Lichtverhältnissen zu fokussieren als zuvor. Aber wegen dieser relativ großen Änderung wird die Leistung einiger Objektive schlechter werden. Wir möchten nicht, dass Sie eine schlechte Erfahrung machen, daher bestätigen wir alle Objektive, die gefunden werden können, was mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Bitte haben Sie Verständnis."

Pittisoft
22.12.2021, 10:50
Das Update LA-EA4r v06 (https://onedrive.live.com/?authkey=%21AOLIRSh3AwGrw20&cid=F9DB2CD7BB1EFA05&id=F9DB2CD7BB1EFA05%21388&parId=F9DB2CD7BB1EFA05%21383&action=locate) ist heute veröffentlicht worden.
Installation verlief problemlos, nach einen ersten Test stottert mein SAL135F18 beim fokussieren nicht mehr so wie mit der V5.

DerGoettinger
22.12.2021, 12:35
Mit der Firmware-Version 6, die am 22. Dezember 2021 erschien, wurde weiter am Autofokus-Algorithmus gearbeitet. Er soll jetzt schneller fokussieren und auch das Lowlight-Verhalten soll sich verbessert haben. Außerdem wird bei den neuen Kameras wie der :a:7RIV und :a:6600 der G-Driver unterstützt und es sind weitere Objektive hinzugekommen.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v03)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20mm F2.8||
Minolta AF 24mm F2.8||
Minolta AF 28mm F2||
Minolta AF 35mm F1.4||
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G||
Minolta AF 35mm F2.0||
Minolta/Sony AF 50mm F1.4||
Minolta AF 50mm F1.7||
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA||
Minolta AF 100mm F2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA||
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
||
FW-Version 5
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
|Tokina 11-16mm F2.8|
||
FW-Version 6
|Sony DT 16-105mm F3.5-5.6|
|(Konica)Minolta AF 28-75mm F2.8|
|Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical Macro|
|Tokina AT-X Pro DX 11-16mm F2.8|
||
inoffiziell unterstützte Objektive [I](*1)
Cosina AF 100mm F3.5|Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 |Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5|Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APO|Tamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DG|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|Tamron SP AF 90 F2.8 Macro
Sigma 28mm F1.8 EX DG|Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D|
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZEN|Minolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK|
Sigma AF 400mm F5.6 AF Tele Multicoated|Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG|
Sigma APO 500mm F4.5|Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5
Sigma APO 800mm F5.6|Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro|
|Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5|
|Tamron AF 75-300 F4-5.6|
|Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO|
|Tokina ATX PRO 100-300mm F4|

*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.

Übersicht über die Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v06)
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II (ab FW Ver 2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III|Alpha 7R
Alpha 7 IV (mit G Driver-Unterstützung)|Alpha 7S
Alpha 7R II|Alpha S II
Alpha 7R III|Alpha 3000
Alpha 7R IV (mit G Driver-Unterstützung ab FW v1.2)|Alpha 5000
Alpha 7R IVA (mit G Driver-Unterstützung)|Alpha 5100
Alpha 9|Alpha 6000
Alpha 9 II|Alle NEX-Kameras
Alpha 1 (mit G Driver-Unterstützung)|
Alpha 7S III (AF langsam)
Alpha 7C (mit G Driver-Unterstützung)|
Alpha 6100|
Alpha 6300|
Alpha 6400|
Alpha 6500|
Alpha 6600 (mit G Driver-Unterstützung ab FW v1.1)|

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität|('Monster-Adapter')V02|('Monster-Adapter')V03|('Monster-Adapter')v06|
| Funktion |||||||
Kamera | AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)||
ILCE-6100 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6300 (V2.01)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-6400 (V2.00)|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-6500 (V1.06)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:||

ILCE-6600 (V1.10)|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7M2 (V4.01)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|

ILCE-7RM2 (V4.01)|:top: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:|

ILCE-7M3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7RM4 (V1.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7RM4 (V1.20)|:top: / :top: / :top:|:roll: / :roll: / :roll:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-7M4 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7c (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-7SM3 (V1.02)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-9 (V6.00)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|

ILCE-9M2 (V2.00)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

ILCE-1 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|

usch
22.12.2021, 13:15
Außerdem wird bei den neuen Kameras wie der :a:7RIV und :a:6600 der G-Driver unterstützt
Wobei das (mit Ausnahme der α7C) genau die Kameras sind, die auch den LA-EA5 voll unterstützen. Da würde ich nicht im Traum auf die Idee kommen, stattdessen eine Bastellösung zu verwenden.

nach einen ersten Test stottert mein SAL135F18 beim fokussieren nicht mehr so wie mit der V5.
Mit welcher Kamera?

DerGoettinger
22.12.2021, 13:28
Wobei das (mit Ausnahme der α7C) genau die Kameras sind, die auch den LA-EA5 voll unterstützen. Da würde ich nicht im Traum auf die Idee kommen, stattdessen eine Bastellösung zu verwenden. Wenn man noch gar keinen Adapter hat, ist der LA-EA5 an den neuen Kameras sicher die bessere Option. Für die aber, die den LA-EA4r schon haben und auf eine neue Kamera wechseln, ist es aber eine gute Nachricht.

usch
22.12.2021, 14:41
Für die aber, die den LA-EA4r schon haben und auf eine neue Kamera wechseln, ist es aber eine gute Nachricht.
Gute Nachricht, ja. Machen würde ich es trotzdem nicht ;). Der Nutzen besteht für mich gerade in der Unterstützung der älteren Kameras. Wenn ich aber eh schon mehrere Tausend Euro für eine neue Kamera ausgebe, dann würde ich auch gerne noch die 200€ für einen LA-EA5 drauflegen. Ich spare mir dadurch ja außerdem noch den LA-EA3, den ich zusätzlich zum LA-EA4r für die SSM-Objektive brauche.

Jumbolino67
22.12.2021, 15:00
Bei mir verlief das Update auf v06 auch problemlos, und wie Pittisoft schon schrieb, das SAL135/1.8 fokussiert etwas zügiger bei mir im Zimmer, aber nicht so zügig wie an der Dynax7. Ich habe hier zur Zeit keine andere A-Mountkamera.

jolini
23.12.2021, 01:17
Auch bei mir war das Update auf 06 problemlos. Zu Performance oder verändertem Verhalten kann ich noch nix sagen.

mfg / jolini

Pfau
25.12.2021, 15:39
Update lief bei mir auch problemlos. Leider findet das Tamron 90 Makro (das offiziell nicht unterstützt wird/wurde) nun keinen Fokus mehr. Alle anderen machen einen guten Eindruck.

usch
25.12.2021, 16:46
Leider findet das Tamron 90 Makro (das offiziell nicht unterstützt wird/wurde) nun keinen Fokus mehr.
Das ist gut möglich. Das Tamron hat sich da ja nur reingemogelt, weil es sich der Kamera gegenüber als das 100mm-Makro von Sony ausgibt. Wenn sie jetzt die Unterstützung für das echte 100er optimiert haben, könnte das auf "falsche" 100er den gegenteiligen Effekt haben.

Pittisoft
26.12.2021, 00:57
Mit welcher Kamera?

Mit der A7RIV, A9 und A1 getestet.
Andere Objektive werde ich auch noch wenn ich wieder Zeit habe testen.

Robert Auer
26.12.2021, 08:37
Mit der A7III das Minolta APO 200F2.8 und das Sony 16F2.8 Fisheye an FW 05 und 06 unmittelbar verglichen: Funktioniert prima, aber keine Veränderung festgestellt.
Für meine A7RIV-Kameras habe ich zwei LA-EA5.

Pittisoft
26.12.2021, 13:37
Das 500F8 funktioniert auch an meiner A1 Top, werde den Adapter da gleich dran lassen. ;)
Das 135F1.8 ist ja auch gut, aber wer auch das SEL135F18GM wie ich besitzt bemerkt schon das da AF Welten zwischen liegen.;)

Hat eigentlich schon einer Erfahrungen damit gemacht was bei versehentlich eingeschalteter Kamera passiert wenn man den Adapter mit Objektiv ab und anschraubt um ein E-Mount Objektiv anzubringen und umgekehrt?

Ich meine jetzt nicht Objektivwechsel gegen ein anderes A-Mount Objektiv im eingeschalteten Zustand wo der Accu plötzlich spinnt oder gar die Kameraelektronik geröstet wird.:roll:

hajo1959
01.02.2022, 11:07
Hat jemand schon den LA-EA4r an der ILCE-7RM3A getestet?

Ich habe mir diese Kamera letzte Woche als Umstiegsoption zur 77ii/99ii zugelegt, den LA-EA4 gekauft und der Umbaukit ist auch schon auf dem Weg.

Alle, bis auf das Tamron 70-200 F2.8 IF, meiner Objektive habe ich in der Liste der unterstützten gefunden. Das Tamron funktioniert am LA-EA3 auch nicht.

hajo1959
16.02.2022, 12:21
Hallo zusammen,
ich habe nun alle meine Minolta, Sigma und Tamron mit dem Monster-Umbau an der A7R3a getestet.
Alles funktioniert super bis auf das o.g. Objektiv.
Die Umschaltung auf MF bringt die Meldung, dass das Objektiv dies nicht unterstützt funktioniert aber an der A77ii/A99ii). AF mit Augenfokus einwandfrei. Schärfe super. Geschwindigkeit für meine Bedürfnisse ausreichend.

Pittisoft
21.11.2022, 13:26
Es gibt eine neue Software V7 für den Monster Adapterumbau.

November 21, 2022, MonsterAdapter is pleased to release the v07 firmware of Minolta/Sony A-mount adapter modification product LA-EA4r.
In the new firmware, an upgraded focusing algorithm is provided: G Driver II. It allows lenses supported by LA-EA4r to improve focusing speed with following camera bodies greatly: A7III, A7IV, A7RIII(A), A7RIV(A), A7SIII, A9, A9II, A1, A6100, A6400, A6500, A6600, ZV-E10, etc.

Zur Firmware (https://1drv.ms/u/s!AgX6HrvXLNv5gyayJiOsL4DqpWqT?e=oSTyTf&fbclid=IwAR2pRQrVdxCfO11CL4p9wlz27kPhzxChMPqq0zz1J NvLhDNP2_SYh7tmZHY)

Update: habe gerade die Firmware V7 mit meiner A9 aufgespielt auf mein Adapter.

Den Autofokus habe ich vorher mit der V6 noch einmal getestet mit dem SAL135F1.8 von Nah auf Fern und wieder zurück, immer ein mehrmaliges Stottern bis der Fokus saß.
Mit der V7 ist dieses gestotterte weg und findet schnell den Fokuspunkt, auch das SAL500F8 stottert nicht mehr so und funktioniert richtig gut mit allen AF Feldern.

DerGoettinger
21.11.2022, 14:49
Hier die aktualisierte Liste der offiziell und inonffiziell unterstützten Objektive. Eines ist in der Version 07 dazugekommen (Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical Macro), fünf Objektive hab ich beim Abgleich der Listen entdeckt, die offensichtlich schon in einer der vorhergehenden Versionen hinzugekommen sind. Sie sind an den entsprechenden Stellen nachgetragen

Bei den Kameras ist die ZV-E10 mit auch in dieser Liste dabei (keine Ahnung, seit wann sie unterstützt wird). Bei Kameras, die in der Kamera-Liste nicht genannt sind, ist die Unterstützung unbekannt). Neu ist in dieser Liste die Unterstützung des "G Driver"- bzw. "G Driver II"-Fokus-Algorythmus, den der Adapter bei einigen Kameras verwendet und eine höhere Fokusgeschwindigkeit liefert.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v07)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20mm F2.8||
Minolta AF 24mm F2.8||
Minolta AF 28mm F2||
Minolta AF 35mm F1.4||
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G||
Minolta AF 35mm F2.0||
Minolta/Sony AF 50mm F1.4||
Minolta AF 50mm F1.7||
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA||
Minolta AF 100mm F2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA||
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical [IF] Macro|
|Tokina AT-X Pro DX 11-16mm F2.8|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
||
FW-Version 05
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
|Tokina 11-16mm F2.8|
||
FW-Version 06
|Sony DT 16-105mm F3.5-5.6|
|(Konica)Minolta AF 28-75mm F2.8|
||
FW-Version 07
|Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro|
||
inoffiziell unterstützte Objektive [I](*1)
Cosina AF 100mm F3.5|Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 |Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5|Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APO|Tamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DG|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|Tamron SP AF 90 F2.8 Macro
Sigma 28mm F1.8 EX DG|Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D|
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZEN|Minolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK|
Sigma APO 500mm F4.5|Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG|
Sigma APO 800mm F5.6|Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5
|Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro|
|Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5|
|Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO|
|Tokina ATX PRO 100-300mm F4|

*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.

Übersicht über bekannte Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v07)
Zur Kompatibilität des LA-EA4r-Adapters mit Kameras der FX-Serie ist nichts bekannt.
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II (ab FW Ver2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III (G2)|Alpha 7R
Alpha 7 IV (G)|Alpha 7S
Alpha 7R II|Alpha S II
Alpha 7R III (GII)|Alpha 3000
Alpha 7R IV (G ab FW Ver1.2)|Alpha 5000
Alpha 7R IVa (G)|Alpha 5100
Alpha 9 (GII)|Alpha 6000
Alpha 9 II (GII)|Alle NEX-Kameras
Alpha 7S III (AF langsam)|
Alpha 1 (G)|
Alpha 7C (G)|
Alpha 6100 (GII)|
Alpha 6300|
Alpha 6400 (GII)|
Alpha 6500 (GII)|
Alpha 6600 (G ab FW Ver1.1)|
ZV-E10 (G2)|
Anm.: Der Adapter verwendet bei den mit (G) gekennzeichneten Kameras einen "G Driver focus" bzw. bei den mit (GII) gekennzeichneten Kameras einen verbesserten "G Driver II focus".

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität|('Monster-Adapter')V02|('Monster-Adapter')V03|('Monster-Adapter')V04|(aktueller Stand; FW Ver. 07)
| Funktion |||||||
Kamera | AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|
ILCE-6100 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-6300 (V2.01)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-6400 (V2.00)|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-6500 (V1.06)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|

ILCE-6600 (V1.10)|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7M2 (V4.01)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:

ILCE-7RM2 (V4.01)|:top: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:

ILCE-7M3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7RM3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7RM4 (V1.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-7RM4 (V1.20)|:top: / :top: / :top:|:roll: / :roll: / :roll:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7c (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-7SM3 (V1.02)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-9 (V6.00)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-9M2 (V2.00)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-1 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:

Pittisoft
21.11.2022, 17:32
@DerGoettinger
Bei deiner tollen Tabelle "Unterstützte Kameras" fehlt die A1, hat das ein Grund oder einfach nur vergessen?

Und unter "LA-EA4r Kompatibilität" können bei der A1 alle :top::top::top: hoch.

Gerade so einiges mit meiner A1 durchprobiert, das Update bringt die AF Geschwindigkeit wieder ein Stück näher an die A99II mit dem LAEA4r ran...

DerGoettinger
21.11.2022, 18:36
@DerGoettinger
Bei deiner tollen Tabelle "Unterstützte Kameras" fehlt die A1, hat das ein Grund oder einfach nur vergessen?

Und unter "LA-EA4r Kompatibilität" können bei der A1 alle :top::top::top: hoch.

Gerade so einiges mit meiner A1 durchprobiert, das Update bringt die AF Geschwindigkeit wieder ein Stück näher an die A99II mit dem LAEA4r ran... Dankr für die Hinweise, ich hab es entsprechend ergänzt. Mit der letzten Tabelle bin ich ein bisschen unglücklich, weil ich sie inzwischen zu unübersichtlich finde. Vielleicht kürze ich bei Gelegenheit ein auf den letzten bekannten Stand, zumal ich hier auch die wenigsten Informationen zu finden konnte...

hajo1959
01.12.2022, 12:31
... auch hier funktioniert der Update auf die 0.7 einwandfrei.

Pfau
01.12.2022, 13:40
Habe auch die V7 ohne Probleme installiert. Die Tatsache, dass seit der V6 das Tamron 90mm Makro (272E) durch bessere Unterstützung des Sony (identische Lens-ID) keine Fokus mehr findet besteht weiter.

DerGoettinger
01.12.2022, 14:11
Habe auch die V7 ohne Probleme installiert. Die Tatsache, dass seit der V6 das Tamron 90mm Makro (272E) durch bessere Unterstützung des Sony (identische Lens-ID) keine Fokus mehr findet besteht weiter. O.k., ich passe den Eintrag an.

DerGoettinger
01.12.2022, 14:27
Hier die korrigierte aktuelle Liste der offiziell und inonffiziell unterstützten Objektive. Eines ist in der Version 07 dazugekommen (Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical Macro), fünf Objektive hab ich beim Abgleich der Listen entdeckt, die offensichtlich schon in einer der vorhergehenden Versionen hinzugekommen sind. Sie sind an den entsprechenden Stellen nachgetragen

Bei den Kameras ist die ZV-E10 mit auch in dieser Liste dabei (keine Ahnung, seit wann sie unterstützt wird). Bei Kameras, die in der Kamera-Liste nicht genannt sind, ist die Unterstützung unbekannt). Neu ist in dieser Liste die Unterstützung des "G Driver"- bzw. "G Driver II"-Fokus-Algorythmus, den der Adapter bei einigen Kameras verwendet und eine höhere Fokusgeschwindigkeit liefert.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v07)
Festbrennweite|Zoom|Makro
FW-Version 01
Minolta/Sony AF 20mm F2.8||
Minolta AF 24mm F2.8||
Minolta AF 28mm F2||
Minolta AF 35mm F1.4||
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G||
Minolta AF 35mm F2.0||
Minolta/Sony AF 50mm F1.4||
Minolta AF 50mm F1.7||
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited||
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA||
Minolta AF 100mm F2.0||
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA||
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS||
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex||
||
FW-Version 02
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye|Minolta AF 17-35mm F3.5 G|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|Minolta AF 28-70mm F2.8 G|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus|Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)|Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8|Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan)|
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||
||
FW-Version 03
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO G|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5|Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|Minolta AF 3x-1x Macro
|Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
||
FW-Version 04
Sigma AF 24mm F2.8|(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)|Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DC|Sony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA|Sigma AF 180mm F2.8 Macro
|Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5|
|Minolta AF 35-70mm F4|
|Minolta AF 70-210 F3.5-4.5|
|Minolta AF 70-210 F4.5-5.6|
|Minolta AF 100-200 F4.5|
|Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D)|
|Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO|
|Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF|
|Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical [IF] Macro|
|Tokina AT-X Pro DX 11-16mm F2.8|
|Tokina 19-35mm F3.5-4.5|
||
FW-Version 05
|Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO|
|Tokina 11-16mm F2.8|
||
FW-Version 06
|Sony DT 16-105mm F3.5-5.6|
|(Konica)Minolta AF 28-75mm F2.8|
||
FW-Version 07
|Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro|
||
inoffiziell unterstützte Objektive [I](*1)
Cosina AF 100mm F3.5|Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 |Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5|Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APO|Tamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DG|Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5|Tamron SP AF 90 F2.8 Macro (gesichert nur bis FW Ver.05)(*2)
Sigma 28mm F1.8 EX DG|Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D|
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZEN|Minolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK|
Sigma APO 500mm F4.5|Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG|
Sigma APO 800mm F5.6|Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5
|Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro|
|Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5|
|Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X|
|Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO|
|Tokina ATX PRO 100-300mm F4|

*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.
*2: Seit FW Ver.06 findet das Tamron SP AF 90mm F2.8 Di MACRO 1:1 (272E) am LA-EA4r keinen Fokus mehr. Allerdings ist nicht bekannt, inwieweit sich dieses auf andere Versionen des Tamron SP 90mm F2.8 Macros auswirkt. Technischer Hintergrund ist, dass das Tamron die LensID eines Sony-Objektivs verwendet.

Übersicht über bekannte Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v07)
Zur Kompatibilität des LA-EA4r-Adapters mit Kameras der FX-Serie ist nichts bekannt.
Unterstützte Kameras|nicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II (ab FW Ver2.0)|Alpha 7
Alpha 7 III (G2)|Alpha 7R
Alpha 7 IV (G)|Alpha 7S
Alpha 7R II|Alpha S II
Alpha 7R III (GII)|Alpha 3000
Alpha 7R IV (G ab FW Ver1.2)|Alpha 5000
Alpha 7R IVa (G)|Alpha 5100
Alpha 9 (GII)|Alpha 6000
Alpha 9 II (GII)|Alle NEX-Kameras
Alpha 7S III (AF langsam)|
Alpha 1 (G)|
Alpha 7C (G)|
Alpha 6100 (GII)|
Alpha 6300|
Alpha 6400 (GII)|
Alpha 6500 (GII)|
Alpha 6600 (G ab FW Ver1.1)|
ZV-E10 (G2)|
Anm.: Der Adapter verwendet bei den mit (G) gekennzeichneten Kameras einen "G Driver focus" bzw. bei den mit (GII) gekennzeichneten Kameras einen verbesserten "G Driver II focus".

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität|('Monster-Adapter')V02|('Monster-Adapter')V03|('Monster-Adapter')V04|(aktueller Stand; FW Ver. 07)
| Funktion |||||||
Kamera | AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|AF / Lock / Eye-AF (S/C)|
ILCE-6100 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-6300 (V2.01)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-6400 (V2.00)|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-6500 (V1.06)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|

ILCE-6600 (V1.10)|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7M2 (V4.01)|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:|:top: / :flop: / :flop:

ILCE-7RM2 (V4.01)|:top: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:|:top: / :?: / :?:

ILCE-7M3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7RM3 (V3.10)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7RM4 (V1.10)|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-7RM4 (V1.20)|:top: / :top: / :top:|:roll: / :roll: / :roll:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-7c (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-7SM3 (V1.02)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-9 (V6.00)|:top: / :top: / :top:|:flop::top: / :flop::top: / :flop::top:|:top: / :top: / :top:|:top: / :top: / :top:

ILCE-9M2 (V2.00)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:

ILCE-1 (V)|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:?: / :?: / :?:|:top: / :top: / :top:

DerGoettinger
01.12.2022, 14:35
In der Facebook-Gruppe zum Monster-Adapter (https://www.facebook.com/profile.php?id=100070288781176) kam ürbigens heute im Rahmen eines längeren Posts auch eine Anmerkung über die weitere Entwicklung des LA-EA4r's:

LA-EA4r
After firmware v07 release, feedbacks we received was very positive, which made us very happy. At present, in terms of important functions, only the SSM driver is left. The SSM driver was not in our plans at the beginning of the development. Our original idea was: If you need to use screwdriven lenses, you can try our LA-EA4r modified product, but if you need to use SSM lenses, please try LA-EA3 instead(we didn't know the existing of LA-EA5 at that time). But after more than two years on the market, the LA-EA4r has become more and more better (there are still bugs of course), and we decided to take the suggestion of users to challenge the implementation of the SSM driver. As far as we know, there is no third-party adapters that implements complete SSM driver currently, so we believe that implementation will be difficult. But we will try, please don't blame us if we fail. We need everyone's blessings and good luck. Let's look forward to the firmware v08 together, thank you!

(Übersetzung:
LA-EA4r
Nach der Veröffentlichung der Firmware v07 bekamen wir sehr positive Rückmeldungen, was uns sehr freute. An wichtigen Funktionen ist derzeit nur noch der SSM-Treiber übrig. Der SSM-Treiber war zu Beginn der Entwicklung nicht in unseren Plänen. Unsere ursprüngliche Idee war: Wenn Sie Stangenobjektive verwenden wollen, können Sie unser modifiziertes LA-EA4r-Produkt ausprobieren, aber wenn Sie SSM-Objektive verwenden wollen, versuchen Sie es stattdessen mit LA-EA3 (zu der Zeit wussten wir noch nichts von der Existenz des LA-EA5). Nach mehr als zwei Jahren auf dem Markt wurde der LA-EA4r aber immer besser (natürlich gibt es immer noch Fehler), und wir haben uns entschieden, den Vorschlag der Benutzer anzunehmen, die Implementierung des SSM-Treibers anzugehen. Soweit wir wissen, gibt es derzeit keine Adapter von Drittanbietern, die den vollständigen SSM-Treiber implementieren, daher glauben wir, dass die Implementierung schwierig sein wird. Aber wir werden es versuchen. Bitte verurteilen Sie uns nicht, wenn wir versagen. Wir brauchen den Segen und die guten Wünsche aller. Freuen wir uns gemeinsam auf die Firmware v08, danke!)

hajo1959
29.12.2022, 12:14
Hallo zusammen,

ich habe mir die A7RV zugelegt und werde die A7R3a nun als Backup betreiben.
Zuerst habe ich mal den LA-EA3 getestet mit meinen A-Mounts. Der funktioniert einwandfrei. Am besten ist das SAL 70200G2 und das Tamron 150-600 G2.

Tests mit dem LA-EA4 Monster (neueste SW-Version aufgespielt) und der A7R5 waren erfolgreich:
Minolta AF 50
AF 100
AF 17-35
AF 28-80
AF 28-85
AF 35-105
AF 28-135
AF 70-210
AF 75-300
Tokina AF 28-70
Exakta 35-70
70-210
28-300

Gegen Original-eMount natürlich kein Vergleich, aber die Nutzung funktioniert jedenfalls für meine Bedürfnisse mehr als zufriedenstellend.

Viel Spaß weiterhin
HaJo